1845 / 315 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1422

iquidation Recht vermeinen, Anzeige des Vereins zur Verpflegung armer I1106 ;

, , , , n , . zu Ruta 6

. 22 2 . . * V . 2 Alexander Duncker 1 ö de, fer e net. A l g Emi nit von dem hiesigen Konkurs -Versahren und der er Ver h Dezember Königl. Hofbuchhändler in Berlin, I Rihir. * * Jahr.

us antw i 308 Wöchnerinnen am 8. wieder e i ne . ö . * die r . Tir T, m 5 e e Handarbeiten zum Ver- sind so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 9 273 ; 3 . 5 2 x 3) ene. —— —-— von hier nach an r , . nie 3 . F. W. Barthold, Pesessr in Greifswald. C. G. C arus, n eh er , 5 = in Konku . it gleichem Vertrauen und mi dõhter ng x ; 3 = ** = c 6b ö ö e, ,, , ,, ,, r, d, , , , geschichtlichen Personlichkeiten wen Sr migen gen geren Sala ,, ge de hen, = ö 1

h 6 6

ö,, e, derer lte ede, England und Schotttam

derung von 120 Thlr. 23 . 1 —— mit dringendem Wunsch um Gewährung zu bitzen eitrãge zur ; * 2 z * 19 1 im J ahr e 1 84 41

gezahlt worden, mit den Zinsen dur a n. ; . ö . 2 . . 69

w —— denen Beimräge lönnen bei den Borste = ĩ i solcher Si- 14

,, ,, ,, d e, de. Dein, Derr er tas den 1Y oute 1845. omni, d widri 8 d eich an⸗ rau &rai rnim, ö . als di treffli istorischen Darstellung, die un ; 2 ; ——

nr . n ee hen sol-· Frau W. Reimer, Wilhelmestr, 73, rn. 8 . und Begebenheiten ĩ 32 k 2 T //—— / r r

m / , erke schildert, hat derselbe in den günß Trier bei Gall; 40 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3906. 8172. Zoll⸗Verwaltung betreffend. Das Dienstpersonal der Zoll⸗Verwal⸗

örig an- und auszuführen. Berlin, den 8. November 1845. = bringt. Der eigenthümlich sesseinde Reiz dieser höchst ge⸗ hendem ; ; . 87 2 , mmm, ne. Der Jerein zur Jerpstegun mer Wöchnetinnen. 61 * 4 , chwer zu beschreiben. An die Verhältnissen, im Gefolge eines Kunst und Wisse S742. 9523. 11,409. 16, i409. 18,533. 19643. 19,838. 21,471. tung, mit Ausnahme der bereits besonders uniformirten Grãänzwache,

. 1 ö 2 22 2 2.83 j i lossn ĩ 5 7 2 25 237. * h 5 ' .

dem in den en Intelligenzblättern vollständig ab⸗ 2 2 wechselvollen Lebens- Ereignisse eines der merlwürdigsten liebenden Monarchen dur chreist⸗ und es ersch ; ; 23.513. 23, Sp. 26,371. 25, 822. 28,711. 29, 370. 29, 558. 31,5683. soll b j ĩ 8 ke , . annoch weiter ge⸗ Schwerin- W ismarsche . 6 d. ; . . . 3 R. K che err e . * ö . 1 6 er sefungen in Poeslen. Provinz Preußen. 2 nr, 23 3 . . , 3 . 3. n n , n . meinkun e e 2 1 vorigen ahrhunderts; 8 im . 6 z ordneten⸗Be uß. 3, 24,455. 61, 9 f 96, 68, 138. 522. 593. mer u ö 845 1108 ĩ 6 ĩ eignen in die Tiefe gehenden Blicke betrachtet er, ladtver . ; ; 2 ; —— 6 206 , 5, 693. 2 ; . vdr e , . Justiʒ · Canlei 666 Eisenbahn. i e n un nnr, seen , fe l ge, . , ,, ,, n , ,, 2 166 e, en , 1 e e e, , . , mg 26 ger ier (L. 8) W. v. Bu lo w. Die Herren Actiongire genannter Eisenbahn macht kes damaligen Sittenzustandeg und wirft ein so belles feiner Beobachtung sich darbietet, und zeichnet mm Neue n isorm der Joilbeamten. il zung eie ( . . al bei Seger, nach Bielefeld Kammer vom 10. November erschien unter Anderem auf der Re⸗

* ö ; . . ; der Schärfe die charalteristische Physiognomie dei] ng. eue Uni er Zollbeamten. önig reich Sachsen. bei Honrich, Breslau bei Bethke, 2mal bei olschau und 6mal bei gistrande eine Petitio d z

r i e n fh. dessen eigenstes Wesen er q ötags-Herhandlungen; . Die Aerndte in der linigegend von Wur-. Schteiber, Coblenz bei Gevenich, Cöln Zmal * . Danzig e werden . n, l len r e.

dem Sigtute zufolge, interimistisch auch die June daß man sich nur ungern von dem lebensvollen Gemälde , , me, 8 f ] . ö 73 Gerichtliche er ladung. 2 86 Hi ihn . e ene, 22 836 . . wieder angeregt fühll, den Blicd sich klar zu machen gestrebt hat. gif. 4 è , . 9 3 87 ĩ , e, , , nn rn bei Rotzoll, af, 2mal bei Spatz, 8 bei Sußmann, meinen Nothstand zu treffen. Der n gi erländer, der dieselbe 9 Kreisgericht . sam, daß in Gemäßheit von S. 7. des Gesellschafts⸗ auf dasselbe zurückzuwenden. äm Lippe- Detmold. Einfühtung von Silbergtoschen al Scheine= . d, . ehmann, 52 i. Pr. bei Samter, Liegnitz bei bevorwortete, 327 wie allerdings vielen Gegenden, die Be⸗ Der abwesende —— er 83 , ** Vermages und 8. 8. des Staniis die Einzahlung der ö ne, tit Stadt Hamburg. Die hamburger Gasbelenchtung. Leitgebel, Marienwerder bei Besivater, Memel bei Kaufmann, Minden sorgniß, daß ein solcher Nothstand, im Hinblick auf die im All⸗ . * . 41 . 2 vierten 10 pro Eent auf A. Zi mmermann, zland und Polen, St. Peters burg. Ordensverleihungen. . bei Woifers, Naumburg bei 2 Neiße bei Jäkel, Ostrowo gemeinen weni ergiebige Aerndte, dann aus Furcht vor ber sich zei⸗ = at er Isten —9— 9 i * w j 3 ; den 12. bis 20. Dezember d. J. Prosessor am Friedrich Werderschen Gymnasium zu Berlin. ; söllvorschristen. Witterung. Todesfall. bei Wehlau, Sagan bei Wie enthal, Stettin bei Wilsnach, genden Kartoffel⸗Krankheit, vorhanden sei; obwohl er selbst eine der⸗ * w . n . sestgeseßt ist. Dieselbe kann unter Anrechnung der ö ; ö ; St tes nkreich. Paris. Ludwig Philipp's Enkel. Abberufung des fran Stolpe bei Pflughaupt und nach Stralsund bei Claußen; artige Befürch lung nur iheiweise als gegründet ansehen könne, so glaube ä fen, —— geen seun⸗ ö er r cl renn . Geschichte des brandenburgisch⸗preußischen aales. , . ö. n ,, ec ten aus . ö. Der 9 . g o Khlle auf Nr; 1456. Jog. 1,79, FF. 52. er doch, daß es füt Viele zur Beruhigung dienen werde, eine sicherẽ Aus⸗ rer,, nr, , uz. Eourt. 183 P. ; ĩ ; uwachs und seine Felgen. Die Expedinion gegen Madagaskar. 7851. 10. 12 . ; ̃ r z ng. ; ,, ,, . * . Le el ne d' e,. JJ , Jah und spätestens in dem auf 9 E h eine 69. H. Ka em mere r“ geschehen. Die Kenntniß der Geschichte des Vaterlandes wird unter allen Umständen unerläßlich sein; für die Gega 27 k , . an Bugeaud; der flüch⸗ 27,185. 28, 074. 29, 526. 31,169. 32,340. 35, 662. 35, 692. 36, 239. nister des Innern, die desfallsigen Ansichten der Regierung der Kam⸗ Dienst ag, den 4. Aug st 4846, grei Da nach 8. 3. des Statuts gegen Einzahlung der aber, wo ein eiliges Drängen nach Vorwärts überall bemerkbar ist, wird die Vergegenwärtigung der Enmh zbritanien und Irland. London. Hof- Nachricht. Die 36, 835. 31135. 35 393. 35. M4. L, 98. 7238. 47,449. 48, 991. mer. mittheilen zu wollen. Der Staats Minister von Falkenstein Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Derzoglichen ,. vierten 10 pro Cent und gegen Einlieferung der sammt⸗ und Fortbildung, als der eigentlichen Basis und Entwickelung aller siaatlichen Verhältnisse eine ganz unenthe tathungen des Kabincis. Die Freigebung ber Getralde- Einfuhr 19,478. 50 584. 51, 444. 5,567. 51,217. b, 953. 60, 934. 61, 296. erklärte hierauf, daß die Regierung seit dem Augenblicke, wo die be⸗ richte anberaumten Termine sich persönlich n ste . lichen Quittungen über die vorangegangenen Einschüsse, und Jedermann nothwendig sein. . . ; Staan Welhaft, Vermischtes. Schreiben aus London. (Die Gerüchte 64,04. 66,397. 68, 027. 68, 977. 69, 431. 77, 131. 78, 167. 79,263. denklichen Symptome einer in anderen Ländern grasstrenden Kartof⸗ gien nr, one: ins, Ae en ausheben sin, ss wilden dit Herten Diese zu vermirteln, habe ich von der hier vorliegenden Geschichte des brandenburgischpreußischen Stan Reil der Königin nach Beutschland; die Beraihungen des Ka. S1, 426. Si, 69. Si,7Jöl. Si, gỹ und S4, 167. fellrankheit auch in Sachsen zum Vorschein gekommen, dieser Erschel= m wr, nn, eech. , mit der Zahlung, außer iner grdachlem Jwecht lrefflich entsprechenden Dwafste lung einc seht wohlseile Ausgabe veransialtgs, Me o, das Korngesetz und die Stellung des Ministeriums.) Berlin, den 12. November 1845. nung und, ihren möglichen Folgen die Aufmerksamkeit gewidmel habe, 2 i le: feen, rng, re bf ischci rie weir Harrteimmng fnden md ss dem Staatz' und enen Bänen lan er he in Haag. Aniwort des Königs auf die Adresse. Königl. General-Lotterie-Direction. die sie bei ihrer Wichtigkeit verdiene; es seien aus allen Theilen des

wird. vollständig gegen Empfangschein einzuliefern, unter der wahrhaften Nutzen stiften ; emark. Kopenhageu. Ber Ausbruch des Hella L i ĩ ĩ ĩ

; 26 h. ; Ker, nemark. Della. ö andes, auf offiziellen und nicht offiziellen Wegen, die genauesten pe re , nnn ke i rn, n e n üs —— 4 496 rn, = * F. Bauche. * E. (S. Mentzel weiz. Randon Luzern. Prozeß wegen der Ermordung den . ; 6 363 22 . Heft cht de . 2 ien r re re, den Inhaber oder auf einen bestimmten Namen gestelli Georg Stephen. Die Remontitn kei. Konstantin ᷣpel. Beilegung der Differenzen zwischen der allgeme hien Nothstan eg gegründel seln eee, dien, dicfultel die e

zen, Kufsgefordert, solche dem unterzeichneten waben wollen. . Methode der * . der sorte und der französischen Botschaft. f en 2 1 9 ö ö Ei ürfte. Das d . 6 en. en m . welchen Eib⸗ oder sonstige Gedachle Interims - Actien sind acht Tage nach er- a 3 uf lle beim Pfer d ekauf. z n Plata⸗Stagten. London. In Buenos⸗Ayres das Kriegsgesetz auf die besten Quellen gestüßten törterungen sei nach einer ge⸗ lich ha 4 2 . * solgter Einzahlung auf unserem Büreau hierselbst, oder Reitkunst Rach der fuͤnsten Auflage des Euglischen Originals Preußisch oflamirt. Blofade des Hafens Paysandu. Ui 2 . hauen Zusammenstellung der Art, daß eine ernstliche Besorgniß nicht Ansprüche an dem Vermögen ene, r, n Dambarg bei Herrn S. S. Caemmeren gegen Rüd. ; bearbeilet wdels- und Börsen⸗NKachrichten. Zur Handels-Statistit Memels. 1 tamt Icher Theil. Platz greifen könne; (inerseits habe sich mit Sicherhest hierdurch 8 einem L 9 56 ö en, * h ' lieferung des Empfangscheins entgegen zu nehmen. nach neuen Grundsätzen. *. Armee Schluß.), Schreiben aus Äm sterdam. (Börsen und Marlibericht.) . herausgestellt, daß die Aerndte des laufenden Jahres keine Mißärndte, afe des Ausschlusses mit denselben in mr Wismar, den 8. November 1815. . Mit 12 Abbildungen. in ihrer historischen Brasil ie nn. Der neue Diamanten⸗Distrift in Bahia. sondern eine Mittelärndte genannt werben dürfe, und andererseits sei Termine ä— ** * Für den e . 2 m m 3. Auflage. F. v. R.. lung und jehigen Sestan Inland. die Kartoffel-Ktrankheit in Sachsen keine allgenieine; nur in einigen . Mit höherer Genehm Gegenden habe sie sich gezeigt, und auch da nur in geringer Be⸗

angesessene * *. 2 . 2.

d n e,. 2 mm i , ., n n . Sieg. 6. 2. g 2. ,,, und Benutzung antli Ulschaft für deutsche Sprache und Alterthumskunde. das Petre falten⸗ Berlin, 11. Nov. Nach zuverlässigen Nachrichten aus Posen deutung, so zwar, daß die kranke Frucht den dritten Theil des Er⸗ Wolsenbättel, den 2. Juli 1845. ] s Dies Buch wird nich! allein schem Anfänger, in der Quellen. binet in Bayreuth. Die medizinische Schule zu Galata Serai. sind daselbst am Sten d. M. 25 Personen wegen dringenden Ver⸗ trages nicht übersteige, oft aber nicht einmal den vierten Theil er⸗ Sen ogi. Graun schweig . Lüncz. n= . daselbst. Citer arische Anzeigen. 6 Warb so schweren Kunst, Pferde uch zu beurtheilen, von gr. 8. geh. 2 M dachts der Theilnahme an gefährlichen kommunistischen Umtrieben ver= reiche. Auch habe man in letzterer Beziehung die Ueberzeugung ge—

C. A. Somm er. Bei Vein & Co. in Berlin erschien und ist in D. G. von Warburg, unberechenbarem Nußen sein, und derselbe sich bei Be= 23 ; hastet. Mit Ausnahme eines Puchhändlers gehören die Angeschul- wonnen, daß die kranken Kartoffeln nicht ganz unbrauchbar seien, und . allen Buchhandluntzen zu haben: Königl. Preuß. Dof Jagd⸗ schaffung von Pferden vor manchem Schaden be- Einige Blä ttt digten sämmtlich den unteren Stänbe an; die meisten unter e. ange stellte Versuche hätten hinlänglich bestätigt, daß dieselben zur Fütterung 11 . Rahn lönn ga, sandern auch liege beßahrie Pier. 22 Ind Handwese Gehülfen und herrensose Diensihboten. Auf den Rius⸗- * Viehstandes ohne Nachtheil verwendet werden können; ebenso könne

W r ãrki Die medizinische Praxis kenner werden dieses, in einer eigenthümlichen, von aller ⸗— gang der unbezweifelt dem Kriminal ur d; ; ö ĩ in r von ; 2 2 ge t gericht zufallenden Untersuchun ; ͤ Niederschlesisc⸗Märtische n . Das Waldhorn. 3 , m dei e Er in neru Amtlicher Theil. i kran nelle he ehrt gefsanen, . . ar , , ni ig nnn err e er

1894 b] ĩ bewährtesten Aerzte unserer Zeit Ei Werk, nicht ohne Befriedigung aus der Hand legen. Gesammelt und heran ; ö J er ? = ine Sammlun ; ; . ' der Krankheit gar nicht angegr würden; au 1 Anschl

Eisenbahn g n g ee. ; de,. 53 e . . 6 1 . 1 a ' ig se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Provinz Preußen. Von ben sehr großen Summen, welche . 3 6 ir, , fen 69. n . a ae.

. . Unter Hinweisung auf Nach Bartelz, Baumgärtner, Berends, Alibert, Jagdliedern und Gedichten. 1 d alle höchst beachtens- Friederich von Den seitherigen Kreis-Physikus, Dr. Ant Felix Gröben- nach der im Dezember 1815 zu Danzig stattgehabten Pulver⸗Explo⸗ ausar eichnete gewesen; daß es gegenwärtig in den Theilen des Lanbes

2 die s§s. 18. 19. und 290. Amusszt, Audral, Abererombie, Bright, Brodie u. A Regeln dar, die meistens neu und alle höchst bea e. 2 ! Hitwerigen Kreis Phpsitus, Dr; Anton Feliz sion als milde Beisteuer von auswärts eingesandt wuͤrben, blieben 8 z ; , ; silbe,

der Statuten der Nie⸗- Dritte durchaus , , , * 2 8. eleg. geh. 1 Thlr. Iwenh sind. 8. geh. 1 Thh. 2. , , * e, und Medizinal-Rath bei der etwa zehntausend Thaler übrig, nachdem man alle Betreffende auf n. 6 1. . d r n n d Mãrfi 1 ei Theilen oder fün nden. 1 8 : / rung in ettin zu ernennen; un 3 itz : . ö r Jel ;

e , , , , ,, ,, m,, rh wd. nenn, d,, e, wren, , ,

fordern wir die Actio⸗ von 45 Bog. à 23 Thlr.) Prof. an der Kgl. Realschule zu Berlin. Ei. 1 0h geographischer Evereciees de m mo akter eines Sanitäts⸗Raths beizulegen. und dabei bie Jinsen zum Kapttal geschlagen, so daß, wiewohl . e F n , n , ,,,

naire derselben hierdurch Die akuten Krankheiten. In zwei Bänden. Geographisch · hynchronistische N üedersich: ; l in g 8 de Part ,, , , ier und da Einiges aus diesem Fonds zu entspr den ck ürde: z ; =. der HAND- ATLAS ö h g iesem Fonds z . lier e . n werden, würde; man möge nür stets mit ruhiger Ucherlegung han

Preis 5 Thlr.

auf, Zehn Pro⸗ Die chronischen Krankheiten. In drei Bän- destinẽe particulitrement à laje Der bisheri ĩ ĩ oni ĩ verwandt hat, doch noch über 20,000 Rthlr Um ; . z . ĩ ge Privat⸗Docent, Dr. Hesse in Königsberg, ist J ; . ö - deln, keine Angst entstehen lassen und sich fern von Speculationen , . sieben⸗ den. Preis * . dem Titel: W eltg eschi ch te. in 36 Karten n. erlãnterndem 12. geh. 3 Thlr. außerordentlichen Profesfor in der phflosophischen Fakultät der nun bei der durch die Kartoffelseuche zu befürchtenden , . der halten, die dahin gingen, eine künstliche Noth herbeizuführen. n. Handbuch der me, . 2 Therapie 2. Auflage. quer 4. geh. 3 Thlr. ö ö. ö : Feine Ausgabe 3 Thlr. iglichen Universität daselbst; und de hensm itte . Theil der unbemittelten Mitbürger ristan Der Minister gab zugleich die BVersicherung, daß, wenn wider Er⸗ ten Einschuß auf dieselbe nach Wahl der , , e, * er . , , r e, . . Für den Werth und die Brauchbar— Q. Imp. Folio. 4 Liefg. 13 Thlr. ; x Der bisherige Privat⸗Docent, Dr. A. W. Hofmann, zum leisten, ist in der am 5. November abgehaltenen Sitzung der danziger warten Umstände eintreten sollten, die ernstliche Besorgniß er⸗ . de Errenrangen der Tenthrierre'n Rerum n-. , n. n. 4 ,, 2 ö . . mrbdentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der König Sadiverordneten beschloffen worden, sofort für jenen Fonds, zu den regen könnten, die Regierung Alles thun werde, um die Roth zu Actionaire er,, ichsten diese in en, Ze . hig ge⸗ e,, ,, n, e, g. . = 21 Petencl, ' üniversstät in Bann ernannt worben! jetzigen Preisen, Lebensmittel einzukaufen und diese später, wenn mildern; 3 glaube er es mit Zuversicht aussprechen zu bürfen, daß moßdene zweit: Auflage, welche nicht . Steigerung eintreten sollte, an hülfsbedürftige Bürger zum Kosten⸗· (n solcher Nothstand nicht zu besürchten sei. Der Abg. Oberländer

ö ö f Ueber die zeitgemässe Umarbeitung dieser nenen ö „die Nätalichkeit dieses Werkes en e M3dch e . entweder in Berlin a en Tagen vom Ausgabe der M. Praxis erlauben wir uns eine kurze 4 k immer mehr heraus. Jedem, der mee . y. . preise zu verkaufen. dankte dem Minister für diese Mittheilung, die wesentlich dazu bei⸗

2. j 16. = e ember d. J. an Andeutung hier zu geken. pfehlung gereicht dem Werke einmal Geschichte liest, lehrt und lerm, sinden, ihr Gedächtniss mit d. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 92ster tragen werde, unnöthige Besorgniß verschwinden zu machen, und nach⸗ vie 6. . Demmer d, 2 n . 2 r, . * e e. r,, neben der historischen sort· 4 . J. ke e, ffir, muihiga ten Gedichten n er H. Klassen Lotterie fiel 1 Haupt⸗Gewinn von 10,909 Rthlr. auf Deutsche Gundesstaaten. dem der Abg. Jani aus Erfahrung noch darauf hingewiesen hatte, geber eine mit praktischem Blick verfasste an laufende geographische liebersicht und Klohlen,. werden, da es wesentlich und zn üben. De, Bächle L237 in Berlin bei Burg; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen daß bei der Kartoffel⸗ Krankheit die Aufbewahrung der Frucht in

z ũ ire Reizung von Craw- * z in dazu dient, den Ueberblick und 3 g s ; ; . ö 86. ö a,. ; * ) 5. oder m Breslau in den Tagen vom uns über Eongesti ne . dann der billige Prris desselben, ein oa en. ane ereits in rielen Pensionater Nr. 9672 und 68, 074. nach Breslau bei Holschau und nach Kö⸗ Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheiten der Kron⸗ möglichst luftigen Räumen die Gefahr der Ansteckung beseitige, stellte ö , Umftand, ker bei Schltbächem ohne är S ndwils, der Ereisnine 1 chterschulal ie beisalligs. Perg i. S. R. bei Jacobi; 21 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf prinz und die Kronprinzessin weilten seit dem 4. November mehrere der Präsident den Antrag, die obige Petition ohne Welters an die

11. bis 16. Dezember d. J. r , n Zweifel von großer Wichtigkeit ist. au erleichtern. nahme und Einsährung geln i1d3z3, 3635. 4494. 19, 47. 16480. 17,879. 24,561. 27,206. Tage in Lindau, wo sie unter anderem auch, , . eines neb, Hohe Staats-Regierung gelangen zu lassen, welchem Antrage die

der tresflichen Leistungen von Vetter, J. F. Si- . 3. . 2. 2 3 1 Vogel dargestell. Die Lungen- 39. 35,022. 35,638. 40,283. 43,514. 55,878. 56. 666. 64. 3560. lichten, unfreundlichen Wetters, mit dem Dampfboot „Maximilian! Kammer einstimmig beitrat. . Aus Wurzen wird in einem Schrei= een r nr, e. e, e. ke , e gerlr⸗ 2 N. Il. Romberg, Dr. Alb ert C. Koch 76. 69,274. 76, 896. 78, 275 und 83, 879. in Berlin Zmal bei Matz eine Spazierfahrt auf dem Bodensee machten. Sie rehrien dann ben vom 9. November der dei gigen f! M. , n. Seiten her die größten Klagen über

j j rung durch die nengsten Untersuchungen von Gri— j j f f ö rv] *mal bei Moser und bei Seeger, nach Breslau bei Bethke und 2mal nach Hohenschwangau zurück. Bie Wahlen der Abgeordneten zur tet: „Während wir von vielen

Vormittags zwischen 9 und 1 solle, Anal. Gh mel. Fongnei, Ho dgt in, De P araly 9 166 iratoria. hie Riesenthiere d. Ury Shreiber, . bei . Düsseldorf bei Spaß, Elberfeld bei Stände Versammlung werden nunmehr in sämmtlichen Kreisen des die Kar toffelf ini hören, freuen wir uns, ka in unserer Gegend Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ Rokitans ky und Skoda. Als neue Species sr. 4. geh. 4 Thlr. Mit 8 Tafeln Abbildungen. gr. 8. geh. ning, Frankenste m bei Friedländer, Halle bei Lehmann, Magdeburg Königreichs beendigt seyn, und man glaubt, daß die Einberufung in ein gleicher Grund zum Klagen nicht vorhanden ist. Wenigstens

. n,, ,, n. * . . 56 gener wien in viesen Jh, deren hranns und bei Roch, Neisse 2mal bei Jaekel, Reumarft bei Wir‘ kurzem erfolgen werde. Das Regierun enn vom 7. No- hören wir, daß auf den umfänglichsten Rittergütern ber Ertrag sehr 2 6 n 2 9 r er 2 6 n, a cz 5 . : 0 (. : ö ) * !. J. ö 2 ; ; ; ; ta l, zu zahlen and dabei die über die früheren Me., 0 , Mkr und Rokitansky 2 Berickh-́ äber die, im ächäten Austrage bewirkte o ahnep ahn, Ida Gräfin, Zwei Frauen. M Nordhausen bei Schlichleweg, Posen bei Bielefeld und nach ! vember enthaͤlt eine Bekanntmachung, die Uniform des Personals der gut und reichlich ausgefallen ist, daß auch gan die Kartoffelkrankhei, 24 44 n. —— 3 5 4 6 ier. . i beschriebene ir Untersuchung einiger Theile des Mosquitolandes. S. eleg. geh. 3 Thlr. . —— pelten Berz nisse einzurei en, au elchem au er en 1r nen tzũ‚n ung d Eningitis mesencep alica . Mit 2 Karten und 3 Abbildungen. gr. 8. geh. Hartmann von der Aue, Iwein mit dem ? mn , i 2 , , 3 86 * 3 z e 2 Nummern der Quittungsbogen auch der summarische Der DzsSenterie und Milzentzäün dung schlie- 135 Thlr. . Uebersezt und erläutert von Wolff Grafen Gesellschaft für deutsche Sprache und r e. e rg, ned,, 19 . 5 e, eee, Die medizinische Schule zu Galata Serai *. Betrag der mit denselben eingehenden Zahlungen zu sen sich Bemerkungen von Rokitansky an. Fer- Düringsfeld, Ida von, Graf Chala. 8. Sehr Baudissin. 8. eleg. geh. 1 Thlr. . Alterthumskunde. aus 2 als 5 00 Bersieinerungen besteht, und für das der verstorbene Bei Gelegenheit der im September d. J. in der medizinischen Schule vermerken ist. Eines von diesen bleibt * 9 e n. bei der Darstellung der elegant geh. 1 Thlr. Sermons eẽhoisis de Beglise frangaise 16 ̃ Berlin Ju der Juni-Stzung der berlinischen Gesellschaft g! hn fü. i hier nnn e nbi, fan gehecsen har n gekenn, u Giata' dar hslets ehehien Isemtsher Prüsnnden uhr , be, T. 8 . De unn, been, ,. 6 *. . 26 . , . . . . 86 6 de ni ch. Sprache und rler nu s unde las zuerst Herr Dr. reisenden Naiurforscher zu einem Umweg über Bapfenth veranlaßt, gar maͤn. Professor 1 2 een, . , Gilgen, *. Be⸗

e ü ĩ 3 bei ge. . ; od ekm ann ss Leben und Wirken, a n einige ü ie bei d ühlings⸗ und Weihnachts= en deutschen und auswärtigen Geologen zu einem längeren Verweilen in unse⸗ icht über die Wirksamleit dieser Schule, dem wir Folgendes entnehmen? 2 * 3 9. a 24 6 * 23 136 , . 233 13 13 i 46 geb; mit Golbschnitt, 2 Thlr. und Verössentlichung des handschriftlichen * n in . n g hn , 9 an . Durch * von * Majestãt ben enge von Bayern er⸗ In dem Schuljahre 1260 26 (1844 1845) wurden in den ver= . —— Di en. Winne Rendanten . Proso , die 42 2464 . * . 3 Ida 2 Sigismund Forster. 2te 2 der Briefe rer,. 2 2 alte heidnische rinnerungen an Wo dan hinzuweisen scheinen, wie theilten Befehl, diese großartige Sammlung, welche schwerlich in Europa schiedenen Klassen folgende Gegenstände gelehrt: Rlese und dem Tontroleur Sch mid quittirt werden che , von Romberg; 2 2 uflage. 8. geh. hl. tscher. gr. 8. eleg. gez. 2 Thlr. stnecht Ruprecht, das Bild eines Schimmels, die Sage vom Zuge der ihres Gleichen hat und selbst die berühmte pariser Sammlung an Pracht ; . Elementar- und Vorbereitungs-Klassen, und zwar: wird, erfolgt in Betreff der in Berlin clagereichten Guin⸗ but die ausgezeichneten Beobachtungen nebst Sec- Die Presse verläßt so eben: die Darstellung eines Ritters der mit dem Drachen kämpft, u. m. stücken aus den älteren Formationen weit übertrifft, für das naturhistorische ) Er ste aus drei Unter ⸗Abtheilungen bestehende Klasse. In der ersten nung en acht Tage nach der Einlieserung in der üüons Ergebnissen von Him mel riern!“ “'' der ; J ö . uin England kommen bei den Maifesten Gebräuche vor, die auf ahn! NMufeum 'in München zu erwerben, also den Besstz derselben für Bayern zu Abtheilung: Die Elemente der ö und französischen Sprache, Ele⸗ Danpttasse zu Berlin, in Betreff der in Breslau einge⸗ Lungen Tuberkul sis die präziser , die , n g= heidu schen Erinngrungen beruhen; merkwürdig sind in dieser Bezie⸗ erhalten, geschah der Wissenschafi und unserem' Lanbe inebesondere eine mente der iürnsschen und sranzösischen Grammalit, sintische und französische reichten Quittu abogen die zur Aufrechthaltung der Untersuchungen von Lebert re der Rhachiti- von ie Sagen von Robin Hood; der Name Hood erinnert an Woßan wahre Wohlthai. Auch von Preußen und aus England waren Auftreige Kalligraphie, gelehrt von Imam Efendi, S. Schenorhlian, und H. Calos; nõthigen . nach Benlin 22 werden müssen, die iateressante Mitiheilung von Küttner, bei der Geib e l'es Ged i ten 6 n Ruprecht. Auch die . *r n ö. r. nen, 6 4 2 , n 6 in der zweiten i n f ane: die Elemente der arabischen Sprache, ierzehn i ĩ ilis di 5 iche 5 ü j ; ö odanssage vergli d viele der erwähnten alten Gebräuche ammlung in das Ausland gekommen, tlust würde vorgetragen von Mehemed Efendi.

. 2 —— ö a, , ,. 8r = i , , n r, n, ,. * 8. Sehr elegant geheftet 2 Thlr., in engl. Einband mit Goldschnit 23 Thlꝛ. der ar f een e gn. n Darauf legte Herr KonsistorialRaih dium 21 geognostischen. Verhältnisse Deutschlands und besondeis 13 . n . . der französischen und türkischen Gram—=

Quittung an den Pla entanten der letzteren , , ü nun. a ee, d . ; hon die Schrift des Direktors Vilm ar deutsche Alterthümer im Bayerns unerseßzlich gewesen sein, denn die Mehrzahl der Exemplare matit, liebungen in franz ischer und türkfischer Sprache, Arithmetik, Ge⸗ gleichfalls in 2. Vormittags stunden zwischen 5/ m r en die nosologisch- thera n n Beobach ; nd vor und theilte einzelne Stellen daraus mit. Ber Direkior Zin- dieser vorwelilichen Thierreste wurden in den deutschen Gebirgen, schich bes onloman shn 36 ches, von S. Juerrfers; arabisch? Gramm 1 . inng von Dupare * beim i, 33 4 ? as dann einen ehen über das Verhältniß des Volksbuches der die seltensten Prachtstücke in der Juraformation Baperns aufgefunden, und bon Je mail Efendi, stanzsssche Kalligr s hic von Klamil Efendi

li ioo 9090 p] oninder zu einem im Jahre 1535 zu Siemmern erschienenen Prosa⸗ sind somih für er o ce Arbeiten über unsere vaterländischen Gebirge un⸗ ve ,

Die auf die bisher eingezahlten 80 Prozent fallenden ihosogische Untersuc ung von Percy. In der v. R 8 5 . ö . e n ; 2 J gin lr ö . ; J . R ohden schen Buchhandlung in Lübeck n desselben Titels. Er wies die Abweichungen beider Dichsungen entbehrliches Material. Gegenwärtig liegen die münsterschen Petrefalten 2 ; . 3 iember , . e ng, , . 3 eien ir, , , e, , r. ist erschienen und durch alle ö ju eie. == Prince Joimnville nn machte where , . der . fosa Neman eine sehr noch in . verhalt zu Ike Wir hegen den innigen Wunsch, daß * en r. i er rn e h , ge, . e Ce l Abrechnung auf die cgenwãrng einge forterten 10 Pro.! Mndige Bibliorhek in- und 2 hen, in Berlin vorräthig Breitestraße Nr. 23 j92*νο - Sritren r gen . n . . n. ar gr la r n, a 3 . 2 . 26 * 8 or lik ieee , Kursus der arabischen Sprache von Ismail Efendi; mit 4 2 2 2 . K E. D E zli bei Kühn und Söhne, 25. Breite Stra ruck übereinstimmt. a n fait birgssorscher dienen, sondern' auch vom großen Publikum, das mit Erstau⸗ Kalligraphie und Zeichnen von Tevfik Bey. . z so daß auf ener , , mn, n, ,. , n r,. .in der nslin schen Suchholg. G. Geelhaar): ; dee, , ,. nen die trefflich erhaltenen folossalen Reste vorweltlicher Organismen, die II. Medizinisch-chirurgische Llassen;, ) Erste Klasse: ? J 6 , e, versteinerten Skeletie jener riesenhaften Saurier, jener scheußlich = wunder- Beschreibende Anatomie, erläuterl durch zahlreiche Leichen Oeffnungen und

leßeeren 3. Thlr. 6 Sz. baar zu zahlen iind. zichtigend, da dieses sandhuck bean anderen the- Zur Reform des Armenwes ens. Das Petrefakten⸗Kabinet in Bayreuth. baren. Pterodactplen schauen lonld, recht ost heimgefucht und bewundert anatomische Präparate von dem abjungiten Prosessor Szman Efend é; Ma—=

Berlin, den 1. November 1815. rapeutischen seinen selbastndigen Werth jederzeit Das walz ; . ] 9 3 i ** pal woerden kann. Direction kee Eisenbahn⸗ wird, haben wir auch den Prei- gan be- Eine Bitte von J. 2. Funk. un a n erg gr gr nenen g, ü bl 4 77 ) Vergl. den Artilel: „Deutsches Medizinalwesen in Konstantinopel“,

sonders niedrig gestellt. ; geh. 5 hlr. die en Kisten sorgfaliigst verpackt von dort nach München abgegangen. J in Nr. 283 der Allg. Preuß. 3tg.