1845 / 359 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1618

Montag, 29. Dez. Im Schauspielhause. 215te Abonnements: ] vor derselben, sonach Montag, den 29sten d. M. beim Billet Verlaufs⸗ Die neuen Decorationen: Saal im Schlosse des ht . Vorstellun 39. Schwiegermutter. Büreau im Schauspielhause zu den erhöheten Preisen in Empfang zu Silva und der Palast Don Juan's d'Arragonia, mit der? Abo nne ment beträgt: A ] g 53 m l 1m 9 Die Oper: „Die Vestalin“ soll unter Mitwirkung der Dlle. Lind nehmen. Wegen des Abholens der Billets zur zweiten und dritten die Gärten und die Stadt von Saragossa, sind vom P. äthtr. für 4 Jahr. mit nächstem und zwar, wie vorläufig besiimmt, am 30sten d. M. Vorstellung soll nähere Anzeige später erfolgen. ; ͤ Maler Herrn Professor Montini. ; kithrr. Zahr. 1 e n,, , 2 und neu einstudirt gegeben und 2mal wiederholt werden. Sämmtliche vor Eröffnung des Bestellungs⸗Büreaus eingegan⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und; sthir. - I Jahr. 3 a. e, * n e . Schriftliche Meldungen zu Billets für besagte drei Vorstellungen genen Bestellungen für die Oper: „Die Vestalin-, bleiben unberück⸗ es ersten Ranges 1 Rthlr, 10 Sgr. 3c. Eheilen der Monarchie . 3 r, n ,, All! p r gedachter Oper werden von dem Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Tack sichtigt, so wie nochmals wiederholt wird, daß Billets⸗Bestellungen Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind hn Preiserhöhung. ; Nei n, und dem ihm zu seiner Unterstützung beigegebenen Controlleur Herrn bei der General-⸗Intendantur nicht statthaben. Verkaufs⸗Büreau und Abenbs an der Kontrolle 25 Sgr. tions- Gebühr für den *Eriedrich s Rraße nr. 7. Winzer und zwar zur ersten Vorstellung am Sonnabend, den 27sten, ö Sonntag, 28, 34 Der Weltumsegler wider Win einer Seile des Alig. 9 zur zweiten am Sonntag, den 28sten, und zur dritten am Montag, 3 1 teuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, von Räder. Anzeigers 2 Sgr. den 20sten d. M., Vormittags von 11 Uhr an im Opernhause an? Königsstädtisches Theater. Montag. 29. Dez. Glalienische Dpern. Vorstellung) 3 genommen, wobei jedoch zu bemerken, daß, um den einlaufenden Be⸗ Sonnabend, 27. Dez. ( Italienische Opern- Vorstellung. Zum male wiederholt: Ernanz

stellungen bei dem beschränkten Raume möglichst zu genügen, denjeni⸗ erstenmale: Ernanj. Große Oper in 4 Akten, von Francesto Maria Dienstag, 30. Dez. Der verwünschte Brief. Posse j 65 gen, welche bereits zu einer der drei Vorstellungen Billets erhalten Plave, frei ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. Musik von von Lehnard. (Herr Wallner aus Wien: Friß Florbach, az 359 z Berlin ö Sonnta 9 den 28sten De zem ber 1845.

haben, zu einer anderen keine wieder angewiesen werden können. Die Maestro Guiseppe Verdi. (Sgra. Rita Bassa Borio, erste Sängerin der Hierauf: Das Fest der Handwerker. Vaudeville in 1 . Anweisungen zu den Billets werden sofort ausgefertigt. Sobald Königl. Oper zu Turin und der italienischen Oper zu London: F. Angely. sämmtliche Billets zu einer jeden der besagten Vorstellungen angewie⸗ Elvira; Sgr. Enrico Crivelli, primo Basso Baritong, vom Königl. ö ö ö kJ ,,, 9636 . ö. 1 3 , . Verantwortlicher Redacteur ö X W. Z inkeisen nhalt. ermächtigt, würde, bis zum Schlusse der sten Jinanz . Periode 1818449 Actien⸗Verein zum An- und Verlauf von Garn und Leinen wird Bie ersten Vorstellung angewiefenen Billet sind' am Ta ö Sdessa: Ern als Debüt Rollen * ö Gedruckt in der De cker schen Geheimen Ober · Hofbuch dn er Theil. weitere 18,600, 0 Fl. außer den im Geseßze vom 25. August 1843 gleichfalls zu Stande kommen. J 8 ang g ; = 9 J 3. Nhein-Provinz. Scheitern eines Fahrzeuges. festgesetzten 15 Millionen in den Jahren 1816 49 nach Maßgabe . 2 ae / . che Bundesstaaten. Königreich Bavpern. Landtags Verhand⸗ des Bedarfs aufzunehmen), 3) über die Registrirungs⸗Gebühren bei Herzogthum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Die Stände⸗ Königreich Hannover. Statistisches und Gewerbliches. Erwerbungen zu öffentlichen Zwecken in der Pfalz. Der erste Versammlung des Herzogthums Sachsen-Koburg ist am 19. Dezem—⸗ A ĩ I g e im e i n e r A n e i e r ogthum Sachsen-Koburg-Gothag. Auflösung der Stande= Präsident der Kammer erstattete 2. das von dem Freiherrn 6. ber aufgelöst worden. mmlung. J . ö von Kressenstein eingegebene Entlassungs-Gesuch Vortra Frei⸗ 16, Julius 1846, V ttags 11 uh ; 9 ; . . eben, gr, ier r n ,. , . e e nahm de i die n, . der ne in . Art am 16. Julius Vormittags * 3 ; 3 ims Qui ĩ f Sitzung ? e . j ; ö ö! St. 19. Dez. 7Ften d. ina die Artillerie- Ge kanntmachungen. an der bench ose l subhastirt werden. Kr. und Hp⸗ fü, e i, z 6 e e 1 29 teich. Darts. Abd ele Kader's Bewegungen. Beschluß über rug 4 3. 0 . ö 9 6 4 ne , . ga * rr , , m m. gi, ö 4 a lsnr, isa] Erledigter Steckbrief. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. z Nieder⸗ Die Quittungen auf ben Quittung ébogn f get , , a . 2 amen, ö. s 6 9* 9 le snn ö 2 , n , iich hren, Hen: Der unterm 4. e. *. steckbrieflich verfolgte D schlesisch 2 ,, . a m Sehen en elk NIlus sichten auf ein Coalltions . Ministertinnm e. Urfunde wegen dringender Familien⸗ und Bienstes-Verhältnisse Eiziehung in dieser Anstalt erhalten, versammelt hatten. Die Ar⸗ Schiffe tnecht und Lalbhäuslzr Franz Jofeph Feine in Berlin durch den Rendanten Schuß] im es über die Stellung der Partesen. Vermischtes. gründend, indem er in letzterer Beziehung vorbrachte, daß er als tlllerit-Schule besteht, in Folge einer Verordnung des Kaisers Alexan-

. K,, , e, n k 1845. ö ! Märkische vollzogen werden. lande, us dern agg. Vertagung der Generalstaaten. gutgherrlicher Beamten * guteherrliche Erlaubniß zum Ein= der, seit dem Jahre 1820. Sie zerfällt in? eine Offiziers und

i i ñ nn ü ürme. Vi . n in di ö. ub 6 sner ; . ilung; di ist terricht von 18 Offi⸗

20. 1845. Das in der Blumenstraße Nr. 14 bel Vol. 27. n n , 82 Wer den Termin der Einzahlung versäm] U durch Stürme Viehseuche ö fritt in die Kammer nicht beizubringen vermöge, da des kesnen eine Junter Abtheilung; die erste ist für den Un

Sei nh. 2 , n. kiesger Residenz. No. 1932 des an n , ver⸗ 8 D b 3 Eisenbahn. in den auf der Rückseite der Quittungebogn n. Brüssel. Annahme von Geset Entwiü fen und 9 , Unterschied mache, ob der Gutsherr nicht selbst das Amt verwalte, zieren, die letztere für die Erziehung von 120 Junkern eingerichtet und v. Schroetter. zeichnete Tischlermeister Winkelmannsche Grundstück, ge= ̃ ten ss. unseres Statuts näher bezeichnen Vas Truckspstem. Portoreform-Gesucht. Die Handels- Verhält—⸗ oder ob wie hier Letzteres der Fall fei. (Der Freiherr von steht seit dem Jahre 1836 unter dem Befehle des Chefs des General—

richtliich abgeschätzt zu salz Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. soll 4 enzi 2 zu gem artigen. n Holland, z ö Kreß ist Gutsherr und gutsherrlicher Beamter in Einer Person.) Feldzeugmeisterstabes. Zu den im anfänglichen Unterrichts⸗Programm i 8e ; ! ; nton Waadt. Reclamation gegen Dr. Blunischli's Rede. ö . . win. sita n . 9 r 9 t

ltolel Edita l- Vorladung . r ,,, . . e,. z 3 k 364 , . Gallen. Die Abgaben id fen, pam . In! Der erste Präsident erklärte sich mit dem Bittsteller dahin einverstan= aufgenommenen Militair-Wissenschaften 66 i noch . 3

; erden. gr; und Hy = Frankfurt. , den, daß, die Wähler kompetent seien, über das vorliegende Gefuch Rebenfächer binzugekommen. Von ben 11935 Zöglinden deem G'“

ar das ö d ; 6 , . ] t. Rom. Aufenthalt des Kaisers von Rußland. ; . , n. h / ; . . ö pothelenschein sind in der Regisfratur einzufehen. 4 ersonenzüge Coste noble. 0. . Asher en. Schreiben aus Madrib. (Die Erbffüung der Cortes.) zu entscheiden, daher er auch beantrage, die Reclamatlon des Fres⸗ laufe des 25sähligen Bestehens ber Schule in derselben ihre Bildung ——— 1 ( 0

Konkurs- Prozeß eröffnet worden. Wolff. Borger. Neuhaun s- und Börsen⸗Nachrichten. Leinmarft in Hannover. herrn von Kreß wegen Entscheidung seines Gesuchs durch Letztere für erhielten, sind 86 als Ofstziere zur Garde und S1h zur Feld-AUtillerie Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr 40 M., Ab. 6 uhr M. enh agen. Die Bank-⸗AUctien. begründet zu erachten und einer Entscheidung des Gesuchs zur Zeit entlassen worden. . . 2 Konkursmasse, so wie zur Wahl eines Kurators, steht I1345 ö 6 ' z sich zu enthalten. Nachdem sich der zweite Präsident und die Abgeord⸗ Am 30. November hielt in ihrem Konferenz⸗Saale die Vaiseil. am 46. Februar 1846, Vormitt. um 46 uhr, Auf den Antrag der Erbinteressenten werde Alle und Ankunst in Franffurt Mrg. 10 Uhr 25 M., Ab. 9 Uhr io M. 110441 neten Kolb, Freiherr von Closen und Vogel' sür, die Abgeordneten Dr. Alademie der Künste in Gegenwart ihres Präsidenten, des Herzogs Rot den Sober, Landesgerichtz-Referendarius Kinel ins Jede, welche an den Nachlaß des h;ierselbst verstorbenen Berlin 10 45 9 2 207 Die Coupons, Batzen auf die bei den] Schauspielhaus. („Fiesto“) Schwindl und von Scheurl aber wider den Antrag des ersten Präsidenten von Leuchtenberg, den Statuten gemäß, eine öffentliche Sitzung; an Parteienzimmer des hie igen Gerichts an, fall ele ussiscen Kenzerimzssters Car die ssfahl ans B 8 i zz eteng eingereichten Lalons der Russ. ausgesprochen und auch der Minister des Innern, von Abel, das Wort welcher außer den Ehren- und wirklichen Mitgliedern mehrere Gäste tralszrllhaeltn re nin dtn ü wit Enn hein ischen, säönenenen ln luke Gi terzü 6. 1 zur Widerlegung derg von den Ersteren entwickelten Ansicht ergriffen Theil nahmen. Nachdem der Präsibent dis Sftzung' mit elne zien

einen Ansprüchen an die Masse ausgeschloffn und ihm haben oder zu haben vermeinen möchten hiermit auf⸗ / ; gen Zurückgabe der darübe 8 estelle ; . 20. 5 ; ĩ . . . rain rice . 6 3 gefordert, solche in einem der auf e e.. . ö e , . uhr 2 Min. ö . K ö hatte, wurde zur Abstimmung geschritten und der Prässdial-Ankrag eröffnet und die Versammlung mit den zu verhandelnden Gegen

ĩ den 14. und 28. J ö (. ; ) w 9. a . wonach eine weitere Debatte in materieller Beziehung ständen bekannt gemacht hatte verlas der Secretair der Konferenz , unbekannte Gemeinschuld⸗ ö. ö. . k Anf unst i Pen surt Nachmim. . V Amtlicher Theil. , nicht mehr stattfinden konnte. Darauf das Protokoll der vorangegangenen Sitzung des akademischen Con⸗ ner, Kaufmann Heinrich Harms, wird zu dem obigen jedesmal Vormittags 10 Uhr, angesetzten Liquidations- ö . berichtete der Secretair des Petitions-Ausschusses, Abgeordneter Frei⸗ seils und das Namen Verzeichniß derer, denen im Laufe des aka— Termine öffentlich vorgeladen. FPermin anzumelden und gehörig zu bewahrheiten, bei II. Zwischen Breslau u. Bunzlau. . Majestät der König haben Allergnädigst geruht: berr von Frgunhafen, über drei geprüfte Änträge von Abgeordneter, demischen Jahres 1814 1845 akademische Würden und andere

Die Justiz⸗ Kommissarien Giersch, v. Kryger, die Vermeidung der in termin? den? Z. Februar kft. Is. * ie [i231 ; ; ; . chts⸗ ] in Wolmirstedt über welche hinsichtlich ihrer Zulässigkeit die Berathung eröffnet und Anerkennungen zu Theil geworden waren. Dann ö ertheilte Se. Justizrämhe Hünkte und Guderigh werden den Jnteressen. Norgens 19 Uhr, auszusprechenden Prallusion. A el fäßslm elch iel kin Lands, und Stadtgrrichte Naih Doering in Wolmirste s dahi l wurde, daß dieselben in Erwägung ge- Hoheit die vom Confeil der Akademie als Preise für ausgeführte ten zur Bevollmächtigung in Vorschlag gebracht. Datum Greifswald, den 18. Dezeinber 1815. ö Perso nenzu E. Bei der sechsten Einzahlung auf die Si then Adler⸗Orden vierter Klasse; und . sosolt Reschliß Lat gefaßt wur, Cal dlese 21 = 3 . * ramm-Arbeiten zuerkannte goldene und siiberne Medaillen. Nach

Posen, den 30. September 1845 Das Waisengericht. Abcahrt von Bre lau Morg. Uhr 30 M. Ab. 4 uhr 45 M. sischen Cisenbahn. Actien sind bis mit Abu, m bei dem hiesigen Kriminalgericht angestellten Ober⸗Registrator zogen und dem betreffenden Ausschuß zugewiesen . en ö. . 96 er,. Heballlen ver ia Keri Gelrer ite ger Fier ssrenn h Königliches Ober- Landesgericht. Erste Abtheilung. (. 8.) Dr. Teßmann. e, s Bunzlau - 8 15 5 36 Termins, den 4sten dieses Monats, auf en den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. ten. Sodann erstattete der Abgeordnete Freiherr von umppenberg heilnng de llas k ö

9 ih. 9 9 ̃ Ankunft in Inn ssor 56 ten Nummern der bei der fünsten Einzzh Vortrag über die Reclamation . Hir s ö. . . den n n. k . ö ö.

. Breslau - 11 19 8 56 gebenen Interims⸗Actien: . Ausschlusses von der (aktiven Wahl der Abgeordneten gus der Klaffe auf das Profdfoll der öffen lich itzune ) lꝰaõl Kd 1970 F Zibo. 6277 bis mit 6296. 6807 l i it Gerichtsbarkeit auf Grund seines israeliti⸗ räsidenten und allen gegenwärtigen Mitgliedern unterzeichnet wurde. 3 9. provinziellen K . 6. . . ee, i , u Rhinow B. Güterzü l. 3 bis mit 0m! 9605 bis uh , . Antrag He. auf ec fn, , dies Litzẽhen. lud Se. . c it 3 3 niglichen Regierungen zu Bromberg und Posen stehen geborenen neiders Carl August Wilhelm Bergemann, ; ĩ 257 bi 3265. 24357. ; ) ĩ ner 6 itgli d u einem Frühstücke ein, bei welchem der Her⸗ für die Grin be rg. und n der Kreise Gne⸗- über dessen Leben und 3 fen dn seit 1806 iel Nach⸗ 3 ,. 46 * 2. 3 y. k Ilichtamtlicher Theil. nr, , n. . been, m. . 14 . j . hl e. nn der Kaiserin und des .

; n ; ; ? . Bunzlau 12 45 sen., Powidz, Wongrowiec;, Bomst, But, Frgustadt, richten vorhanden sind, haben auf seine Todeserklärung Ankunft in Bunzlau Nachmittags 37 36 7 die Einzahlungen nicht geleistet worden, ene. = J 5 5 iserhauses ausbrachte. In der öffentlichen Sitzung wurden feöarhb= sFtosten, Posen, Schrimm, Meferi, Dbornit. Samter, angetragen, und werden der Carl August Wilhelm Berge ,, . 4 30 heit 8. 1. 9 Heseilschafts . Statuten wi 1 d 65 d . . erf 3. e eh ar nal . . gr e . gf h ü der k. h i n. n, g, n un n , . er lg fen, nn , Hnschersolemngüßen herzen qi beben Wahn Faber Plehn nm, , , . * Dezember (worin bieselben lediglich ihre Rechte für die Zukunft Künste: Der Großfürstin Maria Nikolajewna, nachdem zuvor die rf e n r g ren, gg, , en o n e n k n f fen. 6 strecten . bers l., I. und. Il. Wagenklaffe, unter n chi i der . ö, erlin, 27. Dez. Se. Majestät der König haben Allergnä— ,, n, n, en ; en n r, habe ehen, d, en wigung Ihrer Kaiseri. Hoheit, aint solche Wu denan em! der von der vormaligen Her oglich Warsch ausch en Re den 24. August 1846, Vormittags 10 uhr, 4 ö . . fe e x (1 Thh i ruht: Dem pensionirten Ober ⸗Steuer⸗Controleur Ludwig Charakter einer Reclamation verloren. Tie nächste Sitzung wurde eingeholt? worden“ war, und das Prädikat eines Ehren-Kunsftfreundes? gierung in den Monaten Juli, August und September in Rhinom, angesetzten Teimine zu meiden und ein.! Güterzügen werden Per sonen uin der f und lil. Wa 10 Thlr. 16 Nr. .in Lissabon, die Anlegung des ihm der gent, eiter on ersten Präsidenten wegen der in Mitte liegenden Weihnachts. dem wirklichen Geheime Rath Sergei Semenowitsch Uwaroff, dem 1818 eröffneten Staats. Anleihe und den darüber theil! finden, widrigenfalls der verschollene Bergemann für enklase, so wie Equipagen, Frachtgüter, Pferde und für das Stück, längstens bis zum des Königlich portugiesischen Ordens von Villa⸗Vigosa zu Feiertage auf den 3. Januar k. J. anberaumt. General⸗Adjutanten, General der Kavallerie, Wassilij Alexejewitsch meiseg aus gefertigten, Staals- Obligationen herrühren (odt Kitlart und! sem in iso Thin, rireg bestehendes ieh, beföl erh 27 Januar 1846, J. . Perohnskij, uind dem Geheime Rath Fedor Jwanowitsch Prianifchnikoff. und von der vormaligen hiesigen Liquidations-Kommis⸗ Deposital⸗ Vermögen denjenigen, welche sich als seine Die näheren Bestimmungen ergiebt in Bezug auf bei dem unterzeichneten Direltorium nachttagss w Königreich Hannover. Nach dem so eben ausgegebenen Die Würde eines freien Ehren⸗Kunstgenossen erhielten: Der wirkliche . 1 h be. 'alerhöch sen, Kqbiners, Ordre dom , . . ö alageanttzortet die Berlin- Frankfurter Vahnstrtck das vorläusig in Die Unterlassung der. Einzahlung ini Abreßbuch Ker Mtestzenz fart für 186 beläuft sich die Zahl ihrer Staatsrath, Reißig und der General- Major JRiostowzoff und folgende aus- 1. 36 1872 ö , , 1 e glg, wird. , ,,, 1815. Kraft bleibende Betriebs- Reglement der früheren Ber-. Irsst macht den Actien Inhaber aller ihm hein⸗Provinz. Am 22. Dezember traf unterhalb St. Gebäude (einschließlich der Vorstädte) auf 3486 und der Ihrer Ein= ländische Künstler: Schwanthaler, Professor der Sfulptur zu München; in élnsehnng welcher jedoch die einseinen Bethe gien as Stadtgericht zu Rhinow. lin Frankfurter Eisenbahn - Gesellschaft Nr. 3. vom zustehenden Rechte verlustig. änem Schiffer aus Mainz das Unglück, daß sein auf der Thal. wohner (einschließlich 1950 Mann der Grnison) auf 2,1834. Der Heß, Professor der Schlachten-Malerei zu München; Tenerani und

und die Beträge ihrer Forderungen uͤnbefannt sind. ; ĩ B . d 6. ber 1845. f In), ; 3 ; 4 Da es ie. Behufs der Albiragung diefer Kapüialien, ke n n ö, , ö. . 3 ö rn hdeifsnes, schwer Hefrachtetes Schiff scheiterte und alsbaid sank. Bestand des Militairs im ganzen Landdrosteibezirk Hannover betrug Bicnainie, Bildhauer in Rom; de la Roche, französischer Maler;

suf die Ermittelung der Betheillgten und die Feststel' . in ü ichsisch⸗ ; Mnnschast rettete sich, doch konnte von der Ladung wegen des 1. Juli d. Jr. db Mann. Das Sparkassenwesen ergiebt im Felsing, Professor der Gravirkunst zu Darnistadt; Anderloni, Pro— ung cihrer Fer derungen auler . so, werden Ille. lin sind Kl n 19 . 36 . Graudenz i . . al. . . nn n . . E rn Sintens gar nichts geborgen werden; das Schiff felbst ist k e dig m, Resultate; bis e ef . der fessor Ver Gravirkunst an der Akademie zu Mailand Kalam, Land— senigen, welche aus ber die erwähnten n ift be. gehörigen, circa 460 kulmische Hufen großen Stadt“? Berlin, den 18. Dezember 1845. Anton Freiherr von zertrümmert. Sparkasse (die seit 1823 besteht, nur kleine Kapitalien von mindestens schafts-Maler und Graveur, in der Schweiz; Lemoine, französischer

treffenden Festsetzungs-Dekreten der vormaligen hiesigen ; en. / 6 ; J ĩ . ĩ * rine⸗ n ln , . . ö e m ,. walde alles Groß, Mittel-= uud Sirauchholz auf den Die Direttion der Niet erschhesisch. Markischen Eisenbahn⸗ Deutsche Bundesstaaten. U gGr, bis 25 Rthlr. annimmt und mit 2 pCt. verzinst) baar belegt: Bildhauer; Maier aus Amsterdam, Landschafts= und Marine? Maler,

oni bestbestandenen lulmischen Hufen in Pausch! und . 1.137, 2569 Rthlr.; von dieser Summe hblirh, nach den im Lauf der wohnhaft in Paris; Bellni, französischer Graveur und Zeichner; Hay, r, e fh i d ne gh bier Hogen an gen Meisttietenden zu Iain He übheher 6 io p] U önigreich Bayern. In der am 22. Dezember abgehal⸗- Zeit ö Einlagen, am Ende v. J. 220,651 Rthlr. Architekt zu Warschau; Förster, Professor der Akademie der Künste IAnsprüche an die Staatskasse herlelten, hierdurch öffent- . im Einverstänbniß mit der Stadtverordneten Bekanntmachun weiten öffentlichen Sitzung der Kammer der Äbgeorb ne? Jus den Statistik der Gewerbe geht hervor, daß der Verkehr der zu Wien, und Barry, englischer Architekt. Ernannt wurden: Zum lich aufgefordert, ihre Anfspruͤche binnen 6 Monaten, ersammlung einen ici tations. ermin auf ; ae lt h 8 In Gemäßheit des §. 13. der Statuten ichte der Minister des Innern, von Abel, folgende Gesetz- Stadt in den letzten Jahren ganz ungemein zugenommen hat. Die Professor: der Architekt Rudolph Scheliasewitsch. Zu Akademifern: spätestens aber in dem auf . 1 . . fen mach mit⸗ r Eisenbahn. versicherungs-Gesellschaft zu Leipzig sin n FK ein: 1) Ueber den Ankauf und Ausbau der München- Garn- und Leinenmärkte scheinen sich über das ganze Land verbreiten Für Architektur: Wladislaw Lwoff, Michael Lwoff, Andrei Helscher, den n April 1846, Vormittags um 41 Uhr, agg, um . n br es (hb ädause der aus dem Ausschusse der Gesellschast ] ger Eisenbahn, 2 über den Vau einer Eisenbahn von Bam- zu wollen. Auch die Stab! Alfeld und das Amtsdorf Holle kündigen Heinrich Stegemann, Heinrich Deihondan, Wilhelm Kode und Allexan“

zor dem Depulirten. Herrn Ober, Landesgerichts Rai, anberaumt; zu welchem wir Kauflustige , . 2 ar den nhalte der schiedenen ber ie Rei ä 3) die jetzt derartige Märkt die in den kleinen Orten allwöchentlich der Gemeliaun; für Portrait-Malerei: Xaver Kanewskij und Alexei z 8 an . ich‘ merken einladen, daß die abzuholzenden Theile ziemlich 2. 37 ( 1 3 er Würzburg und Aschaffenburg an die eichsgränze, 3) die jetzt derartige ärkte an, die in den kleinen x n , m . . . , , . im Zusammenhange und zwar eiwwa . Meilt vu hier Herrn Moritz Wil helm Drobisch, in der Pfalz betreffend. Sodann brachte auch der Finanz- staͤttsinden und mit denen zugleich Wochenmärkte für andere Gegen- Wassiljew; für historische nud, Aquarell⸗Malerei: Michael Scotti;

entfernt liegen und daß das darauf sehende Holz auf r nR Æ Nathematif, Ritter 2c, . Graf von Seinsheim zwei Gesetz-Eniwürfe ein, nämlich: stände verbunden werden sollen. Allgemein hält man diese Märkte für Perspeltiv- Malerei: Andrei Rakowitsch; für Schlachten-⸗Malerei!

k n, , , ö. . . , 3 ee n nn, 2 ö achte Ein⸗ . w Th eo dor Ci m e Deckung des Bedarfs für den Fortbau der Ludwige⸗Süd. für eines der zweckmäßigsten Mittel n donde ung 7. ö. . Wielewalde; für Skulptur: Alexander Terebenew und Peter ar ind vom 1. Januar f. ab täglich von is 12 hr . 4 ! ahn (w ie Königli taatsschulden⸗Tilgungs⸗Kommission Der zu demselben Zweü! von dem Kriegsrat von Hattorf angeregte! Stawasser. an, , ,,, ,. und fe ul dnsltdĩe ,,, mn, Rachmittags in unserem . Guß gv von Zahn, Dr. jun] hn (wonach bie Königliche Siaatsschälden-Lilgungs-Kommssst zu demselben 3 gerath g

ĩ ĩ s, n , Dumm , r ahlung und deren Siellvertreter: :

Bromberg, den 12. August 1845. Selletariate einzusehen, 6 5. MW 532 . 6 5 ʒ0 ö errn Ern Wil elm Gottlieb Wil ; ö ; 2 x . * 1 2

Königl. Ober Landesgericht. IJ. Abtheilung. Grauden⸗ k D n. ö . r . ö. Actien 64 ; . h Ritter x. j ĩ Rluffabe erlannt und die Größe des Künstlers in der Fähigkeit gesucht, ihre lieber der glücklichste Bürger, als der Fürst seines Volles zu sein.“ Trotz

. . Februar . J. festgesetzt worden . . ö. Franz Köhler, Buchhändler. Königliches Schanspielhaus. Einheit anzuschauen und darzustellen. Aber erst nach viclen Kämpfen ge- dieses glücklichen Ausganges behielt das Drama den Namen cines Trauer⸗

ĩ ahlend 5 ie n . Ab d d 2 g. en. » Seinrich August Ludwig 6 (Den 25 Dezember.) lang ihm dieser Friedensschluß zwischen der sichtbaren und unsichtbaren spiels, obwohl außer Gianettino Niemand in ihm stirbt, Leonore am

Das d che on ig e, g n lich S loge! Edittal- Citati . 5366 19 Thlr u g! ö 9 n. ö Gechsel· Een al⸗ F k . Welt; auf weiten Umwegen der Kunst mußte er die Einfalt der Ratur bleibt, . , und n n, . ,,, ist ,

age e, e , , dig g, San. Rohe ö i hi mi n s ißi l i e s ko. ü ĩ S ĩ t ĩ auf die das Hauptmotiv für die Thaten Verrina's wegfällt, wobei man nur Einen den zugehörige, in der rechtstädischen Hintergaffe unter Der George Caspar Nothe, geboren am s. April Wär snachch, hierauf mit dem Pemerien aufmerksam, durch verfgssungsmößig: Wah suchen und mühsam ihre Sprache lernen, mit der Goethe gleichsam auf p J

. . ie Einz n läali j ö Herrn Mort Wilhelm Brobisch, ß dies Dama i Welt gekommen war. unter den Todten vermißt, den alten Andreas Doria, der ja unter- hfr. Servi Nummer 121 und Borstädtschen Graben 768 zu Tunzenhausen, sst än 36h Osterfeiertage 786 . Einzahlungen läglich (mit Aus nahme der Sonn Matheinatit, Ritter ꝛc, . . ö . de n n e n . ge Roch besor dies gelang, wußte die zurücksgesetzte Natur an dem gehen muß, wenn Genua“ Republik wird. Uͤnd bfeser wesen lich rn

9. ais Schlacht ; . a Milli Vu . . gelang, wu et nil ] . . . . . en g . fg. , n. ö. 36 ar ger ishe , nn v 15 k * bi ö 1 , ,, „„Fiesko gehört nöch ganz und gar der Sturm- und Drangperiode Idealisten Vergeltung zu . indem sie den Wesen, die . ö . 65. e , b, n e, , mn , n,, ni. Dppothekenscheine und Bedingungen jn der Me istratur. selbe seit dieser Zeit keine Rachticht von seinem Leben om 19. Januar S. an bis A e ken K 1s, ans in der er die Rauber schuf und obgleich der, Zeitfolge nach Nenschlichkeit versagie. Nun fahren sie en . . 6 auf Auch das Personen-Verzeichniß, das vor dem Stücke sseht, in dem sie n ,. Taxe, soll . n n,. 66 Das Vermögen desselben be⸗ zum 1 Februar 6 jusd n , st hm Gottlieb Wil e gg er. J . . k 2 16 . ö in der Reihe nach signalisirt und auf eine Weise unterschieden werben, die hin⸗ den 5. (fünft Juni 113 rägt ungefähr 105 R ĩ b . . ; ; 9 . ab *). . ö., 4 ; , ud, ös. rj 9 6 ir g hn e 3 J eng, gel gern önnen gihshs . in Berlin bei unserer Hauptlasse; Oranienburger 3. en . n,, ae bgaß dien zweite Géhächs ins dem Boten der Geschichte einge- der Luft, die sie mit der . i. ann 24 el en k . , n. beer in wd ö Königliches Land- und Stadtgericht zu Danʒig. i uin engl r, men, ,, . deren . 36 lh . , . ; e, . r ü, i J , . i nhl neh gi zel her eie , , 9 armen alie Perfonen von einander unterscheiden müssen, daß an des Lebens gol—⸗ aspar Rot ĩ ü = ens bis 2 Uhr Nachmittags, un ö . 1 ein e, ! . z * ö a n fei ö ; . J n ,, . Härragh unfther vorigen Di. e , , , Len ga e e ,,, k , ,, li iss othwendiger Verkauf. vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf hections . Deputation, Neustdter Juhlen iwie le Nr. 6, Leipzig, am 20. Dezember 1845. Näubern . i c fn . Jö. e schwer zu sprechen, aber nur deswegen, weil seine Perfonen so geistreich und wieder aus. Dies muß bedacht werden, nicht um des Dichters willen, der

Stadtgericht zu Berlin, den 4. November 1845. 2. f in den Stunden von 9 n jj ] 41 ö . j S ĩ f ie ei . e hf he 4 * rontenstfaße n zft. , ele. an w r r. Ylachẽ in ron Uhr Morgens bis 2 Uhr Das Direktorium der Lebens versicherung⸗ M Haben Kreises stellen; fo wie er diefen betritt, ist der erste Schritt humoristisch sind und unablässig aüs der Tiefe ihres Wesens heraus han- unferer Nachsicht nicht bedarf, aber um der Schauspieser willen, die eine

151 r ð 31 . r ; ö di ieriakei Schi Man- völlig homogene Masse von Charakteren selbstthätig differenziren müssen. gene und Tel, XX. Nr. 1090. des siadigerichtlichen Persorm! gder dur einen n 6 angenommen werden. tisohnung mit ihr gethan. Fies ko bezeichnet diese Annäherung, deln; die Shhwie igkeit der Sciller chen dagegen entspringt aus dem iefer E stigkeit, die hi licht wird, haben sie es Döpothekenbuchs von der Friedrichsstadt verzeichnete .. 9 nd gn fern üssgen, . 3 er in Hamburg die ei berg per Banco leisten arles enthält ihre Krisis, die späteren Werle sind die eines Ge“ gel an Natur. Dies muß man bedenken, um gegen die Darstellung des Aber an dieser Selbstihätigkeit, die hier zur Pflicht wird, habe sie e

Sch. B

= i. J Pa . 6 ; ; ; e r ĩ j ĩ ie ein⸗= ielfach fehlen lassen und den Äntheil, den sie fanden, mehr durch das in

Irundstüc, gerichtlich abgeschätzt zu 8́70 Thlr. 24 Sgr. J mann in Sömmerda Herr Dr. Gruber ünd Herr von will, hat für jede Artie 37 Mr. 4 anco an bie i intsenen. Der ideale Trieb, dem die gegebene Welt unerträglich Fies ko nicht ungerecht zu sein. Leonore und der Mohr sind die ein- vie . .

. ; ; l ö ge, . 8 ; S legt ist. dem Drama herrschende Pathos und die Höhr des Afelts, als durch die

1 pf, soll Eheilung halber Bünau in Weißen er vorgeschlagen werden, zu melden, Bancoö- Conte der Berlin- Hamburger Eisenbahn · Gesell Iiodo b] 1 . 6 . * el . g rn r, . . igen g en . * ö r im Macht der hen t erworben, mit Ausnahme des Fräulein von Hagn 1

am 23. Juni 1846, Vormitt. 41 uhr sonst aber zu gewärtigen, daß der Abwefsende für todi. schaft daselbst abzuschreiben j F kran sc,⸗ J ! ö = r . 2 . ; ;

; . ö? h z = ; 64 ; j ne Ideen zu und des Henn Döring, denen der Preis dieses Abends nicht verweigert

. . n, n. Ir. werden. Taxe und Hy⸗ erflärt wird und das von ihm zurückgelassene Vermögen Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden Anzeige für Bruchtin i s ö . , . . in ot. , de r werden der Dagegen har es Herr Hendrichs als Fieslo an dem We⸗

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . , der in, . Erben oder Erb⸗ , , , . eine e n, 433 nn,, e,, n. ö ann gn Fen Win . . . ,, . . zweiten Bearbeitung auf die Aufforderung des mannheimer Theater ⸗-Aus⸗ sentlichsten fehlen ö was um Ji * . werden gal. weil

ehmer den si egitimirenden Verwandten und in de⸗ reichen, elcher die Nummern der letzteren, ihrer ; ig leinen bi ü ĩ ü ; ĩ derweitige Aenderungen zu moliviren. In seine Mängel über seinen reichen aben so leicht vergessen wer—

lisa No th wendiger Ber kauf. n, nes dem Königlichen Fiskus übereignet . , r rn fer, ö den . , ch geprüfter Bamndas nselige , . . bar de engt . ie . der sich . e, zu verstellen den * . 6. D das . e n, inn ; ; . h ere . ö Ernht ( j j ĩ er wirft, wi it zollt, ihn lei verwöhnen könnte. iesko i S

en er, M 1 . Tunzenhausen, den 25. Juli 4845. Dürer in Berlin und dam urg unentgeltlich zu ha. in alen t sg nn, mn wa in 3) n, een . zur r fen f ar inn edi „der große Punkt dieses Stückes, gegen welchen sich alle

Vol. III. No. 194 des stadtgerichtlichen Hvpothelenbuchs Das Boutin⸗ ünd von oigtsche Patrimonialgericht. 1. ,, bei 36 die Quittungsbogen ihn in der physiologischen Abhandlung Schiller's, mit der er von am 18. Januar 58] auf ben Straßen von Mannheim angeklebt war, darin spielenden Dandlungen und Charaktere gleich Strömen nach dem

verjeichnete Sieinmeßmljsterd Alam annfche Grun sifh⸗ n on dieser or nungsmäßig ausgefertigten Besigna⸗ , Alademie schied, ist zu lesen: „Dormn hatte sich gewaltig geirrt, „diese Krone, den verführerischen, schimmernden Preis seiner AÄrbeit, mit Weltmetr hinsenken.“ Nun dünkt uns, daß das Bett eines solchen Mee—

tayirt zu 12,557 Thir. 135 Sgr., soll te 9 n, da r nn, 2 en wollüstigen Fiesfo nicht fürchten zu dürfen glaubte.“ göttlicher Selbstüberwindung hinweg und findet eine höhere Wollust darin, ! res tief gegraben werden muß, wenn es jenen Inhalt wirklich aufnehmen

——

.

Berlin . 5 . Anhalt und Wagener, Pu

* =

, , , , 34. ö 2 .

1163

.