1845 / 346 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1560 1561

ce) bevor man die Frage über die einzelnen Steuern erörterte, müsse Blätter, eine Vereinbarung über die Grundlagen einer Wahl Wissenschast, welche sie lehren, geseßl hat. Sie greisen ein in es in einem solchen Falle nicht wa en, and oͤl⸗ ie bei ; ; 3 3. dag fe ed 3 9 33 au * —2 z zu . . jetzt r, ,, behan . * —— 1 2 er. , iger r ü , r,, . a e n 2 * i r ere g n r. * ngehen wolle; im ahungsfalle as Steuerbewilligungs⸗ rtdauernde und seit einigen Wochen ssch nde Agi] in die & * Wahrheiten, d Beweise freilich jetzt, aber ** sie gestern Morgen nicht Wach freuen wir Bine Hera ino iche ehren ministe Recht wesentlich modistzirt werden; hr eee gel. welche die jedoch, das Ministerium veranlaßt haben, auf Maßregeln den nicht n , . 6 na em, wan ber rin ät, der In= uns, zu vernehmen, daß dis 23 weit weniger Unhesl angerichtet Theil ah d 2 fu gr agen sich heute von jeder 1. Natur der Land- Zölle beibehalten müßten und Eingangs⸗Steuern um die Journalisten der Departements und der Hau on, von den h zhtren dr ghrisanlehre u fie zug en nel. at, ais ihre Urhebe⸗ beabsichtigten oder wi h Enn mne kensewen bos unt lin de er lich zu appest onen , , , d Tn, , , ,, , hn, , d,. de, Ke, ee n, ee ee, e . , , e, , . een we, d, n, dnnn. r zu empfe ein; e einer Maisch- Steuer könne nur greß zu versammeln, auf welchem jene Frage in rwägung n i Dinge? Im Namen des Staats. Sle rihmen sich ihres die Unwahrheit, vermöge dei jenem Platze zu Gebote stehenben Mit- Die Minister bemühen sich unterd ssen, dem Lande die Ueb an he und finanzielle Gesichtspunkt in etracht lommen, da der und 2 Bewerksteliigung vorbereiiet werden soll. if die Gemüther ver aufwachsenden Generation; man ehrt alle tel der Erkenntniß, und erkannten da? . * ung von der Nothwendi 1 d . ** hen. . . 8 Zweck einer Vertheuerung des Branntweins dadurch nie zu errei⸗ Die Zeitungen und Briefe aus Algier vom 30. N ni Hmsprüche; man gewährt ihnen zunchmenden uß; man macht es de 9 hwendigkei der Forttauer des herrschenden Frain= chen sein werde; statt derselben sei etwa eine Klassen⸗ halten keine 2 . über 9 weiteren Den n . Intelligenzen zur Pllicht, 9 in langen . Stad g- ! weg ,. anhang 5 e. Dehufe nr, enn dear Scred, Steuer der Branntweinbrenner anzunehmen, und zwar nach el Kader's, der, wie die vorleßten Nachrichten gemelde/ gat ehren und, Unterweisungen der ophisten zu berauschen. ler Schiffes * * * = * 1 u Gervergöogen. Die Wochenschrifn * 'n i ., orf n g, ie,. , ,,, , n . , . die Bewele sn l race rng , , ebung der Schlacht- und Mahlsteuer, nach dem Voerschlage des Herrn und uagi el Ameur vorgegangen war. Dieser letztere On] n are, diefem Krleg, geführt unte“! ne einer Regierun Montemolin als eine unabwendbare Nothwendigkeit darzustellen und See , u shone, sei ai. 2 da sich dieser einzelne Punkt geen . Trümmern liegendes het, 26 Lieues von Bogar . anf, 2 die 23 * , s⸗ i i ; ü i⸗ diese Behauptung mit schlagenden inne —— So⸗ icht vorw bestimmen lasse; g) Comitè ist in seiner Majorität der von Medeah. Die unvorhergesehene Bewegung des Emirs ge , sich unier das elende Feldzeichen zu steisen. Ich age es ohne il die „Felicidade n, da sie gleich weisen 96 unf, , Blätter auf die Verfügung bes Ansicht, daß der bei einer Steuer ⸗Resorm au deckende Ausfall nicht Marschall Bugeaud veranlaßt zu haben, seinen Operatzon i: Dies ist die schreckbarste Verfolgung, welche semals die Anbéter unrechtmäßig genommen und also auch nich Minister⸗Präsidenten hin, kraft deren jeder Versuch, der erwähn⸗ y n, He. 6 gan. daß . reg 4 zu Irn, 3 1 2 23. Novemh⸗ ahren mm die 22 2. 6 e: * ** 35 Kämpfe wurde, folglich nicht in ihrem Rechte war, als sie ten Vermaͤhlung Anklang zu verschaffen, mit dem Tobe bestraft wer⸗ zu entscheiden seien: 1. man bei der Reform von einer Aufbrin⸗ el, an der Mina, nachdem er ort mit Leben Järtprer, welche au grausamen Prüfungen siegrei ervorgehen, sind . . j ĩ j j ung der für das Ober Appellationsgericht, Kriminal Kollegium, das für dreißig Tage versehen, und ging nach dem Cham . . und . e g, Eroberungen für die Religion des Er- It a Li e n. 23 16 *. 4 1 2 , ,. * dieser and Arbeitshaus und die Justiz-Kanzlelen im Tiarium berechneten. Uragr, von wo er sich je nach den Umständen nach Ti Aber ein Bell, das im Schoße der Gortlosgkeit einschlümmert, kann Neapel. 29. Nov. Der König kehrte gestern zu allgemeiner an, mt bamien seinn Rolhtion nicht vergeblich gemacht 1 9 L 9 22 r. ] aret on eben zurüicktehren. Man sagt: as Loos is ge reud i habe. Auf Diekusslonen mit den Parteigängern jener Vermählung S700 Rthlr. abstehen wolle? 3. ob man auf ein allgemeines indi⸗ Teniet-el⸗Had oder gegen die örten Flittas, welche G hr zum Leben z ehr sagt: „„Das Loos i geworfen; an Freude aus Palermo nach Neapel zurück. Im Hafen von Neapel ? . ; gange ftes Steuer. & d zwar 3. in Verbind agi ; solh zu bezhenner fe, * 1 Zubehr en rer Dinge lan fich michts andern; übrigens ist der Kunsit! Fprang eine Schraube am Dampfkesfel des „Tancreb?“ cdoch ohn dürfe ian sicch nicht einlassen, das Schwer; müsse sie belehren. erte euer-System, und zwar 3. in Berbindung mit einer Maisch⸗ jolly zu bekämpfen sortfährt, wenden ann. Zu gleicher Jej net uns auf eine solche Stufe gekommen, daß er allein binreicht, ünfall für den Köni d die ühri a, men , Gerade heute ließ zur Ueberraschung von ganz Madrib der Her⸗ Steuer, eingehen wolle? Als Bedin ung der Reform überhaupt Matschall Bugeaud den Geüeral Jussuf mit 100 Reitern m * n und die Wohlfahrt unseres Landes zu sichem' Ichl ahn, n König, und die übrigen Passagiere, unter denen zog von Valencia saämmlich: Trurpen mn, Ve ung augrücken und werde es immer hinzustellen sein, uh man sich zuvor vollständig Mann Fußvost, Letztere auf Maulthieren, zur Verfolgung 6 83 sind nicht die materiellen Eigner, r., sind Grundsuße und . anch * Graf von Aquila befand. Der Kaiser Nikolaus, welchem 6 vor dem Thor in Parade . * vor sieben geeinigt habe. Kaders aus. Denetal Jusfuf sst, wie das Journal we d s' das Vand der Geselschafi danch erhalten, Auf cute gif 9 . . lamm. zol ast am ten, Hten zðer Johren bei Cheste über Cabrera ersochtenen Sieg zu sejern! Bem

; ; z ; . an 30, 000 Soldat u ei Manöv . ; ia 6pz ĩ lagt, ganz der Mann dazu, einen solchen Auftrag mit Ersol und in euren Dampfschiffen lommt ihr nicht rasch genug mit Flam und einer Paratbe zusammengezogen. Der , , n, see. Kavallerie Regimente „Pavia / wurde bei dieser Gelegenheit der S.

** Frankfurt a. Mt., 10. Dez. Ihre Königl. Hoheit berg nuit Thätigkeit und üÜünerschrockenheis auszäffi ren; dim Ben voran, um den Abgrund zu vermeiden, den beine verknechtete . ra ö j ; imli die verwittwete Frau Herzogin von Nassau ist von dem . mand kennt . als er, die I e. die e he gegn Etziehung unten euren Füßen aushöhlt. Ihr wollt nicht abwehren glänzend werden. Zwei große Feste werden im Palast des Fönigs ö n n. 5 K m gab 2. dem Königl. württembergischen Hofe nach Wiesbaden zurückgekehrt kämpft werden muß. Das ministerielle Blatt meint min n anmal eingeschlggenen Wege? Nun, fo erhebt denn ohne Ver und im, Hotel des russischen Gefandten gegeben werden, serner wird e, ,, 98 e, D* Enn dt uigosio⸗ te als G ] l und berührte auf der Rückrelse unsere Stadt. überhaupt vielleicht gut baran thun, Jussuf an ganz unbess Größe Uunstrer Nation ein Denimal, und auf dieses Denfmal, der Kaiser Pästum und Pompesi besuchen und einer großen Jagd. Zeit unter der Fahne des Don Carlos jiente, heute als General- ten, doch immer Durch die Wahl des Senator D- Reuß zum jüngeren regie⸗ mit der Verfolgung? Abd el Kaders zu beauftragen und oel den Thränen Aller, die Tugend, Ehr⸗ And Genie bewundern, beiwohnen. Kabitgin don Mabrib die Truppen megen ihrer gegen seine dama= * dann trete . renden Bürgermeister für 1846 (. Nr. 314 der Allũg. Pr. Zig.) eine völlige Freiheit seiner Bewegungen zu . ohne i n, . n. n ,. . m a m 8 pan ien. er, eg , m,, . . 23 n 2 5 * 4 r 9 n dr e n de Pn nr , n e, Tee hui ou bi Hon hofft, die Liquidation am Jahresschluß werde hier weniger (S. Madrid, 2. Dez. Die Regierung hat ihren Zweck, die Es Heißt, der. General Roncali hätte üm die Erlaubniß ange in Weitlau gt z Hine Mir ner fan ere or Keßler⸗Gontard zum greg ö ö h em er . en . ra . einen im ig sein als man schon besorgen zu müssen glaubte. Die Bank erledigten Deputirtenstellen durch ihr ganz ergebene Personen aus⸗ sucht, sich hierher begeben zu dürfen, um der Regierung mündliche 6 = . . . Sr. mon i. * 6. 6 en . eg g, eben z rasch, 21 ö. furt sankreich hat beschlossen mehreren Häusern bedeutende Vor- füllen zu lassen, auf das vollstãndigste erreicht. Die Anstrengungen , von hoher Wichtigkeit zu machen. . ,,, . 3e. * 31 3 rr g= 1 . 3. . , ö. 63 . . . gegen Garantieen zu leisten, um vorübergehenden Verlegen der Progressisten, einigen der Ihrigen den Eingang in die Wahlkammer Der Herzog von Rianzares hat sein Wappenschild mit dem 8 würde es in Maximilian von Oestet reich unt Este Hoch- und Veuisome l) 2 ten Meldungen ein Resultat errungen; ihre ü '. mihelfen. 9 3 . . i ͤ n fg e,, . , . n, ., tg. m 3 a ng . sein. wenn die g unserer Stadt ein Vertra abgeschlossen wegen der Zessstellung der gungen sind fortwährend darauf cꝛichiet die stets sich 6. 8 Der jetzt al ini ärti m . ! pa 79 9. iich se t e monarchische nennt, hielt läßt gegenwärtig in . ze bur * . 3. 4 1 abgaͤben, daß bie ben inn! , kee i n, ,, . 2 ku gd en fein r, ? . ) eden Paris, 8. Dez. er jetzt als Minister der auswärtigen sich absichtlich von en Wahlen entfernt, ume nicht, wie im vorigen bauen, an welchem täglich dreihunder Arbeiter beschäftig sind. Einer Steuern und g vien che cht erben Har, , n,. 8 * 9 5 2 tschen u / ö 6. ; 1 . eren Ende vorau 3 unmõglij genheiten und Kabinets⸗ Präsident nach Konstantinopel zurück Jahre, als des Karlismus ri, gewaltsam verfolgt zu werden. seiner Brüder ist. dort so eben zum Deputirten für Cuenca gewählt worden. Monate na sortzue bern Hann 4. uisch . ge . . ei 9 stadt. Das Haus en, 9 i, = . . *. immer . —ᷣ . Gran bisherige türkische Gesandte am Hofe der Tnilerieen, Reschid Ju jeder Zeit haben die Minister ch gesetzwidriger Mittel bedient, Dem Vernehmen nach, wird der Secretair einer hiesigen Bot⸗ dann würd J, n. e. 1 ä . ö. ech 5 ; ie ü ** . unserem Gebie 3 . = zeigt. . rarah un mehrere heilungen n, hatte vor seiner Abreise von Marseille noch einen Ausflug um auf die Wahlen einzuwirken, nie aber so unverholen wie diesmal. schaft die Tochter eines spanischen Kapitalisten, die für die reichste Aibstimmun . n *. . 6. eutschen Ordens sind bekanntlich von unserer 9 er * . ie sich in die östlichen Theile der 6 h 1 Ciotat gemacht, um daselbst die große Maschinen⸗ und Schiff⸗ Den Wählern wurde theils mit dem Verlust ihrer Aemter gedroht und Erbin des Landes gilt, als Braut heimführen. U rische Ge Seit dem 10. Rczehnben f acquirirt worden. edroma * . e lle gte. halten sich ruhig; sie mögh derltätte des Herrn Benet zu besichtigen und Zeuge zu sein, diese Drohung zur Ausführung gebracht, theils wurden Standes- Er= Zproz. auf 60 Tage 363. 5proz. auf 60 Tage 24. die steiner zu folge einer Bekannt Jung bil Oesterreichischt Monarchie ier 6 . . um ihre 5. zu besteln die Dampf · Fregatte „Hellespont/ vom Stapel gelassen würde. höhungen, einträgliche Beförderungen zugesagt und dagegen andere ar ; rorsi gen 12 * cer we n ger , . i ö. u- Hamedi *. 2 aber, in jene w. irge einzudrinn urch einen feinen Unfall auf der Ueberfahrt kam das Dampfschiff Personen, die sich widerspenstig zeigten durch die Behörden von ihren gandels und görsen · Nachrichten. ser Brü werk wieder brauchbar. Das schwer di ; g l 4 zur Auswanderung nach Marokko zu zwingen; der welches Reschid Pascha an Bord hatte, zu spät an, als Wohnsitzen verwiesen. Demnach wird kein einziger Progressist und Berlin, 13. Der. Die Courfe blieben heute ungeachtet besserer aus- Fracht⸗ ist dagegen unbeding! auf die Schi fbrüc 6 6 zufolge, 4 e ge,. k n Las Schiff noch hätte vom Stapei lassen können. Reschid keine einzige der Fraction Viluma angehörende Person in den Kon- wärtiger Berichte im Weichen, und die Börse schloß im Ganzen matter als ge es bir Witterung . Verhůltujsse geslatten. s 6 in * esten, zwischen Nedroma un er Gin besichtigte daher nur die Fabrik in allen ihren Details und greß eintreten. Die Moderirten selbst werden einander bekämpfen gestern. J 1 . enen; ein Thei des Gums der Gossel gehorchte ihm. ] . dann Einem Banfett bei, das, aus hundert Gedecken bestehend, und sich in ihrer Blöße vor dem Lande darstellen. Die Oppositions⸗ Berliner 5 r 5 e. . . . . än, 2 re g halt, n 6 veranstaltet . * Am hf a ö. in è Tagen ö 6 Salamane a 23. 27 Gefolge Den 13. Dezember 1845. . ; ei erstätrkung von 4 ann erhalten, die von Om er ch und sprach in ranzösischer Sprache folgenden Toast: verstär , giebt zwar vor, daß sie noch immer dieselben kon ervativen ĩ . . . pe. Gee . . * . . * 5 nach , g eit . war. Von General kinn schätze mich glücklich, dieser Versammlung beiwohnen zu können, Grundsätze wie bisher vertheidige und sich den Progressisten gegen- Fonda. 2 2. Actien. 8 nee Gela. Ser- i, , solgtꝰ 9. welcher am 20. November zu laskara lagerte, hat man kum Zweck es ist, dem Handel unserer beiden Länder eine größere überstelle, es läßt sich aber nicht verkennen, daß sie ihre Stellung . gt: 2 4 6. i . 2. a 0 2 alle vf so n 9. zu . r n die e gleicher e . 6 . run n zu verfechten, sondern um selbst zum s. g8ebald. Sch. 985 975 ar. Pod. Riaeub n ĩ / ; . f 3 e, er werde eine Bewegung in der itte der Wohlthaten der Ciwilisation im Sri(nt zu gute kom⸗ esitze der Gewalt zu gelangen. krimis Scheine do. do. Prior. ObI. . n rin eien sent . 2. 933 6 3 . . ist nach i abgegangen, . . gemacht haben, um die des Generals Cavaign ird, mit welchem sich Se. Hoheit der Sultan, mein ir r. . Vorgestern hielten die sich zu dieser Opposition zählenden Depu⸗ ö , . ̃ ** . in versammeln, habe ich, vermoög⸗ r d nn, ( u niunst Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus zu er. den Kalifa Hu- Hamebl zu unterstüß ain, bereits so thätig und glücklich beschäftigt. Die Erreichung tirten eine berathschlagende Dersammlung in der Wohnung des Herrn 8 . a zu übergeben mich behie, ben three rten, bei dem er die Dienste eines Genera] - Adjutanten für die Der Bischof von Chartre iels scheint mir um so mehr gesichert, als es auf dem wah⸗ Pacheco. Nur neunzehn wohnten ihr persönlich bei, vierzehn andere , ene . a 2 erhalten, Ihre Sigungꝑen zu eröffnen Zeit des Aufenthalts Sr. Majestät in den österreichischen Staaten setz⸗ Entwurf über den mittlere seden beruht, welcher mit Recht und großentheils der Weisheit lleßen erklären, daß sie dem Herrn Pacheco als Präsidenten des m i. rr, me, glicke Hoheit der Kurprinz und Mitregent erwarten im Ver zu versehen haben wird. wie verlautet, in der KRoßen Königs zu verdanken ist. Ich habe daher die Ehre, Kongresses ihre Stimmen geben würben. Die obschwebenden poll . i,, re g de, mr. mau auf die sichtmäßige Thätigkeit der gezrcuen Ciaudè, n, sie es sich Das Herücht von einer bevorstehenden Rebuction der proz. ein Sendschreiben über den tien Toast vorzuschiagen auf Se. Pasestät Lubwig Phisipzß üsch n Fragen wurden in Crwägung gezogen. Ber schlechte Ersolg ,, m . r nr , angelegen sein lassen werden, die auf diesem Landtage vorzunehmenden Ge⸗ Staats⸗Obligationen war aus der Luft gegriffen; es wird jetzt keine Frantreich publizirt, worin di Uf das Gedeihen dieses Unternehmens.“ Mit großem Beifall der mit dem päpstlichen Stuhl angeknüpften Unterhanblungen, der 9 Se, g. 36 . . zy , . . zu n n, ö . solche Reduction stattfinden. Man spricht von einer unter der Aegide „Ich zweifle nicht an den . Worte Reschid Pascha's aufgenommen, und einer der dem Gange der inneren Verwaltung aufgeprägt militairische Cha⸗ . 56 . , r e, landes e h g, ke. hin n 62 getrenen Stände Höchstihrer . e e Hauses sich bildenden Coalition der größeren aber als unzweifelhaft betrachten herren, Herr Bruno Restand, antwortete dankend mit einem rakter, das Drückende des neuen Steuer- Systems, die willkürlichen Ostpr. Hiandhu. 3 ob. Schlee. B. I. ,, l ,, , , 1 fassungs⸗ Urkunde vorgeschriebenen Est 'in meine Hande abzu egen. un erg ö. er 165 fa en zu lassen. . 5 Um ra die Rückfahrt nach Marseille wieder an, nachdem er noch ein gemacht und endlich auch die Vermählungs- Angelegenheit als die . , , ö. . ere. . . Hierauf, erfo gie die Verdun Lernen ü en, e Kgiicder der . it dem gestern erschienenen Generalbefehl wurde eine von dem Geschenk für die Arbeiter der Fabrik zurücgelassen hatte. Am wichtig ste und hervorragentsste aller Fragen besprochen. .. . Stände Versammlun nach deren bernd der Finanz Minister den riegs⸗Rath gh fen Verordnung Lublizirt, wongch den gesamm⸗ st wurde die Dampf Fregatte Hellespont/ glücklich vom Sta⸗ meinen drückte man die Ansicht aus, 3 ü ae n , m m. im Namen und höchsten Auftrage Sr. Kön gi. Hoheit dee Kurprinzen bend 2— , Uhsenzan Ren löl bein et är, Raffinerie es Miarguis von zes in Lieser Beiehung sch noch eld . rer. J. Wc. ac. Tt cnsaꝛ und Mitregenten bie BVersammlung für eröffnes erflirte. Di; Minister benden dheuerung eine tägliche Subsistenz⸗ Zulage, und zwar nach S z 6 Janson, welche Ibrahim Pascha mit Reschid Pascha zusammen wohl aber derjenige Minister, der f Frie qriebs hot. 3 aoun- Knluer Be. und Ministerial; Vorstände entfernte sic nunmehr, begleitet von der- Verhältniß der in den verschiedenen Stationen ihn Preise höher oder gt hatte, hinterließ der Erstere ein Geschenk don g06 Fr. seiner Amtsgenossen, so oft er wolle, ud. Bla. a6 Jr. 11 ie crach. M. a. stimmte Verpflichtungen bereits über hic ccc 86M L 0. rioritus

. . fi n,, . und 6 , w. . stehenden Lebensmittel, vorlaufig mf. wan Monate bewil⸗ Großbritanien und Irland. ,, . gebe. In dieser theinsg der cb ge bien ffhr ef in s. Was Befnden des Großehfzogl. badenschen Gesandten am hie⸗- üb kenden, 6. Dez. Düe piestge Presse ist in Folge der Erklä⸗- von den Min istern gen ige Me cRSel- Cour. rie. e go ae. sigen Hofe, Generals von Tettenborn, giebt keine Hoffnung mehr, der Times und des Standard über die angeblichen Be⸗ tes zusammengetreten sein nriet. Geld.

nung mit, welche den Landta i i . e ,, . r ; m m meg 8 auf inbestimmie Zeit ern . und man erwartet stündlich seinen Tod. der Minister in der Korngesetz⸗Frage in zwei feindliche Heer⸗ des Grafen von Trapani . ! a

Großherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin. In der getheilt. Die ministeriellen Blätter schließen sich natürlich der des Grafen von Montemolin zu erklã Siung des Landtages vom 2. Dezember fm unte- Anderem Fol⸗ Frankreich. se ang des Stan dard an, welche der heutige Morning heute in! ihren Journal, dem Tie n d mit folgendem bekräftigenden Artikel wiederholt: „Auch antwortlichkeit für alles Uebel falle, 45.

gendes vor: Bericht des Steuer⸗Comitèꝰs. Derselbe enthält, unter Paris, 8. Dez. An einem gro en Bankett, welches in Mar⸗ iligleit de i ;

Bezugnahme auf das gedruckte Diarium wegen der Steuer- Verhand⸗= seille am 1sten d. bei dem . ö. dern l. genf. stattfand, 8. an ** ö den Ruf unseres Blattes zum Pfande, daß heute, als am bevorstehenden förmlichen Spaltung h lungen, zunächst gine ausführliche Relation über die vorfährigen nahmen Reschid Pascha, der am Tage zuvor dort eingetroffen war, aner iz, es nicht die Absicht wat, noch je geiwesen ist, das ten der gestrigen Versammlung, so * , . Verhandlungen. Weiter referirt Comite: ) die Landschaft sei über und Ibrahim Pascha Theil. Reschid Pascha brachte einen Toast auf nent auf die erste Woche des Januar zu berufen, und baß an durch das von der Regierung be Vier ir 290 X... ..... ...... ..... 160 n. haupt nur in der Voraussetzung einer Aufhebung der Schlacht⸗ und den König der Franzosen, Herr von Forbin Janson auf den Sultan, nämlichen 6. Dezember kein Beschluß irgend einer Art hinsichtlich Gefahr geräth. Sie glauben, [h 169 n. Mahlsteuer geneigt, auf eine Steuer⸗Reform einzugehen; h) für die Reschid Pascha, Mehmed All und Ibrahim Pascha aus. Reschid und rngesetze von dem Kabinet adoptirt worden ist. Vermuthlich sind nisterium liegt, daß das Betra renn, on mn

saut des Diariums zu deckenden Z08. 121 Rthlr. biete Kin Rezeptur- und Ibfahim Pascha unterhielten sich auf das angelegentlichste und freund⸗ Dl be Lien, . . . ge. k i . e, ,, . Hirse dernen ie, 14 ram Farr. IC0 rut s, daß wir die deutlichste und positi in Frankfurt a. M. sidd. W. ...... ... 100 EI.

Central⸗Steuer⸗asse keine Mittel, die somit auf anderem Wege, durch lichste mit einander. t ; Gränzzoll, Maischsteuer und Transitzoll, herbeigeschafft werden müssen; Die ministeriellen Blätter haben ben Versuch der Oppositions⸗ ö. K. , 5. rk der Times so lange verzögert haben, indeß konnten wir ] fretern der Ration. r, e, i ———

? ; . beeinträchtjgt ward. Wir sind darum weit entfernt, etwa ver Fla eit so das sich übrigens jene un , , 63 sa eninenter Schwierigfelten, wie sie in der Lachnerschen Sym- ner auf mehreren Oberförstereien die Einrichtung sogenaunten Forsigäßrten, Aufgabe stell. Derselbe hat sich als Zweig Verein dem baltischen Verein vieler 8. und Franzosen und ihrer deuischen gr red 36 . noch . ——— 2 . enn Eumkräh en Befgen. Man . uf , n, 1 f al m 12 zu aon . 12. ; welche über ihre besonderen Zwecke die allgemeinen nicht vergessen, 6 für gen ern, der e en ich 23 und in ue ch r zu reden, denen es freilich schwer werden möchte, in kontrapunttische Wirr= vollen Wesenheit , . i n. 8 gr. green, , . sie zur Verbreitung nützlicher Baum- Arten beizutragen sich bestreben. Die seinen Sit in Eldena genommen. nisse zu, gerathen, da sie in ihren Werken meist nur die Klarheit und Durch— Das Ada des maurischen zinfuhrers , 4 n 1 heag ei hat, . n neu vor sch Frucht⸗Ausstellung und der Königliche Universliät Greifswald unterhält seit mehreren Jahren eine Gar⸗ Außerdem, daß er jährliche Ausstellungen von Blumen, Obst⸗ und sichtigkeit der Leere zu bewundern geben; aber es giebt eine Gattung von Länge versöhne Sllavin ei ü Geena *ulrle‚cnen Kissen ruhend, u Dmmersche 9 ä teubauschule, welche die Anzucht von Holz-Arten zur Landes verschönerung Gemüsesorten in Eldena veranstalten wird, beabsichtigt er auch, die Grün- Mußt die gleich sehr von der gesisssen lichen Häufung jener fompiizüteren gen leidenschafti il r r . 6m bers sußen läßt, i, eubau⸗ Verein für NR envorpomniern und Rügen. bewirkt, und die Königliche Aitademie zu Eldena unterhält in ihren Gan ' dung einer Landes -⸗Baumschuse für den bieffejtigen e ierung · Bez in Combinationen, wie von der Gedantkenlo sigleit dleser Mode- Musiten, entfernt länzender Steig Die hann 6. w 3. n, ö (Verspätet. ) eine Baumschule, aus welcher die geeigneten Sorten für die Interessen der Angriff zu nehmen, um so einen geeigneten Mittespunkt für seine praltischen ist. Wir erkennen sie z. B. in den Werlen Haydn's, Moz arte s und elan Wert m fröhlichen 2 der im dri tten Sr . o h z. führ: win um Zweck einer unmittelbaren Anschauung derjenigen Kultur · Pro- Provinz nutzbar gemacht werden. . zu gewinnen. Es ist dies eine Maßregel, die gleich von vorn Beethov en' s. Vater Haydn betete jedesmal bevor er zur Composition D 9 wie des Anführers Frohsinn zurückger 9 1 . . ag. 8 gn welche in dem diesseitigen Regierung Bezuk angebaut werden, hat⸗ Inmitten dieser . durfte man von einer Ausstellung vater⸗ herein den Standpunkt bezeichnet, welchen der Verein demnächst einnimmt, eines größeren Wertes schritt: „Lieber Goit, laß mich doch vergessen, daß e ganze Lager der aul l ssenb ien , thst ** . 1 heine Anzahl Gartenbesitzer, Gärtner und Gartenfreunde dahin ver⸗= ländischer Kultur- Erzeugnisse orzügliches erwarten, besonders da eine Lo- indem er durch die Landes · Baumschule mehr als viele andere derartige Ver⸗ ich ein Tonkünstler bin . Dieses, scheint uns, kann Lachner noch nicht in gegeben Wadi nn uns noch bind . f . 2. 7 ipstelle dei dom 30. September bis 8. Oftober eine Ausstellung der werthvoll⸗ kalität hierzu gewählt wurde, die dem Zweck und Umsang der Ausstellung eine befähigt wird, nicht blos für die Interessen der einzelnen Mitglieder, vergessen. Man merlt ihm noch zu viel die Schule an, und er zeigt uns für Note ich Satzes besonderg aufm efemꝰ un i. 22 2 36 1 n di nowirthschaftlichrin und Garten- Produkte zu veranstalten. Sie beab⸗= entsprach. Die Königliche Afademie Eldena hatte ihre Hörsäle für die sondern auch für die Gesammt-⸗Interessen des Gartenbaucg in allen seinen oft zu deutlich, daß er eiwas Rechtes gelernt, und wie Vieles er machen funden ist. Letzi derselb ch ei g w ane mit dieser Ausstellung eine öffentlich? Demonstration gegen alle Dauer der Ausstellung zur freien Benutzung gestelit. Als (inen besonderen Zweigen thätig zu wirken und Fortschritte anzubahnen, wie sie die beson= im Stande ist. währenb' 2 Din 36 2 e, n, gen zu richten, welche eine Hebung des Obst⸗ und Gemüsebaues, der Umstand müssen wir es mit Vergnügen erwähnen, daß sich dieser ersse Ver deren Verhälmnisse gestatten. Nachdem wir Schattenseite dieses Werkes a,,. zetrissen wird. cle erschien un en G icht und der Baumpflanzungen ꝛc. überhaupt weder für nothwendig such der regsten Theilnahme ves? Publitums zu erfreuen hatte. Fast schien zu en . scheint sän unsers Pfücht, aufe 7 . ger en . 4 22 ö n , , 9 Gikiich erachten. ss „als seien die eisten Früchte einer vielsähngen, verein en Bestrebung zur Kunst⸗ Notizen. vielen schönen Ein zuweisen, die ungeachtet des en Kunstgenusses der heutigen So wodurch jenes plötzliche 0 9 : t pbiger 9 er ** ier n baß hier bei ung diese Zweige des praktischen Lebens bei weitem noch Reife gediehen. Berli 3 Gemälden, welche der Hert Marquls erwähnten Uebelstan rößerer Anerkennun Die A-dnr- Symphonie von Bee Auch el r,. uns d i h n 96 9 nnen n 34 die s dem Grade Ferbflegt werden, wir sie es verdienen und wie es die Dis Kn estellung zeprdsenirte alle we ige bes Hantenbaues, Sie M n n n n. ** ö 6 ö kat 9 ichnet 3 würden, wäre das Len 2 . gehört zu den Instrumentalwerlen des uns zu einander wie rsache a. . n Tull nr n ber alen el Geib sinmife statten, liegt darin k 3 9. . 6 24 i. . .. . 363 * r * . rr fung. 6 11 rer nn , vmphon z ; ö . ga ; j ung und Verbreitung derselben gewöhnlich in Dingen su zierlichen Terrassen, raden und Pyramiden, geziert mit der Büste Sr. ; . ) ö * 8 ö j ö e, , we. * n . 6. n,, se nicht m Das ist ö 3 Ven hs warn Anstatt . unseres allverehrten Königs, aufgestellt waren, einen sehr günsti · aus, . 31 de e n I.. r, m e n ü die Ie e n gn, auf ein ehen . * bis jetzt 7 sih zuvörderst von der Bortresslichteit des Vörhandenen übenen. gen, Eindruck hergor und fiug lo mitte ba; für eine beta chnihe Anzahl zon ng * 39 ö asn (wohl aber 2 Werke seiner ö r 6. Keinem überstiegen iß. Doch 66 3 4 b ner ha läßt man si durch den perspeltzosschen Anblick gewisser Begen.· Bartenfreunden zu einer Milderung des Klina's bri'* Ch fanden sich neben * . 6 3735 so wärt es fehr zu wänfche, *r, wiel . 4 2 au em ge,, * . 36 r h dieser t e, mn . an Baumpflanzungen im Klima und in dem den m nn, en nnn ha i, n, 1. 6 * e, . 6. . 3 er lch . 2 c racht. j ö a. er Bewohner zu suchen. ö reien gereifte Trauben- Sorten, Feigen 2c. und eine enge vortrefflicher n ; h 8 Jene weise g 8 äuch nut Nehesinolten blicken, Anderg haben schon gerathen er. Henn wir ein erscits * daß Vorpommer im Gartenbau, bst⸗ Sorten, die man von elner l n en Kommission beziehungäweise Auch hier in Berlin von den größten Kunstkennern, als ein fehr vor ügliches lich sin Ula Haydn zu komponiren, allein dieses würde, wie Alles, was nglei 23 ( ü ĩ ; Werk des genannten Meisters allgemein anerkannt worden ist, für eine F histori Em i n w = ; solgicsa gleich zu anderen Provinzen, noch in mehrfacher Hinsicht zurück ist, dergleichen und bestimmen zu lassen beabsichtigt, damit sie eine allgemeinere . irt. ngmentlich auch B wie init = 6 ung, vir laßt, ein n . ar n an Anberersests nicht zu verkennen, daß unter den, gegenwärll! Verbreltung ürsahe m hiesige Sammlung gewonnen . erke, den Neueren ost d h führt, die d, ben den een 28 . 6 2 . 1 6g 49 der è— 2 . ib in igso n w sülmiffen die Lust und Liebe zum Gartenbau in einem hohen Grade In . Veziehung dürfen wir uns Glück wünschen, daß sich am h Frankfurt 9. M., 10. Dez. Vieurtemps weill noch hier Der böchst charakteristischer, launiger benen nnn war ein sub iche en srige⸗ Hemahn ern ki, h 14 24 9 / e . . ö k —— i 8 ; Schluß der Ansstellung, den g. Oftober, unter dem Präsidium der Herren und Fiehg morgen mit Guhr ein Konzert, dessen Erirag armen Kindern eine Spuk, er d Beifgll des Pubhilums. Das doch, spricht sich ein geistreich ob Beethoven in die⸗ Die Kön al apl. u r 1 2 . 14 bes Kap * Privaten geschieht in neuerer Zeit viel für Baumpflanzungen und Hraf von Krassow Biviß, Pastor Wollenburg Haushagen und Gärmner Christbesgteerung verschaffen soll. Die Schwestem Milanollo weilen seit war ein Gerumore, Gezische, ein Polierm und mn, ale ob die ganze sem Werle habe das rn 9 n eit, rien n BKinrichtun guter Gärtnereien, und nicht gering ist der ö uß, den Hallier Putbus ein Darsenbau,Verein konstitnirte, der sich die Beförderung nam? dieser Woche hier und teien nächhen Freitag jm Theater anf. mainãchtl t des Blocksb 6 h 3. nada schilbern wollen. stere Jerrn Tauber! leistete auch diestsmal, einige Unreinh⸗ . 9 nfang g inächtliche Sippschaft des Blockaberges losgelassen wäre; das Tris, in] Die Ein fesf in ein schönes Thai Blase Instrumenten abgerechnet, Borireffiiches. Namentlich sst bie h

. .

12 ẽüLSZII I - - 1

** ö

J

D

V X-

1

2 e . 1

än

12 8 -=

—— 1

3 & 28

re , e nm ,, , meme.

1e

dieser Bezie ung ausüben. Die Königliche Reglerung veranlaßt fer · J des Gartenbaues mit Berücssichtigung der einheimischen Verhälinisse zur