1846 / 5 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

31

durch die Stempelfreiheit der Gesuche, welche Gegenstände zu einem Beamten ist zur Sicherung einer unparteiischen und gründlichen Rechts daß es alebald untersank und die Mannschast nur mit . ; ; ö = 1

Werthe von . i 50 3 betreffen, schon . lich gewahrt pflege, so ka zur ern gige renn der Würde und Ehrenhaftigkeit des werden konnte. Hei Koöin war am 31. Dezember Morgeng 7 M 5. B el a 9 e zur A g e meinen P᷑ re us isch en 3 eitun g. Montag den Hin Jan. ist, nicht anerkannt und Unseren getreuen Ständen, was schon in dem Richterstandes, eben fo unbedingt nothwendig, als die Unabhäͤngigleit höhe 25 Fuß und Mittags 265 Fuß 1 Zoll; die Brüden. * ** Landtags⸗Abschiede vom 6. August 1841 geschehen ist, nur wieder⸗ desselben von jeder äußeren Einwirkung. Von diesem Gesichtepunkte nach Deußz war unterbrochen. ——— ?

i bemerklich gemacht weiden, daß nach 8. 600 der Kriminal- aus sind die 1 Geseßze, welche eben deswegen für richterliche . rbnung alle Stempelstrafen binnen fünf Jahren, vom Tage der Beamte ein besonderes, die Unabhängigkeit des Richterst andes sicherndes n. Ynhalt. Salataly geliefert wurde. Er war vom Fürsten Zizianoff mit einem nisteriellen Blätter dem Ausgange dieses ersten Kampfes mit großer .

Zuwiderhandlung an gerechnet, verjähren, und daß es mithin einer Disziplinar- Verfahren anordnen, und hinsichtlich der außerhalb des Deutsche Gundesstaaten. Cerreichische Monarchie. Benedig. Aufenthalt und Abreise Truppen⸗Petaschement dorthin gesandt, um die Ruhe unter den Ruhe enigegenzuschen, sie sprachen sogar ihre Freude über die frühzeitige

anderwenten, diese Versährun gefrist unbedingt anorknenden gesetziichen Strafverfahrens vorfommenden Verseßungen ge lediglich bei den be⸗ ö? et kater von Rußland. Hscharzen hetzustellen, weiche, nachbem im Mai 1863 Balakand von Verhündüng der seindseligen Streiiktäste aus weil auf diese Weise der Bestimmung nicht bedarf. siehenden Einrichtungen bewenden laBssen, in den verfassungsmäß igen Königreich Bayern. Se. Masestät der König Eiland und Poien, Si Petersburg, Nachrichten ven Kau. dem Hentral-⸗Majar Guliakoff eingenommen werden, sich unterworfen ministerielle Sieg nur encschied ener und glänzender sein erde, Nachdem es Instanzen berathen und von Uns vollzogen worden. Zu einer Ab- unterstützung für seine in die nach der Verordnung vom * rius. Gehalls- Julagen für die Jeit der Theuernng. . Etössnung und, Abgaben zu entrichten versprochen, nach einigen Monaten sich jedoch sich nun gezeigt, daß die Rechnung auf dieser Seite die richtige war, bemerkt

ĩ * d S ür di 2 Brieg. * ; ö ö ö w ! ö Erlaß der Mahl- und Schlachtsteuer für die Irren ⸗Anstalt zu Brieg änderung finden Wir a. keine Veranlassung. vember v. 5 über die Theutrungs⸗ Zulagen bezeichneten Kah mer Kadetten -Anstalt zu Woronesch . Landwirihschaftliche Siudien wieder empört hatten und raubend in Grusten eingefallen waren. heute das Jdurn al des D ba th mit eben so ruhiger Haltung, wie

55) Die Entbindung der Irren ⸗Versorgungs⸗Anstalt zu Brieg Zu? Urkunde U vorssehenden gnädigsten Bescheid BVorlesungen. Vermischtes. D J . . h j der Entrichtung d e und Schlachtsteuer erscheint wegen Urkunde Unserer verstehenden,. g n Bescheidungen von Bedienffeten gehörige Hosdienerschast aus Allerhöchsten Pri 2 aris. D bniß d isident ,, auf Befehl Sr. Masestät des Kaisers in Odessa versertigte guß- vor dem Erfolge, es spreche, ohne triumphiren zu wollen, von die- =. e , , , d ef, . ee . Wir ge genwär igen Landtags Alb chied den, e, lassen, auch eine Summe von =* 2 12, 000 l. bestimmt. Die Regierur an h na i her K e. , n J 6. eiserne Denkmal ist auf dem Markiplatze in der Festung Salataly, sem Siege der konservativen Partei, da nach seiner Meinung Nite⸗ Ausnahme von der gese lichen Vorschlift gegründel werden könnten, i zeigen n il vollzogen und bleiben Unseren getreuen Ständen in unter Bezug auf den mit den Vereinigten Staaten von Nord- Laie nk? = Vorbereitungen zu ꝛiner brinschen Erpedltion. nach Maba⸗ unweit der Stelle, wo der General Guliakoff starb, aufgestellt; die mand davon überrascht worden sei. Die Presse erklärt, im Ver⸗ und es läßt sich deshalb dem in diefer Bezlehung gestellten Antrage naden gewogen. . vor kurzem abgeschlossenen Freizügigleits ⸗Vertrag bekannt, Kar. = Vermischtes. Schreiben aus inn (Stärke der mini Enthüllung desselben fand am 25. November mit kirchlicher Feier und gleich mit der Präsidentenwahl in der vorigen Session, wo Herr Unserer getreuen Stände nicht entgegenkommen. Gegeben Berlin, den 27. Dezember 1845. Bewilligung zur Auswanderung in die genannten Staaten a len Seste in der Deputirten ⸗stammer; ictpraͤßden ten Wahl; Frage militairischen Ehren statt. Um diesen Tag noch festlicher zu machen, Sauzet erst bei der zweiten Abstimmung gewählt wurde, habe seine ; j (gez) Friedrich Wilhelm. jedoch mit Mae ah me von Teras) in erster Instanz von den ö sichtiich der Eides form.) . vertheilte der Ober⸗ Befehlshaber an 19 Militairs niederen Ranges, diesmalige Wahl eine Bedeutung, welche alle Blätter der Linken ver⸗ Erleichterung der unteren Voltellassen n den Steuern. ; Polizei⸗ Behörden ertheilt werden darf. Röritanien nud Jrland. London. Vorbereitungen zu Parla. die sich unter den hei der Enthüllung anwesenden Truppen befanden, geblich zu verringern suchen würden; sie beweise, daß die Kammer 566) Wegen des Antrages auf Ermäßigung der Klassensteuer ver⸗ Prinz von Preußen. G rus Wahlen; Die nordamerilanische Kriegs lotet. Die Times das St. Georgen⸗Kreuz, zur Belohnung der Verdienste, welche sie sich ee iche der Vereinigung der Linken und des linken Centrums an die Er⸗ weisen Wir Unsere getreuen Stände auf die beigefügte Denkschrist von Boyen. Mühler,. von Nagler. Rother. Eichhern. ber , , a, . 36. r, während des diesjährigen Feldzuges in Ankratl und Dido, unter dem mahnung des Herrn Garnier Pages gedacht habe, der nur in dieser Ver · Unseres Finanz ⸗Ministers. ) von Thise. von Savigny. von Bodelschwingh. Graf zu Königreich Sachsen. Die erste Kammer hielt an 9 * ich her selung des Peelschen Kabineis,) Befehl des General-Lieutenant Schwarz, erworben hatten. Es wird zinigung die Möglichkeit für die Opposition gefunden, ans Ruder zu Regalität der Braunkohle in der Provinz Schlesien. Stolberg. Flottwell. Uhden. von Canitz. nuar wieder Sitzung und die Tagesordnung führte zur B l. ien. Brüffel. Beschluß hinsichtlich der holländischen Einfuhr. bemerkt, daß von allen bei der Enthüllung des Denkmals Anwesenden kommen. Die Konservativen schienen sich dies zur Warnung haben . . d jten' Deputation len pb dn m n gn, a lländischen Elba. ] der Ober⸗-Befehlshaber der Einzige war, der, damals Lieutenant des dienen zu lassen. Die Dppositions-Blätter lassen im Allgemeinen

57 Da die Entscheidung der Frage, ob die Braunkohlen in der stattung der zweiten Deputation über das Allerhöchste Dekret ware-Verhandlungen. Zölle auf holländischen Kasset und Tabac, 36 gem Provinz Schlesien zu den egalien zu rechnen seien? von der für den Zweck der Grundsteuer⸗ Entschädigung kreirten E chreiben aus Brüssel. (Die Opposition gegen die erneuerte Juli Leib 2 Garde. Preobaschenolischen Regiments, an dem Gefechte vom gelten, daß ihre Erwartungen von der Wahl des Präsidenten getäuscht Rechtsfrage abhängt, ob, in Ermangelung einer desfallsigen Bestim⸗ schalden⸗Kassenscheine und deren bisherige Verwendung bet] Fonvention in Frankreich und in Flandern; die bevorstehende Ernennung 27. Januar 1804 theilgenommen hatte. Er war vom Fürsten Zizia⸗ worden; sie meinen nur, die Regierung möge nicht zu viel auf diesen mung in der Berg Orbnung vom 57 Juni 1769, die in der letztern Denkschrift Die Kammer trat auf den Vorschlag ihrer Deputation den Be , ,,,, n r hingen g gmunte Abschluß. Verein 9 . , h. 6 f fand befand sich während des . Erfolg geben, und für fie werde auch noch der rechte Tag

jun sübsidium in Bezug genommenen fächsischen Bergrechte oder die ; rer zweiten Kammer gienchaiben bei. von Jriesen wem nde Tin dei 2 Hefechts bein Generek nig Sunn mister-Comitéᷣ w 56

Vorschriften des Allgemeinen Land - Rechts Anwendung finden, über betreffend die Petition des achten schlesischen Provin= es ihm zweckmäßig erscheine, wenn diejenigen Staate schulden⸗ J ,, e, r. Uiadhrinzen Aülbrecht von Preußen. Die In Folge eines Beschlusses 6 ,, , , hat der gie. Die Ankunft des marolkanischen Botschafters in Paris erfolgte diesen Streitpunkt auch bereits Prozesse anhängig sind, so können ial⸗-Landtages Erleicht ; scheine, welche gegen baares Geld eingeloͤst worden und in de aser Tußland ser befohlen, allen Beamten des Gouvernements tohilew, mit Aus vorgestern Mittag. Er war am 24sten von Lyon abgereist und am : ichen id nä) zial-Landtages wegen Erleichterng der in der le ten Ftänden Stag umskasse besindlich sei j i Raiserin von Rußland. g, Madri r . nahme der Präsidenten, Mitglieder und, Secretaire der Behörden 7sten in Srleans eingetroffen. Letztere Stadt verließ er vorgestern Wir Unz nicht veranlaßt finden, der rechtlichen Entscheidung vorgrei, Stu fe steuernden Klassensteuerpflichtigen, so wie der e, 36 6 ss 2 , , , den, nean in, ch, hl 6. ö. pin Szartorgeli; dern afcnt und, des übrigen, diefen gleichgestellten Beamten - Personals in den früh um gr Uhr mit einem besonderen Cisenbahnzuge, der ihn in

hz / (. e ique; die Vermählungs- Frage; ĩ oͤs h ö 2 h 96. . e . fend, auf den Antrag Unserer getreuen Sign, die Braunkohlen ärmeren Bewohner der mahl⸗ und J mortisatin zu beshleunigen kit, die Staate schult, zu ern den Gg ünefschi gt Frage; Unlergang eines framssshen nnlich' unter dem Mißwachse gelitten, folgender⸗ 2 Stunden nach der französischen Hauptstadt führte. „Für die Be⸗

; - chlachtsteuer⸗ 2 ; 7 r Städten, di ich ti i v d Friegs⸗Dampfschiffs. ädten, die vorneh e. —⸗ n . In f ö . , n,, , ,, pflichtigen Städte. Ber Canis. semnise ee ge g an atehleln, cet mne r, Schreiben aus München. (Die Entschädigungs⸗Keom- maßen Unterstützungen zu ertheilen; denjenigen unter ihnen, denen schwerden der langen Reise von Marseille bis Paris“, berichtet das

sobald ein an die zweite Kammer abgegebenes Dekret „über ; 3 . ĩ e . ; ö n e d, i ne. n Der achte schlesische Provinzial Landtag hat mit dem Amrage, für den ielle Gegenstände im Aligemeinen“ in geheimer Sitzung ben nission und die Opposition. —ᷓ . (ihre Gehalte nach dem früheren Etat ausgezahlt werden, oder die Journal des Débats, „welche die kalte Jahreszeit noch empfind- 2, e. e , , jenigen Theil der in, mn, . welcher . 1 unter- . ö. 6 nächste Saen wurde auf rh , , n. irkei . , 66 J. n. Reschid Paschas. Oesterrei⸗ auf die allgemeinen, fin Kanzlei Ausgaben bestimmten Summen an. licher für die Marolkaner machte, die zum erstenmale in ihtem Leben ful jezt Foige gegeben werden fen Stufe steuert, eine Erleichterung daburch zu gewähren, daß der Saß In der Sißung der zwelten Kammer vom 2 Januar lbergĩ hische Note ie. 866 n * 9 hren lin. gewiesen find, das Gehalt eines halben Jahres (hiervon sind auch in Wagen reisten, entschädigte die Fremdlinge der Reiz des Neuen, das J . von s5 Sgi. sährlich auf 2 Sgr. htrabgeseßt und außerdem die Befreiung Vice - Präsideni Eisenstuck eine auf Vorlegung des Entwurf ondels⸗ un oͤrsen⸗ r n. Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗ bie Secrekaire nicht ausgeschlossen, die ihre Gehalte nach den An⸗ sich ihren Blicken allenthalben darbot, und der wohlwollende Emfang, Rechnungs ⸗Extralte für die Steinkohlengruben Gewerle. von der Steuer Zahlung schon vom zurückgelegten funszigsten Lebensjahre Tivil-chefeßbuches, unter Zugrundelegung des österreichischen hericht. sätzen des früheren Etats beziehen; und den Beamten, die ihre welcher ihnen von Seiten der Civil⸗- und Militair⸗Behörden überall ö das Gehalt eines Tertials; zu Theil ward. Der marokkanische Botschafter wiederholte unauf⸗

58) Dem Äntrage Unserer getreuen Stände entsprechend, haben ab nachgelassen erde, und hiermin gleichzeitig den mahl und schlacht. ) ir gerlt it 9 Gagen nach dem neuen Etat beziehen, sicuerpflichtigen Städten einen verhälmißmäßigen Antheil vom Steuer. meinen bürgerlichen Gesetzhuchts, getichteir Petitin, Der En in den Stäbten und Kreisen, die dem Einflusse des Mißwachses we hörlich, er wisse nicht, was er am meisten bewundern solle, den Reich⸗

Wir Unsern Finanz ⸗Minister angewiesen, den Steinkohlengruben⸗ ; n. ini 5 ; ; ; Gewerken die seit dem Jahre 1829 . ihnen r ü , wd . her , 2 . . 1 65 , , . niger ausgesetzt gewesen sind, allen zu der obengenannten Kategorie hum des Bobens von Frankreich, die Größe seiner Städte oder das Rechnungs- Extrakte, durch welche die Verwendung der Nieder- und denen e n n , gh. an n ne ie unn senf ere ggf , sicht lheile ein neues ir = heschtuc ins Leben tret Oesterreichische Monarchie gehörenden Beamten das Gehalt von zwei Monaten als Unterstüßung angenehme Wesen der Einwohner und die Höflichkeit der Behörden. Bberschlesischen Bergbau⸗-Hülselassen⸗ Gelder bisher nur summarisch Steucrstufen zu überiragen. Bei dei zu Gunsten es minder wohlhaben⸗ lassen biefe Absicht bereits auf dem ersten Landtage ausgespn ; , ene. zuözuzahlen; den Beamten und Kanziei⸗-BPedienten, die weniger als Troß der dringenden Gesuche, die man in jeder Stadt, durch die r nachgewiesen worden ist, übersichtiicher und ausführlicher, als es big? den Theiles der Bevölferung beantragten Sttuer- Erleichterung würde es dit elbe auch während diefer Zeit nicht aus den Augen verloren Venedig, 26. Dez. Den gestrigen Tag brachte der Kaiser 15 Silber⸗Rubel im Tertial oder gar leinen Gehalt beziehen, 15 kam, an ihn richtete, um ihn zu bewegen, die Sehenswürdigkeiten in her geschehen, nämlich dergestalt vorlegen zu lassen, daß daraus der sich daher nicht von einer anderweiten, den unteren Voilsllassen vortheil⸗ Die Regierung beabsichtige nicht, in dieser Beziehung etwat Rußland mit dem Besuchen der Denkwürdigkeiten Venedigs zu, Silber-Rubel ein⸗ für allemal als Ünterstützung zu verabreichen und Augenschein zu nehmen, weigerte er sich beständig, sich länger als nöthig Betrag und die Bestimmungen der einzelnen Positionen der Ausga= hafteren Veriheilung der Stenerlast, sondern lediglich ven einem abermali⸗- Neues ö . . vielmehr die in anderen Staaten a ian der vicelöniglichen Familientafel und zeigte sich Abends solche Unterstützungen nur nen Pramtértlund Kanzlei Bedienken zu duszuhaiten;s denn er wolle, sagte er, nicht um einen einzigen Augenblick z J Volke auf der Promenade (Markus-Platz), wo man seiner schon gewähren, die deren unumgänglich bedürfen, und zwar nur in den die glückliche Stunde verzögern, wo er dem Könige der Franzosen

ben ersehen werden kann. gen zu Lasten der Staatslasse zu bewilligenden Steuer- Erlasse handeln. ; ; sem Fei genschten r, . r h ich ul l unden lang mit ͤngeduld harrte. Heute früh um 10 Uhr fand Städien, wo die Getraideprelse ihren gewöhnlichen Stand um das vorgestellt werden würde. Jedesmal, wenn er den Besuch der Mu⸗

Es würde übrigens diesem Wunsche schon früher gewillfahrt ein, Hierbei wird von der Voraussetzung ausgegangen, daß die vermeintsich den 1berei gewillfahrt sein, Hine'en innoöhhcer wenigen fͤhllbn gewotdent, durch ie Alierhöchsie Ver, den, Antragstelle äberzin, n E größt Rilitair-Parade auf dem Markus Platze statt, Die Doppelte überstiegen haben. nizißal-⸗ Behörden erhielt, stellte er ihnen reiche Almosen für die Armen

wenn solcher von Seiten der beitragspflichtigen Gewerke bei dem ö ; =. ; J lde; in di f

Ober⸗Bergamte der dortigen Provinz fie worden wäre, was ,, ,,,, , ,, ö. n e. 3. milichen hier liegenden Truppen standen symmetrisch vertheilt Der General Major Tschertkoff hatte zur Gründung eines Kadetten aller Konfessionen zu, damit die Armen, deren Gebete Gott insbe⸗

indessen nach der Versicheruͤng der ebengebachien Behörde bisher nicht mehrung des Salz- Dehits rere hngr den ers gains der Pes, Hegebenen Hestim mungen nöchig Urde die Cwierigkelt diese nl sede Jagden der beiden Päläste des großen Piateg vor der Corps in der Stadt Moronesch zie Sämme pon W hd Coo diabel Asigna. sondere angenehm feien; zum Himmel bete möchten baß sein Rn

geschehen ist. mähigung entstandene Ausfall an der Siaats, Einnahine' wenigsiens größ ˖ rung sei der Grund, weshalb der Regierung die Vorlage eines silika bis zm Molo an der Piazzetta. Um 10 Uhr erschien Se. tionen und tausend Bauern geschenkt. Dieser Fonds war später durch dung einen glücklichen Ausgang habe; er fügte hinzu: „„Die Aus⸗ fa f jestt der Kaiser in österreichischer Husaren⸗ Uniform mit der Beiträge des dortigen Adels noch verstärkt worden, worauf in Folge nahme, die ich überall finde, giebt mir die Hoffnuug, daß die Friedens⸗

ichts. J. ö tentheils *bereits erfetzt worden sei. Diese Voraussetzung ist aber keine i i ögli i . . a. 3 17 59) Da si , . Win schelburg . begründet. 6 wenig he er fel , ar n 9j 2 ng. I,. 2 ,, r, n 26 eköniglichen Familie und seinem Gefolge und wurde von der ver⸗ Kaiserlichen Befehls der Bau der für das Corps nöthigen Lokale be⸗ und Freundschafts-Gesinnungen, von denen mein Herz erfüllt ist, von 59) Da sich den Beschwerlichkeiten, welche nach der Darstellung zigung der Salzpresse allen Classen der Bexölterung und verhältnißmäß v. J., die Zoll-, Gtlenm,, Gihiffsahrts- und Carb lover ri: nelten Geheralität und dem Stabe der verschiedenen Corps gonnen wurde. Nachdem diese kolosslen Gebäude, die eine völlige allen Frangofen gethzilt und, beide Völker dabei gewinnen werden,

Unserer getreuen Stände für die Bewohner der Stadt Wünschelburg an meisten dem minder wohlhabenden Theile derselben eine Erleichterun f / / ; angen. Dem Flügel des viceköniglichen Palastes, den er be= Stadt für bilden, vollendet waren, beraumte man die feierliche beFser kennen? zu iernen.““ Die Aufmerksamkeit der marokkapischen daraus entstehen, daß das gerichtliche Deposttorium in Neurode be- in der Steuerlast zu Theil geworden ist, ] wenig läßt sich bei einem . i. y,, sühn . ne he , d lle, darüber hg . zunchst . . . 3. . Kaiferl. Hoheit 3 3 Corps auf den Tag des Namensfestes Sr. Kaiserl. e, . wurde besonders durch die auf den Straßen herrschende findlich ist, auf andere Weise, als durch die Errichtung eines getrenn- genslandẽ, dessen Verbrauch auch bei pen früheren höheren Preisen aicht welcher Deputation dasselbe zur Vor trathung überwiesen werden ice⸗Admi erzogs Friedrich selbst kommandirt. Der Kai i Großsürsten Michael an? von dem auch die Anstalt ihren Sicherheit, durch die gioße Anzahl von Wagen jeder Art, die auf e. ö e, ben. : . Die bg. vbn Thielau, Sachssfe, von Gabien; und Klnger wünscht Vic Admiral Erzherzogs Friedrich selbst kommandirt. Der Kaiser Hoheit des Großfürsten Michael an, ch stalt ih icherheit, durch groß zah gen j if ten Depositoriums in Wünschelburg begegnen läßt, namentlich dadurch, rr. in e . . , mn, , n. Sieigerung der Con- eie . e,. in n z end 9 nsaͤ ö. akte dem jungen Erzherzog bei bet Meldung auf bas freundlichste Ramen erhielt. . Censelben Tag uͤnd Nacht hin= und hersahren, durch den umsichti⸗= baß der Hiüchter bei den monatlichen Gerichtslcgen in! äBünschelb̃utß . ,, i ,, ö , . ‚ethl. seinsgf v sei. a ih nn. n n, e,. ch,. sinanziel Hand und hielt dann Heerschau über die sämmtlichen Trup—- Riach dem Vorgange früherer Jahre, wird die Kaiserliche freie gen. BetrieKz zes Feldkaues, die Mannigfaltigkeit der Erzeugnisse, die die Auszahlungen besorgt und die einzuzahlenden Gelder annimmt, Per Verbrauch an Saiz hat sich, auf den Kopf vi er ifi en? n ,. st⸗ . sich ha fi *. B. if e nn 1. . * a n ,' die zuletzt vor ihm befllirten. Ein schöner, lauer Früh⸗ ökonornische Gesellschaft auch im Laufe dieses Winters in ihren Sälen Größe der Flüsfe, und die ungufhörliche Reihe von Dor sschaften gesesselt. außerdem auch die Geldversendung durch die Post geschehen kann, so für das verslossene Jahr nur wenig höher, als im Jahre 1841 heraus? üi 68. 6 , ,. dagegen wollte . zar r ne n . gstag begünstigte das Fest. Die Kriegs⸗ und Handels⸗ Vorlesungen über Landwirthschaft halten lassen. Herr Ussoff, der Der im Gesolge des Botschafters befindliche Vorsteher der Schulen fehlt es bei den obwaltenden Bedenken gegen die Einrichtung eines gestel, und es wird auch ferner nur eine allmälige Junahme in Augsicht a . . die erst * tation gelingen lasse . . fffe im e hatten alle Flaggen und Signale aufgehißt, die von dieselben übernommen hat, wird darin über folgende Gegenstände von Tetuan, Sidi⸗-Mohammed-Seffar, ein junger Gelehrter von abgesonderten Depesstoriums in Wünschelburg an zureichender Veran- zu nehmen sein, ie h uh 6. 21 . ö oe g. ö ) 86 nia r, . r leichten Brise bewegt. bunt durch einander flatterten. Mühe sprechen: 1) Allgemeine Uebersicht und Bedeutung der Landworthschaft großem Scharfblick, zeichnete sorglichst den Namen jedes Ortes auf, laffung, der hierauf gerichteten wiederholten Petition stattzugeben. Die Gewährung der für die unterst. Stufe der Klassensteuer beantrag⸗ 3 in gr een e e u 9 6. i n, bete es, das zuströmende Volk von dem Platze, wo die Parade statt⸗ und ihres Studiums. 2) Grundsätze des Aderbaues und der Boden⸗ durch den die Keise führte, die Zahl seiner Einwohner und alles sonst Verminderung der gerichtlichen Eide. ten Ermäßigungen würde, selbst abgesehen von dem gleichzeitig fiir die * 9 2m Sir tmen dem Hirn . Prassdiume bei; an] , abzuhalten, alle Fenster der Procuratien, die Thorwege der Pa⸗ (unde. 3) Grundsätze der Bearbeitung, Düngung und Saat. Wissenswerthe; er ist mit der Abfassung eines ausführlichen Reise—⸗ bo) Die von Umnseren getreuen Ständen beantragte Verminde⸗ ö. und n, ,,, K k Be⸗ n 2 TDanlerè Fragz: Will die Kammer beschließen daß e Fe die Außenseite und die Gallerieen der Markus- Kirche waren Ueber Wachsthum, Aerndte und Aufbewahrung des Getraides. 5) berichts, der dem Kaiser von Marokko vorgelegt werden soll, be⸗ rung der gerichtlichen Eide entspricht ganz Unserer Absicht über diesen r r nn eg ir g neberiragun 16 . n YHeputation zur 5rn r an dieses Gegenstandes mit ber jm erfüllt mit Neugierigen. Anbau der Futterkräuter. 6) Grundsätze des Fruchtwechsels und der austragt. Die Marokkaner waren aufs höchste überrascht durch die J 3 gung a m , , . ; ; gung 3 Heute um 2'Uhr begiebt sich der Kaiser auf das Kriegsdampf⸗ IFruchtfolgen. Wunder der Eifenbahn; anfangs etwas zaghaft in Folge unvollstän⸗

für bie Volks Moral höchst wichtigen Gegenstand. Wir haben des- brücklich abgelehnte stärkere Peranziehung der in den, höheren Stufen der Deputation in Vernehmung trete? gegen 4 Stimmen mit Ja . : en n. 2. w. x 2. Mini wi d ĩ 1 ten S ichti ĩ ö ff „Maria Anna“, um in Begleitung einer Anzahl Honoratioren Ta in der Verwaltung des Ministeriums der Reichs ⸗Domainen diger Schilderungen, die ihnen gemacht worden, waren sie entzückt halb Unseren Justiz⸗Minister angewiesen, denselben in genaue Erwä— Klasfensteuer veranlagten Sienerpflichtigen entweder durch eine, Erhöhung antwortet. . . ,, , kide nfs ele den könen we serbelks gem tels! an

i q der mittleren Klassensteuersätze oder durch eine andere Steuer nicht zu ver= ; ; 3 ; 3 gung zu nehmen und Uns demnuͤchst die entsprechenden Vorschläge zu steuersätz ch andere Steuer nicht zu ver ichtigen. Auch findet heute die Eröffnung des Theaters Fenice statt, Wissenschaften wünschenswerth erscheinen, so hat dasselbe die Verfü stumm vor Erstaunen stiegen sie aus dem Waggon, ohne es fassen

machen. meiden wäre. Wenn schon aus diesem Grunde auf den Antrag nicht ein⸗ . ice ste e d ; istaunen 38 der J zugehen ist, so läßt sich auch bei den mannigfachen sür die Fälle wirklicher Freie Stadt Samburg. Während des verflossenen J s für den lebensfrohen Venetianer schon an und für sich ein feier⸗ gung erlassen, daß in seinem Ressort vorzugsweise solche von den zu können, wie sie in so kurzer Zeit einen so weiten Weg zurück

Bewachung der Inquisitoriate. Huͤlfebedürftigteit und Erwerbs Unsähigkeit gewährten Steuer, estein ngen ö ö er Moment ist' Bie Preife der Sperrsitze und Logen waren Universitäten entlaͤssene junge Leute angestellt werden sollen, die gelegt, Der Bolschafter ist mit feiner Reise höchst zufrieden. Die 61). Der Antrag, ö ; n Erlassen der Sat a 67 . für jede erwerbsfähige über- e e., r, , fate fe n is rn n Jon heut früh auf eine solche Höhe getrieben, daß man den Muth außer ihren eigentlichen Fakultäts⸗Wissenschaften sich auch noch eifrig Hauptpersonen seines aus acht Personen bestehenden Gefolges sind daß die Bewachung der Inquisitoriate stets von Seiten des Staats echzehnjährige Person, mit der Beschränkung daß aus einer und dersel⸗ Hemeind 59h ; ö Pas ö jun tte, für eine Loge im Zten Rang 13 Louisgd'ors zu verlangen und mit dem Studium der Landwirthschaft beschäftigt haben. Die Uni⸗ Sy⸗Lebbedi, Chef des Handels⸗Departements, El⸗Hadi⸗el⸗Arbi, und auf Staatskosten bewirkt werde, 3 J . dene n n g. ,, e am, (i453 16 k e. u wn, ö. zu geben. versitäts Behörden werden, gemäß einer dieserhalb vom Unterrichts- Chef der Douane, und der oben erwähnte junge Gelehrte. Die ist zur Gewährung nicht geeignet. Wo das Inquisitoriats⸗Gefängniß len / Ahne Brut 52 ben! Ie, Grund , , . In han durger Hafen lagen lam 1 V exember 19 G. g e . Spüäteren Nachrichten zufolge, hat der Kaiser von Rußland Ministerium erlassenen Vorschrift, den Studenten, die agrongmische Rangverschiedenheit des Botschaftspersonals zeigt sich schon bei der der Kommune gehört, bezieht leßtere für die Aufnahme fremder Ju: ber unlersten Stuse der Klassensteuer diejenigen Peisonen, welche ihr sech= 27sten Nachmittags Venedig wieder verlassen. Vorlesungen gehört haben, außer den allgemeinen, noch besondere Weise, in welcher der Botschafter Morgens von ihm begrüßt wird; die risdictions⸗Eingesessenen die in dem Regulativ vom 160. Ottober 1815 zigstes Lebensjahr bereits zurückgelegt haben, wegen der bei solchem Lebens⸗ . Rußl zol Zeugnisse darüber ausstellen. ö. . drei genannten Personen, welche das Recht haben, sich in seiner Ge⸗ festgesetzte Entschädigung und muß schon aus diesem Grunde, so wie anier nicht mehr vorauszusetzenden vollen Eiwerbs-Fähigleit durch gewöhn⸗ Freie Stadt Frankfurt Im abgelaufenen Jahre ußl and und Po en. Mit dem Andreas ⸗Tage, dem 12. Dezember, war auch zu Riga genwart zu setzen, richten blos die gewöhnliche Begrüßungsformel an als Eigenthümerin des Gefängnisses, für dessen sichere Bewachung liche Tage-Arbeit von der Steuer befreit bleiben, sindet auf die Altersstuff wurden in Franlfurt 1282 Kinder or 2 fraut wurden St. Petersburg, 2M. Dez. Nach Berichten aus dem Kau⸗ Frost eingetreten, und somit hat sich die dortige Volkssage, die für ihn; zwei der übrigen (Kaids) küssen sein Haupt und die drei anderen Be⸗ sorgen. Aber auch da, wo das Inquifiloriats⸗Gefängniß dem Staat von 50 bis 6 Jahren keine Anwendung. Die Stände haben ferner be= n, . ö. n f, geberen; getan s vom 5. Dezember waren die Trupps der Gebirgsbe er, di diesen Tag eine brückenbauende Kälte prophezeit, wieder einmal bewährt. amten umfassen seine Kniee; so oft der Pascha sich entfernt, stellen sich seine Paare, und es starben 1165 Personen. (Im Jahre 1844 waren om 5. Dezember waren die Trupps der Gebirgsbewohner, die, 9 e d ee . ; ; November zufolge, in Magale⸗Mu⸗ Zwar war der Frost anfangs nur gering und überstieg nicht 6 8 acht Untergebenen in Reihe und Glied auf und sprechen, sich verbeu⸗

ullcin oder die sem und der städtischen Kommune gemeinschastlich ge fuͤrwortet, daß lieine Hausbesitzzket auf dem Lande, welche nicht über inen ö st war letzten Riachtichten vom 17. hört, ist die Bewachung desselben, insofern nich besondere Ver- , n , , li, , i n 1215, Geiraute 279 Paare und Gestorbene 1161 e weniger zahlreich geworden, so daß ee den Hrad, doch seil jenem Tage anhallenk. Die DünK uieb am 1äten gend, Wünsche für seine Gesundheit und sein Glück aus. Die Diener träge etwas Anderes festsetzen, in dem durch die Ordres vom 5 des e, e, , ng, j Mtumychen möglich wurde, sie von dort zu vertreiben. Ver Kom- schon große Eisschellen, wodurch die Communication mit dem jensei⸗ seines Gefolges, sieben an der Zahl, werden mit den von dem Kaiser

/ ; . i i Städten stets nur zur zwölften Klassensteuerstufe einge⸗ 4j ; s ; j 15 h ni X t 7. TMpril 18069 und 11. Juli 1829 (Gesetz Sammlung von emen in en r ; rn em ge rpful in Cid Dagtstan berichtet unterm 9. No- ligen ütfer sehr erschwert wurde. Am 15ten ah man oberhait des Abd el Rhaman dem Könige der Franzosen bestimmten Geschenken 1829. S. 93) bestimmten Umfange Pflicht der Kommune. Ob der . ö, ,. . ,, . ; ber, daß 6. . ö,, . mehr 6 l Personen die Eisdecke passiren. Obwohl die Düna erst in einigen Tagen in Paris anlangen.“ einen oder der anderen Kommune in dem zuletzt gedachten Falle aus ein Haus besißen, das ihnen und den Lingehörigen ihrer Jamilie Sudach Oesterreichische Monarchie. tfanden und der Feind außer Stande war, etwas von Bedeutung selbst am 26sten an einigen Stellen unterhalb der Floßbrückenstelle Ein Privatschreiben aus Algier vom 20sten widerspricht der Rücsichten der Billigkeit eine Erleichterung in dieser Pflicht zu ge⸗ gewährt, in der letzten Steuerstufe veranlagt, während Besitzer von Land unternehmen, die Miliz nach Hause entlassen sei und die Truppen noch offen war, so hielt die Eisdecke doch nun schon so fest, daß die Nachricht von Bu Masa's Tod aufs bestimmteste; Bu Masa habe währen sei, muß von den obwaltenden besonderen Umständen abhäuͤn- oder von Häusern, die einen sonstigen Ertrag gewähren, in der Regel zu Wien, 31. Dez. Gestern Abend um 8 Uhr ist Se. Mu anschidten, in einigen Tagen ihre Winterquartiere zu beziehen. Passage mit Wagen oberhalb der Stadt in vollem Gange war. Es sich in Folge eines Haders mit einigen Häuptlingen der Flittas aus gig bleiben und kann hiernach nur den einzelnen Kommunen, denen höheren Sätzen eingeschäß! werden, jedoch auch hier Ausnahmen eintreten, der Kasfer von Rußland unter dem Namen eines Generals Non Nord-Dagestan ist Alles ruhig; die Arbeiten am Fort Tschir⸗Jurta. wechselte seit vier Tagen eine Kälte von 19 13 Grad mit hestigem dem Lande dieses Stammes nach den Gebirgen der Beni⸗Ratem zu⸗ das in ihrem Bezirk belegene Inquisstoriais Gefängniß nicht aug⸗- wenn ein Grundbessßer sich erweilich nicht in einer besseren Lage befindet, hier angekommen und im russischen Gesandtschafts⸗ Hotel abgestieg⸗ en ihren Fortgang. In Schali hat sich eine bedeutende Anzahl Winde und Schneegestöber. Das späte Eintreten des Frostes ver- rückgezogen, um die dortigen Stämme aufzuwie geln, und dadurch wohl sei schließlich gehört, überlassen werden, ihre Wünsche und die dafür als ein , , , , , Nomi Heute Vormittags waren sämmtliche Truppen der hiesigen Ketschenzen in der Äbsicht, Raubzüge zu unternehmen, gesammelt; stattete allen fremden Schiffen, nach genommener Ladung ihre Ab- das falsche Gerücht von der Ermordung dieses Nebenbuhlers Abd el fprechenden Gründe Unseren Behörden vorzutragen. san . —— . , n,, nison, zu welchen noch einige Regimenter aus der Nähe der 0 Chef der linken Flanke hatte sedoch den zunächst stehenden Trup⸗ fahrt zu bewerkstelligen, ohne daß zu dem beschwerlichen und kostspie⸗ Kader's veranlaßt worden. Dem Journal des Daa ts wird aus Aufhebung der Oidre vom 25. April 16345. biz eld olfot' url Cthbbung? gelten zu lassen, isl zu e, . 9 . stadt herbeigezogen wurden, auf dem Glacis zwischen dem Bur kereits Lie erforderlichen Befehle ertheilt und überhaupt alle ge⸗ ligen Kufeisen des Stroms geschritten werden durfte. Algier unter demselben Datum geschrieben, daß Marschall Bugeaud 2) Der Antrag Unserer getreuen Stände, n , Zahl det Eteuerpfüichtigen nich She g he en e,. ö ir. . tten Niaßregeln ergriffen, so daß die Auflösung sener Haufen in 9 , . , , . ,, . K 6 n, . , 25 1 1835 3 gls eine Erhöhung der Kiassensteuer⸗Quoten betra e ; re Majestäten die Kaiserin und Kaiserin Mutter, Ihre ] em erwartet wurde. feindlichen et en wird jetzt, er Verstorbene war bekannt als 1u iterator, namentlich dur en St. Aman a . 2 . die Srdre vom 25. April 1835 (Heseß, Sammlung S,. 4) urch n , ,,. die Berichte melden, 6. gif, . ö die Verdienste, welche er sich um die russische Geschichte erworben. und ssch am 15ten zu Ain⸗Teselment, 9 Lieues östlich von Tiaret, befand.

̃ h daß in Ucbligen eine Erhöhung bi ö iten M , , ern, f ir p] hung bisheriger Klassensteuersätze nur dann ein- Hoheiten die Frauen Erzherzoginnen Sophie, Hildegarde und n die ü in- ie welche das Kammergerscht zum ansschließlichen Gericht hofe füt die Kei, wenn ö ergiebt, eniweder 3. v' erenlagungs. chöt ten Lie er. folgten zu Wagen. Mütags war militaipisches Diner bei M nokoje fühlbar: die Garnison desselben zog am Ende des vorigen Seit dem 21. Dezember ist die Wookressenstische Brücke wieder Aus Toulon wird über die Expedition nach Madagaskar ge=

nn. . wegen politischer Verbrechen bestellt hälinisse des Steuenpflichtigen nicht gehörig 9 ünd gewürdigt haben, Abends wohnten die Allerhöchsten Herrschaften der Vorstellm nats einigemale in der Umgegend auf Fouragirung aus und aufgestellt und das Fahren über dieselbe gestattet. schrieben, daß diese nicht vor dem März abgehen solle. Das dritte ; . d Einfii d S oder daß dessen xeistungofaͤhigkeit gestiegen ist, das heißt also, wenn der Hofburg-⸗Theater bei. Später wurde der Thee in den Appart m ihnen dabei mehr als 5000 Pud Heu ab, welches für den Win⸗ ; Marine⸗Regiment werde auf dem Linienschiffe „Neptun“ und der wird bei der bevorstehenden Einführung des neuen trafgesetzbuchs bisherige Sieuersatz den allgeigeinen gesetzlichen Veranlagungs Grundsätßen Ihrer Majestät der Kaiserin eingenommen bedarf in die Festung geschafft d Die ĩ A ej Frankrei ch. Fregatte „Belle Poule“ eingeschifft werden. Der Oberst dieses Re⸗ erwogen werden. nicht für entsprechend zu erachten ist. . 9 . die Festung geschafft wurde. Bie Befestigungs⸗ rbeiten ; l oa . n 1 re 0 . 7 r . 66 ; . Berlin, den J. Drzember 1815. den zwei in diesem Jahre an der Sunscha gegründeten Stanizen Paris, 30. Dez. Fast alle hiesige Blätter beschäftigen sich giments werde auch das Kommando der 3000 Mann Infanterie er⸗

Uebertragung der gam nn,, m nn an Königliche . 1. s nunmehr vollständig beendigt; beide sind bereits mit Geschütz heute mit dem Ergebniß der gestrigen Präsidentenwahl in der Deputir⸗ halten, welche zur Expedition bestimmt seien. ff & wf wen b menen. ö it . enn, n . Der Finanz · Minister. ehen, und in einer derselben ist eine Brücke über den Fluß ge⸗ ten⸗Kammer, welches größeres Interesse als sonst erregt, weil die bei⸗ 84 Der n des 5 g nf] ,. .

. 3) uf den agung l g von Patrimo⸗ Flottwell. agen. Von den übrigen Punkten sind keine Berichte von Kriegs⸗ den Hauptparteien der Opposition, die Linke und das linke Centrum, D., ena, welches er am 5. ober verließ, die Nachricht gebrach 3 an benachbarte Königliche Gerichte betreffenden Antrag WMerationen eingegangen; überall herrscht Ruhe. sich dahin vereinigt hatten, für diesmal von aller Meinungasverschie⸗ haben, daß der Befehlshaber der englischen Station, Admiral Sir

müssen Wir Uns die Entscheidung bis zur Erledigung anderer damit Vom: 22. Rodember' bis zum 3. Dezember unternahm der Ober- denheit abzusehen und sich gleich im Beginn des parlamentari⸗ J. Percy, die Absicht habe und besondere err . dazu ** ne Expedition gegen Mada⸗

im Zusammenhange stehenden Fragen über die Gerichtsverfassung, Wehlöhaber eine Inspections-Reise nach Kachetien und längs der schen Feldzuges zu kräftigem Widerstand gegen das Ministe⸗ mit seiner Flotte um Mitte Februar ei

mit deren Erörterung Wir Unsere Justiz⸗Minister beauftragt haben, Ben lesgischen Kordonlinie, woselbst er Alles im besten Zustande rium zu verbünden. Aus der Sprache ihrer Organe konnte aan ia n wi bet beschlossen, daß bo Freiwil ige der Der Kriegs-⸗-Minister hat be ; Freiwilli r

noch vorbehalten. . dz nach der Besichtigung des Forts Natlis Mzemeli empfing er, man zwar im voraus entnehmen, daß sie keine Hoffnung hatten,

Nichtanwendbarleit der Gesetze vom 29. März 1844 auf richterliche Beamte. Uichtamtlicher Theil. Fuße des Gebirges, im Dorfe Sabui die Aeliesten der Didoer⸗ d vom Präsidentenstuhl zu bringen, aber sie zählten we⸗ jeßzt in Frankreich stehenden Jager. Bataisbone pon Orleans unverzüg⸗

Hch Auf den Antrag, die Gesehe vom 29. März 1814 in Be- einde, welche ihm die Erklärung ihrer Unterwürfigkeit und das nigstens vermöge dieses Bündnisses und unter dem Beistand des enge⸗ lich nach Afrika abgehen sollen, um die Bataillone, welche in Folge

zug auf richterliche Beankle außer Anwendung ju seßen, können Wir Inland sprechen brachten, künftig mit Rußland in Frieden leben zu wollen. ren Anhangs Pufaure s, der als ihr Kandidat aufgestellt war, auf der letzen Ereignisse Leute verloren haben, zu ergänzen,

nicht eingehen. . ; , der Ober⸗Befehlshaber in der Festung Sakataly angelangt war, eine ansehnliche Minorität und dadurch auf eine Erschütterung des Der Moniteur enthält eine Königliche Verordnung vom 24. Die Entfernung unwürdiger oder unfähig gewordener richtlicher Nhein⸗Provinz. Bei Koblenz erreichte der Rhein am 30. limmte er, daß die Enthüllung des dem General-⸗Majer Guliakoff Ministeriums gleich im Anfang der Session. Man hatte angekün · Dezember, wodurch in dem Eingangé-Tarif für gewisse über Ser

98 Dezember Nachmittags, bei einem hestigen Sturme, die Höhe von chteten Denkmals während seiner Gegenwart stattfinden sollte. digt, daß von dieser Kraft-⸗Eniwickelung viel für die Zukunft abhän eingeführte Produkte Aenderungen getroffen werden.

, . 21 Fuß 2 Zoll, und zugleich wurde ein w beladenes Schiff wi⸗ ker General fand den Tod gleich im Beginn des blutigen Ge⸗ gen werde, und die Deputirten der Opposition wurden ernstlich er⸗ Am letzten Dienstag eröffnete Philarete Chalets seine VosCXSÖíCu

) Vergl. am Schlusse. der einen Pfeiler der m en nn mit solcher Gewalt geschleudert, Beill tes, welches am 27. Januar 1804 den Lesgiern heim Dorfe mahnt, auf ihrem Platz zu erscheinen. Andererseits schienen die mi⸗ nordischer Sprachen und Literaturen am College de France. Ge⸗

ee