1845 / 290 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1322 1323

ö ; ; ; ; enn : ö ; ; ; r lten; am wenigsten wohl hat die Preßfreiheit zu besor - von ihnen weggenommen; 15090 Mann wu Gro ier eingetreffen und im Gasthofe „Torre die seinem Marsche au alten ober ihn in der Flanke bedrohen und ver- ] lösen, als Guizot es vermag. Das Uebel liegt tiefer. G sch halten; ; . z wegg z ann wur * wo . von = 62 Palffy, fi en iel 6 zu 21 sich in dem Lande seiner weiter in der Opposition, so giebt uns die Partei Thiers⸗ Ba a. . * , se ede, 9 4 zur Vertreibu Gouverneur der venetianischen Provinzen, und dem Feldmarschall= en Macht wieder festzusetzen, sind gegenwärtig folgendermaßen befriedigendere Antwort. Sie erklärt kategorisch: das / Systen · hälfte k g run . j 4 var Har aße ?! , u welchem Lieutenant Grafen Eltz, Mili ir- Kommandanten der Stadt, ehrfsurchtavoll aufgestellt: Die Kolonne des Generals Bourjolly, verstärkt durch? die ganze Schuld. Nicht Guizot ist n , nicht Thiers, haben ö gi. Ala rtens . Wal weft 10 ö Zustand verse asselbe sollte empfangen wurden. Nach einer kurzen Rast nahm Ihre Majestät mehrere Bataillone, welche General Lamorieizre zu Mostaganem landete, hat das System, das Beide befolgt haben, be olgen mußten. erung u Was soll ber 6a. aft fin disch⸗ Vorwurf b ö * en sche der sehenswürdigsten Paläste der Stadt in Augenschein, namentlich den ihre Stellung an der Mina; hinter ihr, in zweiter Linie, befindet sich sind Thiers, Molé und Guizot nur Reflexe des nämlichen Gy hal . 44 vertheibige ihn nicht egen Ml en riste edeuten, . Petition f di ß Hoch Palast, welchen Ihre er he der Kaiser Franz J, Kaiser Alexander die Kolonne des Qbersten St. Arnault, des Kommandanten von Sr⸗ Werkzeuge derselben Politif. Es liegt in diesen Bemerkungen en . n. * 9. =* * J . Hressz Der Angefiagi⸗ fte n n mn, . und König Friedrich Wilhelm in. während des Kongresses von Ve⸗ leaneville; General Reveu, der zu Milsanah dete n, wird sich nach Wahrheit mehr; aber es bleibt noch zu untersuchen, wie si d nich e besonlerimgef, * 2 un z a 241 burch freigesprochen unn den er wn en, . al n e . rona im Jahre 1822 bewohnt hatten. Heute früh um halb 9 Uhr dem Schelif, hinter Orleansville, nach der Provinz Algier hin, wenden, verhängnißvolle Politik, die alle Kabinekskrisen überlebt, erlliyt 1 unan tastbar zu el laren alf Mar schan l 42 um dort, wie eilt, welche die Minderheit dem Staate zuerkennen nf . besuchte Ihre Majestät, mit Ihrer Kaiserl. Hoheit der Großfürstin um die östliche Gränze der Gebirgskette der Warenseris zu überwachen; Es erheben sich Stimmen, die auf die englische Allianz J geand f cher gen., i we gen ander . 2 1 Ala, von dem Gouverneur, dem Kaiserl, Provinzial⸗Delegaten und an der Nieder⸗Minag haben die Franzosen den Kalifa Sidi el Aribi für Diese Allianz ist nur auf gewisse Bedingungen zu haben; hm in a 5 franz sf hen Verhastniff e zen g, 1 6. Jtalien. Podests von Verona begleitet, die Gräber der Scaliger und das, sich, einen über einen Gum von 00 Reitern verfügenden Todfeind Abd ist: Hingebung unserer nationalen Interessen. Man hat n in Hi haben, Win e mr. 8 e amen ewohnheiten h berührt, Mont, 6. Okt. (A. 3.) Nach den neue Amphitheater der Arena und setzte dann kurz vor 10 Uhr die Reise el Kader'g. In dem Bezirke von Tlemsen hat General Cavaignac, nach⸗ Alternative, die englische Allianz zu gefährden oder auf Em gessen . bia Justi n ee; 35 31 ann, welches zuglei den Provinzen werden die Banden der Rev nach Brescia fort. dem er seine Verbindung mit dem Obersten Barral, dem Kommandan⸗ unserer Zwecke zu verzichten. Es ist diese Alternative, die ede besser 64 9 mien, wie ef enn, ei ss f ö in der vereinigten den Truppen verfolgt und zu Paaren getrieben. ten von Lalla Magrnia, bewerfstelligt hatte, an dem Isser, einem rer ung gh n in lähmt, unsere Erfolge neutralisirt, uns el bellagen, große zr, i 16 62 ere ernsihafre Gef chte un we lee ricbene,

Rußland und Polen. ö , , , , iht aud dend! zee, d, , e eee üg el e.

St. Petersburg, 1. Ott. Das Departement der Landwirthschast der Richtung nach dem Trara, seine Skellung genommen; eine neue Allianz ist s also, was die Schuld trägt an der schlechten ö . n,. ; Jm. ie früh t Sie ere mn, gene d nn nn; Rillen

des Ministeriums der Rei a- Domainen hat, in Betracht, daß die getrockne⸗ Garnison ist nach Gasauat eführt worden, einem als Hafen wich⸗ die wir in Algerien verfolgen, und diese schlechte Politil ihren f . 2 h 8. h von diesen Ruhestörern bei ten n, , gr r n eh r, tigen Punkte, wo die Dorr f für Tlemsen und die Verstärkungen, es, die alles Unglück verschuldet, das uns in Algerien bemoß⸗ , r. . ist M toscanische Gebiet, wo den können, zunächst um die Resibenz und sodann auch andere Städte mit deren inan an der marolfanischen Gränze bedarf, ausgeschifft werden. England, das uns nicht erlauben würde, unsere Besitzungen 13 ts scheiat, man sis be nich dre l' glnal— . wr. e fich, ; pen die Uebereinkunft t diesen Erzeugnissen bekannt zu machen, in Folge einer Vorschrift des M. General Lamoricière, welcher mit zwei Perstärkungs⸗Bataillonen in in großartiger Weise zu kolonisiren, hat gar nichts dagegn, n por mid. es heißt sogar, daß sie regie. Kifri ger nimm 4 nöthigen Lebensmitte fern und sich als ein nisters, dem Inspektor ber Landwirthschaft Süd-⸗Rußlands aufgegeben, Sran anlangte, traf alsbald dort die nöthigen Vorkehrungen. Ge⸗ wir jedes Jahr unser reinstes Blut in Algerien vergießen un fisch 9 min sierie les Digèn, diebglu . ben Hlhufh al Bu! Entfernung der B Landes abführen zu l die , der dortigen Gegend zu veranlassen, getrocknete neral Korte, der sich im Lager von Bel Abbes befand, halbweges Millionen dort ausgeben. Es unterhält in seinem Konsul nder Sutz unt sst wu seneg on 690 e f 4 an * lieg es, welche sich weit in ihre daß Toscana solchen Birnen und Pflaumen guter? Qualität zu liefern, und ihnen zugleich zwischen Oran und der Wuaͤste an dem Makerra, ist nach dem der seine Funetionen in Kraft eines noch vom Dey erhaltenen ] bd uuf richt: „Wißt ihr, wer er, Der e nn, g ö. . . mit sich wegirieben, so daß es anzuzeigen, daß für diesmal dieselben bis zum Betrage von 160 Pud Norden auf die linke Flanke der Straße von Tlemsen zurück- tur bekleidet, eine lebendige Protestation gegen die Dauer mn . 69 zesgse e en . . ze e . 8 9 en e. achtvieh zu fehlen begann, waren die Ha und zum Preise von 4 S. R. das Pud in Sympheropo! aufgekauft berufen und zu den Ben Amer beordert worden. An dem Rio Verbleibens. Da sich das System, um nicht die englische nn bn * n. ble igel Ker gie gzis an . 2 9 . . 3 senes Unternehmens. Die nachmal werden sollen. Die Besichti ung, Abschäßung und Versendung der Salabo und auf dem Plateau von Saidur, vor Oran, hat sich efährden, diesen Zustand gefallen läßt, so begreift es sich, e, . bas erschütkerte Jer rann e, He dr ern, en , . auf dem La Plata haben abe gelieferten Früchte nach S. . ist gleichfalls der Inspection der Sberst Valsin von Esterhazy, welcher seit dem Tode des Gene⸗ raber an unserer Macht zweifeln und uns mit dem rastlofn n a en . gie C nen un n n , . j hwierigkeit von dergleichen gezeigt. M übertragen. rals Mustapha den ganzen Gum von Oran befehligt, der aus den das sich an der Hoffnung nährt, stets von neuem aungreisel. (. . . alen e e . n mer n. 6 . t is auf eine gewisse Strecke weit den Strom Im Monat August war der auswärtige Handel Odessa's sehr Smelas, den Duars und den Garabas zusammengesetzt ist, mit 1909 Erklärung läßt sich hören; es bleibt aber dabei ein Haupfpu 5 9. e ee, eg 1. ur von . größeren Kriegs schiffen vom Ran belebt, besonders was die Verschiffung von Weizen und Wolle betrifft. Reitern aufgestellt. Bereits quch hat sich General Lamorici ere mit im Schatten. Warum legt man diesseits des Kanals sa grtj eceflh 6 noth⸗ Harj ell Gagnand . 5 ihn rein unmöglich. Die gli Die in der ersten Hälfte des August bedeutend gestiegenen Getraide⸗ fünf Bataillonen auf die Straße von Tlemsen begeben, um mehr in wicht auf das gute Einvernehmen mit England? Wie hn in . an 1 e, . w hre ben . * s 5 len von der argentin d . ffen seit mehreren ge preise haben zwar etwas nachgelassen, werden aber immer noch als der Nähe die Märsche und Pläne Abd el Kader's zu überwachen, daß man! die Allianz um jeden Preis zu erhalten sucht, so s n Last ber . ltung be r , . ue h! 8. „hen, Berbindungen nur v r Wege von Bologna hier wieder ein. sehr gut betrachtet. Die Zufuhren sind nicht bedeutend, da die Aerndte und insbesondere um zu beobachten, ob dieser über die Tafna gehen auch erfahren hat, daß sie sich zwischen uns und bie Geng nr dj ine Hand zu schwer finde . * o ö r 2 werden kann. rara, wo das österreichische Militair der Citadelle d im, Gouvernement Cherson nicht zureichend ausgefallen it. Der wolle, welche indeß von dem General Cavaignac bewacht ist. Der stellt, die von unsern nationalen Interessen gefordert withß . Etaratter, n ahl er r 19 2 . 563 er 8. der- Stadt übernommen hatte, ward dasselbe von Werth der Ausfuhr von Odessa im August beläuft sich auf 2, 837, 131 Oberst Gery endlich, welcher zu Maskara befehligt und jüngst man aus freier Wahl zu diesem peinlichen Aeußersten? JI n] ho éer e fr, Hp sst ons Irn . ** 1m niß h Besatzung wieder abgelsst. ) k Silber Rubel; darunter waren unter anderen Artikeln 267, 134 Tschet⸗ in Verbindung mit dem General Bourjolly gegen die Jlit⸗ Herzen unserer Staatsmänner, welcher Partei sie auch up r, uf , H nne, watt, e,, in g, ö. . Der Monat Oftober, hier der Freude und Fröhlichkeit geweiht, bert Weizen gegen 119. 386 Tscheiwert im August 1844), 17,63 tas ausgerückt war, ist in, seinen Bezirk wieder zurüdge⸗ eine Fiber, die sich empört gegen einen solchen Gedanl n . und. diefe ga r ern, ] n nu fen , gh, e . als die g wird. dieses Jahr vom Wetter sehr begünstigt. Der Fürst Borghese chetwerl Leinsgamen, S6, 121 Pud Wolle und 10,434 Pud Talg. kehrt und rüstet sich für die kommenden Ereignisse; es be⸗ kreffen wir auf die wunde Stelle, hier zeigt sich uns die vole h r fir eden de , mh un ien, gnrslnbin Maßen reich aus giebt, ais Vollefreund im Sinns der zil en, in Liner. sbönen unt Im Ganzen sind seit Anfang des Jahres Januar bis September von dort befinden sich zwar wenig verfügbare Streitkräfte zu Maskara; es in der algierischen Frage. Wir sind von Ring zu Ain s abzlswenden sucht? kund ' di fee n 9. 9 rm. . gung gezogen, großen Villa vor der Porta del Popolo wahre Volksfeste. Es ist beinahe eine Million Tschetwert Weizen qusgeführt, 20, 900 Tschet⸗ würde aber dem Emir, wenn er sich nach dieser Seite wenden sollte, Kette bis zur ersten Ursache der Wirkungen gekommen, di j ge ,, ung do h von so rohen * r ,,. hrer Fahrt den Iluß dort am Sonntag, Montag und Donnerstag zur Erheiterung des wert mehr als während derselben vorjährigen Periode; dagegen war eine der zu diesem Behufe aufgestellten Kolonnen, die dann die Ope- unseren Augen entrollen. Wenn die Politik der Regierung ein hel Buhr ih , ,. . 6 he hn the . ng der Waaren mit Publikums für Musik, Gesangchöre, Wettrennen zu Wagen und Pferde, der Werth gegen eine Million Silber Rubel geringer als damala. ration des Obersten Gery unterstützen würde y auf der Ferse nachfol⸗- des Verhängniß vollen in der englischen Allianz ist, so ist cle n nen gef; . ganze Ante Cern een 1 glich vernachlässigten Luftballons, Kletterbäume 2c. gesorgt. Diesmal geht es besonders Die Einfuhr ausländischer Waren belief sich n August d. J. auf fen. Der Plan Abd el' Kaders wird sich übrigens erst dann klar Verhängnißbolle das Ergebniß der ganz eignen Lage, in wah unseresl e apfelssene Gene se mg, diger scy 8e n . hatten. Wenn also glänzend dabei her, ba ihn vor furßet Zeit seine Gemahlin mit einem 587, 28 Rubel. Die Schifffahrt war ebenfalls sehr belebt: vom herausstellen, wenn er über die Tafna gegangen sein wird. General Frankreich befindet, einer Lage, über welche man sich nicht anger, Crsoh ulm tens ern M ͤ 43 hen 9 . weiter hinauffahren mänalichen Nachkommen beschenkt hat und die ganze Familie wie⸗ Anfang des Jahres bis September sind dort 800 Schiffe angekom⸗ Lamoricidre äußerte in seinem letzten Berichte, daß die vereinzelten sollte. Die drei Tage von 1830 haben Frankreich aus dem 16 a. an h ( . . 9 un langwierig und im derum vereint beisammen ist. men und 699 abgesegelt. Im vorigen Jahre waren bil zum Sep- Aufstände in diesem Augenblicke unbeachtet gelassen werden könnten, gebracht; die Julirevolution hat das Land seiner natürlichen 1 ar ner ern * ge, m. ben Te ehe , ,. i. ö. ore , 6 . Ott. Ihre Kusserl. Hoheit die Großfürstm Hel 5 gesendeten Admi— enug, 7. Okt. Ihre Kaiserl. Hoheit die Großfürstin elene,

tember angekommen 599, abgesegelt 671. daß, sie jetzt unterdrücken wollen, bie Kräfte zerfplittern hieße, und beraubt und Großbritanien in den Fall gebracht, die unn * 1, g 9 n 53 . 21 welt er um wie der Besorge fe nns lan us l eh, Diem ten der Presse. Seitdem Ihr Verhalten f Afrika so hart welche den Winter und einen Theil des nächsten Sommrs! n Italien

Frankrei ch. sich versammelt habe, der Hauptzielpunkt sei, wonach ausschließlich wäre, nach der Gazette, nur durch Einberufung einer Naim Ek worden, hat er. Ihre Abberufung voraussehend, alle Araber⸗ g - zubringen wollte, hat plötzlich den Entschluß gefaßt nach St. Peters⸗

i östsche Regi Alle. Anstrengungen mit der größten Energie hingewendes weden ammlung auszuweichen gewesen. Man habe sich aber beg e, bon neuem in Bewegung gebracht, indem er auf den Finger ösischer ĩ ie burg zurückhufehren. Sie wird am Stirn d' Genna verlassen und sich 1 , . . ö . ö Hue e m n f . hinzeigte, der Sie für alles Uebei strafe, daß Sie in Klgerlen argentinischen orientalischen fürs erste nach dem Comersee begeben, um Ihre Majestät die Kaiserin

r iti, wel e der leistenden Entschädigungs⸗ müßten. einem mangelhaften Wahlsystem Legislaturen zusammen om i . ] ! r . c . i ; . * . = 96 *. a mehrerwähnte Schreiben des Marschall Bugeaud giebt der lassen, die . im Bewußtsein ihrer Schwäche und ihrer inn i r . ie 9h dem 6 in ,,,. G zur Folge haben. ten sich die englischen baselbst zu schen und bann! über Verona, Wien, Warschau ihre Reise bevor nicht eine regelmäßige Regierung auf jenei Insel eingerichtel Gazette de France Anlaß zu folgenden Betrachtungen ber die lichkeit den Verhältnissen hälten erllegen miüssen. Das Joumm ln Min bellt . 64 w. earn ga ) 9. und. französischen Kriegsschiffe auf“ bie bloße Blokade ber nach Nuß land. fortsetzn. ; sei, in dieser Angelegenheit keine bestimmte Antwort ertheilen könnz. französsschen Staats- und Regierungs- Zustände,. Man hat Débats sucht den Marschalt Bugeaud In nachstehender a 9 gif ugeaud in ö. gerien. 2 ader meint, orientalischen Häfen, welche, von den Argentinern besetzt; sind Das Befinden Ihrer Königl. Hoheit der Herzogin von Lucca . Auf Befehl des Königs hat der Minister des öffentlichen Unter⸗ sich wohl oft gewundert“, sagt dies Blatt, „über unser Be⸗ entschuldigen: „Wir haben das Schreiben des Marschallz In 6 n en sei, könne er seinem Sturz nicht ent⸗ oder noch besetzt werden, so können sie allerdings ersprießlichere Dienste hat sich seit einiger Zeit bedeutend gebessert, und die früher gehegten richts dem Kriegs Minister Stipendien in den Königlichen Kollegien harren bei der Behauptung, die Regierung stehe auf schwa⸗ an den Präfekten Mareillac aufgenommen, ohne Betrachtung n . a . 2 wenn Bugeaud . könne leisten, als wenn sie gegen Buenos-Ayres selbst etwas unternehmen. Besorgnisse wegen der Wiedergenesung der hohen Kranken sind gänz⸗ zu Gunsten der Opfer des Unfalls von Bschemma Gasauat zur Ver⸗ chen Füßen. Wer das Schreiben Wes Herrn. Bugeaud an anzustellen; wir hielten es für unnbthig, diesem Erzengniß n n, in kri . e . r. 4 . n e Nicht ohne gegründete Besorgniß sieht man den nächsten Nachrichten ich verschwunden. fügung gestellt. Herrn Marcillac liest, mag sich überzeugen, daß wir bei dem Ge— triebene Wichtigkeit beizulegen. Die Betrachtungen der dy i ls. gr * * in 9 3 der lle e, als in denen Frank⸗ über die Wirkung entgegen, welche die Wegnahme der argentinischen 2 ; Seit den letzten Ereignissen in der Provinz Oran gehen täglich mälde von der Niederlage des Systems nicht übertrieben haben. Alle. Blätter haben unsere Ansicht nicht geändert. Wir können nn * st vin . / 6. ne, . 2 , . er; Fotte zu Buenos⸗Ayres, sowohl auf die Regierung, als auf die wilden, * Palermo, 2. Okt. Gestern kam Graf Chreptowitsch, bei dem Kriegs-Ministerium zahlreiche chesuché von Offizieren aller Blätter erkennen heute 'einstimmig an, das Ministerium, das nicht ben feinen amtlichen Charakter zugestehen; wir können . ; i. e, . s Marschalls =. enthält, an zügellosen Massen des Volkes, hervorgebracht haben wird, die bei allen Kaiserl. russischer (Charge dassaires aim neapolitanischen Hofe, mit Grade ein, welche nach Algerien verfetzt zu werden wüͤnschen. innerhalb 4 Stunden den Marschall, der den Brief geschrieben, und glauben, daß es ursprünglich zur Veröffentlichung bestimmt n ee eg . . e er, wer, ag , ähnlichen Anlässen immer zu den siaslichsten und furch tbarsten Crzeffen seiner Gemahlin, so wi der Fir Hallitzn .. auf dem Dan pfboote Den Mittheilungen der neuesten Briefe und Journal aus Algier den Präfekten, der ihn veröffentlicht, abgesetzt hat, feü ein Versbrents sind überzeugt, Marschall Bugeaud würde, falls er der R ö denz om Joly . . . 1 . e. a nicht nur gegen die, „wilden Unitarier“, wie alle Gegner des Diftator „Palermo hier an. Auch den Prinzen Albrecht von Preußen er⸗ vom 5. Oltober zufolge, kam Abd el Kaber am XI. September, dem Ministerium, weil Marschall Ruge aud irgendwo fester steht, als Guo die ihn angestellt hat, Bemerkungen zu machen sich veranlest . . m. 2 6 3. an 9 13 , ö. Rosas' von diesen barbarischen Horden genannt werden, sondern auch wartete man mit demselben Dampfboote, allein Briefe aus Neapel age nach der Kntaströphe, welche die Kolonne des Oberst-Lieutenants und Soult! Jedermann begreist, daß Bugeaud der Kriegsminister einen geregelteren Weg dazu gewählt und sich mit grösser . . im n ,. . uizot au ging, allen, gegen, alle Ausländer insgefammt, sich hinreißen ließ. Da die Abe melden, daß Se. König liche Hoheit sich nach Genug emngeschifft habe, Montagnae betroffen, durch die kleine Kabylenstadt RNedroma; er wandte des Herrn Thiers ist; während Bugęaud einen Streich auf Huizot haltung ausgebrückt haben. Wir iassen Latum!t Lem! rin ß e ** , . a,,, e. n. zu eben; mirale Englands und Frankreichs sich geweigert hatien, die Blolabe um daselbst mit der Nässerin von Rußland zusammen zu treffen und sich nach dem Lande Trara, welches sich am linken Ufer der Tafnn. führt, unterhandelt Xhiers' zu Madtst und Londsn ohne Vollmacht. wahre Tragweite, indem wir ihn als! einen jener sonderannn *. . ou ö. er. 2 k des Hafens von Montevideo durch die argentinische Flotte anzuerken= dann in ihrer Gesellschaft sich hierher zu begeben. Se. Majestät der hin erstreckt, Die Kabylenstämme der Tafna hatten sich im Jahre vom Kabinet. Ist das eine Regierung? Ist das ein geregeltes fälle betrachten, an welche der Marschall uns Und nl . er gen e en. 3 i. erna . u 2 ar- nen, so hatte Rosas ein Dekret erlassen, wonach allen Schiffen, welche König von Neapel wird ebenfalls hier erwartet; es sind bereits Vor-= is4 aus eigenem Antriebe. ohne Kämpfe, ohne Razzias, unterwor- Verhalten? Ist das Dienstuntetordnung? It, es nicht vielmehr schon gewöhnt Hat. Nur um seiner selbst willen bedauem m 7. e. 3 gie . efehle seines unmittelbaren ben, ürgend einen Hafen der orientalischen iepbublit kei ihrer Jahrt den bereisungen aller Auß getroffen und das Königl. Schleß mit neuen fen, als Mohammed Üled ei Scheik seine Zuflucht zu der Hülfe der Unordnung? Mit einer Nation, die aller großen Dinge 6h ist, größeres Gewicht darauf 16. 6 9. . sür * a ofen * . ö er n e g,, n n , n . n n , I. i n, ,. . Neapel kommen, zum Empfange vieler und hoher nz ahm, von der Tyrannei Abd cf Kader's, findet s unsere Politik offenbar in einer unkergeordneten Ste lung. stehenden Kriegsmann, der? sich uhm erworben hat und n ; e ee. . . i 8 . J , . * . cn. n daß .. für 2 jetzigen Auf⸗ in, 66 . er fg fache wn ate; . haben . BGeschicken bestimmt zu sein 8 . 6 , . . . r,, . ad n , . 31 . . . Lien , . drei . n n nn gr., renn . stand keinen anderen Antrieb hatten, als die Aufreizungen der Fanatiker, wir sie davongetragen, so wird ihr Erfolg unsicher. lgerien be⸗ wenn man seinen Worten nicht die Bedeutung beilegt, die ien zu lassen. Herr Bugeand sieh Ie tr wil seßen mn g bet sbhwe len üg ul , . . en w 8 * j 21 . die von Abd el Kaber aus Marohlfo geschickt worden waren, bevor er selbst sonders beweist für die Wahrheit die ser Betrachtungen; Algerien, die⸗ sollten, die er ihnen bei etwas mehr kaltem Blut auch sichem⸗ acht vom Jol) Ünrecht gehabt, len Pltlin es Kabineis nach⸗ hein ez Säntis, en len. Frankreich kale ne zi e' eg? a 2 9 . r, . ; ter, . 2 . 16. . . erschien. Föorrespandenzen, deren Angaben jedoch übertrieben schelnen, ses stets offene Grab, das jedes Jahr gie Blüthe unserer Krieger Wir können uns nicht dazu verstehen, zuzugeben, die . ei. Hätte er mit mehr Energie den Liebkosungen, die man ihm besondere Interesse, daß es n 15 723900) an e nn, schützen Zutrauen ben verschaffen 22 n, re nn. 2 9. schätzen die Streitmacht des Emirs auf 100009 Mann, worunter verschlingt, Algerien. dieser unersättliche Abgrund, den zahllose Ton⸗ nung des Bürgers und des Soldaten sei für immer vensun ner Zeit in ber Absscht machte, der Reise des Roni s nach Eng⸗ hat, die in d Si dt Montevid lbst d and la d irten Gild ; ö n g. un iter. ; 1 ü oldes nicht ausfüllen. Wie oft hat man uns, nicht gefagt: Alles Gesh losigkeit in der Regierung auf den Thron erhchn * Zeit in der, n c. gr, nach Eng. hat, die in der ht Montevideo selbst und, anderen Plätzen der fpanirten Gelder zu seder Zeit und auf jede Anforderung hin so * . i n , 6. R. . ere , lie Kader . gefangen oder bod 2. ö. Bugeaud in 3 uf lf von 1 , 2 6 ee mn ö I r m rn n. i n i r r ge . a m ien, r n. in n i nee g g und endlich, wie diese Anstalten treu und von Oran; mit seiner Reiterei jedoch kann er diese Entfernungen in das Feld zu räumen; trotz all' dieser stolzen Versicherungen erleben fekten der Dordogne seine Unzufriedenheit anvertraut ö hätte, ihm Abd el Kaber auszuliefern das Unglück verhütet ha⸗ getragen hat, die Schwierigkeiten auf den Punkt zu steigern auf 2 Wie können die bereits bestehenden Kommunal-Banken u weit kürzerer Zeit zurücklegen. Im Frühling bieses Jahres hatte der wir, nach Isly und Mogador, das Unglück von Dschemma, das uns der Gouverneur von Algerien in Bezug auf große Pin welches unser. Arn?! betroffen a , m,. allem wicher Kelch gen m e ,, , n,. Brasslien scheint ch uz seh'] Girenss Xen w 8 ** ich ve iden ü in Alge⸗ rmals belehrt, wie so gar nicht zu rechnen ist auf dauernde und leschte n g fassen als auszuführen sind, nich! einn ; wund d r r jetzt angelangt sehen. Brastlien schein sich bis jetz wwenlatiens. Banken umgeschaffen und denselben eine inrichtung ge⸗ e, , , , , n,. . . 9. ln, . Won =. . zu ae. schmerz⸗ i. 3 l nn und ., a 6 5 . ., ,,,, , mg an dem Einschreiten Englands und Frankreichs enk— lar ung een rh l , und allgemeinen Ver⸗ ihm die Hamignes Scheragas und die Lagüais, unlerstüßt durch bie ich! Räthsel. Die ganze Presse ist beschäftigt, es zu suchtn. Die Da aber der Marschall Bugeaud bei all' seinen a weichende cb an,, ; * ; r 2 . ; * . ssischen der Sc ere e . lei ag. . 2 n nd n stehende Opposition sagt: „„Alles Un⸗ ten die Weisungen, welche ihm seine Regierung ertheilt, gem! ! sich noch einmal seinem Lande, weihen; ist er aber ein zwei Grossbritanien d Irland 3) Es sollen die Quantität und Qualität der Weine, welche in 1 * von den Seegegenben her, ein 863 Ori * heil fen, Ten, Ministetium! ““ Sie zeigt ohne Piühr, welche und seine eigenen Ansichten dem Pflichtgefühl zum Opfer hin e ken muß re bie Friebenäbebingungen, vorschtkiten ß n , nnn Siclen erzeugt, zubereitet und entweder hierselbst verbraucht oder Augenblick wählendb, wo die Truppen der Divislon von Tlemsen da- Fehler Guigot nach der Schlacht am Jsly und dem Bombardement zeigt er ja dadurch am besten, daß ihm ber Gehorsam im n r n , . 3 , 2 Nach 36. . . , 1 2 n, en die gn n le welche ö der ,,. mit beschästigt waren, den von feinen Abgesandten angeregten Auf von en n ing, ug in konnte el 55 66. 9 , 896 . c. gut, 5. die 33 unsere Kolonie ve ö . 1. Iten 66. Ihrer Majestät der Königin im ärz ung , e n r, , . 8, c ämpfen. an besorgt, in kurzem zu verne men, daß er von dem erschrecklen Feind Alles er angen; statt dessen hat man urch den Vorwurf der wäche zu strengen Ma regeln int ö . br s ? . . ; fach ö. um , , r die a i. bd n beeilt, a, , abzuschließen, der das erstrebte Ziel in die möchte; aber nach unserem Dafürhalten würde das Kabinet h m i Präfekt Hausdurchsuchungen bei Admiral Sir Charles Rowley, der vor kurzem den Oberbefehl in macht worden sind, angegeben werden.

da man aus

die Nachbarn der Flittas, zum Aufstand zu bringen, welche ihrerfeits Ferne schob. Das Älles ist wahr, aber noch lange nicht die ganze Schwäche zeigen, wenn es den Schreiern nachgäbe und fn. and Waffen und Privat , ng rte h hatte, ist am 10ten in Brighton im 7östen . n g , g n, n, e , m, an die Beni⸗Uragres und die Warenseris angränzen, Bezirke, wo Wahrheit. Guizot war nicht immer Minister, und Algerien Unschicklichkeit in' die Wagschale legte, gegen große, dem m wohnt sch ⸗‚. De liebungs eschwader ist nach Plymouth wieder zurückgekehrt ; m ; . 3. jetz; Bu⸗Maza aun der Spitze von 1500 Reitern und 2500 Mann war immer in demselben Zustand, in welchem wir es heute ehen dem König geleistete Dienste. Der unglückliche Brief scheint unt ing. D , ren,. . ./ . . gekehrt, s8panien. Fußvolk, nach der Schätzung des Generals Lamoricière in dessen letzten Der Muth unserer Soldaten war stets bewundernswerth und stets mehr Lärm zu machen, als Uehel anzurichten. Der Grundsehhn , ; ; X Paris, 13. Oft. Unsere neuesten Nachrichten aus Catalonien Dig, herrscht. Die verschiebenen Kolonnen, welche den Emir auf unfruchtbar. Thiers und Mols konnten die algierische Frage so wenig rität wird diesmal noch nicht untergehen; auch das Min Selg ien. kassen keinen Ʒwfel mehr darüber, daß der General-Capitain Breton, ; e ö . = 2 n. Brüssel, 13. Oft. Am 9ten d. M. hat die zu Brüssel aus wahrscheinlich auf ausdrücklichen Befehl der Regierung, seinen drakoni capel, 1. Ot. Die wissenschaftlichen Vorträge in den verschiedenen J neunten Kongreß und am Abend abermals Ball in der Accademia Reale mit der Absicht um, sein Vaterland noch einmal zu besuchen inn A J Veranlassung des Mangels an Kartoffeln errichtete Kommissson, welche schen Bando in Betreff der Schmuggler hat zurücknehmen müssen. . 55 die e , nn h der Din und auf . Lande, in San nn, nm nen findet eine große Ausgrabung (an zwanzig Stellen seiner Rückkehr nach Pisa zurückzuziehen. Florenz hatte er seit n. Yberst Eyn n Paris abgereist, um sich über beauftragt ist, ein Mittel gegen diesen Mangel an Nahrungsmittein Er selbst zeigt dies in einer Zuschrift an, welche er an den General- habrn sich dergestalt gehäuft, daß es kaum mehr möglich it, einen umfaf.- zugleich) in Fompest' fat; übermorgen macht ein Königliches Hampfschiff zu seinem paußt- Stand uartier gewwähll, und er war das treu e z ö . aufzusuchen, dem Minister des Innern einen Besuch gemacht. Die⸗ Kommandanken Llauber von r Provinz Gerona erlassen und welche senden Bericht darüber zu liefern. Am 25sten verfügsen sich die Präsidenien eine Fahrt nach Pästum, zu welcher 300 Seienziati eingeladen sind. An Eder wissenschaftlichen Vereinigungen, welche bei dem verdienten . d t ser hoh Beamte hat den acht anwesenden. Mitglledern für ihre Be- dieser zur Deffentlichleit gebracht hat; der General] Capitan sagt aller Abtheilungen zum König und siatteten ihm ihren Dank für die über⸗ Sonntag ist für die Prässbenten großes Vanfenl beim önig im Palaste jeden Donnerstag Abend stalthaben. Für die praltische Archäologl. w weise von Hingebung und für ihre Bemühungen, um die wohlwollen⸗ ausdrücklich darin, daß dieser Bando, der gewissermaßen eine ganz nene aus freundliche Aufnahme ab. Der König empfing ste höchst freundlich und für alle Scienzfati große Abend ⸗Versammlung ebendaselbst. Unter den hier Wirken von der höchsten Bedeutung gewesen, und kaum hat die in den! Absichlen Ves Königs zu erfüllen, gebankt. Sind wir gut un Strafgesetzgebung in Betreff des Schmuggelhandels einführen wollte, und trug ihnen auf, sämmtlichen Mitgliedern ir er daß er an anwesenden Deutschen haben folgende theils in italienischer, theils in latei= vor ihm einen Mann von gleicher Erfahrung, sicheren Talt und schant terrichtet“, sagt der Cv m' merke so hat diefe Kommisslon schon als nicht erlassen und als ungültig zu betrachten sei. Aber darauf ihren wi ei n gl Bestrebungen den lebhaftesten Anthtil nehme und nischer Sprache Vorträge gehalten: Professor Gerhard aus Berlin, Weber aufzuweisen. Sie verliert an ihm einen Schaß von Kenntnissen, 9. 8 5 118. jer Sitz 12 d 1 dies Sah wibmet; hat sich vor⸗ wird sich auch vorläufig All 3 63 ank was bie Regierung in ihnen für diese Bemühungen seinen Dank sage; leg werde ihn freuen, wenn aus Leipzig, Schrötler aus Wien, D' Schnars aus Hamburg, Hr. Peterg so leicht nicht wieder zusammensinden. Er war ein freisimniger Mann n z proz. 118; vier Sitzungen ca Prüfung leer Sache gewidmet; sie ha ) ausig Alles beschränken, gierung dieser Kongreß vor allen anderen sich auszeichne, und er werde darin einen aus Dan eniatt u. s. w. Die agronomische und zöologische SeZtion macht dung und Weltklugheit. Seinen Grundsätzen durfte n, an, re Schuld 31. ae . 29 e dn , nn mn, n, , . , . n, 6 ee gn m , seiner issenschaften in diefem Thei ĩ gahlreiche wissenschaflliche Ausflüge in ber Umgegend. Eg erschein so (ben Einirag thun. Sein Leben Har bewegt und thatenreich un . ĩ el berathen, trzeug Nach, iemli = . Beweis sinden, daß die Wissenschaf sem Theil Italiens nicht min zahlreiche wissenschafllich flüg geg scheint s Einirag thu 8 h * Paris, 13. Okt. Man hat heute endli bestimmte Nach⸗ durch mehrere Mitglieder dieser Kommission gesammelten und mitge⸗ Von den Grundeigenthümern und andern Steuerpflichtigen der 9g 9 9

d rblühen, als in anderen Theilen, um bag Glück der Völker zu folgendes gutartige Epigramm: onders hesprochen zu werden. P l h . be gr rgen . Sonnabend fand in der Königlichen Alademie 9. i gn . ö nd Grecia le seienze eber primato ; ö ; iber den Ausgang der Unterhandlungen der Gesandten von theilten Dokumenten kann man den Ausfall der Aerndte in Belgien Stadt Tarragona ist nun ebenfalls eine , an die Re ierung her Pall satt, Der König und. die Königin wohnen. mit ein m großen Dol serie savii si irovaron a stento. rich und England wit ber argentinischen Regierung. Das Ul⸗ auf zwei Drittel der Frühfartoffeln und auf fünf Sechstel der Spät⸗ eingesendet worden, worin ste bie Uebel ausesanderfetzen, die fuͤr diese s

Theil dee Lofts Temselben bei. Den, König unserhtzs sch m eintfm̃ Or Le 1g cienzs. Vanibid buen r,. Liter ar⸗Notiz. n welches die Herren Ouseley und Deffaudis gemeinschaftlich kartoffeln schätzen. Aus diesem Grunde ist es von der höchsten Wich- Stadt aus der Durchführung des neuen Steuer⸗Systems des Finanz⸗ ar gn Telhh men an' fie ot en nei i. 2 6 2 , Mailand, 25. Sept. Der berühmte Geograph und Siassi n Diktator Nosas 6 worin sie mit, der Dazwischen⸗ tigieit, sich jeßt mit der Erzeugung dieser Frucht für das nächste Jahr Ministers Herrn Mon , , müssen, wenn nicht Abanderungen

zer ern win d nete hholzn ichen nne , fe. afesr Ele, L. ge isenschäften in Griechenlgnd blih en, anden lich dasesbst Adrian Balbi hat seine verschiedenen geographischen, statjstischen in! Eiglands und Frankteichs für den Fall drohten, daß ihrem zu beschäftigen. Alles deutet an, daß die Arbeiten der Kommisston darin vorgenommen werden. Daß diese Vorstellung mehr Berück- chtung finden werde, als die andern von so vielen Orlen eingereichten,

auch der noch immer Montevideo belagernde General Oribe Der Justiz⸗-Minister hat Befehl gegeben, alle . öffentliche An st übrigens kaum vorauszusetzen.

Melloni hielt eine Rede. Es waren nür ungefähr 300 Personen ver ammelt, nur sieben Weise. Jetzt, da sie gut bezahlt weiden, sind hier beren 1706 graphischen Abhandlungen Mere nenn Ce sltalienischen, fran josschn ngen nicht entsprechtn a , ist verworfen worten, sor kot hren EK, gr uu gte en wen,

die Uebrigen hatte das zweifelhafte Wetter zurückgehalten; die Anwesenden zusammengelommen. ) schen und deutschen Journalen ohn t ; ; n w. 29sten hiest 11. zerstrent sind, durch seinen Sch l ; 4 * e d mn gn = 6 J,. . 6 2 in 9 rn r m , ebnen , fon ff . Aufforderung der Befehlshaber 2 englischen stalten, die zu ,,, ren. e n beet, Arbeiten, Am Iten i der =. Don . ie, , ließ ü ; ü 22 ĩ d i r n srellanzz iinliz̃nan, be nf . eeniacht zu Einstellung der Feindseligkeiten und insoweit bies im inter geschehen kann, unverzüglich in Unterneb= de Echanove von Rom wieder in Tarragona eingetroffen un Raten ef een, wan fan, Schalen zm bermhches Ho Ferne e mn mit eerh s, in hieße Gladt zer nen sist; Es enchast diese Sammlung unker Anderrm einen nlichug n mne re, el 366 fn, sind die y. zu erenr zu en 3 ohne le, üg n . a. Fäbischöflicha. Stuhl wieder eingenommen. Der Empfang a

tal und Instrumental / Konzert aufführen, und auf dem Largo Ca- Nestor der jeßt lebenden Archäologen, James Millingen, nach kurzem Un in rar d barigfesl in Mralten Sun n e men, hum ̃ re : 6 nomme stello brannie man ein glänzendes Feuerwerk ab. Am Zosten fand ann fh. ihn nicht einma benni g Cin, hatte. Sein Lebens-= 3 r,, , r seinen Naturgränzen. Das ! mitlel . gemeinschaftlich zu Anwendung der angedrohten Ge⸗ Die se regel wird einer großen Anzahl Arbeiter während der des Prälaten war feierlich. Doch hatte die Civil⸗ Behörde den An

die Einweihung der kolossalen Statue, vie Religion darstellend, auf licht versosch wie bas einer Lampe, der el ausgegangen sst. Zum d tin Fieapei versammelien wissen shaftzschen fe nnresse gem geschrftten, und bereits ist die argentinische Flottille, schlechten Jahres zeit Beschaftigung und Unterhaltungsmittel verschaffen. hängern der sogenannten apostolischen Partei nicht gestattet, bei dem dem neuen großartigen Gottesacker statt. Heute Nachmittag ist große Glück war gerade zufällig einer seiner Sohne gegenwarnn weicher dem dem jetzt in Neap e unter Admi ; j ; ( blokirte- 562 Zuge noch größere Festlichkeiten, Tänze unger Leute vor dem Wagen General- Bersanmlung Behufs der Wahl des Versammsunzäd ff für den! verein samten' Greis di lehne! ede sb en e fg f n g, g! ging eben tral Brown Monterides von der Gerffeiie her dlolirte, Zuge noch größere Fessich ze jung

z J n r,, Da.