1845 / 299 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Se. Königl. Hoheit der Herzog von Strelitz über Berlin und hm im Ernst-⸗August⸗ zuvor war auch Se. Königl. mit dem Erbgroßherzog und angekommen. Die Dst⸗ entwirft ein betrübendes Bild von der Wasser⸗ ganze Stadt stand gegen ogen wurden gegen die liegenden Straßen Fundamente mehrerer Der durch diese n und in Privat⸗ daß viele Stra⸗ euen Siehl und eingerissen und am oberen auch die Wasserbauten an der tenthorspiepe haben dermaßen gelitten, erden ersetzt werden müssen. gehörende Elbinsel Neuhof ist an fünf Stellen Deichbrüche stat

gthum Mecklenburg Schwerin. chenblatt enthält na ttes Gnaden

Königreich Sannover. von 1 traf am 25. Oktober Blankenburg kommend, in H Palais sein Absteigequartier. Am Tage

Hoheit der Großher

annover ein und na

zog von Oldenburg, inzessin Friederike, in Hannover ische Zeitun noth in Emden am 3 Uhr Morgens unter Wasser; die Meere Häuser getrieben, und an den bildeten sich völlige W Häuser und das Stra Ueberschwemmung an öff

Oftober.

Ecken der h erfälle und rissen die enpflaster mit sich sort. entlichen Anlagen, so wie a angerichtete Schaden ist sehr groß; außer ich aufgewühlt, so wurde namentlich am n

ßen förm Strecke der Kayung

Tor fmarft Theil 20 Juß tiefe Osterpiepe und Bol Neubauten w Wilhelmsbur indem daselb

Großherzo vffizielle Wo

„Friedrich Franz, von Go ; burg, Fürst zu Wenden, Schwerin und R chwerin, der Lande R vorjährigen Landtage lichen Standes

eine lange

Löcher geschlagen;

Die zum Amte völlig überschwemmt, tgefunden haben.

St. Cloud nach dem Sch welche. Aumale gehört, und das von St. Majestät seit dem Jahre 1836

ständiger Ministerwechsel bevor, erhalten, daß der König vor= loud beschei⸗ laden worden zurückzuverfügen. Dem Ver⸗ Unterhandlungen, welche mit ihn dazu zu bewegen, ng des riegswesens r den gegenwärtigen ium des Glanzes nicht Ils verbreitet ist. Die⸗ ieder verlassen und den and zubringen. Minister⸗Rathe über⸗ Präsident desselben sein. geeigneten Nachfolger für das em Augenblicke,

hende Bekanntmachung: Großherzog von Mecklen⸗ akzeburg, auch Graf zu Das auf dem en Gutsbesitzern bůrger⸗ enden, zur Vertheidigung cht adeligen Mitglie⸗ überreichte Diktamen Wesen und den Zweck der sitzern bestehen⸗ Obgleich die ein⸗ ersonen die förmliche Or⸗

ostock und Stargard zu Malchin von ein amens der dort anwe ihrer verfassungsmäßigen Rechte verbunde der der Ritterschaft“ dem vorsitzenden Land hat Uns veranlassen müssen, Über das hierdurch angedeuteten, den Vereinigung nähere geforderten Berichte der ganisation einer Verbind geben, daß eine groß gerlichen Standes sich durch Reskripts vom 6. November

unter den bürgerlichen Gutsbe Erkundigungen einzuziehen. dabei betheiligten ung in Abrede ne

e Anzahl der Mit

Kriegs⸗Ministerium

cheint eine einstweili einen der übri Mißständen ver astiani für die

Kriegswesen unter sein in seinem Entschlusse u

Verfolgung se en auf dem or

hr Uns die Auf⸗ Wiederherstellung ruhiger r gesammten Unterthanen Einverständnisse mit Sr. nburg⸗Strelitz, nicht nur einzelne Mitglied derselben lan⸗ sich der Mitwirkung bei den be⸗ nd Parteitreiben gänzlich zu ent⸗ despolizei wegen die m

hr bewogen, im herzoge von Meckle

Königl. Hoheit dem Gro und jedes

Unsere getreue Ritterschaft desväterlich dringend zu ermahnen,

dauerlich eingerissenen Agitationen u halten, sondern auch von Ober⸗-Lan Vollmacht für null und ni an der in Grundlage ders 1 von Uns nicht anerkannten politischen Ve en Versammlungen außer zu warnen. ch Unsere Regierung, Friebrich Franz.

roßherzogthum Oldenbur 0 6 der elsflether große Summen ge äßigen Hunte⸗

ehrberegte or der Theilnahme rgend einer anderen bindung, ingbesondere auch andtage, hiermit⸗ en es angeht, si Schwerin, am 24. L. von Lüßo w.“

tig zu erklären und v ben bestehenden oder j anders als sich halb der L

vor gesetzwidr n Wonach ein Jeder, d

telst aus drückli zu richten.

Gegeben, dur Oktober 1845.

Bei der mehrerwähnten und ein noch nicht kostet hatte, ging zu Weser⸗Dampsschifffahrt nen zwei jn den nächsten

Sturmfluth bra . vollendetes Siehl, das bereits Grunde. Zu einer regelm drei Fahrzeuge bestimmt, von de rankreich erwartet werden.

Die im Altonger Merkur g des Prinzen Sayn⸗ er Festung Rendsburg nehr in dem nämlichen Im Herzogthum Holstein werden artoffel⸗ Aerndte; die Epi⸗= t, wie in anderen zwar im Verhält⸗

3 elautet habe, sind vorläu Tagen aus

erzogthum

. har gl von der Wittgenstein⸗ Berleburg zum Kommandanten d (. Nr. 288 der Allg. Pr. Ztg.) wird nun Blatte als unrichtig widerrufen. . wenig Klagen laut über die dies demie hat hier nicht so verheere

nd gewirkt später sich hier zei

well sie e gte; der Ertrag ist

1360

niß zu früheren Jahren nicht Kartoffeln aber dennoch ziemli höchstens 4 = 5 Mf. Fostet.

bestimmt.

Frankreich.

Der König begab sich losse Chantilly,

Paris, 22. Oft.

nicht besucht worden war.

Das Gerücht, es stehe ein voll

hat neue Nahrung durch den Umstand stern Abend mehrere angesehene Personen ngch St. C n ließ und andere, die von Paris abwesend sind, einge sind, sich schleunigst nach der H

nehmen nach, ist

nzen Winter

nwärtig aufhält.

e aller Art gemach

rochene Brief⸗

Auch der National er

sind Luftschlösser, die sich nur lgerien gesetzt haben und Wenn also das

n rathe ich ihm,

zu wagen, das keinen Fuß nach dies für ein Land ist. Stützpunkt wartet, dan nach anderen Mitteln der Vert Der National meint, von Madagaskar nicht bedür Insel zu beweisen. Die Re holtenmalen Besitz t die Insel besetzt n, Herr der Insel zu bleiben. sonderen Verträge mi se Ausprüche seien begründet und unbestreitbar Durch Verordnung vom 18. Oktober werde sse von 1844 zum Dienst bei

Präfekten berichtigten und z der Geschwornen in den 9 Diese also ill, bei allen

er es * i e, um Frankreich chte entsprängen daher, daß von der ganzen Insel habe, was die

ungen za jweih zu wieder

n keiner be en eingeborne

daten aus der Kla ter die Waffen ge gestern sind die durch die festgestellten Listen der Wähler und Frankreichs veröffentlich Listen werden, Handlungen und für die

zum 20. Oktober 1846 e Die Zahl der Wähler beträ 1845 in Frankreich 238,251.

217, 40, im Jahre 1839 auf 2 im Jahre 1834 auf 171,015 ̃ Im Seine⸗Departement hat die Zahl seit vori sie beträgt hier jetzt 16, 216. ister der öffentlichen Bauten, urück hier angekommen;

dort gefertigt werden.

Generals Lamoricière weitere hat

ähnten neuen Kampf des Maza hat man nun au September entschloß sich u zu verla um im Lage

zor er sich in Marsch setzte, befahl er dem So

de des Oberst⸗Lieutenants Berthier d

hatte, eine Refognoszir

t worden.

wie es das Gesetz w Geschwornengerichte,

intreten werden, als Grundlag gt nach dem Almanach Im Jahre 1842 be Ol, 271, im

partements

am Seountage von ? geschlossenen

welches dem Herzog von

übernommen el vorzunehmen, tunden Marsches vernahm der O von 1200 Rei

8 2 * zisischen ifa Sidi e

ss in Brand gesteck

e mit weggeführt.

Jahre 1835 auf 1831 au 9 gem Jahre in

Herr Dumon, der noch rüchtän senbahnlinien wird nun nächssenz gen den 15. Dezember würden si

auptstadt es jedoch in Folge von Marschall Soult angeknüpft wurden, gelungen, den Vorsitz im Ministerrath beizubehalten;

abgenommen;

von seiner Rei

schlag fünf versch man glaubt, bis ge

ohne die Verwaltu denn man hält es gerade unte Umständen für wünschenswerth, daß das Minister entbehre, der um den Namen des alten Marscha ser wird indeß, wie es heißt, de auf seinen Gütern zu St. Am izot würde dann einstweilen den Vorsitz im nehmen und Soult nu Die Hauptschwierigkeit ist jetzt, einen zu finden. In ein enheiten Algeriens eine so ernste Bedeutsamkert er ge Uebertragung dieses Verwaltun en Mitglieder des Kabinets unden. Es heißt, man habe eitung des Kriegs⸗Ministeri bereits Depeschen an denselben nach Korsika Vorgestern wurden t, um Soult won er Obhut zu behalte nerschütterlich. Er will, Preis an der Spie dieses Dienstes bleiben, so l Gouverneur von Algerien der militairischen Hierarchie vielmehr das Verfahren der Gouvcrneure von Quelle ernster Verwickelungen für die Kriegs M Minister Cubisresg und Schneider sührken nicht minder Beschw daß Marschall Valse in Algerien nach Gutdünken verfah Paris um die erforderlichen err ger nachzusuchen. Marschall Bu⸗ gegud gab wiederholentlich Anla ä

Angelegenheit soll di erschöpft haben. Eg ist aufgefallen, Verordnung erschienen, wodurch Marschall B Stelle eingesetzt würde, einer Zeitbaner dem Gz übertragen war. geweigert, eine sol

iedener Ei

e Truppen des eind davongetrag

en Tagen auf den j

Journale, Le Monde zu erscheinen aufgehört hen werden gestern; der

men die englischn man halle ann esserer Notinnn

ch dem Touloungis haben di anem einen Vortheil über den F auch viele Pferde die stammern sollien in di zember einberufen werden. Eines der neuentstandenen fang dieser Woche ß noch zwei oder drei anbere se war heute weit fester sich gelegt zu haben; zwar la Ni Guletz: 79, stern mit etwas b Hproz. um 10 Centimes gesfth sehnliche Umsätze statt.

3 neap. 101.; span. inne

Der Marschall Bugeaud ist an mit den beiden Bakaillonen a die mit ihm auf dem Daun ngen waren, eingetroffen. Unglück zu beklagen. Zu dieses kleinen Postens ens

Streitkräften, welche g Die außerhalb der Ringnm Feinde in die fn at ist eng blokirt, und man h Die Verbindungen zwistd iedenen Expeditions- Con,

sind abgeschnitten, und hn chrichten über das, was in h General Lieutenant von Lamon mit dem Corps des

mnächst Paris w

ann getödtet,

r dem Namen nach den Frauen und Kinder

als 100 Pferden und ch Wiederherstellung des Alah Uld-Sidi⸗Aribi, ltober. Seitdem steht ganem zu Sidi⸗Bel⸗Acel. Sie ist nicht stark genug, um sich ffene Feld wagen zu können. Am 5len stießen die als sie eine Runde um das Lager machten, auf rabern, die sie kräfti augriffen. Der Feind floh ssung von 50 Leichnamen. ö

ten gehabt haben.

ht, wie früher, allen seinen Bedarf von Gi— Einer seiner Agenten soll zu Tetuan sich be⸗ t, dort Waffen, Munition, ulver, Kleidungsstücke, kurz alles n und an Abd el Kader wester senden. Dies um so auffallender, als Tetuan eine dem Kaiser von Marokko fene Stadt ist. Das Central⸗Magazin des Emirs assen, aber zu Taza hat er Werkstätten, wo er

wo die Ange⸗ halten haben, gezweiges auf mit mancherlei allzu großen nunmehr den Marschall Se⸗ ums ausersehen, und es seien bgeschickt worden, wo er sich noch Schritte und Ver⸗ zöglich zu bewegen, das Diegmal aber war er sagt man, um leinen auge der Genergl⸗ den strengen Schranken 30 wan die Stellung oder Algerien immer eine Die Kriegs⸗ erde darüber, re, ohne in

schon wieder Blätter ein

D Schrecken schie Consols weichend zu 96 n sig Nachricht von ge Rente ist um 20, di Eisenbahn⸗Actien fanden an 60 C.; 3 proz. 82 Fr. 75 C

Xx Paris Nachmittags 2 Uhr Linien ⸗Infanterie⸗ „Panama“ Provinz Or

sanischen Jäg

Haufen von A

en Verwunde Abd el Kader bezie lar über Marokko.

hwendige empfange

leichsam außer a Seit 18

Regiments,

von Marseille abgega an hatte man neues muschen ist die schwache Garnison gegriffen worden von imposanten g den Kampf unterhielten. angesiedelten Kolonisten ĩ schemma Gafau von Nedroma sen und den versch Plätzen operiren,

nur durch Araber unbestimmte Ra 86 vorgeht,

hiernach, sobald er sei Cavaignac bewerkstelligt hatte, ihm wieder zu trennen und w Salado zu nehmen die Vereinigung des Maskara zu verhindern. Spitze des Gum, Gery, Ober⸗Kom ser Seite immer neral Bourjolly Sidi Bel *

mmen unterwor hel den Beni Sn sungestücke, Sättei, Ge ngen an diesen vorne Kalser vollkommen unte

sellen dem Statthalter in seinem

hnlichen Klagen, und die viel e Geduld des Marschall Sonlt Moniteur noch keine ugegud wieder in seine ohne Bestimmung ch Königliche Verordnung Narschall Soult habe sich einsetzung Bugegudis zu un⸗ es sei eben so schwer, r zu finden, als den⸗ ersetzen, indem Herr Amt erhielte. Herr all abtrete, Niemanden r wünsche ma

zu a

keine Nachricht Maskara, Tlem da diese doch einstweile zwischen diesen

Ti ungen neral Lamoricière dur gen des je

offen verletzt. ter des Kaisers Abd herungen über die fr

Man will behaupten, che entschiedene Wieder terzeichnen. Der Eyn stitutionnel ber an Stelle Soult's einen neu selben als Präsiden

eiter rückwärts eine um das Gebiet von Oran selbst zu Emirs mit den Insurgenten bei Eu Der Oberst Wassin⸗ mußte sich gleichf

mandanten von M

en Kriegs⸗Ministe ten des Ministerraths zu Duchatel nicht wünsche, daß Herr Guizot dieses Guizot würde andererseits, falls der selbst den Vorsitz einrqume Narschall Sonlt möchte den Vorsiz im Minister⸗Rath for sich fül das Kriegewesen wohl am Cnde noch Journal des Deébats endlich versichert heute, rium sei nie einiger gewesen, als eben jetzt; was betreffe, so sei es glich daß er einen Theil sein lege; das werde ihn ag

Rath beizubehalten.

Esterhazy, n alls zur Verfügung dez d askara, stellen, um dem in ande die Stirn zu bieltn, länzenden Erfolge n erstärkungen abzuwarten in das Land der überall auf der De des Generals Lamoriciẽ gt hatte, daß man im Gh über die Gränzen von Ma nzen ohne, Unter schied spugn welche sämmtliche Kolrnnn halbweges zwischen Oran un uglichen Hachebene gelegen, in 60 Mann zählt, hat sich übrigen sn gene Macht des Feindes. Difs en zurügziehen, führte jedoch r genug in das La Zwei Tage des Postens des Hügels, a nur etwa hunden

n allgemein, tführen, da finden würde. das Ministe⸗

zunehmenden Aufst mußte trotz Acel bleiben, um diesen von neuem

man mußte während die Ankunft llonen die Hoffnung err würde, den Feind schnell wiede Alle Korresponde ah0 von Kranken, Der Posten von Lin Temuschen, en, guf einer kleinen leicht zugã Garnison im Ganzen nur vertheidigt gegen die überle zahlreichen Verlust ie nicht schneli Gefangene eingeschlossene obgleich der das Lager steht,

Flittas in us der G

er nicht hindern, den Vorsttz im Minister⸗ einer Depesche, welche Mar= erichtet, und die n

aus Excideuil.

zählt von schall Bugeaud an den Minister⸗Rath als der vertrauliche Bri abe ihrer Vorlesung ruhig zugehört, Herr Cunin⸗= ganz außer sich darüber gerathen, Nur der Ind teren verdanke man einen Theil des heiße es: „Was die Gefangennahme sich nicht leugnen, daß sie ungeheures Aufsehen i würde. Sie würde die Stellung des

deutend befestigen, und es fönnte phäe muthig allen den

v

och hin se⸗ 6 Herr Guizot Gridgine aber sei dieses Letz⸗ che; darin 's betrifft, so läßt n Fraukreich erre⸗ Ministeriums be⸗ olchen Tro—⸗ denen es etwa gelüsten ligen Folgen des Ver⸗= bd el Kader unter den gen oder einen Einfall in Marokfo

rüctzutreiben.

einer großen 3 l * uhalts kieser Depes echt begann bd el Kader

Ansiedler, en vors Angesicht treten, können, als möchte, in der nächsten Session guf die une trages von Tanger hinzuweisen. Aber den A

am Fuße gegenwärtigen Umständen zu hän

fließende Bach

für die Augenlust geschaffen Wissenschaft freilich berühren,

Bücher, welche die auf der hiesigen

dung anderer Stoffe na hauptung nichts weniger rere, selb

ing wieder einge= rt und Stelle mit , vor Allen dem

hannoverschen eit die hiesige errn Legaiions-= durch dessen uns n zu überwinden, Literatur bisher

9 Gesandtschaft in London, desse Bibliothek die wesentlichsten Vortheil Rath Kestner, Minister- Ressdenten gůtigst zugesagte Vermittelung wir mit denen wir bei zu kämpfen hatten.“

gezeichneter Gefälli verdgnst, und dem m päpstlichen Hofe, die Schwieriglenne

unseren Beziehungen der i alienischen

Preisfrage. gemeinnüßiger Wissenschasten

ung stehenden Vermä un, Dr. Büchner,

und Chemiker halten sich g rationen unzerlegbaren un n organischen Körpern feine Be che in organischen n, in ihren B e von außen und Aussches⸗

Die Königliche Ala aus dem ihr noch storbenen Königl.

Frage auf:

Viele überzeugt,

zu Erfunt stellt nisse des hierselbst ver nischen Justizraths, folgende zwe

esehene ologe ar die 2 2 ö einfach genannten Stoffe auch f erfahren, sondern baß alle Veraͤnde ihrer ersten Entwickelung an bis zu vorgehen, blos durch

sfnahme gewisser Sto

welche während des Brüteng weisen; auch dürfte in der Th

in Squgethleren nach der e ell zu der

welche dem neuge Hierdurch sieht uch d durch neue Versu

lus bildung der altenen che andtheile

flanzen und

—— n cf ani s eren Beweises; sie ist es ahn ij mn Verwahrsa ; ; ö. wie dies cn

ren über die

ch außen bedingt werden. als hinreichend be neuere, wie ez scheint, mit aller und Persuche sür das Gegentheil: dahin g besonders die von A. el wiederholt unternomme u heweisen scheinen, hn durch ihren wefel, der in der angly

tigleit sei, bedarf wohl keines in theorelischer Hinsi erhellt, daß die Lieb gsch der organischen Körper Voraussetzung für chemisch einfachen Stoff vorgehenden Prozesse, als verändert werden kön und so viel A werden müssen bejahend ausfãlli.

Der gusgesetze Preis sür die

sondern auch in prabtj e und andere neuere und, die darauf sich gründenden Vorschisstn vollkommen wahr erflärt werden könwen, ü. eben so wenig Lurch die in organssche durch chemische Operatsonen außerhalb M

r jene jetzt so

nen, und daß dahe ; . r haltbar oder unhallhn⸗

ufsehen erregenden Lehren je nachdem die ben,, dieser Frage

enügende Beantwortun tück Friedrichs d'or. Die cher oder englischer Sprache zum 1. Jannar 1848 an un portofres inzusenden. Jede Rirbest mr nn r sich ebensalls gaf der un en fein 9. bestudet, in welchem letzteren de Charakter und Wohnort des Ein senbers een wird in der öffentlichen

önten Piuj Eigenthums recht 3 * 29 t binnen Jahresfrist gevruch sein,

frage beträgt zwanzig S in deuischer, sran beiten spätesteng Physitus Wittcke, Wahlspruche versehen fe eee versiegelten Zetiels

rlich geschrsehen rn, , dern

ügende Abhandlung 15. Qttober 1848 gelrönt werden. Autor veibleibt das dieselbe, salls es der

der Afademie zu geben,

machten dama tenden Umständen

ee g

Autor nicht v

. der 200 Mann, schen zu verstär en, von General

fährt man jetzt Näheres. Jeder und außerdem befanden sich bei ihnen it 22 Maulthieren, welche 32,000 Pa⸗

en ersolgte 3 Lieues von dem . ach großen

Ahmeur, die der den Franzosen treuen Die Kolonne des Obersten ommen, völli

in

Gen

um so seinen Ma

Reite

ösischen Kalifa Ben⸗ Dies geschah am wegliche Kolonne der Suh division

ie Franzosen wollen nicht

DM

chirre anfertigen und die nöthigen Aus⸗ men läßt. Indessen ist auch Taza eine worfene Stadt. Ben Abd el Sabob ist Namen. Zu Taza kauft Abd el Kader i Markte alle für seine Kavallerse und für die Transporte sei⸗ Amer nöthigen Pferde und Maulthiere an. Ferner besitzt Abd ader daselbst eine Pulvermühle. Hierdurch werden also die Be⸗ tzten Friedensvertrags zwischen Frankreich und Ma⸗ ngeachtet sollte am 15. Oftober ein Ab= el Rhaman nach Frankreich abgehen, um eundliche Gesinnung seines Gibieters zu

lätter hatten angelündet, auch der General Negrier Algerien zurück. Diese Nachricht ist grundlos. Die Tage onstantine l Umuhen in den Provi ber friedlichen Bevölk Na, von der Subdidvisi l, Marey Verstärkungen unterdrücken gan den Straßen. zubdipiston von Drleansville erfährt man Folgendes: Saint⸗Arngud, Kommandant derselben, hatte den Posten bei den Beni ÜUragh besucht. Nach Zurücklassung einer ann rückte der Oberst auf die Kunde, daß die h sich empört hatten und ihn am Wed Sensig erwarteten, gegen sie, und am 11. Oktober um H Uhr Morgens mehr als 3000 Insurgenten gegenüber. Ein sehr leb⸗ Die französische Kavallerie zeichnete sich und der Feind, eine große Anzahl von dem Platze zurücklassend, wurde zur Flucht er Ebene der Metidscha herrscht fortwährend die Ruhe. Im K un, Better des e cheilgenommen

icch nach Bona

äßt fortwährend nichts zu wünschen übrig, nzen Oran und Algier finden bis jetzt un⸗

g des Ostens durchaus keinen Wieder⸗ on Setif aus konnten sogar dem Ge—

gesendet werden, um den Aufstand im Die Truppen arbeiten in der Provinz

Scherschell war Sidi Allah⸗ Sah araui⸗

früheren Aga, beschuldigt, an dem letzten Auf⸗

u haben, verhaftet worben und sollte unver⸗ Von werden. Am 6. Oltober wurde noch ein ächtiger Chef der Araber, Namens Mulud Ben Moktar, d der Guraia, aber seit dem vorigen Jahre abgesetzt, da gegen die französischen Truppen auszuregen suchte, en Aga Gobrini sestgenommen und nach Scher⸗ m gebracht. Zu Algier selbst sgah man dem un⸗ wien Abgang des? Marschalls mit Truppen nach Oran entgegen.

Grossbritanien und Irland.

schreibt die

Frankreichs

ermittelung

g zu beenden strebte, welcher

die Gewährung der Forderun⸗= Abd el Nhaman s, haben konnte, örte der Krieg auf, aber England

quf iene Bedingungen Franfreichs aus, erordentliche 2 derselben freuen ls schon darauf aufmerksam, daß unter sowohl die französtsche Armer als die Feindseligkeiten gegen Maroffo fortzusetzen waren, und daß, wenn d Kaiser von Marffo ug hätte unternehmen wollen, die Franzosen ihre ellen und bedeutende Verstärkungen erst ab⸗

wie man es sich seit

1361

gungen

dem Kaiser vo s. Stellung zur See

leineswe 8 eits die Wirkungen

der 6 Marokkos heimsuchen, erfah⸗ . Mogador zurücgelassene Besatzung

war in der Armee befand sich nicht in besse—

rem Zustande. wie Marolko, ist ein großer Un=

terschied zwischen dem Gewinnen einer S t an der

der wirklichen Invasson, und Mar

er nicht wisse, ob die

oder Winter dor

same Klima und d Schwärme von A

*

zlichen blutigen

sischen Streitkräste. Die Jahreszeit,

erwählt haben, ist ohne Zweifel diejenige,

im Felde am meisten ausstehen muß,

vinzen Marokfo's geben gewiß weit e

welcher an ihren Aberglauben hren Haß gegen den fremden als den Friedensmahnun⸗ gen des Sultans, d t hat, Gehorsam zu erzwingen. Daher wird der d an den Küsten ziemlich allge⸗ mein und blutig werden. Die Franzosen werden gewiß Alles nieder⸗ werfen, was ihnen in den Weg kommt, aber dennoch keinen Schritt vorwärts gelangen. Sie werden Opfer, aber keine Unterthanen machen, und wenn sie bei der ungünstigsten Jahreszeit in die Gebirge gelockt werden sollten, so werden sie den groͤßten Gefahren ausgesetzt sein. Die plötzliche Bewegung, welche durch den kürzlichen Angriff auf die französischen Kolonnen verursacht worden ist, ver⸗ dient kaum den Namen eines Krieges. Es wird ausdrücklich gesagt, daß sie nicht gegen den Kaiser von Marokko gerichtet ist, ob⸗ gleich dessen Gebiet von beiden? arteien wohl verletzt werden wird; der Zweck dieser Feindseligkeiten kann allein die Gefangennehmung Abd el Kader's sein. Aber obgleich dies Ereigniß jeden Tag durch

Zufall herbeigeführt werden kann, so ist doch keine Armer es aus

zuführen sicher; es ist vielmehr wahrscheinlich, daß der wunderbare Mann, der so lange alle Pläne der Macht Frankreichs vereitelt hat, noch immer treue Anhänger und flüchtige Roffe finden dürfte, um sich seinen Verfolgern zu entziehen.“

Die neuesten Berichte aus Irland lauten hinsichtlich der Kar⸗ toffel⸗Aerndte fortwährend sehr betrübend. In einem amtlichen Schrei⸗ ben, welches der Secretair bez Lord⸗Statthalters an den Mayor von Cork gerichtet hat, wird versichert, daß die Regierung dem Zustande der Kartoffel- Aerndte in Irland schon seit riniger Zeit ihre Beach tung zuwende, und daß der Lord - Statthalter in allen Bezirken die genauesten Ermittelungen in Betreff der Kartoffel⸗Krankheit angeord= net habe, sich jedoch der Hoffnung hingebe, daß die Aerndte nur theilweise von der Krankheit, betroffen sei. Diese Hoff⸗ nung wird aber leider durch die aus allen Bezirken ein⸗ gehenden Berichte keinesweges bestätigt, indem dieselben das gewaltige Umsichgreifen der Krankheit melden und mindestens ein Drittel der ganzen Aerndte schon für verloren erklären. Die be⸗ treffenden Behörden sind jetzt beschäftigt, Mittel aufzufinden und Versuche anzustellen, um den Fortschritten dieser Krankheit, welche die arme Bevölkerung mit einer Hungerenoth bedroht, Einhalt zu thun. In einer Versammlung der Armengesetz⸗Aufseher zu Fermoy, wo der Aus⸗ fall in der Kartoffel⸗Aerndte für die Grafschaft zwischen und? angeschla⸗ gen ward, beantragte Graf Mountcashel die sofortige Erlassung einer Adresse an den Lord= Statthalter, worin derselbe auf die drohende Hun⸗

ersnoth, zugleich aber auf die noch immer stattfindende starle Kartoffel⸗ dine , aufmerksam gemacht und ersucht werden solle, gegen letztere hal⸗ digst entschiedene e . zu ergreifen. Die hierauf von einem Aus⸗ schusse abgefaßte Denkschrift, welche von der Versammlung genehmigt ward, giebt dem Lord⸗Statthalter zu erwägen, ob nicht unter den jetzigen Umständen eine Abänderung der Gesetze, welche die Ein⸗ und Ausfuhr

regeln, wünschenswerth sei, und ob nicht dem Verbrauche von Korn

zur Branntweinbrennerei Einhalt gethan werden müsse. Der Globe meint, daß die Einführung eines Armengesetzes in Irland sehr dazu beitragen würde, die Folgen der Kartoffelkrankheit minder furchtbar zu machen, obwohl es nur zu gewiß sei, daß dem armen Landmanne und Arbeiter in Irland arge Entbehrung und großes Elend bevorstehe, wie sehr auch die Regierung und die Mildthätigkeit von Privatleuten sich anstrengen möge, dasselde zu erleichtern. O'Connell hält in⸗ zwischen ungestört seine Versammlungen des Repeal-Vereins und. kas⸗ sirt neue Beiträge zum Repeal-Fonds ein, indem er, wie in der vor⸗ gestrigen Sitzung, nicht von dem Nothstande im Lande, sondern von

dem vermeintlich schlechten, neuen Erziehungs⸗System der Regierung,

und ob Cromwell eine Statue im neuen Parlanient verdiene z. s. w. seine Zuhörer unterhält. .

Die Scotch Reformers' Gazette will aus guter Quelle erfahren haben, daß Sir R. Peel unverweilt die zollfrele Getraide⸗ Einfuhr auf drei Monate durch Geheimeraths⸗Beschluß gestatken lassen werde, eine Nachricht, welche der Globe' in Zweifel zieht, da, wenn auch zu Canning's Zeit durch Geheimeraths⸗ Befehl ungefähr eine halbe Million Quarters aus dem Bond genommen worden sei, darin doch kein genügendes Antecedenz zu liegen scheine, um die Mitwirkung des Parlaments zu einer so wichtigen Maßregel, wie die Freigebung der Getraide⸗Einfuhr auf drei Monate sein würde, zu umgehen.

Rieder lande.

Aus dem Haag, 23. Okt. Se. Masestät der König hat Herrn A. R. Trip zum Präsidenten der ersten Kammer ber General⸗ Staaten ernannt.

Das Staats-Courant giebt eine vergleichende Uebersicht ber Steuer und Zoll⸗Einnahmen der ersten neun Monate dieses Jahres, im Vergleich zu denjenigen des abgelaufenen Jahres. In diesem Jahre 1 der Ertrag 39, 29, 506 Fe⸗ während er im vorigen Jahre 39, 154017 Fl. betrug. Die direlte Steuer zeigte eine Steigerung von 182,238 Fl., die Aceisegefälle ein Mehr von 336,322 Fl., die Einregistrirungs⸗ Gebühren stiegen um 2563, 166 Fl., die Post⸗ Einnahme stieg um 44,018 Fl. Der Ertrag der Ein und Ausgangszölle zeigt dagegen eine Verminderung von 299,966 Fl., wovon 226,57 Ji. 3 die Getraide - Ausfuhrzölle fallen; die Lotterie trug auch gegen das frühere Jahr 37,227 Ji. weniger ein. Im Ganzen übersteigt

ĩ 3 6 Einnahme jene des vorigen Jahres jetzt schon um 475,188 Fl.

Die neuliche hohe Fluth an der Nordseeküste hat auch in den Niederlanden Schaden gethan. Am 21. Oftobel des Morgens war bei Rotterdam die Fluth in Folge des die Nacht durch herrschenden Norbweststurms so hoch, daß die an. Vorstadt unter Wasser stand,

Menschengchen en nicht erinnern kann. Aus

Zwolle wird ebenfalls die er theile und ein solch sorgte, die Damm Dammbruch war scho

folgte Ueberfluthung der niedrigen Stadt= en der Gewässer gemeldet, da uthet oder durchbrochen zu sehen. n befannt.

8 8elgien.

err Cans ist mit 1013 weyer waren, Letzterer wurde

schluß vom 15.

Brüssel, 23. Ott. H 11, die für Herrn Vande Brüssel gewählt worden. katholischen Partei unterstü

Durch Nöniglichen Be äger, Profeffor Professor zu Bonn, u zu Ehren-Mitgliedern der bestätigt worden.

Die Zahl von 4, einer Uebereinfunft mit 9 Cent. in Belgien ein Es wird nun währ herabgesetzten Zolle einge Prinz von Capua mit seiner Gemahlin ist w

Antwerpen ist mit Schi Quai zum Ein- und Aus

Stimmen gegen zum Repräsentanten von von der ministeriellen und

Oktober ist die Ernennung Müller, Pro

nd Burdach, Profess

niglichen medizinischen

560, 000 Kilogramm Holland jährlich ge werden können, s Jahres kein ührt werden

der Herren J

Java⸗ Kaffee, welche nach n Zoll von 9 Fr. ist am 20sten d. voll

Java ⸗Naffee

ieder hier ein⸗

geworden.

Das Bassin von kaum Platz auf dem handen ist.

ffen angefüllt, so daß laden der Schiffe vor⸗

Jt alien.

In der Civilver Anomalie, die, sionen des Lan Papst ein legitimes genthümlichkeit die mit jedem Nie derlassungen 32 Miglien von Cisterna und de fer der po

Nom, 11. Sept. chenstaates findet sich eine rirt, seit den letzten Revi dem jetzt regierenden verdient wegen seine gekannt zu werden; es si fang zunehmenden Verbrecher⸗ Campo morto. schen Velletri, ersehbare Eb mit diesen von ziemli chenraum befaßt 130 ist jetzt überfruchtbar Wasser und zu allen Atmosphäre umschloss datirt Cam

fassung des Kir⸗ früher aus Toleranz igno⸗ drechts unter Leo XII. und Institut geworden. Dasselbe alischen Bedeutung neuen Jahre an Um⸗ in den Tenuten von Rom südwärts, zwi⸗ m. Meere, ist eine fast ntinischen Sümpfe und schaffenheit. u 320 Pfund) Aussaat, och fast ohne trinkbares einer potenzirten Fieber⸗ Decennien eine Zustand von ilika St. Peter in Rom, welchem mit Ausnahme der Parrieiden, mit der menschenfreundlichen Gegenwärtig genießt Strohhütten haufen⸗ eines Asyls, er weltlichen

Alle Obrigkeit ist Erlaubniß kann kein umwachten Marken bei angenheit überschreiten. Er letri Häscher gegen ein In= er ein neues Verbrechen, als

Campo morto, Civita la Vigna, ene, eine Ausläu ch gleicher tellurischer Be 9 Nubbia (der Rubbio z

an Korn und Reis, d Zeiten des Jahres von Noch vor einigen n heutigen Kustur⸗

Sein Flä⸗

po Morto seine dem Augen⸗ wo das Kapitel der Ba es gehörte, Verbrechern jeder Kia freiwilliges Exil eröffnete gegen Lohn den Boden Gegend mit ihren in weis zerstreut lebenden über dessen mysteriös ab Gerechtigkeit dem Pfarrer; in Contumaz Lebende Gefahr der Verhaftu auch darf vom Karding dividuum requiriren, Mord c., beginge. und Kind lebenden Campo Morto und Geistliche nicht gena alle seiner Obhut E harter Arbeit eines Vor kurzem st Orden (geb. 1769

dorthin ein Bedingung, anzubauen. Weilern und Bewohnern alle Exemtionen

e Gränzen der Arm d nicht unmittelbar hinausreicht. ohne seine r die von Sbirren stets

wegen der Ve

Carano, la Torre, ochte uns selbst der er wiederholt, daß s Leidens und bei andels sich befleißigten. dre Olivieri vom Dominikaner t sind auch außerhalb Ita—⸗ örderer eines gründlichen Stu⸗ en griechischen und hebrä— öffentlich lehrte. sition und Pabre Prediger⸗Mönche. seit einigen Tagen es Buch unter dem Titel anze e dei riti del culto ständniß des Verfassers ewegungen in der englischen

u anzugeben, doch versicherte mpfohlenen in der Schule de exemplarischen W arb hier der Pa zu Saluzzo).

Es ist nach ei euesten religiösen B

Spanien.

Madrid, 14. Ott. Heute h Einnehmer ihre Thätigkeit nach, auf keine erheblichen Die Zoll- Direction i Tarifs beschäftigt, der, Gegenstände eine wesentliche manche ganz verbotene die Zul Vom Diario de la Blatte, wird eine St dieselbe im J kleinen Fahrzeugen, zu ählt dieselbe nur stande sind, 6 und 7 Briggs, eine Anzahl zum Theil au einige Dampf land im Bau begriffen si Das Eco del Comercio theilt ein S der Provinz Tarragona mit, wong und zu Tivisa, Vandellos und Pra Am 3. und am 7. Oktober Aben Mehrere Gebäud Einsturz drohen, und bei Tivisa Viele Personen Zelten im In der Posda en die Kla e bemerkt Regierung zum Bedarf des seien, was mit den 12 Mill., worden, über 8 die in Natura

haben die neuangestellten Steuer stoßen dabei, dem Anschein Schwierigkeiten. frigst mit Ausarbeitung eines neuen empo zufolge, für mehrere Bedarfs Verminderung der Zollsctze und für assung enthalten wir einem in Havgsig erscheinenden aufgestellt, nach der Fregatten unb h Im Jahr 1845 sehr schlechtem Zu⸗ so wie 3 Korvetten Fahrzeuge von 6 10 Kanonen im Bau sind, die in Eng⸗

atistik der spanischen Marine aus 67 Linienschiffen, sammen aus 178 bestand. 3 Linienschiffe, von denen 2 in einige kleinere,

ahre 1765

große Fregatten

den Philippinen, für

Dampfschi 1 Fregatte und f

2 Dampsschiffe n aus Falser in

ortiger Gegend ng verbreiteten.

ch die Erdbeben in tdies große Bestirzu de waren die Erschütterung e wurden so beschä

digt, daß sse den roße Risse in der Erde. er verlassen und wohnten unter

sonders heftig.

hatten ihre Häu freien Felde. 2 ta, dem Blatte des Herrn Martinez de la Ro gen über angebliche Hintansetzung der Gei daß in den ersten 7 Mongten d. J. von der ltus 75, 526, 607 Rl. verwendet worden deren Auszahlung kürzlich 75 Mill. ausmache, eingerechnet 3 Mill. abgegeben wurken. S. wie grundlos die erhobenen Klagen wären. General Crespo und fünf andere in J in Verhaft genommene Personen sind ihres Kaserne entlassen worden, haben jedoch Verlangen vor dem Kriegs gerichte zu mittheist, wird die Untersuchun Bankett wegen des angeblich lebe Espartero, die deshalb erf

könne man benrtheilen,

2 letzten Unruhen rrestes in der versprechen **.

ilnehmer an einem

D Rufes. „Es

nbigen. indem sic ndet herausstelle.

von ihnen au Tod den Ministern!“ auch gu lgte Denünciation als unbẽgr