1845 / 328 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1478

ungen getroffen, welche zum Zweck haben, Wien, 20. et. G36 ner 1115. 4 . 101. 3 a. 16

ĩ ĩ d auch Verfü . ö ö ; (B. H.) Privatbriefe aus Buenos-Ayres vom neuesten Datum uen nach, sin f de kräftig betreiben zu 2e 1601. An. 4e 181 161 a. 1830 1886. Nera. Ig6. Cu- ment belrägt: I ] n , d bahnbau, der Solidität unbeschadet, so kräftig bet J r, r. ; 97 as Abonne etrãgt: l ,,, . . we, , nir He. gemeine

. en und kane en Kaufleute in Buenos⸗Ayres w, , 1847 für den öffentlichen Verkehr in Betrieb zu nehmen stehe.“ Eerliner Börse. 6 z 13 —— 9 2 en 2 die erwähnte Aufforderung des britischen Gesandten an ] 24. ber 1845. ; 2 Aus ländes nehmen Sestellung e ene g n el, gung . fle iner. für eine bittere Verhöh⸗ Dem Vernehmen nach, hat die hannoversche Regierung für den i ill Ehsien * Km enarchie gu Tieses lat anz fir Jerlin ug, da sie begrtijli 2 weder die Waaren in ihren vollen La- gall, daß meclenburgischerseits der Stadt Lübeck die Eisenbahn⸗ Fe. Gour. ö ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuß. nung, sie begreifliche ĩ . J all, n icht, wie si Fonda. Actie n.5 . tions- Gebühr für den Zeitung: gern, zumal unter den jczigen Umständen, zu Gelde machen, noch Verbindung mit Schwersn gestattet würde, beschlosfen, nicht, wie ie nres gela. , n . 3 Sriedri Sire nr. 72 auch ihre ausstehenden 3 den eintreiben können; ja selbst nur ihre bisher beadsichtigte, in᷑ geraber Jüchtung auf Lauenbutg, fondern bis um eine Alig. . 6

X

; ; j ; z ; . ; ** ? . Anzeigers 2 Sgr. ersonen in Sicherheit zu bringen, würde eine größere Anzahl don an die Boihenburg gegenüber besindli je Ufer egend zu bauen. si. Scr uld c. sz . xo a Pi. r . , ö erfordern, als im Hafen von Bnenos-Ayhres lie⸗ Die hren enen , chwerinsche Regierung macht unter . ö 6 gen, Ueber bas Verhalten der Engländer und Franzosen bei ber Cin dem 19. Rodember belannt, daß, nachbem die Richtungslinie der e. , nr. nahme von Colonia wird lebhaste Beschwerde geführt, da sie sich so Hagenow--Schwerin-Rostocder Eisenbahn, vorläufig für bie Bahnstrecke . 6 . wenig geneigt gezeigt haben, der Plünderungswuth ihrer Kampf ⸗- von Hagenow bis Schwerin, in der Art en ellt worden, dieselbe, e, . ee n genossen von der italienischen Legion unter Garibaldi Einhalt zu von dem Bahnhofe der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn bei Hagenow aus- k— ö wbun daß selbst ein Hritischer Faukmann, Namens Le Bas, ben die gehend, Funächst die Stabtfclbmark Hagenow, dann die Feldmarken am, mn. ke, , rer mn. Besatzung bei ihrem Abzuge mit sich hinweggeführt hatte, bei seiner Ealn ho Jesar, Neu- und Alt⸗Jachun, Domanial-Amtes Hagenow, Werne, wr eur arc. Kirn. wenige Tage darauf erfolgten e,. sein ganzes, aus 4000 Stück und Lehmkuhlen, Holthusen, Pampow, Wüstmark und Görries, Do CQrοssk. Foa. a0. 0. do. Prior. Obl. bestehendes Lager von Häuten geraubt fand. Uebrigens ist man der manial· Amtes Schwerin, berührt und durchschneidet, und von Gör⸗ 40. 40. Lo . n Staat garaut. Ansicht, daß Fie Franzosen und Engländer in Buenos Apres selbst, ries aus durch den Ostorffer See über die Stadtfeidmark Schwerin rar. . obgleich sich die ganze Bevölkerung der Stadt unter den Waffen be⸗ durch einen Theil der Vorstadt bis in die Nähe des Wismarschen . 6 fand und Alles ausschließlich mit Vorbereitungen zu ernster Gegen- Thores der Stadt Schwerin zu führen sei. rn e, , ö wehr beschäftigt war, so lange nichts von Rosas und seinen Anhän⸗ e n, . er,, r. gern zu befürchten haben, als noch nicht bestätigt sei, daß die Spe— Am 18. November ward eine Probefahrt auf der Eisenbahn von r m r rationen der Herren Ouseled und. Deffaudis mit auädrüclicher Ge Stuttgart bis Eßlingen gemacht; am 20sten sollten die regelmäßigen (ei. marco. I. 10. Pro. ο i.

nehmigung ihrer resp. Regierungen unternommen worden. Fahrten beginnen. priedrickac or. vun kölner Bez. Aud. GIdm. ù 6 Th.

Dis couto.

111 EEIIEIIII -

8 rd 114

ment zum Bohren vieleckiger Löcher in der durch Zeich! weder anzulanden, oder auf dem dortigen Fruchtmarkte zu ver⸗ itlicher Theil. 9 ü nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammenfetzung kaufen. f ? d 1 land: Rhein- Provinz. Antwort der Königin von England an auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang en kölner Domban Verein. Das Handelsgericht in Elberfelb. des preußischen Staais ertheist worden

e Bundesstaaten. Fönigreich Bayern. Allerhöchste 6 ĩ . *. wegen des gööprinzlichen Lüels. Hrfruiteschis a, . nach der Wahl am vorherigen Tage primo soco

Schreiben aus Braunfchweilg. (Der Landing ‚. ‚. Angekommen: Der räsident des Landes⸗ODekonomie⸗Kolle⸗ präsentirten Präsidenten des vorigen Landtags, Steinacker, von Sei⸗ . e , nn tau nschwetig. (Der Landtag; Zou ama giume, von Beckedorff * der Provinz Pommern. ten der Regierung den Ständen zugegangen, worauf diese zur Wahl mien) . z Pomme . 4 ö ignd und Polen. St. Petersburg. Witterung. Der General⸗Major und Commandenr der Tten Landwehr der drei. Mitglieder für die Vice, Prästdentschaft schrütten. Dem ge— ankreich. Paris. Einberufung der Kammern. Agitation für Brigade, von Voß, von Frankfurt a. d. D. genwãärtigen Landtage liegt als Haupi⸗Gegenstand nur der Finanz⸗ 6 ö wusdehnung 1 , 8 , . mit Belgien. Abgereist: Der Restdent bei der freien Stadt Frankfurt a. M., Etat für die Finanz- Heriöde von 1846 bis 1845 vor. Die 236 89 * 6e e e 3 von . e gen 24 1e * . n, , 3 , r r Rindes nb Gebeint Kegaiion-Kanß von Spybbmw, m e rn de gg f, n , ber e rn Wenn, sl⸗

ĩ auf, der Altona-Kieler Eisenbahn gehegten Erwartungen sin ; : = ; . ecklenburg. h e igen berei n den Ständen gestell⸗ vrinsee n . 8 e n , an r, 8 6 völlig gerechtfertigt worden. Namentlich bestätigt sich die von mir ; , , . Jr , . 5 Der ghanggs. greßbitanisch außtrordentliche Gesandte und be⸗ en Anträgen wurden ernannten Konimissionen überwiesen, und es er⸗ neuen Ausstan ds Verfuch zu Gunsten des abgesetzten nd flüchtig ge. in dieser Zeitung vor etwa einem Jahre ausgesprochene Ansicht, daß Meteorologische Geobachtungen. gien, Zrüffei. Fennsetzung der Rbieß- Distmnssion in dern gtrrg:, vollmächtigle Mmnister lan hie sigen hof Graf von Westmorland, folgte daher gestern die Vertagung bis zum 15ten k. M. an welchem wordenen Präsidenten Herard heimgesucht worden war. Der Auf- der Güter⸗Verkehr auf dieser Bahn denjenigen anderer norddeutscher nlanten⸗ Kammer. Strafmilderung. . nach Neu- Strelitz. Tage, in der Voraussetzung, daß bis dahin die Kommisstons-Arbeiten stand brach am 25sten zu Leogano aus und hatte den bestimmten k ** 2 ar f, re . , n, 6 1845. norgens Næckmitioss Abend Nack cin H, Wag dt. Großraths-Beschluß wegen der Angele— . gebracht worden sint, die Stände wieder zusammentreten

; 31 ; ö. P. I. Januar bis ult. ober übersteigt auch bereits die zun 23. ; ö. 2 Uhr. 10 Uhr. Neobackiun. Kt der Geistlichen. . 3 63 ,, j . , inn. 600,000 Mk. Cour., eine Summe, welche gewiß beträchtlich genannt 2 2 7 = 5 alien, Ro m, Graf. Brandenburg. Vermischtes. Florenz. Ab⸗— Die Unterhandlungen, welche zwischen dem Zoll-Vereine und . . Pen ,. ir . un er den Plan der zu werden verdient, besonders wenn man erwägt, daß in den ersten Bl, nnr 32, Der S333 Tar. ee eme . ise Abrahim Pascha's. Schreiben aus Palermo. (Aufenthalt der dem Steuer⸗-Vereine gepflogen wurden fund wozu bereits am Ende Jierung von der Bewegung erhielt, vereitelte w ie beiden Häfen der Endpunkte durch bas == DM n. r Hos n. Sa., R. Tlasswäme o, Hischen Derrschaften.) . des Monats März hannoversche Kommissarien sich hier eingefunden Insurgenten. Es wurden unverzüglich die nöthigen Streitkräfte nach . 36 hre, Tit i. hf für die . November Trarpankt--- Hl R. . 2,ο R. . I,837 M. hoden wäme zn Hiechenland. Schreiben aus München. (Falsche Gerüchte; Ver⸗ Ni ö! tli cl T il atten, gelangten in den Zoll-Konferenzen zu Karlsruhe w. Ziele fem äs abgesemnttedietziß ber lestegden Hänptes der Benstzmö⸗ y. , ( Ginnahnt don reichlich 100, 00 Mf. veran- Dametcättis uus. S8 z. S0 100, S6 rcι, nxcduns ans a] ihrs.) . . 9 amilt her hei . e kommen nun die B 106 Erleichterungen, Austauschungen von fee fel , ,,, , , , , schlagen und für Betriebekosten täglich 1060 Mk., also im Jahre wee, 4 wa, där n rn lghind vel. Die Enmwaffuung des Libanon. Die Dertschaften, Arrondirungen, das früher bestandene Zoll⸗Kanrtel u. s. w.

schossen. Am 25sten erließ die Regierung eine Proclamation, worin schle n. g e. 2 * w Sw. Sw. Würmer ecke imssch⸗versische Differenz. nl d ; ö ; ö 2. ö . ; e, die bis jetzt völlig bewährt aan 6 20 65 s n land. am Isten k. M. in Ausführung. Die heutige Anwesenheit des han⸗ sie dem Volle für seine Mitwirkung ' danff und den Aufstand für be 365,000 Mk. rechnen (eine Annahr ie sich jetz 9 h Wollkennugs ... w. 2,20 mn. senbahnen. Großherzogl. hessische Bahnen. 1 en Dber⸗ Sten err alhs . Klenze stand ohne Zweisel in Ber—=

ü ü t ; . hat), so, erhalten wir ein Netto- robenüe von etwa 335 006 Ml. Es ittel: zzz, gs“ Tar.. ,o n.. 1,6 n. . S5 pee M] dels und Börfensszachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marht= u ; . ö n' . uer Zwei

giert err, . i. n , kann . der Rerserve⸗ Fonds hinreichend bedacht und das für K. . 6. * ; mich. Preise der vier Haupt ⸗Getraide⸗Arten im Monat Oltober. ee , , , , e nn, men ber bindung mit den ratifizirten Verträgen, deren Veröffentlichung wohl an Bord desselben war. ͤ ; e,. ö. auf . Mt h 9 n,. iet , er r, k Vereins in ble König ven Lnglend' l rn, ag dern, g mn spätestens übermorgen erfolgen wird. mit pCt. verzin werden, ein Ergebniß, welches für das erste 22321: ; h. Qpernhaus. („Faust“ dramatisches Gedicht von Göthe.) Dritte Ztg.) ist, durch Vermittelung des reu s en Ge andten an london

, . 3 , ö , 2 ; Königliche Schauspiele. ; hä, eh. der Herren Steifensand und Gebr. . Der Hofe, ein ö ee, 6 der auswärtigen Rußland und Polen.

. . Zinsen zu vergüten sind, so wie daß der Betrieb Dienstag, 25. Nov. Im Qpernhause. 1365ste Abonm n. St. Petersburg. Nautische Kusnahmen bes Angelegenheiten, Lord Aberdeen, eingegangen, worin derselbe Namens St. Petersburg, 18. Nov. In Folge der eingetretenen der beiden Jweigbahnen befonder? Kosten verursachte; dagegen sind Vorstellung; Don Juan. (Blle. Jenny Lind: Donna Am: fürn ] 6. 86 für die freundliche Aufnahme des Geschenkes dankt und milden Witterung war das Treibeis auf der Newa nach und nach Eisenbahnen. aber auch die Einnahmen von den beiden Zweigbahnen, welche bei der fang ö 1 l d och Parterre und Au ö. ; . ki rf ie, . es Mrer Majestät zur großen Freude wieder geschwunden, so 8 vorgestern Vormittags die Isaaks Brücke . einen nie weniger als die Ausgabe betragen lann, und die außeror— l Zu . . ug sin n D . Billet. Verkens ö 21 : * 8 . Herr Erzbischof- Koadjutor und der Vorstand des aufgestellt und die, Pasfage über dieseibe wieder eröffnet wer⸗ Der Münchener Polizei⸗Auzeiger macht bekannt, daß bei den dentliche Einnahme an Miethen u. s. w. nicht in die Rechnung ge- Billets zu . hten . * n k ; e,, gegeben hätten, zur Vollendung, des ber- den konnte. Bis 8 Ülhr Abends blieb der Wasserspiegel eisfrei. Eisenbahnbauten in der Gegend von Donauwörth 8005 1000 Ar⸗ zogen, welches beides mehr als hinreichend sein wird, um bie genann-] des Sonn e leg e gen g gauspselheusc 1956ste Abomn A tli cl T j 1 3 e gran 69. r nn ür, de nen. . g , , , . 6 . ln. 1 .

. f ĩ. 8 . 3 . 5 rn, ) . * 1 s 8 ĩ, n, , , n. Del e stigon, fenen nen, dee be Gan ten Ausgaben zu decken. Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Ihr Bild. Hierauf: m 1 her hei . zu Elberfeld während der letzten zehn Jahre folgende Data mit. er e e mer * e e. n , , . 9 .

dirungs-Arbeiten an 8 Brücken im Donau- und Wörnizthale bei Do⸗ ʒ ; ; a ir nauwörth, und, Harburg, die Erdarbeiten bei Donauwörth und bie Perrin, der Spion wider Willen. , Majestät der König haben Allergnädigst geruht:⸗ Es waren anhängig: stellen derselben geschritten. Auf den Straßen hat das Thauwetter

Steinbruch⸗Arbeiten in 10 Brüchen der Bezirke Donauwörth, Wem⸗ 6 Dem Friedensrichter Justizrath Brünntnghaufen zu Nide N ; N Prozesse. Fallimente. von dem vor einigen Tagen gefallenen Schnee noch einige schwache . j * 4 22 2 25 2 . 1 * * ? ; 1 * ? 36 ij ding, Monheim, Pappenheim und Harburg betrieben werden sollen. gandels und Görsen⸗ nachrichten. Nõnigsstãdtisches Theater. Regierungs- Bezirks Aachen, den Rothen Abler ! Orden puls 3 28 4 . 6 ‚. * 13 63 Spuren . die indeß schon zur Schlittenfahrt benützt werden.

Die Hannooersche Zeitung enthält Folgendes: „Sicherem 6 jar Bz icht unbe— Dienstag, 26. Nos. Stadt und Land, oder: Onkel Ci] mit der Schleife; so wie dem katholischen Dekan, Pfarrer 1636 1. 1837 968 : i Vernehmen nach beabsichtigt das Königliche Ministerium des Innern, ,,, aus Dir f, g' Posse mit Gesang in 3 Akten, van sy 10. fi en n, Kreises Gnesen, den Rothen Abler- ö 1337 1. 1335 19539 ; a,, 6 den Bau einer Eisenbahn von Hannover nach Bremen mit dem größ—= wichen sind. . Kaiser. (Herr Franz Wallner aus Wien, Sebastian hohs den Chrn n n , , tadtgerichts-Direftor von Git; 3 * 1839 1205 Paris, 20. Nov. Die Eröffnung der Kammern ist nun, wie 38 4

Ob.-Schles. B. J. A do. Prior. do. Lt. B.

r

a38ę1118

3 Braunschweig, 23. Nov. Am 191en d. war die Wie⸗

2 2 2

8 8 t M 8 .

18 &= 15133

31 8 8 *

21

S ND - 6 6

1111

do. Priorität

M c

ten Nachdruck betreiben zu lassen. Nachdem der diese Eisenbahn be⸗ Gastrolle.) . 1849 1279 gewöhnlich, zum 27. Dezember festgesetzt; der König hat estern in treffende Stgats-Pertrag zwischen der Königlichen Regierung und der Auswärtige Börsen. in greg, 2b. Nov. Italienische Opern⸗Vorstellung): Ih 5. G bei dem 1. 1 1841 1543 ; ö!

freien Hansestadt Bremen im Mai d. J. ratifizirt und die Linie der ĩ in ö ik von Donzzetti. ) ö ; . Eisenbahn unter dem 4. August d. J. öffentlich bekannt gemacht worden, Amsterdam, 20. Nor. Niederl. virkl. Sct. 6h. 9h Spau. 243. J mern a gr 3 in 2 Alten. Musst von Donh Dem Dber⸗-Landesgerichts⸗Assessor Hübner zu Frankenstein ) ; 1842 1.

St. Cloud die Einberufung unterzeichnet; der heutige Moniteur

ö. . enthält die betreffende Verordnung.

ist seitdem die zur Expropriation erforderliche Vermessung und Chartirung 9h do. 3843. Ausg. Laus. Alnsl. 77. Lreuss. Hä. Sct. =I E17. Donnckstag, 27. Nov. Der ewige Jude, dram atisches Ce im 19. November d. J. den Charakter als Land- uͤnd Stadt⸗ 1843 „20. Okt. 1844 2208 Reform in Anregung, welche sn dür bevorstehenden Session abermals

Ein Theil der pariser Presse bringt jetzt wieder die Wahl—

aller einzelnen abzutretenden Grundflächen, so wie die Spezial⸗Veran? A656 Rus. liope 97 . z lschmidt. iht Rath beizulegen; ind zei. Das genannte Blatt macht schließlich auf die geringe Vermehrung Abgehandelt wärken oll, jedoch, wie man glaubt, auch biesmal

schlagung der einzelnen Bauwerke, bewerksielligt und vollendet. Die an⸗ itt rend an; 19. Ma, Ziner. , Peas u. 23 in 5 Abtheilungen, von Karlschmi Den bisherigen Polizei⸗Assessoß Werner in Breslau zum Polizei- . gl ö . i. an. ne, ,. ö. e fn, . e eh eig der hfen an . e, , 969 . iesmal wohl gg ; ; Fraukfurt a. M., 2j. Nor. S3 Mes. Li d. Kant Acer F. ul. he zu ernennen haltnisse z ß chen Zunah h folg schiedenst ngt der Sitcle, das Organ

schlagsmäßig zum Bau der Eisenbahn erforderliche Summe soll nnnmehr ĩ ; . Prozesse ausmerksam. des Herrn Odilon Barrot, des Führers der bynastischen Linken, Kuf

; 3. j 2 7 ö. ö J sestgesetzs warden können, und es sols vorläufig bas Erproprlationg-Vei= , , 38. *. 63 6 ö en, , . w Revision des Wahlgesetzes, wenn auch fürs erste keine sehr bedeu!

fahren bereits in verschiedenen obrigkeitlichen Bezirken eingeleitet, auch am burg, 22. Nor, hauf Helen 1620. Bagl., Russ. I69. Der bisherige Ober- Landesgerichts Assessor Winkler zu Glo⸗ tende Ausdehnung des Wahlrechts durchginge. Der Rati . den Qhrigkeiten die möglichste Beschleunigung dieses Verfahrens von Paris, fg h b Reute n ceour. 1I7. 765. y do. An cout. 82. 45. Gedruct in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruhk ss zum Justiz⸗Kommissarius für den habelschwerbter Kreis, mit Veutsche Kundesstaaten. spricht 2 ch esor ö eg hren gh iin. n i aeg. dem Ministerium zur besonderen Pflicht gemacht sein. Dem Verneh⸗ Neerl. S6 Sran. Reute =. Tess 6j. beiung seines Wohnsttzes in Habelschwerdt, und zugleich zum Königreich Bayern. Das Regierungsblatt vom 20. Linken; er ist zwar ein entschiedener Anhänger bes allg'meinen Stinlsm= mus im Departement des Bber- Landesgerichts zu Breslau November enthält eine Allerhöchste Verordnung des Inhalts, daß von rechts, will aber auch jeden eingeschränkteren Reformversuch unter⸗ amt. nun an je der älteste Sohn des Kronprinzen den Titel Erbprinz stützen. Der Courrier frangais will in einer Wahlresorm das . führen soll. In Gemäßheit des unlängst erlassenen Verbois der einzige Mittel erblicken, die Parteien zu vereinigen und die Lage Dem Zeichnenlehrer Karl Hager zu Magdeburg ist unter dem Getraide⸗ Ausfuhr wurde am 20. November in 3 ein mit der Kin: zu ändern; die Wahlreform müsse fortan das Losungs⸗ November 1845 ein Patent Gerste beladenes Schiff, welches für das Ausland be timmt war, an- wort für jede Opposition sein, welche das Ministerium nicht

9 9 2A. J I 9 C m E 1 6 E 8 A. 6 3 E 1 3 E 31 ; auf ein für neu und eigenthümlich anerkanntes Instru⸗ gehalten und dem Eigenthümer die Aufgabe gemacht, die Gerste ent⸗ in ausschließlichen Absichten des Egoismus und der Herrschsucht an⸗

Bek nt ch nae standenen Termine ihre Ansprüche nicht angemeldel 1 Von diesem Tage ab hört jede fernere Zins Vergütung J . 98 2. ; . 41 66. ͤ e k . ee ee * anntma hu 9 m. haben, hiermit präkludirt. auf. Aachen, den 4. November 1845. Citerarische Anzeigen. Königliches Opernhaus. und sie wieder im Brennpunkte der bestimmtesten Persönlichkeit zu versam⸗ „Daß Herr Hendrichs den Valentin vorzüglich spielte, braucht wohl ] Lübben, den 23. Oktober 1845. Die Direction der Vereinigungs - Gesellschaft für meln. Thun sie das Eine ohne das Andere, so laufen sie Gefahr, entweder nicht erst gesagt zu werden; es war nur wunderlich, ihn nicht mit einer l852 *. , . er . ö Königliche daneben , mr des Lübbener Steinkohlenbau im Würm-⸗Revier. ibo] CHRONoOlLOGlâ sSACRkA. Faust, dramatisches Gedicht von Göthe. . (d,, . ö. r, zu . gewissen . e, e, . , ,,. nr g zu 9 . ises. ; u ni un eren Gefahr un e n; seinem der er ge nügen würde. S ) ; ; 56 önig ö. ö, n, 9. 5 2 ö teises Untersuchungen über das Geburisjahr des lin Faust ging am 24. November wieder über unsere Bühne. Die Faust nn 9 fe, Ann, 96 te eee l fee nn ein a. fn penn, . n ü ci hrfal 3 r mn ; i. gehn un rf sr ho g e he r unh geen 2 lt to die Zeitrechnung des Alten und Neuen leu] inngliche Dichtung, die diesen Namen trägt, muß von dem, Bühne und Alles um uns her vergessen läßt. Wir glauben feiner Decla- einen überaus fröhlichen Verlauf. ! Tornow und der fogrnaunten alten Ziegelei nebst Zu⸗ Inn cbenm Konkurssache des Kaufmann Schumann Lon E. Seyffarth. „aon ihr in Scene gesetzt ist, sorgsältig unterschleden werden. Jens matfon nicht; er ist nicht ver Schmerzengreiche, der Ningende; mil lusfig ( Ueber den Mephisto reden wir zuletzt, weil diese Rolle sich zu wesent=. dehsr abgefchaht auf. * rn Then ö Gneig hierselbst ist zur Erklärung der nicht präkludirten Gläu⸗ gr. 8. geh. 2 Thlr. 6 Sgr. üum Inhalt das Streben des Faust, die' Welt zu erkennen, durch fräf - blühenden Wangen spricht er von feinen Nachtwachen, mit kaum wechselndem lich von allen übrigen unterscheidet; der Schauspieler, der ihn spielen will,

Pf-, das zum Amte Le

ꝛe wnaarrraauu⸗–̈⸗Uear—ttt F ww —— —— ——— vgMstὴsnaopnanaaaanꝙruûeeo6ßo6́6ꝑZues6S6|γuuuUuuauuu

ͤ . ; biger über die von ihrem Mitgläubiger, Kaufmann ist an alle Buchhandlungen versendet, und wem handeln zu enesen und durch Eilangung der ei Glückfeliakei ; ; ü ĩ f schsi ölli e ; ; h und n genen Glückseligkeit Aecent jenen ersten Monolog, in dem der Schmerz über ein verfehltes Leben muß ihn zuvor schaffen, muß aus menschlichen und höllischen Elementen Zubehr ae en, n. e nd ü i nnghn ö Gerling zu Neustrelitz, angezeigte und zum Theil nach= logen, wie alle Freunde und Forscher biblisch harmonie 9 el beizutragen. 4 7 erreicht er am Ent age. alle Tonarten durchspielt. Viel! Monolog bietet allerdings in seinem ersten eine Gestaͤlt mischen, die ihren nächtlichen Ursprung verräth und sich zu⸗= ünd die bei? dem Vorwert Kahtenh aufen beschen⸗ soge⸗ re sewiesent Absndäng der, Cisteten und die deshalb von het, auf diese interessante Erscheinung hicnmns ien Theils, wo er ben schönen Augenblick verweilen heißt, in der That, Theile keine dramatischen Effeste dar, undder mag sich unf lesen als spielen gleich auf der Oberwelt sehr wohl sehen' lassen barf. Bie briden Extreme, nannte neue Ziegelei nebst Zubehör, abge chäßt auf 3 ihm beantragte lleber weisung der gemeinschuldnerischen¶ merisam gemacht. daß der erste ohne den zweiten im Sinne des Dichters fragmentarisch jassen. Aber das darf den Schauspieler nicht hindern, jedem Wort sein fn die zu verfallen hier Gefahr ist, sind ein allzuteuslischer Mensch und ein ä, s3 Thir. 20 * Sgr. 5 Pf zu sanmen mühin auf e Hüterfahrt von Berlin Masse an ihn, so wie zur Ausführung eines eiwa be⸗ Joh. Am br. Barth in Lein muß. Wenn nun asso der erste ohne den zweiten als ein sich selbst Recht zu gewähren; er steht ja vor einem Publikum, das in dem ganzen allzumenschlicher . jener ist unerträglich, dieser wirkungslos; zwischen 125251 EKhir, 7 Sgr. 7 P. abgeschätzt, zufolge der nach Hamburg: gründeten Widerspruchs dagegen, ein ermin auf den ! t bender zur Aufführung kommt, so muß der Hauptzweck, der in ihm ja Werke den Koder weltlicher Weisheit verehrt, zum großen Theil jede Sylbe inne liegen alle die Auffassungen, die in der Geschichte der mimischen Kunst nebst Hppothekenschein und Bedingungen in' der Regi⸗ —— 30 8 05, Jan nan 1846, unter dem peremtorischen Nach B li ö ; L d Nicht erreicht wird, durch einen anderen verdrängt werden, der schon auswendig weiß und nicht verdrießlich wird, wenn dieser Monolog ein wenig Bedeutung erlangt haben. Ser delm anne s Mephisto stand jenem teuflischen stralur einzuschenden Taps, sollen am Sonntag den SU. No⸗ theil stillschweigender a gn und der Ausschlie= In e rlin vorrähig bei VUdl erßen Theile zum Abschluß gelangt. Dieser andere Zweck ist nicht ein länger dauert, wenn nämlich, wie es geschehen muß, feine Won langsam. Pole näher, als dem menschlichen; er stattete ihn mit den physischen Attributen am 25. März 1816, Vormittags 11 uhr, I ßung mit sernerem Widerspruch, angesetzt. . d 32: 62 Dichter fremder, aber ein untergeordneter; was für ihn nur mittel⸗- tropfenweise aus einer tiefbewegten Natur quillen. Denn mag auch Faust der Hölle aus, sein Ath em machte die Luft schwül und dumpfig und die Vernich= an ordentlicher Gerichtssteile fubhastirt werden. vember 9 Strelitz, den 16. November 1845. 5 ol Königsstr. D, neben n mn und episodischen Werth hatte, erlangt in der Aufführung die Bedeu— srüher schon dunkel gefühlt haben, daß er auf dem unrechten Wege ist, der tung, das Böse war sein Element. Herr Hopps nähert sich dem menschlichen Auf den zwischen Potsdam und Hamburg stationir— Großhetzogliches Stadtgericht. Wes Hauptzweckes:. Gretchen s Schickfal drängt das des Faust frre, hh wahren kebensgen ß immmer weiter aksührt; in die sem Monolog ge, Pole, er hat leine infernaltsche Sraste, sondeln sa wie ein anderer Mensch ten Personenbooten sind im Laufe dieses Sommers lbergrund, während dieser durch jenes nur geläutert werden ollie. schieht es zum erstenmale, daß er dies dunkie Gefühl in Worte kleidet, daß mischt er sich in die Gesellschast, so daß man begreift, wie diese nicht vor verschiedene Gegenstände zurückgelassen, als: eine silberne Dlese Abweichung wird aber nicht blos dadurch geboten, daß der sym⸗- er zum Bewußtsein über seinen Zustand gelangt. Diese Erkenntniß, die ihm flieht. Er ist der Schalk unter den verneinenden Geistern, der nicht lbb] Nothwendiger Verkauf. Strickscheide, ein Fußsack, Taschen cher 1. Die legiti⸗ fffffff D 7 8 r t an f 16 weite Theil der dramatischen . sich ent seht⸗ an hier primitiv gewonnen 4. kann sich 2 langsam rn, . der 6 2. 9 der rn nn, r T rel , . . . 696 ist ; Berli ; 5 j n ; ; 3531 . rn, ; ener di elt zu begreifen und sich m j ilen, von Zeit zu Zeit entstehe usen, in der ein lustiger gutmüthiger Teufel bei aller ier, mit der er n er Seelen⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 31. Mai 1845. mirenden Eigenthümer werden ersucht, solche vor Ablauf Der hiesige Bockverkauf aus freier Hand beginnt, wie im vorigen Jahre, mit dem 4. Januar. in nde n e n . ihn 9 nicht e f , n. i n , . e 9n . lange ge⸗ Hen fen, a, n, ist ihm eine wahr Lust, den Schüler und die alte

Das Müllersche Gruntstück, bestehend aus einem dieses Jahres bei dem Unterzeichncien gefälligst in Em! Simmenau bei Constadt, Kreutzbuͤrger Kreis, Provinz Schlesten. se lann * . i h e . h 3 rtwik nur, von den dramatischen Vermittelungen Gebrauch machen, schwiegen hat. . Marthe zu soppen. Dabei ist er sanguinisch, beweglich, fast zu beweglich. . 9 g. . , , *. . 2 pfang zu nehmen Anker, Taubensit. Rr. 10 Rudolph Baron von Lüttwi von den Zwecke selber, der 1 innerlich zu ahl. zu empfinden, Fenn . dem Gespräch mit Gretchen, wo der Herr Doltor latechisirt Das Lies „Es war einmal ein König“ trug er müt köstlichem Humor vor, jenes zu 10161 Thlr ö Sgr. 6 f und dieses zu ö asht anzuschauen ist. wird, war in Tone des Herrn Gru a nicht zu merken, daß Faust sich durch ja der Teufel war so guimüthig, auf das da capo zu hören. Ueberhaupt 7366 Thlr. 2 Sgr 6 Pf. 2. worben soll ĩ 113 A . han legt dem zweiten Theile im Gegensatz zum ersten den spymboli⸗ die naiven Fragen des Mädchens, dessen Standpunkt er freilich übersieht, hatte die Scene in Auerbach's Keller etwas so Drastisches, daß auf der 6 . ia! , uhr . 1 ö u 3 9 * 33 g. r, , oa Ritter uts Verkauf lo9r2b Kon zdert- Anzeige- e gasgsin i fed g in e, . 461 1 ihn . ein 66 ae in fühlt. Sie r. ih. . . . 6 . wahre Leben zu herrschen schien und Niemand an Illusion z z o Folge der am 1sten d. Monats vor Notar ei . . . ; . n inng, aber in solchem Grade, daß alle Schwieriglei ng der gigene Weltanschguung entgegenzustellen, die er Pra er Kirche in ihrer enken konnte. hi nf ü f euf, fern en ,, vy ler hier öffentlich stattgefundenen Ausloosung von ein⸗ Cin Alldigl-Rꝛisrgut unteit bet Maghck. iy. i, n, , beehrt sich ergebenst an n aus ihm entspringen. Im zweiten Theile wird die Wirllichleit eise nicht nachsteht und zugleich seine Rechtfertigung enthält. Er spricht , d, de en, 20. . . n , . ,, ee. Eisenbahn mit 1200 Morgen Areal, worunter gegen ; 6 band. à 29. N ber mne ln nich 6 . ier gi . g her . n, ; 1 ĩ 261 1 . ken, ne 3* 22 ei dem Banlhause Salomon Oppenheim jun. So00,. Morgen Boden der ersten Klassen, mit eintnen 2 m r 'Birklichleit steht, vielmehr alle ihre Möglichkeiten ein ließt. jede vom Zwiespalt beherr chte und si rer bewußte Natur bei der Be⸗ Dritte Trio⸗Soiree der Herren Steifensand und ö,, , , , ö, , , 2 Pr e! i ; ns ⸗Bescheid. . nenen v lia ir on, Rummer ideß, 1534. 1535, 2 n,. 3 ö 6. . 16 ö ! ai. e m. 2 4. 6 ö. * wird, Greschen das, deutsche Mädchen; was sie erleben, ist keine das ein Kemponist, wenn er ihren Inhalt musitalisch ausdrücken wollte, Wir befinden uns hier auf einem Gebiete der Instrumental Musil ; In 6 2 2 = . die Theilung . . ö 3 3, 1491, 9418, 303, 1487. Tare ist iber S0, M Thirt aul de- go sberunn lh g! Numerirte Billeis 3 1 Thlr. sind in ö ö iche sondern die Liebe selbst. Was hier gesagt wird, sagen alle gewiß durch die intensivste Steigerung der instrumentalen Kräste schildein wo cg der . . Kräfte bedarf, die nicht nur 6 1 . 3 au * rken von Krugau, Groeditz sch 1524 auf, den Vetrag derselben nebst den verfallenen Der Kaufmann und Weinhändler Herr Morftz Ster sikhandlung der Herren Bote & Boch, en eh, Jeder in seiner Sprache; was sich hier ereignet, geschieht aller würde. Herr Grua sprach sie fast in einem und demselben Ton. Meisterschaft errungen haben, sondern auch darauf ein ernstes und anhal⸗- ürrenhofe, Biebersdorf und in den Jagen“ Nr. 3. 42. Zinsen am 2. Januar is46 hier bei Herren Beder ei in Leipzig will bie Ga jalligteit? haben Selbsttän . No. 42, zu haben. Henry Lilo außen den Schranken der Endlichkeit wird mehr offenbart, als diese Fräulein von Hagn spielte das Gretchen, und mitunter war sie es, iendes Studium richteten, gemeinschaftlich einem Zwecke dienstbar zu wer⸗ 53. 58. 59. 64. 65. 69. und 70. werden alle diejeni⸗· C Comp., zu Köln bei Herren Sal. Oppen⸗ . * 5 nin e ., 9 ö 2 n fassen zu können scheinen. Den Darstellern wird dadurch die namentlich nach der Katastrophe mit Faust, wo sie ja ohnehin aufhöri, das den, der sich nur durch die . gegenseitige Uebereinlunft erreichen gen, welche auf die Aufforderung vom 24. Juli dieses heim jun. E Comp., oder zu Berlin bei Herren ð ö. . ufꝛabe, zu individualisiren und zugleich einen unbegränzten, idealen naive, nn nif; Mädchen zu sein. Das Gebet vor dem Muttergottesbilde läßt. Eine solche Uebereinkunst setzen zwar alle k ee, Tonwerte vor Jahres und in dem am 22sten diefet Mongte ange⸗ Men d'els sohn Comp. in Empfang zu nehmen. ng zu zeigen, jeden Augenblick alle Strahlen der Gattung auszubreiten J und bie Stene im Kerker waren vortrefflich, mitunter wirklich hinreißend. aus, die zu ihrer Ausführung eine Verbindung Mehrerer nöthig machen,