1845 / 317 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1430 é l . x Abonnement beträgt: e

Wien, 9. Nor. Nord. 1963. Glogga. 1353. nil. 118. Li.. 117. 3 . ,,. 15. 2 rn, nn 8 * kachr. für 3. A . l 9 m l 1 n l Fern. 1093. ad-. orstellun um erstenmale: Jeanne un = 9 7 * 3 . ,. mec ꝓ4Edel -- Cours. ; 2 Abth., . cribe und Warner, ins Deutsche übersetzt von Th 3 21 Jahr. 2 . e ; .

; 6 6 . L bachtun Hierauf, zum erstenmale: Ihr Bild, Lustspleli in 1 Aft, nach Theilen der Monarchie * = D auf diefes glati an, für Herlin J KAeteorologischt Keobachtungen. und 22 ö von Th. Hell. 66 ire hen, 4 94 1 die Erpedinn der Aüig. Preuß. ? 2 29 r 4 k rr mer ertions - Gebühr für den l ö . x . griveib. -,. nr. 72 2. ; 2 = Königs stãdtisches Theater. mer Oer le des Alg 7 1 3 .

: 7. 7 ; Anzeigers 2 Sgr. 4 , , Freitag, 14. Nov. Der ewige Jude, dramatisches G .

2. d Ho? R. Flusswarme 34a” M. ; k ö * * 3. 283 3 R. doe n. in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt. . . n

03 6 J * 2 mi igung. . S6ß pc. S9 pCt. KAusdũnatung O, oo R. Sonnabend, 15. Nov. Italienische pern ⸗Vorstellung. e. 2 Mi g. ; beiter. heiter. Niederaches C,ogs. nh,. Pasquale. Komische Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti. 2 ten Leipzig 10 Courant im 14 TbI. Fusz. 100 T LI. 8 ** ; R. e, . L 6. lan ng halb 7 Uhr. 2 317. B er l i n, S o n n a b t n d d en 15 N o v em b t r 1845. ĩ 2 mt so. * T 3,0 n. Sonntag, 1J. Nov. Der ewige Jude. Frankfurt a. M. cüdd. W.. ...... .. 100 EI. 2 Mt. Tagesmittel: 333, 96 Par.. P h. n... 4,0 n. .. S8 pci. sso. Montag, 17. Nov. Italienische Opern⸗Vorstellung.) . f ; .

m , 100 snhl. 3 Woch. erstenmale wiederholt in dieser Saison: Lucia di Lammern . ö ; * 2 . ac nhalt. H' 699. 53.7509. 55,1656. 3573. 6,80. 6, bg. 6g, 86d. Si, 407. X Memel, Anfang Nov. Die orkanartigen Stür Aue Tür tige Börsen; ; Königliche Schauspielt, Ma e n mn, mn, mm, nnn, tlicher Theil. h irh. erbte gs 57. 6s 57. 67 fo. S2, 289. S 6. 7 itz. in der lebe n, . diene eher. keen e. e e f natd mn er, dern, m sen, sos. SK spar. 23. Freitag, 14. Nox. Im Opernhause. 1325ste Abonnements= Berlin. 79, 732 und S0, 14. bedeutenden Schaden angerichtet. Außerdem, daß Gebäude und Ilu⸗ 3 91 9 d. ; Vorstellung-; Der Roman. Hierauf: Die unterbrochene Hochzeit. lichen Reracten. H. J. W. Z inte isen Berlin, den 11. November 1845. ren viel gelitten haben, sind namhafte Verluste zur See zu beklagen. 1940 2 37 . 4 6 1 . Anfang halb? Uhr. e Smmmr orn. ; Da Königl. General-⸗Lotterie-Direction. Drei Schiffe sind gestrandet; glücklicherweise konnten aber ihre Be⸗ BKaæir. Rank Acten . Mere 903 Br. Siegl. r. Int. —. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- satzungen noch gereitet werden. Zwei Dampfschiffe, welche am Z30sten

Foln. 300 EI. 995 . do. S0 EI. S3 6. . ; J . 1 Rb es, in. Be ee, ägzg a. ag. Nasr. 06 nr. haus Preisen verkauft. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckenl chm em m, po dla 1 * BSelannt machung. B. Mä. wor unserem Hafen Nothssgnale gaben, wurben mlt Hülfe bes

ö 9 j ; ö richten. ahl Kriegs⸗ ; ; 2 ; ö . Faris, S8. Vor. B36 Rente Au our. 17. 25. 395 46. au Cour. 51. 95, Im Schauspielhause: 13ue französlsche Abonnements-Vorstellung. n ; 1 , Die Ausreichung der über die Zinsen vom J. Januar 1846 bis Dampf-Bugsirboots „Hella“ gihcklch in Sicherheit gebracht, Das Meer. S626 Span. Rente Kass. 6. La seconde représentation de: Lécole des vieillards. 2 6 6. n, ,, . einschließlich Dezember 18659 ausge ferligten Coupons Series III., eine war das von London nach' St. Petersburg e inden Passagier⸗

ö 26 ; ppensendungen nach Asrita.) Nr. 1 bis 10 zu den in Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung Dampfboot „Victoria“, mit 30— 40 Passagieren am Bord; es war

ö , r 6 hsbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Lord vom S. Juni 1835 (Ges etz Sammlung Nr. 619) und der Aller- durch den Sturm stark beschädigt worden und litt Mangel an Koh-

2 2 niarte de Nothsay g; Däkonts- Erhöhung. Häfen Kin grüstung. höchsten Kabinets? Srbrel vom “1. März 1843 (Hesetz⸗ Samm- len. Eben so hatte das zweite an seinen Maschtnen bedeu-

A I I 9 e m e 1 n e r* A n 3 e 1 9g e r. in., 8 r 8 ,, ü lu 1s 3. 6. , , . . Litt. B. 89 rn. . n. war * 2 u i Kriegs⸗

er 2. . z ils über wird unter Vorlegung d teren d ampffregatte h itai armolinsky, mit 1

8 k K F k 0h hl . h tem billiger, als die brüsseler Ausgaben es zu sein pfle= Abenteuer auf der Reise durch das Königreich d Schuldablösung. Dampfmaschine zur Trockenlegung des Haarlemer Coupons und 4 nßie 3 und 42 ge, . und 35 3 bene g; st⸗ geln von gien er. 3 . e anntmachungen. rTakau . erschleslsche gen, uõs, but ihre allen. ie rn un fe n e,, nach München. In 61 Sia 1 Schretzhn au Br üssel. (Gestetes bet Cie Gemeine. eb briefes nachweisenden, von dem Inhaber volljogenen Berzeich⸗ gehen. Auch sind, namentlich ö den vom ,. zum 2ssten v. M. lioss] Auszug. loi b] Eisenbahn hn fete e nn wiges⸗ . e gen Abtule aer auf Ller Reise von Paris nah s e und. die Parteistellung in Folge derselben; Herr Bandeweper und nisse . i e n, . 2 . Nach i,. eine Menge Holöflöße zer= Alle diesenigen, welche an die le senschan des ; Leipzig, im Oltober 1845. tersburg. In 64 Siatisnen. Preis 73 Si R Kabinet; die ug ges; Vermischies 8 2 bis zum 21. Januar k. J. mit Ausschluß der schlggen n e. bedeutende Ver , . worden. Die d , Fünfte Einzahlun von Zehn * Brockhaus K Avenarius Abenteuer der sieben Schwaben auf der eise weiz, Kanton Luzern. Der Leusche Prozeß. Kanton Aar— Sonntage 666 Hafen werke haben, mit. Ausnghme der Steinmoole gleichfalls an= band, insbesondere ann das dazu gehörende Pachtrecht ( zah g ren id win 1 ; die 63 Oberämter Württembergs nach der n. Verwerfung des, Gesuchs um kenfessisnelle Trennung. durch einen Beamten des unterzeichneten Kredit-Instituts in Breslau sehnlichen Schaden gelitten. Im Handel, welcher sich vorzüglich auf denzstadt Stuttgart. Preis 7. Sgr. nbahnen. Die Sächsisch⸗Schlesische Bahn. Die Königl. bayerische im Comtoire des dortigen Handlungshauses Ruffer ei Comp., Blücher⸗ Verschiffung von Holzwaaren beschränkte, war wenig Leben. Im

des Guts Netzeband und an die dortigen Saaten, ; ; ; ; ; n Ackerarbeiten und Inventarienstückhe gerd nn en und Prozent. Die nüßlichste und munterste Unterhaltung in Fami—⸗ Abentener des Parapluemgcher Staberl auf de shoröbahn. Die Fredrich Wijßeims , Nordbahn. X Pis ne- Platz Nr. 17, stattsinden. vorigen Monate sind 45 Schiffe ein- und 23 ausgelaufen. 12. Nov. Die Befürchtungen über den

Ansprüche haben, werden, unter Hinpeisung auf die den K— Die Actiongire der lien gewähren die beliebten! ö on Saljbuig nach Wien. In 62 Sta burger Bahnen und der Bahnhof in Schwerin. Sio ckholm. An? Mit dem 21. Januar F. J. wird das Coupons - Ausreichungs— Stralsundischen Zeitungen in 6 lar nnn Ladun⸗ . Kralau . Oberschlesi chen 1125 R f 8 iele rns ze. =. mne der englischen Geschäft in He ud fg er n in gleicher * vom 1. i e, ñMCmMagdeburg, l ElSe * L d uddin und seiner Gesi 1dels⸗ und Börsen⸗Na richten. Berlin. Marktbericht. z. s z M ? A 19 j j. ĩ ĩ t n ̃ Abenteuer des Lor ding und h k. J. ab in Berlin bei der Königlichen Gee andlungs - Haupt ⸗Kasse Ausfall der Kartoffel ⸗Nerndte in Holland, Belgien, Großbritanien der folgenden Termine: Rn w* 2 durch aufgefordert, auf welche von einem humoristischen Text begleitet, auf einem auf der Reise durch die Schweiz auf die fortgesetzt. und dem westlichen Deutschland sind auch bei uns nicht ohne Einfluß

gen, zu deren Anmeldung und Begmubigung in einem Eisenbahn werden hlier⸗

den 13. und 29. November, oder den e Ez. den Betrag ihrer Quit- bl in 64 Feld ingetheilt und mit ö Stationen. Pr. 11 in der Kunstfreunde im preußischen Staate. Meteor. ; ; ĩ ĩ ĩ ü 20. Dezember d. , e. wer, , tungsbogen ,,,, . n, n Reise rr , , , r, , am ; e 1 . 9. ö Auf einen Schtiftwechsel, hehufs ber Uebersendung der Coupons, auf den Handels verkehr geblieben. Namentlich fand in letzter Zeit ; ; ĩ . n nsr ginzah⸗ ee. ; fönnen weder bie Behörbe noch dercn Beamten sich, einiaffen; es in Folge derselben im Getraibehandei Kit ziemlich lebhafte Speru⸗ Morgens 10 Uhr, vor dem König.. Hofgericht, bei ff i d r , - z in Form eines Würfelspieles darstellen. Wir empfehlen durch Schlesien nach der Schneekoppe. N , 2 j 6 96 j t ; d beft j n Vermeidung der am 13. Januar 1. Iz. zu eriennenden nem n lung mit zehn Pro— vorzüglich folgende: Stationen. Preis 75 Sgr. bleibt vielmehr jebem Inhaber eines Pfandbriefes B. überlassen, die lation statt, we che noch durch den Umstand befördert wird, daß in Pratlusion hiernnt gu sgefo be . d, , zent Abenteuer des Cckenstseher Nante, zu Wasser und zu ? ; ö i ö qu. Coupons entweder persönlich oder durch einen Beauftragten resp. hiesiger Gegend die Aerndte im Ganzen genommen nur einen mittel- Datum Greifswald, den 11. Oltober 1845. ö. r vom 5. bis 15. De⸗ Lande, von Memel nach Stettin, bis in die Re⸗ Vorräthig in Berlin bei Wilhe Amtlich er T eil in Breslau oder in Berlin in Empfang zu nehmen. mäßigen Ertrag geliefert hat. Der Weizen ist zum Theil von ge⸗ Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. sidenz Berlin. In 64 Stationen. Ein Gesell· ; —ͤ ; * Bei Präsentation mehrerer Pfandbriefe zum Empfange der neuen ringer Qualität, und die Gerste ist meistens leichter und geringer, (. 8.3 v. Möller, Praese? schafisspiel. Mit illustrirtem Reise Tableau. Preis Lo gier Friedrichsstraße Il , n 16. * Coupons wird, falls die Absertlgung nicht auf der Stelle ersolgen als im vorigen Jahre. Dagegen ist die Kartoffel- Aerndte, welche im * 73 Sgr. . d . in pote dlm vl Rin Majestät der König haben Allergnädigst fert lann, der von uns zur Ausreichung der Jins-Coupons beauftragte Oktober 1 wurde, im Allgemeinen reichlich ausgefallen. Nach liois Abentener auf der Donaureise bis nach Konstantino- ö . * be Neger, in Greifswald bel nn Den bisherigen Dom⸗-Dechanten, Weihbischof Latussek zu Beamte gegen Empfangnghme der. Pfandbriefe einen Interimsschein Maßgabe der Bodenbefchaffenhens befanden sich unter den Kartoffeln Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Sa— a, D n en m, n ,. 64. bei Hoffmann, in Magh Hu, zum Domprobste bei der dortigen Kathedral Kirche; ausstellen, gegen dessen Ablieferung die letzteren nebst den darauf nur 3 bis 10 pCt., kranke! und zwar fast nur solche, welche noch lomon Engel hierselbst, auf intrag der Gläubiger Per Abenteuer auf der Reise von München nach London. Frankfurt 4. O. bei Ho 6 rin bei r Den bisherigen Oberlehrer am Gymnassum zu Essen, Professor it des ö ; ; ĩ rsten Stadium der Krankheit, nämlich dem der trocke⸗ , , , See n Eur eln bei Sof Dilber g, zum Direktor dieses . und ö . w ven Lr he ern waren. Kluch, ist wohl zu hoffen, baß

iauidi j j ĩ = is *. 8 2 . ; z . * ö as,, . i j j e n i e e, nnr , g,, . . d Gi, lea, de, , n, de g Kerns Justiz⸗Kommissarius Wegner, und Kontta= 1115 ji . 11 fir den Bezirk dieser Insel ne ntegend n ernennen. Königl. Kredit-Institut für Schleien. gend Nothstände nicht, zur Folge haben bürfte.;, es müßte ö An alle eut tn taa 8 Urger, 1 denn sein, daß, was wir indessen nicht befürchten möchten, die hin

Dr ne n i gn a, . an Beamte, Geistliche, Militairs, Gutsbesitzer, Kaufleute zc. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 92ster und wieder geäußerte Besorgniß, auch die 43 , , 6 bestätigen sollte.

Bek amn nit ma chu eine außergewöhnliche Disposition zur Fäulni

31 61 V . Klassen⸗ Lotterie siel 1 t- Gew 10 000 Rthlr. ; . K J. n aufden 20 Januar 1846, Vorm. 141 uhr, Das Staats Lexikon Von 6. V. Rottek und C. ell ehr fern, Ye che 3 i en, von 6 zich Die von dem unterzeichneten Königlichen Kredit-Institute für Es verdient daher gewiß auch nur Dank, daß die Behörden in bieser

hierselbst angesetz; worden ist, so werden alle uͤnbe= J z ; ; : ; kannten Gläubiger hierdurch aufgefordert spätestens in z erst vor wenig Monaten vollendet und bereits vergriffen, erscheint jetzt in e r. 71,952 in Berlin bei Seeger; 2 Gewinne zu 2009 Nihlr. Schlesien unterm 8. Januar 1839 und 26. Juni 1841 auf das Hinsicht alle Besorgniß erregenden Schritte vermieden haben. Eine

n . . weiten vielfach vermehrten Auflage. . , 6 nach , ö. , . . ö im glogauer Kreise ausgefertigten Pfandbriefe unlängst in dieser Ängelegenheit hier pep fltene general Bersamnt= ollnacht und Information versehenen Mandatgrius, aa. i ü ßi inden bei Wolfers; ewinne zu 1 thlr. auf Nr. 119. ; z des landwirt tli ins i vi ü wozu den hier Unbekannten die Justiz⸗-Kommissarien Zu keiner Zeit ist wohl je ein zeitgemäßeres und zwoecmäßigeres Wert Unter ehren une. , ö. 63. * g d 60 6. 6. 86 Nr. I5 und 158 3 1000 Rthlr. . . , . kann ein ist, so viel bekannt geworden

Wegner hierselbst, Neumann in Culm und Mathias 2 ; 89. 26,191. 26,730. 29, 557. 918. 4 45 Nr. 1328. 1329. 1330 und 1331 2 500 Rthlr. ( ö ! ; ö . ö in, Graudenz voigeschlagen werden, zu erscheinen, lhre Silbergroschen Anerkennung tes beunsgen Votes aschrnen, au zee . . , ,, n. n, n, e, r, d, g, , g d egi asg 2 20 Rthlr. n ,,,

. r nr hn iler rn nne, eunsaͤhlen fir. S. . Staats - Lexikon är Fööss. Li. Fits, sten. Rif: zöös, sss. . J, . oͤöözt und 7.77 à 100 Rthir. ziemlich lebhaft geblieben. Auf die Herhältnisse der Kgrbeit nden Alasse an die . unter Auferlegung eines ewigen Still= Wir verweisen übrigens die Herren Actiongire 4 f ür alle e bildeten Stände 94. 82.620. S3, 024 und S4, 097 in Berlin bei Baller, bei Burg, Nr. 22,5 3 ö wirken vorzüglich die mit vielem Eifer betriebenen Arbeiten an der

; ie übr ñ 7 sichtlich der Folgen der Nicht- Einzahlung auf den 8. 45. ö hrack, bei Kl d ömal bei E 3 2mal bei sind von dem Schuldner zum 1. Januar 1846 aufgekündigt worden Magdeburg Potsd Eisenb ündia a f schweigens gegen die übrigen Glaͤubiger werden prällu= 1. an , n: von rack, bei Klage und 5mal bei Seeger, nach Barmen 2mal bei Fel , , vor. 1 3 Nagdeburg-⸗Potsdamer isenbahn sehr günstig ein. Denn sie beschäf dirt werden. , , , n, n, ,,. C v Rotteck und C Welker shhuher, Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Holschau, Cöln und sollen gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Be rages tigen eine Menge sonst häufig arbeitsloser Leute und halten das Tage=

; 16. 1845. „Zahlt ein Actionair den gesorderten Betrag bis ; . e. ; ö Kin! eingetaucht werden. ) ; z arb ö. Schwetz, den September bei Reimbold, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Eilenburg bei Kiese 9g Bend ge 5h ind oi des Gesetzes vom 8. Juni 1835 (Heseg⸗ lohn noch immer auf einer ziemlichen Höhe

Königl. Land- und Siadigericht. fzätesftns am, lezten Jablungslage Cs. T3 nicht 8 5 ; * swiss n Halberstadt Zmal bei Sußmann, Halle ber Lehmann, Königs⸗ n, so verfällt derselbe für jeden Actien- Betrag per Swissll n rstar j * 1 . Königs⸗ ; 2. i, n. i Hen fan 2 än'lnägk. Dies als tlassisch ancmann Handbuch der sämmtlichen Staatswiss l Fr. bei griedmann, bei Heygster und Emal bei Samter, Liegnitz bei . ö. n, . Deutsche Bundesstaaten.

Tonventionalstrafe von Zwei Thaler. Erfolgt auch ö ; ĩ i . hebel, Magdeburg bei Brauns, bei Büchting und bei Roch, Marien = ) q reie Stadt Lübeck. Nach der neuesten, am 1. Septem⸗ ens . 3 ö sodann binnen e 3 Einzahlung des schaften und der Politit ist für alle Gebil dete der deutschen Nation unentb ehrlich ge bei Bestvater, Neisse bei Jäkel, Pofen ge Pulvermacher, Salz- die letzteren in Breslau bei dem Handlungshause Ruffer und Comp. ber 183 vorgenommenen Zählung beirägt die 6 4 der

t ; ne ; 1cKht é bei ; Fin; ĩ äsenti ; dbriefe gleichen Be⸗ bed * I winni; 2. lin, den 16. Juli 1845. äusgeschriebenen zletien, Betrages und der verhäng ' ls ie Pflughaupt und, nach Stettin Zmal, bei Rolin; i5z Gewinne zu zu präsentiren und in deren Stelle andere Pfan Stadt Lübeck 25, 339 Personen, worunter 11,576 männlichen und 13, 753 mingsche Erben - Grundstück, gerichtlich abgeschäßt zu treffenden i, ,, . . gründliche und alls eitige politische Bildung? IJI6. 16,106. 21,112. 25, 87. 27,826. 27 88. 28, Sb3. 29, 301. . Jen; 5 ! * . * Inti tut für Schlesien sonen, worunter 8286 männlichen und 86515 weiblichen Geschlechts, 10218 Thh; 4 Sgr. 4 Pf, soll , 2 6 . , . 8: ; . WHoJ8. 36,352. 36,394. 39,119. 40,132. a, ge5. I3, 947. ùnigitches Kre g . so daz gegenwärtig die Gesammtbevölkerung des lübeckischen Staates am 13. März 1846, Vormittags 11 uhr, grsst zm Line ?] 95 Actien. Betrages und der Ueber alle Fragen der Zeit und Po litik, über Staat und Kirche, über das Ganze de ] X. 17, 9ꝗ87. 48,532. 50, 270. 52, 205. 52, 345. 54,046. 55,B769. ; zee, , , (mit Ausschluß des Lübeck und Hamburg gemeinschaftlichen Amtes 2 8 , scbbestn, enn, 33 und Hy⸗ ö none gh fin enn k . ; ; . S6, 12. 62,008. 64, 951. 6g, ghz. 6g, 99g. 71, 80 . 72, 778. Abgereist: Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf Bergedorf, mit 10,143 Einwohnern nach der letzten Zählung im ö , ,,, , mn n, gn, wnrnmissn stitutionellen Verfassung gebt das Staats-eriton Al nn, ee nh eln, äs. ö. St öl uns ih, me Heilr wei Haller, vom be6äür hah iödl Jahre 182i) sich auf 42 1440 Seelen beläust Bere ler nenn denten werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Rechte 6. Theilnehmer der e el,. , ö. die Pflichten und Rechte der deutschcn Nation. Und welche Männer ertheilen hier Rath und * 6 ö 6 mai bei Seeger, . Aachen än ö. ar. e. zahlung in, i. November 1515 wurden in der Stadi 23 96h, im an die Stelle des amortisirten ö ungsboge e Namen die Deutschland mit Stolz nennt Männer von hohen ti Bethke, bei Gerstenberg, bei Holschau und 2 ma ei chrei er, Gebiete 12,265 Personen gezählt, so daß hiernach in den letzten 30 loc; Rothen diger Verkauf , . l , n e n,. Ie werde erregen, Hd mr . en rkauf. j z * ͤ iteratur, wi itt ern Gilenburg bei Kiesewetter, Ciberfeld bei Heymer, Erfurt bei Tröster, eil, die des Gebiets um ein Drittheil, mithin die Gesammt⸗ Stadtgericht zu Berlin den 1. September 1845. 6 . praktische Staatsdiener, e,, n, 45 2 . ö 53 senstein 16 Friedländer, Glogau bei Levysohn, Grüneberg bei Ui t mtli er T il bevölkerung des lübeckischen Staates um 6215 Seelen (ein Sechs⸗ ,, . irn e, . 9 nn? bla sf! der Eisenbahn ; Ihe , . . piz, Halle bei Lehmann, Königsberg i. Pr. bei Borchardt und a et]. theih zugenommen hat. gerichtlich been zu Sons Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., sol Gesellschaft. Durch das Zusammenwirken so vieler ausgezeichneter Schriftsteller war es allein möglich, dem Sta ats⸗ 5 3 . . rf en g nrg , . Rußland und Polen.

am 28. April 1846, Vormittags 11 Uhr, ; * di z j ; . ; ] 249 j j . kon eine igkeit zu geben und dasselbe in einer Gediegeenheit herzustellen, woduih Kaufmann, Nordhausen 2mal bei Schlichteweg, Posen bei Biele⸗ St. Petersburg, 8. Nov. Am Morgen des 22. Ok- un ber Gerichts telle subhastirt werden, Tart und Vollstän 9 und 2mal bei . Prenzlau bei Herz Stettin bei Berlin, 14. Nov. Es ist seit einiger Zeit in mehreren Zei⸗ tober strandete bei ü mischer Witterung de Einsegeln in

d in der Registratur einzusehen. j j ; inzig i i ĩ dere Nation hat ein ähnliches Wer aufzuweisen. . niger 1 ; ; , K Literarische Anzeigen. einzig in der Literatur besteht keine andere Nation h hnlich s znach und nach Stralsund bei Claussen; 52 Gewinne zu 200 Rthlr. tungen hervorgehoben, daß das Reisen diesseitiger Unterthanen in den den Hafen von Windau auf den im Verfall gerathenen süd⸗

senten: So eben ist erschienen und durch alle Buchhandlun— Wer irgend Anspruch auf eine politische Bildung machen, wer überhaupt ein vollstim Mi. 8. 117. 577. 960. 1214. 2094. S773. 9425. 11,381. 12, 025. Kaiserlich österreichischen Staaten durch die Forderung von Heimath⸗ lichen Bollwerk das 207 Tonnen haltende britische Schiff „Acklam“, 1) der Kaufmann Ferdinand Müller, gen zu beziehen, in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Urtheil über Staats - Einrichtungen, Verfassung und Politik sich erwerben will, ferner jeder hohe um 99. 13,614. 15,239. 15,17. 15,941. 15,971. 15,991. 18, 948. scheinen erschwert werde. Wir freuen uns, anzeigen zu können, daß Capitain T. Trotter, von Stockton. Die Mannschaft ist ge⸗ 2 der Rentier Hempel, E. S. Mittler: Sta als ee amm ge, jeder Geisliche und Militgii, jeder zu einem städtisch en und st nd! schen 15. 25 539. 25,519. 26,21. 323251. 358, 154. 39 32. 460 205. dies Schwierigkeiten völlig beseitigt und die früheren Verhälitnisse in retlet, und die Bergung bes Segelwerks nach dem Zollpackhause

werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Bromberg durch Q. Vi er: amte r ,. sindet im Staats- Lexikon alle nöthigen Nachweisungen und zugleich die n J. 42, 060. 42, 169. 43,825. 45,232. 45, 979. 47,716. 53, 058. Beziehung auf den Reise- Verkehr hergestellt sind. hat begonnen; sobald das Wetter günstiger wird, sollen An⸗

5 nt ung.

B 1 B L 1 0 J H F CQ U FE 63 . e. i ug muß noch angeführt werden, daß die 12 im Staats- Lexikon ill.

. ĩ oönen S l d d stets berüchichtigt worden i 1 Krakau Oberschlesische C HOlS LF . herein der Kunstfreunde im preuftischen Staate. Eine Landschaft, von Th. Krüger. brandt.

; 1121 ir i i d Nation das Staats-Lexikon bestimmt und geschrieben i ;

lol bl is enbahn. . 4. ö für jeden Hebildeten . deutschen Nation 6. J h n , daß i 9 vollen Verschiedene Umstände haben die Eröffnung des neuen Vereins-Lokals, Der Hasen von Tobremore auf der Insel Mull in Schottland, von Herlules mit dem Stier, Gypsmodell, von Krie sem ann.

Die von dem Dirtk— LIIIERAIURE ERANgGAISE. Wie freundlich das Staats / Lexikon aufgenommen, ergiebt am sicher w, wa . 2 Nr. 21 (Eingang auf dem Hofe 6. . 6 n. 5 . e. e. 3. , ** Modell von Kriesem ann, nach einer Zeich= f ; ** cee, n ang, ; ü ĩ te Aufl ĩ öner Mn ischen Gallerie), verzögert. Von Montag, den 17ten d., wird es ischerhütten an der Elbe, von F. Haun. nung von ink el. r n, pe enn 37 ö, ,, g mr, , , zweite , . berehrten Mitgliedern ice; Vereins, wie das frühere, täglich von 36 Winter ⸗Landschast, von De ms elb en. Berlin, den 13. November 1845. ;

10 95 auf die Krakau⸗ —— 4. tung erschienen und . bis 2 Uhr gegen Vorzeigung der Vereinskarten geöffnet sein. Für die Ansicht des Dogen⸗Palastes in Venedig, von 2. Herrmann. Direktorium des Vereins der Kunstfreunde im preuß. Staate. Chen i sch . Norma in 8 Pepĩer vslin. . as Heft zu 4 6 g r. d Da o ben. in beichnung der eingeführten . Besucher liegt ein Buch bereit. Fol- Der Brienzer See in der Schweiz, von H. L. See sisch. ö Etablir pour les hommes de goüt une Bibliotheque ] in allen Buchhandlungen Deutschlands, Oesterreichs, Rußlands, der Schweiz und Dänemar zu haben, de Gegenstände sind darin aufgestelll⸗ Motiv aus den Gärten des Hall Pascha auf dem asiatischen Ufer des

, srrimsent chaisis, et dhi contienne les productions rsmpsiehlt sich zu genelgien Aufträgen die Minusoli⸗ Kapelle im] Don! zu Neapel, von C. Beckmann. Bosporus, von May Schmidt. Meteor.

1 ; ͤ les plus remarquables de la littérature frangaise an- j j die. Wartburg in! Thüringen, von E. von Bresler. Ländliche Scene, von F. Teichel. . ĩ 79 , r ,, , , due nous nous die Grop iussche Buch⸗ und Kunsthandlun⸗ Fig uuf ber dg fn ang . Schirm er. Ein Campo sanio, . Hummel. fa , r n,. He mne n gl nin g ge gen ine

8 bogen bis zum 13. De⸗ 4 2 z h . önigli B l Lad Nr. 12 Das O

er . Proposons d'atieindre en publiant cette collection. Königliche Bauschule Laden Nr. 12. ber⸗Inn-Thal bei Inzbruck, von E. Mantel. Ein Felfenthor, von E. Pape. ; r f : zember d. J. hier Sure Sec fe- tennung . von 2 von A. Erhardt. . Dom 3 von C. Selling. gene : en, , n, * jenem 22 2 in eing el igf er t werden. ; S and, Indiana. Editi ou autoris ee par l'au- 1124) . ö en has Trio, von E. Hellwig. Eine Frau im spanischen Kosiüm, von C. Burggraf. . 3 . 4 53 ang. In ein * a . zwar e. Nach Maßgabe unseres Bestandes werden wir auch teur. 20 Sgr. In der v. Rohden schen Buchhandlung in Lübeck Grab · Alterthümer zu Wal dh ausen reuzgang des Franziekaner-Klosters zu Steingaden in Ober-Bayern, Eine Landschaft (Gegend am Nil, von Frey in? Rom. *. . ö 64 il 2 r k. . 2 86 he * * . wieder Zug um Zug die auf 50. 26 eingezahlt lauten. Malidre, Oeuvre. choisies. En 2 vols. Tome J. ist erschienen und durch alle Buchhandlangen zu be⸗ 7 lithogr. Tafeln. geh. 3 Thlr. won F. Jengen. ; Ruhe auf dem Kirchloege, von Gt. Berdndt. n. 3 i. en. anf, e * er * . * 69 6 den Quitungebogen ausliefern können, und zwar in 20 Sgr. J ; . 22 E sli bie eiffe chrislliche Kirche St. Libera zu Verona, von H. Helft. Der Actienspeicher und die Herkulesbrücke in Berlin, von E. Gärtner. * 1 binden nr un hu n e fd mmernd, X 8 helle in

1 m, ,. er . Dezember c. Bemme ,, a. ziehen, w. . vorräthig in 4 Inslinschen 9 Vin. Behiige bei Kalavrita in e. von A. Eichhorn. Ritter Fa. mern in der Höhle von Adullam (nach Walter Scott), * 2 r nn, * 9 e. h flogen einzelne abg

. ; ĩ * Buchhdlg. (F. Geelhaar), Breite Str. Ni. 23: 912 b . „el Quinto bei Rom, von demselben. von A. el. ;

Dumas (Alexandre), La Dame de Monso- chhdlg h l Oekonomen, welche sich z e beiden leonoren nach Sohn, von Czarnickow. Clifford und Rutland (nach Shakespeare), von O. Genn erich. x

n 4 vols. In- reis des Bänd- itr j M a ö ö .J. Gebert & Co., , Beiträge zur Nordischen Al⸗ ig n n. Brennerei. Inspeftoren bewäht M lädanna dqeisa edi; nach Raphael, von A. Kraffi. Eine Tyroler⸗Famiiie, von 2. M of.

„daß nicht nur für Gelsehrie,s h Line Landschast, von g. S Sgne. Cin nopischer Regen an der Küste von Mis Jens,, , ;.

Unter den Linden Nr. 15 guegn d del neren g b leu ich be bs neh

) ö . t 8 8 5 des be⸗ ann ich bestens empfehlen. ;

nter den Linden , 3 2 14 terthumskunde, herausg. v. d. Ver- ͤ Dr. W. Keller in 1 e mn men, französischen Literatur willkommen sein; sie ist bei wei⸗ eine f. Lübeck. Gesch. 15 Heft. Opfer- und? Nene Königsstraße Nr. 2 wohn

.