1845 / 326 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

14172 1473

. ; J ; . j ĩ ; Aufforderung zu verweigern, welche der König an Sie J mine, vom 1 März 1846 bis 1 sea n. ö

ines Neichs zurück, unter dem Vorgeben, daß Geschäfte seine J Algerien abtritt. Er soll in fünf Jahren eine Kolonie von 30 Fa⸗ und 1812 aufgekommen ist. Und man hat wohl zu bemerln dit ht er in der Thron? . mme, Marz 16 1. SGleichʒeini u erllären, daß wir die Ver- 2 g 1 machten, . 3 7 um milien mit dem nöthigen Viehstande gründen und 25 Obsibäume auf * 94 39 23 = , n . ät, de, e, 24 . . * e , ,, citea 13 6000 S ( wirllichung s zu ui ö = . d ign u entfernen und es zu ver⸗ die Hektare en. ; ammelt wird, die noch dazu einer egen ̃ BWBenn Sie der Mrinun z ssen Ausgaben außer allem Ver⸗

ee , , ; 4 * a würde Herr Rosst bis nach Ankunft des Kaisers 99 Herrn Newman, den kürzlich zur römischen Kirche übernen— e g nrg ohne Weiteres e , * ihe * Hie liniß es Landes stehen, 4 8

iden, daß er wischen den beiden streitenden Theilen, Frank⸗ ) ; n l . Henn, so , wn 9 el en kae . el Man . diese Fahrt von Rußland ink Fiom verwöilern. Puschisten, wirt von seinen Freunden eine Sutheriptien ven aan n n, eig del arheltnen ranch, Oc nun, den g 2 22 . die

Cameleon“ dazu benutzt, die Küste des Rif zu erforschen. Der Herr Odilon Barrot ist von seiner Reise nach dem Süden und um der Universität Orsorb das Geld zurückzuzahlen, welches ( m da constitatienellen regictung innig ergeben, fordere eine offene, 2 . Misston ö ä fe en e hn Derr Fourrichon nach Rorsißa zu Paris wieder angefommen. sethzehn Jahren als Gehalt fir feint Stelle zaseibst bez pn ] ige, * = 8 6 ich perlaug= 12 f Mächte sollte einen Pünkt. aussindig machen, der jun Landung sowöhl fur * Marsei . 2. 1 1454 fir , ,n, n 3 er e ne e , o , w Hum iüünng 4 gethan. 2 ; 49 ps, vallerie⸗ ürfen eiwillige na . rch rte. Ein neuer Uebertritt zum dor mn 9 ;. en, wie für die Vorräthe eines in Marokfo operirenben Corps on jedem Kavallerie⸗Regimen iwillig len Les Herrn Capes vom Prerogatioe Court, wem Her wen , war, wen den Ge aömehe. Gprrz.) Anleihe zun s 3

eeignel wäre. „So studirt man“, bemerlt das Journal des gerien gehen. . ; ] . ** ats, „das k. bereitet Alles für eine 2 Expedition n Mit dem Schiffe „Arche d'Alliance“ sind eine Anzahl Misstonaire Erzbischofs von Canterbury, macht eine Sinekure von 156) 1.4 fie * richtigt sein. vor, welche die Geschicke Algeriens und die Marokfo's endlich dauernd und Geistliche nach den Marquesas- Inseln abgegangen. sxijährlich vakant. . Schuld entscheiden soll.⸗ Voltaire's Landhaus zu Ferney wurde am 13. November sür Der Graf von Jersey hat sich mit dem Entführer seiner

Die Kriegsbrigg „Ducouedic“ ist von Montevideo, welches 456, 000 Fr. an einen Herrn Grignolet, früher Shawl⸗-Fabrstant in dem Rittmeister Ibbetson, in so weit ausgesöhnt, daß die ü te, 13. November im Hafen is, verkauft, der ein Vermögen von 20 Millionen Fr. besitzen soll. holung der Trauung nach englischem Ritus vorgestern hien lenaro Sebtembei verlgssen hatte, an da, a, Tn. 9 ö ,. der St. Georgs⸗-Kirche hat stattfinden können. Vor eu,

von Toulon angelangt. Außer den gestern schon mitgetheilten Be⸗ Bei wenig Geschäften erfuhr die Rente heute nur sehr unbe⸗ ; men richten soll an * die Nachricht rn g in Folge deutende Schwankungen; auch jn Eisenbahn - Acktien ging wenig um; bereits hatte der Graf dem Vater des Bräutigams, Herrn Ih ig welche nach a, ,. des thätigen Einschreitens der See-Streitkräfte Frankreichs und Eng- die Preise blieben sast unverändert. einem reichen Banquier im Regents⸗Park wohnhaft, einen Besit sc ätortings ez aufgenommen ei siberbies ven drei x Ha bee en Ten af. lands der General Oribe sich endlich genöthigt sehe, die Belagerung 9 macht, sich in versöhnlicher Weise ausgesprochen und auch ben gegen Bank⸗Actien in die Bank eingeschlossen zu Großbritanien, als cine diefer Mächte, jann und will nicht zugeben, Montevideo's aufzuheben; Rosas aber habe in seiner Wuth den bei⸗ Paris, 18. Noy. Der Handels⸗Minister hat die General⸗- klärt, das junge Paar in seineů Familie aufzunehmen. I Vermehrung des Vauk⸗Fonds und zum Ausleihen daß dieser Zustand der Dinge länger dauere. Dreizehn e, fer ver⸗ den Mächten Frankreich und England ir den Krieg erklärt und Canseils des Ackerbaues, der Mannfasturen und des Handels auf den Trauung war indeß von der Familie der Braut Niemand zug . 2 n. . des Kön greichs Hriechenland. Während diefes scheine durchaus nicht Willens, das Spiel schon verloren zu geben; 15. Dezember zusammenberu fen. In seinem kurzen Einleitungs⸗ Die Königin hat dem ie e n tg Aegypten ihr gstens für ch 8 ch wei . ,, das Land sei übrigens in völliger Verwirru Berichte sagt er, diese Zusammenberufung sei nothwendig geworden, übersandt, welches, einer Nachricht der Morn ihng Post aug Zusam⸗ 3. , . —— 6

Reschid Pascha, der bisherige türfische Hatschaster in Paris, . weil neue Fragen sich erhoben haben, bei welchen der Ackerbau, die zufolge, am 24. Oktober daselbst Mehmed Ali feierlich überreiz rechen Kanton St. Gallen. Wie man vernimmt, hat der Kleine fegen ahltn Ein e konstsnnt, fernen Fr pfl ö zum Minister der auswärtigen gl nheiten ernannt, ist noch nicht gte er: Rath beschlossen, beim Großen Rathe darauf auzutragen, in ge⸗ 6 r e n ,, 0 . r e n . .

Gewerbe und die Beziehungen Franireichs zu anderen Staaten be- den fit. ; ; i . ĩ oßen abgereist; er wird erst am 28. Nobember nach Marseille abgehen, um theiligt seien. Um . Aufklärung zu erhalten, nimmt die Nach Berichten aus Neu⸗Seeland vom 26. Mai soll i Ih brauche Mnen, meine Herren, wohl nicht zu erllären, welche Mei⸗- genwärtiger Sitzung auf die Bisthums- Augele genheit nicht einzu- nisse zu wenden, nachkommen muß. Nicht blos, weil Großbritanfen bie sich dort nach Konstantinopel ein zuschiffen. . Regierung die praltische Erfahrung und Ein cht jener Körperschafsten das Haupt der eingebornen Insurgenten, dem Gouverneur du ich vertrete. Nicht heute eist, noch gestern bin ich zur Darlegung der gehen, sondern dem Kleinen Rathe Zeit zu lassen, den neuen Konfordams= Unabhängigkeit Griechenlands achtet, sondern anch, weil es Feines Der Courrier von Marfeille meint, man habe die Konkurrenz in . Einige Worte lber diese dreifache Institution bärften Captain Fißrov, als Gefangener gestelit haben. * ar, dee wh edel nns, n , 3 ö 2 ö . 6 den Vorwurf absichtlicher . *. m. . r e,, n,. 4 i

z ac z ä. * ; z 8 ; ) eine 1g abzuwälzen, trägt der Kleine Rath auf eine außer Gen. Oe einleuchtend, Wenn enla , 3 6 ge e. . *. . fer, n, , m a,. . niederlande. . e e ben en. , ya, wr entliche Sipinz nde rn nn nf. . ul ee, n,, 4 ire r m ger , eh nige. So habe sich, de polpyßhem der die letzte indische e der Regierun Ludwig s XI V. ins Leben gerufen wurde. Erst spãter kamen . , , ö. n, , n 6, . . m ern. vor den ,,,, und ins Gefängniß gelangen talien leistenden Mächte zu a zu entledigen. * werden von dieser , e ren r e un e nl , . , , , Florenz, 13. Ned. Se. Kassen. Hoheit der G ill l ile se buctgen Latueißeien mn e fla

. ; en d, Von en r = 8 ; * ; um; P ĩ ; . . . l. r len.“ rascher geschehen. en das betreffende Schiff im Hafen einge⸗ 1. durch 5. Verordnung eine Einrichtung nach gemeinsamen 8c1gien een Aufrechterhaltung, Darstellung und k 1 den bisherigen Pirefior der Finanzen, Staatsrath 3 n . Antwort der griechischen Regierung auf diese Note sollen laufen, begebe sich ein Postbeamter lan bessen Bord und lasse bie Vor chrsften. Das Conseil des Handels besteht aus 5h Mitgliedern. . 9 * z gegen die Katholiten, sondern mit den Natholifen bin ich Mi mit Beibehaltung dieser Stelle, zum Staats- Scerretair und ersten die Gesandten der drei Schutzmächte befriedigend gefunden haben. Pakete auf die Post tragen. Dies Verfahren sei zu langsam; auch Diese werden von den Handels- Kammern ernannt, welche dieselben Brüssel, 19. Nov. Vorgestern begann in der Nepräsenn⸗ . ** ubs nicht an ein Belgien, das in zwei feind. Direltor sämmtlicher Ministerien, den Staatsrath Giuseppe Pauer begreife man nicht, warum die englischen Bepeschem nicht n wei. gus ihrer Mitte ober aus ihrem Bereiche wählen können. Die Kammer die Biskussson der Adresse; sie war eine höchst bew Fblager gespalten i zum Großfanzler bes Verdienst⸗ Ordens von S. Giuseppe, den Slaats⸗ F Athen, 98. Nov. Die politische Krists, welche ich in mei= ter geschickt würden, sondern zwei bis drei Stunden auf der Post Handels- Kammer von Paris ernennt acht Mitglieder, die von Lyon, hat gleich von vorn herein sich so ernsthaft gestaltet, daß ihr ö rath Alessandro Humbourg zum Minister der auswärtigen Angelegen⸗ nem letzten Briefe erwähnte, und welche hier die Gemülther in größe liegen bleiben. Diese Verspätungen abgerechnet, könne Triest es kei⸗ Miarseille, Bordeanr, Nanteg, Ronen und Havre jede zwei Mitglieder, die Frage über das Schicksal des jeßigen Miinisteriums entschen beiten und Direktor des Kriegs Departements, und den Cas. Gio- Unruhe versetzte, ist beendigt, und Kolettis ist aus dem Kampfe sieg= nesweges mit Marseille aufnehmen. Alle anderen Handels- Kammern jede ein Mitglied. Das General- sollen scheint. Herr Ban deweyt t gab folgende Erklärungn danni Baldasseroni, bisherigen General. zidministrator der Landes. Cin? reich hervorgegangen! Das fernere Schickfal des Ministerlums ist Ueber die Streitigkeit der Regierung des Waadtlandes mit der Conseil der Manufalturen besteht aus 72 Mitgliedern, von welchen In diesem Augenblicke, da die Kammer ner ffn, , ss z künfte. zum. Staatsrath ernannt. jetzt entschieden: Kolettis bleibt nach wie vor und ist stärker als je! dortigen Geistlichkeit spricht das Idurnal des Débats folgendes ein Theil durch die berathenden Kammern der ünste und Manufal⸗ 6h e nn 7 rf e r ü n g ien, ner k ; ͤ Ibrahim Pascha besucht forwährend die Abendzirkel der vor= Bei der von Allen anerkannten Nothwendigkeit, die Dihfulfen Urtheih aus: „Der Staats-Rath von Waadt hat lange Erwägungen luren und der Rest durch den Minister ernannt wird. Das General⸗ w. 3 5 64 65 . 7 Diel foo bro en wird n 19 Ihnen, S nehmen Welt. Der Gesundheils- Zustand desselben scheint sich bedeu⸗ des Budgets so schnell als möglich zu Ende zu bringen, wurde fiist⸗ mitgetheilt, um seine Entscheidung, wonach die Geistlichen gezwungen Can seil des Acterbaues ist aus 53 Mütglie dern gebildet, welche säümmt⸗ gemarftes sei, vamit die Kammer es wohl wisse, daß wir ben Ang 8 hnlich Lei. tend gebessert zu haben, obgleich feine Gesichtezüge von Spuren kör- schweigend die Erledigung zweier sehr wichtiger egenstände von werden sollten, in der Kirche polmtiso e Bekanntmachungen zu veröffent ich ber Minister grnennt. Eines dieser drei Conseils ist also ganz, das wurf fär un vo Csssändig erachten, und zwar sür un vollständig gerade birten mi hiermit perlühen Leidens nicht frei ind. Eine imposankte neue Erscheinung der Kammer bis dahin verschoben. Zur waren die Ent⸗ 55. zu rechtfertigen. Er hätte sich jedoch auf die . Erwägung andere nur zur Hälfte Ergebniß der Wahl, während die Zusammenletzung Theil, der für uns ber wichtigste ist, und über welchen 3 deff un zin Prüfung der Fßewährt es, wenn sich der Pascha, von zahlreichem Gesolge umgeben, schridung über die Gesetzlichkeit ober Ungesetzlichkeit der Depu⸗ beschränken können, in welcher er sagt, „„daß die Verlesung der des dritten ganz sin den Händen der Regierung liegt. Baß diese Einrich- wißheit obwalten zu lassen, weder der Würde der Regierung nog n gf unsere in der Gala⸗Uniform zeigt. tirten⸗Wahlen für die beiden vollreichen und wichtigen Pro⸗ ug von Mängeln und Lücken nicht frei sei, wir keinem Unbefangenen Kammer ansteht. Der König, meine Herren, schtjeßt ben lehten H . . vinzen Kalavryta (Moren) und Karysto (Euböa) . Diese Waͤhlen 3 ĩ ĩ fanden im Sommer 1814 unter dem Maurokordatosschen Ministerlum

entgehen, und früher oder später wird man zu einer Abänderung hen der Thron-Rete, worin er an die, Gesinnungen erinnert, min ren g,. . 1 Gründung den belgischen Nationalität geführt, mit folgenden Wohhem;, deʒ ö n ! ene, des Grafen statt, und in beiden wurde der damalige Minister⸗ Präsident angeblich

Proclgmation auf der Kanze! unier außgrordentlichen Umstũnden, zu 9 n eie un 6 Her 856 ö. worden seỹ, wo e e, die Gesetze und se ie Verfassung auf eine weite und derselben schreiten müssen, um in die ganze Instiztution mehr innere - ĩ . ni ahegerehnfere Weise hätten gusgflegt and augewendel werden Kleichfhtn igkeit und Har insng zu bringen. Nach der Begründungs= , , n, , n, vl, m ii e oder Verwerfung diefes Ab m grüchischen Hofe, welche als Deputirter gewählt. Wegen unzweiselhafter Vrstelhung unh Be? müssen, «. . In diesen Worten findet sich die reine Lehre der Ordoungnz vom Jahre 1831 sollten sich diese drei General ⸗Conseils Mis zlntmor5 af diefe Sielle schlägt Ihre Abreß, Kommmisston i 243 laut . lautet folgendermaßen: drohnug der Stimmenden, so wie wegen bewiesener Verfälschung der Nevolutionaire, Mit solchen Grundfäßen jf nigen leichter, als die alle Jahr einmal versammeln, um lber bie vom Minister des Handels Paragraphen vor: ,, Higse glückkchen ehrt. (die Begrünmn 6 0 4. . vor welerem Eingehen in die Distussion an Mein Hen! Stimmzettel, annullirte jedoch die Kammer beide Wahlen, und' da— willkürlichsten Handlungen und die o enbarsten er rg, der Ge- und Ackerbaues ihnen vorgelegten oder von ihren eigenen Mitgliedern Gill f Titel und bes n hisser, der Ration), 6 benen Cn.) se. 2 * enn 3 , 66 22 die Ursache des Rück ben Sie die Ne durch verior Maurokordatos! feinen Sitz als Depnnr ten Es lum seßlichkeit zu rechtfertigen. Es ist güch Lin belehrendes Beispiel, daß angeregten FIrggen ihr Gutachten abzugeben. Allein die Berordnung so bedeutend mitgewirft, sichern Ew. Majestät die Fortdauer unsen rein, daf die Mir seblr sches & nch a. r. 1g ein gerung * Brie daher zu einer neuen Wahl. In Kalavryta hatten zwei Opposttions⸗ es eine auf die äußerste Entwickelung des demokratischen Prinzi⸗ wurde bisher in diesem Punkte nicht genau vollzogen, seit 1841 wa- benhest und des Vertraueng zu, womst daz Land ben tönt umfij Ken: gige wieder linge; zember 813 in Kandidaten bei weitem die messten Stimmen (circa 5300 die Ko⸗

; ; d z f nzips uu g gen, ; j an; zweitens frage er, worin das nene Kabine f seiner Polltikf haben Sie mir ; ; 4 * gegründete Regierung ist, welche eine solche Sprache führt; und daß ren sie nicht mehr versammelt. Dei Wunsch aber, sie alle Jahre sich seinem Schicksal so janig angeschiossen hat““ Es giebt feinen tem Alten mlt cheide, und drittens unter weschen Bedingungen she nirgend bir Rete! lettisten (unter diesen der berüchtigte Sophignopulos) nar eircg 4660 der Radikalismus in dem Kanton Waadt zeigt, was er lberall fein regelmäßig vor Eröffnung der Knꝗmmern zusammentrczen zl sehen, ist rn. fin tie zs Königth5nn, ohne welches nner Sesbsisändigiei vid nme, Männer verschledener politischer Ansichten verelhnnan * rr , Stimntn. Es lag daher im Inheresse des Mäinisteriume, die Wahlen

ürd . ; z j ö , g 3 h ; ungelöstes Problem geblieben, vielleicht nie erwirft worben wäre, i den ba er Kammer vorgelegt, zulom der Er ullit d auf den Grund B ard eng, er zur Herrschaf gel n gtz. ür pz; allgemein und dürfte kunftig wobl auch Berücksich tigung sinden. tiefste Dankbarkeit empfände; den in diesem Paragraphen an den 969 J ; * ß. man die Bertägung der auf 8 teren 3 * ö e . nuf den w h efterchung . ö i , ,, * ö. 2 9. Tours Jm, 1 legten Gesinnungen tritt jeder Belgier aus vollem Herzen bei. Ah n dn, m, . . vaß die Minister sich im Laufe der die·¶ Verirãge * ö. 22 2 . 9 e ben eisen * 1 kachsMantes haben sich verschmolzen und die 46 Min. zs Actzen⸗ Großbritanien und Irland. Ihre. Konimssson, meine Herren, es für hinreichend erachte hen] n fra nr; Das Min jsterium habe seit ben drei Monghzen sei zuge 2. ,. 1. war Karg io dagegen , ü , Kapitals je nach Verhältniß unter sich vertheilt. Nur eine Hesell⸗ Eondgu, 18. Nov. Se. Kaiserl. Hoheit der Hroßfürst Ken. Kammer tieses Gefüßl der Dantbartelt und Ergebenhei gegen ra F 1j Pars eit den drei Monaten seines daß der welche die meisten Stimmen, hatten, rene Anhänger von Kolettis, g hat ö diesem , t e . z . steht unter . stantin von Rußland ist am Sonn able nd (lõten) auf dens Linienschiff bekunde, so sind wir unsererfeits, und das ais hochwichtl gen pan mache de , * a * . c 3 , n,. 16 . ie die chutze des Herrn von Rothschild, der auch die? erbindung der Gesell⸗ * . j Herzog Gründen, zu der Frage an die Kommüissign herachtzat, watum sie g as Brinker! ö ; kttzlichkeit dieser Wahlen anerkennen zu lassen. Die Wahlen von schaften für Straßburg veranlaßt hat. 2 ann g n, e,, , n, eu e f hat, von ber Regierung des Königs so 8 uchmen i i 4 * . . n . uf 6. ei; Kalavryta famen zuerst in der Kammer vor, und mit Beihülfe einiger Bei den am 1. Jobe ber n Mllnistetium ber fentlichen Bauten er een g hat sich t. ge nach Lissa⸗ fen. Die Absccht, einen ihdirrken del gegen das Rabin gerg N mnter welchen Bet ingun en ee wie Regierung führe . er e r, n anderer limsténde, und namentlich dadurch, daß einige schwanfende Anhen= vorgenommenen Zuschlag der Schienenlieferung für die Aoiguon— Des Nachrichten aus Irland schildern den dortigen Zustand no 5 ,, ur e g n ehen, enn; 2 der ee e, ä gnanz, Minister Herr Malou mar der Ansicht. Saß diese Frage= a ger von Kolettis diefen zwingen wollten, die vakanten Ministerien zu be⸗= Eiscnbahn wurden von 'den vier Partien, in welche die Lieserugg immer ahr unn nn, nnd rn giebt den min tere en Chic Tc l . . e . e * sind zu ehrenhann z ganz gegen die Präcedenzien der Kammer fei. Es handle sich hier Was Henn LKoleltis! Mittheilung vom 18. (30) April betrisst, in der setzen, und deswegen zu den Reihen der Opposition übergingen, sah gelhelit war, eine zu 360 un' zwes zan 3g g sar hg rn , , ; 2. ih ng m ge, ug t. 266 sie sich selbst schuldig, e. e h mm Clos zu fragen, damit das Ministetium antworte. Die Dis. er die Beweggründe anseinandersetäzt, weiche die griechische Regicrüng ver. Kolettis sich plötzlich in einige Gefahr versetzt, und ich habe Grund, die vierte zu Z5 7 Ir. übernommen. i fei , ge, * t . 9. ** . e en,, . ere. 2 1 6 erf. * n , w, m . nur vorangehen, die Minister würden sich dann in deren znlaßt haben, die Gatheißung der lÜiebereinfunft vom 2. (14). Sepiember zu vermuthen, daß, wenn es bei dieser Stimmung der Kammer zu Die Negierung, hat eine n n, den Gäten tan ischer zn allen lattollschen Kl häühsen e i n . Se Conneil. wenn se einen folchen beabfchtigten, fan, heraus zn agen. un nl ef sehelbtechen. Daher sieltt er vas Reriangen, daß . r, , , rng, T en wn, 1 *, , , nr, . wege n er die Denen t lche d nd eines utenden Handels i ien Rente '. ; , . ir selbst, wie di ten, übern j ; ĩ ö nihg '? etrachtungen zu antworten, ni immen für seine Kandidaten gehabt hätte. Er bediente daher rr , 6 Habe ßen , , 13 49 4 . r n f ,. n i erte, a —— 4 16 a, . 6 1 g , , i rn er ,. , ,, . *. Fragen bles weil sie alles Grundes Lrmangeln, lendern anch weil sie der Art sind, der (bereits erwähnten) List, 2 Anzahl seiner . i Handels- Kammern darauf aufmerksam machen jasfen. * uit se vie, wl, wer,, e. Oden ferne mn, . an der ref ven mn nnen Ich frage Sie, meine , smnentarisch, es ware nalt 'n dag aut , ö ,,,, ft gun go aal . woburch diz hl der Anwesen den so ver- 1 Der we g ger a , ü ö. r . a, n, die zeß erzeugte Begeisterung in den beiden letzten Jahren zu- n,, e n, dn, r . , D e. F r r d'Anethan wünscht auch dis Distussionn so⸗ That a . 9 . h,, eerßlichene urtunde die Ne= un ö . . a 3 l ö ingeb ĩ 1841 1 =! zni 5 C t 9 i ku t- n r jestä ĩ 7 ĩ ö . i ö 97 Regierung dem Herrn Ferdinan arrot 600 Hektaren Landes in sammengebracht hat, aber doch mehr als in den Jahren 1511 ] Pertrauen zum König zu beschränlen, gewissermaßen die nnn ; ; . he de gel ü. 8. ö. . / fin . Opposstion zu verstndigen. In Folge einer Konferenz, die am Abend u . ; a. i. 8 , . hält die Erllärungen vorläufig für nolhwendig, weil es man fernerhin nicht mißverstehen, noch darüber sponten kann. Die griechische außerhalb der Kammer stattfand, beschloß die Kammer am Zofto und anderen öffnen ließ dess Dun schichte d 1 d d * dan te ern, nm en., fand sich auf den Wunsch seiner 6 9. 96 , , . n urn rn sr n e fs. ee ., 3 1 n ,,, . org mann,

e nen ließ, en dessen Mün ĩ 8 8 . die nicht in den aben, daß sie gegen die verbündeten in kein men werden sollte. ung nm nis ar, wa g el 9 ge lich * . . n n,. ar. 1 ons- Kollegen zu der Versicherung veranlaßt, daß die Kommission zie 36 ihre ger i ac! ab ehen kann, weil sie in 12 n, 8 Diese Woche aber schritt die Kammer zur Prüfung der Wahlen vorgeiegl: die ie Auflage ves Werte er Hrafen Raczyn oki, rent geitzz habe äußern wollen, daß sie nicht die Frage behan 7. Ma 1832, krast dessen das Königreich Griechenland unter der bayerischen von Karysto. Die Opposttion, stolz auf das, was sie einen errun⸗ n je rörauch fn aupt daisser de Hologne (Henin, Aer, 2 Bhr, 4a, P, mh ey er, i' ber ob dem Ministerium Vertrauen zu schenken sei, sondern daß sie, Dynastie gebildet worden, klar bestfmmt sind. In Ermangelung der Gut⸗ genen Sieg nannte, indem sie den Eintritt bes Sophianopulos in Münzen leaten der Schweiz; vie Münzen des Hochstiffß Eichstaht; und Pi. 6l n gn Nar ausgesprochener Giundsätz und Handlungen von Peißung der Utöbereinkanf, vom 2. Ci4) Scpiember iti) wid die die Kammer verhindert hatte, trat keck und herausfordernd auf, um Handbuch der morgenländischen Münzkunde. 59 ts Ministeriums, nur diefe vorsichtige und zurückhaltende tellung brilische Regierung in ihrer Eigenschaft als gewährleistende Macht, das Ministerium zu bessegen u d notoris Kolettis 9.

Endlich wurde von dem Herrn Geh. Regierungs⸗Rath Tölt fm chmen wollen. so weit es sie betrifft, auf die strenge Erfüllung der Verpflich⸗ dar 6. m gen und notorisch, um Kesettis zu stürzen. ; Bezug auf einen früheren Vorsrag über einige Gemmen aug ben! h, der auswärtigen Angelegenheiten, Herr Dech amps, tungen hestehen, wie sie sestgesetzt sind in obenerwähntem Art. 12, durch Die Heitun gen frohlockten im voraus. In den Kaffeehäusern wurde tr. von ung waldfenschen Rach laff. in Kepenhagen bie Yfinhrilun gen aht . , das Ministerium r wohl gewußt, daß die Kommission nicht einen welchen Griechenland gehalten is, seine ersten Einkünfte vor Allem der Be⸗ Kolettis Abschied, als schon bem Könige eingereicht und ieren n jener Hauptstabt hint erlaffene Sammiung des großen Kn filtrs, ausg Leffen das Ministerlum in die Adresse habe legen wollen, aber ihre zahlung der Zinsen und der Tilgung zu widmen und sie, bevor nicht die als ein lait accompli erzählt, und in den Salons der Elfte un serer ö. reichen agypti schen Werl ai Art, gricchischen und romüischtn zahnung, werde von der öffentlichen Meinung anders aufgenommen, Bezahlung der Auegaben der Anleihe für jedes ahr vollständig gesichert politischen Kannengießer zirkulirte die Liste des neuen Ministeriums, j ö Ministerium müsse aus dieser zweideu!igen Stellung sich befrelen. ssf, zu keinem anderkn Gebrquche zu verwenden. Die griechische Regierung welche nur Maurokordatisten und exaltirte Nappisten enthielt. Da

wur in Marmor, Büsten, Statuen Fragmenten und Reliefs, Terralollen ͤ z alie n und, geistlichen Herren mit, iuetten, archtteflonischen ,. Lampen n. f. 3 Bale n eon ihre dee imnern bemeisf nimh Lb dag n, här? dadangh eta e Lie sänleiht nichtf in das Räbgrö aufgencmmen, lan es link ber ghtnenn! zu einer Abstimmung, die folgende Resultate

lichkeit we 7 ͤ ö welchen antike geschnjstene Sie ing, bie inan in die Mitte derselben ein · die griechischen mit Figuren bemalten 160 betragen, Bronzen aller M im nicht scheue, sich offen hervor zu wagen. Die Fragen des Herrn in offenbaren Widerspruch versetzt mit den Verbindlichkeiten, die sie einge⸗ ergab: Für die Bestätigung der Wahlen von Karysto 36, gegen 41,

hi;

e,, ee. war, als e

äter als i ; n ; ; 1 zz ; * ; i nm ĩ z inisteri J ĩ ĩ ü * 2 ; . 8

fan. e ,, nen nn rü. ar me, nnn, m mn r, , , Viehrzahl für diz zäintster 16 Stimmen i Bakr isz zu beim rten, daß

ni uh, on ber in. Pan siellöhgen mia ein. chrinliche Bedeutung unlersegir, Außerbe n wählten ear, ö rden , 6 n, , meinte, die Diskusston lönne erst dann an,. sanien in feiner Cigenschaft als gewährlelstende Macht genöthigne gegen diefe Weder die vier Minister, noch Herr Korfiotakis, 9604 Unter- Finan-

h g. Wuch be diese. Hen Ken m e,. amen Kan de kh ark, Eich ter udn wer nnen, gebn Glas. Jag n nenfenb t ed lehrt. a, on i n g. ragen des Herrn Devaur beantwortet habe. ohne seine vorgängige Einwilligung tergriffene Maßregel formliche Verwah⸗ Minister, zu . uf. , . 6

rt und Inschrist, die nachweisbar WMügljedern eine lnzadl ü ü ö ĩ n , n Dechamps erwiederte, man verl .; inisteri ; ̃ Ihre jesia lettis dur gil an i fh; f pin , . n, mn, , , n,. 6 k. 4 ee fei ven * en n. ; . ,, ,. kal ui, 6 e n r, nne, 1 4 . Theil zu nehmen. f, Lie von der Unsicht aus . daß nur ein gleicharijges 6. die Vollziehung der Ueberesnkunst dringend zu fordern. Statt eine schimpfliche Nieberlage zu erleiden, gewann das Mi⸗

si bahn und die des Königl. Hof⸗Medailleurs Pfeuffer auf die 50jährige Thorwaldsen hatte 239 vieljährigen Aufenthalt Rom * 1 d ubelseier der Priesterweihe bes Bischofs zu Münster, Freiherrn von Dioste⸗ mit künsilerischer . das . n em g, use ie inna Krafi und An ehen geben könne; diese würden mithin Dessenungeachtet is Großbritanien geneigt; seine Rechte mit Mäßigung nisterium einen glänzenden Sieg und noch dazu drei neue Stimmen , , n i ,,, , nm, m, , n , , ,,, . In der Versammlung am 3, November . des Präsidenten . . . . s' ungut gcsöhrers d, fing söres, ir Kammer siühte dem Lande ünhtii bringen würde Darum handle inn ahmen 6 die un d eben den sie in ihren Bubget 16 2. 3 t chieg en und ihrt Sihe einnahmen. ö her Gesellschaft, Sr, Durchlaucht bes Fürsßen Wilhelm Räadziwiln, nd! r ,, 166 , , ,, , Ganze Kampf, die Opposition würde un das Ministerlun bles und anerlannt hat, dem NUus gabeposlen der Anleihe * In ke . Das 3 in, 1 . , n. von der , 2 wurde . denn von Strzelecki aus Kralau eine Reihe unedirter pol⸗- menheit sehen fann. Zu diesem Allen komm nun die hemmen -& ö nnn Bildung angreisen, weder in seinen Handlungen, noch in kann Griechenland, um ' seinen Verpflichtungen treu zu bleiben, nicht umhin, an enz 6 2 an. . ** 2 e. 6

ben Weise fort⸗ J pisch Münzen aus dem Funde von Pelczpat vorgelegt und erläutert ö chu en seines Programms. Das Ministerium hab? an ezeigt, mindestens den Ueberschuß der Einnabmen? zur Begahlun der Zinsen der . wird wobei der e feln die . . 4 in kurzer e. len , , , nn , st g ußtegein es . es glaube mit ker n ci g u el zu n nell * am . y . aa fe g der zu diskutiren, allein da die Kammern gesetzmäßig am 31. Oftober x dio Vos berg dis Mit⸗ Line vollständige Beschreibung der Münzen dieses wichtigen Fundes veröf. Kamern zum Theil freslich nur , . Fragmente und gab In ammern in Harmonie zu sein. In den Debatten werde das Mi⸗ Anleihe ist bereits von der britischen Regierung gesichert; was die Summe (12. November) geschlossen werden müssen, so fehlt es dazu an Zeit. eilung einer ngen römischer Mün nllicht werden wird., Sodgnn wurde rin Auffaß des . olleglen . Assesors,ů worunter wieder 60 Sfarabäen und nur ima 60 bis 70) Sein 1 dann über die Ursachen des Austrinss des, früheren Ministe⸗ betrifft, welche am 1. März 1846 verfällt, so muß erwiesrn werden, inwiewest Einige sind zwar der Meinung, daß, wenn sie es nicht Artikel für drei handschri elannten Ge ehrten au derrn Pr. Köhne in Petersburg, über zwe in der betannten Reichel⸗ jener roheren Art befindlich sind, die in den meisten Privat Sanmn über die Bildung des neuen aus sprechen. Der Minister des die von der griechischen Regierung bei ihren Berechnungen zur Grundlage Artikel erörterten, dies in späteren Zeiten ein gefährliches Präcedenz⸗

ini ö ; kbe die leitenden fe bel der Bildung des sabinctg dar- genommenen Angaben richtig ind, und welches wirklich der Üeberfchuß sein Beispiel geben würde, doch sind die meisten Senatoren kinig, das

d he emburg, Johann's des Blinden, veriesen, worin ber mern 860 Nummern; von den übrigen sind eiwa od als Wbt

. ; . . ne hinssierium! ; w. : *. Budget im Ganzen zu votiren. ö , , ,,, ,,, ,, , ,, , ö , , , in m n en, el r⸗ großem Cinn und Beständiger Rüchscht auf Kun und Siyl ben ng das z 2 ; tend von dem durch das y vorgelegten ab.

h während seiner Fehden hai schlagen jassen. Van denn Cappe und charaftersstische Bebentfamten des Inhalig gesammelt. Amendement des Ministers Vandeweyer zum Druck ver- cher er wollt, so wird die brit ische Regierung immerhin verlangen, daß eine 6 ͤ wurben gus cinem bej Wesden, jm R . Bezirl Düsseldorf, gemachten alt viel . ig in und die D entsprechende Quote, zur Bezahlung ihres Antheils am Dienste wer Anlet e, Das Folgende ist eine Uebersicht beider: . 4 h * 4 65 . Stgl e w en manche ais e, ig hi gelangte bat denn . Gęsternn lebte man ae: u ihrer Verfügung 6 2 Dessenungeachtet ist die Re 2 A. Budget der Einnahme.

s Funde mehrtre zum Thess nech nich: b Min z die zu betrachten snb. Be] diefem a ; ĩ noch 3 nien der 2 *. antiken . . e 1 , , math ber noc nicht zun luß der allgemeinen Diotn 9 hrer Majestat ak ö eben, daß die Schuldeniilgung provisorisch ein= Nach dem Nach der Ab⸗ die Nachrich mit , i enn, begrüßl werben, daß der Inspen .. Schweden und Norwegen. kennt werde, uf diese Weife wird Großbritanien in Gimeinschaft mit Vorschlage des änterung durch

d ein wahrscheinlich aus 9 asen ryerden, l, dänischen F arg , err Lic. Müller, mit ö. . ristiania, 14. Nov. Durch Königl. Resolution vom i sten ar, n * 9 w, * ie en, * 2. w . . ; h . ö ĩ ? e ö ĩ * 4 ö 9 ö . sammentrafen. . 0 53 we nnn. en ein durch Samm *. u ü fr yl w . pe ö der e inan Departement ermächtigt worden, von der zwi= Annahme die 157 hrer Majes‚t tücklchtlich det Jinfenzahlung am Einnahme für das Jahr 13,936, 525 13,956, 26

m guf, Ae se im dlun Jahres im Drucke 5 n.

n jeKigen Ortschasten J Sprachinnhe, und den h K

n. Sammlung pesindlicht unedirte Münzin des gfiönigs von Böhmen ble M l * 1 tzogs n Luy 1 j n d * ausmachen, llnte, ken annzhen lag ha sien beyrggen ge allgemeine Dis ussion möge jeßt fortfahren, in deren Verlauf wird zwischen der niedrigsten Schätzung von 700,009 Drachmen und dem

Staalslasse und dem Hause Hambro u. Sohn in Kopen ö . a e , . ; . 14. Mär 1816 behehen wid. Sie werden die riechische Regierung vo Wirklich eingehende Gelder aus der dies und 1834 abges lossenen Staats⸗Anleihe, zu jedem der 10 Ter⸗ dieser Entschließung amtlich in Keuntniß setzen. ö h ö ö. ö nf n , dinanz · Periodt......... 13 900000 is, 268, 86g, a3

. . wa, me, =, ee, nee., 1 Q , , e, e m e, =/ .. en, , , . ,.