1845 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1480 1481

. 2 * * 9 * * * . * . . * . 2 2 * ö 2. unq die 93 u b [ g 4 ̊ = ö greife. Der Commerce schlägt vor, in jedem Departement ein . Die Juli- Revolution sei noch nicht kalt gewesen, als sie ] eine Aenderung während der kurzen Zeit seines noch übrigen 9 *. 14 1 . * g n sonst durchschnittlich das ganze Jahr hier nur 16 Zoll Regen an- J (ine Maßregel erhoben hätte, die der Lebensart der Bewohner und Reform-⸗Comitéè zu bilden und in ganz Frankreich Wahlreform⸗Peti⸗- schon nicht mehr gewußt habe, worin ihr Prinzip liege. Gleich Pil zuzulassen. binden, in dieser hinsicht ses mand verechigmt ren g, . nimmt. ben Gewohnheiten reg Lans f e tionen vorzubereiten, auf daß die Deputirten Kammer veranlaßt zen seien die Parteien oder vielmehr Koterieen aufgeschossen und Der Pair Graf von Verulam, geboren 1775, und Herr D * ie zu cröttern, Ind! ob riesesten“* ——— 6 ,, Hor r n werde, in ihrer nächsten Session ein neues Gesetz über eine Frage zu dätten sich ihrer bemächtigt. Es sei jetzt schwer zu sagen, mit wem Kriegs Minister in den Jahren 1804 —=6, sind mit Tode abg⸗ Ministersum nicht ans Ruder gelangt wäre; die Krone dürfe aber Florenz. 14 Nav. Ibrahim Pascha mit seinem Sohn Ismael unterjocht und felbst der Schatten von Selbssständigkeit, den die euro? genehmigen, welche die wichtigste und dringendste Angelegenheit des und gegen wen man stehe. In diesen wenigen Worten schildert Herr gen. Den Pairstitel erbt der älteste Sohn des Grafen, bisher in die Nothwendigkeit versetzi werden, sich im voraus über ein, Bey und Vetter Ibrahim Pascha haben heute nach 13tägigem Auf⸗ päische Diplomatie dem Libanon retten und sichern wollte vernichtet Landes sei. Die ö izir n n , Organ bleiben gleichfalls nicht zurück. von Lamartine freilich unwillkürlich auch seine eigene Stellung. Als count Grimston, konservatives Umnterhaus-Mitglied für Hertson ] Jung ihres .. 2 begeben. Die Constitut on wolle Reber enthalt diese Stgdt verlassen. In Livorno erwarte sie die Dampf- Wenn daher weder England, noch Gian eg sich der Turch führung Die n nne ih * jn, n * en,, r, , , m ** 3 . fn i enge, 1. en, , , , . . 21 die ö 2e . bringen wird; von dort dieser Maßregel widerseßen, so muß angenommen werden, daß sse der = . 8 . werden die 1 en . die 3 . 3 ) 8 ie ö 91 2 jetzigen 718 * e die * 2. s8elgien. 254 * baluäber zu entscheiden unt zur de Sint e *, g mnisf! , 5 Y. ** egeben sie sich sür die Monate Sache überdrüssig geworden sind, und daß es der Pforte auf eine estreben, welches zum wir ichen, bestimmten egenstande haben charakterisirt er durch zezeichnung ihrer Stellung und ihres Grund⸗ * ͤ . l und der Kammer-AUusloͤfung zu naht das sei der wahre Sinn der mm' . ö gen arz in die Pyrenäen Bäder. In Genua bewunderungswürdige Weise gelungen ist, die Thätigkeit der europät= ide dere ätihcdertäeung en Ende zu machen unn ein Wahl. gedanteng. Jebe von tiefen dreien wisse, was sse wolle, und sage es Brüssel, 21. Nov. Die allgemeine Diskusston der a rer Rt handillen sich um bie Äussosung bei einen gehen n arts sie der König von Sardinien. Hier so wie n den Väbern schen Diplomatie zu ermüden und sie in der That in eins mehr als Pöstems hervorzubringen, welches als der freie und Aufrichti 3 aut und offen. k . ist auch gestern in der Repräsentanten- Kammer noch nicht zum en Ken Frage sondern darum, ob die Krone nicht in ihrer gan Aug! 31 * 4 sie von Seiten des Großherzogs mit der größten auffallende Gleichgültigleit und. Theslnahmslosigkest umzu stimmen, der öffentlichen Stimme betrachtet werden könnte.“ Eben so schließen Dieser Theil des Schreibens Lamartine's ist derjenige, der durch gelangi. r tg das cenflitutionclle Recht beibchalten müsse, zwisckn kamin ne, Aufmierksam eit behandelt. Gestern Abends gab das Kasino Borghese Neoch immer zögert die Pforte den schon vor fast sechs Monaten sich die Gazette de France und die France dieser Bewegung treffende Charakterzeichnung der Parteien vorzugsweise Interesse er⸗ Herr Vandeweyer antwortete auf die Erllärungen Rogier'z, an u Kabinet sich zu entscheiden, an dein Tage, wo ein Zwiespalt ausbräche. ihnen zu Ehren einen großen Ball, dem auch der Großherzog zwischen den nn r und persischen Commissairen zu Erzcrum ge⸗

an. Die Reform und die Democrgtle pacifique, die Or? weckt. Im folgenden Thelle geißelt er mit eben so viel Geist als sich sehr wundern, daß man die zu Anfang dieser Verhandlungen nin Jräwde die Folge sein, wenn eine solche Auflösung e prf ori festgesiesst n aͤre? beiwohnte. schlossenen Vertrag zu ratifiziren; die Frage fängt daher von neuem sinisterium, das im voraus mit einer solchen Macht ausgerüste wäre, würde, an, sich zu verwickeln und sich aus eincr rein polltischen zu einer po⸗

gane 3 2 1 —— sich 2 2 . Witz, ost mit beißender Schärfe, . mit der ihm eigenen glän⸗ eas als , ö. . . ö . un . val Eben so beobachtet das Journal des Herrn Thilers, der Eonstitus— zenden Form, die Prinzip und Charakterlosigkeit der unter Einer anöver, was seinem Charakter eben sowohl, wie dem eines Gegner, es cine . n lande, ohne den König die Kammer * Palermo, 10. Nov. Gestern empfing der Kaiser von litisch⸗religis en. D sche Hof nimmt nämli . tionnel, noch Schweigen. Es ist alfo noch ungewiß, ob die Wahl⸗ Menge von Titeln in der Kammer bestehenden Bruchtheile der Op⸗ derspreche. Herr Devaur habe ihn gefragt, warum er, seit fünfzehn za in. Wo bliebe aun de ssen Vorrecht, in soschem Zalle zu entscheiden? Rußland den Fürsten von Partanna, aus dem . e gie n den n, ge e . ; inken Centrum auf Unterstützung' wird rechnen . ihre Inkonsequenzen lreichen ; ehl⸗ fern, ins Ministerium getreten? Darauf habe er natürlich antworten das nicht für ihn, seines Rechtes sich begeben! Im Jahre 1841 sei Herzog von Terrano ö r ĩ . ; j ir vie S4 e R ; * Reform bei dem lin f stützung ch posttion, ihre Inkonsequenzen, ihre zahlreichen, stets erneuerten Feh sen und gesagi, was geschehen fei. Personficher Ehtgetz wabän anz anderes Verhältniß gewesen, damals habe die Praͤrogative d zog va (der in Neapel den Titel Herzog von Monte⸗ biete befinden, für die Schiiten die Neformirten des Jslam in konnen. 54 ; Friff, durch ziuföählung zahlreicher Beispiele. Aber Reues sagt er nicht . len 28 sonst hätie er feine schöne Stellung un a in Frage gestanden, wohl gber jetzt, wo man *! r seone führt), aus dem Hause Pignatelli =Arragonien- Cortez (welches Anspruch, eine Forderung, welche die endliche Verständigung der beiden en . err . k nr rande wicht; Alle len. nnn rn, er das von 1830 her be⸗ nicht aufgegeben und wäre dort geblieben. Nur n dem Gan ings-Befugnsß verlangt habcz, Nat um zu verhindern, biel zu? Fein Geschlecht von dem Eroberer ren ko's bereitet) mad endlich Len Mächte Um ein Bedeulentzes erschwert und auf einen undesimmten Ter—= handlungen zwar für den Augen ick abgebrochen seien, Herr uizot kannte Wort: „Die beste der Nepubliken.“ Er will durchaus demo⸗- eine große Pflicht zu erfüllen, habe er das Ministeriun men in ihrem Prinzip versälscht würden, seien die Minister ans Ru⸗ Fürsten S. Giuseppe (aus dem Hause Monroy; ein ursprünglich min hinauszuschieben droht. aber schon zu weitgehende Zugestãndnisse gemacht zu haben scheine. kratische Institutionen, räth aber, man solle aus Klugheit auf der nommen, Niemanden“ erlennt er Kas Recht zu, seine Hin eln. . ; burgundisches Geschlecht. Später fand am Bord des prachtvollen Belgien würde den Nachdruck aufgeben und die Zölle auf Seide, obersten Staffel dieser Institutionen die monarchische Form beibehal⸗ und Uneigennüßzigkeit in Zweifel zu ziehen; in Zufunst wem Schließlich sprach der Minister die Meinung aus, es sei nun russischen Dampfschiffes „Kamtschatka“ ein Diner statt, welchem der Salz und leichte Wollenwaaren eiwas herabsetzen. Der Vertrag ten. Hiermit ist das sogenannte „Prinzip“ des Herrn von Lamartine immer so handesn, wenn es noih thut, den König, den Gründer da endlich Zeit, diese Debatte zu enden und zur Sache selbst, zum König von Neapel nebst seinen beiden Brüdern beiwohnte. von 1841 solle für Linnengarne und Leinwand foridauern, die bel? hinreichend charakterisirt. Der Opposttion wirft er vor, daß sie nichts gischen Nationalität, * e , w. Lebhafte, Unterbrechung. Man ] it der Thron-Rede und Adresse, überzugehen. Die Oppossijon . Eisenbahnen. seine Gesinn Die Bahn von Darmstadt nach Frankfurt ist bis zur frankfurter

gische Einfuhr aber auf das Doppelte der Einfuhr von 1844 erhöht thue, es aufrecht zu erhalten. Der, König gehört nicht in die Debatten.). Man habe seoch die angeregte Frage noch nicht für erledigt. ̃ nu ee, n. in Zweisel zu 22 gelucht, man nenne dies ein Spstem, sich beim z . s e, g f tin Griechenland. Gränze fertig. Mehrere Probefahrten, die von Zeit zu Zeit gemacht

werden. Die jetzige Einsuhr wäre jedoch schon zu stark, und die 1 ie zweimonatliche Gefängnißsirafe, wozu die Herren Goblet Verdoppelung werde sicherlich bei der Kammer auf Wider- 3 lhum gut zu stellen. Dies sei lein Incidenzpuntt, fondern die San boghvoorst wegen Duells verutheilt wurden, ist zöni O München, 21. Nov. Seit gestern wei üsich vielerlei werden, sind zu gänzlicher Zufriedenheit ausgefallen. Man glaubt, Großbritanien und Irland. enn r r, r, Hen en gn, web, üg seinss Kügn n in 2000 Fr. ken verwandelt 26 6. Außerordeniliches von Griechenland ir nr ö 5 56. * daß Linftiges Friühsbteauch die Arbelten auf dem franlfurter Hebie⸗

spruch stoßen. Das belgische Kabinet weise aber selbst diese Zuge⸗ ö . 1. er erlläre, er sei bei der Bildung des Ministeriums nicht zu Rathe gt krank sein, die Minister haben angeblich abgedankt es fehlt also vollendet sein und die Bahn dem öffentlichen Verkehr übergeben wer⸗

sandnise Joch zur ich ba es ine Ausfuhr nicht beschränkt wissen wolle. London, 19. Nov. Lord nn, der Lord⸗Kanzler, leidet worden, und doch habe er auf die Unterredungen so viel Wernh 8 c 6 nur noch eine Landung Kalergis' mi Bewaffneten, damit das sch den wird 1. aler neten, damit das schauer=

Aus Toulon wird geschrieben, daß man zufolge der mit der Brigg seit kutzem an den Folgen einer heftigen Erkältung, und die Mor- daß er schriftliche Notizen darüber vorgebracht. Er behaupte, 1 , aus Montevideo erhaltenen Nachrichten versichern zu ning Chronicle bemerkt, daß die , . von dem ihn be- das Verlangen der Auflösung gestellt zu haben, (Herr Rog liche Bild fertig werde. Auch die sorgfältigste Erkundigung führt Die Erlaubniß zur Bildung eines provisorischen Comité's, das können Eine Contre⸗ Admiral Lainé, der Besehlshaber der franzö⸗ treffenden Uebel zurückbleibende große Entkräftung den edlen und ge. Wer hat dies Verlangen an den König gestelit? Dies * ich, Kanton Waadt. Am 17. November versammelte sich der nicht auf den Ursprung dieser Hiobsposten. Wir haben es also zum Bau einer Eisenbahn von Mainz nach Bingen und weiter die sischen Seemacht im Plata, verlange von der Regierung die Zusen⸗ lehrten Lord leicht längere Zeit) selnen amtlichen Pflichten entziehen können mir nicht antworten.) Personen, denen die Debatte fremd, se Rath zu seiner ordentlichen Herbst⸗Sitznng. Herr Drue jedenfalls wieder einmal mit einem jener Gerüchte zu thun, die R he hinauf Acti läßt, ist von der Großherzoglich hessischen d ö ñ 6. ; ; . / nicht hinein Der ehrenwerthe Redner habe blos sormel Y ; ; ahe hinauf Actien zeichnen läht, ist von de derzoglich he) ung von 8 10, 00 Mann Landungstruppen, wozu man siqh aber dürfte, in weichem unglüctiichen Jalle ein' Kommisflon für das größe man nicht hinei ziehen. Der ehrenwerthe Redner h nel Rent des Staats-Rathes, legte folgenden Beschluß⸗Entwurf vor: uns gelegentlich aus Triest oder aus Venedig zukommen, und Regierung ertheilt worden. Bie Actien wurden alsbald gezeichnet. freilich unter bestehenden Verhältnissen nichl werde eutschließen wollen Siegel ernannt werden würde, wobei von Sir E! Silgten *? ubertim Wilen, di Thatsgche in abrede gestellt; dies sei aus fenen Große Rath, in Betracht, daß, indem eine große Zahl von von denen sich nur einmal eines nach langer Zeit bestätigen ; e und können. : Dabei werde man vielleicht wahrnehmen, daß die fran⸗ 55ng! und Baron Alterfon ö. nder il ö . 23 e , , r n ,,, den, ichen die Stellen, die sie bekleiden, und die f ehe ichen darf, um ihnen stets eine gewisse uch ft zu 2 Berlin-Potsdamer Eisen hahn. en,, . . , , . sei. ö zecie Cinsammmlung, der OxConnell's-Rente unter den gegen- lin iar Pen! Regietzs Wenen gehe hPrvobl, daß et as Sue nn hingen in die Hände Les Staats- iaihee nierersegter, die selben Alle, dire te Böiefe, vem nenesten Dat nin haben das persoönliche e- ele em 4 ,,, le vom Tribunal zu Rouen zu Rathe gezogenen Sachverstän⸗ wärtigen Verhältnissen in Irland giebt den Blättern gegründeten Bedingung jene Befugniß in Ansprüch genommen. Nur gezwundem ] reße Störung in der Kirche hervorgebracht und selbst seine Einheit finden König Otto s und seiner Gemahlin als das erwünschteste be⸗ . 8 J ,, n e r e ie, , , e e h e öh, ee ele. me, n, n,, me, ,. =. * r . ? er Northern ig, ein irländisches Blatt, macht darüber fol. r ; J ; J n Vollmachten auszurüsten, . ar 3 ver rf, daß er gegenüber der . . . ein a ,. Phänomen statt. Ein Wirbelwind wüthete gende Bemerkungen: Be den we. zwölf . ö berr n r bemenlte, die Frage sei ganz verkehrt wowen; er bedarf, um die Nationalfirche unversehrt zu , für die letzten englischen Note seine Regierungs- Maximen vollkommen ge⸗ gandels und Börsen⸗ nachrichten. ö . 35 5. ele . sOrgn be- kli isß en boo pft. Sts bezogen, dit derschiedentn Samminngen ka . lee,, , . pi. rn, 32 n Behsirfuisse einen, Gligtet zu sorgen und das Anshen der , nin beatz lbs die Siege ber pposition in beiden Kammern Berlin, 25. Nev. Die Course aller Eisenbahnen waren heute sehr a Feu sten u Warseille eingelaufenen Berichte aus Orgn be- nttt Lem Nänisen ven Renten und dergleichen nicht einmal mit ein- 1betz k icht bestehenden Päinssteriunm, Er könne niht umhin, z l] anz aufrecht zu halten, beschließt: 1) Der Stgats-Rath ist während der jüngsten Zeit müssen in Nichts zerfallen, zder verlieren flau und fonnten sich aich am Schluß der Börste nicht erhe senen Tia ne est. stätigen es, daß sich die in der Umgegend von Tenes angesessenen geschlossen. Vieles ist davon natürlich für die Agitation verwendet len, daß bie Eröffnungs- Rede des Miniflers des In nern eus ber! nichtigt, zeitweise nach Gutfinden das irchen-Gesetz vom 14. Loch die ihnen beigemessene Bedeutung, wenn' es dem Minister, Präy= nglische Post wurde noch erwantet. Stämme empört haben. . ] worden, aber es ist eine ausgemachte Sache, daß wenigstens das bendsien Ereignisse sei, welche die parlamentgrische Geschichte Belgien ke Utz) so, wie alle anderen Gesetze, Beschlüsse, Verfügungen söenten gelungen ist, den Stoß ven der Themse her glücklich zu Markt 16 8 Getraid B . 9 26 2 12 der Landung Louis Napoleong zu Precursor-Vereinsgeld / in die Tasche O Connell's geflossen ist. In juwelsen wabe; in den srührten Partett ampsen! babe nnn hunt In astments, betreffend die Kmrche und ihre Diener einzustellen; parir en, z . g. Ih 6 . . dulogne betheiligt und dem erlaubt worden war, in einem Franken= den Jahren 1843 und 1844 betrug die Einnahme der Repeal⸗Rente aus dem Spiel gelassen; diesmal aber habe ber Minister in seiner Verlggn Nehne irgend etwas an den Lehrsätzen der Kirche abzuändern, so ; Was aus alteren Zeitungs- Nummern das Interessanteste ist Zu Lande: Weizen Rihlr. 28 Sgr. 10 Pf. auch 2 Rihlr. 21 Sgr. öl an den Formen des öffentlichen Gottesdienstes und an den für die bezieht sich auf, die türkischen Gränz- Verhältnisse. Die griechische f Roggen 2 Rihlr, auch Rihscd 2 Sgr. 8 Pf; große Gere

hause die ihm zuerkannte Haft zu bestehen, ist der Rest derselben 100 90 d., und von dieser Summe ̃ist ni leich die K nei dies sei ĩ ig und k f 9 niemals Rechnung ab⸗ gleich die Krone hineingezogen; dies sei sehr leichtfertig und könne große lich or . ; t chen ech . . hung Heleite haben. Hazu habe man auch po lilische Lehren lun enden lan nn, m den Religions Unterricht angenommenen Büchern. Ferne ster Bresse, namentlich die ministeriell᷑e, vergist da manchen offiziellen Iz. 16 Sgr. 19 pf. auch 4. NRihlr. 43 Sgr. 7 Pf.; fleine Gerfie Rthlr. 24 Sgr, auch 1 Nthlr. 14 Sgr. 5 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr.

erlassen worden. elegt worden. Einen Theil davon wird freili i * ü eilich auch wiede a, , , wet. * = 1 n , 4 : l 141 Der französische Gesandte zu Darmstadt, Graf von Sercey, ist e, dn, . der kiel tan r einen anderen . , Pier; mit der Constitution in förmlichen Widerspruch ständen. Man behaunh nihftigt, ein zu stellen: die verschie denen Gesetze betreffend den öffou0wv Noten und gewissen europäischen Zeitungs ⸗Nachrichten Gleiches mit 1 t es übermäßige Forderungen stellen hieße, wenn die zur Gewalt geann mnterricht; die Gesetze hinsichtlich der Civil⸗Akten und der Haltung der Gleichem. Wenn nämlich in den leßteren die durch Griechen auf 7 Pf', auch 1 Rthlr, 3 Sgr. 7 Pf.; Erbsen 2 Nihlr. 25 Sgr.; Linsen 3 Rihlr. 29 Sgr. Eingegangen sind 70 Wispel 12 Scheffel. P

hier eingelroffen. in Anspruch genommen haben, aber es muß doch noch i , 9 Die Feindseligkeiten zwischemn dem National und der Presse ansehnliche Summe übrt oli ] , , . Nöeinung die Ftammer- Auftösung verlange. Jedem neuen Mimst̃ bezüglichen Bücher. 2 Der Slaats- Rath ist in Bezug auf türkischem Gebiete vollzogenen Räubereien und Gewaltthätigkeiten sind so welt gelon men, heute zwei Jedacteure des? aM ml . * ee. hn ln ,, , ,,, , , . . , n hessäe und aller außerhalb der . er e gabi nicht selten in einer Weise übertrieben werden, daß man . Zu Wasser: Weizen 3z Rihlt. 1 Sgr. 2 Pf. auch 2 Rthlr. 27 Sgr. den Herrn Emil von Girarbin gefordert haben; der Haupt⸗Redgcteur verseten können, das Land in diesem Jahr? nme virsen' Seh zu Kinsti er seinef B rr r r , a , , Autösungs. Bclun m Bersammlungen mit allen Vollmachten ausgestaltet. 3) Ber möchte, es seicwirklich die ganze griechische Nation im Begriff, nach 7 Pf Roggen ? Ribhe. z große , ., Nthir. 4 Sgr. ib pl n h der Presse hat. geantwortet, er werde sich nicht schlagen, wohl aber verschonen. Man sagt, ihm sei einmal die Stelle des Oberrichters leine iacht. Ensänßerung der Krone, sonst hänsen sich in England il Kath wird über die Verfügungen, die er in Folge der erhal⸗ Byzanz zu ziehen; so erheben jetzt die bezeichneten Journale über . 6 34. Pf. f , z 6 . auch 1 Rthlr. sür jede Zeile, die im National gegen ihn erscheine, vier Zeilen in angetragen worden, und er habe dieselbe ausgeschlagen, weil das Land nige häufig ihrer Macht entlleidet; in England habe cin nenes Minisn dollmachten getroffen hat, dem Großen Rath Bericht erstatten. ähnlichen Unfug, der von türkischen Banden auf griechischem Boden 1 2 wa 72. ,, 56 .

f ü durch diesen Beschluß dem Staats-Rathe ertheilten Voll- verübt wird, einen Lärm, als bedrohe der Halbmond schon die Haupt⸗ Das Scheck Smroh g Rihir. 15 Sgr., auch 8 Rihlr. Der Ceniner Heu

der Presse abdrucken lassen. ĩ ürfe: wi ; wenn es dies für nöthig befunden, nie Bedenken getragen, die Auf

Da heute die englischen Zproz. Stocks um R vCt. niedriger ka- . . i, Tren ,, nne als sein Recht s . Der Minister uc andere Li Merlöschen mit dem 31. Mai 1846. 8) Per Staats-Rath ist stadt des jungen Königreichs. Wenn sonst nichts, so scheint daraus 1 NRihir. 2 Sgr. 5 Pf., auqh 20 Sgr. men (64), so vermehrte dies an hiesigem Platz die ohnehis hert= Stelle zum wenighten doppelt fo viel eingebracht, als das Gehalt des Sber. Nicht gegen das Aufiöfungsrecht fiberhaupt erhebe er sich, sont ern n Veröffentlichung und Vollziehung des gegenwärtigen Ve- wenigstens die Lehre hervorzugehen, daß man bei Nachrichten von schende Flauheit; ein Wechsel⸗ Agent, der ansehnliche Posten zu decken richters beträgt. Es dürfte demnach wohl nicht zu viel verlangt sein a nn , w. J. nicht bei einer d. Staatsfrage geliend gemacht ö beauftragt. Gränzverletzungen auf der einen wie auf der anderen Seite und bei Preise der vier Haupt⸗-Getraide⸗-Arten GJ ,, e , , 15 Centimes zurückgegangen; Eisenbahn Aetien aller Gattungen haben verwandt würde. Bir können freilich nicht O'Connell vorsch reiben, ren nbrnalin“ ln '. regiert fein wollt. Dies solle fur die Krone eins an Utz. den größten Theil des Vernommenen für? lleberine bung zu stähten im Monat Sktober 1845, nach einem monat? einen abermaligen starken Fall erlitten; Nordbahn ist von 706 auf was er zu thun hat, denn wenn einmal das Vost ihm einen“ Tribul Entäußerung sein, weil diese Bestimmung nur der Krone zustehe. Ytalien. halten. lichen Durchschnitte in preußischen Silber groschen und

Tür kei. Scheffeln angegeben.

680 gewichen. zahlt, so ist das feine Sache. Wenn man aber die Frage der Ehre über die Zucker-, Kartoffel oder eine andere materielle Frage ans.

. ; Aanregt, so müssen wir frei gestehen, daß in dieser Hinsicht die Ein- zu appelliren, das finde der Minister natürlich, allein das Land zum ] Non, 13. Nov. Gestern wurde der von Palermo kommende

ä, , , ,, e, , ,, n,, Fier, rr, enbeeres een ehen wr, n r es. 2

i. y un d enn und ir e g eff n. Laer enn, . n e ö. cer r. . r . , ,, . mach Herkner ̃ 3 . ö k . . , , . 1. Königsberg ..... os Y e, o;

fen 1. , , der f m: . man ei ,. er sich nütze. „An welcher großen Bewegung zur wirklichen Verbesse⸗ fein, de dar lente Fenn Staa ßesfisfe i . i 1 6. ,, . Civitꝰ ö nach ö. abge⸗ beschlossenen, von den eugspäischen Repräsentanten gutgeheißenen 2. Memel .. ...... .... 35

ö in 9 un * 1 3. i. 4 r weist vorzüglich nach, rung seines Landes sehen wir ihn denn Theil nehmen? An keiner. lische Ansicht zu Rathe gezogen werden düiften. Noch einmal, es seil ha ge fn en er ö. auf einem sardinischen riegsschiffe Maßregeln zur dauernden Beruhigung des ö , . f dee, , m,, .

zes diesem Theile der Kammer vor Allem an einem festen Prin- Weder im Parlament, noch außerhalb desselben, hat er, Maßregeln fertig und tadelnswerth, daß man die Kron? hineingezogen. In der söänfireseinschiffen wird, um seinen Posten als päpstüicher seßen. Es scheint sich dagegen bedeutender, Widerspruch unter den 4. Insterburg ......

zip fehle, so wie an dem Bewußtsein eines bestimmten Zwecks. Die don braktischem Nutzen gesördert, und doch, wie große Dienste könnte mer Khabch vi⸗ Königliche Prärogariee immer ihre Benhczdiger zefunn nein in Brasilien anzutreten. ö . Eumghnern fihaben, ja Cin entschiedener Wixernille gegen ben gVäan⸗ 3. Nastenkurg e e. s fen noch immer Nachrichten über das durch den Regen zen Plan allmälig gebildet zu haben. Schelib Effendi besorgte 6. Neidenburg ...... .... ... .....

Juli Revolution nennt er einen großen Tag, obgleich sie manches er dem Lande leisten! Mit seinem Einfluß und auf dem Gebiet bedürfe keines Vertheidigers außerhalb dieses Kreifes. 1 t Herkommen zerrissen, manche Gefühle seines Herzens beirübt habe. seiner Wirlsamkeit könnte er sich einen Namen machen, in Vergleich Der, Prälidntt Sie scheinen bem Winisierium einen a] Ns Gewitter veranlaßte Unglück vam Sten d. ein. Außerdem, den Wiederauebruch Ldes Bürgerkrieges, und die Klugheit gebot J. Danzig

Man muß sich hier erinnern, daß Herr von Lamartine zu den oge⸗ wel ; ärti ü it ni j z Faraus zu mgchen, daß es von der Krone gesprochen; wenn aber c n Kehrer= Menschen bis jetzt in ber Campagna vermißt werden und i 5 ff 1. ; t 2 , 6 ge gte e, ele, * . 33 163 ,,, ihren 24 Doll Ministerium sich vor die Kammer stellt, so 9j es nalürlich daß es i Vieh 6 ist, . es sich 6 . . e n, 3. 69 , , ,, , ,, ed . ö ij

sagt er, die Hoffnungen, welche die Juli . gRievolution er⸗ sein Spiel zu treiben, dasselbe zur Arbeitsamkeit und Vorsicht ge⸗ . . . . . , , gin Blitz e, n. wurde, während der Sängiing in ihren Armen öffentlich, theils insgeheim . zu lassen. Ueber o Ge⸗ 15. Graudenz . m, , t habe, daß die Herrschaft des liberalen volsthümlichen Prinzips wöhnen und seine Thatkraft und Tugend wecken. Leider fürchlen eng : ziehung habe ich in me . davon am. Das Diario bemerkt in seinem Bericht hier⸗ wehre sind in den Hauptorten des Gebirges den Bewohnern bereits 11. Kulm

sich fest begründen werde, diese Hoffnungen seien nicht in Erfüllung J wir nur, daß seine Gewohnheiten bereits zu tief gewurzelt sind, um Herr Malou, der Justiz⸗Minister, ging in die Erörterungen ba an diesem Tage 7 Zoll Wasser gefallen sei, während man ! abgenommen worden, ohne daß sich der mindeste Widerstand gegen I 12. Thorn . ......

. k

doch die Schwierigkeit derselben steigert sich da, wo eine so gleiche wohl am glücklichsten auf diesem Gebiete bewtgt Ind niñ̃ ört sei * 2 beit erst möglich wird, also weder die Poesie durch rohe Falta, noch jedes Tau, jedes Se el, wie die Matrosen, vie wis 4 g ihr Lebelan St. Petersburg. Die Gouvernements-Zeitun pon Astrachan fünstlerische Berechtigung des Einzelnen hervortritt, wie bei einer Zu- obwohl . jene ursprüngliche Genialität dit n, n, . 3 . . e n' von n. 3. äußeren nur 3 at Geschichte durch Willkür tränken. Jene mäß dem Stoff immer 2 kennt *. Sprache und ö. n J 2 8a bracht n einen 5 über die nautischen . des . sammenstellung von Pianoforte, Violine und Eello. Hier stellt sich den Beethovenschen recht gern, da sie sich durch sinnvolle ius führun der art wohl gerechtferti ö. , . uh , m Werth und diese den Fictionen wenigstens die Fähigkeit zur histo⸗ steller, wenn sie sich einmal mit ihren Helden aufe Wasser wagen, meist Meeres, in welchem unter Anderem die Behauptung aufgestellt wird, daß . ir e fr e ich, , i ee e wn er . , und . gelungene Behandlung der Instrumente in ihrer Wech⸗ Lücken und mit , . vnsch n, e m n, . ö . 11 ö . Der e hr ö. . übel e nur 6 daß der Capitain bei aufsteigendem Sturm die Achseln zuckt. bis jetzt noch keine zuoerlässige und genaue Beschreibung desselben existire. er Unse it der Streichinstrumente gegenüber, diese aber erheben sejwir ung, auszeichnen. Von dem gegenwärtigen möchten wir besond re l ist ori imni . . „wobpelnatur einer zwiefachen Kritik ausgesetzt, kann er leicht a auf den Schiffen eine rücksichtelose, derbe Menschengrt ihr'Wesen Die St. Pßet ers bir ische Zeitung ist nun veranlaßt worden, in Be—

sich nic uf n n een, n, ,. mi , , gegen den das einfache und liebliche Adagio, . die ö re. lun n. 9 n den n, Roman und also auch den hit 5 Instanz gewinnen und zugleich vor der anderen verlieren. treibt, so werden , ,, des Seelebens , niederländischen ziehung . diesen . n l . zu , ! ieri z ; . r 1 die ) ĩ f ĩ S . f ) ir j . s ñ . aer 5 ö ö . dd , , d,, e ; enn, vghsenkte Kraft jrde Gegenwart ganz durchdrang und it Mlidings wäre es eine BVersündigung an der Geschichte, wenn man er Admiral Fupter ist. Er zeichnet unablässig mit lebhaften Farben das Zeüung gut unterrichtet; wenn' sie aber sagt, daß bis jetzt noch keine zuver⸗

=*

222

I

sind jedoch gleich vertheilt, und statt einseitiger Herr aft entsteht jenes lieb⸗ und Piano in A I ĩ ĩ = Di 2 a rn / ; h ; liche Herden und Hinüberwogen des e, 6 3. . 4 viel⸗ e, n n nn e, , m,. . Ie, , . , i. nnn 6, oman erlaubte, ihre Namen zu mißbrauchen, ihre Charaktere, etwa echte Leben des Tages und macht uns durch seine Anschaulichkent selbst die lässige und genaue Beschreibung desselben Lzistire, so irrt sie, indem seit dem fach verschlungenem Ringen die friedliche Bersöhnung mit alem Zauber Gleich der Anfang in breiten Atforden und schwierigen Doppelgriffen sor⸗ tiver eff nn hen dar et uin . ) 9. solhs, 96 . 1 nes Efektes willen, zu ändern, den Leser um Falta zu betrügen und kleinen Scenen theuer, an denen man so leicht vorübergeht. Aus geringen Jahre 1771 sowohl die Küsten als das Kaspische Meer selbst zu wieder⸗ des Genusses, den die Entfaltung gleichmäßiger Kräfte zu bieten vermag. der Sicherheit der Jatonation unde nein frastvolle Bogen sihr unn ug, nn ü ö, ; Klare zurch keinen dichter 6 bes Gist der Unwahrheit einzuflößen. Aber die Phantasie überhaupt Anfängen zieht er sich seinen Helden groß, führt ihn von Sieg zu Sieg holtenmalen aufgenommen und darüber genaue Karten angefertigt worden Auf diese Weise hat die Kunst eine der interessantesten Gattungen ge⸗ während in dem herrlichen Adagio seelen böller ln sang gla 9. Zwielicht gestelt Ss, wie daher, der epssche Gesang, der den mn Beirachtungsweife auszuschließen, wäre eben so streng als? ver- in sein Stillleben und endlich in sein ruhmreiches Ende. Ein so viel' sind. Es existitkn namentlich folgende Schiffskarten: . schaffen. Zwar steht sie voller Orchester⸗Musik an Reichithum und mannsa—= handlung der V ö. tio 8 6 . „„ Gelgng mit glänzender Be- ungen an Kie mpthische Zeit des Volks entsprungen wär, vor v 563 Hat sie doch an unserem soliden Wissen ihr gutes Theil mit. bewegtes Leben kann sich nur in einer Fülle mitwirken der Personen ent- Gencral / Nate des Kaspischen Meeres vom Admiral Nagasff, vom facher Klangfärbung nach, erlaubt aber dadurch, daß nur die a mn n, des ih gn Gen, nn, n nr, m , , ,. 66 eschichte verstummt; so wie jene Prosa entsteht, die ein ; let und desto mehr, je werther es uns ist. Kid will man einem ane aber der Verf 163 di en, , mit großem Geschick immer Jahre 1793; ü ; sten Instrumente mit einander konzertiren, ein? Freiheit der Intentionen trags, Herr Stahlãĩn echt wußte in Fahnen mit der vollend . , Rarien gl, Schicklal erzählt, wis as auf din GCchnin nahe stehen, wenn man nicht das dürre Gerüst von Namen im Vordergrunde oder doch in der Mitte der Gruppen zu halten gewußt General-Karte des Kaspischen Meeres zusammengestellt aus den neuesten eine Feinheit künsilerischer Ausführung, die jenem unmöglich bleibt. ; handlung des Pianoforte durch Herrn ,. unn fe m . ten 8 Städte, allbekannten Blachfesdern und d ach bar. Inseln spicl, RPihlen, das bie Kompendien banen, mit lebens vollen Anschaunngen so daß sie in der Masse der Mithandelnden nicht untergeht oder sich Aufnahmen vom Vice Admiral Kutusoff im Jahre 1807. Die Kaum ist das Samenkorn des Gedankens ausgestreui, so treibt es nach Schönheiten des Meisterwerkes einzuführen, daß wir der technif Ea r th bernd 'ische Steff aon dem eigentlich historischen scharf ab. , die getrennten Fata selbstthätig verwebt und die Nachtseite der auch hur dem ersten Blick entzicht. Mitten im Gedränge? der Schlach⸗ Aufnahmen selbst waren ausgeführt vom Lieutenant Apletscheseff verschiedenen Seiten hin Blätter und Blüthen. Der Aus spruch ist vom uüsgteiten unz ern bann er, ge, . . , wn . ganz nahe, klare, durchlebte Gegenwart, die in die prüfende m ssse durch subjeltives Licht erhellt? Ja, wenn wir an den Werken ten erkennt man sie immer? an' dem Heiligenschein ; der dem Hel⸗ und den Steuerleuten Gorbuloff, Jeroseseff und Salnikoff; Pianoforte gethan da er reift ihn die Violine, wiederholt ihn sinnend, gen war. 36 . e ,,,, 3 wohl von . inen unsere ausgezeichnetsten Historiker die Nation beschenkt haben, denthume mitgegeben ist und der zuletzt im Augenblicke des Todes Atlas der Nord- und eines Theiles ver West-Küste des Kaspischen zweiselnd oder mit freudiger Theilnahme, während das Cello mit männlicher Gleiches gilt von dem letzten Trio in Es- dur, und wir dürfen es sis duch hie den; aber kein grischischer Dichter der . daß sie die Phantasie befriedigen, so ist das zwar nicht ihr höch.⸗ zu einer wahren, Glorie aufleuchtel. Alles ist frisch und ke ge⸗ Meeres, vom Lieutenant Bassarng in, vom Jahre 1823, Selbstständigkeit Bazutritt und ihn welter aus spinni. Dyer es llingen wie wohl den Künsslern, die ein so cinsichts volles Sireben den T äh Fäelignen noch zu steigenn oder in ihre Kiarhes. Rärhsel z ber immer doch ein Ruhm, und' namentlich eincr, der ihrem hohen zeichnet, eine Weise, wie sie auch den Malern solcher Stoffe ost eigen ist Das vollständigste Werk, über diesen Gegenstand erschien jedoch im Jahre längst bekannte Weisen die Gedanken von der Lippe des einen zur Lippe ruhig überlassen seibst ka e ., * sie k ichen ge agu eden, bei . . 2 . kaßcßen wird der Noman, abgesehen garde, ö ä Einste keinen Eintrag iht. E Größe des Eilcments erlaubt nicht den langsamen, mühsamen Pinsel⸗ 1826 unter dem Titel: Atlas des Kaspischen Meeres, zusammen⸗ des anderen, und wie gemeinsame Erinnerungen hien sich die Zusätze der Aus führung dieser Kunst erke immer näher bringen könne 2 , , ,, . hemmen, , den napoleonischen Kriegen wuchs die Theilnahme an dem histo—= strich. Alles ist massenhaft und beweglich: die Wellen derdrangen einander gestellt aus sämmtlichen Aufnahmen aus den Jahren 1808 bis 1817 der einzelnen baran. . Mrit theilnahms voller Geberde begleitet eben das . ; ö , n , *. 9 , 2 h . danan auf eine merlwůürdige Weise. Die Völter hatten sich drau- und so auch die Menschen. Sie haben 'nicht Jeit, ihre Seelen. Justände und herausgegeben im Admiralitäts Departement von dem Steuer. Pianoforte in harmonischen Figuren die melodischen Ergüsse der Gefährten, e d,, 3. In der Jähe ö 4 in. 7 unmöglich g , ssj Felde müde gemacht, und es war eine bequeme Erholung, sich die zu verfeinern und auszubilden, sondern müssen mit Lebhaftigkeit handeln. manne Ster Klasss; Kolo dkin; 14 Bogen. 1826. Die dabei zu bann ergresst ces mächtig das Wort, und jene weichen willig der überlege = . ein fast mpthischeo Sunn, 3. , haben n 9e tan n wcschichtt geichsam in vie Stube Henn zu lassen. Bei anhaltendem RNupter selbst ist ein geborener Admiral, eine un ver wüst iche h dnn, Lielfanm Grunde gelegten Aufnahmen wurden unter anderen von den Lieule— nen, Gewalt seiner Darstellung, nur hier und dort einstimmend, bekräftigend Der histori Noman ö abälen foͤnnen, zum Theil schon dest] jonnted ber Reman ungestört wuchern. Ohne St. Helena hätten auf Abwege gerathen kann und ihre Bestimmung erfüllen muß, wenn nur nants Staschewskij und Polowzoff und den Steuerleuten Dädin, oder begleitend. So in der aufstürmenden Freude bes ersten Allegro, wie ; Yrische z ; e a, 8 . Ereignise lall Eur Len Hochszsellen kin . ot und seine Nachahmer weder so viel schreiben können, noch auch das äußere Schick al nicht allzu feindlich ist. Talinin, Kowroff u. s. w. bewerhstelligt; in dem zum Gleichgewicht der Umgebenden Gegenwar zutuctf lhre nden gin Michael de Ruyter, Bilder aus Hollands Marine, sst. Einen Theil, dieses ungeheuren Stoffes zum Epos zu gesta eng e so riel gelesen worten. Es ist bekannt, daß Gölhe in seinen alten Tagen bellagt, in seiner Atlas über den nördlichen Theil des Kaspischen Meeres vom Lieulenant nale; so im übermuͤthig phantastischen Treiben Pes Scherzo, wie in der sn⸗ von Heinrich Smidt. 4 Bände. Berlin, 1845. Bei 2 12. 6 . k, . an, n der Keman rie Formen des lontinentalen Lebens bie zum Ueber Jugend Bücher, wie die Romane von Scott, nicht gefunden zu haben. daß Wassiljeff. 18341; nersten Ergriffenheit des ernsten Adagio's. Oh diese Empfindungen nun Simion. . So wird del 6 9 er Zeit . glücklichsten Instinltes u : n en eg hatte, ließen die seefahrenden Engländer und Amerikaner Immermann ihre Lektüre statt mancher ledernen, waͤsserigen Jugendschriften Atlas über die vom Kollegien-Assesso Kerelin behufs einer Besichti- in ihrer Feinheit herauszufühlen, lebendig zu durchdringen und zur Erschei⸗ Der Roman stellt die Entwickelung des Individuums dar, wie es ihm seine Mängel d ie b n, Pebllrfuiß, die, dem Eri hiff be eigen und durchsegelten alle Bresten, bis dem vom Mit dringend empfohlen hat; und so wird es auch der geehrte Verfasser für ung der Ostküste des Kaspischen Meeres ausgeführten Reife, be= nung zu bringen, muß die Aufgabe eines solchen Vereins ausübender gelingl durch eigene Arbeit oder durch Einfluß des Schickfals mit sich selb 96 S Engel Lurch ihren Neichihum deckt. 19) amüdeien Pubfitum durch Bulwer eine Einkehr ins Innere wenig keine Herabsetzung seines Werkes halten, wenn wir es für eines der treff · fab en aus zwei Genergl⸗ und acht Spezial-⸗Karten, vom Jahre iss; Künstler sein. nb der äußeren Welt zur nebeinstin mung zu gelangen a ihn 6 66 an . 6 deshalb der historische Roman a . J kistut glich egönnt wurde. Die Deutschen bedienten sich wie im lichsten erllären, das einer wißbeglerigen und phantasie vollen Jugend gebo⸗ Ueber die vom Capitain- Lieutenant Kemezkij in den Jahren 1843 und une , , , ,, außer der technischen Vollendung auch das wicklung nicht auf selbsigeschaffenem Terrain und in von der Dichtkunst ge⸗ e een fh hin n,, . n , , uh n 1 uh in der Lektüre noch bisweilen der fremden Flagge. ten werden fann. Gerade seine Gesundheit, Tüchtigkeit und Reinheit eignet 1844 ue nn m ff, 146 ,,, noch nicht erschienen, e ü n h . . ö ; ; . 6 4 ; ; , , w, , ö , lundet es der große Forischritt, weicher sich in ihren diesjährigen un vet · Chara nen * 9 . , . . gesehenen daß keine Kunst mit folchen Naturgemälden rivalsstren darf. Enebnisse gewissermahen jenen Mangt l. Wen so viel zu Wasser gewesen * Der Verf. hat, wie wir hören, von Sr. Majestät dem Könige der sentlicht worden ist kennbar herausstellt. Die Poesie ae! mit der Erzeugung realer Verhältnisse , , reich Läßt t w. der Romanschreiber von der Geschichte kuf en, hat wohl vie hin länglichen Anschauungen gehabt, und in der That Niederlanh = welcher bie Dedicalion feine Kertesz anzunehmen 4 Außerdem sind noch von ih zu Jahr Kolodkin's Karten durchgesehen . . gestrige Soiree brachte uns zuerst das Trio von Onslow in eine über slüssige Anstrengung übernehmen, nachdem die Geschichte von brei . ut mie e erg g n fehlen. . r e, 1. n e seinen Darstellungen eine Seeluft entgegen, wie sie ihnen nur pas Ritter freu des Ordens der Eichenkrone erhalten. und durch viele neue Spezlal-Kufnahmen verbesser: worden. moll. Snslow, ein Schüler Berthöven's, hat sich unter den Neher? Jahrtausenden einem unerschöpflichen Rꝛeichihum hierin enmisaste hat; aber ! Zörn eines seiner Bundes enossen auf sich zu laden, durch deren hmichen konnme, der se selber anhaltend geihine hal. n kennt —— 6

= . 0

.