1845 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Geldes durch denselben Umstand gehemmt, wie viel mehr also müssen wir bei den bereits verwendeten Kapitalien die empfinden.

Wie wir am Eingang unseres Berichts bereits bemerkt, haben wir der Königl. Hauptbank die günstigere Haltung unserer dieswöchentlichen Börse zu verdanken; dies ag ließ preußische Staatsschuldscheine ankaufen, die in Folge dessen rasch von 96 auf 8 P stiegen; auch wurden unsere Kommunal- und Pfandbriefe höher bezahlt.

Was unsere Eisenbahn ⸗Actien betrifft, so erfuhren diese manche bedeu⸗

tende Fluctuationen; die Besserung der Course wurde durch Verkauf Ordres für auswärtige Rechnung zwar unterbrochen, war gegen die niedrigsten No⸗ tlirungen r immer noch bedeutend. ; ; ; Berlin- Anhalter fielen von 120 bis 115 35, stiegen bis 1197 und bleiben heute 118 4 Geld. Berlin-Stettiner 2a 118 * verlauft, stiegen bis 122 * und schließen 120 . Geld. Oberschlesische Litt. B., von 161 bis 100 gefallen, wurden bis 102 * bezahlt. Rheinische, von 92 a 59 h ewichen, blieben 90 , Geld. . zuletzt a 107 3 kene. schließen 106 35 nominell. Kiel Altonaer, von 109 106 30 zu⸗ rückgegangen, bleiben 107 9 Geld. Rotterdamer 117 2 113 3 verkauft, waren heute a 1143 3 gesucht. Utrecht ⸗Arnheimer machten in Folge be⸗ deutender Kauf -Ordres von Amsterdam eint Ausnahme, sie stiegen von 109 2 1415 30, blieben jedoch heute 1411 3 Brief. In Desterreichischen Bahnen blieb der Umsatz beschränkt, deren Course konnien sich indeß, un⸗ Eachtet der besseren wiener Notirungen, nicht halten. Kaiser Ferdinands= ordbahn sielen von 225 4 218 , Wien- Gloggnitzer von 147 2 138 gb, Mailänder von 128 2 122 35, Livorno von 127 2 119 3.

In unseren Quittungsbogen war die Reaction sehr beträchtlich und steht solche mit der Besserung der Course in keinem Verhältniß; Köln⸗ Minden von 194 2 101 gewichen, schließen heute 1025 96 Geld; Niederschlesisch⸗ Märk. von 1643 2 10163 35 verkauft, stiegen in Folge star⸗ ker Ankäufe bis 1033 6, blieben heute aber nur 103 Geld. Berlin- Anhalter Li. B. bis 1169 30 gewichen, schließen heute, nachdem 12. 4. bezahlt worden, 112 36 Brief. Berlin ⸗Magdeburger fielen von 112521103. Halle - Thüringer von 1095 bis 1035 33. Köln -Minden - Thüringer von 10252 19236. Frd. Wilh. Nordbahn von 55 a 91 , schließen heute O 2X6 Geld. Magdeb.⸗Wittenb. von 104 a Io2 35, bleiben 1933 36 Geld. Chemnitz-Riesa von 1900 4 97 6, bleiben 99 „, Geld. Bapern von 92 a 90 5, wozu Käufer blieben. .

In ausländischen Fonds war das Geschäft bedeutender als seither, deren Course erfuhren indeß einen starken Fall und blieben sämmtlich auch heute offerirt und im Weichen.

Das Geschäft in Wechseln ist beschränlt gewesen; die meisten Devisen 1 . zu placiren, namentlich blieb wiederum Wien unter Notiz an⸗ geboten.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 22. Okt. Niederl. wird. Sch. ö8z. 595 Span. 20.

936 Russ. Hope 90.

1358

Antwerpen, 21. Okt. Zins. Neue Aul. 204.

Frankfurt a. M., 23. ort. 6X. Met. 1125 Br. Bank- Aetien Ern 1924 nr. Hair. Nank-Aetien 741 Br. Nope 90 nr. Stiegl. S9] Br. Int. 5716. Pola. 300 FI. 9935 Be. do. 300 HI. 81

Hamburg, 24. Okt. Bank- Acen 1620. Engl. Russ. 1073.

London, 21. Oct. Cons. 36 6 Relg. 98. Neue Anl. 253. Pas bre 66. Ausg. Seh. 15. 2X6 Iioll. 583. 5X. 40. 927. Neue Tor 57. Kugl. Russ. II. Kras. S4. Chi 98. Colamk. Mex. 313. Peru 37.

Paris, 21. Okt. 5X, Rente an eour. 117.50. 305 40. u our. 82. 55 Neapl. —. 6X6 span. Rente 36. Pass. 6.

Wien, 22. Okt. 5326 Met. 1123. 496 do. 1013. 34 40. 763. Penk Actier 1697. Anl. da 1834 1609. 40 1830 I303. Nordh. 2143. Giogga. 40. Meil. 12335. Li. 1185. Fern. 1108. Bade. 89.

Meteorologische Geobachtungen.

Nach einmaliger Beobaehtung.

Abends

Morgens Nachrmittags 10 uur.

6 Ur. 2 Uhr.

3g, oo Pr. 338, 225 πν. 338, 2 ν t. . 4 5,67 R. 3 g, 56 R. 1 6,59 R. w 4,87 R. 4 4,49 NR. 68 pci. S4 pCt. heiter. trüb. W. W. Wũuürme wechsel 10, 1

W. 4,39 m. Tagesmittel: 339, 11 Far... 7,87 n... 4 4,60 n.. SI SC. W.

Quollwürme 7,77 R. Flasswärme 6,8? R. Rodenwärme 6, 8) R. Ausdũnatung Q, 00a b. Niedersehlag O.

Königliche Schauspiele.

Montag, 27. Olt. Im Schauspielhause. 177ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die Marquise von Villette.

Dienstag, 28. Okt. Im Opernhause. 125ste Abonnements Vorstellung: Konzert der Gebrüder Alexander und Nicolai Matweitsch aus Rußland. Erster Theil. 1) Terzetio, der „Abschied von Moskau“ und die „Gärtnerin“, russische Nationalgesänge, vorgetragen von den

Konzertgebern, unter Mitwirkung ihres Vaters. 2) Terzetto, Saralann, russischer Nationglgesang von Werstofely, ein gesang Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland, vorgetragn den Konzertgebern. 3) Fantasie für das Pianoforte über Ma der Oper: Moses, von Thalberg, er g von Nicolai Ma 9 Tenor⸗ Solo, Romanze von Alabieff, für Tenor, vorgetra Alexander Matweitsch. Zweiter Theil. 5) Terzetto, Taligm sischer Nationalgesang von Titoff, vorgetragen von den Konzern 63. Andante für das Pianoforte, von Thalberg, vorgetragn Nicolai Matweitsch. J Serenade von Schubert, für Tenor, tragen von Alexander Matweitsch, & Russischer Gesang, di tigall, von Alabieff und die russische National- Hymne von Lwof e ruhen den Konzertgebern. Hierauf: Der Schutz geis. a r.

Zu dieser Verstellung werden Billeis zu den gewöhnlichen d

haus⸗Preisen verkauft. ; Im Schauspielhause. Ste französische Abonnements-⸗Vo sp

2me début de Mr. Emile Darmy: La première reprẽzen

de la reprise de: Paul et Jean, vaudeville en 2 acies, n

de: Les Surprises, vaudeville en 1 acte.

Königsstädtisches Theater.

Montag, 27. Okt. ( Italienische Opern Vorstellung) I] amore. Komische Oper in 2 Akten, von Romani. Muff Donizetti. (Anfang halb 7 Uhr.)

Dienstag, 28. Okt. Der ewige Jude, dramatischeg in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt.

Mittwoch, 29. Oft. Italienische Opern Vorstellung erstenmale in dieser Saison: Maria, ossia: La Figlia de mento. Komische Oper in 2 Alten. Musik von Donizettj

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen,

Gedrudt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdm in

Allgemeiner Anzeiger.

iosn Gekanntmachungen.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Am 22sten dieses Monats, des Abends gegen 75 Uhr, ist der Rentier Friedrich Reith in feiner, Alte

8 Zoll

Haare,

Persons - Beschreibung.

Der Joost ist 31 Jahr alt, evangelischer Religion, roß und gewöhnlicher Statur, er hat braune

. und Augenbrauen, bedeckte Stirn, ge⸗ wöhnliche Nase und Mund, vollständige Zähne, brau-

IT6ol

aus Anklam gebürtig, seit 12 Jahren in Berlin, 5 Fuß

Editt al- Citation. Land und Stadtgericht Culm.

Nachstehende verschollene Personen: 1) Anna Maria Lindemann, Tochter der Johann und.

Dorothea, geborenen Bentsch, Lindemannschen * geboren den 6. Septem

sammlung berechtigt sind, welche sich dum h der Actien, resp. Interimsscheine, felbst als in legitimiren. Gegenstände der Verhandlung sind: 17 Geschästs⸗Bericht des Directorii, 2) Nechnungs⸗Ablegung desselben,

Jakobsstraße Nr. 82 parterre belegenen, Wohnung von zwei fremden Männern in räuberlscher Absicht überfal= len und ihm bei dieser Gelegenheit, höchst wahrschein⸗ lich mit einem zweischneidigen scharfen Instrumente, eine Stichwunde in den Unterleib beigebracht worden,

nen Bart, gesunde Gesichtsfarbe und rundes Gesicht; bekleidet war er wahrscheinlich mit einem braunen Tuch⸗ überroch, schwarzer Halsbinde, hellbraunen Bukskinhosen, rothbunt baumwollener Weste, halbkurzen Stiefeln und leinenem Hemde.

leute zu Klein Trzebez, 1799, welche vor e Jahn angeblich nach Bessara⸗ bien ausgewandert sein und sich dort im Dorfe Borodyno, Odessaer Kreises, mit Martin Kling verheirathet haben soll;

2 Nicolaus Johann Weber, welcher vor 30 Jahren

8 3) Wahl neuer Ausschuß⸗Mitglieder.

Gleichzeitig fordern wir diejenigen auf, nh ej verabsäumt haben, die Ate und Ste Ein leisten, solche bis spätestens den 25. Nohemtn an die Herren Heinrich Küstner & Ca hk

an deren Folgen derselbe am nächsten Vormittage ge⸗ storben ist. Zur Ermittelung der unbekannten Thäͤter ist das Erforderliche von Seiten des Kriminalgerichts und der Polizei⸗Behörden veranlaßt worden. Außer⸗ dem aber ist von den hinterbliebenen Verwandten des Reith eine Geldbelohnung von Zweihun dert Tha- lern Courant auf die Ermittelung der Thäter, oder eines derselben, gesetzt worden.

Dies wird hierdnrch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht und Jedermann, der im Stande zu sein glaubt, irgend etwas auf das Verbrechen Bezügliche, wodurch die Entdeckung der Thäter herbeigeführt werden könnte, bekunden zu können, aufgefordert, solches entweder schriftlich dem unterzeichneten Kriminglgerichte, oder mündlich dem ernannten Inquirenten, Kriminalgerichts⸗ rath Nörner, täglich während der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden im Kriminalgerichts⸗ Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, unverzüglich anzuzeigen.

Berlin, den 25. Oktober 1845.

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. v. Sch roetter.

9as p

Czarnifan,

1050 1

Der ehemalige Münzarbeiter Schuhmacher Carl Friedrich Wilhelm Joost, wegen versuchter Be⸗ stechung von Zeugen und Verleitung derselben zum Meineide in Untersuchung und Arrest, hat es nach Ein · drücken der Fensterscheiben und Verbiegung der eisernen Stäbe möglich gemacht, aus dem Stadtvoigtei⸗Gefäng- niß in die Spree sich hinabzulassen und zu entweichen.

Alle Civil- und Militair Behörden des In- und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den un- ten näher bezeichneten sehr gefährlichen Verbrecher ihr Augenmerk zu richten, ihn im Beiretungsfalle verhasten, mit den bei ihm sich vorsindenden Geldern und Effelten unter sehr sicherer Begleitung hierher transportiren und an die Expedition der Stadtvoigtei - Gefängnisse ablie= fern zu 6. Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch veranlaßten baaren Auslagen und den ver? ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtz=

willfährigkeit. Berlin, den 25. Oktober 1845.

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. v. Sch roetter.

Auf den provinziellen Staatsschulden⸗Etats der Kö⸗ niglichen Regierungen zu Bromberg und Posen stehen für die Grundbesitzer und Einwohner ber Kreise Gne⸗ sen, Powidz, Wongrowiec, Bomst, Buk, Kosten, Posen, Schrimm, Meseritz, Chodziesen und Schroda verschiedene For⸗ derungen, im Betrage von 14,740 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. und 18,027 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf., der von der vormaligen Herzoglich Warschauschen Re⸗ gierung in den Monaten Juli, August und September 1898 eröffneten Staats- Anleihe und den darüber theil—= weise ausgefertigten und von der vormaligen hiesigen Liquidations - Kommis- sion in Folge der Allerhöchsten Kabinets⸗Orbre vom 14. Juli 1822 (Gesetz Sammlung Nr. in Ansehung welcher jedoch die einzelnen Betheiligten und die Beträge ihrer Forderungen unbekannt sind.

auf die Ermittelung lung ihrer Forderungen ankommt, so werden alle bie= jenigen, welche aus ber die erwähnten Forderungen be⸗ treffenden Festsetzungs⸗Dekreten der vormaligen ! Liquidations - Kommission und aus den darauf gegrůun⸗ deten von den Königl. Regierungen zu Bromberg und Posen ausgestellten Ansprüche an die Staats kasse herleiten, hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 22. April 1846, Vormittags um 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Herrn Ober · Landesgerichts · Rath von Rohr, in dem Instructions-⸗Zimmer des unterzeich⸗ neten Ober- Landesgerichts anstehenden Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus den gedachten Festsetzungs Dekreten, Anerkenntnissen und Provinzial-⸗ Schuldverschreibungen erlöschen werden präkludirt werden.

Bromberg, den 12. August 1845. Königl. Ober Landesgericht. I. Abtheilung.

90 c I a man.

Fraustadt, Obornik, Samter,

verzeichnet, welche aus gangen ist,

Staats- Obligationen herrühren Stadtgerichtsrath Schülke auf

37) sestgeseßt,

der Betheiligten und die Feststel=

iesigen

von Skompe, Thorner Kreises, nach Rußland aus-= gewandert sein soll, und dessen mit Gotiliebe, ge⸗ borenen Ochner, erzeugte Kinder, nämlich: Euphrosyne, geboren 23. Oltober 1789, Johann, geboren 9. August 1794, Jacob, geboren 20. März 1798, Anne Marie, geboren 16. Juli 1801, Thomas, geboren 18. November 1802;

3) der am 19. Juni 1804 geborene Müllergeselle Jo- hann Zuliersti, Sohn der zu Czemlewo ' verstorbe= nen Samuel und Caecilie, geborenen Kalssch, Zu kierskischen Eheleute, welcher vor ungefähr 13 Jah⸗ ren von Czemlewo aus auf die Wanderschafi ge⸗

und deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben wer- den hierdurch aufgefordert, sich innerhalb neun Mona- ten, spätestens aber in dem vor dem Herrn Land- und

den 22. Mai 1846, Vormittags 10 uhr,

h hiesigen ,, , . , . ; oder persön zu melden und weitere Anweisun Da es jeg Behufs der Abtragung diefer Kapitalien, ö erwarten, widrigenfalls dieselben für todt ertlärt an

hr Vermögen ihren bekannten nächsten Erben event. dem Fiskus zugesprochen werden wird.

unter Beifügung von 10 5 der einzuzahlenden als Conventionalstrafe, zu bewerlstelligen, vin nach §. 7. unserer Statuten verfahren witz,

Leipzig, den 23. Oltober 1845. Das Direltorium der Oberhohndorfer Sp Actien · Gesellschaft. C. Cohn. W. Herrmann.

Lieferung von Hölzern fil Oberbau der Anhalt-⸗Cih

lion Bernburger Eisenbah!

Zum Oberbau der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernbim̃⸗ bahn sind nachstehende Hölzer erforderlich: ) 4110 Stück Eichenholz, 8 Fuß lin Zoll breit, 6 Zoll hoch. b) 19, 329 Std Eichenholz, s fil 10 Zoll breit, 6 Zoll hoch. Die Lieferung dieser Hölzer, mit welchen Ii vember d. J. der Anfang gemacht und die in! 1846 y muß, el entweder im Gm

Provinzial Schuldverschreibungen Il873 b]

Den Herren Actiongirs der

und sie mit denselben tohsen- gctien Gesellschaft

am 26. November d. J.,

, , e wobei wir uns erlauben, erer Statuten aufmerfsam

Bekanntmachung.

Oberhohndorfer Steinkohlen- Actien - Gesell-

schaft.

Oberhohndorfer Stein⸗ zeigen wir hiermst an, daß die 2Zte ordentliche General Ver sammlung

Vormittags 10 uhr, im Restaurgtions - Gebäude des Leipzig⸗ Dresdner Bahnhofs,

auf den §. 26. un- u machen, nur diejenigen zur Theilnahme an der Genera

in einzelnen Theilen denjenigen Unternehmem inn werden, von denen das unterzeichnete Dütht annehmlichsten Preis⸗Offerten im Wege der Ei erhalten wird. Lieferungelustige werden deshalb hie dert, die festgestellten Lieferungs⸗-Bedingungeh sigen Büreau, Wallstraße Nr. VT79, in den gehi Beschäftsstunden felbs rinzusehen ober si̊ in schriften geben zu lassen, demnächst aber ihte Preis⸗Offerten versiegelt mit der äußeren Aus „Offerte auf das Holzloos Nr. digst und spätestens bis zum Sten! Vormittags 11 uhr, an das unterzeichnete Direltorium einzusenden

Cöthen, den 24. Oftober 1845.

Direktorium der Anhalt Cöthen · Sembutgen l Gesellschaft. Böttger. Heß.

welchem zig * er⸗

Abonnement beträgt: 2 KRthlr. für ö Jahr. I Rihlr. Jahr. S Rthlr. - 1 Jahr. len Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. ertions-Gebühr für den meiner Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Preuß

Allg emei

ische Zei

Berlin, Dien stag den 286 Ottober

tlicher Theil. and. Berlin. Adresse des Magistrats von Königsberg an Se. hsestät den König nebst der daraus ergangenen Allerhöchsten Kabinetg⸗ dre. Die kalholischen Dissidenten in otsdam. Die Weser eitun g und die Adresse des berliner Mugen

che Bundes staaten. Königreich Bayern. Verbot der Kar⸗ fr iusfuhr. Königreich Hannover. Ankunst hoher Reisenden. Die Sturmsluth. - Großherzog thum Mecklenburg- Sch we⸗ 1. Allerhöchste Belanntmachting. Gro ßherz ogt hum Sid en? tg. Deichbruch. Dampsschifffahrt auf der une.“ Herzog⸗ i lr Widerruf einer Nachrichi. Die Kartoffel Aerndte

0 ein.

mkreich. Paris. Hofnachricht. Die Verhandlungen mit Mar- Ill Soult. Depesche Bugeaud's an das iin che n Die An⸗ iche auf Madagaskar. Einberufung von Dienstpslichtigen. Wäh⸗ kahl. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Bugeaud'g Ankunst iber: Truppen Bewegungen und Gefechte in der Provinz Oran; Abd Kaders n,, . Zustand der Provinz Konstantine.) sbritanien un Irland. London. Die Times über Angele⸗ heiten Frankreichs in Afrika. Die Kartoffel Krankheit in Irland 13. in,, der . Getraide⸗ Einfuhr. derlande. Aus dem Haag. Ernennung. Di . 9. i . J ; 9 Die Steuer- und gien. VBrüssel,. Repräsentanten⸗Wahl. Auswärtige Mit-; der der medizinischen Akademie. k rn e me 6 ** i , nn, Olivieri 4. hien. madrid. Anfang der neuen Steuer- Erhebung. Neuer if. Die spanische Marine. Erdbeben, w

eichs Seemacht.

dels und Bör en⸗ Na richten. . ] m. Geldtrisis. ñ chrichten. Berlin. Börse. Am ster

Iniversitäts Bibliothek zu Göttingen. Preisfrage.

Amtlicher Theil.

Berlin, den 27. Oktober. eine Majestät der König sind nach Letzlingen gereist.

Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist nach Leßlingen ab⸗

sugerßist. Der Prinz Ludwig zu Schönaich Caro—

nach Amtitz.

Uichtamtlicher Theil.

Ynlan d.

Berlin, 27. Oft. Da eine von dem köni ? 33D gsberger Magistrat ö 23sten v. M. an Se. Majestät den König ig e e urch eine Indiseretion, noch bevor die Bescheidung des Magi⸗ darauf erfolgt war, in Nr. 565 der Weser Zeitung = ig 6 . 9. Eingabe auch die auf serhöchste Kabinets-Ordre hier Plaß sini ; Eingabe des Magistrats lautet dahin: ,,.

Allerdurchlauchtigster, großmãchtigster, Allergnadigster König und 0 4 , 2 Haßestãt erhabenem Throne mit einer unterthänigen Bitte ö * . die Unterzeichneten wohl um so getroster wagen, als abei nicht um die Erlangung einer Gnade für sie, sondern

en innern Fri sar I. ieden von Tausenden der getreuen Unterthanen Ew.

un

.

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Geste llung auf Dieses glatt an, für Gerlin die Expedition der Allg. Preuß. Seitung: Friedrichsstraße nr. 72

*

Die landes väterli ildun

eine Bahn schaffen Höchste und Theuerst die religiösen und li

ewige und

ist ein ungleicher. Vorkämpfer der hi daß sie sich als Be wird von ihr meh Gleich als gestehe stigen Waffen den herbeizuziehen; Staatsgewalt z daß sie gern gla ausersehen, den Unglück zu schütz

Bewe

ergangen:

„Ich übersende Königsberg vom 23sten v. M., zu bescheiden:

Die universitüts: Bibliothek zu Göttingen.

Die den Göttin ischen Gelehrten Anzeigen ü

ting bei t . 2. Univer sfät und der Gesellschaft * rene . .. . . Mittheilungen über die Königliche universität · Biblioihel en Hoeck und Schweiger, aus welchen wir Folgendes hervor⸗

D. zie Mu ers

J Munificenz Sr. Majestät unseres Aller e 6 weise Fürsorge des Universitäts · Kuratoriun * lioihelorãume vermittelst eines Ausbaues maligen Universttãts · Cirche, dere

n en wurde,

n diests

der größten

n derfelbe

lenes A

zur Bi⸗

Der

gesanmmte Bibliothel en Jahren in allen beseitig? wurde. In thels⸗Beam⸗

. ße . ĩ igt der . ar .

1

„Ge en 5 . genwartig nimmt eine noch bedeutendere Arbeit, nämlich die Revi⸗

Ueberzeugung

zu einem Grab zu besorgen st

5 gegeben wirb. Die Mehrzahl oder der anderen Seite hin frei;

Ihnen hierbei eine Eingabe daß Ich aus sein

desselben entnomme

rgfalt, welche die Herrscher Preußens der

geschenlt,

2

hat ihre Früchte ge⸗

w .

rgerufen.

on sind

„daß eine Tren⸗ den ruhigen Gläu⸗ ist von ste hält

will nicht, daß Einzelne in

und sie ka die entweder

st bei dem ihr immer ei

Der Magistrat.

Königsberg, den 23. September 1845.“ Auf diese Eingabe ist nachfolgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre

/. des Magistrats zu mit dem Auftrage, denselben dahin er Erklärung mit Wohlgefallen bie n habe, daß die Mehrzahl der dor⸗

.

Reihe

dentliche

Orts den n z

6090 Rihl Zeiten

ach darin, nach der sitorien aufzusuchen, en, herzustellen, alle ichnen und vermißte

ng der Bibliotheksräume liefert den n

außeror-

it höheren

ekare entsprochen um eine größere es Geschenk von ige aus früheren Juli 1836 ces- weil derselbe nur uf dieser Zeit ein

1845.

tigen Einwohner an bem Glauben der Väter treu alt ĩ

en w und daß das Spalten der Kirche in Selten ein 26 Uebel ö, würde. Bei dem Einfluß, den die Haltung der Haupt⸗ stadt. Königsberg nach der eigenen Versicherung des M in kirchlicher Beziehung an die Stimmung der P g 860 . . 4 Zuversicht darauf, Feil wo es mit mehr Kühnheit als jemals v sucht wird, den Glauben ub J damenten zu erschüttern, seinerseit Festhalten an jenem Glauben n und fördern zu hel . die

che

ber,

erungen und Vorschl men Mir vorbehalie. Oktober 1845.

(gez) Friedrich Wilhelm. An den Staats- und Kabinets⸗Minister von Bob el schwingh.“

ung erkauften Häusern Versammlungen finden werbe. ir sind dahin zu berichtigen, daß Se. Majestät de der katholischen Bissidenten nicht bei sich em vor deren Anmeldung auf den Antrag des . zur Benutzung des bezeichneten

aben.

Berlin, 27. Ott. Die in unserem gestri Bl tene erich igung eines Artikels aus 2 w einer Unrichtigkeit in der der Redaetion zur Insertion zugegangenen * . Wir geben sie daher .

igt. Die im gestrigen Abdruck ĩ * en , dien 8 g ruck sehlenden Worte sind mit

o enthaltene Artikel

„wahren Her ang“ der

ers zresse des hiesigen Ma= König berichtet über 363 Her⸗

Der Staats ⸗Minister von Thile

abe an den Ober= versteht ohne allen

Deutsche Bundes staaten.

Königreich Bayern. Bayrische Blätter enthalt ĩ nntmachung des . Finanz ⸗Ministeriums vom 3 ght! wonach die Ausfuhr der artoffeln über die Zoll-⸗Vereinsgr gen Frankreich, Belgien und Holland verboten wird.

——

Antrag auf Prolongation jener außerordentli worden, und weil endlich die Bibliotheks · Rech dahin 1837 einen beträchtlichen Kasse

jnädigsten Königs ein verdankte di . zerdankte die Bibliothek der All lichsten Gnadenbeweife. . ansehnliche S derselben eine ersamm- r die Universitätg⸗

Universit den literarischen nd cksichtigt e gewöhnlichen ar des Lurus, welche blos