1845 / 297 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1352 1353

ĩ ĩ 6 ĩ r den Augenblick in einen engen Raum einge⸗ gischer Straßen, um rasch auf jedem beliebigen Punlte die des 2 . ** er —— 26 . 82 3 = 6 w Grãänzen Ge er e welches durch das Meer, verschiedenen militairischen Stationen auf r fen R ue, 2. Grosobritanien und Arland. Atalien. 83 und den . 9 an. . gerichlet. Bei i 6 die mit dem Meere parallel. äber Tlemsen und Lalla⸗ nen zusammenziehen zu können; 1 e m London, 18. Oft. Die Herzogin Ida von Sachsen⸗ Weimar Nom, 11. Okt. Der Papst hat dem Herrn Spieth. i ; m m w. der Deich an zwei Stellen, so daß der Magrnia gehende Linie R w * 1 . n 24 n . ; * 28 i , ,. ü 1 * 87 en * 83 4 . * 2 . . ir. mehreren Jahren hier wohnt, bin ouzesssan 9 meilenwelt unter Wasser gesetzt wurde und eine große Jene große Bewegung, deren Anfang nur t fc n 1 . dessejben sei. ! sis ö wand len Cree, n, e bei ihren hohen Ver- zu einer deutschen chhandlung in Rom ertheilt. . . = t und die Masse entmuthigt; die Reiterei nur ein Hülfsgenosse dess ö 5 en Todes ; n- England wieder verlassen und sich gestern nach Ostende Pferde mittelst Böten aus dem Wasser geholt wer⸗ war, hatte Sensation ena. , ur g, , g Thiers verlangt, es solle rt gelumsssch! 69 Syst Zoll ist hierfür eingeschiff. ; deng⸗ ö 2 ö Abw t Marschall Bugeauds aus Algerien, die des Ce. Thiers verlangt,? olle ei . zur a. Hier ̃ Griechenland. rr n . 6 . 6 * . ker Böowind Clan waren ernte üt- suzung be Lage Agetiens und zur Die, e . J 32 2 lde lebe nern ai ahabet sanssche Papter aufgefordert, A Athen, 12. Ott. * Sten d. M. lam der Kön , , . e eee. und ein Theil der Bollwerfe an den sachen von Besorgnissen. Jetzt 961 * 22 0 ell ,. e hen ker n , , . 16 8 . . r, , 6 —— . Spanien seiner Tour win em Knisenl. dserreich chen ß 2. . zllen * ; s dem er feine Operationen kühn und gewan be⸗ . n . n = ? q , . emerkt dazu: „Während des hierher glüchlich zurück und wohnte dem fe li ĩ Kanälen umgestürzt; der Wasserstand war dort nur um ein Geringes Abd el Kader, nach ine : Antrieb lle gelandet sind, die Städte Auch, Chateaurour, San und dagegen Bürgerkrieges in Spun warteten d ind * 2 dem feierlichen Gottes djenste in der sedri ĩ 5. liche war in gonnen, machte wieder Halt, zögerte, sei es aus eigenem Antriebe seille gelande . t . ö mur ; panien warteten dessen fremde Gläubiger gebuldig. auptkirche bei, wel d Vermãhlung . K— oh 9 in . der Zusammensetzung des Heereg. das er befehligt, Loches als Wohnsitze angewiesen. eicher Mandan . gin m 8 Die Interessen der Hproz. Renten, welche für vier Jahr . 2 6 = . e e, n, . i. . und unterließ es, kühn wie früher vorzugehen. Wir gewannen Zeit, Die hiesige Polizei hat kraft gerichtlicher Mandate die vesc ⸗. Ingenen, lerndet waren, wurden in ahroz. Sto ce der wantest, unt jetzt ind wider bie Ausflugs quf den Inseln Santorin Sernhos, Syphnos und dym a,,, und jetzt wird das Uebel sich nicht mehren. General Lamori'sene nahme verschiedener r * ̃ n= und pf 1 in. 717 Jähre im Rickfante. Die Königin und ber Finanz- los. Un dnn begab sich der König wicber an R, des namlich zog nach seiner Ankunft zu Oran einige isolirte Corps an sich; die schüren bewerkstelligt. Bei Herrn T., der zugleich Verfasser un 1 h n 9 on gaben die besten Versprechungen aber während der Dampfschiffa, um einige Häfen von Lakonien zu besuchen und dann

Serzogthum BSolstein. Die mehrerwähnte Sturmfluth d Angriffe geschützt, und Lj̃amoriciere leger ist, hat man mehrere Schriften unter den Titeln „Vollen as zur Bezahlung der Staatsschuld fonfigzirte Eigent ; e. hat an der Elbseite Altona s und dem bena tbarten Stromufer viel- i can 23 kack n e s fe fer bereit, gegen ihn Hrsclsch ih Untersuchungen“ 2c. in Beschlag genommen. fn ö wodurch das Staats⸗ en ward und die Königin, wie bie . i m. zu gehen, wo er die Ankunft der Königin abwar⸗

chaden angerichtet. Bei Ihehö stehen die niedrigen Lände⸗ 3 ͤ ürde. Mit duld erwarten einem hansirenden Händler ist ein Gleiches geschehen? Staat sich berei ö n ; ꝛĩ reien am nördlichen Ufer der Stör, welche nur durch sogenannte 2 ne aer l ge 3 hausi betrachten mu hintergangen P Das gedruckte Programm der neuen französischen Damysschiffa⸗

ö. Durch Königliche Verordnung ist, zu Poitiers eine Falultn . . , 2 geschthbt werden, unter Wasser. utter dre Säle Rn, die bar Beriartzng bes Vissensch ter genie melee Ge soll sin l ehrt hit n hn a m ! wietwa nicht anf e, me n , g, ee, d e e. Postens von Ain Temuschen in Algerien ausgezogen waren und die in nämlich für Philosophie, Geschichte, w n fan h ; ressen anzunehme ichteit ist die Vesuimmung werken diese Zan n in Zufunf. auch Waan n unt! Freie Stadt Samburg. .. die Hände des Feindes gefallen sein sollen, hat man nichts Gewisses ausländische Literatur. Der Bericht des Herrn vandy sten zes ? ; nehmen. ; geh Konvent des Rat gesessenen Birgerschaft erfahren. Man weiß nicht, ob sie noch am Leben sind. Nur der für Aix eine gleiche Fakultät in Aussicht. . 1 . ist die Quelle des Neichthum lcher für die Schiffe von Nationen. warb der Antr te Stelle des Wedde⸗ vierte Theil dieser Mannschaft war übrigens im Stande, die Waffen (Herr Arago machte in der letzten Sihung der Aladen 1 D g von Bädern und Waschhäusern in St. P zu führen, da sse zumeist aus sehr geschwächten Leuten bestand. Mittheilung, laut welcher er einen Entfernungsmesser erfunden ö „Georgestreet und Hamp⸗ Her Krifgs-Minister hat entschieben, daß Lie Unteroffiziere und im Kriege wächtige Diensie zu leisten Ir . vad e ü ö s . aufführen, wo für den gerin. Soldaten, welche von der Kolonne des Obersten Montagnach übrig ge- würde ein solches Fustrument bei sich führen . 2 einen Penn, ein blieben, zu Mitgliedern der Ehrenlegion ernannt werden sollen. Ver fernung von den feindlichen Truppen stets genau estimmen ; Arbeiler Klassen stabe r äge dagegen: hin- Sohn des Obersten Montagnac ist als Freiwilliger zum afrikanischen In der Stadt Saintes fand vorgestern 6 ib . 6 ö ed * f ang waschen und r 1. . i Be Herre abgegangen. Er ist in das Regiment eingetreten, welches von Hatt. an welcher über tausend Prie . , ö. ischi : ‚— Wirkung ben In e Klassen sollen dort auswärtigen Angelegen 26 gerrecht, seinem Vater befehligt wurde. Bischöfe Theil nahmen. Die Feier galt der Auffindung der Ren 12 zu migen Preisen , und man rechnet Auskunft; die Äntwort ist so eben eingetroffen und lautet günstig Petrikirche u. s. w., ge⸗ In Bezug auf die Frage, wie der Krieg in Algerien zu führen des heiligen Eutropus, der im zweiten Jahrhundert enthauptt daß die Anstalt, werden wird, nach für Griechenland. sei, behauptet belanntlich bie Presse, eine zahlreiche Kavallerie sei in einer längst verfallenen Kirche , i. . in dan Hen voll Irlen dicht ; Zeit aus ihrem ei sich erhalten können, Eine höchst wichtige Veränderung in unseren Bezie zur ge das noihwendige, aber unfehlbare Mittel, diesen Krieg zu Ende zu nen man vor kurzem die Ueberreste des Heiligen wieder auf fe zu laufen? Daher be z Türkei steht nächstens bevor. Die Quarantain? für die von Konstan⸗ ** Frankfurt a. M., 22. Oft. Der Königl. preußische bringen; sie müsse dort zum wenigsten auf 20, Mop * reits fertigen Strecke der Ereydon⸗ tinopel und Smyrna kommenden Schiffe und Passagiere wird auf

; ann gebracht haben will. . ö ; fen t Besandte am Großherzoglich badischen Hofe, Herr General von Ras werden. „Wenn unsere Infanterie, Kolonnen zu schwach sind“, be— Im Laufe diefes Jahres haben die französtschen Spann . diese unerwartete Krist zur Einüibung der Leute seit kurzem 5 um respektive 3 Tage und von Alexandrien nl patente netie

. ; : tall in di nenten werden die ungeher fast d ö 3 12 . ; dowitz, weilt noch hier, da Er bekanntlich auch noch Mitgliet der erkt dies Blatt neuerdings, „so fallen sie als Opfer; wenn sie stark Mill. mehr ausgezahlt, als in dieselben zur Verwahrung M enten Zügen von 8 bis 12 Wagen statt. auf 12 und respeltio' / Tage herabgesetzt. Die Ordonnanz wird Bund eg Militair⸗ ommission ist. far. so ziehen sie durch 9 bels len fr hin, ohne die feindlichen wurde. 6. . ; . 3 steigen von Anhöhen und bei den wahrscheinlich gieich nach der, Zurücklunft des Königs erscheinen.

So 1 es in diesem Sommer durch den starken Fremdenzug Streiter weiter n zu können. Zer⸗ Der am 16. Juli 1842 mit Belgien abgi schlossene Vertm h ĩ e englische Meile wird bequem in Das Königreich Sardinien, das Großherzogthum Toscana und

41 e a n, ,. ls auf Flintenschußweite entferne ie . w f 1 angel in den gewöhnli , ö 2 . ; J t dieser do t ganz nachgelassen. Freilich ist die ö 2 ; e d] j bekanntlich drei Jahre lang in einem provisorischen k jb 9 neulich wurde sogar ein Zu t der d l d a e er T n ern ö. * Ce e gr e . tuch es 4 .. 4 e hu die . r , fehlt. „Das Mini zu . eg n . Trg ö gie ung haken dir kel ente la, eranttgane

eriun / nfang der französssch Stunde befördert. Die auf Proveni Griechenland enbli D öbv !. nigun . t , m dr goeeernst : ü. . Provenienzen von Griechenland en ich auch au ehoben. as hat den Anschein, daß in diesem Winter nur wenig fremde Familien n : Angenommen, in der Pro- nun der Constitutionnel in Bezug hierauf, „hatte die E Prei Tagen festlich eröffnet Königreich Neapel hat dasfelbe gethan, jedoch mit der Bedingung, in unserer Stadt ihr Domizil nehmen werden. Namentlich sind erst * . —— 3 . in zehn . eingerichtet, daß es, so viel möglich, das unregelmäßige Besisa =, dem General⸗Inspektor daß die Schiff mit einem Gesundheits-Certistat von den .

Ait einige englische Familten eingetroffen, während in Wiesbaden sonnen von se sb 0 Mann getheist, und die fen Kodunen stande Ab e Rater ser Ueberemcunft verlängern konnte, indem es fehr gut wißt 9 . n anderen angesehenen Konsuigt verschen sein müsken.

hon viele zum Winter-Aufenthalt angelangt sind. Ueberhaupt suchen mit nur 20 60 Reitern gegenüber, würde er ctwa nicht nach Belieben zwischen die in derselben enthaltenen Punkte nicht geeignet waren, die g nicht i. ö verlar Die Kammer beschäftigt sich noch immer mit dem Budget und hie Engländer jetzt auch für den Winter mehr die Bäder auf, da diesen Kolonnen durchkommen und iu das Herz des Laubrs anhin! mung der Kammern zu erlangen. Wirklich ergriff, als mn s nter ihnen ha be hat diese Aboche die Spezial- Budgets der Ministerien des Jnnern nen dert Ffür den Winker) weit billigere Preise gestellt weiden. gen lönnen t. Bie gie forme scheint ebensals Ke Plan einer aus. lebten Sessison den beͤgischen Vertrag erörterte, bie Oppossn e . i . 1 beziig n E und des Aeußern angenommen. In der nächsten Woche kommen vie nsere e fia, ¶Weinlese) gehen heute zu Ende; maren aber von gedehnteren Anwendung der Kavallerie in Algerien, zum wenigsten bei Initiative, um bestimm? den Nachtheil zu erweisen, welches nn bete Pente an, der Börse in ; Rudgetè des Justit⸗ und des Krießs. Ministeriums zur Berat hung der Witterun ig sehr begüinstigt und wahrscheinlich auch des halb ber Verfolgung, die gegen Abd el Kader im Werke ist, zu billigen. Frankreich brachte, und die ganze Kammer forderte übergis ö i ent den ond gn ft. Markte Unter den in Liefer Woche bewilligen. Summen sint. 16, 9d minder zer. voll als sonst. 6. Es macht bieses Blatt den Vorschiag, mit der Verfolgung des Cüns das Ministeriun tau die sen Vertrag nicht zu erneuern. Unn 4 , . ä. heute anse hnliche Ver- . Dafmen zur Reinigung des Kanes zwischen Negropänte an tu Dis Aussichten für den Winter gestalten sich für die armen ein Corps von S0 aus erlisenen Reitern zu beauftragen; es solle dies Bedingung allein hat sie eingewilligt, dem Vertrage, ia = ondoner Banken statt. In scmmtlichen dord Ashley gab dieser Tage Aibeiter Deputationen aus Man Kontinent nebst dem Bau einer Drehbrücke bei Chaleis; 50,009 ; e rine Art Frei. Kompo semn é r ' enn, Pflicht n da strengen mil., mals Tnur noch ein Jahr zu laufen, hatte, die n . . n n, war das Sinken allgemein; die chester, die ihm ihre Aufwartung machten, die Versicherung, daß er Drachmen für die Errichtung einer Agrikultur- und Seidenzucht⸗ her, und wenn man auch glaubt, daß daran namentlich wucherische tairischen Hierarchie siehend Alie, die in Afrita gelebt habenö sagt gung, nicht zu verweigern. Der Miniser der au nn 9. 41 . Lee ; 26 780. proz. 117. 60; Zproz. gleich im Anfange der nächsten arlaments- Session eine Bill zur Schule in Nauplia, zu welchem Zweck auch die von Kapodistrias er⸗= werälatignen schult ih du n, sene Früh jahr wieder sinlen . . Der un ede , , . Angelegenheiten mußte, vbgieich gegen“ seinen Willen, ö nn, n, proz. inl. 31 au compt., 314 pr. Ende Beschränkung der Arbeitszeit auf 10 Stunden läglich ankündigen richtete Muster⸗ Meierei in Tirpynth verwendet wird; 25, 00 Drachmen werden, so ist bamit den mittessosen KFlassen für den Winter wenig serem Europa so verschiebene Natur stubiren konnten, werden pflichtung übernehmen, mit Belgien nicht mehr auf den nnn ß pr. Ende Nov. werde. für die Entwässerung der ungesunden Sumpfgegenden bei Vonißaʒ

edient. Die Kartoffel- Alerndte ist in unstrer Gegend zwar ergiebig n irls ; ie Grundlagen zu unterhandeln. Jeht sind nun die Unterhnn 366 , . Die neue Hungerford Kettenbrücke über die Themse, zwischen 16060 Drachmen zur Herstellung einer fahrbaren Straße von Sparta ausgefallen, allein z faulen die Kartoffeln auf dem Lager bereit? , . De Fürst . Ligne hat häufige Unterredungen ihn? . 20. Okt. Nach einem Schreiben aus Dran vom der Westminster und der Waterloo Brücke, ist dieser Tage von ihren nach dem Hgfen Gythion; 60, 000 Drachmen zur Fenn, . 2 egz da die wenigsten der Landleute die ug ep f en Vor⸗ Abd el Kader Heerhaufen bestegt, wir haben ihn bestegt Guizot. Es fragt sich nur, auf welchen Grundlagen ma ß n 7 5 . in dieser ganzen Provinz allgemein verbrei⸗ Eigenthümern für 226 000 Pfd. Si. verkauft worden, so daß auf Straße von rgos nach Tripolitza; und 20. 000 Drachmen für eine te Maßregeln anwenden, überhaupt die Landleute in der sogenann⸗ n seinen Stad tend auf fein Gepingen Rr, eib ben, hum not terhandeln warb, ka big unb'dingle Cinuerunng en liebere n Der hahn schemma Gasauat ist gleich Nedrofma von allen die Aetie von je 25 Pfd. St. 62z Pfd. St. treffen ein guter Straße von Chalcis nach Theben. Dem Ministerium der auswärti⸗ en Kartoffel- Krankheit nur das Faulen der Kartoffeln in einein stär⸗ übrig, ihm in feiner Haupistũrke, in ae Schnelligkeit, mit der er 16. Juli 1842 dem Willen der Hammen ganz zuwider sen nn n von den Arabern eingeschlossen. Die Besatzungen von Dschemma Gewinn für wenige Jahre. gen Angelegenheiten sind folgende Posten bewilligt worden: Für jede keren Grade erkennen wollen. ya ein den Vorrang . Der C . de Mar⸗ In den 37 Tagen syoll ein in der Nähe von . end ie e e , e mr, ir Tee ge 8. 8 Selg ien 686 * 1 3 14 . , . ö l 111 . r. eite „Chaptal⸗ vom 8 . z : hafte ffen ; . ; 4 rachmen; Einrichtungsfosten der Gesandtschafts - Hot , Frankreich. . n, ig n ü . . e, , . . r e role, n, , r fs. . * nn Nader befindet sich jetzt mit beträchtlichen Streitfräften am Brüssel, 21. Ott. Herr Bandeweyer ist gestern nach Lendon Brachmen; Reisercsen n n Drachmen; Büregu⸗Spesen und Ports ird ; äsi er ffb z dies Blatt stütz r, . . ea] r banten dc Sola, ungefähr sechzehn Stunden von Dran. Der General gereiss. LE, M0 Drachmen; unvorhergesehene gesandtschaftliche Spesen *, 906 Paris, an. Oft, Es wird behauptet, der Conseile· Prasident schal. Vugeaud, schon vor längerer Zeit iber die Kriegführung neil. Körvetten-Kapttgin Labroufft ist bereits zum omman outen moriczre ist ihmi entgzgengerückt. Am ten wurde ein hitziges Ge⸗ Man spricht davon, daß das Ministerlum die alle fünf Jahre Drachmen; Konsulate 116 6639 Drachmen. und Kriegs- Minister. Marschall Souit, beabsichtige jetzt ernstlich, sich gerien hat erscheinen lassen, und worin er behauptet, es sei unmöglich, zunannt. Ver Bau ist auf dem Werst des Herrn Cavb zu gi in Giga de a Chair geliefert. Die ziemlich zqhlteichen stattfindende Gewerbe- Ausstellung im nächsten Jahre nicht abdallen 1 ; . aus Gesundheits - Rücstchten von den öffentlichen Geschästen zurück⸗ in Algerien ein Corps von 20000 Reitern zu unterhalten; zudem ausgeführt worden. t hi deten sind nach Oran gebracht worden. Ueber den Ausgang wolle. Der Grund dazu soll an Sparsamkeits Rücsichten liegen, bereinigte Staaten von Nord Amerika. zuziehen; gestern habe man in einem Minister⸗Rathe vergeblich ver⸗ würde eine so zahlreiche Kavallerie gar keinen Nutzen haben; das In Ronen wurden dieser Tage 14 weiße d, BWwmpfes hört man nichts Zuverlässiges. Auch hat man keint inden die Kammern den im Jahre 1840 dazu verlangten Kredit? für New⸗Mork, 30. Aug. (Br 3.) Die mexikanisch⸗ beyianisch sucht, ihn von diesem Entschlusse abzubringen; er habe sich selbst ge⸗ Klima, Strapazen und Mangel an passender Fütterung würden einen einem sardinischen Fahrzenge auf ein französisches umgela 3 mm sachrichten von der unter ren zenmweiligen General- Gent 1m mr. Wiber sreben bewillsh i hate ö 33 . e ggg 61 3 G. n , E weigert, blos das Kriegs- Portefeuille abzugeben und die Conseils⸗ roßen Theil bald dienstun fahig machen, und die zahlreichen Gebirgs⸗ nach Paris bringen soll. Sie kommen von Livorno und si er ans erückten Kolonne. Ueber die Lage von Tlemsen ist man Am 15ten d. M. ist von hen aus ein Schiff mit 82 deutschen Ii ging Erledigun finden Es ö daher 24 . ö Praͤsidentschaft beizubehalten; der Minister⸗ Rath habe sich nun an ketten, welche sich durch Aigerien hinziehen, würden den Arabern eine Bildsaͤulen französsscher Marschälle im Dom der Invaliden hesn ohne Vesorgniß. Der Kommandant Von ist zu Sebdü durch Auswanderern nah Cerdan tee Segel gegangen. . 9. 6 , . 6 2. einer den König gewandt, um durch dessen Vermittelung den Narschall zu Zuflucht gewähren, unzugänglich für die Kavallerie, welche beständig Das Journal des Seäbats enthalt einen leitenden r ennordet worden welche jeben Au genbiich freien Jun in y, . fin ki i , . . 5 9 1. Rranlassen anf, Cine Demistien zu verzichten. Ber Darius e e bhren Bewegungen butch bie Deschafsenbeit des Bodens gehemim; über das ehen dern Kartesselszterndte in Jriand, desfn s schtzn, und die sich sast immer an sein! Tasel fanden, um den Schweiz. zwischen nch it d den Sun e e en Sinn 4 nt wier ngen Dalmatie, Sohn des Marschalls Soult, wurde, wie man vernimmt, sein würde, während es der Infanterie stets gelungen wäre, die Ara⸗ kerung bekanntlich fast allein auf diese Frucht angewiesen is. mit ihm zu irlnlenl Kanton Aargau. Die Eid genössische Zei kung mel !- uscenn ne, n. gs. eim . 6 gi. ö eee. zom Könige, empfangen, der ihm den Wunsch aushrückte, daß ber selbst in den Schlupfwinfeln, wo sie in völliger Sicherheit zu sein wird nun“ sagt das französische Blatt. „die englische e nn, Ruch weiß man nichts Sicheres über den Entschluß des Mar- det, daß die gesammte reformirte Geisllichkeit eine Denkschrist gegen amerikanischen Gesandlen nach Meriko. Man glaubt jetz el Recht, wie tschall Soult nicht aus dem Kabinet ausscheibe. Man . geglaubt, zu erreichen, und dieselke dem Er-Emir kein anderes Asyl diesen Umständen zur Unterstützung Irlands thun? Wird in Soult, seinen Rücktritf aus dem Kabinet zu nehmen. Ein die Pestalozzi- Stiftung in ihrer projekti'ten Gestalt abgefaßt und, es scheint, daß Mexiko nicht abgeneigt ist, Teras, das ihm nicht daß, wenn dieser auf seiner Demisston beharre, das Kriegs⸗ orte⸗ gelassen habe, als die der franzüösischen Kavallerie wie der Infanterie Einkommen mit einer neuen Besteuerung belegen? 24 h versichert heute zwar ganz ernstlich, der Marschall verlange wie man vernimmt, mit Einmuth unterzeichnet, dieser Tage dem lei⸗ mehr gehört zu. verlausen ar gt, * . w eie interimistisch beim Ab miral Nackau bis nach Beendigung des gleich unzugängliche Wüste. Der Constitutionnel pflichtet der wahrscheinlich. Es ist vielmehr glaublicher, daß ste genitss ad seine Entlassung, um seine alten Tage in Ruhe verleben zu tenden Vorstande und der Regierung eingereicht habe. Die Grilnde, und odgleich dieses Ansinnen sonst zu den widersinnigen ezahll 5 gegen Abd el Kader übertragen und sodann Marschall Meinung des marseiller Blattes bei und verweist auf das Beispiel wird, sich darauf zu beschränken, die Anstren ungen n ni aber dieselbe AÄngabe wurde schon so oft wiederholt und welche die Geistlichkeit dagegen ausgesprochen hat, sind noch nich: werden müßte, so ist doch wahr (hi iich daß unsere hei n um eaud zum Kriegs- Minister ernannt werden dürfte. ; der Römer, die nicht durch die Anwendung einer zahlreichen Reiterei thätigkeit aufzufordern. Die Einwirkung der Regierung 1 sh, ö sich jedesmal grundlos, so daß sie auch jetzt viele Zweifler bekannt, da das Altenstück der Oeffentlichkeit noch nicht übergeben in den Augen der Welt nicht den Ans Lein zu gewinnen, als nach Dem Journal des Döbats wird aus Algier vom 10ten die Herren Afrika's wie der übrigen barbarischen Länder, die sie Sie kann nur mittelbar handeln, indem sie nene Wege für n. worden ist siĩs von an Rechte bes n e, K ol 2 geschrieben; Die aus Oran eingetroffenen Berichte lauten besser. unterjocht, geworden seien, sondern durch die Besetzung aller wichti⸗ ang von Lebensmitteln eröffnet. Schon verlangt man von h, ; leich a weg nicht e ee, 5 ** * 3 ö Man vergleiche dagegen die unten 8 Korrespondenz aus Parig.) gen militairischen Punkte und durch deren Verbindung mittelst strate⸗ 6e osort alle Hindernisse hebe, welche der freien Einfuhr M 9g 9 geneigt ist, ja sog 6 exiko

. lelthun nee. e ne, enen, m gen, d m, . . beine i betennt. Die mfr hren enen, , f, be 5 4— ĩ bung des Schauspielthums aus dem Bobensatz des Amusements zu beschränkten Boden einer bestimmten Nationalstät und eines , zu, z Stelle, wo seine Gebeine ist noch unbe annt; Die Urfache ihres Entstehens läßt sich nicht sicher be- sie vorz verwendet werden . des 33 3 veredelte e n reg n, stände n. wn, n ,, 7 über sein Streben, bei histotiszn Ritscher hat sie mit Immottelien umwunden. *. immen, obgleich die nächte Muthin aßung auf dis aunßergewöhnlich᷑ feuchte follen, wieder vor uns, umleuchtei von höherem Gianze, sie wäre fin Handwert, ( ) makteren den Geist ver Grschichte in ein? abgeschlssfene Indieltetsg Wige nn des letzten e, e, als hahe f rinlichen Hauptanlaß führt. leine Speculation mehr, und große 63 würden wiederum die Träger bannen und diese mithin zur Trägerin eines historischen Prinzip, Das Ergriffensein einzelner Theise des nollens verhinden nicht, von den

er Ideen, großer Dichtgebisde sein. Wo Seydelmann das Ideal, wel⸗ ben, hinwiederum bei Ge lten, welche der freien Phantasie des Hi Die Kartoffel Krankheit in Frankreich. r 21 a ,,,, , , . An n mn,

kes er auf ber Bühne suchse, nicht fand, wenden sein künstlerischer Sinn f angehören, und in welchen sich sofort ein Gattungs Charalttt xX aris, 20 ; ( t n indignirt weg; ere m n des Zutandes des deulschen Theaters im 1 den Herzpunkt aufzusuchen, wodurch solchen Charalteren ein im * und . en n, 29 6. er, . 1 e , , n, nen fenüt ihn der Perzweif sung beelegeben und zr in diesem Zu! S Lsben zi sichemn war. Alizs wird durch Beissheie erhauter, n , Schweiz hin liegenden Be muß die vollständig, von der, Kransheit ergriffenen Kartoffeln enthal⸗ n nicht mäßigen. Worte dez hestighen Ingrimmes n rüchsichte. s bir zugleich einn kurze, aber schlagende Angie der ,. ulich im Departement der Rho ten; der zweite die nur theilweise ergriffenen; der dritte die voll- nr heit arsnoßen,. Sz. rid nnen liefe an seinen dreund st Hinten als Olstr; Herin, Alti, Larles, Searabäͤn, D ine le öh gfetr viestt Departements lommen gesunden. ie ersten sind ganz eg zuwerfen, da sie durchaus un⸗ von n . 3 , , m rn, n,. been x 6 n (e . . Le m. —— ,. Lan Naßregeln im Interesse brauchbar und wahrscheinlich sogar schädlich' sind. Pon Len zweiten muß man oft Nachsuchungen unter Den de en Gen heat * 9 i a n. 9 n * terer. Shylo ä Wntonio &asso) ö e histopheles. ü der aͤrmeren Klassen man so schleunig als möglich die ergriffenen Theile ausschneiden und die denselben anzustellen, en entfernen zu können, welche lend nach nachdem er auf dem berliner Hof- Theater gastirt und die Nit einer übrigen vorzüglicheren Rollen ist angehängt. ö. den gesuchtesten iahrn cfunden he ned darm lin, , n. möglich verbrauche. n über i, ne been, . e., . ger n hn, mn . , n m m. u 9 a. 8 n= . mn 7 . suchte zuer 7 vielen Fällen ihre Quantität den Bedarf des augenblicklichen Ver⸗ g auch der anderen immer 4. 6 . * * mne . ee. 6 4 sa Landleuten die geei brauchs übersteigen wird, die abgeschnittenen Theile abc nicht lange ens beseltigt werde. . en, aber treffenden Worten begeichnet. We l D persönlichen Diatriben hätte Anlaß geben lönnen, enthalt . . gegenwärtigen Ke ögli ĩ we. , n sen, eh e n une oder 2 in! 4 was die Wender iatg weit sie das Uebel zu Styl war S. ü e ng bewandert. Seine vo isse diger Gärtnerhand gewählte Blumenlese aus dem . m f ust eiwa drohende 1 werden, so stehen a Wege zu ihrer Ethalrung offen. NCutn 4! *r man 6 a . nig vemmnhsten . Die Feyhdelmann e, Lauter geissorndeinde, . dies er in n, ger, sih an erfahrensten, dörrt die gefunden Theile in einem Backssen be ob sie noch wirfsamere Gegen= ch Notizen. Vieles von diefen e, . schäpen, denn nac. , gin srtaniten, an die Mitglieder der Grad Rraumur, oder man zieht bie Mehlsubst wirklich nachtheilige Wirkungen . r danft der Herausgeber dem vie jährigen cer . ngen ber dn alle S um dieses Kartoffelmehl dann zu jedem häusst lbst mit franken, in jenen Gegenden noch Gꝛist gem uf Fern don Goltzier zu Darmsiadi. * ö een ,, . . zu verwenden. Das Mintel, dieseg Kartoffelr ocht. Was man darüber gesagt, hat . jeßzt : ur, Ronin M. Carrizre, Au gast und Wilhelm Ger stei, jänhischmn ge mnnten Gest ksiht! fach und kann von Jedermann, auch von ber sen. Indeß glaubt die Königliche Ackerbau el st d entgegen. An ein in der Gegen Gußz kow, von Selb gin Lwelcher als Direktor des län. weglir nnen. Hi ihre J rigleit oder Kosten ir n Vorsicht mahnen zu müssen, da durchaus leine Sichen tiefer auf den behandellen sens bewußt zu in Prag zuerst den Genius Seydelmann's erkannte und Alles i en zum G 1 egeben ist, ob nicht bie schlunnmes n gh, nerd de Genuffes der fran? einer Nlarheit und de bt er auch aus was denfelben bis dahin an die gemeine Scholle gefesselt), 2 i dielfache B len gn, erk in we Folge sich en imsckein. Jedenfalls thus man liug, = wir h ischen Gen vochachtun die Richtung hervor, sich (der mit dem Königl. Hof- Schanspieler Bethge die letzten 2 lungen 1nd a drr chene nick . Ale wan Se bclannte kran n . über den Charah go durch vollstaͤndige Unter- Freundes belauschte), Rellstab, W. Speyer 8e . vikihen ander Noggen entdeckte versicherte man auch zu früh, sie biete durchaus keine Ge⸗ a n gen AEedruck iner zd, einet derjenigen, weich Schteltnann an des Spibe wa m l el üinbur n erhaltenen Aufschlüsse fakt weder für Menschen noch Khiʒete. Spule! er wurde nan geiwahr, daß ras nit bezesch ner we . auch als Din Natur sfen. Diesen Stand= Abfheisung des fransfurter Natis nal Theaters zu bringen 9 veten . a eines großen Theils des Ulebel allmälig seine Wirkungen äußerte. Ein Mitglied der en g, Ackerbau⸗ unkt bezeichnet, worau⸗ ramaturg rath Teichmann, der redlich das Seinige gethan, als nog . 9 F d erörtert hatten, faßten Gesellschaft von Loon hat einen sehr bemerkenswerthen Verfuch angestellt taphischen Zügt Känstler die Venhälmmisse in Dęrlin. so angenehm so ost s woh gsweise bestimmte An- 9g und Der Gesellschast darüber Bericht erstattet. Herr Dre. Mentain mpf en 6. 6g machen. Ueber letztere Stade zeigt sich / herzen, sie dem Pr orlegten. Da das Uebel ; ückg sich nämlich ant Arme die in den krankhaften Flecken der Nartosel entha gin germ sie und die lunststrebenden Männer! und verwa ng Deutschland anchen Bezirken von Preußen j zusammengeriebenen Kartoff tene Flüssigkeit ein. An der mit der Lanzette aufgeritzten Stelle bilde ch echle raft, Negulativ gewesen, welches die au ö fr h er daselbst gefunden, zu sprechen kommt, immer e dgnsen liffen hat, da lles zu kennen, was zu deffen Beseingung ober die f sich ane Pecke, und unten an der . machte sich ein gewsss er 19. hren. Fal por AÄbirrung und lseberwuchs schüht, erhalte und sein Inneres fand mn und Crhebung in a . Bim ns Verminderun beitragen kann, ohne Zweifel von! deutung Schmerz fühlbar; Die Wirkung war also ungefahr biefesbe, wäs ble, welch e enkart, sein Alles se aer 33 lle e fe, wh, ,. y fin 9 ! if , it. yr n , . trehend⸗ nn . glaube ih Ihnen das Wesentlichste aus der erwahnten eine giftige Substanz hervorbringen würde. . . 1 4 t eilen ö ; ( n in den Kampf mit den en Zuständen rn . über seine proteische Verwandlungs Fähigkelt, Mitstrebender zu sein. 7 am 24. . 1793 Cnicht Ee din m alen iel em, l nin e, h . e drr. W Kartoffeln enthält i ,n ch t zersk Ut. Sepdelmann ytibt 1. Tones, der ihm ursprünglich oße Hemmnisse i Weg angegeben ist) zu Glatz in Schlesien Geborene beschloß schon ag ö zu stiten vermag. Die Naur der Kran heit sagt die Un weisung falt behandeln da an bem verzwesftungs vollen Juflanbe seiner Kunst auf; fein Lrben J Runs, und von dause aus her durch seine ganze Erschei 1643 nach längeren Leiden sesne irdische Lausbahn. Ein Denim! g e r

.. trübe, denn die Preise der Getraibe⸗ Arten gehen fortdauernd 6

1 ——