1845 / 308 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

// HMHÄHMHÄ H

oße Summen für Anschaffung von Bieh ausgegeben, und Aut werpen, W. Obs. zi. Her, ar. 205. 32 ü, ; 2 Ab t beirnat: e, ae . 3 nun schwer, vielleicht unmöglich sein, diese ke nie un n , , ,. = . Nor. 1 22 8 e, , rz. Königliche Schauspiele. . . z * * inn A ¶— ¶— g e me i ne wiederholen, Pola. 300 FI. 99 Be. d40. S0 HI.

j ; . Mittwoch, 5. Nov. Im Schauspielhause. 1843ste Abonnen 1 Rihir. . Jahr. e

1 24 ö. 3 . die Regierung beab⸗ Paris, 30 okt. 6X Heate au m e 3b 40. Au Cour. 82. 55. van, ,, Ju Drernhanse. 12e A 85 562 2 . ͤ . 5 Ale er, e nnen des 2 und 6 die r von Gerrgide teten. cepI. —. u. Ner- Te. 6. onnerstag, 6. Nov. Im Opernhause. 129ste Abonnen Theilen der ̃ zeste lung ö. . Hesundheite sustant ist in ganz 693 . ne , . . 4e ae. 101. 3X ac. 766. neF- gors ir Ten n! Cornaro. Anfang 6 Uhr. 636 ir e , . 57 6 für Serlin friedigendstẽ; ein volles Jahr ist nun verflossen, daß kein Pestfall a. 1600 Ael. d 160 169. 4. 1829 1299. Nerd. 1933. Geoggu. 131. Zu dieser Vorsteliung werden Billetg zu den gewöhnlichen d ertion s- Gebühr für den rpe 2 22 Alla. Preuß. sich ereignet. nen. 1153. Li 1155. TFeα.-· 1073. Radu. haus⸗Preisen verkauft. n einer Zeile des Allg. 7 rie driq́ᷓ ? . nr 2.

Am Sten d. ist das österreichische Dampfboot Imperatore“ m Schauspielhause. 11e französtsche Abonnements-⸗Vorst Anzeigers 2 3gr. direkt von Triest in sechs Tagen angelangt; dasselbe wird, da heute Eerliner Börse. 1 . . 84 de ia 3 die Bombax Post eingetroffen, alsbald nach Triest zurückkehren, wo- en 4. N ber 1845 drame en 5 actes et en prose, par Mr. de Rougemont. 8. 8 la, , . n, . 34 über wtf. en 4. November =. Freitag, 7. Nov. Im Schauspielhause. 1841 Abonnen ,, nnn, , , , , ,, r ) , Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe. wih den en, ee, daß diese Noute kürzer als jene über Frank. Fonds. e, D, Aetier. . ungen zu den beiden * Opern Vorstellungen Berlin, Donner st ag den 6tn Novem be r 18 45 reich sei und die englische Regierung daher dieselbe für die indische niet geln . Mitwirkung der Dlie. Lind können nicht mehr angenommen m . * 3 Post vorziehen müsse. s. 8c a a. 985 97 ar. Pod. Ric. da bereits sämmtliche disponible Plätze angewiesen sind. 7 i . . pramier Scheine lo. 40. Prior. Obl. Sobald die erste dieser Vorstellungen öffentlich i if 4 2 . ener, Biel n b ln fee! ö nichtamtlicher Theil. Gi , w, F m. —** * Aab. abgest. 8 af z j ĩ illet * . 19 Vie Be gung einer Muster⸗ Eisenbahnen. . . Um den Gen. . a . der er, n 1 3 , Königreich Bapern. Lebhafier Be mrthsbass ein Pserderennen und eine Thserschau. deren lr , Bern. Die Eisenbahn⸗Kommisston hat bei dem Regierungs⸗ obiigauoen Där Elb. Eizenb. Büreaus im Schauspiel⸗- wie im Opernhause abzuhelfen un , nf n,, Deutsche Bundesstaaten. erfreuliches bezeichnet werden kann, füllten den Rest der zur Zu⸗ Rath darauf angetragen: 1) auf dag Anerbigten einer baseler Ge- D*. i. i mi. a, we ier or. . , l, Uersicerungs⸗ Heschschafi ing. n. . fl rc mn, Königreich Bayern. Seit Erbffnung des Ludwig Kanals 3 a. mln Han In en dels sagen ieren fürn. Ensc af 9 , *, ren g, i. nach Biel e 1 . ö . n,, gms e, nf der Billets für das Opernhaus und für die . , a ire, , , . * ü * e , Strecke hat der handel auf dem Maine * leb Gebäude kee g n un, m mimngen und öffentliche sehengwürdige weilen nicht einzugehen, dagegen r die Bewilligung einer Eisen⸗- 2372. Fe 1 schen und franzbsischen Vorstellungen des Schauspielhauses n ü- . 1 uugiusuhr in ann. Haften Schwung erhalten, und die Zahl der diesen Fluß befahrend . ö o. o. o. v. Staa ö = b * . ö ' ai. ahren en n,, , n ,, e, ee ee. e. , . eriytde, Brel, Sees annhsöe enn j ö ĩ rg, anne, derer, Go. 24. we. von der Seite der Jäger⸗Straße dur en Eingang sür die usung der Landstände. 22 . ] = 1 ord⸗ . . wr r , ,. n nne e fn rr n, 2 änger führt, durch zwei Beaniten von 9 Uhr Morgens bis nkreich. Paris. Ministersrlsis. Prinzessin von Jolnville.‚ . Königreich Sachsen. Am 17. Oftober hielt in Leipzig n rden ne , 8 h 1 *r e n n, 1 * ö abei ö von 26 9j nt h edingung einer 4 . Seklesisehe do. g. Si. E. L. A. . H. achmitlags in der Woche, um. von 11 bis 2 Uhr Sonntag edition nach Madagaskar. Truppen -Einschiffung nach Afrika. die Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Versicherung ihre 22ste rufen worden g en 17. November d. J. zusammenbe⸗ . * , . 1 n,, ae, , e = werlstelligt. . n, . n, e, m Flüchtlinge in Fränkreich. Thiers in haupt · Versammlung. Der dies sãhri e Geschäftsbericht ergab, daß ; das Bergwerks- Monopol in er ue. hnn ö. es verlangt wird, Gel . Lc. A. Ti. ti Der . sindet, i. ai en r ,. m . . een a r e, gare g nnr, hn. , * 16 r 1 überhaupt Frankreich. nicht zu ertheilen; 3) zur Verständigung ber die interkantonalen Triac os l8 a goa Koen B. die bereits öffentlich angezeigten Borstellungen statt. Bestellunn *r hh un wn Gegend von Mostagan em nd henne . kFmit, einer Summe ven g.9365761 Rthlrn. vei⸗ Paris, 31. Okt. Heute ist Minister⸗Rath in den Tuilerieen: H hel if 5 ur ä. e. . 99 hen end Kantonen ver- Ara. Clan. as v. 11. Pie dereck. uk. 2 Billets, welcher Art sie auch seien, werden weder von der G orten, und Jin nd 4 . . . . i, hatte die Anstalt in diesem Jahre auch man glaubt, daß in demselben über 1 e nn bes . anstaltet werben dict. St J 10. ru. 986 Mrtendantut; nach wan dem Pille Verlaufs Väregn, angenc . ven Lucpins, Jus Vie nebellanrrost uri scfantenen Uüttenz be senkers ins lge Lr outzeregrernl en der, Son wirds enztsshiehen nber erh eih! jezt wieber, der Marschall ! ; Zu diesem Zwecke sollen in einzelngn Fällen, was besondere ] Helben aus London. (Aniunst der Uebenaldpas ind. Peerungen durch das Hagelwetter am 9. Juli d. J. Wie sämmtliche wolle auch die Conseils- Prä x F- DT. ) . ; 1 post durch Deutschland; hageiver sicherungs Anstalten Veutsland onseils- Präsidentschaft nicht behalten, sondern ganz Berlin- BFS idme, Eisen kak ö rum. e 80 sss, bekannt gemacht wird, Bestellungs-Büreaus eintreten, in welch nn, . Korngesetze.) bes m n, ka ef 2 . ands mehr oder weniger hart an austreten. General Schneider wird als Nachfolger desselben im 3 ' wee, , n. Schauspielhause von dem Haus⸗Polizei⸗Inspektor Harke und im M berlan . us dem Haag. Adreß-Entwurf zur Beantwortung em. 9g 9 en worden sind, so war es auch die leipziger, und Kriegs⸗Ministerium bezeichnet, doch soll es noch sehr zweifelhaft sein In der Woche vom 28. Oktober bis incl. den 3. November c. sind hause von dem Haus⸗Polizei⸗Inspektor Tack Bestellungen angt n g nf fer Die Berat der A a. . 2 e, dem pꝛieußischen Regierungs⸗Bezirke Merse⸗ ob er in diesem Augenblick eneigt sein wirb, ein Portefeuille zu auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn 7941 Personen gefahren. m. Rar 1303 men werden. R * n Meni gie erathungen der Abgeordneten der Handels- 9g * eit vielen Jahren schon zahlreiche und bedeutende Ver- übernehmen, da das ganze zahn ins Wanken gerathen scheint. 2 mi. 138 Der Zugang zur neuen Kasse im Schauspielhause gewähr n! Sqre jb nia. Falermo GMmnnst bes cgern Kun urg, ae 3 . n. ba n,. haben, denn es wurden an die⸗ Die Prinzessin von Joinville erwartet täglich ihre Niederkunft. . ; 1. eniger als in 26 Ortschaften 791 Mitglieder der Der Kanzier BPasgquier und der Groß-Referendar ber Pairg. Ftammer

lloffenen Raume gegen Wind und Wetter gesichert sind; des Gre. 52 vie zäme, Gesellsch toffen, die zusammen eine Entschädigung von 115,161 haben von dem hnis * er, ö sch z nien Schreiben aus Paris. (Die Munizipal.⸗ Wahlen; die öffent Thaler insAlnspruch zu nehmen haben. Zur Dedung der Entschädi⸗ . in die Eier ein , , . , m, ,n, m,,

2 2 3 Mi. 6 245 6 237 2 2 . z andels und Görsen Nachrichten. ĩ 2m. . 76g wird Abends bei den Vorstellungen im Opernhause der Ein . Sicherheit; Freilassungen; baz Külenzz * e r n ö s achrich w. 16 den dortigen Kassenflur bein Puklikum eint Stunde vor der de g ö n nn, mn Steuer- Gese in gungssummen Lim Ganzen 157,917 Rthlr.), so wie der Taxationg= Das Ministerium soll be die fen haben, gemeinschaftlich mit Eng⸗

Berlin, 4. Nov. Die Eisenbahn ⸗Actien erfuhren an heutiger Börse . r ; in n 107 nung der gtaffe ĩ ; ; ; und Verwaltungskosten, ist ein N ; *

; ; ! z gestattet sein, damit def e bis zu dieser Zei nbahnen. Ober- Schlesische Bahn. ingskosten, ist ein Nachschuß von 987 pCt. der voraus- land eine Expedition gegen Madagas ; e , weiteren Forischritie machen konnte, zn. 2 me mund des Hauses in den Queues befindlich, gieichfalls dem dels und Börsen⸗NRachrichten. Starle Geldzufuhren in Ham— kenahs gen Beiträge nöthig, wozu jedoch 14170 Rthlr. 24 Ngr. aus sind Befehle le, Lhul⸗ e, ,. rn n e, f ĩ Heireig u Ceureut in 14 T1. Fνν. 100 τ- = . 99s. und Wetter nicht ausgesetzt ist. : 6. em Reservefonds als Zuschuß zur Vertheilung kommen. . e , . mehrere Kriegsschiffe zu dieser Bestimmung ab⸗

Marktpreise vom Getraide. s 3 4. z . a nnn, 5 n egeln werden. . . 3. November 1845 * , wa nn,, = * an = . x 0 J für die Königlichen Schauspiele zu Berlin. Zur neueren ani . 3 * r , . . mine eg fei sg⸗ k 9 ; , , . j . . e. 22 2422 enmusik. ; 3 9. * ! ine⸗ Zu Landei Weigen 3 Rihlr. 4 Sgr. 2 Pf, auch 3 Rihlr.; Roggen . ö Königasstädtisches Theater. 3 erichteten Kapelle den ersten feierlichen Kirchgang nach ihrer Nie⸗ Minister Hi n gerd! n , n , r . I - 363 2 3 , r g ki! , n . . ö ; Mittwoch, 5. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lu He nr , n. . 6 ge Königs und des Königl. Truppen, die zu Port Vendres nach Oran eingeschifft werden ul 1s Sgr., auch' ü Rihlr. 13 Sgr.; gen, Rihir. Sgr. 10 Pf., auch Meteorologische Beobachtungen. Borgia. Oper in 3 Alten. Musst von Donizetti. (Keßtztet Lea poio, lesteter ken Genn 4 , ne bre deun enn Ghee gehörige Sch. ven welchen ein ge 1 Rihlt. 2 Sgr. 5 Pf.; Erbsen 3 Rthir. 12 Rihlt. Eingegangen sind treten der Signora Leon vor ihrer Abreise nach Kopenhagen. aer alk ien eng en, ienst. Die lalenberg grubenhagensche mehrere Fahrten gemacht haben, wurden zum Transport der neuerlich S6 KWispel 7 Scheffel . 9 2 a . Donnerstůg, 6. Nov. Der ewige Jude, dramätisches 6 ö ki . 9 . 9 king eines Entwurfs der Statuten für die⸗ nach Algerien bessimmten Regimenter verwendet; die Einschiffung ge⸗ Zu Wasser;: Weizen (weißer) 3 Rihlr. 38 Sgr. 7 Pf., auch 3 Rihlr. Nov. 6 Uhr. m. 10 Ul. Re obachtung. in 5. Abtheilungen, von Karlschmidt. Amtlich e Th eil November nach Dannover einberufen. schah zu Port Vendres, Marseille und Toulon. Die Absendung be= 1 Sgr. 2 Pf. und 2 Rthlr. 26 Sgr. 5 Pf. Roggen 2 Rihlr., auch 1 Rihir. . = 7 Freitag, 7. Nov. Der ewige Jude. 6 6 ; , . 1 ann am 13. Oftober; am 25. Oftober waren 9290 Mann und g87 „gr. Pz. große Gerste 4. Rthlr. 18 Sgr;; Hafer 4 Niöhlr. 2 Sgi. . tl, is. Ter rener T, m. . ö . zo stherzugthum Baden, Der zum Königl. nieberlin- Pferde eingeschifft. Alle erforderlichen Anordnungen zum Transport E. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bischen Minister⸗Resldenten am großherzogl. Hofe ernannte Ritter bel noch weiter nach Algerien bestimmten Truppen sind getroffen.

4 Pf, auch 1 Rihir. 1 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 2603 Wispel 3 Scheffej. arme -.... 1,12 R. 1660 N. Flacrrfrme 4.87 n. i U 1 t Gro n. modern. I,, R. k Bevers hatte am 31. Oktober die Antritts- Audienz bei Sr. Königl. Der Con stitutionn el theilt folgendes aus Nimes vom 26.

Sonnabend, den 1. November 1845. amm. ; ; . 9g3 0. a , d n, mn. ; Dem Großherzoglich hessischen Oekonomie⸗Rath, Dr. eller n ö z 3 ; . 1 . 29. . * 1 auch 8 Rthlr. 15 Sgr. Der Cenmner Heu . * 2 &. * 2, ÜGiiuftftg ,,,. Rothen Adler Orden vierter Ria er, . bie ö ,, m * in 6 n . . k 59 n, 2 ert , , . 2 f. 33 2. . 2 ,,, ö . . 1 Kier er rer, ,,, . . n nn, ch ger igen reer n, noch wir bei unserer i 6h * l, e r , n inn 6 . 3 * ; ; edruckt in der Deckerschen Geheimen er Hofbuchdrucken 8 6 z j ö ein dri eppboot anzuschaffen, da die beiden im Dienst befind⸗ ährt. in di j i m imd, Auswärtige Börsen. Tagesmittel: 340, ga“ Per... CO,a n.. (, 6 n... S o. R. , n , , fe. en n. hen pfarre Daub 1 . aj Bedürfnisse nicht mehr genügen. gu e r, ir rd lein 9 , m nn,, Amaterd ani, 31. or. Ricdenl. in. Sc. Sgr., SR span. 213. * ö al. e . ttobers sind allein aus holländischen Häfen 20 Beurtschiffe in Mann- zu Nimes! an ekommen; er hat )

ö rr mm mn. ünster, zum Konsistorial⸗Rath ünd Mitgliede des Konsistoriums heim angekommen und haben nach erfbig ter Töschung! hlt , c. n 6 en f, , ö ,. .

X

s! 1531111 111881111

ñ

1181531121

ö

r, , .

= Q 8 —f—m 71

SI 1I1I1I5IIIIISS

. . 149 Vortheil, daß die Billetkäufer, bis sie an die Kasse gelangen, in nepon Rußland.)

2 Mi.

11138811

2 * do. 383. Ausg. —. Pass. 646. Alnal. 65. Preuss. Pr. Sch. . Fol. —. hrohinn W. —⸗

e , n ih eng an ernennen; und ; eiligst die Rückreise wieder angetreten, um noch vor Beginn des W ini e em Bahnhofs-⸗Restaurateur Lan itel: . . 1 ginn des Win- der Antwort des Ministers des Innern hat er uns aus den G 9 dr aitenr c. ,. bsch zu Wittenberg den Titel: terfrostes die übrigen großen Waarenvorräthe aus Holland heran- 'issen in eine Kaserne bringen lassen. 9h Königl. hrotar lr * ; 3 22 77 6 ö mn —— bringen zu können. n,, . . dazu beigetragen, unsere Teiden zu erleichtern. iesen Morgen haben eini ĩ ĩ Dem Lehrer bei der Königlichen Akademie der Künste, Maler Großherzogthum Mecklenburg Schwerin. Am erhalten, sich auf ihre gf nb dern f de ö n . .

l 8 8 I Beckmann hierselbst, ist das Prädikat „P peigel 29, 30. und 31. Sktober fand in Schwerin die dritte allgemeine Depot von Chateaurou begeb D h ; t gemeiner n zeiger kat „Professor beigeleg: Lanern. rr fem in m, mn, ö ran begehen. Per größte Then der Auge= t ; JJ e t ; ; irgli auch eine ziemliche An⸗ ie Reforme macht zu einem Schreiben des Herrn Thiers 182 . ; ; . zabl Ausländer, namentlich aus Holstein, Hannober, Brandenburg, über die schweizer Angelegenhei Bekanntmachungen. n, ,,,, ce n nnr, , , t 462 ö we, . Isos bl ö. u 4. . 383 , . der General- Lientenant und Pommern und Dspreußen. eingefunden. Durch das Direftorium 6. hat wohl e, , , n, n, sioss gern em a ug g auf dem aul, No. 13. eat. zu Suctzin beiegenen hietselbst, verstorbenen Schlossermessters Johann Gon iburger Eis enb en e General des 2ten Armee Corps, von Wrangel, patriotischen Vereins eingeleitet, wurden die Verhandlungen im Ball.! über die religiösen Corporationen einige Sympathieen für die Frei- Am 14. Sttober b. J. ist am nördlichen Dstseestrande Kossäthenhofe, suk Ruhr, If. No, i, ex decreid lieb Spaeth durch die Derfügung vom heutigen Tage ; Nachdem der! ; saale des Großherzoglichen Schauspielhauses, Morgens von 9 bis schaaren laut werden ließ. Dies war in unseren Augen nichts als der halbinsc Hela zwi chen den Börfern Ceynowa und vom 13. September 1824, 100 Thlr. 22 Sgr. ver erbschastliche Liquidations - Prozeß eröffne; worden . . zur 7 ten Ein q 1 Uhr und Abends von 6 bis 8 Uhr, an den beiden ersten Tagen eine jener Rednerkünste, deren Herr Thiers sich gern bedient, um den Kußfeld ein Boot mit den Leichnamen zweier Fischer in . . n mr, 16 m , , 4 . einen , 9 ü auf die Alctienn vollführt. ie Tribünen waren besonders des Abends mit Zuhörern Leichtgiäubigen zu beweisen, daß er den Grundsätzen seiner Jugend der See aufgefangen und geborgen worden. Beide * wer, ,. är . hon i? 1. k ; . ee. , . 6. 4 9 O uhr, 11ER M lin · Hamburger aus allen Ständen, worunter auch viele Damen, besetzt, welche mei- nicht untreu geworden. Der Sidele, der Con stitutio nneI und 3 63 . e n den, n vom 14. Juls 1806, aug welcher für wa Tuch hiesiger Gerichts stelie w in kel her err i , ö 5 . 32 e it fe . . ,. e bee e,. 9 995. hatten die ig des Herrn Thiers kaum zu Ende erläutert, j ße zun i edi ü r n. 66 = . erweckte die am Nachmittage des als Herr Thiers schon eine ĩ ĩ ĩ

Hanpibache Patte in Größ; von s Fuß 6 Zoll; der Redlach bahn en , dikeg ul dsh itbitoren ht äinsprüch an den Nachlaß anmelden . B fen ist, werden din 29sten auf dem alten Garten stattgefundene Ausstellung von Kar! Gedanken n g e m i n m nm m,

J

161 1

ö i 1

d det äster, mi Tuchmacher Kaschinsktischen Eheleuten gehörigen, und deren Richtigkeit nachweisen sollen. ö i, , , , it z j . ; j , , . * rr ,, jn der Schuhsirae zul, Ne. ob. Fler besehgchei Hie Giant ae derb zu biesem Termine unter der d, . n. J. Instrumenten u. s. w.; noch größer war indessen der Andrang zu der! Schweiz niederlegte. Dieser Brief war an einen Staatgmann des waren mit langen wollenen Sirümpfen, grünen und be= e en zub Rubr. II. No. 2. ex decreio Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer . ä Jten Einzahlung . e,, . , ,, ,. und 3 ugust 1606, 28 Thlr. 16 Ggr. intabu⸗ , e 96 ann , stand sind, darauf aufmerksam gemacht, daß b as R ö. er, d der den Coulissen befindli j . 8 ige 2 , Tem e, dnnn . 16 . der gerichtlichen Obligation des Heinrich Kurz vom der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig maßheit s. . 6 33 9 . . z. eglement n,, Schauspiele 1 1. th Den nn . 6 r e e . . . a n ,, , ,, ir 24 ir 5 * eig. z ch Kr 3 ; 9 ( ĩ . ] 1 ö er⸗ e en eine Geldstra zur Höhe von thlr. einem langen braun wollenen weiten licberwurfe mit 26. Februar 1839, auf Grund deren für die Klein bleiben möchte, verwiesen werden sollen. ö den, das S I = ĩ ängni Aermeln a m,, Jußbededung bestand aus I n händler Hankeschen Cheleute 150 Thlr. auf dem Denjenigen, welche persönlich nicht erscheinen lönnen, i e gn J. a r n, m e n g. Das lürzlich erschienene Reglement für die Königlichen Schauspiele zu . . , . . 6 ngen i g en er. cm . n n n, . ohne Hacken, deren jeder aus einem Stücke Leder in dem Maurer Reinke gehörigen, in den Pfannschmie werden der Justizraih Hr. Bardelchen Und die Justiz-⸗ enommen wird, nach diesem Vermine aber bis wird von einem berliner Korrespondenten der Augsburger AlL. berselben im Publikum, nachdem sie ihre Nolle beendig! gegen das Eriem. des Reglements jann vielmehr . al Int * e n nr n, e. der Art gefertigt war, daß dieses Stück Leder am Rande den suk No; 534. Hier belegenen Wohnhause, zub Kommissarien Jochmus und Vogel ais Mandatarien . ? ü h h inn Zeitung (in Fir; s) besprochen, Es ist basseloe obwohl : iich bei Theatem, die nicht zu den B ö i l te mer ne h nnn gg m wn s e. mit 2. ee Ritmen in die Form eines Schuhes Rubr, III. No. 3. vig. decreii vom 18. März 1839, Vorschlag gebrachi. . letzen, fin 1 Er G. Zahlungen nich län in Sen Buchhandel gekommen, doch mehrfach Gegenstand der öffent= ,. 2 ,, ö. n ,n g gf . zusammengeschnürt war. ingrossirt sind, . ; gien nl a. d. O., den 265. Seytember 1845. . . . vember 186 e hre ung und der Kritik 1 ein Fall, der bei den bisher ; An neuen und in anderen Theater- Gesetzen nicht enthaltenen Bestim⸗ ingen ö . 14 e rn, . . . In dem aus Fichtenholze gebauten Boote, dessen Se- ferner solgender, angeblich bereits bezahlter, auf dem in Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Bi? Pu ettionũ der kenn anch ner Cin fenen Theatergesetzen, deren beinahe alle bedeutende Hof⸗ und Stadt= mungen dürften im berliner Neglement nur wenige vorzufinden sein. Zu konfulenten abzufassendes Refolut verhängt, welches, insofer dien * ö gel und Steuer beschädigi waren, befanden sich neben der Sattlerstraße sub No. 56. hier . dem Kauf⸗ . z Geseiischast. er besitzen, nich: stattgehabt hat. Sind die Vorzüge des berliner diesen gehört, daß, wenn Dichter gerufen werden, solche nicht zu erscheinen, geordnete Strafe eine Gefängnißstrafe von 8 Tagin oder 59 .

. ; 2 ; zr men ĩ ö g ; ü cht ů ; den . r * tück . . därings⸗ 2 ö 2 ar n n, lsst Ro iywenbiger Fertauf h ö 2 r ,. = aner, 2 so 2 sondern die Regisseurs für sie zu danken haben. Diese Bestimmung beruht von 40 Rthlr. nicht übersteigt, ohne Zulassung irgend eines Rechtsmittels 2 8 el⸗ Angeln un . ack mit alten in e, , i ih ̃ Giadiger lch. mmh n end f, luthust 1825 ö ane ih é hf nee ende, 1 e t r * 2 erhoben, auf einer höheren Anordnung, welche ein störender, mehrfach durch die vollstreckt werden lann; wegen höherer Geld- und Arresssirafen finde ein e, . übergegangenen Pomuche n. , . . 2 uchbi l istr Marn De *, dern reit Esn aße dir 1 1 s ce ls99 v] ; ; pelche⸗ 6 j ; 14 56 2 enann . Zeitung erschienene Ar⸗ Zeitungen bekannt gewordener Vorfall herbeigeführt hatte. Haben fremde Rekurs an das Ministerium des Königlichen Hauses statt. Die vorgedach⸗=

8 ist wahrscheinlich, daß die beiden 4 durch die ahl aun petri r rn en, , ne. r, Genebsnn aich ich ab ne h n R. ir fe 14 Diesenigen lakeker von. Rur si -er, iber gg! n erfordert, als er an das scharf Tünstler, gleich den hiesigen, ihren Dani, töenn sie gerufen werden, nur ten Bestimmungen sind übrigens keinesweges neu, sonbern sind schon langst, unmittelbar vor dem 14. Oltober d. J. stattgehabten J z 1. nn. J g * 2. gift ; * . 9 zu 24, l. gr. 8ꝑPrοentigen Certifikaren 3ter Serie ieh . gef n, . engen appelliren scheint, dem aber durch eine Verbeugung auszusprechen, so kann diese Beschränkung wohl und zwar schon unter der vorigen Regierung, getroffen und seit jener Zeit n, , ö, g , n, d,, bree t, l be,, , n de eee ee ,,,, , ,, , , ,,,,

en ? ud. ; 2 * —; . ; h verfallen den Coupons in Berlin zu Sol ; z . ) ebräuchen de e ö, er gastirt, zu fügen hat, in⸗ orschristen des emeinen Lan stets olgt worden. Boyt und die ie e n, zeigen sich von einer eiwas 2) 38 *. . n. aus 1 , e . Tare und Ho⸗- Hen na g hn. . hiermit ausgefordᷣ . an mit Recht von dergleichen Kritiken über Theater. Gesetze dem sonst durch jedes Gastspiel, und wie viele * je die Ord⸗- Bestimmungen sind 9. der . . n n , . 1 anderen Beschaffenhest, als dieselben an der hlesigen 2 n 9 = * 15. Januar 1796 sub po in der Registratur einzusehen. beærreffenden Goupons kis sCätester Ffland 2. die Verfasser derselben mit der Literatur der seit Schröder nung, Einheit und das Ensemble der Kunst-Anstalt gestört würde. Hdofmarschallamt beigesellten Justiz-Personen enthalten. Ist übrigens die ginn . un ? ; * 2 r n . . K n,, 25e tan die ze: M nas, bei den Unter, rie banj , Zeit rschienenen Theater -Geseße bekannt sind: Eigiebt sich nun aus Obigem, daß die meisten Bestinimungen des berliner Nekurs. Instanz in den angegebenen i . so steht, wie dem r Alle einigen, welche über die Person der Verstor- * wee, =. r, ug ffn 9 9. r., ve Ii0687] Nethwendiger Verkauf. zur Abstempelung einzureichen. Der Zahl huffa es * r. und namentlich bei dem Einsender des be⸗ Neglements bereits bei anderen Bühnen eingeführt sind, und ist deren nn n nur zu bekannt, jedem Angeschuldigten und Bestrasten der enen an , Todegart Auskunft zu geben vermögen, 2 enn . 1 . w. 6. auf Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Land⸗ Termin der abgestempelten Coupons wird nmungen dies *. . gewesen zu sein; denn wie könnt: man sonst Zweckmäßigkeit jedem unparteisschen Sachkundigen belannt: so lann es Weg der Beschwerde gegen die Strafresolute bei der vorgesehlen Instan; werden aufgefordert, diese Auskunft entweder schriftlich i i n e, n en 9 ien un ołkumente gerichis zu Neustadi, im BVezirf der Königlichen Regic- u seiner Lein bekannt gemacht werden. n ung , ie 53 Reglements, die sich beinahe in allen Gesetzen der Letzteren, wie gesagt, nur beftemden, daß man in mehreren Blättern das immer noch offen. dem ure inn Gerichte einzur ichen, ober sich prr= i . . r en, Pfand⸗= a sonstige fung zu Dang g/ aid war 5 Cr Berlin, am 4. November 1845. a nun! . . Dresden, Hamburg, Vraunschweig, Kassel 2ꝛc. berliner Reglement ais eiwas Neues und Außerordentliches 1 und Es wird ferner in mehreren Blättern über die Höhe der Strafen im sönlich bei demselben Behufs ihrer kostenfreien erneh⸗ i err ur 1 2 zu haben 3 nen, hier⸗ Rahmel zuk No. 18 Anhalt und Wagen heuer rug efremdend und außerordentlich bezeichnen! So ist in angreist, wodurch eine große Unkenntniß der Sache dargelegt wird. berliner Reglement geklagt. Vergleicht man die Strafen des leßteren mit mung zu melden. p . M . . 898 . n dem des Hypothekenbuchs gelegene Mühlengrundstück nebst Bräderstrasse No. 6. n Restung d 3 das gesammte Theater- Personal der Es bestätigt sich hierdurch von neuem die schon von vielen Theater- denen der wiener, dresdener und braunschweiger Gesetze, so er 6 sich sol⸗ Putzig, den 25. Oltober 1845. , . . ö nn, , . 10 uhr, Pertinenzien, zusammen gerichtlich abgefchatzt auf auh ö * . untergeben; so ist es, wie überall, lennemrn, namenilich von Iffland gemachte . daß selbst die, welche gendes Refultat: Wer z. B. die ihm zugeiheilte Role zu . verwei⸗ Königliches Land- und Stadigericht. ö ; Iuse n ion *g adtgerichts Rath Goehde 7o33 Rihlr. S Sgr., . mins Veh 6 n, Preußen, eine in der Naiur der Sub- täglich das Theater besuchen, keine gründlichen Einsichten und Kenntnisse gert ober in der sestgesetziien Zeit nicht einstudirt, zahlt in Berlin den vier=

Martinz. 1 1 ö 2 9 Nr. 8. w sol den 28. Ma 18e, Bornrittag a 10 3. , 1893 zer ane ln f 2 Vorschrist, deren 2 den Unterge⸗ von dem inneren theatralischen Getriebe haben, welche nur der erlangen len Theil, in Wien und Dresden die Hälfte der e geg. und in Braun⸗ . n, , ,, . 6 1 den n . Ren * 2 3 . an hee ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Uhren aller Gattung, gut regullrt u. richtig geh' Vorgesetzten inn. . c 22 i, nn 3 . 2 : en, die Theaterwelt hinter den Cotulissen lennt. schweig den achten Theil der Monatsgage; wer cine Probe ganz versãumt, I . Bekanntmachung. U . 2 * 2 Subßaßtarion verigufl welben. Die Tare, ss mie Fer zum Bersauf vorrthJig. Tuch werden aste Chrenf n, Raten het? 9 n. ö. 9 i wg n, 8 * . ind in cht nur jedoch, daß der berliner Korrespondent in der oben benann- zahlt in Venlin, Wign und. Dresden eine Tagesgage, in Braunschweig

achdem von den Interessenten auf das öffentliche lenbuch e, r. wic Kap vpothe neueste Hypothelenschein, lönnen in unferer Registratur angenommen und aufs besfe unter einjährige 6 en Anorbnnunn en, ken, zum Theil au on in den erigen ge.! ten Zeitung gleich manchem Anderen eine Unkenntniß der vorhandenen Thea · den 16ten Theil der Monatsgage; wer den Anfang einer Vorstellung um Aufgebot nachstehender angeblich verlocen gegangener lenbuche verfügt werden wird. eingẽschẽn werden. 3 5. J Gren ie , m, en wärn penn eim Königlichen Theater zu Berlin, Bestimmungen tergesetze uͤberhaupt dargelegt hat, so ist ihm dies auch in Ansehung des 5 Minuten verzögert, zahlt in Berlin und Wien eine halbe Tagesgage, in Sypothelen · Dolumente: Colberg, den 20. August 1845. . den o. Oltober 1845. ; * gier, Borste l ad 4 ufenthalt der Schauspleler auf der Bühne während berliner Reglements selbst widerfahren, dessen genaue Kenninißnahme?' man Braunschweig Len gien Theil der Monalsgage; wer eine Vorstellung' ganz 1) der gerichtlichen Obligation des Kossäthen David Königl. Land- und Stadtgericht. Königliches Landgericht. 9g, in der sie nicht beschäftigt sind, gegen das Ueberschreiten ] doch vor der öffentlichen Besprechung vesselben voraussetzen sollte. So sagt ] versäumi, verfällt in Berlin in die Strafe einer halben Monatsgage oder