1845 / 327 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1471

7 dag Land gegenwänig in so d die Meinungen getheilt. Einerseits weiden billige u 2 ; B. Budget der Ausgaben. die Dauer die Ruhe begründend, deren sich das Land gegenwärtig in so 2 n . r n . Ab une mtu betragt: A l f g e m e i n e

isreut. Di lossen. it Nach dem Nach der Ab- glügdlicher Ee, Die Session ist geschloss zum bevorstehenden Schlußtermine die Preise wieder getrieben 2 h ö 23

3) Pensionen 41 1,565, i 41 1,565 12 a) zwischen Berlin und Frankfurt II 2 Personen, 15 15 Rtihlr. üdseethran 9 89 Rthlr. Spiritus Anzeigers 2 Sgr. 4) Königliche Civilliste k 1,000, 000 b) zwischen Breslau und Bunzlau 4649 = gefragt; in loco 19 Rihlr. Br.ͥ, 18 Nthlr Geld; pr. Frühling h 8) Die Tammenw gg. 756 T f J ers. ö bez., zu welchem Preise am Schkusse der Börse wicher mn nämlich für die Deputirten · men war. 11 283, 000 Dr. .

ü ö ö. Auswärtige Börsen. 7 ; ; ; 2 für den Senat * gandels- und Säörsen / Nachrichten. . K sa. CJ. 3. 327. Berlin, Dien stag den 25len Ro v em ber 1845. VMs, 40, 30 Berlin, 23. Nov. Im Ganzen haben wir in dieser Woche eine 39 4. Ausg. ass. 1iuêl. 77. Treusts. Pr. Sch. - —— un 224, o s, ss: Besserung undserer ie ah = genn n! zu melden, wenngleich folche gegen 46 hass. Uers &. 6

* . 8. Nor. Zins. Heue Anl. 23.

1056,22. 60 unsere vorwöchenilicht Noli nur unbedeutend ist und nach mancherlei 6 en,; ö : 5 ; ; e ; s j * nk furt a. M., 20. Nor. . Met. IIZ G. Bank- A tien n h 40 l t. selb wurde jedo bis um Er einen des x ] . ö

ice hen für die Hhausse darbie tei. Die Ben 1925. * ank Aetien 730 Br. Hope 903 H,. Stiegl. S9 hir. 2 tlicher Theil. ver choben. ö sh . oe, m, y , n , , . ,

Benennung der Ausgaben. Vorschlag des änderung durch fönnten, und deshalb blieb das Geschäft mii geringen Augnal Rthlr. Alle po nstalten d 6 Ministerlumg. die Kammer. E isenbahnen. Ststu duo, Heute schloß der Markt mit zurückgetretener Kauflus n S Kihir. 1 Jahr. 9 5 —— e n, Drachm. Drachm. , ; ! 8. enden meist nominellen Preisen: loco 137 3 Rthlr.; Nov. 13. allen heilen der MHonarchie 2 t auf dieses Glatt an, für gerlin 1) Zinsen und Amortisation der Anleihe Nie ders chlesisch- Mãrkisch e Eise n bahn. . thlr.; Nov. 8 1233 Rihlr.; De]. Han. 124 Rihlt. 3 J ohne Preiserhöhung. die Expedition der Alg. Preuß. Rothschild) 13,284, 6 4,022,686 Auf der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn sind vom 9. bis 123 * Rthlr. Leinöl loco 1033 Nthlr. 3 pr. Frühlings sertio ns- Se bühr für den Zeitung: 2 Zinsen der inländischen Schuld... 11,438 11,438 15. November e. befördert worden 19 Rihlr, Geld. Palmöl 123 Firhlr. Hanföl 145 Rihir. Mr. einer Zeile des Allg. 4 Friedrichsstraße r. 72,

——

,, , ie n g., nr, n, e en nenn, ot e vie sp⸗ 134 D360, *, 90 älinisse des Geschäfts überhaupt haben sich nicht geändert, die örse ble . 251, 155, 80 n ,. . u err. und beute in e die ungünstigen Nachrichten zu ihrem e, 261 1 2 r. , n e, lu. r an f ; ; i . ern ü 364 ; ; Gesammt Einnahme von 8085 Rihlr., dagegen eine Ausgabe von

53 do 9 n. Vortheil aus, während es der Hausse nicht gelingen will die Oberhand zu London, I8. Nor. Cons. 396 953. BKelg. 95. Neue Anl. 28 i Landtags Verhandlungen. König reich n,, mir , gun ar. Se n ig! Hohen der Kurptin; 31s Rthlte mithin ein Defizit von 260 Rithir. ergiebt. Bas muß

obs 50 4052, 817, go ewinnen; das Geschäst ist daher auch nur bei weichenden Coursen belebt. n ; und Mitregent von Hessen kehrte am 21. Novemb h jed ; * h * . re i. be 7. Aug. Seh. 165. 23 Mon. 60. 4340 40. 94. Nene, urprinz von Hessen. Groß herzos chm gh, ' 1. I. November von Hannover auf, jeden Fall als nur sehr gering angesehen werden, wenn man 12, 308, 228,389 T. 2ds, 53535, 33 1 war die Börse anfangs sehr animirt, später trafen niedrigere Roti * 12 kee gi. un' g8 Cen, , mer, gh, d * ier e nr i n n fe r . , . x . nach Kassel zurück. berücksichtigk, daß der letzte beispiellos harte und lange Winter,

; ö 36 ĩ London ein, in Folge dessen durch mehrseitige Verläufe eine J 26 GMVMGreibe ; ; w. ; ; 8 Die letzte französische Post hat einige Decorationen der Ehren⸗ lungen von ö . di wi t J ; . Paris, 18. Nox. 696 Renis kin eour. II7. S0. 396 do. sin eon J litairs in Mannheim. 6G no ß erzogthum M ecklen bu rg⸗ - wie in anderen Städten, so auch hier, die zur Unterstützung ,, , , , , , ern ee re, e gen .

. 2 ; j 1 6 i en Nov. et. 8 0. . o. 76. ser. . . ) . . r. iche Verordnung, n l . ĩ Herrn Kolettis, das Commandeurkreuz für den Hofmarschall Admiral fangs Geld, Ende 123 bez. u. Brf. Oberschl. Litt. B. 103 bez. * cue 160. un. . mas öl , , leo, m, n. fs. aun end und Holen. St eren Ehnadenges chen für das weicher mit Bez engen 5 er , gn mg, w Den e . . , . 531 . ,

Kriczis und das Offizierskreuz für den General-⸗Hajor Vasso Makro= ische 90 Geld. Düsseldorfer göz Gld. Kiel Altona 1085 a' 409 bez. . ö . Auch * . nämlichen . le. hiesige nich * 22 e i ile. bez. 13. ie g i, r. wen. 1186. Li 1174 rern. 10986. naar. S7. . n, n md, zu Charkoff. Hem—- . lr r r ring . 3 6 266 7 1846 , f. . da . jeden Namen wegen der bei manchem archäologi ĩ 8 ĩ dam 116 Brf. Anhalt Litt. B. 113 bez. u. Brf. Niederschles.Märhische ñ . ; ; men. i. ; ; e nde Lor dem 1. Dezember, als dem Anfangs- derselben zuweilen sehr zahlreichen amilienglieder, drei Köpfe kom- . Geschenk von 600 Fr. von Seiten des 1018 2 101 bez. Verlin⸗ Hamburg 1105 Gld. Köln- Minden 1035 10 3 Meteorologische Geobachtungen. nüteich. warss, Höfrnachticht. Ministerielles Cirfular über die Trrnnt M Steuerhebung für 1846, nich, werbe erfolgen 2 . so ö. 0 2. , ,. 3 Individuen e n.

si . . ur J 7 bite. S Abd, el Kader und die Operationen gegen hn. Beschluß die direk indi ir di ! rift. Das Budget ist gestern von Kolettis dem Se- bez. u. Irf. Köln- Mindeh-Thürnhget foz. bez? Aachen · Maestricht 105 & 2 Mee, . des , 1. Eensclls eg! e , ,, Techn ie direlten und indirekten Steuern für die ersten 6 Monate des Ka- denen Alters ergeben welche öffentliche Wohlthaten erhalten. Außer an e g i k it ö Gechionen Ver- 2 26 e, , eh 6 6 ; . . ̃ ö 8 . ö er, D . 6 3 ö. . flu Agiotage. Die , n. 1846 nach der bestehenden Veranlagung zu erheben sind. dieser öffentlichen aligemeinen Armenpflege bestehen hier aber * theilte, um Bericht darüber abzustatten. Dies wird wahrscheinlich 6 3 34 ĩ Pesther 119 . 175 Ke. ; ; Vr , , m, D m , . und Hern cz. London. Hof-⸗Nachricht. Umfang 3 3 saben, sich am 19. Jovember die dortigen Verwal- nach einiger miltẽ Stistungen, in welchen eiwa noch 30 Indi= , , , , rf. g . ; ; „e F, Bl / ag, rer öl pf, . , n, esenbahn. Sperulasfsnen. = Sire ber Bae e' n Pressc. ungs-Behörden genöthigt, zur Aufrechterhaltung ihrer Autorität das vidůen theils verpflegt werden, theils aus denselben größere oder gen g o ĩ mern g Unsere inländischen Effelten sind besser gegangen. Preußische Staats Luft warme... 4 Doe n. 4 6,6 n. 4 4,7 n. Hlussnrme 3] f h ö Mint ö ; i . n,. neden gie dhe lbenbs war nech go fihts zeichiosen, ob Cie schults he n dä. af g snre lein, 'n n Woche reren, ä, n. , sr n,, g b near, w, rissei Hatten ber Rterrästhantehs Kame'löer di. KRihttait, anschteit mehren 'in üs Enche erzähl das ieh lutersshzlhiz ethltzn, so baß nan bie Hesen te sfebe , neuen Sitzungen sogleich eröffnet werben sollten, oder ob der König über begehrt, blieben aber ebenfalls heute eiwas mehr ängebolen. mn , , , , . S9 vor,. Radäuatenz qu ing des jetzigen Ministeriums. Vorgeschlagene Maßregel zu Gun⸗ Mannheimer Morgenblatt in folgender Weise: welchen aus Wohlthätigkeits - Anstalten Erhaltungsmittel gewährt von seinem Constitutionellen hin Gebrauch machen und die Kam? 3* Wechsein fand lein lebhafter Umsatß statt, die malsten Pevisen blie⸗ Drewes ans. e, ch a,, ie ue. a dar ammeren älasse s gigen hn erlich ant n Län d. Hl. a ri Räülike! werben du, emge bb Hecken anschiugen ignn. Das It aber , ben zagelrag:n, belonders Franff lf gl gunl ien f n dr nn ne 2 3 1 winner een g veden und Norwegen. Stockholm. Getraide⸗Preise und Ge des großen Bürger Ausschuses eine Einladung zu einer am 19. JRormber nur von der hhristlichen Bevölkerung zu verstehen, welche jetzt K in bejhn Slciien fn jetalesezen io zn safen. r,, , SrassvoriZn Tagesmittel̃ 32a“ ret. 4 4, n.. 20e n.. S7 de ' 'm! grp ih, Besuch des Kaisers von Rußland er in einer Ee e, , n. s E GHemernde⸗Ordnung, 24. zu dividuum als hülfsbedürftig anzusehen ist, ein Verhältniß, welches auf ; / Berlin, 22. Nov. Wir haben keine besondere Aenderung unseres 28 ĩ ĩ r fn ? a. n ö , nn e feinen Fall ungünstiger ist, alo d Hrten; Bie israelitis London, 18, Nov. Aus Pernambuco sind hier Nachrichten Getraddchan dels Ii. Alltzemein * n rief, n 2 zien; Schreiben aus Paris. (Ruhe in Catalonien! bie Munizi⸗- Sersammeln und ihn zur Berathung und Beschlußfassung darüber zu ver⸗ nen Fall ungünstiger ist, als an anderen Orten. ie israelitische dom 13. Oktober eingegangen, welche den am 14. Sepifember er- Getraidehande ; j Königliche Schauspielt. -Bahlen; Ueberschwemmungen.) anlgssen, ob bie Stadigemeinde wegen der im neucsten Je angeblich durch Gemeinde hat eine rigene abgesondertt. Armen Verwaltung,

. 4 r 3 klein, da die Preise verhältnißmäßig . O9lium as. = ; ; (. cbt is6 ej ĩ ĩ olgten Schluß der brastlignischen Kammern durch den Kaifer in Per— ö h anigte Stagten von Nord-Amerika. London. Verhand. die hlesigen erw 8 Behörden stattgehabten Verlcßungen der 88. 13 Däesem Rechenschafte Vericht ist eine Uebersicht der Einnahmen ,. 6 . . dabei , P 2 Ie l e ,, ie m 16 6 r r ä. n rn, ngen über die Oregonfrage. Nachrichten aus Kanada. en und 18 der erf fr go = 3 ki , bei 32 1 Yin und Ausgaben der letzten 10 Jahre angefügt, und es verdient wohl be⸗ 6 j 3 ürdige Reyrä . 8 un er, Wsles ne; 5 ü ] ‚. hc h gbnli ct des amerikanischen Schatz⸗Secretairs. sterium, beziehungsweife der zweiten Jammer erheben soll. Sobald merkt zu werden, daß während dieses Zeitraumes die freiwilligen 2 867 höchs würdig Renhäsentantgn de; Nation hei finden, shren Bedarf zu cen. t fin . . f * 6 ? Ze diefer Varstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d klͤthn tagten; London. Dehreig des Difflator Rosag.— Ent. bie Kies üer schietbon Kn. erh elt weich. ien, tem Fir. Besträge der Bewohner der Stadt von epa 10 gäar. auf. 1950 R 28 enn a,. die le , Mich in der Mitt der nichts geschehen, und. da Znhaber e,, 1 fn 6 . aufen haus- Preisen verkauft. ; j tener Opergtionen der Franzosen und, Engländer gegen OHribe. . germesser durch, Las Stadt Amt eröffnen, daß man ihm diese Versammlung gestiegen, die Zinsen von den Kapitalien von 170 Rthlr. bis auf . *. 2 äzesnbttznnn ächdänchr als achmmonghhscher weihen, so gingen mehrere Tabungen lug ann n, soldgenden n . . Die Inhaber von Schauspielhaus-Albonnements- Plätzen n Eber sranzcsischan um? englischen Kaufleute in Buenos - Aytez. zä„halien förmlich, unzerfage. Der Bürgermeister empfing bie lbezuglich Izb Jithir. gewachs sind, mithin das Kapital- Vermögen ber g . . Min 6 ö 3 . 33 m , , derjenigen Pflich. geben wir 3 6 genau 26 in g. r. . . servirten we, mn, n. werden ersucht, solche bis Monn, ki. zon don. Ausstand zu unsien es Ex Präsidenten Herard. Weisung des Stadt- Amis, als der Denieinde! Rath undd fleine Bürger⸗ V . z e w , 6. fe ee ele 9 , ö, er . haben 6 36 . ö. en le ne . n n , e., daß h der, Tarse A ee gan r nher ir . 24. November, Mittags . 1. abholen fu g assei nag men zehn n, enn n. ,, 3 Vahn. 3, h 36 ö. . eröffnete diesen den an 26 . if 8. , V ö. gan. ein gutes Einverständniß mit den verschiedenen le serungen Cäropä unt. gelber nee nin , den Rthlr. schwebten, ohne erledigt worden zu sein. über die nicht abgeholten Billets anderweit disponirt wird. Irthen 7 e j ahnen. ahnstiecke von Stuttgart nach Eßlin⸗ Di Gemeindz - Behörden heschlossen indessen einstimmig, dem Befehl des liber wer CGesan un . e gezahlt Hann, n, , Amerika's zu unterhalten, und die Ereignisse, weiche in den benachbarten Für Roggen hat sich wieder mehr er me fr fen, und Im Sch guspielhause. 16te französische Abonnements⸗Vassj ae w been ider f, e r g, hi,, nn, ,, 6e . 6. 53 . ö ö . worden ist, während in dem k. e , . dafür nur e, e ere ge, neger er, ä. . . 35 win e n 34 für , , ee, 9 hihi i 1) . . hee, , 1z5ste Abom ; J heute (19. RNovember) früh den Bürgermeister vorrufen un helf hier ihm etwas über, den achten Theil derselben ausgegeben worden ist; es ens, eine persönliche Kenntnsß von de ĩ e Preise aufs neue seit vor e 8 ienstag, 25. z 135 n . e ) ; 5 zestetttcgen, Praoinzen des Reiches ju eriangen, beabsschtige Ich dieselben lulans . As Rthlr', wozu indessen noch Abgeber verblieben. Schw. gorsit ien Ig Dor Juan. (Blle. Jenny Lind: Donna Anna) . 8 69 nne, 9 . des Sen me 23 muß, unbedingt als ein sehr richtiger 9 9 1 , . zu besuchen, sobald sich die Gelegenheit dazu bietet, und Ich din überzeugt, wie loeg Waare ist dagegen schwer verkäuflich, 84apfd. ist zu 48 Rihlr. fang halb 7 Uhr. der Staats⸗ Vch en eh einan , mn hn e ihn, 5 2 J anerkannt werden, zunächst dafür zu sorgen, die rmen Wohnun⸗ diese Meine Enischließung wird den Wünschen beg Landes und seiner Re- da, 8opfd. zu 49 Rthlr. verkaufi. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten ale dera c urger nr n i, 296 zu Ln schnhn 1m en , gen haben; dagegen betragen die monatlichen Unterstiitzungen an präsentanten angenehm sein. Ehrenwerihe und höchst würdige Repräfen= Gexste, gr. Bruch, zu 38 Rthlr. begeben, wozu eher noch anzukommen. haus · Preisen verraust A tli cl T . 4 7 ,,, fen 42 . hli z z . ö. i. gon baarem Gelde in dem letzten Verwaltungs jahre welche 1835- 36 sich hien err Mtiän! Ich dankt Ahnen für die Bewilligungen, durch weiche Fés r nk e, zugeführt, Und da das Königl. Proviant Ami g r . mil her et. . lac fich bie R r er it., . Fo en ssergmn, nich Un, auf nahe an 1590 Rihlt. besse fen, nur Ciwas über og Rthlr., also Sie Meine Regierung in den Siand gefetzt haben, den öffentlichen Dienst seine Ankäufe vorläufig sistirk, so geben Pfeise auch nach. Man lann k Theat Versammlung bezeichneten . n Denn gen . en ssak! 1 dor 40 Jahren über ein Viertel, jeßt aber nur wenig über ein Achtel zu versehen und dem Ackerbau, den Fabriken und dem Handel Schutz zu 16 / 47pfd. 6 27. Rthir., 49. 59psd. zu 265 2 29 Rihlr. 52̃fößpfd. zu Königsstãdtisches hea er. Berlin, den 24. November. ihnen den Elagang in bie Alg ss. wußten sich ac in dieselbe zu braͤn⸗ der Jahres-Ausgabe. Die Musterhaftigkeit der hiestgen Armen⸗Ver⸗ = n . . e,. ci 6 * . e, , . in An- 30 3 a, . pr. Frühjahr wird . 18pfd. 30 Rthlr. gefordert. Montag, 24. Nov. ( Italienische Opern Vorstellunnn Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht, ben bisher gen. Hierauf begab sich ber Stadt Dirt mtc, fraglichen Saal und for, waltung dürfte sich am vollständigsten daraus ergeben, daß die Ver⸗ . Hin nin . Sh luß ö * r ,,,, in g Ben 6 enen, n nenn, mehrere Offerten, und lleine y,. fr 2. vi . Oper inn Allethöchssihrem Hoflager als außcrorbentkhichen Gefandten Und derte die Versanimlung auf, sich auf ulösen, jedoch vergeblich. Der Bericht waltungshlosten nicht mehr als ewa ein Zwanzigstel der gesammten Mir, daß nn zu ihrer Zeit mit jener Weisheit, weiche über- Partieen hübsch mittel ⸗weiß zu 13 2 14 Rthlr. ab Breslau wurden genom- n e ng 3. Nov. . und Land oder: Onkel S llmächtiglen Minister Ihrer Majestät der Königin von Portugal a. hen g n ,,. . 94 a ,, . Ausgaben betragen. haupt Ihre Berathungen leitet, werden vollendet werden. Ehrenwerthe men; neuer rother zu 14 a 15 Rthlr. ab Breslau blieb angetragen; alter aus Sber! 8 esterreich Posse mit Gesan g ö 3 Alten, von wubigt gewesenen Baron von Renduffe, so wie den zum Nach⸗ Der Regierungs- Dircktor forderte bie Versammelten auf, aus einander und höchst würdige Nepräsentanten der Nation, Ihre Loyalität und Vater- rother 10 a 12 Nihlr. nominell. Im Allgemeinen fehlt noch Kauflust. Riaise (Herr Franz Wallner aus With Sebastian Hochsch deselben ernannten Nuno de Barboza, gestern Vormittag zu gehen, und als dies nicht fogleich geschah, stellte er au die Groß⸗ Rußland und Polen. landsliebe sind. Mir Gargntieen, daß Sie nach, der Riüscktehr in Jhre respek.! Thymdkhe em d Rrihlt: zu haben, Für Räpps und bfen im Per 9 7 8 n Shlose zu Charlottenburg zu empfangen und aus ihren Händen herzsglichs Stadt- Kommandantscht n bah Erfüichen, das Rilitair, das 8 a. 16 tiven Provinzen allen Meinen Unteithanen zeigen werden, daß Ordnung bande . S9 Rhlr, gefordert, So Rihir, einzeln geboten. Sommerrübsen astrolle.) hreiben ihrer Monarchin entgegenzunehmen, durch welche Erste« in Folge früher ergangener Requisttion sich! schoan wr bench b än! St; Petersburg; 16. Nov. Se. Majestät der Kaiser ließ und dicht bie, nothwendigsten Stützen aller Siggten sind und daß Liese bei schwächer Kauiust auf vorherige Notirungen gehalten. n ,,. bon hier abberufen, der Letztere in gedachter Eigenschaft bei Sr. aufgestellt hatit, vor den Saal marschiren zu lassen und auf fein weineres hei der Reise durch das Gouvernement Pstoff dem Chef desselben die nur durch die Achtung vor den bestehenden Autoritälen, durch den Gehor,. böl kam, in dieser Woche stärker zu Markt, was den Verkehr Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink eisen. fit Hoflager aftreditirt wird Ersiichen den Saal mit Gewalt zu raunjen.“ Gläichzeitig gab utauchltein Summe von 2Hö Silber-Rubel zur Umnterstützung von Hülfsbed ür fti⸗ sam gegen das Geseg und die Verfgffung und durch einen erhabenen Grist lähmte. Es ist inäwischen bei der ziemlich festen Haltung der Inhaber ; 8 ; Polizei. Assessor den Befehl, die Aufruhr-Afte zu verstsen? Wie Versammel. gen übergeben. Davon sind 706 S. R. zu gleichen Theilen unter der Maͤßigung und Eintracht aufrecht erhalten werden önnen, dadurch für leine wesentlicht Erniedrigung eingetreten. Ueber den ferneren Gang der Gedruct in der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruchen fen gingen jedoch, als sie nun sahen, daß es Ernst werde, hierauf sogleich die 7 Kreise des Gouvernements vertheilt, 150 R. zu dem allgemei⸗ 8 Ge. Durchlaucht de ierende z auseinander. So endigte die Sache! Unbegreislich wohl bleibt es jedem nen Kapital für einmalige und monatliche Unterstützung geschlagen mold hier n nr. tegltrende Fürst zur Lippe ist von Gutgesinnten, unbegreissich jedem Freunde des Gesehes, wie eine Gemeinde. und der Rest von 1156 J. zu Spenden an die bedürftigsten Bewoh- Behörde es so weit kommen lassen konnie. Entweder war die Kreis ner der Stadt Pstoff bestimmt worden.

9 A . 8 ö J 4 ö A I I . ae, m n, Negierung in ihrem Necht, oder sie war es nicht. War sie es, so mußte Das in Charkoff bestehende Comtoir der Handelsbank soll, zu , ,,, , ** 1) die in dem hohen Restripte des Königlichen Ober= In Gemäßheit des 8. 16. der Gesellschafig- Uindeur der 1sten Division, von Ese! e dz. von Ftönigsberg in Pr. Ii imme itenz. Wohi ommen, drei Jahre bestehen bleiben und Darlehen gegen Verpfändung! land= Gekanntmachungen. . 1. Deze mber d. J. von welch em Präsidii der Provinz Schlesien vom 23, April e. werden nun hiermit dies e vo raufge führten lt Ubgereist: Se, Excellenʒ der Königlich sächsische Wirkliche 6. , , , 366 in⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse ertheilen. 1158 Bekanntmachung. Tage die neuen .. al „Quittungen lauten e, m, ,, Berathung über die Abänderung der zweiten Einzahlung für erlosch en erllin line Rath, von Lüttich au, nach Dresden. dessen in ihrem Recht, denn der 8. 38, Abschnüt 5 der Gemeinde Ordnung Vor Kronstadt hat sich das Eis bedeutend vermehrt, und sowohl Bei der Insolvenz- Erklärung der Pußzhändlerin werden, entweder bei uns selbst oder bei den Herren niger Bestimmungen des Gesellschafts Statutes; sind demgemäß deren Inhaber aller ihnen alz bezieht sich offenbar nur auf Gemeinde- Angelegenheiten, nicht auf Angele⸗ nach St. Petersburg, wie nach der See zu, ist nur noch wenig offenes Friederike Portius hier ist dato der Konkurs über ihr Q. H erst att 2) Genehmigung und Vollziehung bes abgeänderten zustehenden Rechte verlustig. . ; genheiten des Staats oder ber Politit. Das geht ja aus der Zusammen⸗ Wasser zu bemerken. Von und nach Sranienbaum gehen zwar noch Vermögen und der offene Arrest verhängi. Es werden Orpenheim jun. C Co. in Köln Hesellschasts. Statutes; Zittau, den 16. November 1845. stellung, mit dem S. 6 der Gemeinde- rdnung' klar hervor. SS allgemein Böte, aber mit Schwierigkeit. Das russische Schiff Kouise' Amalie“ daher Alle, welche von der 1c. en eiwas an Gelde, Scha affhau fen, 3) Lie durch dasselbe Nestript vorgeschriebene nochma⸗ Dieliorium der Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn . Gesll ; ein Gesetz spricht, so lann man es doch nur auf den Gegensländ beziehen, weiches am 1iten d. spät Abends von! Sz. Pele burg abgegangen Sachen, Effelten oder Briefschaften hinter sich haben H. Ste in lige Erwägung und eventualmer Abänderung der v. No stitz, V. Helfft. I 5 . ö den es normiren wollte. Eines hat uns doch bei diesem Vorfall gefreut, war, ist vom Eise durchschnitten worden und auf der Rhede von oder ihr verschulden, hiermit e m. derselben nichts r & Co., in Aachen, in dem Protololle der General Versammlung vom w. ö = lülichtamtlich er Th eil das nämlich, daß die Bevölkerung Mannheims, einen richtigen Talt an * , . Nahe des Hafens gesunk Die Mannschaft ist davon zu verabfolgen, vielmehr dem Gerichte davon erg ifo sse 5 Febuiar e. gefaßten Beschlüsse. Citeraris che Anzeigen. n . 9 den Tag legend, an dem gesetzwidrigen und unveranswortlichen Benehmen tonstadt in der Nähe des Hafens gesunken. Die annschaft is Anzeige zu machen und die Geider oder Sachen, vor—= en dels sohn Co., . Wir ersuchen in Gemäßheit 8. 25. des Gesellschafts⸗ és seiner Gemeinde- Behörde keinen Aniheil nahm. Das Volk blieb diesem gerettet, hat aber nur Weniges von ihren Sachen bergen können. hehältlich ihrer daran habenden Rechte, zum gerichtsi= ebr. Schickler, in Berlin, Statutes diejenigen Herren Actlonaire, welche der Ge⸗ Im Perlage von F. A. Brockhaus in kh Deutsche Gundesstaaten. Treiben webl zum größten Aerger der Raditasen fremd. Die Straßen chen Deposito abzuliefern. A. H. Heymann Co. 3 neral Versammlung beiwohnen wollen, die auf ihren nen erschienen und durch alle Buchhandlungen j waren leer.“ Fran krei ch Jede Zahlung, Perabfolgung dieser Aufforderung zu⸗ zu leisien. Es sind darauf jedoch die bis zum 1. De⸗ Namen lautenden oder ihnen gehörig cedirten Quit Ni bolai Vl Königreich Bayern. Se. Majestät der König hat den wider, wird für nicht geschehen eachtet und zum Besten . an fälligen ö. ; 26 9. . drei er⸗ , ,, dem 86. Gesellschaft im Direk⸗ hen, in Berlin durch die Uico aische beig⸗ Steuerpflichtigen in den noch nicht definitiv besteuerten Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Gegen Paris, 19. Nov. Der König kam gestern nach Paris und ,, , , Kannen, Brunn,, , ener reer, : , 9 9 erde . . ö x llichen Steuer-Nachlaß von 14,995 Fl. bewilligt. Bei dem zogliche Reskript vom 24. Dkiober d. J. war von 22 bürgerlichen schall Soult anwesend war.

= ; wärtige vierte Rat? von 10 R nur 23 Thlr. 2 oder die am dritten Orte ersolgte Niederl ö; 3 . ar ihrer Pfand- und sonstigen Rechte daran derlustig. ärtige vierte Rate * m hir gr ie am Lritten Orte ersolgte Niederlegung nachzu i i3o] W aagen (G. F.); der pfalzischen , , wird die größte Thätigkeit entfaltet. Gutsbesitzern eine Eingabe gemacht worden, auf welche folgender Der Minister des Ackerbaues und des Handels, Herr Cunin—

Magdeburg, 21. November 1845. 6 Pf. per Actie einzuzahlen sind. Die Parfial⸗Quitfun- weisen, und ein doppeltes, mit ihrer Unterschrift verse⸗ ; k ine . z ] ! 5 Land- und Stadtgericht. 6 über die drei ersten Einzahlungen sind mut einzu. henes Verzeichni 4 Nummern der Quittungsbogen nigehafen vergrößert sich mit jedem Tage, und die Zahl der sich Bescheid ertheilt ist: „Friedrich Franz von Gottes Gnaden, Gridaine, hat ein Umlaufschreiben über das Ergebniß der letzten

efern, da die neuen Quittungen über 40 3h lauten. vorzulegen, von denen ihnen das eine, mit dem' Siegel K ji kl iederlasenden Handels und Gewerbsleute vermehrt sich an! Großherzog von Mecklenburg 3c. ꝛc. Unseren gnädigsten Gruß zuvor. Aerndte an die Präfekten erlassen, in welchem es heißt: tis? Nothwendi Verkauf Die vorgenannten Bankhäuser werden über die empfan⸗· der Gesellschaft und dem Vermerke der Sinn e Kunstwerke ; und Künstl ih. bel ih. daselbst steigen bedeutend im ie 6 Sr ne, Getreuer! He von euch und mehreren anderen Mit⸗ „Die n n, von fei war ., . als die frühe⸗ Stadtgericht i Benn Cen e en , . kenen ahlungen Interims, Quittungen eriheilen, weiche versehen, juruckdeegeben werden wirb, um Als Einlaß · Deutschland. . Theil. - A. . ißig Häuser abermals bestest sind, deren Ausführung im näch⸗ gliedern der Ritterschast übergebene Vorstellung, in. Betreff Unseres ren Son sure enn; „dabei aber weit besser, als die von 1839. In a e n dern g pie e n iche Do⸗ demnächst gegen die von uns vo zogenen förmlichen karte zu der Versammlung zu dienen. ö Sommer zu erwarten steht Publikandums vom 24sten v. M. wegen der in Unserer Ritterschaft guten Jahren haben 30 bis 35 Departements eine ihren Bedarf und Ver⸗ . Actien Quittungen umgetauscht werden. Nach §. 26. des Statutes können Abwesende sich Kunstwerke und Künstler obschwebenden Differenzen, haben wir verlesen und erwogen. Jedem brauch übersteigende Aerndte; 25 bis 30 reichen aus; 20 bis 25 brauchen

pothelenbuchs von der Königsstadt, Stralauer Viertels 5 2 1645 du stũ d br? 4 n . / . lin . ̃ e, n, ,, ,. . Königreich In der Sißung der zweiten ruhigen, leidenschaftslosen. Beobachter der öffentlichen Veihand- Zufuhr. Dieses Jahr siellt sich das Verhälimiß so, daß 2 Dae er r

derzeichneter/ in der Blumenstraße Rr. 142 belegene ; sonai ü ü t achsen. it i i 3 6 . Grundstück, gerichilich Die Direction. enn, lassen. Baye rn, Schwaben, iu . vom 22. . eigriff nach dem Registranden⸗Vortrag lungen und Vorgänge im mecklenburgischen Ständeleben wird , , ,, unt k . . , . abges . 8. 17M, 354 3. 14 uhr, lor n Das Direktorium K a T tur Eisenbahn⸗ dem Elsaß und der Rh laats⸗Minister ven Könneritz das Wort in Bezug auf eine es nicht entgehen koͤnnen, wie die Aufregung in den letzten wöehnjsche Heirgide, Clzeugung obnehin fchnnch nns, ain ne hen gf an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ z Ei b t

pothelenschein sind in der Registraiur einzufehen. leger is tn ahn. soso vj

Ges

98 err e.

ö / ö

88 * 3

ö Dei Deutschen Allgemeinen Zeitung enthaltene Jahren entstanden, wie sie genährt und durch welche Mittel sie Tie'merndtzettarn— 1845 in den nordöstlichen, norbwestlichen, west⸗= pfalz gr. 12. geh. 1 Thlr. 15 Sgt. heilung. Es sei ihm dort bei der Berathung über die Adresse gesteigert ist. Eine Warnung vor weiteren Schritten ist an der Zeit, lichen und mittleren Departements aus gefallen. , , Die Herren Actiongire ö. gr. 12. geh. . k '; 16 Kammer die Aeußerung zugeschrieben: es könne den stt nothwendig geworden. ᷓss diese 3 2. 3567 n i . 6. r. En ö 2 . hene I, ne, , . . n * ö. . : l Nen der Regierur icht gleichgültig sei b ihr Streben von weise berufen sind, die Verfassung aufrecht zu erhalten, be erzig n? (kartements ist die Kartoffel- Aerndte unter dem durch iche Rheinische Eisenbahn⸗ * eh . 22 gisenbahn. mn, . 23 Kunstwer inden, i. e f 5 . erkannt oder ,. en ä ünzißstetr Reni. linfere'darnung ißt ah All , , mile er n, , gn en n lt ö . ö fee, , ** . Künstle r im Erzgebirge Un nt werde. Hätte er diese Worte gesagt, so läge darin offenbar eine Mitglieder der Ritterschaft gerichtet, mögen auch einzelne Mitglieder betrifft, so waren die ersten ö daruber meist ibertrieben splter⸗ Nach 2 1 58 23

5 ib? . chung der mehr oder weniger oder gar nicht an dem Parteitreiben Theil ge⸗ ö ; * 5 3. 4

renne, , , den 17. De⸗ nn , , , Franken“ om ms am u, e . , , , , , n d r, ,,,, ritäts Stamm 2ictien F ame cg, zember C 9 fr Actien, auf welche bis 1 Thlr. 15 Sgr. Hen, dief werden, was von Uns im landesherrlichen Ernst, aber mit landes- Aerndte gelitsen hat, die Getraide- Aerndte ganz nach Wunsch ausgefallen

unserer Gesellschaft wer⸗ n,, . 4 n . . zum 1. Oftober a. c. die ß väterlichem Wohlwollen jedem Einzelnen hat ans Herz gelegt werden ist. Wenn, Alles zusammengenommen, die Aerndte von“ 18145 unter

den hierdurch auf⸗ . Nachmitta 8 * dritte Einzahlung nicht 19386] A h t 2 n mer zur müssen. Diesen Bescheid ertheilen Wir euch auf euren Vortrag und einer gewöhnlichen geblieben ist, so erscheint sie doch ganz unbestreitbar als

,. 9 ' geieistet worden war, sind Chat vVvaare Dechsel . rd verbleiben eu it Gnaden gewogen. Gegeben Schwerin, am zureichend für den ganzen Bebarf. ileberdirs waren zur Aerndtezeit noch

geford ert, die vier⸗ Jm. s ; 6 euch, mi na 82 22 ; . ] 44 ; d 8

2 Uhr in denn Konferenzsaale des Directorii is mit Ablauf der Prä⸗ von J. F. Lang zus CGreuznz sich⸗ setbz⸗ E 2. November 1845. Ad mandalum Serenissimi broprium. Groß- ansehnlicht Vorräthe von 1844 aufgespeichert. Man kann den Jahres

te Ein ahlun J,, ; llusiv · Frist (den Iõten In reichster Augwahl zu Schmuck- und To derl l herzoglich mecklenburgischer zur Regierung verorduneter Präsident, Die bedaif an Getrgide für Frankreich zu 106 Millionen Hektoliter für die

z g der Oberschlesischen Cisenbahn· Gesellschast zu Br e lau d. Mts.) folgende Nummern der zweiten Einzahlung: enständen geschliffen unb in feinem Gold oden nen ch ff g Gehei 26 d L. von Lützow.“ ; Nahrung des Volls und zu weiteren 20 Millionen Heksoliter sür Fütte⸗

von 10 Et Gener 1 V l Ni. 2124 bis mit 2143. 2AM41 bis mit 250. 2181 ronze gefaßt, zu äußerst billigen Prelsen; Aim, chez übern der K rektor, Geheime und Räthe. L. v. un, Gaal un wdetem Verbrarth gi hlt on e nb, wont p anberaumten 4 ersamm ung bis mit 2488. 2937 bis mit 2941. 295, bis mit der von 1 Thlr. bis 40 6 Bro schen ien hi er die . ,. hatte über diesen Bedarf hinaus 5 Millionen Hektoliter zur Verwendung

der 25 Thal Actie längstens bis ein nl, Sto bis mit gil8. go bie mit 9580. 10 Sgn bis 20 Thlr. me Tu m lcrauf eben * Deßau, 22. Nov. Vor etlichen Tagen ist hier der Jah⸗ im folgenden Jahr ergeben; das Jahr 1814 lieferte nur allein in Weizen Ww haler per Aetle längstens zum Gegenstände der Verhandlung werden sein: mithin 111 Stck., nicht einge löst worden. Alte Leipzigerstr aße Ni. 6, eine Mn ge Annahme; resbericht der Verwaltungs⸗Behörde des städtischen Armenwesens eine Aerndte von 82 Millionen Heftoliter; der Ueberschuß der beiden Jahre