1845 / 302 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 6. n .. . nr, ,

—*

1372 1373

ern blikätzgfeites alten zm, Beste“n der dürftigen a n zuterstttzt wirt. Ci) fremdes bn unt im einffuh⸗ wie der König schen Regierung über die ahnen einer Kolonie

bie Faktorei ist in 6 em ; ꝛᷣ ini i eint, die Betreiber der A it, s ĩ chusan rossbritanien und Irland. angekauft und auf der k sortgeschafft werden, beben e! r Minister sind, wie es sch die reiber der Angelegenheit, r ehr, was ei auf Ts vor-

rch passende NMaß⸗ , mn, me, n. ige und a be deuten diese zur Reife gelangen sollte, so kann man versichern, ; pr as eine zustellen welches nicht allein der fruchtbarste und gesunde Ort

Senegal, Capitain London, 25. Oft. Ihre Majestät die Königin hat den 37 . ie , n. der Gemahl nicht weniger der Königin als der Na⸗ e n r , a, üstg sonzgrn auch der fur? ben Handel am J

? . ö ; ; i ĩ dung der Trottoirs in mehreren ) ; ö en dahin abgehen und mit dem beabsichtigten Besuch bei dem Herzoge von Norfolk in Arundel Cast verschaffen, schlägt man die Vollendung l nn ir. wäre. Herr Montas 1 h den FIluß . zu 2 Katarakten von Gonini zu welchem der Her og große. Vorbereitamngen gemacht hatig plöt ich len von Irüssel entweder auf Kosten der Regierung ober der q g. e n ng. 26 bin Organe der Regierung diesen Ar⸗ tsich r 66 in Ching über die ken e r . i r , absagen lassen. Die Journale geben als Grund an, daß Prinz Ale eigenthümer vor. ; 20 60 . einer Cn Her an wil ien: Is ent s Archlpels so einflußreich sein soll welche der englischen Regierung von bem 9 * en gemacht, Der päriser Handelsstand hat an die Minister der öffentlichen brecht von seinem kürzlich durch einen Fall herbeigeführten Fußübel In den Bassins von Antwerpen liegen jeßt 319 Kauf des . ser G nen, en, . ae, 39 6 3st e m Hao n, dn, öchsten Nutzen sein dürften.

Bauten und des Handels folgende Bittschrift gerichtet: „Nahe an noch nicht ganz wiederhergestellt sei. Der Herzog von Norfolk ist Ka⸗ schiffe. Herm sich in ihr Geschick zu ergeben und Betrach lun iber einiger Personen besseht, welche ö Millionen Jr. sind schon oder werden noch dem D , . i en, in e r , , n , tali en. u wn wen esch wh läenne. ministe rie len e ann e , 8 in derleumden und des Land n di senlae Actien- t verhã indeß persön ; ö . ö. . ; * se Kövñ ; i i

ae, gg 86 , e . und die mannigfachen Vermuthungen über die unterlassene Turin, 15. Okt. Se. Majestät der König und Se. g jellen. 9 . r de n , m irn, ; Kaiser von Desterreich hat der Königlichen Die arbeitenden Klassen in England.

betragt ungefähr das Sechstel des gesammten Geldbestandes Frank⸗ Reise der Königin erscheinen deshalb voreilig. 2 2 Herzog von Genua sind gestern Abend von hin lige, wurde g itif nicht vermieden werden irn r e n, wovon sich Doublefsten in Die Lage der Arbeitenden Klasse in England, nach 2 *. . * 2 . ĩ * * . * . ö ; J is . ö y

reichs. Daher kömmt es, daß die garn e , afl schwieriger, ge⸗ In Ashburnhamhouse werden viele Veränderungen und Ver enua abgereist He Ga cet a verkündigte gestern die Ernennung von 25 neuen st g ist bereite hie . Geschenk gemacht; nn, 3 Eugen re , 44 3 i en

hemmter, viel weniger zahlreich und unbedeutender geworden sind. besserungen vorgenommen, um das Gebäude zur Aufnahme des Groß⸗ ; erwünschtem Wohlsein aus den Bädern! von Ischl zar lagen i einige andere Prälaten. Tür Rüti. Wenn wir die Beseitigung des

Wenn man aber weniger kauft, so ist auch weniger zu fabriziren, fürsten Äonstantin, des zweiten Sohnes Sr. Majestät des Kaisers Parma, 11. Okt. Ihre Majestät die Herzogin ist hen toren. Unter ihnen befinden sich der Erzbischof von Tarragona

ĩ ĩ its⸗ resschluß zum Besuch hier er⸗ J ; r l ,,, ,,,, , e ,, , , Herren een ene 3 k , . gerade in' eine Hande ls sristz Eine Maßregel kann dieses Uebel hei⸗ In Wigndsor ist aus Anlaß der nächstens dort stattfindenden Neapel, 16. Oft. So eben ist hier der nachstehen / sönigin 1 egt, weil er es als taatsrath nicht beibehal⸗ f n nn H 6 des Herm von Köter nach Wien an die len: der Handelsstand von Paris ersucht Sie hierum dringend. Sie Parlaments-Wahl * 6 . Hofe än nz a ,. 2 . , n . Angelegenheiten unterzeichnete En 27 2 Daerr mil wegen be. 2, 6. 64 k. en r, en, een ö i . besteht darin: den Zuschlag der Eisenbahnlinien in der mʒglichst kur⸗ leuten bedeutet worden, daß es ihnen völlig freistehe, ganz nach Ueber- ie Konsulate erschienen: lla beschenft hat, wird auf M sspanische) Pi itzt an ben Fonsuñ 636, Fürst der Re-

ĩ ĩ ĩ ĩ is, 2 ür diejenigen Kandidaten zu immen, welche ihr Vertrauen „Offizielle Nachrichten aus Korfu melden, daß auf den sabella ö (0 (spanische Piaster geschätz ; . Die verslossenen Tage fam in . vorzubeugen, so a. 9 , n g , . 22 . 82 ber een . die ag. in durchaus , n, daß sie 9 ihrer freien Malta daselbst eingelaufenen englischen Schiffe „Delhkhin / zu] Es heißt, 24 noch ö Ablauf dieses Jahres ein papstlicher 4 . 3 . . . öosterreichi⸗ . t für die aui

Der Präfelft des Dordogne Departements, Herr von Marcillac, Wahl behindert sein alten . sonen mit allen Symptomen des gelben Fiebers erkrankten, un is hier eintreffen werde. ma s ö e. . . 6 . ng jenes Elends ist gestern hier angekommen. 9. Die Nachrichten über die Ausdehnung der Kartoffel-Krankheit eine derselben nach 24 Stunden starb. Das Schiff s in Cem is, 26. Oft. Unsere Nachricht d Gr Zweifel das Land. n

Die französischen Renten waren heute an der Börse wieder matt, in Irland lauten sehr widersprechend. Auf O'Connell's Antrag hat ter strengste Quarantaine gelegt. Vom obersten Gesundhessz . 21 Dttober Wir 2 2 . k van g Entwickelun ; der Umsatßz darin schwierig und wenig belebt. In fremden Fonds 4 n, ferne e n gen i bern, r, , . . , . , bet an gn n, , ö . n ö fen ö. . n

ing ä proz. 117 Fr. 50 C.; proz. 356. ache niedergesetzt. Im Verlaufe der Diskussion über ben An a iefe, Nalt w. . ̃ : lãten. gen⸗ ? e gf 3 i 6 . i es mn, ne erklärten an, m. der Munizipalität die bisherigen Nachrichten sichts Maßregeln geräuchert, alle Passagiere werden ins dazu zu . . ö men. des energi⸗ allen unse ̃ für sehr übertrieben. Der Globe indeß ertheilt der Regierung den Pausilipo geschickt, wo sie weitere den zuverlässigen Nachrichin 4 0 en ,. gan , er . ens des General⸗ Rath, sich nicht dadurch irre machen zu lassen und nicht etwa zu die weitere Entwickelung der Krankheit angemessene Veron Handan ö 31 6 f eme r, me erben. Paris, 26. Okt. Der Schluß der durch die Nacht unterbro—⸗ glauben, als könne das lÜlebel durch Privatthätigkeit beseitigt werden. zu erwarten haben. 2 Schiffe aus Korfu und Malta, welt . . e. ,, . st . ,. chenen telegraphischen Depesche aus Perpignan ist nicht bekannt ge⸗ Es handle sich hier darum, zu verhüten, daß das irländische Volk reits anderswo gelandet und Pratika erhalten, werden eben nn Ca ö. n . fen rg . erho . 583 ö macht worden. Der Himmel war estern den ganzen Tag über be⸗ nicht Hungers sterbe. Das einzige Mittel wäre, jede Beschränkung ter Quarantaine gelegt u. s. w.“ U ; ö n iet wem, bil n üanf n,, n, m, deckt; man vermuthet, ein starker . habe den Telegraph gehin⸗ auf die Einfuhr von Nahrungsmitteln nach Irland aufzuheben und Privatnachrichten melden, daß in Malta und Korfu noch *. 1 en geg rin gisest i. ö. ͤ Wera inen, u ob hn Gen af . dert, zu arbeiten. x das Parlament srüher als sonst zusammenzuberufen, um liber die Korn= rere Fälle vorgekommen sind. Hier herrscht allgemeine Bestin * . Gegenrede ͤ Gen f g ner, ndr . al thln an aer nnen, würde nicht nur der Fall f Aus Marseille erfährt man, daß Se. Majestät der Kaiser von geseße zu entscheiden, die nut zur Theuerung mehr Anlaß geben. Sobald, die Kaiserin von Rußland in Palermo angelomn so tei derfelbe, am 161 Sihtenn s n . Eckorten nn 3 . . , genaueste Kenntni

; sestz ser der Großfsürstin Olga Wäre Sir Robert Peel den Umständen gewachsen und hätte er Muth wird der König, mit bedeutendem Gefolge auf zwei Dampffin a. 4 r . r g e dnn . rn . sie zu 5 könnte gar aus dem Mißrathen der Karioffe ln binüberreisen; die Königin wird durch ihre Schwangerschaf zn . e dm f . ö, . anderen ö ,.. iet bey; é. 6. n ö haben sich mit einem Gefolge von 75 Personen am 21. Oktober an ein dauerndes Gutes für alle Stände daraus entstehen, nämlich die dert, den König zu begleiten. In Palermo ist unter der Lein Fin ä. , damit sie ihm oder einer andenmn Peison die Auto? lichen Besitz alles Einst

; n 2 ; ; ; s ährend dessen gingen die Munizi alwahl ; e . nen me g: ; Bord einer russischen Fregalte nach Palermo eingeschifft. Aufhebung der heutigen Kornzölle. dee , , . Alles zu einem sehr glänzenden Enp . ö . e, . e, e , Berträge abzuschhicsen und alt ,, ö. ni

Zu Manchester wurde dieser Tage eine zahlreiche Versammlung . en! J . von Arbeitern (jede Fabrik der Stadt hatte zwei Abgeordnete gesand tj . ede eme n ö, W , ,,. 3 ch! , e. X Paris, 25. Okt. Aus der heute veröffentlichten telegra⸗ zu dem Zwecke abgehalten, aus Lord Ashley's Munde über das Ver⸗ ̃ P 2 26 em ber Tr ,,,, * 96. e n en Regierung Ver⸗ phischen Depesche ersieht man, daß Abd el Kader die Kabylen und fahren, welches er in nächster Parlaments- Session bezüglich der Ab ⸗- 3 Ytadrid, 19. tt. Die Gerüchte von der bevorsch buhireh besg, e, ern . 5 en e r, 4 Araber sich hat schlagen und ans Meer zurückdrängen lassen, wo sie kfürzung der Arbeitszeit zu befolgen gedenkt, das Nähere zu vernehmen. Vermählung der Königin Isabella mit dem Grafen von Trip Streitigkeiten von Herzen mind nd pon . . ö 16 ge e aufs neue, aber wohl eben so wenig ernstlich als früher, sich unter— Der Lord bemerkte zuerst, daß er die Einbringung einer Bill zur Ab⸗ hier mit jedem Tage an Konsistenz gewinnen, haben dazu beit fenen? baß die uh an gent hm —; 2 m ch sei, , , n, worfen haben, während er selbst mii seinen Reitern die Flucht ergriff, kürzung der Arbeitszeit in voriger Session nicht für rathsam erachtet vie hiesige periodische Presse aus der Erschlaffung, in die sse lugen a Händel, in welche eie bil n, neuer in der That aber eben nur die Bewegung aussührte, die er unter habe, weil dieselbe in der vorhergegangenen Session verworfen worden ken war, aufzurütteln. Lille Blätter, die nicht geradezu n ö , ne, n. a , , den gegebenen Umständen für die orb gin hielt. Bald werden sei und weil alle Parteien der Ansicht gewesen seien, daß man der Ministerium oder doch (wie der Heraldo) von dem Minissp⸗ ö un n. ehe fn fen. wir . Erscheinen weiter südlich vernehmen, um dann von bort verbesserten Fabriken⸗Alte volle Zeit lassen müsse, damit sich ihre Zu—= denten abhängen, erklären sich auf das entschiedenste gegen erh . . uu, auf wn hin suchsz wieder östlich gegen Maskara und Tekedempt, seine früheren Residenzen, länglichkeit oder das Gegentheil überzeugend herausstelle. Dazu komme bination. Um meine Behauptung, daß sie auch nicht den gen * ö . e. und mit diesen Jreihhit une ute. nn vorzudringen. Daß alle Stämme dieser südlichen Theile der Provinz noch, daß in der letzten Sessson das Ünterhaus zu viel mit Eisenbahn⸗ Anklang hier finde, durch Belege zu erhärten, darf ich auf tin ggeis e. . lustig gegang!n bestßiese Ber öst. n ell in Aufstand sind, Abd el Kader also sicher darauf rechnen kann, bei ihnen Angelegenheiten zu thun gehabt habe, um der Sache ernste Beachtung Blätter verweisen. Der Inhait eines heute im Esp amol, 5 w, wanbein mlssen. Vir Aufhebung Ven jede Hülfe und Unterstützung zu finden, ist außer allem Zweifel. Auch zu schenken, und daß er selbst nicht mit Petitionen zur Unterstützung durchaus unabhẽngigen Blatt, erschienenen Artikels verdient 1 e nnr g Te 6 ,,, gie hee er asssn spricht die telegraphische Depesche bereits von mehreren Kämpfen, in wel⸗ einer solchen Bill versehen gewesen sei. Er gedenke aber keines weg wohl auch zur Kenntniß des Auslandes gebracht zu werden. . en hau fin e ge fh Gu zialen Uebel aus, wo die wirkliche Voll chen ber Oberst Gery die Kabylen in der Umgegend von Maskara geschla⸗ die nächste Session in gleicher Weise hingehen zu lassen. Da jedoch Die Zeitungen“, so sagt der Español, Yyberichten, di nocht e , nl 1 . an die n hu zenthume und der Arbeit an! fer uten mn gen hat. Die Vereinigung des Generals Boursjolly, der zuletzt bekanntlich voraussichtlich die Eisenbahnfrage in dieser Session noch mehr Zeit unselige Combination mit dem Grafen von Trapani heimli , terbar⸗ nachste henden 1Besch dem hier die Aristolratie, an den Grunt im befestigten Lager von Sidi Bel Acel gestanden hatte, ohne etwas wegnehmen werde, als in der letzten, so meine er, daß man zuvorkom setzt werde, und ermahnen das Land zur Wachsamkeit über i ; sch Eintünfte erlassenl alle Gewalt im Staate. u Ernstliches gegen die feindlichen Massen unternehmen zu können, mit men und schon gleich am ersten Abend der Session um die Erlaub⸗ fahr, daß durch die Regierung die unpopulaire Vermãhlum th wiederholen, daß! Dank sei es dem versohnenden sirt und dem . dem Obersten Saint⸗-Arnaud, der im Kreise von Orleansville befeh⸗ niß anhalten müsse, unverzüglich eine Bill für Abkürzung der Arbeits⸗ führt werden könnte, ohne daß die Cortes es zu verhinzen und in dens Kur fesch, vin . ligt und so eben erst einige tüchtige Schläge gegen Kabylenhaufen zeit in den Fabrifen einzubringen. Wenn, die Arbeiter⸗ Bevölkerung dabei einzuschreiten vermöchten, indem der constitutionell i st gewordene besitzlose von mehreren tausend Mann ausgeführt hatte, scheint eine Bewegung hierüber mit ihm einverstanden sei. so erkläre er sich gern geneigt, ihr welcher die Einwilligung des Landes in die Vermählung b ö a e, ĩ leuchtet en leer des Obersten nach dem Südwesten zu, nach dem Kreise von Mosta⸗ nach besten Kräften zu dienen. Vis öffentliche Meinung habe inzwi⸗ narchen erheischt, leider unterdrückt wurde.“ nteren Klassen durch die aristokratische Ver?

, ; ine günsti itten; vi Mitglieder Der Español behauptet alsdann, die Vorschrift, daß v Bewegung heelche aus einigen in fassung dieses Landes, mit elb durch das Mittel d . sanem anzudeuten, um dadurch auch ihrerseits dem Vordringen des schen eine günstige Umgestaltung erlitten; diele Parlaments -Mit er E p a iol behauptet n h und Hanbel. habe gestern die von * der rl igen uns Dil. nr, er, ee. c durch das Mittel bes In Emir, sollte er in dieser Richtung erscheinen, einen Damm zu setzhn seien jbl einer Beschränkung der Arbeitszeit nicht mehr abgeneigl, und mahl, der Königin keinen TheiUl au der Regierung! nehõ m unn ,, 3 , ,. . sotz in , m. nn.

d, den Operationen der weiter westlich an der äußersten Gränze die Versuche, welche man in der Fabrik des Herrn Gardner zu Preston werbe sich in Spanien nicht zur Anwendung bringen lassen ö , eig. ? near 7 . zu stehenden 6 ,. e , , und in anderen Fabriken damit gemacht habe, hätten sich als voll⸗ Sitten und der Charakter der Nation“, sagt er, „welche ijg n , ddr . s entsprechend, ihre Bewegungen einzurichten. Trotß der Ver⸗ kommen erfolgreich bewährt. Zum Schlusse rieth Lord Ashley seinen geschriebenen Constitutionen stehen, werden bewirken, daß in Die , n, und daß gi einigung Bourjolly's und Saint Arnaub's waren sie aber noch Hörern, ihre. Sache durch Agitation zu fördern. Mehrere Redner ker sich mit Isabellg II. vermählende Prinz König von Cn] na ö. ö ᷣ. Kuste geh! rleichterunge zu schwach, um schon jetzt mit Kraft aufzutreten, was hinreichend verbreiteten sich hierauf über die aus Abkürzung der Arbeitszeit er- und der wahre Vertheidiger des Thrones, die Person sein nin shr , , ,. iruff darthut, daß das ganze Land um sie herum gleichfalls in offener Em⸗ wachsenden Vortheile. . e , deren Händen in der That die Macht ruht, welche die Hi hon etwa 15 im Genge ) fir ltin⸗ pörung ist. Sie warteten Verstärkungen ab, die gegen den 24sten Der reiche Marquis von Hertford gab kürzlich in seinem Schloß⸗ die Neigung ihrer Gemahlin ihr übergiebt. . . In unseren 1 Linie nach Tarra ona, und Aleuz nde gin Vorher beil fg oder zästen wohl bei ihnen eintreffen können,. Die Infanterie Re- garten zu Lishkurn ein großes ländliches Fest, n Ehren seiner Pächter, wärtigen Zustand, in Betracht unserer Sitten und der gering! Aber am wichtigsten ist die große Hauptbahn, die von Bar⸗ g vor sich gehen soll gimenter, welche man gegenwärtig nach Afrika schickt, werden, wie die, fast 3000 an der Zahl, reichlich bewirthet wurden. Bei der samkeit unserer schriftlichen Gesetzgebung, wird die Vermähm iber Saragoffa nach Madrid und kur ; die nöthig diese Arbeit dergestalt aus ge⸗ es scheint, an die Stelle der Regimenter derselben Waffengattung Tafel führte der Gutsherr den 836 und versprach, daß er fortan Königin in der That die Bedeutung einer Mo dificalin es abführen. gwelginh n nach P führt werde, it oder Parteilichkeit, welches dem treten, die gegenwärtig in den verschiedenen Städten des Küstenstrichs seine Besitzungen in Irland öfter be uchen und jedenfalls seinen Päch⸗ TDynastie haben. Wenn die Königin einen fremden Prinzen hing nit den fünftigen ng Willen Sr. e Handlungen wären, keinerlei Ge— stehen, und die nun nach dem Westen geschikt werden. Der Marschall tern alle billigen Erleichterungen gewähren werde. * so ist es einleuchtend, daß die Linie der sp anischen Bout ahnen in Herhinbunh? try ge Behandleng sranfsinden könne, daß im Ge- ; hat schon zu Marseille vor seiner Abfahrt und auch zu Algier nach Es sind jetzt, wie der Sbserver bemerkt, zwischen den Direk⸗ ber Krone ausgeschlossen wird. Kann dies der Nation gleihs world zweifelt man nicht an ise gusgesührt werde, wo jede Unzufriedenheit B s seiner Ankunft bestimmt dahin sich ausgesprochen, daß er seine Feld- toren des Themese⸗Tunnels und einer Anzahl Kapitalissen Unterhand— sein? Welcher Publizist würde zu behaupten wagen, daß du n großen Linien, bah in? ner, rn hen 6. . 9 , sorgfaltig hen ben, rg ein ng gem i elit, gelangt zugs-Kolonnen nur aus Truppen bilden wolle, die vollständig an das lungen für den Ankauf des Tunnels im Gange, und zwar zum Zwecke nicht über die Schicklichleit oder Zweckmäßigkeit der Uebertragus sud, das Werk zu n Faiseys. Dal aten , . ir die e , gn, ö. . r t zu entwickelnden Be⸗ Klima gewöhnt und mit der eigenthümlichen Kriegführung in Afrika der Führung einer direkten Eisenbahn von dem Verbindungspunkte spanischen Krone an eine andere Dynastie, mit Benachtheilisu . 6 n n. . ö ö 6 4 2. vertraut seien. Diese Vorsicht ist um so unerläßlicher in dem Augenblicke, der Fastern Counties- und Blackpall. ahnen bis zu dem Punsle auf regierenden Linie, befragt werden müßte? Es könnte n fehle geschick worden. Dieser Besehl sst demnahh an er!. Extellenz derpedirt we die bereits im Felde stehenden Truppen, obgleich längst an Klima und der, Greenwich⸗Bahn, don wo die Croydon⸗, Brighton-= und, Dover⸗ geben, in welchem die gesetzmäßigen Vertreter des dandes ij worden, damit Sie darüber wachen, daß dies Alle ausgeführt wird. Am Lebensweise, so wie an Ertragung der bedeutendsten Strapazen, ge⸗ Linien ablaufen. Es ist bekannt, daß der Themse⸗-Tunnel seinen Ei⸗ Uebertragung des Rechtes und der Macht einwilligen würden, j sch 26. Jigmadan Cel. wöhnt, doch nach allen Berichten bereits außerordentlich durch Krank- genthümern noch keinen Heller Gewinn eingebracht hat und wahr- sie sich auf Gründe des Nationalwohls und der Schicklichkeit i s Der ehemalige Großwesir Chosrew Pascha ist nach zw eitãgigem heiten Abgang erleiden. Was aber die beiden nach Afrika gesendeten scheinlich auch nie abwerfen wird; er trägt nicht einmal so viel ein, Aber für schwierig, für unmöglich halten wir, daß, falls nichl ĩ zehl chen item Unwohlsein im S3 sten Jahre gestörben.

Kavallerie⸗ Regimenter betrifft, so werden dieselben wahrscheinlich un. daß die Zinsen der großen Summe, für welche er der Regierung sehr ersprießliche, sehr ehrenvolle Verbindung sich darstelle, dan B r, De e len Ostindien und Chi mittelbar nach ihrer Ankunft auf afrikanischem Boden ins Feld ziehen verpfändet ist, davon bestritten werden können. Unter diesen Um es günstig aufnehme, daß die Hand der Königin und ihre Gry w r, . ö . ; hina. ; unter starker müssen, da die Erfahrung gelehrt hat, daß die französische Reiterei, ständen kann das gemachte Anerbieten von 10 Sh. für jedes Pfund einen geringen, Cobsguro) Prinzen vergeben werden, an einek ö teten er nr ß be Lr , en Lon don, 24. Ott, Die heute hier eingetroffene Ueberland⸗ vollkommenen Herstellung der Freihei selbst ehe sie noch längere Zeit in der Kolonie gestanden hat, treff Sterl. der Kosten den Actionairen des Tunnels nur höchst willkom⸗ ler von Königlicher Abkunft, ohne Allianzen und Staaten, den lich ,. . , . post aus 9 . hat Nachrichten aus Kalkutta vom 8., aus Bom. so müssen wir alles das, was in liche Dienste leisten konnte. Im vorsjährigen Feldzuge gegen die M men sein, und sie werden unverzüglich zur Berathung des Antrags Höflichkeit der Minister über Nacht den Palast Karls v, a h und 12 saltin h bay .. 5. September und aus Hongko ug (Ching) vom 10. Juli Begründun rokkaner wurden bekanntlich ein Regimen? Jäger zu Pferde und ein eine Versammlung halten. Wenn ein“ lebereinkunft zu Stande nung und 13 Millionen Spanier als Unterthanen üiberweise h ö überbrach welche indeß, mit Ausnahme einiger Mittheilungen über das Regiment Husaren nach Afrika hem Marschall Bugeaud zur Verstär⸗ kömmt, so soll auf der neuen Bahn das atmosphärische System an⸗ Der Españßol geht nun auf die Mittel über, deren die Grie chenland. 6 immer in anarchischem Zustande befindliche Pendschab, nichts kung geschickt, und dieselben waren kaum zu Oran ausgeschifft, als gewendet werden und Herr Stephenson wird als wahrscheinlicher sich zu bedienen habe, um ihren Widerwillen gegen eine dem then, 12. Ott. Der hiesige Moniteur enthalt nachstehen⸗ 2e en n besonderem Belang enthalten. Die Insurrection in man sie sogleich zu dem Heere an die Gränzen von Marokko sendete, Dber⸗Ingenieur genannt. Verbindung auf gesetzmäßige Weise zu erkennen zu geben. Di nen. 26 etzteren er welche der Prinz Heschorg Singh leitet, hatte, wo sie, dann an der Schlacht am Jsly tkinen höchst ruhmvollen genwärtigen Cortes betrachtet er als nicht hinlänglich befugt, in im die Grundlosigkeit aller Gerüchte welche über den inneren Zu. Ten , 9. hrichten aus Lahore dom 29. August zufolge, rie, e. Antheil nahmen. Die Pacification der Provinz Oran und die Zu⸗— niederlande. dieser Angelegenheit einzuschreiten. Bis aber neu? Cortes fila Hon Griechen en, verbreitet wurden, zu beweisen, und! Um alle die 6 91. 834 e . , nahrend gleiczzeitiz noch andere r gg h rückdrängung des Emirz über die marokfanische Gränze wird vor⸗ Aus dem Haag, 26. Okt. Der von den Kammern ange⸗ treten könnten, bliebe die Hefahr . „Die a, ,. 9. 3 Desorgnisse zu zersircuen, ist es hinreichend, einige 6 3. . . ar gr i ö ö . ĩ i ĩ i iegs⸗ öni ĩ * über die Ei önigi ĩ 9 ĩ ĩ ĩ ĩ J ; eise anzufü . ĩ ĩ 2 ** . 1 gh, l ; aussichtlich den Rest der Jahreszeit, in welcher überhaupt noch Kriegs⸗ nommene und vom König genehmigte Gesetz⸗ Entwurf über die Einfuhr Königin verheirathen, ohne daß die Nation hinreichende 1 . zel n far, T mf nn . der Hau pisteh r en rfetn unn elle enge of ü hn ego, ra, kegeln ir, im Bunde stehen. Unter den von Lahore gegen ihn abgeschickten

en so⸗ ei ge⸗

, ,. fin vollauf 1 he . 29 * e. von n lautet folgendermaßen: 64, 1. 96 ,. sich 322 , . e, ü n , d,, Id ler, ne , e,. zen Winter über wir man einen starken Gränzkordon aufrecht halten zölle von Kartoffeln Hirse, Neis, Bohnen, Erbsen, Linsen, raupen, ö er Espaün ol ist der Ansicht, daß in den Pro inzia gör il t den de ; . 6 83 ien *. müssen, um , Abd ö Kader's vorzubeugen. ö. der Gritze, Perlgerste ind heit bleiben bis zum J. Juni 18106 fe ge j denn 3. ar ne n 9. are . ,, 6 ien g er n en, ae, . in, . . 16 e n n , der glon cmi en ele ĩ ür“ 16 ür ü ie M r z s 1 h ĩ ö ü . . ; z Marschall zu Algier sagte, erst mi nächstem Frühjahr wird es ihm wie folgt: Kartoffeln 5 Cents für 10 Malter, Hirse 1 Ceni sür 10 er Behörden, die wahre einung des Landes übe t so erns s als man es vorgab, so hätten Ihre Ma⸗ beschleunigen, da ohne dieselbe das Land, durch die Parteien zerrissen, n in England. Häus⸗

sonach möglich werden, im Falle es nöthig, in Marofto selbst einzu⸗ dr, Reis 1 Cent für 1006 Pfd., Bohnen, Erbsen und Linsen 140 der Königin mit dem negpolitansschen Prinzen (der hier a . ö , ol iel ͤ . ; 6 Für diesen Fall will der Marschall dann eine Kolonne von 6 die Last, ö 6 und ibn 3 FJ. für 100 Pfd., höchst unanständige Weise bezeichnet wird) erforschen und zur r die 6 eri n en, , . . ö 2. preisgegeben werden. Sir, Oenry 1d Weberei verbanden, äs, CM. Mann aller Waffengattungen bilden. Alles fünt et übrigens Mehl 5 Jl. für 106 Pfö. Art. i Einfuhrzölle von Weizen, bringen solllen. „Dies würde, so sagt, das Blatt, „genügen * Kön feise durch alle von söm bföher E e f. 3 benergl. Gouverneur, wurde auf seiner Reise nach an, daß man biesmal Operationen in großem Maßstabe unternehmen Roggen, Buchweizen, Gerste, Hafer und Spelz bleiben bis zum vor einer solchen Darlegung die jä⸗mmerlichen Anmaßungen deisn ichten Wir wissen nicht, ob die Opposition versuchen 2 ordwest⸗ hränze am 29. Oktober in Agra erwartet, von wo er wird. Für den Dienst der Ambulancen sind eine große Zahl chirurgi⸗ 1. Juni 1845 festgestellt, wie folgt: Weizen und Perlgerste 25 Cents welche der Königin einen Üünmündigen, den sie leiten und inf Thatsachen zu lämpfen; wir sind aber gewiß, . , ,. in Begleitung 6. ber befehlõhabers der Armee, scher Gehülfen nach Afrika geschickt worden. Es scheint gründet, das Malter, Roggen und Buchweizen 15 Cents dito; Gerste 19 könnten, zum Gemahl geben möchten, in das Dunkel zurück enen . 1s eine die Sicherheit der Regierung unbestreit⸗- a ih Hug Gough, an die . aufbrechen wird. daß die Flotte unter Befehl des Contre- Admiral Parseval-Deschenes Cents zito; Hafer und ungeperlter Spelz 5 Cents dito. Alt. 3. Falls aber dieses Verfahren als zu gewagl erscheine, . a che an ehen . In Betreff der Theninghme des ge. e ö , ,. vom 3. September bestätigen es, daß ĩ ĩ ĩ 5 ĩ ĩ 9 ; esse an 49 ' . J

Befehl erhalten hat, ganz oder zum Theil an den Küsten von Marokfo Wir behalten uns vor, die Einfuhrzölle von den in den beiden vor- man, räth der Español, eine ehrfurchtsvolle Adress die f cht ge genügt zu bemerken ur, 6 wie ö n. in h * ne Seikhs in S . als ganz unbedeutend erwiesen zu kreuzen, um durch diese Demonstration den von bem französischen stehenden Artifeln erwähnten Früchfen noch ferner herabzusetzen und richten, um die Meinung des Landes und den Wunsch 4. rer we lig ö 42 6e 2 e e. 2 r ausgeschickten Truppen bereits wieder in ihre Konsul zu Tanger eröffneten Ünterhandlungen, welche eine bestimmte selbst die ganz sreie Einsuhr derselben bis zum J. Juni 18415 zuzu⸗ Unterthanen darzulegen, daß die Angelegenheit vorher zur echtes Rertra seine gi 6. gha i 3. naartiere nach Hyderabad zurückgezogen seien. Das Steuer ⸗System Erklärung des Kaisers Abd el Rhaman hervorrufen sollen, größeres geben.“ der nächsten Cortes gebracht werden möge. Wenn aber u, . Beweis⸗ gr g. hn, br, Sir C. Napier's wurde von der armen Bevölkerung Sinds sehr KHewicht zu geben. Von dem Abgange des Herzogs von Aumale nach 8elgien Schritt für unzulässig gehalten würde,“ fo möchten die Den nen Anlaffen ren empfunden. Afrika ist wieder Alles still geworden“ Man wuͤl ihn für den Augen⸗ e lg . eine Versammlung halten, wie die frühere im Hause 2 2 n 9 6 wird nichts von Interesse gemelet Herr Mont⸗ 3 blick wenigstens sogar für unwahrscheinlich halten, da die Entbindung Brüssel, 2.. Oft. Man sordert die Regierung öffentlich auf, und die! dort gegen den, Grasen von Trapani, auge ü gomery en et sein Amt ne n, . und Rath der Kolo⸗ 5 seiner Gemahlin nahe bevorsteht. Prämien auf die Einfuhr von Kartoffeln und sonstigen Nahrungs⸗ Erklärung erneuern. Endlich schließt der Español mit i nithhein üss Wahrh nie Hongkong nie ergelegt und sich mit ieser Post nach England

mitteln zu setzen. Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Worten:, Man kann versichern, daß die eigeniliche Betreibung mi 6 * Dp. Lingeschifft. Der we seiner Reise soll sein, der Regierung die Tarispreise für Nahrungsmittel, die von Gemeinde⸗Verwaltungen Combination nicht vom Palast ausgeht, nicht durch die beiden gen, chen Nothwendigkeit der Eröffnung von Undͤrrrhandlungen mit der chinesi⸗

ö , e ;;, *