1845 / 298 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Frankreich.

gestern von der Presse berichtet g des Minister⸗Raths der Sorge zu widmen, Heute erklärt darauf der Moni⸗ die wir eingezogen ß an dem von jenem Rath gehalten wurde, und geäußerte Wunsch, den berühmten 8 bleiben zu sehen, erfüllt werden hat die verbreiteten Gerüchte es gelungen sei, en Zurücknahme seines sich jedoch für längere terimistische Leitung des llen Kollegen übertragen nsehnliche Wetten einge⸗ 29. Oltober noch vor demselben Marschall Soult läßt m Kriegs -Ministerium Straße schaffen.

r überall zu Paris ver⸗ binet treten werde, ein neues Ministerium und inisterrath geben könne, erecht eine weitere Entwickelun sse und der Was man auch thun ma sse nicht hindern können

236 ** Okt. *, worden, Mar Soult habe in e den Entshluß kandg⸗ welche seine Gesundh teur parisien: haben, glauben wir versichern gegebenen Tage kein Minister⸗ n eben demselden Blatte Marschall an der Spitze des Kabinet Fassung dieses Man versichert zu einer einstweilig eranlassen; er werde Paris entfernen und die in

iner Sitzun

stch ausschließlich eis

„Den Erkundigungen zufolge,

zu können, da

daß der vo

nicht entkräftet. Marschall Soult

Sin gas nch. zu v

partements einem seiner ministerie stern Abend wurden übrigens a das Ministerium vom aufgelöst sein werde.

nd seine Möbel aus de nem großen Hotel in der Universitäts= France sieht in de Soult aus dem Ka Ereigniß“, das dem Lande ein nominellen Vorsstz im M

angen, da atum dieses Jahres bereits seit gestern Abe

die Gazette de breiteten Nachricht, daß

uizot den womit sich dann a doktrinären Systems ver sich einstellen werde. „man wird die Ereigni : ten.. Zunächst prophezeit die Gazette ein eaud und räth den „guten Franzosen esetzliche Mittel zum Wide

ie giebt auch das Program das unter dem Namen Le Erstenmal erscheinen soll, Als Tendenz die pposttion solle künftig nicht imm in; was die Konferdativen bezwe sch auch erfahren, was die Liberalen fahne sei gufzupflanzen, nicht etwa nur ndern auch zum Sie Opposstion die heilige Pflicht obl den zu regieren. Ein Ereigniß, i, könne lebh

Anfang vom t dies Blatt, eben zu tre⸗ Kabinet Thiers⸗Bu⸗ nicht einzuschlafen, son⸗ rstand gegen Despotismus m eines neuen Opposttions⸗ 8 am 25. Oktober zum 8 Blattes wird angege⸗ nur protestiren, sondern sei bekannt; man zu erreichen suchten; wie bisher, nur zur so dringender, als der schwierigen Umstän⸗ zusehen nicht länger er⸗ n. So wird unter den en gesprochen, die nach seinem Tode ganz unumwunden als Das Regentschafts⸗ tz genannt, das die unver z daß es bestehe, durfte die ussichtlich eintretende Die Partei der Juli⸗Revolution das neue Journal soll das eter Waffen.

zu denken. Journals,

en: die O

g; das wäre um ege, das Land unter das nicht voraus afte Bewegungen hervorruf Hoffnungen Gesetz vom Au⸗ äußerlichen

ausbrechen dürften und jetzt schon artei bezeichnet werden.

ust 1842 wird ein unkluges Gese echte der Nation habe konfiszire Philipp's Ableben vora cher machen.

für diese Eventualität rüst werden zur Bewahrung geeign Don Carlos und dessen Gemahlin be Dom Miguel hat ihnen war am 12ten von Rom ab des Dampfschiffs Mongibell Sardinien traf, von Turin kommend, am 166en in de icht, Ibrahim Pascha werde war voreilig. Neuere Briefe en ganzen Winter dasel nächsten April oder Mai nach Fr chert, der Diktator von Buenos⸗ er ihm nach den Be

Krisis nur

ch Zeughaus

finden sich gegenwärtig in such gemacht. Er und langte am 14ten am Bord Der König rselben Stadt ein. schon in kurzem nach aus den Bädern von

gen und sich

Ayres habe dem ameri⸗ ginn der Feindseligkei= oͤsischen Seestreitkräfte ß er fest ent⸗

nicht nach⸗

französischen Seemacht zu dem von Jah N 1821 sich auf 49, Ti, 146 J. 180 auf 65, 943. 215 Fr, 138,448, Ss2 Ir. 14 auf 122,511, S77 der Marine, meint er, en Abschnitten der fran⸗ Regent von Orleans und fallen die glorreichen n in den Häfen ver⸗ pffraft auf die Marine mit Erfolg die Supre⸗ das versäumt worden! stand der Dampfmarine Pferdekräften fest, Frankreichs wirkliche stimmung, denn siie ferdekraft, und die Theil bis zu * ausgebaut sei, wenige gleichung aus. Und Krisis, wie 1840 ß“ nur durch neue Desavouirung des Admirals

d die Pritchardsche befriedigt,

nach Ludwi

dort einen Be

o“ zu Genua an.

is kommen, isa sagen, nicht vor dem 1 ch i, anischen

ten w der verei einen Besuch abstattete, schlossen sei,

Der National sindet den Zustand der

heillos, jedenfalls außer allem Verhãltniß igenden Marine⸗Budget, das im 1828 auf 81, 179, 063 Fr., im 1841 auf 125, 181, 434 1843 auf 123, 121, 760 r. 23 i

ihres ichen zösischen weg l wie etwa, der Kardinal Dubois dem Ueberbleibsel der Flotten L faulen lassen.

hätte sich eine matie England

er werde d

äftsträger, d nigten englisch⸗ franz auf das bestimmteste e den Forderungen Englands und Frankreichs

Fr., im J. Fr. und im J. 18 Diese Vernachlässigun nur in den traurig König Geor udwig's XIV. hätte Durch die Anwendung der Dam neue Laufbahn geöffnet, um

S, zu bekämpfen, allein wie sei setzten Königliche Verorbnungen den Be edenszeiten zu 70 Fahrzeugen mit 18 seien schon unzulänglich, aber ch weit unter dieser Be hrzeuge mit 6300 bis 6500 P den Werften, von denen ein würden selbst Was noch kläglicher n eine Ve diplomatisch „herzliche Einverständni

Dampfflotte bi zähle kaum 41 Fa Dampsschiffe auf, die meisten erst bis zu vorgerückt seien, erdekraft repräsentiren. hielten mit den englis doch nähere man sich offenbar einer und 1841, aus welcher das ngen zu retten sei. ouars und des Capitains

nur 5000 dieser Schi

Demüthigu Dupetit⸗Th Enischädigung hätten Kabinets in der o der „Colingwood“

d'Aubigny un 1 e, Dünk tahaitischen Frage ni von 129 2 un worben, um die Station im Stillen Ocean ißverstãndnisse zwischen dem Go zu zerhauen. Der Einbru Algeriens, die

so eben sei Modeste / abgesandt n zu verstärken und die ruat und dem der unbändigen ichterfüllung der Rhaman, die Nothwendig⸗ er französischen zu verfolgen, möge, dies ; 3 23 vor gerischen Vertra

cher Kriegsschiffe * vsses gegen das Fort sich später in bie Art von fran⸗ England selbst ndnisses/ nicht rüche sich auf

äftigsten An⸗

Capitain des „Talbot“ * Marokko's im W von Seiten des Kaisers A tämme zu züchtigen, den Tob d er aufs äu über die Gränzen zurück inisterium in dieselben ieg am Isly und de So die Mitwirkung ersuch des Capitain Des ave verrathe nur den Rück eit von Mad a h er Insel . bermithigen A f e 9 die 6 ge zu sein. Die Ki ng geseßt, eine beträchtliche Eno

leit, die rebellischen . Solbaten j n. und Abd el Kad

n er au . verseße bas dem , S

vom dem fehlg von Tam

Verlegenhei

er 6 au urch die Süßi . isern; wohlbewu eine furchtbare ungen, um für alle Beg nals würben in Vertheidigu

en müßten,

1356

flotte bewaffnet, die Arbeiten in den Arsenalen und auf den Werften mit äußerster Thätigkeit betrieben. Besonderz leiste die Admiralitt das Unglaubliche, um der englischen Dampfmarine ihr Uebergewicht zu sichein. Im Jahr 18411 habe sbiefelbe erst 12.000 Pferdekrast repräsentirt, und jetzt sei sse nahezu verdoppelt. P

Laut Briefen aus Algier, verließ das aus 1 Linienschiffen und 2 nge en bestehende Observations⸗ Geschwader, unter dem Befehl des Admirals Parseval⸗Deschenes, am 10ten d. den dortigen Hafen, um zunächst nach Oran zu segeln. Von dort wird es sich in die Ge⸗ wässer von Tanger und Mogador begeben.

Das Echo de Ve sone spricht sich setzt wieder anders über Marschall ‚Bugeaud's Brief aus. Es behauptet, derselbe sei authentisch gewe⸗ sen, jedoch nicht für die Deffentlichkei bestimmt; übrigens solle Mar⸗ schall Bugeaud in noch stärkeren Ausdrücten an das Ministerium sich 2 geäußert haben. Der Herausgeber des Observateur de a Dordogne, dem jener Brief anvertraut worden, um die Stelle Betreffs der afrikanischen Unsälle auszuziehen, sei so indiskret gewe⸗ sen, ihn ganz zu veröffentlichen. Bekanntlich hat nun zwar jener Re⸗ dacteur dieser Tage den Brief für apokryph erklärt und sich als Opfer einer Mystification hingestell, man behauptet aber, diese Erklärung sei ihm von Herrn Duchatei Ae tdi worden, und bezieht sich darauf, daß Bugeaud's letzte Er lärung selbst nicht recht dazu stim= men wolle.

Der Constitutionn el theilt zur Unterstützung der französischen Ansprüche auf Madagaskar solgende Thatsachen mit: „Gegen Ende des Jahres 1839 suchte die junge Königin Tssumeik zu Bueni, einem kleinen am nördlichen Ende von Madagaskar gelegenen Reiche, den Angriffen der Hovas zu entgehen und fand eine Zuflucht auf der 36 Nosst⸗Be. Nachdem sie sich hier unter französischen Schutz gestellt, übertrug sie uns unter der Bedingung, daß wir ihr sowohl wie den ste begleitenden Sakala ve Häuptlingen eine Penston zahlten, alle ihre Anspruͤche auf das Königreich Bueni. Im nächsten Jahre kam Fürst Tsimiare, König von Aukara, in der Nachbarschaft von Bueni, welcher erfahren, daß die Tsiumeir gut von uns aufgenommen war und er auch selbst von den Hovas bedrängt wurde, nach Nossi⸗Be und schloß mit Capitain Pasfot, dem Gouderneur der Insel, einen Ver⸗ trag ab, wodurch er dem König der Franzosen alle seine Rechte auf Aukara und die davon abhängigen Inseln, unter ähnlichen Bedingun⸗ gen, wie seine Nachbarin sie erhalten, abtrat. Ein besonderer Artikel des Vertrages besagt, daß der König sowohl wie die Einwohner des Gebiets hinfort als französische Unterthanen zu betrachten seien und alle als solche ihnen zustehenden Privilegien genießen sollten. Gegen Ende des Jahres 1813 starb die Königin von Bueni und empfahl auf ihrem Sterbebette ihre Familie und Unterthanen dem Schutze Frankreichs. Ca⸗ pitain Rang, der nene Gouverneur, traf am 24. Januar 1814 zu Nossi⸗ Be ein; die Saklalave Häuptlinge stellten ihm darauf den Sohn ber Kö⸗ nigin vor und erneuerten für sich und ihre Mitbrüder zu Bueni den Eid des Gehorsams gegen den König der Franzosen. Nachdem Herr Rang die zwei Inseln Mayotte und Nossi⸗Be besucht, erstattete er im April 1844 an den Marine⸗Minister einen Bericht, worin er zu erweisen suchte, wie nützlich für Frankreich es sei, Besitz von den beiden Ländern zu ergreifen; seine Pläne konnte er aber nicht ver⸗ folgen; da er am 16. Juni desselben Jahres starb. Capitain et sein Nachfolger, empfiehn auch die Besißnahme der Königreiche Aukara und Bueni; der Gouverneur von Bourbon theilt diese Ansicht.“

In einem der schönsten Hotels bes Faubourg St. Germain sind jetzt zahlreiche Arbeiter mit der Ausschmückung eines großen Saales begriffen, der als Versammlungslokal für eine Gesellschaft dienen soll, welche man neu zu erwecken beabsichtigt. Die Akademie der Frauen nämlich, die schon einmal nur ein sehr kurzes Leben hatte, wirb⸗ heißt es, sich auf neuer Grundlage wieder gestalten. Der Plan wird von einer hochstehenden Dame beschützt, die einen beträchtlichen Theil ihres großen Vermögens der néuen Gründung widmen will. Die Aflademikerinnen sollen Penslonen erhalten und an einem Wörterbuch der französischen Sprache arbeiten, welches das voll⸗ ständigste und umfangreichste von! allen bekannten Dietionairs werden soll. Zehn schriftsteilende Damen sind schon zu Mitgliedern der Akademie ernannt; sie sollen ihre Kolleginnen wählen, bis die Zahl 40 voll ist. Die Eröffnung dieser Frauen- Afademis soll nächsten Monat stattsinden.

Zu Lyon hat ein Geistlicher, Namens Collet, eine Knaben⸗ Beschãftigungs⸗Ainstalt errichtet, in welche er Knaben aufnimmt, die ein Handwerk, vorzüglich die Seidenweberei, lernen wollen. Die Haupt⸗Bedingung, ie sie bei ihrer Aufnahme unter Zuziehung ihrer Aeltern und Vormünder unterschreiben müssen, besteht in der Ver⸗ pflichtung, zehn Jahre unentgeltlich oder doch wenigstens zu einem äußerst niedrigen Preise zu arbeiten. Vor einigen Tagen wurde nun der Vater eines darin untergebrachten jungen . vor dem Rathe der Sachverständigen klagbar und gab an, sein Sohn arbeite nun bereits 7 Jahre in dieser Werkstatt und hätte jetzt Gelegenheit, besseres Unterkommen zu sinden, weshalb er auf dessen Freilassung antrage. Collet widersetzte sich und erklärte den sachverständigen Nath sür inkompetent. Die Sache ist jetzt an die Civilgerichte gewiesen, deren Entscheidung dieser Tage zu gewärtigen steht.

Die Korvette „Rhein“ war bisher dazu bestimmt, die franzö⸗ sischen Wallsischfänger zu beschützen; die „Seine“, welche Truppen nach Otaheiti bringt, soll nun dieselde ablösen. Diese Schiffe halten sich in der Regel in den Breiten von Neu⸗Seeland ober in der Aka⸗ vog⸗Bay auf, wo die französischen Wallsischfahrer sich gewöhnlich ein⸗ sinden. Andere Schiffe gehen auch an den Ufern der Sandwichs— Inseln auf den Fang aus, wo die Wallfische in den letzten Jahren in sehr großer Zahl sich fanden. Da die Jischer aber hier bisher schutzlos sich selbst überlassen waren, so hat der Handelsstand von Havre beim Ministerium das Gesuch gestelit, daß eine zweite Kor⸗ vette dort aufgestellt werden solle. Pirg soll insbesondere dadurch begründet werden, daß ein Theil der Mannschaft der „Angeline“ auf einer der Sandwichs Inseln von ben Eingeborenen verrätherischer⸗ weise überfallen und gefangen genommen wurde.

In dem ersten Bezirk von Paris hat man eine Arbeitsstube er⸗ öffnet, um ehrbare Arbeiterinnen im Nähen zu beschäftigen. Der Zweck dieser Anstalt ist, Beschäftigung an die Stelle der Almosen treten zu lassen und den moralischen Zustand vermittelst dieser Unter⸗ stützung zu heben.

In Angers haben die Gärtner ihre Arbeiten in Masse eingestellt. Sie verlangen, gleich den Bauholzsägern, deren Feiern immer noch fortdauert, Erhöhung des Lohnes. Wer Gärtner sind verhaftet worden.

Die Presse zweifelt an der Genauigkeit der Angaben über ein? Uebereinkunft zwischen Frankreich und England, nach welcher die fran⸗ ösischen Behörden zu Otaheitt und der Admiral der englischen Sce⸗ r ft; im Stillen Meer gemeinschaftlich Maßnahmen ergreifen würden, um die Königin Pomaͤreh zur Wie deran erkennung des fran⸗ zösischen Protertorats zu bringen. Der Constitutinnnel will ebenfalls nicht an eine ach Vereinbarung glauben, welche nach der Ansicht bieses Blattes nur eine neun Demühhigung für Franfreich, Eng⸗ land . sein würde. In gleicher Wesse äußern sich die Lbrigen Opposttiongblätter, welche in Tmem solchen Vorgange, wenn er staht= He,, neue, sehr bedauerliche Anwendung des „herzlichen Ein ver⸗ ländnisses ““ sehen. So e der Comm er ce: „Muf jenen Infein, bie ber Schauplatz aller britj chen Räuke waren, dort, wo bie Erinnerung

ntscheiden. Jetzt also sagen, eine Coalition b 3 Die Coalitio se gesehen, sie wurde mit nstigende Umstände kamen ihr zu St große, kompakte, einige,

ilde sich, heißt wir haben sie am leitet, mancherlei doch blieb sie in homogene Partei be⸗ ugenblick erschüt⸗ uch der Coalition

an die demüthige Zurücknahme un s noch im frischesten Ande die Engländer zu Hülfe,

affen! Es fehlte nur no ranzösischen Namen in jenen Die Königin

Schreiben und Ge

gge und an die En nken sein mu um unseren Bes den 2 richen omareh hatte, wi ken nn chene bes Königs sie werde von uns es scheint,

nn besteht se

di itchard igung Pritchar ai wr

also gerade atten, un land, um den Ansehen zu brin innern wird, die mit der Erklärung zurüctgewiesen, ischen Admirals etwas annehmen ieser Wilden Königin den Schutz Englands! ß wir an einer solchen Mi n wollen.“

h hesteht in

* . Minister werden alse

eben so kräftig entge

nun ö 6 .

f, welche den Oppo ions-⸗B ͤ Minister⸗Krise giebt, so wird d S

a Zusätzen und Ent ö

cheinlich a enzutreten wissen. narschalls Soult um E

wart des en 9 lättern neuen

uns den Be Protektorat unter Grade unerhört, da Gesühls noch zweif Die Gazette du Midi erwä zu Rom bestehenden gründet zur Führung aller Arten von theilt der Almanach du Mois ein v französischen Klerus erlassenes Cirkular Gattungen von Ablaß, Dispens, zählt, die durch Vermittelung der be Die Gazette de France b lösung der Jesuitenhäuser fänden Anwendung, indem eine große abgegangen sei, Noviziat dieser Herr von Lastic, Herr Bourboulon, gestern vom La P waren, sind in Paris eingetroffen. Die Presse fordert das Mini en großen Eisenbahn ittel, zu ver

hachtung j stellungen erzählt hnte schon vor län atholischen A geistlichen Geschäften. on dieser Agenischaft nm ches die vershn und. Befugnissen

schaft zu erhaltmn die Maßregeln zur

die Misssonaire von

Agentschaft des k be der Pres rdings un⸗ t, wenn er ffen einzuge⸗ Vollmachten sagten Agent ehauptet, die

Zahl derse ihre Nevizen sich zerstreut hätten un geistlichen Brüderschaft Adjutant des Eontre⸗ Konsul Frankreichs

lata am Bord des

dmirals daini zu Buenos-Ayres, welch „Genie“ zu Havre ang

sterium dringend auf, den g linien zu beschleunigen; co daß die sinanzielle Kriss

ebe, auch den risis werde e Fondsmarkt werde sich wenn die Ka

der noch übri das einzige M sich auf der londoner Der Sigcle hofft, gute Lehre sein; auf dem nur dann wiederherstellen, Versprechungen und Lockungen der Eisenb Die France meint in Betra Otaheiti, es herrsche daselbst Frankr se Versammlung der deutschen veranlaßt den C merkungen: „Es handelt sich hier um die ob die deutsche Industrie im S den soll, oder ain helle Leitung folgen od gefaßten Beschlüss deutschen Bevölkerungen, als au fremden Nationen ih ge seiner industriellen Laufba ißig Staaten, aus welchen d rie noch nicht weiter, Anfange des letzten Jahrhunderts, vor der Unterdrückung der Zölle in dehnung des Marktes, rasch entwickelt; bei mungsgeist Wunder solchen Gele sem industriellen wohl Kapitale in zum Nachtheil der Wolle und Leinewand; Man bedachte nicht, daß, Kapitale des neuen Indu Lebenskräste des Vereins Allem konzentrirt werden ihn zu besördern; es übel zu machen. Vervielfältigung, haben kaum die und sie haben die nicht fast das näm en ist? Damals v andenen Industrseen zu feilschen, und die la wurden den industriellen Bevölkerun In Deutschland, Richtung eniwickeit h Süden aufzuopfern. chen man als sch n mit dem Schu

pariser Pla 1 . 3 ; das Gl ich ; pitalisten aufhörten, nn ahn- Compagnieen zu

gen über die Zusfisn— eich, England aber ollvereing · Abgeothnhn ais zu olgenge ntscheidung den giumd gyn ie einer göling

Börse lundg die londoner K

Karlsruhe

chatten des P n Tage der Freiheit, ob s chen Bahn überlassen d sowohl auf die Woh auf die Verhältnisse des Inn

er sich ihrer natürs k werden entscheiden früher einmal und dann könnte Was aber auch e⸗Laplagne g gleichfalls we⸗ nähme, durch

eins mit den erst im Anfan waren die dre in der Indust

kaum zehn r er dentsche Veren schen Grafshasn oder als die Provinzen gn , Innern. Gereizt durch il in dem Vereine die Pnn ihrem ersten Anfange hat der n wie dies gn etwas Unorbnnung Man hat auf Cn higkeit und ohn h

als die engli

estern gemeldete g des Bataillons⸗

etzt folgendes Ge⸗

Billaut in der In einem den

enheiten geschieht,

reuzzuge stattgefunde Industrieen ohne Lebensfä lichen Industrieen, hat auch Baumwolle fabrizim h so die noch nicht zin zersplittere, wenn nn zu einer Zeit vereinzele, wo ssen, man den Fortschritt au halt, man wollte Alles machen, auf die Industrigen, geschwächt dun frembe Konkurrenz g des Zoll⸗Schutzes v was hei uns unter ber Re erlangte auch der größte T nach Schutz. Man ndhautreibenden Bev

olge davon f, aber so viel i m den Kopf abge möasle gemorden * Ma

wenn man striestaates

Die neuen

Unterstützun werden

ab ihnen solchth kerungen des Ci en des Norbens aufn sich unzufrieden andelt es sich dagegm dar Von allen Gründen lagend ansieht, der: tz angefangen, Sonderbares Vorurtheil! tz- System gelitten hat, gt hrhunderten haben die Arbeiler beständig, durch dieses trih großen Eigenthümer in Alle Ersindungen zu unterstützen, die Existenz der ht n zu ersparen, alle t aben die Lage der auh e haben vielmehr diestbe! Dagegen ist das Vermögen dern die Bodenrente ist . ga nne eine Frucht getragen. e gesehen, welche binn haben sie übersehen. in keinem Effeft hn! von gestern abermüh! die Consols wären wien ng des Marktes wurde n chte von einer Auflösung n proz. 82 Fr. 65 C. ; Nleasts Zproz. span. I8z; Zproz. ins. Zl pt.

ist der der hauj lichste, wel England und reich habe Nämliche thun.

jemals durch da englische Nation! Seit britaniens die Frucht

Wenn irgend eine! so 9j es gem zwei Jahr ihrer Arbeit die Hände der roßen Kapitalisten übergehen

immt, um bie Arbeit erleichtern, ihnen materi findungen des industrie cht nur nicht verbessert,

ß der Lord durch

elle Anstrengunge jeder für das

llen Genies Klassen ni d precgirer gemacht. senmäßig angewachsen, stiegen, und die indu winn gebracht. deutschen Industriellen h schen Boden bedecken;

Die Börse war Besserung ein; es hie niedrigere Notirung pCt. gesunken. mehrt durch die umlaufenden Gerü binets. proz. 117 Fr.; span. akt. R. Oktob

ein einfaches Korn schneller en, Dank den so muß doch ehr im Gleich⸗ en, wenn nicht

auf das Ei striellen Ka Privilegium hat aben nur Paläst die Arbeitshäuser heute sehr bewegt; ß, aus London sei

evölferung, storngesetzen, men, da der Vorr die Kornpreise bede irgendwelche Vorkehr Fark vermehrt haben, des Hande stand, der f die irgend einer behauptet, daß die Zeit haupten, der Unterschi und in dem der Korn noch ein wenig später, und Jene si nen die Wahrheit verhüllen.“ gerer Zeit bemüht, olgen der jetzigen Eisenbah eint ihr gelungen zu sein Besorgniß hervorzurufen, hre Einwirkung i bemüht sich, nachzuweisen, wie un⸗ Ftet, daß diejenigen Bahnen, fgegeben werden, r Einschüsse ver⸗ det worden ist; leichung des ge⸗ en von 1825 und

; d wo die briken eine Zeit kom ath mit dem Be fn utend fallen ungen die Geldmittel der Kon

Aber die Geldquellen können zu dem erforderlichen Um— ie Interessen der Acker⸗ anderen Klasse ist. Die standes da sei; ed der Durch⸗ bauenden Län- entfernt sei; nd die übel⸗

Theil der Magazine über

eingetroffen,

Die flaue Haitu Fr. 50 C.; 3 ndiger, als für er anderen sieise in unserem Lan ments zeige, da sie, früher oder

erbauer, welche ih n seit län

Einige Oppositions⸗ Blätter lünben einer nenen Coalition gegen das esteht wirklich, aber sicherlsch . Jahren schon ist sie gegen bas und wird in der bevorstehenben 24 wie in der letzten und vorletzten.“ vor, so kann dies nur zu ihren! kann sie in der Keckheit und fast lam mehr gehen, als sie bereits gethan. alition eifriger, zahlreicher, besser

es die in der vorigen Sesston 2 blieb sie

X Paris, 21. Ott. einigen Tagen bie Bildung sterium an. Die Coalition b neue Thatsache. Seit drei vom 29. Oftober or in derselben Weise au Aenderungen, Wechsel darin theile geschehen. Weiter sagen Schamlosigkeit nicht möglich kann auch eine Co nirt sein, was hat Minorilät, über die allgemeine P ertrauens⸗ Voten, welche vorzugsweise über d

mit großem n- Specula⸗ im Innern welche seit ibt und die

ber den verd n warnen, cht geringe en hiesigen G

er Standard Besorgnisse sind g versprechen, von selb eressenken höchstens der auf die Vorar aber wider

eldmarkt i

z er behau werden au den Theil ihre beiten verwen er der Ver der Dinge mit den Kr

en Forthestand der

1357

1836, da letztere einem übert verdankten, überdies jetzt vo Speculationen, deren verderb fen mußten, nicht die Rede; ie Eise an allein für sich dastehen sie miß immt begränzten Nachtheil hervorbringen. sicht, daß die augenblickliche Stockung der das Gute haben werde, die Spekulanten an den mit viel größerem W mungen im Auslande und in

Die Nachri

! 1 e mit ber westindi

Thomas, den 30. Sept.) ist a ß keine po

iu Nachrichten au n.

sich damals in dem Eingeborenen befanden si waren durchaus nicht erwähnten Gefangenne für nöthig gehalten welches von den Anh

ten vom 58sten und

und M

25 Verwundete ein (der Ver⸗ wird nicht angegeben) und

sehr günsti

mander nl fen! sehr ausgezeichnet te sich

Eine f

welche als Reise nach

Selgien. Brüssel, 21. Okt. Unterm 14ten d. M. h

Belgier zu Saint Cloud auf den Bericht des Min einen Beschluß erlassen, welcher bestimmt, daß eine Summe von 15, 00 Fr. von dem Budget des Departements des Innern für das Dienstjahr 1845 zur Vertheilung von Nahrungsmittein und anderen Unterstützungen an die armen Kinder, welche die Elementarschulen und ae l fich die Kleinkinder⸗Bewahr⸗Anstalten besuchen, verwendet oll, Besagte Summe soll durch den Mini

nach Verhältniß der Bevölkerung unter die Provinzen

Während der neun Monafe dieses Jahres, we

September endigten, sind beim Zoll⸗Amt von Antwer Einfuhren angemeldet gen 5, 003, 888, Gerste 10, 931, 851, Hafer 1,882, e hd, Bohnen 1793275, Wien 35 l, Grlitze Karioffeln 5775 Hektoliter. „Wir glauben bemerken der Précurseur, „daß einige vor dem 360. Septe Partieen nicht in diesen Zahlen begriffen sind, welche Zoll⸗Amt eingetragenen Quantitäten angeben. Die se uns geeignet, das Land in Hinsicht des Mangels mittein zu beruhigen. Wenn die Kartoffeln weniger als zu wünschen wäre, so wird es wenigstens in and einen Ersatz geben. Ferner währen die in bfr fort, und sie wer⸗ den im Oktober und November stärker sein, a

Monaten.“ Aus Alost schreibt man unterm 18. Oktober dem de Gand: „In der Nacht vom 16ten auf den eine Bande von 29 bis 25 unbefannten Personen die durchzogen und mit Drohungen in verschiedenen Meierhöfen Brod und Geld verlangt, und in der letzten Nacht hat die Bande! in einem Meierhofe ein Schwein geraubt. Die Stadt Alost und ihre Umge⸗ bungen sind nicht wenig beunruhigt, und die Furcht ist nur zu ge gründet, vorzüglich, wenn man bemerkt, daß die Zeit sehr nahe ist, genöthigt sein werden, wegen Mangels an Waarenabsatz ihre Arbeiten gänzlich einzustellen. Schon i füllt und für bie Bedürfnisse Winters hinreichend versehen; fügen wir diesem das zunehmend den der Leinwand Industrie hinzu, welche nur Verlust darbietet. Wenn die Regierung und die Lokal ⸗Verwaltungen nicht weise regeln nehmen, was wird dann aus diesen Tausenden von ohne Beschäftigung und ohne Unterhaltsmittel werden!“

worden: Weizen 31, 240, 804

Dänemark.

Kopenhagen, 20. Okt. Die Expropriation der Kopenhagen⸗ Noeslilder Eisenbahn - Linie hat im Ganzen 120, 0600 Rbthlr. gekostet, wovon etwa Hö, 0M Rbthlr. auf das Land und das Uebrige auf die Neben⸗Entschädigungen fallen. Die Tonne des exproprürten Landes kommt demnach der Geselischaft auf circa 460 Rbthlr. und mit den Veben⸗Entschaͤdigungen durchschnittlich auf 640 Im ersten Kosten- AÄnschlage waren die Enpropriatio mit 43.200 Rbthlr. veranf lagt. Uebrigens fördert Bahn schon mancherlei industrielle Unternehmungen.

schiff auf dem roeskilder Fjord sind die Actien ge eine neue Wasserkur=Anstalt bei! der berühmten Roeskilde soll das Anlage⸗ Kapital gesichert sein. man von einer großen Fahrwassers bei Eskildsö roeskilder Hafens, der An

Actien⸗Gesellschaft zur A lim roeskilder Fjord) zur lage einer neuen Landung

Anschaffung eines ich der Weg v ürzt und weit

großen Dampsschi enhagen nach Jütland als bisher werden wür

Fahrt nach gane wat Stunden

Schluß des 7ten Geleh nen der Ven

age die Gefüh fältigen Brweis

Jago de Cuba

ruhen ausge⸗ Absicht, sich der und verloren mehrere Gr=

(B. H.) Beri M. mit der

or Montevide

senbahn hat nden, durch

g, abzuziehen. Ben heinz Jioses zie Gosf= ierung das Ver⸗

er Nachricht ein⸗

vom 14ten

Es hieß, daß der

S-Ayres eintreffen

daß, wenn England Rosas schreiten, der griff auf Buenos⸗ sehr schwierig und

und man fürchtet,

dseligkeiten gegen

ehen werde, on wegen der geringen s Landes für den Guüeri achrichten über den Seggull“ zu erwarten, die über Havre ein und das nur aufgehalt os⸗Ayres abzuwa n Rio signalisirt worden ist.)

at der König der

isters des Innern (Amtliche N

Paketschiffe / vom 27. Au Rio abgehen follte, Paketschiff von Buen

ster des Innern vertheilt werden. che mit dem 30. pen folgende Kilogramm, Rog⸗ 645, Buchweizen 757 Kilogramm, zu müssen“, sagt mber eingeführte nur die auf dem Uebersicht scheint an Nahrungs⸗ reichlich sind,

eren Artikeln

Eisenb ahnen.

von Harburg nach Celle, rden soll, wird, wie man chsten Jahres dem öffentlichen Ve

Die Eisenbahn drücklich betrieben we Hälfte des den können.

deren Bau sehr glaubt, in der letzten rlehr übergeben wer⸗

Nie ders chlesisch- Märkische Eisenbahn. Anf der Nieders chlesisch - M 18. Oktober c. besärdert worden:

a) zwischen Berlin und Frankfurt b) zwischen Breslau und Bunzlau

s in den vorhergehenden lärkischen Eisenbahn sind vom 12. bis

Messager 17ten d. M. hat Gemeinde Meire

4, 175 Personen,

10,413 Personen-

gandels - und Görsen - Nachrichten.

st der größte

Berlin, 25. Olt. Geld ⸗-Institute ist es gel festigen und eine bessere Sti schast von Seiten unserer geworden, wel

Dem danfenswerthen Bestreben un

89 '

irt wird, so scheint es nderweitigen Unterne g, daß wir jeder Min mungen, als z. B. der dert bereits die dritte Quote m

Eisenbahn⸗ im Werthe

gemeinen Benutzt kischen und Berli die Nothwendigt ob die eingehen würden. Wir

hlr. zu stehen. ns⸗Kosten nur die roeskilder Für ein Dampf⸗ zeichnet und für Magle⸗Quelle in Außerdem spricht usbaggerung des Verbesserung des s⸗Brücke und der

hmungen benutz heilung über die

züglich mit den Grund, daß unsere er Besserung wiederum zahlungen, die ausgeschrieben snd illionen repräsentiren, England wird die Abundanz des

Wir suchen hierin vor Actien auch in dieser Wo : nachgaben, sich auch bei den vielen Ei und einen Kapitalbetrag von circa 5 M haupten werden. In Frankreich und

schwerlich be⸗