1845 / 342 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Au s fuhr. Die Waaren ˖ Ausfuhr Gum Werlh von 9s, 675, 833 R. S) verlauste man gelben 36 . erster Sorte zu 32 Rub. 67 Kop., am ; . übersteigt die Ei 15, 195, 928 R. S. di E ĩ luß des 320 Nub. 26 top. r Die Ausfuhr von laren t beträgt: 2 , 3 i , n 1 42 ch auf sl 0e; Pud, —— 111,000 2 als im 62 4 A l l 9 t m l 1 n l die von Hanf, Flachs, Lein- und danfsaamen, wie auch vo * r

nördlichen, wie diefes aug folgender Uebersichi für die drei 223 am. ö 1 r. In den lepien prei Jahren die Einfuhr der Haupt⸗ t Zoll- Einkünfte. 12211 22 2 5 us landes nehmen Sestellung e, ,,, ,, , n,, re, , , ,, ,n r,, ö . aal . h m. ; er,, . 3. de ,, ei, e r,, , n . ! . 2 039, 635, 3, 731, P z 2. um Besten verschieden tädte und für den n . Tvriedrichsstraße Ur. 72. ** h 83 Bau der nel 214 lam ein g B cner eilt des Allg. 9

Alle Post-Anstalten des In und

1 496 1,213, 9i0 1, 390, 643 Tschetw. 7 z 566,077 zan oss S844, 154 Pub. x . Dis d ; Anzeigers 2 Sgr. für 12, 19, 527 12,899, 941 16, 340 025 4 S. B z 499 , gegen 1843 mehr . 3/106, 491 . 9

In obigen für 8 ö 2 * 9 Aus- * Folgende Zusammenstellung zeigt den Fortschritt der Zoll. ö . fuhr sih bedeutend vermehrt, besonderg m Vergleich zu 1642, in ben sos. seit den letien Zo Jahren: 6 342. Berlin, Mitt w och den 10ten De zember 1845.

genden aber abgenommen. 1318, 992 R. S. 14, 1243311 R. S. 1843. 1844. 23, 003, 435 .. *

zz r, gd za Pud. j 6 sss oꝛ zi. Sys 23, * 33 , on s,. Fattritate: Ae Ausgaben für die Zoll-erwallung, der Unterhalt da

vollkommen befriedigenden Stufe, was namentlich von der Pferbezucht ärmere Volleklasse der Stabt dadurch in große Bedrängnisse geräth,

71, 355 Daummwollene für... g, 163,439 3727 212 3 5a3 8), : ; 2 n besriedigen ür 2 wache mit eingeschlossen, betrügen 6. pCt. von der Zoll Einnahm Inhalt. ilt, wosür die jährlich stattfindenden Rennen und Thierschauen' den daß sich bereits die Zeichen der Noth offenbaren, so wie daß die dem

prechendsten Beweis liefern. Was die Schafzucht anbelangt, so läßt Armenhause 9 4 2 . da gk 2. meh⸗ nahme J renden Armen nicht ausreichen, in

S23, 260 783, 949 Seidene für , 3475, 987 3, 846 027

für 1, 650 596 1,56, 905 ? Wollene 1 3, 09, 893 2674, 305 ell Verordnungen. Im Jahre 1814 wurden zur Erle heil .

en. 997,987 1,008 211 94,789 Leinene für 347. 235 366, 668 336, 631 und Belebung des Handels und behufs der Zoll · Verwaltung sosgem e. 4 Breslau. ( epölltrung; Biehsiand; Sparlassen) sich auch hierüber nur ein günstiges Urtheil abgeben. Im Jahre renden Zahl ber Au 1 r ] ichen, Für einige russische Produkte war der Preis im Jahrs 1814 etwas Baumwolle, sowohl die 1 als gesponnene, hatte beinahe densel⸗ tege . und Berbesserung der Pferdezucht in Ruf n Caren . (Straßenbau; Bevölkerung.) 1844 belief sich der Gesammtbestand der Schafe auf 1,350 791 Stück, Betracht ferner, daß unter diesen Umständen die Privat⸗Milbthätig⸗ niedriger als isa3; aber Weizen in Odessd war theuner indem daselbst ben Werth wie im Jahre 1843. Pie Einfuhr ber rohen hat sich jm Ver= der gusgengg. Jon gin ysc o (Ji *. eure af M n: uli che Bundesstaaten. Königreich Bapern. Landtags · Angele⸗ darunter 15, 228 Merinos und anz veredelte und 843, 664 halbver⸗ keit außergewöhnlich in Anspruch genommen werben muß, und die besten Sorten bis zum Monat Jun! zu 6 R. S. das Tschetwert ver⸗ lauf von 10 Jahren fast vervierfacht, ohne daß die des Garn dadurch en, nr. r 9 nen, 1 ölen. = Gro dherzo ginn essen. Meteor. edelte. Diese Schafe haben 2 24,017 Ctr. 28 Pfd. Wolle daß es wünschenswerth erscheint, derselben die Gelegenheit zu land und Polen. St. Petersburg. Errichtung einer Kom- geliefert. Am Schlusse des vorigen Jahres betrug das Gesammt⸗ geben, ihre Gaben solchen Personen anzuvertrauen, welche ssch

lauft wurden. Indessen sank auch diefer Preis bis auf 5 R. alg di Zu. geringer werde, was in Beweis für die Thätigkeit unserer Baumwollen ĩ . 144 1 1848, 1 . * * ** . 2 1 *. * ** 1. 2 2. fuhr aus dem Innern zugenommen ante, was der Verschifung sehr zu 3. len ist. e , . von Rübsaamen, Napps- und anderen, sson in Mitau zur Abhülfe der Noth. ermögen der in der Provinz vorhandenen 18 Sparkassen 1B 070, 407 vor ber Verabreichung einer Unterstützung mit dem Bedürfnisse,

hräglich war und diese ten über die bon isäz führte. Im Hangen betrug Von der italienischen Seide ist weniger zugesührt worden, wegen des x ich. PariC;. Ordens. Verleihungen. Unfall Lord Cowley' s. t ; en , , n e, e,. , , 223 hohen Preises m ziuslantke, wozurch auch in hinßland ben Warme en de. n, , der Zoll im Jahrt 16 4 auß i 3 Hi e. zu Toulon und Marseille. Abd el Rham an än Ra— a. . . . e, , meht als ini Jahre 1615. Die Ausfuhr von Gerste betruz 330 3s Tia. le egg während i843 der öchte, in tgelau fr Ong 23 bie hn Am 23. Juli 1844 wude befohlen, bei der Einfuhr von haliö——= Das Einschreiten gegen vas Programm zu Quinet s Borlesun- *Xñᷣ Koblenz, 65. Dez. Die Eisenbahnbauten nehmen freilich teln: von em Ma istrat die Niederseßung einer lemporären Ar= zum W'erih ven i, Oos, S. ä, wät noch einmal so viel is als im Jahre 1 war, mußten igt sür das Put Zed Siber. Rue Hähingen nicht mehr 3 NR. 60 K. S. Fer Tonne zu 8. Pub, son , . n,, K— für den Augenblick das allgemeine Interesse mehr in Anspruch, als men Kommission beschlossen worden. Von hieser Kommission, aus 2 RN. S5 K. S. zu erheben. Um allen Unterschlesf beim Verla ; die Anlagen gewöhnlicher Kunststraßen und von Gemeindewegen. Mitgliedern aller Stande zusammengesetzt, ist darauf eine bffentliche

1845, in welchem die Ausfuhr nicht 164 000 Tschetw. und ben Werth von Wolle: Die Zufuhr der feinen ausländi chen war größer als im . 520 090 S. 91. überstieg. ; t Jahre 1843, wis denn überhaupt ki kinsuhr bie e; Warm f, , el. ißt. lcher bäringe in banchen zu begegnen, wurde den l Lemm . tanien und Irland. Lon don. Hof-⸗Nachricht. Zurück. Indeß verdien erwähnt zu werden, was im Regierungs-Beziri. Bekanntmachun ergangen, in der ste anzeigt, daß sie zur Entgegen= Auch die 5 ist bedeutend größer gewesen als in den drei ver- Im Jahrt 1840 erhielt Nußland 20 636 Pub, 1644 aber 36, 677 Pud. 6 . 1 dns gleich bei jg 11 uh, dn Vereinigten Staaten In 33 der e. Koblenz während des verssossenen Jahres 1844 für Gemeindewege nahme von fh en ber Privat Mildthätigkeit bereit sei. Zugleich

sosenen Jahren, und zu Preisen, bie fast so voriheiihast waren wie im Jahre Unter den ausländischen Manüfalturthaaren ist die Einfuhr der Ei selte. ĩ ; ü ie i ĩ . ine vẽ = dem Hafen von St. Petersburg gebrachten 4 . Ueberlandpost durch Deutsch land. Eisenbahn· Projelte. gethan worden ist. Es waren an gebauten Strecken 464, 534 Ruthen hat sie ausgesprochen, in welcher Art sie die übernommene Pflicht zu er⸗ 3 . . Baumwollenstoffe sehr im Abnehmen. Im Jahre 1840 war der Einfuhr= . für 1. er i rte! vom 9.5 6 nde von Buenos Apres. Vermischtes. ; vorhanden. Hiervon wurden 3006947 R. reparirt und außerdem füllen gedenki. Die Quartier? ber Stadt sind unter die Miiglieber der 373i, Sol Pub, eine Milllon Pud * als im Jahre 1840. Auch die Preise . . R, 22 nur 2 6 1 Abnahme von 15. Apr 161 verlangen. bahnen. Die Aachen-Maestrichter Bahn. Die Köln. Mindener 271573 R. neu gebaut. Jür diese Neubauten verausgabten die Ge⸗ Kommission vertheilt, so daß für Jedes ein besonderer Vorstand esteht, zur in den Ausfuhrhäsen waren vortheilhafter als L833. Leinsaam en ge⸗ Ein u 6 3 2 . . lein * * . der Für ausländisches nach Pernau gebrachtes Salz darf der ol l .= Gera - Altenburger Bahn. Siand der Eisenbahnfrage in meinden 24, 850 Rthlr. und für die Reparaturen 12, f64 Rthlr. Am besonderen Aufsicht und Fürsorge über die in dem Quartiere wohnenden Ar⸗ hört ebenfalls zu denjenigen 2 deren Verschiffung im Zu⸗ A ö zeig 2 en seidenen, leinenen ind wiollenen Manna tun. 13. Januar 1847, im Verlauf von C statt 3 Monaten gezahi nan in. j g meisten verwendeten auf den Wegebau die Kreise Kochem, St. Goar men. In Beziehung auf die Art der Hülfe wird im All gemeinen ber Grund= nehmen ist. 64 Jahre 18144 sind die russischen Häfen Ile nenn rf zz lan nach em Köhiztei e ier und Börsen-Nachrichten. Ber lin. Bötsen- und Marm—⸗ nd Kreuznach. An Obstbtumgn würden S5g4 und an Baldbäumen suß befolgt werden, daß Geld nur in den weni fe. Fällen wohl an= ö r n en , 2 1 2 getannen im Jahre 1815. die a , , n, , n ö 4191 Stück an die Wege gepflanzt. Die . dieses Re. gebracht sei in den meisten dagegen unmittelbar peise, Obbach, Klei- D, , , 3 Hunnn e n 2 ; und lleinere inne, bei Ihrer Ankunst in russischen Häfen des esg Tüe-Soiree von W. Steifensand und Gebr. A. und J. Stahllnecht , . Bezirks blieb auch während des verflossenen Jahres 1834 dung, Holtharrath . , . e. 9. —— . von 281530 Pud. Wolle; 1514 schon Saz 16 Pud mit einem 3169 Schiffe von 257, 55 Lasten. Un Asomschen Meeres und der Donau genießen, wurde big zum! Patel de Russie. = Berein für Geschichte der Mark Brandenburg. zeträchtlich im Steigen. Denn die Zahl ber Geburd'n (18,5832) beit, wo diese mangelt und beschafft werden * 8 er = Werthe von 9 Mill. 2 R. Dieser Artikel allein wird als hinreichend 13 * 36, 307 2 1845 verlängert. überstieg die der Todesfälle (12.380) um 6202; außerdem wanderten müssen. Zur Unterbringung der Obdachlosen wird das Armenhau angesehen, Rußland für die Abnahine im Äbsatz seines Leders zu entschä⸗ Die den in Semipalatinek, Petropawlowsk und Omesl haft 150 Personen ein. Inbeß wurden 933 Kinder tobt geboren, und benutzt werden. Fremde Bettler werden nach ihrer Heimat verwie⸗ schen M 2908 * 255,977 Kaufleuten gegebene Erlanbniß, ihrè Einfuhrwaaren aus den Zahn 625 Personen (darunter 484 nach Amerika) wanderten aus; so daß sen. Zur Bildung eines Fonds wird anfänglich burch den Vorstand

digen, eines Gegenstandes, den die europäischen Handelsplätze jetzt vorzugs- ; r . h 23. von En n ha beziehen. e. , ,, . ) 69061 vor der Zoll- Enmichtung nehmen zu dürfen, indem sie einen Tsrs n von fenen 68562 nur 4794 den eigentlichen Zuwachs der Bevölkerung jedes Quartiers der Stadt in diesem ein Umgang gehalten werden, um Beiträge in Geld oder in Vorräthen von Lebensmitteln zu sammeln.

Talg ist immer noch der erste Artikel der russischen Ausfuhr, ungeach⸗ d id Sm? v dd. Sg Tac. gls Unterpfand zurücklassen, und das ihnen ertheilie Necht, den gol A . . ausmachten. Unter 3987 getrauken Paaren waren 145 gemischte mtlicher Theil. Ehen. Die Zahl der unehelich Geborenen betrug 499 (babon 358 Aus diesem Fonds sollen Vorräthe für die Armen angeschafft werden.

tet dessen, daß in England, wohin die Hälfte des von St. Petersburg ver⸗ Darunter: . Monaten D zahlen, wurde ihnen noch bis zum 29. Marz 1845 ven schifften Tals geht, seit einigen Jahren die Konturren; anderer änder Mit Waaren x 227626 Die Erlgubniß, in Kamischatka mit dein Auslande zollfrei hum auf dem Lande und 135 in den Stäbten) und verhielt sich zu den Alsdann werben wöchentlich erwählte Almosensammler aus der Zahl

, , w . 9 ; J n , 9 em, . 6 ä r Ter e gn Majestät der König haben i . geruht: Geburten überhaupt wie 1 zu 38. Es kamen 188 Zwillings⸗ und der Armen selbst die Häuser besuchen * um *. ne, . . russischer Talg nur zu mäßigen Preisen daselbst seine Käufer sindei⸗ An * 2566, 525 Das dem Zoll- Amt von Reni ertheilte Recht eines Zoll Inn em Pionir Klei der 6ten Pionir⸗ A theilung die Rettung 1 Yrillings Geburt ,, Die Vermachtnisse betrugen im Jahre fenigen Saben bitten, e, 24 9 8 en Hep * 2 . der Börse von St. Petersburg wurde gelber Lichttalg erster Sorte in der 36,578 Klasse wurde auf 5 Jahr, d. h. bis zum 25. September 1819, min le am Bande zu verleihen; 1844 für Kirchen 3908, für Schulen 447 unb für Arme 2c. 360, Auch Speise⸗ Portionen so len verthei lt werden. leber die Bei 36 ersten Hälfte des Jahres 1613 mit 32 gi em bis 31 Rub. 28 Kop. per Die vortragenden Räthe beim dinanz⸗Ministerium, Geheimen überhaupt also 4655 Rihlr. und den Gang ihrer Bemühungen wird die Kommüisslon von Zeit zu Berkowez bezahlt, ohne jedoch sich auf diesem Standpunßt halten zu kön- Asowschen 202, * 262, 5s Kath Henning zum Geheimen Ober- Finanz⸗Rath, und Ge⸗ Dtut 8 at Zeit öffentlich berichten und über ihre ganze Verwaltung überhaupt nen z am Schluß der Schiffahrt wurde zu 32 R. abgegeben. Aber auch Aus den Häfen des Kaspischen Mierres 119 2289 Bergrath von Oeynhausen zum Geheimen Sber⸗Berg⸗ ö QVeu sche Gundesstaaten. öffentliche Rechenschast ablegen.

im Jahre 1844 war keine BHefferung ber Presse sichtbar; jm Juns und Juli Zusamnenñ - Nm Sf. va id Tan. m befördern; so wie Königreich Bayern. Am 5. Dezember empfing Se. Ma⸗ Frankreich

h izei⸗ ĩ ñ . jestät der König bie Deputationen beider Kammern, welche ihre Kon- . en Polizei⸗Rath Pfeffer zu Danzig zum Regierungs⸗Rath kituir ung anzeißten. Dag Progranmm mn nt, auf den folgenden Paris, 4. Dez. Der König hat, auf Vor stellung des Marine⸗

nn Ennen. 2422 . 7 ) ö M . /// Tag festgesetzte feierliche Eröffnung der Stände⸗Versammlung ist er⸗ Ministers, zwölf Dffizieren und Seeleuten, die sich bei dem Angriff nge kommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant und schienen und enthält 9 We 2 dieselben Bestimmungen wie auf Madagaskar ausgezeichnet, den Orden der Ehrenlegion verliehen. ö ; senes vor drei Jahren. Zum zweiten Prässbenten ber Kammer ber Lord Cowley, der britische Botschafter in Parls, hat gestern einen

. 8 All gemeiner An zeiger. e dire bes dnn knn ars, Surf von Bran- rn, ü Fr, , ,, ; J. Ercellen; ber General, Lieutenant und General- Adjutant dbidaten den Grafen Karl von Arco, andererseits um ersten Präss⸗- nige, um zin. Schreiben seiner Souverainin zu überreichen, wel- denten der Kammer der Ab ger gag en den ö von Koten⸗- ches deren Glückwunsch zu der Geburt des Herzogs von Penthid vre

2 2 E 2 j ze h i öni 2 ĩ 3 ö . 9 j . m Bekanntmachungen. Niederschlesisch . Märkische ttz und Herr J. C. Dürfeldbt in Hamburg ber Com—- Dieselbe wird enthalten: . ajestit des Königs, von Neum ann, von Reu Streliß han und zum zweiten den Abg. Dekan Friedrich ernannt. Zu Se⸗ enthielt. Als er darauf, um 3 Uhr Nachmittags, aus dein Ministe⸗ 19s v * 23 a m mr e, g, . Eisenbahn, den N Abhandlungen; 2) Nachtichten ni g neh zretairen der Kammer der Abgeordneten wurden, bei einer gahl von rium ber auswärtigen Angelegenheiten zurückehrte, wo er noch eine 98a Nothwen diger Verkauf. Eisenbahn 26. Apr 1615 , lng, 130 Stimmen, gewählt: im ersten Skrutinium' der Abg. Windwart Unterredung mit Herrn Guizot hatte, und bie Stufen hinabstieg, Stadtgericht zu Berlin, den 29. September 1845. P 1 ̃ mit 67 Stimmen l(erster Secretair), im zweiten der Abg. Stockinger welche von dem höher gelegenen Theil des Boulevard nach der

Das hierselbst in der Neuen Jalobgstraße Nr. 28 . Die siebente e e rn ö inn gü. 3. . S5 a, . . . 6aß 3 Königl. 5 der . führen, ger i n. siůtz⸗ s un 6 belegene Grundstück des Viehhallers Wispejm Dieter, , e. 2 12 . ; d, und te; 1 ö ronprinz traf am 5. Dezember von Hohenschwangau in München Boden, d er sie ei ultern ausrenfte. an ei e fh ab r. . 2 fn in 4 Einzahlung Köni lich Bay er. COncess. ohne * i . ng geren zu erschipfn lichtamtlicher Theil. ein, um der feierlichen Eröffnung der Kammern . am J ihm sogleich zu Hülfe und brachte ihn in einer Kutsche nach am 5. Mal 846, Vormittags 11 Uhr, . 1 16 6 Pfälzisch e Lüdyvwi sbahn Die Heste werden monallsch erschrinen und! Großprior des St. Georgi⸗Ritter⸗Ordeng dem Feste dieses Orbens dem Gesanbtschafts Hotel, wo die . Charmside, O Grady und an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hyö= , n mit t. V 8 fünf Bogen starl sein, und je 6 heste weng Inland beizuwohnen. Blandin unverzüglich und mit großer Geschicklichkeit die Gelenke wieder vothekenschein sind in der Ftegistratur einzufehen. 6 unh, auf das Actien . Kapital It2ats]! Lad αis kafen- Bexbach.) Band bilden. Mer Preis des Jahrgangs beinjn ; in ihre Fugen brachten. In der Nacht hatte der Patient heftige

9 . findet nach der Bekannt⸗ ur Bestreitung der Bau- Ausgaben der pfälsischen Thaler. Jedes Heft wird auch einzeln zu den Breslau, 6. Dez. Im Jahre 1844 wurden im Bezirk Großherzogthum Dessen und bei Rhein. Am 3. De⸗ Schmerzen, heute früh aber geht es besser. Gestern Abend war Cron Rothwendi gertauf ö. machung vom 1. No- er nn, ist rr, . * elle en woe m g me nnen, welchen die Aufnch esigen Königlichen Regierung 45,701 Kinder geboren, darunter zember Abends, gleich nach 6 Uhr, bemerkte man in Mainz eine so⸗ 9 die erste Eure dieser Saison bei Laty Cowley; der . n. vember c nöthig. wi er . 6. Ie sche f ö. en ch un a mmeheliche. Von Zwillings⸗ Geburten kamen 512 und von genannte Feuerkugel, die über der Stabt, in der Nähe des Kirsch - Lord wollte es, durchaus nicht zugeben, daß dieselbe seines Unfalls Stadtgericht zu Berlin, den 13. Juni 1845. in Berlin vom 2. bis 16. Dezember, Unter Hinweisung auf den 8. 33. der Statuten wer— un, . . 9 . 8. Mu nne, gé⸗Geburten 8 vor. Die Zahl der Todesfälle betrug 30, 467 z gartens und der Augustinergasse, mit einem ziemlich starken Knalle wegen unterbliebe; seine Gemahlin durfte daher nicht absagen lassen, Das Köthenerstraße Nr. 15 belegene Particulier siat in Breslau vom 41. bis 10. Dezember den daher die Herren Actjen-Inhaber aufgefordert, . 2) n , , ; ähnren 147 durch Selbstmord herbeigeführt. Es sind demnach zerplatzte. Die feurige . war von der Größe einer Billardkugel und die Gesellschafl! versammelte sich, um ihre Theilnahme kundzu⸗ 26 r, n,. Je, m. abgeschätzt zu 12983 statt. ; i. zum 15. Jann ar 1846 0 Sanur Heft is erschienen un ] wehr geboren als gestorben. . Auswanderung Ronsense und ließ nach ihrem Zerplatzen, bas in einer anscheinende Höhe von geben. Man hofft auf baldige Wiederherstellung des Lords, der sich . 2 2 6 ie, So rnittage 11 uhr Berlin, den 3. Dezember 1845. . ie ng von or. nach n. . 365 3) Vormört von Pischon. - 2 „Zur Erlli „b ertheilt, und zwar 19 weniger als im Jahre 1843. Die eiwa 150 Fuß lber dem Boden erfolgte, sehr viele Funken und eine hier der ,. Hochachtung aller Parteien erfreut. an der Gerichtgstelle subhastirt ibn 4 und Ho Die Direction der Niederschlesisch Märlischen Eisenbahn⸗ n rn, 3 ann n r. Januar * vom 15. rn 1845. In besonderer S Auswanderer begaben sich nach den österreichischen Staaten; dunkelschwarze Rauchwolke hinter sich, welche die Mondsichel auf eini⸗ Der Marine-Präfest in Toulon gab am T7. Rovember Ibra⸗ pothetenschein sind in der Registratur ein zuschen. Gesellschaft. m it 47 Fl. 30 Kr. per Actie suf. den Aufsaß eines Theils der prolestantischenj nach Polen, Amerika und, Australien. Durch Feuerabrünste ge Minuten gänzlich verbarg. him Pascha zu Ehren ein großes Bankett, dem alle höheren Behör⸗ an nag bengnnie herren Vanqujerg der Geselischaft, ale: * der 56 j , n, a n n i horges Jahr in der Provinz Schlesten 318 Wohnhäuser, 17 Rußland und Polen den beiwohnten. Der ägyptische Prinz hatte am Morgen das Ar⸗ in Augsburg: J. L. Schaezler, * 9. 8. erschr 1 4 er mer er n, müde, überhaupt 671 Gebäude zerstört worden, davon 360 P 1 senal besichtigt und besonderes Interesse an den Werften genommen. Joo] Noth wendiger Verkauf. » Karntsruhe: S. v. ha ber C Söhne, n 66 . e nz * . ö. h ran . eolauer, 122 im ie ge. und 99 im oppelner Regierungs⸗ St. Petersburg, 2. Dez. Zu Mitau ist in Betracht der Später wohnte er in seiner glänzendsten Uniform einer Revue über „Frankfurt a. M.: Gebrüder Goldschmidt, e nn. f, m nic unn En dne ge == Sowohl die Pfetbe-alg die Rindviehzucht ist fort⸗- herrschenben großen Theurüng der Lebensmittel, bie sich mit dem vor- dis Besatzung bei. Auf seinen Wunsch wurbe im Theater Abends P 93 nd in der Verbesserung und steht schon jetzt auf einer schreitenden Winter noch zu vermehren droht, in Betracht, daß bie J Auber'g „Sirene“ gegeben. Am 29. November traf er zur See in

Stadtgericht zu Berlin, den 14. Maj 1845. eldor Elber elder ö s b. M. S nb s. f f Mannheim: W. H. Tad en 1 19 C Söhne, 3 erständigung über die Erklätrung vom 15. Aug ch

im . e r , eier r loss vn Ei ; chreiben an den Heirn Regierungs⸗gFtaih Schere abgeschätzt zu 5656 Thlr., soll 6 isenbahn. x München: 3824 * . Elte ster. In der Bellage Schreiben des Herm 6 ——— am 6. Februar 1846, Vormittags 11 Uhr, fame Die Inhaber der Prioritägs-⸗Aetien gieustabt an ver Haarbt: C. H at què, 4 Miscelle. 5) Zusammenstellung der Ech tte Trio⸗ Soiree von W. Steifensand und Gebr. punkt einer wahrhaft künstlerischen Verwendung des einmal erfaßten Ge⸗

. , , ,, rich, K e,, e merge zan rn , ,, ,

; ; Ea den hierdurch benachrichtigt, vaß bis jeßt erschi d und BVerzeschnjß der nen pothelenschein sind in der Ieegistratur einzusehen 22 1 24 ö . 9. g. ö , Der 23 ee 2 , e , nnr. ͤ3 erzeichniß de (Den 8. Desember) , ls, de r ihr eren n, gain, i Zinsen dieser Acten gegen Aushändigun f 95 J Die Aufsätze ad 2 sind besonders oe n diese Soiree machte uns g beabsichtigten Ausspruch zu Tage foͤrdern und ihn nicht nach Art mancher

itsol ** W der darauf sprechenden ins · Coupons be m . 1 n 2 Sgr. in allen Buchhandlungen zu haben.) ünstler. Herrn A. S gewiß gelehrt sein wollenden Arbeiten sogleich wieder der allgemeinen harmonischen

In der Konkurssache des Kaufmann Schumann den Herren Banquiers Wisp el m Cle ff dahier, von in m, ie sch ; ; u ; =. . nl schöne Frucht des anh Verlegenheit aufopfern. Außerdem aber runden sich die einzelnen Theile hierselbst ist zur Erklärung der nicht prälludirten Gläu= der Heydt-Kersten C Söhne in Elberfeld und de g ee r nn , r. Henn bee e e e r g , men 9 a dies des Ganzen zu jener künstlerischen Form, bie in Beethoven's Werken zu

biger über Bie von ihrem Mitgläubiger, Kaufmann Mendelssohn & Co. in Berlin vom Verfalltage an / al- Musi j höchsten Vollendung gelangt ist und sich bis jetzt noch stets dem Be⸗ Gerling zu Neustrelitz, an ezeigte und zum Then nach- ; 9. 8 Speyer, den 1. Dezember 1835. Fortseßung und respeltive „dritter Jaht Ww hrer höchste g gelangt e . ewiesene Abssindung der Ei en und die deshalb von in Empfang genommen weiden lünen. Das Direktorium der bisherigen „Kirchlichen Viertesjahresschnssr⸗ n . e, , f ann n enn er, e , 3

J ö J ihm, beantragte Ueberweisung der gemein chuldnerischen Düsseldorf, den 1. Dezember 1845. der Königl. Bayer. concessson. Pfalzischen Ludwigsbahn. trachten. ini se gebräuchlich, besteht das Ganze aus wer Shen. Erster Satz: Masse an ihn, so wie zur lie hen ö etwa be⸗ Die Direction. Lamo tte. Grad . 9. , Adagĩo k en d Esch ir: len scheinbar allen 62 gründeten rr, , dee en, ein Termin auf den rl 4 h Finale, allegro vivace, welche alle jedoch mit einander in senem Zusam⸗ Modulation; auch die größere g 5 itt ö R . 1216 menhange stehen, der sich nicht sowohl . geg, , als ö n 3 . * 92 . t 1 1 ; g ñ ĩ ö ĩ er- ihr ba ederum weichen geh e, Te, Fe, , dee, len. n,, ö. Literarische Anzeigen. o feen g, H ld er, Eich , e, lee , ene, iii, en ü. ö, Ti , . 4. 1 8 ĩᷓ ; . = 8 . ö 6 ; 9 . ö 2 ) n rj het ogi che Eiatbthersht. Seeländische Eisenbahn. ', ieh sler in Ben 6 echten Ken eüiccred Hier ltere Särgen, n, d gen hm fsh . ane gn, F, gen z u Hann ü e h . ufelge des s. 145. der unierm 15. Män d. J. aller⸗ Enden allen Bugzhandlungen, namentlich in den En g= LoHomotiven geltend; Anllang sinten. Der erste Haupü-Gedanie des Adagio s sst ein höchst ge ein. ; . 1. approbirten Statuten der Seelänbischen Eisen= lin schen Buchh dig. (5. Geelhaar), Breite stra ße in allen Dimensionen anfertigen läßt. i ichsien Ei fühlvolles Cantabile, welches das Pianoforte zunächst ganz allein anhebt en siat7! Betanntm achun g. ahn · Befellschaft sieht es jederzelt den Action lrten frei Nr. 23, zu haben: Bei der sorgfältigsten Darfstellung derselben . ttung erhob und zu Ende führt, das dann aber Lom Clllo erfaßt und vom Pianoforte in 3 Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benach · das, was noch an 60 pCt. des Belaufs ber Ihnen an⸗ [1219 M besten englischen Soͤstem sichert die gute Qual 9 einer bedentsamen Figurirung begleitet? wird, ü H.imn zorn, summt bem f richtigt, daß die Meßhandelswoche der Lichtmesse 1846. gehörigen cken sehlt, einzujahlen, wenn sie solches onatsschrift dazu verwendeten vorzüglichsien und feinsten 9 Hesange dolers nin uk than nen ü nhnene ne, ge fön ff, .; n. mi dem 1. Februar ihren Anfang nimmt unk daher 3 Tage vorher dem Banquser der Gesellschaft anzel⸗ für die ki größte Dauerhafejgtest nd Stärke ju, wah ̃ Streb ch verstoßen. Unter Rete des Freundes nicht unterbrechen und gls strebe sie deshalb, ihr Geführ das Auspacken der kurzen Waaren am 26. anuar, gen. Der Actionair erhäjst dann gegen Zuruͤcklieserung z P Dichihest jedes einzelnen Rohrs durch et ! u häufige, Verwendung zu bemeistern; doch, wie dieser nur einen Augenblick zu zögern scheint, da aller übrigen Waaren aber am 26sten desselben Monats des älteren Quittunga bogen eine Ine Ac ic sür unirte evangelische Kirche. r g len Dru untersucht 1 so daß sie 1 pelung in der Oftav) ol ho Violine und Cello, ergreift ö das Wort, und die Folge von Nachabmungen, welche sich von Mittags 12 Uhr an gesiattet is. 50 Specles mit Zins. Coupons 3 pt. p. a. von dem Motto: ee. 23. 6. Einer ist euer Meister, Chri⸗ schen Röhren in jeder Hinsicht übertreffen. ng, dieser beiden Instrumente zu Harmonsiefoigen seht zwischen ihr., dem Lello und. dem Baß im Hianosorte enk? Braunschweig, ben 5. Bezember 1845. ersten des auf den Einzahlungstag folgenden Monats * hr aber seid alle Brüder. ! Stolberg b. Aachen, im Dezember 1845. . gin Terzen oder Serten, und endlich die vor- spinnt, . wie eine Reshe belräsftigender Zu immungen, zu denen y,

Herzoglich Braunschweigsches Haupt- Zollamt. und bis zum 1. Juli 1847. Inbem bie Direction a hrgang (845. leicht gend eines Instruments als ausschließlichen Trä- ch jene beiden, gegenüber dem be eisterten Redesluß der Violine E. . dieses zur Kenntniß der Herren Actlongire bringt, fügt n 44 von deinr. Aug. Sc ö en musikalischen Gedankens. . nur noch eben gibras g fühlen, bis en das Pianoforte aufs neue her⸗ Beet ̃ SH. Eltester, L. Jona? . P. F. A. Pi schon, x 6 hat nicht nur all diese Schwächen vermieden, sondern vortritt und den zwesten Hauptgedanlen in Anregung bringt, an deffen poenfcher Aufflug entzieht es

er Instrumente deutet auch üherall auf den Gesichtz⸗ I Entwickelung nun aber sogleich auch die beiden anderen einen lebendigen I bloßen einmaligen Anhören.

sie noch hinzu, daß gegenwärtig bie erren FZ. C E. Got sch all in Kope 3 23 Gesellschaft

. Sybo w.