1845 / 357 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

mn,

dan wi . 1613 66 2 2 Mehmed Ali's, dem Bürger des Osten, dem heute 6 . Gewalt? Sie warten den Erfolg einer Volls bewe⸗ Revolution. Und nun ist es innerhalb weniger Monate dahin sosen bleiben. Die Mehrheit der Kommission theilt hierin vollkom— ; ö ö Die französische Regierung scheint alles liche aufhubiete gung ab, ie Entscheidung eines Problems, das von Volkskräften her⸗ daß in einem Lande, wo das Wori Freiheit auf Aller Zungen ; nnsicht des Regierungs⸗-Raths. Es ließe sich wirklich mit der bür= Atalien. Anstrengungen machten, um den Sieg davonzutragen, so gelang um die Beförderung der indischen! Post über M in 8 n, Ldorgedrängt ist und von ihnen weiter fortgestoßen wird. Ein großer liglöse Freiheit der reformirten Nationaltirche in einer Weise nin. und militairischen Ehre nicht vereinbaren, daß Solche, welche vor Neapel, 9. Dez. (A. 3.) Nachdem der Kaiser das Museum es ihnen doch nicht, auch nur einem einzigen ihrer Kandidaten die e e e, mern, geen n . ar seille ö . Kampf bricht an; ruhig und still sieht man zu mit der Haltung, unnd gefesseli ißt, die in älterer Zeit nur in der Christenverfelgun wer Zeit die Versassung und die Behörden, welche vom Voste frei wo Avellino den Führer machte, in Augenschein genommen fuhr man Stimmenmehrheit zu verschaffen. Man muß bedenken, daß in Madrid das Jelleisen. N sobalt Eingegangen, we che befiehlt, die ein längst, gefaßter Entschluß erzeugt. Die Pairs stehen zelnen heidnischen Kaisern des tömischen Reichs und in neuer! en und gewähli waren, mitraher Gewalt stürzen wollten, nun⸗ auf das Kastell St. Eimo besah die Anstalt d Wert alle Beamte, deren Gehalt die Summe von 50 Piastern erreicht 4 . . 1 23 . 3 da, das Mitglied von ihnen, dessen Namen shr hoͤchsier Ruhm Tu . , ach , n . Revolution nee,; der berechtigt 2 K und Gesetze einz entscheidende hier oben zur Vertheidigung eines . uhlunte r 2 bas Wahlrecht haben. Der Herjog von Rianzares war einer der g rd, r Stunde des Tages ist, beügt sich in schweigfamer Bemulh vor dem Lust Durch Pöbelhaufen und dur endarmen werden die, welche m abzugeben und an den Wahlen Theil zu nehmen. Wer die Rechte f ; 7 J j ersten Bürger, der seine Sti bgab oder der Nacht abzufertigen. t ö r. dem Ausdruck des Na- selben Sdangelis . ü une gn ü * Pi Füßen dieses 700 Fuß hohen Berges daliegenden Stadt getroffen 2 m aan ; 9 . onal ö ; evangelischen Glauben heilen, daran verh.ndert, selb Bürgers auszuüben den Anspruch macht, soll auch d flich⸗ . = 9 9. ; / ;

„Man hat in dem Feller eines Hauses in der Straße St. Se— e . 6 Ich * seines großen Einflusses, nen Häusern verhindert, gemeinsame gottesdiensiliche 8 9 treu erfüllen. Auf 1 Hen en lr n nen Z . Und, verfügte sich nach der Kirche und dem Kloster S. Markino, wo an i. 4144 . . vorbereitende Sitzung. Nach⸗ kastian zu Paris ungefähr 200 Kilogramm Schießpulber entd eds. Ennmanl innerhalb 14 2 , r , . Zum zwei⸗ ach Verlegung mehrerer Berichte der Regierung nn darf nicht in die Jieihen brgver freust Hrisizen aufgenemmen wer. der König dem Kaiser den Maler BVerfloet vorstellte, und ergößztè sic . nan ug ban Niaflores bn Prästbentenstutzl eingtnonmen Der Besitzer dieser Niederlage ist in diesem Augenklscke von Paris vollenden, durch die Energi ird sich eine große soziale Revolution Freischaarengeseß und das Wirthschastsgeseßz ber zweit? , , line Waffen ue. das Vaterland und gegen die Obrigkeit ge. auf den beiden weltberühmten Aussichtspunkten an dem herrlichen Anblick, Und, eine kurze Anrede gehalten hatte, wurde eine Kommission von abwesend; seine Frau hat erklärt, daß sie daͤdon nichts wösse. Ti. zurn ten,, ie h nergie eines entschlossenen, aber auch mit der unterworfen, ersteres unverändert, letzteres aber nach Stre tn hat. Wenn das Volk aber mit vollem Rechte die Ausschließung welchen die Stadt und die Campagna felice, Meer, Inseln und Vesuv dar⸗ fünf Mitgliedern niedergesetzt, welche zu untersuchen hat, ob ein jeder Gerichte haben umher uu, ero el ö ; . eines ordnungsliebenden Volkes. Und wer werden dle Helden ger darin enthaltenen Verfassungs⸗ Verletzungen angenom ho srührer von dem re n nd, fordert, so wird es andererseits bieten. Der Kaiser fragte einen Schweizer auf S. Elmo, aus wel⸗ der 106. bis jetzt ernannten Senatoren die von der Constitution

Eine Anzahl Aerzte haben an dis Regierung eine Bittschrift we ges sein. Cobden von Stoctpert unt Peel von Tamworth! In der Sitzung am 17ten wurde dem Großen Rat na, bähen, daß diele Aus chließang eine empfiadische Strafe für die el. cem tanton er sei. Bieser erwieberte: aus LuJern. Aus Luzern, Korßeschrickenen Cigenschasten in sich vereinigt. Es kann aso der richtet, worin sie verlangen, daß die Een n die chr er, 1 1 . fie 3 1 von sol⸗ schrist vorgelegt, worin der Pater Bruno Herwegh , 6 9 sig r , , 2 . dem echle der aer, Zen sich so tapfe, gehaltfn. Gs war di zie i feu elften. i nan * 2. 4 4 . Frankreich aus hunben Inu a e n. . r einen ie, die sich jetzt der Resultate jener wich- dem zum Kanton Zürich gehörenden Benediktiner = glos i *. Gnade würdig zu bewa uhe, durch strenge Ge. des Königs, seinen Gast über den schmalen Pausilippo-Rücken weg, ür ungillig erklärt, werden, indem z. B. die Ernannten nicht die weiche Ländern angehören, die grantteich geg hs, k, 56 de, tigen Maßregel erfreuen, hiermit würde es auch enden?‘ Glauben befindet, die Erlaubniß zum Austritt d 3 Bals der erde r dem ahgen. ; wo in überraschender Abwechselung der Golf von Basä mit den ihn vorgeschriebenen Einkünfte besitzen. Auf diese Weise glaubt der Se⸗

; * genseitig⸗ e, die politi t j 2 8e zum Austritt aus dem Kloster und? Pas Bolt darf endlich mit Recht fordern, daß es durch die Aufrüh— . ve,. . n 1 f ö keit ausüben. ; 3 . 6 2 m tej een o nnz * . . . r,. nachsucht. Der 9 . . i weiter n ,,. unf . ah eg i en ö , . 1 2 6a 23 i 6 1 26 ele n n ener Palaste ; m aws ; ö 1 agt, er unter Verhältnissen ins Kloster getrete i, wo pfer brachte dasselbe seit einem Jahre. Für diese er wi ö d h 1 1 nuova hina 5 ö Groß britanien und Irland. , amd . Befehlen von Staatsmännern fol⸗ selbst eine angenehme Beschäftigung 6 * ich ö Ersatzꝭ Es will der Besorgniß enthoben sein, . Auf⸗ nach Neapel zurückzuführen; es gebrach jedoch an Zeit, und man des 2 eröffnet ö 6 ö

London, 19. Dez. Eine korrekte und definitive Liste von den walt könne 'nicht! etwa diese Macht, diese lesgelassene Ge— Philologie sür das einsame Leben entschädigte. Nunmehr . nd Landfriedensbrecher wegen, srüher oder später außerordentliche mußte sich bequemen, durch die Infrascata zurückzukehren. Im To⸗ li er Brigadier Rodriguez Soler welchen der Minister⸗Präsident neu ernannten Ministern in dem Kabinet Lord John Ruffrll's kann hinb ne nicht, in wilden Fluthenmassen. durch alle Klassen Kloster seit Jahren keine Schule mehr halten und keine Rrw Kr Bestreüung, seines Slagtshwanshaltes enhrichten zu müssen. ledo wogten die Menschenmassen hin und her, um den Kaiser zu Uunlängst vor seinem Negimente des Befehls entsetzte, ist so eben zum erst morgen, wenn überhaupt noch so früh, erschesnen, da bieselb= 6 . archdzingen, in das ganze gesellschaftiiche Leben überstlö' aufnehmen, wodurch er in Unthätigkeit versetzt und d on n erursachermn des Schadens forderg es die Entschädigung für den sehen; fuhr mit bem König und grüßte serust und würdevoll Lie Chef eines anderen Regimentes ernannt, worden. ,,,, e , niglichen, Sanction vorgelegt werden muß. Poch it! nach Tan ki ; och, nicht gekommen ist. Aber sie wird Weiß nahm sich der Sache diese a . un . ission. atte an zettel des Teatro nuovo? die Aufführung französsscher Stücke auf ührte, sind zur großen Befriedigung des Herzogs von Valencia,

g , Gio, gelegt : d kommen! Daß eme Coalit; i der Sache dieses Mannes mit Eifer an g Rimonat die Kriegekosten auf 4353,7is Fr. 23 Nix. berechnet. Lie j g, franz 7 der denselben beiwohnt ogefall Ueb einstimmigen Ausspruch der Blätter nicht daran zu zweileln! katz'n; = n. (Cpalition zwischen den Whigs und dem letz- endlich nach hrstigem Wide ande, selbst von li 8 6 und Gerichte igt di Befehl“ verkündeten, so erwartete man den Kaiser und sein Gefolge suse ben. beimsh te, gusgefallen, Ueber den Henarts hatte Hauptposten in dem neuen . den i. n, ö. . nicht 9 Stande kommen kann, liegt nicht in dem . lit das . eit! eren r , , g, n 6 5 , ,. , hier zu erblicken und zahlte hohe Preise für schlechte Pläße. 3. 2 . * 1 , , , ,,, machten Mitgliedern des ehemaligen Whig-Kabinets werden besetzt Maximen. Gn n i n. enheit der beiderseitigen Regierungs verfügen, in dem Sinne einen Sieg davon, daß der Rn SFr. aus,. Nur auf den Fall, daß diese Summe am J. dornung Kagiser erschien jedoch nicht im Theater, sondern wanderte in Civil. 2 2 2 8 . Fe, r=n. 6 9 werden. leber die Zukunft des neuen Kabinets ergeht man sich noch Dppositio * . rundsatz der Whigs ist, eine constftution elle Rath mit 83 gegen 85 Stimmen ermächtigt wurde, dem P Hh wirt, ritt die Hegnadigung ein. Wird aber diefe Summè Kleidung ganz allein in gehöriger Entfernung sedoch begleiteh— ift. eschleudert. Die Jngenieur-Qfsizierc, welch: im Auslande diese in Vermuthungen und Gerüchten; auch verlautet nichts Gewisses über d . son zu erhalten, „die soviel wie möglich in dem Lichtscheine eine angemessene Unterstützung verabfolgen zu sassen ins n so is der Stagt wirklich entschädigt. Die Begnadigung fromm im Toledo und den angränzenden Straßen und' Gassen umher und Einrichtungen kennen gelernt hatten, sind auf den Erfolg nicht wenig stolz. bis Haltung, welche Sir R. Peel und die gemäßigten“ Tolles en ß Ionßtttütion vsrwarte geht.“ Ihre Opposttion war mehr Kutter, Kuetffiffnu erem Kloster bewerkstelligen könne. N e Haien n pirser Rczichung so wii zeß se n eh et lbeten. begab sich früh zur Ruhe. Sogar am Ülbend feiner Ankunft soll er In dem Bericht übe das Manöver wird auch hervorgehoben, daß Whigs gegenüber einnehmen werden, obwohl diese ic tere , . . f Deng aufs Technische als eine prinzipielle. Bekommt Sir terung dieses Gegenstandes schritt 26 Große Rath r, und Strafe frei werden und der gerichtlichen Betreibung entgehen. nach dem Souper im Schlosse eine einsame Spazierfahrt bis an die die Sappeurs preußische Helme getragen hätten. wichtigste von allen, jene Zukunft entscheiden dürfte. Denn ist es e no e . g. Ant wieder, und, den liberalen, Theit. die saͤmmtlich zu Gunsten der radialen Partei u fl n 1. / 16 6 ö mehr Genähr Mergellina im Wagen feines Gesandten gemächt'haben. Iproz. auf 50 Tage 366. Sproz. auf 60 Tage 243. wahr, was die bisherigen minisseriellen Organe, ] Gt anten f˖cs Fonsergativen Anhänger zur Seite, so findet er die alte wurden: Zum zweiten Bürgermeister Dr. J nn mund der Begnadig ig eine höhere Wirksamleit geben durch einen Gestern Morgens (z. Dezember) fuhr er mit dem König, den . . ; Morning Herald, üs behau len if fehr * n, * ien i . vor, aber mit giößerem Ver— Stimmen; zum zweiten Sn fene 3 Dice iftiip 14 n , , ,, 4 . Prinzen von Aqustäkund Trapani und! Thnent! großen fchrsel !, mh, ö . ,. 9 Dez. * n. Regierung hat endlich dem niemals die gänzliche Aufhebung der Geiraide Desch⸗ und, ge- Schmilzt, diese mit ihren Rivalen zusammen, so hört fos9 n von *! zum Pruͤsidenten des G n he 3 m. . 5 ; . Pizzofalcone hinauf, um die polytechnische Schule und das t WSeneral Capitain Breton von Cqtalgnien gezeigt, daß es noch einen s s i. / nt 2 ths Bir ken sich schuldig machen, wie früher, die Gnade sollen verwirkt ha⸗ 3 ] . ie polytechnische Schule und das topogra 9 . h ; z 4 wollt habe, so erkennt man bald, wie ein dessallst belege Bie Opposition auf, die einer Partei zu sein und wid eine prinzipielle. D it 1. , . ird ein krästi ür di h tut, welche b Herrn über ihm giebt, und daß selbst ein Beamter von der höchsten ; 8 2 3 prinz . r. Furrer mit 130 von 178 St ; =. has wird ein kräftiger Sporn zur Besserung für die Begnadigten, phische Institut, welche beide unter der Leitung des verdienstvollen Y 14 ; ö dement Sir Robert Peel's, dem Antrage Lord 3 . w , , ,, Umänderuug fließen vor ihren Augen Dio Raths der Oberst ier n, Tn, r 6 iiger Damm gegen 9 Nückkehr gleicher lern 9 ric Lend ö Henerals Viecgnti trefflich emporblühen, in glugenschein zu neh, Fäategorie nicht das echt hat, eigenmächtig sich iber die klaren Ve⸗ gegenübergestellt, in dem gegenwärti l . 4 her; neue Systeme mit seltsamen befremdenden Namen bilden der 77 Sti , gegen b. J. Rärz und? 1. April, sein. Diejenigen, welche wirklich ernstlich men. Der General Visconti machte den Führer. Die nach stimmungen des Gesetzes und die ausdrücklichen Vorschriften der Re—⸗ c ebene gileberiag! d mne en gm, . 5 ihren Ausdruck, und Männer unbekannter und bis 9 gJihrẽ m gr, . 6 zulstzt Gewählten hin uz, im Jutunst nach ben Gisehrn hu ifcben, r en sich diese Be Pizzofalcone hinaufführenden Straßen, so 5 Chilasa und gierung hinwegzusetzen. Die Erbitterung über die Gewalt-Maßregeln Die Wyhigblätter selbst scheinen der Ansicht zu se⸗r Laß n, ö. Beltz ch als Cobsen, würden ihre Crponenten sein. . giolhtge un ierztchent enn et ben äbrüssttin ger Hesinnungen sil fen. andere, sind mit Sand beworfen und verwandeln sich bei den perio- ðesselben hatte in der Provinz Gerona und besonders im Lampunban Peel's Beistand für die Whigs nur in dem Falle zu rechne . Kanton Luzern. Die Gr Mehrheit der Kammission unterlzgt ihr Gutachten, übereinsim- dischen Regengüssen, welche seit Sonnabend herabströmen, in einen Und dessen Hauptort Figuergs einen so bedenklichen Grad erreicht, würde, wenn dieselben eine gelinde Modisication der Genn ei Amn ll fn ee r, n ,, n,. 6 n n ,. , n, n d e, 1 Morast. der duggangern einige Anstrengung kostet. Der fia ser trug ö. 9. k ke n e g . e in Vorschlag brächten. Di . 9 f gestattet: ĩ f . igung in sich, n en 22 der Regierung gegen diese ungesetzlichen Willkür-Maßregẽeln ritte G , , ,,, ,, e 1 . 2 ł 8 * . n ) gun 74 it, J . . 2 en h 5 h h . 2. 1 für die gänzliche Abschaffung der Korngesetze als herbeigekommen ver= e mer am Mluffuhr und Landfriedenebruche vom z. Chf er nenn heil si will, gewissenhaft berücksichtigt zu haben. Sie hegt die Zu. das große Marsfeld bei Capo di Chino, wo alles Militair (28,006 d ., . . * 9 lündet. sich selbst versperrt. Es dürfte sonach eine Auflösung des Whigs angeschlossen und 1. April 1845 zu begutachten, hat die Ehre, Ihnen ihr Gutach wenn die von ihr vorgeschlagene Begnadigung vom Großen Raihe Mann) versammelt war, um der Messe beizuwohnen, welche alljähr⸗ ; ee nm fe 3 . an ö. ö em sin nt er That a ; Parlaments unvermeidlich werden, um wenigstens den Versuch zu ord John Russell's, zulegen,... r Lund ins Leben ireten werde, so wende in nichl ferner Zeit das Volt lich hier oben unter Einweihung der Fahnen mit großem' Kanonen- Ung 5 ö. te Personen wieder in Freiheit gesetzt wor⸗ machen, ob nicht unter Benutzung der gegenwärtigen Aufregung i rlegenheiten bereiten, „Die Mitglieder der Kommission, mit Ausnahme des hem ntEns Luzern seinen Stellvertretern Dank dasür wissen. Es ist ihr donner abgehalten wird. Man stritt sich im Publuum hin und her, den. Der E eneral⸗ CCapitain muß in diesem Augenblick wohl zu Bar⸗ Lande ein den Whigs geneigtes Parla mend gung im vorgesirigen Wochen? Statthalters aver Schmid von Hitzlirch, sind im Wesentlichtn a E Wunsch, es wolle der hohe Große Rath seine Gnade an keine ob der Kaiser diesem originellen römisch-katholischen Feste beiwohnen celona bereits wieder eingerückt sein. Er hat von Figueras aus den ö men zusammengebracht werden ; DVorschlägen des Regierungs-⸗Raths einverstanden. Sse the Beschränkungen, als vorgeschlagen sind, mehr binden, sondern mit j ö . , h Rückweg über Gerona genommen, von dort aber, links sich wendend könnte. Der Globe, welcher sich gewissermaßen als amtliches O seiner Voi inge. ͤ heilen aut ch gen, vorgeschlagen sind, mehr b son werde. Seine Erscheinung erregte große Freude. Die Truppen zo⸗ 9 . J ; n . ö sich ö des neuen Ministeriums anfündigt? wl st nenn, 3 rgan ch . Ansichten. uh eine Gnade gewähren, welche der Begnadigte als eine solche gen in vortrefflicher' Haltung dit höchste Zufriedenheit zeigte sich nach der Seeküste zu sich gewendet. Auch die gewerbfleißige, aber dem Fiete fs zaianf in, des l Kun sanzid ale nn 'enlisen , , , ,, nn . wahr⸗ 6G e Recht der Begnadigung und a tere erlande dazu Glück wünschen zu können. litz des * . r f (. y auf, den Hustings werde ausgefochten werden, h. baß das nestie ein. Die Verfassung sieht demnach den 6nd ban nn alf, die Minderheit der Kommission, Herr tn ge , ie Taocr Schmid, zeichneten sich die Garde, die Marine, die Gendarmen und die Schweizer ö i dort seine Maßregeln für Durchsetzung des Rekru Ministerium sich von vorn herein darauf gefaßt mache, eine Niederlage becher denn and eie ist keine Amncstie berechnet, amnesstl aide nech Larauf an daß die durch die Gerichte in die dritte Klasse ge. gus. Der Kaiser ließ Alle an sich vorüberziehen, Er war zu Pferde, Wie es in Barcelona mit Eintreibung der Steu n wird in dem gegenwärtigen Parlamente zu erleiden und zur Auflöfung nen. An dem Großen Raithe ist es, zu ermessen, ob' er von diesen Freischärler von den Freiheitsstrafen befreit, die in die zweite Klasse Vereinigte Musikchöre begleiteten das Schauspiel. An den Fürsten läßt e ieee if, h 1 2 gehen wird, desselben schreiten zu müsfen. Ein heute an der Börse aufgetauchte; Gebrauch zu machen im Fnteresse des Landes für rathsam einc in die Gemeinden (ingegränzt, die der ersen Klasse naͤch Maßgabe von Schwarzenberg, der ein herrliches Pferd ritt der Gesandte ät sich noch immer nicht voraussehen. Die List, die Hausnummern getauchte rathsamsten muß unzweifelhaft eine Amnestie dann erschtinen, ha ie. gn . a, nn, 3 h ist bekanntlich General-Lieutenant richtete der Kaiser mehrere , , fh so den e r n g 35 ,,,. ö hit diesem Berichte, welcher des Mangels der Zeit wegen nicht aus- j ĩ sei Mini ichtigen zu erschweren, wird ohne Erfolg bleiben, denn die Behörde 3 freundliche Worte, besonders aber zeichnete er den Polizei⸗Minister heut ben Hous eigenthümärn. welke an ahehr gend bein? rn slst n Ke

Gerücht von einer Vereinbarun ? i ü g Peel's mit Nussell dürfte sich bald 39 . . , mn stk kleinen Landes in einer und Landsriedensbruch verwickelt sind. Eine so große Zahl vor rr ausfallen konnte, verbindet die Kommission die Versicherungen aus- Delcarretto als Chef der G ĩ J 8 : endarmerie aus und erklärte laut, fa ; . ö wesche nach den Gesctzen Verhaftung und schwere Sträfen zu ] ier Hochachtung ünd Ergebenheit.“ noch nie ein onen Corps als die neapolitanische , n , , ,, ? .

als voreilig erweisen.

Die Times enthielt vor einigen Tagen einen bedeutungsvoll ĩ ĩ

Artikel über die gegenwärtige Stellung der iti n e nn

England und die künftige Gestastung 8. ö er ü fen, n,. , Folge des obigen Berichts hat der Große Rath Nachstehendes d'EClite gesehen zu haben. Schon in Palermo gesielen ihm diese ath⸗ 5 2 igi

demselben Folgendes: „Die Gestaltung der fentliche Angelegen⸗ se aber unersäßliche Bedingungen zu einem segensreichen Wirken nen n: , . e l , . . 6 . . . ö

heiten“, schreibt die Tim es, „ist seltsam genug. Ein mächtiges 6 und, zur Entwickelung der Kräfte und zur Begründung der Achsth Die Theilnehmer an, dem Aufruhr und Landfriedensbruche vom er fehr herzlich und freundlich, er hob sie aus dem Wagen und scherzte ger J , ki en,

, e,, e, ,. ö . ö. in, L imanat 1844. i. März und. ü. April 1645 haben bi zum 4sten mit ihnen; ähnliche Aufmerksamkeit' schenkte er dem halbsährigen Kinde des Finanz Intendanten der Provinz Tarragona an, weil derselbe

t kin Stelle „Die innere Ruhe ist vorzugs weise demjenigen Lande tispriess g 1846 zur Deckung der Kriegs-, Gefängniß⸗, Untersuchungs⸗ und der Prinzessin Januaria, welche er im Schlosse mit einem Besuche sich nicht energisch genug im Vollzuge des neuen Steuer-Systems

stosten eine Sumnie von 4560, 000 Franken bei dem Regserungs⸗ überraschte. Nach beendigter Ceremonie fuhr der König mit seinem des Finanz- Ministers erwiesen haben sol.

treten. Ein Mann, d i iber einst un, der mit den Handelsklassen stets übereinstimmte, 7 . e ,, ,. 32 Bundesgenossen in Fehden gerah̃ 6 eständigen Anfechtungen und Neckereien derselben ausgefetzt iss Da] zu bezahlen. Gast nach Capodimonte, wo eine Fasanen⸗Ja ü n ;

̃ h Ce ; Jagd ,. Bewegung Griechenland

ein Mann, voll Devotion vor der Hierarchie, dem man es zum R ĩ ĩ und aun Vorwurf machte ein rk! ö . zum Ruhm Eine, sehr zahlreich besuchte Versammlung der Anti-corn-law— ie n n 6 ; ; ein nanz-Minister zu sein, stand league (die! e di weder werden die übelwollenden Umgebungen müd den, ren g „Sebald diest Summe bezahlt ist, geschehe es vor der im ersten äfti ä nian vier Jahre lang an der Spitze der Regierung, die ihrem Bekannt— n r , n fn , , , im, Coventgarden- und in sich kräftigen, weil einigen Gn, ,, , felgesetten Frist oder beim Eintritte derfelben, ist den dien nher, e ehrschaästigtug gewährten Nüch dem Mit age sen in , . * Athen, 7. Dez. Di ße Neuigkeit der W di nisse, ihrem Bestreben, ihrer Verbindung nach eine durchaus aristo⸗- Cobden, Bri ht u. A bei ha Hauptmitglieder der League, Villiers, den von diesem in ihren Angriffen energisch zuꝛrückg: worfen wenn, Verbrechen vom Sten Christmonat 1844, 31. März und 1. April Schlosse war bei fünffacher Beleuchtung Theater ⸗Vorstellung in San ne 9 de,, 9. i . Neuigkeit der Woche war die kratische war. Er baute diese Regierung auf, er hat sie zerstört. Er haltenen , 6 , en. Mehrfach gab sich in den ge⸗ Klugheit räth, diesen Umgebungen die aufteizenden Elemente zu ah mit Ausnahme der Ausschließung vom Aftiv-Bürgerrechte, jede Strafe, Carlo. Das Haus war gedrängt voll. Die Damen strahlten in Ernennung einer Kommission zur Prüfung und. Befriedigung der An⸗ bilbete sie gus zein aristolratischen Mitgliedern, er verwallett sie nach benutzen, um rer gt ; 5 f den errungenen Sieg bestens zu Wenn tiefe einfachen abhr kaum bstcitbarnn Anäcten'ns äber, sie Fieser Verbrechen. wegen bereits ausgefaähh wurde eder in Schmuck und Bigmanten. Das Parterre war größtentheisß mit Qsst⸗- . w , n. rein liberalen Prinzipien, er zerstörte sie durch seine Unbeständigkeit. b . reiheit des Handels im Allgemeinen Bahn zu. liegende Angelegenhrit angewendet werden so unterliegt wohl lim der sertzuführenden gerichtlichen Untersuchung noch fönnte ausgefällt zieren gefüllt. Als der Kaffer in die Loge trat, überschritt das Bei⸗ Ninjstern, 13 Heneral-Majoren, 10 Obersten. S. Oberst-Lieutenante, Sein Nachfoldger leitet zine Pan nl bellen n Könnt 3 t. Prechen. In der am 13ten d. M. in Manchester gehaltenen Ver- fel, daß die Erlheiung einer Art Amnestie oder umfassenden Shn Min Gnaden nachgelassen. Die allfällig noch Verhasteten sind dann— fallsrufen keinesweges das gehörige Maß. Er nahm zwischen den 3. Majoren, 4 Marine-Capitains, 5 Deputirten, 8 Senatoren und 5 stokratischer, in ihren Forderungen noch oligarchischer ist, und ea ,, des Conseils der League ist der neulich eröffnete Beschluß, am Platze sei. . i , u r, . beiden Königinnen Platz, mit welchen er sich lebhaft unterhielt; in den Privatleuten, zusammen 56 Personen. Man sollte denken, daß die leitet er sie nach Prinzipien, welche noch populaire sind J, 3, Pfr. St. durch Subscription zusammenzubrsngen, um' die Theil ey . bez temmission erkebt dagegen mannigfachen iron; 3 Fry uh inn ir e en, J 3e. n. n,, Königlichen Logen folgien darauf; der König, Gräfin Aquila, Prin; Zahl der Mitglieder groß genug sei; indeß da es eine der wichtigsten 3 seines Vorgängers. Eine Whig⸗ Faction, ihrer Zufammen * e e, if 1 . 6. Ce ß ,. . . . gr . mn ff snn von . gs ,, ,,, ed, von, Sötaluns Graf M suil̃e, Gräsin Syhafüs; Prinz Scbastign, Die ö . . ö. kid en. , ,. . . fung nach. fit ganz patrizisch, böertt! ihrer wie belthtegtenlff sn nf an ost, Bamßfschiffe s Britanig (das, L' er zg seml' enn Geeg fi rr enn er win,, drein it gif sh nn „che Läner wnerheirtkete Scmester des Königs, Graf Traßant. Prin zefsin Se. sprüch binimt-so,ist irn mit bigsen Ernennungen nicht zufrieden, da sinnungen und Worte aus, . liberalen . 8 . fi 6e . . Liverpool angekommen ist nach England en rr e n , n, e nn, sordere und von den in er, von Sursee; 7) . . , r g egen; bastian. In der Bühnen-Loge saß der russische Gesandte mit drei in der Kommission verschiedene Interessen nicht hinreichend vertreten suche eines Banmweollen spim en Sohnes der n, , m dan, . ,, , . welcher er leidet, der Gesichts⸗ „Eine oberste Landes-Behörde, welche verfassungsgemäß bat 1 8) Anton Schnyder, von Sursee; R) Franz Fellmann, von zussischen Generalen; Nesselrode, Orloff ze. hatten theils der Königl. y,, . dürfte bald eine Liste von neuen Mitgliedern bekannt alles. Eine dritte Partei steht voran; sie st zahlreicher, mächtige endes an 9 ger gestattete, die Obliegenheiten seines schwierigen der, Gefammiheit des Volfes zu beachten hat, mag sich' allerding n EMranz Ludwig Schnyder, von Surser, AÄlt-⸗Schultheiß; 11) alle Loge gegenüber, theils seitwärts ihre Plätze. Der König, die Gra⸗ gemacht werden. ; und vielleicht aber nur vielleicht! vollsth lunled hei a ar. , , . von Canada zu erfüllen. Er hat , . des Volkes leiten lassen. Allein sie hat auch die Pfihh, r r, . 3 , 1846 vor Verhör. fen Aquila und Trapani trugen das vom Kaiser erhaltene St. An⸗ Die Ordonanz lautet wie solgt: .: ? ? 26. Novemb e itt intersmisht vi ie Sn aben n. ö reas⸗ i in n ö grü i ,,,, / . . n, inderer Baumwollspinner will austreten. Der Kampf anada, Lord Catheart. e m n , . n,, . D*, mit rothen ufsch ägen, trug das ihm vom König verliehene Ordens— Mit Bezug auf die Bestimmungen des fünften Dekrets der athener besteht nicht allein zwischen Peel lun Riussel, an , „wic Miehrheit der Ftommissien hält dafür, das Voll det . ; 6 9 6 band von S. Ferdinando übergehängt und erhob sich bald nach Be- National-Versammlung des 3. Septembers, und befonders auf den Inhalt ; sondern zwischen Peel, 8elgien Luzern sei von der Gewissenhastigkeit, Treue und' Festialest seine ahl ng nachgesucht wird, nicht vollzogen werden. TBiefciben sind vfel= irt. T desseld zei t Russell und Cobden. Wer wird siegen? Keiner besitzt Stärke ö sreler durch intim ch ah e! r in . de is jf se „n f eingelangtes Gesuch in' andere? Gtrafarten umzuwandeln. endigung des ersten Aktes der Oper. 66 5 ö. . mae en , genug, allein zu stegen. Man nehme dan en,. Brüssel, 17. Dez. (Rh B.) König Leopold gab uns gestern ihren Entscheibungzn? il nde v' rd gsweise so sehr ü etzenh g J. Di Gerichte sind angewiefen, künftige Straf,Ulrtheile über solche t Bis heute ist noch Niemand von den fremden Ministem als litair⸗ karine⸗ und Civilpersonen des Unabhängigkeitstrieges bestehenden ; 3 ete nicht wied . gest sch gen überhaupt nicht mit Mißtrauen“ be egne. d 9 9 . h sr * i Kommission zur genauen Erforschung der bestehenden Ansprüche und zu wieder in fein Amt ein, was wahrsche mich. ist, eren ö er einen gar schönen Beweis, wie sehr er trotz all der Frans weiß es überhin wohl, daß es eine Unmöglichkeit ist 1. nch nn nach dem zweiten Artikel des gegenwartigen Dekrets die Begnadi⸗ Diplomat präsentirt. Der Kaiser will, nichts von Politik wissen, und Bestimmung der e len En hn ungen p und zur ein Whig⸗ Min slerium nut benlbat Ihn 2 uni stütiü e. qui lonerie, welche in allen Kreisen und bei alle Gelrgenhrib n h sentb Verbrechen die Sir? ses' tee? än , nee . ga nen zu Theil wird, vor dem 1. Hornung nicht zu eröffnen. Niemand in seiner Umgebung wagt eine politische Frage. Mag der Von dem Wun schl be seeli. fun 9 . für das Vaterland gekämpft Mitglieder der Ligue, deren Guerilla Krieg zum Sieg Kenna hier kundgiebt, doch dem Flämischen hold ist und bleibt., Nachdem laute in Vollziehung zu schtn. Die Kommission erachtet, es hien nn Den durch gegenwärtiges Dekret Begnadigien bleibt das Recht Papst noch so viele und noch so liuge Kardinäle herüberschicken, ihre und Syser gebracht haben, zu' sorgen. nicht allein beigetragen, sondern ihn bewirkt hat. Nehmen wir . gestern in der öffentlichen Sitzung der Akademie, wo es doch Pflicht gicrungs, Rath nicht hun die Zuteressen, sonderm gachhl cf bie Ein ö hun h. im dritten altiikel von der Gnade ausgeschlossenen Ver, Mißssion wird das Resultat haben, daß der Kaiser Rom besucht, den Auf den Vorschlag Unseres Minister-Raths beschließen Wir und be—Q an, daß Sir J. Peel sen Amt Von nrughnn antreien ) sosterimn er, des Baron Stassart gewesen wäre, auch der flämischen Literstur *r des Volkes richtig aufgefaßt und gehörig berücksichtigt durch die dnn in nf der Kosten, welche diese Verbrecher an den Staat Papst freundlich begrüßt und ohne politischen Recordi von dannen fehlen, wie folgt: . ihrer Träger zu gedenken, da dieselben von nun ab auch Sitz und gen, an welche er die umfassende Begnadigung fnüpft. I. chend r , ern, 936 artigen Delreis b fährt. Diesen Morgen fand großes Exerziren in Feuer auf dem Art. 1. Eine Kommission wird ernannt, bestehend aus den folgenden „Vor Allem muß gewiß das Bolk die Bestrafung der luhthh e, welche in Folge des gegenwärtigen Dekrets be⸗— Campo statt, morgen ist die Ausgrabung in Pompeji, welches sonder⸗ Personen. (Hier solgen die Namen sämmtlicher Mitglieder) Art. 2. Präsident der Kommission ist Unser Minister-Präsident J. Ko-

er sich seiner letzten Alliirten entledigt und dem offe nen Bekennen Sti in b : : chtet h mme in diesem Corps haben sollen, dieser Herr ganz von ihnen Leiter des Aufruhrs vom . gh werden, in V 8. Ehristmo 181. zandfriedent inn in Zukunft ergehen oder Verbrechen gegen verfassungs- ; ; ö e, , ,, seamtel oder Behörden sich schusdig machen, so ln sie die dir wan r er gen al Hrer ten versoßlggen bleihi. Win gigaben, lettis; D. Christides, General- Secreiair; P. Spanopujos, erster Secretair

einer liberalen Politik verpfli at, so ist schwer ei sich, bei seinem öffentlichen sorgen vollen Wirken d , ßeschwiegen, dagegen mit Seelenfteude he 6 ü ö es Bei ; rausgehoben, wie französi⸗ vom 31. 5 in ; a . a. Männern nl schlzs nl fel. Lern fh e ten, 8e, , . sche Dichter in von ihm veranstalteten Soircen die Y 66 n i , . , ,, sartiges Dekret erlangte Gnade wieder verwirit haben. daß diese Maßregel nicht im Sinne des Kaisers getroffen ist. Heute uin der an n nn gä, nn er en Se,, ne seinen so nahe stehen. Der Unterschied zwischen beiden len ist lisb ent si she Schriftsteller ganz zu ihrer Zufriedenheit gefun- G6. Ehristmonat und l. Than, 'em er zien . raf Jani Dem Regierungs- Nathe sei die Vollmacht ertheilt, über dieses nach beendigtem Manöver küßte der Kaiser den König und lobte in 6 . a öl if. l ne Tf e. a ist solgender: ) Die land Gefallenen Behufs deren lebenslänglicher Unterstützung; 2) Vorschläge

der: eine Einigung mit der Ligue wi ; 1 - widerstritte den Prinzi⸗ n, . ö pien der großen „Whig? Partei““: , hrinz hatte, der Feierlichkeit einen durchaus franzö ; hüten, daß nicht so leicht ie Lei öochverralhs ö hig⸗Partei z sie erregte persönlichen Anstoß ben, trat beim Schlusse der Se n, ,. 3 nimmt, * i, 3 , en ; lacü ent ge, Teteet ist dem Regierungs⸗-Rathe zur gehörigen ; Neapel, 10. Dez, Gestern nach dem Manöver machte der zur Abtragung der Schulden Griechenlands; 3) die Unterstützung der wirk- , , , , ,, e eiii rä: ru zii see e b, , d n ee ,,. ; 98n9g ü. von Missolunghi und Anatoliko; ie Unterstützung der Wittwen und

bei Sir R. Peel. Die erstere verschmäht ein Bündniß mi ⸗‚ n Bündniß mit Leut ʒ re. . ! en, die Willems, den Nestor der flämischen Literatur, zu und sprach zirken, kann doch größteniheiks als führt und sestel betracht j eils als verführt und irregeleitet betracht ; j / sich immer mehr erheitert. Bei Hofe war großes Mittagmahl, zu Waisen der Verstorbenen; 6) Einlösung der etwa noch in der Sklaverei

sich in Agitationen eingelassen haben; dieser ni /

? habe nimmt Anstand, in seei th ; . Männern zusammenzutreten, die ihn persnlich ,. e. y . gh len . „Zu Hause beschäftigen wir uns fleißig ken. Jedenfalls wünden sie ohne eine Oberleitung sich nie zut Mi . ein Sohn, der 5 Flandern, brachte des Verbrechens vereinigt haben. Wenn auch die yl denen der gn Kanton Waadt. Die Gazette de Lausanne schlägt welchem viele hochgestellte Fremde und Einheimische geladen waren; schmachtenden Kriegsgefangenen, und Vertheilung eines Ehrenzeichens an jeden derselben; 7) Belohnung und Entschädigung der Garnison der Akro⸗

das muß man gestehen, die Liguisten überschritt r. ;. t. en, Peel, dem Pre⸗ ane, . mier⸗Minister, gegenü a arg. mir heute Morgen eini 9 ü en. / ; n . 3*us 1 auch die n, k. 3 Angriffe. Was nun sehr 9 gan n . i n 4 e . welche ihm sion vielleicht nicht mit Unrecht behauptet, diese Masse werde sich n un Friedens Vertrag vor; sie meint nämlich: das Eindringen nach Beendigung desselben führte die Schauspieler⸗Truppe aus dem : zwischen dem letzten es eibt Thatsache, daß hier ist nur Einer, ber 51 j bl. . , Sire“, entgegnete Willems, begnadigt, nicht bessern, so darf die Mehrheit der Kommission de 256 ethodismus in den Kanton Waadt sei allerdings ein Unglück, Volks⸗-Theater San Carlino in einem zu diesem Zwecke eigens ein polis von Athen, welche bis zuleßt aushielt, und der Wittwen und Wai⸗ , ,, n Tory Chef und den Häuptern der Fa e de bre d nie g vom Flämischen zu wissen scheint, und annehmen, daß ein fehr großer Theil derselben das Pertmechtt iz] aater geschehen sei, so könne man es nicht ungeschehen machen; gerichteten Saal eine Posse auf. Dieser Darstellung folgten einige sen der Laselbst Getödteten; 3) die Entschädigungz⸗Gerechtsame zu bestim— er ö olkommene Allianz nicht zu Stande kommen nr! en gem Herr Präsident !“ Der König lächelte. Bemerkenswerth sche und darum auch vor den Nüttfall, in dasselbe sich nich i, desse sei baher, gewähren zu lassen und freie Religionsübung KRiational-Tänze von Bullek-Tänzern und Tänzerinnen, Diesen Mork. men, welche in dem Freiheststriege erwarben: * die Insesn Hydra, Spezia ände, welche die Bemühungen beider vereitelten, werden jetzt beide eint uns, daß der König gerade zuerst sich an Willems, dann erst Die Gnade hat denn doch auch ihre heilende Kraft. Die Er ann, den christlichen Kultus zu gestatten, nur follten die Methodisten b n,. 8 . d 9 56 . 661 Hafen lie⸗ und Ipsara; h. die unter dem Befehle des verstorbenen Karaiskakis gestan⸗ welche die meisten Freischärler gemacht, mögen und werden ihnen det pmsely en ma en war . , ien nf gen besichtigte der Kgiser das Arsenal und besuchte die im Haf— Die Lenen. Trupken. Corps; . das Militair- Cork von Möselunghi; d. die w nd keinen Unfrieden in den Familien stiften, genden Kriegs- und Dampsschiffe. Dann ging es nach Pompeji. Die Schiffs⸗Capitaine der drei oben erwähnten Inseln, die Militair- Corps der

D

88 4

ö

beherrschen. Sie werde ; geh e an einige der anderen Her Zest n sich alle einander nöthig werden, um die die 2 r , , , g ö , Villems zur Lehre dienen. Wenn sie auch Gesinnungen und Grundfatz ni ncht ĩ j fe . h ,n rnit. fert Kön mäßen. werden sie voch'blesebeh'schtehlich neh o ch ier'ü K, viel von dem Jerne uind mehr von, der Liebe Gottes lbreise ist auf morgen Mittag ober übcimörgen früh bestin mt; es Morea, des Kontinents und der Infeln, die Civil-Staagtsdiener, die Civil-= t Personen und Corporationen, insofern sie auf Entschädigung Ansprüche machen, und 9) die Untersuchung aller Mißbräuche, welche in vergangenen

wälzungen der l ie macht . w z n e, 3 6 zu ele n 3 n, n. und bis vor kurzem ge⸗ urde zuerst, dann dem Grafen von Flandern ein lautes Hoch gebracht. werden es bei zuhiger üleberlegung einschen, daß sie nur die 5 J ; Zeiten hinsichtlich der Entschädigungen und Unterstützungen geschahen, nach zwischen einem Baumwoll enspi Ale nscheuer unt wartet den gan pf 8 ch weiz igen. serrschlich ligen Fährstn, tohl gar von faamden hne ecbeislichen an ihre Stellen. Das Organ des Herrn Hruey, pferd werden auf jeder Station vorräthig gehalten, und alle Reise⸗ dem Sinne des Dekrets der National- Versammlung. . ; ab. Ban a pinner und eines Baumwollenspinners Sohn Kant . r gewesen seien, dazu gemißbraucht, jenen hauf den Thron zu helsen . ab elliste Vaudols, meint: über Unterdrückung und Gewalt Ünfosten trägt, altem gastfreundlichen Herkolmien gemäß, der König Die Kommission wird zugleich die Vertheilung der Ehrenzeichen für n fun 2 n,, , in . in ., unumschränkt, der Groß . : ee, , . v amg i sich der ( . e n n inen. ,, n. i es t ohn, g 3 möge man den Albigensern oder den Hugenotten zur Nach spateren Brk ist der Kaiser am 12 Dezember aus dꝛeapei 86 , mg,, a, r, . * Sten Dekrets derselben National- j umliche recbild. ʒ em Präsidenten Dr. mi ung beklagen, daß ihre eigentlichen Verführer nur hinter daß ar z . ; 2. ersammlung, untersuchen und kontrolliren. 2 dieser Zeit verursachte die Macht bes Ende rn der r les Au dlede eröfflet, worin er ein düsteres Bild von a,, *. hangen spicsien nd, sich lächelnd i Hande zicken, Kahn si⸗ h he . 27 . 3 15 3 in abgereift ant am ofen in Rom angelomimen. amn, 1 Die Kommission wird unter Vorlegung ihrer Gründe jede der kleinen Beamten und Amts Kandidaten fort bt ended ö ilien, Schweiz entwarf und namentlich über den Zustand des Kantons führten, im offenen Kampfe hätten Leib und Leben für sie tig j hin noch gebrannt w e . sei 6. 96 kn. noch geplün⸗ 8 a nien der gemachten Forderungen und Ansprüche begutachten und der Regierung Hie, wärn, ü n,. , , ,,, , , 13. Dez. eute wurden die Wahlen für da aben wird, womit sie so bald als möglich zu beginnen hat, Art. 5. Um den Handlungen der gn nnn Gültigkeit zu geben,

nen und Klagen. Aber was haben die K ĩ ĩ te rone und die Aristokratie Der vormals so blü 6. * w O r G chw m m . . ; „Das Volk lann und muß ferner fordern, daß die The in ; / so blühende Stand wurde das Opfer einer gewaltsamen Aufrühr und Landfrjedenzbruche' von dei Augübung? des Mfijobiuj nungen des freien ottesdienstes zu beschweren sich herausnehme. hiesige Ayuntamiento beendigt. Obgleich die Progressssten die größten

estung des „Schutzes“ heute zu stürmen, und vlellei die bis se t ö le eicht morgen schon liedern d j 7 d .

je g er das Königliche Wort mittheilte. Der Jubel, mit welchem gewaltthätige Handlungen offenbaren. Sie wel den nach und nach nn . agegen solle der Staat blos die Prediger der National- heißt, daß der König den Kaisen bis an die Gränze oder wenigstens bis

öden nd für Herstellung des Friedens in derselben allz⸗- Göaeta begleiten werde. In ben beiden Festungen Capua und Gaeta

a , /