1845 / 314 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1418

Atan nent ut betragt. Allgemeine

t . ch lichen Zwei gi 5 . ee, n, de, dene, d andels- unh görsen- nachrichten. aõnigliche Sch auspielt , n .

in Ausführung zu bringen, namentlich die projektirte

Glücsstadt über Itzehoe, Meldorf, nach Heide im K ĩ meisten Eisenbahn⸗ d ĩ 1 ) fer ner von em,. nach so wie von Flensburg aber w 1 ——— e, nd Dienstag, 14. Nov. Im Schauspielhause. 185ste Abonnen 8 Kthlr.— ĩ Jahr. 5 9 p Husum nach Tönning. Ebenfalls ist es höchst glaublich, daß die Bahn Grund anzugeben wußte. Die befferen wiener Rolirungen blieben Vorstellung, Zum erstenmale wiederholt: Oedipus in Kolonos, Theilen der Nlonarchit . h t g von Kopenhagen nach Roeskilde bis zum Hafen Korsör zu Stande ohne Wirfung. 4 6 reg nn er ,,,. n, , ,. 1. 2 2 2 ö 2 * 1 . Dar r * ö j 2 kommen wird. Gelingt dieses, so wird die Dampfboot⸗ Verbindung kin , mag ĩ. . ] ; , ,,,. .

zwischen Kiel und Kopenhagen aufhören und die Verbindung zwischen / z . J ö ee. w , Mitiwoch, is. Nor. Im Opernhause. 150ste Schauspig Ammeigers 2 Sgr. Stunden von Kiel nach Korsör, und von da nach Kopenhagen in Den 109. November 1845. ir n,, : Macbeth. (Mad. Crelinger: Lady

3 z in 13 bis eth. an r.

—— also von Hamburg nach Kopenhagen in 13 bi 83 Pr. Qour. ct.. 3 1 werden Billets zu den gewöhnlichen 314

ö nest ; aus⸗Preisen verkauft. 6 ; . . a Deer mdtnbonnewments sund nag 8. vn. der bea . Berlin, Mittwoch den 120 November 1845

Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schan 0 haus⸗ Abonnement zu der Vorstellung: Macheth, in das Open ; ,,,

. , , , 2n h an bei Huffelmann, n Cee, i. Pr. 2mal bei Friedmann und bei schon früher die Bemerkung gemacht daß diese Besti durch die Uebertragung des Schauspielhaus⸗ Abonnements in ; e Ti en ese Bös Dorcharbt. Miagdeburg z mal bei Brauns und fei. sihrbar ist, weil. Allee i Wissen und bre n gen erer. Opernhaus, nach 58. VIII. der Beianntmachung vom 5. Deyn tlicher Theil. . Gir. en ei Wolfers, Naumburg bei Vogel, Sagan bei Wiesenthal, Anders verhält sichs mit dem zweiten Punkte, und dafür scheint einc 1811, theüweise verändert werden, haben die Billets bis De] itsche Bundesstaaten. Königreich Sa ch sen. Landtags -⸗-Ver⸗ *. ei 6 Stettin 2Zmal bei Wilsnach, Trier bei Gall und gewisse Analogie beim verweigerten Accept zu sprechen. Ich gebe zu den I1ten d., Mittags 12 Uhr, im Verkauss⸗-Büreau abholen zu * ö itz bei Zürn; 52 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 19352. daß der Inhaber, welcher alles Vertrauen auf den Acceptant zu, 3. fand und Polen. St. Peters bung. Oidensverleihung. = 2421. 3588. J269. 7156. 7855. 9905. 959. 10 777.“ , . en Acceptanten seßt, Donnerstag, 13. Nov. Im Opernhause. 131ste Abonne hanbiung liber die Prsvilchien ber! sicssanbdis en tun fn f hung, , . 69? ö (3. Me,, 193777. 19349. in eine eigene Lage kommt, wenn dbieser insolvent wird; fein Schlafai Borstellung: Norma. (Dlle. Jenn) Lind: Norma.) Anfan * See e . 3 i, . 19. 25. D s. 27487. 28,536. 32, 679. ist dasselbe, wie wenn der Accept verweigert wird, er hat die Hoff⸗ uhr. ateeich. Paris. Hosnachrscht. Gerüchte übet vie neue Besthu 2 36 Ibrll9. 38, 89. 39), 627. 10,29. 48, 0z5. 71,337. nung verloren, vom Bezogenen die Einlösung zu erhalten. Es fragt Unter Abgabe der Billet⸗Anweisungen zu dieser Vorstellung z sriegs Ministeriums. Al ierische Berichte. . Verhandlungen 59 Joh. 33. 53,376. 341. t, 119. 51, 235. 57, 129. 58,9735. sich aber: ist das Grund genug, dieselben Maßregeln, wie bei verweiger⸗ den vom Billek⸗Verkaufs-Büreau im Schauspielhause die Bill gland über die afrikanischen Angelegenheiten. Die Freilassung der 69 349. 69. 506. l, 7908. S3, 762. 64,347. ä, bz. 6,565. H8L-837. tem Accept, eintreten zu lassen? ch will zuerst den juristischen Gesichts⸗ den erhöhten Preisen bis Mittwoch, den 13ten b. M., Mittags 6 mnischen Flüchtlinge aus Toskana. Die Beförderung den osfindi⸗ 6 ö. , . 69, 989. 75,617. 80, 074. 80, 186. S3, 557. punkt hervorheben. Warum müsfen die Aussteller remboursiren, wenn „5658. un 953. der Accept verweigert wird? Sie haben versprochen, daß der Tras⸗

verabfolgt. Nach dieser Zeit wird über die sodann nicht abga n Post. Dir Geldkrisis in den Provinzen. Libanon. ustände.· : Billeis, die reservirten Billets mit einbegriffen, anderweit din] mischtez: . Schreiben aus Pafis., (Nachrichten aus Sran; Mis⸗ Berlin, den 11. November 1865. sat acceptiren werde, dieses Versprechen wird nicht erfüllt, und des-

nach⸗ Tunis; Zustand von Konstantint; Abd el Ktaber's Wirlsamkeit Königl. General-Lotterie-Direction. wegen wird von ihnen Regreß genommen. Anders ist es beim Se⸗

ĩ = In demselben Büreau sind zur Oper „Norma“ auch Pan

= ,,, 8 e,, . und Amphitheater⸗Billets zu . erhöhten Opernhaus⸗Preisen zu inn d luritäts-Proteste. Hat der Aussteller etwa auch verspr d

1 , Ferner, den Tenne, on Bezogene nicht falliren werde? Der Grund des 3 2 * ö 85 rund des Regr ällt also

sollen fünf Jahre hindurch zollfrei eingehen dürfen. 5 Die Gesell⸗ n . . . 0. 41 . tat Im Schauspielhause. 121 französische Abonnements⸗Vorstel nwärtige Stand des englischen Handels. Dem Obersteiger Karl Gotthelf Kind zu Luxemburg ist hinweg. Auch ist zu bedenken, wohin es dabei käme. Der Aussteller

schaft ist ermächtigt, nach ihrem Ermessen die Tarife für den Perso⸗ ; nen- wie für den Waaren⸗Transport während zehn Jahren sestzu⸗ I) Les Duels. 2) Bruis et Palaprat. hien. Bnüsse! Weiler Berathungen der Abgeordneten der Han- unter wem 7. November 183145 ein Patent stellt den Bezoge ls des Papiers hi soll * nen a ürgen des Papiers hin: nun soll er sich

setzen, welche Zeit erst vom Tage der gänzlichen Vollendung der Ar⸗ Aus wirtige Börsen. i n 11 , in ssei

11 8 n 8 g 6 , ng 6 sch die e 1 vweiz. en en Luzern. Dr. Kasimir Pspffer. Kanton Basel. ,,. durch , . Beschreibung und Modell für seinen , , wieder verbürgen, daß dieser Zahlung leisten

. Amterdam, 6. Ver. bra. r. sc. Gos. SR Spex. 261. der Königl. Schauspiele veranlaßt, bekannt zu machen, daß, un zen, Vorsseülungen aͤn Sonntagen. Kallion Wanbt? Suns en— foi en , 2 n i ih 3 g 1 2 e , e,, ar r. e; juristischen Be⸗ e ; gründung. Betrachten wir nun den Sekuritäts-Protest nach den Grund-

; ; ; ! ; e rar, ; 3X 40. 39. Aueg.!. Ta. 743. 2iucd. 73. Tes. P. Sch. TU. =. disponiblen Raum im Opernhause nicht mehr zu beschränken, fir ing von Geistlichen. ö ; Regierung einer Reviston unterworfen im Einverständnisse mit der 496 Russ. Hope g15. teres, außer dem bereits bestehenden, ein weiteres Aibonnenient, nbahnen. Die württembergischen Bahnen. auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang sätzen der Politik des Geschäftslebens. Wenn derselbe mit der vor⸗

. . , nicht für Balkon- Plätze und Logen des ersten Ranges fernerwei dels⸗ und Börsen⸗Nachtichten. Ber iin. Marlibericht. des preußischen Staats ertheilt worden. geschlagenen Wirkung eingeführt wird, versteht sich, daß diejenigen dahin gemachten Erfahrungen sich Verausgestelĺ haben sollte Frankfurt a. M., r . ertheilt werden kann, ausgenommen für die Tribüne und für Logn 1 welche ein Papier haben, weiches auf den falliten Hezogenen lar. 6) Die Erbauung des Schienenweges selbst und aller dazu fothi⸗. 1942! e, dee, d. 35 2 * urn * . * zweiten und dritten Ranges, die jedoch laut der Bekanntua ssche Gesebschaft . 1 alle auf einmal Rembours fordern, auch für Papiere, deren Bezah⸗

ge w 8 n e , amen o e, rr eo, e g. Dezember v. J. Rur im Ganzen vermiethet werden. logische Gesellschaft. Angekommen: 3 Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, jung vielleicht erst in drei ober vier Mondten eintreten könnte- **

en Vorarbeiten geschieht auf Wagniß und Gefahr der Ge- rToln. 300 Fi. 89g] d. dc. Soo Fi. 83 a. so können aus gleichen Gründen zu einem Cyklus von Gash Graf 826 . von Möckern. Fallissement des Bezogenen ist für den Aussteller allemal ein Unglück;

llschaft. Diese Arbeit ü i i ; ; * ; j ellschaf iese Arbeiten müssen angegriffen werden ein Jahr Hamburg, S. Nor. Rank Acüer 1620. Kgl. Russ. 109. oder zu einer Reihe von Darstellungen, auf eine bestimmte Jan sien M5 g Ter er, 3 ,n Hamburg am hie⸗ aber . dadurch noch viel größer: denn nun soll der Aussteller . w . die verschiedenen ausgestellten Papiere an Einem Tage einlösen. Da⸗

ätestens nach Unterzeichnung des Kontraktes. ĩ vor⸗ n ; l ĩ a 2 —— * 1 2 k Paris, 5. Nor. SK Rente an cor. II7. 70. 36 40. du cor. 82. 40. gen den gewöhnlichen Tagespreis Bestellungen nicht berück ; ee r , außer be. Macht ber Ghee lschaf! zend. Aulterde, Neapl. 5X6 Span. Rente 36. Pass. —. werden, sondern letztere finden nur, insofern solches bekannt ge A li v durch verschlimmert ch sein Zustand außerordentlich. Hingegen wird müssen bie fämmilichen Bahn- Arbeiten binnen eines Jeitraums von Wien, 6. Rer. Sææ. ner 11II. 44 a. 101. 3 a. 77. Bau- für bereits öffentlich angezeigte Vorstellungen bei den Bestel me ich er Th eil. nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge erst zur Verfallzeit Regreß sechs Jahren vollendet sein. ) Die Baupläne und Kösten⸗Anschläge Acer 1690. Ael. 4 182. 1609. . isss iso. Nora. I88. Gion. I3557 Büreaus, nicht bei der General-Intendantur, statt. Meldum genommen, und das Remboursement erfolgt in derselben Ordnung,

. in der die Degung der Wechsel hätte erfolgen müssen. Durch Ein=

sind in elner Frist von sechs Monaten, von Ertheilung der Konzes⸗ Meil. 1185. I.. 1177. Fe. 1081. Bade. —. Billets, die dem Vorstehenden nicht entsprechen, bleiben unberüch Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 2 ö 1 8e

sion an gerechnet, der Regierung vorzulegen, welche jẽ nach Befund ö . znial. 0 Dem Ober- Konsistorial-Rath Dr. ö ön ch ch& h führung des Seluritäts⸗Protestes kann daher ein ganz rechtschaffenes , r nichtamtlicher Theil. , Gesellschaft hat die Verbindlichkeit des unentgeltlichen Transportes Kapelle wird bei dem Königl. Hauspolizei⸗Inspektor, Herm Peologie an der Universstät in Leipzig, Dr. Tisch en dorf, Beutsche gundesstaaten Ilan n uf r eln far men, , in n, e, . er

der Briefe, Depeschen und selbst der Abgeordneten der Regierung zu Meteor. im Schauspiel 22 Rothen Adler- Orden driiter Klasse; h hauspielhause à 25 Sgr. verkauft. rten dritter Klasse; dem Landrath Plehn in 2 J / 5 ; x enburg, dem Domainen⸗Rentmeister Dewitz in Mewe und dem Königreich Sa In der brreits erwähnten Sitzung 6 kee , ü sn⸗ hafen e erz sg 6

übernehmen. Y) Ferner gesteht die Gesellschaft der Regierung Am 4. N . ö den besonderen Vortheil zu, daß ste Corps der Land- und See⸗ 1. w.. 6 . Abende 113 Uhr zeigte sich in Nürnberg eine me= ae , Landesgerichts⸗Kanzlei⸗Direktor, Hofrath Pant ell in Breslau, s der zweiten Kammer der G inde? ̃ j macht, mit ihrem sämmtlichen Gepäcke, Krie gsbedarf, Mundvorräthen am 66 , 6 225 286 Rothen Adler -Orden vierter Klasse; 6 Deich eschworenen gedieh die Berathung der ,,, 1 9 . mar, . h ee. Mrz 2 ire, g. w, n, , ,, w. n. gl. m. üm den vierten Theil der durch den Tarif sestgesepkten Deüle nach An des blauen benggiüschen eme mm' grun, en. Königsstädtisches Theater. n Grels⸗montgh än Kiÿn de zeaächienz wie den Kei ohne Där her e, b wulpfien ic; er lünen Her, hub söelshne' ren, wenne ei bbe ed, nn Trans portpreise befördert. 10) Nach Verlauf von zwanzig Jahren erfolgte ein donnerartiges Geränsch, das über 1 Minute lang gehört wurde. D ; ; g. Plischen Schullehrer Nikisch zu Nieber⸗Wörgsdorf, Regierungs- handlung an den von der Dehntation beantragten Zusaß durch welchen ĩ , . nach ersegter Acreptation 96 4 die ö 2 sich 56 in den Bestz der Später beobachtete man noch viele Sternschnuppen gegen Ssten. 34 . *. , Jude, dramatisches C Liegniß, das Aligemeinè Ehrenzeichen zu verleihen? der Sicherheits- Pro fess eingeführt wr. nr! 236 3 e , 59 . , 2. 3 . gegen ahnen zu setzen vermitte ückzahlung ihres Werthes nach vor⸗ 6. ö aa. ö Kommissar Hr. Einert ergri ba z 96 . . gängiger Abschätzung durch Sachverständige. Als Grundlage für den f Ee g, . Win. . de , em e,, . /; . Folgendes: e dn ,., Kerr ßere . ö . l e ö J ö , für den Sicherheits= von diesen zu gebenden Schiedsrichterspruch soll die mittlere Einnahme ; 7 3 9 ö er 85 ni uc d Lammermeor. M Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 9ꝛster sen gesetzlich nicht bestanden, und die Staats⸗Regierung hat ihn des- Seworben sei; über ei e suf ir. m,, a n . 42 funf de erer, ue en, 333 Meteorologische Geobachtungen. ** ö i. g. . 2 zu ae n, ee. Nr. wegen bei der Gesetzgebung mit Stillschweigen übergangen, weil sie a sein aber das un le n ie ger , di ndzüge des veröffentlichten offiziellen Dokuments, insofern . . nd 54, na alle bei Lehmann und na erseburg bei ihn nicht aufzuheben brauchte, aber entschl ihn i ne wn 8. sie ein aligemeines Interesse haben. Alle anderen Bestimmungen, t , nee deere, ne 1 Donnerstag, 13. Nov. Der ewige Jude. lbach; 2 Gewinne zu 2909 Rthir. auf Nr. 54, 961 und 64, 879 24 k ien Mitglieder , a , . ö. n,, ne; . e, m,, a , e, welche es hoch enthäst, sind rein reglementairer Jatur. Es ist aun ; * 1. re e. = . erlin bei Burg und nach Frankfurt bei Salzmann; 36 Gewinne dies sei ein bloßes Uebersehen; das ist nicht der Fall. Der Sekurit td. Pro⸗ Zusatz; basen? * alte ei ö 9 finn . Deputation beantragten abzuwarten, welchen Erfolg diese Anerbietungen der Regierung haben, =, , , ,, * ; ; . Kthlr. auf Nr. 3009. 10,237. 11,623. 12,922. 15,791. test, wie er an anderen Orten stattfindet, erschefnt mit einer doppelten Be. in Wechselgesch f ö en . 36e ng ., ö. dem Gebahren ob die Gefellschaften, welche bisher um Koönzesstonen sich bewarben, 9 . r. . x. 334,15 Per. Queues 1 n. . Ip. 16,914. 17,612. 20,008. 20 080. 26, 116. 26, 138. 27, 517. stimmung. Das älteste deutsche Gesetz, welches den Sekuritäts⸗Protest rechtferti . lasse, ih * d ö ne; , ,, n bej her r r re harre, erer, K ,,, , nn,, , r , , . 54,519. 66,096. 66,929. 67438. 68, 438. 71,593. 7Ii,799. darin, der Inhaber solle, obschon der Wechsel noch nicht verfallen, zu d inn Falli 91

. 2. e 2 —— . Rh. . 7b, 371. 76,520. Sl 401. S2, 347 und 83,471 in protestiren sschuldig / sein, wenn der Bezo , r rig 36 , . Ye gh 1 ö e, e

. 1 * eee. Xr 4 80. ge , . , , den . n2mal bei Burg, bei Grach, bei Moser, bei Serurius und 7mal In diesem Gesetze ist der Sin a e. green in seinem ganzen Um- Aufnahme gefunden hätten, dürften nicht ausgelassen werden * 1 . , eeger, nach Breslau bei Bethke, bei Holschau und bei Schreiber, sange mit der doppelten Bestimmung dargestellt: einmal als Solenni⸗ man auf Erfolg im Auslanbe rechnen wolle; 9 werde er den 9 Tage-⸗mitiel: 1, uνν, P, n. 2am. 76 rcd no. , m , 2 . a nen 3. . dem . 424 6 geriet, er muß Protest er- del sehr nachtheilige Folgen haben, wenn das nicht acceptirte er

yatz, inn, ü Bamberger, Halber⸗ richten, und zwar unter der Strafe, daß er, wo nicht, am Zahltage mehr werth sei, als das irte.

bei Alexander und 2mal, bei Sußmann, Königsberg in Pr. 2mal seines Regresses verlustig wird; zweitens in Gestalt eines Beß fr 1 g 9. kind fc . porn , ,, Eiter, Magdeburg bei Elbthal und 3mal bei Roch, Minden welches dem Inhaber zugestanden wird, daß er den Protest errichten „daß ein Widerspruch mit §. S3 nicht bestehe, indem diese Beslim⸗ . x g 8 * Naumburg bei Vogel, Neisse bei Jäkel, Sagan bei Wie- darf, und darauf sogleich Regreß nehmen ann. Aus der hamburger mung erst Platz greife, wenn der Inhaber von dem Rechte des Se⸗ 3 j. und nach Stettin bei Rolin und bei Wilsnach; 44 Gewinne Wechsel Ordnung ist, dieser Sekuritäts-Protest in andere deutsche furitäts- Protestes keinen Gebrauch mache. Auf das juristische Be⸗ Rihlr. auf Nr. 1936. 201. 5822. 6871. 15, 139. 12,234. Wechsel-⸗Ordnungen übergegangen, namentlich, in die von Bremen, denken habe noch gar Niemand geantwortet, er frage daher nochmals,

9 9 4 22 2 2 2 2 j j . A 1 1 9 E m C 1 n C r A n z 3) ! 9 3 r. 6. 12,435. 18,028. 18,074. 18,230. 19,313. 21, 941. 23, 695. k. u. a., aber nicht in dieser Vollständigkeit. Er ist auch in ob man sich getraue, festzustellen, daß der Ausstelier auch dafür gut

Et. zt

gel. Fotad. Eiaenb. do. Prior. Obl. Lpa. REiaenb. do. Prior. Obl. . Aub. abgest. do. do. Prior. Ob. Das. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rbein. Eisenb. do. do. Prisr. Obl. do. v. Staat garant. Ob- Schles. B. L. A de. Lt. K. t. E. Lt. L. a. B. agd.- Halbst. Eb. Schw. Erb. E. 2 o. do. Prior. Ol. 13 un-Kölner Bab.

A Lissabon, 26. Okt. Die Regierung hat endlich einen be⸗ ** .

stimmten Schritt in der lange schon besprochenen Angelegenheit der ) Eisenbahnen gethan, indem ste die k veröffentlicht hat, 2 . unter denen Gesellschaften zum Baue solcher Bahnen zugelassen wer⸗ n, . den sollen. Die Zugeständnisse, welche denselben verheißen werden, eier Stadt- lassen sich in folgende Hauptpunkte zusammenfassen: 1) Ausschließ⸗ obligatioren i rivilegium für den Betrieb auf 99 Jahre, welche Zeit⸗ Dass. 40. in T. dauer von dem Tage der gänzlichen Vollendung der Arbeiten an ge⸗ Wetzr. Etandbr. rechnet werden soll. 2) Die Regierung macht sich anheischig, den Srowk. Fer do. Grund und Boden, Steine, Sand und anderes dergleichen Rohmate⸗ ö. 2 rial, das zur Ausführung der Arbeiten nöthig ist, zu siellen. ) Alle *. rr. von der Gesellschaft ausgeführten Bauwerke, so wie das ganze sowohl 6 Ge as. durch die Actien als durch die Dividenden repräsentirte Kapital, serie dd. sollen von jeder allgemeinen Staats- Auflage, so wie von jeder Lo- 46 Ste arg. Li. B. kal⸗Abgabe, befreit bleiben. H Alle Artikel, die für den Bau oder den Betrieb der Bahn vom Auslande eingeführt werden sollten, Sold * = re. wie Roheisen oder geschmiedetes Eisen, Kohlen, Holz, Maschinen, Friedrichs or.

X

*r slr 8 *

25! 1E SIIIS I

Fl!!! S!!“

.

der,. . . s311117F5311132

n

2 9 3 2

X

57. 29,075. 31,510. 32, 75. 33,201. 34,410. 34,567. 34, 638. neuerer Zeit noch aufgenommen worden, aber nicht in seiner ersten fa ĩ . 519. 32, 975. I4 „5b. 34,6088. er ge / ge, der Bezogene werd 8 ihn übri 57. 41,82. 41, 980. 46,344. 47,511. 48,091. 50, 323. 53, 895. Qualität: als Solennität, sondern nur in der als Befugniß, . h sein penn h. ,,. kalen C den ,

6ekanntmachungen. 6 , dn re, Zächsizch- Schlesische . citerarische ameigeer·- , , i , , , , ,

lso]9 Nothwendiger Bertauf. 22908 Thlr. gr. 6 Pf, soll 1026 Eisenbah iios Jin an zan n He dorf v. . und i ar w, lee, e. w. 6 Selennität; er ist auch in in Einführung des Sefuritäts-Protestes liege eine Aufforderung an ; ̃ 8 ; ö j ; 3 ! genschaft in der That etwas höchst Ungeschicktes, und das ber, ;

Stadtgericht zu Berlin, den 25. Juli 183.c. am 27. Januar 1846, Vormittags 11 uhr, 1 In unserem Verlag sind jetzt erschienen: ler, nach Aachen bei Levy, Barmen bei Holzschuher, Breslau bei auch ein Fehler der , . re f Le lr, Diese un fa , ,,, en r gr ene ge ar,

Das hierselbst in der Zimmerstraße Rr. 9 beijegene an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Ho⸗ 5 . r. 8 ö BVergolders Seer ro- wpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. K 2 er , , är 6 ö 3. aska, gerichtlich abgeschäßt zu 10280 Thlr. 4 Sgt. ede Actie der Sächsisch= ür So e dito für Alt od. ; ö *, Degus⸗ 6 2 ö Echie sschen Eifen ahi n ö ham, Graudenz bei Lachmann, halle Zmal bei Lehmann, Hamm ! aber: wann hat der Inhaber gewußt? Der berühmte Wagner bat sei unbedingt nur die 3 6 unter 3 * uy lioii rn, . ,, Rose, Liebchens Trost, Was ich . a m März 1846, Vormittags 11 . ; 2 . . n n ung ausge rieben. wär, Viel Liebe, Sehnsucht, Dichtergruss. In? ö r * 22 k subhastirt werden. ug und Hy⸗ 837 *, (gn ,, 6 2 er, . 2 oy g, ng ig 1. ieee r,, el Oe um das Ebenmaß zwischen diesen Wandmalereien von weniger tief symb l l o ĩ inzus⸗ ö. . 4 ĩ 2 ; 24., 25. ( ĩ 3 eniger d üngling, Beilage: i ibli i pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Compagnie des ersten hin hene, gn Infanterie⸗Re⸗ 33 3 K—— ö C. Krebs . Op. 131 Nrchäologische Gesellschaft. lischem als leicht poetischem Charakter und den sie m In nur 95 . 2 u n n le greg fl 412 en 2 9 —— giments, wird hierdurch aufgefordert, innerhalb 6 Wo⸗ 8 bei der Leipziger Bank, , 8 6 nn der Versammlung vom 6. November ward ein Bericht des Herrn zu stören, theils aus Rüchsicht für das größere Publikum, seiner alibekannten OSsten. Archaͤolbglsche BVasen bilder. r . = e . 5s? Notihwendiger Verkauf Hen und, spätestens gegen den 25. November d. J. welche zur Erleichterung der Herren Actionnit Zahlun⸗ 6 5εhwedis che Gesz ha T. aus Neapel über Zuwachs des Piuseo Borbonic und der flassischen Belesenheit sich nur mit weiser Sparsamkeit bedient. Taf. il. Theseus, attisches Baͤshleilef,*lantteikvon C?“ 8 und ö i, der dem untehzeichneten Berichte zu erscheinen und sich gen annehmen wird, ober k scämmiungen, des Miünlsers S. Angeles und Les engiäschen Ge. diklei das Hrussbist eines endeten schreibenden Häöähcens zun Vergleich zlclussch: gcchische nfch it zentsihebn, each ig . 6 Das 9 3. fer , g., . . k 2 ane r Gr. den 28. und 29. November und 1. Dezem⸗ J enn y Lind, n., 21 * ,, i . 2 * 2. ö ge . . und zwei weibliche; Taf. IV. zwei Insel der Phäaken mut Plan von Eckenbr'echer ; , , g. 7 ; 3. ? ; ö 1 ; 2 z ö resses und über die Thätigkeit der archäologischen Section rauen im Gespräch; Taf. V. ein Kraterträger und ein Weib mit einer 12) Avellino, Bnlletine Arch n io: Grnnd stack des Clasermeistres Johann Gonne ', rm, ie gesetzliche Strafe ber l. J., in Konzerten vorgetragen, mit deutschem leßteren ml etheist. Hierauf zeigte erläuternd' Her? Wie ft das schale; Taf. VI. 9 3 ! . rcheologico Napoletano. Luglio: 1 5 3 ö n . 3 ö . ; t ; . . 3 . VI. de und ein anderes Mädchen; Taf. Vl. Aegialea ossia la vend di Ve gerichtlich abgeschãtzs zu 12871 Thir. 25 Sgr., soll ugleich werden alle in- und ausländische Behönden von früh 9 bis Nachmittags 4 Uhr, allhier zu Dres- schwedischem Text, 173 Sgr, sroe, Sr. Mr i *. zologl 1' . I ; Litas Ji Tengre, lettera del dott. Panofka a . ü ö . e St.. Majestät, dem Protektor, vom archäologischen Institut ge- weibliche Figur; Taf. VIII. Pero und ihr Vater Kimon. Dankbate An cave Avellino. Letter; 54 ö * a4 o. 2 n. * ꝛ. 37 s 11 Uhr, aufgefordert oder ersucht, auf den gedachten Soldaten =. 1 . der Sächsisch⸗Schlesischen Eisen⸗ Das bettelude Kind von Gum be ett Werk über 12 Reliess der Billa Spada, welches überdies mit erkennung . zugleich * Verleger für die glänzende Ausstattung des an. an, . Die k , 1 e subhastirt werden. Tare und Hy⸗ Tebbe zu achten und ihn im Betreiungsfalle verhaften ahn Gesellschaft (Intonsstraße Nr. 7) unter Rückgabe sũr 8 8 nteressanten Vignetten zu Anfang und Schluß des Braun schen mit deutschem, französischem und englischem Texte erscheinenden Werkes, das bungen unedirter Münzen von Tarent, Metapont doni d Veli pothelenschein sind in der Aegistratur einzusehen. und hierher abliefern zu lassen. ar gin mn. . r der . 5 2 . 5 6. 1 . * legte der vorsitzende Serretair, Herr Panofta, mit ähnlichen parsfer und londoner Publicansonen in jeder Bezichung dreist und? von Vasen der rng s n 1 12 r,, 1 5 Si 1 1 ; ö . auf die sodann ien mit üblichem Rabatt. ue archäologische Publicationen vor: ; in die Schranken treten darf. merkwürdi v / . ü ö 58s] Nothwendiger Verkauf r,, w— 1 & Thlt. lautenden dergleichen ausgegeben 1 Linden. Sc hlesinger. a. . n. 2 = der 1 9 ⸗‚ , , nn, . . Manz, und Aufl ten⸗ , be, , en eli h =, —— ; j * ö 5 j ?; er Aegypter. Spr . . abinets zu Wien, m ithographirten Tafeln, von denen nur zwei an⸗ z erlaä Stadtgericht zu Berlin, den 30. Mai 1815. —— . . * Mn. 6 Ngꝛ. 2 . ; Musikhandlunz. bibung. Zweites Buch, mit 28 Tafeln: die Feststellung der Dy⸗ tiken fer nene, Steinen und e gewidmet sind. ; pe me g n 9 ,. kürzlich erschienene elfte Heft seiner Orna⸗ Das hierselbst in der Charlottenstraße Nr. 19 und . Jol Sidend Nan, Dane nn, n . ö Fuß zin frier b durch Zurechnung dreimonatlicher Y gevsi 9 ; 8. DH. Gerhard, Verzeichniß der vorzüglichsten Thongefäße der Vasen⸗· mente noch vorgezeigt, sprach Herr P. über einige in Abdrücken vorgelegte r 62 . 8 L. des blond. Sim sre . s⸗ n , 2 1. * 8 . , n. siion sen ain 383 i, Theben nach der Halbinsel des Sinai vom e, . * Königl. elne. Pasten der Townieyfchen Sammlung im britischen Mufeum, Iphigen a 9 ann Conra g Ellermann im Mund fsein, Rah ae, / ö. ö w Apr 5. 7. T. de Wirte, de quelques empereurs romains qui ont pris Altar vor Kalchas, einen Diadumends Athene mit Flöten in d and Dopothekenbuche eingetragene Grundstück, gerichtlich ab= „Zähne g-lund. Kinn rund, Gesicht axal, zum obigen Schluß -Termine, den 1. Dezember J. J. In der v. Roh den schen Buchhandlung i! Walz, de religions R tiquissima, Particula prima. les attributs d'Hercule 163 ; . . zu 2toi 5 Sgr. ö 2 r, nn, ern. . 6 62 22 9 ist so eben erschienen und durch alle Buchham *. . n geiech j den ron at rund . 9. 35 * ö de Inscriptionibus quae ad numerum Satur- —— 2. 2m , 9 30h am 23. Januar Bo rmitiags 11 upr, z ö 1233 gesetzte e von ; 3 j nite, Wandgemälde aus Pompeji und Herkulanum. Neue nium reseruntur. Turici. ü im Bai Ian der * 6 —— 9 und 2 Oldenburg, den 3. Oltober 1845. =, , an . . * en, . . , . . . nut * yr, e * . n. g dan bi des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande a 31 . , pothetenschein einzu j . DOltober . 659. . ; früher mit Unre appho genannt, in Geist un Heft. . K ,, . Ist der Staat die Kir, re ere rer, en ener, Ke , , , ,, , . . ; ö ) erstere von Boreas, von Zephyros verfolgt, s ĩ h ñ . 589 Nothwendiger Verkauf. Saypen. der Säch sisch Elf , . Eisenbahn⸗ Erörien von J. E. Zu nt. Herausgeber eineg gieichz⸗ itig erscheinenden Wen über Pompeji, von Gerhard. reren . geln de ei ioc n nf m m ,, ,,,,

en 2 deuische Erkla ĩ ; K 42 1 zu Berlin, den 31. Mai 1845. e, geh. Thlr. ärer des Terniteschen Werkes, Professor Welcker, theils J. Kypros, von L. Roß. Zeus Philios; Lilterstufen des Zeus; Jalchos in, m r m , Das elbst in der Hirschelstraße Nr. 14 und Des⸗ uam , , . t ? 1 .

Es wird andurch die 6 K P ; senb ; z ; . z ni ; ; e TebS. 6 Lieder, Op. 13. erg, bei Holschau und Zmal bei Schreiber, Köln 2mal bei nicht anders, als dem Inhaber aufzugeben: „wenn ihm wissend bem Spich stehe“; öni ͤ

. P bold ünd bei Weidtmann, Danzig 2mal bei Rotzoll, Driesen bei wird“, daß der Bezogene insolvent an n Nun . ss . ee. zen helfer . ,,, an lan

* daß der Wechsel am Verfalltage eingelöst

1 / .