1845 / 312 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1410 Paris, & Nor. 6X 149 n eour. 118. 326 do. n eour. S2. 75. N Rente 353. Pass. —. r i, , , mu, , e. loi. e e zös. . Aetien 16598. Aul. 40 1834 1593. 4. 1830 12935. Norab. 1963. Giogga. 132. mail. 1168. Li.. 1173. Pe. 1073. Badv. —.

Eerll iner Ekörse. Den S. November 1845.

Pr. Cour. 0 3 Actien. 1

98]

von Reval. Sein Handel liegt aber jetzt ganz danieder. Durch eine Eisenbahn denkt man es zum Hafen für St. Petersburg zu machen, wo jetzt nur 5 Monate im Jahre die Schiff ahrt offen ist. Würde dann , durch eine Zweigbahn und die Städte Narva, koff und Gdoff durch die Dampfschifffahrt auf dem Peipus⸗ See mit tisch⸗Port verbunden, so könnten, meint man, alle diese Orte zu Vorstäbten der Residenz werden. Wenn gefragt wird, was denn aber die Gouvernemenis Liefland, Esthland, Pskoff und selbst St. Petersburg nach diesen Hafenplätzen versenden sollten, so antwortet das Inland, daß Erleichterung des Verkehrs eine —— neue Gewerbe er⸗ zeuge und ungelannte Kräfte entwickele. Als Beispiel wird angeführt, daß die Eisenbahnen in England dem Schatz allein eine Mehreinnahme von 38 Mill. Rub. von Zeitungs⸗Annoncen und Stempel eingetragen hätten. Wenn ferner die Eisenbahn zwischen St. 6 und Zarskoje Selo jährlich 1 Mill. Passgin befördere, so werde deren Zahl zwi⸗ schen St. Petersburg, Narva, Reval, Baltisch⸗Port, Dorpat, Pskoff und Gdoff im Jahre gewiß auf dreißig Millionen sich 12 Was endlich den Waaren⸗- Transport betreffe, so werde dieser in der Zeit, wo der sinländische Meerbusen an der

Meteorol agische geobachtungen.

Nach ei , Reobaehtung

as Abonnt ment beträgt: 2 Rthlr. sür Jahr.

4 Rthlr. . * Jahr. . f 3

allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. 8

ertions - Gebühr sür den j

meiner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

AllÜlgemeine

Morgens Nachmittags Abends . 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr.

36,82 τν. 337, O νπ. 337, 18 P. Quell ar J 4 6, 7* n. 2,8? R. Flasakrme Z, 1 —w— 2,37 n. O, 10 R. noden αtm᷑ 2,9 70 pci. 78 IC, Ausdũnatung ( halbheiter. holbheiter. Niedersehlag 0,00 Oso0. Oso. Warme wechsel

oso. 1,87 R. Tagesmittel: 337, 16“ P.... 4 3,67 n.. O, 37 R... 76 pCt. Osa

Dorpat, Alle Post-Anstalten des In und Aus landes nehmen Gestellung auf dieses glatt an, für Herlin Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichs straße nr. 72.

Fonda.

* T 7 5 '

X

gt. Sehuld - Seh. Prnüiuiĩen - Scheine d. Seh. à Bbᷣ0 T. Kur- u. Noumũrk. Schuldverachr. KRerliner Stadt- Obligationen Paunz. do. in Tb. Westpr. Pfandbr. Groash. Pos. do.

312. Montag den 10e November Königliche Schauspiele. 3 ö

FISI III d t

A0. a0. Prior. Obl. NnRbhbeiu. Risenb. do. do. Prisr. Obl.

SSI IEIIII

C- 7!

Mündung der Newa durch seine Eisdecke unzugänglich sei, in einigen 10. A0. Stunden von Baltisch⸗Port nach St. Petersburg und von da weiter auf der Eisenbahn nach Moskau gelangen, so sich über das ganze Reich verbreiten und die Ausfuhr der inländischen Produkte auf dem⸗

selben Wege bewerkstelligt werden können.

Nie ders chlesisch- Märkische Eisenbahn. Auf der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn sind vom 26. bis

3, 435 Personen, 3, 802 .

31. Oktober c. befördert worden: a) zwischen Berlin und Frankfurt b zwischen Breslau und Bunzlau

Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. d. Sebhlesisehe do. do. v. Staat g. Lt. B.

S , , , . , . .

Gold al vares. Friedrichs d) or.

Disceonto.

do. v. Staat garant. Ob- Schles. E. L. A

B. St. E. Lt. A. a. B. Magd.-Halbat. Eb. Kr. - Schw. Erb. E. do. do. Prior. Obl. 131 Bonn-Kölner Bab. Aud. Ml. à s T. 115 Niedersch. Ml. v. e.

Sonntag. 9. Nov. Im Opernbause. 130ste Abonnem Vorstellung: Norma. (Dlle. Jenny Lind: Norma, als erste! rolle.) Anfang halb 7 Uhr. !

Zu dieser Vorstellung sind zu den erhöhten Opernhaus M nur noch Billets zum Parterre und Amphitheater zu haben.

Wegen der gegebenen Billet⸗Anweisungen zur zweiten O Vorstellung mit Dlle. Lind soll das Nähere später angezeigt wen

. Im Schauspielhause. 186ste Abonnements⸗Vorstellung: Die 98 quise von Villette.

1115

do. Prior. do. Lt. BE.

1131131113 S

.

G 6 0 ——

do. Prioritit

7, 237 Pers onen.

Handels und görsen - Nachrichten. Berlin, 8. Nov. Die gestrige Flauheit dauerte auch heute sort, und

die meisten Course sind neuerdings etwas gewichen.

Auswärtige Börsen. Niederl. wird. Sch. 60 . 39h do. 397. Ausg. Pass. 7.5. Zlual. 735. Hreuss. Pr. Sch. —. Pol. 84.

Amsterdam, 4. Nov.

26 Russ. Hope 9g1 . Antwerpen, 3. Nor.

1942. Reir. Haak Aetien 737 Br. Hope 90 . Foln. 300 EI. 99 G. do. S800 EI. S3 .

London, I. Nov. Cons. 396 67. Ard. 268. Pass. 6. Int. 58]. 496 92. Port. 58. Kras. SI. Mex. 313. Peru 35.

* Zinsl. —. Neuss Anl. 235. FErankfurt a. M., 5. Nov. ö) b Met. 1125 d.. Rank Aetien P. ult. Siegl. S9 6.

Pr. Cour. Thlr. 0 3 s gr.

Vorstellung. Zum erstenmale: Oedipus in Kolonos, Tragöbi nreiet. Gela.

Sophokles. Metrisch übertragen von Franz Fritze. Der Teyt ;

bb Span. 24.

Int. 95.

Ausg. 165.

Frankfurt a. M. azüdd. VW. Faters burg ;

Leipaiß 1 Courant im 14 TEI. Fuss. 100 Tbl..

100 sRzI.

Chören nach Donner. Mussk von Felix Mendelssohn⸗Bar Decoration von Gerst. Anfang halb 7 Uhr.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

i099] Gerichtliches Aufgebot.

Auf den provinziellen Staatsschuiden- Etats der Re⸗ gierungen zu . und Bromberg stehen für die Grund⸗ besitzer und Einwohner der Kreise Gnesen, Powidz, Wagrowiec, Bomst, But, Fraustadt, Kosten, Posen, Seen, Meseritz, Obornik, Samter, Czarnikau, Cho⸗ dziesen und Schroda verschiedene Forderungen im Be⸗ trage von 14B,749 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. und 18027 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. verzeichnet, welche aus der von der vormaligen Herzoglich Warschauschen Regierung in den Monaten Juli, August und September 1808 eröff⸗ neten Staats ⸗Anleihe und den darüber theilweise aus- gefertigten Staats⸗Obligationen herrühren und von der vormaligen Liquidations - Kommission zu Bromberg in Folge der Allerhöchsten Kabinets Ordre vom 4. Juli 1822 festgesetzt worden, in Ansehung welcher jedoch die einzelnen Betheiligten und die Betrage ihrer Forderun= gen unbekannt sind.

In Folge der durch die Gesetzsammlung bekannt gemach⸗ ten Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 27. Juni . wer⸗ den zur Ermittelung der Betheiligten und Feststellung ihrer Forderungen alle diejenigen, welche aus den die erwähnten 1 betreffenden Festsetzungs⸗Dekre⸗ ten der vormaligen Liquidations-Kommission zu Brom⸗ berg und aus den darauf gegründeten, von den Regie= rungen zu , ,. und Posen ausgestellten Provin⸗ zial ⸗Schuldverschreibungen Ansprüche an die Staats⸗ lasse herleiten, hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre des= fallsigen Ansprüche spätestens entweder in unferem In⸗ struclionszimmer in dem auf den 4. Juni 1846, Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Referendarius Cassius, anberaumten Termine, oder bei dem Königlichen SOber-Landesgerichte zu Brom⸗ berg in dem von dieser Behörde besonderg angefeßten und durch die öffentlichen Blätter bekannt gemachten Termine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins alle bis dahin nicht angemeldeten Ansprüche aus den gedachten Festsetzungs · Dekreten, Anerkenninissen und Provinzial-⸗Schuldverschreibungen werden für erlo⸗ schen erklärt werden.

Posen, am 13. Oktober 1845.

Königliches Ober⸗Landesgericht; J. Abtheilung.

Allgemeiner Anzeiger. Gekanntmachungen.

Wywolanie s4ᷓdowe.

Na etatach krajowych dlug v pro wineyalnych Re- jen cy n v Poꝛnanisi i Bydgosczy umiesz cone s34 dla wlascicieli grunté w i mies zkanc v, po wiato y Gnieinienskiego, Po widakiego, Wagro wieckiego, Ba- bimoskiego, Bukowskiego, Wzscho wsSkiego, Kosdians- Skiego, Boznaniskiego, SaTremskĩiego, Miedayrzeckiego, Ohornickiego, Swamotulskiego, Czarnkowskiego, Gho- dzieskiego i Saredakiego, rozmaĩite retensye w ilosei 14740 tal. 216 Sgr. 16 fen. i 3 tal. Sgr. J sen., käöre s bozyezki rzadowéy prsucz da nièysa Rand Aist wa VWars aa wSkicgo e iniesigcach Lipcu, Sierpniu i Wrzaesniu robu 1868 2aciagniętéy, oraz s wyda- nych cresciowo na takowe obligacys v ra do wych 6 i ktöre præer da ni ys aq Kommissyq́ Li-

widaeyin4 v⸗ Bydgoszeay na moey Na ws azego roakazu gabinetowego 2 dnia 40 Lipca 1822 rolsu ustano wione z08taly, wagleędem ktõrych iednako wo- interesssnci pocedyici oraz iloss pretens w ich nie s4 wiadomi.

VW 5kutek Naywysszego roakazu gabineto wego przez abior pra wa ostoszonego z dnia 270 Cæer wea r. B. waywai4 sis, celem wyposrodkowania udaialu maiqeych i ustanowienia Pretens ys v ich, vrsz sey; ktör: y 2 ustano wien dawnieyszy Kommissyi Likwi- daeyiney v Bydgoszczy, Pretensyõ m pomienionych dotyca4eych sit, i uzasadniai4ych si- na tak we obligacy5 v. pro wineyalnych praer Regeneye v Byd- goszezy i Poznaniu Wydanyeh, pretensys do Kass) rꝛadoweèy mies sadza, ninieyszem publicanie, aby pretensye s we naypotniy albo vw naszey saii in- strakeyiny v terminie na dazien 480 . roku 156168* rana o godainie 1016 praed dele- so wanym Ur. Cassius Referendaryusz em znaczo- nym, lub te? pray Kroleweakim sadzie Nadætemi ans kim ve Bydgoszcz), w terminie praer rzeczonq wladaę oddæaielnie wyanaczonym i praez publicane lisiy ogloszonym pòodali, albowiem w rate praeci wnym po uphynieniu nini yszego terminu, wszelkie az do tako weßo nie podanè pretensye S pomienionyeli usta- no wien, prayanan i obliga cy v pro wineyalnych 2a umoraone uanane z0tanꝗ.

Poznan, dnia 13. Paëdaiernika 1845.

Krölewski Sad Nadaiemianski; wydaial pier vrszy.

ioo] In unserem Deposito befinden sich die Testamente 1) des Gärtner Johann Lehmann zu Naundorff und seiner Ehefrau geb. Herford vom 2. Februar 1744, 2) der Johanne Sophie von Hohenstein de dato Goßmar, den 22. Januar 1749, 3 der Johanne Weisse vom 16. Mai 1681.

Die unbekannten Erbinteressenten werden aufgefor⸗ dert, binnen 6 Monaten, unter Nachweisung ihres Rechts dazu, auf Publication dieser Testamenie bei uns anzu⸗ tragen, widrsgenfalls damit nach Vorschrist des §5. 219. eq. des Allg. Landrechts, Th. J. Tit. 12. verfahren werden soll.

Finsterwalde, den J. November 1845.

Königl. Land- und Stadtgericht.

1984 No thw en diger Verkauf. Siadigericht zu Berlin, den 29. September 1845. Das 6. in der Neuen Jalobsstraße Nr. 28

* Grundstück des Viehhalters Wilhelm Dieter,

gerichtlich abgeschätzt zu 1236 Thlr., soll

am 5. Mai 1846, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werben. Tare und Hy= vothekenschein sind in der Ftegistratur einzusehen.

IJ70i] Nothw en diger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 13. Juni 1845. Das Köthenerftraße Nr. 15 belegene Particulier Anackersche Grundstück, g 6 abgeschätzt zu 12983 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., so am 27, Febtuar 1846, Vormittags 11 uhr,

1

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

700 Nethwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 14. Mai 1845. Das in der Wollank- Siraße Nr. 15 belegene noch

im Rohbau befindliche J . Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 5656 Thlr., soll

am 6. Februar 1846, =, 11AUhr,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hö— pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Magdeburg⸗Wittenberger . Eisenbahn.

Bekanntmachung. as unterzeichnete Co- mits wird am Freitage, den 14. November D. J., und zwar in den Stun⸗

D

Actionairs ausreichen, welche das in der am 22sten 1 I8

d. Mis. hierselbst stattgefundenen General Versammlung

vereinbarte Statut gerichtlich vollzogen oder dessen Voll⸗

ziehung nachträglich nach den Bestimmungen des §. 2.

des Geseßtzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. No-

vember 1843 selbst oder durch einen Bevollmächtigten bewirkt haben.

Es wird hierbei besonders und ausdrücklich bemerkt, daß die Auslieferung jener Quittungsbogen nur gegen Einlieferung unserer Interims⸗Quittungen über die erste Einschußzahlung an die in diesen letzteren ge⸗ nannten Zeichner selbst, oder an die von ihnen zur Empfangnahme der Quittungsbo⸗

en gehörig bevollmächtigten Personen, er⸗ . kann.

Zeichner, welche die durch §. 2. des Gesetzes vom 9. November 1843 geforderte Vollziehung des verein- barten hae liche ie Li n e nicht bewirkt haben, können die Aushändigung der für sie ausgefertigten Quittungs⸗ bogen vor nachträglich bewirkter legaler Vollziehung je⸗ nes Statuts nicht erwarten.

Magdeburg, den 28. Oftober 1845.

Comité zum Bau einer Eisenbahn von Magdeburg nach Wittenberge. Francke, Vorsitzender.

G erlandischt Eisenbahn.

Zufolge des 5. 15. der unterm 15. März d, J gnädigst approbirten Statuten der Seeländischen bahn⸗Gesellschaft steht es jederzeit den Actionairen das, was noch an 50 pCt. des Belaufs der ihn gehörigen Actien fehlt, einzuzahlen, wenn sie 14 Tage vorher dem Banquier der Gesellschast gen. Der Actionair erhält dann gegen Zurückli

50 Species mit Zins- Coupons à ApCt. p. a. u ersten des auf den Einzahlungstag folgenden N

dieses zur Kenntniß der Herren Actionaire bringt, sie noch hinzu, daß gegenwärtig die Herren F.

sind und Herr J. C. Dürfeldt in Hamburg de missionair des genannten Hauses ist.

Die Direction der Seeländischen Eisenbahn, 26. April 1845.

Literarische Anzeigen.

Im. Verlage der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel ist erschienen, und durch alle Buchhandsu in Leipzig durch Bernhard Hermann, zu beziehen:

ö. Protokolle der im Jahre 1844 in den östlichen Provinzen der Preußist Monarchie abgehaltenen

Provinzial Synoden, nebst den dazu gehörigen Beilagen.

Amtlicher Abdruck. )

Zwei Bände, im Umschlag geheftet; der erste: Vorwort nebst Anlagen, so wie die Protokolle der M zial⸗Synoden von Brandenburg, Pommern, Sach sen, der zweite: die Protokolle der Prob Synoden von Preußen, Posen, Schlesien enthaltend; zusammen 963 Bogen auf feinem Mast Velin⸗Druckpaßier, im Hoch ⸗Roy al- 40. Format. Preis 3 Thlr. 10 Sgr.

Martensen, die christliche Tause und die stisch Frage. gr. 8. 15 Sgr.

Wiggers, Dr. J., Geschichte der evangt YM fon 1. Bd. gr. 8. . 1 Thlr.

Meier, Pr. G. A., die Lehre von der Trin ihrer historischen Entwickelung. 2 Thle. 2 Thlr. 25 Sgr.

Litergrische Anzeige der Besserschen Buch⸗ I1ioi] handlung, Behrenstr. 44.

Bei Friedrich C Andreas Perthes in Ham-⸗ burg und Gotha sind erschienen:

Negnder, Dr. A., Denkwürdigkeiten aus der Ge⸗ schichte des christlichen Lebens. 1. Band. 3. Aufl. gr. 8. 2 Thlr.

örrrn, 5 , * n Jahre gefe at, erscheint es jetzt nach äußerer Anordnung Bei Albert Bau ; zt . mann in Marienwer und Inhalt verändert und vermehrt. so eben erschienen und durch alle Buchhandimm Ackermann, Dr. C, die Glaubenssätze von 6 z t Höllenfahrt und von der Auferstehung des Fleisches: beziehen, in Berlin durch Ludwig 5

vor dem Richterstuhle unserer Zeit. Ein Beitrng Kön igsstr. 62, neben der Post: zu den Glaubens- Verhandlungen unserer Tage. Dr. Eis ner. Die reformirte Kirche. Ein

16. geh. 6 Sgr. Gr. 8. Gehestet. Preis 5 Sgr.

Schwarz, Di. Th., der evangelische Geist im Bunde 1 oll

nit ern belisgen Sehr f i e e henne: 66 ae e, ,, 6 .

6 gn. Prediger Witlicenugs. 16. geh. niederen Volles. Ein prahtischer VBerfuch. n. 4. . : Gehestet. Preis 6 Sgr.

röscer, J. P. C., der evangelisch - christliche Ge⸗= Kritische Um sch au auf d biete der den

meinbe ! Gottesdienst aus der Schrift entwickelt. katholi sch w 9 Geh ·

gr. 8. geh. 156 Sgr. 6 Sgr.

sitos

w 7 7 7 7 7 7 7

Montag, 10. Nov. Im Schauspielhause. 187ste Abonnem

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofsbuchdrucken

des älteren Quittungsbogens eine Interims⸗Ach und bis zum 1. Juli 1847. Indem die Din

Gotschalk in Kopenhagen Banquiers der Gesel

beburg.

nhalt. tlicher Theil. utsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. chreiben aus Frankfurt a. M. (Professor Jordan.) äland und Polen. St. Peters burg. Dle Landschulen in land. erich. ,, Instruction über die Libanon⸗Angelegenheit. Ms Kriegs- Ministerium. Nachrichten aus Algier. Die Franzosen Ching. Preßzustände. Noth in den Pyrenäen Bezirken. ndwirthschaftliches Kreditwesen. Vermischtes. sbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Die ödische Post über Marseslle. Wahrscheinliche Einberufung des Par= nens, Der Nothstand in Irland. Die elne n nam ut Dublin. Erklärung des Lord - Lieutenanis auf die Vorschläge zur hhüälfe der Noth in Irland. Treiben der Orangisten. Die Ti⸗ s über den nächsten amerilanischen Kongreß. = . Aus dem Haag. Die Antworts - Adresse dem Könige erreicht. ssel. Hofnachricht. Die Unterhandlungen mit Frankreich. Be⸗ lüsse der Abgeordneten der Handels-Kammer. Vermischtes. veden und Norwegen. Stockholm. Antritts Audienz des ußischen Gesandten. Getraide Einfuhr. nemark. , Großfürst Konstantin. veiz. Kanton Basel. Der Leusche . ; nien. Briefe aus Madrid. (Einberufung der Cortes; Vermisch— Der Infant Don Enrique; Pater Fulgeneio.) kei. Kon stantinopel. Note des französischen Gesandten. nbahnen. Warsch au. Eröffnung der Bahnstrecke bis Lowicz. chreiben aus Paris. (Beabsichtigte Aenderung in dem Eisenbahn⸗

set)

dels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt= cht. Kopenh agen. Geldkrisis.

Handels⸗Statistik Memels.

Landtag.

Awptlicher Theil.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Doftor der Medizin und Chirurgie, pesnhps, in Brüssel, Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen; und

An die Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen preußi⸗ Konsuls Hamilton Roß in der Capfiadt den bordigen Kauf⸗ John King zum Konsul daselbst zu ernennen.

Berlin, den 8. November. Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ verin, so wie . Ihre Königl. Hoheit die verwittwete Großherzogin von klenburg⸗Schwerin und Höchstderen Tochter, die Herzogin 6 Hoheit, sind von Schwerin kommend auf Schleß Sanssouci offen. . ö

Das Z6ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗

wird, enthält: unter ;

2627. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 26. September d. IJ, betreffend die Strafe der Cassation gegen Beamte,

welche wegen eines von Mangel an ehrliebender Gesin⸗ nung zeugenden Verbrechens verurtheilt worden;

2628. Die Verordnung, betreffend die in Alt⸗Pommern über Grundstücke n städtischen Feldfluren unter Herrschaft des lübischen Rechts vor dem Jahre 1808 geschlossenen antichretischen Pfand⸗Verträge. Von demselben Tage;

und 2629. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 3. Oktober d. J. den zu Lehr⸗Kontrakten erforderlichen Stempel betreffend. Berlin, den 10. November 1845. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗-Sammlung.

Ubgereist: Der Ober⸗Präsident der Provinz Westphalen, Schaper, nach Hannover. l Der Ober- Präsident der Rhein-Provinz, Eichmann, nach

1 6

Uichtamtlicher Theil.

Ynlan d.

Berlin, 9. Nov. Se. Majestät der König haben Allergnä— geruht: dem Haus⸗Eigenthümer, Schiffssteuermann Kliesche öben, Regierungs⸗-Bezirts Breslau, die hun gen der von dem

le der Stadt Hamburg ihm verliehenen, zur Erinnerung an den b im Jahre 1542 geslifteten Medaille zu gestatten.

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Sachsen. In der Sitzung der zweiten Kam— der er g e vom 7. November machte nach dem anden⸗Vortrage der Vice⸗Präsident Eisenstuck die Anzeige, daß ußerordentliche Deputation zur Untersuchung der aus Leipzig angenen Beschwerde in Bezug guf die Ereignisse vom 12. Au—⸗ sich konstituir l und ihn zum Vorstand erwählt habe. Die Ta⸗ a bildete die Fortsetzung der Berathung der neuen Wech⸗ hung! .

** Frankfurt a. M., 6. Nov. Die heute aus Mar⸗ angelangten Briefe besagen, daß dem Prof. Jordan vom Ober⸗ , daselbss gestern das ihn von der Anklage auf Hochverrath rechende Urtheil des Ober⸗Appellationsgerichts verkündigt wurde.

Rußland und Polen.

t Petersburg, 1. Nov. Ueber den Zustand der Bauern- en in Liefland wird in hiesigen Blättern Folgendes mitgetheilt:

Verfassungsmßig steht das Land⸗Schulwesen in Liefland unter der Verwaltung der liefländischen Ritterschaft und ist der Leitung der 4 Ober · Circhenvorsteher⸗· Aemter übergeben. Das Bauergesetz von 1819 enthält die gesetzlichen Anordnungen, auf welche das Land⸗Schulwesen gegründet ist; sie sind umsichtig und den Drtsverhältnissen angemessen; mit der Zeit hat es sich aber her nas eh daß es in den gesetzlichen Bestimmungen der nothwendigen Kontrole und Uebersicht ermangelte, um jene Vorschriften in Aussbung zu bringen, die durch die Erfah⸗ rung offenbar gewordenen Mängel und Lücken zu berichtigen und auszufüllen und den nothwendigen Fortschritt zu fördern. Durch die Beschlüsse des Landtags von 1839 erhiellen daher die Ober⸗irchen⸗ vorsteher⸗Aemter, aus dem Ober- Kirchenvorsteher, einem weltlichen und einem geistlichen Beisitzer bestehend, und mit der Beaufsichtigung und Verwaltung der Kirchenrechte, des Kirchenvermögens, der Kirchen- Polizei und der Volksschulen beauftragt, für die Verwaltung des Vollsschulwesens eine andere Organisation; es wurden ihnen zwei weltliche und zwei geistliche Schulrevisoren beigegeben, welche nun die vier Kreis⸗Land⸗Schulbehörden bilden. Diesen Kreis⸗Land⸗ Schulbehörden wurde die Ober- Schulbehörde für das Landvolk vor⸗ gesetzt, aus den vier Ober⸗Kirchenvorstehern und dem General⸗ Superintendenten gebildet, und wozu nun noch durch den Beschluß des Landtags 1844 ein Schulrath eingesetzt worden ist. Diese neue Organisation der Verwaltung des ländlichen Schulwesens hat in das⸗ selbe ein neues Leben, einen kräftigen Umschwung gebracht, und man darf mit Recht sich die schönsten Ersolge versprechen. Alle gesetz⸗ lichen und organischen Bestimmungen über bas ken. gu ee in diefland geschehen von der Ritterschast, welche auf den Landtagen die Verfügungen und Beschlüsse faßt, in Gemäßheit der ihr abge⸗ statteten Berichte der Ober⸗ Schulbehörde für das Landvolk, welcher die Ober⸗Verwaltung des liefländischen Land-Schulweseng übergeben ist. Diese Behörde wird durch die vier Kreis- Land⸗ Schul⸗ behörden von dem Fortgange des Land⸗Schulwesens in ge⸗ nauer Kenntniß erhalten. Die Kreis- Schulbehörden empfangen Nach⸗ richten und Berichte über alle besondere Angelegenheiten der Land⸗ schulen aus den einzelnen Kirchspielen durch die Prediger, die Kirchen- Vorsteher, die Schul⸗Konvente und durch die Inspektoren, die zugleich Mitglieder der Behörde sind. Diese Behörden wirken für den ge⸗ meinschaftlichen Zweck in folgender Art: die Prediger sind die Seele des Landvolk-Schulwesens, weil der Unterricht und die Bildung un⸗ seres Landvolls nach dem Zustande seiner Kultur und seiner geistigen Bedürfnisse im innigsten Zusammenhange mit dem Religions⸗Unter⸗ richte steht, ja ganz eigentlich auf ihn gegründet ist. ie Prediger geben den Schullehrern besondere Anweisungen zu ihren Leistungen und aus den Kirchenbüchern die namentlichen Listen der zur Schule zu stellenden Kinder und erhalten alle Nachrichten über den Fortgang der Schule von dem Schulmeister, den Kirchen ⸗Vormündern und Schul Aeltesten. Der Schul ⸗Aeiteste ist ein Glied des Gemeinde⸗

gerichts, der für, Erfüllung aller die Schulsachen betreffenden

Angelegenheiten richterliche Autorität hat; überdies halten die Prediger Schul⸗Visitationen, wo sie sich an Ort und Stelle von dem Schulwesen der Gemeinde überzeugen. Die Prediger werden in der Aufrechthaltung aller geseßlichen Befugnisse und Maßregeln für das Schulwesen von dem Kirchen⸗Vorsteher unterstützt, besonders in Be⸗ treff, der äußeren Verhältnisse der Schulen, als Bauten, Reparaturen, Dotirung der Schule, Besoldung Les Schulmeisters und Aufsicht dar⸗ über, daß die Schulbeamten ihre Pflicht erfüllen. Im Mai jeglichen Jahres wird ein Schul- Konvent gehalten von sämmtlichen Einge⸗ pfarrten des Kirchspiels, auf welchem die Schullehrer, Kirchen-Vor⸗ münder und Schul⸗Aeltesten anwesend sein müssen. Auf diesen Kirchen⸗Konventen werden von dem Prediger und den Kirchen-Vor⸗ stehern alle Angelegenheiten der Schulen des Kirchspiels in Vortrag gebracht, berathen und darüber Verfügung getroffen; ingleichen wer⸗ den alle Verfügungen der Kreis-⸗Land⸗Schulbehörden in Vortrag ge⸗ bracht. Das Protokoll des Konvents und der besondere Schulbe⸗ richt werden dieser Behörde zugesandt; falls solches die Um⸗ stände erheischen, werden auch außerordentliche Schul-Konvente ge⸗ halten. Die Schul -Inspektoren, ein geistliches und ein weltliches Mitglied der Kreis- Schulbehörde, werden jährlich von der Kreis⸗ Land⸗Schulbehörde in einige Kirchspiele abgeordnet, um im Kirchspiel selbst das Schulwesen zu revidiren. Die Behörde wählt entweder dazu vorzugsweise solche Kirchspiele, die eine besondere Reviston zu erheischen scheinen, oder auch solche, wo eine solche . längere Zeit nicht stattfand, weil jedes Kirchspiel von Zeit zu Zeit revidirt wird. Bei solchen Revistonen werden sämmtliche Schulkinder ver⸗ sammelt und in Gegenwart der Inspektoren geprüft, dann auch ein Schul⸗onvent abgehalten, worauf die Schul⸗Angelegenheiten bespro⸗ chen werden und die Schul⸗Inspektoren vermittelnd, rathend, ermun⸗ ternd zu wirken bemüht sind. Die Schul ⸗Juspektoren geben der Kreis⸗Landvolk⸗Schulbehörde einen Bericht über die abgehaltenen Revi⸗ sionen. Die Kreis -Land-Schulbehörde hat wenigstens jährlich 2 allge⸗ meine Sitzungen, vor und nach den Schul⸗Konventen, um auf ersterer die den Konventen etwa nöthig gewordenen Eröffnungen zu machen und Vor- schriften zu ertheilen, auf setzterer aber, nach dem Empfang der Schulbe⸗ richte aus allen Kirchspielen, über sämmtliche Berichte Berathungen zu halten und Verfügungen zu treffen, welche den n, n. zur Nach⸗ achtung und Wissenschaft zugefertigt werden. Die Kreis- Landschus—= Behörde sendet einen umständlichen Schulbericht an die Ober-Schul⸗ Behörde, welche in zweien jährlichen Sitzungen sich diese Schulberichte vortragen läßt und die allgemeinen, das Schulwesen betreffenden An= ordnungen und Entscheidungen trifft. Dies ist die Verwaltung des lieflündischen Land⸗Schulwesens, welches auf folgende Weise betrieben wird. Die Grundlage der Bauerschule ist der häusliche Unterricht, welcher den Kindern zu Hause von den Aeltern ertheilt wird und zum wenigsten fertiges Lesen, Auswendiglernen des kleinen Katechis⸗ mus und Singen der bekanntesten Kirchenmelodieen umfaßt. Ob dieser häusliche Unterricht genügend ertheilt werde, muß durch Beaufsich⸗ tigung der Kirchen- Vormünder und Schul- Aeltesten und durch alle 4 Wochen oder 14 Tage in der Gebietsschule veranstaltete Prüfungen ermittelt werben. Wo das Resultat der Prüfungen ,, aus⸗ sällt, werden die Aeltern verpflichtet, vom zehnten Jahre ab ihre Kinder in die Dorf⸗ oder Gemeindeschule zu senden, wo 3 im Lesen, dem Katechismus und Singen so lange Unterricht erhalten, bis der Prediger sie für gehörig unterrichtet erklärt. Eine Gemeinde

muß für eine Bevölkerung von 500 männlichen Seelen wenigstens eine Schule haben. Die Schulzeit dauert vom 22. Novembei bis 22, März. Arme Kinder müssen auf Kosten der Gemeinde unter⸗ halten werden, welcher überhaupt alle Unterhaltungskosten der Schule obliegen. Der Schulmeister erhält seine Besoldung entweder in Getraide oder in Land; Letzteres hat man in vieler Hinsicht ani zweckmäßigsten befunden, weil es der Gemeinde geringere Kosten verursacht und der debensweise des Schulmeisters am vortheilhaftesten und angemessensten ist Zur Bildung von Schullehrern hat bie Bauer⸗Verordnung die Kirch⸗ spiels - Schulen angeordnet und festgesetzt, daß in jedem Kirchspiel, bas 2009 männliche Serlen zählt, unter besonderer Aufsicht des Kirchen Vorstehers und des Wee fr, eine Parochial⸗Schule sein soll. Airch⸗ spiele mit geringerer Bevbskerung können, wenn z keine eigene Paro⸗ chial⸗ Schule haiten wollen, mit einem anderen Kirchspiele zusammen⸗ treten; in dieser Schule müssen wenigstens 12 Zöglinge auf Kosten der Gemeinde zur Zeit unterrichtet werben. Der Unterricht wird vom; , en h, unter Aufsicht und Anleitung des Predigers, ertheilt.“

Frankreich.

Paris, 4. Nov. Die Regierung hat nach Konstantinopel an Herrn von Bourqueney Depeschen abgeschickt, worin sie dessen Be—= nehmen in der Libanon- Angelegenheit volsändig billigt und ihn be⸗ auftragt, der Pforte zu erklären, daß sie die Schließung der Klöster als einen Fall förmlichen Bruches betrachten werde.

Nach dem Constitutionnel wäre es nun entschieden, daß das . des Krieges dem Herrn von Lascours übertragen werden oll, während Marschall Soul den Vorsitz im Minister⸗Rath behal⸗ ten würde. Die Patrie bemerkt, daß Herr von Lascours lange keine Rolle im öffentlichen Leben gespielt hahe. Man hätte ihn wohl absichtlich gewählt, weil er ein bescheidenes gewinnendes Wesen be⸗ sitzö ohne große parlamentarische Gaben zu haben. Herr von Las⸗ cours sei den constitutionellen Ideen ergeben, habe an den Kämpfen der Restauration Theil genommen und gehöre zu den 221 des Jah⸗ res 1830.

Man hat Zeitungen aus Algier vom 29. Qltober; sie ent= halten aber nichts Neues vom Krlegsschauplatz. Die Statue bes Herzogs von Orleans war am 28. Sktober aufs feierlichste zu Algier eingeweiht worden; General von Bar vertrat dabei den Marschall Bugeaud. In dem schon erwähnten Bericht des General Lamori= ciere aus Sidbi⸗bel⸗Abbes vom 24. Oktober heißt es: „Ich erfuhr am 18. Oltober, daß Abd el Kader, nachdem er die Brücken über die Tafna und den Muilah abgebrannt, sich durch das Land der Beni⸗-Senus nach dem Silden von Tlemsen gewendet hatte. Alle Wahrscheinlichkeit war dafür, daß ihm u strategische Plan gelin⸗ gen werde; es konnte sich mit seinen ausschließlich in Relterei beste⸗ henden Streitkräften so rasch bewegen, daß ich nicht ohne Besorgniß war, was er wohl vornehmen werde. ch brach darum nach Tlemsen auf, wo ich am 22. Oktober eintraf. Auf die ge⸗ wisse Anzeige, der Emir sei bis Tellut vorgedrungen, trennte ich mich von dem Corps unter General Cavaignac und beschleunigte meinen Marsch so, daß ich 18 Lieues in zwei Tagen machte, gestern Abend am Wed Sarno lagern und heute hier eintreffen konnte. Der Emir ist nicht über Tellut hinausgekommen; seine Kallf aber, Bu⸗Hamedi, ist mit etwa 100 Reitern von dort weiter vorgerückt und hat mehrere Abtheilungen der Stämme Beni⸗Amer⸗Scheragas, Arebi, Brahim und Kraled zur Auswanderung bestimmt; diese alle sind nach Süden hin abgezogen; sie werden sich ohne Zweifel hinter Uschda weg zu der Daira wenden. Die Auswanderung war offenbar im voraus mit den Häuptern der Stämme verabredet, denn Bu⸗Ha⸗ medi hätte mit seinem schwachen Haufen keine Gewalt anwenden können.“ Aus den Berichten der Generale Lamoricitre und Bour⸗ joll, der QObersten Saint⸗Arnaud und Mellinet entnimmt das Jour⸗ nal des Dabats, daß die Lage der französsschen Heer-Abtheliungen am Shelif und an der Üünter-Mina sich gebessert habe und so befrie⸗ digend sei, als man es in Mitte eines allgemeinen Anfstandes vor dem Eintreffen der nöthigen Verstärkungen nur immer erwarten könne. Das Lager bei Bel- Abbes, für den Augenblick der Hauptpunkt, von wo aus die Operationen des Generals Lamoricière sich entwickeln müssen, liegt in der Mitte, und zwar gleich weit, etwa 20 Lieues entfernt, von Oran nach Norden, Tlemsen nach Westen, Maskara nach Osten und Dasa nach Süden. Daja ist ein neues Lager, das man zwischen den Forts von Sebdu und Saida angelegt hat, unfern von den Quellen des Mekerra, der bei Bel⸗Abbes vor= überfließt und an der Gränze des Tell. Diese verschiedenen Orte sind unter sich in Verbindung gebracht worden durch Straßen, die in den letzten Jahren von Leffe Soldaten gebaut wurden. General Cavaignac, mit seiner Brigade zu Tlemesen zu⸗ rückgeblieben, hat das Fort Sebdu, 10 KLieues südlich von dieser Stadt, von neuem mit Mund⸗ und Kriegs Vor⸗ räthen versehen. Das Fort bei Lalla Magrnia ist ebenfalls verproviantirt worden. In jedem dieser beiden Forts liegen nur ei- nige hundert Mann, gerade so viele, als nöthig sind, die Posten ge⸗ gen einen Ueberfall der Araber zu vertheidigen. Die Stadt Henn hat eine zureichende Garnison. General Eavaignae beobachtet mit seiner Kolonne von 3000 Mann das ganze Gränzgebiet von Sebdu nach Gasauat und bleibt in Verbindung mit letzterem Ort, einem

Hafen von großer Wichtigkeit unter den gegenwärtigen Umständen.

Lamoricière zu Bel⸗Abbes hindert den Emir, sich Gran zu nähern und die Stämme am Flusse Sig, zwischen Oran und Maskara, zum Abfall zu reizen. Der General kann ihn aber, wie es scheint, nicht abhalten, in, das Land der Haschem, südlich von Maskara, zu ziehen. In dieser Richtung steht den Plänen Abd el Kader's nichts in! Wege. Alle Stämme in der Unterdivision Maskara, wo Oberst Gery nur über eine schwache Kolonne von 1800 Mann verfügt, sind in . Auf⸗ ruhr. Die französischen Anführer müssen sich vorerst darauf beschrän= ken, die Gegend zwischen Oran und Mostaganem, dann die am Sche⸗ lif, von Orleansville nach Milianah, vor den Uebersällen der Araber zu schützen, damit sich Verwirrung und Krieg nicht bis in die Ebene von Oran und die Metidscha von Algier foripflanzen. Diesen wich- tigen Zweck hofft man ganz af cher zu sehen, sobald Marschall Bu- caud am oberen Lauf der Mina, auf der Straße von Tiaret nach

askara eintreffen wird. Er wurde am 27. oder 28. Oftobe

.

2 * 2 ö 2 66 ĩ 8 x e r * ö . z ö . * * ö 2 . ö . j 22 . 36. . 6 * 2 z 7 . n, ? ** . '? 2 3 * . 3 2 3 ö . . 5 . 2 ; 9 21 . , . ; . 3 k ; ö 4 . ; 3 . K 2 8 Kw . 3 7 . K 2 k K 36 i . * 3 K I. K K 2 ä . 1 J 8 K ö . ö