1845 / 351 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

16582 1583

Veichsraths⸗Gutachten, wonach die Bewohner der westlichen und der sagt es, „wo General Bebeau am 2. Dezember stand, ist eine von eben so, wenig anzunehmen ist, daß Sir Robert Peel (ger ihm, sagt das Glatt, „giebt e, irn der That der Forderungen des Geseßes von 1835 hurückzufehren: e würden Wahlen. Besonders war man

Ostsee⸗ Gouvernements sich binnen eines zweijährigen Termins der einer Ringmauer geschützte kleine Stadt, außerhalb der Linie des seits Lord Palmerston zum Kollegen würde r L ei mögliche Cambinationen, entweder ein Whig Mini⸗ dann vielleicht Wenigere, aber mehr und besser . Der Mi⸗- zu nene weil dort mehr w , ber e n . h .

ausländischen und polnischen Münze niederer Probe entledigen sollten, Tell gelegen, füblich vom Fort Tenict el Had, 15 Lieues von Tiaret Üeberhaupt ist die Möglichkeit der Vereinigung Sir Roten 6 Lord J. Nussell ss, oder ein reines Tor S gabinet nister versprach, einen Ausgug von sieben ihm zugegangenen Gut= hatten, die Qberhand zu erlangen. Wirklich war das Ergebniß in

1 f gewese- and A ku Gübwesten von Pogar ner en. Rüch ug zibb el Kaders und Lord John Russell's auch nur auf die Annahme gegrin. dem Herzog von Wellington als Chef und Lord Stanley als achten der Universitäts⸗Behorden über diese Frage vorzulegen. der Stadt selbst auch zu Gunsten der von ihnen aufgestellten Kandi⸗

ant elnlhen zrbn w Fünsftoschensücen plbglich die Eigen. iaßt wenig Hoffunag, daß man, ihn werk erreüchch kanächeadecr, Ksierenige?, , Tälüelse die; gänzliche Aufhebung der Kung a. Ein Abhig-Ministerium würde sich, überdies nach der neu= . , Ii. durch Lie Stimmen der

schaft einer gangbaren Schesbemünze genommen und sie zu einer wendet si nördlich vom Dschebel⸗Amnr nach dem Salzsee Schot el willigen, für weiche bekanntlich Lord John Russell sich beren Demonstratien Lord J. Russell's, in einer bedeutenden Mino= neulich in der Kammer, wie es mit dem beabsschtigten Abbruch eiltts Land- Eigenthümer des pen. auf welche die Regierung einen Theils des alten fürstbischöflichen Palastes in Lüttich stehe; der Mi⸗ influß zu ben vermochte, als auf bie er in der

bloßen, im Preise sehr gefallenen Handels- Waare estempelt. Scherguis, von wo er über Frenda in die westliche Provinz wird zurück- lich und öffentlich erkärt hat. Auf jeden Fall würde Sir Ra Unterhause besinden und fast das ganze Oberhaus gegen sich rößeren E 9g 9 auch dann das eigentliche Haupt des neuen Kabinets 1 Es müßte zu einer Auflösung des Parlaments fein? 70 nister des Innern erwiederte darauf, eg sei dieser Abbruch noch gar gehen 966, esammt⸗Ergebniß erwies sich bei ge lung feng iger t in der Minorität sein und die Aderbau⸗ Partei bei den all. noch der 2 gegen dieses Vorhaben Einwendungen ge⸗ Saragossa zählt im Ganzen 11,51 Tn eg neon o

Außer der Summe von 200, Silber⸗Rubeln, welche aus den Fonds kehren können, wofern ihn die Auwesenheit der Generale Korte und Gery zu bleiben! ; ĩ = der Kaiserlichen Hülfsbank zu Riga zur Disposttion der liefländischen Daia und Saida nicht nöthigt, sich nach Sebdu, im Distrikte von Tlemen, zu man nun mit gr Spannung dem Ausgange der Krise in 6 en. Aber es ist unzweifelhaft, daß es auch in dem neurn Par⸗ keine so entschledene Sache; obzwar amtlich weder von ber Stadt, abgegebenen Stimmen zu Gunsten der Moder Gouvernements-Versorgungs⸗Kommission als ein Darlehen für das wenden. Bu Masa, der sich nach dem Westen von Teniet el Had hier entgegensteht, läßt sich wohl begreifen, da auch Fran ; Land gestellt worden sind, hat die Stagts-Regierung gegenwärtig begeben und dort einige Stämme aufgewiegelt hatte, wurde durch den hohem Grade dabei betheiligt ist. Der König ist heute um inen Wahlen, obschon nach vier Jahren geschwächt, * noch macht worden, sei er doch durch die offen sich kund⸗ diesen gaben aber nur 6160 wirklich ihre Stimmen ab. Zu eine Summe von 300 000 Silber-Rubel zu gleichem Zwecke Anmarsch des Generals Jussuf wieder zur Umkehr in das Land der Vormittags von seinem Schlosse zu Saint-⸗Cloud nach den . irkere sein dürfte. Es bliebe sonach ein Ultra Tory Ministerium 6. Abneigung der öffentlichen Meinung gegen diese Ver⸗ Barcelona hatten die Progressisten von vorn herein keine Aus= angewiesen. Auf Anordnung des Ministers des Innern sind Flittas genöthigt; nach den letzten Berichten, die man über ihn hatte, gekommen, wo bald darauf auch die sämmtlichen Minister zu einn , welches, auoschließlich auf die Partei der Landbesttzer sich nderungen an' einem altehrwürdigen Denkmal der Landesgeschichte sichten und daher auch keine sonderlichen Anstrengungen gemacht 50.000 Tschetwert Roggenmehl für Liefland und Kurland bestimmt. befand er sich zu Fum el Obbar, südlich von Takldempt, vier Lieues nets⸗-Rathe unter dem Vorsitze des Monarchen sich ver sammelin nd, die Aufrechterhaltung der gorngesetze zum haben bewogen worden, erst bie Sache mit eigenen Augen anzuschen; er Das Resultat fiel dort ganz so aus, wie zu Saragossa. Die Jahi Man berechnet den Bedarf der Provinz Liefland bis zur nächsten im Südwesten vom Fort Tiaret. Abermals ist jedoch ein neuer Sche⸗ 15 Uhr war derselbe noch beisammen. Nach Bersicherung I. Dieses Ministerium könnte vielleicht versucht werden, aber werde daher erst nach einigen Tagen, wenn er an Ort und Stelle der eingeschriebenen Wähler hatte 20, 122 * en; von diesen gaben Aerndte (August 1846) auf 133,060 Tschetwert Mehl. Noch werden rif, Namens Haféè Rassu, zum Vorschein gekommen; er hat die Beni glaubwürdiger Quelle war diese Versammlung gleichfallz bu Nlauben, daß es auf die Dauer nicht bestehen könnte und, wenn eg und in Begleitung von Bauverständigen die Sachlage untersucht, eine aber nur 69061 wirkli ihre Stimmen ab. irft man einen Blick mit der diesjährigen Schifffahrt große Sendungen aus St. Peters Bu Duan, am nördlichen Abhange des Warenseris, zehn Lieues norb⸗ Nachrichten aus England veranlaßt. Daß diese Min isterftis⸗ de, gefährlich wäre. Eine konservative Politik. die zugleich den 8 sassen. auf das ihn n un, der vorgenommenen Ergänzungs⸗Wahlen burg erwartet. Zu Riga sind bedeutende Vorräthe von Mehl und westlich von Tenigt el Had, aufgewiegelt. Die Kolonnen Bugeaud's, La⸗- im jetzigen Augenblicke eintrat, kömmt um so ungele gener hr begünstigte, war allein im Stande, eine K in Das Budget von Brüssel ergiebt laut BVeranschlagung für 1846 so ersteht man, daß das Kabinet fast überall seine Kandidaten durch⸗ Butter aufgespeichert. Ein einziger Bäcker soll ein Kapital von moricidre's und Bourjolly's sollten nun, wie man vernimmt, das Land der auch die Eröffnung der französischen Kammern so nahe bann und, so en wie die gegenwärtige, dadurch in Schranken zu hal⸗ schon wieder ein Defizit, da die Ausgaben (44.004, 286 Fr. 17 Cts.) esetzt hat. Der Kongreß wird also fast durchgehends eben so zu⸗ daß sie dieselbe leitete. Diese gemischte Partei, diese Partei die Einnahmen (3, 996, 57 Fr. 77 Cts.) um 7312 Fr. 46 Cts. über⸗ . sein, wie der vorige, da die Mehrzahl der Deputirten,

ungefähr 26 000 Silber⸗Rubeln in diesen Artikeln angelegt haben. Flittas ganz einschließen, die Stämme zusammendrängen und sie dann und die Thron⸗Rede daher über das Verhältniß zu Englan ] daß ; f ; ö weisen llebergangs, verhinderte das usammenstoßen zweier ertre⸗ steigen. welche der Wiederwahl sich unterwerfen mußten, wirklich wiedergewählt

zur Unterwerfung auf Gnade und Ungnade und zur Auslieferung ih⸗ wohl mehr mit derselben Bestimmtheit sich wird aus sprechen ) derte d ist dies das einzige wirksame als dies sicher geschehen wäre, wenn das Ministerium Perl . Elemente und bereitete allmälig die nothwendige Verschmelzung vor. Sehr viele Jesuiten sind in Folge der Auflösung ihrer Häuser wurde, die nicht wiedergewählten aber durch Männer ersetzt wurden,

Frankrei ch. ter Waffen und Pferde zwingen; es . ; Paris, 13. Dez. Die Auflösung des Peelschen Ministeriums Pacificationsmittel, und es soll fortan gegen alle empörten Stämme ton sich, wie man allgemein erwartet hatte, am Ruder ] Art und Weise des gegen die Korngesetze unternommenen Kreuz- von Frankreich hierhergekommen. In Namur, wo vor kurzem nur die als ergebene Anhänger des Kabinets bekannt sind. Man bemerkt, wird heute fast von allen hiesigen Blätiern besprochen; den Einfluß angewendet werden. Von dem, was sich an den äußersten Punkten halten im Stande gewesen wäre. Aber noch in anderer hatte bis jetzt nur einen ökonomischen Charakter; diese neue 40 Mitglieder des Ordens lebten, sind jetzt gegen 150 versammelt. daß in den letzten Wochen ein lebhafter Courierwechsel zwischen hier aber, den ein Uebergang der Verwaltung aus den Händen der Tories der Provinz Oran, an der marolkanischen Gränze und unier den wirkt die Krise in England auch hier nachtheilig, nämlich ] Htion wird demselben einen demokratischen Charakter geben. Der Der spanische General- Lieutenant azarredo, General⸗Capitain und Madrid stattfand. in die der Whigs auf die Beziehungen zwischen England und Frank⸗ ausgewanderten Stämmen zutrug, hat man feine neuere Nach- Handels- und Industriebeziehungen, auf den Geldmarh. pf, welcher zwischen den Systemen bestand, wird fortan zwischen von Madrid, ist mit einer Spezialmission hier eingetroffen. ; reich haben, dürste, berühren nur erst der Courrier framgais richt, Näheres hierüber könne man nuͤr durch den Gengral Cavaignac jede Krise dieser Art wegen der ungewissen, schwebenden ü Klassen guggekämpft werden; und wenn die Sache der Ein heftiger Orkan hat am 13ten Morgens di Schelde bei Gricchenland. und der Sidcle. Ersteres Blatt bemerkt in dieser Hinsicht: Die erfahren, der mit 3000 Mann in' der Richtung von Tlemsen sieht; Lage, die sie natürlich mit sich 6 immer schon störend n ns Freiheit und der Ausdehnung. der Arbeit nur woch Antwerpen über ihre Ufer getrieben. Die Guais und alle Keller O München, 13. Dez. Die süngste Post aus Athen scheint Abdankung des Tory-Ministeriums versezt dem Guizotschen Ministe. aber die Verbindungen dieser Stadt mit Oran sind noch immer ün- mend für den, ganzen Verkehr ist, so mußte dies in erhöhim PKöerhéufe' bestritten wird, wird sich ein Kampf zw ischen der Häuser an benselben wurden unter Wasser gesetzt und eine An nur wenige Briefe hierher überbracht zu haben, und so weit es be= rium einen Schlag, von dem es sich schwerlich wird erholen können. terbrochen.“ im gegenwärtigen Augenblicke der Fall sein, wo der Geidnan NMittel⸗ und den arbeitenden Klassen einerseits und einer Ari⸗- zahl auf, den Quais befindlicher Waarenballen stark beschädigt. Die fannt geworden, sind auch diese nichts weniger als von allgemein Lord John Russell und Lord Palmerston, wenn sie die Nachfolger Außer den schon erwähnten Preisen hat die Akademie vorgestern dies?“ schon mit arger Geldklemme zu kämpfen hat, wo er jn Hie ber großen Grundbesitzer andererseits entspinnen. Wir glauben Schiffe im Hafen und Bassin haben jedoch nicht gelitten. Ein Ge— wichtigem Inhalte. Beachtenswerth ist eine Angabe, nach welcher Sir R. Peel's und Lord Aberdeen's werden, möchten sich wohl nicht noch mehrere andere verheilt. Bie Preise für nationale Ge chicht! in England, wie hier, aus einer schweren Krise sich wieb ich, daß die wahrscheinlichste Lösung der ministeriellen Krisis in rücht von einem Deichbruch in Lille hat sich als e, , erwie⸗ die stumigen Zehntenzahler neuerdings ihre Verpflichtungen eifriger zu dem Fristungs⸗ und Hinhaltungs⸗Wesen verstehen, zu welchem schreibung sind zum sünftenmale den Historikern Thierry und Bazin hervorzuarbeiten beginnt, und wo der Jahresschluß, mit ihn ind die sein dürfte, daß Sir R. Peel nach mehrfachen Ver- sen; die Arbeiten am Deiche haben jedoch Schaden gelitten. erfüllt haben sollen, weil dies im Falle der Bestätigung offenbar ein sich das Tory⸗Ministerium gegen) das Kabinet vom 79. Oktober so zuerkannt werden. Ferner wurden mit Preisen gekrönt: eine Geschichte gemeine Abrechnungs⸗Periode, so nahe ist, der kritische Mong sich endlich doch beauftragt sehen wird, ein Kabinet zu bilden. Von Santo Thomas sind Nachrichten bis zum 15. November sicheres Zeichen von der steigenden Achtung vor der Rẽgierungs⸗Ge⸗ bereitillig hergab, weil es sicher war, nach und nach alle Vortheile des heiligen Augustüans von Poujoulat, ein Werk Filon's über die Lie soliden Häuser ihle Festigkeit zu bewähren haben wan ennung vom Herzog von Wellington wird ohne Zweifel eine e, , e , Der General- Kommüissar bei den Regierungen von Cen⸗ an wäre. Zehent⸗ und r ,,. stände waren in Griechen⸗ dadurch auf seine Seite ziehen, Vielleicht wird das Whig-Minister um, geistliche Gewal in ihren Beziehungen zur weltlichen, eine Schrift Schwindlern und leichtfertigen Spekulanten aber die Sun Gernster Schwierigkelten sein, aber ein Kabinet, welches zu tral⸗Amerika, A. T. Kint de Roodenbeeck, war dort eingetroffen land befanntlich von jeher Tblche a. der verschie denen Regie⸗ rungs⸗-Veränderungen, und wenn es ein Ministerium in ber Befesti=

welches im Begriff ist, sich zu bilden, die Diskussion auf die auswär⸗- über militairische Moral von Debordeliers, Fabeln von Lachambeaudie, Entscheidung droht. Schon sseit einigen Tagen hatten de Nitgliedern Sir R. Peel, Lord Aberdeen, Sir James Graham, Der Gesundheitszustand soll jetzt befriedigend sein. tigen Angelegenheiten hinlenken (man kann dessen besonders dann wieder Neigung zum Sinken ] it Herrn Gladstone, zählt, wird einen hinreichenden Einfluß und Das Journal de Lisge fordert für die Dauer der 4 Winter- gung seiner Stellung endlich so weit gebracht zu haben glaubte, in

ein Werk von Dlle. Mallet, „die Frauen im Gefängniß“, und ein Ro⸗ an der hiesigen Börse n gewiß sein, wenn Lord Palmerston ans Ruder gelangt), um die be⸗ man, „Irrthum und Reue“, von Blle. Boyeldieu. Aus dem Monthyon⸗ hervorgebracht zum Theil auch durch die noch herrschende Un genug besitzen, um eine starke Regierung zu bilden.“ Wenn Monate zu freiwilligen Beitraͤgen von je R Fr. wöchentlich auf; da zer Beitreibung der Ausstände entschieden Ernst zu zeigen, so wurde deutendere Schwierigkeit, in die es sich mit Hinsicht auf die Korngesetze schen Vermächtuiß wurden 20 * in Medaillen von resp. über den Ausgang des am 20sten stattfindenden Zuschlags ] diefe Combination des französischen Blattes auch noch nicht in es annimmt, daß mindestens der zehnte Mann sich hierzu bereit finden dies nicht selten die nächste Ursache zu seinem Sturze und zur Er⸗ im voraus verwickelt sieht, zu um ehen. Jedenfalls wird der Kampf 3000, 2009, 1590, 1000 und 560 Fr. zuerkannt. Ferner wurden der Eisenbahn von Creil nach St. Quentin. Diese Bahnlint er Zukunft ersüllt sehen bürfte, so scheint ein solcher Ausgang der dürste, so wäre, meint es, diese Summe eine treffliche Unterstuͤtzung hebung von Männern, deren erste Handlun sein mußte, eingesperrte 8 ? n. Ein Whig-⸗Kabinet dürfte sürs für den Winter. Pächter zu entlassen und Überhaupt den ehen g'! Zahlern vor ber

auf beiden Seiten des Kanals sehr lebhaft werben. Möchten die aus eben diesem Vermächtniß bewilligt: eine Medaille von 1500 Fr. die Geselschaft der Nordbahn sehr wichtig, weil sie mit bisn doch keinem Zweifel zu unterliege Auf dem vorgestrigen Markte sind sowohl Kartoffeln als Weizen drängenden Justiz Ruhe zu verschaffen. Um so mehr müßte es zur

daraus hervorgehenden Ereignisse diesmal für nng minder bittere für Pierron's Uebersetzung der Selbstgeständnisse Marc Aurel's und zweigt ist. Die Actionaire der Nordbahn haben daher en M wohl zu Stande kommen, und auch die gegenwärtig zirkulirende . if der esselben insoweit richtig sein, als sie den Lords Palm er ston (aus. im Preise nicht unbedeutend herabgegangen: Weizen zahlte 23 bis Genugthuung gereichen, wenn unter Kolettis endlich wieder einmal

Früchte tragen.“ Der Sin le meint, der Kabinetswechsel in England eine Medaille von 1669 3. für Hinard's Uebersetzung des spanischen Interesse dabei, daß Herr von Nothschild den Zuschlag erhahh! ; werde keine neue Schwierigkeiten in der auswärtigen Politik herbei⸗ I „Romancero“. hat aber dieser nicht weniger als vier Mitbewerber. Niemn Ke Angelegenheiten), Norman by Inneres), Grey (Kolonieen), 30 sür den Hekteliter, Kartoffeln 13 Fr. für 100 Kilogramm. Der durchgesetzt werden könnte, was seit der Bavaresenzeit wohl mehr⸗ führen. Seit einiger Zeit hätten sich die Whigs wieder Frankreich General ⸗Lieutenant Bourjolly ist zum General⸗Inspektor der mag daher noch ein gewisses Resultat vorauszusagen. enh a m (Kanzler von England), Campbell (Kanzler von Ir⸗ Markt war ziemlich gut versehen, und die Zufuhr auf dem Kanal sist mals versucht, aber immer bald wieder aufgegeben worben ist. genähert. Dazu komme, daß die polftischen Ueberlieferungen, die in Kavallerie in Algerien ernannt. Es heißt, daß seine Ernennung mit an, Min to (Admiralitäth. Morp eth (Lord-Lieutenant von Irland) reichlich. Nach mehrmpnatlicher Ruhe tauchen wieder Sagen von began⸗ England allmächtig seien, in Hinsicht auf die Verhältnisse Englands der Gründung von Gestüten bei Bona in Verbindung stehe. Großbritanien und Irland. herrn Baring (Schatzkammer) die bedeutendsten Aemter uweist, Jtalien. genem Seeraub durch Griechen in den griechischen In e g zum Kontinent nur sehr geringe Verschiedenheit unter den Parteien Der Moniteur veröffentlicht jetzt ebenfalls den Text der in Voll⸗ London, 12. Dez. Die Gaze tte meldet, daß bie über nächste Kampf im Parlamente dürste auch schon über die Nom, 4. Dez. Die Legaten von Bologna (Kardinal Vanni⸗- auf. Daß eine neue . von Seiten englischer und österrei⸗ begründeten; Herr Guizot allein werde dabei verlieren, da er nun ziehung des Art. der Uebereinkunft vom 29. Mal 1815 sür die dem Ober- Hofmeister, Grafen von Liverpool, das Groß tmn ij difses Kabinfes entschejden, wenn Leid John Russelhs Plan, celli⸗Cafoni)⸗ Ferrara Kardinal Ugolini)h, Ravenna (Kardinal Massimo) 3 39 . Eider fager g e 9 „D. H. *

nicht, einmal mehr einen Vorwand haben würbe, um sich auf das Unterdrückung des Sklavenhandels im Namen Frankreichs und Groß—= Bath⸗-Ordens verliehen hat. sarngesetze gänzlich aufzuheben, mit dem (in Folge der Über— ; . 2g , ö mnmenden Erklärungen bes Morning Herald und Standard und, von Forli (Kardinal Gizzi) haben sich am 28sten v. M. in Forht ben hinzu; daß, von bergleichgn Jrgneniqh drr, aten .

herzliche Einverständniß etwas zu Gute zu thun. britaniens ersassenen gemeinschaftlichen Erklärung. (S. ben Art. Lon= Die Whigs verhehlen sich nicht die Schwierigkeit ihrer Ey . t j Man hält es für so gewiß, daß die Königin von England im don in Nr. 348 der Allg. Pr. 3 tg . welche sie in Folge der ministeriellen Krisis . ö mehr zu bezweifeinden) Plane Sir R. Peel's, die Rorngeseßze , e m, n . e ,. Nur eins Flottille von leichten Damßsböten vermöchte der Piraterie nächsten Jahre nach Paris kommen wird, daß bereits davon? die Rede Gin, Versammlung der leilengieg der Haore Eisenbahn hat Lort' J. Riusseßf' Lon? nen mn zut. Gewalt gelangt, ut n n rändcrn, in die Schranken treten wird. Auf wessen Selte Man erzühlt sich seit einigen Tagen, daß sich hier höheren Cris im Archipel für immer ein Ende zu hachen, und früher obez spater ist ihr ein groes Fest im Stadthause zu geben und die Gallerie der beschlossen, zur Deckung der Ausgaben für Gebietg-Erwerbungen ein Kreisen für die gänzliche Abschaffung der Kerngefetze Auhnn Höjorität des Hauses sich neigen wird, dem wird es obliegen, die eine Ver ind?! Ansicht hinsschtlich der Eisenkahnen * kundgegeben wird man sich im Interesfe des Handels dazu ents 136 müssen. Festlichkeiten mit emem glänzenden Balle? zu Ehren Ihrer Majestät Anlehen von 19 Millionen Fr. zu 5 FCt. Zinsen zu machen, rück- funden haben, so ist doch der eine Umstand schon geeignet, hn Pen, Schicksale des Landes zu leiten, und es herrschen geringe habe, zugleich aber sei ausgesprochen wor ben, daß, wenn je din Ron! Ebenfalls nach griechischen Zeitungen hatten bie Nachrichten von zu eröffnen. . zahlbar in J8 Jahren, und zwar mithesst saährlicher Ziehungen, wo. liche Verlegenheiten zu bereiten, daß, wie die Morn ing Fl über die Bevorzugung des Peelschen Planes. zession zůr AÄnlegung von Eifenbahnen erfolgen sollte, diese an keine der ehrenvollen Aufnahme Jbrahlm Paschas in Italien und Frank= Herr Baudon, General Einnehmer im Departement der unteren bei jede Schuld⸗Verschreibung von 1000 Fr., die herauskömmt, mit niele sich selbst eingesteht, ein starkes Ministerium plötzlich . = ; fremden Unternehmer würden vergeben werden, so wier man auch nie reich einen sehr guten Eindruck in Alexandrien . ervorgebracht und Seine, ist in seinem einträglichen Posten durch Herrn Dumann, 1260 Fr. abgetragen werden solle. ist, weil der Minister selbst, dem Drange der Noth nachgehen Selgien. erlauben werde, daß fremde Arbeiter dabei Beschäftigung sinden. namentlich den Vice⸗König, welcher neuerdings wieder häufig gekrän-⸗ Heneral - Einnehmer des Departements Niederrhein, ersetzt worden. Maßregel vorgeschlagen hat, welche die Vertreter der Arsstoht Brüssel, 14. Dez. Die vor einigen Monaten Behufs Verbesserung So sehr diese plöplich eingetretene Sinnesveränderung der hiesigen kelt haben soll, sehr freundlich gestimmt. Als 6 dieser Verfügung wird angegeben, die Regierung habe X Paris, 13. Dez. Die Auflösung des englischen Ministe⸗ nicht auszuführen gestatteten. Ohne Aristokratie aber läßt Kder arbeitenden Klassen ernannte Kommission hat am 10ten d. M. Regitrung auch überrascht, so wird das Gerücht doch von glaub⸗ Herrn Baudon, als Präsldenten der General Einnehmer⸗ Compagnie riums hat hier um so mehr überrascht, je unerwarteter biese Nachricht England nicht regieren, und die Besorgnisse der Whigs vor ig Ii-Ministerium ihre erste Sitzung gehalten. Der Minister legte würdigen Perfonen mitgerhellt. Die Römer sind natürlich sehr . Aegypten. zum Mitbieten auf die Paris⸗Lyoner Eisenbahn, dafür strafen wollen, kam. Das augenblickliche Sinken aller Papiere an der Börse zeigt derstande des Oberhauses gegen ihre Maßregeln ist deshalb n e Anzahl Fragen vor, von denen die einen allgemein erer Na⸗ erfreut darüber, und Viele behaupten, der Papst werde am 2. Febr., Alexandrien, 25. Nov. Unmittelbar nach dem Getraide⸗ daß diese Compagnie sich gegen Erwarten mit den anderen auf die hinlänglich den dadurch hervorgebrachten Eindruck. In der That ver- rechtfertigt. Wenn aber nun ein Whig-Minssterium nicht im ] d, z. B. ob die Bettler⸗Depots nützlich oder nöthig seien, die als am Jahrestag seiner Thronbesieigung, die Erlaubniß zu den Ausfuhr⸗-Verbot fing die Regierung an, in den Dörfern und in Kahira gedachte Bahn spekulirenden Gesellschaften verschmolzen und durch kennt Riemand, daß der Rücktritt des Ministeriums Peel-⸗Wellington sein sollte, die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten für ) n sich unmittelbar auf den gegenwärtigen Augenblick und, seine Eisenbahnbauten publiziren lassen. auf eigene Rechnung Geträäde aufaufen zu lassen. Man hat also diese Verschmelzung die Konkurrenz zu einem leeren Wort gemacht auch für Frankreich und sein Verhältniß zu England eine r . zu übernehmen, ein Ministerium aus reinen Tories aber bei ber Henherten beziehen. Von diesen letzteren sind solgende die be⸗ Grund, zu vermuthen, daß die getroffene Maßregel keineswegs zur hat. Die Oppositions⸗Blätter, so sehr sie gegen jene Verschmelzung schwere Thatsache ist. Zwischen biefem Kabinet und dem sranzösischen lich allgemeinen Stimmung des Landes gegen die Korngesehe n dsten: „Soll man für den Augenblick die Anzahl der Bettler⸗ Neapel, 6. Dez. Der Kaiser von Nußland ist gestern Mit- Vermeidung einer Theuerung, sondern aus Speculation erfolgt sei, erg, reden nun doch von ministerieller Willkür, ja der Cone hätte der beste Einklang geherrscht und war trotz mancher Gewilter⸗ lich erscheint, wie dies auch der gegenwärtige gleichzeitige vermehren? Oder, soll man sich auf, Unterstützung der Armen tag von Palermo abgereist. Für die Dauer seines hiesigen Aufenthalts, um so mehr, als die Vorräthe, besonders an Bohnen, den Bedarf im itutionnel giebt der, Anzeige davon die Ueberschrift „zweiter wolken, die im vorigen Jahre besonders denselben zu stören drohten, des Herzogs von Wellington und seiner nächsten Anhänger z ken Wohnungen beschränken? Und wescher Art soll die verab⸗ welche auf 3 bis 4 Tage bestimmt wird, ist kein Fest⸗Programm Innern bei weitem überstelgen. Es dürfte daher nicht befremben, Staatsstreich des Ministeriums“, nämlich nach der Universitäts⸗Maß⸗ glücklich aufrecht erhalten worden. Alles wird nun für den Fort⸗ fragt man billig, welchen Ausgang die jetzige Ftrisis wohl haben Unterstützung sein?⸗ Soll durch Einrichtung von Staats · Werk⸗ erschienen, da Alles den augenblicklichen Wünschen bes Kais'rs gemäß wenn das Ausfuhr⸗Verbot eben so schnell, wie es gi cden wurde, regel des Herrn von Salvandy. bestand dieses innigen Verhältnisses von der Zusammensetzung des Zwei Drittheile der Nation sind durch die Russellsche Agitatio .die bisher freie Arbeit eine Art Organisation erhalten?“ Ein angeordnet werden soll. Von hier geht der Kaiser zu Lande über aufgehoben wird. Im Handel herrschte in den letzten 14 Tagen keine Herr Leon Roches hat sich zu Tanger, bevor er sich mit dem neuen englischen Kabinets abhängen. Hier glaubt man im All- die Korngesetze aufgeregt; die Aenderung, wenn nicht die Al iges Gutachten über diese Frage ist einem aus den Herren Rom nach Florenz. bemerkenswerthe Thätigkeit; übrigens ist jetzt weit mehr Geld vor⸗ marokkanischen Botschafter Ben⸗Achach nach Frankreich begeben wollte, gemeinen nicht an die Möglichkeit einer reinen Whig⸗Verwal⸗ derselben, scheint sonach gewissermaßen die conditio sine i é Brouckere, Abbe de Haerne und Dr, Vischere bestehenden Heute ist der russische Handelstraktat publizirt worden. Wich- handen, als früher, denn außer verschiedenen eingetroffenen Baar⸗ nach Rabat eingeschifft, wo er den Kaiser zu treffen und mit ihm tung mit Lord John Russell als Haupt. Ein Uitra⸗Tory⸗ jedes künftigen Ministeriums, ünd es kommt nur darauf an, dei aufgegeben worden, welches der Kommission darüber in ihrer tiger als dieser russische Vertrag ist die Nachricht, daß estern der schaften hat die Regierung dem Handelshause Tostzza und Sturnari, mündlich und ohne weitere Vermittlung alle Fragen, die mit ber ge⸗ Kabinet, mit dem Herzoge von Wellingkon als Führer, ange⸗ zu finden, der die Maßregel mit Zustimmung der Maori n Sitzung am 20sten d. M. Bericht erstatten soll. Traktat mit den Vereinigten Stanten von Norb-Ameriks ga geschlossen auf Abschlag ihres Tribuis an die Pforte, 200, 066 und dem Han⸗ genwärtigen Lage Algeriens und Marolkos im Zusammenhang stehen, nommen auch, was aber noch keinesweges gewiß sst, der greise Häuser des Parlaments durchzusetzen im Stande ist. Sir Eine Interpellation des Repräsentanten von Löwen, Herrn De⸗ worden. Auch hier ist, Reziprozität die Basis. Die Delails sind delshause Pastré Freres zur Deckung mehrerer für sie gemachten Aug= zu ordnen hoffte. Man glaubt, daß dieser Schritt nicht ohne Folgen erzog verstände sich dazu, eine solche Last auf sich zu nehmen, dätle foll felbst, wle die toryistische Morning P ost unwillig bem; in . auf. Straßenbau, hat den Minister der öffentlichen noch nicht bekannt. Die amerikanische Baumwolle, wesche bis lagen 200,000 Tallaris entrichtet. j ' ersicherung bewogen, daß die Regierung den ganzen 290 Yu Zoll zahlte, soll darin auf 19 herabgesetz! und somit der Nach dem Bairgm sollen sämmtliche Soldaten, mit Ausnahme

ein wird. Die Ankunft des marokfanischen Botschafters Si el Hadschi werlich günsti Aussichten, als ein reines Whig⸗Ministerium. ohn Russell der Königin als den Mann empfohlen haben, n zu der s f sch schaf tel adschi schwerlich günstigere Aussichten, als ein reines Whig⸗-Rinisterium . use ) ,, iber, um der nothleidenden Bevölkerung zu Hülfe zu kommen, ägzptischen und ostindischen gleichgestellt sein. Neapolitanische und der bei den hiestgen Festungswerfen Beschäftigten, zu den Eindäm⸗

Abd el Kader Benacache, Pascha's von Tetuan, in Frankreich wird Alle mit den englischen Verhältnissen vertrauten Männer schließen sich ildung des neuen Ministeriums zu Stande bringen könnt . sind die Blicke aller gemäßigten und das wahre Wohl b! eregten Straßen werde arbeiten lassen. sicilianische Weine werden forkan in Amerika zu gleichem Zoll mit mungs⸗Arbeiten verwendet werden.

sich, Nachrichten aus Afrika zufolge, noch einige Tage verzögern. Herr dieser Meinung an. Als am wahrscheinlichsten betrachtet man die * h 6 *. ö. ; ; . . ; Pourcet, Capitain im Stabe des Kriegs-Ministers, und Herr Ur= baldige Wiederbildung eines gemischten Kabinets aus gemäßigten 'rstrebenden Männer boch fast ausschließlich auf den bishenzn Ki der Berichterstattung über die Bitischriften der Rechtsstudi⸗ anderen Weinen zugelassen u. s. w. Der Vertrag mit Schweden und Die Behörde hat die Einführung von Stempelpapier bekannt bain, Ober⸗Dolmetscher der französischen Armee in Afrika, erwarten Tories und gemäßigten Whigs, worin jene in Sir Robert Peel, diese mier⸗Minister gerichtet. So schreibt auch unter dem heutig⸗ welche eine Verlängerung des Gesetzes, das gewisse Studien Norwegen ist ebenfalls weit vorgeschritten. gemacht. Akten, Quittungen und andere Dokumente haben weder ihn in Marseille, um ihn von da über Lyon, Besangon und Metz nach in Lord John Russell ihre Haupt⸗-Vertreter hätten. Nur ist eine das französische ministerielle Blatt, das Journal des Si bom Doktor⸗Examen ausschließt, nachsuchen, sprach sich Herr j bei den Tribunalen, noch sonst bei irgend einer Verwaltungs⸗Behörde Paris zu geleiten. große, Schwierigkeit die Besetzung des Postens eines Ministers der daß, wenn man den Zustand der Partelen und die Rich Jen gegen das Gesuch aus, und forderte den. Minister des In⸗ eine 8 p an ie n. künftig Kraft, wenn sie nicht anf Stempelbogen eingereicht werden. Das Journal des Déhats begleitet die letzten Berichte aus auswärtigen Angelegenheiten. Lord Aberdeen könnte wohl schwerlich Veütsgeistes in England recht betrachte, in nicht langer Zei if, bei, seinem Beschlusse zu beharren und jenes provisorische Paris, 13. Dez. Wir haben nun aus Saragossa und nicht länger gelten zu lassen, sondern zu dem vollen Umfange ! Barcelona genaue Nachrichten über den Ausgang der bortigen Cortes⸗=

Algerien wieder mit einigen erläuternden Bemerkungen. „Gudschila“, in demselben Kabinet neben Lord John Russell sitzen, während Peel sich wieder in der Lage sehen dürfte, ein Kabinet z m0. 1 ———— ——

m ———————— —— ——— —— Uebermäßig auf mich ein! Weise ein Chor der Jesuiten, die nach Osten ziehen, und eines von päpst⸗ unzweifelhaft verfallen gewesen wäre, menn nicht der Schiffer Johann Schwa—

der Ausdruck eines durchaus unnatürlichen, übertriebenen Widerwillens ae en AUnd nun theilt die Menge in zwei Hälften. Die eine, fangt eben? Daß uns die ganze Darstellung des Streites nur als ehh! ; e e . illen ; ]

die Kunst, in allgemeinen groben Anschulbigungen und dern ie g enen! . esinnt, ruft: . . heißt der r., sie . 31 eg, gr. er, ,, 1 ist schon oben gesagh Schwer vor Sehnen, lichen Kriegern, die nach der Türken Land schiffen wollen, die beidẽè nur newedel vom e, , ,, Vogteigerichts Landes Wursten, mit

der anderen aber ein sentimentales, schwärmerisches, thatloses Lobpressen der⸗ Fin, Die andere, mitleidiger, äußeit sich: „Arme Leute, laßt sie ziehn!“ Wie willkürlich aber tritt nun gar der Chor der Lutheraner hinjt Schwer vor Thränen, den Zweck haben, die damaligen kirchlichen Bewegungen und Bestrebungen der kühnsten Todes verachtung und seltener Aufopferung ihre Rettung be⸗ selben. Borromeo, ihr Vertheidiger, weiß dem Chor der Väter, bie da toben: und als bie sanatische Gegenpartei dennoch Änstasten zum Angriff macht, vielleicht glaubte der Dichter, Las Oratsrium lönne ohne eincn! Meine Seele voll Gebet. ; snzudenten, daher auch nur in geringem Zusammenhange mit der fried⸗ wersstelligi hämte. x

Gleich fallenden Nebeln zerrinne ertönt eine Stimme: „in des Kaisers Namen bleibt, brechet nicht den Glau⸗ nicht bestehen, und er wollte ihn daher um jeden Preis hineihi Der heilge Vater stumm das Haupt geneigt, lichen Scene am Monte Celio stehen. t 5 „Kaum hatte derselbe nämlich am 22. Oftober um 10 uhr Morgens

Die Lust, die Verführung der Sinne, beneftieden, laßt die Wandrer ruhig ziehn!“ Doch angenommen, es wäre auf geschicktere Weise geschjn Die Kardinäle schweigend um ihn her; Was nun die musilalische Darstellung anlangt, so gn sich in ihi von dem drei Stunden von der tegeler Plate entfernten Ufer aus die

Am Hause des Herrn! Diese singen nun den zweiten Vers ihres Wanderliedes, und da Pa ist es historisch unrichtig, daß der Gemeinde Gesang, vwiß Ihr Richter Palestrinav s, schweigt ihr noch? ; alle Schwächen des Stoffes wieder. Wie der Dichter die haraktere dar⸗ Nothflagge der Galliot bemerkt, als er mit seinem Schiffsknechte, Friedrich

Auf Schwingen der Finsterniß fahre lestrina, nachdem er beendigl, aufs neue mit Entzücken darauf hinweist uind der lutherischen Kirche eingeführt worden, die Billigung des Koni enn. nun der Pabst in enthusiaslischem Entzücken seine Stimme er- gestelli, so sind sie auch musikalisch gehalten. So wenig halthar daher der Lachmann, sein vor Anker liegendes Schiff besteigt und, des furchtbaren

Die Gauklerin Kunst vom Altare spricht: „Seit Ambrosius gesungen, ist Musik, wie die erklungen, glaublich, konnte. Im Gegeniheil, man llagte die weltlichen Weisen dieses G Ed spricht: „Seid ihr vorüber reine Gottestlänge, die uns entzückten Sioff als dramatisches Kunstwerk ist, so wenig ist es auch seine Darstel⸗ Sturmes wie der hochgehenden Brandung unerachtet, der Galliol zu Hünfe

Dem leuchtenden Stern. selig, Gott erfülli?“ 6 wird er nun erst von Borromeo darüber ins Klare als höchst verderblich und dem Inhalt religiöser Lieder ganz unanh er Zeitlichteit? 2c, und wenn dann von draußen herein der Chor der lung als musikalisches Kunstaerk. Die Messe des Palestrina ist natürlich eilt. Sturm und Brandung waren aber zu gewaltig, als daß Schwane⸗

ihnen weiß er nichts zu erwiedern, als die abgebrochenen Worte: gesetzt, daß es der Gemeindegesang nicht sei, den das Konzilium veiworfen an. Und in der That, noch waren es nicht unsere heuigen Cho *. hohen Versammlung kund thut: „Das sind die Klänge, der in ganz für sich bestehender Theil darin. Als schönes Männer Quartett wedel mit seinem Schiffe in eine größere Nähe, als auf 1 Stunden,

„Musik, die erhebende, milde“ habe; es handle sich nur um die Musit bei der Messe, „und sie“, spricht waren frische, zum Theil alihergebrachte Volls⸗Melodieen, die iss . Gesang, der Palestrina's Geiste entsprang, das ist die Musik. die, empftehlt sich der Chor der Kardinäle und Geistlichen im dritten Theile. an die Galliot herankommen könnte. Dennoch giebt derselbe die

Palestring aber bricht in die wehmüthigsten Lamentationen aus: „Weh Palestrina, „ist sie auch geistlich, ist sie keusch und lauter?“ . .. Fund als man sie ihrer Rhythmen entkleidet, jenen ganz eigenthümlich ich hen doll längst um die Hütten der Winzer erscholl! Das sind die Auch die einzelnen Chöre der Winzer sind recht lieblich, wie überhaupt die Rettung nicht auf, sondern enischließt sich, das Schiff welches sein

mir! huldvoll herbeschieden, fam ich felig und in Frieden, fertig zu der Palestring, muß beschämt zugeben: „sie dien der Welilust und der Eitel Charakter unserer heutigen Choräle erhielten. Dies Vätte auch bu . Cher“ ꝛc. Daß aber dieser Chor wirksch als zur Sache gehörig Gesangs = Partieen meist sehr dankbar, . . ganzes Vermögen ausmacht mitten in der Brandung vor Anker zu

Kirche Amt; nein, sie hat mich vorgeladen, daß ich wisse, ohne Gnaden kit,“ Bie Väter brechen nun wieder los: ponist bedenken sollen, und gewiß würde es dem Eindruck seinn! ien ist. geht Laraus hervor, daß Paieffrina das Lob desselben Die Aufführung Seitens der hiesigen Sing- Akademie geschah unter jegen und, mit seinem Knechte die lleine Jölle zu beßeigen, um durch Nu⸗

sei Musit von ihr verdammt.“ Und n bieser Angsi weiß er nichts als bie Hleich fallenden Nebeln zemminne feinen Abbruch gethan haben, wenn er jene Melodie „Komm heile hig bescheiden ablehnt und die Väter der Kirche bittet, nicht auf jene der Leitung des Komponisten. Die Seopartieen waren in den Händen dein an die Galliot zu gelangen. Da auch dieser Versuch als vergeblich

heilige Cäcilia anzurufen; sie möge ihre Orgel erschallen lassen. Wozu Die Fuft, die Verführung der Sinne 2 Herr Gott“ n alter urträfliger Weise für dasselbe zu benutzen] e die von ihm rühmen das Werk sei ihm allein durch Gottes ver Frau v. Faßm ann (Fiametta) und der Herren Krause, Pfister gufgegeben werden muß, so weg Schwanewedel mit dem Knechte in das

dies geschehen soll, geht aus dem Zusammenhange nicht hervor; auch ertönt ; ; 6 mae. z Jedenfalls durfte sich aber Palestrina auf diesen Gesang nicht berufen e ungen. ; und Zöhrer. Sie wurden, wie auch die Chöre und vorzüglich die Missa, Wasser, wirft zwei Taue um bie Zölle und auf diese Weise schleypen Beide,

in der That keine Srgel, sondern man hört in der Ferne den Choral: Kin Quentett unde Chot der Pertheitiger, das jetzt folgt, spricht den 3 sprach eher gegen als fül die Sache. rn 2 Verdienste Palestrina's laut rühmendeg Sold des Papstes, dem ((mit Begleitung von großem Otchester) vortrefflich ausgeführt. 5. don der Brandung oft umgeworfen und zurückgeschleudert, die Iblle endlich

Inhalt aus, daß die Messe ewig bleiben folle, denn „mit dem Opfer steigt Die Aufführung der Messe des Palestrina macht den Anfang dannn Cbor der Kardinäle und Geistlichen gleichen Inhalts anschließt, bis an die Gallioi, von wo sie nach eingetretener Ebbe die Mannschaft zu

Fomm heil'ger Gesst, Herr Gol“, . ; I ! 2 Gebet und Flehen auf zum Himmel brünstig, Gott geweiht (Paolo, Pa—- ; aß, wi N die ganze kirchliche Scene. Der Papst, die Kardinäle und die zweien Malen an Bomd des Schwanewedelschen Schiffes und um 6 Uhr Theiß; in befinden une, öftn, scen i schen Mine ntungen gem ; Abends an das Land bringen. Bald nachher ist die Galliot von den

Obgleich die Gemüther eben als sehr erhitzt dar estellt waren, so tritt ae j zaliqh / lestrina); und Musik will das Gebet umwehen, und Musit fein geisser te 5j / a5 ; g cen ent ö , e ,. , , n , ,,, , n , b , , Rettung Schisshr ich iger. Welle ve schn ngen beendigt ist. Palestrina ergreift nun das Woit und weist die Väter auf der zur Andacht ruft durch Sternenschein (Palestrina), soll Musik von des Rl rden dez n hüren Fiameita, dr 6 Andeutungen, das Häuschen Palestrina's steht. Rings umher Das Königl. hannoversche Ministerium des Innern bringt unterm 13. „Diese großherzige Handlung verdient eine um so höhere Würdigung, ihn, als eine chatsächliche Widerlegung shres Ausspruchs hin, indem er sie Altar n,. 2. Kirche ausgeschlossen sein . Wir haben schon oben gesagt, daß dieser Theil der geschichllich kan in gdenen Winzer und Winzerinnen arbeiten; Ein und der-⸗ Dezember, auf Besehl Sr. Majestät des Königs von Hannover, folgenden als weder der Schwanewedel, noch der Schiffsknecht Hachmann, iwas fragt: „Hört ihr dort die Lust ber Sinne? An ihr Väter werben nne, Dies scheint die äter plöhlich gerührt zu haben, und sie gebenheit wohl der einzige sesl, Ker eine genügende dram aijsche Pon on y Winzer beginnt und schließt dieses kunsthistorische Drama; Vorfall zuͤr öffentlichen Kunde: ; darüber haben verlauten lassen; sie ist jedoch durch die vor dem Vogteis= wie die Heil'ge sich enthüllt.“ Den letzten Worten Palestrinag's gemäß lönnt? thun ganz unerwartet den Ausspruch: ulasse. Die Idee eines pomphaften Gollesdienstes bietet der gei 6 ieses Chors seb och schilder. gur ,, allgemein die angenehmen „Bel, dem in der Nacht vom 21. auf den 2 Ottober d. J. stauge.- Derichte Lander Wursten zu Proiokell gegebenen Aussagen der gereneien man auf die Vermuthung kommen, es solle durch beh Choral eine Vision Die der Weltlust dienet, soll verstoßen sein, 6 viel. Anknüpfungspuhtte. Doch weder ber Dichter, noch h eim Erwachen des Frühlings. alestrina äußert darauf (im habten orkanartigen Sturme ist die norwegische mit acht Mann bemannte Mannschaft auf vorschriftsmä— gem Wege zur Kenntniß Sr. Masestäat des augedeutet sein, welche der berathenden Versammlung von der heiligen Ca- Die zur Andacht rufet, trete freudig ein! ponist laͤßt sich darauf ein, uns wirlsich auch geistig est mit der gtost i sein . Interese an den Verfammlungen des zu Trident Galliot „Sophie Wilhelmine“, von Autsoon bei Christianig nach Amsterdam Königs gebracht worden, und Alllerhöchstdieselben haben dargüf bem Schiffer eilie zu Theil wird; bald aber erklärt sich Alles natürlich. Das 3 drau- ] Und Palestrina erhält nunmehr von Borromeo den Auftrag, Weisen zu er⸗ Scenerse zu umgeben. Es genüge die Ueberschrift, und daß wir bi a * Konzlls, doch nur im . denn von der Gefahr, die bestimmt, nachdem bieselbe durch die Stürme der vorhergehenden Tage ihrer Schwanewedel und Schiffslnechte Hachmann nicht nur die Verdienstmedaille hen Kanlich ruft: finden. wie se der Messe Catlamtn el nr gt. Jener nine her ne, agen nun wittsich höhen. Und welchem under un, Wg alten ni 3 seiner Kunst mit der Kirche von dort aus drohe, wird er erst Masten und Segel schon beraubt worden, etwa um 2 Uhr auf die f. g. te- sür Rettung aus e bewilligt, sondern auch dem Ersteren die goldene Hört ihr? Hört ihr? Lutheraner, und Widerstreben entgegen, und der ganze zweite Theil schließt mil dem dem ganzen Hergange der Sache, wenn, nachdem sie vorüber, erst g . * und Pietro unterrichtet, die von Borromäo abgesandt kommen, gelers Plate, die gefährlichste Sandbank am Ausflusse der Weser, geworfen BVerdienstmedaille verliehen, gußer tem auch die Bewilligung eines Geldge⸗ Aus der Heimat fortgetrieben, dritten Verse deg suthSerlschen Gesanges, ber nun gan naht erfsingt. . Frau) in einem rioso shren Gefühlen Worse giebt nn c en Konzil zn berufen. Der . dee senken erßten Theil ünd geboren. schenke an beide Renter genehmigt. Männer, Weiber, junge Kinder, Dies also sollte uns eine Anf auung von dem Hergang jener lunst-= Ferne wollt ich stehn und lauschen er guter dem allgemeinen Frühlings Lied ein Abend-⸗Gottes dienst, der „Die Mannschast, durch die Anstrengungen der vorhergehenden Tage w Wandern singend ö das Thal. historisch so hochwichtigen Verhandsungen? auf dem Konzllium zu Trident Aber Fluthen, Fluthen rauschen⸗ er, Palestringoz Berusung durch Paolo und Pietro, und wunderlicher ] gänzlich erschöpft, sah dem gewissen Tode enigegen, welchem dieselbe auch

.

Fer, , .

26 1