1845 / 311 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

den entfernteren Punkten der Insel entgegen. Die Miniralquellen, welche seit einiger Zeit fast ausgetrocknet waren, fließen jetzt wieder sehr reichlich unter Verbreitung eines Schwefelgeruches. Wie man . haben auch gleichzeitig Erderschütterungen in Chios, Foglieri, araburng und Smyrna stattgefunden.“ .

In Folge eines im Laufe des gestrigen Tages plötzlich eingetre= tenen heftigen Südwindes haben im Kanal viele Unglücksfälle statt⸗ gefunden, wobei mehrere Menschen das Leben verloren.

Aegypten.

Kahira, 6. Okt. (A. 3.) Der Vice König ist sehr mit dem Vildgmm beschäftigt, den er an der Spitze des Delta anbringen will. Im Allgemeinen sst die öffentliche Stimme nicht für diese Unterneh—⸗ mung, welche große Summen verschlingen und im besten Fall nichts hervorbringen wird, als die Bewässerung einer großen Strecke des Delta, was bei der gegenwärtigen Lage von Aegypten vollkommen

1406

Aegypten aus; aber sie weiß nur zu wohl, wie theuer ihr diese Hülfe des Pascha von Aegypten zum erstenmale zu stehen gekommen ist.

EerlQ iner Börse. Den 7. November 1845.

das Abenne ment beträgt: 2 Rthlr. für Jahr.

Eisenb ahnen.

** Frankfurt a. M., 3. Nov. Vor wenigen Tagen wur- den wir in Kenntniß gesetzt, daß der Bau der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn bei Hanau begonnen hatte (vergl. Nr. 306 d. A. Pr. Z.). Wird er, wie zu erwarten steht, rasch fortgeführt, so kann die kaum drei Stunden lange Bahnstreake im nächsten Jahre schon ziemlich der Vollendung I ger e n, sein, da außer einigen Sumpfstellen keine eigentlichen Terrain⸗Schwierigkeiten vorhanden sind. Der Bau der Frankfurt⸗ Offenbacher Eisenbahn schreitet auch vorwärts und der der Main-⸗Neckar Eisenbahn ist schon so weit gediehen, daß die Schienen von hier bis Darmstadt fast ganz liegen. Da der Bahnhof auf dem rechten Main-Ufer, dicht neben dem der Taunus⸗Eisenbahn errichtet, die Mainbrücke aber erst in einigen Jahren vollendet sein wird, so

Pr. Cour. Actien.

2E. 2.

Fonda.

Er. Con. 1 lithir.. Jahr. Trier ge 8 Rthir. I Jahr.

gt. Jehuld- geh. Primĩien- Scheine d. Se eb. à B50 T. Kur- a. KenmRrk. Sebuldverschr. Rerliner Stadt- Obligationen PDeonz. do. in Thb. Wenstpr. Efandbr. Grossh. Fos. do do. do. Ostpr. Esandhir. Pomm. do. Kur- u. Neum. d.

5

X 11611 1 181

do. do. Prior. Obl. Erl. Anh. abgest. do. do. Prior. Obl. Das. Elb. Bisenb.

do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb. do. do. Prier. Obl. do. v. Staat garant. Ob- Schles. B. L. A

do. Prior.

40. Lt. B.

.

e

allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. sertions - Gebühr für den meiner Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

18381111

*

6 311.

2 2

—— . In- und . andes nehmen ll auf dieses Glatt an 1 een erf

die Expedition der Allg. Preuß.

Zeitung: Friedrichsstraße Nr. 72.

Berlin, Sonntag den gien November

*

1845.

gleichgültig sein kann, indem es an Menschen zur Bearbeitung des erhalten einstweilen die Main-Neckar und die Frankfurt- Offenbacher vom Nil ohnehin bewässerten Theils des Thales fehlt. Sie erfor- Eisenbahn gemeinschastlich einen provisorischen Bahnhof dicht vor . s R .. B. dert ungeheure Arbeiten, welche im Frühjahr beginnen sollen, aber Suna nuf! Der Bau der Main⸗Weser Eisenbahn wird aber 4. Stantg. 1. n. gd. Melbet. Ez.

man begreift kaum, woher die Arbeiter in dem enktvölkerten Land kom schwerlich noch in diesem Jahre beginnen können, so rasch man auch ne sche, rc, R. du. d0. Prior. Obl.

3 9 en, und 3 ö 97 3 2 en, * in den technischen . voranschreitet. ie, 4 uns Gold el ace. ö 3 räueln entgegen, wie die, welche bei Grabung des Mahmudieh-Ka⸗ (durch die Taunus-Eisenbahn) der Bau der kleinen Höchst⸗Sodener kFriedriebd os. 23 la sorr Kõlrrer Ker. inz Po mm ern. Brandstistungen. Prov in t ichlei Berli

nals begangen worden sind. Das Elend in Aegypten kann zwar kaum und der der Bieberich⸗Rüdesheimer Eisenbahn. Die Ausführung And. Glam. as T. 12. 115 Piedersch. Ml.. iche Bundes staaten. . , n, ,,, 46 4 er,, . j dieserhalb als

höher steigen, aber die Regierung des Pascha, wenn sie dauert, droht einer Eisenbahn von Bamberg nach Aschaffenburg (Frankfurt) steht in Vincente. 41 Si I 40. Eriorien⸗ der Armer. König reich Sa ch se n. Landtags⸗Verhandlungen. J General- Lotterie Direction. Arbeitshause

26 n 9. . . . 2 Für n,, sicherer Aussicht, und wenn es auch den dafür aufgetretenen a. N. sr tige H . Al K * ch Han , . der h Kleine Die

eisende ist der Zustand des Landes vollkommen bequem, die Sicher⸗ Gesellschaften nicht gelingt, die Konzession für den Bau einer Eisen⸗ W ö ie. Ginennung. Königreich Würt= . 5

; Ig t gin l Amsterdam, 8. Nor. Picdenl. virki. sci. soß. Bs sn khiberg. Auswanderungen. Großherzogthum Hefen. Wein /

heit ist für sie fast größer als in ihrer Heimath; sie haben im gan- bahn von hier bis Altenburg zu erhalten, steht doch Frankfurt in der f

zen Nilthal hin den Vortheil einer leidlichen täglichen Briefpost, und Entwickelung des uns berührenden Eisenbahnnetzes eine bedeu⸗ 3 40. 385. Aug. Tess. 76. ZinsI. T3. Treuss. Pr. Sch. n siand und Polen. St. Petersb V

sind bei jedem Streit mit den Arabern sicher, vom nächsten Beamten tungsvolle Zukunft bevor. Mit dem Ergehniß der Taunus⸗ 1 Nuss. Ulope 81. ! . 5 f die Juden. neben siedcsung . ae. ent trordnung in Bezug .

mehr als Gerechtigkeit zu erhalten; aber die Kehrseite des Bildes Eisenbahn ist man fortdauernd sehr zufrieben und selbst in , Pen, 2. Mo. 3 z n , . 23. mikreich. Paris. Berichte aus . . unterhandl üb Nichtamtli T ö

liegt in jeder Berührung der Administration mit dem unglücklichen dem vorigen ungünstigen Monat hatte die Bahn durchschnitt⸗ 19365 *. ö , , . IA, e , ne, en, wegs. Pofteseuilie, * Franz bsssche Schiffe im Golf a e, er hei ö

ägzptischen Volk, gegen das sie so brutal ist als nur der brutziste lich eine tägliche Einnahme von“ mehr als 1170 JI. 16. sos Fi. SS d. **. sos mr 82, n dr dsr de dr, r i, Befhͤrdetung, der indischen Pos. Lig bniß Ker untersuchung des

. 536 sein kann, und dabei noch viel drückender, weil sie , nenn. ehr ö. * , . mehr Bedeutung, ö II am b urg, 5. Nee. Kant are, 1620. Kugl. Russ. 1068. . . 6 69 . 3 . . Jnland

ystematisch ist. ) ie Transportmittel eine bessere Einrichtung erhalten, der Tarif er—= Win, 3. Lor. 636 Mer. 1115. 4 4. 1065. 33 40. 764. en. Si. onngeseße; . Franfreichs handel im vorigen ;

Man hat keine neuen Nachrichten aus Dscheddah, wo der Nach⸗ mäßigt wurde. Dabei bieibt die if r , der Main, für den Aeuer 1897. A. 0 163 159 n . Nordh. 192. 2 36 . T. BVermischtes. Sc , ge Provinz Preußen. Die königsberger Zeitungen enthalt

folger von Osman Pascha, noch nicht angekommen zu sein scheint. Güterverkehr sehr wichtig, und vorgestern lagen in unserem Hafen Mil. 11853. Ii. 1153. Tes. 1073. hnudnu. fungen; hn de . zu *. . in Toulon; Truppen Cin. solgende Alerhechste Kabimets-Srdre: „Aus Ihrem ir g hellen

] 6 kn. 2Ysten v. M. habe Ich mit Befremden ersehen, daß sich in mehreren

Man hatte hier anfangs die Nachricht verbreitet, daß Osman Pascha drei neue zu Berg gekommene große Fracht -Schleppschiffe, die sich britanien u

z 9 * . . h * 22 7 5 * ö nd * * i * ĩ

von den Arabern des Stammes Harb getödtet worden sei; aber es auf dem Main aber mit Pferdekraft begnügen müssen. Die Main⸗ . . . die Quarantaine , fer sen. Dsspreußeng das Gerücht verbreitet hat, als ob Ich eine Königliche Schauspiele. hertnitt zum Katholizismus. = Vermischtes. ; Uleberstedelung diesseitiger Ünterthanen nach Amerika vorzubereiten

bent, . ö an . 3 4 . r. 6 2 ee 8365 Jahre 2 * . Resulta⸗ 9 ö . .

e den er in den letzten Monaten seines Leben e en begleitet, will aber doch immer noch nicht recht prosperiren. Sonnabend, 8. Nov. Im Schauspielhause. 186ste Abonnen derlande. Aus dem Haag. Maßregtin zur Beförd d is⸗ oder zu unterstützen beabsichtige. Un olli 2 zugezogen hatte. Er hatte nämlich einen der Scheichs des Stammes ö Vorstellung: Der Zeitgeist. Hierauf: Ein Pas de deux vor h Kssuhr. en. forderung der Reis losigkeit eines solchen . 23 n ,, fmark; Kopenhagen. Ankunft des Großfürsten Konstantin. denz die, Kingeseffenen eings Vefferen zu belehren, sei. basschie' zn,

Harb, mit dem er lange in Streit gelebt, aber endlich scheinbar . Jahren. Handels und Börsen Nachrichten. Sonntag, 9. Nov. Im Opernhause. 130ste Abonnen lien. Negpel. Besland der Landmacht. vielen Personen Glauben gefunden und manchen Familienvater veranlaßt rie gern zu dem Antrage, daß der

= rr, , G rene, agen , die 59 n an nien. Schreiben aud Parra. Cem auf dessen Rückreise von eddah mitgegeben. Diese schänd⸗ Berlin, J. Nov. Die slaueren Berichte von Amsterdam veranlaßten Vorstellung: Norma. (Dll. Jenny Lind: Norma, als erste rien. e heat, Rafik. (Gerüchte von Unruhen in Barcelona haben, durch unüberlegte Vera i l che Hanblung hate bie grape s empört. Lbaß subltch land der, heuts giert gn 4 , 363 fan n an Jenny st . . Don Francisco de Paula; der Pater ar ee n, schwere e ne e stl nn h ,. n Kriegs⸗Reservisten nur bei reinen lich von Dscheddah fast alle Stämme der Pforte den Gehorsam der Börse nicht auf ihren gestrigen Siand kommen konnten. Unter Abgabe der Billet-Anweisungen zu dieser Vorstelluns techen land. Schreiben! in' hi) : ie ariecki. cinen landesväterlichen Absichlen liegen, Meint getrenmulkunens ger ährend ihrer Einberufung in Anwen⸗ qufgekündigt hatten, und namentlich hatten sich die Wahabiten vom ; ; ; kaufs⸗Bü ĩ iel die Bi z llnd engl. Realg an die griech. zu Auswand . , i 3 i : Gd n nenfr nh r eng . Marktpreise vom Getraide. den vom Billet⸗ Verkaufs Büreau im Schauspielhause die Bil e Regierung; rassische Note; Errichtung von Schulen.) zu, Auswanderungen zu veranlassen, als es im Vaterlande für fleißige . : gierungs⸗Kommissar, Kriegsrath Rich⸗ e 29. ssir der Küste zwischen Dscheddah und dem Assir und eines Berlin, den 6. November 1645ñ. den erhöhten Preisen bis Sonnabend, den Sten d. M., Mittags g indien. Fon don. Kriegszüstungen gegen! chere. Ruhe in Sind. Hände an lohnender Beschäftigung nicht fehlt, da, wenn auch in einzel⸗ ähh eh ü derte hierauf, allerding in dem Nilitair . Strafgeseß⸗ 2. 6. 3 —— e dem Assir und. Mella bemäch- Fu Egh: Weüen s Rhlr. c Eg ench MttKzl. 23 Sem to Pf; zerabfolgt, Nach Lieser Zeit wird über die sodann nicht ab ihghnenz,Nreut CnrschHiung auf be hannopgrsche Vahhrn? . nen Gegenden eine Üieberoölferung sich bildet, dageenninuhdeles mal; buche Atänderungen hinsichlich der Kriegs-hieserve nothwendion än g * In der Mitte dieser Unfälle wurde Osman Pascha krank und Roggen 2 Rthlr. Sgr. 10 Pf., auch 14 Rthlr. 26 Sgr. 10 Pf.; große Billeis, die reservirten Billets mit einbegriffen, anderweit din n mz. Plan zu einer Bahn nach Baltisch- Port. größeren Landstrichen noch nicht hinlängliche Arbeitskräfte vorhanden den, doch diese könnten in vorliegenden Gesetz⸗ Entwurf nicht aufge⸗ starbz er war ein Türke von altem Schlag, habsüchtig, gewaltthätig, Bere 4 Rihm, is Si, auch 4 Juhlt Kis, Sgr. 7 Pf. Ileine herr ginn In demselben Büreau sind zur Oper „Norma“ auch Parten, dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. sind, wie letzteres namentlich in einem bedeutenden Theil von Ost— kämmen werden, und Sen so wenig dürfte es schon seßt, wo0 man , . und unfähig. Der Einfluß der Pforte in Arabien und 9 Sgr., auch 4 Nihlr. 45 Sgr.; Hafer 1 Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch Amphitheater⸗Billets zu den erhöhten Preisen zu haben. preußen der Fall ist. Obgleich Ich hoffen darf, daß es inzwischen die praktischen Bedürfnisse in dieser Beziehung noch nicht übersehen 6. 4 3 hei igen Städte beruht gewärtig auf einem fast zufäl⸗ . ö 2. ; , ,, . Wegen der gegebenen Billet⸗Anweisungen zur zweiten d den Bemühungen der Behörden und gutgesinnten Einwohner gelun⸗ sönne, an der Zeit sein, zu dergleichen Abänderungen zu schrei⸗ . err . gra fe ö. , 6 Sgr. und 3 Rthir 1 Jen r 6 al 4 . , . e,, . 5 34 Nähere y. are 9 gen . wird, 3 Verblendeten von der Nichtigkeit jenes . e. g . . e enn, daß die Regierung der ü scherife in, 3 536 ,, ,, . Im Schauspielhause. e Abonnemenis⸗Vorstellung: Die zu überzeugen, so will Wh Sie zur Beseitigung jeden! Zweisel perlammlung des nächsten Landtags ein derartiges Gesetz in finoßel ist, wo er seine Wiedereinsetzung betreibt, Da er eine große 6 Sn 3 Phipkroße Bert. eth is Sr (Hafer 3 iht, aui : j ichti i eln ehssrsedeh, eifel en. JForsage bringen weiß d in Zei 14 . ro pf, auch 1 Rihlt. 3 Sgr. 6 Pf. r quise von Villette. ch& h noch ermächtigen, diese Ordre durch die Am ; gen bangen were, unt ersuche sie, bis dahin Zeit zu geben. Partei im Hedschaz besitzt, indem er unstreitig der rechtmäßige Sl ff ch h Eg Pf. Eingegangen sind 169 Wispel Montag, 10. Nov. Im Schauspielhause. 187ste Abonnen Amtli e r T eil. zu bh n b und Königsberg . e red enn n Nacht sich noch Prinz J ohann, Bürgermeister ehe! und Vorstellung. Zum erstenmale: Sedipus in Kolonos, Tragöbh Sans souci, den 17. Oktober 1845. ; , , r , ge⸗ Kommissars, dahin ausge⸗

Nachfolger ist, so muß der gegenwärtige Großscherif, Ibn al Aun, Mittwoch, den 5. November 1845 ein übrigens sehr intelligenter r, sich nothwendig auf gutem Fuß Das Schock Stroh Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 8 Rihlt. 5 Sgr. Der Sophokles. Metrisch übertragen von Franz Fritze. Der Tert x. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * (gez) Friedrich Wilhelm sprochen, daß sie im Al ĩ t den Ansi . . =. z sie im Allgemeinen mit den Ansichten des Herrn von

11926. 15,963. 146,196. 48739. 49,958. 36, 1 9 * . * . * 720. I, 342. 51,5 1. 52 . Inhalt. 53,6561. 57,430. 6 260. 6,338. 61, 366. 3 63. . tlicher Theil. öh. 6g 65. 79 67. Ta, 55. 5 j. , dss. ,, Ge,. ) land. , , . Allerhöchste Kabinets-Ordre, Pros. S2,314. S3, 321. S3, 4836 und S4, 56. ö

n 11838 338 0

1 113RIIIISSFSIIIIII1

1131131

—— D ——— —*

82 2 9 .

mit der Pforte halten, damit diese nicht d ät ĩ 5 Sgr. ' ĩ ; Pforte h it diese nicht den Prätendenten . ihn I Centner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 30 Sgr. Chören nach Donner. Muslk von Felix Mendelssohn Bar Dem Oberst-Lieutenannt a. D. Cusserow den Rothen Abler⸗ An den Staats-Minister von Bod elschwingh.“ Criegern einderstanden selen, es jedoch zu weit führen dürfte, über /

ö . . l Decoration von Gerst. Anfang halb 7 Uhr. n vierter Klasse; so wie d /

denn da sich der Prätendent viel sicherer fühlen würde, als der ge⸗ j ö ; ; 6 e; so wie dem ehemaligen Feldwebel der 7ten . Ge ind ö ;

än c, en, , lle hien ren, nsr, oer Sacne ,, . , ,,, hel genltise nee Hoher Heinrich Rettiz n , e, , . K rann ein ü . ; ; . 6 ĩ 3 nterm 2. No z h i j .

l 31 de Mlle. Deschanel et les débuts d'une premiere -amouren Bei Allerhöchstdero Amwe senhẽit in der Provinz Pommern, dem Laufe des vorigen nens is, n ,, . r; ö , e ge, ,. . 66

öʒ x Deputation ge⸗

einmal im Besitz der Macht wäre, der Pforte viel mehr zu schaffen Die Preise von Kate ffi Ern w . el-Spiritus waren am 1. November 175 18 ͤ ; ; - Physikus Hr. Held zu Franzburg, dem Kreis-Phystkus Dr. Amte Stettin gehörigen Dörfern Feuer ausgebrochen, und zwar am stellten Anträgen einstimmig angenommen, worauf der Präsident die

machen als Ibn al Aun. Diese Sache ist von der äußersten Wich— z tigkeit für die Pforte, benn sie darf Mella und 1 ** we, Rthlr., am 4. November 175 Rihlr. und am 6. November d. J. 177 bis f ö ; ütze zu Belgard, und dem praktischen Arzte Pr. Arends zu Sten Morgens 2 Uhr in dem Dorfe Ploewen, am 19ten Morgens nächste Sitzung auf den 10. November festsetzte. Die zweite

in die ä n 18 Rihlr, (frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart X Ii oder Verantwortli 7 n ga, ren, o d 6] . 6 erantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . . ere gn, . e. a . r n , , ohne Geschäft. ; =. t pe, den Charakter als Sanitäts- Rath zu verleihen. s36 Uhr in dem Dorfe Stoewen, am 27sten Morgens ] Uutzr Kammer beschäftigte sich auch in ihrer Sitzuxg vom 5. Noͤvemb heiligen Städte zu setzen, wenn er ihr einmal entgangen wäre, als von Bie äeltesten ver Kauẽfmannschaft von Berlin. ͤ Gedruckt in der Decherschen Geheimen Ober- Hofbuchdruchen ,, . e m 3 Uhr in noch mit dem die neue Wechsel⸗Orbnung berg eff n er g , . . ö r fnnenz.. ie polizeilichen Untersuchungen stellen) wurfe. In den nächsten Tagen wird die e er en . Dem Oberlehrer Lenz am Gymnasium zu Tilfit ist das Prädi⸗ es als höchst wahrscheinlich heraus, daß das Feuer, bean un be⸗ über die dresdener se, . ä , ö. , . deutenden Theil der genannten Ortschaften zerstört hat, durch Ver- meinen Verkehr, auch für Fuhrwerk, wieder geöffnet werden.

losläßt. Dies wird die Pforte auch nur im äͤußersten Nothfall thun; Kartoffel- preise

j j , f en, R ö er Syndikus der Fürstenthums⸗Landschast zu Neisse, Justizrath brecherhand angelegt worden. Wir se iermit ei 3 m 3 1 n 3 r A n C 1 e r lLLubwig Eduard Engelmann lei iz⸗ n im für denjeni , ,,, önigrei . Ludn ? „zugleich zum Justiz Kom- von Hundert Thalern für denjenigen aus, welcher die Thäter derge? Königrei annover ĩ zo] ertauf a s ; 9 ; ö 4 ö. dem le , , nn,, zu Neisse und bei den Unter⸗ stalt zur Anzeige bringen wird, daß sie zur Untersuchung und . die 9e. e g g at, er de, ben e genen, . ; ; ̃ 8 nei ö ienten Strafe gezogen werden können ü ĩ Gekanntmachunge n des Grebiner Laubholz-Waldes im Danziger Werder. . h 7 d g zwei Schleppschiffe erpedirt * . ae. n sehlte, mußte ich . , , , mn, hin d asseser 6 6 n dienten Strafe gezog den können.“ am . Diovember nach Altenburg zurückgekehrt, Ain die Stelle bi 890] Nothwendiger Verkauf. Der Grebiner Laubholz⸗Wald, im Danziger Werder, 6 tag l Urg von Hamburg Dr. W. Keller, Apotheker erster Klasse, Rr - ommissarius bei dem Ober⸗-Landesgericht zu Ratibor und zum Provinz Posen. Die Posener 3tg berichtet aus Po⸗ , . Sonntag und Donnerstag, Sonntag und Mittwoch. der gemeinnüßigen Erfindungen in der ] hius im Departement desselben bestellt worden. sen vom 6. November Folgendes: „Gestern Nachmittag wurde hir ral · Seeretair des Minssteriums n , ,,,

. zu . 59 . . a0 Hufe 1, n ergen. S3. Mrulhen magde⸗

as hierselbst in der Behrenstraße Nr. 19 belegene burgisch, soll, zur Vermehrung der Kummerei-Intraͤden Die Billette zur direkten Fahrt von Berlin über Magde= ein hennerei und Vierbggueri, wohnhast

Grundstuck des Gastwirths August Wilhelm Lehmann, mit Einschluß des Grundes ünd Bodens, gegen Ein⸗ burg nach Hamburg 41 die Yasch ie n Cie bie 'r; lin, Neue Königstraße 3 * . e ,,, n , . ö. . ö. ge n ß ierliche Weise eingeweiht. omit hat

6.

gerichtlich abgeschätzt zu 7377 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf, soll kaufgeld und jährlichen Canon, unter Vorbehalt der Berlin- Anhastischen Eisenbahn in Berlin, und ist der 19065 Bei ö am 24. April 1846, Vormittags 11 ühr, Genehmigung, in Erbpacht ausgeboten werben, und Passagepreis für 1 Person ; Bel meiner Durchreise hierselbst ist mir von n Pei der, heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse rtr unsere Stab sich eines neuen zeitgemäßen Institu önigreich i ĩ an er Herichtsstelle fubhasirt werden. Taye und vb- jwgr im Hakjen oder in Patz: len. ,,. ht 1. . Ca. des Dampfsch sz Thle. Hey rb urch geb ö 6 n G. Klassen= Lotterie fiel der iste Haupt- Gewinn von 1500600 derselben en . 2 ßen Instituts zu erfreuen, das dort i rer , mtr gr. 2 eilbronn meldet ein pothekenschein sind in der Regisirglur ein jusfchen. Zu diesem Zwecke steht ein Likitations-Termin nie, öl. 66 WKönigreich Poien) brieffich die erhebende An! Auf r. 6a, in Berlin bei Burg; 1 Gewinn von 506 war es hier sehr lebhaft am La benin ,, 6. dem (lufenthalie nach unbekannte Gläubigerin Mittwoch, den 12. November d. J., Vor mit— worden, wie des Herrn Fürsten Statthalter n uf, Nr. 0,498 nach Breslau bei Schreiber; 5 Gewinne zu denn eine Zahl Ausw 1 3 n, unserer Dampsschiffe, 4 , . geborene tags 40 uhr, . ; watch Durchlaucht in elge des großen Bran Rmihlr; fielen auf Nr. S3bä5. 16,844. 21,145. 35, 66 und Veutsche Bundesstaaten. Fahrt bis Mainz das ,,, 6. welche zur bre en . n, ; 9 , , , , , Literarische A nzeigen. gli e fe 49 einer n vim 24 Un , . , und, bei Matztorff; nach Königreich Bayern. Nach einem vom 31. Oktober datir—⸗ ist, schifften ihre Effekten ein und sind rnit el gab 3 ämmerer Heirn 6. an. Die näheren Bedin⸗ ioos an n , . cht a , 2. 6 a ei Vogel und nach Stralsund bei , . 36 Gewinne ten Armeebesehl sind der General-Lieutenant und General⸗Adjutant 5. November in Äntwerpen zur Einschiffung zu 6 Es 6 6. , n n. wenden 3 Oktober d. J. ab auf unserer Liter. Anzeige von W. Besser (Behrenstr. 44). Summe von Breißi lend grun ne igum Rthlr. auf Nr. 1870. 3343. 4145. S654. git. 11, 8is. Christ. Freiherr von Zweybrücken zum General-Capitain ber Leib,. an 106 Personen, und wie wir hören 3. m Laufe bie fes M .. . u Berlin, den 25. Oftober 1845. ämmerei-Haupt-Kasse und in unserer Registratur, so Bei mir ist erschienen: de e f, nen, d 2,457. 14,935. 15,865. 165764. 20, 06. 2s, 271. 22.471. garde der Hartschiere, der General- Lieutenant ü hi ührent , . teln in hochherzigster Weise zu spenden, vielmeh S9. 5,159. 26,906. 27958. 29 437. 30 592. 34 Firn, 3 65, ) der. jeutenant und Flügel⸗Adjutant noch mehrere Schiffe folgen, während schon eine ziemliche Zahl von än. zb,06. 27-933. 29,437. 30,592. 31,092. 36,9567. Jakob Freiherr von Wafhington zum General- Adjutanten, der Ober⸗ Auswanderern vorausgezogen ist, die aber, so lange der vorgestern

50 i wie bei dem Bezirksfö Wicht zu Grebi in⸗ . 6 de, T g, 1 , , schleunige Absendung eingz besonderen Bevollmit Bs. I] 954. 47,088. 54.077. 55,199. 55, 816. 61, 028. 62,312. Veutenant dwig Graf von Rechb d Rothenl K st beend l död. 47,088. 54,077. 55,199. 55,816. 61, 028. 62,312. G u ra don diechkerg und Rothenlöwen vom Küras⸗- erst beendigte tägliche Cours unserer Dampsschiffe dauerte, nicht

, , gerichtlich abgeschätzt zu 17742 ich , , . und jede noch zu wünschende Auskunft . , . . r. hetropolitani, an Ort Sund Erelle gpu Dertheilung diefer Sum , . 2 ; . J. krgetnensis vodiqum fem. Rec. et nunc, rim. diejenigen, welche nach Maßgabe ihres Verlustet M51. Si, 14. Si, 988. 83,5645 und Sd, ib in Ber⸗ sier⸗Regiment Prinz Karl zum Flügel⸗Adjutanten ernannt w iel.“ . ; . . orden. auffiel.

am 11. Funl 1846, Vormittags 11 Uhr, Danzig, den 18. September 1845 ed. Kurd de Schlo ezer. 4t h. 1 hl ĩ ĩ ĩ ñ an der Gerkchte telle fubhastit wi den. 1 g . ! ; s . 2 ; klo ezer. 4109. geh. lr. jene Feuersbrunst und ihrer Bedürftigkeit desn ü Alevin, bei Matzdorf, bei Moser und 2mal bei Seeger Zu General⸗Majors und Brigadi J :, di . 1 * . . Hy Ober Bürgermeister, Bürgermeistet und Nat. 6. . . 1 , dioptricis. Programma. . e . . , des 9 7 bei , . 1 i . , . bei Grebe, . von i vom e, n ,,, w Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Die in er dem Aufenthalte nach unbekannie' Gäriner Jo Gerhard, Ec, äber Venus- Idole. Eine i Fol erthe ten zuslassen. MMM ngen, wensein und 2mgl, bei Schreiber, Bromberg bei George, Cöim zei der Infanterie und' Christ., von Schma : ö : f hann Gottfried Henckel oder dessen Erben werden hler⸗ nd. d. ,, ,, ,. ., 32 ock d, wer. von Meseritz) 1 bei Reimbold, Düsseldorf 2mal dei Simon und 8 Spatz, , 3 der een Beide ö. w . 6. , nn, ,, , Ine 9 , m. serziger Weise ebenfalls bewogen gefunden, eine ig bei Silber, Halle bei Lehmann, Jüterbogk bei Apponius, Kö⸗ zum General⸗Major in der Artillerie: der Oberst Nikolaus von Ru? digt. Sie Qualitẽit ist ungefähr ve nne nnr nigen egen gn. 1 *

. . . . . D amp fschifffahrt L ö . . ö Be- ö berg in Pr. bei Friedmann, 2mal bei Heygster und 2mal bei dersheim vom Artillerie⸗Regiment Prinz Luitpold. eben so auch die Quantität; 4 Maß rauhen Mostes kosten im Burch⸗ schastl. Kritik erschien. Rezension üb. drei die i —— per hischirc zer un e, n zo' hien äs heel ohn . ff. Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Rolin, Stolpe bei Pflughaupt bereits gestern erwähnten Entwurfs wegen einiger Abänderungen im daß mancher arbeitsfähige Tagelöhner nach Amerika auswandert. 6 daher dem Herzen des großmüthigen Wohlthäten 1873. 4255. 8067. 9793. 11,B806. 11,997. 12,447. 12,486. gab . ; Die hohen Wohlthäter finden ihten Lohn iL 5. 10 849. 5,086. 5i, 598. 5, bis. 53, 1653. S4, 259. 58, 9. Debatte Veranlassung. Der Superintendent Dr. Großmann meinte, Gesetzbuchs war bestimmt worden, daß Alle, auf einer 50 Werst brei- können berechtigt halt llt iermit den, Ni ; ü ; en sich berechtigt halten sollten, hiermit geladen Mir aber ist es Bedürfniß und Pflicht, di— [ 2mal bei Aron jun., bei Borchardt, bei Burg, 2mal bei Dr. Günther: „Das Geseßz spricht die Infamie nicht aus, sondern vernemenis übergesiedelt werden sollten, wobei denen, die eigene

K

18421 . zwischen sond. Abdruck einer in d. Berl. Jahrb. f. wissen- einigung beider ansehnlich , äge die edle? her, Magdeburg 2mal bei Brauns und bei Roch Mühlhausen ĩ ĩ ĩ Der vormalige Kaufmann und Lederhändler, jetz 8 gung beider ansehnlichen Beträge die e hlachsiei ; e * * z ö . schnitt 1 91. bis 1 Fl. 20 Kr. Die Produzenten klagen indeß nicht e. . n . 3 , 6 M 9 gdeburg und * am b ur g. . , stein, Neiße bei Jäkel, Posen bei Bielefeld, Reichenbach bei Königreich Sachsen. Bei der speziellen Berathung des nur über die zu geringe Production, sondern auch über den Umstand, haus c 1 den Kaufmann Car! Hommel verkauft J Dienst 2 . Püife zu gewähren, ihrem ganzen limfange Hach Zeiß bei Zürn; A6 Gewinne zu 50 Rthlr, auf Nr. 43.1045. , n, , in der Sitzung der ersten Kammer vom 5. November R . ; z ; . 3 z 1 ; ͤ der namentli diejenigen, ĩ = ; ler en,. * k 1 e . fur . ande r f aslüch 2 technisches sprechend erreicht worden. 5. 15,680. 21, 008. 26, 156. 29, Q24. 33,625. 34,425. 37, 987. crlitten baben, für r l g i n , , . 6 St vet , * . . Artikel des Civil en alle diejenigen, welche an das bezeichnete Grund-⸗ 4 j sj ĩ 6 652. 39 8. ĩ wort . . . ö . , ö . ö . D NM Institut zu Be rlin. r 4 e. e. in den Seh] z. sg 834. Ey 888. 65 078. 66,711. 68 856. 73, 182. 75.525. eine Strafe, die im' bin erlichen Leben nicht als infamirenb zu b ten Strecke 6 ichi i K Monat Ich Algube mig, ergebenst anzuzeigen, daß ich doͤs ö ie, , wn s ziiz6. Sz 0465. S5, 556 und sa, 7 'etbnne ese l, i söö danlammiend abb ng, Strecke längs der österreichischen und prenhischen Gränze an= . 8 ; 3 ; in gen, d joä0r: sz z6, und Sc 73 in Berlin ma bei trachten sei, könne diese Eigenschaft auch nicht für den! Militair haben sässigen Jud die weiter Rei in, nn 8 ent r , x a . 66 8 ; - November ce g e hid; ö . n, . und Großmuth des erhabenen n. wahthajt rr ; pe 6 9g uden in die weiter im Innern des eichs gelegenen Gou⸗ Mis. e en un en . n . freundlichen Fürsten Statthalters, so wie de; arcuse, bei Mendheim und Zmal bei Seeger, nach Bar- die öffentliche Meinun und di t im bürgerli z f sähri ĩ ü e e be , de e beet JJ . a, nnn, denne 22 formührc. In de Aigutusmm Chemie lwewemn tn, zur Deffentkichteit zu bringen, ig em chreiber, Bromberg bei Seorge, Cöln bei Krauß und mal Dr. Großmsann: „Biese Ausdehnnng ist nachtheing für den Sit bung vorgelegt wu n Juden * ke bern a , ,. J lich nur Acker- Erden untersucht, welche von den bewähr⸗ , n ö. ; n, . 6. Crefeld 2mal bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Düssel⸗ tenzustand; leichtsinnige Menschen, die gegen den Militairdienst heftigen der 0 r Jian ewa! u een nn, Fest rr, e,, aus k im König patz, Halberstadt 2mal bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Widerwillen hegen, können dadurch verleilei werden, ein solches Verbrechen ihnen in der ebe n ne m, , amn nn er e sr.

falls sie damit durch den i mino den 5. Dezemb ar fan mn mmm den zem der testen Landwirthen eingesandi worden sind und deren eber . . arg in Pr. bei Borchardt und bei Samter, Marienwerder zu begehen durch dessen Bestrafung sie sich mit 6 Monat Arbeitehaus steinernen Häuser als Sicherheit anzunehmen seien? faͤllie die=

. I6. 9 orgens 10 Uhr, zu pubfizirenden re . Prãäklusiv Abschied 2 1 . * Ertragsfähigkeit genau ermittelt ist. Was die übrigen Die Aufführung des Oratoriums Desth zater. Merseburg bei Kiefelbach, Minden bei Wolferg, don 8 Jahren Soldatendienst lockaufen.“ Minister von Nostiß⸗ ser folgende Entscheienng: I) Da durch! di Kriegs und

Datum Greifswald, den 4. Oltober 1845. von Hambur Branchen, namentlich Vrennerei Periff, so bürgt die M MDlreftor und Assessores des Siabfgerschts. 9 große Anzahl der von mir ausgebildeten Männer, welche 1 ov s l bei Kaufmann, Oppeln bei Bender, Ratibor bei Samoje, Wallwiß: „Ci ĩ ĩ ivi ; ; (. 8.) Dr. Teßm ann. . Nachmitta 8 3 Uh e. gn 1 . 4 den Nuf findet am 8. November, Abends sechs ! 4 bei Rolin und nach Weißensels bei Hommel; 50 2 schon so ä,. . 83 n , 2 l . ö 6 i 3 ; r Farioffesb ier Vraueres, ern l . 9 e n. zeln , 19. 6 14 2 . 10 6. . 26. 6133. 6593. wäre.“ von C 3 erklärte sich aus anderen Gründen gegen . nern eben, auch nicht allt me en 6 e ö. zgrb. Be, den, z, ,, n, wn, ln Tb sragerben cheshenree odr hn tu gehlahen e se, lenöchanscbans zi lz edler, bels fa ene ere e. Yee, ssö,*0 9. 37,764. 41,256. 453,613. 44812. es gleich, ob Jemand 5 Rthlr. oder 100 Rthlr. gestohlen. Sonach J rath, weil es ihm nicht hinlänglich bekannt war, inwieweit die Be

Sonnahcnd,

7 Q Q Q Q .