1845 / 338 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1522 1523

in Betreff einer Reform des Steuer- und Zollwesens (s. 4 schlaue Tochter Manuelita verkehrt. Herr Pa ines Dampffkessels i i n offtzi ; pf errei ; ĩ 1 . ge sei auß gen eines ssels Lier Arbester getöbtet und zwei und bies aus einem Artikel desselhen offiziellen Blattes, der Wa shing⸗ erste chinesssche Dorf Schipfi erreicht. Vorbereitet auf einen undün—Q * * t 3 ern e ,. don Rußland und Polen. vorsichtig gewesen, um die Herren Dessaudis und Laine 4 wundet worden. Ein anderer mit großem Menschen⸗· ton Un fon herbor, welches anfangs in so ausschiießlicher * * , ef. 6 . 9 sich 9 allen . für hielt don W Tn ner, r. 4 Die Kommission t. Petersburg, 28. Non. u Unterhändler nicht zu verletzen. Sem Auf geg bah dart W bderbundengr Unglücksfall hat am 25sten b. be Clonsslta guf gen die Anspräche Englanbs aufgefreten war und ernstliche Besorg- einen kurzen . selbst 39 Brennholz, im voraus versehen und m ö . 34 ober d. J. zu Schwerin wer Kaiser in diesem Jahre während seines f Rosas der besten Bienste zu versichern und die Linie vonn] ialichen Kanal in Irland i , wo durch die Nach⸗ nssfe vor elnem Ausbruch der Jeindseligkeiten hervorgerufen hatie. nahm Besitz von einem Einzeln stehenden, veriassenen Hause, auf bessen muh nn der bee . y 21 —— n 4 der dartig sinden sich auf der er den offfgiellen englischen und kan ffn Unt es Steuermannes ein Kanalbvot verunglückte und sechtehn Auch mit Mexiko follen bie Differenzen ausgeglichen semn. plattem Dache das Zeli aufgeschlagen ward. Bald indessen lanen Aus falle an , Einkünften seiner dio ee, 3 3 . , * D e e w hn , n,. abermals ein bedentendes Haus, die Firma Labe kuigfzdohmnen eunnehngen des Orks gumästig and suhc̊üich fran, . P ? 2 . 2 ; . ? ł ) D ü e 24 u e , 2 x . z —— 164 * 4 * . 2 —ᷣ 24 ss 3 habe * * . genẽeigtes n , mnd Stafford, fallirt. Die nicht näher angegebenen Passirva Neise Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Waldemar. . , . o w rh . . en, geschienen, aber endlich nach förmlichen Beweisen von Hen Peutend sein. ĩ . erlin, 4. Dez. Di uesten ĩ ie Rei und Hausgeräth Proben einzukaufen, forderten sie ersi ü ermãßi er en 2 2 2 für zwedmäßig, weil der Grundbesitz K zot's gutem Willen verlangt; da, nach längerem ne nd heutige Gazette enthält den amtlichen Bericht des Abmiral pin? n , . de , ene 3 25 . r fr 3 rl r, 2 für . * 1 83 auch fur (Ken D * desselben po Page die Waffen gestreckt' und Mannelita das Schreiben ] ' lber feine bereits erwahnte linternchmung gegen die Piraten 10. September und sind aus Simla dalirt. Das Folgende, theils Selbst eines der heiligen Instrumente, die man in den letzten Tagen Man berein gte f & aso in 1 * 6 eha . werden misse. si das er in Händen gehabt, lesen lassen. „Der weibliche Din nero. Man ersteht dargus, daß die k zu derselben, den Briefen Sr. Königl. Hoheit selbst, theils denen seiner Gefäbrten schon häufig in den Händen der Priester gesehen, jenes berühmte Uebel und ißstẽinde bes 2 4 gun g . eseitigung aller Im hieß es weiter, „war überzeugt, aber sein Vater? Er war ngenhaltung zweier britischen Unterthanen ostindischer Abkunft, entlehnt, diene zur Er änzung und Fortsetzung der unter dem 12. Ro= Manneh panneh hung J, war der Pinz so gin. troß allen Wiber⸗ emünscht hatten, Tati * . h 2 mit einemmale z hintergangen worden. Wenn Herr Page ihm das Schreiben 1 inem der hee ee zwei Jahre lang Sklavendieste leisten vembe mitgetheilten e gen! strebens, für seine Sammlung zu erstehen. Es ist ein hohler Metall⸗ e,. . 5 635 , . , Augenblicke anvertrauen wolle, so verspreche sie ihm die besrie n gewesen ist. Die Zerstöͤrung des Piratennestes Maludu fand In diesen Briesen sindet sich zunächst eine nähere Beschreibung Cylinder, beweglich auf hölzerner Achse, angefüllt mit auf leinen 1 . 3. e 2 5 ö. e tel die Ein- Antwort. Und Herr Page gab das Schreiben aus der Hu gust, nach mehrstündigem lebhaften Gefechte statt und des bereits erwähnten mühsamen Ueberganges von den Ganges Papierrollen geschriebenän Sprüchen, die durch stetes Umdrehen des 63 3 if e von Ei. nen 2 umtions-Artikeln und sonsti⸗ A welche der Ku⸗ hat es nicht wieder bekommen, nicht durch Bitten, nicht dun en Engländern 6 Todte und 15 Verwundete. In dem zer⸗ Quellen an den oberen Sedledsch. Die Reisenden waren von Mukke )) Instruments in fortdauernder Bewegung erhalten werden und so in af 2 H ö . en, n, m,, . in ü Fleiß und die gute hungen. Man antwortete ihm, daß man es behalten müs Brie hat man unter Anderm eine Schiffsglocke von dem Bremer aufgebrochen, wo sie den Hindernissen begegneten, die man einer der Vorstellung das Hersagen der Gebete ersetzen. Stundenlang wird a , ö *. . . —— . J. Führung der Studenten au in folgenden Wor⸗ durch Veröffentlichung desselben die Welt mit Herrn Guizoln „Wilhelm Ludwig“ gefunden, welches, wenn wir nicht irren, Uebersteigung des Nilung⸗ Paffes enigegen etzt. Der Weg, den sie dies Instrument in wechseluder Art nach strenger Vorschrift in ben ö, ä, d,, , ,, , , dee eee ä,, , . in, , dne, g ,, , .. ̃ z. 3 . . * J e . . u . ĩ ) 2 22 h h ö 2. 2 * 2 aber die Natur eines Se. Maje stät erkundi sich en Studenten schwader des Admirals Lainé ein, von dem er als Gunst ven 8 . 9 6 6 ; . nne. d, r, n. ai bee n in, i , . 1 hen re. 3 einfacher Tarif, sich für die wi wie viele für die Medizin gegen Rosas fechten zu dürfen. Nosas hat das von Hemm Fässel, 4. Dez. Die Repräsentanten - Kammer schritt vor⸗ ö. um ben 22 des Gebirges zu erreichen; steisr 5 2 den Jeichen der Ehrfurcht, mit welchen“ dieses Instrument behandelt . In Erwägu ĩ 66 21 ebe e. der, . een mr, e,. nil nne n , de hn , * 1 O ff Schnceselden, leckeres Gerl auf bel he lee . der elne. sein will, genau unterrichtet und sie zu beobachten gelobt, ward es ihm i j der Kron⸗ endi 5 ĩ erichtete Schreiben veröffentlicht, ĩ ĩ l ; aft, anz⸗ / ; 1 , Großherzogthümern, sich beifällig en 23 , ir e, ö ö, nh i . ursprüglichen Verschlag des früheren Ministeriums auf= 3 . , 1 . 4 a, , unerwartet freundlichen Begegnung schien es ein Leich⸗ an landesherrlichen ( Worte: n, daß Sie die Medizin Hoffnung ausspricht, daß die wahrt Ahsicht der französsschn und suchte zu beweisen, daß der jetzt vorliegende Entwurf „id hoch sen Len e na n . 6 9 an nich ö, we. les, tieser in das Land einzudringen 2. 1 le des Wider⸗ rostocker Aerise und nicht wie ein zur Wissenschast betreiben insbesondere von Rosas begriffen und durch diesen Agenten S und unklug lei, insofern er in die Auslegung des Per= ihnen am meiste 9 rn 93 Wenn er , aer. . standes ab sich kund. Nur bin dr mahnte man den Prinzen, nicht jährlich 328, 424 Rt m er Monarch sich bar'uf E ch die Schüler des greiflich gemacht werden möchtet. „Wir haben keinen diugen mngehe, den man nicht nur mit Holland abgeschlossen, son durchwatet, . , , ' nt . Eur hin weit er z gehen, da die Vorsteher des Orts es unfehlbar mit ihrem atte vorstellen lassen, befuchte er bie Bibliothek Rechte auf die Gewalt verkannt“, wirb darin gesagt, dem auch die fünf großen Mächte die Bürgschaft übernom- stämmen geschlagen. ft n aber mußten sie Stu mhen ang! when Zu- Leben büßen misßten, wenn der Gertop erfuhr daß se 9. . s gen, so wie die griechische Idee gehegt, in die inneren Angelegenheiten seiner Regie nothwendig Folge müßte daun auch dadwich Mißachtung flüssen des Gumftj austhär ts fletteln, un. Firn ts grün ihn durchgelassen. Es ist durch Moorcroft's Beispiel bekannt, daß Steuer durch In dem Klinikum, welches der Kamser feines Landes uns einzumischen. Wir bedürfen bes Frie denz Magistratur zurückfallen. Aus diesem Grunde sehe er reihen auf welchen 96 194 fahl 3a alt 6 etscher . a zu e. dieses a. eben in der Wahrheit beruht. So ward nur noch ein te. 8 besragte er mehrere Patienten über ihre beiden Plata⸗ Ufern, und das ist unser einziger Zweck. Wi nr Nothwendigkeit, da die Kammer den ursprünglichen Vor⸗ Tiefe brausenden Stiom gie en usen urn Dorf e , halbe Tagereise nach Osten von Schipki entlegen ist, ue besendere Aufmerkfamkeit einem Kna⸗ daß Prasident Flofas eine Vermlitehu annehme, die dura „ret egen Zas Rmende went der Central Section za shren Leg am Abzange wee l n grmnm * 2 Richi ämisch Kiol (ia auf wenige Stunden besucht, in welchem sich die⸗ ihlr.,, und d sch mung der Beine behaftet war, wobes Sc. Feindfeliges gegen ihn hat, und rn fg sehr, mit ihm n Der Finanz-Minister äußerte wiederholt, daß er gern selten i, an * steilen Ile rem ee. 4 ire e en . selben Scenen wie in Schipki wiederholten nur daß das Volk sich Branntwein 26 das zur Herstellung desselben in Auwen? Beziehungen aufrecht zu erhalten, die Sie im Jahre 1810 venn sein BVorschlag augehommn worden wäre, daß er in= Hinabsteigen eingehauen werden Zum Uebernachten fanden e u- noch neugieriger und zudringlicher zeigte. Beim Scheiden von Schipfi n berichten ließ. n der Monarch die hergestellt haben. Herr Page mag ihn deshalb nicht in Jr. 6 Geseb in der jeßigen Fafsung derwerfen mässe. Einige Cane, 1. 62 schneefreien Feisen, auf welchem aber das 81 hinterließen die Tübeter den Rieifenden das Bild eines schwachen, von Summe wurde er dem Kurator Versicherungen bes Wohl- sen.““ Das Schreiben ist vom 4. März 1845 datirt Koduer waren auch der Ansicht man möge den Gesetz⸗Ent⸗ nicht befestigt werben konnte, und auf bem ste zusammengedrängt mit der Natur nicht eben begünstigten, aber gutmüthigen, harmlosen und Sn de , wollte nun der Co nst itutionn el solgern, daß, ohne Englan fach verwersen, ohne ibn durch einen anderen zu erseßen; ibren Kultes zwischen dem Gipäck, nul mit ihrei Hantel redn m, dei genugsam verschmitzten Volkes, das, obglesch nicht in Armuth, 63 start hierselbst ker durch seine Forschün Betheiligung in den Sache, Rofas es vielleicht zur Desavoun iin die Kanimer beit, und der ursprüngliche Entwurf der Re- Nacht verlebten. Endiich auf dem Kamme angelangt, ngeben' va doch in großer Unreinlichkeit lebt und bei geringen Bebürfnissen aller ölke schichte verdiente Wirkliche Staaisrath Jasokoff, Herrn Deffaudis gebracht haben würde. Capitain Page i Hrohlh wie der Varschlag der Central-Sectson, wurde ver⸗ Heerden wilder Schaft fanden ste den Hinabweg 2 . ver- Antriebe zu höherer Kultur ermangelt. * h so 26 3. 109 Rthlr. der Wissenschaften. indeß bereits eine Erwiederung, auf diesen Krkkkel auß ken ] Der nan. Ministet wurde aufgefordert und winlgfe in,. schättet, bie erschspften Kulies an der Mig ichteit des Weiterkommens Der Rückweg führte über Namdsa und von da auf einem nörd⸗ 14 , , . */ Am 27. Ofltober kehrte der Statthalter des Känkasus, Fürst tutienn el gerichtet. Die Erhählung hinsichtlich des Vorgang * vom Gesichtspunkte der Bintigless aus von neuem aufzu- verzweiselnd? nur ber Muth, mit 6. die Neisenden und lichen Umwege über Nako und Lio an die große Straße, die nach simn t w ö ehrertrag Woronzoff, nach Tiflie zurück, wo derselbe feslich empfangen wurde. Jem Schreiben, das Herrn Page bei Rosas beglaubigte, n der Führer, jetzt den Trägern selbst das Gepäck abnehmend, Schalkar führt, und welche nun rückwärts bis Sungnum, dem Gränzo r r hum sein und . ihm als völlig fabelhaft bezeichnet und sodann gesagt, wit Schmeden und Norwegen. an einer Gletscherwand sich maͤhsam hinabließen und unter Schlossen ort zwischen Tübet und Bissahir, verfolgt wurbe. Auf diesem es ber- Frankreich. . Uebętzeugung habe, daß Jeder, der dazu berufen werde, den Kckholm, 25. Nov. Se. Majestäf der König hat den und Regen durch ein Seitenthal den Hinabweg bahnten, bewegte bie Weg? sließ man noch häusig auf Lama-Priester in rothen Mänteln, Paris, 30. Nov. Gestern legte der Mini im La Plata zu dienen, die schmählichsten Angriffe systematistz stammerherrn Adam Lövenstjöld zum schwedischen und nor⸗ Verzagten, als ste ihre Herren durch die getheilten Wolken im Thale die vor den Tempeln sich aufgestellt hatten und den Prinzen mit Arbeiten, Herr Dumon, in Begleitu und Verleumdung gewärtigen müsse, die seit Jahren getriehn Geschäststräger bei den Vereinigten Staaten von Nord⸗ erblickten, zur Nachfolge. Obgleich Einige von ihnen auf den roh ihren mehrstimmigen recht feierlich wohlklingenden Gesängen begrüßten. stein zu dem neuen Hotel des den, um Europa zu täuschen und zu falschen Schritten zu ln ernannt. Es ist das erstemaß, daß diesseits ein Norweger eingehauenen Eisstufen ausglitten und am Gletscher in schreckenerre⸗ Bei Seran gelangte man wieder an den Sedledsch. Hier hat der genheiten, welches an der Ecke de ; ai z ; Er erklärt hierauf, daß er das vom Constitu ton nel mie diplomatischen Stelle ernannt worden ist. gendem Sturze 60 - 50 Fuß tief hinabrutschten, gelangten doch Alle, Raja von Bissahir seine Sommer⸗Residenz, in welcher ihm der Prinz Esplanade errichtet wird. nach beendiglem Cere⸗ Schreiben dem Minister Arana in Buenog⸗ Ayres selbst zur i Herausgabe der „Gustavischen Papiere“ durch den Professor wenn auch mit zerrissenen Kleidern und geschundener Haut, doch übri⸗ seinen Besuch abstattete, der bald erwiedert wurde. Die folgenden moniell eine kurze Rede chluß er sagie: Man hat lung an den General Rofas und im Einklange mit seinen gil ß nunmehr mit dem! Er cheinen der letzten Abtheilung des gens wunderbar, unversehrt, spät Abends an den Fuß der Eismassen, Tagereisen führten am Sedledsch hinab bis nach Rampur, dem steht nburg würden h Einwendungen gegen den Platz erhoben, wo dieses Gebäude aufge⸗ Befehlen übergeben habe; daß er ferner jenes Schreiben zuntn Heils vollendet, und es soll dieselbe besonders reichhaltig sein. wo einiges Krüppelholz ihnen Fener-⸗Material darbot.“ Das Zelt frei⸗ Hauptort des Bissahir-Landes, und von dort nach Kotgur, dem Sitz schlie in d 5 yr führt wird; man findet zs zu weit von Paris entfernt. Meine gen und noch besitze, und daß er damals und bis zur ersten n ; lich hatte oben zurückgelassen werben müsfen und ward erst am fol. der preußischen Missionaire, von wo aus Simla in Tagen erreicht ir hu een, 1 ö. in. auch 80. ĩ 9 Herren, wenn zu Paris die Deputirten Frankreichs 2 6 wer bei Rosas niemals etwas von dessen Tochter Manuellta i Atalien. genden Tage, völlig zufammenge froren heruntergeschafft. Noch wurde. Dieser Ort, zugleich Militair⸗-Stafion und Badeort der vor= en mhanlend 3 6 gn . den, versammeln sie sich neben bus, und) wit chen 7 w Demnach widerspreche er Jedem auf das sörmlichste, ber n Hin, 22. Nov. Die Unterhanblungen zwischen Rom und der zwei nicht mminber beschwerlichè und gefahrvolle Tagereisen hat⸗ nehmen Engländer in ger n gewährte den Reisenden endlich die . nn ber is eee Il (die Mahl- unt uns zu weit zu finden, was für sie nicht zu weit ist Man' sagt werde, die Fabel von einer Vermittelung jener Dame zu wie Regierung wegen Abschluß eines Konkordats, welche von len sie, zurückzulegen, ehe sie das erste Dorf in Bissahir lang eutbehrte Ruhe und die Mittel, sich aufs neue zu equipiren, denn vin , . früher gewünscht wurde, für den Augenblic noch dagegen wieder, daß wir ihnen zu nahe sein würden, daß das . oder zu behaupten. Der Con stitutionnel hat übrigens dil Unterrichteten als ins Stocken gerathen dargestellt wurden, Tschetkul erreichten. Hier fanden sie Obdach und Erfrischung, Häuser ihre Kleider waren längst abgenutzt und durch eingehandelte chine⸗ ; nisterium der auswärtigen Angelegenheiten, wenn eng an die Depu- brücke Hieser Erklärung nicht vollständig mitgetheilt, fondern ] Kustig' vorwärts. Dem Vernehmen nach steht der Papst mlt platten Dächern im chinesischen Sthl, Tempel mit breitem Portal sische ersetzt worden. Ber ploͤhliche Wechsel eines unter allen Müh⸗ tirten⸗ Kammer stoße, Gefahr jaufe, etwas von thatsãchlich Berichtigende gegeben, indem er hinzufügt, daß nkte, nach dem Wunsche des Kabinets von Madrit zur und Holzverzierungen, das Volk von tatarischer Gesichtsbildung in seligkeiten und Entbehrungen vollbrachten zweimonatlichen Umherstrei⸗ Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz. Einige tung und Vorsicht zu verlieren, die eine f zige Zweck davon die Berichtigung der Herüchte sei welche in g res vakant gewordenen Erzbisthunis von Manila zu schrei, chinestscher Tfacht Und in Sinhäegarh “nd Sitten ganz abweichend von fens in den ödesten Wildniffen, mit den geselligen Genüssen und Lust⸗ bürgerliche Gutsbesitzer in Mecklenburg Stren hatten eine ä . sind. Diese Besorgniß, meine Herren, weise Ayres umliefen und von seinem Korrespondenten ihm mitgeth⸗jl F also der spanischen Regierung das Präsentationsrecht den bisher gesehenen Gebirgsstämmen. Bon hier an dem Buspa⸗ Barkeiten eines vielbesuchten Badeorts, mit aller Eleganz und Etikette Eingabe gemacht, wie di 22 in Mecklenburg Schwerin . No. hängt nicht von so geringfügigen Unständen den wären. An deren Wahrheit liege auch gar nichts; dagegan Bzch nach eingeräumt, . welches die obschwe⸗ flusse foigend, gelangten sie in wenigen Tagen nach Sungla Und der vornehmen Welt, war duffallent, genug, Was aber mehr als 327 der Allg. Pr. Ztg.), und es ist Ihnen nunmehr foigendes welch Nachbarschaft auch as Ministerium der nur, die Hauptsache, die zweideutige Sendung des Capitains in N Frchlichen fer n zu heben gar sehr beitragen dürfte. waren nun auf der großen Straße von Lahore nach Ladak und Tü—= dieses Alles erfreute, war das Zusammentteffen mit Graf von der Reskript zugegangen: genheiten haben möge, die Geschäfte Guizotꝰs doppelzůngiges Verfahren, um so mehr dadurch bess r Debrauz, welcher im Auftrag der französischen Regierung bet, verfolgten diese bis Tschini am Sedledsch und rasteten dort vier Gröben, der sich, völlig geheilt von den Folgen seines Unfalles, hier „Georg, Großherzog können Sie versichert sein, mit chen s Das Journal des Dabats hat jedoch die Sache ebensnl nd bereiste, um über das dortige Universitůtswesen Bericht Tage **). Diesem Wege in nordostlicher Richtung folgend, verließen dem Gefolge des Prin zei wieder anschloß. zuvor. Veste, liebe Getreue! g und Unabhängigkeit betrieben werben. daß aufgenommen und knüpft an den Abdruck von Herrn Guizobs h] Ken, befinbei sich seit Anfang dieser Woche in unserer Mitte. sie Tschini am 27. Juli, überstiegen den I2, 0f0' hohen Erreng⸗ del d 85 n ** dom 14. R die Mauern, an welche wir angränzen, der wähntem Schreiben an den Marine ⸗Minister die Versicherung, M wurde vorgestern vom Papste in besonderer Audienz em⸗ (Werang⸗) Paß, gelangten am anderen Tage nach Lipe und gandels⸗ . 2 n, , , Arien

ben, di r ; irklich einigen Constitutio nne! im vollständi j m welche über eine Stunde dauerte. itten ti . Berlin, 5. Dez. selben, die Gesinnungen, die sich darin wirklich einigen ĩ . sändigsten Mrihume fei. wenn er änche i . Uhr ebritten nach Kanum, wo wirhberum alle Vegttetien auf flauer zu werden schien, stellte sich sehr bald mehr Begehr ein, wodurch die

Einfluß auf unsere auswärti n dies Alles ihr Ministerlum in Verlegenheit zu bringen glaube. Vielmehr gebe der p- i . örte, durch eine einsam melancholische Gegend. Das Ge⸗ ;

Augen treten ließe, sein . beste Darlegung der Politit der Negierung in . 9 Paris 30. 6 ert . der Wahlen 6 wurde von hier an von den Weibern getragen, die hier Course zu den gesrigen Notirungen schlossen. .

darauf bedacht, überall da des zu bewahren, . die Platafrage nenne. Es erhelle daraus fsar der En deputirtenꝰ zum KRongressẽ ist der Belagerungsstand zu Barce⸗ alle harte Arbeit verrichten und sich von den Hindu⸗Weibern auch 4 t . ö 2 1 ,

und daß si kein Stillschwei- Instruetionen des französischen Gesandten und der Zweck und . Wahl⸗perationen vom 23. bis 7M. INtovrn be, durch offene Fröhlichkeit unterscheiden. Während aller folgenden Tage⸗ 8 Gee 2 !. gi neh . En

r d auf die Ergrte⸗ ö der Einmischung der französischen Seemacht. Die französs ien worbrn. Der General Castrillon (bisher General⸗Kom- märsche blieben sie immer im lebhaftesten Gespräch unter einander 7 f R oggen 2 Rihir on gt 3 Pf, auch a Nihit. größe Ger n, . dn.

Solche Hezeichnung r gen einer solchen Nach= britische Regierung hätten den Frieden an beiden Plata Ifen der Provinz Terida, nun durch ein Dekret der Königin zum und stimmten nicht selten ihre Gesaͤnge an, die, in den Bergen wie⸗- 19 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rihlr. I6. Sgr. 7 Pf. fllind Gefss'i gRithir.

müssen sie vielmehr z Nes si Erfle sein, der sich dazu len, einem Kriege ein Ende machen wollen, der ben allgemeinen Kommandanten von , ne. ernannt) hatte am 19ten, als derhallend, den Reisenden melodiös und viel wohlklingender vorkamen, 29 Sgr. 5. Pf., auch 4 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf; Hafer 1 Rthlr. 6 Sgri,

een mec en bie ; dels Interessen entgegenlause und den bestehenden Verträgen 3 der Königin, auf der Alamedo San Juan ien die als die bei den Hindus gehörten. Die Kleidung dileser Weiber be⸗ auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf.; Erbsen 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf., auch 2 Rihlr. der

sprechende Fein dseligkesten im Gefolge hahe, Die Regierm bt aus einem sehr großen Shawl von groben Gewebe in bunter Sar; Linsen 3 Rihh. 43 Sgr. 2 Pf., auch 3 Rihlt. 26 Sgr. 5 Pf. '. J . wan . arnison eine große Musterung gehalten. Abends wa⸗ eh J n, d, n . ; z ö ö ö Buenos Ayres habe man und werbe han auch jetzt nicht siümn theater der Stadt beleuchtet, abeigdh Stadt, welche sonst Färbung, das um Leib und Schenkel geschlagen und über die linke n, n,, 3 Rihlt. 2 Sar. s pf. auch 3 Rthl.

daß auch ih 44 ö au r von der Rechtmä ĩ wechselt eure subjeltive Ueberzeugung mit len. Gegen das bere j ĩ ; Schul über der Hüfte mit einem dicken Knoten befestigt it und ermangelt der Miäßtzung in ] Sch ; i ,,. filben liege lein . agg zbenfallg glänzend und allgemein belenchtet zu sein Schulter genor fen, über ker Histe mit einem , 2 Sgr. 2 Pf. und 2 Rihlr. 28 Sgr. 10 Pf; Roggen 2 Rihlr. 3 Sar. gung si Grund zur Feindseligkeit zur bewaffneten Eim blieb finster. Eine düstere Stimmung macht sich überall in wird. So bleibt der rechte Arm nackt r wier mern, den 7 * ang! Rthlr. 1 I. pr Lerch; Hen . 15 Sgr. 7 55

rem. Vortrage an Ung. Die Ermah—= un 9g ; ee, n. v . welche davon belroffen sind, jn Unse— g für ird. geschritten, sei der chen Vermittelung als en bemerkbar. Der General- Eapitain Breton selbst hatte an Kopf bedeckt, wie bei den Männern, ein kleiner runder Jilzhut mit Haser 1 Nihlr. 5 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. Sgr. 7 Pf. Eingegangen

sinden Wir nach relslicher Prüfun . 1 6 uni j am Platze gewesen, Ayres bestehende Rege uns ; ; ö) I tet rundum aufgerollter Krempe; das Haar ist in lange Zöpfe gefloch⸗ d S6 Wispel 16 Schefftll ründet, hoffen, daß feibige far n! bie französische Politik im La Eng mit Hin- sich im Frieden mit den und sei von he n , ken und mit dicken Puscheln bunt gefätbter Wolle Durchwebt, ein ö ö lg, den 3. Dezember 1845. zerzigt werden moge, und können Uns nicht sendung eines diplomati s. anerkannt. h suchen sollen, ihr sowg nt, Kommandant ber 2ssten Nilitair⸗ Diviston zu Perpignan, Putz, der einer Perrüche sehr ähnlich steht. Vie Männer tragen Das Schock Stroh 9 Rthlr. 15 Sgr., auch 8 Rthlr. 16 Sgr. Der . . , , . und ö. *r eigenes i . als die wa ten Frankreichs begre Prafr kt des Departements der Ost⸗ Pyrenäen eingeladen waren ähnliche Bakus, m, n er. ü . 14 9. . Ceniner Heu 1 Rihlr. ö; . ofkůi nuh 20 36 ö Schluß⸗ ei angewie en osas m endlich thatsächliche M . ; . n. 36 blauer oder brauner Far e, und an den enteln lange Beinkleider, a r 6e! reise. 4 . 3 8 schen Rꝛepublit! z bewe ) öthie er u een . ang , , e e. die über den Knöchein eng anschließen und nebst dem Baku durch Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. alle oder ein. für allemal hen aher lamm, ulersiten. Die sran 6 nöbia si ö. be ö weit dabei g6, Ken aller Gene nen die gamitien derfenigen Widerspenstigen einen , a. ne llschaft den Geburtstag des Prin Die Preise von , , 2 56 *. Nevember 19 Rihn. zer isnt bleiben euch in Gnaden gewogen. . a. a . Baro eher luis sei, rungen sich das Unhh m sellen, welche Kurch bie Flucht sich ihrer Waffenpfüichtigkeit 1 ö , . * * . w, nag n . am 3. Dezember 18. 18 Rihir, und am 4. Dezember t. J. fg hz er 8456. Georg, Großherzog. v5 n Be; Dt, genügend vertreten betrachtet. r haben. Dies wurde die wahre Veranlassung zu dem bluti⸗ ö . dalle Tageresse burch einm wildromantische Alpenschlucht 135 ihr. (frei ins Haus geliefert) pr. 266 Huart 3 zi g, oder

Hübner auf Gramzow, il . ehalten, einen alten Freund von! ĩ britanien ; ne ĩ w Spiritus: ü f z Hoih auf Rume geh Freund von Rosas und seine Großbritanien und Irland. fsalle zu Ravata, der nun nach genauen Notizen anders er in F sh. Hohe, flh. ' ut Cie en Cedernholz gezimmertè breite 106609 . nach Tralles. ,, ohne Geschäft.

Schrader auf Liepen, Holldorf auf pitain Page, im Geheimen an den Diktator a Die ser L ; ; d, q ĩ ĩ 4. Dezemb . ondrn, 29. Nov. Vorgestern Mor en sind in dem Cie als gestern erwähnt. Der Alkalde der genannten Gemeinde ö . 6 26 / Berlin, den 4. Dezember . Agent der Herren Guizot und Mackau dessen . der Herren Cargill, Mounsey u Co. in . h n mr, gebracht, daß sich in einem einfam gelegenen Hause ,, . 1 Hißhit en Ten . . Die Aeltesten ver Kaufmanns Haft von Berlin. be, we. st. Ei Ware sene ; ———— ——— , . n * liche Tübet. Hier traf die Gesellschast, die seit vollen zwei Monaten 561 . 6 s86* e. Wäre seine S rerin in der Kun er Flüchtling mit seinem Vater und (Einem anderen jungen sich nur zu Fuß auf den we , n , ,

hätte sich nicht beklagen dürfen. Herr Krüger be darbietenden E . u i . ö ; j und Abwärtssteigen au . ! ĩ 2 fognits sich unter Armen Leuten aufhält, ch es sich unter . Ehen einen solchen Widerstand entgegen, daß der. 2 . hatte, ö , wieder Lastthiere: jene berühmten, Fond. ; 6

ö B a 2 ö h ' ĩ * ir q ĩ

3 . , i . ö 9 . 6 n n , forum, fein- und langwolligen Nackochsen, deren langbehaarte Schwänze in S i n min in 3. i . hasfneten Landleute dies sahen feuerten sie ihre Gewehre auf mancherlei Färbung so verschiedenartigen Zierrath abgeben, tru⸗ gi. bee. d. BWab. und ber Vater des widerspenstigen jungen Manned gen 'sie in' nenn, M mrschstünden bis Schipli, duich w * t lusammen. Die beiden jungen Luig aber enftamen durch lich, enge unde seilwändige Schlünde an den Fuß r d g w, rr. . ht. Zwei un lückliche Frauen mit drei Kindern sehen sich nun hohen, majestätischen Pargeul. Gegen das Ende dieser Tagereise mar dr,, ,, o. spieler ihnen nicht die offe n die Nat in i n me preisgegeben. Der Richter erster Instanz von Jigueras war noch der Pimigla- Paß (Piming), isl zn Kibersteigen. . m. do. A0. Prior Ou n dem sie aufwuchsen ha ) ff ie Mitte eines mi glei nach erhaltener Kunde an Ort und Stelle, um den That⸗ Von ihm herab öffneie sich jenseits bei schönster Abend Beleuchtung Oꝛllige ions här gib. Bizau. wieder gema und verblassen. Und l Eichen, guffunehmen. In Folge der strengen Maßregeln des Gene⸗ die überraschende Alussicht in die weite, reich mit Dörfern bebaute v.. o. in n. 0. do. Prior. ObI.

ihre lebhafte Farbe ist, gerabe! höchster Reiz. Dlle. Stich schloß sich Das Publikum ve sie Ind weiß dseser wild romanti ang herrscht in der gangen Gegend aligtlmelne Bestürzun Hochebene von Tuühet, über welche der Blick nach Tschaprang, Dulirg. Weripe. Pfandhr.: Rhin. Risen. Fräul. von Hagn 4 Auch Herr Wan er gab den allen Goldas heilt Zusammeniwirken der ö. Art der Beleuchtung der Abe geiise anmuthige Pein m amien tos pn. I. 7. 3 uf 2 Stellung der f mund Gertop schweifte, zum erstenmale wieder ein weiter, ebener Hori⸗- Geo. Po. do. w. d0. Prior Ohl. an dessen selsenfester infalt und Bonhommie alle Versuche der Intrigue, ; zugetinnen, welche auf den Beschauer ein?n höchst wohlihuenden Enn en hani nene 3 ö dn. 85 9 *. warn n Yiwosnt zont. Auf breitem Liege an fanftem, ebenem Abhang ward bald das do. 44. .

1 ; / = ; Sehles. B. L.

J en wie an Michel Perrin, abprallen, höchst gemüthn eber Herrn 20. macht. Bei der genauen und naturgetreuen Ausführung der einzeln * ; ; n Oaipr. Pfaudhs. ; wurde, se wie er nur, den Mund a han . ob e, . . selbsf klein sten Theile ist die Gesammütwürhu Kw * unge ferien hat, bereits 00 entweder selbst, oder die Ersatz= D Wie solgen bei der Schreibasf alle Orzgnamen der Berghausschen Tar. i. a0 Fior. Heiterkeit die französische ist, bezweifesn wir. Derr Hiltl dagegen, der Lied= ö erhalten, ein Vorzug, der, wejl er eben nicht zu häufig in solchin sie gestelli sind. Karte, anch wobsse on der in. den Briefen besolgten abweicht, ohne des?. Kar n, Ham. ä. 49. Li. B. y 6. 21 seh ; 2 sich gehen Kun st⸗Natiz. . be , , . . Ie e, K bereinigte Staaten von Uord-⸗Amerilta hair ben Beriziznggemn dorgteisen zn, wh len, hl, wi mme m- n . w 1 ö cam fr . Unter den füngeren preußischen Künsll n, die sich d Male 1 in der Kunst herbeiführen lann. bndon bi age. theilungen unserer Reisenden dereinsf darbielen mögen. o. v. Sit g. Lt. B. er . geren preußischen Künfflern, die sich der Landschafts- Male . 29 Das Post⸗Dampsschiff „Caledonia“ hat the 3 Ein ie bah be Carne, webüäcglegt: Weg von 2 2

mit unendlicher Gewand rei gewidmet haben, nehmen sthandlung un 15 ; wir Veranlasfung, auf den Maser o sep * j m. i iberbrach!, de bis een, de Firmen 8 , * ! M Obige Landschaft ist seit einigen Tagen in der Kunsthand uz . we Nork bis z ten d. M. überbracht, de⸗ M is Tschetkul Wasserscheide zwẽischen den Quellen des San .= eine vortre ae 6 . , , , *. J. Kuhr, ünter den Linden Rr. . zur Anse ht ausgeste li, win e ieder friedliche Lösung der Oregonfrage in Augsicht st⸗ —* . gen 9 . 6 dor 5 . Meilen ae t ir. e. r, ,. e n an, 2 en, n nenn, 22 nur noch bis Sonntag den 7. Dezember dort verbleiben! 9 r Präsident nichl unterlassen wird in seiner Boischaft * 6. Name eingetragen selbst die Benennung des Passes Lama Kag 6 8 1. * 2 end. Prinz ern haben solle, um so mehr, . dieser . Kanstler cine selbstftändige Richtüng in ber r eg, enn duch in grmäßigterer Weiße, das ganze Ge: hi. Nur bie auß ef Thaler sichibaren born Berggipfel sind mit Dice. atu

Di ir . 24 so nne oe i zu, humonsstischen Einfall zu Kunst versolgt. Diese Richtuing isß, einzig unb enn r Natur als Füh- reinigten Siaaten' zu bennspruchen. Wenigstens geht Namen bezeichnet. ) Richtiger geschrieben: Mane Padma Hum.

11116

——

=

t

51 5181 ö . d

6 8

***! 18

1111511111888

S8! 11511181111

131 3

82 2

—— 2

111

1

28 62