1845 / 307 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

eimsche Chaussee, von da jeboch über die Innerste, und dann auf

8 3 rn er der Leine bis Nordstemmen, in der Nähe von Elze, und so weiter südlich. Die zweite würde von Hildesheim ausgehen, westlich, über die Innerste, und dann, etwa in derselben Richtung, wie die jetzige Hildesheim⸗Elzer Chaussee, bis Nordstemmen, auf dem rechten Ufer der Leine, und dann weiter südlich.

Die provisorischen Ausschüsse für die Wismar - und Rostocker Eisenb bu. haben die Verschmelzung derselben in Ein Unternehmen in Vorschlag zu bringen beschlossen. Es werden zu diesem Zweck im nächsten Februar, sofort nach Einzahlung der Einschüsse bis 40 pCt. General Versammlungen beider O r nf in Schwerin berufen werden, um durch die Aetionaire über eine solche Vereinigung ab- stimmen zu lassen. Die Großherzogliche Regierung soll der Vereini-

ung der mecklenburger Bahnen 6. geneigt sein, da sie eines der

upt-Interessen des Landes in dem dadurch wohlfeiler gemachten Transport erblicke. Der Bau der Hagenow = Schweriner Strecke ist bereits in Arbeit genommen und wirb gleichzeitig mit der Berlin⸗ Hamburger Bahn eröffnet werben. Die Schwerin Wismar und Schwerin ⸗Rostocker Linien sind noch nicht bestimmt, da einestheils die nöthigen Vorarbeiten noch nicht beendigt sind, anderentheils aber gerade hier eine Verschmelzung beider Gesellschaften von Bedeutung sst, da die Bahnen über eine nicht unbedeutende Strecke zusammen laufen würden.

Am 26. Oktober fand die Eröffnung der Bauarbeiten an der Frankfurt Hanauer Cisenbahn in der Gemarkung von Döringheim unter entsprechenden Feierlichkeiten statt.

Berlin- Anhbaltische Eisenbahn. Im Monat September c. sind auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn befördert worden: 35,ů 21 Personen 55,537 Rihlr. 65, 446 Centn. Frachtgut -...... 184285 73, 822 Rihsir.

Einnahme bis ult. August c. ...... 416, 176 22 Total 189, 998 Rrhir.

Handels und Börsen nachrichten. Berlin, 3. Nov. Da die Berichte von auswärtigen Börsen nicht

ungünstiger lauten, stellten sich die Course hier im Allgemeinen etwas höher; uu n , war indeß beschränkt. ;

Berlin, 1. Nov. Die Zufuhr von Weizen bleibt napp, und da

die Forderungen noch gesteigert wurden, so war der Umsatz auch nur ging. .

Verfauft wurde nur vom Boden alter poln. Weizen 87pfsd. zu 72 HFiihln, neuer poln. 88pfd. zu 755 Rthlr.

In Rogg en wurde gestem als am Stichtage mit As a 49 Rthlr. regulirt, nach den Regulirungen ging der Preis auf 47 Rthlr. zurück. Trotz der großen Opfer, die gebracht werden mußten, gingen doch die Abwickelun⸗ ge. mit n, n Pünltlichkeit von Statten. Heute wurde für schwmd. 3 ] Rihlr., fur 84pfd. 48 Rihlr. bez.; pr. Frühjahr mit 463 a 46.

thlr. bez.

Gexrste gr. 38 Rihlr. gefordert.

h 8 . er f'wn . 46pfd. 275 2 28 Rthlr., pr. Frühjahr 283 Rthlr., eher Gelb.

Oelsaat ohne Unmgang.

Kleesaam en unverändert; Anstellungen von neuen Saaten sehlen, die Forderungen dafür sind sehr hoch. Ein Pöstchen s. vorjähr. weiß. gali 163 Rthlr;,, Mittel Waare zu 14 = 15 Rihir. offerirt; roth ganz ohne Han⸗ del; für Neues wird 163 Rthlr. gefordert.

In böl waren die Fluctuationen ausschließlich pr. Olt. ungewöhn⸗ lich. Die Preise wurden von der einen Partei bis auf 157 Rthlr. getrie= ben, während die andere Partei bemüht war, solche auf 14 Rihlr., in ein- . Fällen auf 133 Rihlr. zurückzuwerfen. Zu und zwischen diesen Prei⸗

2 14 Nihlr. zu machen; Novbr. 134

en wurde regulirt. In loco ist 133.

gekanntmachun gen.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 23. August 1816.

Das Ließmannsgasse Nr. 13 belegene ehemals Buch- drucker Tornowsche, jetzt Maurerpolier Schulzesche Grund⸗ stüch, gerichtlich abgeschätz zu e522 Thlr. 0 Sgr. 6 Pf., soll im Wege der Nesubhastation

am 21. April 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Feegistratur einzusehen.

1856 Actionaire

1971 er , , , mn,

Auf dem ö den Erben des Mühlenmeisters Johann Christian Küsel zugehörigen Mühlen - Grundffück zu

emlin, Fol. 95. unseret Hypothekenbuchs, sind am 16. April 168398 aus dem rechtskräftigen Erkenniniffe in Sachen des Maurermeisters Richter wider Sen Müh⸗ lenmeister Daniel . vom 29. Dezember 1838 für den Kläger 226 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, schreibe Fwei= hundert sechs und zwanzig Thaler Sieben Silbergroschen sechs Pfennig benebst 5 pro Cent Zinsen sest dem 1. Ja= nuar 1834 eingetragen. Kapital nebst Zinsen sind laut notarieller Cession vom 15. Juni 1859 dem Kaufmann Johann Friedrich Schulze hierselbst cedirt und an die= sen 3 der gerichtlichen Quittung vom 1. März 1810

a

Das Erkenniniß vom 29. Dezember 1838 ist angeb⸗ lich verloren 6 und werden deshalb alle die⸗ zen g, welche daran und an bie daraus eingetragene zu lbschende Post als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige 4 Anspruch zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in kermimo den 15. Januar 1846, Vormittags 10 uhr,

in der Gerichtsstube zu Hohennauen anzubringen und nachzuwelsen, widrlgenfallg das ver⸗= loren gegangene Instrument amortisiri und die daraus eingetragene Post gelöscht wirb. athenow, den 24. September 1845. von der Hagensche Gerichte über Hohennauen.

Niederschlesisch⸗Maärkische lern, FEisenbahn

7 Unter Hinweisung auf ö die §§. 18. 19. und 20.

g ee, , 3 er en

Eisenbahn Gesellschaft

fo nn, ** 3

naire derselben hierdurch

3 5M auf, Zehn Pro⸗

zent des Betrages einer jeden Actje als sieben⸗

Ein

Hauptla

der Uhr.

tember b. J., = 8 Thlr.

und auf letzteren

1896 p

entweder in Berlin in den Tagen vom 2. bis 16. Dezember d. J. a

die dauptlass im hiesigen Bahnhofs⸗ Gebäude, oder in Breslau im den Tagen vom 11. bis 16. Dezember d. J.

an die Betriebskasse im dortigen Bahnhofs Ge⸗ bäude der Gesellschast, .

Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗

tage, zu zahlen und dabei die über die früheren

chüsse sprechenden Quittungsbogen mit einem dop⸗ pelten Verzeichnisse einzureichen, u Nummern der Quittungsbogen auch ber summarische Betrag der mit denselben eingehenden Zahlungen zu vermerken ist. Eines von nf bei der Kasse, das bedruckt, als Inter Die Rückgabe der über die geleistete * deputirten D Riese und dem Controleur S wird, erfolgt in Betreff der in Berlin eingereichten Quit-⸗ tungsbogen acht Tage f zu Berlin, in reichten Quittungsbogen, nöthigen Kontrole nach Berlin dagegen erst vierzehn Tage na etriebsasse zu Breslau, ge terims · Quittung an den Präfentanten der letzteren, lech sals in den Vormittagsstunden zwischen 5 und

de. wird, mit dem Kassenstempel

Quittungsbogen selbst, Zahlung der zehn Prozent von einem irections ·Mitgliede, dem Rendanten

Die auf die bisher eingezahlten 80 Prozen! allenden Zinsen seit dem . . ; 9 ö , werden gemäß §. 253. der Statuten d Abrechnung auf die . i. auf jeden Qulttungsbogen über ooo hlr. und mi 24 Sgi. auf jeden * 100 Thlr. vergütigt, so daß auf ersteren nur 92 Thlr.

Berlin, den 1. November 1845. Die Direction der Nieberschlesisch⸗Märnj in- 53 33 ärlischen Eisenbahn

Zur Deckung der im gegen wärtigen Societats jahre

zu zahlenden 208 459 Fhir. 2 Sgr. 8 Bf.

„Nor. De. 13 421 Ruhlr. Der. . Jan. 12— 123 Qui, . . ir ge, , , r. ö 1 , dnn,

piritus loeg 173 bez., pr. Frühjahr 187 Rihlr. zu haben.

Frankfurt a. M., 31. Olt. An der Börse ging es heute 8 Es fand die ——— für Monat Dliober * und gegen alle Erwartung ging diese gut vorüber. Das baare Geld i war noch sehr rar, dennoch waren alle onds kontant sehr begehrt, und die ent blieben theilweise namentlich die der Eisenbahn⸗ Achen und Lot⸗ terie. Anlehen viel höher als gestern. Es zeigte sich überall mehr Bedarf als Uebersluß an kontanten Stücken, zugleich traf auch von Amsterdam eine merlliche Besserung der Course ein, weiche die günstige Stimmung unterstützte.

Kopenhagen, 25. Olt. Ueber die Verhandlungen in der Versamm⸗ lung ist ein Bericht erschienen, welcher sol= gende Angaben enthält: Der Belauf der ausgefertigten Actien betrug am 34. Juli d. J. 12,588, 00 Rbihlr. 170 Actien züm Belauf von 35,800 Rbihlr. ruhten noch bis zu näherer , , Das Bank ˖ Comtoir in Aarhuus hatte im vorigen Bantjahre einen Netto- Avanz von 122 004 Rbthlr. 73 Sh., die Filialbank in Flensburg vom 1. Magi 1844 bis 30. Juni d J. nur 3583 Rbihlr. 17 Sh. Die wichtigsten Resultate der lichten Jahresrechnung der Bank vom 1. August 1844 bis zum 31. Juli 1845 sind: 1) Nach Abschluß des Gewinn und Verlust⸗ Contos hat die Bank eine Einnahme gehabt von 780,979 Rbthlr. 56 Sh. 2) Das Kapital Konto der Bank, welches nach der Rechenschaft bis zum 31. Juli 1844 einen Ueberschuß von 14,963, 002 Rbthlr. 74 Schill. zeigte, hatte Ende dieses Jahres einen Ueberschuß von 14,840,699 Rbthlr. 54 Schill. ; das Kapital der Bank ist also im Laufe des Jahres um 777,697 Rbthlr. 20 Schill. vermehrt. 3) In baarer Silber ⸗Valuta besaß die Bank am Ende des Jahres: in Silbermünze 4,920,996 Rbthlr. 44 Schill., in Sil berbarren L387, 677 Rbihlr. 8 Schill,, in hamburger Banco 2107, 489 Rbthlr. 8 Schill. zusammen 8,716, 162 Rbthlr. 60 Schill. Hierbei wird bemerkt, daß die Direction durch Schreiben vom Zösten v. M. dem Kö—= nigl. Bank Commissair nachgewiesen hat, daß die Bank im Besitz des für die zirkulirende Zettelmasse bestimmten Realisations - onde ist. 4 Das auf den Banthaften und den mit denselben verbundene Actienrecht begründete Actien- Kapital belief sich am Schluß des Jahres auf 13,377,078 Rbthlt. 63 Schill. Der Belrag des Unterstützungs Fonds betrug 66, 151 Rbihlr.

34 Schill. Berliner Börse. Den 3. November 1845.

Pr. Cour. riet gela.

os 97 84

Fr. Cour.

Actien. Kriel. Gel Qem

Fonda.

Erl. Potad. Eiaenb. do. do. Prior. ObI. Mg. Lpa. Kigenb. do. do. Prior. Obl. Url. Anh. abgest. o. do. Prior. Obl. Düna. Elb. Eisenb. o. do. Prior. Obl. Rhein. Rinenb. do. do. Prior. Obl. o, . Stust garant. ob- Schles. RL. Ao. Prior. Ado. Li. B. 8. 81. E. Li. A. . B. -Halbat. Eb. Sehw.-FErb. E. do. do. Prior. Obl. onn-Kölner Bab. iederack. M. v. e. do. Prioritut

X

gt. Sehuld-8ch. Prämien - Scheine d. Sooh. à 0 T. Kur- u. Noumrk. Schuldverachr. KBerliner Stadt- Obligationen Pan. do. in Tb. Wentpr. Pfandbr. Groashb. Pos. do. do. do. Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesisehe do. do. v. Staat g. Lt. B.

12 = S211 11

1118881 1TZIII

8 t

er , , . . Fp 8 S

Gold al uareos. Friedrichs dr or. And. G¶din. à 8 Tb. Diaconto.

—— 0 - ——— —*

S!! 111

1111

Aligemeiner Anzeiger.

ten Einschuß auf dieselbe nach Wahl der

men gegenwärtig: gegen Hagelschaden

betragen.

ihlr. Bi, während der Wintermonate 17 Rihlr.

schaden- Vergütigungen ist auf 100 Thlr. der Ver- sicherungs- Summe ein Beitrag von 1 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., und der in dem Halbjahr vom 2. März bis 2. Septemher c. vorgefallenen, auf S0, 598 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. festgesetaten Brandschaden Vergütigun- gen ein Beitrag von 5 Sgr. pro Cent der Versiche- rungs. Summe erforderlich, wovon wir die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft init dem Bemerken in Kenntnis setzen, dass die Versicherungs- Sum-

11, 105, 8o0 Thlir. und gegen Mobiliar- Brandschaden 45.205, 9560

Schwedt, den 31. Oktober 1845.

Haupt - Direction der Hagelschaden und Mobiliar- Brand- Versicherungs- Gesellschast.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 30. Oct. Niederl. ind. Sch. 693. 6M Span. 3X6 ao. 383. Ausg. Fass. —. Alina. . Preuss. Er. Seb. —. Pu M Nass. J.

9 29. Okt. Ziual. Neue Anl. 20.

Frankfurt a. M., 31. okt. 6X6 Met. 112. Rꝛuk · Actien 1917. Reir. Reak- Actien 737 Br. Hope 80 Br. Siegl. S835 Rr. It. Folu. 300 EI. 993 nge. 40. S800 FI. Saz d.

Hamburgs, 1. Nor. Bank- Acüen 1620. Kugl. Russ. 108.

Faris, 29. okt. SM Rente An our. 117. 45. 9b 40. Au eour. 8;

N 6X6 span. Rente —. Hass. —.

ri . 30. Ot. S6 Mei. 1115. 496 dc. 101. 350 a0. 77. Actien 1602. Anl. de 1834 1593. 4 1639 1293. Norab. 196. Gloggn. Mail. 115. Li.. 1155. Pesch. 1073. Had. S6 l

Königliche Schauspiele.

Dienstag; 4. Nov. Im Opernhause. 128ste Abonneme Vorstellung: Die Kreuzfahrer. Anfang halb 7 Uhr.

Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy haus⸗Preisen verkauft. ö

Im Schauspielhause. 10te französische Abonnements⸗Vorstel

a 3Zme représentation de: La grace de Dieu.

Mittwoch, 5. Nov. Im Schauspielhause. 183ste Abonnem Vorstellung: Egmont. .

Um den mannigfachen Mängeln der bisherigen Billet⸗Ven Büreaus im Schauspiel- wie im Opernhause abzuhelfen und um Billet⸗Verkauf für beide Häuser nicht zu trennen, wird in dieser ziehung von Mittwoch, den 5. November an folgende Ordnung treten.

Der Verkauf der Billets für das Opernhaus und für die schen und französischen Vorstellungen des Schauspielhauses win einer neu errichteten Kasse im Schauspielhause, wozu der Zu von der Seite der Jäger-Straße durch den Eingang für die

änger führt, durch zwei Beamten von 9 Uhr Morgens bis ? achmittags in der Woche, und von 11 bis 2 Uhr Sonntags, werkstelligt. .

Der Billet⸗Verkauf findet, wie schon bekannt gemacht, nur die bereits öffentlich angezeigten Vorstellungen statt. Besteilung Billets, welcher Art sie auch seien, werden weder von der Gem Intendantur, noch von dem Billet⸗Verkaufs-Büreau angenon Zu diesem Zwecke sollen in einzelnen Fällen, was besonders i bekannt gemacht wird, Bestellungs⸗Büreaus eintreten, in welchen Schauspielhause von dem Haus⸗Polizei⸗Inspektor Harke und im & hause von dem Haus⸗Polizei⸗Inspektor Tack Bestellungen ange men werden. . .

Der Zugang zur neuen Kasse im Schauspielhause gewähm Vortheil, daß die Billetkäufer, bis sie an die Kasse gelangen, im schlossenen Raume gegen Wind und Wetter gesicheri sind; desgh wird Abends bei der Vorstellung der Einlaß in das Opernhaug Publikum eine Stunde vor der Eröffnung der Kasse gestattet damit es bis zu dieser Zeit, innerhalb des Hauses in den & besindlich, gleichfalls dem Wind und Wetter nicht ausgesetzt ist.

Königsstädtisches Theater.

Dienstag, 4. Nov. Der ewige Jude, dramatisches Ge in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt.

Mittwoch, 5. Nov. (Jialienische Opern⸗Vorstellung.) Lue Borgia. Oper in 3 Akten. Musst von Donizetti. etztes treten der Signora Leon vor ihrer Abreise nach Kopenhagen.)

Donnerstag, 5. Nov. Der ewige Jude.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdrudlere⸗

Auswärtige u, . haben zur Annahme lin

Ladungen Bevollmächtigte in Glauchau zu bestel

Grãflich Saen fl ee Justizamt Forder⸗Gla im Königreich Sachsen, den 22. Oftober 1845.

Für den beurlaubten Beamn

Theodor Sieg el, Aliuan

Citerarische Anzeigen.

Bei Alb. Förstner in Berlin ist so eben n nen und in allen Buchhandlungen zu haben:

Sämmtliche Tragödien de lsas j Sophokles.

Metrisch übersetzt

(ioas

Zu dem Vermögen des Bür Fabrilanten Hrn. Friedrich welchem außer den der Firma Backmann brik · und Handlungs⸗ Geschästes,

en Verzeichnissen bleibt jen und unbel unten

ms Quittung sofort zurückgegeben.

auf welchen eladen, bei Stra

ust, der Rechtswohlthat der midtt, quittirt werden vorigen Stand, in dem auf nach der Einlieferung in ber anberaumten Liquidations - Termine Betreff der in Breslau einge⸗ die zur Aufrechthaltung der esandt werden müssen, der Einlieferung bel en Retradition der In=

Ie ne legitimirie und instruirte er

scheinigen, mit dem verordneten auch, nach Befinden, der darüber zu verfahren, ßen und sodann

d der Publication eines

nzahlungstage, dem 15. Sep.

werden wird, ferner egenwärtig eingeforderten 10 Pro ßung eines

welche gar nicht oder ni gar nicht oder nicht be

uittungs bogen über

Thlr. 6 Sgr. baar zu zahlen sind.

biger beitreten, da Siande kommt,

de der Inrotulation der Alten und den 18. Augu st der 2

agel! ] werden wird, sich zu gewärnigen.

ers, Kaufmanns und ilhelm Backmann zu Glauchau, des alleinigen Inhabers des daselbst unter C Comp. ist der Konkurg⸗Pro- zeß zu eröffnen gewesen. Es werden daher die bekann- Gläubiger Hin. Backmann's, überhaupt Alle, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde m zu haben glauben, hierdurch

e des Ausschlusses, so wie bei Ver⸗= iedereinsetzung in den

den 30. März 18456

zur rechten frühen ersönlich oder durch Bevollmächtigte zu cheinen, ihre Forderungen anzumelden und echts vertreter, Priorität wegen unter sich, binnen sechs Wochen zu beschlie⸗

en 22. Mai 1845 ) Prätlusivbescheids, welche rück = sichtlich der Außenbleibenden für geschehen geachtet

Gerichtszeit im Justizamte allhier p

den 9. Juni 1846 ;

der . eines Verhörs zum Behufe der Abschlie= auptvergleichs, wobei von denjenigen,

ä gehörig erscheinen, oder sich mmt erklären, angenommen werden wird, daß . den Beschlüssen der übrigen Gläu⸗ ern aber eine Vereinigung nicht zu

n 29. Juni 1846

1846 des Locations-Erkenntnisses, welches in

Ansehung der Ausbleibenden für publizirt erachtet

z 36 r anz ritze. gr. 8. brosch. 2 Thir. Sr. Majestät dem Könige von Preußen zugeeignel von L. Tieck bevorwortet. Hieraus einzeln: Elektra i090 Sgr. König Oedipus 1069

Oedipus in Kolonos 13 n

Antigone 10 Sgr. Philottetes 10 5 Trachinierinnen 10 Sgr. Rasender! 10 Sgr.

geführten Fa⸗

Literarische Anzeige von

lios sl W. Besser (Behrensi. 44.

Bei Bandenhoeck und Ruprecht in Göh ist erschlenen: J Bodemann, F. W., Sammlung liturgischen mulare aus älieren und neueren Agenden. It gr. 8. 1 Thlr. 2 Charakterzüge aus dem Leben der rom Kirche. Ein Beitrag zur Vollsbelehrung. Heft. Geschichte des Eölibats. gr. 8. 10 Hausmann, J. F. L., Handbuch ber Minengl 2te Aufl. *, . 2te Abth. gr. 8. 1 Thlr. 0 Rettb erg, F. W., Kirchengeschichi Deuischln 1sten Bös. Aste Lief. gr. 8. 4 Thlr. 2 e] Zach ariae, H. A., Deutsches Staats- und desrecht. 3Zter Thl. gr. 8. 2 Thlr.

1 .

Die Ausführung des Oratoriums ch

Mose 6 am 8. November, Abends 6 Uhr (nicht 7 n der Sing ⸗Akademie stan.

as Abonnement beträgt: 2 Kthlr. sür * Jahr. 4 Rthlr. . Jahr. 8 Rthlr. I Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. sertions- Gebühr für den im einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 8gr.

Allgemeine

Alle

. = Past - Anstalten des An- und Aus landes nehmen Sestellung * auf dieses glatt an für gerlin die Expedition der Allg. Preuß. : Zeitung: . Friedrichstraße Nr. 72.

y6 307.

Anhalt.

tlicher Theil. land. Berlin. Der Vereins-Zolltarif auf die Jahre 1846 bis 1848 nnd die Verhandlungen der karlsruher Zoll Konferenz. Provin z jsommern. Der neue Ober-Bürgermeister von Steitin. Rhein⸗ rovinz. Die ostindische Post. Die Weinlese. utsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Rektoratswech⸗ bei der leipziger Universität. andtags · Verhandlungen. Die spziger Garnison. ßland und Polen. St, Petersburg. Nachrichten vom Kaula— 6. See⸗ und Fluß schifffahrts · Versichtrung. Leuchtthürme am nega. Vorschuß an die esthländische Bauerschast. mnkreich. P aris. Bankett zur Jahresfeier des Ministeriums. ustand der Dinge in Algier. Das Einschreiten gen, Börsenmãller. jumoper und Chevalier über polttische Freiheit. Tschusan und Hong⸗ ig. 3 i er Schreiben aus Paris. (Die Folgen der Erobe⸗ n giers. ori nen und Irland. London. Freie Zulassung des Korns Illand. Die neue Straße der Ueberland - Post durch Deutschland. hie Nachrichten aus Neu⸗Seeland. Vermischtes.

gien. Brüssel. Das Ergebniß der Munizipal⸗-Wahlen. Han⸗ n . Schreiben aus Brüsse l. (Bie , , und Parteistellung in den Provinzen; politische Bedeutung dieser Wahlen mn; die kommerziellen Unterhandlungen mi Frankreich ge⸗ h tert.

lien. Rom. Ernennungen.

echenland. Schreiben aus Athen. (Rückkehr des Königs und der önigin; Geburtsfest Sr. Majestät des Königs von Preußen; Kolettis d die Opposition; Kammer-ÄArbeiten; Vermi chtes.) zypten. Alexandrien. Die Vermählung der Tochter Mehmed , , mm, Rinderpest. Die indische Post her Triest.

bahnen. Bern. Anträge der Eisenbahn · Kommission. . und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Marlt⸗ richt.

Amtlicher Theil.

Berlin, den 4. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den bis⸗ hen außerordentlichen Gesandten und bevollmãchtigten Minister

ottomanischen Pforte an Allerhöchstihrem Hoflager, Tal' at

endi, so wie den zu dessen Nachfolger in eben dieser Stellung nnten Chevket⸗Bey, am 2ten d. M. auf dem Schlosse zu dam zu empfangen und aus ihren Händen bie Schreiben ihres vergins entgegenzunehmen, durch welche Ersterer von hier abbe⸗ Letzterer in gebachter Eigenschaft beglaubigt wird.

ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Major von Klätteè, Commandeur der Sten In⸗ trie Brigade, den Stern mit Eichenlaub zum Rothen Adler⸗Orden ler fire dem Feldwebel und Rechnungsführer Zanders ber Jäger A1btheilung, dem evangelischen Schullehrer Clauß in öden, Regierungs⸗Bezirks Erfurt, dem Rentamts⸗Diener Höche Quedlinburg, so wie dem Gerichtsdiener und Gefangenwärter anzow in Rügenwalde, das Allgemeine Ehrenzeichen; und

Dem Regierungs- und Forstrath, Grafen von Bouverot zu ffurt a. S., bei seiner Ver etzung in den Ruhestand, den Titel Dber⸗Forstmeister zu verleihen; so wie

Den Kammerherrn und Rittergutsbesitzer von Alvensleben Redelin zum Landrath des zwenten jerichowschen Kreises, im Re⸗ nge⸗Bezirk Magdeburg, zu ernennen.

Der Justiz⸗Kommissarius und Notarius Weber zu Swinemünde uf sein Ansuchen in gleicher Diensteigenschaft an das Land- und btzericht zu ahl, mit der Befugniß zur Ausübung des miats im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts zu Halberstadt, versetzt den.

Das 33ste Stück der

n wird, enthält: unter

2623. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 10ten v. M., den Zoll⸗Tarif für die Jahre 1846, 1847 und 1848 be—= treffend; nebst dem Zoll⸗-Tarif selbst; und

224. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre von demselben Tage, die erhöhten Zoll⸗Sätze für einige Waaren⸗Artstei betreffend.

Berlin, den 5. November 1845.

Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge⸗

Uichtamtlicher Theil. Ynlan d.

Berlin, 4. Nov. Der in dem heute angekündigten Stück der h Sammlung bekannt gemachte Vereins⸗Zolltarif auf die Jahre bis 1848 enthält in Bezug auf alle Arten von Garnen keine nderung gegen die Sätze des früheren dermalen noch gelten⸗ Tarifs. Daß die monatlangen und lebhaften Verhandlungen der larlsruher Zollkonferenz ein solches Ergebniß geliefert haben, „w Uianchen unerwünscht, Mehreren noch unerwartet sein. Es m indesfen zu berücksichtigen, daß nach den Grundsäßen der bereinigung eine jede Aenderung im Zolltarif der Zustimmnng ntlich er Vereinsglieder bedarf ), und daß mithin eine, sowohl

ie Frage, ob eine Aenderung eintreten soll, als weiter über

und den Umfang der Aenderung, obwaltende Meinungs⸗

ö Art. 5 des Zollvereinigungs Vertrages mit Bayern und Württem⸗= . 22. März i833 und diefem entsßrechend auch die späteren Ver⸗

sibclegen: Veränderungen in der Zollgesetzgebung mit e . des nir und der Zollordnung können nur auf demselben ege und ö cher Uebereinstimmung aller Kontrahenten beivirkt werden, wie die fung der Gesehe erfolgt. z

behaltung scheint eine haben, indem von vi Maße und Um

derlichen Einleitungen

Nh ein⸗Provi

gehalten wurde. In

bahn in 60 Stunden nicht ganz in der

statt 55) zur Reise herausgestellt: Von T zurückgelegt; Verviers bis Ostende

werden. In Ostende wartet, das ihn in 5

ist für das mit dem 3

bestätigt worden. In

In der

Stimmengleichheit sich Verbot des Protestes.

Gegentheils. Die men angenommen. Bei §. 10 entspann

herausgegeben werden.

gesetzlich ) seststehenden

fen, weil das österreichische

Das Resultat der ganzen Reife von Köln bis Verviers in etwa 3 Triest bis Ostende im

in 3 Stunden nach London gelangt.

Alexandrien bis London in etwas mehr Für die Strecke von Triest bis London werden 100 (vielleicht nur 95 bis 98) Stunden nöthig sein, und dies war die Auf⸗ gabe. Die Rhein- und Mosel-⸗-Zeitung berichtet aus Koblenz: „Die freundlichen Herbsttage, deren wir uns jetzt erfreuen, sehr günstig auf die weißen Trauben, namentlich auf der Mosel bei so anhaltender Witterung die Lese noch einige Zeit hinausschieben, Die rothe Weinlese ist dagegen fast überall beendigt, und wenn auch die Quantität ziemlich gering ist, nehmbar, was daraus hervorgeht, daß sür das Pfund gelesener Trauben von den Weinhändlern, 13 Sgr. bezahlt worden ist.“

Deutsche Gundesstaaten. Königreich Sachsen. dentliche Professor der Rechte,

erkannten in der Formel

*) 8. 13 des vereinbarten Zoll Zolltarif kann nur alle drei Jahre für die nächsten drei Jahre acht Wochen vorher vo

Berlin, Mittwoch den 5e November

verschiebenheit in Ermangelung der älteren Tarifsäße Meinungsverschie denh

ü ren Art obgewalter zu ni Erhöhungen in einem worden sind, in wel⸗ anderer und darunter am meisten betheilig⸗ n müssen, auf Seiten igtheit obgewaltet hat, Ansichten und Wünsche ungs - Vorschläge einzugehen, wo es ich Termin zur Publication an Zeit gefehlt hat, die verbliebenen Diffe⸗ Zeitpunkte zur Erlebigung zu bringen. zu bedauern ist, daß hiernach die Spinnerei⸗ des seit längerer Zeit beantragten erhöhten weit vorerst entbehren muß, als eine solche eränderten Konkurrenz⸗Verhältnisse gerechtfer⸗ ung gereichen, daß die Ausfall der Konferenz⸗ t gesehen hat: is zur nächsten Tarif⸗ sich vielmehr vorbehalte, jene betrachten und die Beschlußnahme ter zu verfolgen.

gung dieses Vorbehalts sind auch bereits die erfor⸗

getroffen.

Provinz Pommern. Die auf den Regierungs⸗Rath War⸗ tenberg gefallene Wahl zum Ober⸗Bürgermeister der hat die Allerhöchste Bestätigung erhalten, und am 3. November ist die feierliche Einführung desselben

tadt Stettin erfolgt.

nz. Herr Waghorn kam am 30. Oktober mit

der ostindischen Post auf dem kölnischen Dampfboote „Stadt Straß⸗ burg“ von Mannheim (s. die gestr. Nummer der Alig. Pr. 3tg.) in Koblenz an und setzte nach Köln fort, wo ein Extra⸗Eisenbahnzug zur

kurzem Aufenthalte die Reise nach Fahrt nach Belgien bereit Ostende sollte die Einschiffung nach England

geschehen. Die Rhein- und Mosel-Zeitung bemerkt, überein- stimmend mit der gestern mitgetheilten die Reise von Triest nach Mannheim mittelst Extrapost und Eisen⸗

Nachricht, daß Herr Waghorn

zurückgelegt, fügt aber hinzu, er werbe jedoch vorausbestimmten Frist zu London eintref⸗ Dampfboot einen Tag länger (63 von Alexandrien nach Triest gebraucht habe. überhaupt hat sich folgendermaßen riest bis Köln wurde die Reise in 80 Stunden Stunden; von sind etwa 65 Stunden nöthig, so daß von Ganzen etwa 90 Stunben erforderlich sein ward Herr Waghorn von einem Extraschiff er⸗ Stunden nach Dover bringt, von wo er bann Demnach wird die Reise von als 190 Tagen vollbracht sein. in der Regel weniger als

wirken noch und wie man erfährt, wird man

wodurch der Wein sehr gewinnen dürfte.

so ist doch die Qualität wohl an⸗

die solche von den Weinbauern aufkaufen,

Zum Rektor der leipziger Hochschule 1. Oktober begonnene Universitätsj ahr der or—⸗ Hofrath Dr. von Pfordten, gewählt und

die Stellen der verstorbenen ordentlichen Pro⸗

fessoren der theologischen Fakultät, Illgen und Winzer, sind der Super⸗ intendent Dr. Großmann, Kirchenrath Dr. Winer eingerückt; Beide sind zugleich Domherren des Hochstifts e, ge. geworden.

itzung der zweiten Kammer der Stände-Versamm— lung vom 30. Oktober begann die fortgesetzte Berathung der Wechsel⸗ Ordnung mit der Abstimmung über 8. S7, über welche vorigen Sitzung diskutirt worden war,

als erster Professor der Theologie, und der

schon in der bei der Abstimmung aber ergeben hatte. Regierung und Deputation „ohne Protest“ einen Erlaß, nicht aber ein Während aber nach Ansicht der Regierung

diese Formel den Inhaber von der Pflicht der Protest⸗Erhebung nur in Ansehung der Person, welche diefe sollte beantragte die Deputation

im Vertrauen auf diese muthung für rechtzeitige Präsentation bis zum Beweise des

Formel angewendet, entbinden zu Gunsten desjenigen, der Formel nicht protestirt hat, die Ver⸗

letztere Ansicht wurde gegen 27 Stim⸗ Die Berathung gedieh bis zu §. 111. sich darüber lebhafte Debatte, ob der Accept

auch theilweise erfolgen könne, und zwar nicht blos auf einen Theil der im Wechsel verschriebenen Summe, sondern auch auf einen anbe⸗ ren Cours, andere Sorten, oder einen späteren Verfalltag. Deputation wollte nur wegen einer niedrigeren Summe, aher nicht wegen der anderen Beschränkungen theilweisen Accept gelten lassen.

Die

esetzes (om 23. Januar 1838): Der m Ganzen berichtigt und muß sodann ständig von neuem

es, um eine Stelle am Cassationshofe einzunehmen.

1845.

Der Königl. Kommissar, Dr. Einert, bemerkte: lerdings der Natur des Wechsels, wenn gestattet werde, dem Accepte Bedingungen beizufügen. Die von der Regierung vorgeschlagenen Modalitäten des theilweisen Accepts kämen aber nicht 2 eine Be⸗ dingung, sondern sämmtlich nur auf ein minus der Zahlung hinaus, und zeigte an Beispielen, wie wünschenswerth und nothwen⸗ dig es sei, einen solchen theilweisen Accept auch rüchsichtlich des Cour= ses, der Sorten oder des Verfalltags gelten zu lassen. Auf die da⸗ gegen von einigen Abgeordneten erhobenen Bedenken erklärte er ins- besondere noch, daß der Präsentant am Verfalltage die acceptirte geringere Summe unbedenklich annehmen, wegen des Restes aber zu⸗ gleich protestiren könne, und daß er, wenn nicht vollständig gezahlt wird, dem Bezogenen den Wechsel nicht ausliefern muß, sondern das Empfangene blos vom Wechsel abschreibt, wegen des Restes aber durch den Protest gewahrt wird. Die Kammer erklärte sich für den Antrag ihrer Deputation.

Die nach den Vorfällen vom 12. Au Artillerie ist am 3. November nach ihrem gekehrt, und Leipzig hat jetzt wieder

Es widerstreite al⸗

ust nach Leipzig verlegte tem früheren Standort zurück= seine gewöhnliche Garnison.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 28. Okt. Die hiesigen Zeitungen ent⸗ halten wieder einige Nachrichten vom Kaukasus: „Nach der glänzen⸗ den Expedition des General⸗-Lieutenants Schwarz in das Land der Didoer“, so lauten die Berichte, „ist im Laufe des Septembers auf unseren Linien die Ruhe nirgend gestört worden. Alle aus den Ge⸗ birgen einlaufenden Nachrichten bestätigen, daß der Feind durch die empfindlichen Verluste des diesjährigen Feldzuges erschöpft ist. Die Truppen halten sich indeß in steter Bereitschaft, jede gegen unsere Gränzen oder die uns unterworfenen Gemeinden gerichtete feindliche Unternehmung zurückzuweisen und zu ahnden; unterdessen haben die Arbeiten an den Forts Wosdwischenskoje und Kurinskoje, die unter der Leitung des General⸗Lieutenants Freitag vollendet werden, so wie die von dem General Major Nestoroff geleitete Erbauung der Kosaken⸗Stanizen an der Sunscha, den besten Fortgang. Die Arbeiten am neuen Fort in Tschir⸗Jurta, am Sulak, welches genau auf der Verbindungslinie zwischen der Festung Wnesapnaja und dem jewgeniewakischen Fort liegt, werden von der Mannschaft des besonderen, dem General⸗Lieu⸗ tenant Labinskij anvertrauten Truppentheils gleichfalls rüstig gefördert. Die feindlichen Stämme wagen, ungeachtet die Entfernung, die sie von dieser Stelle trennt, nur gering ist, unsere Befestigungs⸗Arbeiten an diesem durch seine Lage unmittelbar am Fuße der Gebirge wich⸗ tigen Punkt nicht zu sthren. Zugleich schützt die Stellung des Truppentheils die schachmalsche Cbene vor räuberischen lien fall. Der Gesundheits Zustand des Heeres ist sehr befriedigend. Es geht das Gerücht, Schamil erbaut sich eine Wohnstatt beim Aul Weden, auf dem Wege von Dargo nach den Quellen des Flusses Argun. Der Stand der Dinge auf der rechten Seite der kaukasischen Linie ist sehr günstig. Der Aber⸗Befehlshaber hat auf der Rücreise aus Sebastopol, wo er das Glück hatte, sich Sr. Majestät dem Kai⸗ ser vorzustellen, persönlich die Oertlichkeit an den Flüssen Kuban und Laba besichtigt und von den Abgeordneten mehrerer Tscherkessen⸗ Stämme Erklärungen ihrer Unterwürfigkeit erhalten. Schon im An⸗ fange des Sommers verließen die Temirgojewzer, 15, 000 Seelen stark, auf die Aufforderung des Fürsten Woronzoff, das Gebirge und siedelten sich an der Laba, im Bereiche unserer Befestigungen, an. Diesem Beispiele folgten auch die gegen 2000 Höfe zählenden Beslenejewzer und Mocho⸗ tewzer. Noch bemerkenswerther ist, daß auch die bis jetzt unversöhnlichen Schapsuger zum erstenmale Abgesandte schickten. Dieses Beispiel läßt gute Folgen hoffen, und das um so mehr, als in diesem Jahre auch die kriegerischen Stämme an der Ostküste des Schwarzen Meeres Neigung gezeigt haben, mit uns in friedliche Beziehungen zu treten. Der Oberbefehlshaber, der gegenwärtig in Stawropol angekommen ist, beabsichtigt, nach Besichtigung der fabardinischen Linie, von Wla⸗ dikawkas und den neuen Stanizen an der Sunscha gegen Mitte Ol⸗ tobers nach Tiflis zurückzukehren.“

Die Verwaltung der russischen See- und Flußschifffahrts⸗ Asse⸗ furanz⸗Compagnie macht bekannt, daß mit dem Enbe dieses Jahres die Vertheilung der Actien geschlossen wird und die Versicherungs⸗ Geschäfte dann ihren Anfang nehmen werden.

Um die Schifffahrt auf dem Onega während der Nacht gefahr⸗ loser zu machen, sind in diesem Jahre zwei Leuchtthürme erbaut, der eine auf dem Vorgebirge, Kulikow Noß, 6 Werst von der Mündung des Swir, der andere, am entgegengesetzten Ufer, beim Dorfe Tschernʒ Pesok. Die Höhe der Leuchtthürme vom Boden bis zu der Stelle, wo sie erleuchtet werden, beträgt 7 Faden, und das Licht derselben ist in einem Umkreise von 13 Werst sichtbar. .

Von Seiten der Krone sind 1069, 000 S. R. als Vorschuß für die Provinz Esthland zur Unierstützung der Bauerschaft mit Brod⸗ und Saatkorn angewiesen worden.

Frankreich.

Paris, 30. Okt. Der fünfte Jahrestag des Ministeriums vom 29. Oktober wurde gestern in St. Eloud burch ein Bankett ge⸗ feiert, zu welchem der König alle Mitglieder des Kabinets geladen hatte. Dieses Ministerium hat inzwischen manche Aenderung erfah= ren. Herr Humann, Finanz⸗Minister, wurde ihm durch den Tod entrissen, die Herren Duperré, Marine⸗Minister, Villemain, Minister des öffentlichen Unterrichts, traten wegen Gesundheits⸗ Rücksichten aus, und der Minister der öffentlichen Bauten, Herr Teste, verließ Die vier De⸗ partements haben in den Herren Lacave⸗Laplagne, von Mackau, von Salvandy und Dumon neue Vorstände erhalten, und es sind daher von den neun ursprünglichen Mitgliedern des Ministeriums nur noch fünf im Amte. Die Abgabe des Kriegs- Ministeriums durch Mar= schall Soult führt jetzt eine neue Aenderung herbei. Wie ein Jour- nal wissen will, wäre General Schramm ausersehen, dieses Porte- feuille zu übernehmen.

Vom National wird behauptet, daß eine neue tele raphische Depesche mit afrikanischen Nachrichten eingegangen sei, die Regierung aber mit der Bekanntmachung derselben zurückhalte. Abd el Kader