1845 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1622

Di Abonnements Karten für den Monat Januar 1846, sowohl J Maria Piave, frei ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. Dienstag, 30. Dez. Der verwünsch te Brief. Pose F

für das Opern wie Schauspielhaus, können gegen Vorzeigung der Musik von Maestro Guiseppe Verdi. von Lehnard. (Herr Wallner aus Wien: Fritz Florbach, als z A l m l 1 n l Quittung über den bezahiten Abonnements Betrag im Billet⸗Verkaufs⸗ Die neuen Decorationen: Saal im Schlosse des Herzogs von Hierauf: Das Fest der Handwerker. Vaudeville in 1 bone ment belrägt: 9g .

Büreau in Empfang genommen werden. Silvg und der Palast Don Juan's d'flrragonia, mit der Aussicht auf L. Angely. thlr. sür 3 Jahr.

. 1 36 2 von Saragossa, sind vom Decorations.? Rlhlr. ö 333. 7 —— , , 6 23 n n. aler Herrn Professor Montini. . ahr. auf dieses glatt an, für i Nõnigs stãdtisches Theater. Tertbücher, in italienischer und deutscher Sprache, * im Billet Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen i. der Nonarchie . . die Ernycdiiien ar Al Preuß⸗ Verkaufs⸗Büreau und Abends an der Kontrolle à 5 Sgr. zu haben hut Preiserhöhung. Friedrid 1 ße Nr. 72 Montag, 29. Dez. (Italienische Opern-Vorstellung) Zum ersten-⸗ Preise der Pläße: Ein Platz in den Logen und im Balkon Gedruckt in der Decke rschen Geheimen Ober - Hosbuchin ans - Gebühr sür den R r iedr ich 666 male wiederholt: Ernan. Große Oper in 4 Akten, von Francesco es ersten Ranges 1 Rthlr., 10 Sgr. ꝛ. * iner Zeile des Allg.

Alle Post-Anstalten des An- und

nieigers 2 Sgr.

Allgemeiner Anzeiger. 360 Berlin, Montag den 29sen Dezember 1845. Bekanntmachungen. 1 . r ü RNheydt⸗ Esc 63 k . , 1346 Bekanntm ach un g. m, r* 8. 8 v. ö ere , ii ire rer . Diss eldorf me Esch An d i e Le s e r.

Die in dem nachstehenden Ver Tonroc in Noce Tage ausgelooste Königsberger Stadt Obligationen kun i i . gesuüht ien Westyi⸗ ch Lubsee Samollens 8 digen nir biermit, zum 4. Juli is46; Das unn Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rihlr. Preuß. Cour. für das Inland. , , 6. n m , le mit boeh ion selbst (Friedrichs⸗-Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schor

das Loos dus lowo nn ge. ie. 36. 3700. 5014. 5163. 566i. fe e I 4 . ö. 655 ö . ö ? E ö 9 * 64 ö. 1 ö . . 2 . . 8 di . . R . I 6s. tine . d , , . . 41 ic bgm gegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen n n, 6. 9 . eng, wer dies versäumt, Peterkau ... Ni, 2808. 3687. 1013. 4405. 4114. 5s! 630. '4— Fr nung heut ] icht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes if * Pre an 3 entagen von Morgens aspiechein RB , a . 3 1a nnen . 6 Bestande n * uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen 1 * dieser r, ,,, . 36 . ⸗. . fit he me

ö *60t, 13.916. 13,939 thlr. e,, , , abgeschlossen i 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, Friedrichs-Straße Kr. 23, in Enp ang genommen werden. 3 3Gentl Ir. 5315. 65638. 10 820 3 156 Rihlr as m. ' * richtig di ab bis Nachmittags hr in e p . 4 ; 1 sz ü ichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt— Zar 15. 6538, 40 h en. . gi die nn . l begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem An eiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gericht . Klein Golmkau. g Palubin Rr. 153. 123283. 15,566 3 200 Rihlr. . , nal z; e?2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, zug Me, ; ; 6 j d usnahme Kamlan 1 n Nr. S948. S5. 9312. 13, 53 27369 Nthlt. mem 7 . n . der ͤ 336 Behörden, literarischen und Kunst-Afnzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets A snah

e g9g9 26 3 35 ; 2 ; e t inzusenden. 55 Groß Turze... 2 3 . . . Grunde gelegten Bedingungen, daß bei n Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusende

29 Alt Vie Heinri ĩ : 2 Wia, Anz, tö. 573. 1704. 2551. 2433. sa87. Soss. w. a .. amn y ——

. geen de) Wr tement. . e Wilh. Pelz er Rhe K z Erhöhung d ein Bandtken. 1211Littschen 58 à r. ; ö j ö ; ü⸗ ; ; 4 j eine Erhöhung der Bartosz ewice. 56 . Nr; 299. 394. 1481. 21656. 2235. 2363. 2466. diese . . ger n Znhalt. Nr. 2658. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 31. Oktober d. J., Uebel Schranken zu setzen. Man glaubt, daß ei 9

; . ; ati iaefil aber eine Herabsetzung der Abgaben auf vatisin 5 6 kann, 3082. 7145. 11,775. 2, 015 7 1000 Rthir. ö eil. betreffend die Bestätigung des beigefügten, unterm 5. Branntweinsteuer. dagegen . 6 immtli es der auf Brzozowlen kJ Die Auszahlung der Valuta nach dem . , H Der Dombau⸗Verein. April d. J. notariell vollzogenen Statuts der preußi⸗ Bier eine wohlthätige Wirkung n,, . dr r cg Zinsen bis 2Chelmonie 5 25 Peterwitz und, der Jälligen Zinsen erfolgi vom 1. Jul 1846 4h des Zusicherungescheines statihaben, nd N reichische Monarchie. Schreiben aus Prag. Maßregeln schen ,,, , n,, , zu Stettin; Kreis- Hauptleute sind daher aufgefordert worden, 11 f j . 2 ng Gorcʒenica Sarnowo durch unsere Stadt. Hauplkasse an den Tagen Montag, als dollgültigeꝰ Quittung lund Berzichtleisn übermäßigen Branntweingenuß und Hausirhandel mit Büchern.) 2659. Die Ministerial⸗Erkiärung Über die zwischen der Königlich der Lokalitäts- und anderer Verhältnisse ihres Bezir S. und de i. ö 4Gryczlin und Klein Tromnau; Dienstag, Tonnerstag und Freitag von bis 1) Uhr ferneren Anforderungen gelten. d und Polen. Warschau. Allgemeine Ergebnisse der dies⸗ preußischen und der fürstlich reuß- plauischen Regierung diesen Gegenstand dort gesammelten Wahrnehmungen ein begründete Kopalin . 8 Trmisage gegen Cin e i de Rbiizztienen, eich. Die, Rtechnung liegt vom s. bis 16. z] fn, Gewerbe Ausstellung. ü versit älterer Linie getroffene Uebereinkunft zur Beförderung Gutachten zu erstatten, dabei aber auch daͤrüben sich auszusprechen, Gzyn Wiellalonka . mit er auf Tem geseßlichen Stempel ausgestellten kel dem unterzeichnen Mitgliede Wm. eich. Paris. Die Polemit über den Unioersitäte, Rath. Er= . 23. November ob nicht auch noch durch andere, und welche Verfügungen der in so Lautensee W Quittung der Inhaber, fo wie mit den Zins eln, Rheydt zur Einsicht der Intereffenten ofen, N des Professor Lenormant. Der Schach von Persien. Cheva⸗ der Rechtspflege vom atem d. IJ; beunruhigender Weise zunehmenden Branntweinpest entgegengewirkt ö geistenau 3B von Rr. 4. * 14 versehen sein müssen. Das proviforische Eomit⸗ Lonlesungen. . General; Einnehmer⸗Versetzung. Die marollanische Die Allerhöchste Kabinets-Srdre vom 28. November eren fönnte. 43 Litischen . t Die vorstehend gekündigten Obligationen tragen vom für die Anlage einer DuͤsseldorfRheydi. ] Nischaft. Parquin . Kirchen- Staiistit. Cisen - Industrie. d. J., das Trauer Reglement vom 7. Oltober 1797 be⸗ Eine andere kürzlich ergangene Verfügung bezweckt, den bisheri— n reg ö. 3 26 Jyglond . 53 inf g , . Eisenbahn. eld⸗ und ,, . 3. . e. , trefft ub berg , J ; neidemühler Ge erselben, welche die Valuta bis zum 15. Augu ) : eri tr. ri Vemischtes. reiben au 3 ! r ie Eideslei 81 irkte n P vor dem Zah 208 Chodziesen ö. , H. IJrmnicht erheben sollten, zu ew u lh daß . ö ö e igen 3 in Betreff der Zulassung fremder Aerzte vom 5. Dezember J. J., betreffend die , ,, schränken, weil nebenbei das Landvolk auf Jahrmärkten und bei Wall e zahlung der l Dobieszewo. . 100 105 ooburg fürs ihre Rechnung und Gefaͤhr dem PHepostto o 'r J Pele ie Ln gegnung uf enselben.) irßlichens ersonen in Prozessen und Untersuchungesachen fahrten mit Traumbüchern, den Aberglauben nährenden Gebetbüchern, 123 Filehne 200 54 Samochyn hiesigen Königl. Stadigerichts ein gelie fer wald. ö l tanie und Irland. London. Bildung des vorigen Ka— in Neu-Vorpommern und im Bezirke des Justiz- Senats leichtsinnigen Liedern und dergleichen versehen wurde. 136 Jalforowo 500 61 Slupowo Auf eine Korrespondenz bei dieser Realisirung des ) Peel. Der Standard über die Korngesetz Frage. Proro= zu Ehrenbreitstein; . ; . d Pol 49 Broß Klonia. . 500 20 Jempeltowo Kapitals und der Jinsen lönnen wider wir uns, noch l927 b] Wilhelms⸗ Bahn des Parlaments. Schreiben aus London. (Die füngste Phase Die Verordnung, betreffend die Publication der Be⸗ . Kußland un Po en. ö. Sd Kruszewo 5000 26 dito unsere genannte Kasse sich einlassen. . Nbinets · Krisis.) schlüsse der deutschen Bundes⸗Versammlung vom 5. Juli Warschau, 22. Dez. Die diesjährige hiesige Ausstellung Koh sern, gen , Bemöe, isgz. e, e Die Henn I. Brüssel. Vertagung der Kammern. Abnahme der Zucker— 1832 für die Provinzen Preußen und Pofsen; von dem— hatte eine größere Ausdehnung als die letzte vom Jahre 1841, denn

lian Editta .- Ta mon. Magistrat Königl. Saupt- und Risidenzstadt. der Wilhelm hr. * ischtes. ; ,. Nachbenannte Personen: ; . 6 wn . ; den hierduh J 6 m ez ah des Kaisers von Rußland. Florenz. selben Tage; und Verord⸗ sie nahm auch das, Lolal ein, in welchem damals die ö 1) der Ernst Fiiedrich Leopotd Figulus, geboren zu 1ER dert, faiser von Rußland erwartet. vom 11ten 236 1 n , ,, 97 ö. ö schönen Künste , un g. ,, . ö. ö Dombie den 2. August 1303 Sohn is versto⸗ I i352 6 2 die s ln. Beirut. Der Libanon. Schelib Esendi. nung von 3. Inli d. Jeg die Abänderung der S6. s dehnung“, bemerkt die St. Petersburgische Handels-zZei— benen ehemaligen Bürgermeisters Johann Samn j . 1e sie ni. ord⸗Amerika. London. Botschaft 6, Heel und 46 des Gesetzes vom 26. April 18265 tung, „möchten wir aber doch nicht behaupten, daß sie mannigfal— Jigneus, 6 seit ben 3 53 k. von hie Bekanntmachung, den Verkauf * ß Ei l e fee an, hin sichtlich der an die Stelle der Naturaldienste getre⸗ n ,. sei. Die polnischen Fabrikanten, besonders im Innern verschollen ist . d D bi —̃ Fi? 77 m inza / dien und China. London. Operationen gegen das Pendschab. ; tenen Dienst elder und andere Leistungen in den vor⸗ des Landes, scheinen noch nicht den großen Nutzen ein er solchen Aus⸗ Eägbabez der in en rwchteten., 9 he r fbr, ,. , n,. er z e. itzer Güter betreffend; WE * funfzehss äein Laßort.! Kransfeüen in Sinz, M linnihen iͤm In. än, dane hren, gef n n T heniß ö stellung und ihrer daraus entspringendtn ,. 3. e ; n ö ni eine, welcher zur Zeit des in In Vertretung d tel ⸗N I . iens. ĩ u etreffend, au ĩ 1 ides von den russischen Fabrikanten ub. B. bemerlten, bereins früher gegen den Jahren 18153, 1814 und err e unhfener mistrnsifst i. , gell e,, 6. , z e ag 5. ;. 9 ö. ö ti, allen Gegen⸗

lündigt i inl l rn, ng. ale, U die übrigen Landestheile der Provinz Sachsen, mit Aus— g elündigten und, noch nicht zur Einlöͤfuͤng franzbsischen Krieges unter das Militgir gegangen Kreise der gbr i Prxeutischen Oberlausiß gejegenen, D lüuutenant von Lobell. (Qehrolog) nahme 2 ö welche a , zu dem genannten ben? dez großen, Kaiserreichs, bis vom Kaspischen Meere Fher

estyreußischen Pfandbriefe, welche zu wie? und. seüdem verschollen ist; ö n ef. e, , , n n

e, n, Malen in dem Älllgemeinen Anzeiger der pfer. 3 rie Aiesing abe e en gi f Denn G Ehnenz W n egg f winde d isenkßhn nach Wien) Königreiche gehört hahen. und tief. aug Sibirien, sahen;. Unter den 2653 Ausstellern be=

sishen Beitung gusgernfen sind, hienn nochmals auf- ; in vil ede Teer dn fl, seen, ,,,, . ö , ,, Berlin gen 0. Dezemßer 164, fanden sich 7 russssche, aus Polens Provinzen nur 40, da die e

geordert; diefe Pfandbriefe im (ourssͤhtigen Zustenb— sassen und, seildem keine Nachricht von sich gegt⸗ Iüteis ! naa, mit Zubehör buingen wir hi ertigten Actien gegen die Ouittungsbohn auspiele. (Gastspiel der Dlle. Viereck. „Der Ball zu Ellerbrunn /) Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung. übrigen aus Warschau waren. Es ist dies abermals ein Beweis, 36 en, Coupons a ng. zur Einlösung an im Jahre 1806 gedachten . den . zur ö. der e nl gun inn ke f ae. ö . n n : eM St. Peter gi irg. Dokumente über die . große Anlage der Russe für Gewerbthätigkeit hat, und wie ie un , . General / Land chaftõ⸗ Direction ein- ben hat; für den Veriauf der genannten Hüter aufgestellte Be⸗ ů Bei der Zahlung kommen die Zinsen der arfnise zwischen Peter dem Großen und seinem Sohn. Der Riß empfänglich er für alle Ideen ist, die zu ihrer Ausdehnung und Ver , , weil sonst die in den gedachten öffentlichen 4) die Erben des durch Erkenntniß vom 25. Oftober kingung, wongch, der, Käufer am Tage vor der gezahlten S3 Prozent vom 1. Nor ner. onde. vollkommnung führen können. Daß die bisherigen Bemühungen der - ündigungen angedrohten Nachtheilse unfehlbar eintre⸗ 1844 für todt erklärten Schullehrers Augustin Uebergabe der Güter ein Drittheil des ganzen Kauf- Ende Dezember d. J. mit 17 Sgr. in Annt ge 3 ĩ hrlihne übrigens nicht erfolglos waren und sie bei fort— ö ge se dener . Schubert aus Heidersdorf beĩ Nimpisch; preises, jedoch unter Anrechnung der als Eaution de— Gleichzeitig erfolg am angegebenen Orte ; ,, z

* * 2 22. h 2 J ; . ; ; 43 nn T ffri tigkeit wohl vermögend sind, M 53. 8 . ö 33 ch& m chM h gesetzter eifriger Anstrengung und Thätig Königl. Westpreußische General · Landschafts · Direction. ö . . ir ,, , un. n, 4. nn,, , . . ,, z z li ta tli ex eil. weiter fortzuschreiten, davon hat die jetzige Ausstellung auch wieder Ang . in Rosen berg. Jahre 1806 oder 1807 sich als . eines wird, daß der Käufer die zu zahlende Summe nach ben unter Ausgabe der betreffenden Dividenden Amtlicher Theil. i

; 9 Inland einen überzeugenden Beweis gegeben. ö , , ,. das 2

, . französischen Offtziers aus Jauer entfernt hat? und ; Zur Bequemlichkeit für die auswäriigen hn ö. 6 . j der, Ausstellung von 1811 noch gegenwärtig wat, bemerkten zuvörder

eki in; . e, , g nnr n. leiten nichts Jai gon sich Kren lassen; . seiner Wahl . oder . naire werden di M O zenl ,, wen. ö, mer geruhtz: ĩ d Rhein⸗Provinz. Nach dem am 22. Dezember in der Sitzung gleich beim Eintritt in den Ausstellungssaal, daß man in der Technil P riefe. 6) der Husar Hanns Zimmer, Sohn des in Tschoplo⸗ Stiaatsschuldscheinen resp. schlesischen Pfan d⸗ ire werden die Herren M.. pp 11 bei den Gewehr Revisions Komm isstonen u. Danzig un des Vorstandes des Cenfral⸗Dombau-Vereins zu Köln erstatteten Be einer für das Auge vortheilhaften Aufstellung der Erzeugnisse Fort⸗

; 23 Na weiß verstorkenen Angerhänslers Cagpar Zimmer bai esen nach dem leßten Geld. Courfe den Berlintt Börse Söhne in Berlin so uin (Saarn gngestellten Fabrik Kommissarien Doe rin gaund richte, waren seit dem 24. November an Beiträgen sür den Dombau schritte gemacht hatte. Ein zweiter llebarblick gab ihnen eine Ahnung 5 . n,, 2 war und vor dem Zahlungstage zu zahlen hat. ; . . en Nothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Werk- 2135 Rthlr, Larunter hb Rthlr, von dem Herzoge Prosper Ludw. von einer Vervollkommnung der Gewerbe, und bei näherer .

3666 )) die verwitwete Tischser Mah geerden; b wönliß, den 26. Bene nber ita. Eichborn C Comp in Bu Hashagen von der Pulver-Fabril zu Spandau, dem Zeug= von Aremberg, eingegangen, so daß bis dahin die Total-Einnahme tung fanden sie, daß diese Vervollkommnung besonders bei den Sei⸗ partem eñ᷑r᷑ . ischler Mahlo, Rosina geborene Der Magistrat. ; ) ; ; 6 Jacoby, bei dem Artillerie⸗Depot zu Berlin, und den For⸗ 155. 959 Rthir. betru j den-, Baumwollen⸗ und Leinenwaaren, bei den Gespinnsten, dem xabyschin ; in gleicher Zeit bereit sein, die Einzahluma ns- Wallmeistern Hellmann zu RNeisse und . ä. ; . Glase, den gold⸗ und silberplattirten Bronze-, Kupfer- und Eisen—

j 8) deren Tochter Johann lo, 30. z Ei ; ; J 1 ; ; ) . . Juli l li. i, eee, 9 gi i mn ,,,, Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und Oesterreichischt Monarchie. Arbeiten wirklich eingetreten ist. Zum erstenmal sah man polnisches

t Michaeli S di = ö j äts⸗ i ni itel ö ; z i i üdlichen 24 Dombrowo... Viodlyborzhce . sien wohnhaft und feit Michaelis 1829 verschollen; 966! S dai 1a] La du n. g. Bei einer verspäteten Zahlung treten gegn in Universitäts⸗-Secretair Ewers zu Königsberg den Titel, b Prag, 23. Dez. Auch nach den von den Behörden jetzt Kammgarn, aus der Spinnerei des so industriösen und unermüdliche 25 Jezewo Y der Glaͤsschleifer Franz Lur, geboren im Jahre 2m, g. August Las verstarb zu Freiberg der pen migen bie im 16. des Gesellschafts⸗ Ein] Nmnath“ beizulegen. äiti. ü äßige Branntweintrinken Eduard Friedrichs in Tartar bei Rawa. Für eine genauere Beschrei= 2 dee e . r n los, oder 180935 in Ugnesfeld bei Glatz, welchet sionirie irg n , nn, J ĩ 1 fn, .

sents etzten Nachtheile ein. J ; / ; t 5 ĩ . ierdur bung der Ausstellung ist es schwer oder vielmehr unmöglich, eine fest⸗ 15 Groß Kensau. Stgnomsfa⸗ zuletzt im Jahre 1833 von Baeschnince hinter (in rich August Schumann ee n, 14. November 1845. st. Großherzogl. Hoheit der Prinz Alexander zu Hessen bei der unteren Volksklasse Böhmens immer mehr zu. Da hierdurch a . uf , wei bes einen. und nnsibnn, hene.

; . 32 ö ; ; 29 2 . ] ; ĩ i Generationen und . 24 Kolodziejewo⸗ . Wairschau von sich Rachricht gegeben, dom ten Königl. sächsischen leichten Reiter-Regiment, ireftori ilhelms -n bei Rhein ist nach Darmstadt von hier abgereist. die moralische und physische Entkräftung ganzer f kein Gewerbe so 11 ge, , r. . 24 werden nebst den von ihnen ((a l ige lassenen un.· Phne eine rechisgültige letztwillige Verfügung und be⸗ wee w n, nnn, ;. r hig ĩ ; . daber auch ihre unvermeidliche Verarmung mit allem , ö . iin ge edit . ö . anderes lk 26 Kiruschwitz bekannten Erben, Erbnehmern und Cessionarien hierdurch y,. ö . e , 3u dehterer und etwaiger iits Aufforderung. Das 42ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge⸗ sorgen ist, ja zum Theil auch schon stattfindet, . ie rn, y,, . fe lm mn a gewiß der Grund, worum bir 28 K . * eue rn, h . is Ie. r n n n. i ö ö r rr Hor en mn r g, ben . In Folge der am isten d. Monats vol Ri vird, enthält: unter beschlossen, geeignete Mittel anzuwenden, um diesem verderbliche: . grisse. * 8 / r, . ö 96 . M j . ö 25 ö. . ö * . . ,, Referendarius a 9. , . . vorbezeichnete Ver⸗ e n , n, mn, g, ; : d ;;; 135 Klein Katz 100 A8 Groß Paglau.. ranz anstehenden Termine in unserem Geschafts⸗ Lokale allenschaft als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder . hs⸗ J . ; ö ; b durch die Wahl des Stoffes, als durch die Behandlu ng ĩ 2363 ; oni ‚— 8 ü 5 f der bei dem Banthause Salomon Oppen a j iden; dert ihrem Mann zu Fuß in der Tracht eines Bauer sich eben so urch die Wahl Jes, ; ö. . . 2 y k ö . een ge lege en n , K Comp; zi Köln kontrahirten Anleihe dan , da hann tele, i . . sie spielt 2 Komößse also humoristisch; desselben, auszeichnet. Das nicht zwei Bogen sarke Gedicht scheint der

werder Departement bis 3. und ad 5. bis 9. genannten Personen im Falle Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und neten Hesellschaft fordern wir die Inhaber j spiel der Dlle, Viereck, Der Ball zu Ellerbrunn. sie reiz ihn durch affektirte Liebe zu einem Anderen, also lokett; Anfang zu einem ganzen Cyflus und ist die erste würdige Probe, einen

. z ö ; ial⸗Obligationen, Nummer 1065, sih Den 27. D ber.) 1 ; ührende Aussöhnung herbei, also empfindungsvoll echt deutschen Stoff, die Befreiungskriege, poetisch zu überwinden.

13 . i009] MNielub ihres Ausbleibens für iort erklärt werden sollen und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche nenen Partia 5 4 (Den 27. Dezember. . sie führt eine rührende Aussöhnung herbei, ö in Di rschein, welcher etwas Anderes gelernt 14 Jablonowo⸗⸗ ihr Nachlaß den sich meldenden und ausweisenden Er- für verlustig erllärt ünd von dem Schumannschen Nach⸗ 4 3 . e. . 3 ö. 6 n Fin bekanntes Stück, von dessen Darstellung allein hier die Rede sein ist da Einheit darin? Entsteht nicht vielmehr aus r , . har . gn g in . a ver weg, e. 4 ee. 16 Fantylla= I Przeczmno ben söder nach Befinden söfmm königlichen Fiskus oder Uasse ausgeschlossen werden, n . rh e e m ,, bei Herre ber Crüfem ann gab den scbensfrohen Baron! ganz vortrefflich, klingen aller weiblichen Negister erg nl . n nnn e, e scher Stoff im innersten Detail bekannt sein muß, bevor man ihn politisch S Kossawiczna. . .. Sch arnhorst.. den sich sonst als berechtigt Auswejsenden zugesprochen ö Ten 5. Januar 1846 ö C Eo m 23 Köln bei Herren Sal nn b ar, dem Charalter einen grotesk komischen Zusatz, dessen er nicht eines. Klaviers auf einmal anschlägt? Zum j ü , ig dder Hoenlsch dent. Denn lend Si n gf oli ß, rsährn benn flu! 27 Lautenser dito Herba mend. Die unbelaunten Erben und? zn zruche! Ju früher Gerichteßeit gersönlich und, da nöthig, bevor. hei 5. . J Berlin bet chice Daron is schon' an sich und, durch Lie Sliuatlon, in Eascinung ter Darsteltin ettän, Rinpepnnht, un . inter Kunst in einer Zeit der großen Worte und Phrasen, aber es ist sehr schwer, 25 e u. Gül. Trzebcz 1 we, sollen mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen e, n r ge , 6 . , r nde fe j . , 1 Empfang Mn 9 . eine komische Figur, so daß er , ,, . lis 3 , . 7 ö ö. se . * fol. diese ober fenen fek n ie nen g ü bl izr eus ales; mne,

enfelde j ? = i elle allhier zu erscheinen, sich anzu⸗— h mn . Dung; ndere Mitte zi egentheil, er muß die ieser tausendeckige . von einer sol ; : ; n ; Schlacht ist, 12 nnen 500 JJ Breslau, den 19. November 1845. geben, ihre Ansprüͤche ng inn bescheinigen, bie h Ven kiesem Tage ab hört jcte ferngts Jin genheit, in 6 ö r. 1 auch im Grunde genden n r wre. sofort wieder aufgehoben wird. Je feiner die Nüanzi- schreiben, daß es nicht eine allgemeine, sondern eine bestimmie Schlacht ist

; ö ĩ j 8 ; inglei j ; —z . 1845, ; h , ; ĩ ĩ der werden sie. Sie that daher in welcher nicht im allgemeinen Menschen, sondern ganz bestimmte, in ihren r. Schneidemühler Departement. Königliches Ober- Landesgericht. Erster Senat. mit, dem Contradictor, ingleichen hinsichtlich der Priod. auf. Aachen, den. 4. November e es. Emnstes fähig? Natur ist unk ich, wie man am Schlusse des lungen, desss ve geblicher, dests widersptächende arm rbimlihz. sanschauung, der Kriegsführung ꝛ0. plastisch b Appelwerder .. Sh 0] io e . ö ze. ritt unter sich rechtlich zu verfahren, zu beschließen und 6 r l gn, s denken mi an . mit . Gemahlin aussöhnt. Die wohl, nur die Hauptlichter und Schatten, die Fortes und Pianos auszu= ,, Renn e mn ein Dichter 14D diio i 9ꝛs b] A u s zug den 27. Februanr 1816 Steinkohlenbau im Würm Re sener unwahren Komit war, daß die Zuhörer den Ausdrücken drücken, denn in je hellere Beleuchtung dieser Charakter trstt, desto sicht, gezeichnete Nati

; * . . ] ; J n d ichtie ählt und das Wesen dieses Stoffes sich positiv zu 43 600 65 In der Kammerherr Christian Leopold von Horn⸗ der Publication eines Ausschließungs · Bescheides, welcher (ue nicht mehr glaubten, sondern über seinen Schmerz lachten. barer wird sein Mangel an Einheit. Das Ganze mußte also der , . , 6. hinzu, dal er lle stu li Chosf,

146 ü 2 R Ranzin- Oldenburger Indust- und K rücksichtlich der Nichterscheinenden des Mittags XII. Uhr ĩ i e An ei ö einmal lügt, dem glaub! man nicht, und wenn er auch die Rundung enibehren, das Einzelne gelang. Die junge Künstle= ĩ d itisch, noch poetisch, noch militairisch, sondern 39 Jas zkowo g für publizirt erachtet werden wird, hiernãchst Literar sch z d heit spricht.“ Dies 99 die einzige Störung in Herrn Crüse- rin ärndtete reichen' Beifall in' diesem ihren letzten Gastspiel. und i n g sf, an g , 's , in ciner bie len. Benken

28 Groß Klonia. .. itun den 27. März 1846 1350 1* hen I sonst vortrefflichem Spiel, das durch die Lebhaftigleit und pspcho⸗ die besten Wünsche begleiten sie, wenn sie uns verläßt, wie ein sreudiger ; 1 zrpert. Ein en Stoff poltisch bein? 18 Kruszewo.... 900 9 der Inrotulation der Alten und Neujahrsgesc ge Feinheit der Conversation den lautesten Beifall verdiente und fand. Empfang ihr sicher ist, wenn sie wiederkehren oder gar unserer Bühne an— , u y. Gefühl des Schönen in uns er—

Ver ĩ den 8. Mai 1846 z Juch⸗ ] bn Rüt ling war als alter Kommissisng-Rai der die Augen bei den ehören sollte. Denn wie sie uns durch Reize und zum Theil noch nicht a., 3 ; j ialitäten

der durch die früheren ia, . 4 Baarzahlung don Horn der. Velanntmachung cines, Erkenninsssez gewärtig zu In der Grop iusschen Buch= nen ia i m s. . a nn enn. ien g fen abwerfen, 6 entwickelte Talente gefesselt hat, so würde es iht gewiß an, bei weckt. a 1 , , ann

gekündigten und noch nicht zum For schnl gefommene n der A sein und wird letzteres beziehendlich der Außenbiejben= K sth dl önigl Bauschi! ] ius. dem Leben gegriffene Gestalt, so willenlos und auch in den Aus- ernssem Studium unsere heil nahme sich dauernd zu , n ö . o en ff an. hat der Pichtet, der aus Elaufewitz Grolmann und An?

e ile, gien i. Ae, Tees zin mn , m, 2 N 1j si . , ,. e n e f g, , mn nnn, ,, n rn , n, f men, el. deren mit den größten Einzelnheiten vertraut scheint, glücklich vermieden. 1. 12, sind erschienen:

7 7 25 r. Vorschläge, werden. tnheit zugleich, um dem Künstler für seine vielfache Thesinahme an wärt, so würde diefer Irrthum zu verzeihen sein. Mit den Bühnengästen Bie gang det Lenstgat ne gen fein nn, ö .

.

654 * t wird, Auswärtige Betheiligte haben zur Anna me künftiger ; 29 h nstellungen der letzten Wo en, die ihnen immer zum Vortheil ge- geht es uns ja, wie mit anderen' neuen Bekanntschaften auch. Die Frische . g und schidert

Gu ts. * 3 * rn. w o Ladungen . in hůlther 3 bei * Be rliner Kale nder 18 t, nur ig zu an g. 8. . Frische 1 . 69. Erscheinung, ja der bloße Wechsel reizt uns, so daß wir für den Äugen= ie nr, 166 n n, , , . des .

] Sri r,, ,,. e e R nn a 96 l. d e ge 6 . . 11 8 9 . und im ersten 20r Jahrgang mit 7 a, i ci der Frau von Lavallade. Wäre sie ein , . blick n, lf or he ,n ef . n , , 1 i, r lacht Oeshlasen? irt Nia) un sogt die Schlacht selbs ; ; 94 . i . t zu machen. Elegant gebunden 2 l le gerufen. Herr Weiß als Doltor Platanus stand wie immer meinen, was jenen fehlt.; mälig f ü ; igenthümliche Terkain die Einheit dei

12 Bielawy 00 15 Hammerstein. durch hinlängli kult chene ren Perlen ober . rn n n n, 9 41 ü nur in ihre Zahl auf, wenn er erprobt welche nicht blos durch das eigenthümliche

25 Bonkowo 2, anne ch hinlänglich legimirie Gevollmãächtigte zu erscheinen, Freiberg, den 21. September 1845. s 94 ann wieder zurück und nehmen den neuen nur hre Zahl auf

j 6 j Ie Ro ; gc ö dlung erleichtert, sondern auch dadurch, daß fich

e,. zuk ( Eiaeiudicio, daß sie sonst als M= eingebrachten Das Stadtgericht. ; „Rolle der Dlle. Viereck ist ungemein schwierig, ja, genau ist, wie sie. 20. poen zen Vegan bed er lend Vertreter der fämpfenden 1 Cieslino 009 3. , Beg schlag⸗ se . genehmigend werden erachtet werden. Dre schke, Vice? Stadtrath. loh 2. Sgr. aufgezogen 5 Sgr, in Golbbn . nicht darzustellen, denn ber Charalter der gn schillert 1 j ene r n en n, a ,, . Reindeutsches und Rein- h z atum Greifswald, den 6. Dezember 1845. weniger als aile Farben des weiblichen Wesens und Vaterländische Poesie. sranzösisches, unmittelbar gegenüberstehen und ihre ursprüngliche Na-

5 ö ; 1 . Earn ͤ 6 igel rm dofgeticht von Fzmmm und Rügen. * , Pamenkleider werden pin e. nich en sinschließen, Lie einander gusschiirßen. Ihr Mann lur im Laufe dieses Schlachttages entwickeln, so daß der Dichter,

; ra, me. Mu m sich über di ne Li ĩ ie ist al ide; * Die Schlacht bei Lignyn von Scherenberg mit einer r ö . 1 fn, dm,, hallkleider in 21 Sid. angefertist Merd vill in ner Gi fens g. f o gig, 13 Ken kale. eu h h Widuuung mne de ich Nostiz ist ni einmal eine Erscheinung, welche! während er das ganze Gewirr der Schlacht behandelt, immer zwei Indivi

s. a F ee m, , ,, 2 n , r , 33 w n n n ; . ö , n, ,