1845 / 354 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1600 1601 3

ö . Minister für unzureichend. „Wir begnügen uns“, erklärten ĩ z ĩ ĩ ; ̃ ; Brüssel, 17. m 64 . mehrerer Bittschriften , , , 13 ö . 5 , ,, , 1 ö 354. Be ila J ; . 1 . g 2 P 3. uiisch 9 ö * dee 9 schritt die Nepräsentanten Kammer vorgestern zur zweiten Abst mmün iti „sickärg wollen di herkennung der Legiti. Statthalter von Mossal ernannt, und Leßterer' in M

J . H. Diese ergiebt sich aus den Nationalgesetzen, und di b. ; * nan ; über das Gefetz wegen ber freien Ent'eh org, dag 4 ö! mi n : lg und diese haben ehemaligen Gouverneur von Salonit, Wa sif Pascha, z Pro

men gegen 7 ann ah m. Gestern 1 die 1. 3 3 die en daf e b m eie gi gern e. ö. Sun ; * len e , 9 23 95 n . . Inhalt. Vils ep hischer 59 e, ,,. . 9. 246 a 6. 2 d . 11 er Ali Riza Pascha am 2. November 1 tschritt der Wissenschaft nur schaden. Es ist ein aus Kant, el⸗ x r . . . . eg ba kreich. Näheres über die Bedeutung der Universttäts⸗Maßregel 3 sꝛi ee 6 ne = . welches nur Lehrer Barthold, auf einjährige 1 berufen. Er wird, so lange die

2 . 1 ! ich M d f ö

Am 13. ĩ ĩ ; ; a, . . n , , . 3 3 ö 4 ,, , * als kirchliche richt von der Absetzung dieses Statthalters und der Ernen Rand) . zwischen Belgien und Frankreich abgeschlossen worden. Unterhändler Wahrheit aus zusprechen. Man erkenne ee gr f lt ö. ge Pish . gn Jerusa lem an seine Stelle. ö Blinden -Anstalt für die Rhein Provinz zu Düren. der französischen Literatur einherstolzirt. Aus dem bisher Gesagten lehre, Lesen, Schreiben und Kopfrechnen, wozu später bei größtrer Vorbij= für Belgien wgren der Fürst von Ligne und Herr van Praet. Herr Recht an.“ ächlich bestätigte Am Z30sten v. M. ist bei Azab Kapusst, in der Nähe n Vn . werden Sie leicht errathen, warum der Constitutionnel dung der Kinder Geographie, Geschichie und han hin. jedoch in dan Praet, Minister des Königlichen Hauses, soll besonders dazu Wenn man also glaubte, die spanische Regi 2 Brücke, Feuer ausgebrochen. Acht Häuser und gegen hunden hnen. Stockholm. Eisenbahn-Konzessionen. und das Journal des Debats die von Herrn Sal- mäßiger, das praktische Bedürfniß nicht überschreitender Augbehnung treten beigetragen haben, die Sache zu Linem glücklichsn Ende! au führen. den Penn grennk i glaubte, die spanische Regierung hätte sich an läden wurden ein Raub der Flammen. ubahnen. vandy vorgenommene Reorganisation des Königlichen Conseils soll. Der FRellgions-Unterricht wird von den hiesigen Herren Pfarr. Geists Im Namen der französischen Regierung wurden die Unterhandlun⸗ 6 nl ö ien dun err r gl in, ,,, chen d n. 6 in verschiedenen Theilen der F kre ich fir den (ffentliqen. Unterricht? belänhsen,. Hfrr. Coustn ist * aj . r 2 6 n . ö. 42 = und asiatischen ĩ ) a s ñ r j ĩ ĩ werden auch festsetzen, e en Gottes-

. rkei und des hierdurch veranlaßten ran 2 rn, , d,, , ,, n, laßt sich darüber

gen durch die Herren Guizot, Cunin⸗Gridaine, Lacave Lapl i ĩ ĩ m plagne wendung dem verwaisten Zustande der spanischen Kirche abgeholfen usfuhr⸗Verbots sind die Getraidepreise auf de hiesigen Ueber die Bedeutung der Maßregel Salvandy's in Bezug Saint-Mare Girardin des Journal des Debats. Herr von Sacy, von vornherein noch keine allgemeine Festsetzung treffen, weil die meisten ebenfalls ein Redacteur des Journal des Débgts, derjenige, Zöglinge noch gar zu wenig entwickelt sind, um an gemein samen Religions-

und Duchatel geführt. Die Verhandlungen selbst begannen im werden i e 1. erden könnte, so war man im Irrthum be f igentli ĩ i ie bei siti 8. . Anfange November unterbrochen, bis sie jüngst Zweck, den die anz. ie n cb et e igen, gen ö. n, gn, das Universitäts-Conseil und über die bei der Opposition gegen * ; j ö . re ö . 4 el gar, te welt i , ,, rr , ng e sbe mitwirkenden Motive giebt ein Schreiben aus Paris im welcher die meisten politischen Artikel darin schreibt, bildete mit Herrn llebungen mit hugin und ohne Störung Theil nehmen zu können. Die L r z nach einmonatlicher Abwesenheit bereits wieder in Es genügte ihr nicht, daß der päpstliche Stuhl das BVorhandensein gandels und Görsen nachrichten snischen Beobachter folgende nähere Aufschlüsse: „Die so Lousin und Herrn Saint Marc de Girardin eine Art Triumvirat im Unterrichtung in Handarbeiten, welche für die Knaben größtentheils in Fi e . . Man glaubt, daß das Original dieses Vertra⸗ einer Thatsache ausspreche, er sollte zugleich die Rechtmäßigkeit d Berlin, 20. Dez. Der Geldzustand örse h vorgenommene Reorganisation des Königlichen Conseils für den Königlichen Conseil für den öffentlichen Unterricht. Da die neueste Stroh Holj- und Rohrflechten und für die Mädchen in Stricken. Nähen Lee, , de rg wen den dial, n, ,n, 1 . 64 5 tn er n . 2. 28. Heldzustand an unserer Börse han lichen Unterricht behagt wenig den sogengnnten gros honneis Reform des Grafen Salvandy ihre bisherige, Macht lähmt, so ist und dergleichen mehr bestehen sollen, geschieht unter des Direltors chwierigkeiten⸗, sagt das Journal de Bruxelles, „unter wel⸗- der Kirche unterhanden, als vielmehr mit n n, , Actien. Depots zeln g, ohr . . z eerssun, wie z. Ba Cansth; Saint; Mart. Citardin z3 ar nächte natürlicher, als daß diese drei Herren in 1 re n m nen, rf eli än h n r r , , ö . . ) ma . . ; * 9 ir e ö 2 ze bisher eine wahre Diktatur ausübten, wogegen selbst die Macht] und im Journal des Débats ihrer üblen Laune Luft machen. iche „n gn eg e di . Hg on, n.

chen die französische und die belgische Regierung in Unterhandlun ĩ ĩ

he ] ug Kirchenstaates. Man begriff, daß es dem Papst in? fenen rar viel zur Verlauf gebracht wurde und eine schnelle bedeutende Ren / ; ĩ

k Ih n. a . Stimmung der franzõ⸗ Eigenschaft nicht zusjehen lin her bie . ; . ee li. Inmiiten einer sehr ungünstigen Stimmung beunt uh Ministers des öffentlichen Unterrichts wenig oder gar nichts ver⸗ Kind (3 Sgr. 7 Pf.) unter Zugrundelegung eines genau benen n, Speise

r gen,. en gier Lade een ge, , hing; dil er nch igt ia leit d Tr e nn ins ih Cutsche ren ob. sf gage er nech; . 3 Veränderung des Ministeriums in England aufs nn e. Dieses Conseil, welchem die oberste Leitung des Unterrichts Etats übertragen.

ö . . . en, , n, d, hn, e n dene, dnn ger nien fr Tn, Tu ee ger; 1 34 2 . niedrigeren Notirungen der auswärtigen Pn ns anvertraut war, und dessen Aussprüche der Minister selbst ; ; „Für die Wartung der Kinder ist ein Wärter und eine Wärterin an—

,. a. 2 9 a n, i n i politischen Entschließungen nach eigenen Cinsichten zu fassen. Die den Emisslon i g, , ig,, lern nern, en unterwerfen mußte, 2 ; dn t . aus . . Die e n ,, für die Rhein-⸗Provinz en. . 6 2 * 8. gi 2 r. der 4 z. ö. nen een, wn. , e 1Ei ö ö ; ie U wovon einige ters alber selten in den ĩ un⸗ ; n üren. obliegt. ie Kinder schlafen, na em Geschlechte getrennt, auf gemein-

,, , . ; ,, de, , , , ,,, .

9 ö. ö ö ertrages nicht; aber wir wissen, daß die Regierung der Papst sich nicht dazu verstehen würde, den Saß, daß Is b en . bedeutend, doch dürfte vin auch wohl fen neee 6 r Zeit durch seine unermüdete Thätigkeit und zum Theil auch Ueber die bereits in Nr. 35t der Allg. Pr. Ztg. erwähnte Eröffnung „Die Eingangs gedachte Deschranlisheit der Anstaltmittel verhindert lei-

alle Vortheile erreicht hat, bie das Land zu hoffen berechtigt. Kein rechtmäßige Königin von Spanien wäre, zu un lerss d n 4 englilchen, und, stanzosischen Posten haben, auf eee 6 ig,, , gane n, ,, den nahen Anal zr Sten alten wir fahne, örnn, e, egen. J 9. w din rn n . 29 3 23 kr u g,

= stematische Opposition gegen alle Maßregeln des Ministers Düren, Anfangs Dezembel. fim 43. Medember, dem (äeburtstzge der Ainstalt ausgeschlossen bleiben. Um fo wünfchenswerkher erscheint es,

Interesse ist vergessen, und wurden ie auch! nicht alle? in? Pi ; ichtet em Wie es scheint, ist die j ö ; Aufmertsamkeit gerichtet ist. Die Vorbereitungen ber i

sch st spanische Regierung gerade jetzt, bei der Liquidation . bereits begonnen, und, nach n el fig; 1 setzte Herr Cousin in letzter Zeit durch, daß seine eklektische Ihrer Majestät der Königin, wurde hier die Elisabeth- Stiftung für noch' immerfort? auf Verstärkung des Kapital Fonds durch“ weiters

Regierung die Grundlage der Blinden-ünterricht in der Rhein-Provinz eröffnet. Von den zur Auf— Sammlung freiwilliger Beiträge hinzuwirken. Der Verwaltungs ötaih

Grade berücksichtigt, als sie es vielleicht wünschten, so ü r h o über- bevorstehenden Eröffnung der Cortes. anberer n ö . ; * a 9 Vertrag erlangten Vortheile sicher dem streng n e ü gn el ann fh e , ,. 396 9. an. karuhg vegübctzngeben, denn der größte Theil uni sosopbie gegen den Wunsch der 2 . zal õ i wenig Hoff ; ere die hach den nenesten, Misshelligteisen römische Hof hat in der vorläufigen, von Herrn Castillo ) Af Se slenten ist den Bewegungen der Börsen gesolgi und ah in Studien in Frankreich wurde, und daß bie meisten Köntglichen nahme bestimmien 15 Jöglingen waren bis zum Kage der Eröffnung fünf 6 sich dieses möglichst angelegen sein lassen und bittet die Be= ; zung meht chegtcl' cherer eh , , stillo y Ayensa erluste. . leges nur mit seinen Schülern und Günstlingen besetzt wurden. Knaben und, ein Mädchen eingemoffen. J hörden der Provinz, so wie die iheilnehmenden Freunde der Anstalt, ihm , een, n, ,. , e g ern egitimität der Königin Isabella „Am meisten sind diesmal die Quittungsbogen der Pots dam⸗MM *g de f der alleinherrschende Minister des öffent- Die Feier begann mit emem Hochgmie in der hiesigen Haupt-Pfgrr., hierin . sein zu wollen, insbesondere die Wiederbelebung der allge- 2 R593. auf eine für unser Flandern höchst befriedigende Ele. , n. er rie i , 3 3 , . Als 86 c 12 e. von 1 3 . Ib gewichen, es mi n, . , . a fer unbefugten, ungesetzlichen ,. nebst 4 eln een die Mitglieder des Veiwaltungs-Rathes geinen Theilnahme an diesem Werke der Wohlthätigkeit und des Yin a . . st b as werd, lgende Worte em Text der Uüebereinkunft mit⸗ rlauft werden, und da die Börse wegen des hohen ; s z , , nn, ,,, ini i il . bel fi . 3 . enn Umständlicheres aus getheilt, die ich mit buchstäblicher Treue hier wiedergebe: , Courses von 10 360 Agio unbetheligi blieb, so fan ren , latur ein Ende zu machen, war seit lange das Bestreben Nach Beendigung der lirchlichen Feier vereinigten sich viele Notabili- nin , der Direltor die Art und Weise, wie er die ihm mittheilen zu können.“ ochwichtigen internationalen Atte tio, quae interlsummum Pontificem Gregorium XVIꝰ et Suam. döieses Unternehmen statt. Selbst al pari fanden sich felne Kauf Grafen Salvandy, und jeder Unparteiischt muß ihm da- täten der Stadt in dem Anstalts- Gebäude. Die? Versammelten nahmen gestelle Aufgabe auffasse und zu lösen gedenke. Er hob besonders hervor, Zur Feier des Geburtstages des Königs wurde gestern di mee, de. Ilsabelam Primam Gich Hlispaniae Reginam ho- r n,, ,,, . 47 bis 1165 5, h n ) 9 s 6 ö s ginnt 6 ni. ir n ö a 6 . ueegh ö 3 i , l gn e e ele me,. fr geh gr gg ern, l, be e l, . . . ; ble, ge,, n, d. . Anhalter Litt. A. wichen bis 116 eute blieb i iers in Frankreich, der so despotische Zumuthungen ha o wie die getroffenen Vorrichtungen, in Augenschein. J. u einem nützlichen Gesellschafts⸗Mitgliede machen könne, wie er dies nur , , der Wissenschaften und Künste im -Beisein Sr. Wie ist ö. möglich“, sagt der Herald . Berlin ⸗Anhalter Liit. B., bis 1083 verkaust schsossen 1093 Geh e ü l. 6 es 6 eigene i ig e, Interesse zu fördern frohe Wahrnehmung, daß das Institut nicht blos für den Augenblick über . ere 3 Entwickelung m, . menschlichen Begriffe und ajestät, der Minister, des diplomatischen Corps und fast aller Wür⸗ weis , . ar Der al do, „auf förmlichere Steitiner, bis 116. . gefallen, bleiben 4173 35 Geld, 11h ie Universität bi ich““, war von jeher die Bevise des Bebürfniß geräumige, sehr hell und überall trockene, gesunde Räume neben des Urtheils, Vermögens, durch Aneignung ber Elementar- Kenninsffe und be e, de, Fd dige eingeneh dene r, Gisestene . ö. 9 7 z . Isabella:s II. anzuerkennen, als indem man ihr Oberschl. Liti. A. 3 106 6 offerirt, Dberschl. Ius B. 3 io u. . . nend beile un funk Grafen Salvandy einem großen und schönen Garten besitzt, so daß das Gebäude bereits jetzt praktischer Fähigkeiten und durch Ausbildung christlich religiösen Geistes als schusses der Akademie empfing Baron von Stassart den König mit Masestät und . und feierlichen Attenstücke den Titel katholische S6 Brief u. Geld, Düsfeldorf. Elberfelder 3 R. Brief, Amsten n mn Loustn. Nach reift C ö 9 seinen eigen Waffen zu 40 bis 50 Schüler aufnehmen lönne, sondern and, Tal e urch lunhen Grundlage alies Uckrigen. ö . 6 , , , ajestät un onigin von Spanien beilegt?⸗ Man darf wohl fra⸗ dam von 115 bis 1107 6, Kiel⸗Altona von 109 36 bis 107] ts fe an , als Herrn ousin mit se ; 69 lt, bie ler ssch der noch unbenutzten dritten Etage, so wie durch Verwendung der vielen Herr Stassart die Sitzung für eröffnet erklärt hatte, erhob sich der ke ne . ; i. ee, . . n nn, , nn,, e ür, 6 n, ,, r, , . u e 66 e e, ele rr, üer. kr eee i n e genen. , gin enn rn eis lin König und sprach-; „Meine Herren! Die Akademie i nung der Rechtmäßigkeit nicht ausgesprochen zu er⸗ ailänder 1183 6, Livorno 3 116 . verkauft. Pesther „i Mitglie oͤniglichen zrig⸗ T, ,n ,,,, , , ; 4 mn! von Brüssel blicken ve ten? ĩ gefallen. Niederschlesisch⸗ Märli 2 llt die Attributionen, welche Napoleon dem König⸗ ührlicher V tet ke Verhältnisc der Stistüng gehalten, aus i ,,,, . rmochten alen. Nin isch Märlische, von 102 2 1007 4 maßen wollte, auf die Attributionen, ; ton d si augführlicher Vhrnag ker R . Eisenbahnen. Auslande Anerk ĩ enste, die selbst im Aber auch, daß der Papst sich bereit erkläre, die Gültiakei bleiben its ö Held. Köln- Minden wurd en be eits 150 4 Hen! Conseil eingeräumt hatte. Da aber dieses Königliche Conseil welchem wir Folgendes hervorheben: 683 ö ion il . ,, en m 3 wünschte ihren Wirkungskreis Verkaufes der Kirchengiter . soll, ben 91 an , . ö , sich indeß und bleiben 1004 * Geld, 101 R Brf. Ar ler der Restauration eine bedeutende Verminderung in der Zahl „Fortgeseßten Bemühungen ist es gelungen, die i , . Stockholm, 9. Dez. Durch Königliche Resolution ist auf das Land verbreiten. Indem Ich . 2 r feli . u . fn h aus den; Terte der Uebereinkunft hervorgehen. Die 6 , n ll leni e n enn engl, *. e n er Mitglieder srlitten hattz, s . 1e ,, . ,,, m a . , fan es re gn renn, ile. e lor . . i, n, , 3ehurg, Antentes] ahl auf ihre ursprüngliche Bestimmung zurück und vermehrte da e ; änkt wurden, circa'Koh0 Rthir, verwendet werden, so Corps der Königlichen Flotte, demselben die Bewilligung ertheilt, im , ,, . eee, , , . , , . 96. von „Altenta autem utilitate, quae in causam religionis in hac In unseren preußischen Staats, und Kommunal- Papieren N betragen wird. Während Herr Cousin bisher nur mit ein paar Derselbe ist theils zu 5. 45 und A pCt. gegen Hypothek ausgethan, größ- schiedener angesehener und vermögender Leute in England, Eisenbahnen ,,,, . 6. ie erhlt conventione dimanatura erit, Summus Pontifex inst7nti majestate nichtig Bemerkengwerthes zugetragen, Von fremden Fonds snn pe. llegen sich zu verständigen brauchte, um im Conseil für dengöffent= fentheils aber noch in Staats-Schuldscheinin 35 pCt; belegt, so daß die in Schweden in verschiedenen Richtungen anzulegen. Die Hauptbahnen , 6j ung unter sua artnendam. PHuhhsicamm iran quisstetem spondet se, uuf brme Partial Obligationen von 82 So FRihlr. gewichen, auch die lin Hen Unterricht die Majorität zu bewahren und dann nach Belieben inen, Einnahme zwischen 11409 und 1509 Nithlr, beträgt. AUußerdem sind werden sein: 1) von Stockholm nach Gothenburg; 2) von Stockholm pfingen Herr Brißz für eine Abhandlung üb gen ag. Dann em. mum Hispani clerus ea de qua in articulo sono dictum lest nora etwas zurückgegangen. In Wechseln sst es siill geblieben; Wu schalten und zu walten, wird er in Zukunft gegen 23 von der Fer Stiftung einige jährliche Beiträge zugeflossen, deren Foltdauer ftir meh. nach Istadt; 3) von Stockholm nach Upsala und Gefle. Von diesen den öösterrrichischen Niederlande amn ib e e , n, 6 potietur, eriturum peculiare decretum quae islss qui nm che dme n,, , n in. ann,, snben in n lahen, n, , . ö iar f been, . 3. . . , . lehr . . . Haun ttahn gn. wer den . er,. d. 99 ö. ĩ ona ecleniastica in? n em unis; . . rti 5 chtet von selbst ein, daß, während dadurch der Einfluß des Herrn Düren von thlrn. von . . phat der König dem britischen General⸗Konsul in Norwegen, John zimi cattolici Regni justus leatroni- Ausz wärtisge Börsen; i in, der Einfluß der Regierung in Gegentheil thätigen Zwecken bestimmten Gewinnhälfte der Aachen⸗Münchener Feuer Rice Crowe, Konzession zur Anlegung einer Eisenbahn zwischen Chri⸗

über die Erziehung der Taubstummen die goldene Medai ü aille aus den bus, ad latarum civilium se um tramit * ( es emerunt msterdam, 17. Dez. Niederl. dirk. ; ; husin 6c 5 ĩ = ; a ger, gr. iani j 8 unt, eorumque , e sa, 6s r. sn Gun del ist und der Minister des öffentlichen Unter= w Zäsnhigleten a. Fianig, Heizen ünd Mösen erihe s voranäagese zt, zaß sich dann innerhalb 6 Monaten eine Actien⸗Gesellschaft gebildet haben werde,

Händen des Königs. 1 . Die mini eri lle . h ñ profusionis adepti sunt, ante eritum su erioris anni il 2 39h do. 383. Ausg. FKass. 73. zinsl. EP . Pr. llkommen begrün ; 9 . st Emancipation vom 16. Dezember meldet: octingentesimi quarti, atque mo, . . 436 Russ. Mope gi. * his freie Hand behält, alle Reformen, dig er für zweckmäßig er⸗ nnen vetzer feht wächfelnd hub auch nur antzaähennd nicht zu schähem sind. ten k ; htet, durchzusetzen, ohne sich erst darum kümmern zu müssen, ob Die gesammte Jahres; Einnahme kann somit mit Sicherheit nicht höher als deren Plan der König annehmlich und angemessen findet, um einen außerordentlichen Storthing zusammenberufen und demselben einen

Der Distrikt von Alost in Ostfland i i 1. ern, zählt 73 Gemeinden, von denen häben'tes, nullam ' ufs ĩ ; Ant ĩ ; üills⸗ ; : o tempore habit ö Ant werpen, 16. Dez. Zinal. Neue Aul. 22. ! jede bereits einen Hülfs⸗Ausschuß gebilder hat, der den Armen Arbeit neque ' sua larditalse 3 6 ö F ank furt . M., 185 Hes. hb we wii z. . reselben dem Herrn Cousin gefallen oder nicht; Durch die zu 2606 bis 2160 Rthlr., angenommen werden, und darüm konnte der Ver= ü 1923. 21. nir, Baek Actien 723 Rr. Ulops S9 Kir- SäüezJ. 89 hr. a) eben eingeführte Reorganisation des Königlichen Conseils waltungs-Nath einstweilen sur 15 Freistellen kreiren. Dagegen wurde die Gesetz⸗Antrag darüber vorlegen zu können. von den zahlungsfähigen Pensiongiren zu entrichtende Vergütung auf 80

und Brod zu verschaffen strebt. Die Gemeinde⸗Kassen, Wohlthätigkeits ĩ is.

Duran und frrinm l ige Beitrge bisten bac Höh lebe gn, cr gseerihe sn, Toln. zoo FI. 99 G. 40. ooo ri. 82. : öffenlli i izi g ln.

Jus schusse. Jr Dnlsebee e n ö. nnn g, nn , ; Aus diesen dunkeln oder verdunkelten Worten ergiebt sich jeden⸗ Ia m b . 19. Dez. . 1620 Rr. Engl. Rias ,,,, . 65 . . 5 n. Rihlr. pro Kind ermäßigt und beschlossen, Pensionaire zu diesem Betrage

Aerndten eine solche Masse, . die Kräfte dieser Ausschüsse nicht falls, daß der Papst für sich und seine Nachfolger erklärt, die be⸗ gr on is. rr wan ä,, er, g g, s, nden ,, ; , können? denn ein solcher zom 1. Januar nächsten Jahres ab auszunehmen.

ausreichen und man für die öffentliche Ruhe fürchtet. Um sich , zeichneten Käufer von Kirchengütern nicht beeinträchtigen zu wollen. PDasshre 6z. . Aus8. Sci. 17 iß3. 2195 mon. Hö. ß , ne itutionnel wird darüber trauern önnen: ;

,,,, e

ar die einzige Nahrung, welche die Armen noch haben, in Wasserrüben längliche und hlei uestattung der Geistlichkeit auf hin- Mer. zb. 294, era 37. 35. . n

. 6414. . bend ] / z . Paris, l6. Dez. 63h Reute n Cour. 75. n con ü

,,,, e Allgemeiner Anzeiger.

. ö J. ö 2 Aetien . Anl. de H. de ö r 8

müttit zog enlßtcen, zen, wagen le, nen ce n, ö. ö , sich vollkommen beruhigen. Der römische Run idr ür! , q. 1835 Gun las werden dle Jnhaber bet im Perzelchuisst au A. Betrag

vor dem Erhunzenn schüten, Chen ee. b ref e Bier f. wäre bereit, sich über alle übrigen kirchlichen Interessen zu ver⸗ J ; Bekanntmachungen . fandbriefe hierdurch aufgefordert: ĩ Rum mer verfcsbei.

Banden, sogenannte Kanisägerg, die Gärten und Feller. Ein Theil von sämigen, dürfe sch aber nih durch bie bißße Zufage bel spanischen . Meteorologische Zeobachtungen ; , i e reg Juni fut. dle en Län, d 3 , , nnen

knen bestthl aus banterc lte pan nr hen nn in wit nee ö. z ; den Cortes ein Gesetz über die Ausstattung der Geist⸗ Len. 1328 St ed r ef. ngo i in dem alsdann mit dem j. Jui cuzd. von den bereits früher gekündigten, aber noch nicht . der Coupons, mit welchen die ichkeit vorlegen zu wollen, die Hände binden laffen. Der Zustand 1845. morgens Nachmittags Abende Nach ei Der unten näher signalisirte Dienstknecht Trogisch, eintresenden Zins⸗Zahlungs -Termine die Pfandbriefs⸗ eingereichten Kur- und Neumärkschen Pfandbriefen.“ Pfandbriefe. e, fandbief einzureichen sind.

Nahrungsstoffe für Vieh und Menschen' tägli ; g 2. an willt; 3 n 2 * 7 5 * 2. ö Theil besteht aus Taglbhnern, . r üer r ef . . Stuhle fein gechets Berkraisen fir ———— 6 . . i mn Feen lcher wegen NRaubes und versucht en Raub. Kapitalien, nebst den davon auf die Conons Nr; 6. 66 . „deshalb ver ange er Garantieen, und darin läge 327, oi. 327, a8 Pa. 328,40 Par. Quellvime ] herdes, von ung, zur Untersuchung gezogen e en fällig gewordenen , ,, . Num mer . Dat um . oll, hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen. Pfandbriefe und der Coupons Nr. 8. bei den betref ; , n. .

gem Gesindel, das von den Land⸗Bewohnern Geld erpreßt a . desha weder vor Brand noch Plü i ie Rereßk ünd die einzige Schwierigkeit, die dem Abschlusse ein arme .. j

breiten len G . , e Banden ver⸗ entgegenstelle. sich schluss es Konkordat ö * 16 1 un, J Flussrtνl Alle verehrliche Behörden des In und Auslandes werden fenden Provinzial⸗Ritterschafts-⸗Kassen, oder vom 4. . 2 * n,

Landwohnung, ruhig schiaft Zur Abhil ; di n dernbestbewachten Wenn nun die vorläufige Uebereinkunft in der That so erfreulich Dans a is us:, 'S o. 7s 66. Rr Kaden re PBienstergebenst ersucht, uf däesen gefährlichen Verbrecher bis 14. August ejusd. bei der Hauptriiterschafts-Kasse 5 der , mit weschen ö 26467

die Em an c'pat! on spgh am , n . , . , so läßt sich um so weniger begreifen, warum die Regierung Wetter . . ; , zu igt n, 1 im a nn en, fin, nnn, fel 3 y. n . i e g . psanbbiiese. Pfandbriefe einzureichen sind. Reil

ite seni ng sie bie imli ü ücksch . a icherer Bedeckung hierher transportiren un andbriefs- Inhaber zu gewärtiger e⸗ **

von Arbeitshäusern, nach dem Muster derjenigen bei Elberfeld a ehh 8 m , nn n, . Herr Wolken aug ... . * . wre ee r en zu n. : . der nicht bor r cane Pfandbriefe nach Vorschrift 577 d. IS. Juni 1841 mit Coup. 26491

inen neuen Entwurf, die Ausstat⸗ 66 ( 961 Wir versichern die ungesäumte Erstattung der da⸗ des Nachtrages zum §. 251 des Kredit⸗Reglements 988 Nr. 8. 26493

verfahren werden soll. 5028 Id. 19. Juni 1844 mit Coup. 26499

Barmen, vor. 3 ?

tung der Geistlichkeit betreffend, dem römischen Stuhle vorgelegt, ob⸗ Lagesmittel: 327, a“ rar.. 2,8 a.. go n. . II a durch entstandenen Kosten. ch idni 16. Dezember 1845. ichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nach 5246 Nr. 6 bis s inel. 26515 ö, . , . j ?. 5 den 16. Jun 16546 mit Coup. 26645

Montag den WQsten Dez.

d. 2. Dez 181 mii Coup.

Nr: 7 u. 8.

1111IIELEIHTITILYMILIILéIERꝙGo b

d. 20. Dez. 1844 mit Coup. Nr. 7 u. 8.

3

1

20. Dez. 1844 mit Coup. Nr. 7 u. 8.

1

Schweiz ; . wohl durchaus nicht abzufehen ist, auf welche Wei ĩ Kanton Zürich Am 14 Dezember h . d lb ) 1 elche eise das Schicksal . . en 18 . ö j J . 38 reg. . at der apostolische erselben gegen die Wechselfälle der Zukunft sschergestellt werd Königliche Schauspiele. Königliches Inquisitoriat. ehenden Verzeichnisse sub B. aufgeführten bereils frü ? . re. Macioti, dem Bundes⸗Prästdenten, Dr. Zurter, könne, so lange dieses Land den Kämpfen r h n , ,, Montag, 22. Dez. . 212te Abom a ,. Der Dienstknecht Carl Trogisch, 3. zur Einlieferung gekündigten Pfandbriefe erinnert, ; ö. Nr. 8: 655 ine Beglaubigungs-Schreiben überreicht. ie. 93 , preisgegeben bleibt. „Die Regierung des . Der Sohn der Wildniß. (Dlie. Viereck, vom 1 aus ,, un y ee 6 . . ,. a n 6 . 9 . n k. 23 knereis wardaezs, sagt heute ein Blatt, „ist ein Kartenhaus, das Hof-Purgtheater zu Wien: Parthenia, als Gastrolle)' Kreis Reichenbach, is ciwa 26 Jahr alt, Fuß 5 Iich bel un ee aun, , ,. , r i. n Nom, 9. Dez. 8 2 hat bie Nachricht ii er ir r e , , kann. An beim Tage, an . das Dienstag 25. Dez. 3 Gperahause. ö Abomt , ,. . 6 ,,, . . . . bracht, daß der Kaiser am 12ten d. hier eintreffen werde . muß auch an, ,. ö k. an e dn nn. e , , r , , mit Solotan. (dür n , demeter gener ei green, önbbutfe Kosien ver JnjƷarbet arranläht. zz K 3 26586 n , , , . 56 3 fur d . 3. i i, 1 s. w. un . a,. h 3 dieser . kern gillets zu den erhöhten ; r , n,, r reer e. . 5 . 10. Dezember 1845. 7829 ö Juni 1844 mit Coup. aon. 2 ; er hervor. dor, über die Feilheit der Presse empört, hat sei . aus⸗Preisen verkauft. unt ärlische Haupt- Ritterschafts Direction Nr. 6 bis s inel. 26590 wd e d . enistichen, und einem Haupt Anführer, NRienji ang üneln ät zu g. mentarischen. Utopien, mit ihrem Monarchisniü ohne ittwoch, 24. Dez. Keine Theater-BVorstellung. ne pi 93. 3 . ; ( h s re, emen 1317 Bekanntmachung. ; ; 9319 bis 9321 26607 eglückt, unerkannt bis Fl n dienzi aus Rimini, ist es Monarchen, ihren Aussöhnungen ohne Duldung, ihren inneren w' l . A. Verzeichniß ñ —— 2 a fin e, wo die Polizei sich seiner stigkeiten, ihrer ausschließlichen und a ni , Rõnigsstãdtisches Theater Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. von den am 10. be ne e n Kur⸗ und 66 garen e , m mg m ä 2 Prim, ben ig nin, genen, a lh D t 6 General , . . völlig abgenutzt haben und durch die Montag, 22. Dez.. (tglienische Opern- Vorstellumg) ] ae r n r mne , , , . . Neumärkschen Psfandbriefen. . 366 2 36 2m . , n ssl ehen, und, der dann ken Weg ken. Warn, 74 6 zu z s der lzvolution gezüchtigt sein werden, dann werden sie di Chamouni. Oper in 3 Akten, Musst von Donizeti. ö estbern der betreffenden Güter . hi 4 Deaf ; Betrag das? bis 50s 26622 von der Polizei zurückgewiesen und soll sich nun in 9. „wurde dort dieser aus ihrer Mitte hervorgegangenen Abf olutisten gedenken?“ Marietta Alboni: Pierotto, als Gastrolle! Di tie des y an fad, und Haher eingezogen, so wie n Nummer varelben. Nummer derfeiben. inel. bb u. 26b 26 ; ; enua nach Malta Der Españ ol kömmt ,. j h ö ah tto, als rolle. Die Partie den Hypothekenbüchern gelöscht werden müssen, so wer ö. 26651 eingeschifft haben. ö . heute abermals auf die Heirathöfrage ist eigens vom Komponisten für Sgra. Alboni geschrieben) den di b it dem Eröffnen hier= 2 * 89 zurück und zieht endlich den S luß, die W ; gra. ni gesch en eselben deren Inhabern mit dem Er der der ö zöhs u. 509 26640 Spanien. desjenigen Prinzen . 2 . ö. . . , e , n n en e hl . e ger 18briefe 3 Pfandbriefe . . d. o. Dez. 844 mit Coup. RI e n. Mm falls der Hraf von Trapani diese ver⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und in verschriebenen rr e r. ö Summen geleistet werden Dis nnr, 5 . Rr. 7 J. 6. . . De e, ö n . 2 2 , izhes bes Rachtiags vom . ahr is . K 1a u. i205s den 19. Juni 1814 mit Coup. bos r. e. Juni gat mit Cour alencia hier = ; ; ün emäßheit des Nachtra . 3 ; n 8.

Heute, höten wir einen tu tee ne! n n. 9 , , 6. im Amphitheater und in den 3 zu, Wk hre grell den Hä. Rn, e, ws bis ii 13776 bis 13793 s Nr. 6 bis 8 inel. 2. b. 7. Juni 184 mit Coup. ber fla wurde Zöglinge der Ingenieur-Akademie von Guadaĩ , R 16 h gr Parterre 15 Sgr., ESperrstt J würde von Seiten des Kredits-Instituts die Einliefe= inel. ioo inel. ee Nr. 6 bis 8 incl. hehlten bie Mini dei Alcala, u demselben Schla hifi . e , er. Sgr., Gallerie 77 Sgr. Ein Platz in der Srchesn an, gekündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung 6 4 goa ö 2 d. 3 un 1841 mit Coup. 289430 ;

; ; ö z ; *. i . don Depositions-Scheinen bereits im nächsten, mit dem el. 5 incl. 4 r. 8. 2

9 in g, e. a . 9. er. Manöver aus. Der Kriegs⸗ Da die Mitwirkung der Sgra. Marietta Alboni in eineh 2. r, lut. . . 13145 bis 13154 13804 bi8 13809 66 69 36 u. 29692

ö orthin begeben. Konzert befohlen worden ist, so beginnt die heutige Opern-⸗us verlangt werden bärfen; zur größcken Beguemlichkeii äncl. 300 inel. 13 t 2d 0s

proz. baar 3645, auf 60 Tage 38. ausnahmsweise um 6 Uhr. ; as Haus wird um 5 Uhr gehst . ine hre nahe joll indessen . für , . , n. 13163 3 . r. 9. d. * 2 . mit Coup. .

9 ü . ie bei d ünd n, und bis auf Weiteres nel. 3. = ,

Türkei. Berantwortlich n Mer, . J W. Z3intelsen, von der J, . an gr, lein 13 16a bis 13173 8625. u. 38626 26069 aan . 6 5 Coup. 1 u. x)

V W. Gebrauch gemacht, sondern den Pfandbriefs- Inhabern inel. 100 25308 9 p 15. Juni 1841 mit Coup. 20768

1005 Nr, 8. 28761

X

g der, Tochter Ferdinanb's VII., als Kon . , ene, , ,, , es nn n 3. Dez. (Oest. B.) In den Statthal= gesagt, die diesseitigen terschaften sind folgende Veränderungen vorgegangen? ber Jer i e. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hosbuchbmch⸗ ö n r g. . . 50 2c

J

J r , , , . ü ; ;;; / ö . * 6 6