/// . 2
34
14— 15 Rihlr., seinmittel 3 —– 13 Rihlr. zu bedingen sein, wenn 9 ö
birge in Aufregung war, und meint, daß die Inswerksetzung der im andels⸗ örsen Nachri . ; 43 ꝛ Vertine mit den Großmächten beschlossenen Maßregeln ihr hätte vor 9 und gõrs n chrichten. r , da 8 6 r 27 la ausgehen müsfen, daß die Pforte nicht mit Aufrichtigkeit verfahren sei Berlin, 3 Jan. Durch if beendete Liquidation, welche der be- 7 Ein en ih! ker Sn n g miun u deren, = A J l 4 und' bie Großmächte von ihrer Absicht, die Entwaffnung vorzunehmen, nrachisschen Verluste wegen nicht ohne Schtzisrigleiten von Stalten ging, slickhnsmuln e nnn, io 1 Ruihl ä . bind n s was Abnne mtu beträgt: 9 e meine hätte in Kenntniß setzen sollen ferner, daß die Entwaffnung auf eine mne, er . i , e ern 4 gewöhnlich 3 . 37 ,, hlr. ange rag n u im ee saamn =. nihir sür 1 Jahr. . gei eine umb der regermäßige Geschäftsgang sehr unterbrochen, ünd wir haben da⸗- ** = . 2. ; 1 1 164 ewaltsame und verletzende Weise vorgenommen worden, wobei die her auch he 2 . 9 g, . ee, 8 n ben . h Bas Interesse, welches Rü böl vor dem diesmaligen Schluß. 1 1 . 231 283 — 5 9 Alle Post-Anstallen des u- und 1 xzesse der türkischen Truphen scharf gerügt werden. Die österreichi⸗ So günstig auch die Notirungen von allen auswärtigen Plätzen lau⸗ erregl hat, war nur temporair, da den Aufnahmen, die sich fast in S Üihir. Auslandes nehmen Sestellung 3 sche Gesandtschaft hat in kurzer Zeit zwei außerordentliche Couriere teten, wie sehr danach mit ähnlichen und wohl gerechtfernigten Erwartun. Hand lonzentrirten, durch entsprechende Zuführen begegnet wumt. allen heuer . = . ; l 2 är glalt an 8 ö. Serlin . ; mit Depeschen von Wien erhalten, welche theils auf diese Angelegen⸗ gen unsere Börse das neue Jahr auch begrüßte, so fühlte doch bald ein Bewegungen beschränken sich daher nur beiläufig auf die Regulirunn ohne Preiserhöhung. ie Expedition der Allg. Preuß ö ö heit Bezu haben mochten, theils ihr die Ernennung des Barons großer Theil unserer Spekulanten die Unbehaglichkeit und Gefahr der über⸗ bis auf diesen Augenblick noch nicht bermwet sind. Die Preise sie, ertions= Gebühr sür den 3. Zeitung: f ⸗ den Schtunger zum ersten Rathe bei der Gesandtschaft anzeigten. kfragenen wie aufs neue eingegangenen Engagements, mit Rücksicht auf in loco 126 — Rihlr;, Jan. 12 3M Rihlr., Han. ¶ Jeb. 6. um einer Zeile des Allg. R riedrichsstraße Ur. 72. . Baron von Gehringer soll der erste Beamte der Gesanbtschaft nach den anhaltenden Druck unferer unzureichenden Geldmittel, und, eben so Rthlr., Febr. April 123 5 und Rthit., April / MãR 125 — 4 Anzeigers 2 Sgr. ; nr eäzne fen Slürnten sein und selne Sielle hauptsachlich bie Ueber⸗ 3 Course , naͤhmen, in demselben Maße sind solche n,, . an, g mm, 1 3 s, 22 ö Frei eute bereits wieder gewichen. ir nee g . 2 . 2 des österreichischen Handels 92 — 2 * Die Matadors 89 Börse sind so starke Actienbesitzer, daß sie bei eboten, unter 17 Rihlr. kein Abgeber, April / Gia 19 Rihlr. B 1] Zwecke ha en, we cher in neuester Zeit immer me Vichtigte eintretenden Steigerungen zu verlaufen suchen und nicht überflüssige Kapi⸗ Rihlr. Gld. pr. 10, 800 96. 6 B li D j d ten X 4 und Ausbreitung gewinnt. =. 5 ᷣ talien besitzen, um Reactionen mit erforderlicher Kraft entgegenzutreten. — Auswärtige Börsen. 7. erlin, 1en st ag kn O J anuar 1846 Auf die Reclamationen des österreichischen, englischen und fran - Eben so benutz e, wie wir wahrgenommen, unser Privat ⸗Publitum die Stei= 2 6 31. Her. Dien. . icdd. Sch. 61J. Sb sp.. — m a. ö zösischen Gesandten hat die Pforte nach Wiran Schekir Befehle wegen gerung, starke Actien⸗Posten kamen von diefer Stite heule am Markt, und 399 ] gh a. . 4 . — — — e mnldtꝰmilteren Behandlung bes Emir-Beschir ergehen lassen. dab . . in n i . ö n e nn w ,,, z K . 2 . w an bezahlte bereits für Berlin-Anhalter Actien incl, der fällig ge 3 2 6 6 . esetz⸗Revision tragt i j ere . MR aäachweisung (is8te) wordcuen, später aber erst betannt werdenden Dividende, 120 46, solte m,, 3 . eig 9 2 244 1. 23. ö Inhalt uf b.! v. ö en,. Jagt sch 1 der ferneren Bearbeitung ʒischerei Ordnung. g . ; z ; 25659 nn ; ) ; 29. . „I. Jan. 9 Met. ¶ . Rank - Actien ⸗— sse z nterziehen und vor em die in dem Lehnrecht als 15) 8 i 1 6 f ĩ . . derienigen Beträge, welche bei' der Königl. Ban! im narnenfnbeß le bis 1135. J. Berlin. Stegner von 129 bis ißtnMé 1844. 2. her, her- Are, = meg; Fös ur. Säet. o nt. l 6 ᷓ r zweifelhaft bezeichneten Rechtsfragen, so wie die Anträ Ab d die Fischerei-Drdnung für die Provinz Brandenburg; 4 erj 893 86 ö. 9 4 urb zurückgegangen. In den übrigen Actien keine Veränderung seit voriger No ⸗ I. Zoo n . — r. Int. S dtags⸗Angelegenheiten. Provinz Brandenburg. Landtags- p ber ⸗ * „cso wie die Anträge auf Abände= Ausbringung der Servi . zweiten Semester dieses Jahres, für, die urch, Ueber- ine nt Mihrinische siegen von z6 bis Ss „ und hielten sich hegehrf. Ref= ou. bn mn, w d, w,, , ö nr. asl. Rare. Jos öbschied. . estehender Vorschriften, Behufs deren Entscheidung durch die amm, , , n , e, m. schwemmung und Mißwachs Nothleidenden in der üdener? wäamtän al faz ., krecht⸗Amheimer 111 * 1105 9. beynhlt. ö 31 n 2 2 2. 2. 1 * . . 1 nd. Berlin. Störung des Dom- Gottesdienstes. — Verstärkung Gesetzgebung vorzubereiten. ib) die anderweite Aufbringung der Servis- Abgabe in den ö Provinz Preußen eingegangen sind. zich. Altona 10s . bezähit u. Brief. Oesterr, Bahnen in Folge sehr hoher ey K .J. meüitan-Vesatung des Regierungs- Beznte Bromberg. Pio ninz Was endlich das Kirchen, und Schulrecht anbetrifft, auf dessen Städten der östlichen Provinzen; ; J 2304) Durch den Kriegs Minister Herrn von Bogen. Von der Rö. Wiener Notirungen bedeutend gestiegen. Nombahn von 190 à 198 Ih, — 8 Sren. Rene = , breuß en. Weichsel und Nogat. — Statistisches. Provinz Posen. Codification Unsere getreuen Stände angetragen haben, so hat die Handels Firmen * daction der Elberfelder Zeitung, einschließlich des Erlöses für einen golde⸗ Gloggnitzer 140 bis 142 960, auch sind befonders Mailänder von 122 bis Meteorologische Beobachtungen seberschwemmung. . hierüber veranlaßte forgfältige Erwägung zu der Ueberzeugung ge⸗ 6 irmen. ⸗ ö. nen Ring, 110 Rthlr. 19 Sgr. 2305) Durch den Finanz⸗Minister Herrn 128 Pb und Pesiher von 106 bis 108 in die Höhe gegangen. Letztere . eesterreichische Monarchie. Venedig. Ausenihalt des Kaisers von führt daß die erheblichsten Mißstände, welche bei d lti An , nm mn n m. sortwelI. Von den Einsaͤssen des Glatzer Kreises, durch den Landrath, schlosten indeß i0s Brf, 107 Gld 1846 n. n. Mhetas u n em. tant, = Jibreise des Vic-Königs. ? . . ei der praltischen An= Erlei z ; 5 j 10 Rihlr. 2306) Durch den General⸗Direftor der Museen 2c, Herrn von Auch unsere Sulliunge bogen die sich gestern bereits sehr erholt 3. u,, 8 * * n jo Vn. . pusland und Polen. St. Pekersburg. Ordens Verleihung. — Fernen ö 286 . f 6 . , . e , * — 6 2 . ne g.. 6 . — * Olferts. Antheil an dem Reinertrage der Ausstellung des Schornschen hatten, erfuhren heute witder einen merklichen Rückgang; Köln⸗Minden g runglüchtes prenisches Schiff. e, 5 er Zweifelhaftigkeit des mar ischen Kirchenrechts selbst, ale j. ) die Erleichterung gewisser Dispositionen über kurmärkische ö ö. Hemäldes „die Wiedertäufer vor dem Bischofe in Mnster“ 100 Rihlr. wichen von Jo à 1013 H, Niederschlesisch Märlische von 1013 à 1014 9h, Luftdruck. .... Z39, oz Far. 340,07“ Per. 342, os“ Par. Quellwärme In! nkreich. Paris, Audienz des marolkanischen Botschafters. = Zu⸗ vie mehr darin haben, daß das Verhältniß, in welchem das märkische ehne; . . 2307) Durch denselben: Für die vom Königl. Kammermusikus Hanemann Anhalter Litt. B,. von lil a 11605, Halle⸗Thüringer von 10iz a 101 0, Luftwärne--= 1,35 n. — (,s h. — 2,2, R. Flueswärme 5 ammenfetzung des Büreaus der Deputirten⸗ Kammer. — Der Unier⸗ Kirchenrecht, als Provinzialrecht, zu dem Allgemeinen Landrecht, als Stempel und Gerichtslosten in Vormundschafts - Sachen und Kuratelen ö 3 herausgegebene Broschüre: „Der ?. März 1315“, außer den bereits früher Aachen - Maestrichter von 1033 2 1627 5, Magdeburg: Wittenberger von Thaur n.. 420 R. — 5,20 n. — 5,67 . hoden wärme O Bampsschiffs Papin “. — Vermischtes. — Schteiben aus bloßem Sub sldiar recht steht, nicht immer gehörig gewürdigt wor= über minderjährige und über geistes kranke Personen 4 aufgelommenen 56 Rthlrn, noch 6 Rihlr' 2308) Von der Vossischen Zei? 1091 1033 6, Köln⸗Minden-Thüringer von 1oꝛz X 1013 , Friedrich Dunstsättigung- 77 pet. 68 pci. 74 pc. QWaschinstuns m atis. (Die Auffahrt des marolkanischen Botschafters in den Tuise⸗ den ist. Um hierin für die Zukunft ein richtigeres Ver⸗ 19) den Ansatz von St l d Geri 6 4 tungs- Eypedition hier, Rest der Sammlung, 8 Rthlr. 2309) Durch die Wilhelms Nordbahn von 93 2 933 „, und so die übrigen in gleichem Wetter... heiter. heiter. heiter. Niederschlag O. ieen; Uebergabe des Präsidentenstuhls der Deputirten⸗Kammer.) fahren herbeizuführen haben Wir bereits im Wege der Ge⸗ z von empeln un erich tokosten in Vor⸗ . selbe: Von den Gemeinden Groß und Klein- Krausnigk und Wehnsdorf, Verhäliiß bei unbedeutendem Geschäft. . NR. Nw. N. Wrme wechsel oßbritanien und Irland. London. Rücktehr Sir R. Peel'z. — setzgebung einige Beslini mungen erlassen, über andere dahin gehörende 2 — tgsachen und Kuratelen über minderjährige und iber gei— ö. burch den Prediger, 8 Rthlr. 16 Sgr. 8 Pf. 2310) Durch dieselbe: Vom Unsere inl. Fonds blieben gut preishaltend, eben so die sremden Effel⸗ ] Wolkenzus - — NRW. — — 35,89 m. echtfertigung der auswärtigen Politit Lord Palmerston's durch die Gegenstände aber Unsere Verwaltun 8. Behõ den mit Anwei lan men ee mm n . ( Haupt- Steuler ⸗Nendanten Herrn Neu tg in' Dramburg 1 NRüthir. 10 Sgr. ten, von welchen namentlich poln. Pfandbriefe und Schatz⸗Obligationen eiwas Tagesmittel: 340, 38“ 1, 1on. .. — 5,00 n.. 73 po ν Morning yr an iel — Die nord- amerikanische Kriegsslotte. ĩ jn * , r wen, . drecht d i ichterẽ . . Tt, Durch den Banquier Herrn Nuhr hier. Ven Hernn hee rit gessiegen sind. : rꝛegeemittel: Zoe. Te, l=, n. . r feu. Br üsse l. A uslieferungs-Vermrag mit Kurhessen. Handels. sehen und inebesondere einige Beschränkung in der Einwirkung der Pferbaecht de Verwmieichers unt. Verpäghters, ö. ö Tur bnselblnt., Ane dein Verlaufe ger Kuessichäff in Wehseln blieb sian, und alle Devisen waten im Laufe Noni gliche Schauspiele. 53 Relrschland. w fllcberschwemmungen. Unierstüßung für oberen Kirchen⸗Behörde auf die e,, des Kirchen⸗Vermögens 20) das Pfandrecht des Verpãächters und Vermiethers, ö. schenkter Bücher 15 Rthlr. 12 Sgr. 2313) Durch die Banquiers Herrn der vorigen Woche stark offerirt; heute stellte sich für einige Devisen, und Montag, 5. Jan Im Schauspielhause. Zte Abonneme . angeordnet. Wir erwarten, daß durch diese Maßregeln der größte werden bei det schließlichen Berathung dieser Gesetz⸗Entwürfe in . H e fon C 5 . ö 44 4 3 k in 8 namentlich für Wien, einiger Begehr ein. gor sttlleng einm u Jnncton. ü Hitrauf, auf Begehnnn weiz. 96 2 1 si Beschluß des Regierungs-Rathes in Be⸗ 36 der . 3 r. ie, , wird, für welche Erwägung gezogen werden und die zulässige Berücksichtigung finden. — 00 Fl. mit 57 Rihlr. 4 Sgr. om Hülfs⸗-Verein in Steitin 34 . 6 Rede Bluntschli z. nsere getreuen Stände eine Codification des Ki . ⸗ itgli andi 4 16 hh 2315) Von der z' ziernu s Hsupt Kasse in Koblenz 84 Rtihlr. Berlin, 3. Jan. Es ist seit unserem Schlußbericht des verflossenen Sohn auf Reisen. . Rom. Ankunst des Major Moltke. — Eidbeben auf Sicilien. rechts rler. haben. Daneben i e. . ö . 9 2 d . der Mitglieder des stäͤndischen Ausschüsses. ö. 24 Sgr. 1 Pf. 2316) Vom Ober- Präsidium, der Pfoxinz Kestphalen, Jahre im Getraite Handel nichts vorgefallen, ea der Erwähnung werth. Dienstag, b. Jan. Im Opernhause. te Abonnemente Bahn von Altenburg nach Gera. dem streitig gewordenen kirchenrechtlichen Fragen ihrer geseßlichen Er= 26) Die von Unseren getreuen Ständen vorgenommenen Wah- aus dem Kreife Büren, 167 Rihlr. 8 Pf. 2317) Durch den Regierungs- Für Weizen zeigt sich unter den bestehenden Verhältnissen durchaus keine stellung: Die Nachtwandlerin. (Dlle. Jenny Lind: Amine.) A mvels und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. — Kron ledigung entgegengeführt werden 8 len der Mitglieder des ständischen Ausschusses und ihrer Stellvertre⸗ ' Secretair Herrn Linck in Königsberg, aus der Subscription auf die Ge⸗ Speculationsfrage; Preise bleiben fast siationair, wie der Umsatz auf Ge⸗ halb 7 Uhr. adt. Die deutsche Donau- Handels · Gesellschaft. W libri h ö. z . ter bestätigen Wir hierdurch . bichte des Fräuleins von Mühen féeis, 34 Nthlr. 20 Sgr. 2318) Nach. ringfügigteiten an den Konsum beschränit. Verlangt wird für bunten poln. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten O Codisi ö lbrigens Un ere getreuen Stände von der gewinschtn ö. träglich aus dem Kreise Reichenbach, dutch den Landraih, ! Rihlr. 0 Sgr. T3 71 . Rihlr, gelb. märl. und Saal, 7376 Riühlr, gelb, schles. 4 bis haus- Preisen verkaust odification eine vollständige Jusammenstellung der Rechte und Pflich⸗ II. Auf die ständi 6 — 3 Pf. 2319) Von der Regierungs- Haupt Kasse in Arnsheig. ? Nicht. 76 Rihlr, auf Frühlings, Lieferung gelb. schlef ga/pozfs. 6. Rihht. Im Schaus jeihause. 28ste französische Abonnements-Vorstel Göstähtisches Theater. (Ialienische Opern -Vorstellung.) — Der neu ten aller einzelnen Interessenten gehofft haben, so geben Wir densel⸗ . ie ständischen Petitionen. ö. 28 Sgr. 6 Pf. A320) Bantzinsen seit J. Juli da J.? Rihlr. 6 Sgr. Roggen in loco schwach, begehrt, S2spöpfünd. 490 Rthlr, S4 / S5pfd. ] 63 . latin dd: Nomie, vaude ville nouve ub clit Pianel. ben zu erwägen, - daß dieser Zweck wegen der fast überall entgegen— Kasernirung der Garnison in Spandau ö Der Jesammtbetrag voön?.?. 59s Rihit. 8 Sgr. = Pf 50 = 51 Nihlr. zu haben. Auf Lieferung im Frühjahr verhindern die fut ⸗ n . e; 9 ö,, ö tretenden Lokal-Observanzen und des ortsüblichen Herkommens in kei⸗ Die von b U i . . . ist dem Herrn Ober- Präsidenten der Pro⸗ 966 Steigerungen il. K 16 ö nur inf . zu 2 actes, du thäöätre du gymnase, par Mr. e Y. ̃ nem Falle zu erreichen gewesen sein würde. bauung nn. denn fh * . . i, 9 vinz? überwiefen worden. Nach der ande kommt, p. April wird 48 Rihlr. gefordert, 3 * Rtihlr. hin und wie⸗ ar t 2. 6 x . ! ; . n ir geneig 13. ieh ö 2. ö 6 . rag n . . Lagen ge dll n. n gr enden. ; Nönigsstãdtisches Theater, — — . Fortdauer der an die Stelle der Naturaldienste getretenen Dienstgelder in zu J,, . sobald die dazu erforderlichen Geldmittel e el Central Unterftützungs Vereins 2c. vom . Gersfe, gr. Brüch- enibehrt Frage, nominell 37 Rihlt. Montag. 5. Jan. ( Italienische Dpern⸗= Vorstellung; ! w ber Aumarf. zu machen fein werken. Diesen Zeitpunkt wird die Stadt Spandau Juli d. J. warcn eingegangen. 123212 3 6 2 10 2 z 66 r 4 loco ü sr i her is; 29 Rithlr.; auf Lieferung im Pasquale. Komisch Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti. ö . ö ö ,, der SS. 4, 5, 6, 44 1. so mehr abwarten müssen, als derselben im Jahre 1836 zur Ein- = Di Nn. v S rühsahr 48 pfö. zu 2043 Nihlt, geschlossen. . — — . un e Geseges vom 7*. April 18257 hinsichtlich der an die richtung der Quartiere in den Bürger ü : ärti Berlin, den 3. K TJ si Rihir. J Sgr. 10 Pf. R appsa amen ö ohne Umsatz. In Kleesaamen ist neuerdings Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Candtags An 9e le gen h eiten. Stelle der Naturaldienste garen,. 7 , 6 8 nicht undi zur Verwendung . . . Köniz l. Haupt- Bank⸗Direktorium. nichts umgegangen. Es scheint jedoch für rothen in Folge der günstigeren ö . nm, . ö stungen in der Altmark, ist unter dem 23. Juli d. J. von Uns voll⸗ bewilligt worden ist. 1 —ᷣ Berichte von Hamburg mehr Meinung aufzukommen. Für feinen würde Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. ͤ zogen und bereits durch die Gesetz⸗ Sammlung pudiizirt worden Erleicht ö * G— 2 * e — —— — — — Provinz Brandenburg. Die Bemerkungen Unserer getreuen Stände zu den ihnen vorge⸗ 2) Das w chsel der T t ; en vis ge- AbFied legten Geseß⸗Entwürfen, bemesfend: . mittel zu befördern, macht einen Theil luer e , A I I e m e i n e r A. n z e i 9 e x. — . Eibverpachtung von Grundstüglen, welche unter Lehns · oder Die Voraussetzung Unserer getreuen Stände, daß dieses Vorrecht der * für die . , . ö . 36 ö in auf 3 Postzwange unterworfenen Gegenstände ; e Dolumenten, bei der Königlich Portugiesischen Gesandi. Die beireffenden Theilnehmer werden demgemäß auf. 4 * 8 14 . die Erbverpachtung von Grundstücken, welche unter Lehns⸗- 6itregt; hi. den Geseßen nicht begründet. Um jedoch jede zuläs= ( gekanntmachungen. schafst hierselbst — e , . 14 — am gesordert, binnen ö. f ö. ᷣ. bis ö ö 4te Einzahlung uu Ludwig m 2336 ö . . 4 9 4 ö K ö und oder Fideikommiß⸗Verband stehen; ü sige Erleichterung des Verkehrs a. zu lassen, . ae . 5 ; ( ; bien, 7Jten und Sten des laufenden Mongts Januar, d J. das zweite halbe Prozent ihrer Actien Beträge an aM F; Neumar randenburg un es Markgrafthums Intelli jetzt, und vorbehaltlich anderweiti i i i ⸗ ? ö 1, 19 kJ in den Vrrmittagẽstunden von 16 bis 1 Uhr zu mel die mit der Empfangnahme beauftragten Banlhãus er hafen⸗Bexbacher Eisenbah⸗ Nieder-Lausitz vers 3 lt zes 4 ö d . n, . Ant nn nn. . 9 n, i,, * . 3, a n n,, , n n. ben haben, um? wiederum eine Zahlungsrate in En- von Beckerach⸗ Heilmann und Gebrüder Mole⸗ loh Actien ö. ⸗Lausitz versamme gewesenen Stände. 5) die Aufhebung des Intelligenzblattzwanges; kene g ene dit nenn gäasen J, n . vel, ; ,. ö ö. ö. . g . . . pfang zu nehmen. na kö einzuzahlen. ö . . 1 beinen gon] Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Sportuliren der polizeilichen und administrativen Unterbehörden. Gewicht von einem Centner überschreiten, Jidermann ohne Rionzession lie rr gil e wenn i unge tobe keißffatf worden . . , eng ö In Folg 163 kö , . SG) den Ansatz und die Erhebung von Sporteln bei den po— gestatten, und soll es dazu nur einer Anzeige der Unternehmer bei ist, haben wir einen Termin auf 13 rINied ersch lesisch e Zwei bahn Ley sntr. J. W. Hoeningh aus. W. de Greiff. ( nehmen wir die zum 15. Mieten Unferen zum neunten Provinzial-Landtage versammelt gewe⸗ lizeilichen und administrativen Unterbehörden; der nächsten Post⸗ Anstalt, mit Angabe der Orte, zwischen welchen das den . ö k. kJ . l ) ) ; 9 ; . F. Diergardt. W. Wiesmann. — 18 16 ö. nergetrentenr ' Sianben der Kar. Und run a't Brandenburg und Polizeiliches Verfahren gegen das Gesinde. Unternehmen eröffnet werden soll, so wie der Abgangs⸗ und Beför⸗ ve, den . geri , . Indem wir uns auf un. k nuar 0 ausgeschrieben S Martgrafthums Rleder⸗Lausitz Unseren gnädigen Gruß und er⸗ 7) das polizeiliche Verfahren gegen das Gesinde; derung zeit, bedürfen. ⸗ , , ine, e, dn , ffn, ,. meg ver lo, za die hn len besellen wickelt ar, uns vorgelegten Hutahhien und An— . w lingen urige Unseren getz rene en su eri ng und deren Richtigkeit nachweisen sollen. fordern wit bie Herren Chemnitz⸗Riesaer Eisenbal n fen · Berbacher Eisenbahn ⸗Actien, abzüglich; Il. 3 ge den nachstehenden Befcheid: . . Gesinde · Dien sibücher. ; im Postverkehr, sollen bei der neuen Postgesetzgebung zur Erwägung Die Gläubiger werden zu diesem Termine unter der . Actionaire unserer Gesell- 23. ; h ; ö ö. 1 6 1 . me gn gin L. Auf di tli Erk lä ü ĩ n e ,,, . . Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer . aft hierdurch auf, als liois p] Dritte Einzahlung. fin ö. 3. . . f fit er nr ö f die ae, . . die vorge⸗ Feuer⸗ und baupolizeiliche Vorschristen. Revision der Hypotheken ⸗Ordnung. . . ö ö k a l Neunten Ein⸗ Die dritte Einzahlung Haaksche Marlt Nr. Bauli . M die Anwendung der in den Städten geltenden feuer⸗ und 3) Auf den Antrag: 5 9 , . , ,, . X 5 vor fo lern auf ere auliche Unterhaltung der Schul- und Küsterhauser. baupolizeilichen Vorschriften bei Gebäuden, auf solchen zum platten um vorzugsweise Beschleunigung der Revision der Hypotheken⸗ schuß Actje der Ehemnit⸗-Nie⸗ 1) Ueber die Verordnung wegen der baulichen Unterhaltung der Lande gehörigen Grundstücken, welche innerhalb der Städte oder im Ordnung und um die baldmöglichste Publication einer neuen, die ö hul- und Küsterhäuser haben Wir vorerst noch das Gutachten des Gemenge mit städtischen Grundstücken liegen; Fundamental⸗Bestimmungen derselben beibehaltenden, jedoch die Formen, so weit es der Sicherheit und des Kredits unbeschadet er—
bleiben möchte, verwiesen werden sollen. J faer Cisenb ahn. esel. Diejenigen Inhaber von Quit u
1
nats-Raths erfordert, Unsere getreuen Stände werden jedoch die bal⸗ Aufhebung des Abdeckereizwanges. , e . x eken⸗Ordnung,
schast wird hiermit aus⸗ gan ar on dersckt j ablication derselben erwarten können. 160 di ; ; 10) die Aufhebung des Abdeckereizwanges; eröffnen Wir Unseren getreuen Ständen, daß die vollständige Revi⸗
über die erste Einzahlung von 10 4
Denjenigen, welche persönlich nicht inen kö . een gi . „i iöcß lg Helen rn n een ider, 10 pro Cent des Betrages ei—
, Suti e 5 . ri Kommissarien Jochmus und Vogel als Mandatarien in 2 B geschrieben. ; 8 3417 * , a , . ner jeden Actie n, . — — Aachen ' Maestrich Märklisches Provinzialrecht Detentions- und Traneportkosten der Bettleü und Vagabund fem goil fern 66 ⸗ rankfurt a. d. O. 25. Sep 1815. ; 3 bi 9 n ) T s 3 ** ,, ) ö — ) etentions⸗ und Transportkosten der i . ĩ ini ö ilurt. . le ᷣ in den Tagen vom 2. bis 7. Februar d. Im Voimit⸗ Fun ehnten 36 . . * DIY) Mit Wohlgefallen haben Wir die Gründlichkeit und ö n p ettler und Vagabunden. ion der Hypotheken rdnung nach Erledigung einiger dringenderen — Königl. Preuß. Land- und Stadigericht. lags zwischen o und, ix üühn, . ö 9 * 3 en, e Eisenbahn⸗Gesellsch K 3. . . , . ch ö. 9 ir. . . 11) die Aufbringung und Erstattung der Aufgreifungs⸗, De⸗ Gegenstände der Gesetzgebung erfolgen wird, daß jedoch mehrere on Ron ö w ö ,,. Veit Comp. in Bellin, Januar 1 e, bei . 6 dem 20. ö. 31. ö eilen zu dem märkif chen Pin dug salfe we Tnntetzogen haben. Tin⸗ tentions⸗ und Trans portkosten der Bettler, Vagabunden und legi⸗ 2 wodurch schon vorläufig die Geschästs führung vereinfacht : Eiadtgen ch . Sl nnd den 12. August 115. eben . ab bis zum laren ben Jeb e ler ln n r wle, be. anden mit der von denselben gusgesprochenen Ueberzeugung, daß in n n. . ; k Das ind ver Breitenstraße, Nr. 6 belegene Lerchsche an unsere Hauplkasse hierselbst, ö Zweiten Februar 1846 Abends 7 Uhr, iesem Behuse die Runinnngen über bartl erste n dringendes Bedürfniß vorhanden, es selbst nicht rathsam sei, mit Feuer- und Lösch Didnung für das platte Land. Handels ⸗Gesetzbuch; Wechselrecht und Handelsgtrichte. Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 24,747 Thlr. 16 Sgr. bei Vermeidung der im S. 11. des Statuts angedeute⸗ 7 R ! ; ( 9 ; ; 26 14 * Codisleation des Provinzialrechts in seiner Gesammtheit vorzuschreiten 12) die Feuer- und Lösch⸗Ordnung für das platte Land; 4) Auf die Anträge um Beschleuni der Berat d * pl, se JJ,, , nn e rn, bis zum 14. Januar meli, en Bit nun biesenigzen Theile bieses Nichts Beit: bear be en Zan Poli. 1 We, an' 31. März 1846, Vormittags 11 Uhr schuß⸗Termine ertheilten Inierims-⸗Quittung, zu zahlen. zwar mit den Unterzeichneten vorzulegen, um den hierasl egislativ feststellen lassen, bei welchen sich ein Bedürfniß in Be⸗ e an Roline. wren ung. d der Wechsel⸗Ord f 1 h bhastirt werden. Taxe und Hy— j ; m ten ne 9 Thlr. 20 Ngr. baar und ; . m e Sun . h 13) die Bau⸗Poli ei⸗Ordnung; und der echse ⸗ Or nung, so wie der Verordnung über die Errich⸗ an der Gerichtsstelle subhast Taxe und Hy Letztere wird, mit dem Vermerke der erfolgten neunten ; ö lichen Vermerk darauf setzen zu lassen. Die Ois Mung auf streitige Rechtsfragen ergeben hat. z 85 ; Handels t9 'für Berli ; pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. FGinzahlung verfehen, sofort wieder ausgehändigt; — * 10 n darch Zurest nung, der inen für gen werden sofort zurückgegeben. Ber von Unferen getreuen Ständ des L t ⸗ ld⸗Polizei⸗Ord n ser be een, für Berlin, geben Wir, Unserenndetrehen Vie Rintgabe der bei dem Sten Einschuß = Termine die eingezahlten 20 Thlr; vom ä. 9 * Brüderst ! getreuen Ständen wegen es ehnrech S vor⸗ Feld⸗Polizei⸗Ordnung. Staͤnden zu erkennen, daß das Wechselrecht und die Verordnung über . i nt e n ,,, ern fs bis 1. Jeir. 1846, , ö ag 9 * ö. 26 ragenen Bitte gemäß, haben Wir Unseren Justiz-Minister für die 14) die Feld⸗Polizei⸗Ordnung; die Errichtung von Handelsgerichten der Berathung des Staats⸗ lig? Nothw en diger Verkauf. n, leistete Ste und 9te Kinzaͤhlung durch ein Directions- bei Vermeidung der durch die Statuten sestgeseßzten Con ; ü,, ; Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Land⸗ Mitglied, einen Controleur und den Haupt Rendanten ventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungssumme ( mm — — — — — — gerichts zu Neustadt, im Bezirk der Königlichen Regie⸗ Hen e, ulm sein wind, ersolgt in dh Tagen vom Thlr.), unter Rückgabe der vom 1. Sepiember 1815 ö 2 (. Köni . ö. . — r rung zu Danzig, und zwar im Dorfe 16. bis 21. Februar gegen Audhaͤndigung der erihellten datirlen Inter ms⸗-fetien, welche gegen neue dergleichen, Citerarische Anzeigen. önigsstädtisches Theater. letzteren mag Jeder sich selbst entwickeln; die ersteren, jenen parallel, bestehen gebens, weil eine äußere phosische Gewalt dasselbe beherrscht; welche schö⸗ Rahmel sub No; 18 . Interimõ · Quittung. auf den Gesammtbetrag der Einzahlung von 30 Thli. Italienische Oper. „II Barbiere di sir igFia darin, daß der Ton bei einer so äußerlich, durch vorherrschende, das har nen Worte daher auch dem Munde entströmen, wir können nicht an ihre ves Hypothekenbuchs gelegene Mühlengrundstück nebst Bei diesem gten' Einschuß kommen die Zinsen ür die lautende, eingetauscht werden. 19 . d Rosfin 68 ö monische Zusammenwirken des ganzen Stimm- Organismus störende Thä⸗ Wahrheit glauben. Pertinenzien, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf früheren Einschůͤsse mit 19 Sgr. 4 Pf. in Anrechnung Chemnitz, den 12. Dezember 1845. Bei E. ö. 865 ch rote d l r, Buch on Rossini. tigkeit einzelner Organe erzeugten Klangbeschaffenheit nicht im Stande ist, In der Rolle des Figaro ist die Gefahr wieder geringer; denn Cha- k dine er dhe etl lläe, ganhemäe, Hun den ewe W, in n zu r mn, . ö , , ; n ge. h * ; . 8 Pf. hlen sind. ** . ) Eil c, . unsthändler, Unter den Linden — ist zu ha e been, a ; ; ; ; . e, we a. n ; angsw⸗ eschrieben haben; denno ringt sie eine große Mo , ,,,, , , g, , meren, , , ,, . 1 , Ir , , , ü eli. werden. ; . 1 den 1. IJ 1846. rium der Che Riesaer ahn⸗ J K ; . . ; j . i . 8 ng . e . und die äußere Beweglichkeit des geschwatzigen ,,in, bene i feet Katia 1 . r fn . n , , en, en, n gare gen ern,, , l e, e. eingesehen werden. achte Einzahlung au ei uns geleistet, und sin . ,, ni ; u 1. die sich mit jener Tongebung sür ten. Wer sich von der äußeren we affenheit einer solchen Tongebung eine Gesellschaft. J 8 deen ren Ed. H. R 2cνν sie. darguf hingewiesen, daß der Eindruck derselben auf zin Hhr, welches ein natürliches Gefühhi verbindet, ist die ciner gewissen dohlen Ain. Vorstelung verschaffen vil. kann sie in ihrer ganzen . von bei den Baßstimmen) oder die einer einer freien und natürlichen erkennen, außer in vielen Ensembles mit Dot⸗
1, 26 3. , l, 36. . 121 Seiten in 4. nebst Voriede und Anhang. * Schönhckt einer freien natürlichen Tongebung empfänglich ist, einen ᷣ ) . t / ; ; J 19 j st, maßung, eines letren Pathos ( Dasselbe in — 23 ueberfetzung unter dem T6. Engenehmen Beigeschmack mit sich führt. Die Klangfarbe seiner Töne deu= widerlihen Sentimentalität, einer weichlichen Sinnlichleit (bei den Te⸗ tore Bartolo (Sgr. Ressi), in dem Terzett zwischen Rosina, dem Conte wo Letzterer einzelne Ausrufungen der
* Rul rort⸗ l re eld⸗ Kreis 8 — und 27 Januar 1 1 ) unter Einrei ie Grabkapelle wie wir bemersten, auf ein unnatürliches Heben ves Kehlkopfes und ein noren). Die Darstellu j ] 9 ⸗ . 8. 6 . . ; i = ; r D ng wahrhaft großer, edler, geistig durchgebildeter Cha⸗ und Figaro am Schluß der Oper, J . f 6 lad⸗ * ö Mieczyslaw's J. und Boleslaw's l. rängen desfelben gegen den Gaumen. Diese EGäwohnheit findet sich so. raltere ist also damit 46 , n unmöglich 9 . die . — 1 . dem a 8e de spf hen wiederholt. fonders diese Unngtur der Tonbildung treffen wir
Reustadt, den 10. Oftober 1845. ; . ; 0 Königliches Landgericht. — wir demgemäß beauftragt, dieselbe am
111 i öniali zi. zniali ö 8 ung der mit Rummern-⸗Verzeichniß begleiteten Inte— ; ö bei z Di i ĩ ; j i
n bee g rr, ra, , bacher, Cisentah!n ,,, wd , ', ng sr,, ,, , , , , ,
sischen Regierung Pensionen ausgesetz ind. oder den Durch Beschluß des Verwaltungs-Rathes der Nuhr⸗ reichung der ucuen Interims-Actien erfolgt bei uns am a, n, e. . Anhänge: Berhandlungtn, nde Weichhein und Fülle erhalte gu? die Anneh . eine wohl. spieler dicse üble Gewohnheit sinden bleibt stets im Widerspruch mit der freilich, wie gesagt, bald auffallender, bald geringer bei vielen Sängenn, Erben def en denen Pensions Nü ande zustehen, ort Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschast 7. 8. ünd 9. Februar 1846. — un e 8 ö. l i solche Weise de Er ebt, ist der ä ehmlichleit, welche man übrigen Erscheinung! Daher erschlen die Darstellung des Don Carlos fowohl Dilettanten, als solchen von Profession, an. Man hält es für schön, 1 Berlin o den 16 Dtzember 183. neffend das den ersten beiden Regenten Polens i en . J imme giebt, ist der äußeren Erscheinung mancher durch Sgr. Crüivelli anfangs, so lange es den jungen ubermüthigen Macht die eigentliche Natur des Organs zu umhüllen und mit Fremdartigem zu ö
sen errichtete Denkmal. 61 . . welche die wahre Beschaffenheit ihres inneren Wesens haber, den sinnlichen, genußsuchtigen Liebhaber gilt, ganz geeignet. Wir haben versetzen, während der wahrhaft große Künstler Alles daran setzt, sie ganz . 9 en Standpunkt ihrer Bildung dadurch dem Auge entziehen zu hier den widerstrebenden Eindruck, den solch eine Erscheinung auch in der rein zur Erscheinung zu bringen uͤnd in ihrer innersten Eigenthüuͤmlich keit zur zu verwenden, was überhaupt im Kresse der natürlichen
r f nenn , , ah s 66 n dem 9 . ö. M. * , n er- 9 erforderlichen Lebens -AUtteste, oder, falls die Erben der mächtigt worden, in Gemäßheit des Art. IV. der trans- 8 8 & in J. mit 7 Kupfertafeln. Berechtigten oder deren Bevollmächtigte gustreten, mit itorifchtn Bestimmungen, so wie des 8. 44. der Sta- A. V. Heymann Co. ,,, ö. . ,
den von dem Königlich Preußischen Ministerium der tuten, das zweite halbe Prozent des Actien⸗- Kapitals
auzwärtigen Angelegenheiten beglaubigten Legitimatjons ¶ einzuziehen.
nen meinen, daß sie sich eine gewiffe Dandlungsweise, gewisse gefällige Manieren Wirllichkei ü z
serli . j se Ha . . ichkeit hervorrust; allein da später sich das Wesen des Herrschers ab⸗ Darstellun dessen
,, , . ohne daß ihre wahre Gesinnung damit in Verbin.· flärt, da er vor unseren Augen eint That der Großmuth vollzieht, da er E enen im Menschenwesen liegt.
Riehen. sindi nk Fo gen, welche aus jener Gewohnbeit für den Gesang im Angesicht des Monuments Karls des Großen die h dhe ig, Ent⸗ Sgra. Dongtelli wußte sich die Rolle der Rosina (Alt⸗Partie) vor⸗ Hen Färbung des def, als die, welche sich aus einer solchen äußer. schließungen äußeri, fo solite der Darsteller für diese veränderte Gesinnung trefflich für ihre Stimme umzubilden, durch das einfache Mittel, daß sie s aratters für das menschliche Wesen ergeben. Die U auch in seinem Organ einen Ausdruck finden; allein wir erwarten ihn ver allt Figuren, die der Komponist in die tieseren Lagen gesührt, nach oben