1845 / 355 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1604 1605

den nicht hat verlannt und nur die dazu erforderlichen Mittel zur Zei nicht derer Form und zu besseren Bebingungen für beide Länder erneuert werden. Es ist die Rede von einer Verbesserung beim Artillerr ter des letzten Kabinets einhalten werben, wohl erwogen hat.“ J Zu jeder Jahreszeit wird es durch den Hafen von Antwerpen aus-] des Magistrats entschieben. Im Jahre 1844 war die Zahl der vor den Magistrat gebrachten Sachen 225, worunter 142 Ehescheidungs- und 83

haben nachgewiesen werden können. Es ist 3 Sr. Königl. Hoheit an. Der Beschluß vom 14. Just, welcher die französischen Wollengewebe ge⸗ wesen. Die Munitionswagen nämlich und die Munitionghaf! int hiernach, die Richtigkeit dieser Nachricht des Sun vor⸗ führen können, was es durch seine eigenen Häfen nicht ausfüb en daß inzwischen durch die von den getreuen Ständen für die in e zum Theil zurückgenommen sein. Es scheine, daß die Geschütze sollen inwendig gepolstert und zugleich auf . . . der Annahme Grund vorhanden, daß Lord John 23 Sonst hätten . die . hit . andere Sachen., Von ersseren wurden AL und von letzteren 83, im Ganzen ö —— * . = 4— belgischen Unterhändler nicht zu lheuer erkauft hätten, was sse gewährt. ner! neuen Methode gestellt werben, wodurch die Zerreibung za von Sir Robert Peel und desfen nächsien Anhängern be- unserer Erzeugnisse ausgeführt, jetzt aber, wo fie in unseren also 434, durch Vermittelung deg Magistralg entschieden. din re n e ng gn in 1 1 2 Indessen möge man sich Glück wünschen dazu, daß kein rn zwischen vers in den Patronen durch das Fahren vermieben würde ende Zusicherungen erhalten haben dürfte, da sonst eine nähere Entrepots die beutschen Waagren finden werden, wird dies Nachrichten aus Nestsavig vom 28. und. 20. Oktober zu⸗ ge 9 se macht Kurz vor Abgang eines Paketschiffes nach Barcelona vo ! ung der Stellung der Parteien und der Stimmwverhältnisse im nicht mehr der, Fall sein. Es ist bekannt, in welchem Maße folge, hatte der Ausbruch des Hella eine kurze Unterbrechung F 1 ig erlitten, um bald darauf wieder mit erneuter Heftigkeit zu be⸗

int, und werden die desfalls erforderlichen A ; äßheit Frankreich und Belgien die Folge davon gewesen. Die Pre t r u scheint, und werden die desfalls erforderlichen Anordnungen in Gemäßhei dazu die Bemerkung, daß der Kammer die neue Zoll⸗Eonvention vor seille wurde am Borb desselben ein Herr Rius verhastet samente ihn jedenfalls überzeugt hätten, daß er allein mit den diese Waaren mit den unsrigen konkurriren, besonders die Leinwand; en af ; ; innen. Der Adsunkt-⸗Mathematiker Gunlögsen halte von seiner

ständischer Erklärung unverweilt ergehen, so wie auch 3) wegen lünstiger ) ; 1 ; . 5 . 91. * . ; ; . ausschließlicher 12 ung der Hebammen durch die Medizinal-Kommission ihrer Vollziehung werbe vorgelegt werden, so daß diese sich unbe⸗ itglied der dortigen revolutionairen Junta gewesen war um s bei der überwiegenden Majorität der Tories niemals für seine auf den amerilanischen Märkten sind die Dentschen und Engländer so 9 . , ig .

r den Paß eines Architekten Roux abzureisen gedachte. zegeln die Zustimmung des Parlaments zu erlangen hoffen könnte. zu sagen die Einzigen, welche diese Waaren anbrin en, und die nach auf Alptanässet, südlich, von Reiljavig belegenen Wohnung, Soid⸗

. die Růckfahrt holt, aus die Nauchsäule gemessen und sie 1200: Faden hoch

das Nöthige verfügt werden soll. Se. Königl. Hoheit geben nunmehr hier⸗ fangen darüber aussprechen könne. ö n mit dem gegenwärtigen Landtage seine Endschaft und entlassen die von Aus Toulon schreibt man unterm 11. Dezember: „Das Linien⸗ ach Mittheilungen des Constitutionnel aus der uf Küuft, welche zwischen den Anhängern Peel's und ben Ultra— Antwerpen kommenden Amerikaner werden hier . befunden. Der Berg soll neuerlich mehrere große Risse bekom⸗

Ritter und Landschaft auf demfelben gehorsamlich Erschienenen in Gnaden, schiff Neptune“ hai Befehl erhalten, seine Anordnungen zu treffen, heiti erschesnendẽen Ot ante hatte Capitain Bruat auf den a Nan hertscht, dürfte das Auffallende eines soschen Beistandes vermin- deutsche Leinwand laden, statt von der unfrigen zu nehmen? well sie . r . Gegeben auf dem Landtage am Truppen einzuschiffen; der Marine⸗Minister hat hierauf angefragt, Inseln Raiatea und Uahine die französische e rege . jetzt kein Zweifel mehr darüber zu walten scheint, daß diese an das deutsche , gewöhnt 0 i n, , . men haben. Der Aschenregen soll nach Moafelli Sveiten in Köjöse⸗ 3 ; ob dieses Schiff eine Fahrt von zwei Jahren unternehmen lönne, ziehen lassen. Die Anhänger der Königin Pomareh haffen ? bie erste Ursache der Auflösung des Kabinets gewesen ist. Der werther Weise die freien Entrepots und dieser Vertrag zusammen. Syssel, nicht weit von Reiffavig, getrieben sein, In der Umgegend Freie Stadt Bremen. In der am 19. Degember abge- was vermuthen läßt, der Hieptune, desfimmt ist, ein Crpebitions⸗ jedoch abgerissen, und die von Raiatea war nach Papeitt in riot erörtert diese Ursache, wohl in übertriebener Weise, etwas wirken, die Ausfuhr der fremden Erzeugnisse zu erleichtern. des Hekla sollen die a. 4 14 m ,. Wirkung desseiben haltenen Bürgẽrfonvents. Versammlung wurden unter Anderem ge⸗ Corps nach Madagaskar zu bringen. Die Ereignisse von Tamatave schickt worden. *, indem er en. „Die Tim es hatte Recht. Die wirkliche Ueberdies schreitet die Industrie in den Vereinigten Staaten in solchem = seh * 5 ar e, * meisten , zu nehmigt: die Vorschläge wegen Centralisirung der ersorderlichen Hůlf⸗ und La Plata geben auch zu einigen Bewegungen in unseren Ariege⸗ is 17 Ge der Auflösung des Peel. Fabinete ist gech nicht bekannt ge- Maße verwänts, daß sie bald Europa's werden entbehren und noch ö ** 7 j 16. r 96 6. r an, leitungen bei einlretender Passeregefaht fil Tie tar nen da, bäfen Anlaß. Mehrere dee n und verschiedene Tampfschiff wer Paris, 17. Dez. Unter allen Fragen, welche da ken, allen wir sind im Stande, Licht in diese interessante Frage bei uns ihre Fabrikate ein führen können. Ihre Fortschritte sind riesen⸗ 34 Ill gehalten 24 en. 4 man . e, 264 . nächste Ungegend; die Einräumung eines beim Eing inge des Oster⸗ den nach dem La Plata gesandt werden, wo die englisch=französsschen Minister des Handels und des Ackerbaues den hier versammelhn M ngen. Das Kabinet war einstimmig in seinem Entschlusse, die haft. Die Provinz Hampshire, die im Jahre 1836 nur etwa zwölf r Hãnser 9 . . e. an. un inn fa thors beiegtnen Plates sim rien g onnEem Kunstvtrein beabsichligt« Streitkräfte gegenivärtig Buenog, Apres bigkiren.“ . seils vorgelegte Programm enthält, nimmt unstreitig die i hier über Bord zu werfen; seine einzig: Sorge war blos, die Fabriken halte, besißzt beren jetzt über hundert. In der Provinz 6 dg , 85 3 5. , r,. Erbauung einer Runsihall. und die Jestktelhung zes eicheher . Während England seine Küsten in starken Vertheidigungsstand freien Eingang des zum Schiffbau nöthigen Eisens einen vn wbesitzer zu retten. Sie waren fast alle einstimmig darin, die Sommerwelz gab es 1822 zwel Fabriken, 1830 siebzig und sehr be⸗ , , * rng é. g ebf, welche u . . * hanseatisthen Hefendtschafts· Kanzel ten i Bin anner, at setzt, ist man die seite auch mit dem Plane zur Seebefessigung von wichtigen Rang ein. Indem aber diese beabsichtigte Venlcs ] czung der Getraidegesetze mit einer Entschädigung für die Grund- deutende, in denen wöchentlich 18,000 Ellen Stoffe fabrizirt werden. bracht hat, war das Gerücht in Rei ng , mlauf, daß ee e, . x . ; . Havre fertig und wird für dieselbe 10 Millionen Fr. von der Kammer nur der internationalen Schifffahrt zu gute kommen soll, n. , von 30 Millionen, zu verbinden. Diesen Vorschlag anzuneh⸗ Die kleine Stadt Bristol, die nur 2000 Einwohner hat, führt jähr⸗ sem Orte, im Osten zunächst belegene Vulkan, der Heffeldsjökfel Oesterreichische Monarchie. verlangen. . ; wenigstens nach der Erklärung, des Ministers selbst die Aist igerte jedoch Sir NR. Peel, indem er es besser fand, das Ge⸗ lich 50, 0)00 Uhren nach Europa aus, die diesem Industriezweige hier e, . einer der r, ie n efc igen , Ragusa, 5. Dez. Am 1sten d. um 4 Uhr 42 Minuten Nach⸗ Der bevorstehende Journalisten⸗-Kongreß derjenigen Blätter der sein scheint, wird sie sogleich eines großen Theiles der eispiß Be solchen Vorschlags den Whigs zuzuschieben. Daher nun die schon eine ernstliche Konfurrenz bereiten, namentlich den Genfern. Der ich 66 . auszuwerfen, doch hatte man keine zuverlässige mittag ist bel heiterem Himmel und leiscꝛ Bewegung des Windes von Shosltion, welch für Wahlreforin und damit verbundene weitere Ent Folgen entileidet, dit le für das Gedeihen und Lie Vice“ Von einer zalitien, verlautet nichts. Die Monn ing Hhorischritt ist so starf, daß wir Curopa dereinst mit amerifanischen Nachricht darüber. ; Südwest ein starkes Erdbeben wellenfötmiger Art und von ber Dauer wigeelung der Verfassung sind, hat eine Fehde erregt, worin der Sid ele hebung des französischen Seehandels und der Schifffahrt vniele scheint sie als wünschenswerth darzustellen, der Globe Erzeugnissen überschwemmt zu sehen fürchten müssen. Glau⸗ 8 ch wei z. von 3 Sefunden hler verspürt wordln. a r Ben, nämlichen Tage un heftig mit enommen wird. Es haben sich nämlich nicht alle Blätter könnte. Daß die französische Handels ⸗Marine hinter denn P vill nichts davon wissen. 35 4 ben Sie aber etwa, daß wir zu Antwerpen oder Ostende Kanton Bern. Am 14. Dezember hat der Große Rath 10 Uhr 27 Minuten Abends vernahm man in ber Luft ein dumpfes der Dpposstion jenem Vorhaben angeschlossen; der Constitu tion nel meisten anderen seehandeltreibenden Staaten zurückgeblch, Die Artikel der pariser Zeitungen über die hie sige Minister⸗Krisis einen großen Markt von Rohstoffen bilden zu können hoffen dürfen, nach siebenstũndiger Berathung den wichtigsten Arkikel des in Beralhung verlãnger es Getöse, worauf zuerst ein empfindlicher Stoß und dann , ganz darüber und der Si dele hat sich entschieden gegen und daß sie wieder gehoben werden könnte, wenn man i en von den londoner Blättern besonders in soweit berücksichtigt, um Deutschland und die anderen Nachbarländer von hier aus zu ver⸗ liegenden Gesetzes, nämlich daß der Zehnten um den vierzehn fa? eine leichte Schwingung des Erdbodens drei Sekunden lang folgte; eine olche Journalisten- Vereinigung erklärt. Dieses Blatt meint, Eisen statt Holz zum Schiffbau verwendete, läßt sich hein] le die Wiederbesetzung des Ministeriums der auswärtigen Ange- sorgen? Unsere Entrepots werden allerdings die Rohstoffe aufneh⸗ chen Betrag des zehnjähr gen Durchschnittg. Ertrags abgelöst werden um diese Zeit wehle der Wind von Westen, und das Thermometer, é würde dadurch keine neue Idee zu Tage gefördert wer- eben so wenig mehr bestreiten, als daß noch andere zublieg Heiten besprechen. Die Tory⸗Blätter lassen natürlich die Gele- men, deren diese Länder bedürfen, aber nicht wir werden sie verkau⸗ müsse, mit 112 gegen 52 Stimmen zum Beschluß erhoben. welches im Laufe des Tages 4 147 JI. wies, war gegen Abend den, die nicht schon bekannt und schon früher entwickelt und bedeutende Interessen aufs innigste mit denen der Schifsant cn nicht vorübergehen, ohne aus der von einigen pariser Blättern fen, wir lassen sie durchpassiren, wir begünstigen ihren Absatz ; 2 3 auf 4 11 gefunken, wählend bas Barvmeter bie Höhe von 25 Zoll erörtert wäre. Dann würde man auch nicht einig werden, und knüpft sind. Wenn die Regierung, welche die Sachlage so gi KHerten Abneigung gegen Lord Palmerston Argumente gegen die in Deutschland. Der Artikel 7 des Vertrags stellt nicht nur Tür kei. 3 Linien unverändert behielt. selbst angenommen, daß die Versammlung der Journalisten einen Re⸗ und würdigt als irgend wer, de enungeachtet nur mit Zane R der Whigs im 1 und die Zweckmäßigkeit des Wie⸗ die ankommenden Nationalschiffe, sondern Alles, was sich in Konstantinopel, 3. Dez. (D. A. 3.) Gestern ist der J Heut um halb 1 Uhr Rachts wurden fast sämmtliche Einwohner vom formplan angenommen hätte und selbst die ganze Linke der Kammer Bedenllichfeit die Bahn der n, n,. Zustandes ben tiitts derselben abzu eiten. Aus den Aeußerungen der, Whig! den Entrepots befindet, der direlten Ankunft gleich. Folglich Großherrliche Ferman erschienen, nach welchem Bmer Pascha wäeber Schlafe geweckt durch einen starken Erdstoß rüttelnber Art, von der denselben unterstützte, so müßte man auch bie Stimme des linken beweist dies, wie groß noch immer die Macht und der Ein nr, so gemäßigt sie im Allgemeinen gehalten sind, scheint doch werden die fremden Erzeugnisse dieselben Vortheile wie die einheimi⸗- in aftlven Dienst tritt und einstweilen mit feinem Grad als Liwa der. Dauer von 3 Sefunden, vor und nach lpeschem sich eine Vetonation Centrums gewinnen, ehe man auf Erfolg rechnen könne, und dies sei franzostschen Eisenhammer-Besitzer ist, deren Monopol Fran i hervorzugehen, daß man keinesweges geneigt ist, der Politit᷑ schen genießen. Was wird die Folge davon sein? Eine große Leich⸗ Garde zugetheilt wird. Seine Vestimmung für ein militairisches Kom— vernehmen ließ; von diesem Augenblicke an schlug der von Nordost durchaus nicht zu erwarten. Der Courrier frangais sagt darüber reits so schwere Opfer gekostet hat, und die auch jetzt noch den big Philipp's durch Fernhaltung Lord Palmerston's eine solche tigkeit, bei uns die fremden Erzeugnisse zu laden, die man jeßt an- mando im Libanon ist noch nicht entschieden, aber sehr wahrscheinlich. wehende Wind um und wehte sestdem von Slidost. Folgendes: „Indem der Siecle sich r . ch der Bewegung ein Verbotsystem aufzuerlegen trachten, das um so weniger nn F'sson zu machen. ; ͤ derswo ladet. Aber was ich fürchte, was mir unvermeidlich scheint, Das halboffizielle Journal de Constantinople sucht seine frü⸗ Endlich heute um 4 Uhr 20 Minuten Jiach mittag wurden die anzuschließen, welche von der unabhängigen Presse ausgeht, macht er fertigen ist, als es nicht einmal den Zweck vollkommen eri, Lord Heytesbury, der dord⸗ Lieutenant. Sit Thomas Fremantle, ist, daß unsere eigenen Schiffe die Erzeugnisse Deutschlands here Persetzung in den Ruhestand durch seine leidende Gesundheit zu Hemüther ber hiesigen Bevölkerung von Schrecken ergriffen durch das selbst dem Kurzstchtigsten klar, daß diese 322. ihm zuwider ist. dessen eifrige Beförderer sich dabei vorgesteckt haben. Der Mn Staats⸗-Secretair, und Sir Edward Sugden, der Lord⸗Kanzler laden werden. Dit Sache ist begreiflich: die Deutschen ha⸗ motiviren und so den Schein von Undankbarkeit von der Pforte zu Entreten einer imponirenden Erderschütterung, welche ein einmaliges Dies Blatt fürchtet offenbar, daß das Land diese Reform- Ideen ernst der frangössschen Handels- Marine ist, wie gesagt, notorfshe n] Irland, haben schen am 11ten d. M., an welchem Tage sie von ben den Markt bei uns offen, die Rheder werden also sa⸗ wälzen. Es sagt darüber? „Da Omer Pascha das Klima Num?!“ Anschlagen des Schwengels an die Glocke der Thurmuhr veranlaßte, auffassen und ste der Macht aufdrängen möchte. Hat es aber nicht solche Be- sache. Den Antheil, der ihr noch in der internationalen Siss Fesignation des Kabinets Nachricht erhielten, ihre Entlassung gen; Wir bringen die deuischen Erzeugnisse leichter an als siens nicht vertragen konnte, wurde er auf sein Verlangen in Ruhe⸗ was sest dem September 1843 sich nicht mehr ereignet hatte; vas sorgnisse, warum will es denn nicht, daß die Presse gemeinschaftlich geblieben ist, hat sie einzig dem Schutze zu danken, den die fim kndt. die belgischen. Noch ein anderer Artikel ist mir sehr anstößig, der siand verfeßt; ba jedoch spter sich sein Gesundheits Jnstand bessen te heutige Erdbeben, welches zwei bis drei Minuten dauerte, war von auf das Land einwirke? Warum will es, daß jedes Blatt sein Werk Fla ge durch die bestehenden Differenzialzölle genießt, welche e In der Nacht vom 11ten und am 12ten Morgens wurbe Lon⸗ 15te, der uns hindert, andere Verträge abzuschließen, ohne die ame⸗ und jetzt die Ursache, weiche seine Entfernung aus dem Dienste ver- einem schreckenerregenden Brausen der Luft begleitet. Der Scirocco einzeln verfolge, allein, mit eigenen Kräften und nicht in gemein- übrigens auch mehr oder minder illusorisch ist und natürlich an ind die Umgegend von einer so bedeutenden Ueberfluthung der rikanische Union ganz eben so zu begünstigen. Man würde vielleicht anlaßte, nicht mehr vorhanden ist und ler wieder in Dienst zu treten wehte dabei heftig, das Thermometer stand auf 4 12 * R. und. das schaftlicher Zusammenwirkung, wo ein Jeder seine Kräfte duͤrch die Repressalien von Seiten der auswärtigen Mächte hervor. 6 heimgesucht, wie man sie seit 25 Jahren nicht erlebt hat. mit Brasilien einen sehr vortheilhaften Vertrag abschließen können; verlangte, so ist er durch einen Großherrlichen Ferman zum ꝛc. er⸗ Barometer auf veränderlich des Anderen verdoppelt sähe? Warum sucht es den Einfluß der dieses Schutzes durch Diff erenzialzölle kommt nur der viene Wasser hat vielen Schaden an Gebäuden, Werften, Gärten u. s. w. so aber muß man dieselben Vortheile dann gleich auch den Vereinig⸗ nannt worden.“ Das Journal lommt alsdann auf seine der Pforte Nach der Behauptung der Kranken im hiesigen Stadt⸗ Spitale Presse zu schwächen und nur auf das Parlament sich zu verlassen? sämmtlicher Transporte der Schifffahrt mit freier Konkurren ni Hiichtet. ten Staaten gewähren.“ Herr Defoere tadelte besonders die Be⸗- jn dem albanesischen Feldzuge geleisteten Dienste zurück und läßt ihm sollen sich vom 1sten bis Sten d. M. sowohl bei 3 als bei Nacht Aber Kammer und Presse sind zwei vollkommen getrennte Dinge, die die Gesammtheit bes französsschen Handels ausmacht, auf Le 8elgien stimmung des Vertrags, welche den Vereinigten Staaten gestaftet, hierauf das gebührende Lob widerfahren. Auch meldet es die Ab⸗ andere leichte Erderschütterungen häufig ereignet haben. Üebrigeng zu verwechseln man sich wohl hüten muß. Die Presse hat ihre be⸗ zösische . Wenn die Differenzialzölle also nicht ausreichen; 9 nicht nur die Produkte ihres Bodens und ihrer Industrie einzuführen, fetzung des Gouverneurs von Varna, Raif Pascha, wegen dessen will⸗ erlitt die öffentliche Ruhe, hierdurch keine Stoͤrung, und die Bevöl- sondere Aufgabe, wie die Kammer dis ihrige, und es st eben so we- Französische Handels- Marine wieper zu heben, so bedarf se mn Brüssel, 16. Dez. In, der vorgestrigen Sitzung der Reprä. sondern selbst die fremden Probufte, welche in ihren Entrepots ge= kürlichen Verbots der Getraide⸗Ausfuhr zur Unterstützung seiner Pri⸗ kerung, weiche eine religiöse Ergebung an den Lig legte, hat ihre nig möglich, Journalist auf der Tribüne, als Deputirter in einem Mittel, und namentlich der Verminderung der Schiff bau⸗ und Ec nen Kammer begann, wie schon erwähnt, die Biskussison des lagert worden. Er begreife nicht, wie man eine Gunst, gewähren vat⸗Sperulationen, worüber der österreichische Internuntius vor eini- Journal zu sein.“ fahrtskosten, um die Konkurrenz der ausländischen Flaggen bes bels-⸗Vertrages mit den Vereinigten Staaten von Rord-Amerifa. könne, welche die Vereinigten Staaten nicht eingeräumt; der ger Zeit bei der Pforte Klage geführt hatte; ferner die Absetzung

Wohnungen nicht verlassen. . . 1 Der Con stitutionn el berichtet, es seien zehn Regimenter der zu können. Nirgends kömmt der Schiffbau so theuer zu stehen Lebeau spra ür denselben aus, indem er für jene frei⸗ Kongreß habe schon den Präsidenten aufgefordert, einen Han= des Naib von Widdin wegen seines gesetzwidrigen Verfahrens gegen Rußland und Polen. Armee vom Kriegs⸗-Minsster augerfthen wolden, ire dreier Mo⸗ n r hl ; n erg . ö Jenn lech a, , , irg en,

St. Petersburg, 14. Dez. Die Rewa treibt wieder Eis, . 9 , ; e. ) ; es sind daher . die Schiffabrücken abgenommen worden, nomisches Getränk zu versuchen. Dieses Getränk werde aus ungefähr lien. Das einfachste und natürlichste Mittel 3 wil

Frankreich. Der Grund liegt hauptsaichlich in der Theuernm Je Ansichten ei, welche eine langsame, aber zur Freiheit des Han⸗ dels⸗Vertrag auf vollkommener Gegenseitigkeit abzuschließen, über die die Judenmädchen von Nensatz, um sie zur Annahme des Jslämis=

nate ein kürzlich durch einen Pharmaceuten von Caen erfundenes öko- zum Bau und zur Ausrüstung eines Schiffes nothwendigen ] und ö. I er gn. . Politit . Es sei Entrepots 0 aber in keine Stipulationen mehr einzulassen, und ee . zwingen, wogegen e ng . eine energische ; / ; . . I . B66 Zeit dazu, daß man die Geduld Nord⸗Amerika's, welches sich dennoch gewähre jetzt Belgien etwas, was die Union ihrerseits nicht Protestalion dei der Pforte ein gereicht hatte.

und Pie Verbindung zwischen den beiben Ufern wurde durch Kähne 600 Litres Wasser mit 15 Kilogramm Zucker, 3 Kektegramm Pier⸗- sämmtliche zum Bau und zur Ausrüstung von Schfffen bean seit seiner Eniancipation freundlich zugewandt, nicht auf fernere leisten wolle. Der Minister Dech amps suchte darauf den Be⸗ Heute übersandte der Graf Stürmer ernsthafte Vorstellungen an

. n weis zu führen, man habe seit der Einführung der Differenzial⸗ die Pforte wegen ihres harten Verfahrens gegen den Emir Beschir

und Flöße unterhalten. hefen, 3 Hektogramm Hopfen und 3 Heftogramm Gentlanwurzel be- Materialien ohne Ausnahme zollfrei einflihren zu iassen, v mnstelle, nachdem man zwei Varträge aus verschiedenartigen Gründen ̃ gloß ö reitet. Die Solkaten hätten zwar im Ällgemeinen diesen Trank' wenig dies für andere Zweige der Jndustrie gethan hat. Etwas in . . Vile de dufte anf daß er Dechampé. Zölle nicht zu besorgen, daß die Probulte von Havang und Brasilien und seine Familie. Aus Wiran-Schehir, einem Städtchen in Ang—

Fran krei ch. schmackhaft gefunden allein man hoffe, daß sse sich daran gewöhnen würden. Beziehung zu thun, wird sich schwer umgehen lassen. ertrag verlange, nachdem er früher sich dawider ausgesprochen, nach den Entrepots von New⸗NYork und von dort erst nach Belgien tolien, in welchem die Familie Schahab im Exil iecbt, sind vor kur= en freue es ihn, daß der Minister seine Ansicht so geändert, ebracht werden dürften. Von den Antillen koste die Fracht nach zem hier Berichte eingelaufen, daß die dortigen türkischen Behörden

aris, 17. Dez. Eine Königliche Verorbnung vom 14ten d. Seit einigen Tagen fand man am Ministerium der auswärtigen j z f entza fin Einennung der 20 ee . un e i r ile welche, angel er e e e e lr lf hien 3 so oft man sie * Großbritanien und Irland. gleich heute die Umstände zum Abschluß eines Vertrages un— ew-Nork nebst Lootsen- und Quarantaine⸗Geldern 3 Piaster für diese Leute in der strengsten Gefangenschaft halten, sie äußerst roh Die Konferenz der Mitglieder Mil ger als im Jahre 1810 seien, denn seit 1842 sei der amerika⸗ die Tonne. Seit der Annahme der Differenzialzölle hätten die aus behandeln und selbst an ben allet nothwendigsten Dingen Mangel lei⸗

der neuen Einrichtung des Universstäts-Conseils zufolge, unter den , am folgenden Tage immer wieder erschienen. Einer der London, 16. Dez. Die . donn ; w Inspektoren, Dekanen und Professoren der Fakultäten und unter den Dienstleute beschloß nun, zu wachen, um den Thäter aussindig zu maligen Ministeriums Melbourne in der Wohnung Lord J. Ru Tarif sehr erschwert und mit einer Menge widerwärtiger Be⸗ amerikanischen Entrepots kommenden Produkte auf Nationalschiffen oder den lassen, daß die Pforte alle ihre Güter? fe questrirt hat und ihnen

Direktoren der Lyceen zu wählen waren. Gestern hat auch das neue machen, und es gelang ihm, denfelben anzuhalten und dem Posten deren Resultat wohl den Wendepunkt der gegenwärtigen Mi ungen versehen worden. „Wie dem auch sei“, fuhr der Redner einem benselben gleichgestellten Schiff 25 Fr., zu zahlen, so daß der deren Einkünfte vorenthält. Auch der französische und englische Ge—

Königliche Unjversitäts - Conseil unter Vorsitz des Unterrichts Mi-. des Ministeriums Rzu überliefern; er nahm zugleich von der Mauer Krisis bilden wird, war bei Ausgabe der heutigen Abendblů ich billige den Vertrag; ich halte ihn für eine Folge des Systems, direkte Handel um 46 Fr. für die Tonne begünstigt siehe. Dieser Un sandte sind gesonnen, sich zum Besten der gefallenen Fanuͤlie bei der terschied sei so groß, daß alle Besorgnisse schwinden müßten. Gestern Pforte zu verwenden. Wenn sich auch das vor mehreren Monaten

nisters schon seine erste Sitzung gehalten., Es besteht seit der drei Zertel ab, welche jener so eben dort angeheftet hatte. Auf dem noch nicht beendet, der, Beschluß also auch noch nicht bekaun. ts jene große, herrliche Unternehmung, unser Eisenbahnnetz, hervorge⸗ 6 wurden diese Debatten fortgesetzt ünd, beendet, boten aber wenig er ausgestreute Gerücht der Ermordung einiger Mitglieber der Familie

Reorganisation durch die Verordnung vom J. Dezember aus z Mit. ersten las man: „Ankündigung der Heirath ber Dlle. von Berry mit John Nussell wird. wie der Globe, meldet, unmittelbar nu hat, das zwar Einigen als kostspielig erscheint, aber es doch nicht allzu ; gliedern, 19 lebenslänglichen und 2 auf ein Jahr ernannten. Un dem Prinzen von Lucca.“ Der zweite war in spanischer Sprache Konferenz eine Audienz bei der Königin in Windsor haben. ik, wenn man die Vortheile und die Ehre in Betracht zieht, die hebliche Momente dar, da an diesem Tage fast alle Redner zu Gun⸗ Schahab auf Befehl der Pforte als unwahr erwiesen hat, so sst jetzt

fer den Erßteren befinden sich alle bisherigen 8 Mitglieder des und in großen Buchstaben geschrieben. Auf dem dritten las man. Majestät hatte dem edlen Lord in einer gestern ertheilten Al elgien eingetragen. Ich sehe das vorliegende Gesetz als zu der⸗ sten des Vertrages sprachen. Der Minister der auswärtigen dagegen der Verdacht rege geworden, daß sich die Pforte au obige früheren Universitäts Conseils, die aber erst noch durch Ernennung folgende Phrase in englischer Sprache: „Lange lebe Heinrich V.“ welcher auch der Marquis von Lansdowne beiwohnte, bis hein amilie gehörig an, wie unsere Gesetze über den Transit, wie Angele 5 nheiten sagte unter Anderem: „Der amerikanische Tarif 3 durch die 2e e , einer land , n uuf Průͤ⸗ von zwei weiteren . auf zehn gebracht werden müssen. Am folgenden Tage wurde der Schreiber diefes Zettels, der sich denkzeit gelassen, damit er seine früheren Kollegen noch einm ben angenommene Gesetz über die freien Entrepots. Der Ver⸗ von 1843 ist unter dem Einfluß finanzieller Rücksichten, aber nicht tendenten auf den Thron des Libanon zu entledigen suchel

' j . 9 h . . 2 h 23 ö 2 . * 9 . j h Die 20 neu ernannten Mitglieder waren saͤmmtlich in der Si Bigot e, vor den Polizei⸗Kommissar des Vi sultiren könne, bevor er die definitive Antword abgäbe, ohn] ist lei Art wie d it d ollverein.“ Schließli mit der Bestimmung, einem neuen Handels-Systeme zu Grunde zu 94 . ; 9 ; 5. 18 , , , ,. , . ; j 9 , , , , . , liegen, , ,,, So hat Herr Buchanan, obgleich ein Vereinigte Staaten von Nord Amerika.

zugegen, und von den ältenen hatten sich eingefunden: Cousmn, Subois, Plähes geführt. Man find bei ihm nder ähnliche Zettel. Er hat Bildung eines. Ministeriums übernehmen wolle oder nicht, J Herr Lebe au die Hoffnung aus, daß man das System n., h r ngef Platz es gefüh f ih hnliche 3 h fung Anhänger der Handels-Freiheit, doch unter dem Einfluß der sinan= London, 16. Dez. (B. H). Die „Britannia“, durch Nebe

St. Marc⸗Girardin, Orfila und Poinsot; Thenard und Rendu waren die Gründe nicht angeben wollen, welche ihn bestimmten, so zu han- dessen war die heutige Konferenz anberaumt worden. In einer hit hiansatlantischen beschleunigten Verbindung wieder aufnehmen , ) t ] ; . ö unglücklich ausgefallen sei. Herr ziellen Krisis jenes Augenblickes für den Tarif von 182 gestimmt. hig zum 2. Dezember in Boston zurückgehalten, ist heute Morgen mit

unwohl! und konnten darum nicht kommen; Rosst ist zu Rom., deln. Es war, Jagie er, eine Art zwecklosen Zeitvertreibs. Er ist um 7 Uhr Abends, heute ,. meldet des wenngleich der erste Ver ; ; nbl . ö. Nach dem Journal des Deébats hätte Herr von Salvandy in dem Königlichen Prokurator überantwortet worden. daß, dem Vernehmen nach, das Resultat der Konferenz sei, das im ps bemerkte darauf, daß er den Plan einer transatlanti⸗ Und, wie es der gegenwärtige Präsident der Vereinigten Staaten zu Berichten aus New-Aork vom 1sten d. M. in Liverpook ange⸗ ö John Russell es übernehmen werde, ein Nin Umipfschiffiahrts- Verbindung unterstüht und vertheidigt haßt⸗ wissen, gethan, hat, diefer Tarif wirds bald mit eint im fressin n geren kommen. Der Kongreß der Vereinigten Staaten ist am 1sten d. eröffnet

Betreff der Befugnisse des neuen Kollegiums erklärt daß es ganz Die Algérse versichert, daß der Kriegs⸗Minister die angebotene J ; ; z j ; 3. i, n. 3 rium zu bilden. Der Sun fügt hinzu: „Es ist nicht zu ben n übrigens seine ir n über den Vertrag nicht geändert, System vertauscht werden.“ Die Kammer schritt dann zur Abstim— worden, die Botschast des Präsidenten sollte indeß erst am ten publizirt

dieselben wie die des älteren sein sollten, und daß ihm dieselben Rechte Entlassung des Genergl-Direktors der bürgerlichen Angelegenheiten ; ; ; verblieben. von Algerien, Herrn Blondel, obgleich Mar chall Bugegud dazu ge- daß Lord John Russell, bevor er zu diesem Entschlusse gehn vor einigen Jahren auch für bie den amerikanischen Entrepots müng, und der vorliegende Vertrag wurde mit 73 gegen 3 Stimmen werden, Die Zeiuungen wuͤren noch immer mit Vermuthungen über den Der Site le berichtet jetzt auch, daß die Zoll-Unterhandlungen rathen, nicht angenommen habe. Herr Blondel habe Erlgubniß er- das wahrschesnliche Maß „der Unterstützung und des Widenn Hoiligenden Vörtheile gewesen sei. Herr Desm et erklärte sich genehmigt. , Inhalt dieses Aktenstücks erfüllt, welche, vielleicht durch die noch immer zwischen Frankreich und. Belgien zu Ende gediehen seien. Der Färst halten, nach Paris zu kommen, wo sich das Einverständniß mit' dem welche er von den verschiedenen Fräctsonen der Torge Par den Vertrag. AlÜ die Kammer den Vertrag mit dem Zoll- In Antwerpen schifften sich am Sonntag 209 deutsche Auswan- vag ausschließliche Recht der Vereinigten Staaten behauptenden Artikel von Ligne habe sich nicht für ermächtigt gehalten, in gewisse Zuge⸗ Minister wohl vollständig hersteilen werde. empfangen und zu bekämpfen haben wird, und den Weg, nn n angengmmen, habe er schon gesagt, daß derselbe mehr oder derer auf der „Audacia“ ein; 160 verlassen diese Woche auf dem der Un ion genährt, sich im Ganzen hahin bereinigen, daß der Präͤsident ständnisse zu willigen, so daß er darüber ju Brüsfel habe Rücksprache General Duvivier, dem das gommando der zur Epedition nah R „den Vortheilen Eintrag thun müsse, die man sich von dem „Hamilton“ fenen Hafen, und 140 werden diesem Beispiele auf dem seine in der Antritts⸗Botschaft geäußerten Ansichten sehr bestimmt wie⸗ nehmen müssen. Seit seiner Rückkehr seien aber biese Schwierigkeiten Madagaskar bestimmten Truppen übertragen ist, hat sich nach Cher- ) Die londoner Blätter vom 17ien über Belgien sind heute hf Henzial-⸗Zellgesetz versprochen; er habe gesagt, daß diefer Vertrag, „Talerman“ folgen; es sind meist Nheinländer, die ein Neu⸗Bingen derholen, auch wohl die Kündigung des bestehenden Vertrages mit beseitigt worden. Die Convention vom 16. Juli 1842 werbe unter an⸗ bourg begeben. Aangelommen. . ; t hegiens Nachtheil, eine ernste, ja gefährliche Konkurrenz zwischen in Texas gründen und dort ihr Glück suchen wollen. Seit dem 15. England und die Einführung des amerikanischen Rechts im Sregon, . shnlichen Erzeugnissen der beiden Länder hervorrufen werde; September haben sich doritzin über Antwerpen 1700 Deutsche einge. so wie die Errichtung von Militairposten, anempfehlen werde; auch

—— —— —— —— 2 . lbe müsse er mit Hinsicht auf den vorliegenden Traktat wieder 4 Eine . , . . begiebt sich nächstens auf dem glaubt man, der Präsident . der 4 9 ie r l, Weber vom Konzertgeber ausgeführt. Das Terzpo des Marsches, so danke in Napoleon's eigenthümlichem Haupte selbst entsprun en, weiß i i ischer und wissen schaftlicher Hinsicht reichhallige Wi! man habe von dieser Seite eine ähnliche Konkurrenz für die „Probus“ in die Vereinigten Staaten. gen sür Heer und Flotte das Wort reden. Welchen Anklang dieser wie das des letzd(n Saßes, wan jedoch offenbar überelst; und dieser Un- nicht; groß ist er cer en und was für , . 3. hält 2 , , ö, she Industrie und Schifffahrt zu fürchten; es gebe kein Land, D k Theil der Botschaft im Kongresse sindet, hängt davon ab, wle groß stand that dem Eindruck beider Sätze einigen Eintrag, wenngleich die Lei⸗ despotischen Verwaltung begonnen hat, das führt für Deutschland vielleicht leben, Scherze, Aneldoten Spiese des Witzes und der Laune, aba! dem die See⸗Konkurrenz für Belgien gefährlicher sei, als a ne mar k. l der Einfluß ist, den die Repräsentanten der westlichen Staaten, die stungen des Konzertgebers dadurch fast noch zu einer glänzenderen Geltung eine Vereinigung fleißiger Forscher zu Ende.“ lyrische und epische Dichtungen: Lieder und Romanzen. Mehrrre ! ] den Vereinigten Staaten und mit dem Zoll Verein; jähr⸗ Kopenhagen, 16. Dez. Aus den Berichten über den Zustand des mit Leib und Leben für die Decupation des e eng ,. sind, sich lamen. ö ; ; In „Germaniens Völterstimmen“ sinden wit nun diese Idee, womit Lieder und Romanzen verdienen in Bezug auf dichterischen Wen dermehre sich die Handels-Marine Nord- Amerikas um Vergieichswesens'in ben Jahr'n ls und 1844 ergiebt sich, daß im Jahre jm Kongresse zu erwerben wissen. Nach dem Rew- NJork- Herald Die einschmeichelnden kleineren Compositionen desselben, Sofia Ma der Herausgeber diefes Nationalwerkes im Jahre 1810 selbststandig hervor= hochdeutschen Mustern an die Seite geseßt zu werden und erfreuen n Anzahl von Schiffen zum Gehalt von 100,000 Tonnen, 1845 im cigentlichen Dänemark im Ganzen 31,338 Sachen vorgenommen ist es außer Zweifel, daß der Präsident auch den Tarif von 1841 zurla, Tarantelle ralabraise und als Zugabe: Invitatiam à la Polka, trat, auf eine noch großartigere Weise zur Ausführung gebracht, indem dem noch durch ihre Naivetät und höchst ansprechende Ei enbhnsi alle Meere seien mit den Fahrzeugen der amerikanischen Union sind, die zum allgemeinen Vergleichswesen gehören, wohin auch die vor der in seiner Botschaft angreifen und eine bedeutende Zoll⸗Ermäßigung wurden von ihm mit höchster Grazie und Eleganz ausgeführt. Firmenich nicht blos den großen mundarllichen Sprachschatz der teuto⸗- Die deutsche National-Literatur erhält durch „Germaniens Költerfinn ] it. Man hälte liel . Ländern, wie Spanien, Schulden-Kommission, dem Gaͤstgericht und dem Seegericht in Kopenhagen mpsehlen wird; lauch foll der sub treasury. lan (Einführung? von Line Phon ast für de Rrassche; mit Szgieitung des Hrcheters vorge Lermentschen Dellsstgmmie, sondern auch die reichen Schäze der Volks- eint bebefende Bereicherung, Am hervorstechen dsten offenban iin r . . . zwar 56 , ,, , ., h l enn Steuems Einnehmern an die Stelle der Banken, in benen setzt * j ! 5 ĩ erwiesen und 2 se 5 x . ) aufgehoben, 29 ausgescht, 9527 dem Gerichtégange überm ve Sn e gere, ned mn ü eifel len m

tragen von Re sse!, und Schelden und Lesben von Trußhn, vorgetragen Poe sie aus den verschiedenen und entferntesten Gauen unseres Vaterlandes, deut ist in den mitgetheilten Sagen, Mährchtcn, Etjählnm r von Frau von Faßm ann, traten im zweiten Theil noch zwischen bie ein- uͤnd anderer teuto- germanischen Länder gleichsam der deutschen Nation als , a 5 und wer ing . ein sehr unvollständiger, bestehe, Verträge abschließen sollen. wirisith vor Ven Gerlihlen zingklagt worden, Im Jahre 1644 turden im zelnen Leistungen des Konzertgebers und fanden den Beifall, welchen sie woerthvolles, bisher wenig gekanntes Eigenthum überliefert und für Mil- und Verlangen trägt, einen tiefen Blick in das Leben des deutschen Vol] ten wir“, sagte der Redner ferner, „die Rente der Ablösung eigentlichen Dänemark 22994 Sachen vorgenommen, wovon 15,231 ver- len werden. Sir George Simpson, der Houvernenn der Hudson Bai⸗ verdienten. . 15. Nachwelt sammelt und jusammenstelst. Der außcrordenilicht. Reichthum un thun, wer irgend Sinn hat, seine Eigenthümlichleit zu ersassen und G6celde- Zolles nicht eher zu vermindern suchen, statt daß wir sie lichen oder aufgehoben, 276 ausgeseßt, is dem Gerichtsgange überwie. Gesellschaft, der sich in Washington befand, hatte häufige Unterredun⸗ a e. e n e, fg n. . se ner Ei schrinnngen zu erfreuen, der wird, n vergrößern? Ich glaube, wir werden sie binnen kurzem dop⸗ ö und 2459 wirklich vor den Gerichten eingeklagt würden. Vergleicht gen mil dem britischen Gesandken, Herrn Patenham., Ein in Um= 4 hen ot en, i . Hege ens, in zn chen die fe niens Völkerstimmen“ sicher nicht ohne überraschende Befriedigung au n dreifach, und das zu unserem Schaden, bezahlt haben, näm- man die beiden Jahre, so geht . . daß ahh ** 49 lauf gebrachtes Gerücht, daß der. Lrhtere . , . e e m n 1 . , . ** bange f verdient noch erwähnt zu werden, daß der Heranägebh 9 feen Schiffe, die unseren Hanbei benachtheiligen, heran. , rn h . w Minterzahl bon micht zu reguliren vermöge, schon jeht nach England zurückkehren wolte, Germaniens Völkerstimm en. Sammlung der deutschen Mund⸗ Volkspoesie in zweihundert einundzwanzig Mundarten bielet. Die oben diesem mit un eech lire e, teen verlnüp ten Unkemnehmtn * 3 bringt uns doppelten Schaden: wir n, diese img gen, Die g chlnzer' Kenn Gerichten uber w eff Sachen war im hielt man für unbegründet. atten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Vollelicdern u. s. w. angeregte franzbsische Ideen mag sie nun von Napolzon selbst, ober von ihn berests fun Jahre beschäftjgt hat und noch cine Reihe von n ln d and, und. wir beeinträchtigen unsre Schifffahr ö ie, , *. . genen Fehn matti Firmenichh dern anf ze he, n Fe e enn iel e en g, cha Fa zirsthich nehmen dasste, sbhe Ae rere Cnzgeinng en bl we scöhrilic ist Lies das Jil gewäser Aulsichten, weich: der Die ah große Abhahme ist über die gane Haupistabt und die ver- Eisen bahnen. . en erf Buch- und Mustthandlung. Erster fur ale ing un zalängiichs bez chnet werden, in dem eincs hen vurch ieh Gefahr eines materiellen Verlustes unterzogen hat, eine Ausopse nn j 49 9 man müsse, um die Ausfuhr unserer Erzeugnisse zu schicbench Kemi vertheilt, so daß sie, obschon nicht in ganz gleichem Grade, Der Bau der Thüringenschen Eisenbahn eilt seiner Vollendung n. at . ö Lens ltenen u gehören möckte. Ain dies Änenfenmung de'! un ahl, der zu ung kommenden fremben Schiffe zu ver- Var bas Gans gh heilen i hl, n, , n rasch entgegen und ist in der Gegend von Weimar bereits so weit vorgerückt, daß ziemlich weite Strecken, mit Interimsschienen belegt,

Band. S. 1— tragung einer und verselben Parabel in die verschiedenen Mundarten der sie ; J - ö ich zu t Nation der Vollssprache Zwang angethan wird, weil die Sprache der Bibel lar! derselbe deshalb einen um so gegründeteren Anspruch haben. n suchen. Dies würde richtig sein, wenn wir nur e , wurden vorgenommen: im Ja r, , 6 3 6 . ö R. abgeurthei den; ' j eltsamen aufgehoben, 46 3161 und 9 dd auge seg* und z zur schnelleren Fortschaffung von Erde und Steinen benutzt werden

In Schnakenburg's „Tableau des idiomes populaire ou patois nicht jene des Bolts ist und anderentheils in solchen Uebertragungen, denen mhnisse auf dem belgi Markt hätten; aber seit der Ae la,. France sinden wör folgende Stelle: „Ich ann nicht umhin, an ein U vollsihümlichen Stoffe zu Grunde liegen, sich der eigenthi i ; . , m wen der zts wovon lichen oder aufgehoben, Dr . großes Unternehmen zu erinnern, das unter W durch das Ministe⸗ des Volls ** * , . In m n gen, z aun 3a . , , , , in , n, ,, 9 i also in 3 Jahre ging Abnahme in den können. Die Arbeilen werden bei gutem Wetter nicht nur am Tage rium des Innern begönnen und später durch die Königliche Hesellschaft der tritt uns das deutsche Bolt, die reichen Gaben seiner Poesie bietend, in Berichtigung. Im gestrigen Feuilleton ist sr. 1. 3. 3 n. furrenz bereit thalten⸗ * ir dit 6 Konkt 6j schoͤn Lorgenommienen Polihei- Sachen von 236 gegen 1843 statt, wohingegen im sondern auch des Nachts bei Lampenschein fortgesetzt, wobei regel- französischen Alterthums forscher fort esetzt worden ist, nämlich das Gleich seinem eigenthümlichsten, ur sprünglichsten Wesen en (gen und gewährt uns lesen: „welche durch ihren Genius mehr großartige Wirkungen mac er fir n en werden. enn wir di se Konkurrenz h ahre 1644 53 Sachen mehr abgeurtheill wurden, als im Jahre 1813. mäßige Abl sungen der Arbeiter staltsinden. Unter solchen Umständen niß vom verlorenen Sohn in alle Mundarten selbst deren elne klare Anschauung seiner e r, e,. eiten und seines dem V 65 Schifffahrt zu fürchten hatten, so ganz besonders 3* Jahre 184 sind dagegen 873 polizei Sachen mehr vorgenommen, abei glaubt man, diese Bahn doch noch zu der ursprünglich bestimmten sleinste Abschattungen zu übertragen. Man bessßt iwas über hundert bie. Bene, Und somit Hul , Werk ein Abbild des deumschen Sinnes und ick. Fenn von gestern. Amerika wird mm, bei uns seinen 2h weniger abgeurtheilt worden, als im Jabte 18144. Außerdem wurden Zeit dem öffentlichen Verkehr übergeben zu sehen. ser n , die freilich in Betreff einzelner Landschaften beirächtliche des deutschen Herzens, deutscher Art und deutschen Seins und zugleich ein : zen Verkehr mit Deutschland betreiben, dem wir alle Erleichte— vom biesigin Magistrat im Jahre 1843: 218 Sachen, worunter 143 Ehe⸗ 26 y darbleten, wogegen andere beinahe zu reichlich ausgestatiet find.“ Denimal un eres nen belebten Vaterlandsgefühls, errichtot für die jetzigen ud gewährt haben, deren es sehr bedurfte, um seinen Handel scheidungsfachen und os andere, vorgenommen. Von ersteren wurden 75 .

ert Schott sagi in Bezug auf bieses Unternehmen: „Ob der Ge⸗ und lommenden Geschlechter. ö zudehnen und seine zahlreichen Erzeugnisse leichter anzubringen. und von jehleren 1065, also 76 Sachen im Ganzen, durch Vermmftesung

ö