1845 / 347 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

15641 1565

wähnten Deꝑutations-Antrags ukemmen.“ Dregden, am 4. Dezem- Kaids ein, nöthigen die Stämme, dur beren Distrifte Besorgnisse, von J ge attet haben soll, und den man natürlich mit b orn⸗ é j 3 ie 2 der zweiten Kammer zur Ent- zur Slim 2 Kontingenten unt . sich auf solcheg Ihre ir geglündet, 2 1. in . 19 t. er , 6 n 1d 234 m —— werfung einer Adresse. Eisenstu ck. Todt, Berichterstalten Schäffer. einen ansehnlichen Gum bilden. * sz mit Gerüchten von der bew ehenden Abdankung Sir R. Peel's si 4 23 2 at e Oberländer. Georgi. Biochaus. von der Planitz. * Die Zeitun en der äußersten 1 und der so na i 1 bestimmt ausge sprochenen Weigerung des Herzogs von W sen Maßregeln gegen deren Aelfern? und müßen Großherzogthum Baden. In der Se wer gr. ö 8. Eee, Tee eee gn, g if. . 3 7 n,, nn,, . Alters nnd des He- in welcher Form fi ten —— vom 9. wer,. 46 nf e 41 cker 6. Blättern gemacht wurde, einen Kon reß von Jonna f nn en, Sie geben das Parlament noch weiter zu prorogiren ; . 3. . i., zien 0 . 6624 fe . nen Antrag wegen einer Adresse au die Eröffnungs⸗Rede. er ; w. ; ? zuli 6 . . 8 ) Staatsrath Nebenius erklärte, daß die Minister sich nicht entschlie⸗ 1 hen ef barg üin es 19 6 . 2 ist z ed, ang die mühsar⸗ 3 ßen könnten, dem Großherzog den Rath zu geben, eine Adresse an- nellen Opposition nicht angemessen, einen Plan in Schutz zu I ha Mãäßigung die wichti⸗ ugestrige ö ust machte. zunehmen, welche nicht die Antwort auf eine Thron⸗Rede sei. Der ber auf einem solchen Kongkesse leiwa nun deshalb zu Stand fen der Kolonie so lebhaft einer Abg. Junghanns stelte den Antrag auf Tagesordnung. Dafür bürfte, weil man sich über einen anderen besseren nicht wine ii upe folgt also, wiewohl h efe politi sprachen Schaaff, Reitig und Regenauer. Die stürmische Debatte, baren lönnen. Der National will sich ebenfalls keine am dem Beispiele des Nolonial⸗-Rathes z lake wobei während welcher der Prästdent sast genzthigt gewesen wäre, die nung, die nicht mit dem rein rabilalen Prinzip überein stimm über das neue Folonial⸗-Regime i ifti segenwär lig mit ein eilern au vorldus 91 Sitzung aufzuheben, und mehrmals den Tumult der rechten Seite dringen lassen; er will freies Urtheis und' freie Hand behalie mmen. Die Pflanzer fügen sich i nheit s. a 9 frustlich zurechtweisen mußte, dauerte bis 3 Uhr. Neun Redner Sämmtliche Studirende, die am vorigen Sonnabend n Dieses NResultat ist wichtig, weil enge on dorzun gli indi —̃ lsmass ch konnten nicht mehr zum Wort fommen. Der Antrag auf Tages ver dem Professor Quinet dargebrachten Huldigung verhaffe dvokaten, in den Kammern deff ig n⸗ ; ge ö

ordnung wurbe verworfen, also der Antrag des Abg. Welcker in die waren, stnd wieder auf freien Fuß gesetzt. stlichem Widerstand rege zu machen, vollends in ihrem wahren wärtig keine Di . Abtheisungen verwiesen. ; El Hadschi Abd el Kader Achache, On heft des Kasa Be sich ee; 6 ? eg zu e e . 4, n. und terhin voll 7 Herr Manllius

6 / ; 2 f em Wege der Emancipation an wird. ĩ

Denn em Freie Stadt Samburg. Durch Bekanntmachung des mee, , e , r. Herre! 83 1 ? —ͤ , m e 3 * mit dem deut⸗ hrung machen, daß Senats vom 5. Dezember wird zur öffentlichen Kunde gebracht, daß Monart aufgehalten hat, nach Algier abgercist; man era! Großbritanien und Irland. ugs ö a . 2 . r n, n , 1 von der 2 eine . * . in der] London, 9. Dez. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfürst Kon- heiten ; 26 ; ; . ö . Dran an beiden Ufern des Chelif erha ten; es sollen an ͤ land ist vorgestern von Plymouth na d ittel⸗ Pammer. Klo, auch in den wesentlichen gung und Verzinsung der Feuerfasfen Anleihe, Stiftungen und andere taren sein, die u unter 91 He en berlassen uren ,. J ne, =,

Bei dieser Lage der Dinge glaubte die hig zu haben, ; ; eine nochma herren ges nm Ten g ein. Anstalten zu entrichien haben, angeseKzt worden ist. sie sofort in Anbau nehmen lasse, so baß in Jahresfrist sej Der Morning Post zufolge erwartet die Königin Viktoria ihre

mmer dem Gutachten der Majoritäͤt ; darauf hergestellt sein müßten. nlunst zu Anfang des Monats April. f. die Frankreich. „„Die Geschäfte an der Börse waren heute sehr belebt; r. die von der Tim es in Umlauf gesetzte und vom Stan—= sich an ber h. —— 1 Paris, 9. Dez. Heute ist in Gegenwart des Königs und tirung der Rente ist gestiegen; man vermuthet, die 3p, widersprochene Nachricht, daß die Minister die Aufhebung der ,. se zu weichem seiner Famile, so wie der Minister, die Dampf Fregatte Chaptal⸗ werde in wenigen Tagen den Cours wieder erreichen, wie er saidegesetze beschlossen haben, verlautet noch nichts Gewi es. Die s ßbräuche in der Ans⸗

von 226 Pferdekraft, die wegen zu niedrigen Wasserstandes der Seine lösung des fällig werdenden Coupons war; die Eisenbahn -n er wiederholen ihre früheren Behauptungen mit großer Bestimmt⸗ r Kenntniß gekommen

*

lange auf dem Werft liegen bleiben mußte, glücklich vom Stapel ge⸗ verschiedenen Linien waren ebenfalls zu besseren Preisen ann nur scheint dabei aus den Erklärungen der ministeriellen Organe aben. Die se Biskussion len n tzugehen, daß zum wenigsten eine Mobification der Getraide⸗

Abd el Kader macht unaufhörlich neue Fortschritte unter den S Paris, 9. Dez. Der Linienschiffs-Capitain La k dennoch in Aussicht stehen dürfte. Namentlich läßt sich der

arabischen Stämmen. Marschall Bugeaud hatte 263 Anstalten ge⸗ 1. November von der n Hugh elo n dard auf eine Erläuterung seiner Widerlegung ein und giebt Btalßien. beträchtlicher S troffen, den Emir, der sich aus den westlichen nach den östlichen Bi⸗ den Tod des Contre- Admirals Gourbeyre erledigt war, g Hu ausgesprochenen Vermuthung Grund, daß man dieselbe strenggg Nom, 2. Dez. (2A. 3.) Aus den letzten Vorgängen in Rimini französischen Pa strikten gewandt und bereits bis Taguine vorgedrungen war, versol⸗ griffen und bei dieser Gelegenheit eine Proclamallon an den 6 zu nehmen habe, daß Sir R. Peel also von seinen Kollegen hätten die Jievolutionaire bf Lehre entnehmen können, daß ihr Trei= gen zu lassen. Die Generale Bedeau und Jusluf waren hiermit ner der Insel gerichtet, worin er ins besondere bie Hoffnung n fei Rand zu einer Aenderung der Korngesetze gelassen, er selbst ben hoffnungslos sei. Sie ruhen aber nicht. Das Comité der Ruhe— beaustragt; General d'Arbouville, zu welchem Qberst Camon von bie von den Kammern ben Mutterlandes angenommenen M] Pielleicht noch nicht zu einem definitiven Beschluß hinsichtlich des störer hat den Genera Prim gewonnen, welcher in Livorno unter Medeanh stieß, und General Marey erhielten die Weisung, zur Dek⸗ ber Berbesserung und des Fortschritts ohne Erschütterung ] aes der Reform gelangt sei. So möchte es sich erflären las⸗ dem Namen eines Hberst von Reus von Marfeille fommend erschien lung der östlichen Distrikte aufzubrechen. Allein: Abd Mn ader scheint wirklichen zu sehen. Am 24. Lktober hatte der Kolonial⸗] der Standard bei feiner Behauptung stehen bleibt, die und sich an die Spitze der B e

Kunde von diesen Bewegungen erhalten zu haben. Eben so unerwartet, Basse? Terle bie Riede reg interimistischen Gouverneurs in n Er hätten weder beschlossen, das Parlament in der ersten Woche stellen sollte. M

wie er zu Taguine und Suagi el An'er erschie bemerkenswerthen Adresse beantwortet, woraus Folgendes des d Mnuar zu berufen, noch einen BVeschluß über die änzliche Ab⸗ plötzlich nach dem Westen wieber u lichste ist: ng der Korugesetze gefaßt. Dabei hält das mini erielle Blatt Guwdschila fast denselben Weg ein, auf „Herr Gouverneur! Zur Zeit, als das Aprilgeset ein iöthig, folgende drei Punkte ausführlich zu deduziren: „Wir neral Bedeau meldete dies in einer schung war, wurde ein Entwurf zu bem Behufe, den Beshsm] zu diesem Augenblicke“ schreibt der Standard, „über das, was

Medeah, wohin er, den General Sklaven und die Befugniß zum Loskauf sestzustellen, der Besgijs Hine beschlessen hat, noch im Unklaren, aber wir wissen so viel als . kehrt war, so wie, daß General der Kolonial⸗Räthe und besonderer Räthe vorgelegt. Dit B daß das Kabinet über die Getraidegesetze zu keiner Entschei⸗ Seitdem hier eine Verordnung der spanischen Regierung bekannt

Reiterei und 1100 M rungen wurden einmüthig als nutzlos und gefährlich zuritgen gelangt ist. Was das Resultat der Berathungen über diese geworden ist, nach welcher allen Geistlichen, die sich hier oder an an⸗ Ein Gesetz, welches alle unsere Rechte als Bürger mißfenmf, . R anbetrifft, so können wir darüber nur unsere Vermuthungen deren Orten außerhalb ihrer Diözese haben weihen lassen, jede prie= es Ausnahme⸗Tribunale schafft, ein Gesetz, welches das Gehsne Hechen und erstens zu bedenken geben, daß der gegenwärtige sterliche Function in Spanien untersagt ist, hat der Papst Herrn ; Kolonial- Gesellschaft bis in feine Grundlagen erschütter ju d des Landes eine so außerordentliche Maßregel nicht nöthig Lastillo y Aayensa erklären lassen, daß er sich mungen sehe, alle hrzahl davon Arbeiter, unsere Abgeordneten inmitten einer täuschenden Sichehen i B zweitens halten wir die Minister der Königin für weise und Verbindung mit Spanien abzubrechen, bis jene erorbnung zurückge⸗ Die ser

rascht hat, legt uns von nun an auf, was man ver eblih vn ] ste Staatsmänner, für Männer von Ehre, welche die Ansich⸗ nommen und für die Dotation des spanischen Klerus gesorgt sei. ffenbar a

rem freien Willen zu erlangen versucht hat. Nach einer sollhn shalten, von deren Gesundheit sie selbst uns überzeugt haben. Herr Castillo hat einen Beamten mit dieser Erklärung nach Spanien ansetzung seiner Meinungen hat sich der Kolonial⸗Rath von Gm n wir auch an, die Korngesetze würden früher abgeschafft, gesendet, wodurch die sanguinischen Hoffnungen der spanischen Ver⸗ j vor Allem die Frage gestellt, ob die Sorgfalt für seine Würbe ihm Bir es nur für wahrscheinlich halten können, so * waltung, den Papst nach ihrer Ansicht zu stimmen, niedergeschlagen sind. h st h böte, sich zur re und Anderen die peinliche Aufgabe zu ü unmöglich, daß eine solche Maßregel, welche unermeßliche Des Kaisers von Rußland Ankunft hat einen neuen Au chub eine Ordnung der Dinge zu regeln, die er gleich von von eressen betrifft, von weisen und ehrenhaften Staatsmännern erfahren; nach Mittheilungen aus Palermo wird er nunmehr erst am zurückgewiesen hatte. Er ist dem Lande Rechenschaft schun m per saltum in Ausführung gebracht werden könnte. Eine Aten nach Neapel gehen und vermuthlich hier erst am 11ten oder den Erwägungen, die ihn abhielten, dieser ersten Bewegung dE Aufhebung der Korngesetze waͤrbe elne Revolution sein, und 12ten erscheinen.

gen. Der Kolonial⸗Rath von Guadeloupe widerruff sejne I re Revolutlon der schlechtesten Art, des Eigenthums. Drit⸗ 8panien

Abstimmungen nicht. Was die Bögwilliakeit als systematisch Alten wir die Minister nicht allein für weise und ehrenwerthe . ; ; . a hat, hält er für öde en n nn männer, sondern auch für Männer von Ehre, mit deren Cha⸗ X Paris, 9. Dez. In einem Briefe aus Barcelona vom ner ed in fn

le, auf a al- tn ützte dyn wir nicht einen solchen Widerspruch gegen ihre eigenen Erklä⸗ 2. Dezember liest man: „Unseie Wahl-Operationen sind beendi t. : ; y,. 221 12 ** . . dn vom Jahr 1811 zu Gunsten des Interesses der, Grundeigen⸗ In der Stadt Barcelona haben dis Majorität erlangt: die n kr e en lichen Besitzstand und Len erzwungenen Lookauf zun in Einklang bringen können. Es giebt kein Beispiel von einem Huell, Anton und Merelo, welche von dem Theile der Wähler als E. wirklich

Allein der Thatbestand ist nicht mehr vollständig der hen Abfall in unserer Geschichte, und von dem Tage an, da ein Kandidaten enn waren, die ihrer politischen Mein eine höhere Autorität hat gesprochen. Ein Geseß m Fall einträte, würde sich der Untergang der britischen Verfassung der moderadistischen Opposition der Herren Pacheco und

ner Allgewalt haben wi jeßt vor uns. Als Bewahm lassen; denn von diesem Tage an müßte es gleichgültig erscheinen, hören. Aber man hält es für wahrscheinli

von den Gebirgen wenn auch noch so geringen Bruchtheils der gesetzgebenden Minister die Angelegenheiten dieses Landes leitete, da die Wahlkollegien der Provinz die minist la Ihm schlossen sich sosort bie Uhde kam es uns zu, das Befsspiel des Gehorsams gegen das M] Ken Verpflichtungen jedes Ministers alsdann keine Sicherheit erlangt haben und also das allgemeine Skrutiniu mult. * f feinem Wege traf, an, und geben. Wir haben uns enblich mit Ihnen, Herr Gouvernen, end welche Prinzipien mehr darbieten würden. Es ist ein stiges Resultat liesern wird. Indeß hat sich die Wahlfrage neuerlich 2 ungen ber UÜled- Sultan zur Theil⸗ daß die durch das Geseßz vom 15. Juli geschaffene Lage i E, welches Sir Robert Peel's Kabinet, dessen sind wir sicher, durch die Manufakturfrage sehr verwickelt. hat das Gerücht he. Essen⸗ nahme an der et. Jedoch da die Bevbllerung Psiichten auferlege, unb daß sie wohl nöthig machen kön, gegen das Land begehen wird. Man kann allerdings nicht verbreitet, die Regierung wolle den Vertheidigern der Handels freiheit bis 14. Februar Belesma's sich für die Empörung erklärte, und b! Maßregeln im Interesse der sozialen Umbildung der Kolonn n und wünschen, daß Minister mehr als Andere ihre Augen einige Zugestündnisse machen, und dieses Gerücht hat vielleicht den nterdrücken, daß bee 5 k , e, , , d,, w, n, de, n. e, n, e e H., . ne herbeieiste, . / s ; h ö 6 ; n können. Die esto mehr Sicher- olonne herbeieilte, so zog sich der neue Bu Masa wieder zurück, Gouverneur, wir werden dem Vollzuge des Gesetzes vom ii Hin riegsgoele ße „Mesange / ist lun der gef he. Küste Con . gi liebe ssta n vi. za

ren

heser doch mindestens eb gabsichißtn und bie Gigmmes, iel n *r f , . ; ; ichti sewi ihren.“ daß der Führer, welcher, wenn auch nöch so spät, seine 3 Und, da die Berathun Dibnunng! in die er verführt hatte, zögerten nicht, sich wieder zu unsere aufrichtige und loyale Mitwirkung gewähren.“ Dam! hetenz erkannt hat, nicht lnger sein Amt als Führer behalten Malorca auf den Strand gelaufen. Es gelang ihr jedoch, wieder ö 3 r; h gh en En, zureichendem Maße flüssig fänden.

unterwersen. Man hatte indeß allen Grund zu besorgen, daß diese in Bezug auf die allgemeine Lage der Kolonie übergehend, s ö 9 4 / ; g nag, e mag nun bin Warnihnn 19 Ausstands⸗Versuche von einem Augenblick zum an bern wieberholt Adresse; „Die Umstände sind ernst, in der That, Herr Gon l. Männer von Ehre würtzen demnach Ihrer Masestät ziath= flott zus werden, und ein Dampfschiff nahm sie ins Schlepptau und hinungen geeigneter Until sihun nn oder nachfolgen, jeden falle ch werden. Die Nomaden der kleinen Wüste sind imrner bereit, Einfälle während diefer letzten Jahre, angegriffen von außen, a für ihre Pflicht halten, sich zutücKfuziehen und den Cobdens führte sie in die Vai von Palma. ; kind , * Pernn leinen , Deputation in ihrer Gesamm „dem noch in das Tell zu unternehmen und jenen Parteiführern zu folgen, bie im Innern?! von Geißeln aller Art, mühsam känpfe Kights 6 fu, machen, wenn die Politik der Letzteren zur Ing einem Schreiben. aus Barcelona vom Z3ten heißt f

R kommen sollte.“ es:; „Eine große Gährung herrscht aufe neue in allen Ge Wir kehren nun zu dem Geschäftsgang in der abgelaufenen

keine weitere auf die durch denselb von der französischen Behörde eingesetzten Kaids auszuführen. Diese mehr unsere Lage sich verschlimmern und die Hoffnung auf M bei der Bera agsordnung und in Scherifs setzen, sobald sie auf dem französischen Gebie: anlangen, neue ! rung derfelben abnehmen sehen.“ Auf diese l e,

——— —— ———— i 5 . ——— —— Zur Reise⸗Literatur. Ri ĩ Schiff, Urkunden der Bibel hinaufreichten. Er erwiedert: bis ins vierte lein in der Form der Stadt Jerusalem. An den langen breitgeflochtenen kariusstab⸗ gestützt, am Gitter des Hauptkirchenraums stand. Hinter der Reise in den . ent ö ö . Ti . . r n n nr k ndert, worüber Ibrahim sich verwundert, da doch sie selber Doku- Zöpfen hängen mehr als lausend Goldstückchen herab, denn durch Pracht Salristei ist' der Ofen, in dem zu jeder Messe frisch= Abendmahls brodte ge⸗ en n onstantin schen dorf. meel laßt und Rn? Sündcheh vayon ii es Casale Nazzara, weh ns der Zeit des Propheten besäßen; ein Irrthum, der wahrschein—⸗ entschädigt sich dle morgenländische Frau für die Entbehrungen ihres elen= backen werden; im Vordergrund' der Kirche steht ein viereckiges steinernes Etster Band. deiptig, 1846 igen hin- von der dutch Paulus be , ,,, der . ben einer falschen Nechnung mit unseren Jahrhunderten entstand. Zur den Lebens. Bassin zu einer heiligen a, g, n, In allen vier Klöstern stellten Keines der schichte wirlsam ge⸗ term Schleier entgehen ihm nicht. * soll. Eine au rotte 64 den Alpostel währen? in Mon Zeit Aegyptens, äußert er ferner, müßten drei Plagen fehlen: die In der libyschen Wüste liegen vier koptische Klöster wenige Stunden die meisten Bilder den heili aber es verliert seine allgemeine, haft; an einer gewissen orientalischei z Aufenthalts n . haben Di Schlangen d In! sind nin die Dolmetscher und die Pest. Die zweite dieser Plagen werde von einander entfernt, wo ehemals ihrer dreihundert standen, aus denen dem Kloster der Syrer oder blos subjeltives immer und ewig erkennt man den Theologen. darum behaupten 6 ee j daß di h f . 9 durch y uns für seinen Hof bald aufhoöͤren, denn die jungen Prinzen lernten Kaiser Valens 5000 Mönche zu Soldaten ausheben ließ. Sicard will die in hohen E ĩ heiligen Lande, welche einst die schriebene Erörterunge 9 Paulus ins ger chi. 1d n ihr Ii . , 9 26 lienisch und französisch. Auf der Nil-Insel Roda, wo Ibrahim ein Reste von 50 Klöstern selber auf einer einzigen Strecke unterschieden haben. Um die B; wann einen Reisenden auf den durch ergießt sich In Alexandri f n . ) besucht Tis 2 we enannlen Besihthum hat, bezeichnet der Dragoman den Badegarten der Toch= Jene vier sind in der Form des Quadrats oder Parallelogramms gebaut, zu mißtrauisch, chauplatz er war, seinem Herzen ein Strom tiesste ; . der 8 re . e. f i . 6 1 e 9 Chr sh nrao's, die im Schilfe das Knäblein Moses fand. ummauert und schließen einen Garten ein. Ein Thurm mit einem Glöcklein Keines darunie gleicht einem Pilgrim, dem wünschen möch ; ne, Strecke seines Weges, mit ben 9 n Ii, ? 3. 11 en, . he e . fan im gun meßriechischen Kloster der Sinaiten zu Kahira findet Tischendorf eine ragt über die Mauer herüber. Der Eingang ist so niedrig, daß die Esel stige Zerstreuung ist, bis er um aus dem Reich terials und eigencr In⸗ enden G e 1. J 0. 5. s ö . ö . se an Cini Chirographa, von denen die Mönche selber nichts wußten, da sie nur ohne Sattel hineinkriechen konnten, und wird durch einen großen Mühl⸗ sche Muse neh Wand ers dr u, bien? schanengen Ma n . 9 . wn. lu 13 . * ane, e, sich Gcllees ch bliothen für einen bloßen Zierrath hielten und durchaus nicht benutz⸗ stein gegen feindliche Angriffe geschützt. Jener Thurm ist durch eine in und Die r trägt dieser Boden Der Reisende schisfs sicherthon . nach Malta . 2. . vor si chutt un einen türlischen der i ach dieser ersten wissenschafstlichen Ausbeute wandte er sich an den Ketten hängende Zugbrücke vom Körper des Klosterg isolirt, um gegen die Feinde 3 ̃ z 2 w . höhenpuhiig ver Insel manch denalia ; n, n ,,. genannt die Säule des Pompejus o hrlechischen Patriarch von Alexandrien, um ö. bei ihm nach dem ein leßies Aspl bitten; er enthält Kapelle, Brunnen, Mühle, Backofen Vor- Das reichste Klo Gestalt, in der des nackten Felfens; denn das flach a ich . 9 hi e 3 sebt ch mit dem ß ichischen Genenl ij nptlichen Schatze zu erkundigen, der vor 20 Jahren aus Antiochien rathskammer und Bibliothek des Klosters; in dem alien verfallenen Gemäuer Eine Madonna in de jist von? Sicisien geholt worden : nach 64 9 * 6. 8 9. hi h un 6 vorgestel. ahing gelang! und hier vermauert sein soll. Der Patriarch ließ ihn wohnen die Mönche. Das erste Kloster trägt den Namen des heiligen Pelo ! rden . * ö. in ame 2 . . 9. 14 ue ( Chrnsostomus ein paar Jeilen zur, Probe lesen und fragte ihn, Matarius, obwohl dieser ganze Wüstenstrich die Mafariuswüste und alle ch bei Kerzenlicht, . i . och . g * ng . *. 1 1. . 5 . in sreun i er die leipziger Aus sprache angehört hatte, wie er denn Hand⸗ vier Klöster die des Abu Makah genannt werden. Es enthielt 15 Brüder, räuchern unaufhörlich in ihren Ka⸗ he 2 53 , . 3 * 6 9 2 . ml se, i ltsen wolle, da er nich einmal mit dem Gedruckten auskäme ? Auf alle bleich, mehrere frankhaft gelblich, die meisten an ben Augen leidend, der ll Resler der ägyptischen Soͤnnt von zer . 2. chen . 4 ver 3 lige erbieten, bei der Oeffnung der eingemauerten Bibliothek die Kosten Vorsteher gänzlich blind. Die Zellen sind finster, wie in Stein gehauen, c . si 8 n e n 6. ö . . sein 9. men ing er nur mit einen? Schein on sastimmung ein, wie denn ohng Fenster, hun durch die Whis'? n e Licht hinein. Fleisch ißt man ren, el 9. 6h w 2. , , würden; daß er 63 Eo ne r ein allgemeines Mißtrauen in den Kiöstern das Bestreben unse⸗ an sehr wenigen Tagen des Jahres, meist nichts als Brod, Linsen, Zuie⸗ Ruropa h e . d ; 6 49 a . 36 fen sommm enden ach eben fördert, zumal hier, wo man hinter den kritischen beln und Leinöl. Außerdem frinkt man Kaffee und raucht die Pfeife. Die Rintern des hiss en , 4 . noch vor 1 9 6 Tn in 37 e m über den heiligen Tert Gefahren fur den griechischen Kirchenglau⸗ Frühmesse dauerte über drei Stunden und wurbe mit biblischen Lectio⸗ z chsozialer Hinsicht durch die We zum J ä ach dem Verlust * Rhodus d 9 n . . n miahsan . enen h * . a ser gründe e. Endlich gelang die Oeffnung doch durch Vermittelung eines nen in koptischer und arabsscher Sprache und mißtönenden Gesän-= sen. heiteren Blau übe 2. a schenki, wo gn sie nh e ü ig ahn , g 9. 5 X asserleitungen, . ri . 4 ö 6 ,, QArzteg, der ben Prokurator des Patriarchen behandelte, und einige gen ausgefüllt, in denen bas Kyrie und Hallelujah sich wieber⸗ Es würde zu weit führen, wenn wir dem Reisenden auch durch seine zu ihm weist. u iefem hallen vom gieste' eln en le 5 Ben a. en Kuhpo ae m n ** * 6. so J * . el * vime schin nichlig⸗ Manustripte wurden bervorgezogen. Holte. ei. der Eucharsstie bediense man sich inks dicken *, anziehenden Schilderungen des Sinai und Jerufgiems in dieser Weife fol- Der Verfa gegen wn neg., unter Lavasen? bie ar lich⸗ h chan nie r g denn * ung 4 M 9 a ** 4 em * tzogen he der Besichtigung der Pyramiden von Gizeh, in deren eine er nl! statt des Wein; der Priester nahm ihn mit dem Löffel aus einem gen wollten. Schließlich nur noch die Bitte, daß dem zweiten Bande eine r, . nur noch Einer übrig, der an dem Dienst im Krankenhause 33 6 vy t 9. ü 2 v. . 2 4 * une, in gh id ne wagt, findet unser Reisender beim Eingange in die Cheops⸗ gläsernen Kelch, genoß ihn selbst und reschte auch dem Diakonus davon; Rarte beigefügt werden möge, ohne die alle Erörterungen, wie z. B. die nen, , . ohne niere d er e, ns, e ; 1 e 2 1 = 4 r zu . . , we in Farbenschmuck die Hieroglyphen⸗Inschrist, wodurch Lepsins init dann strich er mil den Fingern den Rest heraus, goß noch Wasser in den über den Zug der Israeliten aus Aegypten, schwer zu lesen sind. Bon apart hatte nach der Uebergabe ber Festung 6 Tage ö. = . ; 3. on * 6 1 . 2 2 . . -. riffen, in * on unlängst den Geburlstag Friedrich Wilhelm s IV. efeiert Kelch und aus diesem in den Untersatz und trank auch dies mit dem Dia⸗ Werk, dessen Vollendung allen Lesern des ersten Bandes gewiß sehr er⸗= zhng eint innige Jacht seine iar , ü, , . * n, . val * 4 eit 1 sein Heist angegriffen, gn Frauen erinnert manche n Nr gepriesent Nebelta; se irg. long aug. Endlsch beruüfne linen sehhen feuchten Händen alle Brüder wünscht seln wid, neun dadurch nur gewinnen. 2. Haulsbaf, vor der Paulas anf seinch Jahr! u r ar c gen Di 4 9 ieh. zh de , L hren Mit Interese i,. n ie n, dannn ach inen Heiomänzß auf ker Süien, Lie di an Sirhnnne Bangen, gu unseten Mieisenden, der be e! ganzen Feier . bruch gelitten haben soll. In! ber . läuft eine Felsenzunge dor n theologischen Reisezwecke frag die ser ihn, bis in welches Altenfhmm nen ihr Kreuz, wie ehedem die Jübinnen ihr goldenes Krön ] mit den Mönchen außerhalb des Heiligthuns, Hejtal genanmni, auf den Ma⸗·

Abgeordneten den obwal setzt allenthalben ben Titel S erif annahm, um Razzias en die ei ivalisirend ie, die i iegreich i wir ; jetz h cherif hm, abs gegen die einer rivalisirenden Industrie, die immer siegreich ist, haben nan spricht hier von einem sehr geheim gehaltenen Besuche, müthern. Der Pollzug des neuen Steuersystems des Finanz- Woche zurüch, ben wir inn 2 als sehr lebhaft schilbern können

ir R. Peel am 6ten der Königin auf der Insel Wight ab- Ministers, die nun erlangte, fast völlige Gewißhein, daß in der Baum⸗ wiewohl der Rückgang der Courfe ziemfsch beträchtlich war. Berlin Anhai⸗

——— —— r