1845 / 294 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Schlußsä obwohl er Mitglied der Deputation sei, nicht beistimmen zu 3 da dieselben bei einer Antwort uuf die Thron- Rede nicht nothwendig seien und anderer feits die 4 begünstigten, gegen die er 2 müsse, indem er sie bei fo aufgeregten Zeiten für ö halte. Der Staats⸗Minister von Falken stein bezog sich Unparteilichkeit, die die Regierung bei den Wahlen be⸗ obachtei habe; es sei diese Unparteilichkeit aber nicht gegenseitig geübt worden, denn bei ben Wahlen zu gegenwärn em 2*3— habe namentlich auch die Presse durch Hervor ebung Einzelner un Derabseßrzung Anderer eingewirkt, anderer in Anwendung, gebrachler Mittel nicht zu gedenken; er wünsche, daß Jeder dahin trachten möge, daß dies vermieden werde. Was die Volks -Versammlungen betreffe, so müsse er das Verbot derselben nicht nur in Folge des Bundes · Beschlusfes, sondern auch höherer polzeilicher Zwecke wegen als g ertigt ansehen; wo ein Land Gemeinde Vertreter, Stadt⸗ verordnete und in . eh nr gn . 253 3 93 se e Versammlungen nicht nöthig; auch er müsse wün en, daß die⸗ —— außer dem ersten Satze, wegfalle. Der Staats- Mi⸗ nister von Zeschau erklärte, der Bundes · Seschluß gegen die Volks⸗ Versammlungen fei nicht aufgehoben, die Regierung müsse ihn .. als noch in Gültigkeit ansehen. Der Abg. Jan i kam auf die Wahlen zurück und stellte den Antrag, daß bei dem §. 10 der Zusatz gemacht werde; die Regierung möge allen ungesetzlichen Einwirkungen auf die Wahlen entgegenwirken, ein Antrag, der von mehreren A eordneten bekämpft und in Folge dessen nicht zum Kammerbeschluß erhoben wurbe. Die Abg. Scholze und von Thie lau versicherten, daß Wahl-⸗Um⸗ triebe stattgefunden, der Letztere beschuldigte ebenfalls bit Presse, daß sie ihre Würde hierbei vergessen, Schmähungen ausgesprochen und Jamilien · Verhãltnisse aufgedeckt habe, die nicht in den Bereich der Oeffentlichkeit gehörten, und machte aufmerksam, was man wohl sagen würde, wenn die gierung, die doch dasselbe Recht habe, ebenfalls für ihr gebraucht hätte. Der Referent Ab⸗

seiner ursprüngůchen Abfassung mit

Prä siden t schritt hierauf zur

dreß Entwurf durch Namens Aufruf, und

urde ohne einen Zusatz und ohne eine Aenderung mit 55 Stimmen angenommen.

9.

gegen 12

gl. Morgen

Die Volkezahl von Norder⸗ vom 1. Februar d. J. 30, 139, im Jahre 1855 26,793 Jahren hat sich also die

Serzogthum Solstein. dithmarschen e . nach der Zählung während dieselbe im Jahre 1780 17,417, und im Jahre 1840 28,377 betrug. In 65 Bevölkerung um 73 pCt. vermehrt.

** Frankfurt a. X., 19. Oft. Der gestrige Jahrestag der Schlacht bei Leipzig und ber Beschwörung unserer erfassung wurde auf gewohnte Weise hier feierlichst begangen. Am vorgestrigen Abend brachte die Bürgerschaft den Bürgermeistern außergewöhnlicherweise einen Fackelzug, und estern wurden dem Bürgermeister und dem Senat wiederum bei der e, Parade und am Römer ein Hoch ausgebracht.

Abends in

1340

Rußland

St. Petersburg, 16. Okt. mit telst deren * ,,, an die Generale Nikitin

und Schwarz e

lgt sind, lauten 1) „An den Insperteur ber Nititin J. Ihr langjähriger u

i e Kaiserlichen Gnade

2 „An den Befehlshaber des

lesgischen Kordonlinie, General. Lieutenant Schwarz. ausgezeichneten Keiegsthaten, über welche der Ober- Befehlshaber des abge⸗ senderten kaufasischen Corps berichtet hat

an der Spitze Herz der Schaaren

Muth, mit dem Sie Detaschements in das den zahlreichen feindlichen

ten, Unser besonderes Wohlwollen kundzugeben, ernennen Wir Sie Aller- gnädigst zum Ritter Unseres Kaiserl. Königl. Ordens des Weißen Adlers, hierbei übersenden und Ihnen

dessen Insignien Wir Ihnen * n m (gez.) Niko kau s.“ Zu Tschugujeff hat Se. M nungen vorgenommen: General Mitglied des Reichsraths und auf dessen Wunsch,

kull J. zum Inspecteur der Garbe Depot Eskadrons; General⸗Lieute⸗ 3pC

nant Schabeleks zum Command ur General- Lieutenant

Adjutanten Sr. Majestät.

Der Großfürst Konstantin ist vorgestern wieder hier eingetroffen. Ueber seine Reise von Taganrog nach Sympheropol wird noch Fol⸗ gendes mitgetheilt: Am 31. August verließ Se. Kaiserl. Hoheit Ber⸗ ̃ e nehmend.

diansk, den Weg nach Nogaisk verweilte der Großfürst einige 3 ten der nogaischen Tataren, die lernen. Um 14 Uhr wurde die Erreicht und daselbst das Mittag besuchten Se. K. Hoheit die durch

sehenswerthen Menoniten- Kolonien,

tershagen, Halbstadt und Prischib 1: Sept. begab sich derselbe nach Nassau, Muntau, Tiegenhagen, Blümerort, Rosenort und nach Juschanli, Großfürst auf dem

zogs von Anhalt-Cöthen in

see besucht und baselbst von dem

führlich

Sympheropol ein. Am 13. September

Malmüsch im Gouvernemen

nem Mittagsmahl, seine Reise

Fran

ia

Paris, 17. Olt. Der Köni

Arnim, gab vorgestern ein gro tages seines Souverains. glieder des diplomatischen Marschall Soult ist h sogleich nach St. Cloud Don Carlos

süddaghestanischen Gebirge vor

des Kriegs- Conseils, mit Entbindung, n von seinem Dienst in lassung des Titels als General⸗ Adjutant

Pillar von Pilchau II. zum Chef der 1sten Kü⸗ rasster⸗Diviston; General- Major Fürst Dolgoruki 1. zum General-

diese Gegenden bewohnen, kennen deutsche Menoniten⸗ Kolonie Schönsee

wo Se. Kaiserl. Hoheit zu Mittag speiste. Wege nach Perekop noch bie durch ihre wirth⸗ schaftlichen Einrichtungen gleichfalls ausgezeichneten Güter des Her— Augenschein genommen, den alten Erd⸗

wall auf der perekopschen Landenge und den sogenannten alten Salz⸗ enntniß genommen hatten, traf derselbe am 3. Sepiember langte der Herzog von Leuchtenberg zu t

auf der sibirischen ln. weiter fort.

und Polen. Die gaiserlichen Neskripte, mit⸗

die k

den ö

2 *

Dor

en wurden,

Oefonomie⸗ verwandte Sorgfalt, verleihen Wir en diamantenen Insignien des Sr— es Erstberufenen. ir verbleiben sür immer wohlgewogen.

(gez) Nifolaus.“

dscharo · balolanskischen Bezirks und der Um Ihnen für Ihre

wäre litair

giebt Nach

und für den beispielswerthen des unter Ihrem Kommando stehenden drangen und

eine entscheidende Niederlage beibrach⸗

wohlgewogen

ajestät der Kaiser folgende Ernen⸗

der Kavallerie, Potapoff J., zum ging

der Armer, jedoch mit Be⸗ General⸗Lieutenant Kosch⸗

des Zten Reserve⸗Kavallerie⸗ Corps; von

wird In dem Dorfe Aitamgala Sitten und Gewohnhei⸗- Chef zu

eit, um die

Fran

smah] eingenommen. Von hier aus ihre hohe landwirthschaftliche Kultur und zwar: Fürstenau, Lobekop, Pe⸗ wo der Großfürst übernachtete. Am den wohlhabenden Ortschaften: Alt⸗ Schönau, Lindenau, Orloff, Tiege, dem Gute des Kolonisten sornies Nachdem der

Brie

daß zu v

dens daß

Verfahren der Salzgewinnung aus- 3

tka an und setzte, na eingenomme⸗

habe davo

kr eich.

werd aus doch

sind

auswärtigen

Benehmens man, daß en.

aus

z ——— . R —— Vom Professor Zahn wurde vor erschienene i te Hest fein schen Kunst · Epochen“, in der Farbenpracht be Taf. 51.

den Stier gebunden wird. Herr Zahn Ausgraben erschien diet Wand in der das Zinnoberroth verwan

ch einigen Monaten in der Tiefe der Farbe dene Schwarz i

Stelle ung des Zinnoberroth in

cht ohne Interesse sein, um Daß bei mehreren im

sa di Apollo, in der Strada In architekt onischer Hinsicht ie. sie viel Aufschluß giebt en.

über das Innere gefunden in Gegenwart Sr. Majestät

Taf. 53. A des Königs von . Colonne a M der Gräberstraße zu Pompeji, am 29. Dezember

Vase mil bacchischen BVorstellungen in welßen

Königl. Musenm zu Neapel, ist vielleicht die

dem Alterthume aufbewahrte Glasvase, selbst

nd - Vase im britischen Museum, nicht ausge⸗

bt uns einen Begriff von der großen Vollkommenheit der n. 9 g

Ta f. 54. Antike Wandmalerei aus einem Hause in der Sirada della Fortuna zu Pompeji, 416 1838. Dieser phantastische, reiche Kan- delaber befindet sich auf der and, welche in Zahn's großem Prachtwerke, Pompeji, Herculanum und Stabiae, zweite Folge, auf Taf. S6, jm Ganzen gegeben worden ist.

rabmal neben der Casa delle quattro

Taf. 55. Wandmalerei le zu Mantua. Diese Ornamente vier Adler die Decke Lapithen.

Der Land unlängst von mit reicher den Schätzen der seine St begann, spä ler sein, w messen können. ging zunächst na ein Panorama eignen würde. more, die Niagara“ Lorenzstrom. In Hund

zeichnet hat. Bei der Abe Sr. Masestät des Königs, G von Wissenschaft und Kunst aus.

können

öffentlichte lo

verweisen, so

dessen Uriheil über jenes werde. Beide Bilder sind geschmackvollster An

aus dem 16ten Jahrhundert im Palazeo del

tragen, über dem Gemälde: Kampf der Centauren und

besinden sich in dem Zimmer, wo die

Hildebrand aus Danzig, welcher durch Süd⸗ und Nord? Amerika ist, legte dem Vereine seine mit Mappen vor. Herr Hildebrand, arinemaler Prosessor Krause

er der wenigen deutschen Künst⸗

en Engländern und Franzosen

sich Hildebrand in Hapre ein,

der er uns

Ausführung im Großen

a, Pernambuco, Balti⸗

eiste im Norden bis zum

feinst Eind

5

von weiß

anerkannt zu sehen, und

ch den Druck ver-

chen Fabrikengerichts überzeugt, da sich ehrendem Maße aussprechen hoch und 1 Zoll breit, in n des Königihnms umgeben:

gen Beleidigungen, die von dieser gegen die Franzosen ausgeñj/ der

völlig frei, der n

mitgetheilte Version des Bugeautschtn Brieses an den Prafef⸗

einem besonderen Auftrage des spanischen Ministeriums nach] Mazarredo soll einer der erfahrensten spanischen

soll er die ar gn befestigten Plätze von Frankreich besuchen. üre

die Erlaubniß nachgesucht, in ihren Büreaus Trauerdenkmal, welches gefallenen Truppen errichtet werden soll, König und die Minister U Kosten für dieses Monument, wie die Fürsorge für die FJamilsenñ Tapferen, von dem

gen der ZpCt. Consols gen Börse starke Verkäufe in französsscher Rente statt

als gestern abgegeben; es ging das Verwickelungen bie hinsichtlich Olaheiti's zwischen Frankreich und g eingetreten sein sollen. 5pCt. 117. t. Span. 383. Innere Schuld 31.

kannten Erlasse des Gouverneurs Bruat 9m sprechen, durch welchen die Insel Rajaten, auf welcher sich nn gegenwärtig befindet, in

nern,

nig der Franzofen ihr geschickt . ansetzung für den Monarchen gegeben hat, der sie unter seinen i genommen; in Betracht, daß

Punavia und Papenoo versammelten

gehen, daß diese

die unter den Augen der Königin

Pflicht erfüllten, da diese die früher dort wehte, Rajatea unter den Befehlen Terutera's sich

haben wir beschlossen ist in Blokade⸗Zustand erklärt lichen Gesetze und Vorschristen

1845. westen ungefähr 120 englische Seemeilen von

vorräthe in amerikanischen

Kriegsbedarf

Sultan von Marokko sendung einer Auswahl der prächtigsten

Scepter, Schwe Seiten das p mit Blumen gezeichnet

licheren und kaum

Zweck erbaut werden aus füllen.

Von Otaheiti hat man die Nachricht, daß Capi leine nf, e wo die Königin Pomareh. sich .

in Blokabezustand erklärt habe. In Papeiti war die Ueberwachung ausgenommen, welche zur Verhin don Waffen und Munition nöthig ist. 8 de VBesone zeigt jetzs an, daß die von ihn

as Ech * ogne⸗Departements durchaus unecht sei. Dem Constitutionnel zufolge, käme General Mazarmren

Offiziere fe Befestigungsplan von Paris 3

pariser Besatzung zu studtren. 6 .

damit beauftragt, den ische Organisation der

In den aus der Ministerien der Marine und des es jetzt so viel zu thun, daß ö auf ihren Posten sein müssen. Die 114 Notare von Paris hatten

die Angestellten einen The

aus eigenem Antricht Subseriptionen sn auf dem Schlacht felde von Gasauat diy eröffnen zu dürfen.

ch dagegen, da sowass

s,

(

erklärten sich jedo

ganzen Vaterlande übernommen weiden mijst aus England. eingegangenen niedrigeren Mn won 986 4. auf ö) fanden? an der die Non

In Folge der

um 15 Centimes zurück; auch Eisenbahn-⸗Actien Gerücht von ueuen und

95.

3pCt. S3. 35. Neapel ss

X Paris, 17. Oft. Aus Otaheiti hat man Nachrichsn einem vom I5. April schon datirten, aber bisher noch lit gegen die Königin m

Blokadestand erklärt wird. Diese M in dem Erlasse so begründet: „In Betracht, daß die Königin Pomareh, indem sie die hin s der Jnseln unter dem Wind, begleitet von bewaffuelen ] um sich berief, zu gleicher Zeit einen Akt der Feindseligfet y kreich und der Üindankbarkest gegen den König begangen

dessen Milbe und Schutz ihr felbst nach diesen Fehltritten night zogen worden sind;

in Betracht, daß sie durch die Wei erung, zu empfangen, welche Se.

fe und Geschenke hatte, einen Beweis schmählichen h

wir den Beweis erhalten in die Königin Pomareh nach Otaheiti an die in den Lagem erleiten, unter den Waffen zu bleiben und nicht aus eingntn Mittheilungen einen der Wiederherstellung de s gerade entgegengesetzten Zweck haben, und in Betracht mi die Insel Rajatea der Schauplatz von Gewaltthalen gemesn Pomareh gegen die Eing im ngen wurden, welche mit Annahme der Proteltorats⸗ Ieh m Flagge nur jene von Otaheiti er nbetracht, daß einige Line, n nach Fluahine tin n zu dem Zwedge, die dort aufgesteckte Flagge umzustürzen, in n und mit dem Gutachten und der Zustimmung des Regierung sn und heschließen, was folgt: Die Insel nn Die auf diesen Blokadestanh b sollen auf alle Schiffe angemc die ihn zu verletzen versuchen werden. Papeiti, 15. z (Gez.) Bruat.“ Die kleine Insel Rajaten liegt im Mn Papeiti, und vonn mit den Insurgenten auf Otaheiti ihre

und in

en,

unterhält Pomareh

bindungen und hegt durch ihre Agenten den Aufstand. Dlese g kade⸗

Erklärung ist der amerikanischen Regierung initgetheil wann können die amerikanischen Wallfischfaͤnger nach wie' vor Jin Papeiti einnehmen. Auch hat Gouverneur Brun n Kaufleuten jeglichen Schutz zugesagt. Zu Pn die Handels⸗Verbindungen vollkommen frei, nur die Cinfuhn n ist untersagt.

Grossbritanien und Irland. Lon don, 17. Ort. Ihre Majestät die Königin hat bas iht in gemachte Geschenk schöner Pferbe mt lich Sammet⸗ und Sesdensss

den ersten schottischen und englischen Fabriken erwieder.

it und Krone mit Lorbeerzwei

e nüancirt un ruck

12,000, Ersteres von

zu ermitteln. zult Wie bis ins lleinste Detail die Bilder des Königs und der Lin Preusien ausfallen mußten, wird einigermaßen an chaulich, tmn g daß die Zeichnungen zu dem Stuhl, welcher besonders zun dig mußte, einen Flächenraum von 100 Quqchtaf⸗

si im Verhältniß sehr billig, nämlich s Rhhhn und die Fabrication in vollem Gange.

Dalston in der s Prinzen Georg von Cambribge als Vertreter seines Vaters

hin, daß die Kartoffel- Aerndte dor so 3. er rg,

hz schell genug Maßregeln getroffen werden können, um 3 dem Hungertode

ichtet und wird thun,

Bern, unseren Mitbürgern und christlichen bies ein schrerni

fein. Die Regierung wurden h Jimsten und wachsamsten

Majestt un Bor

Chefs geschrieben ha,. nm!

Hospital für Deutsche

durch freiwillige Beiträge errich lete on i i. den Auspizien

von London ist vorgestern unter

et worden. ; 2 8 . . Aus allen Theilen Irlands lauten die Belichte ib ereinstin mend

gurl nzlich e einzige Nahrungsmittel be Volkellasse ist. so werden Millionen zu entreißen. Die Regierung ist, wie andard versichert, von der Größe der Noth vollkommen un= was sie thun kann; da indeß ihre Macht auch Volk durch freiwillige Beiträge

diese Itucht das en Theiles der dortigen geringeren

beschränkt ist, so wird das englische

Meisie bewirken müssen. Kartoffeln / schreibt baz ministerielle Blatt, den in Irland das einzige Nahrungsmittel von Milli

e schlechtere Frucht selbst e Zuflucht nehmen könnte. stoffeln dem irländischen Bauer slbe beständig in solcher Noth lebt nennen würde,

: Millionen, und es giebt in der drückendsten Noth, zu der man

Da nun das gewöhnliche Maß von chon sehr karg zugemessen ist und die man anderswo Hungers⸗ dieses Zustandes estalt, Millionen rauen und unschuldigen Brüdern brin Es man weder

so muß jede Verschlimmerun Tod in seiner grausamsten 5

und zwar den hülflosen F

er Mitmenschen, Männern,

das

fragt, wie man sich noch Demagogen Gehör gebe und. wenn die Grund? Eigenthümer, sein leibliches Gut auch nicht Die Maßregesn der Regie⸗

erlaube, es bebaue, geringste Sorgfalt wvelche sich d der Dinge in blatt für ungenüg der Getraidt⸗Ein uch der Liver

oden

s

lstuben. Ei von gestern datirter Beschluß der Direktoren der Bank von ind setzt das Minimum des Diskonto der Bank für Wechsel und

welche nicht länger als 95 Tage zu laufen haben, auf 3 pCt.

es scheint daraus hervorzugehen, daß der Diskonto unter Um⸗ m söher gestellt werden wird.

Hestem hat die Neuseeland - Gesellschaft eine außerordentliche

mmlung gehalten, um den Bericht über die Unterhandlungen

der Direction und dem Kolonial- Minister in Betreff der in

hten Parlaments ⸗Sessson so weitläufig verhandelten Differenzen

Aus demselben geht hervor, daß die Anforde⸗

ft nicht in allen Punkten Gehör gefunden haben,

Stanley in ein Abkommen in Betreff der von dem Co?

lanspruchten Ländereien gewilligt, zugestanden, daß in den einzelnen

asingen Munizipasitäten mit ausgedehnten Rechten und Ver⸗

bei dem Legislativ- Coune führt werden, und endlich der

sast eine Anlei Pfd. auf die Hypother ihrer

gung des Parlaments, zu⸗

n Bericht und votirte Herrn

er Interessen der Gesellschaft

Dänem ar.

apenhagen, 17. Ott. In der vergangenen Nacht ist die . „die Amazone“, von Madeira kommend, hier vor en. /

3 Ytalien.

ba balerm o, 9. Olt. Gestern früh kam das russische 2 Bessarabla⸗ von Genua in 53 Stunden hier an und die Ankunft der Kaiserin auf morgen an; es ging gestern wieder nach Neapel ab. : 24

an Griechenland. lhen, 5. Okt. Vorgestern Abend um 10 Uhr schiffte si jestũt der König mit ennm kleinen Gefolge am 36 2. h zsterreichischen Kriegs Dampsschiffes „Vulkan“ ein, um einige . zu besuͤchen, doch ist der Hauptzweck dieses Aus , Ben inderung und Bewegung, welche bei'seinen anhalten⸗ n Zeit zu Zeit nothwendig sind. Uebermorgen kommt 2. wird wahrscheinlich mit dem nämlichen Dampsschiffe im Wache nach P

= Junhnnsentarische

um die Ankunft der Königin

Session ist jetzt beinahe vorüber. Sie hat

. gedauert; e . man bedenkt, daß die Kammer g einedranchte, um die Geseßlichfeit der Wahlen zu prüfen, emen Nonat, um ihre Reglements zu bestimmen, so wird , daß diese erste Sesston sich so an ü Länge gezogen muß man bem natürlichen Talente ber Griechen den

t versagen; denn wenn man erwägt, daß sie er terolt iten Feine Gelegenhesnhefer dffen liche ns so überrascht es un so mehr, in der National⸗ etzt in der Deputirten⸗ Kammer und im Senate

atras gehen,

. *

diese neue

Geschäfte macht

zu bewilli

sei. ö Bekanntlich hatte die die Absicht, die Insel Syra als Linien aufzugeben und dir Hau Piräeus zu verlegen. Die Kau änderung große Nachtheile für an Herrn Piscatory, mit. der entziehen.

thun

zu lassen, bis nach Ablauf de

traktmäßig ursprün

Termin geht mit dies

fortan als

ist auch völ

drien gänz

tene direkte

gänzt wird. In Zukunft werden also d

sig, da die oben und

Westen im Piräeus zusammentreffen, und S zösischen Dampfschiffen nicht mehr berührt. griechische Dampsschiff „Otto“ dasselbe zwischen der Hauptstadt und. den Inseln der Cykladen Der „Otto“ wurde im Frühjahr nach Toulon geschickt, bekommen, i

Syra durch dieses neue Arrangement bedeutend in Abrede

werden nunmehr durch das befördert werben, auch wird Verbindung unterhalten. um, dort neue Maschinen zu zurückerwartet. Daß verlieren wird, ist nicht der Hauptstadt nicht nur den Tag früher zu erhalten, worten können, und nicht, selben.

Man erzählt sich hier,

wie b

das

griechischen Negierung Anerbietungen gemacht, den J Schwefel an pais-See bei Theben trocke

trakt zu übernehmen, den zu kolonisiren.

lo Zu diesem 5 Millionen

Franken angeboten

bekannt, doch soll dieser Gegenstand nächstens den

legt werden. H a

417, Oft.

Die auf dominic

Platte kommenden

Zten traf die haiti

über d genen Sieg wur pedition soll geg

soll es den Haͤjtlern nicht fehlen und ihr Abmiral ist ein Divisions⸗

ause auf der See

General der Landmacht. Am 9.

sche He fe nach Athen gebracht vier Jahren

fran zbsssche

leute von S J. Handel erblickten, wandten sich

schen Marseille und

die grie igs große F Anwe

U er schlechte

entbehren wir ganz und den Antrag von Koserl je ist eilt. Die Opposttions⸗

*

Kirche beste und noch Vieles für

he Riegierung vor zwei Jahren Mitte lpunt der per, Or , = t⸗Station für Griechenland nach dem gra, welche in dieser Ver

itte, ihnen diese Vortheile nicht zu

Die ser verwendete sich auch in der T at, und durch seine Bemühungen versprach die sranzösische . *

Alles grie

Dampfschiffs Linie zwische

durch eben getre⸗

Malta) er⸗

ie beiden Linien von Osten und von za wird von den fran⸗= Die französischen Briefe nach Syra

zugleich zweimal im Monats die

und wird in diesen Tagen

zu stellen. Dagegen wird man in

Vortheil genießen, die Briefe um einen sondern sie auch an

demselben Tage beant- isher, acht Tage nach Empfang der-

Haus Rothschild in Paris habe der Schmergel⸗Kon⸗ ubeuten, den Ko⸗

500 deutschen Familien

griechischen Regierung Näheres ist hierübei nicht Kammern vorge⸗

haben.

i t i

Kanonen im der etwa zehn Lienes lgenden Tage ankam. eiden Theile viel ver⸗

ihre drei Kriegsschiffe auf zu lassen. Eine der domini? tiern verbra

Jeder Aus⸗

.soll sein Patent

Alle aus den domi⸗

garen sollen konfiszirt

ele bedeutende Werthe

werden dadurch in großen

e Lon Santo Domingo oder Porto

t mehr zu Cap Haiti anlegen. Am ieder dort ein. Große Freudenfeste den zu Port Republicakn gefeiert.

en Porto Platte gerichtet werden.

aber sie sind nicht September ging das Gerücht vom

Ausbruche neuer Unruhen zu Leogane und Jeremin, aber man wußte

nichts

Bestimmtes darüber.

Zur Beurtheilung der

Nepräsentations⸗ Frage

in Schweden.

(Schluß. Vergl. Al Ich gehe jetzt über

zu dem Haupt ⸗Dokumente,

lg. Pr. Ztg. Nr. 293.) dem Vorschlage des

Conststution s- Ausschuffes. Mit Bedauern lasse ich mich auf eine Analyse

dieses Vorschla ich die größte Rücksicht theile; ich fürchte aber, Wege kann das Ziel nicht erreicht

Der Ausschuß schlägt vor, daß aus sünf Ständen bestehen beide von

es ein, da derselbe von Achtung hege und deren politische Ansicht ich in mehrfacher sie haben sich verirrt werden.

denselben Corporationen gewählt.

Männern herstammt, vor welchen 3 denn auf diesem

jede der beiden Kammern der Vertreter

soll; jede mit einer gleichen Anzahl Mitglieder,

Kein anderer Unterschied sollte

zwischen den Kammern stattfinden, als ein etwas höheres Alter für die

Mitglieder der älteren den sollten, tag aufs ne

Es kön

l

immer 3 der Stimme

5 Jahre gewählt wer= für jeden Reichs⸗

ähnlicher sein, als diese beiden zurückhaltende, und welche

an antwortet; beide; ja, aber gerade orschlags. Von denselben Coipora- die augenblickliche

d, so würde die

sie progressiv, so

S strebend, auf jeden

ewegun so würde derselbe ; ein Verhãäliniß,

welches, ab gleich de; Slant

gen ein V

eto erh ste, do⸗ e n würde *. ;

vom Aus

meiner Ansicht nie

jeder Stand als b Der Vorschlag

aus unpassend für

lebendigste abrathe.

da

wäre

gelitten hat.

Was die haben soll,

Rechte der Grän

sellscha

gemacht hat, tation erhalten Berech leiten,

werden kann,

Anwendung desselben. ö 16691 Ss wäre zu wünschen gewesen, daß dieses Verhäliniß dem Constitu-

tions Ausschusse von 18616 und

gewesen wäre; denn dadurch hätte man

nen, an welchem der unaufgellärtere Theil der Nation seit dem Jahre 1840

Der Graf Anckarsvärd zu modifiziren gesucht, daß von Stimmen zugetheilt hat, geringere Vermögen indir er Zusammensetzung der oberen Kammer betri des Grafen Anckarsvärd Vorschlag insofern, als der K einen Thei

1 nge d mnach dur desselben aufs zu haben, sie alle in ches doch das Lebens= aufopfennur. für das Vaterland so wich⸗ beralismus, der in Schweden

lem ent chie it,

inz n, sol

6h, ni

g an, ist also die

theilt, sfimmen

6 B ssen der bürg z demnach ĩ Das Un zip gemein samer Wahle ohne die bedeutendste

den sogenannten Freunden der Reform klar

das politische Fieber vermeiden kön-

hat das Prinzip gemeinsamer Wahlen dadurch

er dem großeren Vermögen eine gewisse Anzahl welche direkt wählen sollten, während das wählen sollte **).

r Mitglieder übrige Theil die obere Kan

*

zessionen in Rückhsicht der die Konzessionen müssen eine ören soll, ein Element der Ge⸗

rschlag gemacht, wie der Adelstand seinen

ien ausdrücken soll, einen Vorschlag, der freilich das seine Unbestimmtheit jede politische Ansicht von der fon= liberalsten zuzulassen. Das einzige einigermaßen Be⸗

Herrn Aterman s Vorschlage gefunden habe, hätte ich

wünscht, nämlich den Ausdruck, daß der Adelstand einen rlorenes angeboren es Recht der Vertretung

am vorigen Rei chte der

*

tra- Liberalen, die da meinen, sie rhunderte alten Einsluß a ri sto krya⸗= und ihn durch rein demotratische f dem losen Grunde der Tagesmei⸗ oft verleiteten und der Zahl nach geringen

uns in den Wirbel jene die Reaction auf dem

herrschaft

che Schwäch

sprechen,

bringt, iche und fremden Dieser Irrthum ist eben so bellagenswerth, wenn welcher bei den Ultra- Konferv Formen aufrecht erhalten zu können zu lomplizirt sind und ihre kenden Theile der Ration verloren haben, negative Verdienst

Druck.

nicht mehr, als der, ven herrscht, wenn sie repräsentative meinen, die ihrem Zwecke nicht ent- moralische Stütze bei dem mehr den= Formen, die nicht einmal das zu sein; denn ein Menschenalter bil=

ati

haben, hist orisch

det keine Geschi ch te.

Indem ich

sungen); tigten au leichen

Lande.

einen Blick werfe auf das, was ich in dieser wichtigen

verwechseln dem Wahl-