1845 / 301 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1366

neue S iel zu sehen. Dem Vernehmen nach wird die kleine Faris, 23 ort. SX. nente au ear. 117. 60. 33 ac. au eo. 82. 60. . t aa. 3 Strecke r e i n, bis Vbertürkheim zu Knfang bes nächsien Meer. = Sab sr, nee, ,, r. ,. Meteorologische Geobachtungen. K , . All gemeine

Wonats fertig und sogleich in Betrieß genommen, so? wöe die bon Wien, 24. ort. 6X. n. 112. 435 4. 101. 2c. 77. u- 51 Obertürkheim bis ö noch im Laufe des Novembers nachfol⸗ Acties 53 ö , de 1639 i Nord. ** dlogga. 134. na, . a. 3 31 2. 5 . Alle Post-Anstalten des In- und gen wird. Mail. 120. 11. 1165. Peu. 1083. Badu. S883. 61 ; 2 Uhr. 10 u. geo en Theilen der Monarchie gin * . felgen erhohung. = j iti Berlin-Potsdamer EWisenbahn. ; Eerliner Bra = . 6 , den * , n. hren. . 2 * r n dn * einer Zeile des Allg. ; . Friedrichsstraße nr. 72

In der Woche vom 21. bis incl. den 27. October e. sind auf der . z 2 Berlin · Potadamer Eisenbahn 6713 Personen gefaliren. Den 28. Oktober 1845. i 82 . pci. 9g2 pct. Aus lnatung i Anzeigers 2 Sgr.

. Regen. trüb. N iedersehles 0 P r. Cour . 5 VW. W. Wrmewe che

Actien. V Wolkenzug 23 W. . * 4,8? R. 2 Tagesmittel: 335, 12 .. 6,10 n.. 3/0 n.. 83 M 301 1 Ber li n, D o nn er st ag de n 30sten Ok tobe r 1845

Fond.

X 2

9

X 2 2 t-

Nrĩel. Geld. agen

St. Schuld- Sek. 98 Arl. Potad. REiaenb. 6 Primĩien - Scheine do. 40. Prior. Ob]. 4

* ; r r Lpa. Riaenb.

Handels und 8Gö rsen- nachrichten. ae, rr m. 8 ; Sehuldversebr. Erl. Aub. abgest.

Berlin, 28. Ost. Bei reger Kauf lust haben sich die Course sämmt⸗ 6. liner, Ted, A0. 40. Prior. Q.. licher Eisenbahn · Actien heuse bedeutend gehoben, und schloß die Börse sehr Obligationen Paas. Elb. kisenk. animirt. Paus. do. in T. A0. 40. Prior. Oll. Rhein. Eisenb.

Wenstpr. Pfaudbæ. NMarktpreise vom Getraide. Grossh. Pos. do. do. 40. Prior. Obl. do. v. Staat garaut. 3

41 1 5 4 1 de. do. Ob.-Schleg. E. L. A4 4 41 4 1 41 ö

X

folgen. Mit diesem letzteren Zuge müssen auch die Reisende ĩ ieri . 3m : n, welche war mindestens sehr unbedacht. Die auf schwierige Vorstubien und Königliche Schauspiele. e, . Anhalt 39. wpenhagener Dampfschiff benutzen wollen, sich nach Stettin br⸗ 1 er d n r . een en r gh f ĩ eit. ; ; unserer Artillerie- und Ingenieur⸗ ere oft v . r rr. I178ste Abom ö ö , , Staats-⸗ Anleihe. Provinz Sach sen. Berlin, den 28. Oltober 1845. lande rühmend anerfannt 8 * wird . lien 2 ꝛ: NMajestä =. i i i äfti i Ei Donnerstag, 30. Ott. Im Opernhause. 120 ste Abonn a Bundesstgnten. König teich Sachsen. gischof Mauen⸗ General⸗Post⸗ Amt. ir : , . 6 bei Eisenbahnen, Vorstellung: Der schwarze Domino. Anfang halb 7 Uhr. mm 4. Die sächsischen Offiziere. Landtags -⸗Verhandsungen. und . das Lieutenants⸗ . d Di de . . 6 Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Frnigteich Kanns ver,. Der Herzog von Cambfjdge. * Groß⸗ e 2 ) ne n allen Len attun 3* n 1. 3 6 deere 2 . haus reise vt alt lzogthu m Heffen. Verbol ber Kartoffel. Ausfuhr. Die Ziehung der 4ten Klasse 9g2ster Königl. Klassen - Lotterie liche Anj * 9 i an Ie. orf⸗ Schullehrer wer en ähn⸗ Im Schauspielhause. gte französische Abonnements gm Fkreich. 6. Inrere und, Proclaniglion Wügegud 's. Ame wird den 66. Nobember d. J. Morgens 8 Uhr in Ziehungs Saale nf, g ü, eien e lee wan. 9 n La pHeaemiũeẽre eminem, ur chrage comeh hte aus Algier. Aeußerungen des gefallenen Qbersten Montagnac. des Lotterie⸗ Hauses ihren Anfang nehmen. nn * en, daß zie, meisten linleroffiziere ihre Schulbeldung, 23 en 1 ö. du ihägtre qu 6 mnase, i Mr. ka 9. ang feng i rin un 6 . ,, Berlin, den 30. Oktober 1815 2 84 * re e eng, , . . c ü ; ; : . hel. 3 e. Preßprozeß. Jymnastische Kom ß ; 6 rern, sondern einzig und allein ihren Offizieren verdanken. La 2me reprèsentation de: Deux fisses marier. sson. Die Stempel ⸗Ünterschleife. Daussuchungen. Mexilanische Königl. General-⸗Lotterie-Direction letzten Kriege K— nur sehr wenige ö . 9 , ,, e, . . nuhen. Vnermischtes. Schreiben aus Paris. . Empfang ; und rechnen, um nur ben geringsten, an einen Unteroffizier der unter⸗ z 3u 1 r 2 2 Sgr. 5 Pf, auch 2 Rthlr. 27 Sgr. be n, d . . n, , . g5 Algier , , . an die Versammlung im Palas; Truppenbewe sten Grade zu stellenden Forberüngen zu genügen. Freiwillig, ohne 1 . 27 . pf erhohen er e, . 4 . ä. J ; Königsstädtisches Theater. ri nien 'nnd grlaud. Lon do n. Das Ulebungs- Geschwa⸗ Dbr . 1 Deeber Präsibbent der Provin; Preuhen, doöhen, nin, hne Bergün äber amen es datein ffhüeer, 1 Nrthlr. 1 Sgr. 2 Pf, auch i Rihit. Eingegengen sinds f, Mick a, . *. Jommnal-Polennit. Beschwerdeschnis der inn fene, Pr. Ad icht. vr, chigererg . r. bekennt zie zu Unßerasff ieren zu biidenden Seibar n ant Thlr. . 30 8g. Mittwoch, 29. Okt. (Italienische i ,, Jen. iensbgereist Der General-Major unw Heneral Abjutant Sr. die Unteroffiziere elbst zu unterrichte n. Die [egen eichen eesolge die- Sonnabend, den 25. Oltober 1845. riet. Gel. erstenmale in dieser Saison: Maria, ossia. La Figlia dell berlande. Aus dem Haag. Ernennung. Eröffnung der Majestät des Königs, vo n Rau ch, nach Italien. ser Leistung in einer Zeit, wo der Volks- Unterricht sehr 1. war, Dec, Ecko Stroh 3 Ruyhlt. 6 Sar, auch s Rizhlü. 6 Sgr. Der TDTdreid 1 i, wentg, irmischt her in Alten. Must von Dönzzen, wn Grngbe, 'm ae. Hörden eln erbte n, einn, fie entlich W, dehüoben Cenmner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 2.7 Sgr. 6 Pf. ao. 2 mi. 1577 Donnerstag, 30. Oft. arichwige Jude, dramatisches s n r ssei. inn. . e m, , , e. er , ,,, —ĩ ö n. abr ö ; in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt. , . * Ein r, r, . n , der Handels. Kam- Offiziere erhob. Seit dieser Zeit unterrichten die Ober Lieutenants ge. . Freinag, Ji. Ort. Der] ewige Jude. in. . n , , n in . n fel tranihein und Lieutenants aller Waffengattungen die in brei . ge⸗ ̃ nien. aris. (Gährung in Catalonien; Bewãsse⸗ theilten Unteroffiziere im Lefen, Rechnen, Schreiben und Stylübungen;

Auswärtige Börsen. . 3 nn . . . ; gs · Canal z . i ch j h ĩ bei der Artillerie auch in den maäthemasischen Wissen aften. Die Awéterdam, 24 ort. Nieder. Sick. sc. 63. Mb Span. 204. 2 mi. ö J m aus München. (Das Gericht von Untuhen Ui tamtlich er T eil. Ober-Offiziere inspiziren diesen Unterricht, und der ien. Ge⸗ neral hält alle Jahre Prüfungen. Dieser Unterricht erfordert gegen⸗

395 40. 383. 6 Pass. —. Ina. —. HPreusna. Pr. Sch. —. Pol. —. 2 M. ü ĩ ib hre, fer, i . * Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zint eisen. Nata-⸗Stagten. Landen. Unveränderlter Stand der Dinge. nland wärtig, wo der Volls-ünterricht schon besser ist, weit mehr Vorberei 4 g⸗ ö *

dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. S reiben aus A dam. Antwerpen, 23. Okt. Zinal. —. Neue Aul. 19. Leipziß i Courant im I TuI. Fu. 100 TI.. w . 1 zörsen⸗ und Markibericht.) 9 6. ? ! . ; ; . w - tung und Anstrengung. Daher läßt sich aber auch mit Recht sagen, . ö Berlin, 258. Olt. Verschiedene in- und ausländische Zeitun⸗ daß viele Unteroffiziere ihre Bildung, ihr Wissen oder wenigsiens ihre

ö ; Fraul Mn. dd. ö ] ; ; ĩ i ͤ

ne, , , det. n, zr, m, r,, 4 verre ee we, seher Ser- bohren , nen, . 4 e, l,, de, ie, h, ,,, , , r n, ,, . - Süuegl. lIut. 573. söhle am Untersberge. Wien. Theater an der Wien. Eine e einer Staats⸗-Anleihe mit dem Handlungs⸗ sondern ihren Lieutenants verdanken. Namentlich würden viele Uns ö häologische Mystification. hause Roihs ndon gesandt, aber unverrichteter Saihe teroffiziere, welche jetzt Stellen als Gränz- und Steuer ⸗Aufseher, ö. . 6 36 23 Ard. 26. Tass. 66. Aus. 163. Gendarmen Amts. Wachtmeister z. vollkommen und zur Zufrieden⸗ . . Fort. S7. Rres. 83. ne, sis. re , ; heit ihrer Vorgesetzten ausfüllen, für dieselben nicht geeignet gewesen . ) ugs⸗ sein, ohne den Unterricht ihrer Ossiziere und die mittelst desselben

rlangten Eee. erfreulichen Kenntnisse.“ ie sortgeseßte Berathung der Wechsel⸗Ordnung in der zweiten

S211

Berlin, den 27. Oltober 1845. Oaipr. Pfaudl-. do. Prior.

. Pomm. do. Weizen 3 Ri 16 Sgr. 10 Pf. Kur- u. Neum. d. do. Li. B. B. St. E. Lt. A. a. B.

en 1 Rthlr. 28 Sgr. 2 Pf., Sgr. 10 Pf.; große Seblesische do. Sgr. lleine Gerste 4. Sts 'n. nag. IIb. F.

gr. 19 Pf.; Hafer 1 Rthir. ne Sch Frl. E.

5 Pf. ʒ Erbsen 2 Rthlr. 12 Sgr. Gold al uares. 40. do. Prior. Obl.

Friedrichs d'or. Bonn-Köluer Eab.

Es 111811

.

Bill rnrrsSsisj;iͤisiinn

11

2 m , 746IuiKsnzenenh'd:–caasza

ö . e . . i ‚— 2

Amtlicher Theil. Kammer begann am 2. Oktober mit 8. , wo die Deputation rin

mehr redackionelle als materielle Abweichung von der Regierungs⸗

; 2 2 ; A. J I C m E 1 n E 8 A. n E 1 E E. . Majestät der König haben All ädi 6 Provinz Sachsen. Die Nagdeburgisch it Vorlage beantragt hatte. Sie theilte zwar den wahren Wechsel 9 3 9 ajestẽ ig haben Allergnädigst geruh g n h vom 27. Gig. 6 . 6 ebenfalls in Tratken und Anweisungen ein, wollte jedoch alle ab⸗

e 28 1 meldet aus . Dem Oberst- Lieutenant a. D. von Frankenberg, den Ma 1 Uhr traf mit einem? Ertrazug? auf oe Eisenbahn Se. Masestäät weichenden Bestimmungen Über gezogene Anweisungen, welche in

II. 138 Stück 2 100 Thlr. . d Stadtrat . 2 . D. ** n 2 ĩ ; ĩ Bekanntmachungen. Nr, olt bis odo. 6b60. 22. 9995. 90. 9962. he n , , Lieferung von Hölzern sil G 5 8 ö 14. unsersallyerehrter König Hier en und sehlte ichn wien Auf. dem Cnmmatf. Plkich neben der Biege inn den wer hf egen Kanitein lõso] Nothwendiger Verkauf. 2 190935. 10195. 10199. 19219. 409275 bis dem Kaufmann Fraissinet, Ob b d A lt⸗ C n Abler Orden dierter Klasse) desgleichen em wangelischen enthalte in dem Eisenbahn „Gebäude, woselbst sich die Civil und mit aufgeführt sind, herausnehmen und in einem besonderen Kapitel Stadtgericht zu Berisn, den 5. Juni 1845, , ns, Lsg. Liar bis iia⸗. Lem Regine unh Baurgih Hartwich, erbau der Anhalt⸗-Ci lehrer und Organisten Meißner zu ider o im Reglerunzsé . Nilltase. Behöhten zu Ale göchszdesse n Emfan gel ver sammelt kalten, Il Haulksammnfellen . Per Königl. K j ; gierung unter dem freudigen Zuruf der dort versammielten BVolksmenge Aller- merlte zuerst: „Es handle sich hier um einen nicht unwichtigen Ge⸗

Das Köthener-Straße Rr. 2j belegene Degelowsche, 6 les, 1. 1175, 11852 bis 1165655. dem Stabt-⸗Spndikus Pitz fchty, 1052 ; fem! j ,. 12044 bis 12049. 12260. 12267 bis 12270. 12401. dem Kaufmann Em il Rahm und Bernburger Eisenbahl 4 , . , . , autvetter höchstseine Reise zur Jagd nach Letzlingen fort. Eben dahin reisten genstand; denn gehe der Vorschlag der Deputation durch, so werde

bis jetzt noch nicht ganz ausgebaute und in seinem . / jeßigen Zustande auf 12129. 124161. 13309. 13318 bis 13321. 18473. dem Banguier Wie senihai, Zum Oberbau der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernbumn * J ; *** ; Königl. ĩ Pri ; ü eine wichtige Abänderung im Entwurfe erfolgen müssen. i⸗ . 13,966 Thlr. 141 Sgr. 9 Pf. ,, i, r, , . 56. sämmtlich hier wohnhaft. beß un k ö 4 . den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen; de hn . , ,,, if 6. . e. nung . Heyn n . . . . , , ,. 86 11uh 18673. 19,56. 199. bzo. 2osdt. 25334. JStentin, den 23. Ofiober 1846. 31 o Eid Eichen poi, 8 Fuß su Din bisherigen Kreis-Justizrath und Land- und Stadtrichter folge. Auch Se. Königl. Hoheit der Prinz! von Preußen und Se. mene Papier, von den Wechseln zu m feder und in einem beson⸗ , e g n din eh ö 2 zi lg, bis 2180. 21765. Jrähr bid te, T , Direttorsum der Stargard. posener Cisenbahn · yeselsschast . . cn gn g., s zijs haun in Hreisenhagen lenkt gi, bisherigen Fammer gen ie Hoheit der Herzog von Braͤunschweig sind nit Gefolge, von Blan⸗ deren Kapitel zu behandeln. Die Staats Regierung aber behaupte: ,,,, . Hr win los ere, Tae. ,, Ma sche, Wegen er, denne Ha rt wsch. to, ert Eren sigel chers lite ind. Sch artm an ju Fiäthen bes hiesgen enburg, wo in ren Tagen Mägden siattgesund;n lzhtin z mn! , ssgmns'r eng find, wi keen eff ing; die zindeeisenh zusehen. ohms , sorg bis 23033. 30s bis 25039. 236: Pitz schly. Rahm. Wiefenthai. Die Lieferung dieser Hölzer, mit Helchet Ih sinalgerichts zu ernennen hier durch nach Leblingen gerefst.! t Lend öechsel ale Lie Trank, und ber einzige ut erscht d be teh Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: bis 23070. Vol 5. 23647. 23651. 23919 bis 9223. vent er lg k Ain fan * qr n , z in dem Zusatze, den die Tratte enthält; die Anweisung ist nämlich die Demosselle Antonie Nicolas und der Gutsbesitzer 25 16. 5 6. a, e cs, 6. zien] bis zisi9. isis beendigt sein muß, soll entweder im Gm ; Rhea fachz Geschaft, Lie Trane jst dasse be Cꝛeschast, ur mii einem Albert Seldis werden hierdurch bössentlich vorgeladen. 7 . i, , . , . 21 . 9 in kerl, Tete. ben jenigen , Der bisherige Aber Landesgerichts - Assesso Pohle in Fürsten= Beutsche Bundesstaaten. 2 n . . 6 8. 8 ir age seßt. Die

; 20. f z 56 i , ,. ; n er Deputation verstoße gegen die Natur der

chasts⸗ Slatu en n. wir daher die Inhaber Pe rsonenfahrten werden s„ban denen das unterzeichneie Pit is zum Justiz⸗Kommisfarius für den gubener Kreis, mit An— Königreich Sachsen. Nach einem Schreiben aus Dresden bie Regeln beer ener sn kad ff einen n, ,

forder annehmlichsten Preis Offerten im . ü j ö . ege der . ĩ n sss Bekanntmachung. der oben bezeichneten Quittungs bogen hierdurch auf, die 878 bl erhalten nt. * ff 9 ng seines Wohnsitzes in Guben, und zugleich zum Notar in in der Magdeburgischen Zeitung ist der Bischof Mauermann gen das bestehende Gesetz und gebe in den Motiven, die sich auf

uldigen Raten nebst ei ] h ; P ĩ 35 / ;

Sine fe nr g en s 9. 3. . a 6 nn , 6 Mn ; mic n if . werden deshalb hien g . des Ober- Landesgerichts zu Frankfurt a. d. O. Im 25. Oltober nach langem Rrankenläger mit Tobe abgegangen. Nachahmung frember Geseße beziehen, Anlaß zu dem Verdachte, als

Das Ye ff hin,! alen, ge. . sene But lungsbogen gu sgefflh sehr. an tre c ta ssᷣ / n ö. lan nn , ,, Hennen, ĩ Ein dres dener Korrespondent der De uts chen Al lg. Ztg. bemerkt sei man nicht selbstständig zu Werke gegangen und dem fremden ,,, . , e h. er, hierselbst einzuzahlen. Sollte dies nicht binnen vier z. e har fan j . . 9 en . mit Beziehuug auf den Beschluß der zweiten Kammer der Stände⸗ Rechte in den Punkten nachgetreten, wo es gegen die Theorie verstößt. gerichtlich abgeschäßt zu 1353 hir Sgr., soli. Wochen nach Publication dieser Aufforderun geschehen, ach S am⸗ ce . 1. ö ö 3 . Bekanntmachung. Versammlung über die Personalsteuer freiheit der aktiven Militairs Ver Abgeordnete Clauß bemerkte, daß di Differenz zwischen der Schulden halber ; ! so verfallen die auf die Quiitungsbogen . Ein- Preis · Offerten ir r r n der N Die vorgerückte Jahreszeit macht es nothwendig, das kopenha⸗ (s. Nr; 267 der Allg. Preuß. Ztg.) unter Anderem Folgendes: Deputatson und der Regierung wohl nicht so bedeutend sei, daß . Post⸗Dampfschiff von Stettin, statt, wie bisher, Freitag um „Gleichheit vor dem Gesetz und Gleichheit in der Besteuerung mach⸗ man nicht darüber , könnte. Uebrigens sei in anderen

am 8. Januar 1846, Vormittaas 11 uhr, schüsse zum Besten der Gesellschaft, die Quittungsbogen burg. 6 ) an der Gerichtzsielle fubhesstirt werben. h. a, n . werden durch eine alsdann zu eriassende wei= Donnerstag den 30. Oftober, Dampfb. „Falke“ und e Hh 3. f ö ,, Ihr, von jetzt ab schen um 11 Uhr Vormittags abzufertigen, ten, wie der Abgeordnete Todt sehr richtig bemerkte, diese Ab—⸗ Gesetzen, z. B. im bremischen, von Anweisungen gar nicht die Rede, vothelenschein sind in der Registratur ein zusehen. ere Bekanntmachung für erloschen erklärt werben. Sonnabend den 1. November,, „Adler, Vormittags 11 uhr, it dasselbe das Revier zwischen Stettin und Swinemünde zur lehnung nothwendig; nur hätten diese Prinzipien konseguent auch sei überall anerkannt, daß gezogene Anweisungen eine minder

Berlin, den 17. Oktober 1845. womit die diesjährigen Personenfahrten vön Potsdam an das unterzeichnete Direltorium einzusenden. Kjeit passiren und sogleich in See gehen kann. durchgeführt und auch die übrigen Militairs, die Unterofsiziere strengere Form als Wechsel haben, indem bei Anweisungen der a ĩ Die Direction der Niederschlesisch. Martischen Eisen⸗ nach Hamburg fh fen werden. Cöthen, den 24. Oltober 1645. . 66. erste am Sreitage von hier abgehende Dampfwagenzug und Soldaten von Jener Freiheit ausgeschlossen werden en lere nicht von dem Bezogenen gefordert werden . Herr ber Gläubiger in Kenn g onn n . Plobeff 3 31 bahn · Gesellfchaft. Anker, Taubenstr. Nr. 10. Direltorium ber Anhalt Cöthen· Bernburger · n Ftettin erst um 115 Uhr Vormittags eintrifft, so muß die Abfer⸗ Daß bei jener Diskussion die Lieutenants (Ober⸗ und Unterlieute⸗ Staats⸗Minister von Kön neritz erwiederte: „Der Abgeordnete mögen kes Lanfnan e gn g reh. . , nr . der Korrespondenz nach und über Kopenhagen von hier Don- nante) mit den Dorfschullehrern verglichen wurden, dagegen ist nichts sei im Irrthum, auch die Deputation habe vorgeschlagen, Anwei= uche bas Berners an fe eg. g liche ttger. Heß. ugs mit der um 8 Uhr Abends abgehenden Reitpost und die zu sagen, weil jeder Stand ehrenwerth und der letztere noch viel zu sungen Wechsel zu nennen; es sei aber nicht einzusehen, warum, Ils76 h migung der Paket und Geldsendungen Donnerstags mit dem wenig geehrt ist. Daß aber der Stand der Lieutenants und der wenn die gleichen Eigenschaften beider einmal anerkannt würden,

hierselbst ist am Zten dieses Monats der Konkurs- Pro⸗ ;

zeß eröffnet worden. S ' j 1874 p] Am 8. November, Abends 7h, lihr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuge nach Stettin er= Vffiziere überhaupt unter den der Dorsschullehrer herabgesetzt wurde, sogleich durch den von der Deputation vorgeschlagenen Zusatz

. , 3 ed n. ö Bekanntmachung. ls for im Sache Ler Sing. Karben i. e. , ; J ö 6 Von dem Direltorium ——

am 9. Februar 1846, Vormittags 19 uhr, 4 nachdem in der am 25. . der Löbau Jittauer Ei M ve, sichtbar gewordene Eingang zur Höhle bemerkbar ist. Hier auf diesem Punlte sig 40 bis 50 Klafter hinabzuziehen scheint. Diesen Schnee hatten bereits

einige Personen, worunter auch Dr. Zillner, die den vom Führer angezeigten

or dem Herrn Ober- Landesgerichts Aisstsor Habt in 8 Sertember d. J. siam= . senbahn Gesellschaft wind- ein Oratorium, aus der heil. Schtist zusamm bemächtigt sich gewiß cines seden ciwas befangenen Veigstei ine ; ; 6 z 1 Per. ü S gsteigers eine Angst,

3 des unterzeichneten Gerichts . ö r,, . . 2 lere n. e e und komponirt ö ! 1j Unruhe, ja auch der Gedanke zur Umkehr, ** vor sich sieht er den * Weg verfolgten, glücklich überschritten und waren am Eisplateau angelangt, j 2 9 iesem Termine nicht meldet, wird mit 2 * ber n ard Posener . * Kenntniß gebracht, daß Adolf Bernhard Marr; sie von derselben sährlichen Weg zur Höhle, der über steile Abgründe dahin führt, die ihn als hätten sie geahnt, daß ihr so frühes Hinabkommen so nothwendig sei.

se nsprüchen 2 die Masse ausgeschlossen und ihm z 86m Eisenbe 4 ren Gesell⸗ . , vie Wahl des Vorsißen⸗ ausgeführt, unter Lestung des Komponisten, dies Naturwunder bei einem Fehitrltte dem sicheren Tod zuführen. Diese Angst und Unruhe Ein sonst guter Bergsteiger betrat jetzt diesen Weg; beim Schnee⸗An= deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still- nnn m , schaftg. Etat ': t en, u, nnn, den im gedachten Dire Sing ⸗Atademie und der . Kapelle unte ö, ast Personen zusam⸗ hatte sich auch einiger Mitglieder der Gesellschaft bemächtigt; Jeder, selbst fang, der ihm so einladend und gefahrlos (zum Abfahren) schien, nahm er, schweigen auferlegt werden. z e , , , 2 e. ut Je . 3 er toro für die Zeit vom des Herrn Konzertmeister Rie g. Die Sch f fig durch den schönen hei der keckste Bergsteiger dachie an die Gefahr, in die er ich, wenn er die die Gefahr aicht erkennend und das Zurufen des Führers nicht achtend, Nessse, den 14. Oltober 1845. r n ist 9 . . 2. ? w 1. November dieses bis haben die Damen Tuc zek, von Borcke, Me un orgen on Salzburg bis zum Fuße Höhle sehen will, begiebt. Aber um nicht muthlos zu erscheinen, trat Je seinen Bergstock und begann nach Art der Bergsteiger seine Fahrt. So Königliches Fürstenthums · Gericht. er von der Gesammtheit derdllessin 1. i . ; 1 31. Dnhiober lünftigen die Herren Bötticher, Krause, Zöhrer] aeg Proviant und sonstigen Geräthschaf⸗= der, wenn auch mit bellommenem Herzen, diesen grauen vollen Weg an. lange diese auf Schnee ging, war es gut; allein dork, wo der Schnee in . ihrer Geschäste ! d 36 * 2 rare Jahtes wiederum auf Billeis zu 4 Thaler und Terte zu 3. Sgt. ; ich eiterer Laune zu Wagen. Der Erzähler dieses war Einer mit von Jenen, die zuerst den Eingang zur Eis überging, war lein Erhalten mehn möglich, und den Unglücklichen warf 9 e un nds heute nie- den Ober⸗ Fl Inspeltor Hauswart der Sing- Akademie und Abends vnn n Füh i. mit Fackeln, Stricken, Berg⸗ Höhle erreichten. Ich kann den Eindruck, sagt derselbe, nicht hefe binn es auf die unten vor der Eisplatie rechts befindliche hervorkagende Stein

dergelegt und deren Uiebergabe an das statutenmäßig Friedrich von osip. tz ew ie di an der Kaffe. Bie Einnahme ist zum Bestt i anderer am Fuße des Berges, und ven der Anblick dieses Schauder erregenden, fuͤrchterlich schönen Naturspiels masse mit einem in dieser furchtbaren Berghohle gräßlichen Gepolter. Schreck eg, der bis zur oberen Rossitten⸗ machte. Auf einem kaum 2 Schuh? breiten Standpunlte war links diese lich war dieser Anblick Jenen, die bereiis in der Höhle oder am Eingange

Niederschlesisch⸗ Märkische rell irn ger ö, bat veransasi haben., enn bie Wahl des Sirllbermeets des Vorsstenben wie⸗ Roihleiven den in Sstoreußer. ĩ . gien! 165 j Ei b ; x a der auf d h ich, noch weniger gefahrvoll ist, wurde in zwei unabsehbare Höhle mit ihrem drohenden Abgrunde, und rechts zeigte sich derselben sich befanden. ;. 5 ; isen ahn. i Stargard eder g r,, den Kaufmann 2 len. lp. . n. wurde Halt, 3 2 3 9 e . ein mehrere i Klafter tiefer gelen, nr 24 w nur die * ĩ 4 . der . r , . * zu unserer Auffordernng! vom 1. 3. ö oltdam mer. ribel. a sche. Schil low. Eduard Eyner 6 * ; , mitgenommenen zwei Führer zeigten ter- Stellk, zum sondern der sich ihm zeigende wunderbare Gegenstand ' es, der die auf geben, bis der herbeigeeisie Arzt zu ihm hinau leg, ihn aufhob und Jener tet ist der i Ein ö . , , Sch luto w. Schultze. Wegener. Wiesenthal. zu Zittau gesallen ist. Me ß Gewölbe in Fran 11 m die e. zu der man von der oberen Rossitten-Alpe in bas Höchste gespannte ——— auch des lahr Bergsteigers bei weitem zum Staunen Aller sich felbss betegen anfing. Er wurde untersucht und, zeichneten Achien· Kapitals auf solgenbe Suiliungsbogen: Witte. ; Zittau, am 23. Oltober 1845 1877 6] d Od ih Stunden ge n kann, bemerkten aber, daß es von jezt an noch übertrifft. was unglaublich schien, hatte ohne seine vielen mitunter bedeutenden Wun i. ä Sing nere mn Mit Hezug auf vorstchenbe Erklärung b an n gun. 2 z . an der kr. 1 4 so leicht und ge ahrlos sei, weswegen sie vorsichtig zu sein an— Ein zum Erstarren eiskalter Luftzug suömte am Eingange aus dieser den keinen Theil des Koörßeis gebrochen. Dieses Unglück entmuthigte die= Ni. 37. 22. 339 366. 426. 659. S8. j050. 1330. zur vffenssiche n zien nin rere e, nian na! gern. Direktorium der Loöbau-Zittauer Eisenbahn.Gesellschaft. In, der Jüdenstraße ist ein großen n 2 ö , ö Dergössnung; Die zum Verzagen schon geneigie Geselsschast blieb, um sich jenigen gänzlich, die den Weg in die Höhle noch nicht (bbetrensn Pati denn 1467. Zia3. 225. 236. 2s, I, d,, ,, Dire lor vi. Qn wr n Elna * sen un v. Nostitz. Exner. Helfft. wölbe zur bevorstehenden und seng nn dffuh und gestärkt stieg nun die Gesellschaft aufs neue aufwärts, ciwas ab ukühlen, so zu sagen vor der Höhle hängen. Ein Jeder hielt sich es erscholl von unten heratf der Ruf: Vorsicht Einer ist verunglückt! ie, , , msn. Sn. Häsin, gas und mn äsesge unte e hren enn w nl ge Ye es sen. zue ve rmfeihen. , . etlih . ai. zh. , , d fi ö ,. 3 6 far en mn ** an , . 2 9 y r 1 zi ern. . ĩ x ; ; 5655 ; = iebt Wilhelm Paetzel in Frankfu n en Berghöhle schon so nahe zu sein, um sich dur wächsen fest, weil er auch unter sich ein zum Abrutschen drohen es lockeres Stellung vor der Höhle zu verharren oder auf den Ri 1 11659. 774. 459. 4956. 1876. 506. S553. Hi. besteht: ilhelm Paeß 3 Ans uung überzeugen zu können. Auf . für Nichtbergstei⸗ Erdreich hatte, Vic g r eine an Fels. Abgründen hängende Gesell. ben, als sich einer noch größeren Gefahr auszusetzen; es gelangten daher

J. 503. 5315. 5442. 5451. 5463. 5665. 5998. dem Geheimen Regierungsrath Ma sch e, Vorsitzenden, r ö in der Gesellschaft nicht sehlte, er beschwerlichen schaft! Gewiß, gern häne der, unter uns befindliche Maler dieses höchst nur acht Personen in die Höhle. Awas rechts vom sogenannten Geyercck in! der R ch. inieressanle Bild fe ne, allein seine ebensalls an dem Felsen - Abhang Den Unglücklichen hinauszubringen, war jeßt die erste Aufgabe, doch

i obere Firmian. Alspe auf eiten kleinen Bergrücken Cogenann · lebende Stellung iseß dies wohl im Gedanlen, aber nicht im W'erie zu. guch diese wurde durch das lhatigstẽ usammenmn inen glüchich gelsst, und benen in dessen Nachbarschaft sich ebenfalls rechts ein a dfn be Behutsam ging 2 *. in die Höhle, zuerst über 3 ͤ sogleich vor dem Ausgange, f diesem so gefährlichen Felsen - Abhange, wo aus der abschreckende, gefahrdrohende und zum erstenmale ! Gerölle, dann rüber Schnee, der sich bis zur Tiefe des Eisplasegus beiläue ! nahm der Dr. Zillner den Verband vor.