1845 / 344 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1648

iccheri ssi ; ; s alter d ; i, , dnn , e , mr Ei sent ahnen. 'r, ,,, ,, er men Allgemeine

d igfaltigsten Veränderungen bleselben geblicben sind, b. h. d ; t und anb Venn, den T. November] zr . Jahr. en mannigfaltigsten Veränderungen bieselben g sind, d. h. der Am 4. Dezember wurde in Verden unter Muslk und anberen . . . s 2 2 ,

ößte Theil des Bank-⸗Kapitals besteht in einer permanenten Schuld ierlichleiten der U zu der für die Hannover⸗Bremer Ei- ; Heldgeschäfte der Regierung von der Bank betrieben, deren T ätig. dem Brückenbau noch in diefem Löinter arbeiten, so lange es die n Theilen der Monarchie 9 . min f Feria keit dabei nicht blos die einer Bank schlechtweg, sondern vielmehr bie Witterung und der Wasserstand des Flusses gestatien. ö ohne Preiserhöhung. vp * —— Allg. Preuß; einer großen Finanz⸗Staatsmafchine ist, neg. 3. B. den größeren . . Meteorologische Stobachtungen. rtions-Gebühr sür den Friedriq́ asiraße Mr. 72 Theil ber Gelder für Leibrenten einnimmt und dagegen die Uuhzah- Aus dem Fagg, 2. Dez. Der König hat Herrn Dronkers än er Ze isle des Allg. 9 3

lungen macht, welche die Staatsgüubiger zu empfangen haben; fer- aus Riddeliburg bi. Konzessint u Knle ung einer Eisenbahn von öl,, wee , KAnjeigers 2 Sar. ner die Schaßkammerscheine in nnen seßt 6 * . den Seeland nach dem Rheins bnrch Nordbraban; und Limburg ertheilt, 2 9

Jahresbetrag der Land⸗ und Malztaxe vorschießt Deficiency Bills, und zwar nach dem ursprünglichen Plane, d. h. in der Richtung von S37/isꝰ x.. M3/s iii p.. 333, 3. die zuweilen erst einige Jahre später eingeht. Aber die Verwaltung Breda, Dongen, Loon-op-Zaͤnd, Herzogenbusch u. s. w. r . 222 n. * 2 ** 360 n.

der Bank-Angelegenheiten war bicher, one allen Einspruch der Re Berlin-Potè damer Eisenbahn. wa, n r, e., n. . * . 344. Berlin, Freita g den 12 Dezember 1845.

. n ĩ : 1 i ö 7 pCi. gierung, bei den jedesmaligen Erneuerungen ihres Privilegiums durch⸗ * ; & o. S r aus den Händen einer selbst erwählten Hireckion anvertraut gewesen, ren,, n. n me . 2 8 und wenn die Regierung Geld von der Bank borgen wollte, so stand Im Mwœnzat November 6. fuhren auf der Berlin- Potsdamer Eisen- Wolkenaugs ... w. 4 2410 An d ie e s e r. es den Direktoren frei, dasselbe zu verweigern oder im w n , bahn 28.335 Eersonen, und betrug die Einnahme 124459 Rihlr. 6 Sgr. Tagesmittel: 33d, o... 3,50 n.. . I, S0 n.. 8] 1

ten Fall das dazu nöthige Kapital durch eine willkürüich- Cuisssen . . 4 . Die vierteljährliche Pränumeration dieser Deitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das nland. Bestellungen für Berlin werden in der ihrer Banknoten auf bas Unterpfand von Schatzkammerscheinen her⸗ Nie ders echlsiac ha Märkiszhe Eisenbabn. dition selbst (Friedrichs⸗Straße * 72) gemacht, und jeder innerhalb 2 Ningmauer der Stadt wohnende e , erhãlt das . dĩe i, schon den Abend vor

j 96 Auf der Niederschlesisch-Märki Eisenbahn sind v bi 2341 zugeben. Außer den durch die BVankstatuten besnimmten gegenseitigen / —— 0 cken Eisenbahn sind vom 23. bis Königliche Schauspielt. angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. uswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt,

s z ] ; den: Verpflichtungen beruhte die Verbindung der Bank mit der egierung a) zwischen Berlin und Fe,, 4 8/5 Personen, Donnerstag, 11. Dez. Ini Schauspielhause. 203te Abom nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr.

nur auf beiderseitiger Konvenienz. Die eigentlichen Functionen bet bB zwischen Breslau und Burn, 5. 3650 Vorstellung: ; öri ; ist die Einri ͤ ĩ 5 = ! J = 2wi r u ö ng: Der Kaufmann von Venedig. (Herr Döring: h Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgeme nen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens Bank beschränkten sich auf die ganz einfache Bestimmung, erstlich das . Freitag, 12. Dez. Im Opernhause. 142ste Muiyn n ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditious Lokale, Friedrichs ⸗Strase 26. in i r, werden. Der Preis der Insertion 6 für den Raum

nöthige Papiergeld des likums li d d ĩ , = ĩ ö 3 . e eri! . . Sie r en, 65 Vorstellung: Norma. (Dlie. Jenny Lind: Norma.) An m Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem eiger der Allg. Preuß. eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗

wölbe den Privatkassen vorzogen, einen sicheren Srt zum Depot ihrer uhr ingen der Königl. Behörden, literarischen und Kunfi⸗Anzeigen, auch amilien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, sters Aufnahme

Helder darjubieten; zweitens die erwähnten Geldgeschäste der Regie⸗ Handels- und Sörsen⸗ nachrichten. . lung werden Billets zu den ethöhmt n. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

nung zu besorgen. Bas Wechsel⸗Diskontiren ward alg eine unker= 24 Amsterdam, 6. De; Die noch fortwährende außergewöhnliche ĩ 4 6 geortznete Function, als ein i olirtes Geschäft betrachtet, zu welchem, Knapphen des Geldes am. e Hen er, j he r,, . an. 0 . van , ba die Bank den Zins fuß gewöhnlich höher als die Privat⸗ und Ac⸗ selbst gegen 73 . Zinsen kein Kapital zu finden war, bebe nfs diese von Scribe und Warner, überseßt von Th Hell Hierauf, tienbanken erhielt, das Publikum nur dann seine Zuflucht nahm, wenn Woche aͤbermals den Gang der Jonds ? Course und erhielt vieselben in studirt: Die unterbrochene Whistpartie (herr Dörmng: Ein die Mittel der 6 r . n flir, 4 2 6 8 , . * ern —⸗ partie. g: Eh nhalt. Hauplmann, Graf von Arn bin, hach Boihenburg. (Fortsetzung folgt.) anlange . in. Folge der Verbesserung an den auswärtigen arlien, , , mern Der außerorbentliche Gesanbte und bevollmächtigte Minister am Königreich Sachsen. Die zweite Kammer setzte in ihrer dessenungeachiet etwas sester, ale aber Gerüchte von anderweitigen Kõnigsstãdtisches Theater. licher Theil. Königl. . 2 6 anderen ehr Sitzung 31 9. Dezember die Berathung über den Antrag ven u

Iso. Ver des greibri ̃ php. St. Sh. Per ccd ö ö. . . von ember die J,, , r, r ,,, s, g, ,, St. Eqahsen m elel. gemeine Flauheit herbei; da sich jene Gerücht . zis üßermrichen us Ober, Desterreich. Posse mit Gesang in 3 Alten, oh sfhe Bundesstgaten. Königreich Sach sen. Der Landtag. Der, Königl. großbritanische außerordentliche Gesanbte und be- die Bemerkung des Abg., Scharf, inꝭ den Vorschligen der Re=

fd . s. 1708. Freibrief verlängert bis 1. August 1732 di auswiesen,/ stellt wieber eiwas in. Kaiser. (Herr Franz Wallner aus Wien Sebastian Hoc ö i vollmächtigte Mionister am hiesigen Hofe, Graf von West mo rland ierung nur eine scheinbare Konzession enthalten fei, erklärte der e, ge, weer bene greg e, l , , ,, n e he dee daf e e ee , fh, , n, e, bn Harfe, er. St. ohne Zinsen vor und übergab zur Ver⸗ ulept 59 Ph; 4proz. wirkliche Schuld stieg bis 4 und holte gestern gaz 3; Freitag, 12. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Das lezen e in der lübecker Eisenbahn⸗ ngelegenheit. Freie Stadt ̃ keine Konzesston liegen solle, sondern daß sie das reine Zeugniß der nichtung 1,775 027 Pfd. St. 17 Sh. 10 Pce. ciien der Handels⸗Maatschappy erhoben? sich von 1573 auf 1585 R, sieien (das letzte Stelldichein). Genrebild aus dem österreichischen l mntfurt. Bürgermeisterwahl. Schreiben aus Braunschweig. eänderten Ueberzeugung seien, und daß auch die Errichtung einer Schobkammerscheine gegen s 4. 2, 75, 0ꝛ?ꝰ bann um 1 34. und wurden gesfern wieder zu 158 , abgenommen; zproz. von J. S. Seidl. Musst nach National⸗Melodieen zusammn * Landtag; die Wintermesse.) er il en Gerichtsbank nicht auf dem Prinzip der Oeffentlichkeit 1713. Verlängerung bes Freibriefs bis i. August 1742; Syndilat Obligationen gingen von S9 auf S9 Ab herunter. Von fremden von 3 NMüñer Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: h eich. aris. Hofnachrichten. Bewilligung für die Aus— beruhe ej 377 1716 der Regierung vorgeschossen ö? , D, erhielten sich alte russische Obligationen bei Hope auf 10535 99; wünschie Brief. Po 6 3 lussl nn nach einem fm bung von Ninive. = e s. an den argentinischen Gesandten. 1 R n / z 1. e e ar grellen, , , , n ne , n rn n e, wen, ,, wn lichtamtlicher Theil. Großtherzzgthum Raden. Die Karlsruher Zei- gingen auf und abs, der Preis siseg erst von 23 auf 23. unt blich zuietz: ersten Stück: Mathias, im zweiten: Frißz Fiorbach, als 6h I Jeinläuse in Eisenbahn-Actien. BVermischtes. Schreiben aus kung meldet, das Großherzogliche Ministerium des Innern habe * öl ö. Hortugiesische rrrichten von s. 4 sst . Vrasillanisch? Höligt!! Zum Schluß: Köck und Guste. Vaudevilie⸗Posse in 11 E. (Di Wohnungen der Königlichen zamsfie; die Üntersuchung n d Folge des Beschlusses der zweiten Kammer vom 27. November, die sionen. winden ju Ss zergeben. Ber Gespzins- Fou steht zukehn * Friedrich. . CELutschaͤdigungs Ansprüche Pritchard's; Nachrichien aus Sran .) 1 d. Abgegrdnetenwahl zu Ueberlingen betreffend, alsbald die nöthige Un= Anleihen auf 6 36, für Prolongations- Anjeihen auf 7X6 und für Dis Sonnabend, 13. Dez. (Italienische Vorstellung.) En Rritanien und Irland. London. Die Times wiederholt in, 1 ö önig haben Allergnäs tersuchung angeordnet, und es sei zu diesem Behufe der Großher⸗ schlagen. Du sonio den 286 d, z. ( n 9 u ; * 3 3 ] Berlin, 11. Dez. Se. Majestät der König haben Allergn uch ng mar ? iebrich berate nah lleberlingen 6an= mf 9 Jahr . Fandel am Genaide⸗Mamm gina di se Woche sehr ma ö lalische Akademie im Kostüm, in zwei Abtheilungen, unter , der , . l orn i n . onen digst geruht: dem Bau? Inspe for Pickel zu Magdeburg die Anle⸗ zogl. Regierungs⸗Rath von Friedrich berei 9 ge⸗ Preise von Weigen und Roggen . nn 2 . . un der Sgra. Marietta Alboni. Erste Abtheilung. h forderf i n lm e gener. Dic ibn ö. gers e m gif! über vit Entre. gung des ihm verliehenen Ritt reuzes vom Königl. belgischen Leo⸗ gangen. Bon 479, 736 Rüchahlung der Regierung ä ri eee fine, le gh, enn ge sss , ünpse, men, Fm von , . n, k , = Postitutians-Geseg. = Vermsschiet. polbs Drden zu gestatten. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. In Be für Rechnung der permanenten? Schusb rostoder dito zu 345 Fl, 121. 123pfd. preußischer Roggen zu 270. T5 Fi. onizetti, vorgetragen von „Sgr. Napoleone Ross m lien. Ro m. Der ü. von Rußland, Die Kunst Akademie ; 0 . ö Lübed⸗ S iner Cffenbahn hatte die Groß—⸗ 3, 75 027. 17. 10 alle übrigen Getraide arten blieben ohne Uumsatz 3). Duett aus: LiRElisir d'amore, gesungen vn Sg. Can Lueg. Kälte. Kardinal Zacchi 4 treff der mehrerwährten Lübe Schweriner Eisenbahn h Ti . ; le R d S i. 4) Cann 4hre ĩ ; jf: : ; ; herzogliche Regierung den Ständen folgende Proposition vorgelegt: Die Bank schoß dagegen auf 4 . 1 ; d one iossi und em gr. Forti. ) D m mien. Schreiben aus Pari s. (Der neue Zolltarif; Vermischtes.) Berlin, 11. Dez. Zu wen völlig unbegründeten Nachrichten 9 ö irg, Rechnung derfelben vor. 3, 00 0oꝛ?-.— us wärtige Börsen. Italiana in Algeri, von Rossini, vorgetragen von Sgr. gal. London. Ankunst des Herzogs von Sachsen ⸗Koburg. über di⸗ ussẽnbe im Groß gihum Posen? gehört auh dis iin „Indem Wir euch zur Mittheilung an die Landtags⸗Versamm ung den

Amsterdam, 6. Dez. Niederl. iH. Sci. 5g. 65 233. i 1 : L'Italiana in Algeri, an iata⸗ J don. Blolade von Buenos⸗Ayres. a0. h . in der fünften Landtags- Proposition sui, Nr. 3 in Bezug genommenen Ent- zel n ö. * do. =. Auag. 2 , 66 3 . 6 2X 23 8 ann. , ,, . 3 z ben 235 . ge. 29. * 564 29 . 65 ⸗. J 4, h 26 6. , d fin . . . n, ö ö ö 2 . . an Leih

e verläng Russ. Hope 890. 7 h ö ö j r . e ene Er : „daß man nöthi die mit dem Senate der freien un ansestadt Lübeck wege h * Harb Arie us; . Lonmmbarcdt, von Verb gesungen . habe, die kleinen Städte Adelnau, Ostrowo c. Lahn mit Militair selben bezielten, mit der Berlin- Hamburger Eifenbahn mittelst einer durch

schoß die Bank Antwerpen, 5. Neræ. . Heue Anl. 22. in j j j Die Jiufen ü ire erregen. zin I. wer S, mer ifi, m, zr, Sölvini Donatells und Chor; Zweite Abcheilling d zelp, zu vegsebsn, ober bie dart Larnisonirenden Truppen zu versäär- Liner Lande zi lehnen Au chien, dan Jahre gm en W

herabgebracht. 1935. Heir. Mee, eder, mn nr. guegl. ne, ae ss. zur Oper:. L' Italiana in. Alger, von Rossini. Hh Hroße¶ Hläbticches Theater. CGialienische Zorstellung) fen“ = Mi ; ; n andlungen in Abschrift hierneben. Unsere Jetreuen Stande werben aus

Im Jahre 1745 übergab die Bank zum Ver⸗ Fola. 300 FI. 995. 40. 8300 FI. S2 9 . . aus: L'Italiana in Algeri, gesungen von Sgra. Marietta ,,, 216 n n g ner ,, . . d, , mit Mehreren enmnehmen, wie es dermalen er⸗

nichten gegen Jahres Rente von 39.472 Pfd. He mur, 8. Dez. heel eco 1620. Bag4. Reue. 108 De MArie des Don Basilo aus: IJ Barbiere di Sirig lia, ao sseis erschwerten Wachtbien tes haben leine Dislocatlons-Veränderun= sorkzerlich geworden, zur Hesestigung des von der Stadt Lübeü sis

St. an Schatzlammerscheinen London, S. Der. Cone. 356 94. helg. 4. Nene Anl. 278. Pa. esungen von Sgr. Napoleone Rosst. 10 Introduckon und h der L ; senf statt d lontrahenten des Staats- Vertrages vom 8. November 1841 gegen

1761 Freibrief verlängert bis 1. August 1812 gegen cike 66. Aue. Sch. 16. 253 moll. 593. 43 40. 92. Nen Pers. 57 Lucia di Lammermoor, von Donizetti, gesungen von Sg.) gen der Truppen im Posenschen stattgefunden. ewisse zur Verwirklichung des Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Unternehmens

und Vorschüsse von resp. 110, 000 Pfd. St. ohne Engl. Nass. 111. Hras. 79. chiũ H5. Colums. Me. 304. Peru 33. und Chor. 11) Traum⸗AUrie von Verdi, vor etragen von Stra. ö nothwendig erkannte odificationen dieses Vertrages erhobenen Wider-

1381. Kosten und 3 Millionen Psb. zu 3 & aufs Jahre. Faris, 5. hes. S* nente a. sor. 17. 70. 3 a. ie e-. 83 Donaielli. 12 Zum Schluß: Brindisi , des Dis 9 ö Memel, 1. Dez. Die Kaiserl. russische Kriegs- Dampf spruchss dem Sengte in Bezug auf die Ewentualität eines Anschiusses der

1800. Freibrief verlängert bis 1833; 1816 der Re⸗ Nerrl. =. 6X, Span. Rente Fass. 6. 1 ö. Bare D ; tti ührt S h Amtli er T eil fregatte Smerly // deren Einlaufen wir neulich gemeldet hatten hat Stadt Lübeck an die Berlin- Hamburger Bahn eine beruhigende Erklärung

gierung zu Z I borgeschossen . Mön, ss ber säs ner list. ä g. 1goz. Zh. a. I6t. Kan. zilhens un 6 pi ei . Hin ö zm 1. fäcgvember e, nachdem Piesest Ven nd rr Maschine ent zu , en. ee, ,. 2 .

eue 1691. Art. ae 1394 161. 4. isa0 1223. Mera. I689. ais, 173. en, f ; ; . ; ie Ringen den Umständen mit großer Gefahr für das Zusiandelommen jeng

1833. Freibrief verlängert bis 1. August 1855 mit der , men. 166 Ii 1143. Te. I063. had. S6. J, m. Rosachieri. (Anfang halb 7 Uhr. Berlin, den 11. Dezember. er, , . , , . 6 Unternehmens verknüpft gewesen wäre. Wir können und mögen Uns nicht

Bedingung, die Bank auch auf j jährige Kün Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und in Seine Majestät der K öͤnig sind nach Boihenburg gereist gen er verlassen, um tonstadt zurüczu entziehen, demjenigen Folge zu geben, was Wir damals der Siadt verheißen

digung nach 4. August 1815 aufzuheben ; D es ersten Ranges 14 Rthir., 10 Sgr., im Parque und in? Offiziere des Schiffes haben für die Familie eines Matrosen, der auf Haben, wenig Jbir es auth beriennen daß ba Gestaltung, der lübeckscher

. dieser Ain. foll bie Jan ja risch ig ooo Die dritte Wahlyredigt zur BVesetzung der Predigerstelle an der Si. quet - Logen 1 Rthlr., im Amphitheater und in den h ö einem mit dem „Smersy“ zugleich auf der Rhede liegenden hiesigen Seits beabsichtigten Anschlußbahn das gewissermaßen konkurrirende Interesse

Pfr. St. von ihrem Gehalt fan Her wasis u Matthäi -⸗ Kirche wird Herr Prediger Kropaischeck aus Spandau, zweien Nianges Y Gg Parterre 15 Sgi, errssz i Schiffe durch einen Fall vom Mast das Leben verlor, eine Kollekte unferer Seestaͤdte besondere Rücksichtsn ahme erforderlich machen wird. So wie

der Diaatsschuli abziehen und dar ven hn mögen Verhinderung des Henn Prediger jr. Fambohr aus Brandenburg., Fiauges 190 Cr. Gal 43 73 Sgr. Ei Plag i . Irffe Nre, Königl. Hoheiten der Prinz von Preußen und der gehalten und den Ertrag derselben durch das hiesige Konsulat der Wr aber diese niemals aus ben Mlugtunverssefen werden, so glauben Wir

der Schuld des Stans l an h, Ban gepcylt am Sonntage, den 14ten d. M., Vormittags 9 Uhr in der Neuen Kirche J ö z gr. in Platz in der nz Karl sind nach Boitzenburg abgereist gedachten Familie zukommen lassen. Drei der hiesigen Rhederei an⸗ auch, daß das Gesammt⸗Interesse Unserer Lande es erheischt, neben der

werden. eber gez 3 638 259 auf dem Gendarmen Marte halten. 2 Rihlr. . gehörige Schiffe W wovon Uincz bereits vo! n Hafen kreuzte Verbesserung der Communscationen n . auch . Verbinbung mit

. , Vorschuß der Ban vn deñn u ,, Y l gf , nn 6 ö. t be , Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen . a fn e e ,n, . zr sind bei 23 i,. . e. . ,, van rien ür, e , m, , 11, 48,6569 ir di? h uche an sinen der Unterzeichneten gelangen ; ü * ö „bis 28. Oltober wütbete, mit ihrer ganzen Besatzung verloren befördern und zu vervielfältigen. Von diesen Ansichten waren Wir

zu lassen. Für die bis zum 15. Dezem ber eingehenden Meldungen wer⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Hofbuchdiiti Das 39ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge ie,, und dadurch! bie bethriligtün Fah inn n in g n n hac. 1 6 . 2 . irie. . , . a * 8

den die besten Plätze zutückbchaiten nd durch bas? Loss vertheili werden win, enthält: unter 11 ü i . . 2565 ür die ri iet heil in Elend verseßt worden. Von anderen Schiffen fehlen noch Scat zuw führenden Chausfeen guch die Chauffee- Verbindungen nach —— 6. ö alle Nachrichten, und man fürchtet sehr, daß noch größere, Verluste Lübeck und Hamburg zu befördern, sie überwogen dle Bedenken, welche im

an Menschenleben zu beklagen sein werben. Es sind 25 Schiffe ein Interesse des inländischen Seehandels gegen die Begünstigung der A I I E m e i n E T* A i *r , a und h chen, . elaufen. n ga h. Berlin Hamburger Eisenbahn zu seiner Zeit geltend zu machen . n 3 e t 9g e r. Debits⸗Comkoir der Gese t. Sammlung. lerer be er ern und bildete die Karg fun von Holzwaaren das persucht wurden. und Ke ind. es wiederum, die auch bei ber Bekanntmachungen Literarische Anzei uebersicht der wöchentlichen Preis heurige be. ac ern gässäneis e ü e ie Höh de eie, fern, K . iche Anzeigen. Den Ha nnch mt lich zn Par ise von is t fenen Berluste gn, Schiffen mehrere neue Schiffe gebaut, und. wird. ihrn de soül, steressn, mrs j biesen Cie be lege n ls3o! Edita! -E adun 9. ; g Tire hrnn Bau mm il in Nan chester und Fantaisie de Conce bg ereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kom⸗ dadurch den zahlreichen Schiffs zimmerleuten Gelegenheit jum Erwerb irn rh u str 2. gen ge r r, e Ten. 1 2

n Im Verlage der Chr. Fr. Mällerschen Hosbuch. Liverpool, Angaben über Einfuhren und in (MGB Der Glasergeselle Johann August Fiellz, am 24. Fe⸗- . n qi ; ; ö j / ' 0 dirende General des ten Armee⸗Corps, Graf von Branden⸗ egeben. dung mil der hannoverschen Eisenbahn in der Richtung von Lüneburg zu bruar 1796 hier geboren, hat sich im Jahre 1851 Lon andlung in Karlöruhe erscheint und isz durch ll 2, . ö r, . . ö inf * . 3, . das N achtlag er II „nach Breglau. pe f geg 6 . Ii ? ft das Land , für ua

hier auf die Wanderschaft begeben und seit dem 15. Buchhandlungen, in Berlin durch A EXAN- berichten, feit Ansang 1835. Barmen, bei nada. Op. 34. pro 1 Thlr. —— ; ö. P

April 1832, wo er sich als Glasergeselle in Krakau Lan ür di ; ̃ ĩ gewiesche. 4. Geheftei. Preis für die Ueber⸗ * J l ge enge ni n 63 e e,. der D uncker, kKõnisl. Holbuchhändler, sichen der Jahre 18635 4 16 hir, und für jede kKläng e aus der fe . . Auch das Trinklied des Orsini aug „Lucrgzia Borgia“ von Doni es; ihr gegenüber dürfen wir also mit vollem Recht höhere Anforderungen Aufenthalt fruchtlos getescn Franz. Str. 21, zu grhalten: Dir rn. tz . 5 g . der Gelieb ten. n Königsstädtisches Theater. zetti klingt noch ganz anders, wenn Sgra. Lie. in der Um- 1 e,. , 3. ug ,, . nigen . ; ĩ . . zerren ist Jedem zu empfehlen, der sich einen ö mani. ] Hlieni ral f ü ät s den B n die Lüfte schwenkt. r nen Behandlung der Tonfarben ihres Gesange on befriedigt erklären, die Auf den Antrag seiner Geschwister werden daher der 7 61 tschri ft raschen Rückblick auf die , d we. Veränderungen pro 16 Sgr. ; elch o st gli re e mu sisglis e Atgbmi—e eier 2 ien gf ü 3 vibe 7 . in 6 sich zu un in we äußeren Gegensätzen . Gewaltigen uu Zarten be⸗

selbe oder seine unbekannten Erben und Erbnehmer lian ü ostüm, in zwei Abtheilungen, unter MNitwirkun ; j ; ö iermit gelad bi ö und Vorfälle im Twist= und. Baumwollhandel zu ver- . f ! gen, 9 dor heilbast en Lichte erscheinen; und wohl dadurch nicht minder, als durch wegt, ohne bie nothwendige Vermiitelung zwischen beiden, und müssen fer. . u , , . , . Deutschlands Musi k affen wünsch,. s enthät in bequemster tabellari- Une fleur Pour tol, der Sgra. Marietta Alboni. ö,, riß * . zu einem rauschenden Beifall hin, der . auch von ihrer Tongebung erwarten, daß sie sich aus einem gewissen

den 10. Zuli 4846, früh 11 schen Form nicht nur die wöchentlichen Preis- Noljrun- Die in der Ueberschrift genannte Künstlerin hatte den Zudrang, dessen sich in einem wiederholten stürmischen Hervorruf Luft machte und selbst allgemeinen Bestreben des Wohlklanges erhebe zu einer dem aus usprechen-⸗

vor bem Herrn Land⸗ und karl r gr,, Merl V er 5 len * letzten 10 Jahre, sondern auch in den wöchent-⸗ IManze. Op. 57. pro Sgr. die Akademie diesmal 3 nicht sowohl mit⸗ als vielmehr wohl n. neue Nahrung erhielt, wie die Künstlerin mit naiver Behendigkeit den Gefühl, so wie dem darzustellenden Charakter, angemessenen 6 und

in unserem Instructjons Zimmen auf dem Königlichen elne 2 z e theils Bemerkungen über den Zustand Ed. Bote & 6. BM. Rund allein bewirkt. Die überfüllten Räume bewiesen theils bie An- und liebenswürdigem Humor die anderweitigen Pfänder der . Wahrheit. Möchte die Künstlerin doch recht bald einmal eine gn. Rolle

Schlosse hier anstehenden Termine schriftlich oder per= und , n,. heile Andeutungen der . welche Jägerstrasse Ne ing, welche sich die Leistungen derselben bereits zu erwerben gewußt, nämlich Blumen und Kränze von den Seitenlogen reichlich gespendet, auf- vor uns durchführen, denn solche einzelne Leistungen legen die Gefahr gar

sönlich zu melden und, weitere Linweisung zu erwarten. Dilettanten. n . Werh eingewirlt haben und die üürsachen bes 6 aber auch das ernstlicht Bestreben des Publilums, sich aus eigener zunehmen wußte. zu nahen daß sie, aus dem Jusammenhange des Ganzen herausgerfffen, der Bejn Aueble ben wirt. ac ee, e innern e, , . teigens oder Fallens der Preise gewesen sind. ang selbstständig ein Urtheil zu bilden. Doch die äußere Action ist nur ein Theil des dramatischen Ausdrucks, Beurtheilung einen falschen ünb ungenügenden Maßsiab darbieten.

und sein Vermögen, welches inzwischen vorlãu i 3 von 7 Ma, Marietta Aibon! erschien diesmal in der Umgebung all der der andere, und . der größere und wichtigere, beruht im Gesange selbst. Wie übrigen Nummern der musilasischen Aufführung enthielten meist

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober ⸗Schloß⸗ Breutsche Gundesstaaten.

*.

.

e n e , de, e me.

r, ,, .

i iz ĩ =. Dr. F. 8. G0 . 2 ustonen, welche der Vortrag von Gesangs-Piscen dramatischen Wod wird ein Gesang wahrhaft dramatssch? Dadurch, daß nicht nur schon früher Besprochenes. Die Eröffnung machte bie Ouvertüre zu Zampa; allgemein en Justiz · Offtzianten Witwen Fasse abgeliefert 8642 0 e u vres 1216 . bol e fe fee, 2 ger ele i, ü. die . md lee hier 2 sie in ien ö Wechsel im darauf folgte die Eavatine aus J. FEsisin d'ainore, gefungen von Sgr.

worden ist, den sich legitimirenden nächsten Verwant Grossheraogll. Bad. Hof- Musik- Direktor. ĩ igen, = . dessesben . . r He, 1229 Unterzeichneter beehrt sich hiermit anzujez der äußeren Action, dessen sich lein dramatischer Sänger, am ert auesgesprochen werden, jtdesmal in ihm so zur Erfcheinung kommen, Rapsleone Ro ffi, nebst einem Dueit ausn berfelben per unter dem

de h ! j. . in seiner hiesigen Messing - Fabrit von seßä ab den ; =. n, Cavati s Lftaliana in R werden. Preis für den Band 26 N C h j ; ! er n, gsten das lebhafte Raͤturell einer Italienerin, gern begiebt. Wie daß der Hörer shrem Wechfel owohl folgen, als auch ihren inneren Zu. Zutritt des Herrn Forti. Die folgende Cavatine au taliana in Al . den 21. August 1845. ; . oe. 6 heilen ! . . 3 rl E 8 V 0 ( 8 Best ĩlected r , ,, . , g unserer lian fe sei, . * 3 er r 2 323 . . . 2 3 die 3 ** gi . e. ö n , . 6 , . 2 i das öni = i Vom Sten Bande sind i ie- ö z z ** zeigte, wie vortrefflich si dieses Varthells zu bedienen wisse. iveise, ja, dle Süufe der Bilbung dessen beeichnet werde, der uns hurch! en olgende oben erwähnte Duett aus derselben Oper, emein- Königliches Land und Stadtgericht. erer, den, nns s Nummern kersitz Srschie our Piano 4 Malns. in gllen Dimen ionen anferttgen läßt. rpg n e wen 1 a e, a mn Hunnen, son- e i , werber el gr hre n. haben freilich nur ne. schaft mit Herm Ro ausführte, und rie darauf folgende Arje aus

ez. Kreis. nen; No. 4 bis 6 enthalten die führliche Be- iu ö ? j we r, , ,. schreibung der Einweihung des a,. herr m rielfachen Anfragen zu begegnen, haben Un- an . 6. gil leu auch bedeutfam und charalteristisch, und zuweilen geil. sich zu ihnen nige große 8 und Künstlerinnen ihre Stimmmittel zu brauchen ge⸗ i Lombardi, von Verbf, mit großem Beifall gesungen von Sgra.

1804 Nothwendiger Verk ö I i 5 i j i j ; ; . é in ö die ei i t diese Anforderung aus Dona telli, machte den Schluß des ersten Theils. Sab hb ö Ben ß? den w nan elner seuener, echsn ustesährter Apbisans . ö n, bann her wendeten varzüglichssen . nin e, n, . 2 w 6 liner bargen gen k gen 23 kee, 0 . ie nen kia en begann mit der Ouverzlire zur Oper LMtalianæ Das hierselbst n der Jimmerstraße Yr. 3 belegene Die 3, erzten Bände kẽosten 1 Thlr. per Band, *** von . ü n,, 1. mh nens Liebhaber Tabbed diesen bebeutet:. via s diavolou, und kann, denngch für eine diesem höchsien Ideal sich annähernde Erscheinung sei, dies in Alsezim. Darauf: Großes Rondo aus derfelben Bper, gefungen von

BHrundstiick der Erben des Bergolers Jacob Pro- der 4e 25 Thir. * = di smend, daß sie in shrer traurigen Lage doch bes Freundes bedürfe, beweist die Aufnahme, welche sie in der neuesten Zeit der gefeiersen Sän⸗ Sgra. Mar. Alboni. Die nun folgende Arie des Don Basilio aus chaska, 4 abgeschätzt zu e Thlr. 4 Sgr. 1 ö. . Mockyvvitꝝ, dem anerkannten besten PHadrausischen Dru untersucht ist, so . se mich nur 2 . ö a3 1 * r G gen Ge⸗ gerin ti . Oper . 6 ließ! t yIBbarbiere di Siviglia wurde von Sgr. Ro ssi in höchster Komik und unter 3 Pf., soll Behufs der Aus einanderseßung der mo, nina] . (. . schen Röhren in jeder Hinsicht , nuch und mit einem ganz besonderen alm ligen Heben des rechten Sgra. Albon i ragt f. Elemente in sich, welche sie zur Erreichung challendem Beifall ausgeführt; und von dem Uebrigen genüge es, die chaslaschen Erben unter einander So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen Arrangeur sür das P lanO zu 4 Hän- Stolbeig b. Aachen, im 2 Schlei mull häreinem gezwungenen bittersüßen Lächein, wodurch auch ganz jenes höchsten Zieles befähigten. Eine großartige Stimmbegabung neben raum; Arie von Ver di und das Trinklied des Orsini aus Lucreria Borgia,

am 17. März 1846, Vormittags 11 uhr, ; ö d Deint. Aug. fh bst der Blick ihres rechten Auges einen eigenthümlich bezeichnenden einem iheils natürlichen, theils durch eine eur Schule gehegten und erwei⸗ ausgeführt von Sgra. M. Alb oni, als glanzvolle Schlußpieten des Abende änder, etichtfstelle subhastirt werben. Tare und phy. wu haben, in Berlin vorräthig in der Enslin⸗ EM, bearbeiten zu lassen, und erschienen daC ang Kewinnt, ihm langfam das Gesicht wider zuwendei?' dem der ierten Sinn für richtige Verwendung dersesben; ein lebendiges Gefühl, ein aufzuführen. 15. pothelenschein sind in ber Registratur einzusehen, schen Buchhdblg. (5. Geelhaar), Vrei test r. 23: von so eben; ; örper dann erst zögemnd folgt. für großartige dramanssche Darstellungen höchst günstig ausgestanies diense—