1846 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

42 r Vas Abe nne ment beträgt: A I 9 l m e i n l

Freitag, 9. Jan. Im Opernbause. Ste Abonnemenä. n

1 k . . . 3 ear gn 1 11 z. Aue pan Aufialten der an- uad

4 9 An I Gela. i 5 Rthir. ö Jahr. slandes nehmen Sestellung 66 sS46. haus Preisen verlauft. : ; : auf dieses Slati an, sur Serli Den 6. Januar 1846 z Im Gchauspielhause. 29st französische Abonnemente ⸗Vomjg 3 25 91 e U 1 e U Nn die erm, . . Pr. Cour. r ; Pr. Cour. Hambur ; 23 * 2 rtions - Gebühr für den . ĩ j f ; Fonda. & nriet. Geld. Aetien. 8 hnriet. Geld. Gen. do. ; M. ; Kõnigsstãdtisches Theater. * einer Seile des Allg. 3 Friedrichssirafst Mr. 72.

—ᷣ ; Mittag, J. Jan. Italienische Opern ? Vorstellung. Anzeigers 2 Sgr. . 6 . erstenmale wiederholt in dieser Saison: Il Barbiere di & erer 9 1 Komische Oper in 2 Alten. Muslk von Rossini. 1 . M Berlin, Donnerstag den Sin , 9 an 4 Meteorologische Geobachtungen. 6 8. f g Januar 1846.

Frankfurt a. M. südd. W.... 71. Mt. Ak. ends Nach eum] M 6 2 —— —— ————

. Morgens Nachmittags 3 Petersburs....- . ‚. ' . h nr. 2 ur 19 Mur. ne obacumn * ; ; r Großherzogthum Baden. Der Unglücksfall auf der Beendigun i ; ini ; . ? all. gung der Adreß⸗Diskussion vor die Kammer zu bringen, Einige Königli Schauspiele. De, reha In- An h alt. Heidelberg Karlsruher Eisenbahn war, den neueren Nachrichten zu⸗ der Anhänger des ö würden den en nen hn ö. . onigliche mn P ., n. = 2,2 n. J,, R. Tliaasrsrme Go, atlicher Theil. solge, nicht so erheblich, als das Gerücht ihn geschildert haite; we- nung der Aidreß-Kommission in den Büreaus zur Sprache bringen Mittwoch, 7J. Jan. Im r , . ** Abonnemenis· de, m, 2 n. .. R. . *. . 1 niand. Pre vinz Preußen. Wasserstand der Weichsel.!— Rhein nigstens ist Niemand dabei ums Leben gekommen, und die Zahl der und. wenn sich eine zureichende Zahl konservativer Mitglieder Vorstellung: Der Freimaurer. Hierauf: Doktor Wespe. umstsattigung · * t. 4. . 7 . . 9 Provinz. Der Etzbischof von Köln. Enn an mehr oder minder schwer verletzten Personen beschränkt sich. auf 8. günstig dasür ausspreche, so werde man nicht zögern, die Frage Donnerstag, 8. Jan. Im Dpernhause. sᷣte Schauspielhaut⸗ 2 33 383 . 2 eutsche Bundesstaaten. Königreich Sgchsen. Die *, Von dem karlsruher Zuge wurden vier Wagen und von dem heidel⸗ der Kammer zur Erwägung zu empfehlen. Tie Adreß⸗Kom⸗ Abonnements⸗Vorstellung: Das Liebes Protokoll. Hierauf: Der 2 2. . n. em . Leipzig. e Landtag. 2 6e , w uf 3 berger die Lokomotive durch das Zusammenstoßen zertrümmert. Ein mission soll am 3. Januar gewählt werden. Man sagt, die Minister Polterabend. Anfang halb 7 Uhr. . ; 9 König. Großherzogthum Baden, Her lng Heizer wurde weit weg ins Wasser geschleudert, ohne weiteren Scha⸗ würden versuchen, die Debatte über den Adreß / Entwurf möglichst zu

; ; shuli ittel: MM per... 3,2 R... 6,0” R. .. 1. * t l st ein. Kieler g ; . 9 e! Zu dieser Borstelung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- Tagesmittel: 338, 2 6. 3/2) n . n... SI pc. 3 2 r , , , , olst ei den zu nehmen; einem Bedienten, der einen Säbel bei sich hatte, beschränken; einige konservative Deputirte sollten durch wiederholten haus⸗Preisen verkauft. en g. Zinkeisen ankreich. Paris. Neujahrsfeier und Glückwunschreden. Mini⸗ zerbrach dieser in mehrere Stücke, was wohl von der surchtbaren Ge⸗ Antrag auf den Schluß der Berathung für diesen Zweck wirken.

Bie resp. Inhaber von reservirten Opernhaus Plätzen werden Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W am? und Kammer, Amnestie- Gerücht.. Verurtheilung wegen walt des plötzlichen Stoßes zeugt. Im badenschen Oberlande Graf Molé hat gestern viele Besuche empfangen, fast eben so zahl⸗ ersucht, insofern sie solche für diesen Tag zu benutzen wünschen, die ; Fehn Oh amc 4 , . Schriften. Bermischtes, , aus Parks. (Ju- rüsten sich gegenwärtig wieder zahlreiche Personen, meistens Bauern reiche als Herr Guizot. Man a. . kaß ki h n. Billers bis Mitiwoch, den Ften b., Mittags 2 Uhr, abholen zu lassen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen er Hofbuchdrueni, falten stellung der Büneans für die Akte iskussion.) und Fabrlkaͤibeiter, zum Theil aber auch der wohlhabenden Klasse an- trotz der starken konservativen Majohität, das Ministerium vom

. ien und Irland. London. Das nene Kabinet Peel's. örend 2 = 18. ; in künfti Grone een , gehörend, zur Auswanderung nach Nord⸗Amerika. 5 , , . . glauben und ein künftiges Ka⸗

s . ͤ . ichten au = ĩ 1 n ͤ äbrli . ———— ö min gen ffn r en, Rachrichten aus Neu- Seeland Der Serzogthum Holstein. Im vorigen Jahre liefen aus Seit einigen Tagen ist, wie alljährlich um diese Zeit, wieder talien. Rom. Congregation. Erdstõßt. Palestrina's Weile. dem Hafen von Kiel 2970 Schiffe (inkl. der Damysschiffe und 53 das Gerücht von einer politischen Amnestie in Umlauf. Es scheint eärchenland. Schrelben aus Mänchte n;, (Zeitungenz die unioerntät Böte), worunter 181 fremde, ünd zusammen von 33,67 Last, aus aber, daß nur einige Straf⸗Umwandlungen für politische Verurtheilte und die Gymnasien; literarische Thätigkeit; der Kongreß). und ungefähr eben so viel ein. eintreten sollen.

* A I I 9 E mm C i n E V A 1 3 E i 9 C V dersien. Trapezunt. Gegenwärtiger Zustand Persiens. ; . Vor dem Assisenhof des Seine-Departements wurde vorgestern 8 Freie Stadt Hamburg. Die Elbe war am 5. Januar ein Preßprozeß gegen Emil Bree, Verfasser mehrerer für das Volk

; r ümmwesen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. bei Hamburg bis über Stade hinaus ziemlich stark mit jungem Treib- immt isten, , (iogõl Bekanntmachung. zeichneten Direction die Verloosung der zur Amortisa⸗ bei unserer Gesellschasts · Hauptkasse (Askanischer] in wes J . cis belegt 4 Schiffe . 36 . an er ee, ö 14 ö. ** n 86 . ö ,, Delcambre Gekanntmachungen. Nothwendiger Verkauf. kan gsimknlen richte. Acken, zum? Beitrag, on fin smn alien der Duittungebegen isenbahnen. Hamburg Berlin, Bahn. hamburger Hafen nich! mehr verlassen. z . 9. Hihi 3 6 4 2 z . 4 1 ü ö 2 2 2 2 * . 2799 ö J * Stadtgericht zu Berlin, den 10. Oltober 184650. sho bern fielcbrrnntag beö sel den Ji. Ja. den tien Cinschn zn leiten ant zus me i eis und Borsen⸗Rachrichten. Am sterda m. Borsen und buch füt das Voll“, gedruckt, verkauft, vertheilt und, dadurch zu Haß

16 Ve richtig ung. ingelõ ioritãts Acti kasinden, daz 283 Thir. baar, indem 15 Sgr, pro Stüd als Der mittelst Steckbriefs vom 16. Dezember e. unter Das ehemals den Gebrüdern Isidor und Julius Gold⸗ * * 1 , , , 6 * Einschuß un dn werden. ö Rammbricht. Frankrei ch. und Verachtung gegen die Regierung des Königs aufgereizt, auch die

dem Ramen Carl Trogisch verfolgte Diensttnecht heiß? berg, jezt der verchelichten Guisdesther Ern zugehörige, 1835 zu den Gefellschafts- Statuten Cumtsblalt 1838. empfangen sir alebann über die 2ie Einzahlung! katholische Religion verhöhnt zu haben. Bree, 52 Jahr alt, gab zu, nichl Trogisch, sond ern Carl Gottsch oder Aleranderstraße Nr, * belegene Grundstück, gerichtlich S. ich zur ren e Kenntniß 6 wird. Den , , ; . Paris, 2. Jan. Des gestrigen Neujahrsfestes wegen sind daß er die von ihm verfaßten Schriften in Dörfern . . ö. . s * was wir zur Berichtigung des qu. Ste- abgeschäpt zu 9132 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. spll Inhaberin von Priorisäts - Actien iss gestaitet, der Ver⸗ Bei nichk prompter Einzahlung treten die Bestim heute nur mri Blätter er rn Der Moniteur, der gegen habe und schon gegen sechzigmal wegen unerlaubter Betreibung des i er en mr ber 1845 am 10. Juni 1846, Bon mittags 11uhr, sdofung beizuwohnen. gen J. 3. des Gesehschafts. Statuts ein. . Mittag neg. en wurde, bringt die verschiedenen Reden, welche Buchhandels drdeff! worden sei. Zur Beschönigung seiner Aus⸗

eidnitz, Dezember . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Py= Berlin, Ken 2. Januar 186. Den Inhabern solcher Stamm-Actien unserer 6 gestern zur Heglückwünschung des Königs gehalten worden, und die fälle gegen die christliche Religion berief er sich darauf, daß

26.

St. Schuld- Seh. 3 9715 gs nel. Tote. Fzicen. Pramieu - Scheine do. do. Prior. Obl. d. Seeh. à 50 T. 841. d. Lpz. Fisenb. Kur- u. Neumärk. do. do. Prior. Obl. Schuldversehr. Brl. Anh. abgest. Berliner Stadt- . do. do. Prior. Obl. Obligationen ss. Elb. Eisenb. Danz. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Westpr. Pfandbr. Rhein. Eisenb. Grossb. Pos. do. do. do. Prior. Obl. do. do. do. v. Staat garant. Ostpr. Pfandbr. Ob. - Schles. E. LA Pomm. do. do. Prior. do. Lt. B. St. E. Lt. A. u. B. Magd. Halbst. Eb. r. Schw. -Frb. E.

sSę1 S831 111

n

——

ö

=

2

Kur- u. NeeWũmm. do. Schlesische do. do. v. Staat g. Lt B.

S , . . 3 6g nnn

- —— 8

113888111 s..

Gold al marco. Friedrichsdꝰ or. And. Gsdm. à 5 Ih. Disconto.

FSI 1II1I1311II11

2 1 1

o 28 M 21

Das Königl. Inquisitoriat. vothekenschein sind in der Registratur einzuseben. t, welche noch nicht auf, Actien 1. irt. B. gez, z z ; mid . U i ; Die Direction der Verlin- Potsdamer e,, , nes, die . Amtlicher Theil. darauf ertheilten Antworten. Zugleich meldet das offizielle Blatt, daß die von ihm gebrauchten Worte aus den Vorträgen eines

Q ᷣ—r„as¶uuururarúúuúƷu⸗errErEEtZNi:Oiurcrruβn8VßsT߯Zarrosu¶JNuuausaiaßuuꝙa8uuaͥu“ Ei ba n- G ell a t. i, ĩ di 2 s, z m 2 nn nr . dinge. 1 6 sfei e ö 4 r n ö jedoch nich die geringste Geloꝛ niß einflößt. Vorgestern Abend fan-⸗ cambre wollte von dem Inhalt der aus seiner Presse hervorgegange⸗

em Herkommen gemäß, die n n. aller hier in Gar- nen Schrift nichts gewußt haben und sagte, er habe sich auf seinen

586] H 1 die Königin etwas unwohl ist; sie leidet an einem Schnupfensieber, das der Herren an der Universität entlehnt seien. Der Buchdrucker Del⸗ 9 C 5 m a. * . August Ludwig Schultz oder Schultze, am . schüsse mit 30 . ; ; 5 d i gzinsen berichtigen und den betreffenden Ven Dem Kaufmann Johann Adolph Eduard Bohne hierselbst den sich, ö. 3 ein ng, . 866 n . liehen zu dem Vermögen des hiesigen Bürgers und ; . . 2 e r,, e . . ö. . 1 t das Prädikat als Militair-Effekten- Fabrikant Sr. Majestät des nison stehenden Regimenter unter den Fenstern des Zuilerieen/Palastes Faktor verlassen. Der Präsident machté ihm das Unwahrscheinliche benen Sber⸗Amtmanns Gottfried Daniel Schultze und Kaufmanns . Niederschlesisch —⸗— Märkische Nach . 1. . 6 2966 9 die bis Bönigs verliehen worden. ein, en, zu 8m * een r le , mehrere Symphonien aus- und Unzulässige dieser Ausrede bemerklich. Der General · Advokat der Sophie Dorothea, gebornen Heintz, hat seit länger Carl Christian Butter, . Fiz. b ] nicht gez (. ; ctien ö . Bß. ö. . k- geführt wurden. hon am Vormittag hatten die Beglückwünschun⸗ Bresson gab in seinem Requisitorium die Geschichte der literarischen als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben und unter der Firma: Gräfe & Butter, Iioõi bl Eisen ahn. , Septem ie . , est gi Ihre Königl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erb⸗ gen beim Könige ane ee en. Der Erzbischof von Paris erschien mit Umtriebe des Angeklagten. „Die erste Nummer des Almanach⸗Kate⸗ soll angeblich, nachdem er zuvor in russische Militair auf beschehene Anzeige seiner Insolvenz von uns der ten⸗ J, zum Vortheile der ganzen Gesels ro ff egi. vnn Mete nbargè Str lis und dem ganzen Klerus er Diözese. Abends wurde das diplomatische ] chismus“, sagte derselbe, „erschien 1842 zu Poitiers; es herrschte bienste getreten, im Jahre 1833 in Konstantinspel unter Konkurtz⸗ Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle be- Es soll die Anfertigung und Lieferung von verfügt wer en. Her dakungl. Hoheit vie Herzo a , nl s Corps und später auch der faatgrath empfangen. Gestern Vor⸗ darin dieselbe abscheuliche Tendenz, wie in den späteren Fortsetzungen, doch dem Namen Ab du ilat if zur muhamedanischen Reli= lannte und unbelannte Gläubiger des Gemeinschuldners . 6 J Berlin, den 16. Dezember 1845. e hd roch . ö , , * * e mittag begann um 11 Uhr die Auffahrt vor den Tuilerieen. Der war der Ausdruck der schnöden Gedanken weniger heftig; der Haß gegen ,, , ,, . 1 . r . . 16 Stück sechsrädrigen Tendern Die Dire ct ison. . G deer ef ß inn 2. ei en n. U. n, . ö alles Hesiehende war nicht so schroff und grell zu Tage gelegt. Man glaubte, . ines ö 23.5 83 ; v. C in, Vorstendin ö ; utatiotlen der verschiedenen Staats-Vehörden, namentlich der Gerichts. die Schrift unbeachtet lassen zu dürfen. Diese Nachsicht i . . . . 23 n, ele uten April 4846, für die Lokomotiven ver Niedzrscklefl. K. . der beiden Kammern und des Justitutz. Der König befindet Bree ö ö . 1 er ich iisl dar i el r , e mnihig bhnt daß jedoch, aller Bemühungen ungeachtet. n Vormittags 11 uhr, auf hiesigem Rathhause in der Rich. Märlischen Eisenbꝗghn im Wegt den Submission dem . Die Ziehung der 1sten Klasse 9zster Königl. Klassen⸗Lotterie sich so wohl, daß er das Beschwerliche der feierlichen Glückwünsche, suchte nämlich in den Städten und auf dem Lande, unter den Hand⸗ PWöodtenschein hat beschafft werden konnen. Sein gtach⸗ terstube in Person oder durch Bevollmächtigte welche Mindestsordernden in Entreprise gegeben werden. Lid nach planmäßiger Bestimmung den 15ten d. M. früh 8 Uhr der Anreden und Antworten, wenig zu empfinden schien. Während werkern und bei den Armen, seine Schriften zu verbreiten. Gegen laß ist noch nicht vollständig ausgemittelt, soll sich je zum Vergleiche berechtigt und von Ausländern mit ge- Die Lieferungs · Vedingungen liegen in unserem tech Is bl Belanntmachung. en Anfang nehmen, das Einzählen der sämmtlichen S5, 000 Zie⸗ der sechs Monate, die Ludwig Philipp zu Eu und St. Cloud zu⸗ dieses vom Gesetz verbotene Hausiren hatte die Gerichts⸗Behörde doch auf einige Tausend Thaler belaufen. nichilicher Vollmacht versehen sein müszn, erssheinen, nischen Büreau hierselbst, Anhallische Straße Ni. R, so Die Restauration in den Ver samm lun ungs Nummern aber, nebst den 1000 Gewinnen gedachter sster brachte, hat, er auf den Rath der Aerzte täglich Spaziergänge von zum öfteren einzuschreiten. Seit drei Jahren durchzieht Bree mit Auf den Antrag seiner Mutter, der verwittweten mil dem Curator litis oder dem verpflichteten Anwalte wie in unserem Beniebs ⸗Inspecnons. Vüreau auf dem säten auf dem hie sigen Bahnhose der 8e Llasse, schon den 14ten d. M. Nachmittags 3 Uhr durch die Königl. zwei bis drei Stunden gemacht, was sehr vortheilhaft auf seine Ge⸗ feinem literarischen Gift die Ungegend von Poitiers, Bordeaux und Ober ⸗Amimann Schultze, geb. Heintz, so wie mehrerer des Gemeinschuldners die Güte pflegen und wo möglich Breslauer Bahnhofe, zur Einsicht aus, und önnen in? Anhaltischen Eksenbahn ist vom . Ziehungs⸗Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders fundheit eingewirkt haben solt. Gestern früh um 38 Uhr waren alle Angers; 1845 kam er nach Paris um für seine Schmähschriften Geschwister und Geschwisterlinder, als der angeblich einen Akkord treffen, in dessen Entstehung binnen 6 Ta- Probe- Tender hier wie in Breslau täglich in Augen n, J. an zu vermleihen. zufgesorderten beiden hiesigen Lotterie⸗Einnehmer, Stadtrath Seeger Mitglieder der Königlichen Familie in der Kapelle der Tuilerieen einen Drucker zu suchen Man“ weiß, es giebt Schriftsteller nächsten Erben, wird daher der obengenannte, August gen zom Termine an gerechnet, ihre ,, mit schein genommen werden. z Di Gen 4 „ärcan, in ubs iatzzorff, im Zichuntze- Saal des Ile ee Ha e, li sfinden ren est, ers fn kiel töiuh? ber Scrlen der Piinzessin Marie und ihre Hehl e. egi 69 sih en ada . J. ; Ludwig Schult, eventualiter werden seine etwanigen un ; k . e, . , ., 6 Ie. Anerbie tungen zur Uebernahme der Lieferung werden, . e . 2 Büreau, 6 . Farne, r). kes! Herzogs von! Srleans kine siills Messe gehalten wurde. Hier Faß R säen! in den 2 ge d & feusche ff üir gh ö 6. Pelannten nächsten Erben hierdurch öffentlich vorgeladen, gang der darauf, Kwezus habenden Urkunde e mit der Ausschrift h . Kön si. Ben, otterie- Dire . Heiden n' fleslhee er Lenestelslbe Rll imd himen des Krusch sten zu pähætn, h n ,, a . .

ü d vor dem K ichts⸗ ö chrift, auch Ded uction der Priorität, liquidiren, mit dem ; z ) n 4bos ö. w n, litis oder dem derpflich teten Anwalte des Ge⸗ „Sss ie fl g r rdrnf ?! . . 7 ie l 82 diplomatischen Corps an den König hielt, lautete: die ruhige Herrschaft der Gesetze, den Schutz der Familien und des den 22. April 1846, Vormittags um 41 Uhr, meinschuldners, welcher binnen anderweiten b Tagen auf versehen bis zur Mi ags stunde „Sire! Bei diesem feierlichen Anlaß des Jahres wechsels beeilt Eigenthums zu stören. Diese Schreiber wissen nur von zwei Men⸗

fen Termine zu gestellen und ü Ligue ihr Vorbringen bei Strafe des Cingeständ nisses und ben ; . z L Angekom men: Der Königl. sächsische General⸗Major und das diplomatische Corps sich stets mit lebhafter Genugt 3 enklassen: sie kennen nur Solche, die etwas hab ; 2 . er eg em fa. 9 rilirr n Ueberführunz sich einzulassen und zu anworten, auch d 23 * 18 46 Citeraris che Anzeigen Dber-Stallmeister von Fabrice, von Vres den. die , Ci u bn . ö. . 6 irn nd und Arme th elne *,, sein Nachla seinen nächsten geseßzlichen Erben, even= die , , 2 , es 7. Januar 3 . . Ihrer Königlichen Jamilie und Frankreichs darzubringen. Die wun⸗ und Knechte. Den Einen sind alle Genüsse des Lebens geworden, e. . 36 fg , r mee, le ole, hr n 6e zu 6 Tagen rechtlich velfahren, mit der Qua- bei uns angenommen, wo auch die Eröfsuung denselben So eben ist in der Gropin eschen Buch u. . derbare Hauer (duräe prodizicnse) des allgemeinen Friedens is der den Anderen alle Entbehrungen, Der schmerzliche Kontrast wird her— 3 1 und Zustizrath dulsfen zu Mandatarien in druplit beschließen und ; ig, Später eingehende Offerten bleiben unberück - handlung, Königl. Bauschule Laden 12, angelomm . . von der . , . ö und der ö ö. . und . ga, entlehnen aufwiegelnde ; venfiebenzehnten Juni 1846 ichtigt. . 9. anderen Herrscher, wie von der völligen Eintracht ihrer Kabinette, riftsteller brennende Züge, die Verzweiflung der Duldenden zu e. fer t wat ch. a 6 . . J ei Submissionaire bleiben sechs Wochen nach dem Illustrirter Kalender für 184 ; Der Dankbarkeit der ganzen Welt kann nur die Größe der Wohl— entflammen, das Elend zu erbittern. Die Folgen solcher hr e gn . J pus; aun Stun 6 eg. Uichtamtlicher Theil kJ , 5

aber de = den 20. . . ö 2 imm i ies erhabene erk ni aufhören, seine e z ährlichsten Nahrung. ie Gesell⸗

: . , ,. e n ,, Die Direction der Niederschlesich⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Leipzig. Verlag von J. J. Weber. Wunder zu thun. Nachdem das diplomatische Corps Sie als König schaft spaltet sich, dumpfer Hag gährt in den Gemüthern; das ge 1 e ee K 221412 J , ) g n, de, ,, . - . ; r ü Neue Familienfreuden sind se De , z der Zeit und des

J n ,, , . Pläubigen aufgefondern, ihre Anprüche an nicht ober nicht sich deutlich ö. eo eon een ienmüi. So eben ist bei G. W. F. Müller in Ban igst geruht: Dem Kammerherrn und Legations-Ratbe, Grafen von bene Familie wird, indem sie an Zahl ihrer Mitglieder wächst, auch Prüfung der Fragen zu hemmen, die auf Lücken in der Einrichtung den Arnstedtschen Nachlaß ö Termin bus gehalten werden, nicht minder fol die Publie ation Berli n⸗Anhaltische Eisenbahn schienen und in allen Buchhandlungen, namen Friolla, die Anlegung der von des Königs von Schweden Maje⸗ durch das Verdienst ihrer Handlungen wachsen, und Ew. Majestät der Gesellschaft hinzeigen. Noch giebt es gar manche offene Wunde, den 16. Rärz 1846 Vormittags 41 Uhr des gFrariasio · Bescheide in dem betreffenden Termine, in⸗ 9 4 ch en ö (.F. Geelhaar), din ät ihm verliehenen Medaille „for Borgerdaad' zu gestatten. werden sich noch lange aller Tröstungen erfreuen, die Ihr Vaterherz gar tief wurzelndes Elend, wer wird das leugnen wollen? Kann vor' dem Land- und Stadigerichts - Raih Lehmann an Mittags 12 uhr, in contumaciam der Nichterschienenen 1008 b] gweite Einzahlung traße 23, zu ha 29 R nur wünschen kann. Geruhen Sie, Sire, mit diesen Wünschen und en Mittel gegen diese schmerzlichen Uebel gefunden werden? Die , n ,, 9 Serie e fn. 4 . zur JZüterbog-Riefa 3weigbahn. George, Dr. . (Privat Dozent an der Nnivesij K Gratulationen des diplomatischen Eorpe die Huldigung seiner tiefen Zukunsjt 9 es lehren. Es ist aber dieses Mittel nimmermehr im Falle einer Behinderung die Justiz -Kommissarie spzig, ; Pie gethrlen Zeichner Richt Schrift, nicht Gei s, aber der Gt Provinz Preu ien. Die Weichsel war i den legten Ta Ehrerbietung zu genehmigen. in der erufung an Haß und Gewahltthätigkeit zu fin-

Jungwirth, Pabst. in Vorschlag gebracht, werben. Das Stadtgericht zu Leipzig . . ö ; Der König antwortete: den. Fordert nicht die Gerechtigkeit, daß wir erkennen, welche Bie Nichterfcheinenden haben zu gewärtigen, daß sie ; ; r auf Acsien Llitt. B. un- ; n En bei Dirschau frei, von Eis jedoch waren die Ufer mit großen 8 antwortete: —ͤ bl 1a * * aller . verlustig eilüt, und mit ihren Pr. Winter, Stadir., R. d. K. S. C. V. O. I n vr M serer Gesellschaft werden der Schrift. Ein Wort zur Verstäns Fismassen belegt. Die Passagẽ ward mit Kähnen bewirkt, an 9 „Ich empfinde stets eine große Genugthuung, wenn Ich die , ,,,,

Zwergen nur an dassenige vemwiefen werden soijen, . ö 9 hierhurch qufge fordert. die und zum Frieden in unserer aufgeregten Zeit i . Januar bereits leichtes Fuhrwerk mit dem Spitzprahm ü t, Glückwünsche empfange, die Sie Mir im Namen des diplomatischen h . ; ̃

was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger p k Hel n n 36. 1 gun brosch. 3 Sgr. n . anterhalb Dirschau 6 . 6 war offenes if 1 Forps darbringen, s rührt Mich, Sie in selcher Weise Dirine an n , ö. Erd g r i lern häu. n n,. von . . k . . a ,,, . aer e ün g ehh en il er Gegend der gnojauer Wachbude eine starke Stopfung. In der besiaͤndigen Bemühungen. würdigen zu böten, Alles aloerhinern fommen ? Er er notar k e ö 9 mln de G iger. Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. ,,,, , er Harm iuagesanden ogat lag das Eis noch unverändert fest. erden . . ö . und i ö ö. . die Gefahren des Kommunismus und Sozialismus. Nach Verlesung Am Freitag den 30. Januar d. Jr. Nach—⸗ t der Tage vom ; I so viel von mir abhäugt, die vieler angeklagter Stellen des „Almanach Katechismus, sprach die miitags Uhr, wird im Konferenzzimmer der unter= 15. Januar bis 1. Februar 1846 Rhein⸗Provinz. Das Metropolitan⸗-Domkapitel zu Köln glückliche und vollkommeng Eintracht, welche unter allen Herrschern Jury ihr „Schuldig“ aus, und Bree wurde darauf zu is Monat acht bekannt, daß der Erzbischof von Geissel am Sonntage, den und allen Regierungen besteht, zu pfleggn und zu verlängern. Ich Defangniß und Ihö) Fr. Geldbuße, Deicambre zu drei Monat G 1. Januar, mit dem Pallium bekleidet und in der dortigen Dom— vereinige Mich aufrichtigst mit Ihnen im Danke gegen Gott für seinen fängniß und 300 Fr Geldbuße verurtheilt z .

che feierlich inthronisirt werden würde. dazu gewährten wirksamen Schutz. Jedes neue Friedensjahr, das . ossiziellen Journale ö ß Sid el Hadsch⸗ Abd Er uns schenkt, ist ein Unterpfand mehr für, die Festigkeit dieses L. i. i c her: . 9 f n 9 ö. 5 26. ö. . Deutsche Bundesstaaten Fiedens unt wenn wir zurückblickend mit Freude die vieien Kön , ; önige gehabt, Sr. Majestät sein Beg laubigun sschreiben als außer-

ö Friedens jahre zählen, die wir genossen, so können wir mit yrdentli Botschafter des Kgifers arne lüberrti Königreich Sachsen. Die Zahl der Studirenden an der gleichen Vertrauen in der Zukunft lesen und der Welt eine ö n n n nn,, ö k 3 in

nierstät zr Leipzig dekrägl in diesem Winkter-Halbjahre s25, worun lange Fortdauer dieser großen Wohlthat weissagen. Sehr schäßz⸗ Mar ie de ; r 236 Ausländer. Ju der Sitzung der zweiten, Kammer vom zenswerth ist Mir, was Sie Mir zu Gunsten Meiner Kinder 3 n . nn , ,, . ö . die 2 über die neue t n,, Ber . so R 3h , 96 i, Ig r. . . niannt worden. ; ; esetzt; die er ste Kammer begann am 5ten die Berathun irsehung Mir in der Vermehru einer zahlreichen Familie ĩ iff des „Papin“ mi igli 6 Wechfel. Srdnung. 9g gnädig gewährt hat; mit Vergnügen empfange Ich den Ausdruck gen n ,,. ein 6 belin Ien nn üüh⸗ . . ] hiervon durch Ihre Vermittelung; Ich danke dem, diplomatischen französischen Generals Menge und ist 1841 in Belgrad, 1811 in ö Württemberg. Das am 2. Janngr gus= Torpe im Namen der Königin und allet der Meinen. Coruna als Konsul angestellt gewesen. Ein jüngerer ruder desselben 5 tun l . Bülletin lautet: „Nach einem unter lebhaftem Das Ministerium soll sich nach dem Ergebniß der ersten Abstim befindet sich bei der französischen Gesandtschaft in China, und alle un nnn g, ufigen Huftenanfüssen zugebrachten Tag haben Se. Ma-. mungen in der Deputirienz Kammer Hon befestigt ansehen. Nan drei sind Enkel dez berühmten Mathematikers Menge. In Coruna giunden 8 u eine verhaltnißmhig erträgliche Nacht mit einigen will auch wissen, die jüngsten Erfolge hätten ihm Muth gemacht, den zeichnete sich der Konsul Monge durch die kun ge ffahck aus, mit af gehabt; dat Ficher ist in den Morgenstunden mäßig.“ GeseKz⸗Vorschlag zur Dotation des Herzogs von Remour noch vor welcher er in einem Boote sich an Bord des dort im Oktober 184

n , ? . 8