1845 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

6 All e meine ĩ d, den 29. N ber 1845. Pari 27. Nor. 60 Rente da eur. II6. 90. 36 46. Der ieren, . Das Schog ene Rin nr e e, nr, d git. 16 Ear. Da , , , . re, 4 nh. . 9 3. ö r Alle Pest-Anstalten des In- und

Am 28. November fand Herr Dr. Galle den Bielaschen Kometen, wel Cenmer Hen J Rihsr. Sgr. 8 Pf., auch 20 Sgt.

ch t erwartet wird, als einen mein schwachen, nur in dem hiesigen Wien, 28. Mor. ö . 111. 17 ä. 10. 156 do. Ib ; erwartet wird, einen ungeme t ĩ . ĩ I ö

D Refraktor sichtbaren Nebel =* Sein Ort ist sehr nahe überein- Berliner Börse. 5 re i r (. los. 144 ge *. 1 Glo * der Menarqhie 3. 3. n, . He nn

immend mit den nach den Elementen und rr , des Den 2. Dezember 1845. allen i a ö 3 *. att an, für Gerin

Derrn Professor Santini in Padua berechneten Ephemeriden. an hat 1 * ; 7 ische ee e, e. 2 ** . . M 5 ie . alt 2

3 Fer- : Aer, riet g.ia. en 1 2 . Zeile des Allg. 232 Friedrichssiraße nr. 72.

5 ĩ⸗

Abweichung der Ephemeriden hinzuzulegen, um den wahren 4 mn haben. hriet. geld. ö eigers 2 Sgr.

gi. Schuld- Sch. Erl. Potad. Eiaenb. 6 Ur. 2 Uhr.

ö praumien- Schei do. Prior. Obl. Sisenb ahnen. r 0. D

** Frankfurt a. M., 27. Nov. Zugleich mit dem Banu .. a, der Main-Neckar-Eisenbahn wird sehr emsig der der Frankfurt- Offen- geb. ld. ec. gr. Ach. bet. bacher betrieben, da beide Bahnen zu gleicher Zeit dem Betrieb über · 8. line Stadt do. do. Prior. O l. geben werden sollen, die Strecke der ersteren von hier nach Darmstadt im Obligationen Pura. Elb. Bicenb. nächsten Frühjahr jedenfalls. Der Bau der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn Derr. o. in II. ö. o. Prior: oz. ist zwar auch im Gange, doch wird er erst im Frühjahr mit größerem Nach Wehe. Ptandte Abein. Risen. drucke fortgeführt werden. Die kleine Höchst⸗Sodener Bahn ist auch im =* . . o. 2 2 völligen Angriff, und der der Main⸗Weser Bahn wird vorbereitet. 26 . ö Die Gerüchte, daß die Herzogl. nassauische Regierung die Konzession 2 . . zum Baue einer Eisenbahn von Wiesbaden nach Limburg verliehen , dn, . habe, sind falsch. Es sind der Regierung eine große Zahl Offerten x1. 1. c. a. g. St. B. Li. A. . B. u. a. auch von englischen und belgischen Gesellschaften gemacht wor⸗ do. . Staat g. Li. B. gd. Melbet. Ez. den, allein sie hat noch leine angenommen. Br. Seb. Frb. F.

j 3 Gold al mares. do. do. Prior. Obl. Berlin-E 2tsdamer Ei sen bahn, Friedrichs d'or. 1315 Boun-Kölner Bab.

X

6/s 1 P. 36, 8a“ .

= 4 C00 n. 4 5,220 m. ̃

. 2 336. Berlin, Donnerstag den Aten Dezember 1845. trũb. i

W.

2. w. Tagesmittel: 336, 833“ Par.. 3, 85 R.. 4 2, 19 n.. 87 nhalt. des des Herzogthums Sachsen vom 8. Februar 1838. die so erhebliche Summe von 15,550 Rthlr. zu schenken, mit der , , . per n tücher Theil. D. d. den I. November d. J. Maßgabe, daß von dieser Summe N00 n ,, Königliche Scha usz ile. land. Schreiben aus Kletz lo. (Kirchliches) . Nr. 2648. desgleichen für die Feuer Sorielät der sämmtlichen Städte für die neu errichtete evangelische re in Groß⸗ Goll . öniglich p Bun desstgaten. Königreich Bap ern. Die Unterstü d ; ; n ür di , , Mittwoch, 3. Dez. Im Opernhause. 139ste Abom * desoldeie ! Stamiobien* , m. * * u. * . ** e dg rung, , . Gumbinnen, vom 29. April 1838. Rthlr. für die evangelische Pfarre in Schocken und 7500 Rthlr. 118 . 8 , we mm nn, dierauf: Die unterbrocher Een. Landtags. Verhan bingen. Netz nern 3dr! 2649. für ve gan, 82 6 Knien Städte des ,, ,, . . j , n, , . eit. nfan hr. säsibentenwahl in der zweiten Kammer. Kur Der Land⸗ ; ö 2 nia ; tmr ren, mn, me,. ud; ʒ Zu . Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d , u m w , e e enge. Benirke Könige berg mit Ausschluß den Statt Worfe vermögen 2 Gefühle des Tankes nicht auszusprechen haus⸗Preisen verkauft. ; . . . 1 a. Jan,, . ; 2 vom 29. April 18358. D. d. den 14. Novem- * 2 er, . . en i den 9 „Gott 4. Dez. iel 200 mmkreich. Paris. Dotationsfrage. Abreise Re ascha'z. E db; .. ; ⸗— thalte den König! unseren König, der mit väterlichem Blick auch in IlIn der Woche vom 25. November bis incl. den 1. December e. in ,n. II * ni. Ack. m -. gersf Rn fw 2 w Zustände von Marokko und der Vertrag von Lalla g lll 2650. Die Alerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 15ten ejusd. m. die ferneren rj. des Baie es sieht und da mit seed hn ind auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn ᷣoß8 Personen gefahren. ern rm e, n. z IAbth;, än Seribe än Waräer: m Heuisthe de fen smmsschtes. Schreiben aus Paris. (Stärke und Verthellung der wegen Erweiterung der Befugnisse der Kreis-Justizräthe Hülfe nahe ist, wo Hülfe wirklich Noth thut. r ,, J r . alt, 4 3 8 . von M ne,, n. 2 e. . . e e. zur Vollstreckung der Execution. Auf Anrathen des Herrn Landraths begab sich jeder Hausvater . Auf der Nieder- chlesiscii- Mzrkischen Ei-cnbahn aud hn 46. bis il. . S0 . Freitag, 5. Dez In. Bpernhause. 140ste Aba . r 4 23 ö * 2651. die Bekanntmachung über die unterm 17. Oktober d. J. in seine Wohnung, versammelte seine Famftie und hielt mit dieser 22. November & befördert worden?: niet, ee, Vorstellung: Alessandro Stradella. (Glle. Tuczek: Leonore) ] de e elf eh ss hit ng jrach ich 2 4 1 * erfolgte Bestätigung der Statuten der für den Bau und einen Hausgottesdienst ab, in der frohen Aussicht, nun bald einen rischen Berlin und Frankfurt ee Peronen, 14 halb 7 Uhr. lin. Schreiben aus London, (Wbgnzende Stellung ki Men— die Unterhaltung einer Chaussee von Wriezen nach Freien⸗ eigenen Prediger in unserer Mitte zu besitzen und unseren Gottesdienst * walde zusammengetretenen Actien⸗Gesellschaft. Vom 20. in' einer eigenen Kirche abzuhalten, zu welchem Zwecke zwar noch

b) zwischen Breslau und Bunzlau 4,316 . . Kur . ; 0 ; / ; 2 ö. u dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen M Hüms in Folge des Schreibens Lord J. Russell'z.) J h 240 Fer onen. J . 2 151 e. pan r fl . ; 1 gewohnignd derlande. Aus dem Haag. Antrag auf Abänderung des Grund November d. J. und manche Opfer erforderlich sind, wozu sedoch ein Jeder gern bas Sei=

e. . 34 139 Im Schauspielhause. 19te framzösssche Abonnements pm * ĩ Die Allerhöchste Kabinets- Ordre vom 24sten desselben nige beitragen wird.

gandels / und Börsen Nachrichten. 1 3 me i j ien. Brüssel. Modisteation und Verwerfung von Waitegehalt⸗ Monats, wegen Beibehaltung der ermäßigten Durch⸗ Berlin, 2. Dez. Unsere Eisenbahn-Actien sind heute sämmtlich etwas 2 m. Sog ö nn Pensions-Gesetz⸗ Entwürfen. 2 gangszölle von dem auf der Weichsel und dem Riemen Beutscht Gundesstaaten. gestiegen, und wenngleich Anfangs der Börfe höhere Course bezahlt wurden, j ; 2 Mt. 1027 Königs städtisches Theater. lien. 1 aus em. (Die verwittwete Großherzogin von transitirenden Getraide während der Tarif⸗Periode von Königreich Bayern. Die Allerhöchste Bewilligung einer Mittwoch, 3. Dez. (Italienische Opern-Vorstellung) I cen burg. Schwerin erwartet.) 1846 bis 1848. momentanen Unterstützung für die in geringen Besoldungen' stehenben

als später, so schloß es doch sicher und sester damit, als gestern. h 2 M.. Di d'amore. Komische Sper in 2 Akten. Musik von Donzetz. enbahnen. Die Hannover-Harburger Bahn. Berlin, den 4. Dezember 1845. Königlichen Diener (. Nr. 330 der Kllg. Preuß. 3 g.) ist nun⸗

; 2 Mi. 99 j Marktpreise vom Getraide. z dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Bri M. ; ; J 8 T6. 20 (Anfang halb 7 Uhr.) n. und n,, . n, r, n, MI Debits-Comtoir der Gesetz-Samm lun g. mebr (datirt vom A2sten d. M.) ofsiziell erschienen. Biese Unter-

Berlin, den 1. Dezember 1845. heirais 1. Courant in 14 TII. Far. 100 Tul. 2 I' g ü Gu Lande; Weizen 3 Rihir, auch SFihlr. 22 Sgr. 10 Pf. Roggen e * 66 ** Donnerstag, 4 Dez, Stadt und Land oder: Onkel et stützungen hat Se, Majestät der König als für das gesammie gering⸗ aus OQber-Oesterreich. (Herr Wallner aus Wien: Sebastian ha Angekommen; Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von besoldekte aktive Dienstpersonal aller Zweige bes unmmtelbaren Staats-

2. Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rihlr. 23 Sgr. 10 Pf. ; große Gerste 1 Rihlr. . 100 sol. 3 weh 108 zan z fem . Henn 1 n. ö als Gastrolle. ' Dhemnhaug. (Nachträgliches üker den Freischüß“ ) Deutscher Liegnitz, von Dresben? und Militairdienstes, mit Inbegriff der Diätarien, bestimmt. Dem⸗

15 Sgr. 7 Pf. kieine Gerste 1 Rihlr. 18 Sgr. auch 4 Rihir. 13 Sgr. . I. ; ; . J - 2, Pf; Hafer 4 Rihlt. 6 Sgr. Pf., auch 1 Rihlr. 3 Sgr.; Erbfen 2 Rühr. Auswärtige Börsen. Freitag, 5. Dez. Der ewige Jude, dramatisches Gin in sir Peiltwissenschast. Aufruf zur Beförderung einer Stiftung Der Königl. großbritanische außerordentliche Gesandte und be⸗ gemäß erhalten, und zwar auf, die Dauer von 5 Monaten, nämlich

2 ö 2 Rihlr. 7 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 77 Wispel 3 e, nn. g Nor. Niederl. vimrk. Sch. 59K. 6X Span. 22383. 8 Abtheilungen, von Karsschmidi. yestalozzi's Gedächtniß. vollmãchtigte Ninister am hiesigen Hofe, Graf don Westmorland, vom November bis einschließlich März: Bei einem Bezuge von . oe en s gung. 1 Sar. a pf, aug 2 361. 3 * 2 283. 2zinal. Preuss. Pr. Sch. Pol. -. von Neu⸗Strelis. h 100 400 Fl. einschließlich ; ledige oder kinderlose Wittwer

28 Sgr. 10 Pf. und 2 d 2 Sgr. 7 Pf. Roggen 2 Rihlr. 8 Sgr. Antwerpen, 27. Nor. ziusl. Hens Anl. 223. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink eisen. iat Der. KWönigs, dänisͤhe außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ 2 . 366 , ,, . , ea, mit Kindern 7 * , 1 Sgr. 25; große Gerste 4 Nihlr. 16 Sgr. 10 Pf., Frankfurt a. M., 29. Nor. 6 Mer. 1114 Rr. Rank Actien p. ali tigte Minister, Graf von Reve nilow, aus Holstein. 4 t., n 1060 ; 7 8 pCt. . O1 800 Il. 15 pCt. ud * 3 jp Fes. fur Dafer 1 Rihlr. 4 Sgr. 7 Pf. Eingegangen . r ,. . , ,. Er. Stiegl. 899 Er. It. 68. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdmtzn A t li 2 lien Tief, mn . e unt ed g, 5 nm mmm mn mm mn m, e . . . m icher Theil. und Militairbeamte haben, wenn sie verheirathet oder ais Wittwer . , z. Masestät der König haben ie e eig geruht: mit Kindern versehen sind, an der vierten Klaffe bis zu einem jähr=

0 8 hem General · Lieutenant Rupie! 1 ö. 2 2 : 2 lichen Bezuge von 1200 FI. einschließlich Antheil, da solche einen

All gemeiner An zeiger. , , ,,, r, llichtamtlicher Theil. e n. ,, a ö „Orden erster Klasse mit Eichenlaub in Brillanten zu verleihen; . . Un n. 4 2

Bekanntma ungen. nannten Orten Interims- Bescheinigung ertheilt, gegen loga pj . . . . ben Kam nergerichts Asse sor Mm hn Sil an e garden lrihenz Jnlan d. weise nach rückwärts in eben so einfacher als sinnreicher Art die hierzu ch g deren Rückgabe in der ersten Hälfte des Januars mit Die Herren Actionairs der neuen Berliner Hagel- Citerarische Anzeigen segierungs⸗Assessoren von Bo ck um-Dolffs zu Der eiae X Kletzko (im Kreise Gnesen), 23. Nov. Die hier am Orte ö 3 . . .

1080 Nothwendiger Verkauf. fortlaufenden Nummern bezeichnete Interlms · Actien, Assekuranz- Gesellschaft werden zu der Mitt woch . ., 33 * 3 t h ; Iios)o] h g f In sunferenm Varlege ist 30 ken erzcha] Legi s hierselbst zu Regierungs-Rwthen; so wie und, in der Umgegend wohnenden Evangelischen gehörten zu der Über schiedenen Waffengattungen zusammengesetzt, ist schon seit längerer

Stadtgericht zu Berlin ben *! ! welche vom 1. Januar ab mit 4 pro Cent verzinsbar den 10. Dezemher cr. im Lokale der Anstalt, ᷣ. hn . ö ; gericht zu Berlin, den 47. Ottober 1845 sind, in Empfang genommen werden können. Behrensir. Na. 38, statifindenden diesjährigen Gene- an alle Buchhandlungen versandt, in Belif den bisherigen gußerordentlichen Professor, Dr. Stenzler in zwei Meilen entfernten Kirche in Schocken, deren Kirchenkreis eine Zeit beschäftigt, die Anwendbarkeit jener Erfindung auf Militairziwecke

Das in der Schießgasse Nr. 17 besegene Grundstück 9 ; * i ; ö ! e . ; ; ; ö d ischlermeissers J iche / Hz Der Umtausch dieser Interims - Actien gegen Origi- ral - Versammlung ergebenst eingeladen. Die Ver- ö B. dam, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Falultät o d an 5. ö h h 9 6 . n, ine ann n,. kn. , , vor- be ,. 3 8, 9 1 Posen u 3 F S Min haigmn Universtit hte zn Kren B. e ,,, , . 2 22 , sowohl für Infanterie als Kavallerie zu prüfen. am 9. Juni 1846, Vormittags 11 Uhr, ! 1, ; 1 , . * 2 . Theilen des Kreises ausreichend zu verwalten. Unsere vorsoralt önigrei . i ĩ ieth i on gte, Gerichte tellt subhcsirt werden. Tare und Hy der Thing fin gi d en Gesellschaft wi en e. a ,, . Hagel · Assekurana- Einheit des Menschel das Z8ste Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute ausge⸗ Regierung hatte schon vor 4 Zeit elan i en . te , rer . . e, a . pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ö . geschlechts n 6 7 ö , ö zih um 3. ö eng dem gegenwärtigen Bedürfniß entsprechend, über das Dekret, die für das Jahr 1846 anzuordnende Erhebung der 8664p = . . r etre ssend die von den Führe in mehrere Kirchenkreise zu zertheilen. Diesen Verhandlungen konnte Steuern betreffend. Der Abg. Brockhaus, der zuerst das Wort l9235bJl. PT O 12 m a. 96õ b 1 F und dessen rern und ersten Maschinenwärtern der Dampfschiffe auf jedoch zeither keine genügende Folge gegeben werden, weil wir zu erhielt bedauerte es lebhast, daß auch diesmal ied iso⸗ in , n. e , 9 i , , . Dividenden⸗ Verth eilung Ausbreituns her die ganze ih 2644 . , ö,. 9 k arm u, um dig ö girl end und besonders die ö en eien e l l afesg. 36 . 3 6 = pen, . 3 ' ) . . ; = og harb'trestend die Abänderung des gründung neuer Pfarrstellen' aus unferen Mitteln zu bescha en. ttfindenden Verhältni ingli igkei dn. 3 33 ,. 6 , isen ahn der Lebensve rsicher ungs⸗ Bank . §. . des Regulativs vom 7. Juni v. J., in Betreff ] ß dieser le , mußte 4 Erfüllung r , Wun⸗ 3 . , ,. gh t! , me, e n n, lenz des Passivstandes werden alle diejenigen, welche Gesellschaft. f. D in Gotha im Jahre 1846 1845 1 Thlr. 108 . ersaht end bei Chaussee Pol zei Contr aventionen; sches, eine eigene Kirche und einen eigenen unter uns wohnenden er keinen Vorwurf machen, da sie durch frühere Zusammenberufung an den Kaufingun L. Jahn än ven He fenen. am n if wangen, , ,. 91. . . sr. 8. 1845. brosch. 1 Thlr. io 2645. vom 7. November d. J. wegen Abänderung des 5. 10og Seelsorger zu haben, in ferner Zukunst stehen. Desto größer war der Stände den ernsten Willen gezeigt habe, das Provisorium ,, 2 zeichn lte d Cin O r. s * k . e n . Der Verfasser hat mit dem grõssten lh des Reglements für die Provinzial - Feuer Sociemat der unsere freudige Ueberraschuug, als am heutigen Sonntage Morgens diesmal zu umgehen; eben so sei er fest überzeugt, daß es der stadt bei der s. g. Wässerung unter Nr. 16 hierfelbst 1 n iungsbogen ist die m h Vet hp 9 9 ba * Unter ihrer Ykitglie- umfaszender Gelehrsamkeit und einer ungen Provinz Westphalen vom 5. Januar 1836; und unser Herr Kreis⸗-Landrath bei uns eintraf durch den Magistrat so⸗ Finanz- Deputallon troß des angestrengtesten Fleißes nicht mög⸗ ö ; er zur Vertheilung. Derselbe beträgt 159, 56 Thlr. hen Combinationsgabe die schwierige Har, 2b46. von demselben Tage, betreffend die Veröffentlichung von fort die evangelischen Hausväter versammeln ließ und demnächst, an ch gewesen sei, das Budget rechtzeitig zur Berathung in die a n,

belegene Gehöft, Forderungen und Ansprüche zu machen R ** *. 1. November e. geschlos⸗ 21 6G d hrt eine Divi ; haben, hierdurch geladen, solche in einem der auf 8 3 sene 5te Einz ahlung gr. und gewahrt eine Dividende von dis Abstzmmunßg des Menschentzeschlechus i Immediat⸗ Gesuchen und Adressen; ferner der Spitze des Magistrats und Kommunal⸗-Vor andes, den Versam⸗ ĩ ü ĩ ĩ

ñ ; f ö zu bringen. Aber aussprechen müsse er, daß ein anderer Weg hin= den 2ten und 16ten kft. Mis. und den 13. Ja— ö . von 10proEent bis 25 roze nt, lb es arzel wd die Rasbreltung deu die Verordnungen melten in erhebenden Worten die Botschaft . daß Se. 2 ahl . ar tn, e, n, 1j Stůnde 9 Interesse des .

nnuar tft. Is., jedesmal 10 , / / . ĩ 2 alle Theile der Erde zu lösen versucht. Di 9 9 8 D ; a. 3 . ö ꝛ1sun ö 2 , . . i m mm,. er, m enn noch nicht er welche auf noch bestehende Versicherungen durch Abrech⸗ Yol Behlandlung des Gegenstandes läset iᷣ 2647. g. , n, , , r, n, . Bestimmungen unser ee, ee, e. König und Herr die Gnade gehabt, zur besseren und im Interesse der Mitglieder beider Kammern zu liegen scheine; hieyfelbst spezlell' unde glaubhaft r, e elan en rn , ,, ,, a, r, 9) i, ,,. r , es Reglements für die Feuer⸗Societät des platten Lan= Gestaltung der Kirchen ⸗Bedürfnisfe in der bisherigen Parochle Schocken, nach seiner Ansicht sollte der Landtag schon gegen die Milte des meidung der in termine den 20. Januar ift. Is. mee. mmm . ; ö Hahnsehe Hofbuchhandlt gleichfalls Morgens 10 Uhr, zu erkennenden Prälluston lichen Dividendenscheine gewährt. wird. . e m m, nme, . ,, und Abweisung von der vorhandenen Masse, wobei aus= Wer noch Dividenden auf Prämien aus 1840 zu be⸗ Königliches Opernhaus. nen Zügen lesen, noch ein völliges Betroffensein, das jede Bewegung des n, daß der Satan, w b n , nr, ,. eie, en, nm,. , Nachträgliches über den „Freischüßé Körpers zurücihäln nere fn drr Möge der june gun ? zu er ore. , n, . n , n , , n n 9 m. ern ö . ö. 636. ; n =. gt s . zut Hrhebingl ers Hehn wesntöurchhhen . geen sed r, g m, nnr , Wiederholt am 2. Dezember) ,, reg, fr r d f . . . sigen, n 9 ö . fer , i, 1 e blind sein mußten. . . ; 3 z . 6. ; ; ) : n icher bemerkt wird, a e folgende Scene indeß, in welcher Agat t des i = . zugegen, e e. an ö. 3 6 der Mehr- ,, a, wee. 1m Saale der Sing- AEader 3 Lind zeichnet sich vor Allen Dlle. Tu gzel in der Partie sie oft den Mittelpunkt der dramatischen Bewegung bilden. fährt, 9 unaus sprechliche be nf. dle 7 n , n n, , heit der Erschienenen werden vinkulirt werben. pen Heschäste auch in dicsem Jahre Un fim! hhiest 9676 7 . ; K i 1 welche sie. mit den melodischen Reizen ihres trefflichen Ge- Kaspar ist eine von den Partieen, die dem Sänger die schwierige wandlung zur seligsten Wonn?, ihre stehenden Bitten für Max und ihr end⸗ Datum Greifswald, den 11. November 1845. Fortgang gehabt haben . Weites Onzel ( und all dem frischen Humor ihres heiteren Wesens ausstaltet. Künst. Aufgabe stellen, das infernalische Element in feiner Herrschaft über eine liches Gfück wirlten unter der meisterhaften Darstellung von Dlle. Lind so . . men 36 Siadtgerichts. Earl Gottfried Franz gegeben von ien sich selber nicht minder, als das Kunstwerk, wenn sie auch Natur ohne edleren Gehalt, als wilde Krast, mit Gesang zu vereinigen; eine mächtig, daß man jene kleinen Versehen, so wie die Verkürzung des Ganzen, (L. S.) r. Teßmann. Berlin, Aieranberstraß? IM as. Mues. 7 . B 6 . ti l e e . als zweite Partien für untergeordneter zu halten pflegt, Aufgabe, bei welcher fast immer ein Theil der Wahrhen oder dit Schön über dem versöhnenden Eindruck dieses reinen Kunstgenusses vergaß und J . . 1842 ; TIStl n nn. , . irn t er , n. h. fn 9 ,, . in r nn, . . , 97 mit voller Befriedigung vom Hause schied. 12. g59 p 11589 ; 8 w . ; J ) i563, misten : . ich e m. Ganzen vortrefflich sang und spielte, zuweilen in den erste= eser Bekanntmachung. Tr, il Tn, wei. . , n ,, ki , , , , ien fee, e e gig gel, e. ö x er Actienꝰ er Aclien' er Actien. lig? Gastwirth 1. m ech 14 sxalien han] mt; = ; die eigenen zu einem Pun er Stimme geltend machte, wo er vielleicht weniger am Platze war, so j 5 Imi Thürin gische Eisenb ahn . sr , , . Te, ee ie. 4 , e,, . er 4 1e. auf welchem der Beschauer mit aller Lust verweilen mag. muß man das dem Sänger , n der, mehr als der Schauspieler idealer Deutscher Verein für Heilwissenschaft. 3,411 —– 13 Bö, 275 77 50, 725 - 816 nach seinem Tode publizirten . resp. Kodi⸗- Akademie, Herrn Rietz, so wie von 12 ös ii, se wen e 1. 2 3 . 36 . 2 2. ein solcher Schönheit zugewendet, den ind viduellen Natur⸗Ausdruck zurücktreten läßt, Berlin. In der November-Sitzung des Vereins sprach Herr Casper 4, 998 1. 35,507 8 0 8 44 - 49 zilles, seiner zur Universal⸗Erbin eingesetzten Ehefrau in der Wohnung der Konzerigeberin, Unt tngwerth, sondern w 9 ) v er geg esesn gathe ni ͤ g aner! um von zwei Uebeln, die beide in diesem Falle wohl selten das Genie ver⸗ über den Einfluß der Witterungs- Verhältnisse auf die Gesundheit, namentlich 5,761 Bo MM 49 0 853 - 51 Elard Christint Herrmann, geb. Schlund! bie imb! Linde Né. Sb. wei Treppen, zn haber. m h . e . g ö a 1 e auch freu g begrüßt. meiden möchte, das Kleinere zu wählen. auf die Erzeugung und den Ausgang der Brust⸗Krankheiten und der Nerven= Nachdem auf die Pri- 6.132 42 S6, 112 13 61, 725— 27 und Enkel seiner verstorbenen Brüder dergestalt substi⸗ ders noch die ee e. e 0 ch h 5 un, . möchten mir Die Rolle des Erbförster Kuno wurde von Herrn Behr recht brav Fieber. Nach langjährigen Beobachtungen über den Gang der Witterun daf ierien unserer Hhe⸗- S333 85 3 Be 5 52, 448 353 muirt, daß auf dieselben nach dem Ableben der Univer. öden Vorm en, zisaen n w 1. wer Agathe ausgeführt, man möchte ihm nmr wänschen, daß er über dem Beströben, und die gleichzeitig' vorgelommenen Kranlheiten! wärs derfelbe nach, ba 1FR AM sellschaft nunmehr über- S, 973 15 3. 37227 32 6. 567,888 89 sal, Erbin die Hälfte seines nachgelaffenen Vermögens Bitten 4. gin en * 91 , . , . 3 tech ausdrucksvoll zu sein, nicht das Interesse der Stimme vergäst, (die allerdings ein Einfluß der Jahreszeiten als folcher sich, und zwar sehr erheb- K 6 haupt 590 pro Cent ein- 9.343 45 3. 37,308 10 53,712 erblich übergehen soll. 1953 b] kRhren · Verkauf. ränen“ als 6. = gen „doch ] ie m 8 ö. er Brau , bei ihrer jugendlich weichen Beschaffenheit leicht den sonoren Klang verliert. lich, geltend mache, daß jedoch ein weiterer Einfluß des Luftdrucks, der / eie in i baben wir, 14,272 Hs, 397 99 53,749 Da die Wittwe Clara Herrmann am 18sen d. M. Cylinder und Spindeln ller Gattun ig der On . 9. , herausheben. di e . gestrigen Wieder Die Partie? des Grafen ist für Herrn Fischer zt hoch, und daher mag Luft- Temperatur, der Schwankungen im Barometer und Thermometer- l , in Berücksichtigung mehr · 14. 2759 Is / i862 S3 3. 53, 9286 2s ebenfalls verstorben ist, dem ieder! chte aben vie scpi . 59 pin . t a 3 kauen , hein 3 t chien bie Künstlerin weniger isponirt, und das mochte es wohl kommen, daß der gerundete 6 fehlte und einer Unsicherheit Stande und der Windströmungen nicht oder wenigstens in keinem bemerf= nnn enn mr, fach geaäußerzer8Wun—- 14 355 - 5, 3 B39, 357 = 89 53 9112 43 lebenden Bruderglinber und Ern fen ch r . und Silber, Stutzuhren in Holz, Alaba , unn 6 elannte Ursache sein, um derenwillen die ganze Scene zum in ver reinen Intonation Platz machte. Daß die Partie des Eremiten, in baren Grade nachweisbar sei, woran sich eine Erörterung der Frage über nn, höhe, beschlossen, den 16 366 16 3. 3955 —=a93 105. 33 88. = 33 Erblassers nicht belannt sind, so werden dieselben hier? Und ee, Inde votrathig zum . uh p ' Vrrehrgr des Freischütz wegblib. . dem. estreben, das Finale aerkürzen, um die Hälsie beschnitien worden ene wohsthent? Einsluß eines südlichen Klima's für Brustkranie auschloß, Herren Actionairen die 16 294 iG 155 = 97 57 122 = 36 mit edlietaliter beschteden und ning gehend, wofür 1 Jahr gif. a * ie . Marx war in den Händen des Herrn Pfister. Er ist, muß man nur bedauern, nicht nur, weil sie sich in den guten Händen dessen Einwirkung feines weges wissenschaftlich und durch praktische Eye. Vollzahlun der Actien in der Zeit vom 16,383 85 3. 41, 2 74 57, 171 den 3. März 1846 J. F. Spengler, Posistraße Nr. 31. fang 3 , seiner Stimme, der gerade in der sieferen Tenor⸗ des Herrn Krau se befindet, sondern auch weil jetzt der Ausspruch: „Drum rungen so dargeihan werden kann, als es vielfältig angenommen wirb. 9 17448 59 3. 41, 964 89 6. 57 473 ist der Dienstag nach Invoravit, . 9 gz n,. r, ,. 16 hen,, die 69 sinde nie der Probeschuß mehr statt“, seine eigentliche Begründung verliert Den Vortrag beschlossen Unterfuchungen über den Einfluß der Jahres zeiten 15. bis 31. Dezember frei U stellen 19.649 49 10. 4, 452 54 3. 57, 509 72 Vormittags 11 Uhr, gn hiesiger Stadigerichtastelle in sen fehlt ihm di 465 mbfindung; allein für die Parstellung eines nd die bebeussame dreimalige Wiederkehr derselben Meiodie wegfällt, die guf die verschiebenen Leiben dähtär don Menschen, woraus im Wesentlichen ꝰĩ z ber a. = ei z Vos = s * ig oss ö Person ber dutch gehörig itim ge dne, hig: lass so 22 e künstlerische Tiefe, die jeden Augenblick von der Auf- in ihrer un n n, durch das Andante so wohlthätig wirkt und vielleicht hervorging, daß im nördlichen Deutschland der Sommer dem ersten Kindes- . keen . H wi =. t n 2 ; wn . z ,, en E ain . e, eh 1 g * V ater- Closets, , i. . . . i . rr, 3 29 , nnn. Wort dreimal aus dem Munde des . 2 9 n y , der Winter den hochbejahrten Menschen ; ö ö 442, S6 - einigen, widrigenfalls dieselb h ; * . 26 ö ie verderbli ahreszeit ist. , n, bien nn nnn, i, d, =, e , derne = . bee re de e eln nn. Garderobes inodore ö ,, , ke. nn 9 ene e l e gn g ff erf ide n . Abzug 5 Zinsen e , , . J i 2636 . * J 4. . 6 = gelen , der eder insez nus in den völlig geruchlos, in den elegantesten eh heit Darstellung hindert auch im Hefang, den Ton zu finden, der po'h hun mne gie mn l, , vie , ,, und 49 Thir. 26 Sgr. betragende Restzahlung Vos rss ss 7s, ies = ', ern g 6 pig, * . i, 2 nach den neuesten englischen mne , . seiner Hol hel ur Etscheinung Hringt. Am merllichsten fenen der C . auf die Birection veranlaft / wird, so dürstẽ es wohl Aufruf in Berlin bei Herrn F. Mart. Magnus, 28, 10 17322 3, 533 - 35 schen Erben vorläufig ein Erbschafts Vertreter in br 3 sᷣ . . , . 9. 9 near in uheelins hl des leßten Altes hervor, woö Max, nach Kaspar ge- eine bessere nischuldigung verdienen, als diesenige, wesche ein Juhörer zur Bef örderung einer Stiftung zu Pestalozzi's Ge— in en bei der dornigen Bank 28,504 - 6 3137 331— 82 bi oga2 = d erfen des Herrn nis. Advolaten Amen hrt en gift ö 6 Dahn, . 9 th n ng, Hnisheem, ode, sein Verbrechen gesteht, das zögernd und stockend oom; für das in der Wolfsschlucht langgezogene und immer etwas tiefer wer= dächtniß, in seinem Geiste, nach dem Bedäüärfnisse in 6. urt, az. Me bei den Herren B. Metzler sel. 3902 9 315 163 81 2et ses k bestellt worden ist. , win wenns rel ene, Kaen snnnon beseinst äärn feinen Chben Lende Kis Les unschthelh Chors beizubringen wußte, „es möchte wohl mit der Zeit. ohn und Kons., t 32, 294 - 96 3. 37, 525 o 80 82 Ohrdruff im Herzogthum Gotha, den 25. Novem- us, und beim Phe sündunnz lam das Gefäanbaß zirmiigg zan Kibsich gesch hen, un Ken graustgen Eindruck zu vermehren. oder hier bei unserer Hauptlasse, 32,04 6 3. 47,532 33 2. b7,3056—- 7 ber 18415. 7 tiber n 5 9 so wenig konnte man in der vorhergehenden Stelle, un= Das Finale des letzten Aktes dagegen wurde vom Chor vortrefflich Der 12. Januar des Jahres 1846 ruft die Erinnerung an denselben in der oben bestimmten Jet zu leisten. 32 9339 40 2. 47, 8s7— 49 em Unglücsschuß, weder ausdrucksvolle Verzweiflung in sei⸗ gesungen und war lebendig und natürlich gruppirt bis auf das eine Ver⸗ I Tag vor hundert Jahren wach; es ist der Geburtstag Heinrich Pesta⸗

D . Ueber den Empfang der Jahlung wird an den be⸗ J 327856 38 49, 420— 22 Summa 463 Sic. ö. n ,,,,

l 1111

.

18 —i 18388

e

r 3 4

3833

* —— w 77;

2

2 i

2 Q 1 —) S6 —— * SI I IIIIIIIISSSSI1I1III1

.

ere.

22 I

*

*

2

S& & e g R oe 0

ö

Sr S Sg. & go R ο· - 0.

—— x S 8s

Q g s & *

S 8 641

* *

. 5a

* *

8

SS R E

623