2 , , mn mm g. , , , eee. ü , .
24 . 25
He n . 6. hie gf die , , . 4 7 n,. 2564 8. 6 46 a . ö. . 44. des J 2 j * t . der Grundsteuer wird an B la zur All eme . ⸗ ' t drhältnisst und Interessen eine umfassende sorgfa ige Erwägung Haustrunkes nur gewöhnliche Kochkessel benußt werden dürfen, von ereinfacht und erleichtert. P ß s ch 3 ten Tan. finden und insbesondere auch die Interessen Unseres Großherzog Üns genehmigt ist. g der Gfuund sienet nich wohl erg 9 z 9 inen reußi en eitun g. Sonntag den Jan. e , . getreuen Ständen Nicht⸗ Anwendbarkeit der Gesetze vom 29. März 1814 auf den Richterstand. Prüfung ergeben hat, der verhãlinißmãßig 4 * rr. ; angedeuteten Fall, daß dis gedachte Eisenbahn nicht von Frankfurt 29 e , n,, inf g ser re r anf, d he. hrung , , . nhalt. Die Kabglen des Dschurdschurg haben die Insurgenten nicht unter- von London nach Hremen abgegangen war, ist verschollen, und man and wöeltbers Pösen änd Bromberg geführt würde, die beantragt., zu schen d slonnen wir 2, gehen ng ad n nr aneh ware, gül , kkerreichischt Monqrchit; ginn Schluß der Schifffahrt. stützt. Jewallige Regengkisse behinderten das Eintreffen von Rach fürchtet, daß eg mit Mann und Maus untergegasgen ist. Eine Srigg Zusicherung, daß die in Unserer Ordre vom 22. November 1812 Die Entfernung unwmürdi 9 ber unfähig gewordener richterli— damit belafleien Besitung ferner sterrcich. Paris. Der maroftanische Botschafter, I Kandidaten richten aus dem Innern, z 4 von Stockton scheiterte nahe am Hafen, und alle Personen an Bord derheißenen Unterstützungen des Staats auch für das Unternehmen cher Beamten ist j , einer unparteiischen und grü ur ö. ᷣ Nie iemter der Deputirien Kammer. — Bemerkungen über zie rr: Herr W. H. Poll, Bruder deg Präsidenten der Vereinigten famen um; gleiches Schichsal hatte ein großes Kohlenschiff, das nach einer Eisenbahn von Frankfurt nach, Posen und für das Unterneh. Rechtspflege, so nl n Mnft . 3. rde und e, * . ide und die amerilagnische Boischaft. = Präsidentenwaͤhl. Nachrichten Staaten, befindet sich gegenwärtig in Paris. Er wird hier noch Dundee fuhr. Auch manche der kleineren Handelsschiffe und Kohlen⸗ men einer Eifenbahn von Schlesien über Posen und Bromberg nach üigleit oe r hᷣ . ieh 6 . lin cin wendig. als 6 6. 3 ur Algier. Schreiben aus Paris. (Eisie Geschäfte der Paire⸗ und der einige Zeit verweilen, um Depeschen aus Washington abzuwarten, fahrzeuge, welche längs der Küste verunglückten, haben ihre Mann⸗ Preußen gewährt werden sollen, nicht ertheilen, indem Wir jedenfalls adh angiglei dafiir 2 ö. 1 , . Cin mtu g⸗ Won 9 . anlag ab ! e mn n mmol , e. i, die e ,,. ! und sich dann über Rom nach Neapel begeben, wo er als außer⸗ schast ganz oder theilweise eingebüßt. Außer den gescheiterten Schiffen auf eine Verbindung von Posen mit Siettin und der Hauptbahn 8e . ö. , ö 859 1 dach ; 3 n . gat . em i e 89 oßbritan 3 . and. London. Schiffsunglück. rsachen ordentlicher Gesandter der Union die Ratificationen eines vor kur⸗ sind eine Anzahl anderer mehr oder minder stark beschädigt worden. p nd die gedachte . gen KR WBerstärkung, 3. zem zwischen den Vereinigten Staaten und dem Königreiche beider Dem Beschlusse der Regierung, die Miliz von Großbritanien
werden Bedacht nehmen lassen, auch die Ausführun einer Eisen⸗ fur! n , — e , . 7 . kerne, eg e, e e e, ene, . I der ier gühsr söähl sh 3 , ,,, kan g erb ens, Orten abersöiessere berheaget aueh de, bel äiel. in lend hre nn nee siziscgen böasie inet ber. ie bisheri e BFBönrEe e Beralhungen über den Elementat Unterricht. Stürme. Paris, 30. Dez. Herr Sauzet ist mit einer Majorität von zuziehen, daß ein Drittel der Mannschaft sofort unter die Waffen
reits eingeleitet worben ist und im allgemeinen Interesse keine be⸗ fich t —̃ . ö n sonderen Rüctsichten vorlie gen, um für anderweire Lisenbahn. Unter. 2 ö. , , . Last zu legen, in . rt. Kopenhagen. Budget. 66 Stimmen zum Präsidenten der Deputirten⸗-Kammer gewählt; er treten soll, liegt nach dem Globe keinesweges die Befürchtung ? . ö Athen. Note der griechischen Regierung. erhielt 213, Dufaure 147, Dupin 3, O. Barrot 1 Stimme. eines Krieges, sondern blos die Absicht zum Grunde, nach Kanada,
nehmungen in Unserer Provinz Posen, wenn olche überhaupt zur *. oöge 'der ii) hmung s P 3 Pose solch in den verfassungsmäßigen Instanzen berathen ünd von Uns vollzo— hrten i nbahnen. unterbrechung der Fahrt auf der Karlsruhe ⸗ Freiburger t Neuseeland ꝛc. ansehnliche Truppenverstärkungen zu senden und die⸗ x Paris, 29. Dez. Die Pairs⸗Kammer hielt heute ihre fen Ausfall an Mannschaften sodann durch die Miliz zu decken. Ein
Genehmigung geeignet befunden werden möchten, die Betheiligun ö . ; und r fue 'i ö eintreten zu . n n, gel s⸗ n. — Zu einer Abänderung sinden Wir daher keine Ver= ü gerordnung, imm Slande sein werden, hn. ö . n ; ᷣ
gogetungs· lnsen des gieta⸗ anlassung. k un verkürzt zur Staatstasse abzuführen. ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. — Ueberserischer erste öffentliche Sitzung. Um 2 Uhr 8 Minuten wurde dieselbe er⸗ viel verbreitetes Gerücht, nach welchem die Regierung Willens sein ; gerung . ö : Befugniß zur Emrichtung von Familien- Fideikommissen. ie Sieuer, welche künsiig alle bis herigzn verschieden n Nealstefen nm andhandel. öffnet. Zuerst verkündete der Präsident, Kanzler Herzog von Pas⸗ soll, die englischen Milizen nach Irland und die iriändischen nach Eng⸗ 38 Der Antrag auf Veschltuni gung der Modification, de Hescekes 48) Auf den Antrag Unser treuen Stände, die Stift hält, hat nur mit der allgemeinen Venennung f= Grundsteuer. K — — 4 quier, die Bildung des provisorischen Büreau's aus den jüngsten land zu senden entbehrt bigher aller Begründ ba i rland über die Rechte dee dis lus hinsichtlic der Zinsen dom 7. Juli 1833 von dine . Z keis une gsen leren ' ff zu erklaren nd * . ? ö. ö. 6 ,. famnen, wall die Oßere nn . Hiitglie dern der Kammer. Graf Beugnot verlas das Deli gun noch keine Bekanntmachung des k — 2 hat , ,, über 9 kö des . i nicht eingehen, da sich weder in der Monarchie iiberhaupt, noch auch t . . Ofen, erg etz und 9 der Verordnung, wer Oesterreichische Monarchie. . Herrn Alfred Charles Gaston de Bethizy, der die Aufnahme in die auf das Vorhaben einer Mobilmachung der dortigen Miliz hindeutet. von Zögtrungs-Zinsen, vom 7. März d. J, seine Erledigung g = lidbennnchroßherzogthume Posen insbesondere, ein praftisches Hedärf= wahl ln dc Urhennhehn Jahrs leine bisher sruernsichtig e Ofen, 17. ez, Wegen der in der Nacht vom 13ten auf Pairs Kammer an die Stelle seines shon anten. de Restauration ver; 8elgien.
Allgemeine Wege ⸗Ordnung. niß herausgesteli' hat, welches die in dem Antrage liegende Beschrän⸗ mäbleinem höheren als dem doppelten Betrage derjenigen sin ᷣ Kälte (6e), mußte die Schiffbrü storbenen Valens, verengt, Ter Versiotbene halte malt ä ei i 30. — i 39) Die Berathung, über den Entwurf der Allgemeinen Wege⸗ 6 der 33 wa , Unserer an . . ihr . summe belegt werden soll, welche darauf einschlicßlich ber inf ,,, nn, Ww gr m n Söhne hinterlassen, von denen der tere seitdem ebenfalls gestorben Brüss eln 0 Ce d ', ,, er , — — , n, omnmenen' Hrundsteuer von Prästationen vol der Sicueg Verihe ö. ö ñ sst, und zwar großesährig, und während, er gerad r, ,, ren, w. den Gesckh Enjwurf in Beireff des mit den Breinig. Ordnung haben Wir zu beschleunigen anbefohlen. irgendwie rechtfertigen könnte. hallen nd, i anlkd n rd enden Cthd ö der nachgelassen hat, so machen doch die Dampfschiffe schon An- ⸗ nr , e,, len Staaten abgeschlossenen Vertrags erörtert Herr Cassiers allein Einführung der Mühlen -Ordnung vom 28. Oltober 1810. Gestellung jedes polizeilich Verhafteten innerhalb 21 Stunden vor seinen beugt. Es hem eh n,, , 6 nt, in ihren Win etc hafen zurüchzukehren. Und, somit ist alle Com- . ier. 1 r, nn, , , erhob einige Zweifel über die Vortheile, weiche daraus sür Belgien
n die Nähe und Ferne bis zum eintretenden Frühling, ꝛ J g hervorgehen könnten und behauptete, die belgische Regierung bewil⸗
10) Die in der Denkschrift vom 4. April d. J. beantragte Cin⸗ ordentlichen Richter. den können, kleinere Städte in dieser Beziehung anders zu behansin ication ir 22 4 ᷣ gn le ntbi f :
sührung der Miühlen-⸗Drdnung, vom 23. ltober 151g im Großher⸗ A9) Anlangend den Antrag, eine geseßzliche Bestimmung dahin zie größere, noch aut die zu dem dephelten, engage, zulsstg m, i . s ich oe , ,, , ,, 2. , ,, . n ige osne Erso nen Zugestänbniffe. Herr büumnen, däm ortier Ke, zogthum Posen würde, wenn hierauf einzugehen sein sollte eine Um⸗ u erlassen, höhung der ö. einer Besitzung auf eine Erhöhung von nun genug ann en 6 . e Trang port ganz unmöglich. der Ordnung und beantragt daher Aufnahme des Bittstellers in die schränkte sich, ohne den Vertrag an sich selbst zu bekämpfen, auf die . Rßälreng jens Gesehes nötig mächen, weil dessen Fassun, tyels daß ein polizellih Verhafteter innerhalb 2 Stunden vor den ,, , wel dab. wien, dier hci hide G dez amm nr enbrüe, weiche in diefem Jahre, alle beben. am mäe! ! tec wird beschlossen. Der Prässdent bestimmt nun urch hkarßerunh. öaß man denselen icht it Eine aus, zen dn cd ren nit? der veränderten Steuergeseßgebung nicht mehr im Einkiange steht, ordentlichen Richter gestellt werde, und daß Letzterer erkenne, ob 9 3 . 1 herrn 6 e nn , g,, e nn ben Hindernisse . het und ere, Pfeiler im lünftigen Vos die große Deputation welche am Reujahrstage dem . 24 abschließen müssen. Der Minister der guswärtigen Angelegen-⸗ theils in der Anwendung ungenügend befunden ist, und eben * wür⸗ die Verhaftung geseßlich sei oder nicht, für die ren ihn Erh leer in den Stadt⸗ und a e dernen, Cin 1. 9. ) 3 ann . , , , . die Glückwünsche der Kammer darzubringen beauftragt werden us heiten gab darguf befriedigen Erklärungen über den Fortschrint, wel. keit ann 6. Bra H. nachtragli voõeschtic bens Mühlti waage; so eben Wil Unscren geire nen Ständen Folgert f zu serkenzh em, ir eit Rnschlhen weh er shrist ve Se des aitseime nen a) d vr ee , n. . ,,, . re dre ga tirten, Kammer var die Wah des n, He,, ,, nach Veutschland seit Eröffnhng der Eisenzahnen Tabellen vom 15. Februar 1811 und vom 13. März 1813 einer es besteht bereits eine gesetzliche Vorschrift (Allgemeines Landrecht ben ⸗Geseßes vom 30, Mai 1820, nach welchem die Gemeinden n e. Wochen bis Waißzen fertig werden. Di 9 z ten, der Vice - Präsidenten und Secretaire an der Tagesordnung. gemacht, und der Finanz Minister erklärte in Antwort auf die von Zöedurtion nach den durch die Maß- und Gemichtè Ordnung vonn Theil! II. Titel 20 55. 381 und 460), welche den Zweck hat, zu eine dafür, gewährte Entschidigung verpflichte sind, dit Grun wenigen gehn sind so ziemlich ö D 3. Sie wn Lenne, Häupter dei Spposstion waren alle zugegen und a e Cassiers ausgedrückten Befürchtungen, Belgien halte sich durch 16. Mai 1816 bestimmten Maßen und Gewichten bedürfen. verhindern, daß die polizeiliche Haft nicht ohne hinreichenden Grund in monatlichen Beträgen an die ihnen angewiesene Kasfe abzusnhn Brigen ebäude sin ziemlich unter ach. chen ah unlgteit. Der kuk, r äsdent, Pert Sapcd. zog dur cho den Vertrag nicht so sehr für gebunden, daß es sein Mauth⸗ und Wir haben aus der obigen Denlschrift Veranlassung genommen, verhängt oder verlängert werde. Da nun von Unseren getreuen nicht statifinden können; hagegen liegt es ; Frankreich. =. die 9 Büreaus. Während deffen kamen die Vepunñrten in Transit. System nicht andern könnte, wenn es dies für dienlich erachte. eine nähere Erörterung der vorliegenden Angelegenheit durch Ständen keine Gründe angeführt worden, wodurch dargethan würde, , . i ,, Paris, 29. Dez. Der marokkanische Gesandte, der hier in großer Zahl an, Un 26 Ühr begab sich kin ammer in ihre Bi⸗ Nach dieser Erklärun wurde der Entwurf, mit Ausnahme des Herrn bie Behörden anzuordnen, bei welcher zur Erwägung kommen wird, daß diese Bestimmung unwirksam oder ungenügend sei, so ist ein Land , . von dem n . ten vollständi met nch e le, em von der Regierung für ihn gemietheien Hause in den Champs] keauz, wo die Präsidenten und Sceretaire eines jeden ernannt wur- Caffier, der nicht mitstimmte, einmüthig angenommen, — ob der Erlaß einer besonderen auf die Mühlen⸗ Ordnung vom 28. Bedürsniß, die Gefeßggebung in der beantragten Weise abzuändern, die . aufgelegte Grundsteuer kan n sinlien 'n des Rieinernn Hes unweit der Barriere de Etoile . Wohnung genommen, den. Hier behleiten die Konservativen in 8 Hürcaus unter 9 die 1 Dem Nouvelliste deg Flan dies zuͤsolge ist der Deputation, Oktober 1816 gegründeten Verordnung für das Großherzogihnm Posen nicht anzuerkennen. fhert'sit ueipflkchtigen Grundsfücke überstʒige, abhängig zu machen heren in Begleitung der Hauptperfonen seines Gefolges eine Majorifät. Die Majorität für das Ministerium stellte sich auf . , ,,
9
ober eine allgemeine Revision der edachten Mühlen⸗Ordnung für ü ; ä Benlin, den 1. Dezember 1845. ammenkunst mit Herrn Guizot im Ministerium der auswärtigen 50 Sti ; . rd, e, ge, der ifi ndl ke Mona 31 . . Kchttln n Sinnen zee . ö vor die Schiedsmänner. . z ef Hina . Minister. ö e en h ann. n e on. . en, oe gef mee, e, S mn Gepe sftio sieht ihre schwace Stelung ein und daß sie bei Seiten Sc. Majestät ein sehr wohlwollender Empfang zu Theil ge—⸗ z 50) Auf den Antrag Unserer getreuen Stände wollen Wir hier⸗ Flotiwell. Poem Hofe sptisen. ; der Piässheltenkwahl und der Wahl der Bü! Präsidenten und Se⸗ worden. Der König hat der Deputation versichert, daß er an der kritischen Lage Brügge's den lebhaftesten Antheil nehme, und daß nichts,
wünschten Erfolg versprechen dürfte. Bis zur Erledigung der hierüber durch ; ; z , , e te. ; ; genehmigen, daß bei den Verhandlungen der Schiedemänner . — z ; ᷣ . ö Verhandlungen bleibt Unsere weitert k vor- der Beikiagte, welcher auf, die Vorlatung tes Schieds mannes aus ; . ö. , . ,, , , e i. . un . 3. werluech eo aus derslben erlöst werden könnte, vernachlässigt Penden Etleicht des Handels-Verkehrs mit dem Ausl die bf. obne fene Ahh nr mr eien ih wonen geng, vg ße . sidenten und für die Herren Vignon Debelleyme, Lepelletier⸗ 2 a 23 ö ir Arteß Debat. Se fürn dahfrsti solle. Die Untczitung wartet Ih hierauf zu dem erneuerten Ver- tleichterung des Handels-Verkehrs mit dem Auslande. gezeigt zu haben, für die Unterlasfang die ser Anzeige eine Geldbuße z c ʒ z Uul Duprat als Vice Průsidenten simmen ee ln. 3 argent sene Space, end stäefrissöoee f hinterthür offen zu lessen, trage mit Frankreich und zu den jetzt darin aufgenzmmeng, günstige⸗ 4h Unsere getreuen Stände mögen vertrauen, daß die Handels don 3 Sgr. an die Orts- Armenkasse entrichten soll. Ui htamtlicher Theil. , se drr Kiek, Fie Herren de kCspüäe ö . e, ö h gn, gemisser . ber Sppofilion reg Pobingungen für die belgische Leinwand. Jidustrie. Auch wrde Verhältnisse des Großherzogthums mit dem benachbarten Auslande ü is. Erl ĩ 9 5 . ⸗ ; ö. zu der minisericllen Partei um ten Pre gan ergünstigungen, die der Deputation die Kunde, da die Unterhandlungen mit Spanien ; 6 !. ungültigleits · Erklärung der Trinkschulden. 3 1 'ses und Boissy⸗ d Annglas, bezeichnet; der Vierte wird, wie her⸗ denselben von Seiten des Kabinets zu Theil geword D p daß h 9 P fortdauernd ein Gegenstand Ünserer landesväterlichen Fürsorge sind. 51) Betreffend den Antrag, alle für den Genuß von Brannt- K snmlich, aus der Dppofli on genommen werden, und ist dazu Herr Rollen sind also gewechselt gegen . , ger 66 6 3 sortdauerten und wahrscheinlich zu einer den Interessen dieses Indu⸗ Abschaffung der Lotterie. wein und anbelen berauschenden Getränken herrührenden Schulten gö Provinz Preusteu. Von Stiten der König. Regierun e ausersehen, der diefe Function auch in letzter Sesston be. das Ablrünnigwerden mehrerer ministeriellen Deßuiirten und deren keiecltzet Kingligtt Wcung fißren pinken, ar l inlet ach 12) Die Aufhebung ber Lotterie, welche Unsere getreuen, Stänke für ungültig zu erklären und demgemäß auch den TWchirdemannen Königoberg ist an. die belreffenden Landräthe ihres Departement. dete. Dagegen enthalten Tönt natko nel und Speclie Fol- üecberiritt zur Qpposttion handelte, Uußerdem kündet die Opposltion dersiher. daß rie Regierung hon alle nithigen Schritte gethan und beantragen, kann, wenn nicht wichtige sinanzielle Rücksichten ohne die . von Vergleichen über solche Schulden zu untersagen, Verfügung ergangen, „daß, um auch denjenigen Arbeitoltuten wähm des „Bas linke Centrum und die constitutionelle Linke haben an, drei Vertheile der noch abwesenden. Deputirten gehörten ihr an; mit Cinhalunge der grsorde lichen Nachneise beschäfügt sei, um i Sicherheit des beabsichtigten Erfolges aufgegeben werden lsollen, uur so, geben Wir Unseren getreuen Gtanben zu erkennen, daß Wir be⸗ der Winteimsnate Arb izberdienst zuzzneisen, welche 3 Man H geslern . an den gewohnten Orten vesammelt. Fast alle in Paris abermals eine Hinterpforte, die man sich für den Rückzug offen läßt, kali g i nn, . n, . ,,,, a Tzusammenhange! mit' einer von den anderen dentschen Bundes- reits darüber, wie dem übermäßigen Branntweingenuß in zulässiger (nz wntznen Kleidungossücken in ber Kälte an der Chausfee nicht, Hon anwesenden Müglieder der Sppossttion erschienen. Einmüäthig wenn man bei der Präsidentenwahl eine mehr oder minden bedeutende ie Central. Kommission sür den lementar . Unterricht die aus staanen zu beschließenden gleichartigen Maßr gel sta ttintzen, Wr fed Weise am angemessen sien entgegen juwirlen sei, elnlengen auglolt., beiten können, zur Unterhaltun er Ehausseen auch geschlagenes nde n beiden Versammlungen beschlossen, Herrn. Bufanrc Niederlage erlitten haben wirt, Die Thalsache aber ist, daß die zen General, Inspehiaren nder Span n,, Drovinzen besteht an beshalb Verhandlungen eingeleitet und deren Ergebnisse abzuwarten. net haben und bis zu deren Beendigung Unsere Enischließung vor terial angenommen werden därfe, woburch der Stesnschläjer in! s. Vrüsdenten, den Hefen Brault! Wwvien, de Sade und Sppositien alle Hebel! in Hewégung gefetzt hat, damit ihre Mit s shrüch zn, e nnn deln, w ; behalten müssen Stand geseßt wird, das Material in der Näbe seiner Wohn ee nlelz Vice? Präsidenten die Stimmen zu geben. glied ch heut t vollzählig einsielien soll . Wird sie dess ber Leitung kes Direktors des Unterrichts- Ministerial-Büregue, Herrn Modification des Grundsteuer, Gesebbts vom 14. Oittober 181. ö bearbeiten und dadurch die Kosten des Nachtquartiers zu er pan i J n ni d ö sol und ö 3 lle glieder sich heute. recht voll zihlig ein ellen, auen, ; ird sie dessen⸗ Alvin, ihre erste diesjährige Sitzung. Es sollen ihr mehrere wichtige 13) Die in der Denk ist 7. April 1843 enthaltenen Beschwerde über das Land⸗ und Stadtgericht zu Wollstein wegen Züchti⸗ 264 13.7 . al. 26. , M jweiseln nicht, aß w, er olchen undgebung Alle ungeachtet bei der Prãsiden lenwahl geschlagen. so tritt ihre Nieder⸗ Vorschläge zur Hebung des Volksschulwesens v legt werd ) Die in der Ve schrist vom 7. Ay enthaltene . auch mit seiner Familie jede der häuslichen Beschäftigung abgemiss rsönlichen M averschie denheit schw d die O h und l l l orschläge z 9 ollsschulwesens vorgelegt en. Anträge sind schon bei der Abfassung der Verordnung vom 1. ö ö gung eines Inkulpaten. Stunde der Arbeit des Steinschlagens zu widmen.“? Die Wel sition burch n, . . ,,,, . lage . 1. greller 9 . . 69 . . Der seit einigen' Tagen fortwährend withende Sturm hat an Oktober v. J. über die anderweite Regulirung der Grundsteuer, 527) Den Wünschen Unserer getreuen Stände, eine nähere Er- und die Nogat sind wieder aufgegangen, und der Strom treibt eile darl n. 9 ' die Sesst . ö. d. Was di daß Herr . an, n,, ,. gw! 9 . Im ) den belgischen Küsten vielen Schaden angerichtet. In Antwerpen so weit es mit den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen wegen der mittelung wegen der in der untersuchungssacht wider den Häusler starken Cissfücken . n . 266 naß . n n r . ht ö: ö Lager der he. . n. * . n 6 lt. nd wurden Reinige Schiffe von ihren Ankern lbosgerissen, Man besorgt, Grundsteuer und dem Zwecke einer angemessenen Regullrung derselben Krzyminleweli veranlaßten Züchtigung eintreten zu lassen, ist, bereits z . , , 84. 6 * ae, 37 , Sn 2 . 6 ) 56 6 2 Berichte über viele Schifftrüche zu erhalten, Die Flüsse sind aus—⸗ in der dortigen Provinz vereinbar gewesen ist. berkchsichtizt worden. dadurch genügt worden, daß das Ober Landcögericht in Posen eine Nhein⸗Provinz. Am 30. Dezember Morgens war bei Pe veltreten wären. Daher sind die Herren, Lactosse und Favin da⸗ sindende Kongreß der Redacteure derjenigen e uch Frank getreien, und die Umgegend von Hasselt steht unte Wasser. Wit 'könnkn uns hiernach, und indem Wir auf die anliegende Vent. Unter fuchung gegen den berrgsffnden Beamten deim Disziplinarwege die Rheinhöhe i Fuß ü Zoli, und Mittags 21 Fuß s Zoll bezeichnet worden. * n biefe belden Namen an.! lei ich gieße Wahl Ref l ge, em T, ger : Dürch das Stelgen der Gewäsffer ist die Verbindung auf der schrift Unseres Finanz. Rin siers . vrrweisen; icht be Bogen een, Kgeiente. bol, n dergiiebdffh noch nicht rechteh⸗äkliß erianit Syrem war seit dem Taäe zuvor ausgetrelen und hatte R , ele nn. h Te pp fnn, de een ln en en iht vorgeschlagenen 5 e ane. aber en m 6 bier 4 südlichen Eisenbahn unterbrochen worden. Hen lander weiten Anträgen Unserer getreuen Stände auf cine Abän⸗ is. Zugleich, geben. Wir Unseren, getreuen Eine elner. Kalmit! uwe Ki Harkehr, der bei der nigen , . . . ie rn tion asse n in , . ß ö. . . . ; 63 . . . ö. * n ebiete . ö. ? h sn . derung ber Verordnung Folge zu geben. lennen? aß ihnen die Befugniß, die Mittheilnng von Aften zu ununterbrochen fortgedauert bein, saäte' Ber Koblen . ae ee . ist mann ne, n, ker, Cd rosů on kur ö. . e. ö nlũnf t. g n, . ahlte . n n, . . . . 9h J barlangen, zufdige 8. ol des Hefetzes vom 25. Marz 1824, derfe · Ihe erer gen facht e 9 , nʒ 8. 1d, bei der zweiten stimmung von pposttion en Hunderten von politischen Blättern der Hauptstadt und der Pro- . Kopenhagen, 27. Dez. Die Finanz . Deputation hat in Jolge Aufbringung der Beiträge zum Provinzial · Straßenbau Fonds. sungs rn aßi nicht zusteht, es viekmehr der Beurtheilung uUnstres er Nacht vom 24. auf den 30. Dezember bis zur Hei Namen, die der Herren Lacrosse und Havin, aufzuschreiben. vinzen sind bis jetzt gerade 37 vertreten, und selbst diese Zahl konnte Königl. Restripts vom 19ten das Budget für nächstes Jahr veröffentlicht, 13) Wir genehmigen die in der Drufschist vom 4. April 8. J. Kunhbtage, Jommissot ius usd ischkrn Bh örden siherlassen bleiben muß, ö. . 6. Zoll und bespülte am z0sten Morgens bereits die Den Dpposstions- Blättern, namentlich dem Tonstitutio nn el, nur mit aller Mühe zufammengebracht werden, indem man noch in welchem die Ausgaben zu 15, 35, 53 Rbthlr. und die Einnahmen zu beantragte Abänderung der Verordnung vom 21. Juli 1615 dahin, King tefflbend in lubrfommenden Hüllen i He rhein lber Alten selbst die Rheinbrücke mündenden Stadtstraßen und auf dem rechten Hiwortet das Journal des Débats— auf ihre. Glossen zu der schnell, um das wirklich allzu Lächerliche der zuerst vertretenen Zahl ib. 008, 140 Ribthlr. veranschlagt sind. Es ergiebt sich mithin ein Ueberschuß daß die vom Großherzogthum Posen jährlich aufzubringenden Beis eder aber eine amtliche Auskunft uber dir jenigen Punkte, deren näh 43 im Thal. Ehrenbreitstein. Mittags trat jedoch ein Stillstand ein, hron⸗Rede, es fordere gar nicht, daß die Opposition mit derselben etwas zu verhüllen. zusammenraffte was noch aufzutreiben war. von circa 73, 400 Rbthlr. Die Ausgaben sind zu 297,000 Rbthlr. und trage zum Provinzial? Straßendau-Fonde künftig zur Emnen Hälfte Lurstlatrung gewünschs wird, geeignet finden. r darin seinen Grund hatte, daß die Mosel und, die Labn schon Frieden sein solle; es sei sehn begreiflich, weshalb diese Rede, welche Die legktimistischen Blätter haben sich ganz davon fern gehalten und die Einnahmen zu 1696000 Rbthlr. höher als im vorigen Jahre ver= ie u Maßstabe der direkten Steen, ul anderen Häiftè nach ng ihc. . kdehdhbeen, gnidigen Bestheidungen 4 Fallen begriffen waren, während der Rhein selbst, Nachrichten n Frieden und Ruhm des andes athme, den Patrioten der Linken die Gazerte de France kündet heute eine eigene Versammlung anschlagt. Diese Erhöhung der Einnahme hat, wie die Berl. Ztg. dem Maßstabe der Bevölkerung auf die einzelnen Kreise vertheilt haben Wir gegenwärtigen Landtags - Abschied aus fertigen lasfen, duch ainz zufolge, dort noch zu steigen anhielt. d des linken Centrums unbedeutend erscheinen müsse; sie bedürften derselben für den 3. Januar an. Die Wahlreform wird so in der bemerkt, ihren Grund in veranschlagten höheren Zoll ⸗ Einkünften. werden fellen. hoh nen h big vollze gen und bieiben ür seren get chen Clanden in Dent 9 ze Worte . 2 e, n,, 33 6 so einfach , . That von neuem begraben. Man erwartet in der nächsten Woche die Veröffentlichung der Rech⸗ Aufhebung der untersten Abtheilung der Klassensteuer. Gnaden gewogen. eu sche undesstaaten. ; . e n 9 ec . ion wie Friede, ö nung, reg n bir Großbritanien und Irland nungs- Ablage für 1844. Der früher besprochene bedeutende Ueber⸗ . = Hegiben Berlin, den 27. Dezember 1845 F ; ; z ae s führung der eseßze, kurz, was zufammen das wahre Glüg der ⸗ schuß soll ungeachtet des größeren Abtrages auf die Staatsschuld sich 45) Wir wollen zwar die wohlgemeinte Absicht, welche Unsere egeben Berlin, den 27. Dezember g. Königreich Sannover. Die unlängst erledigte 6ß ter ausmache, und man könne nur wünschen, daß noch lange Jahre London, 27. Dez. In der vorigen Woche wurde unsere ganze Küste auf mehr als 1 Mill. Rbthlr belaufen. getreuen Stände bei dem Antrag? auf eine weitere Verminderung (gez.) Friedrich Wilhelm. eines Heneral? Birelters der direkten Steuern ist dem biehn Krone keine bedeutsamere Thron⸗Rede zu halten habe von furchtbaren Siürmen au Jiordwest und Nordost heimg e such welche fast . ] der Staats- Abgaben der ärmeren Volksklassen gelzitet hat, gern und 2 Dber-Finanzrath Albrecht verliehen worden. Die König Das Journal des Débats welches über den ganzen Ton überall großes Unglück angerichtet haben. Seit den verdi blichen Stürmen Sriechen 1 an d. beifanig anerkennen. Die anheimgestellte gänzliche Befreiung der Prinz von Preußen. Landdrostei zu Oenabrick hat zur Anschaffung besserer und schwas E Botschaft des Prässidenten Polk sein Mißfallen zu erkennen giebt, im Anfange des Jahres 1839 hat unsere Schifffahrt kein so entseßz Athen, 11. Dez. Die griechisch Regierung hat nunmehr die Steuerpflichtigen der letzten Stuse der Klaffensteuer würde indessen von Boyen. Mühler. von Nagler. Rotber. Eichhern. Webestihie, wis sie die Fabricatign des Schier; und Segeltuch, Fert sich namentlich auch in Bezug auf die DOregoͤn⸗Frage mehr zu licher Unfall betroffen. Bereits hat man Nachricht grhalten daß Note des Grafen Aberdeen an den hiesigen britischen Gesandten einen fehr bedeutenden Ausfall der Staats- Einnahmen zur Folge von Thile. von Savigny. von Bodelschwingh. Graf zu fordert, in den Aemtern Jburg, Grönenberg, Osnabrück Vörden mnsten Englands als der Vereinigten Staaten. „Die Botschaft“, mehr als 30 Küstenfahrzeuge so wie viele britische und fremde Schiff (Siehe Allg. Preu ß. 3 ig. Nr. 326) beantwortet. Sie begegnet haben, welchen der Zustand des Staatshaushalts für jetzt nicht ge⸗ Stolberg. Floꝛtwell Uhd en. von Cani Wittlage⸗Hunteburg einen Prämien⸗Fonds von 600 NRthlrn. an t d 3ieri j ; , 4. ; . f ; darin dem Vorwurf, als sei der Interessenzahlung und Staatsschul⸗ . ; 5 h etzt n g . nitz. et ard wavon 3h Prunn ueng on, Rühl n,, as ministerielle Blatt, „drückt sich in Betreff des Oregon in welche mit werthvollen Ladungen auf der Heimfahrt waren, ein Raub ren, Zil . ; ö ; ö stattet. Wir werden abe die sen. egenstande Unsere bisherige lan, 9 i, , ,, . ihlrn., ausgeiob. n Lone aus, welcher nich ankündet, daß ein lersöhnlicher Geist der Wellen geworden, und viele Menschenleiten dabei verloren gegangen in. gung vor den Kammern nie Erwähmmnß, ge hehen, durch wört. besväierliche Für sorge nicht en ziehen, und wiewohl hiernach für jeßt . sesen Prämien lonkurriten alle di; Einwohngrnlder fünf Au gegenwärtigen Prässdenten auszeichnet. Herr Poll spricht viel sind. Weiteren Unglückebenichten muß man leider entgegensehen. Die liche Anfühtnng ker Narßuf, beziglichen Stellen aus der Rete bes 2, zec 26. r,, ö Denkschrift . , n,, seiner . er zeigt“ aber deren fo wenig, und Stürme, eiche mehrert Lage und Nächte andauerten, haben beson, n, , . und . ö nserer getreue än ĩ i igung der ö ö i . ͤ j ̃ . n Kammer⸗Verhandlungen, inde da Mahl⸗ e Schlachtsteuer in den kane Abgabe , zu der Petition des sieben ten Posenschen Provinzial wenigstens vier Fuß Breite au deff ise, dessen Seiten und 1 a m ö. e,, , w Viessd nr g ff, 2 . ** hinter der fh e ausgesprochenen bese e, die drei ger e. ann, die Frage — 26 könnte, so sind dennoch bereits auf ander⸗ Landtages w 7 — . j ; ca . , ; ö nd steuer⸗Ge⸗ wn, ,, vi . den Mächte würden den Ueberschuß der Staats⸗Einkünfte gegen die ö e, wre, e e e wennn a,, . , , ö r 1. .J. über die anderweite Regu⸗ ̃ ich j r ð . . . ̃ 5 g i erweite Reg Oesterreichische Monarchie. zwischen den Vereinigten Stagten und Englanz; nur mit Noth durch das Re unge bol geborgen. UÜnweil der Cardi- sie nimmt dann mit der Achtung, rie ir Cugiand alg einer der S hut
ärmeren Einwohner werden eintreten können. lirung der Grundstener in der Provinz Posen gewährt derselben große Vor⸗= ü bst nach der Botschast Polk's, für ei inliches igni t scheiterte das große iff „Dora“ und all o 6 (Es wird dadurch eine gleichmäͤßigele, als die bisherige Vertheilung Venedig, 26. Der. Borge lern Nachmittag ist Se. * Wie oft . ie m , ,,. * . n, . F ag. nn. Nicht 2 , und garantirenden Mächte schuldig ist, und an der sie es nie fehlen
Aufhebung der Braumalzsteuer. iheile ⸗ näaßigene, a r ] n ; ; ⸗ . = 1 ĩ 4. s . bre Grundsteuer bewirnt werden, bei gleichzeitige Verminderun bes G stät der Kaiser Nilolaus hier eingetroffen und im vicekönig ¶ igteit i in! ö ; n ließ, den Antrag des englischen Siaats⸗Sekretariats des Auswärtigen d lzsteu d ag , 26 icekönig igteiten noch näher zu sein; Das Haus ler NMevräsentanten kann Schiff „Victory“, dessen Mann aft den noch außer dem Wasser be⸗ U g de eng Hr , so k 3 fer. arr. ern enn i n. e , dr ,,. nut em i, , ,, . palast abgestiegen. Heute Aibend wird das Theater „Fenice“ eicss t England verletzende k. a . ö ist sogar öh . n. . 16 3 , . unbedingt an; sie zeigt Durch Auteingndersetzung der eigenthümlichen zur Verminderung des Brauerei⸗Gewerbes gelten kann, wenn kash lasse a chern und die gangen gr n e ter 863 clic 433 und man rechnet dabei auf die Auwesernheit des Naisers. rund vorhanden, zu glauben, daß daffelbe dies thun wird, da von den Fluthen überspült, in Todesangst schwebte, bis das Rettungsboot Berhältnisse des Landes die Unmöglichkeit, das Kriegs⸗Budget in plöß⸗ in einzelnen Fällen wirklich aufgegeben sein sollte; die Aushebung der der Grundsteuer erweitert worden sind. Außerdem sind Steuer · Remissionen T 90 d ; ; 1611 oberste Magistratsperson es dazu anreizt. Aber es ist zu hoffen sich heranwagen und sie aufnehmen konnte. Ju derselben Gegend lich eingreifender Weise zu beschränken, und geht sodann auf die wei Situct würd? daher auf den Preis des Bieres beim Kleinvertaufe wegen unglüctsfäle in wziterem Umfange zugestanden, woneben es, wie die ließ a 6 67 63 gegen 9elhr 40 Minuten 4 stattets daß die friedlichen Interessen eine Zuflucht und eine Stltze verunglückte ein Schiff von Drogheda, dessen Mannschast bis auf , n, der engůschen Staats · Sekretariats über. Dieser Theil kemren Cinfluß haben und es darum also auch zur Verdrängung des Verordnung chenfalls besagi, vorbehalten bleiben wah. einzelnen Sigdi⸗- Yin sich hier ein, ziemlich eg * wellenförmiges Eidbeben Senat finden werden, der die angesehensten Berühmtheiten einen Matrosen ertrank, den man arg verleßt neben dem lodten Ca- der gte lautet: . 64 Branntweins nicht geeigneter machen. Leshalb and weil der Staate kur Landg?meinden, in denen die Entrichtung der vollen, nach den Vor. ichtung von Süden nach Norden und von der Dauer von, Kandes in sich vereinigt, und es wird daun das irregeleitete Lsan pitain auf einem elsen sand. — An den Felsen der Cemaeebucht Hie Weiernng er, buuischen Najesict säht neh n Ken ce. . haushalt den Betrag der Braumalzsteuer nicht ohne einen Ersatz schriften der r, zu entrichtenden Steuer eine unverhälmnißmäßige 3 Sekunden verspüren. Manche behaupten, daß eine zweite Er bsi wieder zur Besinnung kommen können. Es liegt hier aber scheiterte im Angesichte von mehr als 200 Personen, welche die e 14 3 gegen pern g! Ber ait mn Gr se nde, aan . 9 Lufgeben lann, sst dein Wunsche Unseder getreuen Stände wegen Auf⸗ Belastung herbeiführen olite, einen Theil der Grundsteuer auf kürzere oder terung. gefolg sii. Das Barometer stand während jenes ganzen? nerhin der Fall ver, daß der Präͤsident zum Kriege reizt, und in lhoiederholten Roihschüsse des Schiffes herbeigezogen hatten, die ar e . , m 2 —— . * hebung dieser Steuer nicht zu enisprechen gewesen. Dagegen werden . . . = . . , . . . k 9 ser Beziehung ist seine Botschaft eine neue Erscheinung, selbst nach Handels- Brigg „Frankland“, die mit einer Ladung von Häu⸗ walten, 22 die gärn leiden; die C h subn ung der de ie bie Kontrollmaßregeln, welche die Erhebung derfelben fonst mit sich liegen wirs, was sich aber ers dc Vollendung dei Kuen Steuer, aiasier e Gun ' bi S upthygtome er au z der Wind wed mn des General Jackson. DOffenbar gehört Herr Poll zu einer ten Zucker und Baumwolle von Bahia kam und nach glücklicher Finanzen velmehrt die Last / wesche die garantitenden Mächte auf sich ge= bringt, theils in Folge von Verträgen über Fixation der für einzelne näher erschen läßt, solgt nothwendig aus der anderxweiten Ferihejlung der ere . . a 1 . i e , n. ü . 9 9 * nisß⸗ . . n 4 — n n n. 2 on 3 w * , ,,. ü 5 . -. e n nld a * 2 n g 3 64 i d i mit wel ĩ Stände i ) ĩ . ; * =. abzuspiegeln schein erlä eit der Besitznahme von orte Liverpool entsernt war, ur mit Lebensgefahr konnte ereien in Zweifel zu setzen, we irklich stattgefunden. Dieselben Jom= Brauereien zu erlegenden Steuer außer Anwendung elaffen, iheils Steuer, mit welcher sich ie Provinflal⸗ Stände im Allgemeinen ein verstan· wolkenlosen Himmel wich. Weid mach dem Phänomen nah Has einem 9 * , 9. jr zee e ich len 'lann. * gien af 35 bear ʒese nr mn gere, g; f 6 16 men felbst dei Rationen vor, welche an Dauet und Kraft ihrer Einrichtun=
steis in demjenigen Maße erleichtert, als es ohne Gefährdung des den eillärt haben. ** . z vd ; ; ; Wa * ñ ö ĩ ö , e , r, ,n, , ih me, bee ect r,, n, ,,,. ä e , , dee, die:
v. J. die Erweiterung der Verschrift im 5. 21. des Steuer Gesetzes vorgchobenen besonderẽn Punlie beirifft⸗ 2 — — acht, daß sie am 16ten hestiges Gewehrfeuer und Kanonenschuͤsse An der schottischen 86 zerfchellte ein großer Indienfahrer, der von schwache Bevölkerung der öffentlichen de walt nicht zu Sülse kommen lann.
er Zoll und eine Breite vorn n würde, jeder Streit mit einem ig enden müßte.“ nungen, mit Ausnahme keines einzigen Matrosen, ertranken. Die Ln chlor, en gien frrchfor gendes 5
1 2
1) die in dem S. 2 der Verordnung bestimmt Aussonderung der Prä- ebört, so wie starke Rauchsäulen gesehen und daraus geschlossen Bombay kam und dessen Ladung im Werthe von 30 000 Pfd. St. ĩ ifel, d icht der Königl i i ) Bergl. am Schlusee. lire nnn e wn , wr, erw., n er ⸗ Beil 21 General Bedeau habe mit den Beni. Dschaad ein Treffen verloren ging. Die Mannschaft und Pie ne. entkamen wie durch n , ,. 3 a. 2 * 2 p hlverstandenen habt und die Dörfer der aufrührischen Stämme niedergebrannt. ein Wunder. Das Dampfschiff „Tom Bowline“, welches am 11ten fche fur die Verfolgung der Uebelthattt zu Gebote feellen; sie ihat dies auch
2 , , , , ü .