1845 / 332 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1494 . Braun twe in- Pre if e. Auswärtige Börsen. rug. Der Freischüßz. (Dlle. Jenny Lind: Agathe. A ĩ ĩ g l m l ĩ n e

. 22. November 183 bis Ams terd 24. Ney. nieder. Tie. 34. S9. SA 8r.. 24. halb 7 Uhr. r. Dardel , g, n, ae, deren n ser . * Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten ö . Alle Past-⸗Anstalten des An- und

5 25. November 185 Rthlr. und am 27. November d. J. 40. * Hpæas. G61. Zlacd. T6. Lr. Hr. Sch. Tol. * . r* ins i. geliefert) pr. 200 Quart 2 514 X ober 4 ne.. ners di. ae haus. e n verlauft. ; ; 9 . , e rg , were r Korn - Spiritus : ohne Geschast. Frankfurt a. M., 28. Rer. SX Mer. 112 8. nark- Acer g. at illetg zu den beiden Fremdenlogen à 2 Rthlr. sind ehe z 10 800 X nach Tralles. Korn- Sp ü 90 Suegi. So] ne. It Bg n d rem * a allen Theilen der Monarchie wf n, ginlhrnen, fernen. *. Tn, nnr. li ,,, * 8 3 * 353 . Tage der arstellung selbst in Billet, Nerlaufs-Püreau zu lisa ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuß. Dir Keren , mera gan den tir 243 ** är. n iGo g. 108 zwar gegen Vorzeigung der Aufenthaltekarte, oder der untens, ertions - Gebühr für den ,, Berliner Börse. Q 14 1 2 . J. Ras. . RVistenkarte, ober einer besiegelten und eigenhändig unterzeg 6 einer Seile des Allg! . k 2X2. Nov. . . ass. J. ö

Den 28. November 18485. n ar, , be e, = mr, ,, , BVestellung, mit Benennung des Fremden von Seiten der Anzeigers 2 Sgr.

ö i . dq a. 161. J6. B. Gasthofbesttzer. 3 ,, 8 . . ö . . er. Nora. . ö 1343. Im . pielhause. 1985ste Abonnements-Vorstellung: Du

nein igt 1 117. T-. ios .. N.. bild 8 2 Des. Im Schauspielhause. 190i as * 1. Dez. uspielhause. i

Meteorologische Geobachtungen. gersti in s Gn Le ' , , r r blanr'f. Bel een, , 332. Berlin, Sonntag den 30 sen November 1845.

1846. norger- Nechwite g- Nucd oi lige- schneider. —— ̃

27 Nor r [ rn. Königs städtisches Theater.

S335, o:. Quell krme 7,77 R. Sonnabend, 29. Nov. Italienische Opern Vorstellung): j Y n allt. Ini . ; ö 1

1 , , ,, , g, , e , bn R. . * M 2 2 * = * * 5 99 2 98 Ausdunstung oo i. Anfang 230 * . Stadt und Land, oder: Onkel itsche / 64 n . . 3 . bis zu §. 61 fort. Zu §. 45 hatte die Deputation, von dem Vor mittelbar oder unmittelbar immer den Dienstherrn treffen.“ Das Deputa⸗ Regen. ig. Niederschlag G, o29 h Sonntag. . Nov. adt und Land, oder; Onkel S önigreich En. Landtags- Verhandlungen. Die Ilgensche chlage der n, sowohl als der zweiten Kammer abweichend, jedoch tions Gutachten wurde aber gegen 19 Stimmen abgelehnt und des von 2 ; Warwewechsel 8,B65) aus Ober⸗Oesterreich. Posse mit Gesang in 3 Alten, von istung.! ( Großherzogthum Baden. Eröffnung des dandiags. dem ersseren s mehr nähernd, vorgeschlagen, daß die Hof= Staats-, Kir- Heiniz Amrag gegen 8 Stimmen angenommen. w. 2 4,00 n. Kaiser. (Herr Franz Wallner aus Wien, Sebastian Hoch Hreiben aus . g. chweig. Haupt · Finanz Etat.) ; chen. Schul, Gemeinde, Corporassons- und anberen Beamten, ingleichen Die Berathung über den bie Schiedsmänner betreffenden Tagesmittel: Ba, on, 7, n. 7, M. S rc w. Gasirolle. öland und 6 en. St. Peters b urg. Vorßtz in den geographischen die Pensionairs, nach einem Prozentsatze ihres Einkommens dergestalt be Geseß - Entwurf wurde in ber Sitz nn le er mann,, en Ram —— ; Montag, 1. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) La San] „cälschaft 6 . er,, . wn steuert werden sollen, daß dieser Prozentsatz, bei einem Einlonmten von mer * vom 27. Novcniber voti it . 9 . Königliche Schauspiele. hula. Oper in z Alten. Musst von Bellini. Sgr. Mihen mn . . ae,. . nut feen felder nls um ind n fil un be Antrag auf , ,. Sta lvenff ern fur B hin run fal . Sonnabend, 29. Nov. Im Schauspielhause. 197ste Abonnements Forti, vom Großherzoglich toskanaschen Hof . Theater zu Floren hir cih ars. Die Präsidentschaft der Deputirten⸗Kammer. nach ki ere la e * k ie rm rn, Friedensrichter in Dieser Antrag, den ber hide ge er. als Vorstellung;: Doktor Rebin. Hierauf: Pas de deux, 3 bon engagirtes Mitgiled der italienischen Oper: Elvino, als Linttih eri gn ch. Dotschast. . Ailgierische Nachrichten,. Auswanderung seren ee en n PHäölnssatze von 2rotgü, fir das Hundert. 3 Rihh. 29 gr. inen Nachtrag zu lz aufgenommen zuů sehen wünschte wurbe nach Mad. Brue und Olle, Polin. Dann: Pas de trois, ausgeführt von erantwortlicher RNedac hc v. J. W. Z inkeisen d Truppensendung nach Algier. Handel mit Algier. Berichtigung betragen. Herr indie r gf ! ch au bemerkte: Seit der Einführung einer längeren Debatte mit 36 Stimmen abgeworfen. Bei §. 3 be⸗ Mad. Taglioni, Dlle. Galster und Herrn Ebel. Und: Der Encyklopädist. ; ; Betreff des Oberst Arnaud. Das Geschwader gegen den Sklaven des Gewerbe- und Personal · Steuergesetzes vom 22. November 1834 habe antragte der Abg, von Thielan, daß in Törfern und fleinèn Stäb- Sonntag, 30. Nov. Im Opernhause. 137sse Abonnements= Gedruckt in der De der schen Geheimen Ober- Hofbuchdruhn 2. w 1 , 3 * wen . 6 d e nn, gemacht, 3a die Steuer ⸗-Ansätze für ten bestimmte Csstritte gebildet r, für dir als Marimum Ze ata. Eise söläger , La- die Besoldeten in einem Mißverhäsrnfse' mit ben ü rigen, wenigstens mit den Ei ñ ;

mine's Sendschreiben. Konflikt mit ĩ . Anf j ; inwohner gelten sollten, welche zusammen gemeinschaftlich, und mtine's Sendschre Konflikt mit amerikanischen Misstonairen meisten Steuer ⸗Ansätzen ständen. Daher sei schon am vor gen Landtage, zwar durch bie Heimeinde · Rath e, einen griebengrich er n bil

mühen. Vermischtes. in Folge der von der Regierung' bezüglich ber Veränderungen in der Ge⸗= . i,,

1 I ö A. ö elrann und Irland. Lon don. Prinz Georg von Cam- Verb! gam persenck Such n ,. 1 dan e ner igen auf Ire. hätten; durch Annahme des bon der Deputation in ihrem Be- 9 e m C1 ne 8 n * E 1 9 E r. ih Die Vewegungen der englischen und amerstanischen Flotte in kigung, der Personal- Steuer der? Beamtelen gestellt worden BHeshalb, und richte gemachten Vorschlags: „Jede Gemeinde wählt in der Regel

; . Südsee. Die polifischen Bestrebungen Frankreichs und Englands well die seitdem gemachten Erfahrungen jenes Mißverhältniß wiederholt einen Friedensrichter“, wurde sedoch auch dieses Amendement gegen

8 k t Berlin- Anhaltischen Eisenbahn in Berlin, und ist der 9 Thlr. 21 Ngr. baar und . mers gegen -sortige Baarzahlung zu nachad BKeffndien. Niederlage der Engländer auf Neu- Seeland. bestätigt, habe die egierung nicht fn können, eine Ermäßigung hierunker 14 Stimmen abgelehnt. Für die im Deputations⸗ Berichte gemachte ekann machungen. Passagepreis für 1 Person 9 2 durch Zurechnung dreimonatli⸗- zchr ermãssigten. Preisen abtzetz ben, werden. zien. Brü ssel. Antwort des Königs auf die Repräsentanten eintreten zu lassen, und ziwwar um so mehr, als das neue , für viele Fassung dieses Paragraphen beantragte der Staats -⸗Minister von

1 169 Ste db rYtiG erf. naeh. Eisenbahn u. J. Kaj. des Dampfsch. 85 Thlr. cher, nach 8. 17. der Statutei vom 1. Okicbrr ms Medi? inisches Schrisig hre. Maßregeln zur Abhülfe der Noth. andere Steuerpflichtige Ermäßigungen herbelführe. Mit die sem Primiß sei auh Kön ner itz eine Abänderung in dem Sinne, daß, wenn Gemeinden Der Handlungs- Reisende Simon August Wil! III. , 8 n. 65 * anhebenden Zinsen von den eingezahlten 30 Thlrn. zu 7 ö —— ien. Genua. Ankunft Ibrahim Pascha's. die zweite Kammer ein verstanden, nur der Umfang ber Ermäßigung und der für sich allein einen Friedensrichter nicht wählen wollten und ein helm Bloc ist wegen grohen Hausvfebstahls zur Un⸗ ö gewã hren. ler Lexikon R, deirut, Zustand des ban gn. Tai sei in Haff. Bormnährend, müse die Regierung den von it vor= Anschluß an andere Gemeinden nicht zu Stande fam bi Regierung tersuchung gezogen worden und hat sich von hier heim., los2 b] ö r, 2 . 4 . , . w bahnen. Großartiger Tunnel auf ber Lötracher Bahnstrece— e . 23 ; . 6 . 6 3. r mn; hi durch Bildung von bestimmten Bezirken vermittelnd Linschreiten solle lich entfern. ambur er Ei enbahn u obigem ußtermine (den 31. Dezember 18 Lon Dr. A. CallÜlisen, des Königl. Sch picihanfes ngentsprechendsten halten, besonders weil er den niedriger Beföldeten die ; . . ö ö . Civii- stair - Bebö ö 19 Nachmittags 5 Uhr) allhier nicht geleistet haben, ver⸗ önigl. Dän. Eiaisrath u. Professor. taal des Königl. Schauspielhauses. (Konzert, gegeben von Dlle. Lisa nothwendige Ermäßigung gewähre, namentlich den Geismh⸗ en, deren Ein- wodurch der Bestimmüng sub a. in solchen Fällen Genüge geleistet Pie Civil, und Mistair. Behörden des In- und g s h ) vVollstin i⸗ *r gh Bänden, io Bogen en Cistians, Violsncellistin aus Paris. Wissenfchaftlicher Kunstverein. sommen chi! el 2 6 e ue . worden sei. würde; mit dieser Aenderung wurde 8. 3 nach den Vorschlägen der

Auslandes werden di . Dh Wir beabsichtigen, ei⸗- fallen in die §. 15. der Statuten estgesetzte Strafe von mwdes werden dien stergebenst ersucht, auf den un 3 nen Theil cen un- 10 Prozent der Einzahlungs⸗ Summe an 1 Thlr. uf Druckpap. (ljadenpr. S3 LhIr. J jet iz] Sollte aber die erste Kammer dem orschiage der gierung nicht beitre. Deputation gegen 3 Stimmen angenommen. 5. 4 wurd! ohne De⸗

ten näher bezeichnet : = me —ñ öge si i her bezeichneten GIod en. ihn im Bette . sere Eisenbahn erforder- Um den auswärtigen Herren Actionairen eins Erleich—= Auf Schreibpap. (Ladenpr. 96 Thir. 5 Jetu I] lensns', möge se. sich wenigstens für den don der Heputathon der ersten batte, mit dem von der Deputation heaniraglen Zusah, einstimmig

tungsfalle verhaften, mit den be ihm vorfindenden e = ; h ö ; 6 und 1 unter h 6. gr n. nr M lichen PJersonen⸗ und terung zu gewähren, kann die vierte Einzahlung auch Kammer vorgeschlagenen Tarif enischeiden, der in richtiger Progression vor- genehmigt; eben so nach einer ausgedehnten Biskussson gegen 2 Stim⸗

9 ĩ 22 . * . 1. 4 * . serher trangporn d di dit ; 2 1 Güterwagen jetzt in den 15. 16. und 17. Dezember d. J. 8 Stem der Chirur J schreite und die Sprünge des von der zweiten Kammer angenommenen Ta⸗ ü ini 65 j ĩ , ne uffn Hoslene en g frier e gen, ,. Bestel lung zu geben. in Leipzig bei den Herren Vet ter & Co., 7 9 Amtlich er T eil * rifs vermeide. . Das Deputafions, Gutachten wurde einst mmig angenom- men wie Verrinigungber Ss. 5 Und 6 in Einen Paragraphen, nach lassen. Wir die ungefaumte Erstatjung . 7 Enn , Die dice dg ger Dresden bei dem Herrn J. A. Bondi, . 4. 23 de, . * ö men. Zan 3. 44, wo, ausgesprochen werden soli, daß die Amidwohnungen der im Deputations Berichte vorgeschlagenen Fassung.

baaren Auslagen und den verkehrlichen Behörden des nn , n, i sind in unseren „Berlin bei den Herren A. H. Heymann C Co. ae,, e. , ,, , n. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Geistlichen, Kirchen- und Schuldiener bei fen n 6. Ein- Die Ilgensche Stiftung, welche zum Andenken an den Dr. C.

Fonda.

X ;

St. Sehuld-8ch. Prämien- Scheine do. Prior. Obl. d. Sceh. à 50 T. i Kur- u. Neumark. Schuldversehr. RNerliner Stadt- Obligationen Pan. d0. in Tb. Weratpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.

1111

2 71111 2

** 83

do. do. Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Lt. B. Gold al mares. Friedricha d'or. And. G dn. 6 TC. Dis oonio.

Ss1I111IIIISS 111188811

. 2

83 89

? 115

do. do. Prior. Obl. Bonn-Kölner Eab. iederasch. Mk. v. e. do. Prioritit

113111111 1HIRIEISX

——— —— 264

31

1 * 2

; h 2 ö ( Ladenpreis 45 Thlr.) je rat 2 ih, . ; ö . / 4 Auslandes eine gleiche FRtechtzwillfährigkenn. eyastungs . Bürtaus welche von uns zur Auasiellung võn InterimsQuittun ( äadenreis 43. Thlö) jet, 64 lemmens nicht mit z veranschlagen, enispann sich eine ussion über R. Ilgen, vormaligen Fektor der Landesschule zu Pforta, von zahl⸗ ö . W l he gn, Fine ausführliche Anzeige ist in jeder i Dem AÄmtsdie ner Weßz el bei dem Haupfsteuer-Amte zu Königs Ei e n nn, Herscnasstcag der Geistlichen, deren Einkommen zum reichen Schülern desselben gegründet worden, ist nunmehr ins Leben

erfons-Beschreibnn g. e . in Veflin ünd Hamburg gen ermächtigt sind, gegen deren Rückgabe an den Or⸗ 2 J . nan; . 1. P sch un g Inng zu erhalten. Obige preise gelten nur ln i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen; und Theil in dem utzen von Grund und Boden besteht, und über die vom getreten und am 18. Oktober d. J. das Stipendium zum ersten⸗

Der Handlungs- Reisende Simon Au 1st Wil entgegen zu nehmen, auch stehen einige zur Probe an ten, wo die Zahlung ersolgt ist, die neuen Actien in ; ; : . ö ; n ö . helm Block f 26 Jahr , Be en ec n. gefertigte Personenwagen, auf welche in jenen Bedin- den Tagen vom 2. bis 31. Dezember a.. ausgehän⸗ i n. 1 gr. Per Debit geschieht du] Sem Geheimen Registrator Man che und bem Geheimen erxpe⸗- Bürgermeister Pr. Gross bevorwortete Petition des Lehrer Kollegiums der male einem auf ber Universität Leipzig studirenden Zögling der Pforta fvangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß und min⸗ ungen Bezug genommen ist, in Berlin zur Ansicht digt werden sollen, geleistet werden. uchhandlung von den Serretair Haafe bei dem Ministerium des Königlichen Hau⸗- Nikolai - Schule zu Leipzig vom 25. Sltober, daß bei Besteuerung des auf das Jahr von Michaeiis 1814 bs dahin 1815 ausgezahlt worden.

He iurieh Fl Fisehear in I. zn weite Abtheilung, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verlelhen. Dienst⸗ Emfommeng ber Snicht mit a , , n dotirten 6 eine

lerer Statur. Er hat blonde Haare und Bart, hohe ereit. zittau, am 8. Mtoöveniber 1845. Und i i i ie ll 36 t wir, uns n 31 ! t. nd in Berlin zu beziehen durch die Hi . ; . u. wen. . Stirn, blaue Augen, braune Augenbrauen, ,t Un , , . ersuchen wir, u Direktorium der Loebau⸗-Zittauer Eisenbahn Gesellschaf vai ds ek i cum ( ꝝꝛ'ę uni e / . Summe, welche dem ortsüblichen , 24 K ö a m. Großherzogthum Baden. Die Eröffnung des Landtages

i is -Offert testens bis zum 20. Dezember v. Nostitz, V. E ) s. ; ; , , ö. K k

und keine b ichen. j ü d. J. einzureichen. . —— 262 x ; eins besondere Kennzeichen. Die Kleidungsstücke J. *in hInspecteur des Militair=, Unterrichts und Bildungswesens der Johann brachte einen dem Wunscht der Petenten entsprechenden Antrag Vormittags in der evangelischen und in der katholischen Stabtpfarr⸗

können nicht angegeben werden. Berlin und Hamburg, 20. November 1815. loõ4 hl 1955 p] . ; . ze Lilienstern, nach Halle ch leine ausreichende Unterstützung. Pas Deputations! kirche zu Karlsruhe Goitesdienst stattgefunden hatte, versammelten

Berlin, den 25. N ber 1845. Die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Bei Hermann Schul Mohrenstr. MM Rühle von , n,. K Gesellschaft. , n, . Oberhohndorfer ind *. , . . Se. Durchlaucht der General⸗ Lieutenant und Gouverneur von Mia ten 6 egen zwei Stimmen (Prinz Johann, Dr. Großmann) die Mitglieder beider Kammern in' ihren Sttzunas⸗ äle m sind ersch gegen z (Prinz Johann, ß sich 9 h tzungs⸗Sälen. U

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz.

v. Sch ko ert er. . an , ö ö ö. ; chmz, Prinz Georg zu Hessen, nach Magdeburg. angenommen. Zu §. 45 war von der Minorität ber Deputatlon der 11 raten der rzogli ssai ĩ . i ,,,, Sieinkohlen * , , , , . bool Nathwen diger Verkauf, . Am 48. August 845 verstarb zu Freiberg der pen— Actien-Gesellschaft. 1845. 16 S. geh. 3 gn . ö z . . , . penn; . 91 die erte des Staats ⸗Ministeriums (Staals⸗Minister von Bödͤh, Präßident, Dar l e , e, gtr, duni ge, ,,, ; ; ; Fresm und, A doiph, die hist orisch. nichtamtlich ex Th eil. wren, n e, Biehl ls, fich, ,,,, ,, ,, . . ö ö ö 6. Dirne g, w 26 ; qa fi 66 de le gaglnent 6te Finzahlung Mit J che Schule ö no Böhm .. seln a aber abgelehnt worden. Vie Deputation hatte sich gegen dies Ghtach. rath Jolly, General Lieutenant von Freidorf und Staatsrath Re⸗ jeßigen Zustande auf ohne eine rechtsgültige leßtwillige Berfügung und be⸗ 1059 oder 20 Thlr ro Actie . ine deutsche Kritit. S3 6 Vtutsche Bunde astaat len ausgesprochen, und die Kammer nahm 8. 49, dem Eniwurfe Cnc, n n fr n, gon ö ,,, 9 den . und . 15,966 Thlr. 141 Sgr. 9 Pf. kannte Erben zu hinterlassen. Ju Leßterer' und eiwgiger 9 = P !. . aaten. an. T Zu et, hatte die Deputation den Eile n gen, daß Dienst⸗ nahmen auf den für sie freiteten Sitzen Platz. Der Staatsrath Nebe⸗ gewürdigte Grundstüct, soll am Nachlaß Gläubiger Ermittejung haben wir die Erlaffung Die Inhaber von Interimsscheisten der Dr hahn . Königreich Bayern. Se Majestät der König hat befoh⸗ herrschasten, Meister und Fabrilherren den Steuer⸗Beltrag ihrer Dienstboten, nius eröffnete die Stände⸗Versammlung mit folgenden Worten: 13. Jebrugr 1846, Vormittags 14 Uhr, öffentlicher Vorladungen beschlossen, und werden dem dorfer Steinkohlen ⸗Acmen- Geselischaft werden hiermit Im Verlage von Ferd. Reichardt C Cos daß in Zukunft auch 5 den im Zeilampf u ebmen bein Gesellen und Arbeiter an deren Lohne kürzen und an den Einnehmer ab⸗ Durchlaucht ster Fürst! Hochwohlgeborene, hochgeehrte Herren! an der GHerichtsstelle Schulden halber fuphastirt werden. nach alle diejenigen, welche an die vorbezeichnete Ver⸗ in Gemäßheit des 8. 2. der Statuten aufgefordert, die 6te dauerstr. Nr. 49, ist so eben erschienen und da sande la ö . 9 n liefern sollen. von Heynitz beantragte statt dessen in die ständische Schrift, Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben mich Aůergnädigst beauf⸗ Taxe und Hypothetenschein sind in der Registratur ein lassenschasft als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder Einzahlung mit 260 Thaler pro Aetie bis spätestens den wie in allen Buchhandlungen des preuß. Ssun ͤ ngehörenden Personen, nach laß abe der Allerhöchsten die Regierung wolle dafür sorgen, daß die Steuer Beiträge der genann⸗ tragt, die durch Allerhöchste Entschlteßung vom 25. Oktober berufene zusehen. aus irgend einem anderen Rechtsgrunde Ansprüche zu 26. Dezember d. J. an die Herren Heinrich st⸗ ves üuslandes, zu haben: hließung vom 16. April 1820, nur ein stilles Begräbniß mit ten Dienstleistenden von Letzteren selbst eingehoben würden. Herr Stůnde· Versammlung zu eröffnen. Das llerhöchste Restript lautet: Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: . vermginen, hiermit peremtorlsch vorgeladen, bei ner X' o. in Leipzig zu leißen cunk bi! dies fallsigen ; mnung aller bürgerlichen Feierlichkeiten und sonstigen Gepränges. Staats- Minister von Zeschau: „Die Regierung habe diesen Gegenstand ; die Demoiselle Antonie Nicolas und ber Gutsbeftzer erlust der Wiedereinsezung in den vorigen Stand und hun sammt den Interimsscheinen Behufs ber dar⸗= Die Gesetze des Preußist Mben und daß in gleicher Weise der Leichnam eines Selbstmör⸗ als einen rein abministraliven beirachte iind daher nicht ins Gesetz ge— E Leopold, von Gottes Gnaden, Großherzog von Baden, Herzog von Albert Seldis werden hierdurch öffentlich vorgeladen. unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Knsprüche aäͤuf zu ringenden , porlofrei einzusenden. 951 b] in allen Fällen, wo die Tödtung in einem Geistes⸗Justande ver- bracht. Da er aber zur Sprache gekommen, so habe sie sich mit dem De= Zähringen 2c. Wir begustragen hiermit Unseren Präsidenten des Mi= für verlustig erklärt ünd von dem Schumannschen Nach⸗ ige wird die im s., der Siatuten für die nicht Staats, hurde, welcher nach Maßgabe eines amtlichen Gutachtens die mo. Putations⸗ , . n, , Dieser 99 bisherigen , . a 1 des . , 6 , n, den auf den 2isten d. (ios?! Edit al- Vorlad un g lasse ausgeschlossen werden, J estimmten Tage bewirkte Einzahlung festgeseßie nebst den Provinzigl- und Polizei⸗Verwaltunge M Inputalion eines Vorbedachts zuläßt, ebenfalls jn ber Stille , g. 3 e. . ö. . ö . für . ö er . 3 e ,,,. j tag e. 46 . ö. e, n. , n 3 der wlanbigen in dem Konkare, Pöozess über Las Ber= ; e,, , , zen nelhalt ren, go , ber, ge shrtebenf ä Kin-. l emnns fin Ar szuge heran, gon . ß r Hotteszacker gehracht und! dart ohne alles Gepränge beerdigt Cernern, nnn aufer dem, s⸗ ge nnd l g, , . w,, , mögen des Kaufmanns C. J. Korschel zu Neisse. zu früher Gerichtszeit persönlich und, da nöthig, bevor- zahlungs summe hierdurch zur Nachachtung in Erinne⸗ Das ganze Werk woöd in 5 3 für I ü soll gt dann, wenn man den euer⸗Beitrag den Dienstle stenden unmittelbar no⸗ er 1845. Leopolb. e zen jus; Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Königl. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C' J Korschel mundet oder durch gehörig leginmirte Bevollmächtigte rung gebracht. oder in 30 Lieferungen 3 77 Sgr. gegeben. ; tifizire, der Fall einer Execution ohne Vorwissen des Dienstherrn eintreten Hoheit des Großherzogs: Büchler. hierselbst ist am Z3ten dieses Monats der Konkurs- Pro-. an Stadtgerichtsstelle allhier zu erscheinen, sich anzu- Leipzig, den 26. November 1845. erste Band enthält: ; ĩ ö ne e , . ern, . . geh H ge ien, i r. 6 . io p . . o r . 2. ceselschast Da ! all emeine Landre c 2 —— ———— ———— er eernmin zur Anmeldung aller Ansprüche an die mit dem Contradie arg ingleichen hinsi er mne, er Oberhohndorser Steinkohlen ⸗Actien ⸗Gesellschast. . j ännlichen hinneigenden Charakter des Instruments fern liegt. Darau wiewohl die kunst volle, vorsichtig berechnete d , . hn . ö,, 19 g rität unter n ,. 8 pri fehr the fn eschließei und 2. . g lie. onzertsaal des Königlichen Schauspielhauses. ö chi en 2 n auch , ,, a . . pienehl 4 6 le. h. , ,, ,, . ö ö ö =. l ö * ert gegeben von Dlle Lisa B Cristiani, Violon- ganz besonders berechnet zu sein, daher denn freilich au jener dem Cello wartenden ortragsweise, Unter die musikalischen Productionen brachte eine dor dem Herrn Ober- Landesgerichts zA1sessor Habe im ders buhlication eines Auöschließungs. Bescheides, welcher 3: ; . . ö ümli t ; o önigl. . Parteien- immer des r g, , Gerichts 6 rücksichtlich der Nichterscheinenden des Mittags XII. lihr lLiterarische Anzeigen. Bücher zu außerorde ntlit cellistin aus Paris. , , i, n, rg fn, . i ,, ß beg g g n, rn inn e, r gi, „Wer sich in diesem Termine nicht mesbct, wir mit für publizirt erachte werden wird, hiernächst ; So eben erschien und ist in allen Buchhandlungen 19567 b] . ; bet Inhalt dieses am 28. November gegebenen Konzerts war so ver scheint. Bieser Mangel mache sich besonbäers im Klange der tieferen Kor- den Menschen“ und in seiner bekannten komischen Manier eröffnete ung barin seinen lnsprüchen an die Masse ausgeschsoffen und ium den 27. März 16456 1. wohlfeilen Preisen, cem dem Programm desselben, daß en nur die van der Konzert, den des Instrumenis, z. B. in der Schluß-Kadenz ber peitre und bei den Herr Gern die „vertrauiichen Mttheilungen? eines gemüthlichen berliner ] 4140 :— ; J ; n selbst auszuführenden Piècen mit demseiben übereinstimmien. in. einzelnen arpeggirten Allorden der letzten Rummer „la Musettes (air de Bürgers“, worin der n , Bürger“ unter Anderem behauptete, das schweigen auferlegt werden. den 8. Mai 1846 5 S d 31 vorräthig in der Gselliusst urde umgeiauscht; die angezeigten Productionen lr nien Tuchek Janse du Fitne 3zizcie), fühlbar, und auch in dem Trio de Violßneciiz Sn! Wunderkind, sein Sohn, wenn man es fragen wollte, winde gewiß be⸗ Neisse, den 14. Oftober 1845. . Belanntmachung eines Erlennmisses gewärtig zu chroe kr, unter den Linden Nr. 23: 3 in] re, Fil. ö. von Hagn . durch Frau von Faßmann und (Fragment de Guillaumè Fell), welches bie Künstlerin im Verein mit den stimml angeben können, wo die Petrikirche hinkommen solle. Königliches Fürstenthums · Gericht. ö. n ö, n, e beziehendlich der Außenblesben⸗ A 8 d r K 1 . Bücherhandlung ( W. Lind Gern übertragen werden, und ein von ben Herren Krause und Herren Ganz und Griebel vortrug, trat er hervor, so diskret sich diese Die bereits erwähnte Musette der Konzertgeberin machte in erfreulicher en des Mittags Uhr für bekannt gemacht erachtet U l anz . 81. x ile auszuführendes Lied (Des Knaben Berglied“, von Truhn, für auch zurückhielten. Ueberhaupt gaͤb sich eine gewisse Einseitigleit in Weise den Schluß des Konzeris, welches der 1 Künstlerin mit vollem ö

96 D a mp fschifffahrt 1 e Beihelligte haben zur Annahme fanfuiger [1171 Kurstr. 51 neben dem In n und Horn) siel ganz hinweg. Den Anfang machte, statt bes an. den Leistungen der Dlle. Cristlani kund, indem sie sich, einige Rechte einen ehrenwerthen Platz in den Reihen ihrer Kunstgenossinnen an⸗

1 .

deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still der Inrotulation der Alten und zu haben, vorräthig in Ber lin bei E. H.

1

ae denne mne m, e, ,. .

. e 1 z nn ä x len Trios von Beethoven, der erste Satz des Quartetts in B- dur dazwischengeworfene kleine Passagen im ersten Bolero und in“ ber letß· weist. 15. d zwischen . . g f Ie y Oesterre ich. . ligenz⸗Comtoir. J 3 Were n n. . , inn 59 . . V ant e er 1 . . ; k * ; . 3 gj ri, aber besonders Seitens der ersten Violine zu virtuofen aft, ange bewegte, wahrend do r Instrument, wie bekannt, einer glän⸗ - = . Mtasderm g nd Santarg are, er ,, e mr ig.. , , , ,,, e, ,,, 2 . . 1845. = 36. ö 6 . ( * ae, r. n,, gens zwischen einzelnen kleinen uren erzeugte. arum schaft im kaniabilen Vortrag bewährte sie in der omanze von Donizetti j . ; ; D r , gl a f 6 ion has den Lersten Saß eines sfclhsnn Werks? ö den vielerlei kleinen . furti va lagrimaꝰ ner am glänzendsten, und durch diese, so wie Alle am är be. 5 uʒy r,. e nf, . in nnn en renn „, reschke, Vice Stadtrath. Im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig er · r, . T hl. r an 7 6 jn 81 heiten, die hier geboten wurden, wäre die Ausführung eines solchen übrigen Leistungen, erwarb sich die junge Künstlerin den lebhaften Beifall versitcz, und Sie hoff, Baumeistet, zu ordentlichen Mit fer e em . 9 * . z Shyalf ö. 6. 1 4. Se . . Iiund * cdi höchst wohlthuend und dankenswerth gewesen. der zahlreich versammelten Hörerschaft. ; ; Herr T. B Atrinf on Architeit und dann sustom fs, aus England, 2 65 s 1915p schien so eben und ist in der Amelangschen ande . 1. 8 3 ; on 3 771 ib ensh 16 Nr. 2 war eine Arie aus „Semiramis“ von Ro ssin i angezeigt. An die „prisre“ schloß sich „Fantasie de Caprice“ von Ih. Kullack, als Gast eingefujrt halte ein e feiner größeren in Wassersarhen aus rführ⸗ e ) N . 2 Sort. Buchh. (R. Gaermmer) Brüverstr. 11, vor⸗ gebunden s Thlr.; von Benda ö rau se wählte statt dessen die Kreutzersche Compositlon des bekannten vorgetragen von Herrn Budde e. Durch den Vortrag dieser Pisce wurde 9 g ö ee Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn. 1, vor- ji fur z ö. Be en, rn, . ͤ ; . ̃ , 1 1 hn. rãthig: Thir. für 3 Thir., W. S* tt, er e Pu : „Es en drei Bursche wohl über den Rhein“ und irug der Fiang des vortrefflichen Kistingschen Flügels, dessen sich Heir Budd ée nur wenigen hie igen Künstlern unk! un freun e re nnen sst, die got * ie e . . ;. für 8 68 n mit vortreffsichem Ton und Ausdruck höchst vollendet vor. bedient, in ein sehr vortheilhaftes Licht gestellt, woch bam ist auch das h ; 1. K ovember w Es wird hierdurch die D ] att 10 Thlr. für 4 Thlr. 1001 Racht, n der d 9 a. ; ö lungen von Aqugrellen in London zu besuchen, so war es sehr erwünscht, mit 1 ö r 16 almen Uiusgabe, fait a3 Thlrehstr ) Thon on ritten Piece Prisre et Bojgroò von J. Sff en bach, pro. Verdienst diefer Composition vollständig aus esprochen. Warum produzirte Linem in diefer Kunst ausgeheich neff n Hf n gen, elan nischast ju micchen Von Magdeburg 1 J mit zehn Thlrn. in Kirchenmelobieen übergetragen 6 Pigchtaus gabe, statt 19 Tir. er gin gl i fe rl n ,,, mn n Tie ü k hl n r mn nen ir ge mn e, , r. Denn wenn auch Mr. err r, sehneni eigen sschen Verufe nach ürchhieti ; J 8 auf jede Actie der Loe⸗ von hard. s Schriften, statt 5 Thlr. für 3 Thlr. Dl spann iC ĩ f 6 ; mñsst und sich in England namentiich ais Kirchen-Haumemfter einen geachteten 4 68 F. A. . ; . ö s rwartung, mit der wohl Jeder der seltenen Erscheinung einer welches ben Fortschritt der neueren Technik in einer würdigeren Verwen z ĩ j Serge Na chmi t ta 3 u hr , bau · Zittauer Eisenbahn r* . He. ö 46 6 , , . ö. ; g . n a, n, ; 9 dem ö. ent ed, d höchst befriedigender Weise und 6 im . in künstlerischer Form dargebotenen künstlerischen a ,, o horn, 36 l oe gen n n ü Ser ene lh, , m, rierit dern nnr, ,,, ,, ,, ,, 683 1 e . n Gelen ji won ng, ger iich, ee hre, eine Art . eligibser Gesang, welchen das Celle um iber irgend eint Idee frei zu phantassten wer wän chte laben ( , . cen e r

von Hamburg Einzahlung Eimnngun gen er fh K 2 . mit 3335 Abbild. auf 328 Kupfertaf. mer ziemlich 1 ö ; b Einlest des 1 i J Montag, ö ausgeschrieben. Diesesbe sst nebst Text, statt 32 Thlr. für 1 Thlr. Conti on beginnt augen. mnsikallsch jedoch unbebeutenden Einle 24 e solchen je notirt zu sehen! te nächstbem durch ihren vielbeliebt und Zeichnungen. Mittwoch, den 29, 36. und 34. . s8 j j tions- Leyrikon in ailen Au sgaien; sm Binnt und selbstständig weiterführt, und zu welchem wöeder= Fan nog mann er ent, gächstem dun, ö atte Herr Atkin on uns in die umschlelerten Gegenden von Wales Sonnabr ab, Nachmittags 3 Uhr, va fai g vis lin gods iin n . 85 Ermãssigter Pꝓpreis TVoeler Wen von Ha Enh an C h ffn 19 z in, her das Pizzifato einer leeren Salte wie dag Geläut einer Glocke Vortt? des „Erlloͤnig“ von Fr. Schubert, fo wie im zweiten Theil durch den und ö schottischen Hochlandes gesührt, so führte Herr 2 Cron helm

3 . R K = ö ö Di öl . * * * 4 a, J Außerdem werden wöchentlich zwei Schleppschiffe erxpedirt 2 bis 5 lihr, gllhier zu Zittau in dem Bünzau der Loe= wichti gen medizini schen Wieland. ꝛc. . zu . wohlsellen Press einheit An Dohnhelzösang sihrte wle. Cristi ani in voiiionmen bes söandererg, von demseben Kompönssten und, eines baperischen Na uns in die schönsten Landschasten des ewig helieren italienischen Himmels,

ö

h =. = . 5 gausz zugleich entwickelte sie hier wie in allen übrigen Piecen tionalliedes. Der Schluß des ,Wanderers“ verliert jedoch von den Worten h B = ĩ . anderen . n. von wo derselbe mit einem großen Reichihn Oelsfizzen und Feder Lor egdethtg bon hanburg e, ,,,, , Werke e, bern e li erez ihne le. . JJ , . Sonntag und Donnerstag, Sonntag und Mittwoch. ten Einzahlung, gegen welche neue auf die sodann ein- . vorräthig. en Klangfarben weiß 7 ümli ü z i lehrt ist 33

ĩ * ) ĩ J e einen eigenthümlichen Zauber über ihr anzes altung, ganz die vom Komponisten beabsichtigle Wirkung des Geisterhaften k —— b 40 Thir. lautende dergleichen ausgegeben . e. . r lu verbrejten, einen auber der Weiblichkeit, der sonst dem mehr zum und . Am gelungensten erschien das baperische Natlonallseb, 2