1845 / 335 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1510 1511

J ? ; ; ; z . . 8 n. ) Weizenmehl vom 2. Dezember an für Ausfuhr ver⸗ ber Befehl lübersandt b 94 . ; . ĩ i und selbst Gutes daraus entstehen könne, J den Anschein, als glaubten sie überhaupt nicht an einen Krieg, ba die Führer und Rathgeber, und die Aermsten läßt man ihr d wird auch worden, sich ohne Ber⸗ ber patriotische Sinn ber Heterochthonen durch die kleinliche E

23 6 1 141611 441 Weise: 00 = Co n. Zahl * w in den e, ten Staaten überwiegend wäre, Land wieder a. und sich mehren und orttrãumen, 6 stellen. zig it er Au lochehe nene nn ) . fenen i . —=— stitutionn el sich nicht über seine Leser lustig macht, so ist er in doch geben auch sie zu verstehen, da 1 2 durch das Verfahren mit Herrn Keane Mahony's Worten ihr Haupfm 8 ch wei z. dankt Griechenland nicht zuletzt fast Alles, was seit ber Revdojution

ist nämli ni d ezwungen, den Krieg nicht abweisen werde. So macht Elend sst. Ich trat in mehrere Hütten von Derrynane 8 ; j zeinen besonderen der Art Schönes und Dauerndes roßem Irrthum. Das Uebel ist nämlich groß, sehr groß, nicht nur derselben gezwung g nich s ganton Waadt. Der Staats⸗Rath hat zwei Rundschrei⸗ chten. Auf rie: nalen, 4 914 261 5 , n . .

; ĩ j ini ĩ i t, und das C M . 6

mn moralischer, sondern auch in finanzieller Beziehung. In den letz der Standard unter Anderem bemerklich, daß die Vereinigten Meile von Derrynane, fährt Herr Foster fort, j n, eines an die nicht resignirenden Geistlichen welche für . ; .

i ten w onstige gute Geschäfte gar kein Geld Staaten im Falle eines auswärtigen Krieges gar nicht einmal der Leute war entseßlich. Im ganzen Kirchspiel ist nicht eine Taff crassen, / J Wunsche eines ein anderes Merkmal wiedererwachenden Sinnes für w. t wissen⸗ , , m deri en: Han Ruhe im 398 ihres Landes 1. wären, da ihre unversöhnlichen und in der Hälste der Hütten überhaupt keine Art von Fensie.¶ Tus Verharren bei den ihnen anvertrauten Gemeinden belöbt schaftliche Bestrebungen möchten . hier 2

vorhanden. Alle Keapitalien hatten den geraden und ; . *. d ein zweites an die grögere Zahl der demisssonirenden ĩ d ten Speculationen vertauscht. einde, die Sklaven, gewiß den günstigen Augenblick benutzen würden, nung. Einige haben ein Loch in der Mauer, um Licht hinen 1. un j f ; ; vor ein paar Wochen Professor Manussis, ber neugewählt del mit unfruchtbaren und unehrenhaften Speculatione ch F gewiß stig Man inder ichen, an welche die freundliche Mahnung ergeht, in den Schoß i König base gr. e mn, n, nnn. Win 3

Und in welchem Augenblick stieg diese Richtung auf die höchste Spitze: um sich in Freiheit zu setzen. Ein Sklaven -Aufstand und die Ver zu lassen, mit einem Deckel zum Verschließen. ligen ing 2 , ; Gerade in 2 . 2. 86 6 alt iel i * * nichtung ihrer Kauffarthei⸗Marine würden die nächsten Folgen sein, in einer von zwölfen einen Stuhl zum Sitzen, oder ih J e Tr, fenen nn e . hielt sein abtretender Vorgaͤnger einen sehr eindringlichen Vortrag aller Kraft des Kredits bedarf. Hätte der Con stitutionnel Län= welche die Vereinigten Staaten im Falle eines Krieges mit England etwas, außer einem eisernen Topf und einer rohen Bettsta Nie 3 Schicken e it lic riß ö ö ss über den üblen Einfluß politischer Leidenschaften auf die Studien dereien oder Waaren zu verkaufen, so würde er etwas mehr von der treffen würden, und man dürfe deshalb wohl annehmen, daß sie sich ein wenig Stroh darin, und auch das nicht allemal, Der Run nm Pemissson zurücklie hen, so wind angengmmen, e überhaupt und zunächst in hren Folgen auch auf das Gedeihen der Ausdehnung jenes Uebels wissen, welches er durch seine politisch. bedenken n e an gm —— , dem . 29 y * 4 21 * ö 2 2 2 Scho 8 k . . S Paris, 27 Nor. Der Eindeuch den der General Capita i . r, öffentlicher Anstalt. Möchten derartige Erinnerungen h j ĩ i ĩ . ĩ ĩ ĩ oönnte. e e orhanden ist. In einer, die i etrat, ausge ber, in ; S*. ; ; ; ö a,. 2 ov. 24 ö . itain nicht wi slos sein, ĩ iversitäts⸗ öͤri

Fkonomische Brille für so gering ansieht.“ Der National sagt Eifersucht gegen England sie treiben iön enn der h zu beten gestrichen. Dieses Schreiben ist an jeden Einzelnen gerichtet, Breton durch fein Erscheinen in der Provinz Gerona zurücgelassen, 14 in pen,, , , , mr, m r

ließlich, die Quelle allen Üiebels liege in dem Zuschlag der Nor. Sie on⸗-Gebietes an und für sich könne den Amerikanern sehr gleich und über zwei Torfförbe gelegt, um einen Tisch zu ; ; q z 2 j 2 k diese für die Hälfte hire hr . o eschlagen gil fen, da ihn fetigts Gebiel schn zu groß für ibre Vezölte. berathen fad obne Leitung besinben ie armen Geschöpfe sich n] von e, nan wird die Ertlärung verlangt, im Falle sie ssi ein Möbhst schlimmer. Berichte von Männern, die notghisch der Was endichh bie Tagtspre fe betrift, so schesnt len durchaus noth⸗ worden und die 500 Fr. Actien gleich zu 900 auf den Markt ge⸗ rung sei; ihr Zweck sei aber auch eigentlich nür, das DOregon⸗Gebiet drigsten Zustande schmutziger Armuth, den ich je erblickt, un geneig ö jetzigen Regierung treu ergeben sind, entwerfen ein düsteres Bild von wendig, daß sie bald eine Wiedergeburt zum Besseren erfahre, wenn kommen seien, so hätte Jeder geglaubt, es würde sich bei den ande= zu besetzen, damit England es nicht beseßen könne, und damit es die Nög⸗ im Angesicht von Derrynanehouse. Wie mir einer dieser IJtalien. m, , , dieses Mannes und befürchten traurige Folgen, wenn sie sich nicht in und durch sich selbst vernichten soll. Mit Mühe ver= ren Bahnen dasselbe wiederholeu. Ein Jeder wollte Actien, um sein lichkeit verliere, dem Handel und der Wohlfahrt seiner Besitzungen in sagte, machten sie Einer dem Anderen das liebe Leben sauer und logna, 20. Nov. Die hier vorgefallenen E zesse zwischen ie Regierung nicht bald dazwischentritt und dessen gränzenloser Ei⸗- mögen ihre Organe noch in den größeren Städten ihre Existenz da⸗ Kapital schnell zu vertoppeln, und so wrden die Helder dem Handel Kanada und im nörkichen Unerte überhaupt Lurch Sicherstellung den, wenn ihnen fein Beistand werde, nur Hungers stein ] Bo , den Schweizern ö. spater * 1. pt Fnnhächs it dei mehwendigzn Zügel anlegt, Hier? nur fing? bunch zu fristen, daß sie sich gegen eilig durch freche Lügen, Murben— und der Industrie entzogen. Das Ministerium sei . alles dies einer direkten und ungehinderten Verbindung mit der Südsee einen die Gefängnisse füllen. So elend die Pächter des Margu⸗ 1 und Sqwe6z ce nn . hab! fein on , . Prohe⸗Muster der Schreckens · Maßregeln, die er zu Gerona traf, um tung ker Familien ⸗-Ereignisse und Schmähung alles dessen, was sonst verantwortlich, indem es die Coalition jener Gesellschasten begünstigt, neuen Aufschwung zu geben. Aber die Eroberung des Oregon -Ge⸗ Conyngham in Donegal daran sind, die Lage derer von 2 sich nur um eind le irn uch bie Schwanen die Gemeinden der Provinz zum Geld-Ersatze für die dem Gesetze dem ehrenwerthen Menschen achtbar zu sein pflegt, zu überbleten Aber mit ihm der größte Theil der Presse, welche biesen schinipflüchen bietes werbe für bi? Auentkanch ren so unmöglich sein, wie seiner nane ist völlig dieselbt. Es wird in Zukunft nicht unbefam hdelte Solbaten ente, ü fh hir! 9. ui . cmäß als Ausreißer erklürten Rekruten und Ersatzleute zu nöthigen. suchen. Handel nicht getadelt, sondern sogar gepriesen habe. Zeit die Bezwingung seiner nordamerikanischen Kosoniten füt England daß unter den nachlässigsten Gutsherren, die ein Iluch für) , e. wischn e ne e. 46 * a z 96 en. ie unglücklichen r,, sind mit der Strafe, von 1569 Aegypten. Der Ratton gl glaubt. daß das Hin terium jrtzt aͤbshhtlich sehr mak n fegen zwar aus benselben Ursgchen, namlich Ind, Daniel O'Connell oransseht, daß aüf Haniel S'Connch? 1 ger fr ich reli ginn gan öölstß Alen n. Gold bedraßt fir Jeden Ausseißer, fir? ben ie Alexandrien, 8. Noz. Die Königin von England hat be= düstere Schilderungen von den Angelegenheiten Frankreichs in Algerien 7 der großen Entfernung des angreifenden Theils von seinen die im 2 6 n zu 34 sind, n . 4. 9j gag an Wr r in. . ar ,, eu bi. 6 3 33 n . err n kanntlich dem Vice lõnig ibr Portrait gesanbt. Daffelbe wurde an— . 3 a ut, e t ; z ö ——— lasse, um sich den Vortheil eines Theater Effeits für die Er- Resfourcen Un? * der dazwischen liegenden unwegsamen Gegenden. in ganz Iriand giebt. Wo ein Mitfelspächte! verm. nscht wi . ruht nicht un nimmt es, den Bold nieseennsch? seus hiwasn e gl un 2 2 n,. n, . . Alsten v. M. vom englischen Teneral-Konsul, Sberst Barnett, dem

nung der Sesston vorzubehalten. „Marschall Bugeaud⸗ sagt dieses England seinerseits im Besiz von Kanada, mit Mexiko befreundet eine unnütze Drohne, der seinen elenden Pächtern den letzten g *. . eits Gewal gegen ü : x ö : ; an „verhält sich ohne Zweifel bis zu hem Aügenblicke 6 kuhig, und das Meer beberrschend, habe den großen Borthein, sich lin dem Üropfen ausptest' ä wid! Wonen en gn nicht vergessen in daß sie 6, . . . in Rimini angeschlossen und lit eie jungen Leute, die iznen ben in ve Hände sellen, bis zu 2 2. Eh ien er r ei , . en fh: Nonunciamiento ausgesprochen haben. 25 Jahren, auch wenn sie das Loos weder zu Soldaten noch zu Er— Ehre, wie dem Pascha selbst, rwöel An der Treppe des Palastes

/ /

wo die versammelken Kammern pomphaste Bülletins werben erhalten Streite rein defensiv verhalten zu können, und dieser Umstand, ver⸗ Wenn auch nicht der Aergste unter diesen Mittels pächtern, , l können. Man hat schon zu oft diese Komödie gespielt: zweimal jähr- bunden damit, daß man diesseits des atlantischen Meeres allnachgrade doch auch vom Systeme, einem Systeme, dem nichts daran s8panien. i n. . . aufgreifen und an die Regimenter abliefern würde er von höhen Offizilren unb Arti Bey, Ministet dez Aue. . 1

lich, zur Zeit der Erörterung der Adresse, und wenn es sich von irgend zu der Einsicht gelangt ist, daß man vernünftig handelt, Guß und ist, wie sehr das Land leidet, damit man als Mittels pächter : fann sich den allgemein darüber herrschenden Schrecken wärtigen, empfangen und in den Audienzsaal begleitet, wo ihm 3 Madrid, 21. Nov. Es war vorauszusehen, daß die ge⸗ denken, und die Wirkung war, daß nun vollends jeder junge Mann Mehmed Ali bis Gin die Thüre entgegenging. Als Sbest Barnett

einem 2 Kredit handelt, hat man Sorge getragen, in Blut nicht in die Schanze zu schlagen, wenn es vermieden werden davon hat.“ In der vorgestrigen Versammlung des Venthh ! draus k : n

Algerien irgend einen glänzenden Schlag auszuführen, welcher die kann, wird den Krieg verhindern, wenn anders nicht die verblendetste Dublin überschüktete O'Connell den Berichterstatter der Time e Presse die am Namenstage der Königin erfolgte Erhebung die Flucht ergreift. So ertlärt sich die allgemein herrschende Aufregung. das Bisdniß überreichte, berührte Se. Hoheit, nach orientalischer

Kammer . und man verschießt dort kein Pulver, ohne es hier Thorheit der demokratischen Partei in den Vereinigten Staaten ihn die Offenbarungen mit Schmähungen der gehässigsten Art. PBenerals Narvaez zum Herzoge von Valencia unfreundlich auf⸗ Andererseits hat der General Capitain auch erlaubt, daß die Gemeinden Sitte als Zeichen ber hohen Verehrung, fein Haupt damst, Lann n werbe. Was aber die öffentliche Meinung am meisten ver⸗ 28 Unzen in Gold hinterlegen für jeden Rekruten, bis ein Ersatzmann für stellte er daͤffeiße auf den Hiwan an Ehrenplatz auf. Der Vlcelbnig

ölker di e reuen.“ thwilli iführt. „Wi ĩ ĩ 1. ; ; . . der 9 367 Amahl der geissichen Zög⸗ , n, . e , r , . n n , B. H. Lord John Russell hat an seine londoner Konstn Hat, ist das Zusammenktreffen dieser unerwarteten Gnabenbezei⸗ ihn aufgefunden ist, und daß diefe betreffenden Summen durch Repar⸗ aber n ichelbafte Gr schen sein. In ol linge in meh Dizes freichs bedeutend v 3 t, d d b l 24 Haupl di Jol ines Kampfes, ein, vom 22sten d. M. aus Edinburg datirtes Schreiben gesn mt dem Auableiben jedes anderen Akts der Königlichen Huld, tition der Beiträge dazu auf die sämmtlichen Ortsnachbarn zusammenge⸗ El übe; dieses schineiche baft. Heschenk sehr n, , 4 26 reren Diözesen Sranhreich ö. ent e, (tz dagegen dann aber fallen auf ihr eigenes Haupt die 2 5 eines Kampfes, welchem er sich für die gänzliche Aufhebung der Getraibehe et. when die gan ght en zähien zu iönnen glaubte! Het g. brate, Dies ist gerade so viel als eine allgemeine Jus Fenden Tage zog er den Sberst Barneit nebst verschiedenen britischen 8 en 4 Ln, ,,. wr . il n 3. ner ei den sie . . . 22 ö . * 4 spricht und insofern den Bestrebungen der Anti-corn-law ez lig; soagte der Concill ad or gestern, „ist wenigsiens nscht lassung von Cisoh ' Yam! und gerade diese zu gere . war rie Unterlhaneg zur Tafel. Der König der Franzosen wat Mehmed Kii geinh and ler von Puh s⸗ . a eg, heilt X . n. k , 2 sbließtg als er erklärt, daß man, fortan alle geseßlichen Mn nn Kerlsedn. C gab Gnadenbegeigungen, nur war ber Be— Absicht der Regierung gewesen. Der Generl. Capita! wöln ihr Kam m Großfreuz der, Ehrenlegion ,. Borg stern 96 ö ö nicht unter 66 Cent. zu, verkaufen, eine Gesbbüsätchn hh Fr. auf⸗ e mmm mitaetheil . Anwendung bringen müsse, um baldmöglichst die gie gr rg, nicht dis Nation, sondern ein Individuum. Dieser ümssand Aisö direlt entgegen! gien, mene schimme Folge ist, daß in Kahira me, frahzöslchen Genthral, Tonsul, Herrn Barrot, bie BSero—= erlegt worden sein ; ; Tit err tn ncht mitgetheilt Ubersicht der n , her kraidehandels zu erringen. Er musterk Eingangs dirses än in wenigen Worten die ganze Lage der Dinge dar.“ Sogar der Provinz die Idee, die bereits Platz zu greifen begonnen hatte, ration feierlich aher geen , , ü ieasbri laae⸗ . 2 een r, . 2 im Cntwurf Kegriffrnen Eisenbahnen, * Ansicht, daß die Minister, selbst wenn sie zu dem von Blatt, welches bisher für das Organ des Generals Narvaez daß man nämlich bei allen künftigen Aushebungen sich streng an das 4. Il. Oltober n . französische . i sn, geln 3 Paris, 275. Nov. In einem Briefe des Capitains der 23 24 4. dee rm. 2 gen, g e. 1 83 her begehrten, jedoch keinesweges wünschenswerthen j nußte, der Heraldo, enthält heute einen sehr bitteren Artikel Rekrutirungsgeseß halten werde, wieder verschwindet. Denn wenn die von . er, n. ch . n . i n. 9. r. französischen Brigg Sans Sohci / Herrn Pinard, werden folgende ssenba hn Spten 'tighen zbschredken will, hat vielfachen Wider puch die Häfen durch einen Geheimeraths-Befehl dem Geiran lie Minister. „Die Regierung“, sagt er, „zusammengesetzt aus jungen Leute jetzt sehen, daß man die Gemeinden zwingt, ihre Re⸗ y,, , , ic. . e ne n ,. . . Thatsachen über rinen neueren Vorfall auf Mabagaskar . pe lun dn , ö. 6. der einzelnen. Angaben, deren unrich ig zu öffnen, nicht hätten greifen mögen, doch Alles, was mm men, die mit ihren monarchischen Gesinnungen großthun, hat der kruten allgemein durch Ersatzleistung zu stellen, fo werden sie künftig 2 a , w,, . ö. Jen, . achte e par Der holländische Dreimaster „Prinz Heinrich“ von 1200 Tonnen. 6. e. 67. . Dls ern nachgewiesen wird, als 3 dasseibe bezwecken wollte, mittelst der sofortigen Einbernfus] in nicht die Gelegenheit an die Hand geben wollen, an einem so immer zu dem Mittel der Flucht greifen. Diese Maßregeln haben zu einer unfreiwilligen Reise nach Konsiantfabpel zwingen. apitain gt. Jlyser ging am 6. August Abends bei Port Dauphin uff 1. sch , ze ,, 261 m 9 . der 6 Parlaments und der Erklärung, in demselben die Suchen ben Tage das erhabensie ihter Vorrechte auszuüben,. Die selbst die entschiebensten Verkheibiget der öffentlichen Brbäung miß- vor Anker. Am folgenden Morgen kam ein Boot ans Land, in iwel— 9. hat. nter Anderem r . i morning Chronicle, kes Getraidezolls beantragen zu wollen, wieder hätten erreich jung der progressistischen Presse kennt vollends keine Gränzen, gestimmt und entfremden der Regierung viele einflußreiche Männer. Ober⸗Lausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. hen ich der Cahltnn wiescgs Gh ffn, et Cieeeen on en, . e n früher , ,, u daß 4 nen, denn eine sichere Folge dieser Anzeige würde die Absn ug ollten die Feinde des Minister- Prässdenten bedenken, daß Paher kommt es, daß auch die eben vor sich gehende Wahl (Verspätet.) deguchel de Lacombe, befanden. Plesen Herren schienk biegen er, i. fllonen sährlichg; Dividenden zer ferligen Bahnen, 3a e von Austrägen zum Gettaide- Einkauf nach den betreffende an] bherzoge von Valencia gar manche und wichtige Personen den eines Deputirten und? seines Erfatzmannes zum Kongresse für Am 3. September 546 hiestl bi, Töers gausstzische G. selschast des „Sans ⸗Souci⸗ auf der Rhede ungelegen; sie hatten, ihrer An= sammen mehr . Anlagelosten aller in den Jahren 4523. bij schen und amerikanischen Häfen gewesen sein, und bie Vn i wenden, die den Genkral Narvaez ertrugen oder ihm huldig⸗ Herrn Salvador Enrique Calvei zu Gunsten der SOpposition Wi 1 ji ö ö 1. i . un 3 en ge 2 he l t⸗D ; ; een; ische Leb j 1644 erbauten Essenahnen, gar nicht in Anschlag gebracht habe, n des Landes mit dem erforderlichen Getraide⸗ Vorrath wän in Am wenigsten aber darf man es der Koͤnigin zur Last legen, auszufallen droht. Man betrachtet es in der ganzen Pro⸗— a , , h . . .. 3. d n, ö . . , N. , , n, n , nn ö Blatt darüber Folgendes: „ie Tim es, giebt die Zweifel gestellt worden. Da nun aber, fährt Lord John Rusll ] der: ern Narvaez diese neue Gnade nn, ward, 13. vinz, zumal bei dem fortdauernden Belagerungsstand, für das , , rh n ie lun . K bemerkte uinn bald etwas Geheimnißvolles in rf en Schrit⸗ ,, . den 6 der zorigen . konzessonir en Eisenbahnen die Minister ihre Kabinets⸗Versammlungen geschlossen haben, ohn ie Nation durch irgend ein Zeichen der Königlichen Huld er- größte Unglück, zum Mitgliede eines Ayuntamiento gewählt zu wer⸗ fahren, da man wußte, daß die Bestätigung derselben von Seiten der hohen ten. Außerdem hatte. Herr Legucvelk de? Lacombe eine lange auf. il. bfö. an berechnet die Dauer bes Baues auf zrei derartige Verheißung zu machen, so sei es die Sache des Volis, n mn wäre. Dem constitutsonellen System gemäß fänn, wie ben? wegen zahlloser, dämit verknüpfter Unannehmlichkeiten. Aus Behörben bevorstehe! ). ic techn en sür das Jahr 1814 wurden nebst Unterredung gehabt mit dem Hova- Kommandanten des Forts abr e ein sl. sährlitze Anssgge von senen Eisen bahnen allein zu berathen, in welcher Weise sich den drohenden Kalamitäten an csges Blatt bemerkt, die Königin nichts für sich thun. Sie allen Punkten der Provinz hatte man während der Dauer der An den Belägen präsentirf, und der Derr Kassirer Hertel berichtete über den Ver⸗ . 9 ! auf 22 Millionen, woraus ihrer Ansicht nach von felbst schon das n rer sz i x3 . / ; 6 mögens -ZJustand der Gesellschaft, worauf vom früheren Kassirer die übliche Dauphin, in Folge welcher er sich in dem Hause eines Han- Ueberirichene in ben G), u h ausweichen sasse. Zwei Uebel erfordern zunächst Erwägung. Das hren Willen dem der Minister unterwerfen oder diese entlassen wesenheit des General- Capitains zu Gerona zahlreiche Altalden und 9 : . ö ,, ele mannes, des Tamalsꝰ abwesen bèn herrn Aubenque, einquar⸗ ehen be, in * eile n. w , , n cine mes gel don iin u einen Aufliand' gesäht ein. mn a Gächässtge dee slusblei. Nitglieber von Apunigmientos in den Straßen der' Stadt gesehen, Decharge , . a e, r. dere fer ff in ö tiert hatte, und aus den 'vbn ihm, getroffenen Auorbnungen banden, umme des alljährlich im Lande fufßehanften einn, land ernstlich affizie, in Irland aber furchtbar um sich gegrsn /* älgemein erwarketen Alte der Königlichen Wilde fällt daher vor ben General berufen, vor welchem sie zitternd und bebend er- das Fahr n, , ,. neun. Pi is ungern, w e . ersah man llar, daß sein Aufenthalt von längerer Dauer sein fr def e n, , , nr ,, , 2 lönne r ,,,, 2. so en! 124 nur die verantwortlichen Rathgeber ber Krone, so wie ber . weil ste im voraus n, 2 von . keine 6 , fin gen ar an, inn (April . überwiesen eg i , ü ch 66 eben werden, wie man die Resultate der letzten reichlichen Gn n n, n . = j n, rn nur Vorwürfe, Tade ) mnrei 1s

ö kun ge n nn, Wee ul in a , , theils ist die. Dauer des 3 pn n , n, 9 6 we⸗ keen re. ihnen zum Lobe würde anrechnen können. Wohl aber j ö enn , , n , n , m n. . , g, m 1 entlich kin n n g mn nc gn mn ae , n e n n , geschsft, welches fozleich ins Fort gettagen warbe., wen gnnserhefben gr, fünf Jahre sein un g . 2 n, . Millionen man das zweite Uebel, den Getraidemangel, von welchem bas! öngin ihm ö nicht erzeigen können. zukäme, für alles die Aushebung, der Rekruten Betreffende zu forgen, kin Fortseßung der Seriniores rerum L⸗rt᷑icarum beschlossen und are n d nicht übersteigen, anderentheils aber sind die 6 Rill. Pfd. nur der bedroht werde, als direlte Wirkung der ministeriellen Polit be Be Verstimmung fili e Klassen der Gesellschaft, mit denen wie das Geseß es vorschreibt, wird vom General⸗Capitain behandelt, sem Zweck. in so weil diefe Ausgabe nölhig werden solll, bers Gum m'

der Freude feuerten die Hovas Artillerie Salven ab. Um Uhr Kapital Betrag, den die Eisenbahn⸗Directionen anzuleihen ermächtigt j ĩ ĩ illi i ö ö ; ĩ ; f äre si ⸗‚. don 100 Rihlin. bewilligt, das Beamten Kollegium aber beauftragt, die ten, durch welche vor drei Jahren ein Getraidegesetz hervor Neneral Narvaez am meisten in Berührung kam, machte sich schon als wäre sie gar nicht vorhanden a , Dr n gr, geen, G n ef n g nn . .

Abends empfing der Supercargo des „Sans-Souci„, ein Schreiben sind, und diese Ermächtigung wird gewiß nicht in ihrer ganzen Aus⸗ itasn3 Bi in ** ĩ ind 61 ; worden sei, das mittelst seiner wechselnden Skaka! Und der age seiner Erhebung zum Herzoge sichkbar. Gerade als' er ; ; ö . . 2 . . . Her n g 49. gd , 26 ne n gen e un 66 . en n . ö. . 61. stellung der geringsten mit den besten Getraibesorten das . 0 die . * zu . . eingeladenen Per⸗ Griechenland. ,,, Sire e hrt fn, , zahlung eines Lösegeldes von vierzig spanlschen Piastern. Der Su— * 3 selbst r .. da 1; ? 2 Aberh . n s. ice!“ herbeigesührt habe, daß, je schlechter, der Qualität nach, die n sch um so eifriger herandrängen würden, um zugleich ihm ihre O München, 26. Nov. Außer dem bereits Mitgetheilten Knall n zten Garde-Landwehr-Negiments, Herr A. von Sydow; zu for perrargo erwiederte, er protestire gegen wd fee Than n' n, der Sane- n mnef En , ; a 3. J erhaup 3 16h. . jähr⸗ ausfalle, um desto höher der Zoll steige, wie denn 3. B. wem ] Hünsche darzubringen, hatte er die Ueberraschung, nur fünf bis enthalfen die mit der jüngsten Post aus Athen hierhergelangten Briefe respondirenden Mitgliedern die Herren; Dr. chir. Stahn in Berlin, Pastor Souci? sei den Hovas nichts schuldig, ihr Geldverlangen sei eine wãͤhnte iaährliche Ci de 7. 1 uh ah. . nnn 6 . Weizen 70 Sh. pro Quarter gelte, der Durchschnittspreis s dem Civilstand angehörende Herren in seinen Salons zu erblicken. noch manche allgemein interessante Notizen, z. B. über den Zustand Böttcher zu Imsen bei Ahlefeld im Königreich Hannover, Chorherr und wahre Dieberei, indeß werde er bezahlen, um die Befreiung des ching ebracht e,. n 7 6. 46 . i mn f . n 38. Sh. und der Zoll 14 oder 15 Sh. sei. Man habe af Hije und Offiziere durften natürlich nicht ausbleiben. Auch der ber Tagespresse und über die letzten Kammer-Beschlüsse. Von' diesen Bibligthefat des Stifts Neureisch bei Schelletau in Mähren, Dr. Kratfy, Capitains zu erlangen, behalte sich aber vor, Klage zu füh⸗ Anla 3 . det ang Mi n n 9 ö f hilich e. neue uebelstand vergebens im Parlamente das Ministerium aufn he Gesandte, dem die Ehre, mit der Infantin, Schwester der letzteren wollen wir wenigstens diejenigen hervorheben, welche die Be⸗ und Architelt Gastano Brey in Mailand (Verfasser eines verdienstvollen ren vor den Behörden von Bourbon. Nach , der , . 24. 39 u. pfr ) pf. a, 6 16. so daß 6. gemacht, Was ihn selbst (Lord John Rußsell) bete R, zu tanzen, zugedacht war, blieb aus. Die Königin tanzte sebung und Vermehrung der höheren Bildungs- Anstalten betreffen. Handwörterbuchs der Künste , f. * . i Chryn⸗ von den Hovas erlangten Summe wurde der Capitain sofort' frei= ten 14 Mill, ein ahn he c . ug in! , , n, haben sich seine Ansichten über die Getraidefrage im Alan] in erften Contretanje mit dem Herzoge von Valencia, die In- Schon vor einiger Zeit Konnten wir bemerken, daß es der gegenwär= , . , 1. , , gelgssen und begab sch am Fiten Morgens an Vofzl seinl' Siffes mn kauen ll nn e! bisponlben m waer, rel err g rn, .. Laufe der letzten zwanzig Jahre bedeutend geändert. 6 nmit dem französischen Botschafter, bie beiden Töchter des In= tigen griechischen Regierung zur Ehre gereiche, einen regeren Sinn Dirigent bir gteglichesthin Burg. Zuͤm Seeretait der Gefellschaff wurde zurück. Während diefes Tages erklärte ein Offizier bes hollandischen so weit sie jcht Piojektitt? amd wertfrei, wenmgleich man st n 5 früher geglaubt, der Getraidehandel dürfe nicht nach den g Don Francisco mit dem brasilianischen Gesandten und dem für die Erhaltung derjenigen Institute zu zeigen, die während der Herrs Hr. Ernst Tillich, Oberlehrer an ber höheren Bürgerschuie zu Görlitz, Dreimasters offen und unumwunben, er komme! Firekt von Mauritius, Len * m Len 33 ö velbffenlf chten Prof eften zu einem Anlaat? gemein gültigen Grundsätzen einer vernunftgemäßen National ze von Rianzares, und die Gemahlin des neapolitanischen Ge⸗ Bavaresenzeit geschaffen worden sind und eine mehr oder weniger ber ernannt. Die Wahl zum Bibliothekar traf Herrn Oberlehrer Tzschaschel. führe eine Ladung von Pulver, Saipeter und Kriegsbedarf, und fein? Kapital von dicht re b geg 2h n r 8 6b 9. nomie behandelt werden, weil die besondern Verhältnisse En n mit dem Unter⸗Staatssecretair des Kriegwefens. merkbare Blüthe erreicht haben. Heute möchten wir fast die Sorge Die Vice. Präsidentur nahm Herr Justizverweser Gesßdorf an. Als Inspel⸗ Befiimmung sei hach Jort Caußhÿn, Mennre les ek, , ende leine n, 0 6 . 6 iche, 36 ha . . in diesem Punkte eine Ausnahme erforderlich machen; BVeolun Den Herkommen gemäß dutzen alle spanischen Granden sich ausdrücken, es dürften Regierung und Stände in ihrem Eifer zu weit lören des Hauses und der Sammlungen werden fungiren die Herren: bebe ferner Canonen, eint Maltas, ian ur ener lades ner m, ; J . . ; 6 eren, ane, n 5. . ? und Erfahrung haben ihn aber gelehrt, daß man sich aller Ein Fig. Als aber der Ferzog' von Valencia vergestern bei der gegangen sein. Bekanntlich ist es keines der kleinsten Klbel“ unter r Kchhreftor Lr Strnce eabellkhret Herlel und, Dberichrer Fechner. Kechaniter und ehe Wassensch rens, gan erden, ren, e, e w ae cht 7 3 8 . 3 3 . e n g; als heilt lä, in den Handel mit Lebensmitteln enthalten müsse, und deß ] in Palaste das „tus an ben zweiundneunzigsährigen Herzog denen der junge griechische Staat leidet. daß sich die Verwaltung in Zu Nepräsen anten 6. en, . ) 6 , n. , k. Mittheilung enthüllte uns dann den Grund des vertrauten Verhält⸗ jahrlich? Verwendung' vnn * 9 . [ . . hei z 96 Verordnungen noch Geseßze im Stande seien, den Getraidemn hallen (Castanios) richtete, zog dieser sich verletzt zurück, und es allen ihren Zweigen von einer Menge von Halbwissern bedrängt sseht, ee, il 6. n nr er er a , nn, . ; nißes beg Herrn Legusvel de Latombe lin der Chefs der Hovag. . 9 r, . n. enig mehr als den eine so vortheilhafte Weise zu reguliren, wie vollkommene r m sich ein Wortwechsel, in welchem Letzterer auf die Erinne- die Anstellung und Brod begehren, und in vielen Fällen kann die Hergesell, oli 26 Köhler, Apothcfer Struve Justizrath von Si han Auch erklärte sich so für uns, warum man ohne irgend eine Be⸗ in , g, fen e e u,. , i n Hetrieb befind · dee Käufers und Verkäufers. Er habe. früher vermittelnde m hinwies, die sich an seinen Titel knüpfen, und sich nach den Regierung nicht einmal die bthigen Männer finden, die über das 6 Mag. Peschlck in Jinau, Pastot Dornsch in unde li aufsichtigung die Leute des holländischen Schfffes 51 ans Land ; ; en hre. schlägen das Wort geredet, 1841 als Organ des Ministeriun n erkundigte, die der General Narvaez bei Valencia erfoch⸗ Wissen und die Brauchbarkeit der Aspiranten ein genügendes Urtheil Jittau. gehen ließ, wahrend wir Franzosen auf eine strenge und bemüthigende ,. , , LGiten in ben ahechen Aer sanmmlun; baurne im Unterhaufe einen festen Zoll von 8 Sh. propontt, in. ; zu fällen vermöchten; vielmehr muß nur zu häustg auf bloßes Ge⸗ Alta. Weise durchsucht wurben? gelselbe hollandische Offtzier ler s ern gen . epeal⸗ 6 f ublin bilden gegenwärtig nicht etwa die letzten Parlaments- Session einen noch geringeren Zoll beantrag Das wichtigste Tagesereigniß ist aber der vollständige Bruch, rathewohl zugegriffen werden. Unter solchen Umstanden, und zuletzt *) Die Statuten der Gesellschaft sind, nach dem Willen der Stifler, uns, daß zwei andere Schiffe ungesäumt, von Maurntius komniend, e r en h gest . 3 i . ,. . stets habe sich der gegenwärtige erste Lord des Schatzamtes le nischen dem Chef der bewaffneten Macht und dem der Börse wohl in jedem jungen Staate überhaupt, kann man es denn kaum alle zehn Jahre einer Reoisisn zu Hin g. Das „Regulgtis. vom zu Fort Dauphin erwartet würden. Diese Schiffe sollten ebenfalls die irsändi ch gen ee Di ige . eta z aer me, , m. cher Peeh allen diesen Vorschlägen entschieden widersetzt, und der d Neien ist. Der General Narvaez war dem Herrn Salamanca für ein Glück ansehen, wenn die Studien- Anstalten der Zahl nach Jahre 1835 wurde eh im ** S43 durch . n. . Prä⸗ unter der Leitung bes Herrn Legucvel de Fachmäl' silhenn Ken n' rländi ten. Ackerbau. Distrikte bereij und ber den Zu stand der seines Wit erstandes sei jetzt fein anderer, als ein so algen B Piaser schuldig, und dieser hatte irgendwo als seine AÄnsicht wachsen, flatt sich in ihrem Wesen zu verbessern. Die vier Gym sidenten, Herrn Freiherrn von Seckendorff, ir , n (bete hend genden Tage, den 12. August, ging der „Sans- Souci von Fort , , ichen Ke Klbear lite guch mn S onen wordenes Verlangen nach freiem Getraidehandel, daß demfihhe srachen, daß jener ihn nie bezahlen wülrde. Der General, dem nassen, welche Griechenland bisher hatte, und die offenbar für eine Aus . n . , . Dauphin nach Bourbon unter Scgel' Als er die Anke lichtete, er⸗ d gh it?! mg 6 , n. gh deen an erg, ef, weseirs säClsher widerstrebt. werden könne, wenn man nicht einen an ih laußerung hinterbracht wurde, ließ Herrn Salamanca! zu sich weit gedrängtere Bevölkerung noch bingereicht haben würben, litten . neuen Statuten debattiri und genehmigt. Zu den wesentli= kannte er zwei Schiffe, bie ihre Richtung nach Fort Dauphin nahmen. dit , he n ellen 63 . 8. seg n Einkünfte, innt⸗ tat é und Bitterkeiten bereits überaus fruchtreichen Kampf im verlaugte lakenisch seine Rechnung, ließ diese von einem bis auf die neueste Zeit unter dem Mangel an tücht:gen Lehrern für aer dadurch eingetretenen Beränderungen gehbrt Lie Trennung desk chm Wahrscheinlich waren es die mit Kriegsbedarf belabenen Schiffe, die sreulichen Bericht gen If 89 gen nba ane ens wenig, er. einer solchen Höhe treiben wolle, daß er die grundbesthenbe l m Danguier durchsehen und jenem das Held auszahlen, zugleich alle Unterrichtszweige. Statt in diefer Beziehung genügend nachzu- ligen Kusschuffes in das Beamien- und in das NReprãäsentanten· Kollegium. man so ungeduldig erwartete. Die Schaluppe bes „Sang. Souci“ Ihn Cg 6 , . . zesibungen sind här zin ratte In Gefahr bringen könnte, die Stellung? zu verlleren, M in bedeuten, daß er sich seine Besuche fernerhin verbäte? Auch helfen hat eine überwiegende Mehrheit, den Beschluß gefaßt, es folle Zu bem erssetin? gthören, außer dem vorsitzenden Präsidenten und seinem war von den Hovas in den Grund gebohrt worden, die Mannschaft . Det hene] 3 en h ä fin s , 9 Yi 1 Eibpacht, sie kraft ihres Vermögens, ihrer verfassungsmäßlgen Rechte m kn weder Herr Salamanca, noch der ihn gewöhnlich umgebende jeder Nomos (Eparchie) in Zukunft sein eigenes Gymnassum haben, Stellvertreter, der Seeretair, der Kassirer, der Bibliothekar und der In⸗ wurde ohne Zweifel niedergemeßzelt.“ z 6 Henn he nen ,. 7 , ri . auch fi ; ,, Andenkens an ihre früheren Verdienste einnimnit. Uebrigen; mm don Spekulanten, auf dem Balle des Herzogs von Valencia. und das junge Königreich wird also fortan zehn derartige Anstalten speltor des n g der genen Statuten zusolge, sollen nämsich sährn 6 seinen Gewinn . . 4 1 . f ö. , fäölicz, Lern, John Russell seint bemerlenswerthe Erklärung! HalLnanca hat nun den Sturz bes Minister-Prasidenten be- erhalten, vieh zu viele, als daß man auf deken inneres Gedeihen auch . i pinie enn 6 , . daß er erst in Kerry und nach e. Besuche von Oi. i , das Ministerium selbst nur auf einen Vorwand zu warten, i in, eine gewisse Anzahl von Deputirten in sein Interesse gezo⸗ nur mit einiger Wahrscheinlichkeit rechnen könnte. Immerhin aber rn Las! den 21. April, oder, wenn dere lo uu . Feiertag fall erkannt habe vg die Or Connell s so geschrieen nnd . j 4 jetzigen Getraide⸗ Gesetze aufzugeben. Diesen Vorwand mig und seinen Feldzugsplan entworfen. Auf diese Weise wird die hleibt der Geist, welcher die Volke⸗Abgeordneten bei ihrer Erwägung den nach sten Wochen ag darauf, die zweite im Monat August. Die erste ten, als die Vernachlässigun *. nlan' ern pan! ; 9 . . nun das Volk liefern dadurch, daß es durch Petitionen, der Dinge sich völlig umgestalten, und selbst der Herald o scheint und Abstimmung geleitet hat, ein lobenswerther, auch wenn das Ziel, . Berhandlung ist Jediglich wiffenschaftlich'n Verhandlungen gewstinet, unb kt . . . er e, , i urch . und Vorstellungen seine Beschwerden gegen die Beschräntu kt zu sein, seinem bisherigen Beschützer den Rücken zuzuwenden. Hebung des Unterrichts und Verbreitung höherer Kenntnisse, dabei dringende ungufschiebbare Verhandiungen können dabei zur Berathung kom- ühl, d die Rei e mom nen b. . en en e. freien Getraide⸗Einfuhr laut werden lasse. ber General Roncali, der als General-Capitain von Valencia übberschossen worden sein sollte. Denn auch noch der fernere Uebelstand men? Es soll an derselben jedesmal mindestens ein Vortrag zum Gedächt⸗= gef yz 96 ip, auch an die pr z enen Bewohner ien Jahre den Aufstand von Alicante und Cartagena und so dürfte eintreten, daß in einem Lande, dessen Bevölkerung vor Allem dem niß der Stifter oder anderer verdienstvoller Mitglieder gehalten werden. 6 Voll ed von Derrynane „Abbey, kommen werde. nd so ist es. Se⸗ 8elgien. dis Meuterei ber Soldaten in Valencia selbst zur gef ern dl Ackerbau, der Schifffahrt, dem Handel und den Gewerben mit allem Die zweite Versammlung beschäftigt sich vorzugswelse mil den oökonomischen er westindischen ; un s hen wir, wie O'Connell seine Afterpäch ter behandelt. Ein Gentle⸗ J ; ; n f ie arö ich Angelegenheiten der Gesellschaft, ohne jedoch die wissenschaftlichen auszu- , d z . . 2 ] 2 6 ' ; lierung zu unterdrücken wußte, hat um Entlassung von seinem Eifer erhalten und zugeführt werden sollte, durch die größere Leich 9 ; fir so wie der man mit Namen Butler, der in Watervllle wohnt, erzählte von einem Brüssel, 28. Nov. Der Minister der öffentlichen d nach 36 ; j ie Befs igkeit ber B Gelehrtenstubien eine noch grö⸗ schlleßen. Im laufenden Jahre ist nach diesem Paragraphen bereits ver. vollen unter der Stück Land, das fein Vater ; elbs Vater . ; f ench⸗ gesucht. Einige behaupten, er hätte sich durch die Beför⸗ tigkeit der etreibung sogenannter Gelehrtenstudien ae m ,, ,, denn am Il. Aprll hieß die Gesckischest ire re a?, ; s er an O'Connell's Va er verpachtet hatte, hat jetzt den Zuschlag für das zweite Gleis der Südbahn gen. 3 des Generals Falgosto zum General- Eapitain von Rabrid ßere Menge von Staatadienst-Ajpiranten geschaffen wirb, als welche fah . p p und auf dem bei dessen Tode nur zwölf Afterpächter saßen; unter so daß deren baldige Herstellung und in Folge hiervon . ! gefühlt. Ander? e, , *. en, daß die Maßregeln, deren etzt Hunger leidend die Regierung umlagert. Zugleich wurden die Versammlung. d lch Rihlt. wrrüß. Cour, ausgesegt für eine vsllständf 8 l. Dan. O'Connell's Bewirthschaftung waren es 15 Jahre später im Eintreffen bes französischen Couriers zu hoffen steht. ug rung der Krie - Minister Ihm überträgt, sich nicht seines Lehrstühle auf der Universität von 32 auf 34 erhöht und ordn . 5 ö em, big une fn . Cen pe er lefg der Etabl 3! a ee. en ste ge. Jahre 1841 schon 54. geworden. Sein Verfahren ist im Allgemeinen aus Charleroy melden Übrigens aus guter Quelle, daß Befeh les eifreuen * bel lil ür ine er, bewilligen nere, där lige altéu fe, Profe soren, so wic auh jent der) Gym nn? 6 6 9 erfen Anlage bis jehr,. z0 Riihir, aber ift inc mch. nau bekannter See⸗ um der als Gutsherr und Mittelpächter, daß er Jeden, der sich an ihn wen- sofortigen Legung des zweisen Gleises von da nach Braine⸗le n n unentschieden Indessen bezeichnet man den ganz ver chollenen siarchen, von 250 auf 305 Drachmen verbessert, was einem Jahr⸗ liche Entwickelung, wie sich die lirchlichen Zustände der Dber. Can ih von det Kine, Hütte sich aufbauen säßt, wo es ihm; gefällt. Er gestattet schon eingetroffen sind. ien l Serrano, der bekanntlich durch Narvaez aus dem . gehalt don 1630 gl. leichkommt. Die Opposition schreit darüber, der Einführung des Christenthums an big zur Annahme der Rrsotmalion n s n. n, aufs in e . eine Fe Auf den 10 Märkten Belgiens, aus deren r, n, , setzt zu den Progressisien gezählt wird, dlz den Hin übern he arg lichste Verschleuderung der Staaisgelder, allein gestaltet habn. , el, allein das von ihm abhängige Land ist dadurch aufg wieder ein Durchschnitt gezogen wirb, dessen Höhe die fz chen Nachfolger Roncaliss Jedermann weiß warum, und daß nicht alle Griechen a nlich denken, hum *, Zen cht M nn. 26 gn, 166 . nf

ee m , me m .

Ra, . w

, e e e, e e . ö , , , amm .

e,, e,,

bhlbars chile, wie, Genzerbunng än, Land iseñse⸗t zahineit. stbene Wuführzole bent, sint in der Woche von in . Regierung wörd durch die Umtriebe des letzthin in Marseille erhellt i,. recht glänzend aus der Bildung eines Fonds von Repräsentanten, von denen zwei aus der fächsischen Sber-Lausfz sein

und es wird jede Pacht für das kleinste Stück geboten. In solchen Rovember verkauft worden: 15,066 Heltoliter Weizen zu durchsg enden G ; ich h igt. Es ist ihm unter fechzigka 8D d uswärtige Hellenen zum Fort⸗ Verhältnissen bleiben die Teute dann sich gänzlich Üüberlassen. lich 259 Fr. und 762 Heftoliter Roggen zu durchschnittlich 6 ndrohun ö. 26 1 . . ce ld. 6 2 '! ] ĩ * miustn.· Sie haben keine Ackerbauschulen, keine Ermunterung, i. 9 Cent. In Folge diefer Preise . Roggenmehl auch sen lung, daß er für den Weigerungsfäll als Aisreier bee ünd äääban des Unidersttcts. Gehäubee, wieder min , m. 27