1845 / 293 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1332

ö nt in, auf ber Defensive zu halten, Alfred Tennvson, ist dieser Tage von der Königin eine lebenslängliche a 9 r * 6e der jiegie⸗ Pension von 200 Pfd. St. bewilligt worden. Aus vwärtise Börsen. pes Abonnement beträgt: A ] ⸗— g e me i ne rung angekommen sein werden. Man sagt, er wolle mit einer in Awmsterdam, 16 ou. Mad. er. sa. son, sa, 26 3 sur ; 22

Oran organisirten Kolonne an die Mina rücken, um * niederlande. 2 . . h üten, i 8 uf⸗ : t okt. zinc. Neue Aul. 20. 36 . . h eu e ü , ef, oc ern. noch Maestricht, 14. Okt. Der zwischen den Niederlanden und ö . 3 2 allen Theilen der Monarchie 9 ; r g, r, r. n , , , , , ,, , , r u , z , r. . ii e e, lm inlich ni ĩ der beiden Provinzen Limburg i n e . ; , . * 9 r. Ia ; Gebühr für d 11 ie din s 4 * , , , 2 die he n sind 14 den dazu ernannten Kommisfarien Fols. 300 FI. 994 hr. 40. soo ri. 835 ne. ** 3 eile 96 * —— ee m. * Friedrich e sire de nr. 7J.

ternehmen wird mit den Mitteln, über welche er für den Augenblick ̃ ne gn Personen, welche in Dran . dal der an nisse, gestern ausgewechselt worden. Paris, 165. oc. 5. Rente au ecar. 118. 393 a0. an 4 Anjeigers 2 Sgr. Neepl. 6X Span. Rente PKass. —.

deren Schauplatz voriges Jahr jene Provinz war, aufmerk⸗ * sam beobachtet haben, sind der Meinung, daß Frankreich von Schweiz. Wien, 16 ort. SRX ner 1116. 4 a. 100. 33 4. 16 Actien 1614. Anl. de 1634 I6593. 4e 1839 131. Horab. 215.

neuem in Krieg mit Marolfo gerathen werbe. Man hat dem⸗ * ; l nach zu Dran . zu Paris den Stand der Dinge gleichmäßig be⸗ Kanton Zürich. Herr Negrelli hat nunmehr von der men. 1235. 1. il7i. P Ii, , sg lan . 293 ) Berlin, M 1 ch den 221m 8e

; . . 1845

d 79

urtheilt. Nach den durch den Telegraphen nach Toulon er angenen österreichischen Regierung die offizielle Erlaubniß zur Leitung des Ii ln * die . Mer rm Ten, Baues der Schweizerischen Nordbahn erhalten und wird nächstens in

1 9 . am Iten (also 5h gestern) 6 Zürich eintreffen. ahrt bereit sein. Außerdem werden auch die bereits ausgerüstete Inhalt Dorf Etc . Fregatte Orenoquen“, die Dampffregatte „Asmodee⸗“ welche stünd⸗ Meteorologische Geobachtungen. ; wen Feuer que, welches bei dem einem Orkane gleichenden werden zu lassen.

lich von Algier erwartet wurde, und der erst kürzlich mit dem Herzog 9 sch ch 9 aulicher Theil. m nn fiene sammitliche Gebäude des Ortes, mit sung aus icht assen ; ichn 1. 3 von Montpensier aus dem Orient zurückgekommene „Gomer“ zum ö kind. Pre vinz Pom mern. Feuersbrunst. - Rhein- Provinz. rer igen bern ger anderer Wohngebäude, in Asche legte. Bei heit und Ordn gan frei unc nn. Transport der acht Regimenter nach Afrisa verwendet werden. Alle Eisenbahnen. ; x . . c 236 er. , id pe ge 2 gerettel . reitung des Feuers fonnte nu wenig von der Habe gig und en nicht Ideale wollte

2. h h ĩ ; r. r. r. eobac 1 81 , . a en. Landtags⸗ = en. ö

n , . . 9 94 Am 15. Oktober wurde die Strecke der Köln-Mindener Eisenbahn . , , D 2 engen. Königreich Württemberg. In Sachen 19 fan. b g 2 2 DOberst⸗ Lieutenant Montagnac zu Grunde gingen můffen ersetzs werben, zwischen Köln und , versuchsweise zum erstenmal befahren 2 3 6 * 26 . . 3 e me. i schen Dissidenten. ü ; . Nhein⸗Provinz. Zur Geburtetagsfeier Sr Majestät des z * desgliichen Kad h acht b te Vata los *, QGlcang Jag und die Hinfahrt in 55, bie Rückfahrt in weniger als 140 Minuten e * 2 2 J 6, esterreichische Monarchie. Innsbruck. Neise des Kaisers von Königs wurde am 15. Sktober zu Bonn vo G oh ch g n das achte und neunte Batalllon der Orlean chen Jäger, bemacht 4 J7,1I7 R. 4 5,37 n. 4 4,70 R. Redenwärme on iland. Com o. Iinfunft der Kaiserin von Nußland. Wien. ser Dr. Harleß in der großen akademischen m Geh. Hofrath Profes⸗

die fast nicht mehr eristiren. Das Dampfschiff‚Tenare“ ißt am 1ten ss cer. 0 rere, S rer, Lerääres gan wn des Großhrrzogs nn 2Aldenburg. Der Fürstbischof von Dit. ! ni retznig. regris . Diederscklas (on] nbroc. Die Enilassung der Landwehrmänner. ö 3 a n,. lere dehalten. Die ürger 9 Der Stagishaushalt wurde ge⸗

Ki mit 9 . de e,, 3 abgegaggen. Wes. 2 2 ⸗— 5 olgendes sind die Truppenbewegungen, welche in olge der Sen- Aus dem Haag, 10. Okt. Durch einen Köni lichen Be⸗ r ; h e Tee l Baserleitung. h . Der Kurafor ü ollear . dung der acht Regimenter nach Afrsta in den Garnisoten des mit- schluß vom Sten 8 M. 4 in Betreff der Spurweite sämmtlicher Wolken:. n,, ; die n, Gland und, Polen, St. Peters burg. Ordens Verleihungen. e. 1 Geh. O rat fh. e gere n. in täglichen Frankreichs stattfinden: das Zöoͤste Linien Regiment (bereits inländischen Eisenbahnen festgesetzt, daß bie bei der Rhein⸗Eisenbahn Tagesmittel: 336,1“ Tar.. 8, n... 5, n.. do reer, PHordnung üher fi nrg vom. Militairdienst. ö , . ; ine inden Theilnahme an ihren zu Marseille eingetroffen) sollte sich am 12ten nach Afrika einschiffen; von Amsterdam über Utrecht nach Arnheim bestehende Spurweite für niz eich, P ) 18. , Schreiben h nklang fand. V z gung gestattet. Viel würde das 51ste Linien⸗Regiment organisirt bereits seine Kriegs- Bataillone; alle andere Bahnen im Innern ohne Äusnahnie beibehalten, bei den * 60 n gra hn , 54 3 6 Geistlichen zu berichtet, daß dort und der 9 fi , . n, , shift 3. zu nach dem Auslande führenden jedoch mit den auswärkigen Behörden glg) r n, , n m. r, ,, Narseille ein. Das ie und 2oste Linien- egiment von Lyon ersetzen Unterhandlungen angeknüpft werden sollen. en ; ; britanien und rland. London. Di ĩ r —ĩ 3 d, . Regimenter zu Marseille; das A53ste schifft sich zu ; . . Königliche Sch auspielt. 79 Das , Fieber am iam G wre ern * . n e e ,,, , ,, , r , er e,, deer. ö. eine Abtheilung der brich. cel en der . 2 Dorstellung: Dritte Spmphonit M mqalh, re, . i j ear, T Stcissisches. . . uur s 36 ng. 500 Maulthieren nach Afrila abgehen wird. Handels- und Börsen - nachrichten. Fin r e r bohlen, ginn dran dachner. hin r e rr ,. Armenpflege. = Ermã⸗ Königreich r , 9. * 2 ; saun e i . ö ; 1 = ö Grossbritanien und Irland Berlin, 20. Olt. Das fortdauernde Sinken unserer inländischen Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen di . Arbeiter Cat lons nn n mn, , m, m amn, Minister von ** , ,, . ee. ö Staatspapiere wirkte auf alle Eisenbahn-Effellen ungünstig, und erlitten haus⸗Preisen im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses vnn lien? Neapel. Nummer der Allg. Pr. Ztg.,

9 ; die meisten eine beträchtliche Reaction. Schauspielhause. 6te französische Abonnements⸗Von lun mien. Schreiben ; önigin ö tum , . . gn K de la reprise de: L'ëcole des viesin t Präsident des Obergerichts a ; ĩ 3 ständi Jolgt. ,

der anglikanischen Kirche, sämmtlich Mitglieder der orforder Univer⸗ rer 446 ; U Vertheilun ö sität, zum Katholizismus übergetreten. 8 Newman steht an ihrer ner b wr n e. comèdie en 5 actes et en 6 33 22 Delavigne. thmgen; Vertheilung . n, Miß stimmung⸗ Spitze, und, wie es heißt, erwartet man noch von anderen anglika⸗ In Potsdam: Deutsche 34 er⸗ . . giyzs⸗ Atomn ö Beintheslung der Repräsentations-Frage in Schweden. z f edction der nischen Geislichen ähnliche Schritte. Die Kunde von diesen Por Den 20. Oktober 1846. e,, we, dr , ,, , tels und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Y i ,. , een, er N . rg . unn, erregt. unterz Vorstellung: Die Marquise von Villette. aht. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ , , * 36 und offen aus IIgem einen er Globe bemerkt, daß das jetzige Unterhaus noch bis zum ) n n, r, ,, . ; en rie, Männern Herbste des Jahres 1847 in Thätigkeit ein / könne, und daß man Fond. 2 2 Actien. , re, i Schaustiele. CFranzösisches Theater; die Oper; Dlle. Walter) ist dies nicht genug. wenigstens für jetzt noch keinen Grund zu ber Voraussetzung habe, niet, een, er nee. . ea. Kõönigastãdtisches Theater. sapel. Ausgrabungen in Pompej. es werde vor dieser Zeit eine Auflösung des Parlaments erfolgen. Si. Schuld- Sch. 96 ghz url. Potad. Riaenb. ; ; ,

Dasselbe Blatt sagt in seinem Börsen⸗Artikel:ö, Aus Van Die⸗ Pramien- Scte ie 2 96 ao. 0. Prior. Opl. Dienstag, 21. Ott. Der ewige Jude, dramatisches Gn lage. j Miß verständnisse erzeugen Miß-⸗ mensland schreibt man unterm 6. Mai, daß sich dort das allgemeinste d. Sceb. à b . 85h gd. Lpa. Biaenb. in 5 Abtheilungen. Nach dem Französischen des Eugen Sun st dies die Schuld der Regierung? Schon Mißvergnügen über Lord Stanley's Kolonial⸗System kundgebe, und Kur. 2. Ne ann. de. da. Prior. Obl. die deutsche Bühne bearbeitet von Karlschmidt. (Zu dieser i a,, , . 23 fie n

. ere Staaten,

daß selbst die Gerichtspersonen entschieden dagegen seien. Allgemein Sckuldrerackr. er eren. egen. stellung sind auch Parterre⸗-Billets im Billet⸗Verkaufs⸗gimt * n, 1, berechtiat 8 do. 0. Prior. οbi. Amt li ch er Th ei J. ö hal, berechtigt zu dem Schluß, daß nicht

behauptete man, daß der Minister' sein bisher befolgtes Verfahren KRerliner Stadt. ö haben.) . ö egierung es fei ändern müsse, falls er nicht die Absicht hege. Van 8 . 1 Mittwoch, 22. Ott. (Italienische Opern -Vorstellung) lil erst 2 rer ri e e el gn i g . Ye n

eine bl ß Str f⸗K I h w d J 1 iemensland in Panrz. do. in Tb. do. do. Prior. Obl. 2 O j 3 Art Musil von Donizetti Be M j ät d R

. . r * Yiobe will wissen, dem Prinzen ber, e. . ö 1; ee. . ö. n halb un! . der n, . 7 D Wg , , m.

4. ssh. Pos. do. do. Prior. Obl. * 9 ö . lie⸗

Peter Napoleon sei dort höheren Orts ver sprochen worden, daß man . * = danten des Schl der a r, ul he.

nächstes Jahr den Kammern vorschlagen wolle, die seitherige Aechtung Osipr. Pfand. Ob. Schles. B. I. A ichen Kapellmei mit der Regierung und der napoleonischen Familie aufzuheben, und daß dieser Vorschlag ohne Tomm. 40. . do. Prior. . st in Brüssel, ; Kann man hierng

die Hartnäckigkeit des Prinzen Louis Napoleon zu Ham, der fort⸗ Kur- 4. Neum. do. 3 J de. Lt. B. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Königl. b ürden, was . , n.

Systemen

während, mit Bonapartisten, Republikanern und Karlisten in Brie. Serlesche äs. u, , me,. wechsel stehe, schon längst erfolgt sein würde. rer gen habe J. e, e reer, , dem Prinzen Louis schon die Freiheit angeboten, wenn er freiwillig . 0 s re, t=. in die Verbannung gehen wolle, was er aber stets abgelehnt habe, Friedrich ot. 3 gran Klee Ken, indem er, obwohl ernstlich krank, dennoch nichts von der französischen Aud. lam. à s . 5 Riedersech. M;. v. e. Regierung annehmen wolle, was einer Gunst ähnlich sehe. Pis conte. do. Prioritut

Einem der ausgezeichnetsten unserer jetzt lebenden Dichter, Herrn ö

Hand mit den guen für die geistige

t.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucen . . er bisherige Privat- Dozent, Dr. medie. Krahmer in Halle i . . zum gußerordentlichen Profesfor in der medizinischen Fakultät der l ; i . tigen Uniwersität ernannt worden. , n. . 6. ö ch 46

—— —— Q ——— *

1

Abgereist: Se. Dur laucht der Fürst L = ĩ ö i ie Ei ĩ die Negierun 1 ole s sine . i di K f ö n Vice Oberagermeister Graf von der Asseburg, nach 1

. 9 *. Wünschen entspreche.

JJ daß keine Gese f r des Volks r . Staats bürger, nur

. am nichtamtlich er Theil. : prächen, prgkiisch r. . un . . . e, seinen . . Boll

l repräsentiren,

Allg e meiner Anzeiger.

ĩ1 ie b K U Im U Bekanntmachungen. , nchen, kern Kundmachung fon He biitzen unt Len. u, ee. 1397 3). Herr Carl Wiesmann, 6. an die Herren Actionaire der Preßburg, den 15. Oktober 1845. Inland. ißi . 9 Regierung als Vollgwillen

Von der Direction der Ungarischen Central Et ; r leit der Ausgaben, von der Aufbr n j ĩ

P ovinz Pommern. In der Nacht vom 18. auf den 19. Lasten 1 unterrichtet, 4. 6 1 n. 2 men x , 36 all⸗

heil nehmen.

her brach jn dem 1 Meile von Stettin (bei Möhringen) gelegenen schwerden und Wünsché des V Ist solchen Richtungen nicht folgen? i nn ian chen Richtungen nicht folgen? 3

——

Ediktal- Citation. Der seit 1812 verschollene zu Stellvertretern der Direftoren erwä lt. ' Handlungs- Lehrling Wilhelm Moritz König aus Gör⸗ Ruhrort, den 30. September eh Ungarischen Central-

litz, so wie die im Anfange des s 1852 zu Dres- 3 . . . 7 . itz ie die . 12 2 . Der Präsident der General Versammlung der Ruhrorter Fisenb ahn. Citer arisch e Anz ei gen

den verschollene Dienstmag Dampf ; . e. schleppschifffahrt. nee. . . . de. etwa zurückgelassene un-= 39. 1. aus Vierssen. Di Actionai 862 hb] M , Ten, Tien n, äh ele, „ä F. Al. Röse n un, wel gon , . ag. . ö ͤ i i nit ein ĩ i ĩ ; —⸗ Termine, bei uns oder in unserer Registratur schristlich 3 . ; , n, ie vi ert e siatuten⸗ n. 50, ist so eben erschienen und durch ale önigliche Schauspiele. U h 2. , , m ,. . , ,, er der . vattier et, aux causeries de salon, la véritè la oder persönlich sich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Un arische Central- 2 197 * . han lungen zu beziehen: Eine intereffante, auch im Zusam u n fa ö ö g ist. n impi ; et la plus clzire se Troure imperceptiblement asse à Erklärung beider ausgesprochen und ihr etwaniges Ver⸗ 2 m mäßige Ratenzahlung pr. Politische Beobachtungen. am 7. Oftober die der fünfaltigen Kömödie von 2 . g fehlung war kegateemnpler de mehronge.“ Von derartigen Wortverdrehern, use lern mögen den nächsten legitimirten Erben ausgeghtwortet lsös b] Eisenbahn .. be, zehn Prozent mit 25 Fl. 238 Heft. r das Stück, elne meisserhaft 8 matif a' He, Berse lomhie': und Pergrößerern sufgefangener Nachrichten finden wir in die sem Lusispiel werden wird. Görlitz, den 15. April 1845. ö s a Min, mem, mmm em Conventiong-Münze für Ue b er di e p r ot e st antis hh ö E. g. . e . . beisammen, und wär machen mit dem Dämon r 33 . ,,,, ims⸗Partial- . . 2 mdun inti j äönigl. Land. und Stadtgericht. ff mne, ,,, r, nnn, . me, Burris ais. . 5 , , Gr gelen, geen r, n, Mien dg dfen dio ne, nien f/ ; n sen, kein besonderes Glück gemacht und ist eist später durch en. Auf Zuträger und Klatscher sich in ihr! z . Geselschafts Statuten am 2. J er 1846 c 6 arm, e, wle. g, m T shin politische Tenden jstücke J dern ürdig aber, ist die Kunst, 3 ö 32 fe der Ung. Central-Eisen-⸗ bei der Haupt- Kasse der Unternehmung in Wien, obere ungen zu wirklich ae nee fei . . . das unsere durch das Stück schleiche ö 7 . 1 nachver, Bäckerstraße Nr. 752, in Pesth bei der Pesther Ung. e sor dab i be gewahlt naß . 2 ea bf, 3 seinen Ruhrorter ö ** [ J , ,. Kommerzial Bank, in Berlin bei den Herren Hirsch feld e . , . aber e rn ann n ,, . fch ein e, auf welche, un; h . elibe e Persönlichkeit erkennen wir wesens kausti ampf⸗ ; w a geachtet der in den öffent⸗ Bei Unterzeichneten ist so eben erschienen und liegt zur Versendung bereit: f ir auf ken e nm, ng gn fe, . noch dazu macht es, da l 4 lichen Blättern dreimal erlassenen Aufforderungen, 4. d. Ii029) S8 ! n n mnenls b soiche ven re, ö. ie Verleumdung oe die Schwester sch epp⸗ 4,„Mai und 13. August d. Jᷓ, die am 1. Jull 1815 mm Ung von arschen gl e ediert, elcht auf den Höhen der Ges⸗ dichte erscheint. B t⸗ fällig gewesene Zte I0 ige Einzahlung bis zum 25. far 2 e sie ihr Gift einsaugt und ausspritzt, und we Mündel wird al schifffahr Sepibr. 8. J., als dem bestimmien Praͤklusiv / Termine, il . 9 l . Ine ĩ ö ; . . feiner Ironie werden die unliebenswürdi erathener gewes G esell⸗ nicht geleistei worden ist, in den Büchern der Gesell⸗ Mi 1Italr - Musi k ain erreichen, , . 3 n, ,,. , nl we 3 schaft gestrichen, als nu il untz nichtig ertlärt eingerichtet für den Gebrauch der Musikehöre der König lieh breu sischen A ieh g e 27 nr, . . so Saint t und die auf selbe bereits haftende Einzahlung von 2095 herausgegeben von h d sebt und e Dr nt, mn, wir ihm Würde⸗ cha . ohne Weiteres als Eigenthum der Gesellschaft unter f * von Ph 6 ll . sich nirgendwo ein Perleumd ll En. In der heutigen General-⸗Versammlung wurden v rhei der ihr zustehenden Ansprüche leingtzogen, Jose Gung IJ. hr dellami , n , rr 959 ,, ĩ gegeben wird 14) Hen Bilhelm Wiesmann r. 2itt. 2113. 3348. 7734 bis 77358. 60a. Lieferung JI. enthält: Der 15. Oktober, Marsch f. In fan t. Musik. 20 Sgr. h d eg n pe 1 (lin Frank⸗ 2 Derr Lugo Haniel, ; ö 49 . I,, bie, gas. Aurora-Eest- Marsch f. Ka vall.. Musik. 20 Ser. C h H n, un instinet m ch uld, welche jetzt für 3) Herr Earl Haniel, 42697 6 . S5505 bis 36613. 42678 bis Fin hohes Kriegs-Ministerinm empfiehlt diese Sammlung im Militair- Wochenblatt de 3 mal plutt qu'ꝰnu bien Garique mit dem gan- 4) Herr Ca . von Eicke n, Für diesẽ 69 . . . . . 1304. 20. September 1845, und erlauben sich die Verleger wiederholt diejenigen Herren Chefs 2 dappui, 8. ie lllerin sich hier so beliebt 5) Herr Julius i he ig, tialscheine ausgefer ion ehen kin, e , 1 . . von e, um geneigte Subscription zu bitten, welche diesem Unternehme f 9. ; deuesoppement er 71. : er, . denn, 12 iz⸗ ĩ 9 h h 9 nic eigetret k 9. ö J f 98 * 5 —ᷣ 6 i . . 1. , . haben wird. Fur 2 1e, mie, enthält diese Sammlung ausserdem noch diejenigen Märsche, welche Se n 7 1 fensh nn gan k . * 1 e, en . 16 on Herrn Pech en a, 6 * 1 . ; ö * rät 4r KSnig die Allerhsehste Gnade haben, aus unserem Verlage au Armee - Mär eil hautement une imposture réelle et pos ra, dont un in,. e ö. ĩ , n=

8 Derr Johann ecke g. d. Ruhr, Von der Direction der Ungarischen Central-· Eisenbahn. zu ernennen. J h 1 j i i i e, on ne d 2 ähn b b n da si n das G B r es tr ibunaux feraient justice. Jamais, dans la societ 6, e it 1 i t lei e ĩ anze *.

) Herr Franz Rigaud aus Wesel j 5 zu Direftoren, und Berlin, den 18. Oktober 18435. 3 s . qui n'est . == mais on la dit autrement qu'elle est... on la ner g it de manière à la dénaturer, à Haltérer dans son intention, 3 a Valerie, comédie ar MXM. Scrib 6 s . ö 2 e n, , ; k ; ; O Cribe et Mles- changer dans ses details... la malignits sait le reste, Et grace à Die bekannte Geschichte eines Graf ver aus leigun ö .