1845 / 341 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1538 1833 6 341. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Diensiag den Ou Dez

1

zu glauben, daß es gottlose Menschen 2 solle, walche unter der Maske Erklärung einen interpretirenden Artikel folgen, in welchem auseinan- Für neuen rothen Klee saam en waren mehrsestig Am.˖ eines falschen und verführerischen itleids, die Bevöllerung zu täu- der esetz; wirb, daß man nicht die Best Ergreifun des Gebiets, die aber leine Beachtung anden, da reelle Kauflust noch sehli; fein schen und zu 2 suchen, ihr eine grundlose Furchl einjagen 2 nur den Rechtstitel auf den Besitz gemeint habe und nur mit 145 Rthlrf, fein mittel zu 13 Rihlr., mittel 13. 124 Rihnn und sie zu unvernünstigen und gesetzwidrigen Ansprüchen verleiten, diesen lepirrz als uneingeschränkt habe erklaͤren wollen. Es wird fen sein. Weißes weniger angetragen, besonders in ben seinn

um sie durch solchen Betrug und in verbrecherischer Absicht zu fre⸗ ; z feines 16 2 15 Rthlr., feinmintel 14. . 14 Rihlr, mittel 3 2 1 vrlbal dadurch der Fortsetzzung der Unterhandlungen kein Hinderniß in den d ; 2 hel ahhdingen, sit. ion 10g Rithlr. in Haben. R höm ohe win nhalt. ee bölbe Der ele (dle von ihn Dohars, 270 Grän wiegend, Geld. Silber. Total.

en Handlungen zu treiben. Und dennoch lassen die Ruchlosig⸗ ; 24 keit der Zeit und der unverbesserlichen Feinde der Ordnung und? ker Weg gelegt und dem Präsidenten Poll auch Freiheit in der Wahl Echte und gute Waare wohl mit 87 Rihlr. läuflich. ö 1 Ruhe der Völler solches beforgen ! Wir 1 daher n! und ing seiner Ausdrücke in der bevorstehenden Botschaft an den Kongreß c Rappfa amen 12 18 n gr gig ger Fomem flisch. Darßellung des Mämmeseng ver Betesniagten Stasr 1 12 und viertel nach Verhältniß; sämmtlich zu dem Feingehalte von Dollars. Dollars. Dollars. besondere die dürftige Klasse, den böfen Ein flüsterungen der Unruhestifter gelassen. : ; leinem ung lemmen. Eine lleine Partie Sommerrübfrn sst zu 6 tisch statisti z 9 z gien Staaten 5 oder gi7 Tausendtheilen. K 3254, 279. 3,115,002. 7369, 272. . eden 2 wir wiederholen es, der väterlichen und siebe= Als eine bedeutende Bür schaft für die Aufrechterhaltung des Dotter zu 5 Rihir. verlaust. ͤ é Noi. Amtrika. de, . halbe gran * 264 P 23 33 * 64 * 66 83 , . e fim h * e mg, 8 . wen , m. . . * 3 ö 3. pn —— 44 24 234 reer hf, ier ck, and Wwrsen⸗Neachrichten. Der auswännige Handel Ruß er haimiß; der gein geh elt sc le 83 , , enen de, 2 zr, Paas, Ps ö, d,. 1 ——— ug * 2 1— und daß die Gerechti 8 se ö. * mitgetheilten Riede des Herrn Webster in Boston bei Gelegenhen kieber einigt Käufer an den Mgmt, ant. dakanrch wunde zin wrinn e . k a. Der Cent, 2614 Grän wiegend; der halbe Cent nach V l 2 * i r. e u afen . . h ' z 1 . j . , 2 * / 3 e er⸗ . 4 j . . * . 8 4 4 Stimme hee r n m , . —— Einer Wahl ⸗Versammlung kundgegeben hat. Herr Webster behandelte r 1 7 „i Une haltniß. * 1,675,302. 1,726, Jo3. 3.402, 005. , in dieser Rede vorzugsweise die er gen gag, als die einzige Ange- num n . Vn inn . r mn * dithir. Gr. * . sorisch⸗statistische Darstellung des Münzwesens * e der *. vm Jahre 1792 wurden folgende Abänderungen in den 1001595. 1132750. 22. 34g.

at ünzfüßen gemacht: w. is? d J 3 .

. . 2 * . * ö r 9 a legenheit, welche die auswärtigen Verhältnisse des Landes ernstlich ö aller seiner Verwaltung Anvertrauten wahrzunehmen, welche er stets wie . n Leinöl loco 105 Rihir. verlauft, 107 Rihlr. Br., Lieferung M ini t ika * Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika ). m 14. Januar 4795 wurde das Gewicht des Cent auf 208 Grän Bis zum Münzstã ̃ n . . zum Jahre 1838 war die Münzstätte zu Philadelph ig einzig

Kinder betrachtete und gleich einem Vater licbit. Sollte Jemanb dessen mt Störung bedrohe erklärte die Behauptung eines ausschließlichen i062 8 Nihlr. Palmöl 12 Rihlr. Han fol 125 Rihle. 6h ̃ ; a ,. Bald nach Abschluß des Friedens, welcher den Vereinigten Sta- vermindert, das des halben Cent nach diesem 3 und allein in Thätigkeit. Von 1838 bis 1841, beiße Jahre eingeschlossen,

ungeachtet sich erlauben, zum Schaden Anderer Unruhen zu erregen und Rechtstitels auf das Oregon⸗ Gebiet, sei es von Seiten Englands, sei thran zu 85 a st. Rihm. verlauft, 9 Rithlr. Br. Spirituz e ö - J Gewalthãätigkeiten zu begehen, so wird er es nur sich selbst betzumessen es von Seiten der Vereinigten Staaten, fehr bestimmt als eine Anmaßung, bis 18 Rihlr, pro Frü jahr 19 bis 195 für Kleinigkeit Gebot. Rr ie Unabhängigkeit sicherte, wurden auch die vorbereitenden Schritte Unterm 26. Januar 1796 erließ der Präsident Washington eine betrug die Sumine der Aus münzwnngen dieser Mutter MMünzstätte und haben, wenn die Verletzung des Gesetzes nach dem Gesetze geahndet und schilderte die Nachtheile, welche ein Konflikt zwischen den beiden Staaten gemeinen wenig Kauflust. finem National- Münzwesen gethan. Der Kongreß beauf⸗ Bekanntmachung (wozu ein Geseßz ihn ermächtigte), daß „in Betracht des ver Tochter ⸗Anstalten: bestraft wird.“ herbeiführen müsse, und machte den Vorschlag, den 495 zur Grãänze Eerliner Börse den , 3 a , , * . . an, 3 26 ö 3 3 . 161 , ; 2 fi . z ten über das Münze und Geldwesen vorzulegen; und als der Bericht Dalnd Der halbe Cent nach Verhäl D verminder Münzstätte Dollars. Dollars. Dollars. 8 panien. zu machen, bis die Anstedler am Oregon kräftig genug seien, um einen Den S. Dezember 1845. 4 Beamten schon im des Jahres 1782 überreicht werden sollte. Seitdem sind die Kupfermünzen auf diesem Münzfuße ge⸗ zu h d a , 3 .

unabhängigen Staat zu bilden, dessen Entstehen doch weder England her arte ihn Jef ferson für das Went des Houverneurs Morritz. blieben. Zweig⸗

aris, 3. Dez. Den letzten Nachrichten zufolge, be ; 6 . ? P ö ð h chrichten zufolge, befand noch die Vereinigten Staaten werden hindern fönnen. „Ueber die Fond. Er. Geer, ,, n. (au in Grundzügen desselben wurden vorzuggwesse dre große, dem Lande Am 28. Januar 1834 ging eine Atte durch, die Abänderung des Ge— Münzstäiten 8 ne Wohlthaten anerkannt: die Feststellung eines überein! wichts und des Gehalts den Goldmünzen, und den relativen Werth des zu New - Orleans 326, 190 1, 533,503 1, Sõ9g, 693

sich der General⸗Capitain Breton am 27sten. v. M. noch zu Figue⸗ Sach ; . ; ; me. 219 e selbst“ sagte Herr Webster unter Anderem, „will ich nur hier riet gala. ĩ 1 2 * die . , nicht eine bestimmte Meinung äußern; ich habe keine bessere Ansicht nenzeng üg ion hen, Geldwssen sz, die Verwerfung der Geldes zu dem Silber beireffend. Es bebarf hierbei ker Werichchtigun zu Charlotte.. 5 07 Os er. h = . f 2 2 a, ustz n 1593 iber die Art und Weise, in weicher bie Angelegenheit zu orb⸗ S. Kcrala der. 98 nrl. Toi. Bi:enz. sin, dresz nu ng in san, sägt wielmshr dic Gieihstei. asker Werth des Goldes, welchts, in der utsprünglichen Väs, zu zu Dahlonega *. Sir g 8 3 gent für die vier Provinzen von Catalonien be räg nen ist, als Sie selbst, aber ich hege volles Vertrauen, das Tranis- scheis do. do. Prior. Obl. Fderselben mit wirklichen Münzen und die Annahme ver Silber wie 1 zu 15 festgestellt worden war, nach dem Marktwerthe zu 1838 bis 1811 totãl DD B 383 F D* heiligen ore Khans. war, zugleich die Gleichmählgtest der niedrig befunden würde; schäener, obgieich bald selgenb, bald falen'z ügät Der Gefammübetrag der Kin zpt gungen in ber Sap. Shine stäne

ann. Davon hatte er bis zum 27sten wirklich 900 auszubringen üiberw! a. Scek. a0 851 ng d. Lpa. Riaenl- . dste Vertauen, daß sie geordnet werden kann, daß 1 ne, vermocht. Dem Ayuntamiento von Figueras hattè er am 2! arme, e 383 ö. * v. Nœumrk. le. do. Prior. Obl. i i g ei tw . ĩ ide ei 3 . ,, e J , , , . , r ee el ier uin verschiedenen Geldwährungen ermittelt worden. Nachdem dieser des zu vermindern und den Umlauf desselden einzuschränken; da es näm⸗ nach der Stückzahl heraus, wie fo gt: Betrag.

hals Einheit angenommen worden, wurde folgende Zufammenord. lich stets Zu einer Prämie oder einem Aufgelde (premium) stand, so wurde Stück Dollars der Münzen vorgeschlagen: 10 Units 1 Fenn, 10 Pence das gepraͤgte Gold im Gange des Handels unmittelbar nach Europa aus- Eagles 791i. 069 2.950 . vill, 190 Bills 1 Dollar (ungefähr zwei Drittheile des spa! geführt und daselbst in andere Formen gebracht. R , Halbe Eagles 4,700 257. 23 591 285. n Dollars oder Piasters), 10 Dollars = 1 Erown (oder Krone Die Abstellung dieses Uebelstandes nahm die Aufmerksamkeit einiger Viertel 2 les 1108. 535. 2771345. ä. 6 ien ,. 2 39 von le hr Jahren hindurch e. 3 i . , Bericht sprach in dieser Beziehung die Ansicht aus: „Obgleich in nshruch; Endlich wurde im Juni 1834 das Gewicht des ag ie (Ad- ; . . . nothwendig ist, so bleibt 3 nn f f, vin scha end eln ler) auf 258 Grän die Theilstücke nach Verhältniß) vermindert, und von , 6. . ,, . Minzen nach dem Dezimal -System hergetellt werden, weil ba⸗ diesen mußten 232 Grän, die einem Feingehalte von 21 Karat 29 * Karat⸗ Bae, ., [ang s 2M 50zJx7. 205 25. 80 ale Zins. Wechselt, Assekuranz- und dergleichen Berechnungen weit Grän oder von Sog. Tausendtheilen entsprechen, fein Gold sen. Hier⸗ Dimes Ci. Dollar) 23, 765 325. 2376 532. 50 ha, und genauer, und daher mehr in der Macht der großen Maffe des e ,. j 6 de hr fur 6 12 vorher ausgebracht. dalbe Dimes T5 178. 1167873. 30. ien ie Silber- Prägung erlüt keine Veränderung. 2 , . hr . gergtand ward zu verschiedenenmalen im Kongreß verhandelt, sa Die n g. 2 . * . 3. Silbers . Der Belauf der Kupfer ,, e. er n r en. es lam nicht eher zu weiteren Schritten, als im Jahre 764, wo icden, nämlich füt Gold besonders und für Ssltzer besonders, gegeben . ; ts cht. eher z ch / Jah h ĩ daraus hinsichtlich der . (von 1793 bis 1841) umfaßt:

111

* . S8 I 111

. . n n, , . ne. hen kann, welche sich init der Ehre und den Interessen allen ethei⸗ . ire, Sem, Io. 2. Prior. ou. genen m! nate ie ml nn r. be it 6 22 . iese ligten vollkommen vereinbaren läßt. (Beifall) Ich bin davon um Obligationen 3 Dass. Elb. Biel. wir lil wean n an, nen, rig G. d, n , jn 8j * 6 so mehr überzeugt, wenn ich ein wenlg in die Zukunft hinaus und Der. ao. in TI. Ac. 40. Prior. Ol. ö 7 . öl ieser Maß ben Zustand dei Dinge betrachte, dessen Entstehen nicht mehr fern Weripr. Ptanabe. 3 97 labein. Nisenb. E lb k e und uungeseh ichs Erpressung erblickte, gab un.! ist. Wo liegt Oregon? An der Küste des Stillen Meeres, 3000 Grosck. Fos. ao. 0. do. Prior. Obl. mitte 2 arauf in Masse seine Entlassung und will sich nun mit Miles von uns und noch einmal so weit von Engiand. Wer wirb do. 40. 5 0. . Staat garaut. einer Beschwerde an die Regierung nach Madrid wenden. Darauf sich dort, niederlassen ? Hauptsächlith Amerikaner; auch unzweifelhaft Ormnr. Ptuadr. or. Schles. BI.

oll nun de itai ĩ 3 * 7 ; 0 ior e Grnefal= Captain, einem an der Gränze um'anfen zinige Einwanderer aus England, aber lauter Anglo-Sachfen, lauter . n , .

, ; . ö . in ee. Männer, eriogen in dem Begriffe unabhängiger Regierung und Alte irrer, e, w lich abgefaßt und setzt in ehrerbietigem Tone r ,. Wenn 2 in , , 1h n, ich . . do. x Stentg. . . n es in: ieee r.

. n irgend ein vernünftiger kae. Sehe. Tr. . der General- Capitain Energie entwickle, um das Rekrutirungsgesetz Mensch ist, welcher auch nur einen Augenblick ne,. wird, ) Gold l arcs. Ao. d0. Prior. Oul.

Ieh k rn, n, m sei ihm * an Ppbald sich 0 oder 10 00) Männer dieser ehrt arkfäur Küste des rricdriched or. , Ji sern k öluer Kö. den zlyuntamienios anthue, welch: genau kae gh n 2 nin Stten Mernes zusammeisinden, si „sich lange den Beschlüssen, sei 2rd Clau. 16. e, e e . Ille nc'ebife, kt, fur ben zheck Anggnten Körmnijssion, iinen öerden müßien, würden darin srannt, daß bargh Cents S9 139 030 Stücke e,, e . ,,,, , . = ö ' h ĩ n 22 2 22 * . ö. * n . ; 2 h . ;. 466 falle. Dies sei mit dem Ayuntamiento von Figueras der uns es ist ihre Pichl * , . . e g m ft sen, . A 7e r ti 8e B ö rs e n. . snden sich in, dieser Urkunde: „Das leichteste Verhähmmiß der Mul- keiten erwuchfen. Diese Uebeistände bestimmten den Münz Direktor R. M. . Total. Id. d p ãdꝭ Smit. Fall. Der General⸗Capitain habe das Recht, energische Maßregeln geschehen wird, für nicht allzu f 1d saube, d 0 33 33 w , mr, mmm, m, foi. bbb alin und Division ist das von Zehn. Jedermann lennt die Leichtig. Pattzer son, angelegentlichst auf eine Verbesserung hinzuarbeiten. Der Sie repräsentiren einen Werth von 9göt,5os Dollars 86 Cents und J. zu sern und glaube, daß manche unter uns, * 38. Arg, HFasd.— Ina. Hreuss. Fr. Sch. = n De zim al-Rechnung. Jedermann Erinnert sich, daß er . Zeit Gehalt von r feln, wie er in Frankreich und 'einigen Anderen sind sämmtlich zu Philadelphia geprägt worden.

zu ergreifen, um dem Mißbrauch vorzubeugen, daß die jungen Re⸗ . en 5 ) kruten und ihre Ersatzmänner sich der Erfuͤllung shrer flicht dur und zwar nicht gerade die Allerjüngsten, eine große republikanische Na⸗ h, harr, nor- göz. ü ; 1 s der Geld⸗Rechnungen u irren te bei dem Addlren der Ländern angenommen, war augenscheinlich das Einfachste und in So lange die Münzstätie zu Philadelphia die einzige in den 6 feng bre Pf z ion n der Südsee entstehen sehen werden. .. Die Sache aus diesem jn emen, 3. wer eien. 59 1 6 indem er ic mn 6 1 n dire jedem Betracht das Geeignetste. Um die Sislbermünzen, ohne an dem Vereinigten Stagten war, bedurfte fie feines unterscheidenden Zeichens 3h Met. III3. oder Münzbuchstabens oder Monogramm es für die aus ihr hervor=

die Flucht entziehen. Diese Maßregeln müßten aber gegen die wirk Frankf

n h ; Jun? k 8 ĩ ĩ ö. t a. M. 5. Dez. Hank - Act, . ö f *. . 24 h ö .

lichen Schuldigen oder 3 . Gesichtspunkte betrachtet gewinnt die Frage eine solche Gestalt, daß ea fr ,,, ; g' ein Pence, indem er die Zwölfen auszog und bertrug; bei dem Addiren Feinbetrage des in denselben enthaltenen Silbers zu nütteln, auf jenes ; ie aue

ch chuldig er gegen die Familien der Flüchtlinge gerichtet intelligente, wohlgestunte Individuen sich leicht darüber vereinbaren 19532. heir kern. Acdäer Tes Br. Ilope Sh kr. Sag do hr. u n line indem 3 9 5 i n, Ka. . Den nn zus bringen, war nur eine Verringerung der Beschickung von gehenden . m assen sich die Münzstücke hinsich: er vier Münz⸗Anstalten

sein, um diejenigen zu treffen, die sich durch die Flucht dem Dienste Foln. 300 HI. 99 . 4 82 . werden.“ err Webster suchte nun nachzuweisen, daß die Be⸗= 7 re n, we , Ger e. u den Pfunden kam, bei denen er nur Ze übertragen 33 Grän Kupfer auf den Dollar nöthig, wodurch fein Gewicht auf 412 errichte wurden, . 9 ster such chzuweisen, daß 9 Hamburg, 6. Dez,. Harke Actien I629. Ku. Näes— Ilb⸗ . 9 * . Hrän verminbert würde. Das Gewicht des Goldes (des Eagle) hatte dadurch erkennen, daß die Münzsorten von Philadelphia, wie von jeher,

entziehen zu können glauben. Wenn“ man aber stalt dessen dazu 1. 2 1 2 2 ' im ĩ 9 j j 7 i ĩ und i 0 2 die Flüchtlinge durch die nachfolgenden Nummern zu ersetzen, unge . , . n Bar 17 6 wer Ss härte g. Ser. 117. S0. Zqcb ac. u au inn . h . . . hän durch. Gewiß in keine Veränderung zu erleiden, allein der Feingchalt mußte sich um etwa auch setzt kein Zeichen führen, und die von New-⸗Srleans durch ein wesche für dienstfrei erklärt worden, nachdem die nöthige Zahl der Run frage ich Sie, in enen ben nan] ich 6 X ,, wr, m,. 73 ; GFähenz tin welchtn wir die ffeie Wahl zwischen den leichten und (ines Tanfendihesig' aböhen ein Unterschled' gan, und' ga innerhalb des O, die von Charlotte durch ein C und die von Sahlonega durch

Rekruten und Ersatzmänner durchs Loog' bestimmt war, eder wenn gn 9 er . eine Herren, wer von den Männern, welche Mn, d der, S* zer. 1114. c de. 100. 8 a ö . Perfahtungswesssn haben, ist es das vemmünftigsie, die leichte zu Spielraums des geseßlichen Nachlasses (Nemebiu ms) unt Laherl fan beach! ein D sich von jenen und unter einander unterschelden. sinlder Spit- der beiden Regierungen stehen, wird die Verantwork⸗- cue isha. Au. . is; i. de 1sa0 1213. Nordr. 1813. Gian! . L. bien n i ie schlägt daher in feinem Berichte mit Flecht tenswerth. He Verhältnisse wurden einem mit Sorgfalt geordnesen und In einzelnen, zuweilen in einer Reihe von Jahren, ist die eine oder

man die Gemeinden zur Stellung von Vertretern zwinge, so würden »àn de ; ; z ( ; zwinge. lichkeit auf sich nehmen, einen Krieg zwischen zwei solchen Nationen, Mei. 166. 11 11853. Teck. 1065. ed.. S6. daß un sere Münzen in Dezim al-Verhältnissen zu ein« zusammengestellten Köder von Münzgesetzen, der im Janugr 1837 vollzogen andere Münzsorte nicht geprägt, als: von 1805 bis 1857 inkl. keine Eagles; ward, einverleibt. Dieser Alte gemäß, foll der Eagle a fein halten und 1816 und 1617 keine halbe Eagles; vor 1796, so wie 1800 und 1801,

die Conscriptionspflichti ünfti . )

fliehen, i . . . an keen nrg. . wie Großbritanien und Amerika wegen einer Frage dieser Art zu n, ,. ü stehen müssen.“ t 6 l

pflichtet sind, ben Dienst für sie übernehmen inliffen. 16 e. 4 i, . im ist, ne zu weissn at 9. 22 Nönigliche Schausspiele. Jefferson tadelte nämlich zunächst den Unit von Morris in 268 g n n 9) . . nach . 5. ** ö. 2. . . (ausgenommen 1821), endlich 1828 und 1841 keine Aus. Aragonien erfahren wir, daß bie KRartoffeltrankheit au ch ts getgan hat, was gethan werden konnte, um ein o furcht⸗ Dienstag, 9. Dez. Im Opernhause. Mit aufgehobenen 1 Gt auf seine Kleinheit: „Ein Pferd oder ein Rind zum Werthe von von demselben Feingehalte, soll 412 Grän wiegen; seine Theilstücke na viertel Eagles. .

im Distrifte von Alinsa und in du Provinz Huesca sch gezeigt hal bares Endresultat zu vermeiben. (Anhaltender Beifall) Wenn der nement: Bon Juan. (Dlle. Jenny Lind: Donna Anna Anm bollars würde eine Nolirung von sechs Ziffern, nämlich 115, 200 Verhältniß. Die zugestandene Abweichung in dem eng fel muß sich Von 1806 bis 1838 ausgenommen 1090 Stück im Jahre 1836

. t ; m h ö 16 6. i ĩ alten bei dem Golve zwischen 898 und 02, bei dem Sisber zwischen keine Dol' lars; von 1797 bis 1800, so wie 18165 keine halbe Dollars;

britische Minister, unter bessen Berwaltung ein Krieg über diese Frage 7 Uhr. ä Türgemnz annehme, wnglss nfs üiberesnfimmeinen denn 903. es u. vor 1596. von 1796 bis 1803, von 1808 bis 1814, so wie 1817, 1824,

Die Behörden haben bereits Maßregeln ergriffen, uln df nachthei⸗ , . ; ; ; z ; / / / ö. 8 d bekannten Münzen. Statt desselben wurd

entstände, im Parlamente nicht nachzuweisen vermmöchte, daß die Schuld Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits zu den erhöhte q ,. wn fr) . n, n n n Eine Alusstellung ger Golb- und Silber-Münzfüße weist fol. 1526, 1839 und 10 keins viertel Toslats?* no? 1756, ferner 1799. 1856,

1808. 1812, 1813, 1815 bis 1819, 1824 und 1826 feine Dimes

ligen Folgen mögli u beseitigen. ; j . g 5 6 . 6 boember war die General- Junta 1. an ö. gelegen, 6 er nicht beweisen könnte, daß er Alles haus⸗Preisen gelösten, uf Sonntag bezeichnelen Billet gülh,. ü, fähig einer leichten wirklichen Theilung und sehr entsprechend der gende Veränderung nach: fnach den Fueros) der Provinz Alava zu ihrer zweiten orbenhiichen gethan habe, was ein ehrlicher und vernünftiger Mann thun kann, Nachdem die für Sonntag angeseßt gewesene Vorsteltin Lansicht in Vorschlag gebracht, mit dem unn ine daß der Han⸗ Eagle. Dollar. C. Dollars); 17086, 1799, 1804 und von 1806 bis 18283 leine halbe Session für das Jahr 1845 versammelz. Ihre Verhandlungen be— um den Konflikt zu vermeiden, so vermesse ich mir, zu behaupten, Oper „Don Juan“ auf Dienstag hat verschoben werden müssn Heehr en Nord- Aunmenkanern mehr von dieser als bon irgend einer Gewich Gehalt Dew Than. Dimes (44 Dollars). ; trafen ausschließlich; Lie Inner? rr asting M Provinz Ii feiner daß . i,. . Volksgunst ihn auch nur eine Stunde lang in seiner die für Sonntag verkauften Billets demnach für Dienstag t in fremden Münze zubringen würde; und außerdem fände bei ihnen Alten: Grän. m. 6 „aal 8s und 1823 (mit Ausnahme einiger Probestücke) keine Cents; der lebten Sitzungen stellte Herr Ajuria, Deputirter für die Stadt , uu . , können. Und in demselben Sinne so mußte auch bei der Dienstags⸗Vorstellung das Abonnement 1. 386 so sehr 3. i ni mn, hie Bie resp. pro- 3. ApriJ 79. 270. His. S0 ,. i . e m,, , . Vitoria, den Antrag, die Junta möge dem Cortes⸗Deputirten, Herrn eine Partei und ie ig 3 . hier in ,. Lande . hoben werden. ; e, n n enn enen vor ne. i , uf lese . 2 6 ö Die Vereinigten Staaten bilden ein aus 27 Staaten, 2 Gebie⸗ ger. , , ,. 4 . für 9. dener on erlhen sie ein sehr fing Dee a 9 . Darf, . . 1a. z 3 , . 41 zu file r: . noch a,. 1 J . zehn Dol lar 8; ein Cn fr in Silber; ein 6, mn n. . eisirte in da gu er i en ö. ne ten und 5 Distriften n mr, , durch einen Präfiden ten (erelu= ie er dem La igennützig⸗ J . J ? in . , . 66 * e ñ ) ) keit, init welchen er ben fee dle er ern, , stehen müssen, sie sich würde bereit halten müssen, darzuthun, daß . 3 e, ; ee, n,. mr, cbenfall in Silber; ein Hündertthe il eines Bol lat, Münistätte, und zwar die zu Phi ate phiʒgC, In dem gedachten Jahre Her en , wa m n, lich um die Veröffentlichung des Dekrets vom 4. Juni 1844 zu erlangen, 6j , 2 das , welches der Uebermuth des Im Schauspielhause. 20ste französische Abonnements⸗Vons Bir Finanz - Assistent (Morris) zeigte sich zwar in einigen Punkten R , 16 ,,, bundenes Ganzes, gegenwärtig beinahe 112200 Quadratmeilen und gegen wodurch die dein Lande widerfahrene Ungerechtiz kei zum Eheil wiebe⸗ Hsolgs oder die Liebe zum Kriege erzeugt haben mag, Alles gethan Second début de Mile. HUenriette. Premidre reprèésenltaän serson's Ansichten geneigt, beharrte aber bei ven Haupt- Grund ätzen ; f 83663 419 Millionen Bewohner umfassend. Wie in anderen Ländern, treibt auch t t wurd ö itoria, habe, eine solche Kalamität von der Ration fern zu halten. an , Madame 6 ,, ; dunner ges lane s ig Georgsn. zei Siäbtt meiche enn. t die Falschmünzerei ihr Spiel. Die neueste gegen diefelbe voll= Her D . fur e, . ö. ö. ö n fler . scheint es, meine Herren, daß ein Jeder mag er ö Premier Hi la . * 5 *. .. * e, ee. , ¶ů. 6 * er s en fen nnen 1. . 2 äber ls' fee dn ib, Hsbeischben Lei ech zie Gan been een! lie den . e es bestimmt 9. r nn een eine rKüßte diesen Antrag!, der sofort einstimmig ange⸗— n ö . 2 . 1— ii Se de: Un roman intime. Trop heureuse. ; ] z g em enden ägung. Die dritte Zweig-Münzstätte, zu Rew⸗-Srl ans, diesem h . . imat 5 e dme. n z er ent el Capnn f ie r aber en ß . 26 n g, . i 3 ß . eh der ö n,. 19. Dez. Im Hpern ene 141st2e Abomm [. ö. n, ö i . ie bier, zu . 66 Hen i ar fan des e n an,. ben cn bene die r . 3 ,, errn von aña di * 3 ü ieges über einen so en egen⸗ orstellung: ire“ j ö j ist. g raf. e rbereitunge n rde ahren er Eon e ration d l, 8 d ilbers. 3 ö. 2 ö J 6 w r 2 , , , ,, . ah hinken wollt, = BFünnes cle fle ben n, khr, ißt. Botabre s Ferien. Hierauf Der Schub , ,, . f n ee, eit. . , und die damit verknüpften Ehren an Herrn Acebal 9 Arratia, ehe⸗ ,, n, 6 n ö. n, . muß, als richte der Zu dieser Vorstellung werben Billets zu den gewöhnlichen . e gg nhl r engel, n i nn, . a . 1 als . r 4 145 6 J big . l hie ene. eh. , 6 Il hie nch überschreitenden maligen Senator, der mit Herrn von Egana die Vertretung der Provinz enn e e, Tsterlandeg Lie Worte anz ihn, mit Keinen sich Roms yhaussPreisen verkauft Wer der mittesst ihrer ei lat ode i . , fängn bei Arbeit belegt werden soll. Für gleiche Ver. ö ö D. ö sauft. . 4 genen Autorität oder der der respeltiven Siaaten 3 f s ä- Gefängnißstrafe bei schwerer Arbeit belegt werden poll. gl Alava bei der Regierung übernommen hatte. 6 . , . mn K a f s⸗ ne,, . Münzen zu regein. Einige Sie septen wählend sencel ein , . , , a —ᷣ . a n denn fr i i p f 3 Strest auf 1000 Di lslars (. ; e: n nnerstag, 11. Dez. Im ĩ . un e ü ĩ . ĩ . i s e e . Ae g ypten. cum bello vastabitur Italia, vexabuntur urbes, tecta ardebant, Vorstellung: 3 1 er h . i, 2 isen al n ,,, . . , sind, werden Laselbst, ihrer Approbation wegen, spste Es giebt lein Mittel, den Umfan der Fabrication und des Vertriebes Alexandrien, 19. Ro. (D. A 3) Das Verbot de lum te non existimas te invidiae incendio conflagraturum ? . zen händen der Münzsammler. Der Eent von M assachussetts Bas ganze so geordnete Münz-Amt bildet wiederum ein Büreau der falschen Münzen in den Vereinigten Staaten gehörig feststellen zu ö Nov. l. 3. é. Nein, meine Herren, ber Mann, der unbedacht ĩ anti irt im Gewi ĩ 1 6 ö n 3 g h können. In dem Norden und Nordosten des Landes kommen? weder falsche Ausfuhr von Korn und Gemüse hat, wie vorausgusehen war, zu n,, un, ke n . ; cht, oder von falschem ; Aõönigsstãdtisches Theater. 4 Gewichte zwischen 14s und 164 Grän (grains); der von New oder cinen Zweig des Schatz ⸗Amts der Allgemeinen Regierung und steht und verstümmeite Münzen, noch gerichtliche Verfolgungen häufig vor; lallein rgeize oder Partei⸗Uebermuth getrieben, das Kriegsfeuer dieser Dienstag, 9. Dez. Zum erstenmale: Dag letzte Fenstl! z zwischen 28 und 154; der von , . , . unter der, Ober- Fontrolle des Schatz Seeretams. Seine, Sperafsonen wer in den füblichen und wesilichen Che, sist der Fall fo verschieden, daß

vielen Mißbräuchen Anlaß gegeben. Die großen Spekulanten haben 5 ii ñ / ñ ü rage wegen über die Erde verbreisen wollte, der hätté zu erwarten, letzte Stelldichein). Genrebild aus dem österteich 0 Keandzim er von ä Lis J. Grän parint. den iährlich durch den Präsidenten dem Kongresse einberichtes, und so von i : ̃ f ; reichischen Vi i ü j u ,, . g . man fortwährend von organisirten Gesellschasten (hordes) licst, welche das aus dem Jahre 1786 wiegt ungefähr 110 Grän. Es gab aber diesem dem Publikum offen dargelegt. umlaufende Merallgeld ne, und „bogus money“ übtt das große

ihre Magazine vermöge Bestechung für das Doppelte und Vierfache daß der fl de Brand all ĩ ;

von bem abschätzen lessen. Kas fia enthal . e mn, Sieh ; ammende Brand allgemeinen Vorwurfs ihn verzehrte. von J. S. Seidl. Musik nach National⸗Melobieen zusammes no ; ü ; ö ;

wurde nun das . u . . 22. Oktober V ,, , . we 6 von A. Müller. Hierauf: Zum erstenmale: Der verwünschte , . n ,, . fehr e Ce hen Darstellungen der Ausmünzungen zeigen nach Thal des Mississippl verbreiten.

und für das Uebrige' eihielten sie von dem Riinsster Artim Bey, dei R 2 h en aus, Mexiko vom 12. Oktober zufolge, welche die Posse in 3 Aufzügen, nach einem französischen Vaudeville be anderen mit derselben in gleicher Bedeutung verbundenen Anzahl von 9 . Gold. Silber. Total

vielleicht bes der gynzen ache lich. ganz uninte estrt in en, Cr ew⸗ h eans Picayune mittheilt, hat die mexikanische Regie⸗ von Lehnard. (Herr Wallner aus Wien, im ersten Stück: M) lin; belde waren in Massachussetts geprägt. Dollars. Dollars. Dollars.

laninißbschein zur Muehe uf biese dart wirr bene r e, . rung sich , . einen Gesandten der Vereinigten Staaten zu im zweiten: Fritz Florbach, als Gastrollen.) Zum Schluß: gil dir Verfassung von 1787 hob die fämmtfichen örllichen Münz ⸗Kreirun⸗ 1793 bis 18909. 1,014,289. 1,140, 455. 2,151, 745. f empfangen, wodurch der gütliche Ausgang des Streites zwischen Mero Guste. Vaudeville Posse in 1 Att, von Friedrich. susf verlieh dagegen das Münzw echt einzig und allein ders alla: müt— 18091 » 1819. 3,250,745. Z, og, 165. é, 819g, 9io. gandels⸗ und Sörsen⸗ Nachrichten.

die Preise für den V ini i Preise für den Verbrauch gewonnen und des Paschas Gesetze eben und lden Vereinigten Staaten sichergestellt ist. Mittwoch, 19. Dez. (Italienische Vorstellung. ) Große muss itzletung. Die Errichtung n, , lam indeß noch immer 18641 » 1829. 3,6 166,519. 5,9709, 8tt. 9137 321.

so getreu ausgeführt, wie er die von ihm in den Jahren 1840 und l / f ü / Akademie i üm, i twirhn n Stande, In dem Berichie über Münzen, Gewicht? und Maße, 1821 1839. 1,903, oCö9. 16,76, 047. 186634. 137. 6 66 emig im Kosüm, in gwei Abtheilungen, ünter Mitwirsm gen der derzeitige Staats-Secretair Jeffürfon dem Kon resse im 1831. 142709. 3, 176,690. 3.889, 870. Der auswärtige Gandel Rußlands im Jahre 1844.

er , , n , . . e, Sgra. Marietta Alboni. Erste Abtheilung. 1) Ouvertüre zurd 7 . m eingegangenen Verpflichtungen, 2 . z ö ö a , mn, 90 vorlegte, wurde angeführt: „Der durch den Kongreß m Jahre 1832 798, 435 2, 579, 000 3, 377, 435 ] Bohnen oder so Handels und Börsen - Nachri ten. Zampa, von Herold. 2) Cavatina aus; I Esisir damor;. emacht 3 ng . a, n, , Die allgemeine Uebersicht des auswärtigen Handels Rußlands im

h sonsi st ch chͥ chte Versuch mit der Erklärung, daß in den Vereinigten Staaten 1833. 78S, 565). 2759, 009). 3737, 550. Jahrt 8a] 9 jetzt im Druck erschlenen. Sie zeigt eine bedeutende Zu=

denn in Kahira darf Niemand mehr Weizen, etwas von den zur Ausfuhr verbotenen Artikeln? i ; ie ie Donigetti, vorgetragen von Sgr. Napoleone Rosst umb ane Rechnungs- it Theil nimmt Alles gegen se. Geld, und 4 1 6 . Con ang. . , ginn rf D, 5 3). Duett aus: I5Elisir 2 n ö Sgt. i ür, . . 2 nahme in der Ausfuhr russischer Erzeugnisse und in der Einfuhr fremder daß, wenn der Vige König und seine Jamilis alle vorhandenen Lebrnd. wurden lentwas billiger erlassen. se Effetten poleone Rosst und dem Sgr.. Forli 4. Carwat̃n i ösfah, sowöhl hier ald auswärts, ge suidln Laßt ur Verbannung A. als Münzgem icht: ar, , ,,, mittel in ihren Händen haben werden, deren Ausfuhr mit ber Be⸗ ĩ . hödltaliana in Algeri, von Rosstni, vorgetragen bor Sgrn. M msheisgen Pounds. Spillings, Pence und Farthings der e, LQ, n, . merrung freigegeben wird, das Land sei genugsam ver solst Berlin, 6. Dez. Von Weizen ist in diesen Tagen ziemlich um⸗ Alboni und Chor. 5 Duett aus: L Italian? in Alger, auchf gie enen Staaten, und zut Einführung neuer Benennungen an deren ( Trop · Pfund). (Unzen). (Pfenniggewichte). (Grän). Waaren-⸗- Ausfuhr:

n e, 3 gt. ö, 9. , r gn t . n nn von Sgra. Marietta Alboni und dem Sgr. Napoleone ) . a , . rn en n än, , . gnic 1 aa . e. ö an. 6. Ins Ausland für 90, 230, 485 S. R.

ereini aaten von Nord⸗ ika. ; i' fr fad eihtehwn, um für Ver! C) Große Arie aus: I Fempard gesungen von ig' bil ge wurkt ein oder von Gesetzen zur Curichtung Nach dem Königreich Polen 1,994, 39; 9g Amerika sendungen Rechnung zu finden. Bezahlt sst fur gelb. märk. Weizen im e ,. mr Ee. J . e n nns Anordnung der Münz stätte vollzogen, demgemäß die Münzung, 1 26 Nach Finnland ; * 1,451, 005 * gz Oy5, 883 S. R.

London, 2. Dez. Die durch die jüngste Po aus den Ver⸗ Kanal S7pfd. 73 Rihlr. Einige hier stehende Ladungen bunt. oln. Wei enn ö ĩ 47 Din eringfügigen Abänd 9 ] B. als Probirgewicht (in wirklicher Anwendung bei ben Münz- Pro- = sit ast * ; leren zur Oper, läteiens, in, Migechnäl, güö ung; Gate, e glten Uäändetängen, zu ianössetrss Jahr hinbunt die rn gen . veningteo Mew ih n dung 3. Bgaren- Einfuhr:

einigten Staaten überbrachten Nachrichten von einer dort herrschen. s. 3. 6 und gs pfd, bebangen Ji und Ja; Rhin, wa noch ferner ge⸗ 22 eta l herrsch Beize 9 aus: L'Italiana in Algeri, gesungen von Sgra. Marietta 5 Benennungen der Münzen und deren innerer Werth waren, wie a. bei dem Golde: ) Vom Ausland IJ74, 862, 189 S. R.

den friedlicheren Stimmung in Betreff ber Ore onfra ; feordert bleibt. Eine Labung neuer weiß. pohn. n, 90 pfd., von vor⸗ . z ff gonfiage wird haupt züglicher Güte, wird auf 80 Rihir. gehalten. . Y Arie des Don Basilio aus: JI Barbiere i Sivigiia, von] Troy -Egund. Garats, Car. Grains. 2 Aus dem Königreich Polen. » 1,904, 259 5755

sächlich durch die mit derselben Post Linge angenen Handels⸗Beri ; ee dn n r een, 1 . . kö. g der r 9. 5 ; 66. genie, n ,. dnn, ern, . ist gut verkäuf⸗ vorgetragen von Sgr. Napoleone Rosst. 10 Introduction und 6 Troh · Pfund). eg. Gn m, ( n . Aus Finnland Gele 7g A9 95 haftem Umschwunge 2 und man im Allgemeinen durchaus kein 1d. Füihir, 3 n 50 Rthlr. u. 3* gell, ine n, n . e ,, . v Tele an, Tefungen dor ce ,. 5 ̃ f 3 . 4 2 Gold und Silber, geprägt und in Barren: . Bedenken trage, auf, andels⸗ Unternehmungen jeder Art mit Eifer gefähren Preisen noch zu piaciten sein. Auf ieserung im guy eh! . * . i , ae , e, g,, n. 53 . Isslen Mitte lungen, der , dann, nn e n. z P g einzugehen. urch diese vorherrschende Stimmung . auch wenig uni, die Preife wollen weber vorwärts noch ruͤckwärts. g den,. . Zum Sci rn. a nn, . hn. n, mne in Phi thin, ; i nnr Brain des GolpPrebstzenihtCs e Grains dea e d, . wohl das confidentielle Organ, des Prästdenten, die ashington heute is und, 45 FRthlr. bezahlt wurden, konnte man tele zt min eins iaz von Donizetti, ausgeführt von Sgra, 'r, dem Mänjwesen de inigten Tao obigen Münggenz icht, Ie eeelll u. a. .

; muleßt niche, , in, 39 Dabest im zwesen der Vereinigten Staaten besteht das y g zgewsch Aus dem Königreich Polen. - 701872. Union, veranlaßt worden sein, von ihren Linsprüchem, ble sil am 6 Rthf. antommen. oni und den. Sgt. Caxirani Pizzigati, Canetta, ' ielhts wenn wir nicht irren, nech jeh mis bem englischen Krah.— b. bei dem Si ber: z . 2 6. November noch in einem geharnischten . ber Ausschrift sen scberste ist wenig gefragt. Schwb. würde mit 3, Rihlr. zu kan. Rosachieri. (Unfang' halb 7 Uhr ig saintne, nach mehreren fingaben. zz rn an Brünn, fie. Trey Found. CQuRrer. Fenn meishts. Ausgeführt: „das Oregon - Gebiet ganz oder gar nicht“ geltend gemacht hatte, len 63 He ; asm! indni ̃ , . nn. abzustehen und einer gemäßigteren Sprache fh u bedienen. D afer haben wir reichlichere Zufuhren, die um Konsumo mit Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink e isen. d esseren Verständniß mehrerer Punlte der Darstellung scheint sol⸗ 14— 20 Nach dem Königreich Polen 512.3094 ber, i er, e ,. ae ; . ; . 6 4 . , dumm 8d useinanderse ung erforderlich zu fein: Mithin ein Pennyweight (4) des Silber Probirgewichts 24 Grains 9 ? i 886 seiner ersten absoluten wenig, 46pfd. ist zu 27 Rihin, A48ps8. zu 293 Rihlr. angeiragen. Gedincst in der Dec erschen Geheimen Ober- hosbuchdun f 6. krone ng, bedingt nachstehende Eintheilung, des obigen Münzgewichts. Total · Umsatzsummẽ Tf N 377 S. NF.

de

FI

.

;;

1188 6

11118111 3 583

D ᷣ—— = *

2 8 2