1845 / 353 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1592 1593

uns sehr wundern, wenn Lord. J. Russell darauf Rüdsicht nähme. J b. verlassen hatte und am 10ten zu Marseille eintraf, hat die Nach- gegenwärtigen Zustandes haben den Glauben verbreitet, daß ser 3. eine el ellen fi gte, . 1 ö. spanien.

In England ist es im Allgemeinen nicht leicht, Jemand zu sinden, richt mitgebracht, daß im Augenblich seiner Abfahrt u Algier das Ge⸗ liche. Schwierigkeiten der Bildung eines reinen Whig Rah j / ; 32 6 a0. ; l ( 1 ö atriarch von Indien ein Hochamt ab. der für alle Geschäfte paßt, der jeden Rock anziehen und sich darin rücht ging, Marschall Bugeaud sei in das Land der Flittas eingedrun⸗· Wege stehen. . 3 ö 4 2 —— . 2 g . 2 9 * . nn. * 6 26. Ropember das Cinlaufen einer eben so zu Hause fühlen kann, wie in einem anderen. Man hat dort gen und zabe daselbst eine bedeutende Razzia ausgeführt; 5 Ara⸗ : Die Tim es versucht heute, die tiefer lie enden Gründe der ge er bes Stub syste ms for ber. r e me G . Yeecke⸗ n a J englischen Fregatte in den dortigen Hafen eine so außerordentliche Mißtrauen gegen jene enepklopädischen Naturen und glaubt, daß zur ber und eine gewaltige Menge Vieh seien den Franzosen in die Hände tigen Minister⸗Krisis in einem längeren Artikel aufzudecken, der n re entsprechen, auf der anderen fiand die —— Españ ol beschäftigte sich vorgestern mit der Frage daß der Gouverneur ungewöhnliche Maßregeln treffen Leitung der auswärtigen Angelegenheiten ein Mann gere, der be⸗ gefallen. ; . in Ab radikale Färbung, welche das Blatt in jüngster Zeit anzunehmn * ative Verpflichtung, welcher genügt werden sollle. Der welcheriei welle wohl der französische Hof bei der Aufstellun ene zu müssen glaubte und endlich, als man ihm anzeigte, daß mehrere sondere Talente besitzt, der in all die verwickelten erhältnisse, die Aus Mexiko wird, dem Con sttitutionnel zufolge, ein nicht verleugnet, aber wegen seiner beziehungsreichen Andt br e. verfuchte, sich und daß Land zufrieden zu steñen, Den em erg haben könne, den bie gung n anische Nau n . ausgewanderte Esparteristen ausgeschifft werden follten, die Besatung r * —— er K K. 8 ö e e n . ißglückte, und wir lernen dargus bon neuem, daß das und mil Entrüsiun urüdweise Diese verborgenen Zwecke slößen unters Gewehr treten ließ! In Pot Mahon wurde übrigens ein 4 ich * ö 5 er 1 f 4 i u , i 3 2 1 8 * . . , ; 5 2. rechte und offene Mittel gethan werden muß n dem Español nr größere Besorgnisse ein ir er zu vermuthen englisches Geschwader erwartet. erworben hat, na enen Englan ie Verträge vermitte einer andeln. ; . „bie einige Punkte von moralischem ö we ( =. ] ö z ; ierung beschleß vor kur em, die Korresponden eigenen Grundsätze auszulegen pflegt, deren Anfang, Mitte und Ende Mehrere hiesige Blätter bringen noch lange Auszüge aus ver- inneren Polnit Englands einen Mangel enischiedener Richtung 6 lus g hat. daß das = * r. ger rn, f. mit 8. e nfeln 23 einn . Beamten, sber 16 ist, wie es sie zu seinem Vortheil wenden könne.“ Lord Palmerston späteten Nummern der auf Otahenti erscheinenden Ocea nie, die erst baren. Benn so unbedeutend ist gegenwärtig der Uebergang n S8 elgien. . Hand der un gen dle in, er ö. ön / . . n,, hat mehr als irgend ein Anderer diesen eigenthümlichen diplomati⸗- mit den neueren , von dort hier anlangten. Diese Mit- konservatiwen zu einer Whig Verwaltung, daß der größere Brüssel, 15. Dez. Die Repräsentanten-Kammer beschäftigte 4 . se, . zu er * strel z: . stei Alexandrien gehenden guglischen Danmpsböt? einsch fsen * enth. nach schen Sinn der Briten. Dazu kömmt allerdings bei ihm ein unbe⸗ theilungen haben jedoch ein weiteres Interesse, außer daß sie zeigen, Nation darin nur ken Wechsel von Namen erkennen dürfte orgeflern mit der Petition der Studenten, welche elne neue y ö pg a le, er 2 org ise 4 uns fber lhn Mane f ringt nrerlaftfé n Ti e h, gen ich ff ü vorigen sonnenes Benehmen, eine hohe Meinung von sich selbst und ein hoch- daß die Zustände daselbst friedlicher waren, als einige Privatbriefe sie die Prinzipien anbelangt, so haben wir wohl nicht Unrecht, gerung der transitorischen Bestimmungen des Gesetzes von ** un n n z 3 , um unseren Monats in Gibraltar eintraf, weigertè der Befehlshaber des Dampf- fahrendes Wesen. Da er aber nur gegen das Ausland anmaßend darstellten. ; ö x . wir von einem überall behinderten Whig⸗=Kabinet weniger verlangen, wonach einige der für das Examen des Doftorats * y. 8 z * . 4 unferer Bestür ung und schiffes sich, ihn als Post · Seamlen einer fremden Macht mit der ist, so wird der Nationglgeist diesen Fehler leicht entschuldigen 3 und Das Journal des Débats äußert in Bezug auf die in Voll⸗ einem konservativen Premier⸗Minister erwarten, der jeden Augen echte verlangten Gegenstände zehn Jahre lang wegfallen soll⸗ *. eine 3 ung von der h gu ? ö r . z . die Kor refpondenz an Bord zu nehmen, die Sacht schrint jedoch beigelegt selbst wenn Lord J. Russell viel davon aufwöge, würde immer ziehung des Artikels 7 der Uebereinkunft vom 29. Mai 1845 er- den Beistand seiner Feinde, feinen Freunden zum Trotz, gebseimns Der Minister des Innern erklärte, gestützt guf die ihm von von den ea n, e ge ien i. 9 so ten Der worden zu sein. noch genug übrig bleiben, um den neuen Minister der auswär⸗ lassene gemeinschaftliche Erklärung Frankreichs und Englands: „Diese Der Uebergang ist deshalb sehr leicht. Noch niemals ist es der mwwersstäten zugegangenen Berichte, daß er sein Cirkular vom 9 n Seni ĩ 29 P mn, *. 2 4 62 21 Daß Kriegaschiff des Jnfanten Don Enrique, welches so sehr hgenälngelegenheiten zu Jeiten sehr harincig ju machen. Dieses Ciklärung ist die Ergänzung bas am 239. Mai b. 3. fin tie At- deutlicher offenbart worden, was män ehemals füt eint! nn, wttober zur doe rer Ausführung des Gesetzes beibehalten n e, . fir ec n 26 In bewundert wurte, hat sich plöhlich als völlig unbrauchbar ausg'wirsen Vorgefühl hat Herr Jarnac auch gehabt und * verhehlt, und wie schaffung des Durchsuchungsrechts und für die Annahme wirksamerer Abgrund von Elend und Irrthum den Abgrund uh Indeffen würde er? die Prüisungs. Jury veranjassen, sich in . . en 29 . ü al 2. arr. * Rune und muß abgetakelt werden. Per Infant kurt ahahenr eue gef n wir hören, ist Herrn Guizot von London eine ehr bemerlenswerthe Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels abgeschlossenen Ver Mißverwaltung, gehalten hat. Doch wird die Gegenwan Jahre in Betreff der besprochenen Materien nachsichtig zu er⸗ der That for 9 2 ü 53 ch r. inzufinden, falls die Dienst und wird die Erlaubniß erhalten, sich hierher zu seiner Familie 2 zugegangen. Man hat ihm versichert, die Bande der trags. In drei Monaten werden die den Kreuzern Frankreichs und Beschichte britischer Politik eine höchst bedeutende und i Die Herren Fleustu und Dumortier sprachen den Wunsch aus, hänger nn,. auf, sich 3 . rte r . lt Ma anmnehnn. Freundschaft zwischen England und Frankreich würden von der neuen Englands ausgestellten Mandate nicht mehr bestehen, und unser Han Stelle einnehmen. Es sind noch nicht vier Jahre verslsst as Gesetz von 18535 revidirt, und daß die Prüfungs⸗Gegen⸗ ö. 1h veran . ih 6 enn affen in 9 w, Herr Gonzalez Bravo wird, wie es scheint, auf seinem Gesandt⸗ Verwaltung eben so fest erhalten werden, wie von der vorigen, und del wird, nach dem Willen der Kammern, wieder unter die ausschließ Sir. R. Peel sich an der Spitze einer Regierung und ein vermindert werben möchten, und der! Depufsrte! von Tournay sligun es 8 er benachbarten Macht aufgestellte 3 schaftsposten in Lifabon bleiben und Därt?' Sar ol lc sich mit der dord Palmerston werde nichts thun, wodurch das herzliche Einver⸗ liche Aufsicht unserer dhe gestellt sein. Wir haben unsererseits nie befand, welche allem äußeren Anscheine nach die mächtigste n daß er gelegentlich des Budgets des Innern einen Vorschlag er 6 9 geben. des Blatt der modertzten Opposttion appellit¶ Vice⸗Praͤsidentschaft des Kongresses begnügen. ,. getrübt werden könnte. Lorb J. Russell macht sich ein die im Lanbe gegen das urch uchungsrecht systematisch verbreiteten jemals ein britischer Minister geleitet hat. Niemals waren em Sinne machen würde. ö. en, a 8 6 2 f 3 ie, Ber zum! zweiten Serrelaih s der bie shen sranzössschen Botschaft Vergnügen daraus, Herrn Guizot wiederholentlich seine r und unterhaltenen Vorurtheile getheilt. Wir haben im Jahre Elemente zu einer so starken Einheit gediehen. Die Aristom as Journal de Flandres will aus woh lunterrichte ter ar 6 n . r *. =. e. Fhleden? bie Ju. erngnui Daron von Tail, i dae genie Tagen hier eingẽ⸗ achtung zu bezeugen, und hegt, eben so wie seine olle⸗ 1840 die Gefahren nicht entdeckt, welche in den Jahren 1831 und das Volk, Ackerbau! und Handel, gaben sich freiwillig in senn wissen, daß man bei den Zoll⸗Unterhandlungen mit Frankreich panier. * 2 en 6 h ; ; 6 c ai hes ite . troffen. gen, den aufrichtigen Wunsch , jene freundschaftlichen Ver 1833 nicht bestanden. In den Augen jedes rechtlichen Mannes ist die Alles war Einigkeit, Erwartung und Eifer, denn der Glanz h itig über die Bedingungen zur Erneuerung der Convention . 9. 2. se *. . a rm 206 . aller, da gan, ar Zproc. auf 60 TaWge 364. 5proc. baar 23, auf 60 Tage 243. hãltnisse zu Frankreich zu bewahren, die für den Frieden der Welt so Frage des Durchsuchungsrechts stets nur eine ministerielle, in eine Na⸗ geschaffenen Verwaltung kontrastirte auffallend mit dem Dun s. Juli sich verständigk habe. Eine der Hauptbedingungen sei, A . 4 ö an . 2 J . uh . nöthig seien. Eine solche Erklärung is wohl berechnet, die Besorg⸗ tional-⸗ Frage travestirte Frage gewesen. Wie dem auch sei, die Frage unglücklichen Whig⸗Reglerung. Unter dieser letzteren war Al harne und Leinwand zu den jetzigen Zöllen in Frankreich ein⸗ Parteien . 2 fie. 4 be en nf,, v ganrressnt X Paris, 16. Dez. Unsere Nachrichten aus Barcelona reichen nisse zu zerstreuen und das neue Bündniß zu segnen. Zum Ungluͤch ist unter dem beiden Beziehungen gelöst, auf diplomatischem und auf gegangen. Es folgten eine Reihe glücklicher Ereignisse und dürften, die Einfuhr würde jedoch für die Garne auf die Mit- 2 5 itik de 2 e ie 1 . höchffens zehn bis zum gten Da. Der General⸗Capitain Breton hatte Figueras mit wurde Herrn Guizot am Vorabend vor der Unterzeichnung des Tral⸗ parlamentarischem Wege, Das Ministerium hat von Außen den Frieden, reicher Maßregeln, obschon man auf Rechnung des Glücks meht, stät der zwei letzten Jahre und für Leinwand auf das Mittel a 26 von 2 ; 6 welche wie een n, en n üer den ii verlasfen, wan bereits zu Geronn Langelangt tats vom 15. Juli ganz dasselbe versichert, und der treffliche Bot⸗ im nnern die Majorität beibehalten. Die Schwierigkeiten, die man ewöhnlich geneigt ist, setzen muß. Wie kam es denn nun, n n letzten Jahre beschränkt werben. o 4 * . J . 9. * . . bas Ind wi d mnchen in Br fon? fell ff low dne er han Ahuntů⸗ schafter ging in die Falle. Alter und Erfahrung machen uns Alle auf seinen Schritten aufgehäuft hatte und unter denen man sich schmei⸗ e. daß nach einer so kurzen und glänzenden dau er X. Simonis zu Verviers hat der Wohlthätigkeits⸗Verwal⸗ wür 26 ie e, ermh ung m p wientg er Hauhihabt des Fe ste nchen hahn n elne en, ä fs, ungläubiger, und der Botschafter, der von Lord Palmerston so ge⸗ chelte, daß es unterliegen würde, sind für dasselbe nur eine Gelegenheit Hz. R; el gezwungen worden ist, seinen Platz seinen ln Summe von 10 000 Fr. als Geschenk üibemlesen. Won , rn. n en.“ Ehen Wart, bie fenen hesthen Cle, , Dehemeerd Kemlitzt n iht We Esch nnn Fil , , re. ders ofen, fläs Jah en are, eee n gg a n . Atmathigten For gängz zn wichet Z räumen: Ee mi,, . Saunm dises Tage waben q den Ufern der Selz und der 6 3 . ein feha ig Stillschweigen ent⸗- von der Stadt zu liefernden Rekruten. Einstweilen aber sollen von chende Zeit gehabt, so viel Diplomatie zu lernen, daß er sich nicht so ach Berichten aus St. alo vom 9. Dezember sind dort von ordentlicher wichtiger Grund dafür vorhanden sein, welchn iste vielen Schaden angerichtet. Am 11sen um 10 Uhr Abends er öffen ** 2 i , lungefahr 73 7s Jr) ais Cautin bezazlt leicht wieder täuschen lassen wird. Wenn er zu wissen wünscht, wie 18 Individuen, welche des Angriffs auf den freien Getraidehandel geht, als der Geschichtsschreiber , n für Ministerwels bas Meer die Höhe der Dämme von Blankenberge erreicht und gegensetzen, . t 9. 1. , nm, , ,, , dies Summe soll zurhcgehallen werben, wer met Ablauf Lern Pähnerston von der franfestsche Regierung denkt, unt wie beschuldigt waren, 9 solidarisch in eine Gelzkuße von oh Fr. and nde. Die Animort jist ee daß Sit NRobert Peel's Verwujsn seden Augenblick, sie zu durchbrechen. Alle Schaluppen wurden . * bur . en Umfange nach mitzutheilen., ür der Frist nicht fammtlich Rekruten oder Kir Ersatzmänner für sie ge⸗ wenig Vertrauen er in sie setzt, braucht herr Guzot nur bie Reden in eine monatliche Gefängnißstrafe verurtheist, die anderen ) Be— Anfang an sich eines Mißbrauchs des Vertrauens der Ge Küste geworfen und Zwei derselben zerschmettert. Die Gefahr 2 , 1 sh . egen Priwatpersonen auf Erötte- siellt'su. ; ö n, kin re l rt, nee, ichn gien eile een, ed. Uhie gener Warletzug ger bolt chen Wahrheit, fön an säßäaß man Statten sach Brügge enisandte, um Ir ct in Hei eig ea e ein Side ertheiste schon vor einiger m 2ten herrschte großer Allarm zu Tarragona. Des Abends sition befindet. Noch von herzlichem Einverständniß zu sprechen, noch Der Qroit will wissen, das Ninisterium beabsichtige, der Kam⸗ Sie stützte sich auf Voraugsetzungen, welche Sir Peel re kommen zu lassen. Um 1 Uhr legte sich der Sturm etwas. n n . Genial Ilarvaez jetzt Herzog en nach 7 Uhr erschien ein guß gekleideter Mann im Hause des Platz⸗ k i . nenn fand, emen , Half: mer chien n , it nber dan literatüs bb Ci genthhnn belegen, beobachten fir aummöglich kielt. Pie ersfe bir fer Binn ohelug stiegs so Hoch, daß die Statz Termoönde theilgpeise unter 2 2 9 nl en ihn über die Lage der Vermählungs- Gouverneurs und rief dessen Ordonnanz, welcher er ein Paket mit Pa⸗ der Karten in der Hand hätte, würde offenbar die ganze Welt zum dessen Hauptzweck dahin gehe, dem fremden Nachdruck vorzubeugen; war die Pflicht des Schutzes der Ackerbauer. Diejenige F stand. Der Damm wurde durchbrochen. Auch der Damm a, e . Ui. . die Auna, die Knale r, keel drew dringenben Anempfehlung übergab, cs sogleich dem . ar,. salbktteugt, da man 54. ye e e neh beg, eie ecsathung beim Ministetium der aus⸗ welch damals die einigste und mächtigste war, brachte isn in untglant- Poldre bielt nicht Stand. Von Notterbam ,. he ger, Varl . sobald sie aber geruhen werde, ihm den Gouverneur einzuhändigen. Kaum hatte dieser die Papiere im Theater, Regierung nicht verlassen kann, daß man sie aber wärtigen Angelegenheiten stattge unden. . . als ihren Schutzherrn, ihren Diener und, Freund, der ebenfalls, daß dieser Sturm dort großen Schaden angerichtet 1 r, von 9 aus ewählten Prinzen anzuzeigen, würde er, wo er sich eben mit seiner Familie befand, empfangen und schnell ge⸗ Eng beat daun, st, durch ein Nadeiöhr zu . ih rige SHächeral. Direktor der Civil. war, ihre Interessen zu befördern und ihren Winken zu gehoren er war so furchtbar, daß das Wasfer, stagtt mit der Ebbe zu fin wie goust it en 25 nicht als unfähig darstelle, die Cortes lesen, als er sogleich mit seiner ganzen Famllle das Theater verließ nicht nur zu wie⸗ be seine 2 eingereicht weil erwarteten sie von Sir R. Peel und hatten dafür ihre besum fen, bis zum Morgen beständig wuchs. Nur 3 Zoll stand es davon in Kenntniß fetzen, und diejenigen, welche den geringsten Ein⸗ und den Chess und Offizieren der Garnison Befehl ertheilte, ein die nicht ungestraft blesben würden, Gründe, die zwar eine ruhige überlegte Untersuchung nicht uu] ber Fluth von 1825. Alle Quais standen unter Wasser Caund . egen die etroffene Wahl zu erheben wagten, als Majestäts- Gleiches zu thun. Darüber entstand natürlich Beunruhigung, viele m fran⸗ ll . konnten, die aber in Verbindung mit den Umständen der Hen ga enge Wohnungen füllten sich mit Wasser, wodurch viele Was- ihre . lassen. Ber Erfolg, den diese Drohung haben andere Anwesende verließen nun ebenfalls den Saal und sammelten intzᷣung tritt, muß . Jssuiten . Orden haben sich am ten, um das allgemeine Urtheil zu beherrschen, die 1 sbädigt wurden,. Der Maißt glich einem See, und viele Stra— wird, läßt sich nicht wohl voraussehen indesfen wäre zu wünschen, sich auf dem Vorplatze, aber , . suchte man die Ursache des ; na hüte denn Curoha Bord des Schiffes „Kardinal de Ce- bag Herttrren Jewähnlicher Menschen zu gewinnen, Cs soih Hen Känälen gleich. Die Dämme haben zum Glück Widerstand be, die spanische Geschichte nichts durch ein. Bluthochzeit“ befleckt Vorgangs zu erfahren, und die Borsiellung ging ihren Gang fort. zeigen wollen, n Würde und Scham ver⸗ h f Ueberzeugung vor, der konservative Leiter könnte und wolle i Ken vermocht. . wit he p . Inzwischen hatte der Gouverneur schon milüairische Vorsichts Maß⸗ r n ,. a . . ñAcerbauer einen höheren Grad von Schutz bewirken, als an] ie J nbependance enthält in Betreff der Abberufung des Vor einigen Tagen fand im Königlichen Palast die Feierlichkeit regeln getroffen; sämmtliche Truppen waren unter die Waffen getre⸗ ͤ R. Peel s geäußert: Nebenbuhler zu erwarten wäre. Dag Resultat zeigt, daß diese leb. preußischen Gesandten, Baron von Arnim, Folgendes: „Herr statt, bei welcher die Königin den neuerdings zur Würde der Gran⸗ ten, starke Patrouillen mit Offizieren an der Spitze durchzogen die härtestt Schlag, der uns treffen konnte; wir müssen falsch war; daher der Sturz des konservatjven Ministeriumz. Ce von AÄrnim wird hier lebhaftes und inniges Bedauern Über bega gelangten Per sen? n befiehlt, sich in ihrer Gegenwart zu bedecken. Straßen, auf der Rambla stellte sich die Reiterei auf, die Thüren deshalb alle unsere Kräfte zu sammennehmen, um seine dolgen abzu · Sir R. Peel wachte über seine Stellung. Er bewahrte sa icheiden zurücklassen, sowohl wegen ber Anmuth feiner Sitten * z , . en schreibt vor daß eine jedt dieser renn in Gegen- aller Häuser schlossen sich, alle Behörden, vom Civil wie vom Mili⸗ wenden.“ —— gt. sichten und seine Unabhängigkeit. Während er mit dem iwatmann, wie wegen der zahlreichen Proben von Sympathie wart der bereitz bers ten Geahden sich den Stufen des Thrones tair, erschienen zu Pferdè, Pikette wurden auf dem Platze vor der wischen. Marschall Puig aut, und General gamorichsdre soll es Pomp, der Rede den aufgepußten Bau des Konservatlsmus pahlwollen, welche er Belgien in den fünf Jahren seines Auf- nähere und in einer an die Königin gerichteten Anrede seine erlauchte Kathedrale und den anderen militairisch wichtigsten Punkten uusgestelt r nia g, n. s chte legte r sruhighin allen feinen Reben un bresen an , nn unserer te gegeben, err den ann, me m, Abstammung oder seine eigenen Verdienste hervorhebe. Der Herzog kurz die Stadt bot durchaus den Anblick eines dem strengsten Kriegs⸗ den gi. einen algietischen Käarrestonten der Hresse die sfersucht zuciner libergleren Politit, Linch blieb dies nicht unbemeih, Eunsere mötriell, und merallsche Entwidelung in allen ihren von Sesa wies auf seinen berühmten Ahnherrn, Gonzalo de Cor? zufsfande unterworfenen Platzes dar, Aber noch weiß man nicht genau, des Marschall auf Lamon chte, be diesem ein, beben zer Peil deo zend er un, Vertragen nach suchte, erregte er Verdacht; nin en burch eigene Beobachtung kennen lernen. Er zflag ümgang dopa, hin. Der neue Herzog von Valencia berief sich auf seine um was eigentlich Veranlassung und Zwec all dieser Macht⸗Enswiäͤelung militairischen Erfolges zugeschrieben werde, den sich Bug eaud allein die ganze Neigung seiner Anhänger forderte, wurde es llar, M neren Staatsmännern, unferen Männern von Fach, unseren e en trwosbenen Verdiene. eur eff tn le erm gewesen war. Die Depesche, welche dem Gouverneur zugestellt wor⸗= , ,, . , enen diguigen gerhciltwetengsäarum swblte er auh ein wr Hens umd Kunsttern, melche alt Gelegenheit batten lein, aus- die anchesenden Granden auf die Rede des Herzogs von Rianzares. den war, soll gemeldet haben, noch eben an senem Abend solle ein gebornen und ein tadelnder Ausbruc in dessen Bericht an den Kriegs⸗ sammeln, ste gegen das feindliche kager führen, Versprechungen n Feten Kenntni „e und seine außerordentliche Veurseligheit lenhen Sie hestand in einer stummen an die Königin gerichteten Verbeugung. großer Ausstand ausbrechen. (S. das Schreiben aus Madrid.) Minister über die Gräuel in den Daharg - Grotten angegeben. Der überreden und bitten, wenn nicht Nein wirklicher Ünterschsed n nen. Man weiß, in welchem Grade Herr von Arnim zum Ab⸗ Tages darauf (borgestern wurde in ber Schloß Krane urn In Barcelona wurbe am sten eine zäͤhlreiche Versammlung von Marschall, heißt es, mache seiner üblen Laune in bitteren Vorwürfen die Bi ! ihm und jener Partei bestände? Sir R. Peel legte ein i des Vertrags vom J. September beigetragen hat, der hoffent⸗ feierliches Kapitel des Brbeng Karbs III. gehalten? * junge Kaufleuten und Grund⸗Eigenthümern der Stadt gehalten, welche sich gegen seinen Kampfgenossen Luft und sein Anhang folge diesem Beispiel. 9 Bekenntniß ab, und dies Bekenntniß wurde eine ber großen e besten Früchte zu tragen bestimmt ist. Belgien muß ihm Königin fiihrte ale. Groß meter eren orf nt ttug en Als allgemeine catalon sch Versicherunge Gejelischaft . und mit einem Aber auch TLamoriciẽre habe seine Bertheidiger in ber Armee wie unter Von dem Letzteren sprechen naͤ sachen der Zeit und ein Theil des Glaubens der Agri es für sein bestüändiges Bemühen dankbar sein, die Abneigungen kotbʒa es weißes Kleid, darliben en blauen sihergesffäten lber Kapital von 106 Millionen Renlen konstituirten. Ihre Dperationen der bürgerlichen Bevölkerung; man glaube ihn auf dem besten Wege dazu, der Stadt, welche der Standard sogar Man glaubte daran, rechnete und zählte darauf; man ließ eitigen, welche in Deutschland zum Theil noch gegen Belgien mantel. det n halse von einer biaman enen gl af? zu fammengehalten sollen Versicherungen gegen Feuersgefahr, Schiffbruch und für Be⸗ sein Glück zu machen, er stehe bei Hofe gut angeschrieben, und es daß gestern Abend und heute Morgen Grund dessen jährlich mit 5 bis 6 Millionen mehr bestnmn Nen.“ wurbt. und auf dem Oaupte einen blauen, mit weißen Federn ge⸗ freiung vom Milktairdlenste umfassen. Das Kapital ist in zehntau⸗ scheine, als ob er don der Regierung nägeheim ernnintet werde, sich gen von Seiten Lord J,. Russellgs an schenkte fein Vertrauen. Der unvermeidliche Streit, welchen st Italien. schmückten und, von einer dreifachen Schnur Brillanten umschlungenen fend KRetien, sede zu 10, 00 Realen de Bellon, vertheilt. Es wurde ur ber von ihm Eingenommenen Stellung zu behaupten, wenn auch ien Ueber den Jähalt berselben chen den beiden so scsigesicllten Richtungen erhob, hatte die s 6. D eUbend um C Uhr sst der Kaiser Hutz; Aller Augen waren voll Bewündtrung auf das halbvoll Ant., 'sogleich eins Kormbusston von sechs Theilnehmern ernannt, um die nur, um den Marschall etwas im Jaum zu halten' unb diesem zu zei⸗ st Sir James Graham und der Schatz den Mangel an Vertrauen und unmit lelbar darauf den Ci gapel, 6. , k. gar sich sogleich mit dem König lz der jugenblichen Königin gerichtet. Einen um so seltsameren An- Slatuten und die den Geschäftsgang regelnden Vorschriften abzufas⸗

Hute trug, werden auf 50, 000 Piaster geschätzt. Nachdem die Kõni- 9. den 6 Großkreuzen ihre Colliers a,. hatte, hielt der

en daß ein Nachfolger für ihn da sei. Der Anhang Lamorftiz? e n nnz ier⸗Mini Eßlland hier ange ! ; ö. ; ih d in der Eber . 9 , 9. des n ,,,, h noch einige andere . hatten . zur Riff ö,. . rd i nn, * Harden mn. Des starken, Nebels wegen sah man daz biäck gewährte die Riehrzahl der in der ü. n,. 2 1 ** ö. e, nr ee T, 9 . tei von Algier genannt,. menkunft. , . de,. rte een gh 4 Finn polinschen 6 Boot erst, ais es ganz in ber Nähe des Kastells dels Uovo sich n ,, , n n nnn, , ain . 3 ia Gi el wen und Hochöfen zu bauen und damit eine Das Paketboot „Die Stadt Bordeaur“, welches Algier am 6ten . Globeè und der die Ungewißheit des fein natürliches Antlitz mit der lonservativen Maske. Sein 3 64 6 . 5

t * —— 1 ä . =

Schriften bei der Königlichen Sozietät portofrei eingesandt sein müssen, ist ten in den Monaten September und Oliober theils unentgeltlich, theils

R r J rm t i iten des Bodens auf das * d intritt für 193 ih 36 linge Von den Uebrigen zeichnete sich besonders Herr Man tius als Elwino schen ihr und der Hulle oder Holle läuft. Dagegen sindet sich südlich der worden, wie man auch bei anderen Worten des mittelalterlich flusses, welchen die verschiedenen eschaffenh⸗ ö der Ausgang des Sepiembers der bestimmten Jahre. Der für die beste gegen sehr ermäßigte Bedingungen den Ein ri fur ihrer Zöglinge. . w . nnn, dien . r nr e g ,,, ü , ,, , ,, . cen , n n , * e n m n, r ng nl 6 2 ö e, Lösun . jeden der ökfonomischen Aufgaben ausgesetzte Preis beträgt Der Vorstand des Actien-Vereins für den zoologischen

rakters, für welchen im Stoff fo wenig gethan stand in schöner Harmonie der noch heute im Gedächtniß der Wenden lebenden Murrawa zeigt, da des Worts in Urkunden und Wörterbüchern ein Gewicht zu ß gab ir ft, n s vi wanzig Dukaten. Garten. 3 h . n . . . 2. be. 9 einer . hätten , sei, während die vorhergenannten nach er. 4 da dieselben eine große Masse von Wörtern nicht , rng n , n an zu ziehen sein dürfte.“ Auch ierundzwanzig

die verschiebenen Leidenschaften besser vermittesf werben önnen. Denn wenn den deutschen Namen dem deutschen Heidenthum angehören, was in eute voltsthümlich vorhanden seien, wie man sich aus Fim ; ö z z ;

Elwing fähig ist, den Verlobungsring feiner Graut mit Gewals zu entreißen, Verbindun nen Umgranzungen *. . darauf führt, keine e in . könne; daß ferner bas Won ni! Hir die ,. Jahre sind von der Königlichen Sozietät folgende Der zoologische Garten ; Astrondmische , . 6 so muß der verborgene Grimm schon vorher die Klage durchdringen und in daß sie nicht tschen Eiobeter eingeführt sejn können, sonder Tirik in tnt Bedeutung finster sich in der altfächsischen Evangelien hu 1. . n,, don der mathematischen Klase; „Die Kö-. steht, wie schon öfter angezeigt worden, auch in den Winter · Monaten den Die zu München in 1 een, n rn nf, 12 Einzelnen, glecenten aufblitzen, sonst erscheint eint fo psöhlicht Menz nn?! hasten n der neben den Slawen bereits vorhanbenen und in der Bedeutung sumpsiger Wald in dem ang essächfsschen ) Een rer ren . verlangt eine, den i h ibctannien Befüichen des Publltums offen. Pie Thick, deren Zahl in den lebten Ertel und Sohn gefertigten und für die Regierung, r

j ö O tipirtB, Wenige mag ihn haahl die sentimentale italichische Föeledih mfg Daran warben noch andere Mitiheilungen Finde, wie es auch im Nordischen in der Form mörk mit ber Ham ang issenschaft an der⸗ Wochen durch einen Eis bären, einen Dachs und Waschbären vermehrt und Aastronomfischen Instrumente, bestehend aus nem großen Passagen Insitn= d s hi veranlaßt n; d d di ü ich i ͤ in sei über n ngen, welche der gegenwärlige Stand der Wissenschaft a 3 t t den ist, sind, so weit sie mente, einem Aequatorial- und einem repetirenden Vertitaltreis, gehen in st Gegensgtz hierzu veranlaßt haben; denn nach dei That wird dieselbe agen geknüpst, namentlich über die größe Wals vorkomme, und daß Vilmar in seiner Abhandlung über die ih Unten suchungen macht, genügende neue Bearbeilung der Uranus⸗Be⸗ durch feinen . 34 6 , . . 3 . =. ditsen Tagen nach em Höt ihrer Mesimtaunng! nb! or dees fh enn

Melodie mit der vollen Gluth des Schmerzes wiederholt. umgehenden, die an besonders an sische Evangelien? Harmonle das Wort in der usammensetzung Mh . aug wärmeren Erd s .

Herr Bötticher, in der Partie bes Grafen, war an seinem Platze. von w liegenden i n knüpfen, y'. k Waldes an der Elbe . habe. Ik] 2 i, . Hie Harken Ker bahn Mamtiht in einer ange n in den k geschützt, deren Einrichtung nunmehr als vollen⸗ artigen zahlreichen Instrumenten, mit 23 dung fig jene Anstalt n. Freilich würde er im sanischen Fostüm denn wir sind ja in Spanlen er in diesem Jahre zum Chauffeebau zersßrengt wurde, trag zu dem Berichte des Vereins vom 1. Dezember ist noch zu mn n Ausführlichkeit. ischen Klasse „Die det angelündigt werden kann. Die Rgubthiere sind von den Pflanzenfresfemn unterbrochen für das fernste Ausland beehrt sieht, und die sich gegenwärtig besser aussehen, ein Mann im neuesten pariser Schnitt, mit medischem Hut lagz über ihre nächtliche Elb daß bas in der General ⸗Versammlung vorgelegle Stadtbuch, g. a, nnn, 5 , . 2 * , wedurch es erreicht ist, daß jede Abtheilung nach der für sie er⸗ in a. l. 6 565) r , . . , , ,, , . H.,, e sich erst später, wo sie galant erscheint, einigermaßen aus föhnt. Die übrj= Beri i * reh s nn, * e,, , , Zeche s e sowehl innzrhalb als außerhalb i n, 1 a e r , , und siellen sich der Betrachtung an⸗· len Sfaalen flir da Nargl Observatory in Washington 1 sich 9 4 F. 1 ) 4 . , als . * n nd orf als S erkehrende theilt worden ist. . * . ö ö * 19 . e e r Klasse folgende , . und erkennbarer dar, als bisher. n , , ,,. 1 * e, en, astronomische Instrumente von Ertel und Sohn in Ge rauch ö fleinen Partieen den han fn 6. z . . . h stage aufgegeben; „Es wird gewünfsch, Daß die Natur des so= n,. der e n n n gf, gun. . 4 zusam- ; erstenmale in dieser Rolle, würde noch mehr gewinnen wenn sie sich n Alle diese Züge ma P . ; - ha nien krampfhasten Asthmas der Erwächsenen näher untersucht, und ins gleite *. ‚. e rn, e r n dene, : Vt etesrologisches. kcsihegs wusch. Lern Mangei bein söncüen gie irn am lebhas · Mart erst deer mi ingezogen sein sollte, und Sitzung der Königlichen biet at der Wisens ir n, n ge fen . . h ö 9 27 neden ali e . und bieten an heiteren Wintertagen angenehme Am 16. Dezember Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten entlud sich in Göt⸗ testen gefühlt wird, aneignen könnfe. Die Chöre, so wie das Orchester, lassen es als wahrsche ts neben der fiawischen in ttin gen. s , n en. e, 1 wie es von anderen Spaziergänge. Die Konditorei, mit den nach Maßgabe der Jahreszeit er= tingen ein von Westen heranziehendes Gewitter unter Regen und Hagel in unter der Leitung des Herrn Kapellmeister Taubert, gingen vor affls. ,. 2. 1. rer zurückgedrängt wurde Die Göttin g. Gelehrten , ,. enthalten , des Ashmas, . überhaupt von zraniheiten, die sich auch durch forderlichen Artileln versehen, . ne , n , , 6c einem ee, n ,, ,

; und sich nur in den rhielt, wo die wendische die öffentliche Sitzung der Königlichen Sozletät der Wissen WKWwiche Zufalle zußern zu unserscheiden sei.“ gegen Luftzug und Kälte gewährt. ung mes traf und, 9 bite Kn, Gin other, ante rerseils ein

Nationalität in der L S zähe slawische Element 15. November, dein Kir Folgendes enmmehmen: éTonturrenzschriften milsfen vor Ablauf des Septembers der be⸗ ÜUmgestaltung begriffenen und daher für den ., etwas 6 1 , 44 nac den Di el, be, ill une.

ĩ i abgab. Nächstdem b Riedel über einen Vor⸗ Das Direktorium der Sozietät, welches zuletzt von dem Henn ö h * x. ; ndt sein. Der J ganges, der jndeffen von der Jasanerie · Brücke bis zum Eingan t l

Tmerein far Beschichte der Mark Brandenburg. ,, n,, ö ,. , a es Hat und ben rohr lc ni, Wage ne nnn big hankes fahrend, den Voden recht. Draißt auf en Sihedken soue⸗

In der Sitzung des Vereins für Geschichte der Mart Bran denbur n geschichtlichen Vereine Deut d falischen Kl f die mathematj und in dieser an ler i g n, ausge seßte. Prei 9 3 / f sein wird, wohl zum Besuche unseres Hartens einladen und uns Leitung wurden dadurch großentheils geschmolzen und boten im Augenblicke vom 10. Dezember wurde zuerst ein neuer Vereins · Vostand durch Wied . l 57 legte d , rr, . or weren , , Di, von der Kön lichen Sagielät. fur die hächsten Teimine aufgege= w . 1 S 1. ekommenen Einrichtungen den Beifall des d a n den imposanten Anblick eines Funkenregens dar. erwahlung der bisherigen Mitglieder desselben eingesezt. Dargu lte n. 2 63 233 . , , r ha e gaffen, ordentlichen Mihhsit . . urg e rf rr hohe Fruchtbarkeit des g e , * d haben bei dieser Gelegenheit ru igen; 7 a e, ,, . Derr be Kuhn nähere Angaben über das bereits in der Septem 6. Brandbriefe gehört, den ein mathematischen Klasse der Sozietät aufgenommen, zum auswärtigen szbodens n Minn . Ströme des nordwestlichen Deutsch⸗ daß die Eintrlitskarten für die Riiglieder der zoologischen Gesellschaft Stockholm. Der 7te Theil der Vitterheis- Histörie och Antiqui-= zung besprochene Auftreten von Göttinnen in der märkischen Vollgsage mit h sich umhertreibender Siraßenrauber liede der Königlich preußische Geheime Ober⸗Bergrath Karsten zug W e n,. j 2 A4 Rthlr. (für zwei Personen à 6 Rthlr. und für drel zu 8 Nihlr.) tets Aademie Handlinger“ ist unter der Presse und enihält unter Anderem unten gef b,, T üer, re we, n denne, eh. . , , , , Hefen en fdr, n 8. ö ö. 986 e Tagen zwischen Weihnachten und dem Tage Etymologie des Wortes meriea, in versche Legations⸗Rath und Minister⸗Resident am päpstlichen Hofe Nntwortet gebliebene Preiefrage von neuem aufgegeben: „Eine mög⸗ und den bisherigen Mitgliedern gegen Entrichtung a n=. des Berichts von Procopius über den Zug der Heruler nach Sfandinavien 'r heil drei Könige) in der Mark zwischen Eibe und Ober verschiedene Namen en Forschungen ausgestellte Ableitung, Kestner, eiwähst worden. t . mfassende Erörterung des Einflusses, welchen die verschiedenen Be- zugeschickt werden. Neue Meldungen werden bei dem 3 9 mit Snorre Sturleson's Darstellung über die Einwanderung der Asen zu

von Göttinnen e g werden, und baß diese Verschledenheil im Ganzen mit 33 . orgeschlagene, näher begründe le. Der Was die für den November dieses Jahres von der gn g, ihelten des Voden Huj' was Nene der n Kulturgemwächsen nach- zoblogischen Gariens, Herm Stadtrath Keibel . r e e fucht, daß diefe beiden Berschie die nämliche Sache betreffen, und i . da

n , , ,, me

me,,

Ben älteren polithschen Eintheliungen ibereinstimme, fo daß für die Prignitz Frau gi, daß das Wort in den Gegenden, wo wir eg? achra n Preisfragen betrifft, so haben solche leider keinen gen f ens, wel- welch'r auch die Meldungen zu Actien aunimmt, te Einwanderung Odin's erst im 6ien Jahr= Gehe, für die Ulermark die Fricke, für die Mittelmarh nördlich der Spree und nden, nicht von dem altsächsischen Born nt stammen könne, 3 * l L n gm: ; n g e Stellung läßt ) 7 er, e ann n e 2 Forsi⸗ Empfang genommen. ; ö e ae dr, 56 statigefunden hat. er e, e er e , g, , , ,,,, w . dt n r r e e r rr, r. 5 unlich nber die Mark hingu ; 9 umsich gewesen sei, auch ursprijnglich eine andere Bedeut abe ische Untersuchungen anweisen?“ jst unbeaniwortet g 9 er in bie ĩ onkurrenz zulässigen ünstigung unter denselben Bedingungen, wie 6 zum harz hinunter, über den von Ssten nach 1 die Gränzscheide zwi- 5 daß dagegen marie. in ahnlicher We seinem Stammwor 1 baren; mea n n, „Eine möglichst umfassende Eithn ußerste Termin, bis zu welchem die zur Konfurrenz zulässig günstigung

derselben hat

1 * 8 2* 3 . . nn, ** ö ö