56 57
Hüpeden von seiner Regigrung zurüchberufen worden und wird an den immer mehr alle Klassen der Gesellschast y die selben zu würdigen, ] die Engzässe nach Süden schließt; hier befehlig Sberst Guenot; Gern . seiner Stelle ein anderer Beamter erwartet. zu erkennen, daß, dieselben überschreiten, sie zerstören heißt, und die Wohl ⸗ Reveu steht zu Milianah, die Umgegend zu bewachen; General Cy des Kabinets. Der Recorder von London las dann folgende Sobald als die Alte dem Parlamente von der britischen Regierung nister der auswärtigen Angelegenheiten in den Noten vom 26. August 1811 fhaten, beren wir genießen, mii gerechter Hankbarkei gegen Gon uns zu man lagert zwischen Orleansville und Milianah; Oberst St. Arn ] esse vor; 9 worden wan, reichte der außerordenilichz Gesandte und bevolimäch⸗ und 17. Oltober i612 erfsart wurde. . Rußland und Polen. bewahren. 4 Werth auch immer Meinem Leben beigelegt werde, hält Orleansville beseßt; Marschall Bugeaud und General 2 Gnädigste Herrscherin! Wir Ew. Majestät pflichtgetreue Umnter⸗ tigte Minister Sr. Majestät des Kaisers von Brasilien am Hose von Sl. ungcachtei indeß die Kaiserliche Regierung sich aus den schon bezeich= St. Petersburg, 3. Jan. Mittelst eines vom Kaiser be⸗ fer fate j 2 — . Obhut seiner Institu⸗ solgen dem Emir auf der Ferse. Der General⸗ Gouverneur i en, der Lord⸗Mayor, Aldermen und Gemeinen der City von me, — Q — mit 2 . Proiest dagegen ein, neten Nechtägründen mit den Vorschlägen Ihr britanischen Majestät Re⸗ läge Bf . err Gamen Komttto'ist den Müitast. ouvert, , an gbr, r , n,, ,,, i , in genrinderaiß Larsahh n aher uns unterihanigst Ihrer In r n, nel fn gro e , . — 4 wn neur von Riga und General- Gouverneur von Lief⸗, Esth⸗ und serlandsliebe eriheilen. Ich freue Mich, Ihnen abemmals' aussprechen zu Aus der Provinz Oran sowohl, wie aus anderen Bezirken wird n] öglichen Peron . un Ew. Mee t, hr cr bie gf ar . — ersten Secreiair für die auswärtigen Angelegenheiten, richtett. 1 , , — * , . 3 Kurland das Recht ertheilt worden, Mitglieder des Magistrats von können, welche Zuneigung Ich sür die Deputirten - Kammer hege und wie der von der Züchtigung und Unterwerfung einer großen Anzahl o groß, mãchtig und reich diese Nation auch ist, bei weitem der Sc. Majestät der Kaiser, welchem der von Seinem außerordentlichen verurtheilt in — * — —— Zinn ag! de. u n 6 Riga zu Reisen ins Ausland beurlauben zu dürfen, ohne dazu die sehr Ich das Wohlwollen empfinde, welches Sie so eben für die Königin, Stämmen berichtet, die sich empört hatten oder auszuwandem fte Theil Ew. Majestãat Unterthanen in England, Schottland und Gesandien und bevollmächtigten Minister am Hofe von St. James einge⸗ Vorschlage aber unier Verletzung der Instructionen * 2 — Genehmigung Sr. Maiestät des Kaiserg einzuholen. für Reine Familie und für Nich kundgegeben haben.“ Begriff waren. Aus Mostaganem, Orleansville und Schein Hes seit langer, Zeit schon auf eren; ale das Haupt-⸗Nah⸗. teichtt Protest K worden ist, hat dem untetzeichneten Möinister und welche der Convention vom 28. Juli 1 beigefügt sind; und aer i Die Boͤrsen⸗Kaufmannschaft von St. Petersburg hat beschlossen, Ueber den Gesundheits-Zustand der Königin erhält man heute hatte man zu Algier keine Nachrichten. Die neuesten Depest mittel, beschränlt worden ist; daß alle, aber besonders die armen Sinals, Seer gtair ih di auswärtigen Angelegenheilen anbefohlen, den be⸗ der wiederholten Gegenvorstellungen, welche die Kaiserliche Negierung gegen das Andenken des ehemaligen Finanz-Ministers Graftn Cancrin durch die beruhigendsten RNittheilungen Es flößt derselbe nicht die gering⸗ benen obige Angaben zum Theil entnommen sind, und die Ten, in Folge solcher National. Wirtbschaft bedeutend gelitten haben sagten Protest zu billigen und zu bestäðtigen und eine detaillirie Darlegung diese Verletzungen bestehender Verträge und Cenventionen machte, ist den- eine wohlthätige Stiftung zu ehren, und zu dem Zwecke aus der sten Besorgnisse mehr ein . 7 nichts von Bedeutung enthalten, reichen aus dem Haupt ⸗ Qua noch leiden; daß durch die Krankheit, welche die Kartoffeln be⸗ 2 Thatsachen. als nr, zu r , . Kaiser⸗ noch auf leine derselben vollständige Gerechtigkeit geübt worden. Börsenkasse 17,500 Silber ⸗ Rubel als ein Kapital in Bille ts der Das den Deputirten vorgelegte Budget für 1847 schließt des Marschall Buge and an den Quellen der Mina bis zum 7. hat, das Volt Ew. Nejestat in große Be sorgniß und großes * —— len, — nm. — m t Es ist hie tnach vo sssommen lar daß den, Ihrer britanischen Majestt Staatebla'ken oder in onde anzulegen, unde fir, die gin sen diests mit k, oss rr unc entnd li, ois Fr, Ausg: mber, äs ten Bino de General Betdeaf an der Mer ve] eien pf , , zese bt Boten zeintn Recke ee gien , . / , Kapitals einen oder, wenn es die Mittel gestaiten, mehrere Söhne ben ab, aiso mit einem muthmaßlichen Uebeischusse von z, iz, Rb2 Fr. 19ten und aus Oran vom General Thieriy bis zum 25. Dezent daß bie. enn, ,,, rthum beruhenden Gesetz⸗ tion, angreift. So lautet der Besehl, welchen der Unterzeichnete hier sogleich britanischen Majrstät bestehenden Verträge und .
verarmter Börsen⸗- Kaufleute in der höheren Handels-Penfions Ansialt Pie vöranschlagte Piehreinnahme gegen 1816 ist 34186356 Ir. Dem Vernchmen nach ward der Herzog von Monpensier in a 6 zugeschrieben werden müssen, welche durch Ausschließung der mit vollziehen wint. dur ᷣ gad ; r T ö r , ̃ ) n uhr Aan Nahrungsstoffen und Beschränkung des Handels die Ga— Dunch den Vertrag vom 22. Janngr 1515 wurde die Regierung der der ge an, d m , mn, 3 u. 4
vber! lin irgend einer anderen Lehransalt als Zöglinge unter dem wobei ungefähr 5 Millionen guf direkte Steuern 19 Millionen auf zem eine Reise nach Madrid machen, r ** . .
wee. 9 n . 2 9. ar n, . 96 3 indirekte, die Tabacks - und Pulvereinnahme, 1 Millionen auf Stem= 9 Der bisherige dänische Gesandte am hicsigen Hofe, Hemm n n 66 w— k 9 — gen 8 * — 7 und der Rteglerung von Großbritanien beschenden Sttumsatie- ur um Andenken an en rasen O. G. istete ipendium 9 ili 5 ĩ 7 Il. j nn. 1 9 ] * 1 — . 2* . j dz u im in ang nen, welche in — eit des Frieden — x. . g3 f pel, * Millionen auf Zölle und Salzabgaben, ö Millionen auf den oß, ist abb ruf⸗ n t Macht stehenden Mittel anzuwenden, um die Häfen des König⸗ mit Großbritanien, solche Maßrtegeln anzunehmen, welche die gehörige mischten — — — 4 * ,
ĩ . ĩ lan ist vom Kaise igt den. F x ; ; ö ñ 1 erziehen zu lassen. Dieser Plan st vom Kaiser genehmigt worden Rübenzucker gerechnet sind. Mehrausgaben gegen 1816 erscheinen s für die freie Einfuhr von Nahrungsstoffen zu öffnen.“ Vollziehung der früher eingegangenen Verbindlichteiten bewirken würden, herstellung solcher Maßkegeln, oder die Ersetzung derfelben durch andere, nur mit dem Vorbehalt, in einem besonderen Vermage die Zeit zu bestimmen, durch ein neues Uebereintommen und Einverständniß der beiden Regierungen
Frankreich. hauptfaͤchlich dei der Marine mit mehr als 8 Millionen, die von X Paris, 5. Jon. Die Gerichte haben einen ganz unem , . is, 5 ist di 9 lle in d iss vermehrten Ausrüstungen und der Ausführung der Gesetze wegen teten Anlaß zu Einienung einer Untersuchung erhalten, Tie einetz Die Königin ertheilte hitrauf nach Empfang der Adresse folgende wo der Sllavenhandel gänzlich aufhören und in allen portugiesischen Be⸗ bewirkt werd Paris, 5. Jan. Folgendes ist die Sielle in der vom Prä . ; ug. z ; ) ⸗ . ; ꝛ 9 ewirkt werden. sidenten der Beputirten Kammer an den König gerichteten Neujahrs⸗ der Sklaven herrühren, wie der Finanz ⸗Minister anführte. Das wissen Bedeutung nicht ermangelt. Seit mehreren Jahren se vort; ö e : sitzungen verboten werden sollte. . Es ist ein Grundsatz des Bölterrechts, daß die Negiernng eines Landes . erwähnte, vom Marine⸗Minister eingebrachte Kreditgeseß zu Zwecken halte man nichts mehr von Auffindung versteckter Waffen oder ] Die Gründe, welche Sie veranlaßt haben, diese Adresse zu Zur getreulichen und wirisamen Vollziehung der durch den Venrag nicht inen Juris dictians Akt üben das Eigen: d bir Ju divituen Rede, welche den von der Kammer mit Unwillen zurückgewiesenen . ; e, . 9 2 6 / 62 z ; 1 gewürdigt. — Die Bed kei 22. 5 ; hte . w ö genthum und die Individuen in dem Angri Seiten d irten Lherbett laßte: feines Departements ist davon unabhängig. Vermehrter Bedarf nition durch die Polizei gehört, nun hat man aber vorgestern reichen, werden von Mir wohl ge gt. zedürftigkeit vom 22. Januar 4565, kontrahitten Verbindlichteilen wurde die neue Con- Gebiete eines anderen Landes ausüben lann. Das Besuchen und Durchsuchen der ngriff von Seiten des Deputirten Therkete, ver gh ate. ; ö ; i ddarf krnrheine solche Eutdeäzung' gemächt, und zwar bei folgendem An zie Kwril'n Meines Volkes erheischen zu allen Zeiten Meine ventien vom 28. Jun 1917 abgeschlossen. Durch diefe Convention wurde Schiffe auf hoher See in Jeiten des Mriedens, se wi ĩ ie zuvor hat Frantreich seine Kraft kühner entfaltet, weil es srüher kömmt ferner bei dem Staatgrathe und Rech nungshofe, den König solch 89 ht, J! 9 . 122 ⸗ 3 Friedens, so wie das Urtheilssprechen, sind nicht 6 festem won nne mn genranrn l in bie Jun ! schäken thunse; lichen Gerichtshöfen und zder Universstät vor. Vas Justiz- Mini- In einem Hause in der Nähe der Kirche Saint - Eustache, da, sie Theiinahme, und Ich bedsnrg sehr Len dietgjährigen Aussai unte zaindehenn e mn mnienen ge. Durchsuchungerecht und die Bestelunng mehr oder weniger Alte Einer Juridictien; Ss Rrcht ih mob ad ein während es von die h jc un git ben! 3 ĩ ihn in- sterium fordert über den Bedarf von 1816 in Alcu 2,32) dsc Ir,, das Zusammenlaufen der so besuchten Straßen Montmartre ein hinreichenden Vorratye ein s Nahrungs-Artikels, von welchem 1 Kommisssonen zar Aburtheileng über Lie Fon den Kreußem der im Kriege gebräuchliche, Ungeachtet der Wahrheit dieser Prinzipien nahm diesem Aufschwung Nutze zieht, wird es lernen ihn in. r t 6 , 9 / Saint. E in eine Spi iele Meiner Unterthanen zu leben gewohnt sind. Ich habe an⸗ ohen kontrahirenden Mächte gemachten Prisen gegenseitig genehmigt, und aber die Regierung Ihrer britanischen Majestät in Gemäßheil ciner von nerhalb der gehörigen Gränzen zu halten, indem es jenen ungemäßigten das Ministerium des Unterrichts 1,141,885 Fr., das des Ackerbales Montorgueil nach dem Markte Saint-Eustache hin eine Spitze M iele Meiner Unter W demselben T schmer ch die Revollmächii ; 2 1 264 h Verfuchungen? wid 6d J z ] n gie bi all 0 37 m mn, 2 e, ,. ; Hä bild . * im sechsten Su] duet daß das Parlament sich frühzeitig versammle, und Ich werde an demselben Tage unterzeichneten auch die evo mächiigten der beiden Ihrer Majestät am 8. August d. sanctionirien Alte leinen Anstand, die vor- ; ungen wi ersteht, durch welche, wenn man sich ihnen hingiebt, alle und Handels 20b, 370 Fr., das der öffentlichen Bauten über 2 Mil⸗ springender häuser ildet, war in einem Zimmer im se sten Stel ö. . Ya hregel die Bestäti gung! ertheiien, welche di Regierungen sowohl die Instructionen für die Kriegs -Fahrzeuge, welche be. her durch den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Ideen ihres Haltpunkis beraubt, die Glücksgüter gefährdet und sogar die lionen, das Kriegs⸗Ministerium 2205, 44 Fr, für Frankreich und wo diei Arbeiter zusammen wohnen, Feuer ausgebrochen. St Freuden jeder. . ĩ . ie siinemt waren, den StlaLenhandel zu verhindern, als auch die näheren Be. Ihrer britanischen Majestät an dem diesseitigen Hose in, einer Note vem oͤffentlichen Süten entnervt werten lönnen, Nein, Sire, das Land, welches 2,901,784 Fr. für Algerien. Die Mehrbedürfnisse des Finanz⸗Mi⸗ hatten die Pompiers das Feuer beinahe erstickt, als einer sheit der Legislatur als beitragend zur Erleichterung . tem- fümmungen für die gemischten Kommissionen,. D, Juli d. gemachte Brohung auszuführen, 1 brasilianische, . deer g hohe en n . . 4 56 ge. nisteriums und der Ministerien des Innern und der auswärtigen Ange- ihnen auf dem Boden ein Zischeln wie von plötzlich aufflackern iren Ungemachs und . dauernden Wohlfahrt aller Klassen Mei⸗ Am 11. September desselben Jahres 1817 wurde ein Separat -Artilel venhandel hrihriligte Schiffe vor die bistischen Admiralitäts- und Vice⸗ Ad- ien Und al. , . a . . . legenheiten sind unbtdeutend. Die Ausfälle der früheren Budgets werden kleinen Fiammen bemerkt. Ein dabei liegendes halb schon verbrm Volkes anempfehlen wird. ; 2 zu London unterzeichnet und, später von der vortugiesischen Regierung in miralitäts. Gerichte geführt werden sollen. Es ist unmöglich, in dieser Alte welche dieselben ihm verschaffte 9. es baut zugleich deren Jorndauer auf iz, nach Änsicht der Regierung bis Ende dieses Jahres aus den RMüteln des tes Papier, das zusammengerollt gewesen schien, deutete augensch, Der Lord⸗ Mayor, der Alderman Senior so wie der Antragsteller . ,, 9 n n eig übereinlam, daß sobald nicht jenen ungerechtferiigten Mißbrauch der Gewalt zu ersennen, welcher Zusammen wirken der Reli 1on und der Vaͤtekiandeliebe. Auch in diesen Tilgunge-⸗Fonds gebeckt fein, und das Budget für 1817 stelle da! lich darauf hin, daß hier eine Patrone verschüttet worden war, üinterstützer der Adresse wurden zum Handluß zugelassen, worauf als die gänzliche gffung de avenhandels stattgefunden hätte, die die Rechte aller freien und unabhängigen Nationen bedroht. Es ist der; beiden Beziehungen an, . bei dem Königthum heilbringende Beispiele. neben, trotz gesteigerten Aufwandes und a gemäßigt angeschlage⸗ Pompier hatte diese schnell vollends ausgelöscht, als er einen fleinen Van] Deputation sich zurückzog. ,, . , ,, 36 a. Ire nn,, im Jahre 1839 wunde und welcher damals Ihr erhabents Haus, Sire, ist das Heiligihum der frömmsten i ner Einnahmen, einen kleinen Ueberschuß heraus. Dle Erklarung des schrank in der unmittelbarsten Nähe bemerkte, den zer sofort aun Unmittelber darauf wurde die Deputation der dubliner Eorperg- bringen würden, und es nurde ferner beiderseitig leb nigh, daß in 9 hr ln hn 9 k 2 und der edelsten Hingebung. UÜnsere Königin und ihre erlauchten Töchter Finanz⸗Ministers, daß ihm die obwaltenden Umstände für die Aus⸗ um etwa darin befindliche Habseligkeiten vor jeder, Gefahr vorgelassen, welche auf ihre ausführliche Adresse, die denselben mangelung solcher Aenderungen die genannte Convention nech für oder cher am 11. Aigust 1839 im Oberhause gegen das Besuchs- und Durch⸗ e. Ihren Namen gesegnet, Ihre Söhne weiteisern, ihm Ehre einzu⸗ führung der Renten- Konversion nicht günstig schienen, wird vom sichern. Er fand mehrere kleine Kisten. Als man dieselben er Lenstand, und den allgemeinen Nothstand in Irland berührte, eine vielmehr bis nach Ablauf von 15 Jahren in Kraft bieiben sollte, vo dem fuchungsrecht in Friedenszeiten energisch rtemonstrirte. Wenn man gegen- . l. = tragen den Namen , ü. in , . Weise, und 3 Fournal des Deba ts als um so wichtiger bezeichnet, da sle von nete, machte man die Entdeckung, daß sie vollständig mit nädige Antwort (dieselbe wird von unseren Blättern noch nicht Tage an gerechnet, an welchem die gänzliche Abschaffung des Sliasenhandels wärtig'diese Gewaltthat durch das große Interesse zu mildern sucht, welches enn r. sen , , . n ö. ö. ; n, , g . kinem Manne ausgehe, der von der Gesetzlichkeit der Maßregel selbst tronen gefüllt waren. Durch genauere Nachsuchungen entdeckte n ethein) erhielt. Der Lord⸗Mayor und der älteste Stadtrath von Seiten Portugals statigefunden hätte. 64 ö an die Unterdrückung des Sllavenhandels sich knüpft, so ist es doch leine Frage, Jungsen? wen bereits das 16. nn, ,. n sin f . * m überzeugt sei, die das Journal des Oébats selbst forfwährend auf der Terrasse des Hauses noch mehrere Kisten von gleicher ] en hierauf gleichfalls zum Handkuß zugelassen. . Durch den zutiel 1. der jwischen Brasil en und Großbritanien am daß der erstrebte Zweck nicht die Unrechtlichkeii ver angewandten Mittel . 9 4. . ge ö. pseren zieit, auf einem esuche als verderblich ansieht. Die O osttioncblatter finben in den Bud und Größe, die aber offenbar um ihnen den Anschein zu geben, Ee scheint nach allen diesen Vorgängen nicht mehr zweifelhaft 23. November 1826 und am f5. März 18.7 ratifizirten Convention wurde rechtfertigen kann; man darf sich dann nicht weiter wundern, wenn unter ? 1 ands, Aegyptens und der estade jener orientalischen Merre, die ref ö . ppositionebli; . ; i en I rium n nine int Lage erke) bn u, daz eine Aenderung der bestehenden Korngeseße in den ersten genehmigt, daß von und nach Ablauf ven drei Jahren, von dem Tage des dem Vorwande, andere Interessen zu schützen, die Rathschläge der Vernunst er Ruhm Frankreichs mit solchem Glanze berührt hat und wo dessen An · get Vorlagen die gewohnte Mittelmãäßigleit der Ansichten, denselben j de mr hr. — ö. ; 3 bas. mnlangen des Parlaments beschlosfen w. . ird! Auch d Ratific alionswechsels an gerechnet, es nicht länger für brasilianische Unter⸗ und die allgemeinen öffentlichen Rechte, von denen die Sicherheit und der ö den Völlern theuer geblieben, die länzende Lebhaftigkeit seines hoch · wiederkehrenden Optimismus, dieselben Widersprüche in der Auffassung waren. Als man diese Erde weggeräumt hatte, fan man aß g amm 2 2 1 ö n werden wird. Auch der thanen gesetzlich sein sollte, unter welchem Vorwande und in welcher Wise Friede der Nationen abhängen, in den Tribunalen der mächtigsten Natio⸗ leni gen , . bewundert. Sire! Ber Himmel gat Ihr Geschlechl, an der Finanz- Angelegenheiten. Der Constitutionnel bemerkt, seit diese Kisten ganz mit. Pulver gefüllt waren. Die Behörden ern mmdard, des den Auen, au- Jnteressen so, treu, ergehene Blatt, es auch sei, an der Betreibung des Sllavent andels Theil zu haben, und nen durch lebermacht und Gewaltthat erseßt werden. 9 iensten, an Einigkeit und an Zukunft so reich, mit seinem Segen gekrönt. fünf. Jahren strenge sich das Ministerium vergeblich an, das Gleich= durch diesen verdächtigen Vorgang jedenfalls Grund genug zi sich jekt allmälig genöthigt, von der Möglichkeit eines solchen daß vie Betreibung solches Handels von Seiten irgend eines Unterthanen Um den geseßlichen Erlaß zu rechtsertigen, durch welchen die englischen ö ee, stoniigliche , , welche vas gauze Gewicht des Altens besiht gewicht in den Finanzen herzustellen, und alle Jahre würden seine neuerter Wachsamkeit und strenger Beaufsichtigung. lamenis · Veschlusses zu sprechen und nach manchen Abschweisungen Str. Kaiserl. Majestät nach dieser Zeit als Seeräuberei betrachtet werden' solle. Gerichtehöfe ermächtigt werden, über brasilianische im Sklavenhandel be⸗ . ier n * die c, . dem . voraus eilt, bilden Vorhersagungen durch Thatsachen Lügen gestraft. Das Bud⸗ Mit dem Dampfschiff „Lavoisier“, welches den französischen 6 der Unzulässigkeit einer gänzlichen Abschaffung der Korngesetze, Im Artitel II. der besagten Convent on kamen die hohen fontrahlren.! thelligie und weggenommene Schiffe Recht zu sprechen, citirt die britische 83 1 r enn . eine 1 gleich nn anmuthigen Kranze, um tas get für 1846 habe ein Normal ⸗ Budget sein sollen, aber neral? Konsul Herrn von Lagau von Tunis nach Frankreich zurüch] che auch durchaus nicht in der Absicht der Minister liege, folgenden den Riächte überein, die verschiedenen Artikel und Vestir: mungen der ö Regierung Art. f. Ler am 23. November 18206 zwischen Brasilien und 3. 3 a n,. 3, . e nr — 1 5 , gn kaum! sei es in der Ausführung begriffen, so würden die sührt hat, ist auch ein Abgefandter des Bey in der Person des Si] Ttielweg als wahrscheinlich in Aussicht zu stellen: „ ie Minister St. britanischen Najestã und, dem Königg von Portugal, über diesen Ge- Größbritanien abgeschlosenen Convention, Lurch welch der Sllatenhandel tord, deren Zauber durch die Siärte und den resigiösen Cinst ö En ministeriellen Anschläge durch außerordentliche Kreditforderungen in Mohammed? Ben? Ayad angekommen, der beauftragt ist, dem Kön] den wohl die Herabsetzung des Zolles für einzuführendes genstand unterm 22. Januar 1515 unn 28. Juli 1s t abgeschlossenen Ver. an der Küste Afrikas abgeschafft wurde. Alber dieser Artite! ist sehi weit . ie Stärke u religid rnst der Erinne⸗ nnn. 1 9 ken Dank des Bey für di Derlüibung des großen Banbes d 6 hraide auf einen Nominal Betrag oder auf wenig mehr als iräge, so wie verschiedene erläuternde Aitikel, welche jenen zugefügt won den davon entfernt, das Recht zu verleihen, welches die britische Regierung bean⸗ rungen noch zuzunehmen scheint. Dies, Sire, ist der Hof, welcher zu Berwirrung gebracht. Das Jour nal des Dbats dagegen . ank des Bey, üin ie Verleihung de großen Bandes der Ehrn en l. 10 trag auf wenig 9 waren, so, als wenn dieselben Wort für Wort in der Convention aufge⸗ sprucht und usurpirt. Durch diefen Artikel ist die Kaiserliche Negierung ge⸗ Ihrem Glücke uͤnd zu unserem Stolze sich gebildei hat. Sein Glanz würde sindet die Finanzlage sehr günstig. „Man sieht“, sagt es, „daß wir Legion an ihn zu überbringen, Es ist derselbe, der auch vor fun n dteminqi- etrag nach einer bestimmten Zeit, vielleicht nach fünf nommen wären, anzunehmen und zu erneuern. halten; ) brasillanischen Unterthanen zu verbieten, sich am Stlavenhandel zum Schmucke mehrerer. Throne hinreichen, und die Einfachheit seiner Tu. endlich bei dem System der im Gleichgewicht stehenden Budgets an⸗ zehn Jahren vom Bey beauftragt war, dem König Ludwig Phi sieben Jahren, vorschlagen. Die Herabsetzung wird während Va nun eine von den also duͤrch Artitel IJ. der Convention von 1836 zu betheiligen und diesen Handel . innerhalb drei Jahren nach Aus- genden würde der Trost unserer nledrigsten Familien sein. Und dach, Sire, langen, von dem man niemals hätte abweichen sollen. Die Jinanz - zu seiner Thronbesteigung Glück zu wünschen. Man will wissen, d vorgeschlagen en Periode allmällig durch eine jährliche Zollverrin⸗· angenommenen und erneuerten Conventionen die vom 28. Juli 1817 war, welche tausch der Ratificationen gänzlich abzuschaffen, d. i. von und nach dem drängt sich ein anderer Sof, eines Königs, wie Sie, nicht minder Kommissionen, die Kammern selbst empfahlen dies seit einigen Jahren jetzige Sendung desselben habe zu zleich Bezug auf Unterhandlu ng erfolgen, mit einem festen Zoll etwa zwischen 15 bis 20 das Durc suchungs · Recht und die gemischten Kommissionen heistellte, und einen 39. März i830; 2) den Handel von Seiten braßlianischer Unterthanen als — um die Stufen des Thrones; es ist die Vers amm lung der unablässig dem Finanz⸗Minister an. Er ist ihren Wünschen dachge⸗ gen über die offizielle Anerkennung des Bey rs durch Frantreich anfangend und jährlich um 2 Sh. abnehmend, bis der Zoll am von den gleichfalls durch die besagte Convention von 1826 angenommenen und Seeräuberei anzusehen und zu behandeln. In Betreff der ersten Veipflich⸗ Vertreter der Nation, anderswo durch die gewissenhaste Freiheit ihrer h 3 9 3 bhängi S ins de der festgesetzten Zeit auf 4 Sh. pr Quart stehen kä erneuerten Erläuterungs-Artikeln, den Separat-Artikel vom 11. September tung ist und kann kein Zweifel sein; und was die zweite anbetrifft, so ist Ansichten getheilt, hier aber vereinigt durch das einmüthige Gefühl der Zu⸗ kommen. Aber diese Wünsche würden sehr unfruchtbar gewesen sein, una hängigen Souveraine; ; 9 ; ; pr. Quarter zu stehen, käme. 817, in sich schloß, demgemäß das Durchsuchun grecht und die gemischten l ĩ bꝛitischen Regi ĩ auf di neigung und Ehrerbietung, und fänmtlich von der Vorsehung erbittend, daß hätten sie nicht durch ihre erleuchtete und patriotische Mitwirkung Die Adreß⸗ Kommission der Deputirten Kammer versammin f der anderen Seite heißt es, daß gleichzeitig als Entschädigung Kommissionen na 3 nnn , n. e. 2 Rühn ,, en chen, i. sie das Maß ihrer Wängi nn und Trösiungen erfülle und Ihrem losi⸗ zum Siege der Politit der ar n. und des Friedens beigetragen, sich heute und hörte die Minister der . in, n. die Armen⸗ und Grafschaftssteuern auf ben kon⸗ nGlantnhandels an gerechnet, aufzbren sollten, sẽ f ear hlar' daß das Kchränft bleibt, von der ehen icglelung Kine gen aut lud pünfähöche barem Leben die Dauer zweier Regierungen, Ihrer Dynasie die Liebe un-] deren wir uns seit sieben Jahren erfreuen. Diese Politik, man darf ten und den Kabinets⸗Präsidenten, welche zahlreiche Aufklärung jten Fonds übertragen, die größeren Lasten dieses Fonds aber Besuchs⸗ und Durchsuchungsrecht, welches in Zeiten des Friedens von briti⸗ Beobachtung des Traltats und nichts weiter zu verlangen. Der Buchstabe ö. a y. 9 rn. . die gerechte Anerkennung der es nicht , . ist das sicherste Mittel, die Finanzen zu ordnen n, . ö. . ö * . fort. . =. ur, r n. 3 53 a n . 5 . . Kreuzern gegen brasilianische Fahrzeuge Nö wurde, so wie die des Art. 1. der Convention lautet nur über brasilianische Unterthanen und mmenden Zeitalter zu Theil werden lasse. und den Wohlstand des Landes zu sichern.“ wird wahrscheinlich no eute zum Berichterstatter ernannt. hen werden sollen. Dies ist der Plan, der allgemein als wahr⸗ zur Aburtheilnng der von brasilignischen oder britischen Kreuzern gemachten den unerlaubten Handel, welchen dieselben treiben könnten. Der König erwiederte: Die Zeitungen aus Algier I. 26. Dezember bringen nur die selbe würde dann seinen Bericht am Donnerstag in öffentlicher Sitzu inlich angenommen wird; aber wir können nicht verhehlen“, sügt Prisen eingesetzien gemischten Kommissionen, mit den 13. März 1815 er- Es wird nicht in Äͤbrede zu stellen sein, daß die innerhalb des Gebie⸗ „Tief gerührt von den Worlen, die Ich so eben vernommen habe, Nachricht, daß Abd el Kader in der Gegend zwischen Orleansville vorlesen. Morgen wird das Budget für 1816 an die Deputint Standard hinzu, „wie man als nothwendigerweise damit ver⸗ loschen, als dens g gigen Zeit, da in Gemãßhei dich Artifels J. der Conven - tes einer Natien begangenen Verbrechen nur von den Behörden dieser Na⸗ möchle Ich wünschen, daß es in Meiner Gewalt stände, Ihnen besser aus und 'der unteren Mina vom Marschall Bugeaud verfolgt wurde, dem= vertheilt und gegen Ende der Woche in den Büreaus zur vorläufgg den zugleich erwartet, daß bald nach Eröffnung des Parla— lion vom 23. November 1836, weicht am? 43. März 1837 ratifizirt wurde, tion besiraft werden löͤnnen, auch wird man nicht bestreiten, daß die Schiffe Urücten Nu können, wic tief sie in Mein Herz eingedrungen, wie seht selben aber um zwei Märsche voraus war Der Emir soll 500 Mann Besprechung kommen. uts dfe Häfen des Landes für die Zulassung fremden bee i, JQahfe na gän zicke stschasfang eg Slterenhändele ce, legen een; Hänni gun Theil ihres Territoriums güemgchen, und zwar un ter vie Könisin und Aile, die Mir theuer sind, die Bewegung sheilen, welche 8 ; ö 36 8. n ; etraid ; . . Däs Ablaufen dieser Zeit und das Aufhören der in der Convention! Anderem aus dem Grunde, weil die an Berd derselben begangenen Ver⸗ Ich n empfindet. Gern erkenne Ich mit Ihnen an e, . es hier⸗ auserlesene Reiter und eine Menge unregelmäßiger Truppen bei sich Großbritanien und Irland ö ö. . bis zum 1. Seplember wenden geo ffn er an vom 8. Juli ii, stipulirien Maßregeln waren zs, was die Regierang brechen nur nach, den Gesetzen desjenigen Landes bestraft . lönnen mit der Deputirten⸗ Kammer, wie sehr ihre kraftvolle Mitwinung haber. Wohin er sich eigentlich zu wenden vortabe, war nicht be= . . . . Zeit vas neue Geses, 2 21 immer ausfallen Sr. Majestät des Kaisers von Brasiitsem Ihrer britanischen Masestät Re. welchem das Schiff angehört. ĩ unz behülstich war, die Sime ausgühalten;, welche auf, uns Cin, . ö, nnn, 8 ann ene . Tian die laum zu ñ Lendon, 5. Jan. Ihre-Majestit die Krnigis rl. n or n, nnn 6 ae, ü 9. fn n . . rn mn en , . e en n ü . Die Anersennung eines Rechtes der britischen Regierung, brasilianische drangen, und das“ Staatsfchiff in den Hafen zu bringen, worin Ruhe gebrachten Stämme am elif wieder aufzuwiegeln und gestern, am Sonnabend, in Windsor Hof, um die Adressen der Eo Blättern in allen seinen Theilen bis auf den letzten, die ügten Minister am, diesseitigen doe in eins ote unterm 12. März d. J. Unterthanen an Person oder Eigenthum für V rbr best z wir . jezt zu unserer ö zu unserem Stolz und . gegen Milianah vorzudringen oder, falls er hier Widerstand porationen von London und Dublin hinsichtlich der Abschaffung nung der Häfen betreffend, scharf angegriffen, und der Globe ndissizirte. In dieser Noit war ferner angedeut t, daß, da man überein- an n. . des n n, n,, ,,. e n . Ruhme erblicken. Slarkt durch diese Mitwirkung, durch diese Einigkeit, durch fände, sich in das Land der Flittas zu wenden. Das Getraidegesetze entgegenzunehmen. Die Deputation der City daß es geradezu unmöglich sein werde, die Häfen, einmal ge⸗ , ahr gh sen, welche die Küste Afrikas ausdrückliche deutlich und bestimmt ausgesprochene leberiragung der Ober⸗ 26 i , e ,, . i, nf 36 nal des Débats fact 6 es unmöglich ist, 16 London , . . dem ö sieben run erm ng 6 K ,, n N. . . an d f, in . ö i. ch , wn n, . . Großbritaniens sgelche ) n ; ; ; 8 t ; Tity⸗ Beam . t * ; . . ein! abgeschmackt; und wo ist im Vertrage diese llar und bestimmt ; urchgänge einer so weit ausgedehnten egend zu sperren, so kann riffs, ein hundert und zehn Stadträthen u en City aß Ktornhandels. willigen wolle, daß die gemischten Kommissionen noch sechs Monate länger * Uebertragung n fad: n. , , . a n .
Unruhestiftern lrotzen, welche die von uns erlangten großen und glücklichen der Emir, falls er sich zurückziel ; . ĩ S Gemã S dm ; ; ; ; 291 . w ; ( ziehen will, unseren Kolonnen ausweichen welche in den Staats Gemächern des Schlosses empfangen und n , ; . lcd aft lbiciben sollten um fowohl über die schwebenden Fälle, als : l ᷣ Ergebnise eiwa zu gefährden sucken möchten, Vin Ihter ch einn, mit und fast jeden beliebigen Weg einschlagen. Sollte er aber einen An reichlicher Bewirthung in der Waterloo-Halle nach dem Thronsaal! Der Graf, Liverpool wurde am Sonnabend von der Königin über . Wegnahmen ö c. vor ,,, ö. aber die Ueberiragung einer souverainen. Macht anzunehmen, welche nicht den 8 g. des Ritter -Großkreuzes des Bath⸗ Ordens für gelommen sein lönnien, das Urcheil zu sprechen k— 4 sh tan an d n enn; r.
; = zips der Interpretationslehre in si ießen, welche vorschreibt, daß nichts
ben Beißande dei ofenlichen Mining un der glssmeinzn Ni rng ein auf die Provinz Algier verfuchen, so würde er Gefahr laufen, führt wurken. Die Königin empfing diefelben hier in Gegenwart, jeder er beklet / ; erdienste bekleidet. Der Kaisersichen Regierung gereichte es leinesweges zum Voiwurf, interpretirt werden darf, was letner Interpreiation bedarf. Wenn ein Ge⸗=
Itation swerden wir! Frankreich seinct hohen Bestimmung zuführen; wir gri ,, ; ö werden fortfahren, ö ,. Zeit . 2 ,. Etz Ar. zwischen unsere Kolonnen zu gerathen und eine tüchtige Niederlage res Gemahls, des gesammten Hofstaats, der Hausbeamten, der . ger es ꝛ — wenn vor Ablauf der benannten 15 Jahre sie selbst und die Regierung von setz in laren und bestimmten Ausdrücken gefaßt ist, wenn sein Inhalt ein=
men zu sichern; wir werden alle, Freiheiten aufrecht erhalten. Auf 66 ,, , , , . lan! i, 6 6 9. . . , . ö. n. 4 Schweiz. Großbritauien nicht zu einem billigen und vernünftigen Uebereinlommen int s ; sie sind alle Vortheile gegründet, die wir geärndtet haben. Wir wer= iesem Fall zum ampf zu bringen. Bei Teniet ist ein Lager errichtet, das ington, des rafen Dalhousie un er meisten übrigen J ge hto n sand; . n, hat an die Präfelten gelengen an cn, um aesenn dle vlch bir gäniche Abschaffung des 1 9 n n , mn, men ene, m, — —r ——— ; — — — . . Runizipalitäten ein Kreisschreiben erlassen, worin er seinen Wil= Sftlavrnhandels herbeigeführten Zustand der Dinge tie in der Convention f ; ; urn: i, . . . , D ; ; N12. ; ; u g, nn, ö. z 8. . prechen. Versucht man den Weg der Konjekturen, um den Inhalt 8 Im Grunde wissen wir von diesem Herrn Wind weder, wehtr er Fontana. Auf dem Foro eivile angelangt betrachtete der Kaiser mit ge! gezogen, anderes Militair und Gendarmerie hatte im Parade-Anzuge Th en gt, die ausgeschiedenen Geistlichen, welche irgend einen vom 2. Juli 1817 n Maßregeln in Anwendung zu bringen. Gesetzes auszudehnen oder zu vf e macht man 1h 9) e gn. lommü, noch wohin er geht. Zuerst tritt er mit seiner hungernden Familie spannter Aufmerksamkcit nach einander die Basilica, den Tempel der Venus, ünd Landstraßen befetz. Die ausgegrabenen Gegenstände wurden . Lredienst in Kirchen begingen, lriminalgerichtlich zu versolgen, und ; Eg isi unwidenlg ich Wahrheit daß im, Jahre 135 und Pon 1810 Uwmgthung desselben schuldig. Und nun im gegenwärtigen Falle die Ueber- auf offenem Felde . , . . , n,. einem e n, 34 ,. 9 nn, in das fe nig. . 29 dessen . Kaiser am solgenden Tage als Geschent übersandt. . 9. . 9 . irgend eines Lokals zu sol⸗ he in , ,. ,, , . ah ehf, . tragung kiner souverginen Miacht von Seiten der laiserlichen Regierung auf haus begränzi wird. Ein Handelsjude kommt, klaust ihm seinen Rock ab, sich der Zauberblick auf den Vesuv, auf den Monte Santangelo, au ö ö Zwecke untersagt. Jedoch empfiehlt er zugleich, die Oratorien a. ! 239 9 ritaniens in Vorschlag die Regierung von Großbritanien ohne eine gleiche Uebertragung von Sei⸗ vurch dessen Löcher sein Namensretter aus- und eingeht, und die Familie das Meer, die fruchtreiche Ebene und die Trümmerstadt öffnet. Der Kaiser . - r die religiösen Versammlungen in Privat äufern zu achten. gebrachten Unterhandlungen jede mögliche Aufmertsamleit zu schenken. Wenn (en den' letzfen auf Brasilien anzunehmen, würde überdies, wenn wirllich ,,, , , r,, d a, . 196 1 l. a e . h . nn. ich 3. 6 Genuß dieser , n. ö den Verein der Kunstfreunde im preuszischen Staate De Courrier Suisse . n . n. r ch mn, rr n, er 2. K tin Duntel in dem. Artilell herz chr, noch einem anderen Interpretations- dee ene r m m,. ei en in . ehe a en k. 365 en fn. geg n nie. . i en rn u n m . Im dolale 2 Vereins der e h e n, n, ,. Staate, ( e chen der Airchen. Ken misson „Der Staats⸗RNatk hat nur die Alternatioe gelassen war, die gemachten Verschläge zu vetwersen y, 66 a ee a,, ,, , ,. Gelb darch die Gurgel.'und' dieser in seiner Licbe etwas Blei durch den Man' stieß auf mehrere Bounten, wo cinst Haus- und Küchengeräth aus den Linden Fir. At, sind jet der ichien Anzeige folgende Kunsigegen Gus aß zwen erordentliche Consecrationen von Geistlichen oder mit dem volstandigen Unteigang des gesetzlichken Handels der Unter, emnach röͤthwendig, die Worte in ihrem, engsten Sinne zu denten, da⸗ Kopf jagen. Sie tauschen ihre metallurgischen Absichten aus und werden Bronze versertigt und verkauft wurde. Der Amboß nahm noch die alte an , . 1 int Zandschast lch stattsinden sollen, die eine im Januar, die andere thanen Brasiliens sich einverstanden zu erllären, welchen doch im Gegentheil mit en: weder die aus dem streng buchstäblich genommenen Inhalt hervor⸗ Freunde. So lange hält man Herrn Wind für einen gutmüthigen öster⸗ Stelle ein, und eine Wagschale CEiadera) der allerfeinsten Arbeit zeigte an * 336 , ,, . / ng diese letztere für diejenigen, welche sich zur ersteren noch zu onen n n . ang fi n Wie ih en r g gehenden lästigen Folgen oder das Hassenswürdige vermieden werde, welches reichischen Komiker; aber wie darf er nun mit einemmal feinen Freund ver⸗ ihrem Regulator die Büsse eines Kaisers oder eines Kriegsgottes mit schön= 5 re be. ir m din! ahl Holjellan 2 melden können. Es haben sich demnach bei der Kir⸗ rung ist. Vie Wahl konnte deshalb für eine . Pflichten sich ber in dem Kontraft enthalten sein dürfte. d, , ,,,, , , , ,, e ,, b , ,, , ,, ,,, ,,, er . = un r uch. Der Besitzer der Bude konnte fin Ge ? ö . 664 ⸗ rechenden Geistlichen außerhalb des Kantons. Diesen j Hi ar; — „ ist den Ansprüchen der britischen Regierung, brazlianische der Theilnahme citirt aus der Zauberflöte: „Sarastro herrschté“; statt, daß der nkel oder nicht retien, es sanden sich 17 Münzen ¶ Kaisermünzen) verschiedenen 3 1 , Flucht über die Alpen. ihre Consecration nur bestätigt. b) Die französisch . k , , wi 9. die Fessiellung ver am Sklavenhandel verdächtige Schiffe in den Admir aliiits⸗ und Vice⸗ ,, a. und aus der Entfübtung eittwen sollen: „Erst r , uach g . tif f, 94 . n . n Reher nen 3. Lin litalienisches Genrebild ntiaten der Theologie oder die Besitzer von entsprechenden Diplo= ic hrunih i ig . . lee h nn mei ga sen , , ,,, id tr, , , ,, gespießt und dann ge angen ;. . enius, welcher eine Taube iebkoste, indem er zärtli ein Kinn in ihr . 2 ; 44 9 Die ö h, 6 s ĩ 5 el . ĩ a ; 3 29 Der Handel wird in dem besagten irtißtel nur durch eine Fiction des Rech. Allerliebst sind die Scenen mit dem Schloß ⸗Inspektor (Herin Gefieder drückte. Nicht weit von diesem häuslichen Schutzbilde, in einem Eme line Hum blot, Trodent Früchte (in Gouache gemalh. . . Klassen müssen mit guten Zeugnissen über Sittlich⸗ Schiffes rechtfertigen sollte. Einige von diesen Fällen — z. B. wenn man tes als Seeräuberei betrachtet, 2 es ist nn , 2 ag . Grobecker) ausgearbeitet, namenilich die, in der er Nobert zum Schwie⸗ daran stoßenden Zimmer, lam das Skelett des Hausbesißers selbst zum F. Juchanow itz. Dit Johannis gasse in Danzig. ö e ähigung versehen sein. ) Die an der Akademie zu Lau- zwei Kessel, obschon von gewöhnlicher Größe, an Bord eines Schiffös men, daß Rechts Ficlionen nur zu dem Zweck, für welchen sie gemacht sind, ein z ĩ sucht: j ichleiti j g ; Ge ver. ge ei Eivita Lavinia. an ähnlichen Anstalten außerha es ton ände — konnten ohne Verletzung der einfachsten Rechts -Grundsätze nicht Wirls i 2 63 / . . gersohn zu bekommen hosft und ihn nun durch Artigte ten zu sesseln sucht: orschein. Gleichzeitig wurde rings umher in diesen Näumen nech eine ö. . , e. e bote [n an äh lichen Anstalt halb des Kantons studirenden sänd konnten ohne Verleznng der rinfachsten Nech Grundsätze nicht Wirtsamkein haben. In der That, der Handel isi mehr ein e ,. ein . h, d, , , , ,, ,,, ,, , , , n zer w , en Sie nicht eine Pfe ; en? ein. „Wollen Sie viel⸗ eln un alen von Bronze; ferner zierliche Gefäße und aschen . * 1 ; ) ' j j ; r,, ĩ ö. ö ; ,. 9 sigten zu entdecken und zu überführen, als in Fällen der Seerä berei, und J e,, Eaadon, a e zel. ck, ann 6e ä e de, e, e. e , d d, e , des,: chieien; das Königsstädter Theater ist ja trefflich gebaut, da man wie in lusgrabung war eine glückliche zu nennen, und man sah die sfteu— Genen n, guung. 5. Jan. nglische ätter enthalten folgenden 3 aj 86 ichen Es fann daher auch die Bestrafung der Betheiligten nicht so streng sein, einer Siude schon das Flüstern versteht. 6. . dige? Zufriedenheit in dem Antliße des Kaisers nicht allein, sondern 1 nnn . m n 636 66 der brasilianischen Regierung gegen die Akte des britischen w nr. tes gesctzlichen Handels brasilianischer Unterthanen rechtsertigen als die, welche von allen . der Ge rn. — i 22 Ueberhaupt ist das ganze Stück reich an den heitersten Situationen erkannte sie auch aus seinen an den König, gerichteten Worten, „daß . 5m n ne . 29. Blumen tic aments vom 8. Au gust 845, nach welch er brasilianische, am zu n, nen. ber Regierung Ihtet britanischen Majestät in R daß dieselbe für tyrannisch gehalten wird. Diese Wahrheit hat selbst Eng- und den schlagendsten Witzen. Das Publikum darf es schon wagen, in s ihm dieser Tag unvergeßlich bleiben würde. Die Gesellschaft begab 3 Bulk en . avenhandel betheiligte Schiffe vor die britischen Admiralit ats. Ge ver Cann ern . nnn . . n, 6 un n land in den verschiedenen Verträgen rer e gt, 66 es mit anderen 2 . Nationen zur Unterdrückung des Sklavenhandels abzuschließen im Stande A
— é ü — —
die Königsstadi zu gehen, deren eigene Schuld es ist, daß man hierzu noch sich hierauf in die Wohnung, welche früher die Marcellusschlacht (Alexander⸗ „Arons. Ein tohöse gefü 3 14. 5. ⸗ besonders encouragiren muß. z 20. Mosaih) zierte, ** in lie Strada del Mercurio . Sign, der r . der 6 r saat wird 1 Rö . n nnen 2 ⸗ ö. J. Oltober itz erklrt ünd bewiesen. gewefen ist' denn in fast alle ist die Stipulatien aufgenommen, daß die Päufer des Melcager und des Adonis. In den offenllichen Thermen war C er . 3 ; 9 3. * Schlachten gejagt würd. Se. Mai 2 es Amt. Nio Jan eino, 22. Oftober 1815. Unter diesen übertriebenen Ansprüchen unterließ indeß die Kaiserliche Strafe der Entdeckung nicht der in Fällen von Seerauderei nach dem Völ⸗ . . ein Frühstück bereset, welches in der heitersten Stimmung eingenommen — * 2m 6 opf ¶ n üste). a, n, 15 aiser von Brasillen, mein erhabener Souvergin, Regierung nicht, der Regierung von Jroßbritanien solchek Maßregeln vor! kerrecht anwendbaren gleich sein solle. Daß die im Artikel. der Conven= Neapel, 25. Dez. Am 10. Dezember besuchie bekanntlich der Kai⸗ wurde. Rach Beendigung desselben bestieg man die Wagen und gelangte ö . St. . Kupferstich). . ** en Bedauern vernommen, daß Ihre Majestät die Köni. zuschlagen, welche nach ihrer Meinung gerignet waren, bie Unterdrückung tion von 1826 erwähnte Seeräuberei nicht die von dem Völkerrechte er⸗ ser von Rußland in Begleitung des Koͤnigs von Reapel, der Grafen von über den sogenannten Corso Consolare an die Porta Ercolanese, um in n. 1 ie Findung ö oses ( Federzeichnung). besiati hun 2 am 8. August d. J. eine Parlamenis Alte gebillizt des Stlavenhandels auf gleiche Weisce knit den Intercssen des gefeßlichen lannte Seeräuberei bedeutet, ist demnach so gewiß, daß die beiden hohen Aquila und Trapani mit einem großen Gesolge von Generalen und Adju. der Vorstadt Augusto-Felice den berühmten Grab · Monumenten noch einige erlin, den 10. Januar 18 6. ; eM uisßet; eiche dem hohen Admiralitata gerichte hofe, so wie jedem Handels brasilianischer Unterthanen auszusfshnen, indem sie nämlich im Jahr kontrahirenden Mächte die in den Artikeln 2, 3 und 4 enthaltenen Stipu⸗ santen beider Narienen das gli Pomptj;. Der Minister dee Innern, Ker Aufmertfamteit zu schänien. Der Kaiser dankte dem Min ister Santangelo ; Sire er n nm Necht verleiht gerichie innethast der Vestzun gen bre brüguischen Raj stät, 18. ginen Gegen borschtgs machie, weicher alle die dem zwiefgchen von ber ationfn, für unerläßlich erachtet haben. Wenn England sich durch den unermüdliche Beschühzet des lterihums, der Künsie und ber Wisenschasten, in ten herslichsten zonten für die auch bei dieser Gelegenheit gezeigte kunst. des Vereins der Kunstfteunde im preußischen Staat ünhenl zu 2 jedes Fahrzeug unter vbrasilianischer Flagge zu eikennen Kaiserlichen Regierung so eistig und aufrichtig erstrebten Zweck enisprechn. Aniitel 4 ermächtigt gesehen hätte, brasilignischt, am Line lan bethei⸗ Santangelo, machte den Führer. Man wanderte * in die Theater und geübte geschmackvolle Anordnung des Ganzen. Dem unf. zu Ehren war enn , . Convention vom 35. November 1826 zuwider den Klauseln enihielt. Unglü licherweise konnte die Erörierung dieses Ge- ligte Unterthanen und Schiffe wegzunehmen und in seinen Gerichtshöfen zu etheiligt sein und von irgend einer Person im Dienste envorschlages keinen Forigang haben, weil Ihrer britanischen Majestät verurtheilen, so hätte eg in den Artikeln 2, 3 und 4 weder die besondere
Nie Säulenhallen daneben, dann in den Isigtempel und in die Sirada della i d ĩ ji ĩ Ii e S kie Guärdia urbang der umliegenden Gegend in Pompeji auf die Wache er besagten Majestät angehalten und weggenommen werden würde. ꝛinister nicht mil hinreichender Vollmacht versehen war, wie von dem Mi Vollmacht nachgesucht, die besagten Schiffe zu besuchen, zu durchsuchen und