1846 / 2 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Kollis stehen auf einer ungemeinen Höhe. Die seit ungesähr wei Wochen 1 ; Namen der Städte. Weizen bestandlg berrschenden Nebel auf der unteren Donau wirken abe emmend Königliche Schau iele. 2 —— der Schiff-, die sich jezt beeilen, den 6 Strom glich ch sp Das Abenne ment beträgt: A l l 9 e m n l

1 0 . 6 zT—— 73 in dieser vorgerückten Jahreszeit je cher je lieber zu verlassen. Auch die Donnerstag, 1. Jan. Im Opernhause. 1ste Abonnemenn 2 Rthlr. sür 5 Jahr. Alle Post⸗Anslallen det An- und

2. Ulberfeld f Ankunft und ver Libgang der letzteren Dampsböte erlittã durch vie Jebel Vorstellung: Das Portrait der Geliebten. Hierauf: Der Schutzgen 1 Rlhlr. Zahr. . 5 6 Auslandes nuchmen Sestellung 3. Düsseldorf 6 213 einige Verspätung. Die Dampsschisffahrt ist nun auch für jebt beendigi. Anfang 6 Uhr. 6. s Üthir. - I Jahr. zuf dieses Glaii an, fer gerun 375 No 4 abre 26 14 Geschãste . so ordnungsmãßig Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oper in allen Theilen der. Monarchie dir Expedition der Allg. Preuß

i, , , , Tee d e, ter, renn, mri, , hart ien r , Ante fra orntel , , , wn gn c icdrid: Ee nr. 1

. Aachen 1 521 ; klovd und in vie den Fonau, war somit von den besten Resultaten gekrönt, 1. . 2fsie französische Abonnements ⸗Vorstellöi zer t er, Er bre, mg. 311 * / 2

q u bedauern ist nur, vaß der Remorqueur „Erös“ (140 Pferdekraft), der ; f 66 1 j

8. Malmedy 8 der 224 Gesellschast in die 1 Donau beordert wurde, in diesem In Potsdam: Ihr Bild. Hierauf: Die Drillinge. Anfang he Aujeigers 2 Sgr.

3. Trier. . ; Jahre noch nicht die günstigen Resultate zu liefern vermochte, die von ihm 7 Uhr. J

16. 1 7 5 * . erwarten 96 3 tist. / . 21 * 6 n 12 Freitag, 2. Jan. Im Operndbause. 2 H

11. Kreuzna 0 14 aber dieses Schiff auch für das künstige Jahr auf der unteren Dong ei⸗ ellunng: Die Vestalin. (Olle. Lind: Julia. nfang 6 Uhr. ö ; ] ü

12. Simmern ... ..... ...... 5 2601 ben, um jene Versuche des Remorquirens fortzusetzen. Eben so erhält die st 1 vier r m . sind nur k 27 n gar ier: 22 * 2. Ber lin, F reita g den 2ten J a nuar 1846. ö 0 E=

22 2 ĩ Donau⸗Dampsschifffahrt einen bedeutenden Zuwachs durch die Galatz⸗ 4 3

2 2 35 263 e . 8 i 3. 31 3. . gesng und O ; e Sgr. und zum Amphitheater 4 16 Sgr. zu haben. ? Dampfer regelmäßige Fahrten in Ver indung mit jener der Donau. Damp) . . . ĩ D ; an Fe nf unterhalten wird, ann, dann die Reisenden nicht Mittags 11 uhr im Billet ⸗Verkauss⸗Bürcau des Schauspielhau⸗

Die dazu angewiesenen Billets sind bis Freitag, den 2. Janun Durchschnitts⸗ Preise mehr gendihigi sind, von hier den Landweg nach Odessa einzuschlagen, und zu den erböhten Opernhaus-Preisen in Empfang zu nehmen. Anhalt. des KAlassensteuer⸗ Kontingents der Provinz auf die Regierungs⸗ daß der zur Vorberathung einer Gemeinheitstheilungs⸗ und Ser⸗

; z . : ; ; ö ; . . i ü d zu erachten sei, keine Zustimmung vituten⸗Ablösungs⸗Ordnung für die Rhein-Provinz gewählte 11 n Städte 15 1 1d— ber oberen Donau lommenden Waagren direkt, ohne eist Konstanti⸗ In Potsdam: Der Ball zu Ellerbrunn. (Olle. Viereck: Herd ͤ Bezirke noch ferner für enĩsprechend z 1 r itute ð 8. d h 6 5 ee fh. Städte ͤ 213245 4 . und somit . der e wr e, 6 von der Gilden.) Hierauf . 3 de deux, ausgeführt von an, Ir, mr l genbeiten. Rh ein Provinz. Landtags · Abschied. . , ge, , . , , ken ic . 53 . . Brandenburgischen und P⸗ãs⸗V unterworsen zu sein, dort eingeführt werden lönnen. iese Einrichtung und Herrn Gasperini. Dann: Ter Verschwiegene wider Wille Ve . : 2 h lizei⸗ ü in⸗ inz den Organen Regi

a 4 31 wird ihre wohlthätjge Rückwirkung auf den Verkehr mit der oberen Donau Schluß: Pas . ausgeführt vo le. Polin. Anfang ha ö x e a. 14 ind. Grund der mitgetheilten statistischen Daten Vorschlãge abgegeben, beigesellt und das Resultat der Arbeiten dieser Kommission dem 1 ö 1* 2 äußern. ö ö Zum Schluß: Pas seub- geführt von Dlle. Polin sang hi Königl. Opernhaus. ie Vestalin«. Julia: Jenny Lind.) / noch die wiederholte Ernennung einer ständischen Kommission für nächsten Provinzial⸗LSäandtage zum schließlichen Gutachten vorgelegt

8 Sächsischen Städte neldäauische vartelß Mor, idr sin rn de ih. , 3. Jan. Im Schauspielhause. Aste Abonnement] bothsam' erachtet haben, so hat dadurch der von dem siebenten hei. werde;

Seh hduschen Studie * , ee. r , n Vorstellung: Ein Sommernachtstraum. . nischen Landtage in dieser Bezie hung gestellte Antrag seine Erledigung geben Wir hiermit statt.

1p 1 . gefunden. Wir werden daher die Verhandlungen wegen anderweiter ö . . : 14 Rheinischen Städte Die Abonnements-⸗Karten für den Monat Januar 1846, sowel Vertheilung des da,, der von der Rheinprovinz aufzu⸗ Feldpolizei⸗Ordnung für die Kreise Nees und Duisburg. ö Auswärtige Börsen. für das Opern- wie Schauspielhaus, können gegen Vorzeigung d bringenden KAlassensteuer bis auf eiwanige weitere Anregung Seitens 7) Bevor Wir über den Antrag Unserer getreuen Stände:

2 Amsterdam, 27. Dez. Die Verbesserung der holländischen Fonds⸗ Quittung über den bezahlten Abonnements Betrag im Billet⸗ Verkauft Berlin, 31. Dezember 1845. Unserer getreuen Stände auf sich beruhen lassen, obschon der Grund, dem zum Zweck der vorbereitenden Berathung einer Gemeinheits⸗

Course in voriger Woche hielt nicht Stand, als man Bericht von den Amsterdam, 27. Dez. Niederl. virkl. Sch. 60. S9 Span. 23 56. 1 . . ö 261 . h ? 6 ; z ö. ; Abl z 1 rei- 1 e, ,,. fe ver Wöidung des englsschen Ministeriums von, London zu 35 ** n. gi. = een, =, uc. 735. Preuss. Pr. Sei. Tol. Büreau in Empfang genommen wert en Se. Majestät der König haben am 28sten d. M. dem an Aller. durch welchen die Zurücknahme Les früheren. Antrages motivirt wird, theilungs- und Servituten⸗-Ablösungs-, wie einer Feldpolizei-Srd

2 G. ir an h pPöchsti ni ö ; ĩ ämli ; 8 1820 einer anderweiten Ver⸗ nung für die übrigen Theile der Rhein⸗Provinz zu wählenden stän⸗ ocht erhielt; im Gegentheil wichen dieselben allmälig, weil 476 ass irn 912. öchstihrem Hoflager zum Königl. württembergischen außerordentlichen daß nämlich das Gesetz vom 390. Mai eiten B t ü zen st , e,, , r rn der r, , ann, 5 e, , . u, 26. DeZ. ziusl. Neue Anl. 2353. 8 und bevollmächtigten Minister ernannten Geheimen Lega⸗ theilung des Klassensteuer Kontingents entgegenstehe, als richtig nicht dischen Aueschusse vorerst den Versuch zu überlassen auch die beiden lam jedoch mit bedeutend höheren Rotirungen der Fonds die Nachricht hier 1am bung, 29. Dex. Nauk-Aetien 1620 hr. KFusl. Russ. 1083. 2. tions-Rath von Reinhard im hiesigen Königlichen Schlosse eine anzuerkeunen ist, da eben jenes Gesetz für die Rheinprovinz durch die Kreise Rees und Duisburg in den Entwurf. der Feldpolizei⸗Ord⸗ ein, daß mit weniger Personal · Vieoränderung das ausgeschiedene Ministe⸗ London, 26. Dez. Cons. 3b Reis. 96 98. ene Anl. 29. 283. zniasstädti Theat rSBPrivat Audienz zu ertheilen und aus seinen Händen das Beglaubi⸗ gesetzlich publizirte Ordre vom 1. Dezember 1828 und durch das nung für die übrigen Theile der Rhein⸗ Provinz, hinein zuziehen, um rium wieder ins Amt etreten sei, welche auf die hiesigen Effekten Passive T. 62. Ausg. Sch. 173. 2. 2596 Holl. 6 * . 445 do. 941. gz · Königs ädtisches hea er. gungs Schreiben seines Souverains entgegenzunehmen geruht. Regulativ vom 2. Juni 1829 modifizirt worden ist. 4 solcher gestalt ein einziges, die ganze Provinz umfassendes Feldpolizei⸗ Preise, bei den in if offen Sozietäten abgehandelten Geschäflen, einen eue kort. 6I. 60 Fugl. Russ. 114. 1I3. res. 82. 80. Chili 98. 96. 18 ** ; Dem bei dieser Veranlassung erwähnten, mit der Majorität von Gesetz abzufassen, in weichem nur die erforderliche Rücksicht auf die

3 3 2 . i J! ö. ädchen aus der Jen a 2 2 . J j * . . 1esltzen' Cinsluß gehabt wat. Iniegrale sind von 606 bis ss (o zurüdg-. Mer. 314. . Teru 42. 419. Donneistag, 1. Janugr 1846. Das Mäh ö. 2 i d n ; nur einer Stimme angenommenen Antrage, die Kontingentirung der Veischiedenheit der Rechtsverfassung wegen der Kompetenz-Verhält— . und 2 gestern zu B606ß a *. h. abgendinmen; oglen'en der Wei cn, 27. Hes. S5 Mer. 1112. 436 a0. 100. 3 765. Kan- welt oder der Bauer alg Millionair. Zaubermährchen mit Gesan Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ala ssẽ fur rudi glich gn er hen r e bel inn gen n, in 95 bee e enge, nnd at fen Herden ö 2

dels Maatscha ken von 1623 auf 1653 30 und erholten sich dann Ketten 613. Au, ae 1639 1607. do. 1838 1225. Nordb. I83. dlotzsu. 13577. in 3 Akten, von F. Raimund. (Herr Wallner aus Wien: Fort Dem Premier-Lieutenant a. D., Grafen Rudolph zu Stol⸗ ; ; . z ; n z ö . 3 33 396. ,. , 4m in . 9 Rück. Mein. 1185. Livoru. 1145. Test. 10483. Ruadw. dSz. natus Wurzel, als Gastrolle.) der g-⸗Wernigerode, den St. Johanniter-Orden zu verleihen. gien , rs n. k . 8 ,, e nge, , . ganges in Paris hien nn W, auf r C s gel slten alle rice feln . Freitag, 2. Jan, Das letzte Jensterln (das le nicht haben ertheilen können, da die auf die Anträge des Feldpolizei⸗Gesetze in den beiden Kreisen Rees und Duisburg, rath⸗

ĩeine wichtige Veränderungen vor; auch das Geid blieb fortwährend sehr knapp. Genrebild aus dem österreichischen Volksleben, von J. S. id! Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Zustimmung nis n en, die Ant. . ei⸗C 2 und, zbu ; Vie Siille an den Geiraide⸗Märlten dauert noch sort; am verwichenen Husst' nach National. Meiodieen zujammengestellt von A. nd '*tcrästent der Provinz Pommern, von Bonin, von ersten und zweiten rheinischen Provinzial Landtags für die fünf rhei⸗ samer sei, die vorgelegte Feldpolizei⸗Ordnung in diese Kreise unver⸗

jemli ; ; j ; 19 i ierungs Bezirke illiat. Kontingentirung der Klassen⸗· weilt wenigstens provisorisch einzuführen? erachten Wir es räth⸗ n gg ei. e er e, irn, , d ei Mett orologische Beobachtungen. Hierauf: Der verwünschte Brie Posse in 3 Akten ven Lehna Stettin. . , 4 , lich, die . ü n . ihrem , zu 23 polnischen konnte man nur 330 Fl. bedingen. 123pfd8. preußischer Roggen (Herr Wallner aus Wien, im ersten Stück: Matthias, im zweit Se. Exeellenz der Erbhofmeister in der Kurmark Brandenburg, elehnt haben, allgemein aufgehoben oder für die ganze Provinz bei⸗ nehmen, indem eine gutachtliche Aeußerung des Provinzial ⸗Land⸗ gait No Fi., 121pfd. stettiner dito 261 Fi. 121psd. Odessa Roggen 263 Fl., 1846. Morgens. Rachmittas bend Dach einmaliger Fritz Florbach, als Gastrollen.) Zum Schluß: Die weibliche Schi Graf von Königsmar ck, von Plauen. eh ll en wren us,, Legkerrs erscheint um so daeb entladen, als tages über bie ein clnch Bestimmungen des Gesez⸗ Cnmnwarses nicht I20pfd. St. petersburger 258 Fl. 113p78. schöne rostocker Gerste ist zu 30. Der. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Reoliachtum. wache. diederspiel in 1 Alt, von W. Friedrich. J ; wdr 6 für keinen der c fer Re ierungs⸗Bezirke eine über das Gesetz abgegeben ist.

152 31. abgenommen. Der Geiraidezoll steht sür die Folge: ĩ 7. a , Sonnabend, 3. Jan. (Italienische Dpern⸗Vorstellun? . enge, ; ö ; eingehend ausgehend , 8 k . astendele än, diefer Sasson. ii harbliere i Sirigli. Candtags Angelegenheiten. ,, 6. rn. G ., Clossnscatan det bhebäude bei der Rheinischen Prorimil: Beuet- Sezen. Weizen pro Last 75 Fl. 15 F1. Thaupunkt ... 0, o? n. 4 Io R. 4. 5,5? n. Rodenwärme (O0 M. Oper in 2 Alten, von Rossini. . K Heel g i den n brgebachten Hesehes een hen i zun Grunde Den von Unseren gefreuen Ständen vorgeschlagenen schr . ö . Hunstatiigung. 96 pet. 91 per. 92 pot. Ausdunstuntz oog, nh. . . Rhein⸗Provinz. gelegt worden sind, und da ferner zufolge der Unseren getreuen Stän wesentlichen Abänderungen einzelner Festsetzungen des ihnen vorgelegten uchweizen ö ö. Wetter Schnee. kiegen. Regen. Dicderechles O, 289. Rh, ö ö . . 2 dt Ab ie d den im Landtags⸗Abschiede vom 7. November 1841 gemachten Eröff⸗ Classifications / Entwurfes sind Seitens des Landta S⸗Kommissarius 1 vw ; 9. . ö. ö . n. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. . an a g 8 9 s ch i e nung nicht anzuerkennen ist, daß die seitdem durch Anwendung des ] auf den Grund der bisher bei Verwaltung der nen e, .

46 Wan n,, k ,, ö . für die im §. 3 des Regulativs vom 2. Juni 1829 vorgeschriebenen Sozietät gesammelten Erfahrungen so erhebliche Bedenken entgegen⸗ ; ragesmittel: ö, aa re. S often- S3, n- & re - Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei. zum achten Provinzial-Landtage versammelt ge⸗ sabes nach und nach eingetretene Erhöhung der Kontingente das rich gestellt worden, daß Wir es vor weiterem Beschlusse für nöthig er⸗ ; . wesenen Stände der Rh ein-Provin tige Verhältniß der bei Zunahme der Bevölkerung gesteigerten Lei⸗ achten, solche zuvörderst dem nächsten Provinzial: Landtage zur näheren Galatz, 26. Nov. Bei uns nähert sich die Schifffahrt ihtem Ende, . . z. stüngsfähigkeit des Regierunge⸗Bezirks Trier sollte überstiegen haben. Erwägung dieser für die Provinz so wichtigen Sache und zum ander⸗=

vie vanelckßangiein is aber um so zrier; Hemaiteß:eife nt Schiff= Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Abhülfe des Nothstandes der Winzer. r urg en ihn. here er en en n. nei lle Preußen ꝛc. ,. . 4) In Bezug auf die von den getreuen Ständen unterm: April . 6 . n 6 l=. Ha ge. 4 enlbieken Unferen zum diesjährigen Provinzial⸗Landtage versammelt d. J. vorgeschlagenen Maßregeln zur Unterstützung der nothleidenden . err m

36 adi ö , : h ireltots die finanzielle Lage der Sozietät, sich günstiger gestaltet gewesenen getreuen Ständen der Rhein- Provinz Unhseren gnäbigen Winzer erfläten? Wir Uns gern bereit, zur Errichtung von Hülfe 3. ä Se ssificiti h Gruã und ertheilen denselben hiermit auf, die Uns vorgelegten Gut- und Unterstützungs⸗Kassen für dieselben, innerhalb angemessener Gran ar. daher die Veränderung der Classißication weniger dringend

‚— 2 néachten und Anträge den nachstehenden Bescheid: zen, aus Staatsmittein hinzuzutreten, wenn die praktische Ausführ⸗ z . . . a . ö ] ; Wegen Remunerirung der Bürgermeister für die Besorgun A I 1 9 e men ner A n 3 e 1 9 e r. IL. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die vorge— barkeit und Cinrichtung selcher Kassen, bestin mtr nachgewiesen wirt, der . der . . lire 96 . . legten Propos . ö . . une n , . auf die anliegende Denkschrist Srdre vom 2. Mais d. J. das Erforderliche bestimmt worden (Gesetz⸗

vor dem Deputirten, Herrn Ober Landes erichts⸗Refe· ioi bl j s a ea. nseres Finanz en. . 1 . ; Sammlung von 1845. Seite 269). gekanntmachungen. rendarius . . der Warnung . den, daß St a P osen geleistet worden. Auf Grund des 8. 11. Bauliche Unterhaltung der Schul und Küsterhäuser. Gemeinheits Theilungs und Servituten⸗-Ablösungs Ordnung sür die Die Bemerkungen Unserer getreuen Stände zu den fernerweit

M s- 0

bie Ausbleibenden mit ihren etwanigen Regs-Ansprüchen rgar d er Eisenbahn. fes Statuts werden daher die darauf gemachten Ein. 1) Ueber die Verordnung wegen der baulichen Unterhaltung der Rhein Provinz. ihnen vorgelegten Gesetz Entwürfen, beireffend 1771 Nothwendiger Verkauf. an das ee en . . und ihnen deshalb k Es werden zum Bau schüsse als der Gesellschaft verfallen, der Quitiungsbe Schul⸗ und Küsterhäuser haben Wir vorerst noch das Gutachten des 5) Die in der Denkschrift vom 28. März angezeigte Wahl von h geleg setz f ss DOber⸗ Landesgericht Naumburg an der Saale. ein ewiges Suilischweigen wird auferlegt, auch die Lö⸗ 66 ö der Siargard - Poscner gen selbst aber für erloschen erklärt. Staatsraths erfordert, Unsere getreuen Stände werden jedoch die] Ausschußmitgliedern und Stellvertretern, Behufs gemeinschaftlicher Erbverpachtung von Grundstücken, welche unter Lehns- oder Fideiommiß⸗

Das im Saalkreise 13 Stunde von Halle belegene schung der Post auf Grund des rechtskräftigen Prätlu- . Eisenbahn Zugleich fordern wir die Inhaber der Quittungsboge baldige Publication derselben erwarten können. Vorberathung einer Gemeinheitstheilungs⸗ und Servituten⸗Ablösungs⸗ Verband stehen.

isses i 11 ö. 2246. S569 bis incl. S576. 12813 bis ine ; se 6 ig eir Ser ; All5vial ] Rindergut Ischerben, gusschließlich der auf , ß , . des Instruments 2 ͤ 6 t 200,000 No k 6 3 n Kürzere Verjährungsfristen in Ben, Kandestheilen, in welchen gemeines Ordnung' für die Rhein- Provinz mit Kommissarien der Regierung, 9 die Eibverpachtung von Grundstücken, welche unter Lehns⸗ 5198 Thlr. 16 2. 8 Pf. gewürderten Gebäude, je emnächst wird bewirlt werden. 7 . ; dlc

; e . auf welche ver von uns unter dem 4 Oltober e. aus, echt gilt. bestätigen Wir hierdurch. Wenn aber bei dieser Wahl nach Inhalt oder Jideikommiß⸗Verband stehen; bach min z Hufe dand in Parauer Mart, abgeschäht zu Bromberg, den 10. Dezember 1815. ö Stück eichene t P ö ; . 2 Die Verordnung wegen Einführung kürzerer Versährungs, der Dentschrist vorausgesetz worden ist, daß der für die Rhein, Pro= Sponnliren der polizeilichen und administratisen Unter. Behörden zi, 65 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf., Königl. preuß. Land- und Siadigericht. n ll ,, , fristen für die Landestheile, in welchen noch gemeines Rechi gilt, ist vin Rr bcarheitende Entwurf einer Gemeintze its. Theilungs. Ordaung 10) den Anfatz und die Erhebung von Sporteln bei den d, m , g,. Schwellen hon Und vollzogen und unterm 6. Juli d. J. durch die Gesetz-Samm- guch bie Kreise Rees und Duisburg, mit umfassen werde, so machen lizeilichen und adminisrativen Ünter-Behörden; ae

U am 25. Februar 1845 6. w = gebraucht. Submissionen J lung publizirt worden. Wir bemerklich, daß die Gemeinheits-Theilungs⸗Ordnung vom . d , ,. ; an Ober - Landes gerichtsstelle öffentlich meistbietend zu dieser Lieferung sollen bis zum 15. Januar k. J. Vertheilung des Klassensteuer- Kontingents Juni 1821 in allen Landestheilen, in welchen das Allgemeine Land— Gesinde · Diensibücher. verkauft werden. don dem unterzeichneien Direktorium angenommen werden. , ö , r dan . recht eingeführt ist, mithin auch in den Kreisen Rees ünd Duisburg 11) die Einführung von Gesinde⸗Dienstbüchern;

Taxe, neuester Hppothekenschein und Kausbedingungen ] 871] Nothwen diger Verkauf. Die gedruckten Bedingungen lönnen, im technischen 3) Nachdem die Vorschläge der aus Mitgliedern des ständischen Gefetzesfraft hat j . sind in unserer Negistratur einzusehen. . . 9 ; w Büreau dhierselbst, Paradeplatz Nr. 54, oder bei den Ausschusses und aus Beamten gebildeten Kommission, welche unter . ö : ; Feuer⸗ und baupolizeiliche Vorschristen.

Alle unbtlannten Ffteal⸗-Prätendenten werden bei Ver⸗ Das dem August Krampitz gehörige zu 2443 Herren Abtheilungs-Baumeistern Knerr in Stargard, dem Vorsitze des Ober⸗Präsidenten der Rhein⸗Provinz im Juni v. J. Feldpolizei⸗Ordnung für die Rhein Provinz. 12 die Anwendung der in den Städten geltenden feuer⸗ und

meldung der Ausschließung hierdurch mit vorgeladen. , n. . , , Doörnert in Woͤldenberg und Bürkner in Wronk Glogau, den 28. Dezember 1815, zusammengetreten ist, um zu prüfen, ob mit Rücksicht auf die seit 6) Dem Antrage Unserer getreuen Stände: baupolizeilichen Vorschriften bei Gebäuden auf solchen zum platten

; ; i beim Herrn Geheimen Regierungs- Rath Die Direction der Nitderschlesischen Zweigbahn⸗ dem 8 1828 eingetret Veränd ber Verhältni 2 ö n w. ene mm' nr bsh är; 1846, Vormittags um 1 Uhr, so wie auch. . h Jahre 1828 eingetretenen Veränderungen, der erhältnise ———— Lande gehörigen Grundstücken, welche innerhalb der Städte oder z ordentlicher herichie ec subhastirt Keren. . 966 . in Posen in Em Gesellschaft. der Regierungs- Bezirke' gegen einander die bisherige Vertheilung *) Vergl. am Schlusse. im Gemenge mit städtischen Grundstücken liegen; iss! Edittal-Citat ion. . und Hypothekenschein sind in der Registratur n , n,, . , ihre , n, ea. ĩ : einzusehen. rungen bis zu oben gedachtem ermine mit ‚„Schwellen⸗ . . ' H Auf dem der Wittwe Anna n,, . . Thorn, den 10. August 1845. Lieferung“ bezeichnet, schriftlich versiegelt an uns einzu⸗ Literarische Anzeige n. 2 Königliches Opernhaus. der Erkenntniß, daß auch die Forderungen sür die Oper höher zu stellen Opern Spontini' s mit einigen Veränderungen wieder; im Licin ipus den Erben des Knopfmachers Franz einhard Sedel Königl. Land und Stadigericht reichen. ; Die li 6 tin . irt in seien, als in einzelne aufflammende lyrische Ergüsse, in anmuthiges Ge⸗ der Held im lriegerischen Waffenschmuck, heftig erregt und voll warmen Ge— meyer gehörigen, Suk Ne 128 Ffrüher Ra. 3 und spä— n,, k Stettin, den 10. Dezember 1845, Ma a in für die Literatur de! . estalin von Spontinigengu ein stu dirt. Julia: schwäͤtz italienischer Spaßmacher und reizvolle Tändelcien mit Melobit ] fühls für die Geliebte, feurig in der Neigung und im zornigen Aufbrausen er No. 134) des Hppothekenbuchs zu Bromberg in der Das Direktorium d 9 3 . y Jenny Lind. und Rhöothmit. Gluck hatte das Won schon thaisächlich , rie bes Muihes, in der Julia die zarte Geliebte, die mit edler Anmuth die rüheren Jesniten., eh alten Pfarr. Strate, belegenen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. 1357 Auslandes NMNachdem die Vestalin seit der Entfernung Spontini's aus Berlin Oper müsse ein musialisches Drams sein und dramanfche Wahrheit haben, Glut südlicher Leidenschast verbindet, in der Ober- Vestalin das stolze, Grundstücke haften Rubr. III. No. 3. 1460 Thlr. rück- Masche. Fraissinet. Hartwich. ; . nicht wieder aufgeführt worden war, ging sie am 30. Dezember zum ersten⸗ die Personen derselben, mehr als flüchtig stizzirte Figuren, die man in zu⸗ über niedere Triebe sich erhaben fühlende Weib, so wie in dem Pontifer ständige Kaufgelder für Frau Kammer- Assessor Bauer 7 Not di Vert Ne dig irt von J. Lehm ann. male neu instudirt in Scent. Die Farieilämpfe für und wider den merl⸗ fällige Verkettungen bringt, hätten Cbaraktere darzustellen, welche mit inncter ] der würdevolle, gemessene Priester, nicht frei von Arglist und Herrsch= zu sechs Prozent Zin en und halbjäh ige Auftündigung . I772l othwendiger Verkauf , . - Diese über dis wichtigsen. volitischen, bistch is. würtigen Mann, deten Wirren auch deim Parteilosen eine unbefangen Re= folk woendittint handelnd in großt Ereignisse eingreien, und ihre lebendige sacht; dessen verborgenes Feuer in einzelnen Flammen gufschlägt. Diese eingetragen auf Grund des zweiten Eremplars des Keauf- Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1845. 1M: ö ö länderbeschreibenden und schönwissenschaftlichen Eisch ! rrachtung der Verhältnisse erschwerten und einer Beurtheilung seiner lünst= Persönlichteit müsse sich mu ivpischer Bedeu amleit' verbinden. Allein Gestalten, umgeben von fürstlicher Pracht und. der Masse des unruhigen Konirgs von 10. Februgz dom . Das Dessauer⸗Straße Nr. 6 belegene Fuhrhert Ploetz · l Miederschlesis che Zweigbahn. nungen des Auslandes sich verbreitende Zeitschristt lerischen? Bedeutung zum wenigsten allgemeinere Anerkennung versagten, ha⸗ Huck stand noch einsam in der französischen Kunst Entwickelung, und erst sich an der Handlung betheiligenden Volkes führt Spontini in einem be⸗ 24. Februar 1805. ach Behauptung der Besitz er ist sche Grundstück, gerichtlich abgeschäͤtzt zu 16683 Thlr. fz jederholi ginn am 1. Januar 1846 ihren töten Jahrgang, R ben seitdem sich beruh N die Kritik, welche Persönliches und Sachliches zu Spontin sollie sein begeisterter Jünger und Nachfolger werden. Als beutenden Moment an einander; so wie das Ganze in einem nothwendigen die Post bezahlt; es lann jedoch beglaubte Quittung des 1, Sgr. 9 pf, soli D. z nserer wiederholten (inen großen gebildelen Leserkreis bestimmt, ist ihne A sondern vergaß, hat s⸗ „hierdurch felbst gerichtei, und der Künstler Spon—= diefer zum erstenmale in Parjs die Iphigeniag in Aulis. hörte, so entzin. Zufammenhange steht. so ist auch der Charalter der einzelnen Personen ent- rechimäßigen lißten Inhabers der Host nicht beigebracht 44 93 . ö . 2 85 ufforderungen ungeach⸗ schaffung auch dem Einzelnen durch ihren bil ligen lin i ist dem Gezänk der Gegenwart entrissen und der ruhigen Betrachtung dete sich, was lange schon als brennbarer Stoff in seinem Geiste gelegen, wickelt, und mit Verschmähung des Reizes angenehmer Melodik treten die werden, weil die Frau Kammer- Assessor Bauer gestor⸗ am 10. Mär 1 ormitt. hr, g tet is der s echste , erleichtert. Bestellungen darauf nehmen all der Kunstgeschichte i Die neue prachtvolle Auestattung der und dies Kunstwenn gab den letzten Impuls zu der Befestigung in seiner Leidenfschaften, die das Herz durchwühlen, in unverhüllter Wahrheit und ben und der letzte Inhaber der Post nicht belannt ist. an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Hy— HHR 4 öͤnigl. Postämter, so wie alle deutsche Buchhandlun. Vestalin bezeugt, wie fehr die Königliche Hofbühne geneigt ist, den Werken neuen großen Lebensrichtung. In dieser Stimmung schrieb er seine „Vesta⸗ sester Zeichnung hervor. Sponzini gründet seine Melodik in ähnlicher Es werden daher auf den Antrag der Besitzer des pothekenschein sind in der Registratur ein zusehen. , . Einschuß auf den gen, in Berlin die unterzeichneten, sowohl au des Mannes Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, nicht minder hat der große lin“ im Jahre 1807 nach dem Terte von Jouy. Art wie Gluck auf die scharsen Accente der Declamation, und wo diese Grundstücks der Inhaber der oben bezeichneien Post, 8 n 2 den ganzen Jahrgang (zu 3 Thlr.), als quart ali Beifall des Publikums die Wahrung des reinen Sinnes für die Schön- Wohl hat sich in diesem Jugendwerk Spontini's die ungestüme Gluth den Redenden hinführen, dahin schlägt seine Tonverbindung. Die deutsche dessen Erben, Cessionarien oder Alle, die sonst in seine k ern , Quittungsbogen (zu X Thlr.) an. = mheiten dieses Werkes belundet. . des gewaltigen Geistes unter dem Drang der prachtvollen Gegenwart nicht nebertragung entbehrt des Vortheils, im Einzelnen diese feinen Fäden zu Rechte getreten sind, hierdurch zur Anmeldung ihrer i ,, , ., , No. 5600 Beilin. Veit C Comp., Jägerstr. 2. Der Vestalin wird unter Spontini's Opern das größte Interesse abgeklärt zu der reinen Flamme, die Gkuck auf den Altären seiner Prie⸗- verfolgen, nur im' Allgemeinen kann man auch bei der Uebersetzung ins Ansprüche ad terminum n, , 2 bis z etzt ni cht ö. verbleiben, denn sie ist das erste reife Prodult seiner künstlerischen Vollendug, sterin lodern läßt, aber es ist voll von Leben, von großartigen nach außen fremde Idiom herausfühlen, in welch nahe Verwandtschast Wort und Ton den 27. April 1846, Vormittags 10 Uhr, ] das erste Werl nach der geistigen Umwandlung, die seine Anschauung von strebenden Intentionen, von starlen Leidenschaften und hohen Anschauungen, gesetzt sind. . dem Wesen der Oper erfuhr. Wie einst der deutsche Glu c, fo hafte sich wie die Zeit, die es ebar. Mit der Fülie jugendlicher Phantasie, der Ge= Zu dieser Richtung der Melodik, welche rein lyrische Ergüsse des aauch Spontini mit aller Kraft jugendlicher Begeisterung und der eigen wandthent in der plastischen und prachtvollen Gestaltung seiner Ideen ver⸗ Gemuͤths um so wirksamer hervortreten läßt, fügt sich volllommene Beherr⸗ hmthümlichen Impetuosität seines Charafters auf dem Gebiete . einigt sich hohe Klarheit in der Eikennmiß des Zweckes und der einfachsten schung der Formen und Oꝛchestermittel, das Aneinanderwerfen schlagender Opern · Composition ergangen, mit ähnlichem Erfolg, wie später der angebe Minel, und mit eiserner Bestimmtheit und Konsequenz wind das Eifaßte Gegensätze und das mächtige Drängen langdauernder Crescendos, bald ein lete Rossini eine Menge Opern geschrieben, als ihn sein Geschich im in geradem Zuge zu Ende gebracht. Diese Eigenthümlichkeit, welche Spontini sorireißender Strom von leidenschafi, bald ein kochende Strudel, ein trotziges Jahre 1804 nach Paris führte, Das grohartige Leben, welches diese Welistadt ein? Art altrömisches Sein / mittheilt, hat ihn freilich in frinen späteren Werken Stemmen und Stoßen, und neben der höchsten Lieblichleit die stärlste Ge⸗ bewegte, der eherne, altrömische Geist, den die Heere aus ihren Feldzügen beim verhindert, in der Anschauung der großen deutschen Meister rastlos dem walt, und diese verschiedenen Kräfte sind mit Feldherren - Talent brachen, der , welldurchstürmende Sinn des Volles. 2 eine Folge ] Ideale nachzuringen und sich gleichsam seibst zu überwinden, er hat sich wie vertheilt, jedes am rechten Orte benußt, das Ausginanderliegende der laum bewältigten Revolution, das Alles erfüllte den stolzen, von klassiichen die antike Welt auf dem gewonnenen Standpunkt befestigt. Aber innerhalb mit merlwuͤrdiger Kunst gleichzeitig fortbewegt und Alles dem einen Erinnerungen durchdrungenen Nömer mit mächtigen Anschauungen und der Schranken bewegt er sich mit autochthonischer Kraft und ist fähig ge⸗ Zweck, der prachtvollen usflfattung der Wahrheit dienstbar. Eigen; großen Intentionen. Der Geist Corneillens beherrschte die Bühne und worden, in früher Jugend zu lünstlerischer Reife und hoher Enifaltung fei⸗ ihümlich erscheinen besonders die For gatos, die, auch im ruhigeren Erguß stellie die Forderung antiker Einfachheit des Planes, charalteristischer Durch nes Genius zu gelangen. aufblitzend, die geheimen Pulsschlaͤge der nahenden Leidenschafi bezeichnen, sührung und plastischer Abrundung der Seenen mit erneuter Strenge. Der Kreis don Hestalten, den man in der „Vestalin“ antrifft, ist aus so wie die seltsame Mischung insirumentaler Küänge das Seltsame charalteri- Dies uͤnd die allgememe Erhabenhelt der Gemüther brachte Spon tin zu ! dem französisch antilen Drama herübergenommen und findet sich in den übrigen ] fiisch heraushebt. Doch die Vorzüge dieses Werkes sind anerkannt und

soll

; .

w / , e, mme, = r e ,