1845 / 318 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1436 r 1437

; ; t stellt dagegen vor: „Es sei doch viel besser, die Freiheit Der F Minister und der *

. in di igen, lie kernehmen; Hie Kulis weigerten weiter r gehen, hie vorhze⸗ . . jederzeit nn nn. * Mhister ber öffentlichen Bruten ] lang, bie darauf aus geht, über bi t ö n gde, * r,, il 2. un, Provisionen * chafe ie. * kurz di ch fi ö . we, . . m/ . r, 1 . ,. 4 53 n . Eisenbahn von Paris er,. . ; ö ui n. . ö 66200 Zuß über bem Meere, ein wundervoll gelegenes Gebirgsthal, wie absichtlich dagen, verschworen zu haben. an wandte l * önigreid 1 . zuenm dleser noch später ar eeygren wille? g , . 6. 2 . 22 2 2. 2 * n .

mit einem tiefen, dunkelgrünen Alprasen, eingeschlossen von blauen her westlich und herstieg von Malba aus das Hochgebirge 2 * Wechsel⸗Ordnung in der 4 e. a . ,, e Eiche, und die Gesetzgebung könne darauf gal keinen Ein ti sei ein 3. e n, , . ; uz ge , 2 Endzweckes und Schieferwünden und etation. pressen, Stecheichen, malaya, nach Tschitkul im Buspa⸗-Thale za. Drei Tage * ö ber, verdient insbesondere der Hauptin aer, 6 äber für die Ausssesler un Indossanten her. an Gern , Ege feet , . . eng ei. ch er. 2 26 r e nennen. wer- das baumhohe Rhodode arboreum mik seinen dunkelrothen man, um den Fuß des Hochpasses Lama ah 3 erreichen: von der . veranlaßte, 1 . 1 * dag sie nicht zu lunge n MWligd ble sren e fs niso echt Cen, en, er 2 , . re so daß man hoffte, f 1 —— r 2 * 1 Blüthen, gelbe und weiße Jasmin-Arten, weiße Nosenbüsche in voll- Stunden Marsch führten am Aten Tage e Höhe des Passes Die Regierung hatte in s. 233 vorgesihlagen, = schreiben, bis wann präsentirt werden müsse, sondern nur wie hafen sein. Zwei Kriegebrigg w n, 2 6 strie angehen, , * luchten mit 355 nach genommener Barometlermessung, und wieder hinab eines Wechsels in jeder Beziehung nach den Geseßzem des ð ; 2st ö en fein. Zwei Kriegebriggo von 14 Kanonen unh zwi 3 gehört, i e, , 68 2 4 4 23 * , spärlichem ere . 3 , 35 1 2 ag r,, 986 6 en. 6 u n . en . 261 fünf Kanonen sind auf den dortzgen Werften 6 ag nd Wenn eine so ; ini Tal d lan de Bissahir. Noch nie waren die Beschwerden der Reise so gro eputation ha en Wegfall dieser en, urs 1 ; t ö , , ,

aus nach Nor den, allein langsam: man konnte der Gezdäckträger halber C0. aller Kräfte brachten den e , mann e,, e, gende . nen, e, ne, wee n,, ,. Fnialiche Kommi [ Ghme, die auf Sicht gestellt wären. Unterweges könne möglicher ärnisten Arbeiterkl ainglich . ö . 3 deut len des Tages artige, imposante Gebirgsscenen vor sich gehabt als In einem längeren Vortrage zeigte zuerst der Königliche Kommissar Pr.] * 95 (e J 9 n Arbeiterklasse zugänglich zu machen, hat er eine Wochen. An gab —— . e , n eh. 1 . n ke , . 2 von ö von Zeit zu 23 * ö rt, o. . ** w rr , . 2 a . 12 126 6 . in . g Kette, die man durchschnitt, bald hohe Pässe überschreitend, bald in lavinen krachten, die schwarzen Felsenpiks daraus hervorragend, we ; asse; denn sie stehe nicht auf dem Grunde der e . wenn er später noch arrepfln e . 6 . . en wiede ai gefaßt; aus ondon siyd i ĩ i ĩ ĩ ö litik der Gesetzgebung aufgekommen, sei R, ; . . woh . D nig om essere Nachrichten gekommen; die Geldkrist⸗ scheint ihr Ende erreicht tiefe heiße Thäler hinunter steigend: Gegenden, durch welche nur bald von Nebeln dem Auge entzogen, bald durch einen Sonnenstrahl dern sei erst durch die Po 9 6e nn, H, be Einer! zeigte endsl uren keispie, ig, denn, n, n,, , ie fie ö

ie ein Europäer gekommen, wiewohl das Land unter englischer magisch beleuchtet wurden; die grellen Färbungen der Felswände, des zugleich so wichtig, daß ohne sie, namentlich hre , ,, Dezutations- Vorschlag die Versährung hinauögeschoben werde? in die Dahn e, e , , . nene n. an frung zu ziehen.

Herrschaft steht und iemlich angebaut ist. Die terrassirten Felder Schnees, der Gletscher, alles das bildele einen ungeheuren, wahrhaft rung, gränzenlose Vewirrung eintreten misßte. ;

; ; . ? hin. i , ) diesem Vorschlag könne ein Wechsel ? ziehen sich hoch an den Bergen hinauf, deren Gipfel meistens von schauerlichen Totaleindruck. An einen Weg war in dieser leblosen Einöde Wechseln eine kurze Verjährungsfrist nöthig, weil sonst das z * n . rer 2 . 6 * angezogen. an, d err, en, 1. 2 ! . , 5 3 .

. * * J ' 3 * =. 2 z 7 z ĩ j j ii ü bar werde. Die 22 2. . *. 2 Wäldern der Stecheiche gekrönt sind. Bei Dwara-Hat betraten die nicht zu denken; eine steile Eiswand wurde auf eingehauenen Stufen Institut der Wechsel niedergedrückt oder ungusführ Di ährung beninhen bnd . ind tllt, ; Re en die ie er zum . n, 24 . schräg , en ,, i 6 zu 33 , ; 2 8 a 35 8 86. . n 6 ö . 61 3 ell zwe, 3 nn . n . . * J. ö er, g rg n i orsen e * en ir. e., Zeit, I us Werkstücken erbaut, bezeich Nicht nur die Erhabenheit bieser Eindrücke se so—ndern ) gierung habe i zen. . 3 ; ; / G ö ne 8. Zu Wind : i ahl zum ; jrchsrie l * n 6 n n,. 4 in k. ,, bor , in das reizend schöne Buspa⸗Thal und endlich der Ein e irgend einen Punkt, an welchem sich das Mißliche der Parti d welcher der Aussteller in ahligo bleiben sollte.“ Bie Kam“ Unterhaus Mitgliede auf den ministeriellen andidaten, Oberst gin . in der Kirchspiels Zusammenkunst zur allgemeinen ,,,,

vi bringen So ist auch weiter durch den Polizeimemßer jedem Kirchst führten über, die Bergströme. Hinter Pokoi mit seinem reichen ritt in das pittoreske, tief eingeschnittene Thal des Sutledge ent⸗ ö

we . z r gegen 19 Stimmen den Deputations⸗ Antrag an und setzte gefallen. Sein Mitb ü j / Gesetzgebun eines Landes über die Wechsel offenbare, ahm rathung , bis 8. 212 d 9 * n Mitbewerber, Herr Walter, Eigenthümer der Times, vogt ein Exemplar mitzuteilen, bei bessen fieberre ung er anzu ĩ

Kupfer- Gebirge fing die gigentliche Alpennatur an; grüne Wiesen schädigte reichlich für die gehebten Mähen. Tschini, wo man am sei dies die. Verjährung, weil der wee l um . die Berathung ti §. 242 fort. . ö ke erres gung er 2 . spaͤt die schriftliche Anzeige tie nöthJigs Aufsscht nne zu ec n e. unter den Schneekämmen, Bergseen, ie, n mächtigen Lichen. 25. Juli eintraf, liegt gegen gh Fuß hoch, dennoch aber in der stimmt sei, als Kogmopolit ö , . n. 9 f r ö J Freie Stadt Krakau biesen c ri anf nd zer, Bewerbung abstehe. Angeblich hat er 7 womit der Poltzeimelster diejenige weitere Anweisung fin den und Tannen⸗Wäldern. Hier an der Gränze des heiligen Gebiets Mitte einer herrlichen Vegetation. Der Ort besteht aus Holzhäusern verschiedenen Orten von zehnerlei verschie , run 2 uber rakau, 11. Nov. Vorgestern Nachmittag ist die Großfürstin . n e. seiner . und in Folge der großen hihi 2 die . 4 halten mnöchte, zu verbinden hat. von Kedarnath kam der Ober- Priester des Tempels dem Prinzen mit flachen Dächern, Terrassen und Verandas, im Schatten prachtvoller jährung betroffen werden könne. 2 vorgesc 6 ,. mit ihren Töchtern, nach zweitägigem Aufenthalt in hiestzer * en 1 3 we 4 . 5 ö. eiten einflußreicher Personen n. 2 i e nn. i n men, . e e nne 34 57 u seben, Jenn sehrr ißt aan enges tel Züge ging ein Harn. VWalinzt, Pfrsich. und lpritgsembäunmc, haltz verstegt unten wohl. ug zu bringen, sei nicht ra n . brush, miedet von hien abgereist, wm über Har shal nen el, beter. wahlen, für melden nn dälet zie erden mec ani schheben n mn, den Kaufs en Kere, , ehe fein gi nr, lere, gh, bläser mit einem großen schalme artigen ghorn voran; bann riechenden Baturapflanzen. Von der Pracht der Nadelholzwälder wenn sich die Gesetzgebung über einen Gegenstand niht auespn tückzufehren. Ihre Kaiserl. Hoheit hat während ihres Hiersein gebung für R 3 werter, fle ch erllöäten sollten, zur Stimm- Lirkular daseltst zur öffenllichen Kenntnzß zu bringen, haben.“ Pautenschläger und eine Zahl Pfeifer und Müscheibläser, Letzlere die auf den Bergen kann man sich kaum eine Vorstellung machen: der der, wenn er in praxi vorkommt, ohne Zweifel entschieben in He len entgegen genommen. gebung für Reid zu vermögen. Man rechnet, daß Herr Walter, öst zu mi ing ben. in i. rde des Heranziehenden bezeichnend, endlich im Trag- Stamm iner Deodar-Ceder ward gemessen und hielt 40 Fuß im müsse. Die von der Regierung beantragte Fassung empfehlt Rußland und Polen en,, dem Poll unterworfen hätte, mit etwa 30 Stimmen in 8panien.

. . . t ; ö 38 ; / ; ü ĩ ĩ äachs ; l geblieben wäre. essel der Ober⸗Priester selbst, mit einem Gefolge von Unterpriestern, Umfange; neue Baumarten, wie die Neoza⸗Fichte, mit blaugrauem insbesondere dadurch, daß sie zu einer Vereinbarung der sach = ; mn. . erzah 9 * ris, 10. ; J J,, ,, . w . urden. Zum Willkommen legte er dem Prin- empfahlen, erregten besonders Inleresse. ie Bauart der Tempe echselre ie meiste Anregun —ͤ Min ; ] lien = tion zum id. Warwickshire gewählt. e 2631 6] . ke, d re nnn, 8m ] ö 6. sich hien 3. in epants (chan den inesischen Style spitze hohe on Koenneriß, machte! hsbesonbere darauf ausün!! imd hat iht Abfteige⸗Nuantie “mn. Hells ciel. Henommeen, Der Cinflißf stinzts Häters sst bort stat genug, um jeden Widerstand , n , f. a . . 17 5 . .

Juni erreichte man bei Sonnenaufgang bas Heiligthum vorspringende Holzdächer mit Schnitzwerk and höhzernen Glocken ver- wie schwierig es sei, eine Bestimmung über die Verscha Fre Kaiserl, Hoheiten von dem Fürsten Statthalter und ande“ vergeblich zu machen. der Hauptstadt der Provinz Alava, erfährt. Man ersieht daraus, wis des Mahadeo⸗Tempels bei Kedarnath, in . rauher Gbirgs, ziert, Sieinbockshörner darin eingemauert. Mächtige messingene Blase⸗ M wi

zu treffen bei Wechseln, die durch gan; Europa laufen, gesehenen Personen begrüßt wurden. Aus einer Vergleichung der in See befindlichen britischen und wenig sich die Bewohner ber baskischen Provinzen um die Ausiibung

Einöde, umgeben von Schneefeldern, vor sich den golbenen 20 000 Fuß Instrumente und Pauken stehen unter dem Eingange, hohe Stangen je länger sie laufen, bald in diesem bald in jenem Staate, Fran krei franzsischen Seemacht, welche der Sun anstellt, ergiebt sich ein ihrer Wahlrechte fümmern, wenn e dazu nach Gesetzen schreiten sol' *g ch. Uebergewicht von ( ] . 9. ke . . ohnheiten un

w . . g, . ; . ; (. ; . indlich . ͤ : h 523 Kanonen sür Großbritanien. In der Levant 2 ö 13 0 k des Bartakund, der mythische Thronsiß des Mahadeo. mit Fähnchen und langen Haarschöpsen zieren denselben. Der Men Eine Rechte erwirbt, der Andere verbindlich gemacht wird. Un n 10. 36 ö. 2 , ) itani j er Levante len, die uicht hun Gin, f e ne Pilgerschaaren wandern i rlich hier . und viele kern e ist schön, 4268 di Männer, wiemohl Awwas pilden, Verwirrung zu vermeiden, fel es daher nothwendig, den idehs Paris, 10. Nov. Die Eröffnung, det Kammern mirt, allen. hat Cugland 17 Kanonen mehr ale Frankreich, in Süd-Amerika und hirn gl hach un, . die 5 Haupt m en Keen gn;

. 2 ; ( ; in, ; igt n Ein nach, auch in diesem Jahre, wie gewöhnlich, am 26. oder auf dem Plata 117; in Westindi d

ürzten vordem, in der Hoffnung eines seligmachenden Endeg, banditengrtigen Ninschens die Tracht ber Jrauen sehr barok, fast an Etwas zu betrachten, das in fich felbsst gewiffe Rechte trägt ö. Sal nr, m „ein Westindien und dem Meerbusen von Meris nizipalitat (bes Ayuntamiento) von! Bh ia nu ürger ü ö. an n! von Beiram 356 b Der . selbst ist ein asifte aF ir . erinnernd. Die Religion ist lamaitisch. zwar die Rechte 7 g. Ortes, wohin er gezogen oder don j . nn. e e , n, ne n. . . 36 Franzosen um 123 Kanonen stärker, ebenso im Stillen , dug, gewisse Len er sih ,, Werk des Gorkha⸗Stammes, einst der Herrscher im Gebirge, mit dem Von Tschini wollte der Prinz den Sutledge aufwärts gehen, ist. Die Kammer sei doch gewiß einverstanden, daß, wenn dit h. ih aber keinen Grund, weshalb Sies g . * . ew 3 kaheiti um 45. Dagegen haben die Engländer in China man den JFiamen häahisithdé gab, welches Wort sich ungefähr mit heiligen Stierbilde des Gottes Mahadeo geziert. um hier den zweimal mißlungenen Versuch, in Tibet einzudringen, rung mit anderen Staaten über ne. Grundsätze des Veh gn willen, von dem me,. , . 36 . ; 2 un 3. ien ein llebergewicht von 278 Kanonen, an der Westküste Wahlfähige übersetzen läßt. Da es immer als eine große

, rechts sich vereinbare, diese Be immung nothwendig aufgemm . . ö d. neh e e nere. ir , in g. . . a von ö Kanonen, an der Ostküste von 169 Kanonen, Ehre betrachtet wurde, dieser Kategorie anzugehören, so beeiferten einen höheren Gebirgs-Charakter, prächtige alte Sichen, Tannen und Wir lännen diesen Mittheilungen aus anderer Quelle die Nach⸗ werden müsse, weil sie allein geeignet sei, alle vorkommenden Stijt ung könnte ein so geringer Unterschied schwerlich 6 3 33 19) n Anlangen ber neuen französischen Kreuzer, in sich alle Personen, welche bie kraft der Fuetos erforderlichen Eigen Cypressen, Alpenblumen in den schönsien Farben, unbekannte, fremd richt hinzufügen, daß der Prinz seitdem glücklich von dort zurückge- feiten befriedigend zu lösen. Gerade die ser Punkt sei einer der wichisn her gönig der Brigit it mis ere cen r ü he srin . . ge 63 3 tags füber den Sklavenhandel, eine Aenderung erlei⸗ schaften besaßen, die Nachweise dafür beizubringen und ihre Namen aussehende Vögel zogen auf dem Wege das Auge an, und die unge. kehrt ist und, dem Sutledge abwärts folgend, am 31. August in für welche Einverständniß zu suchen sein werde, aber dieses werden z. Klout nach Ir sfel un age n . z . 2 j as n von Linienschiffen, was von Portsmouth in die Liste der Wahlfähigen einschreiben zu lassen. Die Prüfung der heure Scenerie der Berg-Landschaft, die frische, kräftigende Luft verseßte Köteguhr verweilte, wo eine Station preußisch evangelischer Missio⸗ am leichtesten zu erlangen sein, wenn man einen so hoch stehendenẽ ie bevorstehende Aenderung im abinet wird von der Epoque 2 gelaufen ist, war Lz Kanonen stärfer, als das von Toulon aus- vorgebrachten Titel wurbe auf das Verlangen der betreffenden Be—= die Reisenden oft in wahre Begeisterung. Unterweges vernahm der nare sich befindet. Am Sonntage den 31. August, schreibt der Mis annehme. Auch die Beibehaltung der Worte „oder dom izilitt hr zwedniähig bezeichnet,. „Die Lage bes Kab inks“ sagt 6 gelaufene französische Uebungsgeschwwaber. theiligten, vom Ayuntamiento vorgenommen. Seit dem Anfange des Prinz die Kunde von dem Tobe des oben erwähnten nepaulessschen sionar Prochnow vom 1. September, wohnte der Prinz mit seinem sei nothwendig, weil in dem Domiziliiren eines Wechsels doch „leit offenbar bieselbe. Der berühnte Men tall 6 . 8elgien Bürgerkrieges aber und in Folge der verschiedenen Wahlarten, welche Premier- Ministers Martabar Singh, den der junge Rabfa hatte er- Gefolgè um 8 Uhr den' Gottesdienste für die bekehrten Hindu, um stillschweigende Vereinbarung liege, daß der Wechsel den Ge I erhält ihm nach wie vor all seine Bedeutung and e e. Brüssel, 11. N k der Reihe fach angenommen wurden, haben die Personen, bie sich in morden lassen. Das letztemal, als der Prinz ihn sah, stand er noch 11 Uhr dem deutschen Gottesdienste bei, dessen er seit Griechenland des Domtzils unterworfen sein solle, folglich auch eine Dun kelhel gezeichneten Männer, welche de! Kong aus gien Rahe ihm von Pe ö i, . . . Naiestäten sind vorgestern Abend dem Falle befinden, wahlfähig zu sein, größtentheils verabsäumt, ihre auf. dem Glanzpunkte seines Glücks, mit Ehrenkleid, Kette und Mee. entbehrt hatte, besuchte die Knabenschule der Misslon und unterhielt diesen Worten nicht liegen könne. Anlangend das Bedenken, tete gegeben, um ihn zu unterstützen, verlelhen ihne heim den erf wieder in Hrüssel eingetroffen. Gestern fühtte der König Rechte geltend zu machen, und das nothwendige Er ebniß davon war, daille behängt, deren ehrenvolle Inschrift er den Fremden wohlgefällig sich mit Len Wissiongren außerordenilich freundlich. Die Strgpaßen nach der Vorlage der Richter alle auswärtigen Wechselgese pe sih ganje Sicktke.“ Die Spositioneblshfter bagegan ssun da e, ergffne e rei n, , ih unk heute werden dis Kammern daß die Zahl der alten Wahlfähigen jetzt fo zu ammengeschmolzen Wort für Wort übersetzen ließ. So zog er stolz und ire, , hatten nur dazu beigetragen, die Gesundheit des Prinzen zu stärken, kannt machen müsse, so gebe es einestheils dafür Hülfsmittel gen nig, daß Marschall Soult auch noch? den lletzten Rest Din er ist ie National-Garde gemustert, worauf bei Hofe großes ist, daß sich kaum die hinreichende Zahl von Individuen findet. auf, seinem Elephanten stehend, durch das Gewühl des Volks dahin. sein Aussehen war kräftig, wohl und stark. Am 1. September ward namentlich in den Sammlungen der mr e . , Mut verloren, indem er zu eim soichen Schatten Auf die Bemerkung des Sidele, daß die Zoll. nt l um nur eine Munizipalität überhaupt daraus bilden zu können, so daß Sein Oheim, der frühere Minister, hatte ein gleich unghickliches die Reise nach Simla fortgesetzt, dann sollte über Bombch, Suez von der Kammer selbst früher noch beschlossen worden, daß, mr wie die eines Conseilkz* P'nsibe ln ohne Por ofen l, zwischen lg gie n ern gran reich gu fenen Reuß z i m,, von einer wirklichen Wahl in der That eigentlich nicht mehr die Rede

Schicksal gehabt: Martabar Singh zeigte mit . Stelle, und Palästina der Rückweg angetreten werden. auf ein abweichendes fremdes Recht berufe, den Beweis dessebbn , , g nnr ,, dersichert, es wange nut! nd läußg eingestellt würkin nber, , In depen dan de, eg er. sein kann. Um diesem ernstlichen Mißstande abzuhelfen, war man auf

wo man den Leichnam desselben den Hunden vorgeworfen, und wo führen habe. Nachdem hierauf der Königl. Kommissar Dr. Cin gen Person lien daß der Mon htelr Ke betreffenden Ber⸗ Schusd nicht an dem belgischen Hinisterinim lig; be Phe fran ich? 14. . das Ayuntamiento solle von Amts wegen

ĩ idung j it die Fass lagen hach ; ihi ;

er selbst nachmals einen Tempel hatte erbauen lassen. . Berlin, 15. Nov. Heute Morgen gegen 10 Uhr fand die zu Vermeidung jeder Dunkelheit die Fassung vorgesch 6 gen noch nicht gebracht. r gie C mn t 6 ] n . e d hlfähigen alle Personen einschreiben lassen, weiche

4. Kedarngth ward wieder südlich nach Tirdjugi im Lande feierliche Beerdigung des Herrn Desselmann statt, der, nachdem „Die Verjährung 2 . . * . 24 9 Hull . . h a, . * Dan =, n en n fi. , gestellt, in welche die belgische verabsäumt, hätten, das lhnen Kustehende Recht geltend zu machen. Gurwal gezogen, doch nur um von hier die Pferde und das meiste Ge⸗ er schon früher verschiedene städtische Aemter . . Der nach den . 269. rts m ei et nah an stelt 5 rückt sich das genannte Blatt in folgender Welse aus: Man Der Colrrier d, An vers berichtet daß mehrere Rheber von Da aber die Kürze der Zeit, wie es scheint, nicht gestattete, alle für d , n m , f , , , n. , während die Reisenden zu Fuß ü er, Reithal na neten J ] . 6. r. ; lages der el die man gern gehabt hätte, das Portefeuille nicht annehmen silien und anderen ameritanischen Ländern ausführen wollten, uͤm di iich erm icbhindl,llara, Herr Parga, entschie⸗ dort über den Nielung⸗Paß nach Tibet vorzudringen suchten. Sechs würdige Art und Weise, mit der er den Pflichten seines schwierigen den Antrag auf Annahme des Deputations⸗Vorsch ages der , , , DOberbean ten bee Jin innen lere nd . rn Sum die⸗ den, daß die Munizipal Wahlen dem in der ganzen ükri= , ö i h . n ye. , . Liebe und Achtung der Einwohner . . . rr ien und Eigen nabe, ere ar eh r, 1 . em e, ee ene dn nr i ihr nel nian. . ger e, e, n fie rn gener, . . . des agirathi⸗Ganga bei Rei ʒ . au . n nserer . w n in ., . 4. . ö! . at.“ it 1. ö ö ö. ö k . ö 1 eneral⸗Deputation der r o⸗ 3 a her Pfade, den schwersich e ein Reisender betreten Schon seit gestern Abend waren die irdischen Ueberreste des Ver⸗ gegen 4 Stimmen an. Bei S. 235 entschied sich 2 Kammer! s Sidele bringt die Nachri cht, der See⸗-Minister werde vor ö , . Auswanderern am Bord, die sich nach Gal⸗ vinz zu dieser Aenderung ihre Zustimmung gegeben hat, so wirk die hatte, sondern welcher hun von den Schafräubern aus Surwal nach storbenen feierlich geschmückt im Saale der Stadtverordneten des dem Vorschlage der Deputation dafür, daß die Klage gegen. nen ber Wehre werner ni ler n . en. Folge davon sein, daß die Munsizipalitäten der Provinz Alava alle Kungwar, und umgelehrt, früher benutzt worden war. Auf den Päs- Kölnischen Rathhaufes aufgestellt; in welchem sich heute der Magi⸗ Acceptanten ünd die Regreßklage gegen den Aussteler in .

t . re ö . ler s schlechten Justandeg ; ; Dänemark. nach dem Fueros ihnen zugesprochenen Attributionen haben werden, sen Kadary⸗ Kahl (10,309 engl. F.) und Cohs⸗Kahl (io, 249 F) strat, die Stadt⸗Aeltesten und Stadtverordneten versammelten, und Jahre oder 366 Tagen verjähren solle; obgleich der Königliche 1 in. iel 33 r en be , er ref r, Kopenhagen, 8. Nov. Aus der nigl. Kanzelei ist fol die ihnen auch durch ein besonderes Gesetz vorbehalten wurden, während

örte die Holzvegetation völlig auf, und nur Gräser wuchsen noch auf wo vom Prediger Deibel dann am Sarge eine entsprechende Rede missar Dr. Einert erinnerte, daß die von der Regierung vorge iel, ; 2. ĩ ste dagegen nach dem constitutionellen Gesetze erwählt sein werben. bare . Den Hen ft el überschritten die Reisen⸗ gehalten . . gene Frist von 189 Tagen bei Wechseln, die doch einer moj 69. e, , mn, hir rn e. rn . eee, g e e .,. , . den n, ,,,. Diefe Sönderbarkeit wird sbrige ns mur? 'r Dee, 1. v. den auf eine sehr eigenthümsliche Weise. Ein einfaches Seil war Nachdem darauf der Sarg durch Stadtverordnete bis zum Lei. kurzen Verjährungsfrist bedürften, wünschenswerth sei; habe a Mit einem Bubget von 12 Millsone Franken!“ z . ber Hrafen und greiherren, welch . ö . inbeßriff femmen; in den beiden anderen baslischen Provinzen (Huipuzcoa und über den reißenden, wohl an 30 Schtith breiten Bergstrom g baun chenwagen getragen war, bewegte sich dieser, begleitet von zwei Jahre 1810 noch für 3 gehalten, daß eine Tratig in 48. aner nne e, gen n Rizsiht i en, f, . . nus⸗Verrichtungen haben, Biscadaz schreitet man zu den Munizipalwaählen nach den Jöerde auf, welchem ein darüber gehängtes Holzioch sich leicht hinüber und PMusit-Corps und. umgeben von Trauer -NMarschällen, so wie gefolgt verjährt sein könne, so sei pi alles Mögliche geschehen, sansulat zu Honr flu e Haupt dt ret Sand wich e n en Dig Kanzlei hat in Erfahrung gebracht, wie einige Personen schon a . Doch ich komme auf die Wahlen zu Vitoria zurück. Bi Stadt herüber schob. In dies Joch wird der Reisende mit einem Strick von dem Ober⸗Bürgermeister, dem Magistrat, den Stadt- Aeltesten jetzt die Verjährungsfrist auf 186 Tage verlängert werde. hten, Diefes nigreich bas mächtigste in jenen h , längele Zeit thätig gewesen, auf * verschiedene . dem Bani, ist in zwei Sectionen getheilt, und folgendes war die Zahl der ab⸗ um die Mitte des Leibes befestigt und muß sich so, an dieser Stütze und. Stadtverordneten und einer unabsehbaren Wagenreihe, an deren möge nur daran denken, welche Last einem Banquier, durch j , fei regelmaß georbnet bessz. Eine w vo stande solche offenbar verkehrte Vorstellungen von seinen Rechtsverhältnissen Jegebenen Stimmen: schon um die Bildung der Wahlbüreaus zu unter dem Seil hängend, mittelst Händen und Füßen an demselben Spitze die Staatswagen Sr. Majestät des Königs und Sr. Königl. Hände jährlich Tausende von Wechseln gehen, aufgebürdet n Seelen nb * reich an Pr odutten aller n 9 di *r beizubringen, die zur Unzufriedenheit führen und Wünsche und, Forberungen Siande zu bringen, hatte der erste Alcalde ber Stadt, Herr Goya, hinüber arbeiten. Hoheit des Prinzen von Preußen, so wie vieler hohen Staatsbeamten, wenn er für jeden ein Jahr in obligo bleiben sollte.“ In s Böumwolle, Ocl, Aroh'ro'! Jucker, Tabag unt feine 6 n könnten, die nicht zu befriedigen sind ohne Kränkung unte- seine Freunde und Bekannten angehen müssen, daß ste erschienen, um Am 2. Juli kam man in dem hochliegenden Wallfahrtsort Gan⸗ sich befanden, nach dem Jerusalmer Kirchhof vor dem Halleschen Thor, hatte ferner die Regierung vorgeschlagen, daß bei Wechseln, de dort treff 4. ran die ch * Wein d orthin, Lien fen ger reitbarer Eigenthumsrechte und gefeßhlich ggülliger Kontrakte, alss nicht, nur die nöthige Anzahl von Mitgliedern zu ihrer Zusammenseßung . an, welcher nicht das wilde Ansehen hatte, dessen die Reisebe⸗ wo die irdische Hülle des Verewigten unter Gesang und nachdem der Sicht oder al uso zahlbar gestellt sind, nach Ablauf eines In . ohne, die Grundfeste der Wohlfahrt? und Sicherhest eines jeden Bürgers zu zu bekommen; denn nach längerem Warten war nur ein einziger

. lcher ; ö . e ö an, * ten und pariser Fabrikate gingen gut ab. Der fetzige König der enschütttern. Yin! hel sih nh, Hoffnung hingegeben, daß di = ü t ; lar nel a r , e nin ui e, ge,. . den Segen über sie gesprochen hatte, in die Gruft . w . ö . ir, ,. 6 . r r. 9 . sich . e aj d . . ö 4 . ö. e m. . , , * i r ese t . a hein ö ag . ; . 3. 2 ; 4 5 ri Die ehr geneigt bewiesen habe. Einer seiner Räthe sei ein andes, seiner Achtung für gesetzliche Rechte, und seinem Gefühl der ĩ 16 * ali 5 ⸗— . ckt, am breiten, ruhig rauschenden Ganga. Allein auf diesen Zeitpunkte an die 1 tägige Versährungsfrist laufen sollte. 965 h J ö. lei n ; un am dritten 17. mit Inbegriff der Mitglieder des Wahlbüreaus felb 2 . glielung in Tibet . zu bene er ein vergebliches Nhein⸗Provinz. Am 19. November feierte in Bonn der putation schlug dagegen eine Besüimmung vor, daß rergleichen h , d, , , . ö g h e nnn igen . ae r n, in Ganzen 20. In der zweiten? Section slimmten 2 2 Nestor der dortigen Mussker, Dr. Franz Ries (geboren zu Bonn am sel binnen 18 Monaten vom Tage der Augsstellung an bei Verli nie Heschichte Geographie n ar en fen fran lehrten Vor bürgerlicher Selbsiständigkeit gemacht hat, und, unter einer ruhigen Ent sten Tage 4 Wähler, am zweiten 2, und am britten 16, . lgen dieser Reiseroute empfiehlt sich die treffliche Spe⸗ 10. November 1755), seinen 90sten Geburtstag. Seine Schüler Negresses gegen den Aussteller und die Indossanten zur Sicht hren habe e gon sg e ne Hesanbtschaft na Paris gesch ckt, bis wicklung der Veihältniffe, weiche die Geseßgebung und die Regierung nicht im Ganzen also 22. Nach diesem Ergebnisse werden also 42 Wähler Zum Berse gen dieler. ee brachten ihm am Vorabende eine Serenade. Annahme präsentirt werden müßten. Der Königliche Kommisa hat 5 3 . unterlassen werden, serner wie bisher zu fördern, auch noch ferner zu machen hingereicht haben, eine Munizipalit t zu ernennen, die nach dem neuen zial⸗Karteè des Himalaya von Berghaus. i ; Cn err nnn ern gi. . 6 . en konnte. gi haun u n, ij und he gezeigt, daß mehrere Gesetze vier Jahre hindurch im Amte zu bleiben hat. Und doch ist . a m n. ĩ ; ; ; a, n, ,, , / / /// Richarbe lun? fe ifa er er n an, tglieder des Hauernstandes sich durch falsche Vorsfellungen haben läu' Vitoria eine Stadt von 12,00 Seelen! Ein Gluͤch ist es noch, daß . ö ĩ lls das Museum zu Wiesbaden, in wel⸗ ihm viele höchst schätzbare Entdeckungen welche er zumeist in den A ards und sei ein amerikanischer Missionair, der seit 26 schen und dadurch verleiten lassen, Theil an ben ungerechhen orderungen ĩ qßi 6. , . 3 3 , 85 . K 1 kl e . wird. Nur sehr Weniges Königl. Akademie ber ef ge ö des Königl. Instituto d Incon hon zu Honolulu lebe und dessen Bestrebungen die Sand- zu nehmen, die sich auf solche begründen. So hat der egg 56 ee n re n. . 2. , 2 2 . e n, der Archäelogie gezogen weiden sehlt, um die Hälfte einer prachtvollen Thür vor . zu 26 . e., , 2 echt . en n , 99 meist den jetzigen Standpunkt ihrer Civilisation zu ver⸗ . ,, w , lien. ö. . Sicherheit darauf zählen kann, daß neff wenn auch so ö . j ; i il in den ngsWwerken von Mainz ohne 3Z3wei-⸗ assung der Naturwissenschaften, wie eine solche si je en. welche auch der Freiheit des Einzelnen Fesseln ante te, sich bei den betref⸗ 3 , n , ,. . 1 milßten. Graf , ,. 26 . wan n. 63 fen fe ö , 3 ö besteht dieser 3 aus zwei Ab. welcher eine reine Seele, ein lauter Gemüth und einen klaren Chw e Anführer der italienischen Flüchtlinge aus der Romagna haben fenden Gutsbesitzern in Masse eie ge unden haben, Ei dadurch ihrem R Zahl von 2 Wählern doch ö lüchtige Männer ewählt haben wirb. walt der Philologie sich 6 35 er ö h, —— * 2 auch melner⸗ hheilungen, delen gemeinsams Höhe 7liheintscht Fat Zoll zu 3. 146“ zu dem Studium diefes Buches Gottes mitbringt, sich erschließt, zl em aph ore be Marsedlle folgende Erklãrun ichtet: gehren von Aenderung in ihren Rechts verhältnissen größeren Nachdruck zu . Aus Barcelona vernimmt man einen neuen Akt der Eigenmäch⸗ schusses, vom 3 n n ; i ö d é der Gelehrten ⸗Ver⸗ Breite betragt; die Breite der Einfassung beläuft sich auf 47 Zoll. Cin Alles aus, was in Wort und Schrift zum Verständniß des Lebeng haben wir mir 14 d g gerichtet: eben, so wie auch auf einzelnen Gütern sämmtliche Hausleute sich von tigkeit des General ⸗Capitains Breton gegen die ausdrücklichen Vor⸗ seits nicht verfehlte. a. 0 zierliches Gesims, Palmettenähnsich geschmückt, verbindet die äußtren Theile Geistes wer Natur von ihm gegeben worden ist. Ihr verdankte er d hranftei it mehreren unserer ameraden den Juß auf den ae hien Rathgebern haben verführen lassen, von der Ihnen obliegenden schriften der Regierung. Ein Königliches Dekret hatte denjenigen enn, e , , m re, edachten Kongresses erschie. mit der inneren Füllung, welche aus durchbrochenen Gliedern (oben ge⸗ nige Zuneigung der Herzen er aklademischen Jugend, welche er don Lie gesehzt, als wir pas Bedürfniß fühlten, dem Groß Arbeit wegzubleiben. Einwohnern von Barcelona, die aus Anlaß der leßten unruhigen ee m, 1. ire ch wen irg reg, . Von Bernardo krümmten, unten viereckten) gebildet war, Bas BVerhälmiß der RNahmstütke Zeuernärmè det Gemüths und der lscnntn Schwungkraft seines ö. polit eang für, die menschliche und edle Behandlung, welche Die Kanzlei zweifelt nicht, daß verständige und wohldenlende Män— Auftritte verhaftet und nach längerer Haft in der Citadelle nach dem 2 . . ar Ldao eh von Neapel unter dem zur Füllung wird noch durch die Angabe näher bezeichnet, daß jene 188 Talents für die schwierige Fachwissenschaft heranbildete. Seine l at ischen Flüchtlingen bei den letzten Ereignissen in ber Ro- ner bei geeigneter Gelegenheit den Banersmann über das Grundlose in festen Schlosse Beliver bei Palma auf Mallorka gebracht worden 5 ö. neulich erschienen ist, rührt auch der archäo- Pfund, diese 52 Pfund wiegen; jene waren in 24, diese in' 181 Stück ge- Lebensjahre erfreute die auf seinen Vorschlag durch die Munisien Sir u Theil werden lassen, zu danken. Wir ersuchen Sie fenen Ver stellungen austlren werden, unt wie verderblich es fei, ich von waren, erlaubt, nach Hause zurückzukehren. Es war! daran nicht die Titel eineg Mystagog l des Fundes gehör auch der wohlerhaltene großherzigen Königs Ferdinand's JJ. begonnen? Restauration des benjß , Herr Redacteur, in hr Blatt einige Zeilen aufzunehmen, denen leiten zu iassen, welche ihn in einer dem entsprechenden Richtung geringste Bedingung geknüpft 2 bessenun eachtet erlaubie si

! ; j 4X d lie brochen. Zu den Besonderheiten ; 66 ; ; ,,,, , mn den unn zie ö. Thür. Eine Abbildung und fernere Würdigung des Ganzen Hafens zu Brindist, seiner Vaterstadt; ihm ward auch noch das Gl eis un erer innigen Dankbarkeit gegen einen Souverain, der sich zu begibeiten suchen. Insonderheit rechnet man darauf, daß die Kirch= der General⸗Capitain Breton von allen bel der ückfehr die Zahlung

dern des Kongresses geschenkweise vertheilten „Guida di Napolis her. dung ; * ( ine Venn, nd do ö ; l j w ; he f w ? . ; ö Annalen des archäologischen Instituts aus Minheilungen des Theil, dieses Uniernehmen im raschen Fortschritte egriffen u J würdige ; spiel; Vorsteher ihren Einfluß auf ihre Mitglieder vom Bauernstande ; . 2 ö a , 2 / 2 1 * . n vert au en n einen Wunsch, . . a . als den Lieblingswunsch n eses , e. 6er . ,, . n . , . ,, . . * . . einer Caution zu verlangen.

ö , s erzens zu nennen pflegte, erfü zu sehen. ö „Nitte ß * 2 gle erpfli et, die rigkeiten aufzusordern, daß sie im benö gten Fa 3 z

, 3 kim , m,, ,, n , r, . ll. Schüler, unier weichen? sich mancher geschätzie und auch aue er h fe ie 6 Berläumdungen zu prokestiren, kie Geseße und die ihnen anverfrauie Nutorisät antvenben, um Fas dern T ür kei. y,, n. 7 ö nach Mineivini Tionmwarne, nach Braun un. . ber Alpen grachtete Heolog befindet, sind über die gesammte italc n har sais j in Betreff der Ereignisse von Rimini gewesen uf il nwesen zu hemmen. Insonderhest müssen sie aäf die Personen, Konstantinopel, 29. Oft. Gestern ist Selim⸗Bey auf der ten a mn lscher . 349 r e berechnet isi⸗⸗ ; Montieelli. Halbinsel zerstreut. Er hinterläßt ein reiches Legat schöner i, chlich von ihm ausgesagt, er habe die Sparkassen welche umherreisen, um durch falsche Vorstellungen von den Rechts verhält⸗ Dampf⸗Fregatte „Esseri⸗Bschebid““ nach Tunis ab ereist, um dem Bey gleich wahr 0 * ; in den Kreisen seiner Freunde, Fachgenossen und alademischen Kolleg den Privat- Personen Steuern aufgelegt. Er behält sich niffen bes Bauernstandes diesen Stand zu Forderungen auszuhetzen, welche einen e. und den Investitur-Ferman für nn Regent chaft Tunis

n einer früheren Mittheilung des Herrn G. (Frankfurt, 31. * (Nekrolog. ) über Italien hinaus einen unvergänglichen Namen. anständlichen Berich über diese Ereignisse zu veröffentlichen auf Eingriffe in wohlerwworben⸗ Rechte ausgehen, ein wachsames Auge ha= auf Lebenszeit zu überbringen. Er wird sich 7 nach hlieranbrien Grol

in wichtiger antiquarischer Fund berührt, der, obwohl aus deut Grü ex. ; t 3 ö . ,, irg, e aner , wels n,, , , , , e,, bel leihen dn be des Greknm' at Bear. ist der Fund eines ehernen Thür els aus guter San; J ** ; brian K h ; 7 . e R. hmheirathung seiner Tochter zu überreichen.

J , ,, , , , , n ,,. , . ,, eltene u : ; * an, —ĩ ; 2 igt hat, d ĩ ĩ orte erklärt, daß Oesterrei ie die and ächte d Siück alten Erzes, 210 Pfund an Gewicht, sich vor; Archivar Habe, Er war Professor der Naturwissenschaften, beständiger Seeretair der König Ain meine von Berry mit dem Erbprinzen von Lucca e, , en ge ee r he, f . werde, einen . ö 6 6, . 2

; . de lichen Akademie der Wisse ten und General- Segretair der Borbonica begangen. . = . r 2 6 k . Die Physik, 3 w , und die Mineralogie verdanken en umreisende Personen geleitet worden, so darf in Zukunst feine Versamm erkennung nur durch einen Berat (Dekret) des Bey erhalte, daß übri⸗