1845 / 309 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1400 1401

; z ĩ ; ; j rationen angehörenb aufgestellt eine schöne Tri hpforte war ĩ ĩ 8 6. 5 z 5 ĩ e gewesen, in welcher wir uns heute befinden? Doch noch heit nur sehr wenig bekannt sei und man sich beshalb von Spanien. ĩ fa gart ; num hhfe ** Algen kieser Fortschritte det Jndustrie für die Ar . gen . 9 * e. I rü, ** na Lr n , r gr. n nal ö e z die für 3 2 6 ö , , , 8 6 9 Nov. . in Catalonien viele Gemeinden eine , Fre, a * 9 r d , ö n , , gg. 33. kan. u. * ure . müther einigermaßen zu beruhigen, aber auch mit der Erklärung nicht vorhanben. Die Araber haben gegen ung aufgelehnt; * 2 Ei ; ze Lässtgtrit in Stellung ihrer Kontingente an jungen Soldaten von der Barriere zu beiden Seiten der Straße reich mit Gold ie zwei 1 * / ö was braucht es mehr? Wir wollen die Oppo- gen einiger Grundbesitzer, die sich mit Eifer ihrer denn ni J . 3 e rei Hold und Sil⸗ und neuen Industriezweigen die e geöffnet werden, e ee, , 5377 , ,, , , n . ,, 6 8 igen sucht. „Man bat sagt da ministeriellt eclamationen nehmen. Mag sie sich au elde ergehen! Wora ö a m ng 3 ar m gen n,, en sonlen onnirenden Truppen Befehl ertheilt, das Land in ihrer Umgebung Augenblicks harrten, um Ihren Durchlauchten auf prachtvoll golbver . Xr ile 5 ö entli 2. reff der Verschleqhten der Biatt, die letzten aus Afrila mit Befriedigung gelesen. Die es ankommt, ist, daß die Natlon sich n ela licher Tauschung gan 8 69 slose burchhreisf und, die Apuntamientkos zu zwingen, der Provinzial. zien Kissen die äbliche chabe von Brzb U. 161 kene, gemeinen nd Tes Fianenelend; unter ben elthn ; ; ; J ; ; dard selbst entwirst ein trübes Bild sür d on ihr Kontinacn . ; roß und Salz und ihre mit insbesondere unbestreitbar. In den Spinnereien sindet bei den Unfälle, welche unsere Truppen beim Ausbruch des Ausstandes erlfi⸗ e, Mlusionen verschwinden und lassen Enimuthigung zurück; es . e Stan ; „„ chr Hätation ihr Kontingent an Rekruten oder Ersatzleuten derfclben roßer typographischer Eleganz gebruckten Glückwü— sberre ö ; n , ) stant . * , . t: „In diesem fürchterlichen Zusande der Dinge“, sc Und 5 t Eleganz ge ö Hlückwünsche zu überreichen. Throstles nur Weiber und Mädchen, bei den Mule nur ten haben, sind zum Theil wieber gut gemacht; bas Nebergewicht unse— wahihaft indisch, die Schwierigkeiten, denen wir in Afrüta begeg . j 6e. . verlieren, die schuellsten nid wu stellen. Und um zu verhindern, daß die vom Loofse betroffenen ndlich verkündeten die begiunenden Artlllerie⸗ S en, daß Ihre ei wachsenen M der bei den Selfal h wegfa ; rer Waffen ist bergestellt. Es ist nun der Augenblick gekom- nen, zufälligen r sachen zuzuschreiben; diese Schwierigkeiten liegen in Blatt, „kann man keine Zeit, verlieren, sädem Verfa Hen Leute sich nicht der Lokal- Miutoritt zu entziehen suchen, on Durqhllauchten ben Mei sewag n werfe en t. * einn erwaghsenen Mann, der bei den Selfaltors guch wegfall, uns ; jagen, * di ; t „Nein! Es ist nicht möglich, in Heilmittel anzuwenden. Diejenigen, welche bei dem Verfa ; ö fen ger ken und, nach Cinem kurgen Ge- mehrere „Pie cer zum Antnäpfen der Fäben, meist Kinder und Wer 2 ͤ 2 se zee , i die 1. 3 e n , g, en eines n 6 zu . . g 3 * . * ; Hole d, . hren r r n, 3 ö e , f e für me. . 12 * —— 5 533 . hier in *** ; ; ĩ ĩ ĩ beruhigen, ders wenn dieses Land von einem rtikel anderer Consumtion verkaufen, 16 neinde, ören, ĩ ä 56 . * men alten s Gewordenen Spinner. Die Maschinen⸗ Ver- . —— r 2 i . de nr unn fr w 6 kae . ö fenen 3 2 wenge, n Gs e r r s er m en, , , w ——— a rien 64 71 . . die ** * 231 8 ; ãrti ; ud ĩ t bewohnt ist. mit der Zeit noch kein wirklicher Mangel eingetreten i * . t ; * * en, au, ihre Stelle Kinder und Frauen gesetzt, so er 1 e * , n, 1— * * . 236 e n . 2 * an nell h Afeit. gehen weren e ch hc, un wege leren die fiuesicht auf ein . Disen n. 6 kiel, 3 foi entwirrte sich der ungeheure Den ür, er Dinge in Beziehung auf den Arbeitalohn gänzlich verdreht worben wird noch oft beunruhigt werken; es wird noch eine geraume Jeit zu einem französisch gesitteten Aftita Uumzubilben. Tie Aufgabe ist meine Noth. Der Hunger kommi überdies niemals ohne noch! en nach der Ciladelle von Bancelöna abgeführt werbende, man Ve 4 aubbten gen Thron Palaß zbgesficgen, ich in ihre ist. Nach dem Zeugniß des ee n, D, , Horner giebt es dauern, bis man es * beruhigt wird ausgeben können. Alle Be- nicht wenig schwer. Wir dürfen es uns nicht verhehlen; wir? werden Uebel; das Typhus⸗Fieber, welches in Irland seit lange schon auf ihre eigenen Kosten, oder auf die ihrer Gemeinden, ' Bun 1 egaben. Kurz darauf erleuchteten tausende von Lichtern Hunderte von jungen Männern zwischen 29 und 30 Jahren, die als ruhi un gmittel für erien 6 wenn man nicht die Jeit als mit⸗- lange säen müssen, bevor wir zu ärndten hoffen können. Aber wel⸗ nair geworden ist, würde in Folge einer Hungersnoth ganze D gung behalten und zu 16 Aubelten an den Festun gamerlen *g 23 tine io Anzahl sinnig angebrachter Transparente die Stadt Piecer oder sonst wie beschäftigt sind und nicht mehr als 8 ober nn . alten r und zwar eine Zeit, die der französischen ches Große in der Welt ist denn ohne große Opfer zu erlangen?“ entvölkern. Darum muß das Volk von England bereit sein, den wird, bis die betreffenden Kontingente Ter Gemeinden an un : en bis spät um Mitternacht ein lebens frohes Schauspiel. 5 Sh. wöchentlich erhalten, wahrend unter demselben Dache Kinder Ungeduld lang vorkommen ma nur e , mn re, Käme Der Esprit Public behauptet, das Kabinet habe den Befehl Maßregeln zu treffen, um das Leben ihrer Mitunterthanen zu uten gestellt sein werden. Die Truppen, welche kraft dieser Be⸗ E estern bend wurden die Damen der ersten n ,, . don 13 Jahren 5 Sh., und junge Mädchen zwischen 16 und 20 es 262 darauf an, die 6 er aus dem Felde zu schla⸗ nach Afrika abgehen lassen, daß das Heer unverzüglich nach Marokko Die ere ,,. ig we. . e des General⸗Capitains in die verschiehenen bezeichneten Lokali⸗ 2 , , , k— ee, , n . r i n . 421 ö. 24 , 2 2 * . J . ; ; im Stande ist, ihren verhungern ] sarñ̃ ⸗. z ar ] . ü irbeiten meist Weiber von 15 bi ahren und darüber, in e ere engl eben . ge en ele . Eile hit u tionnel hatte den. Finanz- Minister heftig an- gew löre Picht mit Ciker hun; aher bas lngläck mird ale , i gf zi, nech engen in Woßhnpaiast Si. Turchahcht kes! Lach webl Kinige Männer, die aber selien über ihr 21sies Jaht bel 3. ausziehen, wir werden die Araber immer schlagen. Es handelt gegriffen, weil er eine Eisenbahn⸗-Gesellschaft unter seinen Schutz im Lande heimsuchen. Die Grund · Eigenthümer, welchen ver warten. Daß sie aber? nöthig war, sst unzweifelhast bei e rsten hergestellt sein werden. ] der Beschãftigung bleiben, und so geht es fort. Von den 419, 569 sich aber darum, sie zu unterwerfen. Wir haben in Afrika mit einem genommen, wozu er selbst die Direktoren ernannt und die Einladun- die Beseitigung des Uebels er , 21 D smicigen Wäiherstande, den ber Holtz z des NRelrutltungz⸗-Geschen Türkri. & ,, gr . . 3 . im Jahre 1839 Volke ö thun, das sich wohl . aber nicht auf die Dauer weicht; ./ von seinem Kabinet aus in das ganze Land habe entsenden lassen. hungernden Volfe ihre Renten zu ziehen, u Seiten der Caialonier noch immer sinbet, und ber all bin ge nur Konstantinopel, 15. tt. (I 30 Safwet Efendi, früher 8. 236. * r . n ,,,

; ; ; ; ; ĩ t von den General-Einnehmern gegründet werde, Distrikt, den nicht diese Plage heimgesucht hat. us die w die ei ĩ ĩ fi ern r be; zr g ; . 832 14 9 r i , , , gh e. wn. , ir die gin men 4 die öffent⸗ noch ferneren Anbeutungen des Standard läßt sich entnehmt r ,, Mannes, wie General Breton, gebrochen i , m neff J seit einigen Mongten Secretair beim auswärtigen so daß die Anzahl der mãnnlichen erwachsenen Arbeiter nur 23 pCt. giglest liebt; das durch Religion, Gewohnheiten Sprache von uns lichen Gelder aufzubewahren halten, sich in den Tages- Speculatlonen die Regierung schwerlich auf einen von OmConnell ansgegn Es'bestanigt siche ri Vereitelung eines neuen Konplotig, welches 2 i. n ur . neulich zum Secretair des Sultans ernannt. der Gesammtzahl, also noch kein vollständiges Viertel betrug. whrennt ist. Wir werben die ses Bon nichl ausrotten: bie Mensch. und dem Actienspiel noch betheiligen lasse. Der Constitution- Vorschläg des bubliner Stadtrathe aue hen wird, Lemgani Helencia! amd 16 n ausbrechen sollte, und von welchem! er Fer tes 80 ? i (mandes Klient, Niemandes Kreatur, Ohne mächtige „Die Nachtheile eines solchen Systems äußern sich in der Aus⸗ ihre, würde darüber schaubem! Wir werden es nicht unter nel“, sagt nun der Rational,“ hat eine Seite der Frage, eine wohlhabendere Klasse in Irland während der Dauer der ra- Capitain Roncali in seinel! Neben nn , n n, w . h . ka, er seinen Weg bisher allein gemacht und wußte sich lösung der Familie, in der Entartung des weiblichen Geschlechts und das Joch der Knechtschaft bringen: unsere Sitten, unsere Ge⸗ weit gchfsidhn, vergessen, nämlich daß . . . n, . * , . 464 . 8 age des Handfuffes aus! Anis des cheburtẽꝛa ges der Koln . , . 237 , 6e. ĩ ĩ ĩ ĩ ini ünken ü u gebieten olle. n Dublin r nämlich e ö h = t , h sei

Heel gr er hin, ö n, mr. Ie eln en f fe ei vi, . sᷣ ie 6 ration auf den 28. Oktober angesetzt worden, um die Mittel n , ,. e,, i. Pie umgang, intelligentes Wesen überall eng zar werschaffen. . Die erschütternde Beispiele bel. Was den ersten Punkt betrifst, so laßt rath und, Kteniosigieie sind Waffen Lie wis nicht ziemen, wanig= sih so zum Herrn der Verhältnisse aussuwerfen, alle Bewerbung 3 k 2 * 62 3 2 Sanmelplete besfimmt. ; Aber der Gefe , y, . o dr n ien kesen , 9 . , . mal im Aufruhr gegen uns, wird dieses Volk zwanzigmal Verzeibung zerstören und der Kammer zu spotten, indem sie Schweigen un erndte zu berathen. onnell bean . 0 e h, gw dem Vorhaben unterrichtet, hatte einen Polizei⸗Commissair, von seiner Landeleute wiewohl er nie im Auslande gewesen Im Jahre sie werd Verwahren ausgem thet sür 1 oder 15 Sh die sinden; wenn . Generale, die Empörung zu bestrafen, allzu Ausposaunen erkaufen und durch alle Art von Bestechung die- Lord-Lieutenant zu senden in, . en das . o 7 ? Anzahl Soldaten begleitet, auf den Plaß geschickt, um alle 1832, als der damalige Hospodar der Wallachei Gila enfernt Hoch? : . sich d, häufenden Un an feler strenge Mittel wählen sollten, so wüßten sie, wie die öffentliche Mei- jenigen gewinnen, welche offen gegen das unheilbringende System weinbrennen und Bierbrauen, eine nleihe 197 ü n un i. igen, die dort erscheinen wärden, s⸗ gleich sesttunchmen. niet aF lers , , Lin! . 63 ö . 2 mung in Frankeich darkber ärthellen würde. Die Nimer zu ihrer sich erklärt. Aas noch geha ssger f B's. solch, BVestechung Millionen Pfc. St, und Lie Ertzebung einer rlän 6 n Verhafteten befinden sich ein Kaufmann, ein Arzt, ein Chirurge, Ueberbringung des Ernennungs- Fermans betraui. Wer der Regie. en, 3 * M * 0e Verbrennung, 56 durch Ertrint Ii machten sih nicht so viele Bedenken; menschiiche Schonung lag mit frecher Stirn auftritt. sie ich rühmt; die Spposttion steuer für das laufende Jahr oder nach länger gene sn, Angestellte und ein Individuum, das wegen Theilnahme an dem rung des Suitans wohl will fann sich nur freuen Über die Bestel, nerd ll , . än nn . DYetodt 2 picht in ihrer Kriegführung. Und doch, wie viel Zeit, wie vieß Gee dort mit 166, hier mit zoo Aetlhn beschwichtigt zu haben, daß Antrag, wurde genehmigt, obschon namentlich dit ande ven Cartagena schon früher zur Galeerenstrafe verurtheilt lung Saswens zum Rabineis-Secretair, die in' vie lunnmitt i. fe . 9 6 e ern, unf, sanß d 2 l m, duld, brauchten nicht diese großen Kolenieen- Gründer, ein römisches sie den Tarif der Käuflichkeit jeßt in Händen haͤt, und daß alles wenig Beifall faͤnd. Zugleich follte in einer großen Volksve Her Projeß ist gegen bie Berhaffeten eingelellet. In ehen: Ange d jan end g ̃ en. Daß die allgemeine tterblichkeit kleiner Kinder überbaup urch

; ĩ ; ; ĩ der Lord⸗Mayor auf gestern einberufen hatte, ii ö 3 „ungen Alleinherrschers einen Mann bringt, der doch we⸗ bie Arbeit der Mütter besördert wird, leuchtet von selbst ein. Die 6 . e n m, g. . He en deff ade er e n gn var fi nr ü, ge, en hn l. 6 Eh. ere 9 . . tn n fr eg, ,, , nigstens fähig ist, in eutopäische Anschauungsweise etiwas einzugehen. Fecuen öomwen oft schon drel bis vier Tage nach ber Niederkunft damit fertig geworben' sind. Das heißt so viel ala: man wun. im Gedächtniß. Beabsichtigt man etwa Aehnliches für eine andere Der Globe theilt auf Grund der in wohlunterrichteten z niegt zu haben, denn in der einzigen Stadt Halen . hatten a wieder in die Fabrik und, lassen ihren Säugling natürlich zurüc. dert sich, gal die Araber in sunszehn Jahren nicht ihre Reli⸗ Bahn zu erneuern? Will man alle Verhandlungen der Kammer ver⸗ der Hauptstadt verbreiteten Gerüchte die Bestimmungen mit, nb hig gesehen. ihre Stellen siederzulegen, was zuglesch uuf ; Sehr richtig bezeichnet hierbei unser Verfasser die wahre Quelle gion, ihre Sitten, ihre Gesetze geändert haben; daß Völkerstämme, gessen, alle Versprechungen mit Füßen treten, aller öffentlichen In⸗ denen fremdes Getraide durch einen demnächst zu erlassende . der Mitglieder dfeses Standes daselbst hl, laßt Die arbeitenden Klaffen in England. des Uebels, ohne indeß das allernächste, weil in eben dieser die so oft schon die Herrschaft gewechselt, ohne von ihrem Charakter feressen spotten und bann nur ausrusen; „„Er gab mir so und so heimeraths⸗-Beschl für den inneren Verbrauch zugelassen werdn m Epanien war ja bekanntlich imüeeen Kas Cub, endio en n Die Lage der arbeiten ben Klasse in En alan, n 5 Quelle ruhende Heilmittel dagegen anzugeben. Die, Beschäf⸗ in seinen Grundzügen abzuweichen., fo daß man noch heute in ihnen irh! Actien, er hat die Sache vortrefflich gemacht.““ 6 heizt Ke würden nämlich vam Quarter Weizen 4 Sh, Gersit! ** wenn diet, ohnzl Ihgetater icht chi ten en fern. re, ö . . 31 Tue!kel' tigung der Frau in der Fabrik, sag; er, löst, die Jämille die Numidier des gige ln die Mauren bea Borchns wiedererkennt, denn doch ben Cynigmus zu weit treilen. Taten? oder Loben, je Buchweizen 1 Sh., Bohnen und Erbsen 2 Sh., vom Sal bdensalls arllärlsth, baß die Advolaten nich. eus nnn nnd h ö ö Friedrich Ein g lo z . 3 4 ö n *. . nothwendig ganz guf, und Fiese Aufloͤsung hat in dem heu— nicht zu friedlichen Wahlern und ehrlichen Natjonal⸗-Garden geworden nachdem der Vortheil eine? BPanquiers eg verlangte, das Spstem 2 Sh. Zoll erhoben werden. Man erwartet sodann auf dem n dial, h, G. . . n gels. Leipzig 1845 bei O. Wigand. . ien 9 welfl ch i 9. , sind. Man erzürnt sich, man giebt balb Diesem, bald Jenem die über Nacht wechseln, sich selbst schamlos Lügen strafen, das ist es, außer einer Million Quarter Getraide und Mehl, welche jet daher nur als ein Glück füt Spanten betrachtet werden (Schluß. Vergl. Allg. Preuß. 3tg. Nr. 302 und 303.) ralisirendsten Folgen sowohl für di ö

3, ] . ; z 7 ü ; l die nicht die Zeit hat, sich um ihr Kind zu bekümmern, Schuld der beständig wiederkehrenden Aufstände und der Spfer, die wag wir esehen. Seinen Meinungewechsel von einem Geldbeutel Zoll. Verschluß lagern, noch 176009 Faß Mehl aus den Ber Rac Briefen aus Sal d Ciudad Rot e . . ö Eine Mutter, die nich . um i 4 in n sucht n . 6 Mißgeschidkes iiberall nur abhängig . wäre schon stark nn allein seine Ueberzeugungen h fen aus eglamangg und Ciudad gio rigo vom 22sten Folgen wir nunmehr noch dem Verfasser durch den zweiten Haupt ihm während der ersten Jahre die gewöhnlichsten Liebes dienste zu o

Staaten, 159, 005 aus Kanada und 60 009 Quarter Wehn n die bonn Jitairb- bh j , . ; n . ̃ g Arsas ] . . 1 n st J ; ; ö e r, ; irn gen Militairbehörden noch immer Truppen an die Abschnitt seiner S rift, in wel von d d ĩ d bekommt nicht da, wo sie liegt; man will nicht einsehen, daß, so lange die einem Banquier zu Gebote stellen und gewissermaßen seine, Seele baltischen Häfen. Der bisherige letzte Durchschnitte- Zoll für Pugiesische Graͤnze. Es hieß, dieselben' seien unterrichtet von der u der n e las zu er , n, g 6 . ite e, . . ö al g in

Araber Araber bleiben und unsere Sitten nicht die 6 verdtängt verlaufen, das ist ein Zustand von Herabwürdigung, der wohl kaum betrug 16 Sh. Gleichzeitig bezeichnet der Morning Hera g der in Porfugal besindlt hen shanischen gli chrnmnge, einen neuen eit me, nn,, i, , n, n ed , nm. . leg

haben, Algerien auf Augenblicke ruhig sein, aber nie für die Dauer seit Walpole's Zeit seines gleichen hat.“ . ; dom (Ad vertiser gegebene Nachricht von einem schon ein ich zu einein Cinfalle in Spanilts ml äanchtn ö 16 . 3 . kö, , , , , , d, d, , ,, Bugeaud. und seine Felbzugspläne an: als wenn die Kriegs⸗ aus, daß der vornehmste 'rund derselben in der allgemeinen Störung in; 96 , B n , , g Griechenland. traurigen Folgen ber Industrie hervorgerufen haben. Wir sahen 9 6 . ,, . 26 3 , , ä d e, nn ng, , w, we b, g dee ken bauhha , , , ee, en gen , wee, ee. ; ʒ 3 d . . ; ; ; ; R ; ; M neueste direkte Post aus Athen (vom 19. Okto er) nach Trie ten und zeigten dagegen, daß nur erst bei olchem sozialen und poli⸗- ohnehin schon allgemeinen „Untergrabung“ der Familie bei den Är=— als wenn Herr Guizot s voriges Jaht nach Mogator und Jelx verwandt werde, 1. es erst , n. g . i. in das Ker n eg f in en en 6. bier i. r ei. ngt ist, haben . auch eine gute Anzahl . tischen Zustande, wie ihn England hat, die Maschinen⸗ Erfindun 65 . ir h Eine in , gin un 16 Familie wird durch die Gele ehe, Abd el Kader'n zu fangen, freiwillig hätte ent- gewohnte Bett zurü 2 9 nee. 865 . e. en von Vueclen gh) = acht, und unter denselben auch einige Deuische, deren nahe An- anderen Cigenheiten des Industriglismus sene Jolgen ne shnn die Arbeit der Kinder, besonders wenn bieselben mehr verdienen, als schlüpfen lassen Man sagt, Alles wäre beendigt gewesen, wenn nur del nur nachtheilig einwir 47 3 omme noch, daß 9h e ü. erg fer peng, Antis corn law- league in der Freih ier bereits brieflich angezeigt 1 Die Ueberfahrt war nicht konnte. Jett sieht sich der Verfasser selbst genöthigt, anzuerkennen, ihren Aeltern die Beklöstigung zu stehen kommt, in welchem Falle sie erh utßoß gewollt hatte; er durfte fa nur (inen seiner Cemmis fun die Bahn Gesellschaften bald in . e, mm,. 9 3 e , ö ster ihre erste Versammlung ber Winter Sal fern sichste, was auch von der Rieise der Königin Amalie git, Laß „bei göorbhzten sorialt Zuhtande dis- Veivolikomnmung der sich emanzipiren und das älterlichs Haus alzt ein Kyssenz betrach⸗ an Abd el Rhaman abschicken; der Sultan würde sich glücklich ge- so seien , inen, 4. Dis e , i auf a Halle zu Manchester i g so festlicher und erhebender war der Empfang Ihker Majetät bei Maschinen erfreuliche Resultate“ gehabt hätte; nur scheint er seine ien, das sie auch oft genug, wenn es ihnen nicht gefallt, mit einem schätzt haben, den Frieden zu raufen durch Auslieferun des y, zu beschrän en; ale die noch 6 . , ö. schwer . 8 ch wei r Landung. Alle hierhergelangten Briefe sind voll der Schilde⸗ besonderen Ansichten von diesem een Zustande zu haben, indem anderen vertauschen. In vielen Fällen wird die . durch das den ere erst hätte haben, müssen! Alle diese Vorwürfe, An lagen, nahme, und die Folge . eie . 4 Fabri . en g, e w. . le N desselben, in welchem auch wir mit Freude einen neuen Beweis er gleich hinzusüigt, daß gegenwärtig „bei bem Kriege Aller gegen Arbeiten der Frau mehr auf den Kopf gestellt als aufgelbst. Die Peschuldigungen stnd lächerlich, Und wenn sie wenigstens nur lächerw Kredit guch beschtänfter werde. Auf diese Thatsache hätten die 1 Kanton Graubündten. Der Pau von Neu- Fel Hen alten Glauben die Dankbarkeit des griechischen Volks Alle Einzelne die' Vortheile an sich keißen unt dadurch die Meisten Frau ernährt die Famllie, der Mann sißt zu Hause, verwahrt dle lich wären! aber sie sind auch nachtheilig. Sie täuschen das Land, riser Fabrifanten das Ministerium nunmehr in einer Petition w. so wit vorgeschritten, daß bereits ungefähr 50 Gebäude in an seine trotz aller im Lande herrschenden Leidenschaften nicht um die Mittel der Existenz bringen.“ Er scheint dazu eine absicht⸗ Kinder, kehrt die Stuben und kocht; in Manchester allein ließe sich so daß es sich Täuschungen macht lber das Maß ber Opfer, auf sam emacht⸗ der sogstigt Handel leide nothwendig, auch darunter, stehen begriffen sind, worunter nächstens drei der Bollenbun nde Treue gegen sein Herrscherpaar wiederfinden. Bies ist aber liche Unterdrückung des Arbeiters von Seiten des bessbenden Standes manches Hundert solcher Männer, die zu häuslichen Arbeiten ver welche es sig gefaßt machen muß, will es ander ein glorreiches, aber daß so viele bei den Eisenbahnen Betheiligte ihre Gelder im Augen⸗ Was die Bausrt belangt, so wird Neu Feleberg. plangems Ia einzige Erfreuliche, was uns die neueste Post gebracht hat. anzunehmen und nur aus dem Sturze des letzteren die Erlösung jenes dammt sind, zusammenbringen. schwieriges Unternehmen zu Ende . dn Die Araber haben sich blick aueschließlich für dieselben verwenbeten, was sich empfindlich fühle sämmtliche Häuser gleich hoch, masstv von . * . Briefen an, als in allen der Regierung nicht geradezu feind. zu? folgern, während eine ruhige Betrachtung des Gewordenen' ihm Der zweite Nachtheil bieses Arbeit⸗Systems besteht in dem Ver= wieter einmal empört. Darguf 3. eg man gefaßt ö es war bar mache. e be i . , beat werden, zwei schöne breite Sirgßen erhalten und die Journalen, wird nämlich darauf Hhingcwirssen, daß es Herrn die tiefere Begründung, des Bestehenden in der nolhwendigen Ge— derbniß der Frauen. Die nachwachsende Generation, derselben hat nicht anders zu erwarten. Marschall Bugeaud ist. dafür sog wenig Heute wird der ärztliche Kongreß im Sta rn . em Ansicht des Dorfes gegen die Landstraße gerichtet, so daß j nis endlich gelungen sei, auch Sir Ebmund Koons mit feiner staltung der Ereignisse im Großen, nicht in den persönlichen Leiden, schon nichts mehr von häuslicher weiblicher Arbeit gelernt, dagegen ktantnastlich als der Vertrag ton Tanger und das Ministetinm. Densitze des Dr Eyre feosfhet n mn. Die. Zah d 3 ** . ner Zeit Reu - Feloberg auf der Route von Chur nach iel] son und mit 6 Regierungs⸗Grundsätzen zu versöhnen. Was schaften und Bestrebungen eines Standes gezeigt hätte. Diese Ver- ur allzu früh vieles Andere. Ein Zeuge aus Leicester sagk, er Was will man dem Marschall anheben. Was bedeuten die minde; beläust, sich auf 2500 Peisonen; die Gazeste des Hopitaur Wanderer sehr schön darstellen wird. Leider sind noch ene . Angabe, die freilich ker rern muß, wenigstens einigermaßen nachlässigung eines allgemeinen Standpunktes is ützerbaupt das Ta- würde seine Tochter lieber beiteln als in dle Fabrik gehen lassen, und stens unzeitigen Angriffe, deren Zielscheibe er ist? Hat er uicht den wird seine Verhandlungen mittheilen. . t deute, die unter den jetzigen Aus sichten der bereits gefallenen C sisthemnlich' macht, ist die nur schlecht verhehlte Wuth da Sppo- delnswerthe an der Schrift; sie verführt ben Verfasser zu einer naß. wie meisten Freubenmäbchen in der Stadt hähten ihre Entstehung den Arabern Furcht und Achtung, den Anssedlern und Solbaten Vertrauen In vielen Departements wird das Mißrathen der Kartoffeln sich nicht entschließen können, ihre alte Heimath zu verlassen, = naöpresse, welche sich in der offenen Behauptung zu erkennen giebt, losen Bitterkeit gegen die englische Bourgojsie, und da sie ihm den Fabriken zu verdanken; und ein Anderer aus Manchester steht nicht 2 Ziemt es üns, darauf auszugehen, seine Popularität zu und der schlechte Ausfall der Getraide⸗Aerndte schmerzlich empfunden, neue Austedler, sobald er seine Gebäude aus dem Funda mm dee Regierung gerade jetzt geneigter und vorbereiteter denn je freien Blick über die Entstehung der gegenwärtigen Zustände geraubt an, zu behaupten, daß drei Viertel der jüngeren Arbeiterlnnen von . ören und den Zauber, der seinen Namen umgiebt? Werden un⸗ und man trifft Maßregeln, um den arbeitenden Klassen den Winter oder wenn auch beinahe vollendet, einstweilen nur 10631. Bin i em Irledensbrüche an bel türkischen Gränze sei, ein Mährchen, hat, so muß sie ihm noch viel mehr die weitere Entwickelung dersel ⸗· 14 20 Jahren unkeusch seien. ere Angelegenheiten besser gehen, wenn wir ihn, 6 56 1 mindeg drückend zu . be dem Marschall Soult d Fähr, gleich S5 Fi. Reichswähr, Steuer erhält, weiches die welches bekanntich die Lage des Herrn Kol'ttis schon öfter ge! hben in der Zukunft verdunkeln; er ergeht sich in trüben Bildern der Wie endlich der physische Zustand der Fabrik- Arbeiter durch bas Wort, entwerthet und außer Cours geen, haben / ergiß Ein urna will wissen, . habe, dem 6a Xin 3 as Einmohner von der neuen Anssedelung abhält und viele ber i det worden ist. Es könnte baher nur zur größten Genugthuung freien Phantasie und träumt von einer furchtbaren Revolutson, welche Ueberanstrengung der Kinder degenerirt, ist schon seit längerer Jen ne , 4 3m eben lebt, an def Spie unserer nes stehf? Por Anerkieten gemacht, zu seinen h , 9. . ö wih 6 65 nur so weit austzornt, daß sie, um die grüannten 160 Fi. zu ichen, wenn eine Versöhnung oder wenn wenigstens eine solche die Arbeiterklassen über England in nicht ferner Zukunft bringen hervorgehoben und durch verschiedene amtliche Untersuchungen sest⸗ vierzehn Tagen, hätte man auf die pposition gehört, würde das schaffte Würde eines Connetable wie erherzuste en. ach dults gen, ihre Sekäude nur bis aus dem a nenn, en. * süherung des englischen Gesandten an die Männer des Vertrauens werden! Wir übergehen diese Auseinandersetzungen und ihre Beweg⸗ gestellt worden. Seit der Apprentices - Bill vom Jahre 1802 hat Ministerium, ohne sich auch nur Zeit 969 Ueberlegen 5 nehmen, Ableben würde, wie man hinzufügt, diese Würde auf den Herzog von die zun Sicherung des Dorfes auszu führenden Wasserbauten l ig Otto3s stattgesunden hätte, daß den Letzteren zum mindesten von gründe mit Stillschweigen, weil sich einestheils über dergleichen Dinge inan die ärgsten Mißbräuche etwas beschränkt, aber wenn auch die den Gouverneur unserer Besstzungen in Afrika abgeseßt haben, wie Aumalz übergehen. Auch sei davon die Rede, den Prinzen von so scheinen dieselben boch noch diesen Herbst mit allem Ei. r Seite her die ohnehin nichts weniger als leichte Aufgabe der nicht phantafiren läßt, anderentheils diese Ansichten (inch, ungesunden Kinder meist nur noch mit 8— 9 Jahren , n, . so ist doch man einen Commis seiner Vienste enthebt. Man fraß Alle, die 6 zum Groß-Admiral und den Herzog von Montpensiet zum Hand genommen zu werden, indem sowohl die felsberger C igen Be chwichtigung des Landes nicht ferner erschwert würde. Boden verrathen, über den längst das Urtheil gesprochen ist. Kehren auch für dies Alter eine Tagesarbeit von 14 16 Stunden mörderisch, mit ben algierischen Verhältnissen bekannt sind, welchen Kindruck zue Großwmeister der Artillerie zu ernennen. . als die von Ea ihre Wuhrbauten bald 4 und soni ] ich selbst beschränkt, würden die Anhänger der Herren Mauro. wir zu der Schilderung der einzelnen Arbeitszweige zurück, die der und die große Parlaments- Untersuchung von 1833 hat die felge! in solche Absetung dort unfen gemacht haden würde. Dann erst hätte Ren Lins Verordnung vom z66. Dkteber eröfftet dem Marine, Minister das bereits im Frühiahr mit einem guten Beispiel vorangeh ln uni Metaras der Regierung für die nächsie Zukunft nur Verfasser ausführlich und übersichtlich darlegt. Verkrümmungen des Rückgrat und, der Schenkel und in allgemeiner man den. Ministern mit vollem Recht einen großen Fehler vor- einen außerortzentlichen Kredit von 3. 1b, 00 Fr, . Herstellung bes auch nicht zurückbleiben wird. nge Sorge einflößen können, ja ihre Umtriebe wohl eine Zeit Unter den einzelnen Arbeitszweigen nehmen die eigentlichen Fa- Schwächung der ganzen Constitution unwiderleglich herausgestellt. werfen können. Eine weise Regierung erwartet nicht ganz voll- Lurch die große Feuersbrunst vom 1. August 18 im Arsenal zu IJ talien ganz einstellen müssen. Hoffen wir bemnach die Bestatigun brik⸗Arbeiter, das heißt diejenigen, welche unter bem Fabrikge« Mit 46, höchstens 45 Jahren gelten die Arbener für alte Leute, kemmene Volsstrecker ihrer 96 lz. lemaweß die Fehler ibrer Touten verürfachten Schadens. . ; ö . was beim ersten Blick freilich in hohem Grade unweh fee ij sehsstehen, die erste Stelle ein. Dies Geseg regultg die Äc- werten licht mehr für volt arbeslafah ig gehalten! und seßmn? unn Agenten zu tragen, wenn diese nur i hervorstechende Eigen⸗ .Es hat sich heute das Gerücht verbreitet, in kurzem würden Neapel, 24. Okt. Auf die durch den Telegraphen cht. beitszeit der Fabriken, in welchen Wolle, Seide, Baumwolle bis 15 Jahre älter aus, als sie sind. Fuͤr die weibliche Constitution shaften, kaben,. Diarschall Hugeand soreibt zu viel; er weiß die einer großen Anzahl politischer Gesangener von allen Parteien Be- der mod T siailignische und eglabresischen Küste) bier ein er Luch darin endlich findet man hier eine Genugthuung, daß die und Flachs mit Hülfe von Wasser und Dampftraft gesponnen zählt der Verfasser besondere Uebel auf, welche namentlich die Ge Angriff. der sres⸗ nicht mit Fenug Seelenruhe zu ertragen; das gnabi ingen zu Theil werden. . Nechricht von der Flücklichen Ankunft des russischen herrschj gsten Kammer-Perhandlungen zur Anerkennung bes vielen Guten und gewoben wird, und erstreckt sich deshaib auf die be- kurten erschweren. Rachdem er sodann noch mehrere Beschäftigungen ist ein Unglück. Hat ihn aber das chindert, die Schlacht am Jsly ü hie aus der Romagna vor kurzem, in Marseille eingeiroffenen in Palermo hal, fich der Acnig heuie Nachmit lag auf cinem hrt haben, welches die „bavarfsischẽ' Verwaltung in Griechenland deutendsten Zweige der englischen Industrie.“ Die bon ihnen turchgegangen und gezeigt, wie wenig im Allgemeinen gethan woͤb, zu gewinnen, Wir maßen ung nicht an, einen Felt zuge plan aber Flüchtlinge lind aufgefordert worden, sich nach Algerien ringen zu boote nach Sieilien eingeschifft. 5 Gründung verschiedenaͤrtiger Bildungs- und Arbzits - Anstalten lebende. Klasse ist die zahlreichste, ältesie, intelligenteste und um bie Rus denselben für die Arbeiter hervorgehenden Uebel zu ver= In Sæstem des Kriegführung zu beurthessen; was wit aher jwissen, lassen, wo ihnen die Regierung Unter ha ltsmit tei verschaffen werde, r ; hoffen hat. Schon dem voͤlligen 31 nahe, sollen biese In- energischste, aber auch kafür die unnuhigste, sie steht an der mindern, schließt er den Abschnitt mit einer biäteren, leidenschaftlichen ists daß ganz sicher die Abberufung des Marschall Bugegud Algerien und wo sie wnützliche und einträgliche Beschäftigung finden könnten. Florenz, 27. Oft. BVorgestern, Abend um 16 Uhr 8 , Tun. durch bie kräftigste Unterstützung und Dotirung zur frü— Spiße der Arbeiter⸗Bewegung wie ihre Brodherren, die Fabrikanten, Anklage gegen den englischen Fabrikantenstand. nicht zen Frieden geben würde. Könnte man gaber nicht doch die Der Ninister des Handels unde er Gewerbe hat allen Handels- hier im hohen Alter der Marche se Meri Corsini in Folge eints e] n Binh zurückgebracht werden, eine Kufgabe, zu deren Lösung an der Spike der, Bourgoiste-Agitation? (der Anti corn. fan, fe ue) Bie, Thatsachen, welche der Verfasser hier aufzählt, sind aus ute Gelegenheit benutzen, das Kabinet zu stürzen? Laßt nur Kammern der Städte, in welchen Tücher satzrizirk werden, Proben anfalies, von weichem derselbe. vor karzem, betroffen wum. den Regierung nur außer den abthigen Mitteln auch die rechten stehen. Diese Arbeiter sind durch die Vervollkommnung des Fabriten- dem Berichte von 1834 entnommen, welchen die Fabrifantenpartei errn Guizot aufhören, Minister der auswärtigen Angelegenhei- der Tücher zugeschickt, welche von den französtschen Abgeorbnesen auf. Verstorbeng war Bruder bee Fürsten Corsini und beleibene i mner wäuͤnschen wollen Systems, namentlich durch die neuen Maschinen, immer mehr aus felbst angeregt hatte. Es waren schon lange vorher die mannigfachen ten zu sein, und ihr spollt sehen, Abd el Kader nimmt Neißaus der gtoßen Gewerbe⸗Augssellung in Berlin waren angelauft worben. Toth bes Grafen Fossombroni die Stelle eines ersten Stants⸗ Mi . ; ihren früheren Verhältniffen herausgerissen worben unt werden nech Schändlichkelien gegen die Arbeiter zur Sprache gekommen aber in bie Küäste, um nie wieder zu erscheinen. Ganz ailein Herr Gui- Grossbritanien und Irland. Moldau und wallachei. gegenwärkig am meisten bavon berührt. In Manchester waren z. B. immer von Schriffstellern und Sprtchenn jener Parten 3 eugnei wor⸗ bäüriscschalbs daß, Lie Araber sich nich unterwersen; ar ist verant= mi . Ducharest, 23, Sept. (Sie benb. Wochen bl) Am Fk nnn tem Mulespinner mehr angestelll als 161 ob- den, bis im Jahre 1631 die Torles dutch ben velannten Michael Ice enen das in n ,, T gebesik an ante , London, 1. Nur. Di ö g e ment ebe e Frier äsmitzgs fänd, zee ente Che ane, Our, Pohl sinne elne herbe shlsle ketiis, bie, Parlamenis. Comitè zur Üntersucheig des abril. Systeme nicht mehr aufzubringen gegen Herrn Guizot: fie ist ganz glücklich, tige Kartoffel. Aerndte, so Übertriehen sie auch in mancher Hinsicht böten des regierenden Fürsten und der Frau Fürslin Bibeslo statt Zeit um 99,339 vermehrt wurden. In. fünf Fabriken giebt es gar durchsetzten, dessen im nächsten Jahre erfäenener Bericht einen Schrei n über. Mlgeien zur Döegenschafl zießen zu lönnen; in. Grunde er lein mögeng haben sich doch nur zu sehr bestetigt, und der d , ersebte bin gesemmte Bevölkerung unferer Jiesidenz in die fteu⸗ feine Spinner mehr, indem diese burch segenannte Selfaltors ersetzz des Entsetzens im ganzen Lande Kberorrief. Dieser Bericht war bon ist ja der Vertrag von Tanger die Quelle aller Uebel. So lange es us fall dürfte im Allgemeinen ziemlich ein Dritttheil der ganzen Pyren ; miferl. on . Bemwe ung. Die lange dar fn! Podu Mogoschoja vom sind. Die Verbefferungen aber, welche seit 1841 erfunden sind, be⸗ der Art, daß die Fabrikanten aun selber auf gründlich ere Unter suchung keinen Traktat don Tanger gab, ging es ung ja so vortrefflich u Üerndte betreffen. Ohne die entschie en Maßregeln hat man des- im Paschg in den Cascine vol ichen Thronfaals- Palaste an bis lzurk Statt Vater e hier N. durch Verboppelung der Spindelreihen, haben die Anzahl der drangen, deren Respluut der neue Bericht von 1834 war. Die Afrika! Wag lostete es uns denn, wenn wir vom Sultan Abd el halb allen Grund, in einzelnen verhãltnißmäßig härter betroffenen andte in Toscana kam in Auftral hreite hau ssee bis zum Boöitsgarken cnriang wogte, von dem Spinner von gane w jetzt bis auf die Hälfte und noch mehr er⸗ oige desselben war das Fabrik- Gesetz von 1834, das die Arbeit der dihaman verlangt hätten. zr solle uns den Emir Abd (el Kader Beiitken, wa dazu nech die Kartoffein has einzig. Sub sisten zmittel fr achsten Wett! begünstigt, eine unabsehbar gedrängte Moenschenmenge miebrigt; in einer Fabrik, wo vor kurzem noch 89 Spinner waren, . unter 9 Jahren verbot, die Arbeitszeit der Kinber zwischen ausliefern? Konnte er es? Das ist eine Nebenfrage, um die sich die des Volles sind, eine , zu . Was bis jeßt ge⸗ ellen Klassen zu Fuß, zu Pferbe und zu Wagen, während lle genstet d nur noch 2h; die übrigen sind weggeschickl oder nussen Kinder?, Y und 15 Jahren auf 48 Stunden wöchentlich und höch= , , ne, ,,,, , . . ferntt die ven fingen. enten äwi= Hane det mich nale nhghlen beit dann den Krieg sortfetzen, die diei beigelragen? Klus Kammissen it gt von de. Regierung r- gegen Florenz, erbffnet. mme ten, um die . Menge zu fasfen. In gewissen Eut⸗ noch Sö0 Spinner und 1843 nur noch 146 beschäftigt wurden, ob⸗ ke 14 und 18 Jahren auf 68 Stunden wöchentlich und Groberun 2 , , 9 5 * 6 ne 2 , * n 2 . z gr * s In —— aan Gute Reremtern ren Grbprin den waren rechts and linfs zu beiden Sisten Fer e weiß gleich die Spinnerei . Stockports in dieser Zeit bedeutend 17 r . 63. an ern n r , 3 . gimum wir an, el ian hätte gesagt: „„Ihr en ban derselben dem Lord-Lientengnt abgestattele Bericht enthält weiter seiner jungen Gemahlin. eidete s ñ z ] r Verfasser di ücklichen] von 13 Stunden Zwischenzeit für Mahlzeiten fe und das Nacht Kader? Nehmt Hn euch felbst in rn wir bann nicht in der sel⸗- nichta, ala das Anerkenntniß, daß die Ursache der Karloffel⸗ Krank- Mädchen mt Blumen Bouquets, den verschiedenen Corpo- zugenommen hatte enn nun auch unser Verfasser die unglücklich n 13 schenzeit f