1845 / 357 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1612 1613

Dem würbigen Sohne Mehmed Ali's, dem Bürger des Osten, dem heute für eine Gewalt? Sie warten den Erfolg einer Volls bewe⸗ Revolution. Und nun ist ee innerhalb weniger Monate dahin sosen bleiben. Die Mehrheit der Kommission theilt hierin vollkom— Italien. Anstrengungen machten, um den Sieg davonzutragen, so gelang

Freunde der Franzosen.“ gung ab, die Entscheidung e 3 h I ö = =. ; ; . ; b, die g eines Problems, das von Volkskräften her⸗ daß in einem Lande, wo das Wort Freiheit auf All des Regierungs⸗-Raths. Es ließe sich wirklich mit der bür= ; ; ; ; h

Die französische Regierung scheint alles 23 aufzubieten, vLorgedrängt ist und von ihnen meiter sorlgestoßen wird. 6 1 ligiöse Freiheit der reformirten ü i in a, . . nl nen en Ehre nicht vereinbaren, erg Ic. welche vor Neapel, 8. Dez. (A. 3. Nachdem der Kaiser das Museum, 82 2 . aug nur ehem emnhigen ipter Nandidatzn bie

nger Zeit die Versassung und die Behörden, welche vom Voslte frei wo Avellino den Führer machte, in Augenschein genommen, fuhr man alle 0 e nne, , n . gin 22

* *

um die Beförderung der indischen Post über Marseille zu erhalten. Kampf bricht an; ruhig und stin sieht ; d ie in à t . ĩ l t der Haltung, un gefesseli ist, die in älterer Zeit nur in der Christenverfelgur, . r ö Es ist dert eine telegraphische Depesche eingegangen, welche befiehlt, die ein län gefa . ———— * * zelnen heidnischen Kaisern des zömischen Reichs und in neun und gewählt waren, mit roher Gewalt stürzen wollten, nun- auf dag l di das Felleisen, sobald es vom Dampfschiff „Alexandre“ von . still ba, das gig l e. , , 5 6 238 in der Schreckensperiode der sranzösischen Revolution Ane. 2 berechtigt wären, über Verfassung und Gefetze eine entscheidende ii. 2 63 , r 9 das Wahlrecht haben. Der Herzog von Rianzares war einer der drien dahin gebracht wird, unverweilt zu jeder Stunde des Tages ist, beugt sich in? schweigsamer Demulh vor dem Auehrud kee N Durch Pöbelhaufen und durch Gendarmen werden die, welch. ü abzugeben und an den Wahlen Thell zu nehmen. Wer die Rechte Füßen dieses 700 Fuß hohen Berges daliegenden Stadt geir ffen ersten Bürger, der seine Stimme abgab. oder der Nacht abzufertigen. tionalwillend. Der dandabel hüter sich tr zem Auedruck deg Na- selben cbangelischen Glauben ihrilen, daran verhrndert, selbst in i m Bürgers auszuüben den Ansprüch macht, soll auch die Pfich— sind, verfügte sich näch der Kirch * d 6 S M 5 Der Senat hielt vorgestern eine vorbereitende Sitzung. Nach⸗ Man hat in dem Keller eines Hauses in der Straße St. Se⸗ . 54 8. e, D sich, 6 seines großen Einflusses, nen Häusern verhindert, gemeinsame gottesdienstliche Uebungen zu Bürger treu erfüllen. Auf der Gesetzlichteit beruht die Freiheit. de g56 9 * 54 2 uf 3 9 * Marne, e dem der Marquis von Miraflores den Präsidentenstuhl eingenommen ; 9 d erlangen der Millionen entgegenzutreten. Zum zwei⸗ Nach Vorlegung mehrerer Berichte der Regierung mn darf nicht in die Reihen braver treuer Milizen aufgenommen wer- . ö 3 , n, , , ,, und eine kurze Anrede gehalten hatte, wurde eine Kommfsston von *

astian zu Paris ungefähr 200 Kilogramm Schießpulver entdeckt. fenmal innerhalb 14 Jahren wird sich ei ĩ ĩ ; eine große soziale Revolution eischaar d i ine Waffen gegen das Vaterland und gegen die Obrigkeit ge⸗ i itgli i . z Freischaarengesetz und das Wirthschaftsgesez der zweit ch vn * sei 36 i . die Aus 416 welchen die Stadt und die Campagna felice, Meer, Inseln und Vesuv dar⸗ finf w 9 het, ö

Der Besitzer dieser Niederlage ist in biesem Augenblicke von Paris vollenden, durch die Energie ei ĩ * ö . . ; ; Energie eines entschlossenen, aber auch mit der unt z ; Wenn das , , e ,,,, . , Eine An. ab ker !! . ng 3 ; ; , des Tages sein? Cobden von Stockport und Peel von Tamworth! In der Sitzung am 17ten wurde dem Großen gan , egen, dmr erw, nent fn zul. Ken Kanten fr csel. Bisser erwicherte: aus Lusern., line S̃nzemn, . intreten, d 3 ch 2 d 54 . un * ; kahn Keie gigi ung weine, Dittschtist c gt. räumten sich die Bhigs, als siz die Riessormbill einfuhe ten. m fe. schrift vorgelegt, worin d ue eeectl er in gielmgesschust zem Kilt. bemerkte der Kaiser, Las sich so tapfer gehalten., Es wal bie Absich? Fall nireten, da mänche von der Krone ge 6 wen,, 3 sworin sie verlangen, daß die Ermächtigung, die Henikunst ' in chen Eistlingenẽ. Meinen sie, die sich jezt der Resultate jener wich. Hun ö aeg n gh 2 ah welhg i das Mincl in den Händen, sich durch Ruhe, durch sirenge Ge- des Königs, seinen Gast über den schmalen Pausslippo-Rücken weg, für ungültig erklärt, werden, indem z. B. die Ernannten nicht die 8 w . e, . Ausländern bewilligt werde, ügen 2 . erfreuen, hiermit würde es auch enden? Glauben besindet, die Erlaubniß 1. are rr 9 nn rein 274 daß es durch die Auftüh. wo in überraschender Abwechselung der Golf von Basä mit den ihn nn, . d 1 2 21 . 2 gehören, die Frankreich gegenüber die Gegensenig- si. bie poünshe Macht, ein mal befreit ven den Schranken der Kasten abfolgung einer Penston auf Lebenszeit nachsucht Din Gim olonomischen Jntereffe nich! welteü benachtheiligt werde Hi. Uumgürtenden hier chen und, Leukogäischen Hügeln und, der Golf * Die Co . 9 9 nl 2 l z sucht. Der von Neapel den Wanderer entzücken, die schöne Strada nuova hinab ö , 2 . ermorgen durch die Königin im Palaste

keit ausüben. und des Familien⸗Mono ü ĩ N M ; 2 „Monopols, würde sich von selbst in einen Kanal sagt, daß er unter Verhältnissen ins Kloster getreten se oe Opser brachte dasselbz seit einem Jahre. Für Viese Opfer will Groß britanien und Irland. einzwängen, der Meinung und den Befehlen von Staatgmännern fol⸗ * lens i . Erla: s will der Besorghiß enthoben fein, Ler Auf. nach, Neape] zurückzuführen; es gebrach jedoch an Zeit, und man Der 3 Rodriguez Soler, welchen der Minister⸗Präsident

s bst eine angenehme Beschäftigung als Lehrer der Philoson . / j ; ĩ 1 . gend? Wähnen sie eiwa, diese Macht, diese losgelassene Ge⸗ ĩ ie ĩ adi 8 so d Landfriedenobrecher wegen, srüher oder später außerordentliche mußte sich bequemen, durch die Infrascata zurückzukehren. Im To⸗ 2 ; 23 , ,. 24 , 6 * * nicht . wilden gluthenmassen 2. 1 Klassen e deen ene. are , en rn ,, 3 n. 23 , . 9 zu 6. wogten die Menschenmassen hin und her, um den D. zu r, n, * e, r en ist so eben zum ö w indurchdringen, in das i ü * , em Fer R n Verursachern de adens fordert es die Entschädigung für den sehen; er it d öni d grüßt d würd di z tz . = ö 1 dnnn be gent mech so früh, erscheinen da dieselbe, ehe men? 6 ist eine . , i,. 6 eben Unthätigfel. versezt und denn e gehen Jaden enn eiter Antrag el l ngen e,, , 63 ie s n art el Cann; Re, Git Manöver, welche zag. ngenieur- Corps bei Gugdalaxara i e 16 . . . der . enn, der Kö⸗ die abzusprechen die Zeit noch nicht feen ist. Aber ie wird 3 w. . i , . , 2 ue. *. ; 36 . zettel des Teatro nuovo die Aufführung französischer Stücke „auf . i . . 2 . ke . . iglichen jon vorgelegt werden muß. och ist nach dem bald fo 58 ; 6. ; 9 . ie se annes mit Eifer an sstmonat die Kriegskosten auf 433, r. 22 Rp. berechnet. Die *. z ; ; . er denselben beiwohnte, ausgefallen. eber den Henares hatte einstimmigen Ausspruch der Blätter nicht daran zu zweieln, 3 die ten . ae , , n, , hig * dem letz- endlich nach heftigem Widerstande, selbst von liberaler Senn, n nne fue und Gerichtefosten schlägi die Kommiffion zu . . n . nf n r ging, e,. man eine Birago⸗Brücke geschlagen, und eine steinerne wurde mittelst Hauptposten in dem neuen Ministerium von den ber'its namhast ge- Liner wesen lichen! Verschie denheit nt ven ann, liegt nicht in dem Großen Rath bas Recht bestritt, über das Klosterven 17bo0 Fr. an. Diese heiden Ansäße machn eine Summce von Kai 4 . derte in Civil, eines durch den Fluß geführten elektro- galvanischen Leiters in die machten Mitgliedern des ehemaligen Whig-⸗Kabinets werden besetzt Maximen. Ein . ö r e, ige gf isei gen . 3. h den inis tstnn Sieg eon, deb der ahn . . 9 * . ö. rn nn m . , U. 3. , e r erl. kuft geschleudert. Die Ingenieur⸗Lfsiziere, welche im Auslande diese werden. Ueber die Zukunft bes neuen Käb'ne n. ; higs ist, eine constitutionelle ath mit 88 gegen 85 Stimmen ermächtigt wurde, de n Mnchtet wird, tritt die Begnadigung ein. Wird aber diese Summe? D E Einrichtungen kennen gelernt atten, sind auf d lg nicht wenig stolz. n, ,,,, , , , d ee, , s, d,, , ri, , , n,, . , , . ,, die Haltung, welche Sir R. Peel und die gemäßigten Tories den lich in Bezug aufs Len fh a, . 8 zug, wn tritt ans, em Kloster bewerlstelligen lönne,. Nach l u Iman, frei werden mal der gerichtlichen Betreibung 6 6 11 . 4 ghiosf . nan G ge e fsh nm , an die die Sappeurs preußische Helme getragen hätten. e. 2 . e. feiere een, die Robert Peeld sein he nk gen als, eine n 3. 9 . , e , 56. anf den i in der . 6 Volle noch, mehr Gewähr Mergellina im Wagen seines Gesandten gemacht haben. 3proz. auf 0 Tage 36. Sproz. auf 60 Tage 243. 1 kunft entscheiden dürfte. Denn ist es ĩ q ö z ; . 1 alen Partei aussielen. q Hund der Begnadigung eine höhere Wirksamkeit geben durch einen . gu . wahr, was die bishem gen zuntsserickhu , 1 , Inh eff . 56 so findet er die alte wurden: Zum zweiten Bürgermeister Dir. Furrer mit 119; 1 Vorschlag des Regierungs⸗-Raths, welcher bah abzielt, daß Prin ug. , , , nn, , , Ee, Paris, 19. Dez. Die spanische Regierung hat endlich dem Morning Herald, zu behaupten fortfahren, daß Sir R. Peel staͤndniß chmilzt dies e i, aber, mit größerem Ver- Stimmen; zum zweiten Präsidenten des Obergerichts Dr. Fin n Begnadigten, welche in Zukunft wieder ähnlicher Vergehen oder 2 J ö. di p l 3. S 9 dd ö General⸗Capitain Breton von Catalonien gejeigt, daß es noch einen niemals die gänzliche Aufhebung der Geiraide⸗ Gesetze 3siti zt, diese mit ihren Rivalen zusammen, so hört T59 von 178; zum Präsidenten des Großen Raths Bin Kn sih schüldig machen, wie früher, die Gnade sollen verwirft ha. Pizzofalcong hinauf, um die polytechnische Schule un n, , D. Herrn über ihm giebt, und daß selbst ein Beainter von der höchsten wollt habe, so erkennt man bald, wie ein dessallsi e be seg fee, eue bie Kli artet alen umz wd ine brinzspiell, Dr. Furter mit 130 don 173 Stimmen; zum Vice pril einein brästieh renn zin besftmngs fn ie Bignazigtn, Föische niit, welche beide nntzt ber Lestung des verdienstvollen Kategorie nicht das JRecht hat, eigenmächtig sich über die klaren! Be d d e. ; ö ö sallsiges men Vage Vistonen einer organischen Umänderuug fließen vor ihren Augen Großen Raths der Oberst Weiß mit 93 Stimmen e 1 Ber Damm gegen die Nücklehr gleicher Uebel, wie die vom 8. Christ⸗ Generals Visconti trefflich emporblühen, in AÄugenschein zu neh⸗ 2 en des Gesetzes und du gen e h! Vorschriften der Re⸗ cgens berge enn ber, de , Antrage Lord John Russell s hin und her; neue Systeme mit seltsamen befremdenden Namen bilden d 77 Sti j e e gegen bi 31. März und 4. April, sein. Diejenigen, welche wirklich ernstlich men. Der General Visconti machte den Führer. Die nach wee e, e. n ; w e . gegenwärtigen Parlamente eine ent⸗ A ä 8 ; er 77 Stimmen erhielt. Die beiden zuletzt Gewählten hann a n ff . 2 gierung hinwegzusetzen. Die Erbitterung über die Gewait-Maßregeln f ihren Ausdruck, und Männer unbefannter und bis jcßt noch, nicht so im Jahre 1839 den Vorsitz im Großen Rath un gin . . 2 , sich . Pözofalcgne hingufführenden Straßen, so nie die Chiaja und desselben hatte in der Provinz Gerona und besonders im Lampurban W wilig unterziehen, sie wird der Prüfstein der Gesinnungen Aller sein. andere, sind mit Sand beworfen und verwandeln sich bei den perio⸗ unk dessen Hauptert Figures nem fso lbedenfichern Grarammnn,

ö , ö ,

chiedene Niederlage des neuen Ministerium? herbeiführen dürfte ĩ ü ĩ ch M K ] P D Nie . praktisch, als Cobden, würden ihre Exponenten sein. Solch kine Aus- i i übereinsti Die Whigblätter selbst scheinen der Ansicht hie Mehrheit der Kommission unterlegt ihr Gutachten, übereinstim—= dischen Regengüssen, welche seit Sonnabend herabströmen, in einen daß die Provinzial⸗Deputatison endlich selbst sich genöthigt sah, dei

zu sein, daß auf Sir R. icht lann einer WhigEinbis i „Die T] ö

Peels Beistand für die Whigs nur iin bern Falle zu rechnen sein = Whig⸗ Einbildung nicht gefallen. Die Times wägt Kanton Luzern. Die Großraths⸗Kommisslon hat i Hit den Vorschlägen des Regierungs-Raths, der ernsten Pmüfung und 5 ini i würde, wenn dieselben eine gelinde Modification der Gen n g fn an 9. an fn g , und 66. gegenseitig ab, und Amnestie⸗ Angelegenheit nachstehenden Berscht , dung des Großen Raths. Sie 'i die volle n. * sich, ge ne rn 43 . . . 2 * 36 der Regierung gegen diese ungesetzlichen Wiskür Maßregeln Schritte in Vorschlag brächten. Diesen Weg aber hat Lord John Russell des Landes in sen t inch tzteren hin, an die sich die Erwartungen „Die Kommission, welcher der Austrag zu Theil geworden, Ind unparteiisch alle Verhältnisse abgewogen, die Interessen des ed, . . . Hp 15 ul All zu thun. Ihre Vorstellungen fanden zu Madrid geneigtes Gehör; durch das Schreiben an seine Wähler, in welchem er den Zeitpunkt wichtig, ob az in Ganzen aber hält sie ez überhaupt für ün- lung é athlichen Borsckläge zn ein ft umfassenden Pegnadigung dä! ind die zilligen Foldckungen des Boltes, dessen Sime se ehit, der geziert pe ann,, ne, n, n, 2 a die Regierung sprach ihre entschiedene Mißbilligung über das Ver⸗ für die gänzliche Abschaffung der Korngesetze als herbeigekommen! v ig, ob Peel oder Russell die Geschicke des Landes leitet. maß am gluffuß und Eqhbdfeiedenebrüche vom ß Chr stmongh tsän ] Hi si will, gemiifftnhafl Kerüctfichtigt zu Faben. Sie heg! die Ju das große Marsfeld bei Capo di Chino, wo alles Militair S000 fahren des General⸗Capitains aus, und seitdem sind in der That alle kündet, sich selbst berspertt. Er vun ft. sor ach fin 5. 2 . i r e ahn, (. er gen den W 1 1. April 1845 zu begutachten, hat die Ehre, Ihnen ihr Gutahl , n. 2. , ,. . . 6 . . me, ,, 4 19 der . , 6 alljähr⸗ ungerechterweife verhaftete Per onen wieder mn Hrrihnit geseht we ol z e n ünftigen Mini zulegen. und ins Leben treten werde, so werde in nicht ferner Zeit das Vo ich hier oben unter Einweihung der Fahnen mit großem Kanonen⸗ Fanstai ö zj . 1 e. wenigstens den Versuch zu indeß dürfte dieser Beistand gen m eln „Die Mitglieder der Kommission, mit Ausnahme des hem] Hwons Luzern feinen Sielverzretern Dank dastr wissen? Es ist ihr donner abgehalten wird. m stritt sich im Publikum hin und her, e * e e. . in n. n . wohl zu 6 a . ben Wh enutzung der gegenwärtigen Aufregung im als Nutzen gewähren. O'Connell ha Statthalters aver Schmid von Hitzkirch, sind im Wesentlichen n . Wunsch, es wolle der hohe Große Raith seine Gnade an keine ob der Kaiser diesem originellen römisch-katholischen Feste beiwohnen r. ereits wieder eingerückt sein. Er hat von Figueras aus den 1 e ein den Whigs geneigtes Parlament zusammengebracht werden Versammlung des Repeal-⸗Vereins dar Vorschlägen des Regierungs⸗Raihs einverstanden. Sie theilen ai Beschränkungen, als vorgeschlagen sind, mehr binden, sondern mit werde. Seine Eischeinung erregte große Freude. Die Truppen? zo⸗= Rückweg über Gerona genommen, von dort aber, links sich wendend, önnte. Der Globe, welcher sich gewissermaßen als amtliches Organ chen; er hat zwar 9 t, daß er mit seiner Botschaft entwickelten Ansichten. th eine Gnade gewähren, welche der Begnadigte als eine solche un . vortrefflicher Haltung die höchfke Zufriebenheit zeigte sic nach dir Seelüste zu sich gewendet. Auch die gewerbfleißige, aber dem des neuen Ministeriums ankündigt, weist auch in stinem heutigen lber die Kor esetzẽ . es groskerz dem Folfe angenammenen Stagls- Vanfassuz tent. Krreichl bie Kammissin diefes, fo glaubt sie dem engeren 9 dem Antlitz des Kai 8 d des Königs vorüber. Befonders General-Capitain wenig Vertrauen einflößende Stadt Mataro suchte er g ln; . k Kurngesezz, wahr., eimer ele öh die s l ne eng, if 3 . n , ö r n ĩ . . an hn g., hir aver Schmid z, ne. f ö n ö gi ine ö 2. die Schweizer er heim und traf dort seine Maßregeln für Durchsetzung des Rekru=

einlich auf den Hustings werde aus . ñ nestie ein. ie Verfassung sieht demnach den Fall vor, daß polltisch Die Minderheit der Kommission, Herr Amts⸗Statthalter aver mid, . ; ! 6 ; tirungs⸗Gesetzes.

Ministerium sich von 9 herein ,,, , 6 wie jedes anderen ir brecher, denn für andere ö keine Amnrstie 1 Img , daß die durch die Hrrichte in die dritte Klasse ge. gus. Der Kgiser ließ Alle an sich vorüberziehen. Er war zu Pferde. z 6 . Barcelona mit Eintreibung der Steuern gehen wirb, in de wärti ; ! ederlage nen. An dem Großen Rathe ist es, zu ermessen, ob er von diesen Freischärler von den Freiheitsstrafen befreit, die in die zweite Klasse Vereinigte Musskchöre begleiteten das Schauspiel. An den Fürsten (. . an , mn ,. m gegenwärtigen Parlamente zu erleiden und zur Auflösu ; 19 / ; 3 83. ; ; läßt sich noch immer nicht voraussehen. Die List, die Hausnummern desselben schreiten zu müssen. Ein heute an der orse 1 n n Gebrauch zu machen im Interesse des Landes für rathsam eiac in . Gemeinden eingegränzt, die der ersten Klasse nach Maßgabe von Schwarzenberg, der ein herrliches Pferd ritt der Gesandte zu verwischen, um so den Steuer=Ulgenten bas Auffinden der Steuer w J . rn , , ,, , ,, J ; irkänd unbedandftiehensbhn vergscklt, sind. Eing so große Zahl va ausfallen ionnie, verbinden die Kemmifsion vie Bersiherungen aue. Delcarretto als Chef der Gendarmerie aus und erklärte laut, fast e. , , . i ß

Die Times enthielt vor einigen Tagen einen bedeutungsvollen n s . nach den Gesctzen Verhaftung und schwerr Strafen zu er Hochachtung ünd Ergebenheit.“ noh nie ein 'schün res' Cor h' calls be m apdlltanistté t Her duim!'! e mene, de, m, ner wl ef hn 6 1

Artikel über die gegenwärtige Stellung ber politischen rieien i e . aben, unterhält die Aufregung und pflanzt sie in demfelben fon ; ͤ n ĩ j j England und die Rfünstige estestung . Du ö sch e ge. . in und fordert für seinen ue umd Frieden nur schwer mehr . Ruhe a s Folge des obigen Berichts hat der Große Rath Nachstehendes d'Elite gesehen zu haben. Schon in Palermo gefielen ihm diese ath⸗ liudrohung aner chetzbuß, von M ien en⸗ e Fi rde rnichttlel— benmjselben Jolgen des: nl. Tie Aeest r gng' eder, . . en st aber unerläßliche Bedingungen zu eincn segengrtichen Wirlnd3n n] m: . letischen Leute ungemein. Gegen die jungen Kinder des Königs war er Jwangaarbeit in der' Citadelle, Mann kündet Auch bie Auer . ng der öffentlichen Angelegen⸗ und zur Entwickelung der Kräfte und zur Begründung der Nilsij Die n, ,. an dem Aufruhr und Landfriedensbruche vom er, sehr herzlich und freundlich, er hob sie aus dem Wagen und scherzte ö din . Intendanten der Provinz Tarragona an, weil e e n nistmona t. März und 1. April 1845 haben bis zum 1sten mit ihnen; ähnliche Ausmerksamkeit schenkte er dem halbjährigen Kinde sich Licht encrgisch genug im Bollzuge beg neuen Sieutt? Syslen

*. 4 * * 2 2. 2. 2 * * ie e ffn . ,, 9 r n . 6 innere Ruhe ist vorzugsweise demjenigen Lande aspriess A816 zur Deckung der Kriegs-, Gefängniß , Üntersuchungs- und ber Prinzessin Januaria, welche er im Schlosse mit einem Besuche . , e e. e. . , stets übereinstimmte, bes inst seinen Nachbaren ud ue seen ff . i, . ir Summe von 450, 00 Flanken bei dem Regierungs-. lüberkaschle!! Nach beendigter Ceremonte fuhr ler König mit selnem des Finang⸗Ministers erwiesen haben soll. ierarchi i l indi t isß In Vu bezahlen. h ; e, dem man Eine, sehr zahlreich besuchte Bersammlung der Anti- corn-law⸗ indien nf btt gn indie er ig fie aus en i e, 2 diese Summe bezahlt ist, geschehe es vor der im ersten g , ,,, , Griechenland. gung e f h ** Athen, 7. Dez. Die große Neuigkeit der Woche war die

ein großer Finanz-Minister j u n bi j / ö weder werden die übelwollenden Umgebun ü : großer Jinanz st league (die erste in diesem Winter) ist vorgestern im Coventgarden- und'mn sich kräftigen, weil ngen n nn, , ,, . sestgesetten Frist oder beim Eintritte derselben, ist den Theiinehmern Schlosse war bei fünffacher Beleuchtung Theater⸗Vorstellung in San

Carlo. Das Haus war gedrängt voll. Die Damen strahlten in Ernennung einer Kommission zur Prüfung und Befriedigung der An⸗

sprüche der Freiheitskämpfer. Diese Kommission besteht aus drei

pitze der Regierung, Theater gehalten worden, der di itgli illi ; geha e Hauptmitglie der der Lea ue, Villiers ĩ in ückè. Berbrechen vom Sten Christmonat 1844, 31. d 1. April , , , ,,, , . . bildele sie haltenen Reden die Absicht kund, den errungenen Sieg bestens zu „Wenn diese einfachen aber kaum besmeübbarrn Ansichten'uß i iber sie dieser Verbrechen wegen bereits ausgefaͤlt wurde oder in Schmuck gt Diamanten. Has Partetze war zrößtentheils mit fs⸗ Ministern, 13 General⸗Majoren, 19 Obersten, 5 Oberst-Läieutenants rein libera benutzen, um der Freihest des Handels im Allgemeinen Bahn zu. liegende Angelegenhrit angewendet werden, so unterliegt wohl finn ** lan fi brendlen gfichtlichn untersuchung Roch söhnie ausgefäu; zieren gefült: Die der n , . , , nr, g,. 3M soren 4 Marine⸗ Ca ln, 5 De utirte 8 Senatoren und 3 brechen. In der am 13ten d. M. in Manchester gehaltenen Ve! fel, daßz died Ertheflung ener ant Amnestie oder umfaffenden gehn in Hharden hachgesassin. Die allfällig noch Verhasteten sind dann, fallsrufen keinesweges das gehörige Maß. Er nahm zwischen den 33 . ö ö. ; p n, ö . 3 9 sammlung des Conseils der League ist der neulich eröffnete Beschluß am Platze sei. ( suf 6 Fuß zu setzen. . ) beiden Königinnen Platz, mit welchen er sich lebhaft unterhielt; in den . Ii , . 5 . 3 so e 2 en, 3 ie 250 000 Pfr. St. durch Subsceription zusammenzubringen, um dle il ee, mnderhe den Kemmission ret dagegen mannes 9 cl nen nd ef enn, L gb'dbeh eien, Kaönihlichen Logen holßien Kar zuf, dere Körg; Giäßn Aartg, Prin Haohtlternübll liger seeß gung Fi; ink ga ze Cntwderfichtigsten Zwecke def League zu ordern, n, . Theil beherzigenswerthe Berenken. Zunaͤchst und vor Allem füt! Hon; M Joseph Bühler, Alt-Oberrichter, von Büron; 3) Taurznj von Syrakus, Graf Äquila, Gräfin Syrakus, Prinz Sebastian, die Angelegenheiten betrifft, welche die nationale Aufmerksamkeit in An- Lord Metcalfe ' de ö . werde das treue Volt Lurch ine folche Begnadigung der poll mn, von Oberkirch, i gn. Raths. M. Johgnn Ber chtost, ven znverf eiralhete Schwester des Königs, Graf Trapani Prinzessin Se- spruch nimmt, so ist man mit diesen Ernennungen nicht zufrieden, da je eri calfe ist auf dem Post - Bampfschiffe Britania“ (das, bieter mißgestimmt, weil es Gerechtigkeit forbere undd von den bim l- Stgdiammannz; s) Julius Salzmann, von Luzern; C) Eduard 6 Bi . ö ] d sis. = 6G n it drei in der Kommisston verschiedene Interessen nicht hinreichend vertreten wie berichtet, am 16ten in Liverpool angekommen isü nach England Freischärlern feine Besserung hoffe. won Sursee; 7NAlbert Schnyder, von Sursce, Alt-⸗Scharfschützen⸗ bastian. In der ihnen oge saß der russische Gesandte mit e: sind, und so dürfte bald eine Tiste von neuen Mitgliedern bekannt zurückgekehrt, da die Krankheit, an wescher er leidet, der . „Eine oberste Landes Behörde, welche verfassungsgemäß nz b) lnten Schnyder, von Sarsee; ) Franz Fellmann, ven Zxussischen Generalen; Nesseltode, Drloff c. hatten theils der Königl. , . krebs, ihm nicht länger gestattete, die Obliegenheiten seines schwierigen der Gesammtheit des Volkes zu beach en hat, mag un . M Franz Ludwig Schnytet, von Surse. Alt Schuhtheiß; 16 ale Foge gegenüber, theils seimm ante , e,. e n, ,,, ,n gene, . lautet wie folgt: Amtes als General- Ghuverneur von Canada zu irfüllen. Er hat Stimmung des Votes leinen lasen Auen, n a uc lein gh gen Flüchtlinge, welche sich bis zum Isten Hornung 1846 vor Verhör fen Aquila und Trapani trugen das vom Kaiser erhaltene St. An⸗ ie Vrdonanz et wie solgt: Nontreal am. 26. November verlassen. Ihn verfkritt interimistisch d ihrer Ucbetzeugung und nach ihrem Gewissen auf die Sijmmünz i M gLestelt haben werden. Es sollen sedöch an den hier ausgendm- breas-SOrbdensband. Der Kaiser war in einfacher grüner Uniform Otto, von Gottes Gnaden Rc. Ober-Befehlshaber der Truppen in Eanada, Lorb Cat er tes einzuwien. RRtchdern, mit Ausnahme von Jakob Robert Sieiger, 2 Be mit rothen Aufschlägen, trug das ihm vom König verliehene Ordens⸗ Mit Bezug auf die Bestimmungen des fünften Dekrets der athener ar n, Uatheart. „Dire Mehrheit der Kommhsssion hält dafür, das Voll daß egesuch abgewicsen bleibt, allfällige Todes - urtheise, in sofe m Be- band! hon S. Jerdinando übergehängt und erhob sich bald nach Be⸗ Raine e n ü des 3. Septembers, und besonders auf den Inhalt 8 eclgien . Luzern sei von der Gewissenhastigkeit, Treue und' Festigfesn seinz sn EG„sachgesucht wird, nicht vollzogen werden. Tiestiben sind viel—= endigung des ersten Aktes der Oper. des Art. . desselben, wegen Einsetzung einer aus den ausgezeichnelsten Mi= nug, allei si Brüssel, 17 Dez. (Rh. B) König Leopold gab u fern Enn hen ahneh ig bart infswg e e iht ie ni, 9 r n , t, eren a n gr i nr * solche Bis heute jist, noch Niemand,. bon den fremden. Ministern als äanzshrnriht- und ,, . urn n n , n m nn, e allein zu siegen. . 1646 B. nig Leopo ab u . tschei ü ĩ ĩ ĩ l . ö ö . . ; Ii n) 6 mi ission zur genauen Erforschung der bestehenden Ansprüche und zu y in 9 ! wieder einen gar schönen Beweis, wie . er . 91 3 3 5 ,,. n ch mn Illi n ,, (. nach dem zweiten Artikel des zepen n r g, Detreis᷑ die Begnadi⸗ Dplomat präsentirt, Der Kaiser will nichts von Politik wissen, und k . el fen Lu fn sgur en. ? * 6 , allen Kreisen und bei allen Gelegenheiten sich send Berhrecher die Sirafgesehe in, ihrer e, de nid un u, , 9 an . a i e rg, n m, ibt das Recht 1 . 3 eil ger cle s rh, e 9 29 . 2 13 e, , , , n ier kundgiebt, doch dem Flämischen hold i j laute in Vollziehung zu fetzen. Die Kommi tet, es habe nnn vb gegenwärliges Dekret Begnadigten bleibt das Re l ; und Opfer gebracht haben, zu sorgen. ͤ gestern in der öffen lichen . ha di e nel e ecm g n nn, ne m Te zelbisen. . ea ef 1 ö . , n, ,, ,, ö , e, n. . *. . Unseres Minister- Raths beschließen Wir und be— 2 ... h öri öl j ie Venn. . . Pa 11 ehlen, wie : ollte, nachdem e n s ta gf mesen wäre, auch der flämischen diteratur und 3 ne . ,. 1 feen, butch di 0 i deinen, ahn Ersatz zu fordern. . Diesen pie n fand großes Exerziren in Feuer auf dem Art. 1. Eine Kommission wird ernannt, bestehend aus den folgenden Ent n Ve e äger zu gedenken, da dieselben von nun ab auch Sitz und Vor All n n . nuch I. Sellten folche, welche in Folge des gegenwärtigen Dekreis be⸗ 4 . ö der⸗ Personen. (Hier folgen die Namen sämmtlicher Mitglieder.) ekennen Stimme in diesem Corps hab l „Vor ülllem muß gewiß das Volk die Bestrafuing der Ur g w ͤ Campo statt, morgen ist die Ausgrabung in Pompeji, welches sonder olg nm g . nzusehen, wie er x orp haben sollen, dieser Herr ganz von ihnen Lester des Aufruhrs vom 8. Christmonat 1814 unb' des Landfriehmn eiden, in Zukunft Vergehen oder Verbrechen egen verfassungs⸗ b z ll d schlossen bleibt. Wir glauben Art. 2. Präsident der Kommission ist Unser Minister⸗Präsident J. Ko⸗ Beist munen, geschwiegen, dagegen mit Seelenfreude herausgehoben, wie französt⸗ vom 31. März und 1. April 1815 fordern . s . trechlen gon eamtese ader Behörden sich schuldig machen, so sollen sie ie var n ge, een nnen, Hen 226, . lettis; D. Chrisfides, General-Secreiair; Pp. Spanopulos, Erster Secreiair, rbindungen 2 h ir ej sh 26 ihm i , , Soireen die Produfte bel wird durch den Vorschlag enisprochen. Die Min ed . Comlin ien w, , K, ber dieses 2 , 97 ge f . ei fe alt 2 und der Hauptmann N. Kasimulis, zweiter n 2 1 . isch⸗ französischer rift Zufri ; 8. Chri 1er 2 6] 4 egierungs Rathe sei die Vollmacht ertheilt, über diese . Art. 3. Wirkungskreis dieser Kommissson ist folgender: 1) Di J . , den hätten, und ., . zig ,, . en,, . e, ,. n n,, 2661 ö. vorkommenden Fällen die nöthigen Erläuterungen und Weisungen dankenden Worten die neapolstanischen Truppen. untensui Cunz e g, ge, ö. , . ö . . indi- atte, der Feierlichkeit ei 5 ; üten, d icht i 8e rah n nn ö ; ; 23 9 land Gefallenen Behufs deren lebenslänglicher Unterstützung; 2) Vorschläge 6 personlichen Anstoß * rat gi. i er gr, ; a g, n, . . y . 9 , 36 Ri 3. Gegenwärtiges Detret ist dem Regierungs-Rathe zur gehörigen ; Neapel, 10. Dez. Gestern nach dem Manver machte der zur . der Schulden Griechenlands; 3) die linter fun der wirl · ein Bündniß mit Leuten, die Willems, den Nestor I Sitzung König Leopold auf Herrn wen. Die Masse der Anhänger, a ses denne fle gähten in dnn ngbmf und Vollziehung, dem Obergerichte zur Kenntniß zuzustellen Kaiser mit dem Könige eine Spazierfahrt die Riviera di Chiaja ent⸗ lich üinglücklichen; 47 Abzahlung des rückständigen Gehalts ber Garnisonen diefer nimmt Anstanb, mit . . . . flämischen diteratur, zu, und sprach zirfen, fann boch größleutpeil ale! ve hlt nd ge ses en benni Siaats. Airchiv niederzulegen.“ lang, die Strada nuova des Paufilipo hinauf. Das Wetter hatte von Mösolunghi' und Anatole; 56) die uUnterstüͤtzung der Wittwen und persönlich angriffen; denn, mit! *! . . eise: „Zu Hause beschäftigen wir uns fleißig Ben. Jedenfalls würden sie ohne eine Dberjeitung sich nie zu ann 6 . sich immer mehr erheitert. Bei Hofe war großes Mittagmahl, zu PWaisen ber Verstorbenen; 6) Einlöͤsung der etwa noch in der Sllaverei berschritten, Peel, dem Pre⸗ mir 1 ,, Mein Sohn, der Gra von Flandern, brachte des Verbrechens vereinigt haben. Wenn auch die Minderheii der in anton Wangdt. Die Gazette de Lausanne schlägt welchem viele hochgestellte Fremde und Einheimische geladen waren; schmachtenden Kriegsgefangenen, und ertheilung eines Ehrenzeicheng an zen nobier Angrifse. Was nun i 16 3 en einige flämische Berse als Glückwunsch, welche ihm sion vielleicht nicht mit' Unrecht behauptet, diefe Masse werde sich, gien Friedens Vertrag vor; ste meint nämlich; das Eindringen nach Beendigung desselben führte die Schauspieler⸗ Truppe aus dem jeden derselben 7) Vesohnung und Entschädigung der Garnison der Alro⸗ es bleibt Thatsache daß 8 'ohl gelungen sind, sehr wohl. ESirt “, entgegnete Willems, begnadigt, nicht bessern, so darf die Mehrheit der Kommission de Alethodismus in den Kanton Waadt sei allerdings ein Unglück, Volks- Theater San Carlino in einem zu diesem Zwecke eigens ein- polis von Athen, welche bis zule zt , . und 3. 8 w, : h und den Häaͤupi a, ien ist nur Einer, der nichts vom Flämischen zu wissen scheint, und Annehmen, daß ein sehr großer Theil derselben das Verbrechen nd] Naber geschehen sei, so könne man es nicht ungeschehen machen; gerichteten Saal eine Pesse auf. Dieser Darsteslung solglen einige sen der daselbst Getödteten; s) die Eutschãdigunge erechtsame zu bestim⸗ Ligue eine vollko kommen wird. Dh das ist der Herr Präsident i“ Ber Kͤönig lächeste. Bemerkengwerth he und darum guch vor dem Näsfall in daffelbe sich ig Lee dese En daher, gewähren zu lassen und freie Religionsübung National⸗Tänze von Ballet⸗Tänzern und Tänzerinnen. Dlesen Mor⸗ . 6 4. . a d , enn r in ic e . er, , daß der König gerade zuerst sich an Willems, dann erst 6 . 7 6. auch ihre heilende r, . dic . hristichen Kultus zu gestatten, nur follten die die ben rr. gen besichtigte der Kaiser das Arsengl und besuchte die im Hafen lie⸗- Funn rr den em,, das Minstait. Corßo von gf solunght; gen in, er chen werben, uns die Cr en giosffne en de wer fene. Bisen zibend tesutzte Wilkens melken b fen Wär eder nl gen lane enen nahen unde een Insäiehen u den Fan ien sifcr, Lende: Keichc, üb sisf. aun ginn lgh Pompeji. Die Sciffs-Kapttgine bet oel oben erwtznten Irnsein, die MühitairGCorpz der . t morgen schon 1. eh ossene flamische Gesellschaft „de Verbroedering“, deren Mit⸗ dert haben mögen werden sie doch i r rechen ih mehr so bh aii 6 viel von dem Zorne und mehr von der Liebe Gottes deeness ist auf morgen Mittag oder übermorgen früh bestimmt; es Morta, des Kontinents und der Infeln, die Civil · Staatsdiener, die Civil- ie n und Meinun? gliedern er das Königliche Wort mittheilte. Der Jubel, mit welchem twalithänjge Handlungen offenbaren. Güte wa ken nach und nan, eon egen solle der Staat blos die Prediger der National- heißt, daß der König den Kaiser bis an die Gränze oder wenigstens bis Personen und Corporationen, infofern sie auf Enischädigung Ansprüche n zu a die frohe Kunde . ist unbeschreiblich, und dem Könige Rina und zur Sorge für ihre Femilsen zurücktehren. Koll enn n und für Herstellung des Friedens in derselben . Gaeta begleiten werde. In den beiden Festungen Capua und Gaeta machen, und g) dit ünierfuchung aller Mißbräuche, welche in vergangenen wälzun . ĩ wurde zuerst, dann dem Grafen von Flandern ein lautes Hoch gebracht. werden es bei ruhiger lieberlegung ein sehen, daß sie nut die . 9 35 ö proklamiren, mit freiem Rücktritt der demisslso⸗ sind zu felerlichem Empfange Einrichtungen getroffen worden. 52 . 3 in , r , n n, , geschahen, nach . . 1 j (. 2 ?. ' . 2 6 * . er ichen an ihre Stellen. Das Organ des Herrn Druey, pferde werden auf jeder Station vorräthig gehalten, und alle Reise em Sinne deni wan zugleich be Bartheslug der Ehrenzeichen für

8 ch we iz. a,, n,, . , m. , , 56 . iste über Unter drück d Gewall Her ß, der

. = ewessn seien; dazu gemißbraucht, jenen auf den Thron zu wan! e Vau dois, meint: über Unterdrückung und Gewa Unkosten trägt, altem gastfreundlichen Herkommen gemäß, der König. / jonal-

ile ö da,, . Zürich. Am 16. Dezember versammelte sich der 6 als rr mel zu dienen. Sehr Viele werden es e e, ü * möge man den Albigensern oder den Hugenotten zur Rach ien 2 ist der Kaistt am 12. Dezember aus Rieapei n,, . , Dekrets derselben National

liches Schreckb m,. 1 6 —— . . ie, . n un 6 a n . hn 1 r n r n . e, , . e e nn, 3 . 9 k abgereist und am 13ten in Rom angekommen. Art. 4. Die Kommission wird unter Vorlegung 1er 261 jede bia. z sied . n der Lage der I w. 2 nsch n aber in Waadt sei weder massakrirt, noch geplün⸗ j der gemachten Forderungen und Ansprüche begutachten und der Regierung

, 2 i ne und Mamenflich über den Zustand des Kantons Een Gaal . . n,. her e , ere nr . 2. gebrannt worden, somit müsse man sich billig verwundern, Spanien. har e , 3 nn eren vorlegen, fern sie ihre Arbeiten vollendei

die Aristokratie 6 . 6 . 3 „as Volt faun' nt! men nenn nee, babe ers nnn noch liber bie voꝗãefallcnen Mihhandlungen und Bes 3a Madrid, 3. Dez. Pente. waurtzn die Wahlen für das haben wih, womit sie o balßz ais mngiich an beßimmen zr.

. , mals so blühende Stand wurde das Opfer einer gewalisamen Aufrühr und Landfrjebenzbruche! vn der Ausübung des Ahjjobüüh— pen des freien Gohhesdienffes zu beschweren sich zeraus nehme. hie sige Ahunsamientö beendigt. Obgleich die Progressisten die größten Art 8. Um ben danbhaen, d, mem, mn, w mn,