1845 / 305 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

,

211 ; Das Abonnement beträgt: ; h 1 Königliche Schauspielte. 1 für 3 A l ] 9 e meijin e r. - * Jahr. ;

Nie ders chlesisch- Märkische Eisenbahn. J. iederschlesisch - Märkischen Eisenbahn sind 19. bi riet. ela. Sonntag, 2. Nov. Im Opernhause. 127ste Abonnemen ö 26. &i 3 J . ' Vorstellung: Carlo Broschi. Anfang halb 7 Uhr. 2 * 1 Jahr. . Ale pong - A a) zwischen Berlin und Frankfurt 3,278 Personen ** Zu dieser Vorstellung werden Billets im Billet Verkaufs Bür a * a , Monarchie 4 nslalten des In und p) zwischen Breslau und Bunzlau 4293 E . des Opernhauses zu den gewöhnlichen Opernhaus. Preisen verkaust , . . ; * n. . Sign. 2 Mi. 5 Im Schauspielhause. 181ste Abonnements-Vorstellung: Mu rn, n ( rn di Er dun iind! al ——— Anzeigers 2 Sgr. j Zeitung: e ͤ * Friedrichsstraße nr. 72.

757 Fers onen. -. 3 M und Sohn. —ᷣ 2 mi. Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit kann das Schauspiel: 2 mi. oe Marquife von Villette, noch nicht gegeben werden. 7 At Montag, 3. Nov. Im Schauspielhause. 182ste Abonnemen nee ; ; 4 Vorstellung: Der dritte November. Hierauf: Adrian van Ostade, 305 * In Jolge mehrfacher Anfragen sieht sich die General-⸗Intende 18 5

Berlin, Montag den 3un November

Berlin, 14. Nov. Die Course haben sich meistentheils auf ihrem ,,,, , 18 * 19 3 um den disponiblen Raum im Opernhause nicht mehr zu beschrän für letzteres, n dem 8 bestehenden, ein arr. n, nicht mehr ertheilt werden kann, ausgenommen für die Tribünen ; cht mehr erth 9 nhalt. Den Kaufmann Joseph Franz Mohr in Buenos -Ayres zum welche durch mehrfache e Nachrichten ůb Nachrichten über eine

* 5 j Leipzig in Courant im 14 TI. F 100 Thlr. game . . nachrichten. . w. 3 tur der Königlichen Schauspiele veranlaßt, bekannt zu machen, d 1845 —ͤ ;

gestrigen Stand behauptet, das Geschäft war indeß sehr unbedeutend. Auswärtige Börsen. ö rn n, nr, e,, 2 / ; rd jeder. vir. Sch. 69. 2. 213. ir Logen, die jedoch laut der Bekanntmachung vom 5. VBezem ̃ Berliner Bre. 3 . 2 er, , , . im Ganzen vermiethet werden. en dg können aus n, , Dank. Abtesse des Borstandes des Cemral. Lomb Konsul daselbst zu ernennen. Aufnahme des Königlichen G geringschazige Den 1. November 1845. 456 Russ. Hope 80. ĩ en Gründen zu einem Cyklus von Gastrollen oder zu e Fereinz zu Köln an Ihre Majcstat die Königin von Egk n ö glichen Ge Antwerpen, 27. Ort. Zinal. Neue Anl. 20. Reihe von Darstellungen, auf eine bestimmte Zeit gegen . rern. Bekanntmachung des Königl. Polizei- Präsidiums Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieut Provinz Preu tönigli izei idem ö mandent der len Fi jsorn, von geen, e, , Com gon greg ge ü . re , Ter, ig ü n

chenkes verbreitet waren.

P A n ul ch n Ta 6pr 8 B llung n nich h 9 Frankfurt a. M., 29. Okt. b Mh Met. 1124 Er. Bank- Aetien p. uli. li l ge ei este ; ö . 2 ö inso ern solches bekannt gema t, für bereits öffenl utsche Bundes staaten. Königreich Sach sen. Die allgemeine ? eitete 1 ; ̃ , it 5 le icherheit in den Straßen jener Stadt

riet Geld. e. Fol. 300 Fl. 9g Br. do. soo FI. Sh kr. angezeigte Vorstellungen bei den Bestellungs⸗Büreaus, nicht bei K . . . . ürttemberg. ; i lam burg; 30. ort. Rar. Acüzn 1620. Bus nur. 108. ? e n, n, statt. Meldungen zu Billets die dem Vor er württembergische Haudelsverein. i, g,. m . 6 , London, 25. okt. Cons. 376 9g6s. Ard. 253. Fass. 68. Ausg. 83. . t . ; zie Stände zum 21. November einberusen. Schrei . e eee , e. mie oö. 456 36. Tort. S6. Kras. J9. Mer So]. Teru 37. henden nicht entsprechen, bleiben unberücsichtigt. 6 n a M, (Vermischtes.) . . eie, e e ee e Heere Paris, 27. oxt. 536 lente An our. IT. 40. 396 do. An eour. 82. 20. Zu den zwei ersten Opern «⸗Vorstellungen unter Mitwirkung land und Polen. St. Petersburg Eröffnung d j ö . ö 120 Nen. E. Sab Span. Renee 36. Lass. 63. Dlle. Lind werden von Montag, den 3. November, an Meldungen sischen Gesellschast. Ordensverleihung.“ , . Nich tar tl icl T i . 1 Wien, 28. ort. SK Mer 111. 4 d. 100. 3* ac. 766. Bent Billets von dem Haus⸗Inspeltor Herrn Tack im Opernhause an inkreich. Paris. Bericht Lamorictsrens. Zustand im Osten und h nil n er heil. , , derne, len, e , n 9 eee, 66. m. ss löse e ls L. doräi. 1975. Giossn. i323. nommen. ntmum von Allgietz, . Abd e Kader s Streiriräfte. BugTaud's ö e, ,,, ,,, , d. ö. nen. 1173. lit II6. Fes. 1078. Bad. Die Tage, an welchen beide Vorstellungen stattfinden, sollen öclamatian an die Araber. Die Uchereinkunft mit Belgien in Betreff 21 6 ,, ,,, we , l. a , ,. r Linnen-Einfuhr. Schreiben aus Paris. (Die Gesundheits Anord⸗ Berli ö ehabten Exeeß öffentlich zu besprechen. Bei der eifrigen Sorge 3 Ver⸗ Metesrologische Beobachtungen än in siiejncer; zigeisscr Hlach hien; za Kerr Cn, nn gn r ng r, e, er , . er el en wie, ffn. , le, . 3 h ajestät der Königin von England ̃ / , n , . ; 1 Königsstädtisches Theater. dßbritanien und Irland. London. Der Standard über den Dank ⸗Adresse durch Vermittelung unseres Gundi! n 6 . Genn r gn e m f ne em, ö ö Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger r soffanischen Feldzug der Franzosen. 61 Kartoffelseuch ĩ J reichen lassen: ö. lee i he n, e f ele 6 Uhr. 2 Uhr. 10 ur. Beobachtung. Sonntag, 2. Nov. Der ewige Jude, dramatisches Gem] ir Fortique. . Allerdurchlauchti , , , . ven n in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt. gien. Brüssel. Ersolge der liberalen Partei in den NMunizʒipal- „Galen ern J i ö . r 6 1 . gin! erstattern geglückt, wenn auch nicht

338, 24 Par. 8, 27 Par. 338, 30“ Par. Quollwirme 7.7” R. M . 3 2 993353 Pe ontag, 3 Nov. Gtalienische Opern⸗Vorstellung. ) Mihlen. Rückkehr Vandeweyer's. Die Handels—⸗ e, m. 1 Vohl ist es

' ankreich. Schreiben aus Brüssel. Handels⸗Verhältnisse mit An das glückliche Ereigniß, welches dem Central-Dombau-Vor— iin en, 3 e. , die Meinung zu verbreiten, daß die

r Straßen hiesiger Stadt in der That gefährdet sei, und

3,1 R. 4 Jas n. 4 766 R. Flasswärme 5,87 R. ; 0. Die Ha ; . 5 6 n. 6 R. hee: H,. Pasquale. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. ic enn de e n fn (Die jüngsten Gemeindewahlen . gestattete, Ew, Königl. Majestät in dem Dome zu Köln feine langst a . LL. . ren, ,. j ; ien. Rom. Die Ruhestoͤrer von Rimini ö Huldigungen darzubringen, knü ĩ ; M ; ganz unlängst nur noch war in me ärsiagen Blä ,. ? neh ö . er met . ; ; . imini. 8 2 gen, knüpft sich ein zweites gl zn = . mehreren auswärtigen Blätt

rr , . ö 6. e. . . * Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. uftiedenen. Baldasfgri and Santurrsin. Neue Versuche der wichtiges sür den Fortbau und 3 end . . , i . . n n , , datirten Artikel zu lesen: „„Alle 36 . ini ein mn

Dis oonto. 55 1 0. Prioritt n w. 1 4,1 MN. t Gedruckt in der Dec Geheimen Ob oma nnn Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Bautzener : Ew; Königl. Majestät haben die dem Dome durch nine , . 26 l , ,

Tagesmittel: 338,7 r.. P61 n.. ,n. 88 pet. MM. edruct in der De ckerschen Geheimen Ober- hofbuchdruckerei. w Ihren Besigc aufe, guidooisste zugewendee Autfmertsamntent nicht a. Wagehen d ehncr al hen? r, fn benfsshn et mhh lein gs,

gl. Theater im Neuen Palgig zu Potsdam, (Oedipus in Kolonos.) 6 die Allergnädigsten Aeußerungen des Beifalls, sondern auch Aber die Gefahr i eine zweifache ui n n, e,, etz

fentliche Aufführungen. (Schneider s, Weiigericht !; Marielta . dn. ein wahrhaft Königliches Gnadengeschenk noch gesteigert, und Mal von den Wächtern der öffentlichen Ruhe und Die r .

e Trio Soirce; die Gebr. Matweitsch.) Deutscher Verein für peilꝰ n . alle Dombaugenossen zu Jem lebhaftesten Dani verpflichtet. wer, den, beutegierigen Händen Jener entgangen ist, der ist ae,

enschast) Das große Banwerk, welches unter dem besonderen Schutze St. Ma— noch nicht sicher, von diesen eine Nacht auf die Wache gebracht

96 unseres vielgeliebten Königs durch eine allgemeine Vorliebe und lauen err 53 der Fall jetzt mehrmals sich ereignet hat. Der

J ,

,,, , ,,,

All i gemeiner Anzeiger. * z B menwirkens aller Kräfte und insbesondere der Gunst der Kön ölli = Actionairen der Magdeburg Wittenbergeschen Eisenbahn Der Verfasser stellt seine Handlung in die Periode J abonnirt werden. Bestellungen nehmen alle Buchht Amt ch h Fürsten, die ihm bisher in te unst der Könige und döllig grundlosen Gerüchte und durchaus falschen Vorstellungen hinsichtsich Gekanntmachungen. geselshes n beheben gühelltzhinnktenb eln ßer von gööß. , In ber Seschhte er bret gcmecnig. lungen in Benin Slechbahn zr. Fofsen und Brsn 2. licher T eil. Wir schatzen t . lines ede . . , . ,, , in, Bekanntmachung. die bereits erfolgte Berichtigung der eisten Theiszahlung ten Reiche ist dieser Zeitabschnitt der schwärzeste; denn E S Mittler und vostmt t. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Beherrscherin des Reiches, in dem alle ar ohr ; 6. ajestät, siechen dez hien t ni nn . 6 9 e. e,. mache ich daher Nach⸗ Das von der hiesigen Kommune zum bleibenden Ge-! don zehn Prozent zugleich quittirt ist, an 3 es ee wohl keine schwerere Verirrung des menschlichen . ämter an. Dem Prediger Bornemann an ber S! Fehn 9 zu Tage kommen und gebelhen, in Cie Re z tige ernehmen , , n, mr, . * r letzten Jo Jahre hat auf den bäh n der irn elo nein suns der enn fin Keen ätzs, se ene: bee ehrs eme, Ke. als wenn Untzcht zum Recht zrhoben, Verfol— Jena, im Oltober 1845. WKRirche zu Spandau den Rothen Adler Srd i , unseres Dombaues treten zu se d dg, on lien Förderer sanigefunden. Bin Le e wen . ,, , . . gestiftete Evangelische Sätular-Stipendium d. Mts. hierselbst stattgefundenen General- Versammlung gung und Tyrannei geseßlich geboten wird. Bransche Buchhandlun Armee⸗Gendarmen B 66 —Orden vierter Klasse; für diese hohe Gnade zu sehen und wagen es, Allerhöchst Ihnen ben, namentiich die i vbstahle/ ., e . des Eigenthums gefähr- wird am 2. November 48146 vakant und soll von da vereinbarte Statut gerichtlich volliogen oder desfen Voll- Der Absaß von mehreren starken Auflagen des Hri- ann, randt bei der bten Diviston und dem surchta don nade den schuldigen tiefgefühlten Dank aufs ehr⸗ lizei· Prasidium gewol denen Anzẽi er Inhatl ts der dieserhald dem Königl. Po⸗ ab anberweitig auf 2 Jahre mit 300 Thlr. jährlich an ziehung nachträglich nach den Bestimmungen des 8 2. ginals gab die Veranlassung, von diesem religiösen Ro= mn ur gh ar dt des 3ten Husaren- Regiments das All⸗ . ste auszusprechen. . . hier ir nm 1 53 * Dahn 1839 ab bis zum Jahre 1545 einen im preußischen Stagte geborenen ober zu der Zeit des Gesetzes über die Actien · Gesellschaften vom 9. Noär man e, , Uebersetzung zu veranstalten, welche 866 I 5 rrenzeichen; dem Musketier Brettschneider des 19ten, w. Königl. Majestät bitten wir: seit 1815 hier einige Diebstähle . 14 nach abgenommen, und wenn seiner Bewerbung demselben angehörigen Kandidaten vember 1843 selbst oder durch einen Bevollmächtigten trefflich gelungen genannt werden kann. Auch war die Bei uns ist so eben erschienen und durch alle efreiten Fiedler des 22sten, den Unteroffizieren Do mcke diesen Ausdruck unseres Dankgesühls wohlwollend und gnädig Jahre vert orb find , enn, als in dem kurz vorhergegangenen ber evangelischen Theologie verliehen werden, der das bewirkt haben, ! Verlagshandlung darauf bedacht, dem Buche eine ele⸗ handlungen zu erhalten: ästen, Kühn, AW edel und dem Premicr-Leeussiant von ra aufzunehmen. wehe dann ner bn n gen . großen Menge fremder Arbeiter, bereits absolvirt und die Uni⸗ Es wird hierbei besonders und ausdrücklich bemerlt, gante Ausstattung zu geben. dzß gare oer . er union gegen des! . ö , (ten Reserve⸗Riegimenté), so In tiesster Ehrerbietung wallenden theuren Jeiß fehr wohl ern an , n , ,. . . 8 digers Klaus Harms in Kiel Erklär econde⸗ Lieutenant von Heuduck des 9ten Husaren⸗ Ew. Königl. Majestät jetzt im Jahre 185 verübten Diebstähle' denn doch noch imme ĩ ĩ ; ö . ĩ . 6 , 4g n e ; . ; immer der im sich neben iner gründlichen phiiosophischen und humg- SEinschußzahlung an die in die sen letzteren ge⸗ Bi „Ein er wider Lieben und achtzig“, . , ,, Friedrich zu Neisse, gehorsamster Vorstand des Central Dombau⸗ Vereins. , , nicht gleich, und namenilich sind gewalt⸗= 1 Eylert J Bande zu verleihen Unt z Jahre her eh n nistischen Bildung eine vorzügliche theologische ziusbil, nannten Zeichner felbst, oder, an dir don händler, unter ben Linden 23, ist so eb unlt. vertreten von DL. Eylert, ersten evangel, Ben Lant. und Stabtsrrichts? Dit nen az Köln, den 23. September 1815.“ (unterschriften.) gewesen, als in den früheren. Siraßcneycesse, b uam n n nn, fen dung erworben haben, und letztere durch ein Zeugniß ihnen zur Em pfan gughme der Quittungsbo⸗ inner 9 en ö . o eben , cle , . gerichts Direktor Wendland zu Neuen⸗ . 23. September 1815. sereien auf den Straßen, sind währe . e n in Zänkere en ind Rau- ere, 3 . ö * ge hien bevollmächtigten Person en, er⸗ ür das st . ssch e a s schof u. Dosprediger zu Potsdam, und W. Jon ĩ . kn ls Heer. , linls der Weichsel belegenen Es ist uns um so angenehmer, diese Mittheilung machen zu mehr als früher vorgelemmen. Ea , , C *. 1 23 J. 2. ö. 2 s de g. 1 t ö schen Fakultät, erstere aber . , ü. des Döl⸗ eichner, welche die durch 8. 2. des Gesetzes vom Max Pilati 3 r, ,. Revisionsrathe zu Berlin.! z können, als dadurch am sichersten die Gerüchte widerlegt werden, . 3 , , n g. die Leuie aus der niederen Volls= lorgrabes in der Philofophie bel der philosophischen Fa 9. November 1833 geforderte Vollziehung des verein · 3, , 39 geh. 8 Stuh rsche Buch handlung in Potaba mam ; anmaßlichen Degen ien Arden led n mae e. . . ; ; Vorräthig in der Ey ssenh ardtschen Buchhand ĩ li es l . w ö / —— —— amm. hig ssenh sch chh gliches Theater im Neuen Palais zu Potsdam. gelangen und der geliebte Herrscher, der treue Gatte, der sorgsame Va. lönne. Allerdings ist bei dieser Einrichtung an . . ; 36 e Spannung der Neu—

n 9. ie rn n einer ,,. e, . 6. i , , nicht . . können versität, nachzuweisen vermögen. Hat der Kandidat die e Aushändigung der für sie ausgefertigten uittungs- r ö

Charlottensir. Nr. 62, Enslin schen Buchhand Oedipus in Kolonos. ler, sieht sich auf einmal von der Höhe seines Glückes herabgestürzt, erkennt; gier uf einen uno lhergeschehen Ane n gegen ile hem; ;

ö nicht zu denken, aber den⸗

hilosophische Dokiorwürde noch nicht rite erlangt, und bogen vor nachträglich bewirkter legaler Vollziehung je⸗ ; ö 2

Hr es beabsichtigt werden, ihm bas Stipendlum zu nes Statuts nicht erwarten. i.. , ö ö. 5 een 9 Nr. 23, und allen übrigen Buchhandlu mer den neueren Völkern haben sich bie sich als Vatermörder, als Gatten seiner eigenen Mutter, als Brud sei e . ;

verleihen, so ist derselbe ehalten, zuvor die Promotion Magdeburg, den 28. Oktober 1845. . 1. . ; e. 2 . e ö 9 e 21 . ber Nähe sor ls be, ö nn dene nge ö. igher die Franzosen, an der Kinder. Er vermag die Last des auf ihn eindringenden Verhãn ft, einer noch ist die Kunst, womit der Dichter die Katastrophe herbeigeführt hat bei der hlesigen philosophischen Fakultät nachzusuchen, Comüs zum Bau einer Eisenbahn von Magdeburg , , , ge n de, hn, mm hen Geiste am wenigsten en,, ,. Land der Tragödie im alt. zu ertragen, verhindert, der ihm durch er iind, Tod ain. r. 16 zin großartige. und der Priczeß Her Seelenreinig ing eines Miartprers, welche sich bereit ertlärt hat, diefem Kandidaten, salls nach Wintenberge. 1 21 ö. ; ; . inen tt ga mnsthaihins ehh n gd tmn 3 en 1 eine eigene Bühnt für mahlin Jolaste als Selbstmörder zu folgen, wüthet er gegen 6 ei 8 Ger welcher die Substanz der Sittlichkeit in seiner Bruͤst fauter erhalten hat, sie ihn der Promotion würdig befunden hat, die Pro= Francke, Vorsitzender. at durch Anwendung des gal van c-plastis-chen In der Arnoldisch en Buchhandlung in Dl n , n, n Deutschen ließen das Dreigestirn des und blendet sich in einem Anfall von Wuth mit ei gegen seinen Körper geht in einer Reihe von Scenen, deren jede ein schönes Seelengemäͤlde motions⸗Gebühren zu erlassen. Auch ist der Stipendiat e ee m ,. 1 a 1 um ein Viertel im Preise vermindert e ln, sind nnn w n ene i ung or ann . leuchten und mehr zum Licht desjenigen Gottes n en ,. 28 34 ging. an uns vorüber. Die versuchte Wegtreibung des 2

verpflichtet, im Laufe der beiden Stipendien sahre den 7 . ! werden können: . ; ; en Buchhandlungen zu erhalten, in Berlin (Ste ah Hlan ; j ö ie Blumen des Gemüths zeitie Vorsteher der Orakel, ihm alles Unhell ö a zremdlings aus dem mit keckem Fuße betreienen Zain der un Licentiaten Grad in der Theologie bei der hiesigen theo- Sãchsisch ö. Schlesische 2. . Ausg. in 835 Bl. (175 IThlr.) jetzt Posen und Bromberg bei E S Mittl . 5 die griechische gu Soweit der eisie Theil der ws ben g. Schmerz und Entsetzen 64 Göttinnen, die Versuche Kreon ß und des Poͤlyneikes, . logischen Fakultät zu erlangen, und hat sich auch diese ) . ü (is Tem jeree 201 1 1 wir des zu verdanken dus ohne . 9 . , . Monarchen erregt und mit Argwohn und Furcht vör jenen dunkeln Mächten erfüllt ge. wen * Theben zu bewegen, die gewaltsame Entführung seiner bereit erklärt, dem Stlßendiaten nach bestandenem i067] Eisenbahn Ern ff. gi ker, Cs nls. ,, B j 3 d üb N , wiebebum ieren? k! . Hestalten der griechischen das Elend über Gun und Böse, auscheinend ohne Unterschied, und gleichmä Eichfsund Pen Polerdestiongdes milden uni gerechten Lan deöflirsten The. . den Licentiatengrab der Theologle kostenfrei zu , mr . J . . Für er 1 8 riese aus und Uber oM eib seen mn, en m . a. 3 feed söen, nan ef in be ßig verhängen. Die Mißtöne werden Einilang, der Fluch 368 n. 5 . e, ne. in dramatischer Hinsicht schön angelegte eriheilen. erer Bekannt Sep- ändige Ausgabe l . r vor dem Auge der das Mißtrauen 665 * n,. Inmitten der Begebenheiten ist ein zweites ö ndem wir im Uebrigen auf das durch Allerhöchste tember J. J. aufgeführten Interims- Alen, auf welche 2 El. nunmehr: ( io? ? Amerika ö. . a n und „Medea!“ ist jetzt als dritie erforschlichen Kgfê, ,, , n Jr. Des un. worden, welches den um die Herrschast Ihen! 35 . Kadineis-⸗Orbre vom 297 August 1841 genehmigte Sia! big zum 36, August l. N. die fünst, ö pit , , oder niir fand g eiche g De bihlis an' Kollo s . gefolgt. licfer gefinten, ais er es am Schlusse des eren Treile 3 pusgist ach Pisen FZeihan hatz daß Sigg und, Feiß⸗ nn dem Besit des Nädipus pöer . er r . 131 denen gie lite bis Flle jede 43. Thin, dis Beiträge zu einer richtigen Kennt nis z, der ug in li cgenwart . Allerhöchsten und Höchsten Heir seinem Baterlande veririeben, flüchtig und unstäͤt ohne S gen * f ker. ien ls, abhängen Hebspus bleibt nun uner ahn tierlsch dabei an der 2 in . Re . , * der n. ie e d. Mis.) folgende Nummtin der e,. i ö 6 . i, . und FVęreinigteèn Staaten und ihrer Bewoßñ inn gossl cle , ,, n, . . irrt er, der blinde kränielnde Greis? von seinen E hien dingen deli denn hre 2. * d . 2 r fe l fiel en r er tabtverordneten⸗Versammlung, so wie bei den Herren erten Cinzahlung: zung sind ausseseben, die dritte folst vor besonders der deutschen Bevölkerung, in kirchlichen instler und B sondfes eingelzdene Heleht.! Lurch Pasde und Wald, in Einöden und auf, besuchten St in Lum , , 6 , , Delanen der theologischen und philosophischen Fakultät Rr. Ja0n bis mit 1450. 12061 big mit 120909. Ende ss. ]. ; licher, fozialer und politischer Hinsicht, und zur z aun An zamtfn, am 1. Novemter im Neuen halais bei Pols. pen gehüllt und von dem Müieid fremder PMenschen leb 5 in enn, Lüenggleicheril cen Kitten wie, Ten Häohungen, Dedurch, man ihn zur möensm er Mig llatut ber Königlichen Untversitat 12091. 12095. 164098 bis mit 16110. 164456 bis Au beriehen durch alle Ruchhandluntzen, in Ber - 0 n,, ,,, J . . e waren hocherfreut durch den ihnen bereiteten hohen und lige König ist ä leid srem z en lebend. Der ehema—= Heimkehr bewegen will. Gegen Gewaltthat schützt ihn der Arm d . hierselbst niedergelegt sind, fordern wir die Bewerber nis end fäsät tis mln Tosds., özzärs. zs lin durei Stwon Schropp . 6e, diger. . ner n her . f n r nei; . e be ö 6. das datgesie lle bert hne Kent unt, lafen nr ö r er,, . 3 . u e . Die Katastrophe wird durch ed baue e ren .

um dieses Stipendlum auf, sich spätestens bis zum . . i, . Von d 9 . . a. nur der Glaube an die Wahrhaftigkeit höherer Verheißungen, an eint Ver⸗ 6. in denen der Dulder die Stimme der Abberufung hört.

letzten März 646, unter Einreichung ihrer Zeug nicht eingelost worden, ioo Für Lesezirtel. Dr. J. G. Büttner, Prof. es die Honi it n, Dichtungen deß So ] geltung, lebt allmächtig in feinem Junein. Trotz feiner elenden Stine Vorhersagzngen, die Erzählung des Joten und, die Bestäiigung des

3 . n , , , , k . , . 1. Minerva. Stktober 1845 2 Bände. gr. 8. brosch. 23 Thlr. un dieser 6 9. n ,, . n de Ti fc; bleibt er geistig ungebeugt, die niedergehaltenen Flammen seines 36 r . n. reg. er ist auf. imp steriose

nisse es Universitäts - Abgangs- Zeügnisses es ermit diese voraufgeführten Actien der vier- d z 2. ( —— ; J ; er menschliche Geist si nern b ö nn. cht ö rde geschwunden, und den Ort seines Todes 5 lift Kenner e ent ange fee ö . 15) nee en Cunzahleng fahne ltsoschen Kilan, und sind de 3 ung . dine , , n. Karawanen u e dur ch die wt an a an äãußeren Thatsachen uns vorhält, wenn er in die 9 2 i, . . 4 er hat sich Theseus erfahren. Bleibt er verschwiegen, so wird Attika in ehh tir acionandi oder des §. 6. des Sigtkts uk ä. ge- deren Inhaber aller ihnen als solchen zustehenden Rechte teich. Die Finanzlage 8 . n , . licl zug er bi n r gie enn ö e . Ce ehr sst, noch in dem Beller regt sich hin . n e n h Ii rns , zu lh er haben. So ist Oedipus der . ; 6 ̃ Motive als Träger der Begeben⸗ d Majestät den ; i ; ĩ Schutz gsist des Landes geworden, und die Rachegöttinnen“ (Eri

anwendend, d . / / n und Majestät den Gewaltigen gegenüber, durch deren Uebermut bias“ ; 9 ne (Erinnvyen)

ichen Prairieen as eine Wahre und Nothwendige nie aus den Blicken ünbisden erlitten, und seinen Sehn Polpneifes, weil 2 3 n 6 e e n,

ö nheilstisters wir

dachten Zeugnisses der theologischen Falultät der hiest= , . n, den 2. Ottober 184ͤ . in 2 * 83 . 9 gran , in . ; ier und Marolko. Ueber Sparkassen. Hanno- zeigt = ĩ 22 z 9 p und E, zeigt uns Sopholles immer, was an unserer Natur unverleßzlich lindiichen Liebe sich entäußert, entsendet er, mit dem väterlichen Fluche beladen, zu einem stommen Hinweis der Ergebung in den Rathschluß der Ewi r der Ewigen.

gen Universtiät und 4) event. des Biploms über die von dem Kandidaten bei einer preußischen philosophi⸗ Das Direktorium Branntwein Stanstik 2 ; 9 e der Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschast. vers Branntwein Statisti. Studien vom Fürsten Wanderungen in Nord Merrill *. In seiner Dichtung spiegelt sich das veredelte Griechenland, i ; j ö schei . ear. h v. Polignac. Friedr. v. Genz als Journalist, Pu⸗= Nach den . des Am eritaners j , ,, n wi e tn gi ede Hie , mn. ken . . t = . . a 46 . 9 . ö 2 * . ,, 2 in ihren Wechselbeziehungen, ermahnen

. 5 ese erhabene Ethik wie Sternenschrist aus den beiden durch den Selbsischmerz enäfii ; 3 6Gö us dend, und Frömmigtenf, Furcht Lot den Göttern ud Kein, zei z entsühnte Verbrecher wider Willen, von den Göt⸗ Len Lohn der Treue und die dem zeitli ĩ . . . zeitlichen Vertrauen nicht versagte Recht-

ker. den fi in Cern de n fene er, are lh gab! gran, hre würde, nebst einem Exemplar der Doktor ⸗Dissertation, nton Freiherr von Gablenz. ranz Netde. pjiizsst und in alivem Staatsdlenste. Die lurische ch as Gregg, n unseres Dichters. Beide sind organische Theile eines großen Kunst⸗ tern zum Opfer gewählt um die heiligen Gesetze der Weltordnung in ih serin ; in ihrer fer igung.

bei uns zu melden und ihre Meldungen in unserem ; J 2 in dem Berlinischen Rathhause hierselbst ab= = . . , nn, m , , men, ,n mn, 9 6 ee. heine gere wn ben , m n, ., ; ö

uge den. ; ; B. n dan. ö eheimen Seelenzüge bevorzugter? 2 . ; ; 1m z El, ven 2 November 18a65. . Liter arische Anzeigen. Kaiserreichs. Die neuesten wichtigsten Ereignisse in 2 Thelle nit Titellupfern und Karten. nde Aufschlüsfe. Ded ipu . zug zugter Naturen re nn,. zu zeigen, ist von den ewigen Mächten schließlich zur Ver— Aus dem Ganzen spricht eine milde, stlille Sehnsucht nach dem Tode Das sKuraiorium des Evangelischen Sälular Stipendiums. In der B. Schmid schen Buchhandlung in Augs⸗ 1 5 en . r, n,. 8. brosch. 23 Thlr. sich end r, 3 zugleich zu Gedern h, ite nn ö. a n n, Leidens wird sein Lohn, dem 9 . 1 2 den Qualen des Daseins und als einer Verklärung burg ist so eben erschienen und durch alle Buchhand- d jn. Sire fn ; 21 d eiden eine sittliche Anwartschaft auf unser Mitgesühl, Der Verlauf der dl st cpierbeñ ; eselben. Dem Elend des Greisenalters, welches der Chor beklagt, ist der Magdeburg Wittenberger r e ,, , ,,, , d, n, , . , , Mi . Verträge. Benutzung der Eisenbahnen zu militair. er selten ann, n ͤ S ; ae . orden, er werde das Ziel seines jammervollen Daseins da sinden, wo di li). ĩ ü ; ĩ ; ü Eisenbahn und b. durch 2. 24 . den * , e,, * . . di . ug g Minwoch, den s. Novenbet, des Bornt n ö. en,, , nn,. , . nn, , e r ,, * * 56 ren 2 , . 33 9 Yo zor r ann e g,

= ü Belsung v. Ihsteins und Heger s. & Norten zur Ta.! am 84 Ühr, sollen in ðLltong auf ber großen gl liglet Hatte und Baier, Und ein umschauender Lenker set ̃ 4 up erscheint und in Erfahrung brings daß er sich in dem Bühne gebracht . .

1887p] Betanntmachung. 2Wn Na Sog arth, esgeschichte.? *. Die Prozesse und Vermefbun gen ber hinter; den ha 8 nglück Theben! . uender Lenker feines Vostg, aliberühmiten Heiligthum der NRachegöllinnen b ; ; di die sei ; ' schichte. use Nr. 37 heben's denn mit d 9 er Rachegöttinnen befinde, steht es auch vor sei— Daß Sophokles bei dieser Tragödie seine att ö . . ue rene e, lo der Priesterfänger ö i, , , ; zahn ee 6. nns er, Domingo Pyn . ,. ire. e e Gn , . ,, e. . w ,

x ine i w ; j fe . . am He i ilig wird di ö 91 ö n für Atika ei r 9 . Eine irische Erzãhlung . Zeiten der Religion acht. eig. 6 * Ee . 8 be h nrg eur n *. e r gn ene, 6 . . n r. 1 ä 1 e Tü, , , de, m e. Vi ßend n , . ; ö. j verglichen mit der Metamorphose de erreichs. s N Dedipus, ̃ ö 59 . her des Leiden ers letzten Tropfen leeren soll, einzuleiten. ĩ i seli

, ,,, , , , Parnigs än ser Wersaser vor, connhebt in Zeh Lzgs . „Sagen gls sünterßang, iandöemeniungen zu Konäms. Pane gn mn gn üer, n nd hal in in ben gi wn ,,,, , .. z bis 566 ,, von Connqught, „Everard“ u. s. w. ? Il zen a l een gleichfalls Nachrich. k n werden wahr, e e g g , em, e, m, ,,. Kolonos u n, noch widerfahren könne, sei ein mehr äußeres und * 2 ,,,, auf dem hiesigen Ralh= , von C. H...... 2. Miscellen aus der neuesten ausländischen uszubielen, um zur Gewißheit über seine Lebensverhälmnisse und ag, kenn rein . 62 8 21 bevorstehende Rl ) Dieser Chor spielt guch im Leben des Sophohles eine Rolle. Der 1 . 9 gend eiwgs dauernd ergreifen ! oben ciwähnte jüngere Sopholses nämlich, erzählen die Litcratur-Historster,

t 1 Stahlstich. brosch. 1 Thlr. Literatur. Fl. 48 Kr. Auf beide Zeitschriften kann auch für dieses Quartal

Er. Gern. Acti en. Pr. Cut. 1915. Bair. Bank- Actien 737 Br. Hops 9 Br. Stiegl. 885 Br. Int. 8 * G. tere finden nur,

Zt.

Fonda.

knriet. geld.

gt. Schuld- Sch. a.. Poted. Kiez. Prãmĩ en- Scheine do. d0. Prior. Obl. d. Sch. à Bᷣ0 T. Mga. Lpa. Risenb. Kur- a. Nenmrk. d0. do. Prior. Obl. Schuldversehr. rl. Anb. abgeat. Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Obligationen Dũüss. Elb. Eisenb. PDanz. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Weatpr. Pfandbr. Rhein. Eisenb. Grosah. Pos. do. do. d0. Prisr. Obl. do. do. do. v. Staat garant. Oatpr. Pfandbr. or. Sckhle. E... Pomm. do. 7 do. Prior. Kur- u. Neum. ds. 8 do. Lt. B. Schlesische do. B. 8t. E. Lt. A. u. B. do. v. Staat g. Lt. B. agd. - Halbst. Eb. Br.- Schw. -Erb. E. 140. 40. Prior. Obl. 131 Bonn-Kölner Bsb.

X

2 -

11111IFS3IIMIISEIISIIIII

S

S , . . .

Gold al marcos.

- G —ᷣ· - 8 6 *

SI III1I1I11I1I1ISS2SI1I1IIIII1

—— 8e gageonuauooeouoßouuuwuu6Vß c

triennium academicum

versität, von dem Tage der Meldung ab gerechnet, nicht daß die Auslieferung jener Quittungsbogen nur gegen länger als seit 2 Jahren verlassen hat. Derselbe muß Einlieferung unserer Interims-Quittungen über die erste io? s E 5 Sch d i S. . rote der, Buch u. Kunst⸗

, . ** ,, , bause bie Sulnungsbo. 23 Bogen in 8. M r gen über die von den