1845 / 361 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. do. Verlaufte u. Verlooste 679.000 Fr. nach b. Verlaufspreise

Schließlicher Vorrat Va 19 8 rrath 200 Fr Werthe 227.194.

worauf bereits unter angemessenen Bebingungen ein Darleshen von bem ui n, * 365 * 2 * . gekommene Darleihen auf die Sppothel obiger Berechnung pr. wirklich emittirt wurden. Die Uebersicht der in allen Beziehungen richti befu lere,

7 A8 700 Fr. 20, 609, 479 * 5, 160, 909 ,

Gelde für die abgeschlossene Rechnungs Periode Seit der General - Verfammlung am 19. verschiedener Schulden a 1 2 Die von der General? Confections · Abtheilung und beobachtet werden i g tion und der Au ĩ ĩ

nd. ö Die von der General · Versammlung delegirte Kommission: Karl Fürst Jab lonowskfi, K. K. Kämmerer. irn , s. 1 6 Ka simir Ritter von

1

Im Austrage und im Namen der General⸗ V Präses: . Direltor: , Leo Fürst Sapieha. Casimir Graf Stadnicky.

8 u

Secretair:

(L. 8.) Cyrill Ritter v. Sm e rec z an sti.

A u

aus dem Rechnungs-⸗Absch! , Kredit

für die Zeit vom 1. Juli 1 . * Gebahrun g n

des galizisch - stãndischen Kredit- Verein für die Zeit vo

1 6 . iz i sch stůndischen

s Ende Juni 18435. ond s

erzeugt, daß bei der Pfandbrief⸗ und Kontrol-Maßregeln gehörig anket⸗Vorräthe von der Direc?

i itg i und jeder Schuldschein enthält di mmission ges psendyss⸗ auf 6

m 4 Juli 1844 bis Ende Juni 1845.

1628

S533 5m. I Fr. Fr. Dis, os 12

r. * Kr. für 46, 279 2 8 u. des schließlichen Werthee 253327

Vorrath dagegen wi dern: in rn. i . . 1 in

Kassastand im Da Gesammt

in Pfandbriefen.

9

Werth de Juni 1844 Zuwachs

zusammen Abnützung

Arn v- Stand.

r. KR.

Den, Genn, em.

Fr. Rr. Fr. Kr Fr.

Lg

in Anlaufsprei bligationen 39d. 533 Fr. 423 Kr. im n n

166, 467 Fr. 40 Kr. 600 Geräthe und der Werkzeuge mit Ende

99044 1627311 600 1726955 76 l5oõggss7 36

Vor schusse n. n Tndẽ Juni 1877 zugekommen

s , 1603000

T

Hiervon wurde getilgt: baar nach dem Tilgungsplane 32, 568 F. 12 Kr. außer dem Tilgungsplan 7

in Cinen Tes F TF

mit Pandbriefen 900 F. Kr.

Stand der hypotdeẽ nnen Darlehen mm Tndeẽ Fi isrỹᷓ Von der voꝛjadrĩgeñ Tignes - verblieb von de Verloosung 65 Hierzu die die 32612 2677: 32600

77 *

2892800

S0d4600 909000 326300

18932700

2 1 2 * 2

Summa Aus dem Umlaufe wurde gezogen: durch Umschreibung 108, 500 Fr. Verloosung 16, j 00 an Kapitalszahlungestatt 125500 1807266

nicht eingelösten

ra Datum des 1. Juli

1845 emittirten und sonach nicht verzins- lichen

Stand der verlgosten falligen, jedoch noh nicht ein⸗ gelösten Pfandbriefe mit Ende Juni 18131 Auf die diesfällige Jeitperiode wurde verloost ö zusammen

Hiervon wurde · bis Ende Juni 1845 realisirt

Verblieb zur nachträglichen Einlösung

Interessengebühr von dem hypothezirten Gesammt⸗ Darleihen

. = , zusammen

Bis Ende Juni d. J. gelangte an Coupons zur Einlösung ..... 3,

Verbleibt noch zu realisiren

B. Ad m inistration s- FYorñNbVT Der 296 Administrations fonds Beitrag beträgt Hierzu der rückersetzte Gehalts - Uebergenuß von ; Summe Dagegen betrugen die Administrations“ Auslagen: Gehalte der Beamten und Löhnung der Diener . Fr. r Kr.

Welcher mit Einschluß des Vermögensstandes vom

Juristischt Wochenschrift für

Berlin, im Dezember 1845.

; zusammen Rückersetzt oder verrechnet wurde hiervon

Rückstand

namentlich:

Vorauszahlungen

Forderungen der Dandlungshäuser 76, 8c Fr. 46 Kr. 78, 942 10 600 „» 57 »

Gegebene Vorschũfse m Sendem wurde erfolgt

Zurückverrechnet wurden Rückstand

namentlich:

Andere Vorschüsse 221 5 6 5

Forderungen an die dandlungshäuser 77,720 Fr. 0 Kr.

Außerordentlichẽ Einnahmen Ausgaben

herordenmñicheñ Einnahmen rde

Z insenerrra 7 de Reservefonvðs. Von auf Pfänder erfolgten Darleihen

Von eigenen Pfandbriefen

Von den St

usammen Ersetzte fällige Zinsen von erlauften n , 1.

3022 7186 3399 5:

9211 70: 420

3 . bleibt Rüclständige Zinsenforderung mit Ende Juni 1814. Hierzu die obige laufende Gebühr

Töss 5 847 . 911

22895

Abstattung

23804 23537

Rückstand

Vorrath fremdẽr Depostien m Tide Jin TD - Neuer Zuwachs z J.

2332442

45303 2.

2377745 24

2268921

108823

] Summe Vergleicht man den Aftivstand mit dem Passivstande von

So zeigt sich das schließliche reine Vermögen mit. Und seßt man dem Gewinn den Verlust entgegen mit So resultirt ein reiner Gewinn von

5213112 4700045 2 513066

24447 9

S587 z Töss

30. Juni 1814 von

.. 32383

Solvester or s.. Vi

Literarische Anzeigen. Für 1846 erscheint: 11348 die Preuß. Staaten. 2r Jahrgang. aa Rn. puls à ht. Aueführli. Anti i

,

Jon gag Verlags Buchhandlung, Werderstraße Nr. II. z

*

n ,, ,,,, skostengebühr von

Rüdstand

Pan ric Ton sccincanẽ Tr *** Yan eric Cen ci ene. Tn e ens. . Neberschuß

. der erfolgten Vorschüsse mit Ende

Hierauf wurbe zurückgezahlt Aushaftender Rest

L

911, 207 Fr

S9g3 16 6

empfiehlt die Gropius BVuch⸗ u. Kunst⸗

handlung, Königl. Bauschule Laden Nr. 12, eine große Auswahl von:

Ferner: sammtliche Tasche nbi ch kr, deut-

lender mit und ohne Gestell für das Jahr 1846. —— 14060 Jahr 1846.

113471

Für 1846 erscheint und ist dur ämmtliche Buch⸗ handlungen und Königl. plan . 9

Centralblatt der Abgaben, Gewerbe und

Berlin, im Dezember 1815.

. 12 lisss! Ju Neujahr

Wiener um Berliner Kunst— billets, Zieh⸗ und Bogen wunschenz auch sind die beliebt Colibri-aBanscheu. Vex irnüsse wieder vorräthig.

sche und englische, Voltskalender, Tasella⸗

andels Gesetzgebung und Verwaltung in d . Pꝛeuß. Staaten. Ster Jahig. br , Trrrn

—— Fr. K . r,. 671, 121. .

Tr ider 2533318 8

Jonas Verlags- Buchhandlung,

wen Neufa nr Ssgescfeñ

u ter Gropiusschen Butz Kunsthandlung, aonisl. Sustil

Nr. 12, sind erschienen:

Berliner Kalender 16h

20r Jahrgang mit 7 Stahlsiichen Elegant gebunden 2 Thlr.

Ta feltalen der 1816.

fiir ö

Der Verein sür wissenschastliche Vorträge bij selben am Sonnabend den 3. Januar 1816 S Uhr im Saale der Sing Afademie.

Meldungen um Plätze sind' tlich nach dn gn berüclsichigt 6 an, n,

Auch dies mal wird dringend gebeten st

einzusinden, damit die für den Vortrag bestnm

nicht mit dem langsamen Anfahren den Wagn

dem Aufsuchen der Plätze verloren gehe.

z ug zum Saal, den Logen und dem Balch aupt-Eingange neben dem Finanz- Mini sen

Eingang zu der Königlichen Loge und der Em

der Señte der Dorothtenstraße.

ioas 1]

Ein Grundstück in der Eh

das seit vielen Jahren als öffentlicher Venn ort sehr vortheilßaft rentfrt, will der jeßig⸗ z sogleich verlaufen, und sind zut Anzahlun 12000 Thlr. erforderlich. Abressen von 6 e werden im Intelligenz Comioir unter . eten.

i049 p] 3 ur Beachtung.

Perr Louis, der Erfinder der unterjährigen eißt mit Vatersnamen Mehlbaum; derselbe 9

erderstraße Nr. Ii.

rüher, daß er pro Scheffel Kartoffeln dis kyn erziele.

roh 25 Sgr., aufgezogen 5 Sgr., in Golbdut m

ern,. beträgt:

u öKthlr. für 4 Jahr.

Hi. 2. * Jahr.

5 Kihlr. 1 Jahr. ö é Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

rtions⸗ Gebühr für den einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

.

Allgemeine

Preußische Zeitung

Aus landes nehmen Seslellung auf dieses glatt an, für Gerlin die Expedition der Allg. Preuß⸗= Zeitung: Friedrichstraße Ur. 72.

361.

Die vierteljährliche dition selbst (Friedrichs⸗Straße

n, rm, m. dieser Zeitung beträ r. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Rin

Berlin, Dien stag den 30stn Dezember

An die Leser.

angegebenen Datum, frei ins Saus gesandt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihte Beffellungen

nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingezangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der P Uebrigens ist die Kinrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen A z ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, Friedrichs-Straße

le 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. . der an Behörden, literarischen und Kunst-Anzeigen, auch Familien⸗Nachri ten jeder Art, so wie In Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

nhalt.

tags⸗Angelegenheiten. Provinz Pommern.

r gerlin. Königl. Verordnung und Allerhöchste Kabinets-Ordre.

ĩ ehende Konferenz in Angelegenheiten der deutsch-evangeli- . , a rng Gerichtigendes in Betreff Abiturienten ⸗Prüfungen und der Wirksamleit des Fürstbischofs.) tsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Die Finanzen des nigreichs. ; : erg. Paris. e n, zur Session der Kammern. unst des marolkanischen Botschasters. Die Expedition nach Ma— Häaslar. Eindruck der neuen englischen Kabinets Aenderung. Ver= schtes. Schreiben aus Pari s. (Gegenwärtiger Stand der Dinge Algerien und Marokko.) h sibritanien und Irland. London. Personal-Veränderungen dem neuen Ministerium Peel's. Vermischtes. . ien. Florenz. Ankunft des Kaisers von Nußland. Der Prinz recht von Preußen in Rom eingetroffen. ; inigte Staaten von Nord⸗Amerika. Die Bot⸗ ast des Präfidenten. ; ubahnen. Bahn vom oberen Main bis zur Weser. dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

Landtags⸗

London.

Candtags- Angelegenheiten.

Pv vin Power en, .

Landtags -⸗Abschied für die n neunten Provinzial-Landtage versammelt ge— enen Stande des Herzogthums Pommern und Fuͤrstenthums Ruͤgen.

Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von ßen ꝛc. entbieten Unseren zum neunten Provinzial-⸗Landtage ver⸗ melt gewesenen getreuen Ständen des Herzogthums Pommern Fürstenthums Rügen Unseren gnädigen Gruß, und ertheflen den⸗ n hiermit auf die Uns vorgelegten Gutachten und Anträge den stehenden Bescheid:

Auf die gutachtlichen Erklärungen über die vorge— legten Propositionen. Bauliche Unterhaltung der Schul- und Küsterhäuser. ö Ueber die Verordnung wegen der baulichen Unterhaltung der l- und Küsterhäuser haben Wir vorerst noch das Gutachten des

aceraths erfordert, Unsere getreuen Stände werden jedoch die bal⸗ Jublication derselben erwarten können.

Stammbäume der hinterpommerschen lehntragenden Familien. Y Da uUnsere getreuen Stände einstimmig dafür erachtet haben, zu der von den Abgeordneten der hinterpommerschen lehntragen⸗ damilien in Antrag gebrachten Errichtung und Fortführung von immbäumen durch die lehntragenden Familien kein Bedürfniß vor⸗ den und von dieser Maßregel kein entsprechender Nutzen zu er⸗ len sei, so wollen Wir allergnädigst gestatten, daß . Angele⸗ heit auf sich beruhen bleibe. Ee. bei dieser Gelegenheit von neuem vorgetragene Wunsch, die liche Verpflichtung der Agnaten und Mitbelehnten zur Eintragung ehnrechte geseßlich anzuordnen, hat durch das inzwischen publi? e Gesetz vom 11. Juli d. J. seine Erledigung erhalten.

Vererbyachtung von Lehn oder Fideilommiß-⸗Grundstücken. 3). Wenn Unsere getreuen Stände in Betreff des ihnen zur

gutachtung vorgelegten Gesetz⸗Entwurss über bie Erb⸗Verpachtung rundstücken, die unter Lehns- oder Jideikommiß⸗Verband stehen,

Antrag, von dem Gesetz⸗ Entwurf zu abstrahiren und Ünfere

fe dom 28. Juli 1842 wieder aufzuheben, nur auf die Bemer⸗

ulken, daß eine Aendernng des früheren Zustandes durch

2 jon des Entwurfes im =, des Fortschrittes und der ung des Wohlstandes und der Landeskultur nicht wünschens-= zi, so können Wir bei dem Mangel jeder näheren Be

. wen yt ö

Sportuliren der polizeilichen und administrativen Unterbehörden.

Da zu dem Unseren getreuen Ständen 9 v n gebilligien Entwurf einer Verordnung .

* i dandtags · Abschiede werden, wie bisher, in der Reihenfolge

ö in wel i J ö ssen worden 63 die Sitzungen der respernlven Provinzial · Stände

von den Ständen anderer Provinzen einzelne Modificationen in An—

den Ansatz und die Erhebung von Sporteln bei den polizeilichen und administrativen Unterbehörden betreffend,

trag gebracht worden, so bedarf es noch einer weiteren desfallsigen Berathung, welche indeß möglichst beschleunigt werden wird. ͤ

Was den dabei geäußerten Wunsch wegen Ermäßigung der ge— richtlichen Sporteln betrifft, so wird bei der bereits eingeleiteten Ema⸗ nation einer neuen Geblihren-Taxe für die Gerichtè auch der auf Ermäßigung der gerichtlichen Sporteln, insbesondere in Hypotheken⸗ sachen, gerichtete Wunsch Unserer getreuen Stände, so weit sich eine solche Ermäßigung erfahrungsmäßig als nothwendig und im Interesse der Staats Verwaltung als zulässig herausstellen lh, von Uns be⸗ rücksichtigt werden.

Kürzere Verjährungsfristen.

5) Die Verordnung wegen Einsührung kürzerer Verjährungs⸗ fristen für die Landestheile, in welchen noch gemeines Recht gilt, ist von Uns vollzogen und unterm 6. Juli d. J. durch die Gesetz⸗ Sammlung publizirt worden.

Antichretische Pfandverträge über Gründstücke auf städtischen Feldfluren in Alt · Pommern.

6) Desgleichen ist die Verordnung, betreffend die antichretischen Pfandverträge über Grundstücke auf städtischen Feldfluren in Alt⸗ Pommern, bereits unterm 26. September b. J. von Uns vollzogen und durch die Gesetz⸗ Sammlung zur Publication gebracht.

Tax⸗Grundsätze bei Abschätzung pommerscher Lehne.

7) Das Gutachten Unserer getreuen Stände über die Grund— sätze, nach welchen in Unserem Herzogthum Alt⸗, Vor- und Hinter⸗Pom⸗ mern die adeligen Lehne abzuschätzen sind, wird bei der ferneren Be⸗ rathung dieses Gegenstandes berücksichtigt werden.

In gleichem Maße werden die Bemerkungen Unserer getreuen Stände zu den ihnen vorgelegten Gesetz⸗Entwürfen, betreffend:

Aufhebung des Intelligenzblattzwanges. 8) Die Aufhebung des Intelligenzblattzwanges; Polizeiliches Verfahren gegen das Gesinde. ) das polizeiliche Verfahren gegen das Gesinde; Gesinde⸗Dienstbücher. 10 die Einführung von Gesinde⸗Dienstbüchern; Feuer⸗ und baupolizeiliche Vorschristen.

11) die Anwendung der in den Städten geltenden feuer- und baupolizeilichen Vorschriften bei Gebäuden, auf solchen zum platten Lande gehörigen Grundstücken, welche innerhalb der Städte ober im Gemenge mit städtischen Grundstücken liegen;

Aufhebung des Abdeckerei⸗Zwanges.

12) die Aufhebung des Abdeckereizwanges;

Detentions- und Transportkosten der Bettler und Vagabunden.

13) die n. und Erstattung der Aufgreifungs⸗, De—

tentions⸗ und Transportkosten der Bettler und Vagabunden; Feld Polizei⸗Ordnung.

14 die Feld⸗Polizei⸗Ordnung;

Aufbringung der Servis⸗Abgabe in den Städten.

15) die anderweite Aufbringung der Servis-Abgabe in den Städten der östlichen Provinzen;

Handels⸗Firmen.

16) die Handels⸗Firmen;

Stempel und Gerichtskosten in Vormundschafts-Sachen und Kuratelen über minderjährige und über geisteskranke Personen.

17) den Ansatz von Stempeln und Gerichtskosten in Vor⸗ mundschaften und Kuratelen über minderjährige und über geistes⸗ kranke Personen;

bei der schließlichen Berathung dieser Gesetz⸗-Entwürfe in Erwägung! gezogen werden und die zulässige Berücksichtigung finden. Wahlen der Mitglieder des ständischen Ausschusses. 18) Die in der Denkschrift vom 15. Februar d. J. Uns ange zeigten Wahlen der Mitglieder des ständischen Ausschusses und ihrer Stellvertreter bestätigen Wir hierdurch.

II. Auf die ständischen Petitionen. Emanirung einer neuen Schul-Ordnung für die Provinz Pommern.

1) Die Vorarbeiten zu einer neuen Schul⸗Ordnung für die Pro- vinz Prmern werden so beschleunigt werden, daß solche wo möglich auf dem nächsten Landtage Unseren getreuen Ständen zur Berathung vorgelegt werden kann.

Turn ˖ Unterricht. 2) Aus der Petition Unserer getreuen Stände, betreffend den Turn⸗Unterricht in den Schulen des platten Landes und der kleineren Städte, haben Wir mit Wohlgefallen die Theilnahme ersehen, welche dieselben bei richtiger Würdigung des Zweckes der von Uns als noth⸗- wendig für eine kräftige Volkserziehung anerkannten Leibesübungen dem Gegenstande widmen. Dem diesfälligen Antrage Unserer getreuen Stände, den Semi⸗ naristen die nöthige Durchbildung in Leibesübungen zu verschaffen,

gt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. gmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

nzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, r. 72, in Empfang genommen werden. . eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt— ustrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

finden.

1845.

Bestellungen für Berlin werden in der

rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt, reis 25 Sgr.

an den Wochentagen von Morgens Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

Aufhebung der im lauenburg-bütower Kreise von evangelischen Gemeinden an katholische Parochieen noch zu entrichtenden Messalien.

3) Die Ueberweisung der Abgaben an Meßkorn, welche die evan⸗ gelischen Einwohner der Kreise Lauenburg und Bütow an die in Kraft des Gesetzes vom 13. Mai 1833 daselbst für erloschen erklär⸗ ten katholischen Parochieen zu entrichten haben, zu evangelischen Rir⸗ chenzwecken, ist nach §. 3 des genannten Gesetzes nicht zul ssig. Da⸗ gegen wird in nähere Erwägung gezogen werden, ob eine Ablösung der in Rede stehenden Abgabe und eine damit in Verbindung zu bringende anderweite Verwendung des Aequivalents gegen eine dafür an den gegenwärtig berechtigten Fonds zu leistende Entschädigung sich bewirken lasse.

Ausschließung vom heiligen Abendmahl.

4) Auf die Beschwerde gegen Unseren Minister der geistlichen An gelegenheiten, welcher durch unrichtige Auslegung der Gesetze in ei⸗ nem besonderen Falle dem Recht der Geistlichen, das Abendmahl zu verweigern, eine ungebührliche Ausdehnung gegeben haben soll, eröffnen Wir Unseren getreuen Ständen, daß die von dem erwähnten Minister gegebene Auslegung mit dem Allgemeinen Landrechte Thl. II. Tit. 11 85. S6 90 völlig im Einklang steht, so wie auch der In⸗ halt der älteren Verordnungen vom 28. Juli 1744 und 27. März 1748 mit dem Allgemeinen Landrechte im Wesentlichen übereinstimmt und von demselben nur näher bestimmt wird.

Aus dem abschriftlich beigefügten Restript Unseres Ministers an das Konsistorium zu Stettin vom 14. Dezember 18142 *) werden diesel⸗ ben übrigens ersehen, in welcher Weise der Geistliche, über Len bei dieser Veranlassung Beschwerde geführt wird, wegen seines nicht in allen Stücken gesetAzmäßigen Benehmens von Unserem Minister zurecht⸗ gewiesen worden ist, so wie überhaupt Unsere Behörden nicht unter⸗ lassen werden, jeder Ueberschreitung der gesetzmäßigen Gränzen amt licher Befugnisse, auch wo diese in guter Absicht unternommen werden sollte, mit Ernst entgegenzutreten.

Wir vertrauen, daß bei vollständiger Kenntniß des Sachverhält— nisses, welche Unsere getreuen Stände sich durch Unseren Landtags⸗ Kommissar hätten verschaffen können, die vorliegende ganz unbegrän= dete Beschwerde über Unseren Minister der geistlichen Angelegenhesten unterblieben sein würde.

Errichtung von Handelsgerichten. 5) Der Antrag, für die geeigneten Städte der Provinz Pommern eigene Handels⸗ gerichte baldigst konstituiren zu lassen, wird durch die dem Staatsrathe zur Begutachtung vorliegende Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Handelsgerichten seine Erledigung

Verordnung vom 28. Juni 1814 über das Verfahren in Ehesachen.

6) Die Vorschriften der Verordnung vom 28. Juni 1844, über das Verfahren in Ehesachen, welche als ein bloßes Prozeßgesetz ver⸗ fassungsmäßig der ständischen Begutachtung nicht unterlag, sind zwar

das Ergebniß sehr umfassender Berathungen, welche darllber in Un= seren Ministerien

und Unserem Staatsrath stattgefunden haben. Gleichwohl haben Wir aus landesherrlicher Fürsorge für das Wohl Unserer Unterthanen in der veröffentlichten Ordre vom 28. Juni v. 82 die Anordnung getroffen, daß die Erfahrungen der Gerichte über das durch die vorgedachte Verordnung angeordnete Verfahren gesammelt werden sollen. Der Erfolg dieser Maßregel ist jedenfalls abzuwarten,

und werden sodann auch die von Unseren getreuen Ständen angereg⸗ ten Bemerkungen, welche jedoch in ihrer Mehrzahl auf Mißverständ⸗ nissen beruhen, näher in Erwägung gezogen werden.

Aufhebung des Schutzgeldes in den Domainen⸗Dörfern.

7) Der nachgesuchte Erlaß des in den Domainen⸗ Dörfern auf⸗ kommenden Schutzgeldes würde eine ausnahmsweise Begünstigung der Hintersassen Unserer Domainen in einem Landestheile sein, bessen Ein= wohner nicht ungünstiger gestellt sind, als die der übrigen Provinzen, wo die nämliche Abgabe in gleicher Weise, wie in Pommern, nicht nur in Unseren Domainen, 6. auch auf vielen Rittergütern er⸗ hoben wird. t

Zu einer solchen Ausnahme⸗Begünstigung können Wir Uns nicht veranlaßt finden, wollen es jedoch näherer Erwägung vorbehalten, ob und in wieweit in Folge einer allgemeinen Regullrung der Domainen= Abgaben⸗Verhältnisse die Aufhebung der Schutzgelder und Jurisdic= tions-Zinse in Unseren gesammten Domainen wird eintreten können.

Vertheilung der gedruckten Landtags = Protokolle.

8) Nach dem Antrage Unserer getreuen Stände genehmigen Wir, daß den Abgeordneten der kollektiv⸗wählenden Städte ein Druck-

Exemplar der Landtags⸗Protokolle für jede Stadt zugetheilt werde.

) Vergl. am Schlusse.

Alle Post-Anslalten des In- und

n m r 2 2 2. ern nn e . * . r s z K . 6 1 2 . . ö ö

126 *

2

* 4. , 1 ö e ,

d . w

. 63

e , , ,,

e,, .

.