1845 / 339 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1628 1529 lgnien Hervorzurufen, lein Gehör schenke. Man fügte hinzu, Herr ] die Bevblterung der sülichen Stgaten ist nur schwach. Freilich sind gandels und görsen⸗ nachrichten 339. B eil a g el zur Allg eme i nen Pre u ßisch en 3 eitun g. Sonntag den Tien Dez.

Perez Ventos solle außerdem den General Prim zur Rüäctkehr nach im Norden auch viele Farmer, allein ihre Interessen sind wenigstens bunden —— n 9 * rung bereitwilligst die

Spanien zu bestimmen suchen durch die Versicherung, daß die Regie⸗ in Neu- England an die Corporationen ber Manußf ge z .

g ö 2 welche er dem Throne der gen wenn auch nicht reell begünstigt. Die alten Parteien der Demokraten Berliner BSrae. . geleistet habe, anerkennen werde. Weigere sich der General aber, so und hi haben darin keine Stimme. Es ist blos das Interesse, Den 6. Dezember 1845. chinesischen großen Eindruck machen mußte, heimischen Altäre Fuß vor Fuß e das Eindringen frember Elemente 2 n ,, n 8 36 . 2 . 3m ö er 6. In h a lt. so würde bedeutende fahr. des Mißlingens gewesen sein. verthejbigt. Man muß also, besonders in der ersten Zeit, nicht durch

. r. Cour.

inwiefern diese Angaben gegründet sind. Thatsache aber ist, daß Herr zwei Andere mit dem w auf der Seite der Leveller, welche Tord riet dla. Arier Perez Ventos in den leßten Tagen wirklich durch Bayonne gekommen einen Tarif von 30 pCt. wollen für alle Einfuhr ohne Ausnahme ist. uf der Reise von Madrid nach Marseille begriffen, wo er die An. und Bevorzugung. Beide Parteien fühlen jezt dem Volke durch jene t. dcr ct. 98 kunft des Generals Prim von einer ise, die derselbe nach Italien gemacht Zusammenkünfte an den Puls. Je nachdem sie ausfallen, wird der e hatte, erwarten wollte. Die neuesten Berichte hon der spanischen Gränze Kongreß entscheiden, oder ein Drittes belieben, um keine Partei zu * . melden, daß der General- Capitain Breton am 21. Jlobember iu verletzen. Das Ministerium wird sich danach gestalten, und verliert gekela. eu-. Figueras über die Truppen der Kolonne, die ihn auf seinem Zuge die Tarif⸗ Partei, so sehen wir nach der Kongreßsitzung Buchanan, g. wm,, r., begleitet, so wie über jene der Garnison des Platzes, eine Musterung Bancroft und Konsorten aus dem Ministerium scheiden, während obkiga tionen hielt. Man glaubte, diese Musterung habe den Zweck gehabt, den Walker und vielleicht Calhoun wieder die Seele der Verwaltung Darn. d0. in 11. Einwohnern der Stadt die Ueberzeugung beizubringen, daß die Be⸗ werden. Würbe dieser Fall eintreten, so dürften die Ver⸗ Wetzr. Ptandbr. hörde hinreichend stark sei, die Ordnung aufrecht zu halten und nöthi⸗ handlungen mit *r wieder ihre dezidirte Form anneh- Srorb. Tos. do. 2 allen ihren Anordnungen den kräftigsten Vollzug zu verschaf⸗ men, die sie vor Lntritt der Prästdentschaft durch Polk be⸗ 2

- r =. Aber er ließ ihnen sagen, die Religions- Angelegenheit müsse unnütze und vorzeitige Unbesonnenheit en die Früchte Der mit so viel eich, Paris. Nähgreg äher den Gang der Verhandlungen in Ei. der ie r rn, der . abgemacht werden, Mühr von Frankreich gemachten gefährden.“ 9

524 . und diese Rücsicht war für sie von e em Gewicht. 2 zeigten Die Essenbahnen von Paris nach

* * 9

on und von Creil na

die langen Erörterungen, die zwischen Huan und dem Dolimetscher St. Suentin sollen unwiderruflich am 20. Dezember . stattfanden, wie viel erhebliche Hindernisse in der That zu besiegen werden. Die Caution ist für die Eisenbahn von Paris nach Lyon waren, Hindernisse, die aus der inneren Reichs ⸗Verfassung entspran⸗ auf 16, für die von Creil nach St. Quentin auf 3 Millionen Fr. gen. Es ist merkwürdig genug, welche Aehnlichkeit in gewissen fesigestellt. Diese Cautionen müssen spätestens am 15. Dezember, ; , zwischen den wi ier und den französischen Gesetzen, zum Abends um 1 Uhr, in die Kasse der Depots und Consignationen ein⸗ Frankrei ch. eispiel in Betreff der Versammlungen, besteht. So zeigte Huan, gezahlt sein. Es heißt, die Regierung beschäftige sich mit dem Plan ö. ͤ als der Dolmetscher sich über die letzte Verhaftung der Christen be= zu einer Verbindung der Eisenbahnen von Nimes⸗Beaucaire, Bor—= daris, 30. Nov. Ueber das Nähere ber Verhandlungen zwischen kagte, ein Reichsgesez vor, welches die Verfammlung von mehr als deaur⸗Marseille, Montpellier, Cetie und Toulouse. Der Finanz- Mi- eich und China über die christliche Religion berichtet das Journal 29 Personen untersagt. Er erklärte auch, die Christen seien? nicht nister, und, der Minister der öffentlichen Bauten sollen, nach bebats in folgender Weise: „Gleich in den ersten Könserenzen als Chlisten verhaftet worten, sondern als zu der geheimen po- vorgängiger Berathung mit, den, vornehmsten Banquierhäusern si⸗Jing unserem Gesandten vor, es werde schwer halten, die freie litischen Geselischaft der „Tsin- Lien Kigo“ gehörend. Ki⸗Jing der Hauptstadt, zu dem Entschluß gekommen sein, den Fam⸗ g des Christenthums mit den Gesetzen des Landes zu vereinen. seinerseits führte, den großen Unterschied zwischen den Be? mern unmittelbar nach dem Beginn der Session einen Ge— sristliche Kultus, sagte er, sei nicht an sich verboten, sondern bräuchen des Christenthums und denen ber anderen Religionen als set⸗Vorschlag zu übergeben, um dem großen Aergerniß mit mit ihm verknüpften strafbaren Handlungen willen; man müsse Einwand an. „In China“, sagte er, „übt Jedermann Gottes vereh⸗ den leichtfertigen Zeichnungen auf beabsichtigte Eisenbahnen ein itte und Herkommen beachten; China mit feinen viesen Mil- rung, aber man versammeli sich nicht, um zu beten. Um Gutes zu Ziel zu feßen. Die Actien? Compagnieen sollen in Zukunft gehalten Seelen und, bei dem Charakter des Volkes leide keine Ver- thun, braucht man sich nicht zu vereinigen, Sehet die Bonzen: sie sein, alle unmittelbaren Unterzeichnungen in den Verwaltungs⸗Büreaus g mit den eurobäischen Staaten. Diese ersten Schwierigkei⸗ schließen sich in Klöster an leben im Cölibat, unterwersen sich anzunehmen, so lange bis das zu ben Unternehmen erforderliche Kapi= suben jedoch bestegt, und zuleßt versprach Ki⸗Jing, eine Dent Kasteiungen, sind heilige Männer, haben viel Tempel, aber die An⸗ Aal vollständig gezeichnet ist; die Unterzeichner aber follten gleich bei an den Kaiser zu richten. Die Religion eures edlen Reichs“, hänger dieser Selte halten darin niemals Versammlungen.“ Merk- der Zeichnung den vierten Theil des Nominalbetrags der Ackien' ein= er, „verpflichtet die Menschen zum Guten und wendet sie ab würdig ist noch, daß den neu belehrten Christen in China heut⸗ zuzahlen und zur Erfüllung weiterer Verbindlichkeiten eine Verhand— ghlmmen z Cie ist eine wahre Religion; da sie euch so edle. zutagè' ähnliche Vorwürfe gemacht werden, wie den Neophyten in den fung, mit der provisorischen Verwaltung abzuschließen haben. Der migen einflößt, werde ich bei dem Kaiser einkommen, damit er ersten Jahrhunderten der Kirche. Fi-Jing sagte: „Wir waren wohl NMtidnal spricht sich, wiederholentlich über die Finanzlage möge, daß die Chinesen im Innern des Reichs sich zum genöthözt, die Christen aus dem Reiche zu berbannen, denn sie lre⸗ aus: „Die zu jeder Zeit verhängnißvolle Geldkrisis “, sagt dies hen Kultus halten dürfen, ohne deshalb, als hätten sie ein 2 Zauberkünste, verführten die Frauen und wirkten als geheim or⸗ Blatt unter Anderem, „ist besonders schlimm am Ende des Jahres, chen begangen, mit Strafen belegt zu werden.“ In diesem ganisirte Sekte. Bösgesinnte verbargen sich unter der Maske der wo so viele Fabriken, insbesondere zu Paris, große Geldsummen be= wurde denn auch eine Eingabe an den Kaiser abgefaßt. Die Christen, und ihre Grundsätze waren in geheimen, nicht in den öf⸗ dürfen. Und diese Krisis wird sich noch durch das Fallen an der ung der bestehenden Verbote ward darin nachgesucht und an⸗ fentlichen Büchern niedergeschrieben. Gemeinschaftliche Versammlun- Börse steigern, da es noch nicht zu Ende ist. Die beunruhigten maus dem doppelten Grunde, weil die Dogmen des Christen= gen von Männern und Frauen sind mit unseren Sitten nicht ver= Kapitalisten werden noch mehr Mißtrauen fassen, und der dem öffent⸗ tein und lauter seien und der Christenglaube von dem König träglich. Es werden sich bei solchen Zusammenkünften schlechte Leute lichen Kredit versetze Stoß wird bis in die fernsten Gegenden miosen und seiner Nation bekannt werde. Auch war gesagi, einmischen; man wird neue Götter aufbringen und, nach diefen Vor= empfunden werden. Unsere Manufakturen und unser Handel, ne Zweifel, um dem Kaiser weni er Besorgniß zu machen bildern, alle Arten von Teufeleien treiben.“ Erinnert das nicht an die! bereits durch die fieberhafte und gewaltsame Ueberreizung stliche Religion stimme in allen tücken mit der im „himm⸗ die Beschuldigungen gegen die ersten Christen, denen ebenfalls Zau⸗ gelitten, werden jetzt eben so sehr, wenn nicht noch mehr, Frieden, allein die nun durch ihre Verluste erbittenten Angreifer fon⸗ ; 2 mi. Reiche“ herrschenden überein. So schmeichelhaft diese Assimi⸗ berkünsie und geheims Mysterien zugeschrieben wurden? Denen man durch die dadurch erzeugte Gegenwirkung leiden. Die Ursache solidirten sich zu größeren Massen und schwuren ben Mormonen ewige IZ Woeh. ausgelegt werden mochte, ließ sie doch Herr von dLagrẽnẽ⸗ ent- vorwarf, daß sie am Schluß ihrer Gelage Hunde auf die Tische los- dieses Unheils ist bekannt. Wird sie sich wiederholen? Wird man Feindschaft. . zu entgehen, haben sie sich erboten, auszuwandern. . . —diermit war ein großer Schritt geschehen. Ki-Jing fühlte ließen, um die Fackeln umzustürzen, und daß die Eingeweihten im der Speculation neue Nahrung geben? Wird sie der Regierung zur und werden, ungefähr 70 05360 Köpfe siark, im nächsten Frühjahr un⸗= Auswärtige Börsen. ihl; er, fürchtete, sich zu weit eingelassen und bei Hofe, so wic Dunklen ihre abscheulichen Mysterien trieben? Obschon Ki⸗Jing und Lahre dienen? Allein ist dies stwa. neu? Geschah nicht schon ein ter General Bennet nach Kalifornien ziehen. So wird bie Brüct= neter m, 2 ver mira. warn sc. Soz. Su K geistlihen Tribunal, kompromittirt zu haben n. Es verfolgte seine Kollegen bie Voltzvorurfhheise gegen die Shristen nicht theilten, Gieiches, als die Wuth der Actien Gesellschaften die Börse ergriff gebaut, und kein Mensch kann es hindern. Bennet ist ein geschickter 33 .. Aug. Te. =. Line. . Hie, ,, Sch. =. Gedanke, die Fremden, indem sie die auf Religions⸗ Uebung nahmen sie doch daraus Anlaß, sich mehreren Gebräuchen der katho⸗ Der Na tion al weist sobann auf Nord-Amerika hin, wo in den Jah⸗ Offizier und wohlhabender Mann von Long Island. Er hat bereits 4 6 Ras. Nope 5. hen Gesetze abgeschafft sehen wollten, gedächten auch in der lischen Kirche zu widersetzen, namentlich der Verehrung des Kreuzes ren 1834, 35 und Z6, dasselbe Specuigtions leber geherrscht, wo man vor drei Jahren ihre Vertheidigungs⸗Anstalten geordnet und genießt Entre ben, 1 Dez ane. =. eus Axl. 22. Hesetzgs bung des Landes Aenderungen herbeizuführen. „Wäh- wund dei Bilder, so wie dem gemeinsamen Zusammenkommen der Man⸗ Eisenbahnen und Kanäle bamals mit Leidenschaft unternahm, Banken großes Vertrauen unter ihnen, obgleich er mit Lem nun verstorbenẽn Frankfurt . M. 3. Der. 6. ner 1113 . Denk eie er zweihundert Jahre“, sagte er, „in denen das Christenthum in ner und Frauen in den christlichen Gotteshäusern. Nur mit großer wie Pilze entstanden, amerikanische Papiere England, und andere Län- Mormonenstifter und Propheten Smith zerfallen war. Burch die am , . 1 Sas 6. Säesl. Ss a. n. laubt war, haben die wahren Christen keine Berhrechen be⸗ Mühe und nach langen Unterhandlungen brachte man die Kommissa⸗ der FKutopa's! überschwemmten. Füeilich platzte die künstliche Ma= Mormenen bekommt Kalifornien, wenigstens bas nördliche, den ame⸗- Fenn, mr s, w Dr g. * . ; 16 Res hatten sich aber Keute eingefunden, die unter der Maske rien zum Nachgeben in diesen verschiedenen Punkten. Sobald sie schinerse, und lange bauerte (, ehe, der amerikanische Kre⸗ n, 34, Ha rn, n, , Religion Unheil anstifteten, bie Frauen verführten und die eine Bestimmung im Prinzip bewilligt hatten, suchten sie das Zuge= bft sich' wiederherstellte. England scheine jetzt auf demselben

rikanisch⸗politischen Rahmen und die Industrie der Union.“ Nor. Co Ard. 27 2. 64 4a l ö , ] j f Int. c z , pn . 85 6 * mer . a. 9 * n belrogen; darum! wurde das Christenthum wieder verbannt. standene in der Anwendung wieder zu beschränken. So räumten sie Wege, wie damals Nord - Amerika, dies bewiesen die 600 Paris, J. De. S* heute d- eu. Il65. 95. 5 4. an el 6 Umständen scheint es räthlich, zur Unterscheidung festzu⸗ freie Religionsübung ein, aber nur in Privathäusern, im Innern der neun Eisenbahnpläne, die dem Parlament vorlägen, worunter

Nerpl. =. G36 Span. Rente Haan. 6. daß Leute, die solche schnöde Thaien begehen, nicht als Chri⸗ Familien und bei geschlossenen Thüren; man follte sich wohl versam die wenigsten für das Land von Nutzen wären, die meisten aber Wien, 2. Dea. 593 met. 1106. 4340 4. 1003. 30h do. 76] gesehen werden sollen.“ Herr von Lagrẽnẽ konnte gegen so meln dürfen zum Gebet, aber nur in geringer Zahl. Auf die Vor⸗ phantastische Unternehmungen, die blos der Speculation dienten. Eisen b a hne n. eüen 1691. Arl. 4 183. 1603. a 1sso i223. Neraiö. IS33. dla; e Vorstellungen nichts einwenden; der Entwurf zu der Eingabe stellung des Dolmetschers, daß geheime Zusammenkünfte gefährlicher Und doch verursache jeder dieser Pläne z00, 009 Pfd. vorläufige Der Weser- Zeitung zufolge, sind jezt alle Hindernisse bei nian. 1153. Li.. 1143. Te. 10643. B, S6. auch nach dieser Grundlage gefaßt, und Ki⸗Jing beeilte sich für die Ordnung seien, als öffentliche, daß über regelmäßige Gesell⸗- Kosten, ehe er vor das Parlament käme! Als natürliche Folge davon

der projektirten Richtung der n, , Eisenbahn völli Nie Petition an den Kaiser gelangen zu lassen. Ber Gesandte schaften sich weilt leichter eine Aufsicht der Behörden ausüben lasse, werde sich ergeben, daß in England dieselben Scenen wie in Nord⸗ beseitigt, und diese wird nunmehr ber ursprünglich b bsichtigt . r r eich hatte inzwischen eine hr, nach den Philippinen unter- gab am Ende der billige und verständige Sinn der Kommissare Amerika folgen würden, was sich jetzt schon in Frankreich zeige. Dazu Ee . solgen unt demnach nn , , e 665 r . Verkauf zum Besten des Elisabeth⸗Stifts in Pan n als er im August 1845 nach Macao zurückkam, fand er, nach und fügte sich diesen Gründen. Als aber die Oeffentlichkeit des beruhe aber der englische Kredit auf sicherern Grundlagen als der . ; bis Wunstorf fortlaufen, bann in südwestlicher, möglichst gerader Lin Mit Bezug auf ihre frühere Aufforderung bitten die Unternelam i⸗-Iing's Vorschlag vom Kaiser genehmigt worden und das Kultus zugestanden war, wollten die Kommissare Versammlungen Französische, zu dem Punkte sei Frankreich nicht gediehen, und daher ein Memorandum zugeschi butch e n (gen ble r. jn km J . 96 ; nie des obigen Verkaufs weiblicher Handarbeiten, welcher vom 15, biz n z-⸗Ldilt ergangen war. (Dasselbe ist seiner Zeit in der Allg. auf die Bewohner eines einzigen Dorfes beschränken, um solle man, da es noch Zeit sei, einem Treiben Einhalt thun, das nur allgemeinen Entwaffn ,, ae den sifr ückeburg un 6 Dezember täglich von 12 bis 3 Uhr im Reimerschen Hause 36 3. mitgetheilt worden.) Es entsprach aber dasselbe keinesweges großen Versammlungen vorzubeugen. Da nun diese Beschränkung in mit Verderben enden könne. Die Dem oeratie, pacifi que äußert Mn d . chi se ne aeg, n führen, wo sse sich dem Straße 8 stattfinden wird, auch diefem Werke ber Liebt ine zahl Jisagen der Kommissarien; es hob nur einfach die Strafen auf, dem unermeßlichen Reich, wo die Neophyten in großen Entfernungen sich in ähnlicher Weise. „Die heutige Industrie“, bemerkt dieses

y ; s gütige Theilnahme zuzuwenden. bis dahin den chinesischen Christen angedroht waren; es er? von einander zerstteut wohnen und nur wenig Priester vorhanden Blatt, „gleicht einem wahren. Schlachtfelde. Einige erjagen reiche

Am 1. Dezember begannen bei Schwerin, unter angemessenen ; die öffentliche Uebung des christlichen Kultus und den Bau von sind, gar nicht zulässig war, so erlangte man nach neuen Verhand⸗ Beute, aber die Mehrzahl fällt und richtet sich zu Grunde. Jede Feierlichkeiten, die Erdarbeiten zur Hagenow Schweriner ke en Meteoroloai Beobacht n nur in den fünf den Europäern geöffneten Hafenorten, aber lungen, daß allein verboten wurde, aus weit von einander ent— Bewegung, jede politische Regung bewirkt neue Verheerungen; der die eine Länge von 7750 Ruthen oder 3 Meilen erhalten wirb. Aische eo ach ungen. im Innern des Reichs. Das Edikt, statt überall im Lande be⸗ fernten Bezirken zusammenzukommen. Die allgemeine Bekannt⸗ Zuschlag einer Linie ist das Signal einer Krisis, wird zum Ruin vieler Die Kosten fuͤr die Meile dürften sich nicht höher als 156, 00 Rthlr. . morgen- NHæachwittass Abends Nach einn gemacht zu werden, war überdies nur den Gouverneuren und machung des Edikts, die Befugniß, das Kreuz und die Bilder öffent⸗ Kämpfenden; nur die Pfiffigsten, die größten Waghälse ärndten reiche das belaufen. ü ü 6 UM. 2 Uhr. 10 ur. Reobechtn Gouverneuren der Provinzen mitgetheilt worden; also nur lich zu verehren, die Veröffentlichung christlicher Bücher und die Pre⸗ Beute. Die Börse, dieses kolossale Spielhaus, wird zum Tempel der Verein mit den ; J 7 ö 60 Beamte in einem Reiche von 506 Millionen Einwohnern digt der Christenlehre, alle diese Zugeständnisse wurden nach und nach Unsitte und gewährt das schrecklichste Schauspiel: „Sie sind ein 0 Soner, r,, gerne, , von dem geänderten Willen des Kaisers in Kenntniß gesetzi, auch erlangt. Aber auf die meisten Schwierigkeiten stieß der den Kirchenbau Betrüger!“ ruft der Eine im Zorn. „Sie sind ein Schuft!“ ruft

tigt werden. s egien 3 Braunschweig, 5. Dez. Die drei Ei enb ahnen un⸗ ö e,, ; ethanen Ver seres Herzogthums, die len e, g, rn, 1 e r gh. 2 * . 2 . ir n. r teren Behörden mußten unter diesen Umständen fortfahren, die betreffende Punkt der Unterhandlungen. Das Kreuz und die Bilder mach⸗ der Andere halb rasend. „Ich bin ruinirt, verloren, entehrt!“ lnirscht ch unterdessen Ascherslebener (bis Wolfenbüttel gemeinschaftlich mit jener) und die a,, g bo. 83 279 aadäretang Mn n Verordnungen zu befolgen. Aus dieser beschränkten Oeffent⸗ ten ven Kommissaren schon große Unruhe wegen ihres fremden Ur- ein Dritter verzweislungsvoll mit den Zähnen. Und so weiter. Dieser

Braunschweig⸗Telgter (auf Hannover) sind Staatsbahnen. Na ck. Schnee. MNRiederschl (a waren bereits unvermeidliche Konflikte entstanden. Die katho⸗ sprungs und Ansehens; noch weit größer aber war die Schwierigkeit Anblick, den wir hier täglich haben, ist fürchterlich; seine Früchte mag dem den Ständen vorliegenden Begleitschreiben des 2. . Sw. ss w. ; r, Missiongire und ihre Neophyten, natürlich am meisten interessirt, in Betreff der offentlichen Gebäude. Bekanntlich haben die def e Jeder ahnen; wir sehen die Heilung nur in gesellschaftlichen Refor⸗=

Ministeriums vom 17ten v. M. zu dem Staatshaushalt. Cfat auf Wolkenæas... ss w. P o' n. ue Edikt kennen zu lernen, wollten von der ausgesprochenen besonders in dem Geist 2 Wahlspruchs: Sint ut sunt, aut non men. r ej 6. 4 ö. Jop ig er, ,,. ö. einer Thron⸗Rede bei Eröffn

die Finanz⸗Periode von 1846 bis 18418 wurden zu d 2 Tagesmittel: 332, ga ar... 2 a. O, 7Y n... 87 i S ng sogleich Gebrauch machen, glaubten nicht mehr ein behut⸗ int, überall eine gleichförmige Architektur. Der Widerstand, den Guizot in ñ 1 r .

ö 66h . Rthlr. angeliehen. Dieses n, re ue ., ö. ee 2 . . * . nöthig . . n n. 9 dabei die an . Kommissare in il n et entgegenstellten, wird daraus er⸗ schenden Frankreich noch einmal zurufen wird: „Bereichert euch!“

an 35 pCt. gerechnet, eine Zinsenlast von 125,055 Rthlr. jahrlich in ; öniali ö ht und erhoben das so lange verbannt gewesene Kreuz in recht sichtlich, daß es unmöglich war, sie zum Gebrauch des Wortes Kir⸗ Aus dem Elsaß, aus Lothringen und aus der Normandie wird Ansßruch nehmen. Zufolge ber Auseinanderfepung! nn rdel gebaqh⸗ Königliche Sch auspiele. der Weise zur Erbauung aller Gläubigen. Es wär ch en ju bewegen, wofür sie Andachtsstätten seßten. Als nach berichtet, daß die Geiraidepreise überall im Fallen begriffen sind, seit= ten Schreiben brauchen dagegen die Zinsen hn nur zu 113, 000 Sonnteg; . Dei. Fm Spernhause. Mit aufgehobenen irt Wiedererwachen der Propaganda. ie Missiongire dem Schluß der Konferenzen des Dolmelschers mit Huan der Kom, dem bie Lanbleute zu dreschen angefangen haben.

Rthlr. angesetzt zu werden, welche mit den Hon der Eisenbahn⸗ Be⸗ ie Don Juan. (Dlie. Jenny Lind: Donna Anna.) Anfan Tedeums singen, die Neubekehrten versammelten sich missar Ki⸗Jing mit Herrn von Lagréné an Bord der „Kleopatra“ zu⸗ Im Süden Frankreichs ist der Wein bieses Jahr zwar von ge⸗

ißregeln mit Mäßigung zu ver ĩ a hörde zu 387, 000 Rthlr. für bie nächste dreijährige Period . h ; al bn die gewonnene Freiheit gemeinsam zu feiern. Die ammenkam, machte der französtsche Gesandte einen letzten Versuch, ringerer Qualität als im vorigen Jahre, im Allgemeinen jedoch bes⸗ der Humanität nie aus den Augen zu verlieren, auch wendung schlagten Uebersch üfse 4 nach eg . a cs den. erf ilgun ieser Varstelling sind nur noch Parterre und Ami . aber, 9 nicht but e fer i. far 6 eingetre⸗ fi Aufnahme 9 . Kirch en, worauf die Missionaire viei ser, als man erwartet hatte, gerathen. von gewaltsamen Mitteln so viel als möglich zu vermeiden. Die an gedeckt werden. Es wurden nämlich, als Ueberschuß vom Ei⸗ nn , . erhöhten Dpernhaus-Preisen zu haben. ia lenderung, ließen die Ehristen ergreifen und ins Gefängniß Gewicht zu legen schienen, in das Kaiserliche Ebitt zu erlangen. Ki⸗ irn. , , wurde in der Note (welche Herr von senbahn-Hetriebe, wirklich nu! in Einnahme gestellt: rn, r n, ,. zur . Don Juan, bla achährend die Misslongire in unbedachtsamem Eifer, statt die Jing aber schilderte fast mit Thränen die Qualen und schlaflofen Rächte, itoff redigirt hatte) nicht berührt. für 1846 90, 000 Rthlr. , . . an , n br reservirt. wen zurück uhalten, ihnen vielmehr Frankreichs Schuß In Aus- welche ihm biese schwierigen Verhandlungen verursacht hätten, und ESisenb ahnen. In Linem anderen Memorandum an alle fremden Gesandtschaften für 1847 1100005 N Im * 6. . it aufgehobenem Abonnement. ] en. Solchgrlei unwerständige Demonstratisnen wurden ieider flonnte Herr von Lagt end unmögich länger hierauf bestehen. Doch erlangte 1 6 2 dh 6. kr e, g nn, . uu , n. fur 184 n, . knn, l . Biete bleiben bis Sonntag, den tend i, e Teri enheirr nf. den ach i hen roll ich; g r, wn, n,. . n , 6 6 9. Im M . 3 3 Eisenbahn dächtniß zurück und bittet sie, dieses 4 ieren n n, , Zusammen 3 ü Nint. Mittags 12 Uhr, reservirt ö i * n gig fe den ö. i g en. fat i h er 1, m r nen helsr den , . . [ ö * P . IL Or 1 OF ö . te, . 14 * 2 ö. 41 vielen 9. In deln zig net e ,. und e ge ung der Schienen 8 erss len gin en Dr . 6 nnn ssehmen 6 fer J. die chinesischen der m fin sehr , in H der allgemeinen nn gie, uli en. e bei . n, , . r. kihlr. nen, welche von den Konsuln der fremden Mächte in Srien ge in den Nachbarstaaten gleichzeitig steigenden ö h orieres. (Frau von Lavallade: Nan und weni ĩ illi ; ĩ rlassen zu werden pflegen. o endete diese * , ö

n n verliehen würden. Das zweite er, e hat a, Waarenverkehrs ist ein abr h Hin g en. Einna , , Auf die mehrfachen Anfragen wird hierdurch belannt gemacht hr, . 6 k. . K en, , . . ir. die . so glücklichem y . ; 2 e. = . * schein lich darauf Bezug, daß die Franzosen im Gebirge eine Pulver- vorstehenden Zahlenverhaltnissen vorausgesetzt worden, daß das Abonnement des Königl. Opernhauses für das Jahr n eischrocken über die Aufregung im Lande, veraniaßt durch die gebracht. Die Hindernisse, auf weiche man dabei stieß, müssen zu⸗ Einnahme bis uli Septen 2 * d n., e. 95 è— . Gebirgekrieges , . , be, . bleibt, die Richtigkeit geschlossen ist und fernere Meldungen nicht mehr angenommen vn] sestatijonen der Christen und über die dadurch besonbers bei den gleich ein Leitfaden sein in Bezug 2 3 . Weise, . . Total- Einnahme 54,775 Kihir.

; er erhielten. Andere dersonen wollen jedoch der Voraussetzung, daß die requenz steigen werde, sobald die Bah⸗ n , , prrinen des Richterstandes erzeugte Erbitterung. Die Missio⸗- shre Erfolge am besten wird sichern und befestigen können. ie hohe . ; 2 ( 4 en, . . Denn fn Rußlands erschienen sei, um bie Ver? nen nach Hamburg, Bremen und Köln eröffnet, und so lange sie nicht gõnigs stãdtisches Theater. Vkindigten r . dem r ichen Klerus i. so zu sagen, . 2 in diesem Augenblick die Geschicke der latholischen Berlin e, n, , nn en! und den Verkauf von Pulver nach dem Kaukasus zu ver⸗ durch Konkurrenz- Bahnen beeinträchtigt werden, im Allgemeinen nicht Sonntag, 7. Dez. Stadt und Land, oder: Onkel Sch n einst entrissenen Guter zurückgegeben werden; sie verlangten, Kirche leitet, vermag viel dazu, die von Frankreich den Missionairen lan 2 be . 5 beirus 3 re quenz:

indern. zulbestreiten. Wenn nun die Üieberschüsse zu 387, 000 Rthlr. veran⸗ us. Ober- Desterreich. Posse mit Gesang in 3 Alten, von If her em christiichen Kultud entzogenen Kirchen sollten ihm von des Evangeliums eröffnete Bahn zu erweitern und sicherer zu 18030 ,, Sgr. 9 pi. . . . jedoch nur mit 337, 000 Rthlr. in Einnahme gestellt wurden, Kaiser. (Herr Franz Wallner aus Wien, Sebastian Hochsh, geöffnet werden. Auf mehreren Punkten des Reichs hatten machen. Man sieht, wie vielen Volks vorurtheilen und vor⸗ nas r n 6 pid. P.. ic. cr dci., Ki ; Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. ks eiben, 26 oben, 50, 000 Rthlr. Hinsichtlich dieser Summe oder Gastrolle.) ,, 1 5000 Christen, den Gesetzen trotzend, zu gemeinsamer gefaßten politischen Meinungen die christliche Religion in China , ,,, il

ssen, was davon eingehen möchte, wird die Gründung eines Be⸗= Montag, S. Dez. Italienische Opern- Vorstellung): lin berehrung vereinigt. Als darum der Dolmeischer der Ge⸗ noch zu begegnen hat. Diesen muß man nicht unnöthigerweise Vis i- Te,

orstehenden Kongreß triebs⸗Kapitals und Reserve-⸗Fonds gewünscht, dessen Mangel bei ber Chamouni. Oper in 3 Aiten. Musik von Donizetti. Sgr. R ast, auf Veranla ung des Herin von Lagrenc, bei Kijing um troßen wollen. Es wäre gut, wenn in Allem, was nicht das 6

aus Boston Folgendes Eisenbahn. Verwaltung bisher fühlbar gewesen ist. Colmenghi aus Mailand: Antonio, als erstes Debüt.) ) gemeine Veröffenllichung drs Toleranz Edilts anhielt, ward Dogma und die Moral betrifft, den Verbreitern des Glaubens a, . 26, 156 Rihlr. Sgr. 41 Pf. en —— * Ein Blick auf die Karte zeigt eine eigenthümlich gedehnte, blät= Dienstag, 9. Dez. Zum erstenmale: Das letzte Fenseerlt e Antwort, das sei unmöglich zu bewilligen; er, 0 . sei versöhnlicher Geist und Klugheit anempfohlen und wenn die äußeren k ennspl⸗ terartige Lage des Landes. Dennoch scheint Jemand noch an Cisen- letzte Stelldichein). Genrebilb aus bem österreichischen Vollll tande, auf weitere Zugeständnisse einzugehen. ndeß RNeligionszeichen, wie Gebäude und Bilder, so viel als möglich dem

bahnen in einem schmalen Landsiriche des Harzkreises denken zu in- von J. S. Seidl. Mustk nach National-Mejodieen zufanmen e dach Huan ab, um ni⸗ dem Dolm'tfcher in kinem Fbarakter und den Sitten eines auf jede fremde Einmischung eifer⸗ pie Rinnzhme Letrig: S i. Januar bi- nen. Eine Mittheilung aus Gandersheim in der sogenannten Lan d⸗ von j. Muller. Hierauf: Zum erstenmale: Der verwlinschte . ste Pan⸗se⸗Tschen z zu unterhandeln. Der Dolmetscher hatte süchtigen Volkes anbequemt würden. China ist in diesem Augenblide 30. November 1845 396. 555 Rihlr. 28 Sgr. 1 Pf. beitung spricht von Gerüchten, denen zufolge swej neue Baupläne Posse in 3 Aufzügen, nach einem französischen Vaudeville bean . die a meln Bekanntmachung des Ediltes, andererseits die in resigibser Hinsicht, was die Türkei in politischer. Auf beiden Sei⸗ Vom 1. Januar bis 30. November 1844 ! 25 klhanden; 1 der Plan einer hannoverschen üdbahn, um die Ver⸗ von Lehnard. (Herr Wallner aus Wien, im ersten Stüc: Min niß zum au von Kirchen und zur öffentlichen Feier bes Got- ten darf das Werk der Bekehrung und Bildung nur mit schonender betrug die Einnahme = ,. des hannoverschen Hauptlandes mit den südlichen Provinzen im zwelten: Friß Fiorbach, al Gastrollen.) . ädenselben zu verlangen. In hem Justahde, worin die Porsichl betrieben me den“ Ih Ching wie, in der Türkei giebt es , , m n, Rihlr. 15 SRr. 6 Pf 2 e e, Grubenhagen und dem Harz, so wie mit Hessen und r . : * er sich befanden. konnten? diese Forderungen übertrieben er⸗ eine Partei des Fortschritts und eine Partei des Rückwärtsdräͤngeng. bis 36. November 1845 17.951 Rihlr. 15 Sgr. ; . ringen zu ermitteln, und 2 der Plan einer braunschweigischen Veraniwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zink eisen. wien und die Unterhandlung traf auch wirklich auf zahllose Ki⸗Jing vertritt wie Reschid Pascha die Ideen der Reform, aber er

zestbahn zum Anschlusse an die hannoversche Südbahn und zur Er- edruch vnn leiten, Wenn der fear d isch Gesandte nicht noch hat das Ritus⸗Tribunal hinter sich, welches, gleich dem Kollegium der reichung der Weser und der Köln- Kasseler Bahn bei Paderborn. edtudt in der De her schen Geheimen Ober · Hosbuchbm 34 eberredungsgrund vorräthig gehabt hätte, der auf die Ülema's, die alten Sitten und Vorurtheile repräsentirt und die ein⸗

k 3

X

1111 ö .

11111881 E811 /

8 21

do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prisr. Obl. do. v. Staat garant. Ob- Schles. E. L. A

88 C .

en. Fünf junge Leute, die ebenfalls der Conscription entwichen wa⸗ kommen hatten. Die Politik der Vereinigten Staaten würde 2 6 9.

ren, hatten sich freiwillig vor den Alkalden von la Junquera gestellt, wieder gebietend und dadurch gefährlich werden; das Volk würde mit err, d,, n. um die Freilassung ihrer Väter zu erlangen, die auf Befehl des Ge⸗ der entschiedensten Ueberzeugun sich in jede Gefahr stürzen, und dies Seklesiache do. neral⸗Capitains waren verhaftet worden. Man hat sie nach Figueras wäre entscheidend. Calhoun ö der einzige Mann, der dies vermag. do. v. Staat g. Li. B. agd. Halbet. Eb. geführt, wo gleichfalls eine Anzahl von Personen, welche Väter von Sonst ist schwerlich ein Zweiter Mannes genug für eine solche Be⸗ an en r- Schw-Frb. E. entwichenen Rekruten sind, in Haft genommen waren. Die Unzufrie⸗- wegung. Er ist der Perikles der Nation. Dis Oregon⸗Frage ist die Gold I. aut. ., de. 0. Prior. obl. denheit über die strengen Maßregeln des General-Eapitains zu dem zweite. Der Präsident scheint Lust zu haben, England anzukündigen, Friedrichs. K Is rer Klee K.. Zwecke, die bestimmte Anzahl von Rekruten in der Provinz zu er⸗ daß nach zwölf Monaten das Interimistikum der Gränzen aufhoͤren Ard Slam. as n. 114 rer ee, r,. langen, dauerte in hohem Grade noch fort. Dessenungeachtet hegte solle, und daß die Vereinigten Staaten sich in den Besitz der Grän⸗ die Behörde keine ernstlichen Besorgniffe, da die Bevölkerung des zen des Gebiets bis an dit russischen Besitzungen setzen werden. Auch Lampurdan, gleich jener von ganz Catalonien, entwaffnet ist. darüber wird man dem Volke gleichzeitig an den Puls fühlen. Alle ö wichtigen Blätter geben vollständige Auszüge aus den neuesten Unter⸗ Türkei. suchungen dieses Gebiets durch Capitain Freemont, einen tüchtigen ö Mann. Die Wunder des Landes werden in Holzschnitten in Zeit⸗ 2 mi. schristen zur Anschauung gebracht und die Massen für das Land in⸗ ee teressirt, das angränzende Kalifornien wird in bas Spiel der Phan⸗ . 22 tasie gezogen; aber zugleich wird gehandelt. Die Mormonen nämlich, . * in Nauvobd am Mississsppi, wurden im September plötzlich von den . ; 2 2 6 umgebenden Farmern angegriffen und ihre Häuser verbrannt, ihre = . 2 Mi erndten verwüstet. Sie riefen Staatahühfe an, sie kam zu spät, ste ,. 2 ne mußten sich selbst verteidigen, und in einer förmlichen Schlacht töb⸗ 8 Tes. teten sie eine Anzahl ihrer Angreifer. Die bewaffnete Macht stistete 2 Me

. 311111 6

53

1

SI 1153

. ö

35 1

5235111

2 2 82

4325 Rihlr. 23 Sęr. 7 PI.