1845 / 334 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1508 ; tung Mittwoch, 3, Dez. Im Opernhause. 139ste Abonm Berliner Börse. aralegische ger bach 28 Vorstellun 31 Nilitairbefehl. Hierauf: Die unterbrochen Den 1. Dezember 18465. . . 6 n e. zeit. An ang Uhr; ; ; = ĩ . 6 Uhr. 2 nr. ; Heobachtrs. u dieser 2 werden Billets zu den gewöhnlichen

D mer. auellérnrne 7,70 R. haus⸗ reisen verkau f 1. r. Cour. Actien. J Er. Cour. wa. * 1 2 J 2 Ha R. Donnerstag, 4. Dez. Im Schauspielhause. 200 ste Abonn nriet G. a. Frier gel. Gen .. 4,00 n. * 2,90 n. nedrrrärw Har R. Vorstellung. Zum erstenmale: Jeanne und Jeanneton, Uu 90 poi. 77 pc 74 Ansdünataung Goos, nk. 2 Abth., von Scribe und Warner, in Deutsche übersetzt von trab. regnig. iter. Diedkeracklzs Cogr, nk, Hierauf: Der verwunschene Prinz. W. W. Warme ockhsel 6,6

o 826 W. 0,47 R. . . . 1 1: 336, as i per.. 4,0ν n.. 4 2600 2 go xc. w. Kõnigs stãdtisches Theater. D . Dienstag, 2. Dez. Stadt und Land, oder: Onkel & Königliche Schauspiele. aus Ober- Desterreich. Posse mit Gesang jn 3 Alten. Tran?! . Der Freischütz. (ODlle. Jenny Lind: Agathe.) Anfang Gastrolle. a r. ; Mittwoch, 3. Dez. Italienische O ern⸗Vorstellung.) La Son Zu dieser Vorstellung sind nur noch Parterre⸗ und Amphitheater Pula. 2 2 Alten. Mussik von Hen. (Anfang halb Billets zu den erhöhten. Dpernhaus-Preifen zu haben. Dounerstag, 4 Dez. Stadt und Land, oder Bnk? S Villets zu den beiden Fremdenlogen 252 Rthlr. sind erst am aus Ober-Oesterreich. (Herr Wallner aus Wien: Sebastian y Tage der Vorstellung selbst im Billet⸗ erlaufs⸗Büreau zu lösen, und als Gastrolle. zwar gegen Vorzeigung der Aufenthaltekarte, oder der unterstegelten Freitag, 5. Dez. Der ewige Jude, dramatisches Gem! Visttenkarte, oder einer besiegelten und eigenhändig unterzeichneten 5 Abtheilungen, von Karsschmidt. . mit Benennung der Fremden von Seiten der Herren asthofbesitzer. Im Schauspielhause. 18te französische Abonnement Vorstellung. Verantwortlicher Redarteur Dr. J. W. g inte isen. Pour le Ler däbut de Msie. Henrietie, artiste qu ihedtrè royal

de Odèéon, la premiere reprèsentation de: Le verre d'eau, so- ; J . . 3 act ks, par Se rh J Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruchen

Fonda.

St. Schuld- Sch. 97 gel. Hod. Ein. Prãmien- Scheine d. Seh. à 50 T. Kur- u. Neumärk. Sehuldversehr. . Berliner Stadt- do. do. Prior. ObI. Obligationen Dũas. Elb. Eisenb. Panz. do. in Tb. do. do. Prior. OblI. Weatpr. Pfandbr. 35 Rhein. Bisenb. Grossh. Pos. do. do. do. Prior. Obl. do. do. 8 Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. ö do.v. Staat g. Lt. B.: agd. - Halbst. Eb. . Rr. Schw.-Frb. E. Gold al ares. do. do. Prior. Obl. Friedrichs dior. 131 KRoun- Kölner Rab. And. G¶Idm. à 6 Th. 10 45

*

Dis conto. 56 *

111 1161

1131

.

83

4

8 2 118

1111858

1 ö

2 1113111

8 *

83 6

Ari ge men? Anzeiger.

Johann Gottfried Hensel, neue Bank- Verfassung nach seinen Vorschlägen zu be ] Ban sei in Folge seiner Angriffe um viele M Bekanntmachungen. geboren am 25. September 1745, weiland Hanns rathen und einen ö Vorstand zu vage ns weil der zurückgegangen, während sich ihr Wirkung skres lx E dittal-8or wn. Georg Hensels, gewesenen vormaligen Häuslers zu bisherige seine Schuldigkeit nicht gethan, und weil der erweitert, und versichert, sie wage nicht, seinen lier unbekannten! Anwärter und 3 n 3 u den Gröppendorf und späteren Küleinanspänners zu Mast⸗ bei der Bank versicherse Handelsstand der drei Bank di ungen offen enigegen zu trelen. Darum eng M gf 52. 1 9 * . fs rrechtig 5 inden witz, ältesten Sohnes (welcher noch vor dem Sehr lädt, Arn stadt, Erfurt und Gotha, zur Vertretung Tir mlt die Erilärung, daß allerdings vie . ! ra sin 2 ü ee. . or . e , i. L, auf die Wanderschaft gegangen, von seinem Le— BVankiheilh aber nicht genüge, ohne, neben anderen Schw! kei der Bank versicherten Handelgslandes der ommissen , ,. j euthen · Siemiano- ben und Aufenthalte aber allerwenigstens seit dem Jahre rigkeiten, auch nur? pie großen Unkosten einer solchen städte, der von ihnen gewählte Vorstand und di in Oberschlesien. 1780 feine Nachricht gegeben hat, und für welchen auf Einrichtung in Betracht zuü ziehen, während ihm doch len der Bank soche Angriffe, wie bie von Hrn. Der freie Standesherr Graf Carl Lazarus Henkel dem bis zum Jahre 18656 seinem verstorbenen Bruder eine Verminderung der Bant᷑ · Unkosten dringend erfor⸗ feldt geschehenen, nicht beantwortet werden. f von Donnersmark, als gegenwärtiger Besitzer des Gräf⸗ Johann George Hensel zuständig gewesenen, jetzt Jo⸗ derlich scheint. genügender Widerlegung dienen, neben der forssh lich Henkel von Donners marlschen Familien Fideisom⸗ hann Traugott Hornaufen gehörigen Kleinanspänner= Aber Herr Wüstenseldt, der nicht Theilnehmer der verbesserten Bankverfassung, die fast 2õjährigen misses Tarnowitz⸗Neudeck in Oberschlesien, hat zur Been⸗ ute zu Malkwitz ein unbezahltes Kaufgeld von ur⸗ Bank ist, knüpft zugleich, weil bei der neuen Redaction rungen der zahlreichen Theilnehmer der Ban i digung eines gegen den Landesherrlichen Fiscus über eln c 50 meißn. Gulden unterpfändlich haftet, was der Bankverfassung auf seine vermeintlichen Verbesse⸗ n mn zu derselben und die jährlichen a die Ausübung des Bergregals in der Standesherrschaft laut des Hornaufschen Kaufs bis zum Schlusse des Jahres rungs-⸗-Vorschläge nicht eingegangen worden ist, an diese lichen Rechnungen über die Bankverivaltung, d Beuthen bis in die dritte Instanz geführten Prozesses 1842 durch die hinzugekommenen Zinsen und Agio auf die unwürdigsten Beleidigungen des Handelsstandes der allen Agenten derselben zu beliebiger Einsicht n am 14. August 1834 und 21. 725. November 18335 mit eine Summt von 1091 Thlr. 28 Ngr. 9 Pf. gestiegen drei Banlstädte, des Vorstandes und der Beamten der legt und im Auszuge öffentlich belannt gemach dem Königlich Preußischen Finanz ⸗Ministerium einen ist, auf Antrag der präfumtiven rbin desselben, mit Bank. Er hat sich so weit ver essen, diesen Beleidigun⸗ sind. Die Aufsichts⸗Behörde wie die Verwaltin Vergleich abgeschlossen, durch welchen unter mehreren, seiner Vorladung nach Maßgabe des höchsten Mandats gen mehrere Seiten voll Aus fälle aus einer früheren hörde der Bank sind sich bewußt, daß sie mi aus dem Vergleich näher zu ersehenden Modalitäten vom 13. November 779 zu verfahren gewesen. Schrift gegen die Bank durch Wiederabdruck hinzuzu⸗ Gesinnung danach streben, nur das Beste d dem Fideikommiß - Besitzer, feinen Erben und Nachfol⸗ Gerichts wegen wird daher der obgenannte abwesende en, um unter Hinweisung auf die behauptete weit nehmer der deutschen Anstalt zu fördern; niht gern für die Anerkennung des Rechts des Fiskus zur Hensel, dafern er sich noch am Leben befinden sollie, befsfere Einrichtung der Actien⸗ Versicherungs⸗ Anstalten vorzustehen die Ehre haben; sie werden jernn Ausübung des Bergregals in der freien Standesherr⸗ außerdem aber dessen Erben, oder wer sonst an dessen das öffentliche Urtheil gegen die Feuer · Versicherungs⸗ deutschen Regierungen, in deren Staats bezirfen schaft Beuthen und Entsagung aller Ansprüche auf Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche bank f. D. einzunehmen. Schutz genießt, und den Bank ⸗Theilnehmern aj Nußungen des Bergregals das Verzugs. und Aus- zu haben vermeint, hiermit öffentlich peremtorisch unter Der Bankvorstand konnte keinen Beruf fühlen, sich in nige Bedenken über die Einrichtungen und dien schließungs⸗Recht zum Bau auf Gallmei⸗ Erze und dem Rechtsnachtheile des Verlustes ihrer Ansprüche öffentliche Erörterungen mit einem Manne einzulassen, run sweise der Bank bereitwillig rechtfertigen Stejnklohlen in den Fideikommiß⸗Gütern der Reudecker durch Präklusion und der Rechtswohlthat der Wieder- de sich so verwerflicher Mittel bedient, um seine An⸗ funf geben; aber verdächtigende Schmaͤhunge Linie und in den dem Standesherrn innerhalb der einsetzung in den vorigen Stand, auch unter der Ver⸗ sichten zu verfechten. Allein Hr. Wüstenfeldt hat neuer⸗ welcher Absicht dieselben auch hervorgehen mögt, Standes herrschaft Beuthen am 14. August 1834 schon warnung, daß er, der abwesende Hensel, für verschollen lich seine Angriffe gegen die Bank auch in öffentlichen ven sie unbeantwortet dem gerechten öffentlichen! zugehörigen Allodialgütern, so wie u Gallmel⸗ Erze und tobt werde erklärt und sein obgedachtes hier ver Blättern fortgeseßt. ndem er gegen Zurechtweisungen über ihre Handlungsweise anheimstellen. auch in denen innerhalb der Standesherrschaft gelege⸗ sichertes Vermögen seinen sich legitimirenden Erben oder protestirt, die nicht von der r m ef gangen sind, Gotha, den 13. November 1845. nen Fideikommiß⸗Gütern der Gräflich Henkel ⸗Beuthen-⸗ Gläubigern werde verabfolgt werden, geladen, ; triumphirt er über die vermeintlichen Wirkungen seiner F. G. Becker, Herz. sächs. Hofrah schen Linie, eingeräumt worden ist. Dieser Vergleich den neunzehnien Dezember d. k Schmähungen, versucht, den Glauben zu erregen, die d. Z. Direktor der Feuerversicherungs · San soll durch einen Familienschluß genehmigt werden. Wir welcher zum Anmeldungs⸗-Termine anberaum; worden, haben daher nach §. 9 dez Gesetzes vom 15. Februar in Person und, da nöthig, bevormundet oder so viel . ' ‚— 1840 (Gesetz Sammlung pro 1840 pag. 20) einen auswärtige Interessenten betrifft, durch mittelst gericht⸗ LCiterarische Anzeigen. Termin auf den 68 g uz lich ,, n. äh auf . künstiger n=. sota J 23. März 1846, ormittags um 11 r, erichteter Vollmachten zu, bestellende und genügend in⸗ ; 3 ' vor dem Ober Landesgerichts A ssessor Herrn Hoffmann sen Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu rechter Tasso und Ariost übersetzt von Gries. in dem Ober Landesgericht angesetzt, zu welchem früher Gerichtszeit zu erscheinen, auch was die Erben In der unterzeichneten Verlagshandlung sind erschienen und in der Sortiments-Buchhandlun

1) alle unbekannten Anwarter und Berechtigte zu den des Abwesenden betrifft, ihre verwandtschaftlichen Ver⸗ z z 23; 24 Grãflich 5 Deng eri n ,, Hei ef. . . ihre mu ichn, neige Dietrich Reimer, Wilhelmsstr. I3, vorräthig: Veudecker und Beuthen Sim anowitzer Familien- attung sie auch sein mögen, anzumelden und zu be⸗ gingen r fn e, t . . 2 mit . i, e r. B ö uato Tasso's R 6 i c o 19.

2) die ihrem Leben und Aufenthalte na unbekannten errn Steuer-⸗Prokurator Advokat Ear eodor Lischke ehelichen Nachkommen der wahrscheinlich in Wien zu Oschatz, oder auch nach Befinden unter sich selbst ef r ei e J erusa em asen er Ro an wohnhaft gewesenen Anna Maria Springer und rechtlich zu verfahren, binnen Wochen zu beschließen über setzt üb ersetzt der Martha Stubecki, Töchter des mit Hinterlas⸗- und sobann D v n von. sung eines Testaments dd. Wien, den J2. Jusi den nzuntzn März künftigen Jahres J. D. Gries. J. D. Gries.

1624 verstorbenen Lazarus Henkel des älteren von der Eröffnung eines abzufassenden Präklusiv⸗ Erkennt⸗ Sech ste Au flag e. Dritte Nu f!age. Donnersmark auf Gfäll und Wessendorf zu Oder⸗ nisses, nicht minder Ta schen⸗ Ausgabe. Tasch en Ausgabe 8 e,. on g Ka sseriichen und des g , en g, Mi et nnz . 3 ver Tr Thel. Fünf Theil

nnern Stadtraths zu en, und er Inrotulation der Alten zur assung oder Einho⸗ = fa . 3 . i c g jj

3) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten zwei Töch⸗ lung des Definitiv Erkennt nisses, und endlich In Umschlag broschnt. Preis: z Thlr. pr. Bändchen. In Umschlag broschuͤt. Preis: 3 Thlr. pr. Di ter des im Jahre 1780 verstorbenen Johann Erd⸗ den zweiundzwanzigsten Maj künft. Jahres Diese Uebersetzungen, deren hoher Werth längst die all emeinste Anerkennung gefunden hat, erscheinen hi mann Grafen Henkel von Donnersmark, Charlotte der Eröffnung desselben sich versichert zu halten. ersten Mal in einer wohlfeilen und zierli ch ae ,,,. Ta schen⸗ Au Ss gabe, welche den zh und Josepha, und, im Fall diese verstorben, deren Haus Kötttz im Königl. sächs. Landgerichts · Bezirl Besitzern ähnlicher Ausgaben von deutschen und ausländischen Klassikern mit Ueberzeugung empfohlen werden eheliche Nachkommen, Oschatz, den 34. Juli 1815. Leipzig. Weid m annsche Buchhandluu

mit a ,, n , , , Die herrschafilich Leuckartschen Gerichte.

dem anberaumten Termine ihre Er ärung über den Ern ein rich Schmorl, Ger. Dir. ; ö.

nach Obigem zu errichtenden Familtenschsuß abzugeben, diane en, ,, . . .

und unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Ter⸗ gen? versahdt, in Ber ssn (Stechbahn * 3) posen dun ö ; ,

ins der Ausgebliebene mit seinem Wid recht ) ; . en, ele, ü, 'em Wöerjaneict Versicherungs-Anstalten. Branten vu E. S. Mittler aich. bossmchar lun, ß ten Cr n. nun e ef Tf K, eunheugeuch , Lehrbuch der Arithmetik liss; * öniglich preußisches Ober- Landesgericht. er Abvolat und Obergerichts Prokurator Herr A. W. isi i Wüstenfeldt zu Bückeburg hat vor einigen Mona- 1183 für höhere e n gs, nr aisern, Krisis der Meformatio s

ten in einer Druckschrift: Die Mängel der Feuer · Ver⸗ / ö . ; 9 us , und psychologischen Grundlagen für in der Ber sammlung der pro le st anlisc

731 Editt al- Citation. . icherungsbank f. D. 2c.“ den Versuch wiederholt, zu Der hierselbst am 3. Januar 1794 geborene Büchsen⸗ eweisen, daß diese Versicherungs Anstalt nothwendig die Zwecke des k e nr, n. Freunde zu Halle am 6. Au g ust

schäfter Johann Gottlieb Daniel Voigt, welcher mit auf die von ihm vorgeschlagene Weise ein erichtet e halten seinem Vater, dem in Lissabon . Gewehr werden müsse, um fortbestehen . ihre Zwecke 9 Erste abi ir etz; . 1. n ei ; von fabrikanten Voigt, im Jahre 1807 dorthin ausgewan⸗ lich verfolgen zu können. Er verlangt insbesondere, , . 5. en an einfachen M D ck dert und im Jahre 1824 nach Potsdam zurü gekehrt daß bei außerordentlichen Brand Unglücksfällen, zu de⸗ 1846. geh in. . un er, ist, hiernächst aber im Frühjahr 1825 den ier, Ort ren Deckung die gewöhnlichen Einschüsse der Bank- in 1 6 außerordentlichem Professor der Geschichle. verlassen hat, um sich, seiner Angabe zufolge, nach Bra⸗ theilnehmer nicht ausreichen, das , . nicht nach f h gr. 8. brosch. 73 Sgr. silien zu begeben, und dessen Vermögen in circa 800 Klassen der Versicherten in Hinsicht auf die Feuergefähr⸗ Thlr., ausstehenden Forderungen besteht, wird hierdurch, lichkeit ihrer Versicherungs - Gegenstände, sondern ohne so wie die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben, Unterschled nach den Versicherungs summen erhoben wer- 9 l962 b] auf den 5. Mhal 1846, Vorm. 11 Uhr, den möchte; ein Grundsatz, dessen erkannte Ungerechtig⸗ 9 Heute früh 6z uhr entschlief nach längerem! vor den Herrn Stadtgerichtsrath Siecke im Stadtge⸗ keit gerade die neuere Umgestaltung fast aller gegensei⸗ in Folge eines hinzu etretenen Lungenschlages mij richts Gebäude vorgeladen, mit der Aufforderung, sich tigen Landes · Brand versichtrungs. Anstalten bewirst hat. ĩ nigst geliebter Gatte 2 Königl . Wirllh entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirken Ei will, anstatt der jährlichen, mon at! iche Rechnungs- . Ober Justizrath und ar . erichts. ij Mandatgrius, wozu ihnen der Justtzrath Tollin ober Ausgleichungen unter den Banktheilnehmern; eine En⸗ z vi psianit. Wilhelm Cari'von Bülow, im ef Jahn Dertu, so wie der Ju iz Kommisfarius Sello, in Vor⸗ richtüng, weiche unter so vielen Tausenden, zum Theil . . f 1 nes edlen . chlag gebracht werden, im gedachten Termine gehörig wechselnden Personen von höchster 3 und f 49 3 15 1 Mit zerrissenem Herzen bitte ich unsere Freun zu melden, widrigenfalls die Todes ⸗Erklärung des 20. ohne wesentlichen Nutzen sein würde. Er dringt auf ch ei f ier ischein in * Bekannte bel dieser, bie Stelle besonderer Meldun Voigt durch Erkenniniß erfolgen und sein ermögen wohlfeilere Verwaltung und auf eine andere gan Einführung und chen Heften, wodurch die lretenden 6 eben sen Anzeige, meihm und mesna den bekannten Erben, in deren Ermangelung aber dem lungsart der Bankbeamten, indem er die Ergebnisse , . nnn h n fe r fon, der tiefem Schmerze ein ij lle Theilnahme zu geh Fiskus zugesprochen und verabfolgt werden wird. ungünstiger Jahre hervorhebt, ohne seine lerauf bezüg- schrei . tleichiert wimz. Berlin, den ne fen l 18415 ee, i ern, feln fa y . ö.. er chi e Erh en. zu I1187 , , n . ̃ j Carolfne von 83 önigl. Stadtger esiger Residenz. ründen und auf die neuen 68 ; ö ; 8 n nr erf e r ücksicht zu nehmen und 4 3 . Athalie, tragẽdie par Racine, : * Verhütung von r n, glichenen Aetien- Hesellschaften vollsiändigleeu end, i n? Kastens 25 Sec. und 73 Ser, in unc. 1st iin em grten, daß das gegl'äßh Natzt oder anzugeben. Er fordert, da von sämmtlichen (ea. rem Verlag erschienen; zum“ Gebrauch peim Un. woch den 3. Dez em ber, nach 2 Uhr I7eo! E dil t al- abung. d ge s en ert delten en, Deuschlagds ier ieht ir diere Klar,, free dd-l, rein, ba- mat 6, sn if ink? wirt.) Von den unterzeichneten Gerichten ist zu Ausmitte⸗ gewählie und bevollmächtigte Abgeordnete zu einer Ge⸗ fehlen. lung des aus Gröppendorf gebürtigen neral · Versammlung zusammentreten sollen, um eine . Schlesingerzche Buch- u. Musikhdlg. Bill .

ar er n e, na m. w 7