d
14
halten, so wird dies nicht durch die Klugheit des Kabinets von Atalien. In Potebam: Der Ball zu Ellerbrunn. ( lle. Viereck: Hen J
Washington geschehen. Die französische Regierung wird in der An⸗ 21. D ie Abreise S an ; von der Gilden.) Hierauf: Pas de deux, ausgeführt von Dlle. Pi ' gelegenheit von Teras eben so heftig angegriffen, als die englische. 46 , . id nn 3 — i r . rer und Herrn Gatzperini. Dann: Ner Verschwiegene wider Wil Das Abonnt ment beträgt: A l — 9 l m . n l
glber die Amerikaner haben noch zu lernen, daß Frankreich z 6 2 Zum Schluß: Pas seul, ausgeführt von Dlle. Polin. Anfang hy ir kae, feiner mehere närtigen Verwaltung feine ehemalge Po- Gestern speiste derselbe auf seinen guedricklich ere h Wunsch h 9 fang hij 2 Rthir. 1 Aue pesi= Angelten des n- und
ö h h 13. . h 7 U r. —— . ahr. 7.
üitit gegen die Bereinigen Staaten aufgegeben und sich mit r, e. an r n., ö ö Sonnabend, 3. Jan. Im Schauspielhause. 1ste Abonnemenß 216 ] Zahr. 9 9 Aus landes u * 6
England zur Aufrechterhaltung jener fonservativen und Frieden demi, zu welcher bereits alle Anstalten getroffen waren, wurden ab= Vorstellung: Ein Sommernachtstraum. allen Theilen der Klonarchie 9 Ern, er al *
4 . , . ö , , in 6. 6. gelehnt Wie verlautet, äußerte der hohe Reisende wiederholt ee . cohne Preiaerhöhnnt, 6 57 3 er Erde zur Geltung gelangen sollten. Betrachten wir die finan⸗ FF . j 9 öni idti i Se bühr sür den it dri 1 zellek Kissemi tell un Lie nahme Ter Vereinigten Siaaten. Deiche er im Frühjahr seine Gemahlin abzuholen und dann länger in unserer Kõnigsstãdtisches Theater. zr r , . 63 Jing 1 * Friedrichs straße Nr. 72.
. = . . Stadt zu verweilen gedenke. ; 2 34ellbid. . , , , r,, wre re, ge , , , , d,, . Präsident die Ausgaben eines Krieges bestreiten wollte, wenn die den ist der Marschall e . zu . Musik nach National Melodieen zusammengestellt von A.. Mi! . gewöhnlichen Zoll- Einnahmen durch die Unterbrechung des Handels Türkei. 6 6 , 2 ö k von . * err Wallner aus Wien, im ersten Stück: Matthias, im zwein 1 20
53. Berlin, Sonnabend den 3u Januar I1846.
wesentlich verkürzt würden. Die Anierikaner haben immer prahlerische onstantino ᷓ M .
E ir . . 1 K pel, 11. Dez. Der Minister der auswärtigen ; ; 9 2 ̃ er. deli rnn, . niemals etwas für den Sun 6 ginn, er Angeltgenhliten, Nieschid Pascha, sf herne am Bord des franzbsischen i r . 1 . 2 weibliche Sch . ,,, , r . ifm See⸗ Dampfboots „Asmodée“ hier eingetroffen. re, 3. Jan. Jialiemch⸗ pern Vorstellung) 3 34 macht in der Welt zu messen, besonders da sie nicht auf den Bei —— erstenmale in dieser Saison: jl Barbiere di Sivigsia. Koni 2 . 8 ö . stand Frankreichs rechnen ö so lange Herr Guizot dort am Ru— gandels / und Bgörsen / nachri chten Oper in 2 Akten, von Rossini. . Inhalt. 1 er 3 i, . mr, man , 6 . der Mitglieder des ständischen Ausschusses bestätigen ö r . Schanspielers lebte Rolle. Lussß. Amtlicher Zheil. len 6 Wir . 8 . *. rm , r, * 2
Aus allen diesen Gründen glaube ich, daß die gegenwärtige Auswärtige Börsen. mit Gesang in 3 Alten, von F. Kaiser. (Herr Wallner gus Wip Landtags⸗Augelegenheiten. Provinz Westphalen. Landtage serer getreuen D, ß Hun, , . ee. . u. Auf die ständischen Petitionen.
Krisis in den Beziehungen der beiden Nationen durch eine Theilung d , n , nn, , , oo, r Wall, als Gastrolle.) Hierauf: Lorenz und seine Schwester. Vaudevil Abschied. ; 6. . 2 —⸗ e . 2. , f ag . ; ; am, 28. Den. Niederl. virdl. Sch. 60. ''b Span. 233. fe in 1 rei nach' d ʒ Brise . mehr Unsere Genehmigung ertheilt und Unseren Minister des Innern Anstellung eines Militair - Geistlichen latholischer Konfession für die ,, . und zwar in nicht mehr langer Zeit, entschieden r e,. 5. he . ,. ä, . Burleske in 1 Akt, frei nach dem Fran bᷣsischen, von W. griert trage. med der Boll chung und Publication derselben beauftragt. x ⸗ Ger ere, a e
l h . if si 64. 2 * J . 1) Auf den Antrag wegen Anstellung eines Militgir-Geistlichen Herrn Polks Ansichten über den Tarif sind durchaus gesund, 1940. 38. Ray. Kank-Actien 722 hr, nope 90 kr. Stiel. S9 Rr. Int. 59 13. 13. Meteorol ogische Beobachtungen. 1 Anwendung der Verordnung vom 24. November 1813 wegen Beinreibung uthol nc! ae n ir * n,. . Wein * 23 2
und er wird' jetzt einer vollständigen Reziprozität hier in England Toln. 300 ri. Mh, Cd. do. Soo EI. S2. 8j xz. ö ö . der öffentlichen Abgaben in der Rhein. Provinz auf die Provinz ñ . ; ; = z eren getreuen Ständen, daß im Allgemeinen auf die Anstellung von Amtlicher Theil. ä ele. 8
im S ühren. li ami 30. Her. Renk. Acer 1620 nc. Kuß. Russ. 1084. 186. Morgens. Vachwictass Frenü= ae einweoliger ö ilũtair. Geistli in Bedürfni r begegnen, , 2 ea . is sie auszufũhren P 5 83 ien aa 119. 25. 3H. 1 — ou 8z 80. 31. Dex. 6 * 2 n 190 Uhr. e, er eee, . . ücksichti . katholischen Militair · Geistlichen, wo ein Bedürfniß dazu vorhanden ist, Dänem ar. ,, — ꝛ . ö 6 fn, . 16 In thunlichster Berüchsichtigung der Wÿünsche, welche unsert Bebacht genommen werden wird, und was insbesondere die in Berlin Kopenhagen, 27. Dez. Die Gemahlin St, Durchlaucht dee Wien, 28 De, Term. i83. dien. 138. Mei. 1183. Ir. 115. rat aruel⸗ 3 t, rer B /n Par S3 / r aelt e Mi n, Se Masjestät der Lönig haben Allergnädigst geruht: getreuen Stände bei der ihnen für die Anwendung in dortiger Pro- obwaltenden Verhältnisse, anlangt, der Bau einer zweiten katholischen gen, 727. . . Cuflwärme ... P 1,19 n. 4 3,80 h. 4 1,2 Li. Flusswärme O . Den Banquier Simon Oppenheim zu Köln zum Kommer⸗ vinz zur Begutachtung vorgelegten Rheinischen Steuer- Executions- Kirche, welche zugleich die Garnison-Kirche für den katholischen Mili⸗
; .. . ; . ; Pest. 105. Budw. —. ; ist ei Prinzen Christian von Schleswig⸗-Holstein⸗Sonderburg⸗ Glücksburg, . La n. 4 120 R. — O, a0 R. Hodeuwärme (,” zien-Rath zu ernennen. Ordnung geäußert haben, ist eine besondere Verordnung wegen exeku⸗ tair-Gottesdienst bilden soll, von Uns bercits genehmigt: worden is. Erlaß des neuen Postgesetzes.
. . m , ,, , ö . near sees, dn rer, 8a 8 vc. Drrdärrtars Gon, n —— twischer Britreibung der direkten und indirekten Steuern und anderer ie Prinzessin sowohl wie der neugeborene Prinz befinden sich wohl. Königliche Schauspiele. Wetter en e 283. . e e,. 66 . Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg-Stre⸗ öffentlichen Abgaben und Gefälle für die Provinz-Westphalen bereits ö. ; : Schweiz. zreitgg, 2. Jmn. Im Dyemnbause, 2te Abonnements, Va- Vorzerr.. 3 ec 2 6 ** litz isbt von Ren-Strelitz hier angekommen. 2 30. 3 J. enn Uns vollzogen und durch die Gesetz— e e ,, n, ,, ö . inn g Kanton Zürich. Dem Vernehmen nach, hat der Großraths⸗ stellung: Die Vestalin. (lle. Lind: Julia.) Anfang halb 7 Uhr. Tagesmittel: 335,53“ par... 4 2o'n... C2” R.. S3 pc. M. . ist: ,, , Li amm nng ö,, v. J. vorbehaltene Umarbeitung des Tar⸗Regulatiys, so mie auf ine Präsident, Dr. Bluntschli, am 27. Dezember dem Regierungs⸗Rathe Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets . b 260 . 4 ö., m , . . 3 * Revision des Grundsteuer-Katasters. n f n T nn,, des . rr, n, . ein Schreiben übermacht, in welchem er die vom Großen Rathe von Sgr. und zum Amphitheater 10 Sgr. zu haben. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkkeisen kin, nach Minden. ; 16) Der Antrag, eine allgemeine Ausgleichung der Grundsteuer Forderungen für Kriegs- Lieferungen an österreichische Truppen . ö . n, , . . nene. 6 . 6, err rn. . . rn ö Januar, . ; H in sämmtsichen Provinzen der Monarchie baldigst anzuordnen, 6 aus den Jahren 794 und 1795. läutert, aber au egründet. Von einer Antwort an den Staats⸗ ittags 1 r im Billet⸗Verkaufs-Büreau des Schauspielhauses * Hebei . J ; elsl aber die Vörordnung vom 14. Oktober 1811 wegen periodischer . . ; Rath von Waadt hat noch nichts verlautet. zu den erhöhten Opernhaus-Preisen in Empfang zu nehmen. n, ,,,, , ; . des Grundsteuer-Kantasters der beiden wesllichen Provinzen nen . ,,,, canvtass-natttacßetter. Li r e, en,, de d , d n n,. die allgemeine Grundsteuer⸗Ausgleichung für die ganze Monarchie be⸗ fu dem Landtags- Abschiede en, . Uugust 16 uk i. 47 . pin?
8 2 Provinz Westphalen. trifft, so kann nur auf den dem vierten westphälischen Landtage in sichtlich dieser L g Forb sheilt haben. Aus der bei⸗ A I I 9 e m e 1 n E 8 A 1 3 E 1 9 E T. ö Landtags -⸗Ab s ch . dr, . vom 30. ,. . ,,, ,. 2 ai e ,,, der a n g. gekanntmachungen. obigen Zeitsrist zu empfangen wünrschen, spätestens bis Einzahlung in Abrechnung gebracht, so daß auf diesen in Köln Herren A. C L. Camphausa 9 den. Zufolge der diesem Bescheide beigefügten Den schrift vom 1. Mai 18. en nner Staateschulten! N weiden biefelben rum öhmen, Tas n Folge
L. * * * *
ö. 6. w . ; ür di d daß die Grundsteuer der Provinz West⸗ .
zum 1. März 1816 unter Beifügung einer vollständigen Achten Ein die vollen 10 Thlr. richt d. rin J. D. Herstatt, . für die läßt sich die Voraussetzung, daf ᷣ 2 ener Jusicherung in dieser Angelegenheit geschehen, und daß dadurch . J . gh. zu enitichten fin , , '. phalen erheblich bedentender sel, als die der östlichen Landestheile, . . Antag er, . n. (.
290 g deutlich geschriebenen und alkuraten Nachweisung der Glogau, den 26. Dezember 18415. Herren S. Oppenheim jr. CG . ö ! . ; . z 1290 . en,. . ö i deren rsfremnanz? Cem und“ sich t abei' aus. Hö Binef lian de Mf Tee schtestschen Zweigbahn— Henn left. Sch a af fh au sen zum ach ten Provinzial-Landtage versammelt ge⸗ nicht als richtig anerkennen. Um so weniger können Wir Uns, be⸗ rd ung dt Vinck inial. Blinden Insstitute
— ; drücklich verpflichten, in der Zeit vom 25. Juni bis 19. Gesellschaft. und Herin J. H. Stein, . wesenen Stande der Pr ovinz Westphalen. wogen finden, mit der Revision der Grundsteuer in den östlichen rn rms , mn, inckeschen Provinzia Blin en · Institut * Bei den Kassen der vier Pommerschen Landschafts= Juli 1846 diese benannten Stich-Coupons der Nasse in Berlin bei Herren Gebr. Veit C Co. Provinzen auf den Antrag einer anderen hierbei nicht betheiligten Pro⸗ 4) Die von Unseren getreuen Ständen gewünschte Bewilligung Departements, Anklam, Stargard, Stelpe und Trepiow ) dieses Departements zur Ausreichung der neuen Cou- 11340 Die außer den Iinsen aus den Ueberschüssn n Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von vinz vorzuschreiten, während schon das Gesetz über die Einrichtung einer Beihülfe von 10,900 Rthlrn. Behufs der zur Erinnerung an an der Rega, wird in dem Johannis-Zinszahlungs- pong, Serie vorlegen zu wollen. Bonn⸗Kölner Eisenbahn Betriebes zu vertheilende Gewinn-Dividende und de Preußen ꝛc. des Abgabenwesens vom 30. Mai 1820 diefe Revision als einen die den verstorbenen Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von
Termine, also in dem Zeitraume vom. 25. Juni bis Machen die Pfandbriefs-Inhaber von den zu ihrer als Reservefonds zurückzulegenden Betrag hat gemi ĩ inzial⸗ ; t gewese⸗ rovinzial⸗ resse ü ĩ den Ständen Vincke, beabsichtigten Errichtung eines Blinden-Instituts unter der
10. Juli 1846 die dritte Serie der Zinscoupons für Bequemlichteit zub J. und II. gestatteten Erleichterungen 2 . Die am 2. Januar 18 l6 fälligen fünf den S8. 16. und 18. des . dit nachsit eit. i ,,. n n n nn, ,,, 35 . . an, . , . . . ö 9 chtung Inst
die nächstfolgenden 5 Jahrt, mit welcher auch ein Talon in der angeordneten Weise keinen Gebrauch, so können prozentigen Zins- Coupons der Actien Versammlung der Actionaire festzusetzen. ben Leihe en ein nn Helmet guf bie Uns vorgelegten Gutachten und Die! Verordnung voͤn 11. Oktober 1514 wegen periobischer Rie⸗ „von Vinckesches Blinden-Institut“,
als Legitimalion zur Kihebung der folgenden Coupons- sie dann gegen Auslieferung der Stich-Coupons, mit Ke unserer Gesellschaft für das Jahr 18415 Bonn, 17. Dezember 1815. ace, Anträge d ch den Bescheid: ision des Grundst Kat ers der beiden westlichen Provinzen ist haben Wir theils in Rücksicht auf den wohlthätigen Zweck an sich
Serie derkbunden ist, bei jeder Kasse aber nur von den. dere spezlellen Design ation die neue Coupons, Serie ' meiden von senem Tage ab bei den Die Direction der Bann Kölng, Eisenbahn⸗Geselsschi Anträge den na hstehenden Bescheid: n . . 33 Gesetzes 31 n .; dn eder fach? weil es sich darum handelt, das Andenken üer.
migen Pfandbrjeseü, welche if Gäter Les beneffenden gleicheiig mit den, säligen Ziusen nur in dem Zeit,. M Unachstehenden Banquierhäusern einge⸗ Jung. Degen. J. Du Nont. J. Nülhen 1. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die vorge— hren r e, a,, , en n der R zu ehren, der nicht , w. die reriige . e 6ẽ 2 6 /
Departements eingetragen sind, und nur gegen Ein⸗ laume vom 25. Juni bis 10. Juli 1846 bei der Kasse 82 Wlöst: So nor s. . 1 33 ; ; * ĩ . nde reichung der Stich Coupons Rr. 8 der zweiten Serie, desjenigen Departements abheben, welchem das in dem in Bonn bei Herin Jonas Cahn, 4 egten Propositionen. Berathung des Entwurfes zu der gedachten Verordnung schien, wie um den Staat überhaupt in besonders anerkennungswerther Weise sich
. . ö . J, , i. Se e ne ö . ,, , W EDC Tilal-adung e 7 M I . Bauliche Unterhaltung der Schul und Küsterhäuser. bereits in dem Landtags ⸗Abschiede 3 30. Dezember 1813 ö . ir. . 7 , ,,. 89 elben, unter welchem demnächst über den Empfang der andbriefs- Inhaber, welche die sub II. erwähnte Ver- icht sden ist' Behufs d t it vor d nterzeichneten Stabt 1 er die Verordnung wegen der baulichen Unterhaltung der werden mußte, übersehen zu sein, daß es sich nicht um die Frage Zugleich werben die Anträge Unserer getreuen Stände wegen , ,, 6 . ,,, 66 . Oer D. r ,, 6 nern eln Lal, Sci . Rn ferß n piken . vorerst . geen . handelte, ob eine periodische hie ssor des Grundsteuer-Katasters der bei⸗ Gewährung einer Summe . nech ung ,, . n, , , ö. . 8 , em rn mn, wen da mn den , . 4 9. . , , , m , , , . , , un rr. Staatzraths erfordert, Unsere getreuen Stände werden jedoch die bal⸗ den westlich en Provinzen stattfinden ae sondern ö, . , wie 1) . . . , der laufenden Aus⸗ Stich -Coupons der zweiten Serie vorher Protest ein⸗ Süich-‚ Coupon benannse Gut angehört, auch dort aber 9 . 3. ö. . . 6 9 al⸗ 9. , zu 6 , . e r dige Publication derselben erwarten können. sie einzurichten sei: eben so ist bei der zeschwerde, aß jene Verordnung ö gabe der ner zu gründenden Anstalt, . gelegt haben möchte. st n cinem der späteren Zinszählungs;, Termine und Hä, sachen außerhalb des Kentarfes bir, and des Gr. sibern rechtlich zu zer . z ᷣ , — auf den einfeitigen Wunsch der rheinischen Stände, vollzogen worden 2) don jährlich J00ß Rthlr. zur Bildung eines, Fonds, welcher Jur Bequemlichkeit der Inhaber Pommerscher Pfand⸗ nicht schon in dem Johannis-Termin 1846 erfolgen. setzes vom 27. Obiober 1831, einige Veränderungen im ö. den 9. , e ö . 66 ; . Eheliches Güterrecht in der Provinz Westphalen. ö sei, unbeachtet geblieben, daß der dem Ften westphälischen Provinzial⸗ nach dem Anwuchs bis zu 50, 000 Rthlr. die Erhebung der briefe ist jedoch die Einrichtung getroffen, daß; Stettin, den 1. Dezember 1835. i n f, ö. ö , ö schrie⸗ , , . . r, ,,, 2) Das von Unseren getreuen Ständen erstattete Gutachten über Landtage vorgelegte und in seinen wesentlichen Grundlagen beibehal⸗ Summe zu 1. entbehrlich macht, i. aich wen in dem elan com 46. April, ie Fönigi. Preuß. Pommerscht General- Landschafts= ber n t hahn bende irn, , e . . r e ren ur, 9 eie o. außerdem Nin, die vorgeschlagene Verschmelzung der das eheliche Güterrecht, betref- tene Kesetz Cutwurf. nicht debhald, weil die rheinischen? Stände dies aus der Provinzial-Hülfskasse hierdurch von Uns genehmigt. G ies gien e n e r, T 1 n. diese zee eee ais Gli nbigen Dee ie Ei 12 Uhr für fn r eder werden wird, gewärtig ö J . 6 r e , , . wünsgien, un Ce ebe ergeben gem eä , deshalb, weil Begräbnisse auf den Kirchhöfen fremder Konfessionen ü en r h ĩ egenstandes berü i ; ĩ 9 183 ö. ⸗ ð nen. . ,, . . gine solgs. Vrrorknung in en Gesetze vom 21 Januar i530 ug 5) Mit ganz besonderem Wohlgefallen haben Wir in dem in
Serie von der General-Landschafts-Kasse in Stettin in Graf von Eic'stedt-Peterswaldt. rn r Sfenst ren ainem Rtechtögiunde Ain rü n 3 h — n, ; prüche zu ein. Dresden, den 22. Dezember 1845. . : / j 21 ö den Stunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags, ohne 1 machen haben sollten, bei Strafe . eulen . s ; . verden. Diese Berathung werden Wir unter Zuziehung der von sichert worden, der Antrag der rheinischen Stände daher gesetzlich Beziebung auf den Staats- Minsstericl⸗Beschluß vom 18. Mai 18 E 2. 1 2. gemachten Antrage die Theilnahme Unserer getreuen Stände an der
Unterschied, zu welchem Departement das in dem Stich ben Werlüst ihrer Anfprüche.; auch erlust der Weder Das Stadtgericht. II. Abtheilung. . Unseren getreuen Ständen gewählten Deputirten, deren Wahl Wir vollständig begründet war In Folge der Beslimmung, wonach zu Lonßon genannte Gun gehörhs geschzben wudss wenn l) , , fuuschäng in den vollgen Stand, hiermit geladen DP. Dübel. hierdurch Allergnädigst bestaͤrgen, eintreten lassen, indem Wir Uns der für 9. zern n u . üindi isstyn die Sti e Si ; . ĩ = = gnädi gen, ndischen Kommission die Stände ö derselben von, dem , . . , , ,. , ,,, . . 6 1 Beilage. vorbehalten, ,. dieser Berathung hervorgehenden Entwurf des der n n. . und e n . ö Erhaltung der Eintracht unter allen Konfessionen erkannt und daher — , eden * R n 3 e i ngshre diä een ehh 6 9 Kataster ⸗Num⸗ NR Name N zu erlassenden Gesetzes Unseren getreüen Ständen zu fernerer Be- zirk einen AÄbgeordneten und einen Stellvertreier zu wählen haben, ahne en 16. zi ö i g e,, , 6 . 3 in welchem es belegen, des Departemenls, dem es an.? belegenen, im Hopothekenbuche des Kammergerichis ein⸗ ö 89 *. 3 mer des verpfän ö ö ö ö des 66 „ gutachtung vorlegen zu lassen. . erden allerdings Seitens der Rhein- Provinz 5, Seitens der Pro- 2. * 6 . 9 ; g: Landrechts wonach mhor den rum meh nd den Kapital Befrag des Pfand. Fenrägengn run äcke an Kas hiesige Tahcgeächt nn Rr. . e, l deten Grund. 6lanbhers. damaligen jetzigen epa Ji Die Bemerkungen Unserer getreuen Stände zu den Gesetz-Ent⸗- vinz Westphalen 3 Kommissarien zu wählen sein, eine Benachtheiligung 1j j n. ,, . , . briefes bezeichnet, ö oder durch einen . ' 1. ö 26 . . . . ; Kaufs. stäcks. Besißers. würfen, betreffend: derfProbinz Westpbhalen kann aber hierin nicht gefunden werden, wel , ö rn agen , ö ,. n,. vorgelegt oder portofrei zugesandt worden, und nicht ezug auf diese Grundstücke vorkommenden ypothe⸗ F 7 ; z ö 8 Erbverpachtu Grundstück I ter Lehne oder Fidei iß. die ständische Kommission bei der ihr zunächst übertragenen Berathun 9 . 1 f ĩ j 8 i, . ons- . ? r. Tide - G. n anf vom T7. Jr. 557 des al Fran Christiane Fran Anna Re⸗ Heir Ferdinan erpachtung von Grundstücken, welche unter Lehne oder Fideikommiß ; l ; zr b 9 s 9 ; k k 1 kö K . . Währung. . 1748. sten und Nr. 348 J gine, verehel. Lau, Wilhelm Hül Berband stehen. der Reihenfolge, in welcher die Katastral⸗Verbände zur Spezial⸗Re⸗ wuͤnschten Einue ö Anwendung gebracht werde des * ; Coupons der ablaufenden Serie ö le e in gelegen heiten vom genannten Tage ab, vom des neuen Brand⸗ Amtmann Königs geb. Zeidler. Braumeister 3) Die Erbverpachtung von Grundstücken, welche unter Lehne= vision gelangen sollen, die gemeinsamen IJnteressen beider Provinzen Verbesserung des Einkommens der Gymnasiallehrer. worden ist. hiesigen Königlichen Stadtgericht bearbeitet werden, und Katasters. . n, der Jideikommiß⸗Verband stehen; 9 wahren fh . ferner tn 165 , 9 ö t 6 * ö. n, der Gymnasiallehrer „Diejenigen Pfandbriefs-Inhaber, welche sich ver⸗ die der leichen Grundstücke beireffenden neuen Anträge ; in Dippoldiswalde. ; ö. ö ; eputirten sich durch provinzielle Befangen eit zur Erstrebung von an angt, so hat es nicht erst einer Anregung Unserer getreuen Stände gun, . . are, der ö der sind ö vom 9 Januar n ab an das 66 Zoo Thlr. Conv. Grsllt, Kansens vom Dasselbe Haus. Ftgzlein Friedericke. Dieselbe. Derselbt n Intelligen b lattz wangen Sonder-Interessen der Provinz bestimmen lassen würden, kein Anlaß bedurft, um ÜUnsere landesväterliche Aufmierksamfeit auf“ diesen Gegen⸗ ⸗ nebst Zinsen zu 5s37. Mai 1762. Magdalene von 4) Die Aufhebung des Intelligenzblattzwanges; gegeben sst, und weil selbst dann noch durch die dem Finanz⸗Ministe⸗ stand hinzulenken. Unser Minister der geistlichen, Unterrichts und
neuen Coupons -Serie an den Präsentanten des nigliche Siadtgericht zu richten. eb. ündengöösten Sesston vom Zo Sr nel hier * ꝛ Ninis geistl t Stich-Coupons der abgelaufenen Serie zu wider— Berlin, den 29. Dezember 1845. . . Hu 1762. k Sportuliren der polizeilichen und administrativen Unterbehörden. rium vorbehaltene Entscheidung Abhülfe getroffen werden würde. Medizinal- Angelegenheiten ist vielmehr seit längerer Zeit mit näherer
sprechen, werden daher hierdurch aufgefordert, sol= Königl. Preuß. Kammergericht. [. 5 ö i ; Dem von U t Ständ tuell gestellten Antrage, Ermittelung und, Feststellung des in dieser Beziehung obwaltend 8 f z 3. 1147 Thlr. 13 Gr. llt. Kaufs vom 5. Dasselbe Haus. Der Hof⸗KommissarJ Herr Johann Derselbe. 5) den Ansatz und die Erhebung von Sporteln bei den po— ; em von nseren getreuen Ständen eventuell geste en Antrage, ittelung Re g ; ziehung obwaltenden H , , , ,, . Zin⸗ . 17641. . Hr. . 2 chi kid an. ; ö lizeilichen und fia, b, , ͤ r die Ausführung der Verordnung vom 14. Oktober 1844 mit der im Bedürfnisses beschäftigt. Derselbe wird, sobald diese zunächst nöthige 16 . . fart be mie ef, sen zu 5 v. H. Silbermann hier. 4 elizeiliches das Gesind §. 10 vorgeschriebenen General⸗Revision, also mit der Prüfung der Vorarbeit vollendet sein wird, über den Gegenstand Uns Vortrag bes 'betr'ffinden Pfandbriefes auszuweisen, weil E YMiede e Zweigbahn oho Thir. Sono. G. lt. desselben Kaufs. Dasselbe Haus. Die Kammerräthin — 4 Polizeiliches Verfahren gegen das Gesinde. Butchschniktpteise der Boden-Erzeügnisse und der mittleren jährlichen halten. . . . ,. ; nebst Zinsen zu 5 Frau Anna Chri- 5 ) das polizeiliche Verfahren gegen das Gesinde; Miethwerthe, so wie aller anderen Glundlagen der Werthschätzung, Beraußerlichteit der Arotheler⸗Koneessionen. ; ;
sonst bei Nichtbeachtung dieser Aufforderung die sliane Hausius hier . i n K ⸗ Ausreichung der neuen Serie an den Präsentanten , , n, . Gesindebücher. . zu beginnen, stehen die in der Denkschrift zm Geseb Entwärfe E= 7) Auf den Antrag Unserer getreuen Stände für alle vor dem
; v. H.
Stich⸗ Coup 3 1 K 323 unserer Gesellschaft sor= Zoo Thlr. Conv. G. lt. desselben Kaufs Dasselbe Haus. Der minorenne Jo⸗ ĩ . ö. 9 ö. s . ;
, . . ö . . bunt er i dn r lu al j Hi ö. . ö. sselbe 1 n 1. 7) die Einführung von Gesindebüchern; an Gründe entgegen, welche eine Widerlegung nicht gefunden Erlaß der Ministeriai⸗Kerfügung. vom 13. August 1842 angelegten, ihr dere ed en oder urge sandien lh. in uon deen * . j . 63 Achten Ein⸗ 600 Thi. Fonv. G. , Nr. 507 des alten Der el ssizreiber ( . 8) di n, und baupoliz eiliche Vorschristen. Da Unsere getreuen Stände der Aufforderung wegen einer neuen 66 . n ,,,, . 1 spezielle Drsgngtionz in letzteren Falle aber mit der ö , nebs? Jin sen J zunben. ad Ri. 18 res Johann Christian 1 ö 39 . ung der in den Städten geltenden feuer⸗ und der oft erwähnten Verordnung vom 14. Oktober 1841 entsprechenden lung eintreten zu lassen, eröffnen Wir denfelben, daß dieser Gegen- Quittung über den Empfang der neuen Coupons-Serie 2 ö U 5 neuen Brand⸗Kat Saueressi polizeilichen Vorschriften bei Gebäuden, auf solchen zum platten Wahl von ständischen Kommissarien nicht Folge geleistet haben so f ini
Rr. 3 versehen sein muß) niit dem Vermgzt der Aus; ne,, ö. 1409 Tann Geno. 6. lt. desselben Kaufs Dasselbe gans. 6 — Lande gehörigen Grundstücken, welche innerhalb der Städte oder im bleibt nur übrig, die im 8§. 3 des gedachten Gesetzes augtordnele hand, bereits anf anderwein Versnlassung von Unser fm Minister der le n e e, , nene, e,, . . 10 pro Cent nebs. Jinsen zn e e ssen , . , Gemenge mä säär nchen Grin sicken liegen; n,, r eßzteren de h 2 dug 7 . amm! 5 v. H Sepibr. 1765. Aufheb ᷣ Spezlal⸗Revision gelangen, für jetzt o Zuzi von ständi⸗ ; — . j man, n, = . Gefahr und Kosten des Einsenders demselben mittelst 3 8 . j j 4 os n e h. en K ö ebung des Abdeckereizwanges. a, , , n, let obnz Haie hung handiungen, welche auch auf gleichartige Berhältnisse in den übrigen r Bogner e da t Hie Erh Coupons bemmächsi des Betr ages einer jeden Actie Soo Thlr. Conv. G. lt. desselben Kauss Dasselbe Haus. 9) die Aufhebung des Abdeckereizwanges; schen Kommissarien der Provinz Westphalen eintreten zu lassen, dage⸗ . 33 n ah nr . 43 K ber
: nig, . ö in, nebst Zinsen zu su. Cession S. 22. ; ; q ili Provlin⸗ ; w : . im Johannis Zins zahlungs Termine 1816 zu Erhebung in den Tagen vöm 26. bis 31. Jansar J. cor, 3. 5 Dlhiober 1767. Detentions- und Transportkosten der Bettler und Vagabunden. gen aber bis zum Znsannrentrittels ces hächsin westphälischön Provin= eine baldige Berathung und Beschlußnahme über dieselben in Aus⸗
der dann fälligen Zinsen in der gewöhnlichen Weise mittags zwischen9 und 12 Uhr, entweder an die Herren . ö. ᷣ — zial⸗Landtages die Spezial⸗ Revisionen auf die Rhein⸗Provinz zu s ö : ö. präsentirt werden können. Zur Veimeidnng von Irr= Gebrüder Veit C Comp. in Berlin, neue Prome- o ,,,, 2 n ö . 10) die Aufbringung und Erstattung der Aufgreifungs, Te- vbeschränken, was um so eher zulässig erscheint, weil diejenigen Ka⸗ ficht . Bei dieser Gelegerheigs werden Lich die, och Unsenen ?. sthümern ist es nothwendig, daß bei brieflichen Ein sen= nade Nr. 10, G. 1 zu u · i . ttentions- und Transportfosten bei Bettlern, Vagabunden und legi⸗ tastral⸗ Verbände, in weichen das Kataster am frühesten definitiv de, r , hervorgehobenen Momente in nähere Erwägung ge⸗ ö j * . . * . 3 ĩ 5 ? 2. = D .
dungen von Stich-Coupong die Adsender das Kuittirte oder Haupllasse hierselb 2000 Thir. Tonv. lt. Kaufs vom 1. Nr. 52 des alten Frau Johanne Herr Christoph Herr Dr. 69 timatione losen Personen; abgeschlossen worden ist, und welche daher zunächst der Revision be⸗ . . n , — * BVetzeichniß verselben mit Benennung kes Wohnothes; an unsefe Hanptlasse hier elbsf F. älterer gÿährung.ů Nov. 17415. und Nr. 36 des Magdalene, derm, Sartorius, Hör. stoph Fried Handels / Firmen dürfen, sämmtlich der Rhein-Provinz angehören. Anwendung des Prinzips der Mündlichkeit bei der Revision der Civil— Charatiers und Namen recht deutlich unterzeichnen; daß bei n, . der * 9. 11. . 6e angedrute· neuen Brand ⸗Ka.⸗ Birnbaum, geborene Sarioriu 11) die Handels⸗Firmen; ͤ ᷣ , , , ich den Inhab Stich ⸗ C l (n 6 . vun if 6. ,. . n , Quit- tasters so wie die rf 1 . . Aufnahme letztwilliger Verfügungen durch die Gemeindebeamten. 8) Den Antrag:
auch den Inhabern von Stich-CouLons, welche tungsbogen und Beifügung eines doppelten Verzeich= Marien · Apothele. Stempel und Gerichtstosten in Vormundschafts⸗ Sachen und Kuratelen 17) Da Unsere getreuen Stände den Erlaß der vorgelegten bei der bevorstehenden Revision der Civil- und Strafprozeß -⸗Ord=
u Pfandbriefen von Gütern verschiedener Departemenis nisses, zu zahlen. = ĩ indersãbr j r. . aß 9 teh 6 hd en, wenn sie wünschen, in dem Johannis⸗-Zinszah⸗ Wir sind durch die in unserem so chen abgestatteten I5bI Im König!. Theater zu Pstsdam Ende gegen 31 1 . minderjährige und über geistestranke Personen. Verordnung über die An- und Aufnahme letztwilliger Verfügungen nung das Prinzip der Mündlichkeit zum Grunde zu legen, lungs-Termine, also in dem Zeitraume vom 25. Juni Verwaltungs⸗Berichte angegebenen Umstände genöthigt, wird, mit Allerhöchster Genehmigung, Sonntag den beim Kastellan den Ansatz von Stempeln und Gerichtskosten in Vor- durch die Gemeinde⸗Beamten in der Provinz Wesiphalen nicht für haben Wir dem Minister für die Gesetz⸗Revislon zugehen lassen, um
bis 10. Juli 15416, die Coupons Blätter der neuen Ser den gien Einschuß-Termin dem gegenwärtigen sogleich 4. Jann ar, unter Leitung des Ünterzeichneten, ein , , n. und Kuratelen über minderjährige und über gei⸗ wünfchenswerth erachtet haben und überhaupt ein dringendes Bedürf⸗ darauf bei der Revision der Civil und Sirasprozeß-⸗ Ordnung die rie , einer ,, . ., genf fen, 6 zu lassen, , . ie, ain. . große 3. . 1 steskranke Personen; niß zu einer Erleichterung der An- und Aufnahme leßtwilliger Ver⸗ gebührende Rücksicht 3 nehmen. . diesem Wunsche be⸗ vier Departements, Kassen zu erheben, hierin gewillsahr estimmungen ergehen sollen; aus diesem Grunde kön- okal- und Instrumental- Konzert ö ; ü ĩ ü ĩ eits bei geringeren Strafsachen durch die Anordnun eines münd⸗ werden soll, jedoch nur Lann, wennn sie diefe Absicht nen die Qnittungsbogen erst'nach Berndigung des ten stattfinden, zu welchem Sgr. Marietta Alboni, ö ß 66 Pfandrecht des Verpächters und Vermieihers. lern n 7 * ice n g kon en fen Gal e sahrene . ) 1. prrjenigen Bepartements, Direction, bei deren Kasse sie Einschuß Termins zurückgegeben werden. herr Henry Litolff, Sgr. Grazian i, Herr Res⸗ macht. werd N. das Pfandrecht des Verpächters und Vermiethers ] 9 akreg g ; Truh 1 en bei der schließlichen . dieser Gesetz⸗Entwürfe in Wahl der Mitglieder für den ständischen Ausschuß.
die neue Serie ihrer sämmtlichen Stich-Coupons in der Die bisher aufgelaufenen Zinsen werden bei der 9ten fei und andere treffliche Künstler ihre gefällige Mit ⸗ Ema ᷓ . vägung gezogen werden und die zulässige Berücksichtigung finden. 18) Die in der Denkschrist vom 20. Februar d. J. Uns ange⸗ *) Vergl. die heutige Beilage.
,